1927 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

r m * ; ? ö

Sitz in Mülheim, Ruhr, beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 21. September 1927. mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneken Gericht Zimmer Nr 31 an eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er folgen wird.

ülheim, Nuhr, 27. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

8 Aufgebot. ĩ. Die Maria Lennartz in Trier, Cölner Straße 58, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Würselen Bd. 39 Art. 1920 Abt. III Nr. 1 eingetragene Post von 3900 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1927, vormittags Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, 29. Januar 1927. Amtsgericht. 6.

(109857 Aufgebot.

Die verehelichte Färbereibesitzer Elisa⸗ heth Lehmann, geb. Lehmann, in Forst. Viktoriastraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky. und Zitscher in Forst. hat das Aufgebot der Bypothekenbriefe über die im Grundbuch von Forst, Amtsbezirk, Bd. 2 Bl. 94 in Abt. III unter Nr. 5 für den Sattler⸗ meister Eduard Hückel zu Forst einge tragenen 6000 M Restkaufgeld und die unter Nr. 8 für die Witwe Charlotte Kamptz, geb. Loose, zu Forst eingetra—⸗ genen 1800 6 Darlehn beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1827, mittags E22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Forst i. L., 31. Jan. 1927.

[109884 Aufgebot.

Der Schiffer Heinrich Schröder in Krautsand, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Brons in Freiburg (Elbe), hat, das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Kraut= sand, Haus Nr. 40, Band II Blatt 73 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Hausmann Johann Wichers in Kraut— sand eingetragenen, zu 4 35 verzinslichen Darlehnshypothek von 50 Talern Cou— Tant, unter Nr. 2 für den Hausmann Johann Wichers in Krautsand eingetra⸗ genen, zu 4 8, verzinslichen Darlehns⸗ hypothek von 109 Talern Courant, unter Nr. 3 für den Hausmann Paul Wichers in Krautsand eingetragenen, zu 4 3 ver— zinslichen Darlehnshypothek von 400 M Courant, unter Nr. 4 für den Kötner Claus Nagel in Krautsand eingetragenen, zu 4 7 verzinslichen Hypothek von 1000 Mark gemäß 8 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 31. August IPp2z7, vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden. widrigenfalls ihre Aus⸗ ö mit ihren Rechten erfolgen wird.

Freiburg (Elbe), den 28. Januar 1927. Amtsgericht.

(loubol]

Die Hauseigentümerin Marie Coler, geb Stutius, in Ziebingen, hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypotheken- brieis über die auf dem Grundbuchblait des Grundstücks Ziebingen Blatt Nr. 979 in Abteilung 111 unter Nr. 27 für Oswald Coler in Fürstenberg a. Oder eingetragene, mit H vom Hundert vom 1. Juli 1921 ab verzinsliche Darlehnsorderung beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufge⸗ fordert spätestens in dem auf den 21. April 1927 anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fürstenberg a. Oder, den 14. Januar 1977. Das Amtsgericht.

100863] Aufgebot.

Der Obertelegraphensekretär Richard Ludwig in Aschersleben hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo- thekenbriefs vom 9. April 1906 über die im Grundbuch von Hasselfelde Band X Blatt 93 Abteilung III unter Nr. 2 für ihn eingetragene Darlehnsforde⸗ rung zu 1800 . beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 24. August 1927, vormittags 9M, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hasselfelde, den 21. Januar 1977.

Das Amtsgericht.

[toosgo Aufgebot.

Der Fritz Linhoff zu Lippstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pape, eben⸗ da, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Lipp⸗ stadt Band 40 Blatt 702 Abt. IU Nr. 4 für den Verleger Karl Laumanns zu Lippstadt eingetragene Hypothek von ö 000 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 2s. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer 12. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lippftadt, den J. Januar 192. Das Amtsgericht.

109688 Aufgebot. .

Die Besitzerfrau Anna Mulks in Soffen, vertreten durch Rechtsanwalt Gramitzky in Lyck hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Soffen Nr. 169 Abt. IIl Nr. 11 für den Kaufmann Otto Laffont in Lyck eingetragenen, vom 3 3. 1906 ab zu 5 vH verzinslichen Restkaufgeldhypothek bon So , gemäß s il 10 B. G- B. be. antragt. Der Gläubiger wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1927, vormittags 104 Uhhsr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufagebotstermin seine Rechte, anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht er⸗ folgen wird.

Lyck, den 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

(109891

Der Schutzpolizeiwachtmeister a. D. Otto Hein und seine Ehefrau Hedwig Hein geb. Rieck in Marienau, Kr. Marienwerder, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Marien⸗ werder, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs vom 19. November 1907, der über die im Grundbuch von Groß Marienau Blatt 13 in Abteilung III unter Nr. 15 für die Eheleute Franz Wittkowski und Franziska, geb. Ukley, in Marienau, eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek von 2500 M gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die er, , der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, W.⸗Pr., 29. 1. I.

Amtsgericht. 109882 Aufgebot.

Der Generaldirektor Heinrich Patt⸗ berg in Homberg, handelnd als Herr der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen ihm und seiner Ehefrau, Agnes geb. Backhaus, ebenda, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 10. Dezember 1895 über die im Grundbuch von Homberg Band 16 Ar⸗ tikel 756 Abteilung III Nr. 1 für die Ehefrau Bergwerksdirektor Heinrich Pattberg, Agnes geborene Backhaus, in Hochheide eingetragene, zu 414 8 ver- zinsliche Darlehnsforderung von 1500 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Malt 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 265. Januar 1927.

Preuß. Amtsgericht. 1020885 Aufgebot.

Die Eheleute Gastwirt Heinrich Jarck und Else geb. Utenwoldt in Cadenberge haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hvpothekenbriefes über die im Grundbuch von Cadenberge Bd. Blatt 22 in Abteilung Ul unter Nr. 4 für: a) die Ehefrau des Gastwirts Theodor Ramm, Bertha geb. Feil, in Neuhaus (Oste), b) Gastwirt Peter Heinrich Fritz Feil in New Vork. c) Bäcker Paul Matthias Feil daselbst, d) Kaufmann Christian Friedrich Feil in Brooklyn, e) die Ehefrau des Kauf- manns Heinrich Rohde, Olga Marie geb. Feil, in Brooklyn, h die Ehefrau des Photographen Johann Albert Fick, Marie Catharina geb. Feil, in Cuxhaven, g) Else Friederike Feil in Cadenberge, h Wilhelm Feil in Elberfeld, i) Karl Feil in Cadenberge eingetragenen Dar⸗ lehnshypothek von 3600 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1927. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Neuhaus ( Oste), den 29. Januar 1927.

109889 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Hüselitz in Plänitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stiebler in Wusterhausen a. Dosse, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers des auf dem Grund⸗ buchblatt des ihm gehörigen Grund- stücks Plänitz Blatt Nr. 1 in Abtei⸗ lung UI unter Nr. 6 für den Bauer⸗ altsitzer Johann Gottfried Oelrich zu Plänitz auf Grund des Kaufvertrags vom 8. / 12. November 1885 und der Verhandlung vom 12. November 1885 eingetragenen, zu 4 * jährlich verzins⸗ lichen Kaufgeldes von 38000 46 hean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. Ayril 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 24 der Urkunde erfolgen wird. usterhausen a. Dosse, 31. 1. 1927. Das Amtsgericht. Dr. Gründer, Amtsgerichtsrat.

ioossi Bekanntmachung.

Heute erfolgte hier eine Nachtrags-⸗ abgabe von Grundbüchern, Grundakten und grundbuchlichen Generalakten an Polen, und zwar zugleich für die Gerichtsbezirke Fraustadt, Glogau und Herrnstadt nach Maßgabe besonderer hier und bei den genannten Gerichten aufbewahrten Uebergabeverzeichnisse. Amtsgericht Guhrau, 31. Januar 1927.

lies Aufgebot. Der Oberzollsekretär Otto Büchner in Erfurt, Waldemarstraße 5. hat beantragt, den verschollenen Bäckermeister und Land⸗ wirt arl Schweinfleisch genannt Büchner, zuletzu wohnhaft in Gebesee, Johannesstraße 4 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 19227, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. rfurt, den 30. Januar 1927. Amtsgericht Abt. 9.

109892 Aufgebot.

Der Auktionator Lorenz Rohwerder in Lauenburg, E., hat als Pfleger für den verschollenen Schiffer Adolph Karl Heinrich Schröder aus Lauenburg, Elbe, mit vormundschaftsgerichtlicher Ge⸗ nehmigung beantragt, den verschollenen Schiffer Adolph Karl Heinrich Schröder, geboren am 26. Juli 1879 in Lauen⸗ burg, Elbe, zuletzt wohnhaft in Lauen⸗ burg, Elbe, i tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lauenburg, Elbe, 28. Januar 1927

Amtsgericht.

109879 Bekanntmachung.

Am 21. November 1922 ist zu Naum burg a. S die verwitwete Frau Minna Kalix, geb Pfeiffer, gestorben. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nach⸗ laß zustehen, aufrefordert. diese Rechte bis zum I. Mai 1927 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt ungefähr 12 900 RM.

Naumburg a. S., 29. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

1008530

Aufgebot der Nachlaßgläubiger.

Ueber das Nachlaßvermögen der Firma Hermann Schuch in Stadt⸗ roda ist am 17. Januar 1927 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß gläubigern auf Grund von 5 1970 B. G. -B. werden hiermit alle Gläu⸗ biger, die Forderungen an den Nachlaß haben, aufgefordert, diese bis zum 15. März 1927, vormittags LI Uhr, anzumelden. Wer die Forde⸗ rung nicht in dieser Frist anmeldet, kann aus dem Nachlaß, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebermaß ergibt. Die An⸗ meldung der Forderungen hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung zu enthalten. Beweis⸗ stücke sind beizufügen in Urschrift und Abschrift.

Stadtroda, den 28. Januar 197. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 8.

(1109898

Durch Ausschlußurteil vom 31. Januar 1927 sind die im Reichsanzeiger vom J. Juli 1926 Nr. 150 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 123, 30, 41. 49, 1111. Vb sowie der Ho / oigen Reichsschuldverschreibung Nr. 224578 über 5000 4 (L109) und der Schuldverschrei⸗ bungen der vorm. preuß. kons. 39 9/o igen Staatsanleihe Nr. 36400107 über ie 1000 4A (V3) für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 8. 216. Gen. II. 15. 1926.

nigen ö Durch Urteil des Amtsgerichts Belgard

a. Pers. vom 19. Janugr 1927 ist das

auf den Namen des Lehrers Walter

Manzke in Groß Dubberow⸗Abbau über

285025 RM lautende Sparkassenbuch

Nr. 1626 bei der Kreissparkasse in Belgard a. . für kraftlos erklärt.

elgard a. Pers., 23. Januar 1927. Das Amtsgericht.

ic eeeg, Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Lehrerin

Kaͤlhe ae r und die Witwe Maria Großpietsch, geb. Eichholz, beide

in Berlin ,. Y Straße 25 III vertreten durch Rech anwalt Grunenberg in Braunsberg, hat das Amtsgericht in Braunsberg durch den Amtsgerichtsrat Wobbe für Recht erkannt; Der verlorengegangene Hypothekenbrief vom 5 Mai 1902 über die im Grundbuch von Braunsberg Bd. X Bl. 225 in Abteslung III Nr. 9 für die Lehrerin Käthe Großpietsch eingetragene mit dem Nießbrauch der Witwe . Großpietsch geh. Gichholz, belastete, mit 5 verzinsliche Darlehnsforderung von wird für kraftlos erklärt.

109903 .

Durch Ausschsußurteil des Amts- gerichts Delmenhorst vom 19. Januar 127 ist der Hypothekenbrief vom 17. November 1913 über die zu Artikel Nr. 1467 der Gemeinde Ganderkesee Abt. III Nr. 19 für den Gastwirt Hein‚ rich Diedrich Chrich in Grüppenbühren 1 eingetragene Restkaufgeldhypothek von 3500 4 für kraftlos erklärt.

1099021

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja—⸗ nuar 1927 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: über die im Grundbuch von Bl. 3 Neulomnitz Abt. III Nr. 1 für die Begräbnigskirche Veuweistritz eingetragenen 1800 *, Bl. 57 Neuweistritz Abt. II1 Nr. 3 für den Sattler Franz Veit in Neuweistritz ein. getragenen 1324 . Bl. 26 Altweistrijz Abt. 1II Nr. 3 für die verw. Frau Bauergutsbesitzer Anna Gebhardt, geb. Scholz, in Altweistritz eingetragenen 10000 M, Bl. 11 Glasendorf Abt. III Nr. 3 für den Stellenbesitzer Franz Wolf I. in Glasendorf eingetragenen 900 S, Bl. 3 Lichtenwalde Schn. A Abt. UI Nr. 29 für die Frau Bauer⸗ autsbesitzer Maria Pelzel, geb. Ungrad. in Lichtenwalde eingetragenen 1350 (, Bl. 33 Niederlangenau Hab. A. Abt. III Nr. J für den Stellenbesitzer Ernst Beck in Oberlangenau Kol. Frankenthal ein⸗ getragenen 9000 41.

Habelschwerdt, den 26. Jan. 1927.

Amtsgericht.

109900

Durch Ausschlußurteil vom 21. Ja⸗ nuar 1927 ist der Hvypothekenbrief vom 28. Januar 1885 über die im Grundbuch von Nienstedt Bd. 1 Bl. 21 Abt. 11 Nr. 1 für Johann Christian Wilhelm Hücker zu Nienstedt eingetragene Hypo⸗ thek von. M „0 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Münder, 21. Januar 1927.

1099011 ö

Durch Ausschlußurteih vom 21. 1. 1927 ist der Hypothekenbrief vom 14. Sep⸗ tember 1903 über die im Grundbuch von Schmarrie Bd. 1 BI. 8 Abt. III Nr. 4 für den Landwirt Friedrich Giesecke in Schmarrie eingetragenen 3000 M für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Münder, 21. Januar 1927.

(1099904

Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts vom 2. Sept, 1. 15. 22. und 29 Oktober 1926. 23. Dez. 1926 und 4. Jan. 1927 sind: J. agen, Hypo⸗

theken⸗ bezw. Grundschuldbriefe über die J

Posten von: 1. je 6069 M auf Falken. hagen Bd. 39 Blatt Nr. Hs Abt. 111 Nr. 5, Darlehn shypothek für Herbert und Elisabeth Schreiber in Neustadt 4. D. 1 F. 325. 2. I0000 C auf Hohen Neuendorf Bd. 31 Blatt Nr. 861, 865 und 866 Abt. III Nr. 2. Bd. 35 Blatt Nr. HN4 Abt. III Nr. 2, Bd. 36 Blatt Nr. 1001 Abt. IIl Nr. 2 und Bd. 30 Blatt Nr. 838 Abt. IL Nr. 3 des Amts erichts Oranienburg, zur Mithaft an den Hrundstücken des Amtsgerichts Spandau: Falkenhagen Bd. 33 Blatt Nr. 1099 bt. IIl Nr. 3 in Höhe von 50 900 , Falkenhagen Bd. 11 Blatt Nr. 339 bl. III. Nr. 4 und. Bd. 39 Blatt Nr. 1206 Abt. III Ne. JL in Höhe von je 10 0009 6 sowie Falkenhagen Blatt Nr. 412 Abt. III Nr. 2, Hypothek für Frau Anna Framke, geb. Elfte, in Berlin. 1 F. JBeö. 3 66 , , auf Spandau Bd. 14 Blatt Nr. 533 Abt. III

Nr. 11. Restkaufgeldhypothek für Witwe Buss

Ida Blumenreuker, geb. Kersten, in Berlin. 4 E. 426. 4. 19 009 0 auf Spandau Bd. 64 Blatt Nr. 2149 Abt. III Nr. 9. Restkaufgeldhypothek für Erich Koch in Hamburg. = 4 F. 6E. 5. 12000 M auf Falkenhagen Bd. 3 Blatt Nr. 101 Abt. IJ Nr. 8. Dar⸗ 8 othek für die Spar und Dar—⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Falken hagen. 4 F. 12626. 6. 9000 M. 2 Seegefeld Bd. 33 Blatt Nr. 1014 Abt. III Nr. 2. Restkaufgeldhypothek für Frau Major Elisabeth von Rüts. 9 del Strother, in Potsdam. 4 E 1526. 7. 15 006 M auf Spandau Bd. 114 Blatt Nr. 3662 Abt. III Nr. 9. Hypo- thek für ,, Robert Pohler in Henn 4 F. 1726. 8. a) 12 500

ark in Velten Bd. 1 Blatt Nr. 4 Abt. III Nr. 4b, Teilhypothek für Ofen⸗ fabrikant Krone, vererbt an Frau Anna Krone, geb. Tornow, in Velten. D) 7009 Mark auf Velten Bd. 1 Blatt Nr. 4 Abt. III Ny, 6, Grundschuld für Her⸗ mann Dessin, abgetreten an Frgu Marga rete Dessin, geb. Krone, in Velten. 4 F. 1835. 9. 28 0090 ½ auf Rohrbeck Vd. 6 Blatt Nr. 167 Abt. III Nr. 3, Darlehnshypothek für die Ansiedlung' Groß ⸗Berliner Spar. und Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Berlin. 4F 23528. 10. 30 009 4 auf Spandau Bd. 81 Blatt Nr. 2662, 2663, 2678 und 2579 Abt. III Nr. 7 bezw. 7. 9 und 5 np] für die Hon nen di sa ei e

M. Fliesbachs Witwe. 4 F. 26726. Nr. 41 224

II. Das Sparkassenbu rlin, Spar-

der Eparkasse der Stadt

er 8. 4

w

kasse 191 in Spandau, Polsdamer Str. 1

. le. 2 . Bollen

orf in andau !

ern erklärt worden. 3 a.

Spandau, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

109905 [ .

Der, Hpothekenbrief vom W. Junk 1927 über die für den SWwar⸗ u. Vor schußderein zu Vorsfelde e. G. m. b. H. in Vorsfelde Band 17 Blatt 426 in Ab- teilung IN unter Nr. 3 eingetragene i , ,, ur ußurteil vom 27. Januar 1927 für kraftlos erklärt.

Vorsfelde, den 27. Januar 127.

Das Amtsgericht.

109896 .

Durch Ausschlußurteil vom 29. Jan uad 1927 ist der etwa 1871 geborene An- streicher Peter Schmahl aus Blanken= heimerdorf für tot erklärt worden. Als . ist der 31. Dezember 1903 fest⸗ gestellt.

Blankenheim, den 29. Januar 1927.

Amtsgericht.

2 ö b. J Klein Zab r am 6. Juni 1878 in Klein Zabr Kreis Hindenburg S. 2 Grudenarbeiter Josef FEhrobor, zule wohnhaft gewesen in Zaborze O. S i durch Ausschlußureil vom 27. Januar 1957 für tot erklärt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

ioo os]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichte Hohenstein, Ostpr, vom 21 Janugr 1927 sst der Kriegsverschollene Rudolf Wonke, Musketier der Minenwerferkompaenie Reserveinfanterieregiments 71, geboren am 22. März 1894 zu Gichberg . Oste⸗ rode. Sflyr. für toß erklart. Als Zei, punkt des Todes wird der 4 Oktober oI8. mitternachts 12 Uhr, festgestellt.

Sohenstein, Ostpr., 24 Januar 1927.

Das Amtsgericht.

1068906] Oeffentliche Zufstellung.

In Sachen der Arbeiterin Anna Kahle. geb. Pazina, in Fraustadt (Grenzmark), Hutmacherstraße 2. Klägerin und Be rufungsklägerin, Prozeßbevoll mächtigter des Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Heilberg in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Kahle, unbekannten Aufenthalts, Beklagten and Berufungsbeklagten. wegen cheidung. bat. die Klägerin gegen das ihre Che- scheidung abweisende Urteil der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Glogau vom 8. Juni 1926. Berufung eingelegt mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung ist Termin auf den 6. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem 9. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichls in Breslau Ritterplaß 15, Zimmer 64, bestimm worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit öffentlich geladen und aufgefordert, sich vor dem Berufungs⸗ gericht durch einen bei diesem Gericht zu 1 Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Breslau, den 28. Januar 1927.

Der Gerichktsschreiber des Oberlandesgerichts.

109907] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: J die Ehefrau Arbeiter Fritz Baier in Massen, Blücherstraße 1 , x Recht anwal ierlich in Dortmund, gehn ihren Ehe mann, früher in Massen, 2. die Ehefrau Arbeiter Karl Holz, Meta geb. Wieezor⸗ kowski, in Lünen. Münsterstraße 50, rozeßbevollmächtigter: Jlechtamwvall ustizrat Ellerbeck in Dortmund. Behn ihren Ehemann, früher in Lünen, 3. die Ehefrau Bergmann Lugust Burmann, Magdalena Katharina geb. Reisenweber, in Brambauer, Kirchstraße 27 Prozeß- bevollmichtigter: Nechtzan wall Mr. Noack in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Brambauer 4. dig Ehefrau Schlosser Max Barschdorf, Emilie geb. usse, in Peterswaldau, Neuroder Straße 88, r,, , n, Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund, egen ihren Ehemann, früher in Brea⸗ olm, Westnordamerika. 5. die Ehefrau aufmann Julius Gläser, Johgnna geb. Schleicher, in Dortmund, ieland· straße 33, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Dr. Kempenich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 6. die Firma Mandowsky und Davids G. m. b. H. Manufaktur warengro r, in Elberfeld. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund, * die Inhaber der Frost u. Friedrich, nämlicht „Kaufmann Meier Friedrich, 2. David Frost, beide zuletzs wohnhaft in Lütgen. dortmund, zu J bis 4 mit dem Antrag au Thescheidung, zu 5 mit dem Antrag au Nichtigkeitserklärung der Ehe event. Scheidung der gie event. Wiederher. stellung der ehelichen Gemeinschaft, zu g mit dem Antrag auf Zahlung von 1395415 Reichsmark. Pie Kläger laden die klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, ur milndlichen Verhandlung des Rechts rin vor das Londgericht in Dortmund, und zwar: zu A bis 5. bor die 3. Zivil; kammer auf den 31. März 1527, vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu G vor die 1. Kammer für Handelssachen auf den 29. März 1927, vorm. 9, Uhr Jimmer ef, mn ber finn smdernng fich durch einen bei diesem Gericht jzugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ebruar 1927.

Dortmund, den 1 Der Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

,

Mr. 29.

NUnteiluchungs lachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl 3. Verkãufe. Verwachtungen. Verdingungen ac.

4. Verlolung * von Wertpapieren

6 Kommanditgelellschaften auf Attien. Aktiengelell schatten

und Deutsche Kolonalaesellichaften

2 Befrift ete Anzeigen müffen deel Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Ma

Zweite Beilage

zi Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ische

Berlin, Freitag. den 4. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 10

1.95 Reichsmark.

n Staatsanzeiger

1927

86 Grwerbe. und Wurtschaftsgenosse nichaften. 7. Niederlassung *. von Nechtsan wälten.

8. Unfall. and Invaliditãts. 1. Versi

98. Bankausweise. 3

Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

2

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

4 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf

S5 1565, 1567 und 1568 und Schuldig⸗ erklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.-B.:— 1. die Ehefrau des Bergmanns Wil⸗ helm Skrzeba in Buer⸗Erle, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhard in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. der Kutscher Ludwig Stiefelhagen in Marl⸗Brassert, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ascherfeld in Essen, gegen seine Ehefrau, 3. die Ehefrau des Schmieds Vinzent Szymkowiak in Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Oelze JI. in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Sprachlehrers Leopold Trockel in Amsterdam, vertreten durch Rechtsanw. Theloe in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Schrift⸗ setzers Herbert Seifert in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kann in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Paul Hof⸗ mann in Hervest⸗-Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenberg in Essen, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau des Schmieds Georg Weber in Buer⸗ Hassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vieth in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 8. die Ehefrau des Bergmanns Johann Weiß in Cösseln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geueke in Altenessen, gegen ihren Ehemann,

9 die Ehefrau Hans Kartier in Steele,

vertreten durch Rechtsanwalt Kassel in Essen, gegen ihren Ehemann, 10. die Ehefrau des Arbeiters Karl Ber⸗ schinsti in Weedern, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Winter in Essen, egen ihren Ehemann. Sämtliche Be⸗ lagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht in Essen⸗Ruhr, und zwar: zu 1 bis 5: auf den 24. März 19272, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 249 vor die zweite Zivilkammer, zu 6: auf den 21. April 192727, vormittags i Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivilkammer zu T und 8: auf den 22. März 1527, vormittags 9e Uhr, auf Zimmer 248 vor die zehnte Zivilkammer, zu 9: auf den T3. März 1927, vormittags gi uhr, auf Zimmer 143 vor die zwölfte Zivilkammer, zu 10: auf den 25. März 1927, vormittags is Uhr, auf Zimmer 241 vor die sechste Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l09913 Oeffentliche Zustellunag. Die Frau Marie Schmidt, geb. Niemyt, in Halberstadt, U. d. Tanne g, Proʒe fbevollmächtigter Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Fromme in 3 klagt gegen den Kaufmann ilhelm Schmidt, früher in Halber⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 28. März 1927, vormittags 9 lihr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ü Halberstadt, den 28. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109912] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Hulda Maul. geb. Klott in Schönlanke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kölle in Hildes⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Maul, früher in Brünnighausen bei Limmer, auf Grund des § 15667? B. G-⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IVa. Z3Zwilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 4. April 1927. vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Hildesheim, den 28. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

logo 4] Oeffentiiche Zuftellung. Die Ehefrau Marta Stoverock in Braunschweig, Leisewitzstraße 12, Pro⸗

Ehescheidung aus H

r,, . Rechtsanwalt Dr. Rothenberg 1, Prozeßbevollmächtigter: eeststr. 6 a, Ecke e, In⸗

erg in Hildesheim, klagt gegen den Bergmann Richard Stoverock, früher in Ersehof bei Rldderse, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i, . vor die IVa. Zivilkammer des Landgerichts in ildesheim auf den 4. April 1927, vormittags 9e Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 28. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109909) Oeffentliche Zußstellung. Die Frau Minna Schmidt, geb. Tredup, in Greifswald, Loitzer Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Andrich in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Schmidt, früher in Greifswald, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1667 Abs. 2 B. G.⸗-B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 9. April 1927, vormittags r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 4 R 19127.

Greifswald, den 29. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109910] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paula Lissi Julia Leo⸗ poldt, geb. Lehnert, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Traumann, klagt gegen ihren Ehemann, den Mon— teur August Carl Johannes Leopoldt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer?

Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf

den E33. April E92, vormittags Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 28. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109915 Es klagen: 1. Die Ehefrau Hermann

Kurt Harry Arnold Strauß, Johanna Helene geb. Gauther, zu Köln, Alte

burger tigter: Rechtsanwalt Düren in Köln, gegen Hermann Kurt Harry Arnold Strauß, früher in Köln, Engelbert⸗ straße 46, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung; 2. der Dolmetscher Josef Dauven in Köln, Rinkenpfuhl 30, Pro— , Rechtsanwalt Dr. Tapper in Köln, gegen seine Ehefrau, Anna Gertrud Dauven, geb. Brock, zurzeit in Australien, mit dem Antrag

auf Ehescheidung; 3. die Ehefrau Fran, ziska Meurer - Overath, in Köln oltsteinstraße 60, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Dr. ‚. Köln, gegen den Chemann, 06918] Oeffentliche Zustellung. . 19 . Frida Berkel, geb. Siegmund,

Bayenthal, 6 bevollmächtigter: Gaul in Laurenz Meurer, früher Strafanstalt Siegburg, jetzt unbekannten Aufent— alts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung; 4 die Ehefrau Johann Her— manns, Ottilia geb Eis, in Grotten— berten, Kreis Bergheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhse in Köln, gegen Johann Hermanns, Heizer, früher in Grottenberten, Kreis Bergheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung; 5. die Ehefrau Fritz Hoppe, Luise geb. Lauterbach, in Köln, Christophstraße 56, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schnütgen in Köln, gegen den Kellner Fritz Hoppe, früher Ane lgöln, Christophstr. 65, fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung; 6. die Ehefrau Jakob Kirsch. Martha geb. Ollesch, in Köln, Thieboldsgasse 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Arenz in Köln, gegen den Jakob Kirsch, früher in Köln, Gy. Spitz engasse 165, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung; 7. der Bürogehilfe Johann Cremer in Köln⸗Kalk, Breuer⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Clementz und Boden II in Köln, gegen die Ehefrau Martha Cremer, geb Kramer, früher in Köln, Brüsseler Straße 25, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag auf. Ehe— i . 8. die Ehefrau, Josef Zott, aria geb. Stelten, in Köln, auf dem

mündlichen

Straße 81, Prozeßbevollmäch⸗

Rechtsanwalt Dr. Brammertz in Köln, egen den Mechaniker Josef Zott, fehr in Köln, Leystapel 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Chescheidun 9. die Ehefrau Maria Hermine hinckebc nt geb. Dorsel, in Köln, Große Neugasse 13, . Nechtsanwalt

lsberg in Köln, gegen ihren Ehemann,

Wilhelm Plückebaum, früher in Köln, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung; 10. die Ehe⸗ frau Mathilde Paul, geb. Becker, in Köln-Nippes, Merheimer Straße 180, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Warncke in Köln, gegen ihren

281

igarrenhauses Hollandis !, unter der Behauptung, die Beklagte schulde aus Kaufvertrag bzw. Be⸗ reicherung 137,15 RM, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 13775 RM nebst 10 8 Zinsen seit l. 9. 1926. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Pankow, f Er 5 6. Zimmer 23, auf den 29 ärz 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

, , , . 29. Januar 1927. Der Geri 4 . 4 Amtsgerichts.

Abt. 3.

haberin des

Ehemann, Jakob Paul, früher in Köln (lo9g9ig] Oeffentliche Zustellung.

Nippes, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrag guf Ehescheidung. Die Kläger bezw. Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land gericht zu Köln, und zwar: n 1 vor die 8. Zivilkammer auf den 7. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, zu 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 6. April 1927, kammer auf den vorm. und 5 vor die 5. Zivilkammer au

Zimmer 249, zu 6 vor die 1. kammer auf den 7. April

vor die. 4. Zi 22. März 13527, vorm. 9

dammer auf

zu 190 vor die 7. Zivilkammer gu den 21. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 31. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(logg 171 Oeffentliche Zu stell ung.

Gröning, Maria, Stütze in Frank⸗ furt a. M., Battonstr. 30/0, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alwin Römer in München, klagt gegen Gröning, Karl, Maler und An⸗ streicher, zuletzt wohnhaft in München, Neubiberg, Graf⸗Törring⸗ Straße 184, zurzeit ünbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 11. April 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

München, den 28. FJannar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Klägerin

in Potsdam. Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Pink und Rechtsanwalt Schmitz in Potsdam, klagt gegen den Drogisten Wilhelm Berkel, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. J. R. 300. 26. 2. Frau Johanna Feth, geb. Adomeit, in Han⸗ nover⸗Laatzen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Vogt in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Max Feth, früher in Brandenburg (Havel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B. auf Ehescheidung 3. R. 16. 2. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 21. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 29. Janugr 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109920] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Garbaty Rosenthal, Ziga⸗ rettenfabrik zu Berlin-Pankow, Berliner Straße, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Ellger. Israel und Kieni zu Berlin-Pankow, Wollankstr. 1. klag segen die Frau Albertine Philipps, rüher zu Wesermünde⸗Geestemünde,

vorm. 1090 Uhr, Zimmer 267, zu 3 vor die JT. Zivil 24. März 1927, 10 Uhr, Zimmer 253, zu 4

den 23. März 1927, vorm. 10 Uhr, ivil⸗ 27, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, zu 7

Prozeß⸗

, verpfändet habe und dem

die III. Zwilkammer des Landgerichts

Die Firma Georg Schachmann K Co., Berlin X. 54, Linienstr. 65, klagt gegen den Herrn Kurt Rahmig, unbekannten Aufenthalts, früher in Klosterfelde, Bremer Weg 4, auf Grund eines ge⸗ lieferten Fahrrades, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 140 RM nebst 8 2 Zinsen seit dem 31. Juli 1926 zu zahlen oder im Unvermögensfalle das

im Antrag angeführte Fahrrad heraus-

zugeben und 55. RM zu zahlen; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 74, Neue Friedrichstr. 15, JL. Stockwerk,

Berlin, den 1. Februar 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I09922] Oeffentliche Zustellung. Hausbau⸗ und Grundstücksver⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 43, vertreten durch ihren Vorstand; 1. Direktor Klemm. 2. Di rektor Frede, ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Beck⸗ mann, ebendort klagt gegen: 1. den Juwelier Hans Köyp, 2. dessen Ehe⸗ frau Margarete Köpp, geb. Wenzel, zu 2 in Charlottenburg. Hardenberg⸗ straße 43, zu 1 zuletzt in Berlin-Schöne⸗ berg. Warkburgstr. 51, wohnhaft, unbekannten Aufenthalts, auf Mietvertrages vom 8. März 1926, mit dem Antrage: 1. das zwischen den Par teien bestehende Mietsverhältnis auf⸗ zuheben; 2. die Beklagten als Gesamt— schuldner kostenpflichtig zu verurteilen: a) den im Hause der Klägerin in Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 43, befind⸗ lichen, von der Klägerin an die Beklagten vermieteten Laden von 23 gm zu räumen, b) den Betrag von 546 35 RM an die Klägerin zu zahlen; 3. den be⸗ klagten Ehemann zur Duldung der ,, , in das eingebrachte But der zeklagten Ehefrau zu ver⸗ urteilen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mürnhichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 113, 1 Tr., auf den 2. April 1927 vormittags 9 Uhr, geladen. J. C. 249. 27.

Charlottenburg, 29. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. .

190921] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Isolierers Otto Erd⸗ mann in Charlottenburg. Pestalozzi⸗ straße 7, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hugo Berendt in Charlotten⸗ burg, Kaiser⸗Friedrich⸗-Str. 61, gegen den Bankbeamten Erich Bachmehyer, unbekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Charlottenburg. Zim⸗ mer 133, auf den 5. April 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ladung bekanntgemacht.

Charlottenburg, 2. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 109911 Oeffentliche Zustellung.

Der Kommerzienrat Carl Spaeter in Hannover, Warmbüchenkamp Nr. 10 1, rox bbegollmächtigte⸗ Rechtsanwälte Dres. Wolter, Fraenkel und Alfred Müller in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Hermann Adolf Wilke, früher in Hannover, Ferdinand⸗Wall⸗ brecht Straße Nr. S0. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte 24 dem Kläger gehörende Teppiche ohne dessen

Kläger durch die Wiledereinlösung 5339.05 Reichsmark Unkosten entstanden seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 533905 Reichsmark nebst 8 3 Zinsen en 13. November 1926. Der Rläger adet den Beklagten zur münd⸗

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

. Zimmer 253/255, auf den 31. März Zivilkammer auf uin 192z⁊7, mittags 12 Uhr, geladen.

r. Zimmer 250, zu 8 vor die 4. Zivil den 5. April 1527, vorm. O Uhr, Zimmer 250, zu 9 vor die L. Zivilkammer auf den 26. April Die 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 253, fehrzattiẽngesellschaft,

diese

in Hannover auf den 21. März 1927. vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sannover, den 381. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109923 Oeffentliche Zustellung. . . 2 Die Firma Philipp Jacoby, Inhaber Kaufmann Arthur Wilde in Landsberg a. Wi, Kladowstraße, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kann, hier, klagt gegen den Oskar Opitz, früher in Landsberg a. W., Friedeberger Str. 12. auf Grund des Wechsels vom 18. De⸗ zember 1925 mit dem Antrag, den Be klagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 9 25 Zinsen seit 16. März 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in andsberg a. W., Zimmer 13, auf den 23. März 1927, vormittags 9 Uhr. Landsberg a. W., den 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber

es Amtsgerichts.

109924 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leo Friedler in Reck. linghausen⸗ Süd, Bochumer Straße 171 Prozeßbevoll gchtigter: Justizrat Wulff in Recklinghausen, klagt gegen den Berg mann Franz Hempfling, früher in Rapen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrgge, den Beklagten e. vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 4160 RM nebst 8 35 Zinsen seit dem 10. Juli 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 25. März 11927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 6ö, geladen. Recklinghausen, den 7. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(

4. Verlosung a. Grund von Wertpapieren.

(108676 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung Nr. 13033 der Preuß. Gesetziammlung vom 11 De⸗ zember 1925 bringen wir nachstehendes zur Veröffentlichung:

Der Bestand an 4300 Pfandbriesen des Westfälnjchen Pfandbtiesamtes für Haus grundstücke in Münster i. W., die an der Auwertung teilnehmen. beträgt Papier⸗ mark 6 301 00 GM 141 142,40 (Kurt vom 1. 11. 1921).

Die Teilungsmasse setzt sich zu— sammen aus:

1. Aufwertungshvpotheken ursprünglich RM 7162,30 Diese Summe ermäßigt sich durch Herabsetzung einiger Aufwertungs⸗ beträge und durch Kapitalahschläge infolge vorzeitiger Zahlung auf . RM 14724, 68

(Kontokorrentzinsen sind

in diesem Betrage ent⸗ halten.)

2. Sicherheitsfonds, er⸗ satzweise Deckungs beträge

RM 1472468

Von vorstehenden RM 1472468 sind

bis zum 31. 12. 1926 eingegangen: RM ls, 5l.

Wegen der Geringfügigkeit der Massen und unbeschadet etwaiger Aenderungen in der Auswertungsgelsetzgebung werden die Pfandbriefe schon jetzt mit 129060 des Goldwertes auigewertet.

Münster i. W., den 28. Januar 1927.

Westfälisches Pfandbriefamt für SHausgrundstücke.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aus dem Aufsichtsrat der 2icoloid-⸗

werke A. G., Liebau i. Schles., lind

als Aufsichtsrat ausgeschieden Ing. Hans

Jokl, Bieslau, und Dir. Otto Taussig,

Trautenau.

Liebau, Schles., den 2. Februar 1927. Der Borstand. (109826

ions]

Herr Forstmeister Zimmermann in Schmiegrode ist durch den Tod aus unserem Autsichterat ausgeschieden. Berlin, den 1. Februar 1927. Trachenberg⸗ Militscher Kreisbahn - Aktiengesell⸗

lichen Verhandlung des Nehtsstreits vor

schaft. Grtebel. Kabitz.