1927 / 29 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäfisanteile abgeändert. Bei Nr. 260744 Deutsche Heimstättenbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 271139 Belup, Berliner Licht⸗ und Plakat⸗Reklamegesell⸗ . mit beschränkter Haftung: as Stammkapital ist um 5000 Reichs- mark auf 10 009 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 28. Dezember 1926 ist der Gesellschafts vertrag bang des Stamm⸗ kapitals und der schäftsanteile ab⸗ ändert. Kaufmann Friedrich Krosty in Berlin ist zum ,,, bestellt. Derselbe ist von der Beschränkung des z 181 B. G.⸗B. befreit. Bei ir. 25431 Darlehnsgesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 3009 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftspertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Geschäftsan teile ab— geändert. Bei Nr. 28 686 Chem. Fabrik Landau . Danziger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapitgl ist auf 20 00 Reichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 3. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüclich des Stammkapitals und der Geschäfts— anteile abgeändert. Bei Nr. 34212 Banfa⸗ Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Vgter und Kurt Krause sind nicht mehr Ge— schäftsführer, Bei Nr. I4 08 Gewa Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung Wandke X Co.: Walter Pauli ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Litfinsti in Berlin— Schöneherg ist zum Geschäftsführer be— stellt Die Prokura des Max Litfinfki ist erloschen. Bei Nr. 37 333 Deutsche Kunstharzfabrik Gesellschaft mit be— schräukter Haftung:; Dr Jacob Meyer ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Ferner ist Rute eingetragen worden: Bei Nr. I845 Bange sell scha ft am Amtsgericht Weistensee Parzelle 7 mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 3847 Gauge sellschaft am Amtsgericht VWeißstensee Parzelle 9 mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 3845 Baugesellschaft am Amtsgericht Weißen see Parzelle 8 mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. Hi106 Frie dena ner Stuck und Cement⸗ giesterei Oskar Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. S183 Hator, Finanzierungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 8872 Grunderwerbsgesellschaft Marien⸗ dorf Kurfürstenstraße 28 Gesell⸗ schaft mit beschänkter Haftung, bei Ur. 12259 Grundstücꝑs - Geselsfchaft Pettenkoferstraße T mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 22293 Dizira, Bürvbedarfs-Ghesellfchaßt urit beschränkter Haftung und bei r. 33 310 Deteetei Cue vactis“ Giesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Gesellschaft ist nichtig (68 16 9 Goldbilanzwerordnung in Verbindung mit S 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. G. Bl. S. 248). Liquidator ift der bisherige Geschäftsführer.

Berlin, den 26. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

HEarkEim. 109207 In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 28. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 017 Editha⸗Schuh Moritz Münzer, Berlin. Inhaber: Moritz Münzer, Kaufmann, Berlin. Ur. 71 048 „Elite“ Wäscheversand Toun Jacovb, Berlin. Inhaberin: Tony Jacob, geb. Früh, Kauffrau, Ber— lin. Nr. 71 019 Jakob Eisen, Ber⸗ lin. Inhaber: Jakob Eisen, Kauf— mann, Berlin. Bei Nr. 17082 Gustar Beutler . Go., Berlin: Der Gesellschafter Ernst J. Levi heißt jetzt „Lei“. Nr. 28 750 Bankgeschäft für. Grundbesitz Carl Heinrich Würgler Konmanditgesellschaft, Berlin: bisherige Gesellschafter Carl Heinrich Würgler ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Nr. 395373 Walter Hirsch Blusenfabrik „Nur für Grossisten“, Berlin: Die Firma lautet fortan: Walter Hirsch Eisenwaren. Nr. 11 372 Hofer, Bösch . Co., Berlin: Dem Paul Pohl, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 42 811 Philipp Dobrin, Berlin: Der Gesellschafter Philipp Dobrin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Siegmar Hecht, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 47 187 Richard Forster . Co., Berlin: In⸗ haberin jetzt: Eleonore Forster geb. Alexander, verw. Kauffrau, Berlin. Die Prokuren sind erloschen. Nr. 50 541 Dr. Hartmann . Co., Charlotten⸗ burg: Die Firma ist nicht erloschen; das Geschäft besteht unter unveränderter Firma fort. Nr. 51 694 J. Dren⸗ fus . Co., Berlin: Dem Emil Hepner, Berlin, ist Einzelprokura, dem Dr. Kurt Hirschfeld, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokuren des Emil Hepner und des Marcus Hirsch sind erloschen. Nr. 55 951 Jackson Krause, Berlin: Inhaberin jetzt: Gertrud Jackson, geb. Müller, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Gertrud Jackson, eb. Müller, ausgeschlossen. Prokura: Fugen Jackson, Berlin. Nr. 57 3868 Franz Kratochvil, Berlin: Prokurg: ichard Sinasohn, Berlin Nr. 55 614 „Flamme“ Kohlenvertrieb und Transport Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Der bisherige Gesell⸗

D

. DDeL

schafter Fritz Sonnenberg und zwei

ommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 54 399 Hermann Bumke. Nr. 62 8900 Bonkamp C Co. Gelöscht: Nr. 44211 Reinhard Burgemeister Baumwoll ⸗- C Leinenwaren⸗Ver⸗ tretung u. Großhandlung. Nr. 48966 Aris C Co. Nr. 55 906 Richard Borchert. Nr. 56 820 Walter Arend C Co.

Abt. 90.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. HKRirhtenfeld, Nahe. 109209

In das hiesige Handelsregister A 9. heute zur Firma Gebr. Röchling, Filiale Birkenfeld, eingetragen; Kommerzienrat Louis Röchling in Völklingen ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese wird fortgesetzt von: 1 Geh. Justizrat Dr. Karl Röchling in Saarbrücken, 2. Konsul Ernst Röchling in Duisburg, 3. Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Völklingen, 4. Ge⸗ heimrat Robert Röchling in München. Die zu 2 bis 4 Genannten sind zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Birkenfeld, den 27. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Hitt er feld. 109211

In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft J. G. Farbenindustrie Werke Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron. Sitz Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Bitterfeld, eingetragen worden: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Friedrich Büller zu Ludwigs⸗ hafen, des Jean Gebhard zu Frankfurt a. M., des Oberingenieurs Wilhelm Gerhart zu Neurössen und des Paul Schubert zu Leipzig ist erloschen. Ihren Wohnsitz haben verlegt die Prokuristen Alfred Otto Bäurle von Mannheim nach Frankfurt a. M., Friedrich Göhring von Halle a. S. nach Neurössen, Dr. Otto Hausmann von Berlin nach Frankfurt a. M., Friedrich Horstmann von Mann⸗ heim nach Frankfurt a. M.,, Dr. Max Ilgner von Frankfurt a. M. na Berlin, Dr. Walter Lenger von Wolfen nach Leverkusen. Fritz Müller von Uer⸗ dinzen nach Mannheim, Dr. Julius Rath von Offenbach nach Frankfurt a. M., Dr. Hans Schlegel von Berlin nach Frankfurt 4. M. Die ordentlichen Vorstandsmitglieder Geh. Justizrat Dr. Oscar Michel zu Kirchheimbolanden und Dr, Adelbert Prölß zu Wolfen sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Krell zu Mannheim sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das ordentliche Vorstandsmitglied Fritz Nobbe hat seinen Wohnsitz von Opladen nach Köln a. Rh. verlegt.

Bitterfeld, den 21. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Hitterk eke.

In das Handeßregister bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Bitterfelder Tageblatt (Kreis⸗ hlatt) Inhaber Siegfried Schencke in Bitterfeld folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Willi Schmidt in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Arndt, hier, ist erloschen. Bitterfeld, den 22. Januar 1927.

Amtsgericht.

10210 ist heute

HLRLaR HHH, Hr. 109212 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der Firma Verlag Deutsche Gemeinschaft, G. m. b. H. in Bad Berka, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Ziffer 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend der Sitzver⸗ legung durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 11. 1925 geändert worden. Blankenhain, den 20. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

HHaochéolt. 109214 In das Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist bei der Firma Driessen K Becker in Bocholt heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Julius Daltrop zu Bocholt ist Prokura erteilt.

Bocholt, den 26. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Heochol.t. 109213 In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie, Bocholt, heute fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Wiethold ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Joseph R. Wiethold in Bocholt zum Vorstand bestellt.

Bocholt, den 27. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Hraunf els. 109215 Eintragung im Handelsregister A Nr. 75 am 25. Januar 1927: Mittel⸗ deutscher Waren-Vertrieb für Handel und Industrie L. Wahl & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Braunfels. Per⸗= sönlich haftender Gesellschafter: Lud⸗ wig Wahl, Kaufmann zu Bahnhof Braunfels⸗Oberndorf. Eine Komman⸗ ditistin ist vorhanden. Die Gesellschafi hat am 25. Januar 19277 begonnen. Dem Kanfmann Karl Clauby in Kröf⸗ selbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunfels. s

Eraunschswei. 109218

Im Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 197 eingetragen die Firma Defi Fremdenverkehrs⸗ u. Wirtschafts⸗Ver⸗ lag Hans Brandt. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Brandt in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

nraunschweig. 190 Mi6]

Im Handelsregsster ist am 27. Ja⸗ nuar 1827 bei der Firma Wilhelm Bartels, hier, eingetragen: Neuer In⸗ haber: Frau Margarete Bartels, geb. Göcke, in Braunschweig. Die Prokura der Frau Margarete Bartels, geb. Göcke, ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweig. 109217

Im Handelsregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma A. Severin, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Lagershausen in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

Er eslari. 109220 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 11. Januar 1927: Bei Nr. 6071: Die offene . gesellschaft Tonini C Tabeni, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 18. Januar 1927: Bei Nr. 7686: Die offene Handels⸗ gesellschaft S. Danziger & Co., Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Sallh Danziger, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16 651: Die Zweig⸗ niederlassung Breslau der Firma Louis Gramens, Tiefwerder, ist auf⸗ gehoben. Die Firma der Zweignieder⸗ laffung ist erloschen. Am 19. Januar 1927: Bei Nr. 3047: Die offene Handels⸗ gesellschaft Pfeffermann & Schwarz, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Jacobo⸗ witz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 11225: Die offene Handelsgesellschaft H. Kolbe K Co.,, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Elektromeister Her⸗ mann Kolbe, Breslau, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 20. Januar 1927:

Bei Nr. 2885 Die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Glücksmann, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Glücksmann, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. = Bei Nr; 4412, Fiyma Paul Jeglorz K Co., Breslau: Neue In⸗ haberin ist die verchelichte Kaufmann Else Dasler, geb. Schindler, in Bres⸗ lau. Dem Arthur Dasler in Breslau ist Proßuya erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Else Dasler, geb. Schindler, Breslau, ausgeschlossen. Bei Nr. 11181, Firma Müßigbrodt & Grund, Breslau: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gotthold Grund berechtigt. Bei Nr. 11287: Die offene Handelsgesellschaft „Ostdeutsche Seifenfabrik. Wilhelm Pfeiffer C Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Wilhelm Pfeiffer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Breslau.

r eskars. 1092191 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 936: Die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Chutsch, Breslau, ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Richard und Erich Chutsch. Bei Nr. 2514: Die Firma Th. Richter, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2613: Die Firma L. Meiler K Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 5813: Die Firma Anna Zimmermann, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6004: Die Firma Tschirne K Slabik, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6169: Die Firma Georg Koppe K Co, hier, ist erloschen. Bei Nr. 6689: Die Firma Knodel K Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6810: Die Firma Uhlemann & Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7204: Die Firma Edmund Teichmann, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7402: Die Firma Großagen⸗ turen, Weine, Spirituosen Adolf Stern, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 8148: Die Firma Herbert Hamburger, Bres⸗ lau, ist erloschen. Breslau, den 21. Januar 1927. Amtsgericht. Rr lk. 100221] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8187: Die Firma Richard Löwy, hier, ist erloschen. Bei Nr. S562: Die Firma Kaufhaus Schwinger: Inh.: Erhard Schwinger, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 132: Die offene Handelsgesellschaft Ritter & Kunze, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Kunze, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 926066: Die Firma Karl Buchwald, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9896: Die Firma Josef Englisch. Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10022: Die Firma Silesia Kaufhaus Martha Knobloch, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10840: Die Firma Titus Tepfer Technische Bedarfs⸗ artikel für Industrie⸗ und Landwirt⸗ schaft, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 11141: Die Firma Paul Riedel, Bres⸗ lau, ist erloschen. Bei Nr. 11265, Firma Otto Quitt, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaumann Otto Dros⸗ datius in Breslau. Dem Otto Quitt, Breslau, ist Einzelprokura erteilt Nr. 11 382: Firma Alfred Kusch, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Kusch in Breslau. Nr. 11 883: Firma Sigismund Seemann, Breslau, Anto⸗ nienstr. 2/4. (Großhandel mit Strumpf⸗,

Vollwaren und Trilolagen.)

ist der Kaufmann Sigismund See⸗

mann in Breslau. = Nr. 11 864. Firma Ludwig Janiat, Photohaus, Breslau, Tiergartenstr. 28. ber ist der Kaufmann Ludwig Janiak in Breslau. Breslau, den 21. Januar 1927. Amtsgericht.

HRiückebarg. 109222

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Grimmesche Hofbuch⸗ druckerei in Bückeburg (Nr. 167 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Hofbuch⸗ druckereibesitzer Heinrich Grimme ist am 11. Februar 1925 verstorben. Seine Witwe Mathilde Grimme, geb. Hüting, zu Bückeburg führt das Geschäft, das sie durch Erbgang erworben hat, unter unveränderter Firma fort. Sie hat gleichzeitig ihrem Sohne, dem Buch⸗ drucker August Grimme zu Bückeburg, Prokura erteilt.

Bückeburg, den 29. Januar 1927.

Amtsgericht. II.

Chemnitz. 109224

Auf Blatt 1427 des Handelsregisters, betr. die Firma Zimmermann⸗Werke A.-G. in Ehemnitz, ist am 24. Januar 1927 eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1926 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von 132 400 Reichsmark Vorzugsaktien, P) die weitere Herabsetzung des Grundkapitals um 3990 690 Reichs- mark Stammaktien, e) die Erhöhung des Grundkapitals um 630 009 Reichsmark auf 840 000 Reichsmark durch Ausgabe von 6300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 132 40) Reichsmark und dessen Erhöhung um 630 900 Reichsmark sind durchgeführt. Die 11 und 28 des Gesellschaftspertrags sind abgeändert, die §s§ Za und 33 gestrichen und ein neuer F§z 33 angefügt worden. Die sämtlichen 630 000 Reichsmark neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabt.,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Hh Cen ni t. 109223

Auf Blatt 9957 des Handelsregisters ist am 24. Januar 1927 eingetragen worden die Firma Sandwäsche Büttner Ditt⸗ mannsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Herrenstraße 30). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar 1927 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist das Veredeln von Sand durch eine Sandwäsche und der Vertrieb von Sand⸗ material. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, neu zu errichten, zu pachten und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20900 Reichsmark. Sind mehrere Seh, tsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam und, wenn ein Prokurist bestellt ist, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bistellt der Kaufmann und Ingenieur Otto Paul Müller und der Kaufmann Otto Pohler, beide in Chemnitz. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Ingenieur Friedrich Karl Büttner in Ehemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö

Amtsgericht Chemnitz, Registerabt.,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Ch risthirꝝ̃. I1IMG226 Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 114 eingetragene Firma Kurt Warsow in Christburg ist erloschen. Christburg, den 25. Januar 1927. Amtsgericht. Cäc then, Anhalt. 1090225 Unter Nr. 654 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Fr. Däter Inh. Gertrud Wernecke in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 28. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Ie nr inß eke. ö 109227 In unser M Abt. B ist

heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen

worden:

Sp. 1:

, , on mit beschränkter Haftung in Delbrück.

Sp. 3: Die Herstellung und Vertrieb von rohen, lackierten und verzinkten Ge— schirren.

Sp. 4: 30 000 RM.

Sp. 5: Heinrich Bette, Kaufmann, Hagen i. W. Johann Lewerken, Kauf— mann, Delbrück i W. .

Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertzag ist am 13. August 1926 festgestellt. Jeder Ge— schäftsführer vertritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft und ist berechtigt, dig 5. allein zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ Hergen der Gesellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäftsführers durch einmalige Ein— rückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Delbrück, den 4. Janugr 197

Das Amtsgericht.

Detmold. ; 10925 Im Handelsregistes B Nr. b ist zu der Firma. „Lippische Verernsdtückere G. me e S. Äpp, Tageszitung vorm. Willy Bruder in Detmold“ heute ein— getragen worden: ̃ Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung, bom 1. No- vember 1926 . die Liquidation der Ge. sellschaft beschlossen und der Fabrikant

Nr. 1. Anton Lewerken, Gesellschaft

ist erlosch

i Fehl in Detmold zum Liquidator

Detmold. den Zö. Januar 1927. Das Amtsgericht. I.

Detmold. In das Handelsregister A Nr.

ist heute die Firma Hermann Stecker zu Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stecker zu Det— mold eingetragen worden. Geschäfts—

zweig: Handel mit Kolonialwaren und

Feinkost. Detmold, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 00229 Im Handelsregister A Nr. M ist zu

der Firma Heinrich Niebuhr in Det⸗

mold heute eingetragen worden: Infolge Verpachtung des Geschäfts

an den Bäckermeister Hermann Prasse der

zu Detmold ist dieser Inhaber Firma geworden. Der Uebergang der in dem bisherigen Betrieb begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Detmold, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht. JI.

PDx esc en. 109232]

In das Handelsregister ist heute enn getragen worden:

1. auf Blatt 170, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Aug. Leunhardi in Dresden: Die Gesamtprokura der Chemiker Dr. Hermann Alois von Haash und Dr. Fritz Ottomar Lohse ist je in Einzelprokura. umgewandelt worden. Prokura ist erteilt dem Dr.-Ing. Wolfram Eduard August Leonhardi in Dresden.

2. auf Blatt 16641, betr. die Firma Hermann Meng Autobereifung in Dresden: Der Kaufmann Christian Martin Hermann Meng ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Anna Olga Meng, geb. Otto, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf sie über. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Erwin Herwart Meng in Dresden.

3. auf Blatt 19 960, betr. die Firma Industrie⸗ n. Verkehrsreklame Ger⸗ hard Flemming in Dresden: Der Kaufmann Gerhard Wilhelm Ludwig Flemming ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Erich Günther in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Archi⸗ tekten Kurt Seidel in Dresden.

4. auf Blatt 16422, betr. die Firma F. C O. Wehle in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 16 855, betr. die Firma Wilhelm Kurt Mohr in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 16 908, betr. die Firma Jagues Fresco in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Januar 1927. Presedlen. 109231

Im Handelsregister ist heute auf

Blatt 20 303 die Gesellschaft „Zentra“

Straßen⸗ und Tiesbau⸗GesellschaftN Haftung mit dem

mit beschränkter Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts verkrag ist am 18. Januar 1927 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßen? und Tiefbauarbeiten jeder Art fowie die Beteiligung und der Er⸗ werb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tiefbauunternehmer Bruno Eimert in Dresden. (Geschäftsraum: straße 7.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Januar 1927.

Pirka cz.

Handelsregister A. Eingetragen am 14. Januar 1927 zu Firma. Otto A. Meinzer mit Sitz in Berghausen: Das ,, und die Firma ist auf die Kaufmann Otto Albert Meinzer Ehefrau, Emma geb. Uebele, in Durlach über gegangen. Diese führt die Firma unter der 6 Bezeichnung weiter. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkelten ist bei dem Erwerbe durch die Ehefrau Meinzer ausgeschlossen. Amts- gericht Durlach Eh erswalde. lIl0g9234

In das Handelsregister Abteilung A ist ber der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Albert Stapperfenne, Eberswalde, heute solgendes eingetragen worden: Die Firma en Eberswalde, den 29. Januar 1927.

Tas Amtsgericht.

Eisenach. 109235 Im . B ist unter Nr. 15 bei der Firma Union , für Bau⸗ und Hol in duslrie in Eisenach, heute eingetragen worden: 4

le Generglverfammlung vom 19. März 145 hat die Herahsetzung. des Grund⸗ kapstals um M 0h0 RM beschlossen. Die , des Grundkapitals ist erfolgt. as Grundkapital de, nunmehr 150 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in SS 2, 3 entsprechenb geändert worden.

109233

Cisenach, den 28. Januar 1927. Thür. Amtegericht.

2

Rutowsfy⸗·

sena ch. . 109236 * m Handelsregister B ist unter Nr.] bel der Firma X sf Bruns. Zigarren · abriken, Lftiengese 6st in Eisenach, 9 ein geren ff r , g eral ersammlung i

Dig , 1926 hat die Herab⸗ itals von 505 069 auf Die gleiche

die Erhöhung

mlun Generalpersamm ,

ö e nr e.

ossen. ö 8a. der ordentlichen Gene,

nmlung vom 28. Dezember 1926 ehre a i e e ag in S5 15 und 5, betr. die Befugnisse des Anssichlsrats unb die Abstimmung im Aufsichtsrat, ge⸗ ändert worden. J

Das ö ö

erbert Mohr ist ausgeschieden. 9 licht eingetragen: Die Herabsetzung des Grundkapitals soll durch Einziehung der Vorzugsaktien im Nennwerte von . sowie durch Zusammenlegung der Stammaktien von 60:1 erfolgen. ö

Eisenach, den 29. Januar 1927.

Thür. Amtsgericht.

Hlher Feli.

In das Handelsregister worden: j. am 18. Januar 1927 a) in Abteilung A:

1. Rr. Ish g: Die Firma Trümpler K Konscmüller, Elberfeld, ist erloschen.

2. Nr. 3850: Die Firma Heinrich Weidmann, Elberfeld, ist erloschen.

3. Rr. 39581 bei der Firma Georg Sailliez, Elberfeld, als jetzihe Inhaberin Witwe Katharina Sailliez, Elberfeld,

4 Nr. 5295 die Firma Rheinisches Wäsche⸗ Versandhaus Moritz Glückstern, Elberfeld, Lothringer Str. 7, mit Kauf⸗ mann Moritz Glückstern, Elberfeld. als Inhaber. .

b) in Abteilung B Nr. 1029 die Firma Schwalm & Müller G. m. b. H., Elber⸗ feld. Simonsstr. 1. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Reklameartikeln aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. führer: Erich Müller, Kaufmann in Elberfeld. Hans Heinrich Schwalm, Kaufmann in Barmest. Dem Kaufmann Anton Pattberg in Elberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er . ist, die Göesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesell— schaftsverirag ist am 5. Januar 1927 fest⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft hat Einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer . so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

Die

im Verhältnis

100237 ist eingetragen

3. Nr. 1139 bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft Pollmann & Stüpp, Elberfeld: Die Prokura des Hugo Quennet ist er⸗ loschen.

3. Nr. 4742 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Visser C Co., Elberfeld? Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Hüägo Quennet ist erloschen.

4. Nr. 5296 die Firma Elberfelder Tapetenhauß Frau Emilie Bühler, Elberseld, Mäuerchen 22, mit Ehefrau Emilie Bühler, Elberfeld, als Inhaberin.

5. Nr. 5397 die Firma Hermann Tück⸗ mantel, Elberfeld, Wolkenburgstr. 6, mit Kaufmann Hermann Tückmantel, Elber⸗ feld, als Inhaber.

b) in Abteilung B Nr. 555 bei der Firma Harraswerk A. G., Metallwaren und Maschinenfabrik, Elberfeld: Fritz Hackhausen ist mit Wirkung vom 1. 1. 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Elberfeld.

HlꝛIbhex f elcãi. 109238] In das Handelsregister ist zingetrasen worden J. am 21. Januar 1927 in Ab— teilung A: I1. Nr. 1378 die Firma Rhenania Sägen⸗ und Werkzeugfabrik J. H. Wüster, Cronenberg, ist geandert in Rhenania Sägen, und Werkzeughandel JH. .

2. Nr. 4849 bei der Firma Rudolf Grothe, Elberfeld, gls jetzige Inhaberin Ehefrau Rudolf Grothe, Anna. geb. Warzecha, Elberfeld, jedoch ohne Ueber— nahme der Warenbestände und der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver— pflichtungen des bisherigen Inhabers. Dem Kaufmann Rudolf Grothe, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

II. am 22. Januar 1927 a) in Ab⸗ teilung A: Nr. 4393. Die Firma Albert Gotschika, Vohwinkel, ist erloschen.

b) in Abteilung B:

1. Nr. 33 bei der Firma Elberfeld⸗ Barmer Seiden⸗Trocknungs⸗A. G., Elber⸗ feld: Der Betriebsbeamte Hugo Johann in Elberfeld . zum Vorstandsmitgliede bestellt in der Weise, daß er die Firma in HGemeinschaft mit einem anderen Vor—⸗ lande mitglied zeichnen und vertreten kann. die Direktoren Smsi Stumpf und Sito Jacobi sind in Zukunft nur in Gemein schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede zur Zeichnung und Vertretung der Firmg berechtigt.

Nr. 746 bej der Firma Blankmaterigl . G., Vohwinkel: Wilhelm Cording in Vohwinkel ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied Die Vaorstandsmitglieder Wilhelm Backhaus und Heinrich Fingerhut sind be— fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

III, am 25. Januar 1527 a) in Ab⸗ teilung A Nr. 5231 die Firma der offenen

Geschäfts⸗

andelsgesellschaft Neuhaus & Co., Elber⸗

ist geändert . Neu

haus & Co. Die f au Otto Neu

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eie gn, ist der Kaufmann Otto Neu-

haus, Küllenhahn, in die Gesellschaft ein⸗

getreten. b) in Abteilung B: .

1. Nr. 109. Die Firma Gustav Küpper Erben G. m. b. H. Elberfeld, ist nach beendeter Liquidation erloschen. 2. Nr. 1631 die Firma G. J. Rade⸗ maker & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Sedanstr. 46s43. Gegenstand des Unter= nehmens: Fortführung des früher unter der Firma G. 9 Rademaker & Co. in Emmerich bestandenen, von dem Chemiker Eduard Cramer in Berlin erworbenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 500 eichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Frich Tillmanns in Elberfeld. Der Ehe— frau des Kaufmanns Erich Tillmanns, Germaine geb. Narrath, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1911 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Mai 1925 hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert worden, Jeder Geschäftsführer vertritt für ich allein die Gesellschaft. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Linden a. d. Ruhr nach Elberfeld verlegt. Amtsgericht Elberfeld. Eist or wen dz. ö 10M 39 Bei der unter Nr. 54 des hiesigen Han— delsregisters A eingetragenen Firma Web⸗ stuhl. und Maschinenfabrik. Gebrüder Heinrich in Elsterwerda ist folgen des ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterin Witwe Hulda Alma genannt Selmg Hein⸗ rich, geb. Krille, in Elsterwerda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den Übrigen Gesellschaflern fortgesetzt. .

Elsterwerdg, den 31. Dezember 1926.

Das Amtsͤgericht.

Hit ville. 19d) In unser Handelsregister A Nr,. 133 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Carl Weber K Go. in Eltville a. Rh. eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma Niederwallufer Baum- und Rosenschulen Goerz & Co, in Niederwalluf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eltville, den 26. Januar 1927. Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 109241] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Zöbisch & Lorenz in Falkenstein, Blatt 598, und Wilhelm Windisch jun. in Bergen, Blatt 525, ein⸗

getragen worden Amtsgericht Falkenstein, den 24. Januar 1927. FIensbirg. . 199242 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1473 am 28. Januar 1927 bei der Firma Emil Bartels in Flensburg: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Fr d e. 1090243 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Januar 1927 unter Nr. 40 eingetragen worden: J „Sachtleben! Attiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln, Jweigniederlassung in Meggen in West— salen unter der Firma „Sachlleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau. und Hemi e Industrie Zweigstelle Meggen. Gegenstand des Unlernehmens: Fort⸗ führung der Betriebe der Gewerkschaften Sachtleben und Sicilia in Köln, über⸗ haupt der Betrieb von Bergwerken, chemischen Fabriken und Metallhütten, ferner Vertrleb von Bergwerksprodukten, 6 Erzeugnissen und Metallen. rundkapital der Gesellschaft: 12 0090909 Reichsmark. Vorstand: Dr. Julius Schütz. Direktor, Köln Lindenthal, Dr. Fritz Eulenstein, Direktor,. Köln. 1 Dem Direktor Dr.-Ing. Richard Glatzel in Meggen und dem Direktor Paul Grunahoff, daselbst, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Meggen derart. Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen ge= meinsam mit einem Vorstandsmitelied oder einem zweiten Prokuristen berechtigt ist, die Aktiengesellschaft zu dertreten. Die Vertretungsbefugnis erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Gesellschaftsbertrag vom 21. Oktober 1926. Die Vertretung er⸗ folgt, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku— risten. . . In Meegen in Westfalen ist Zweigniederlassung errichtet mit 1400000

Betriebskapital von mark.

Förde, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

eine einem Reichts⸗

Ferst, Lausitz - 10024] In das n r A- ist ein- geiragen bei Nr, 766 das Erlöschen der Firma Richard Engler in 1 Eausitz! . Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 27. Januar 1927.

Franl kurt, Maim, 109245 Handelsregister.

A 940, Jacob Isaae Weiller Söhne: Die Prokura Lazar Seckbach sst erloschen. Den Kaufleuten Ludwig

miteinander oder je mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt.

A 11488: Braunschweig C Pütz. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1926. rsönlich haf⸗ tende Gesellschafter: die Kaufleute Otto Braunschweig und Wilhelm Pütz, beide Frankfurt a M.

A 71, Anna Maria Baumhauer Nachf. Infolge 2. ,, führt die Gesellschafterin Eltsabet ) Appel jetzt den Namen Frau Elisabet

Graf, geb. Appel.

A 6z28, Wagner C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist ran, Der bisherige Gesellschafter Viehhändler August Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokura ist erteilt: Frl. Elie Dippel, Frankfurt a. M.

A gI96, Eifao Bürobedarf Her⸗ mann e Rebholz: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 11489: Wilhelm Sorysa ( Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Willy Horysa, 2. Friedrich Stahl, beide Frankfurt a. M.

A 16687, Preußisch Hessische Bau⸗ stoffbeschaffungsstelle Ludwig Goe⸗ decke C. Dr. W. Heringshaus: Kaufmann Albert Schmid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 114909: Kaufhaus Herz. Kom⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 26. Janugr 1927. Persönlich haftender Gesellschafter Gustav Herz, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

A 6764, Ludwig Ferckel: lautet jetzt: SLudmig Merckel. .

A 241, S. Cohen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Alfred Baum⸗ gartl, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10949, Alma Schimmel: In⸗ haber ist jetzt: Emil Lang, Architekt, Frankfurt a M. Tie Firma lautet jetzt: Schimmel's Buchhandlung Zeitschriften⸗Bertrieb Emil Lang. Eingelprokura ist erteilt: Frau Alma Schimmel, geb. Walter, Frankfurt a

Die Firma

M.

A 11496: Withelm Bertram. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Bertram, Frankfurt a. M.

A 11492: Philipp Fries C Go. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 3. Januar 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Bankier Philipp Fries, 2. Kaufmann Josef Söllner, beide Frankfurt a. M.

A 11493: Schokoladen C Zucker⸗ marengroßhandlung Erna Wein⸗ stock. Inhaberin: Frau Erna Wein⸗ stock, Frankfurt a. M.

A 74138, Gebr. Röchling, Bank: Kommerzienrat Louis Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Pro⸗ kuren Josef Janner und Dr. Fritz Klopfer sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Röchling.

A II494: Heinemann C Co. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 24 Nanuar 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Arthur Heinemaun, b) Daniel Bloch, beide Frankfurt a. M. Zur Verx⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur zusammen oder ein jeder mit einem Prokuristen berechtigt. Es ist ein Kom manditist vorhanden. Dem Kanfmann Roderich Lewin, Frankfurt a. M. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

A 7796. GEinenhöser C Kraus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M. 28. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

LHFiürth, Enyerm. Handelsregistereinträge.

1. Wilhelm Mahler . u. Lederwarenfabrikation, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Str. 129: Firma erloschen.

2. Georg Joseph Scheuer, Sitz Fürth, Mathildenstr. 36 38: Fri genannt Fried— rich Scheuer, Kaufmann, und Marie Hechtel, Kontoristin, beide in Fürth, Ge⸗ amtprokura.

3. D. Morgenstern, Sitz Fürth, Friedrichstr. S, Kurt Morgenstern, Kauf— mann in Fürth, Einzelprokura.

4. Hans Sperber, Sitz Fürth, Stern⸗ straße 171 Josef Hufnagel, Kaufmann in Fürth, jetziger Mann der Gunda Sperber, nunmehriger Inhaber seit 1. Januar 1927.

5. Pappfiguren⸗Fabrikation Alexander Remmler, Sitz Erlangen, Gerberei 12: Firma erloschen. .

z. Ludwig Mayer & Co., Sitz Er⸗ langen, Hauptstr. 107: Offene Handels- gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Ludwig Mayer, Kaufmann in

Erlangen. . , 7 Hetzler Schuhfabrit

109246

7. Gebrüder Altien⸗Gesellschaft, Si Derjogenaurach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 192tz wurde die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Justizrat Max Bernheim, Rechtsanwalt in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

Fürth, den W. Janugr 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Ci tting em. V 109247 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9g14 ist zur Firma Heinrich Schodder in Göttingen eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen. Halberstadt. 1109248 Bei der im Handelsregister B unter

zainebach und Gotthold Mohring, heide den' a. M., ist Gesamtprokura

Nr. 6 verzeichneten Kleinbahn Aktien⸗

8 aft lberstadt und hat die

in Beschlůũssen

Das

Bei der i

tung vom

lassung.)

von tigten)

dem Paul Cad

burg.

Paul Ca

zu Hamb Kolbe C loschen. Völsch m. loschen. loschen. Arthur Martin

Altona.

erloschen. Gebrüder

Inhaber schafter

A. A.

Prokura

9

mund den.

Asbeck, Handelsg

den.

H. Thies

loschen.

erloschen. Heinrich

„Hochtief“

meinsam tretungsb schaft Schlubach,

endet.

Adolf

Haftung.

der Gese anderen

.

Der Gesellschaf

Nr. 61 verzei

sind die 8

Fick C Becker. delsgesellschaft

Heinrich treten; gleichzeitig ist Vincent Ernst August Theodor Becker, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Walter Seegers Verlag.

2 We

glied oder

„Plumbum“ mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Thiemer X Co. tilien, Gesellschaft mit beschränkter Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Erie Waldemar Terito maiite rai Schlubach ist be⸗ Carl Friedrich Bexendt, Nauf⸗ mann, zu Groß Flottbek, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Mengers C Co. . schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Otto Friedrich Christian Ber⸗ tram ist als alleiniger Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Thermoluiken⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung. Firma ist erloschen. Hanssen C Pärsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. ö R. Schmidt X Co. mit beschränkter

Haftung.

schaftsvertrag vom Gegenstand des

MNMattierjoll heute ö tsvertrag

in abgeändert

assung der Anlage 1V des

des

not.

23. 11. 1926 erhalten. Halberstadt den 24 Januar 197.

not. Protokolls vom 24. ; den 3, 14 und 18 die aus den

11. 1925 und

Protokolls vom

Amtsgericht Äbi. 5.

Halberstadt. . B unter Firma „Harzer Brauerei Aktiengesellschaft“ in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 18. Dezember 1926 Direktor Willy Brausen in Halberstadt zum zweiten Vorstandsmitglied ge vählt. Halberstadt, den 2 Januar 927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

m

HHamhuræ. Eintragungen in das Sandelsregister. 27. Januar 19.

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktie n⸗Gesellschaft.

neten

10MM]

ist

106091

Zweignieder⸗

Gemäß Beschluß der Gene⸗

Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter bestellt. Inhaber: Paul Carl Heinrich Cadow, Kaufmann, zu s

otu.

sst rl

und

8

1118 5 Mrs ld bD=

de

des

ralversammlung vom 8. Januar 1927 § 12 (Bestellung von Vor⸗ standsmitgliedern) und 13 (Bestellung Prokuristen des Ge sellschaftsvertrags ändert worden.

Ferner wird bekannigemacht: Mitglieder des Vorstands werden von s Aufsichtsrats

Bevollmäch⸗ ge⸗

D

Die

r offenen Han⸗ r Gesellschafter Cadow ausge⸗ Dr. rer. pol.

.

Inhaber:

yh Seegers, Verleger,

urg.

Biehl.

Ew.

Zosef le Eltaire.

Schütze.

Schütze,

Hansen.

sst der

Anthoni ist erteilt an John Peters. G. H. K. Schäffer, W. H. Rosorius und A. teilten Prokuren sind erloschen. Resch Zweig niederlasstng

Walter Erich Fritz Ser

Die

.

1

21 PFinnorur 3 5t er Firma 861

er⸗

rma M

Sir m¶wag 151 ima 1snr el

* . J i. Fuhaäber:

8

D

M 2

kaufmann,

Friedrich Kreuzberg. Prokura i teilt an Richard Herzfeldt. Max Voigt C Co.

2 die Sir mm n Dle ln

ie offene Han—

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. bisherige Hansen.

Ge sell⸗ Prokura Die an

hüme, H. T Assberg er⸗

5 X 1

5 *

V

NRohstoffsammel

Samburg.

für die Zweigniederlassung

gechter.

esellschaft

sen

Nichard Osbahr.

erteilte

Fried. Westenholz C Eo. Handelsgesellschaft Inhaber ist der bisherige sellschafter Paul Eberhard Freiherr bon Westenholz, zu Amsterdam. Fritz

ist 1 *

Co.

15 131

Franz Haenlein. Inhaber ist dolf Klasen, Kaufmann, zu Hamburg. Hoffmann . Tödt.

ist erteilt an Franz Christian Albert Fertig und Heinrich

Johann Sigis⸗

Die offene aufgelöst wor⸗ Ge⸗

Die offene

aufgelöst wor⸗

Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Ernf ; Gebrüder Michahelles. Die 9 Prokura ist er

1 7 ö Asheck

rnst Asbect. 3 an Me

Ru⸗

1564 111

Die Firma ist

Inhaber: Richard

Johannes

mit

erechtigt.

Sitz:

llschafter Waren.

mann, zu Hamburg. . Aktiengesellschaft Hoch C Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann. (Zweigniederlassung. ) Die an l. Winkler und R. Koch erteilten Prokuren sind erloschen. erteilt an Wilhelm Brown; er ist ge⸗ einem einem Prokuristen

Osbahr, Kauf—

für

Prokura ist

Vorstandsmit⸗ ver⸗

Blei ⸗Vertriebsgesell

Haftung. Tern⸗

mit be⸗

Gesellsch 2

Die Gesell⸗

Gesell⸗

6 71. Januar 1927.

der

Unternehmens ist der Handel mit Kaffee in rohem und ge— ranntem Zustande sowie nach Beschluß

Handel mit Stammkapital:

100 009 RM. Jeder Geschäfteführer ist allen vertrerungsberechtigt, Ge⸗ schäftsführer: Carl Gustad Richard Schmidt und Anton Hugo Bade, Kauf⸗

leute, zu Hamburg. e g f, Die t

. wird

Bekanntmachungen der Gesell er⸗

folgen durch die Hamburger Nachrichten.

Ralubin Handels⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Ham—⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Ja—⸗ nuar 1927. Gegenstand des Unter nehmens ist die Uebernahme. von

Handelsvertretungen und Komm ssions⸗

geschäften aller Art. Stammkapital;

20 0090 RM. Jeder Geschäftsführer ist

allein vertretungsberechtigt. eschäfts˖

führer: Raphael Lubliner, Kaufmann, und Frau Margaretha Lubliner, geb.

Hamm, beide zu Hamburg.

ö. . ekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. 28. Januar.

B. W. Wesemeyer C Co. In das Geschäft ist Otto Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗= gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be gonnen. Die an O. W. Schmidt er—

teilte Prokura ist erloschen.

Hammonia Versand Henry Lienau. Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht worden.

Walter Seegers Berlag. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Adolf Giessel⸗ mann.

August Heiden. loschen.

Paul L'Arronge. loschen. Menne erloschen. Hanseatische Automobil Aktien gesellschaft. In der Generalpersamm— lung der Aktionäre vom 4. Dezember 1925 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Bremen nach Ham- burg beschlossen worden. Durch General- persammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist die r bellscha t allfgelöst orden. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder K. G. Karbe und J. Akkermann ist beendigt. Liquidator: Dr. jur. Siegfried Ehmck⸗Clamor,

Kaufmann, zu Hamburg.

Johanna F. Zoost. Die Firma erloschen.

Friederiei & van Kalfer. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst w

Die Firma ist erloschen.

M. Mbller. Der Inhaber M. Mölley ist am 13. August 1925 verstorben. Das Geschäft ist von seiner Witwe, Clara Möller geb. Zieseniss, zu Hamburg sortgesetzt worden. Inhaber ist jetzt Max Fermann Carl Günther, Kauf— mann, zu Neu Rahlstedt. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren In—⸗ haberin sind nicht übernommen worden.

W. Schuchmann, Reederei und Bergungsunternehmen. weig⸗ niederlassung.) Die an Bernharbh Schuchmann erieilte Prokura ist loschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Schuchman 7.

Schaper C Steinhänser. Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landzerichts Hamburg vom 15. Dezember 1926 ist dem Gesellschafter Christian August Erich Schaper verbofen worden, irgend— velche rechtsverbindliche Handlungen

. „fene Handlsgesellschaft borzu⸗

a

Die Firma ist er⸗

Die Firma

Schmidt. Die

offene orben.

e6U⸗

die lehmen, elichnen. he⸗

927

Spedieo Ge se ll schaft mit schräutter Haftung. Dietrid nannt Dieter) Docter, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden. S Prokurg ist erloschen.

Knorr C Co. Die offene Handelk⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗— . ist der bisherige Gesell schaften Albert Walter Anton Knorr. Prokura ist erteilt an Hermann August Hans Walther Tauber.

Wilhelm M. Fischer.

erloschen.

Atlantie C. Orient Aktiengesell⸗ sckaft. Durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 5. Januar 1927 ist der §z 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Aus« und Einfuhr⸗ handelsgeschäfts mit den Ländern des Orients und am Atlantischen Ozean.

Papier⸗Boldt Johanna Boldt. In—⸗ haberin: Johanng Auguste Bertha Boldt Witwe, geb. Hannemann, zu Hamburg.

Fa ci fic Foreign TFradin Onm pan y , nieder Zweigniederlassung der gleichlauten. den Firma zu Reno, County ot Washoe, state of Nevada. Gesell· schaftsvertrag vom 7. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist a) das Betreiben von Im⸗ und Exportgeschäften in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und in anderen Ländern der Welt, soweit für das Unternehmen zweckmäßig, b) das Betreiben von Speditions-, Kom⸗ missions⸗, Agenten⸗ und Vertreter⸗ geschäften für andere Firmen in den Vereinigten Staaten von Nord- amerika und anderen Ländern, o) das Errichten und Betreiben von Zweig niederlassungen in den Vereinigten Staaten und außerhalb, d) die Betei⸗ ligung an anderen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und außerhalb, e) der Erwerb, die Ver⸗ äußerung, Vergebung, Prüfung, Aus⸗ nutzung und Verwertung von ein

Selne

Die Firma ist

heimischen und auswärtigen Patenten