a
.
2 —
. Stettin.
Wanderschrift ⸗ Reklame
Stettin. I0ns23] In das ndelsregister A ist heute unter Nr. 439 die Firma „Robert Schragenheim“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schragenheim in Stettin eingetragen, Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1927.
ann n an ,
8 ; Sregister A it heute
bei Nr. 1757 (Firma „Miller 4 eemüller“ in Steitin) eingetragen: Die Prokura des Reinhold Schaumann
ist erloschen.
AÄmtsgericht Stettin, 22. Januar 1927.
Stettin. 109314 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7277 (Firma „Wilhelm Köpsel Assekuranz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ getragen! Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1926 ist der 8 4 des Ge sellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Stammanteile, abgeändert. Durch Beschluß vom selben Tage ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1927.
Stettin. 109315 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 885 (Firma „Baltische Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1926 ist der 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen, geändert. John Mackay Macleod, Direktor in Liverpool, ist zum weiteren Geschäfts⸗ brer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ llschafter vom selben Tage ist das Stammkapital um 120090 Reichsmark auf 114 900 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1927.
ö. 109317 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 907 (Firma „Pirwitz C Rosenowm G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Georg Klitscher und Friedrich Knagck, beide in Stettin, sind zu weiteren Ge⸗ . bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1927. 109324
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3434 die Firma „Stettiner ; Gertrud Wolff“ in Stettin und als deren In⸗ haber die Frau Gertrud Wolff, geb. Fricke, in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 0 Januar 1927. Stettin. 109316 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S665 (Firma „Flughafen Stettin Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschlußß der Gesellschafterver⸗ sjammlung vom 18. Mai 1926 sind die Kestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital (5 3 Abs. 1) und über die . des Aufsichtsrats (5 5 Ziffer 1) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammmlung von demselben Tage ist das Stammkapital um 1 200 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 3650 000 Reichs mark. Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1927. Warstein. 109327 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Josef Oberstadt in War⸗ stein unter Nr. 14 heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Warstein, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Werni erde. 1099328 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 497 ist heute bei der Firma Klischee⸗ fabrik Oskar Schmidt in Wernigerode eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Nehrkorn in Wernigerode ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die somit gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Wernigerode, den 29. Januar 1927 Preußisches Amtsgericht.
Westerstede. 109329
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 19 ist heute zu der Firma Gras⸗ horn Maschinenwerke, Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversanim⸗ lung vom 28. Dezember 1926 ist der Vertrag über die Veräußerung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes an bie B Holthaus Maschinenfabrik, Attien⸗ gesellschaft in Dinklage, gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der übernehmenden Ge⸗ ellschaft und die Vereinbarung des
nterbleibens der Liquidation genehmigt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Westerstede, 28. Januar 27.
Wwiiltenbherg, Lz. Halle. 106331 Im Handelsregifter B ist heute bei der unter Rr. 43 eingetragenen Firma Vereinigte Mitteldentsche Chemische Fabrilen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bittenberg, folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen. RBittenberg, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht. w ittenberge, Bz. HPot-dam. In unser Se ift heute
Inser Sandelsregister B
nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ per nn, , vom 15. Juli 1925 aufgelöst.
heute, betr. den Friedersdorfer Spar- und
TD
nossenschaft mit unbeschränkter Hafwflicht
anmeldung eines Umstellungsbeschlusses auf
worden. Datum des Statuts: 11. Dezember
2 m. b. S, Wittenberge, folgendes H e
ungetragen worden: . en link ist als Geschäfts führer ab⸗ berufen und an leiner Stelle der Architekt Otto Leichert aus Wittenberge als Geschäftsführer bestellt worden. Wittenberge, den 25. Januar 197. Preußisches Amtsgericht.
Witzenhausen. 109333 In das Handelsregister B Nr. 12 ist am 20. Januar 1937 bei der , 1 für deut 2 eisch⸗ futtermehl, G. m b. H., Witzenha eingetragen worden: Tie Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Witzenhausen.
Xanten. . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 bei der Firma Wilhelm Hoffmann in Tanten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tanten, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.
Tilli chan. 109335 In das Handelsregister A Nr. 161 ist bei der Firma Oskar Schenk, Züllichau, Inhaberin Witwe Martha Schenk, geb. Klandt, in ,, , eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Oskar Schenk. Dem Schuhmachermeister Kurt Schenk in Züllichau ist Prokura erteilt. Züllichau, den 28 Januar 1927. Amtsgericht.
regifter.
Herlimn. . . .
In unser Genossenschaftsregister if heute bei Ny 14765, Wirtschaftsstelle des Reichsverbandes der Deutschen Süßwaren Großhändler e. G. m. b. O eingeragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 28. Januar 1927.
Ce pen ek. 100405ũ Bei dem im 8, Nr. 10 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein Friedrichshagen, Eingetragenen 6 mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichshagen, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. tober 1926 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 19. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Cc neni cli. 109404 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 50 eingetragenen . schaft Cöpenick-⸗Nord eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Cöpenick ist eingetragen: Die Ge⸗
Jöpenick, den W. Januar 1927. Amisgericht. Aht. 5.
Ponrilugki IlI09406 In unser Genossenschaftsregister ift Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ in Friedersdorf bei Dobrilugk, folgendes eingetragen worden. . Die Genossenschaft ist infolge Nicht⸗
Goldmark (8 1 d. Vo, vom 21. 5. 1926
(R. G.-Bl. S. Zig) nichtig
Dobrilugk, den 206 Januar 1927. Amtsgericht.
CCGIeiwitæz. 1094107 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 113 die Fiyma Spar⸗ und Darlehnskasse Lona⸗Lany, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lona⸗Lany eingetragen
1996. Gegenstand des Unternehmens: Benieb einer Spar, und Darlehnskasse jur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsͤgericht Gleiwitz, 8. 1. 1927.
G är lit. 100406 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Janugr 1927 bei Nr. 119, betr. die Produktip⸗Genossenschaft Mittelstands⸗ druckerei, eingetragene Gen, m. b. H., in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalpersammlung vom 25. Dezember 1925 und 14. Januar 1927 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Görlitz. Hamburg. 109409 Eintragung in das Genossenschafts—⸗ tegister am 91. Januar 1927: Zweite gemeinnützige Baugenossenschast im Reichsbund Deutscher Mieter, Orts⸗ verein Hamburg e. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 8. November 1925. (egenstand des nternehmens ist die He cha ffung ! sunder, zweckmäßig eingerichteter ch. nungen für minderbemittelte Familien in selbsterbauten oder angekauften Häusern u angemessenen p Einfamillen⸗ zäuser mit Garten dürfen an die Mit glieder nur als Wohnheimstätien nach Maßgabe des Reichsheimstättengesetzes ausgegeben werden. Gegenftand des Unternehmens ift ferner die Angahme von Wareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Genossenschaft sowie die Be⸗ teiligung an anderen Körperschaften, die gleiche gder ähnliche Zwecke verfolgen. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
usen, h
4. Genossenschafts⸗
Cya.
Leute zu t. die Landwirtscha iche Bezugs. und Absatzgenossenschaft verhagen und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in rhagen, eingetragen wor⸗ en: Die nossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. 1 196 und 14 12. 1926 nnen Liguidatoren sind; Friedrich eyer, oyerhagen 50. Heinrich Klostermann, ddenhausen, Heinrich Meyer, Hoyer⸗
agen 108. Amtsgericht Hoya, 8. 1. 1927.
HRönigstein, Taunus. 109419) In unser , , , ter ist unter Nr. 53 bei „Verkaufsstelle für die Vereinigte Möbelindustrie eingetr., Gen m. b. H. Kelkheim i. Ts.“ am 15. Ja—⸗ nugr 1927 folgendes eingetragen worden: Kaufmann. Walter Schikerr und reinermeister Karl Leicher sind nicht mehr Vorstands mitglieder, * Königstein i. Ts., 26. Januar 1927. Das Amtsgericht. ö ; 109414 In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Verlag der Pletten— berger Nachrichten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Plettenberg ein getragen. Das Statut ist am 20. Augzust 1926, ein Ngchtrag am 20. Dezember 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines günstigen Insertions⸗ rgans für Plettenberg und Umgebung durch Herstellung einer Zeitungsdruckerei, die verpachtet werden soll, wobei dem Pächter auferlegt wird, den Mitgliedern der Genossenschaft besonders günstige An— zeigensätze zu berechnen. Plettenberg den 11. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Ie Gek.⸗inghausen. 109415 In 6. k, ,, ist heute zu Nr. 28 — Werk. und Einkaufs⸗ genossenschaft für das Schneidergewerbe zu Recklinghausen — eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Rendsburg. 109416 Am 22. Januar 1927 wurde in das Genossenschaftsregister unter Rr. 164 die Satzung der Gem. Baugenossenschaft Büdelsdorf und. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büdelsdorf vom 20. Oktober 1926 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver— kauf oder zum Vermieten.
Amtsgericht Rendsburg.
Stuttgart. . 109417 Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Januar 1927 bei den J. Württ. Genossenschaftsbrauereien Solzheim⸗ Ludwigsburg⸗Lustnan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Mit der Genoffenschaft hat sich die ein⸗ getragene Genossenschaft unter der Firma Felsenbräu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Horb a N. verschmolzen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1926 ist der Wortlaut der Firma er. ändert in 1. Württembergische = nossenschaftsbrauereien Holzheim⸗ Ludwigsburg⸗Lustnau⸗Horb a. N., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Stuttgart I.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen.
In das Musterregister getragen: Nr. 1883. Firma Tuchiabrik Waldt⸗ hausen C Co. in Aachen, Umschlag mit sechs Mustern für Leistenporlagen in bunter Aufmachung für Kammgamnstoffe mit ein⸗ gewebten verschiedeniarbigen bunten Buch⸗ staben. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 7201, 2, 3 4, 5. 6, Schutzt frist 10 Jabie, angemeldet am 22. Januar 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1884. Firma Struch K Guttentag in Aachen, Umschlag mit 14 Tuchmustern. veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 2807/1 a, Je, 2b. 4 d, HE, 28075 f, 41, 3h, 1k, 2g, 2807/1 L, 29, 40, Bp, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
109798 wurde ein⸗
Annaberg, Erzgeb. 109799 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3078. Firma Langer & Beyreuther in Cran ahl, ein verschnürtes Pakfet. ent⸗ haltend ? Muster Tresse aus Kunstleiden⸗ cordonnet in Verbindung mit Vieka⸗ bandchen. Fabriknummer 1678, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzmmist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1936, vormittags 19 Uhr. Nr. 307. Firma Max Süß in Cranzahl, ein verschnürtes Pafet, ent⸗ haltend 133 Mußster von Bandstuhlborden, Fabriknummern O2htz bit 02573, 0257) bis C2578, 025986, 02581, 02582, 02592, Flachenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre,
In Genossenschaft re . . edel n cho
'jember 1926, nachmittags 123 Uhr.
mit
Nr. 3082. Firma Mar Siß in Cianzabl, ein veisiegelter Umjschlag, eni= haltend 24 Muster von Bandstublartiteln, Fabriknummein (G2asd / 99. G2 / 0601, Y60tz / Cx (G2tzů!4.ę16, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja- nnar 1927, vormittags ꝗ Uhr. Amtsgericht Annabeig, am 1. Februar 1927.
Hannover. 1098090
In das Musterregister des Amtsgerichts n ist eingetragen am 3. Dezember
Unter Nr. 1955 die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior· Aftien⸗Gesell= schaft in Vannover, ein Umichlag, ent⸗ haltend einen Werbeprospekt in Form einer Gummiwärmflasche mit verschiedenen bilr lichen Darstellungen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Dezember 1926, nach= mittags 21 Uhr.
Am 10. Dezember 1926:
Unter Nr. 195tz der Buchdruckereibesitzer Franz Scherrer in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend 24 Etiketten Hüllen ꝛc. für Hohn⸗Goslar mit den Geschäfts⸗ nummern 522 bis haß, Muster für Flächenereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr 29 Min. ᷣ
Unter Nr. 1957 der Buchdꝛuckereibesitzer Franz Scherrer in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend eine Schutzmarfe Koblen⸗ berg C Pütz (Eiebär) mit der Geschäfts⸗ nummer hz, Muster für Flächenenzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr 20 Min.
Unter Nr. 1958 die Firma Celluloid⸗ waren⸗Fabrik Dr. P Hungaeus in Han⸗ nover. ein Paket, versiegelt, enthaltend h Originalmuster von Zelluloidspielwaren mit den Fabriknummein 1567 bis 1571, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗
Am 14. Dezember 1926 Unter Nr. (959 die Firma Cigaretten⸗ fabrik Karasi Georg Bodenstab in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend ein Muster für Plakate, Retlame und Packungen mit der Geichäftsnummer 5909. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1926, nach⸗ mittags 141 Uhr. Unter Nr. 1960 die Firma Rieffenberg G Reichmann in Hannover, ein Umschlag. enthaltend Abbildung eines Stuhlmodells mit der Geschäftsnummer 121, Schutz nist 3 Jahre, angemelde am 14. Tezember 1926, nachmittaas 12 Uhr.
Am 29. Januar 1927: Unter Nr. 1961 die Firma Cigaretten⸗ fabrik Karasi Georg Bodenstab in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend ein Muster für Plakate, Reklame und Packungen mit der Geschäftsnummer 600, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1927, nachmittags 123 Uhr. Amtsgericht Hannover.
HKarksruhe, Baden. 109426 Musterregistereinträge. 1. A. Braun K Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Piakat mit der Fabriknummer 5104. 2 Gürtelschachteln den Fabriknummern dI07, 5108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 12. Januar 1927, vor⸗ mittags 10,45 Uhr. I2. 1. 1927. 2. Ferd. Thiergarten, Buch⸗ u. Offset⸗ druckerei Kailsruhe, geschlossen das Muster betr. Entwurf „‚Kalender⸗Rückwand der Eisenwerke Gaggenau“ mit der Geschäfts⸗ nummer 7, Flächenerzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1927, nachmittags 445 Uhr. 19. 1. 1927. 3. A. Braun C Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Falzbeutel mit der Fabriknummer 5097, 3 Faltschachteln mit den Fabrifnummern 5109. 5110, ill, Plakat mit der Fabriknummer 513, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 20 Januar 1927, vor⸗ mijtags 11,30 Uhr. 24. 1. 1927. 4. A. Biaun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Nischen mit den Fabriknummern 5098, 5112, 1 Stupl⸗ farton mit der Fabriknummer 5106, 1 Gürteltarton mit der Fabriknummer hll6s, 1“ Einzelfaltschachtel und Etikett mit der Fabriknummer blI7, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1927, vormittags d, 0 Uhr. 29. 1. 1927 Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
n tz schenbroda. Ilo980l] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 83. Unionwerke, Aktiengesellschaft, Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und Plakate⸗ jabrik in Radebeul, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 17 verichiedene De⸗ kore sür buntbedruckte Blechdosen Nin 370/27, 370/28, 370/29, 3701360, 370131, 370/32, 370s33, 3760/35, 370 / 66, 379/38. berjl, 10 os, Saz / i, Sag i, Soi /3. 3555. und andere Größen, 721, Flächen⸗ en zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1926, vorm. 11,7 Uhr.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 31. Januar 1927. Luckenwalde.
IlIo9s80o2] , , n,
Nr. 1032. Meiallwert A Bartosik u. Co., Ludenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Zeichnungen von Modellen jür Möbelgriffe, Fabriknummern 4912, 49/8, 110/22, 11018, 11/1, III / 8, vlassische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1927, nachmutags 1,19 Uhr.
bildungen von Muftein für Möbelbejchläge, Fabriknummern H8s2 / 355, 9887, 9373/96, got. 96 / gz 18, gytz7 / g 18, zt , vð7u / ggꝰl, 871, 202, 2065, 29tz, 215, 21
Schutnrist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1927, voimitiage 11 Uhr. lir. 1934. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik Julius u. Albert Hirsch, vucken= walde, ein versiegelter Umschlag enthaltend 16 Abbildungen von Modellen für 1Möbeltlöppel mit Möbertschild, Fabꝛik⸗ nummern 8126 / 2 16, 14 Miöbeltlöppel, Fabriknummern 8127, 8128, dztzt, 8a67, S3tßd, 8426, 8iz27, S428, S456, S457, 3108 83 . 8362 8363 1 Möbelschild, Fahrifnummer 828, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1927, vormittags 1,45 Ubr. Nr. 10638. Fnma Wessel u. Müller, Luckenwalde, ein veisiegeltes Pafet, ent haltend ? Modelle für Moöbelbejchläge, Fabriknummern 6lI61l, 6162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 10936. Metallwerk A. Bartosik u. Co.,, Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 7 Zeichnungen von Möbelgriffen und 2 Zeichnungen von Plakenen, Fabriknummern 112, 113, ig, iss 1. 1890 F. i858 , isgo R, 10028, 10029, plastische Eneugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1927, vormittags 1040 Uhr. Amtsgericht Luckenwalde, 31. Januar 1927.
Schwelm. . 109803 In uner Musterregister ist eingetragen: Nr. 1272. Firma Metallwaien⸗ und Drahtjabrik Schmidt C Co., Aktiengesell⸗ schast, Schwelm. 1 Umschlag versiegelt, enthaltend 1 Modell eines Metall möbel⸗ griffs, Geschäftsnummer 88 0, 1 Modell eines Metallschlüssel⸗ oder Güufffschildes, Geschäftsnummer 944 0, 1 Modell eines Metallmöbelgriffs, Geschãstsnummer 5029 9, 1 Modell einer Metallbommel, Geschättsnummer 5020 K, 2 Modelle von Metallschlüssel⸗ oder Griffschildern, Ge⸗ schäfts nummern 945 K, gad G, plastische Eizeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr 1273. Firma Gust. Rafflenbeul, Metallwaien⸗ und Maschmen fabrik, Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 12 Zierknöpsen mit Pappmachékern und nach besonderem Verfahren mit zelluloid
überzogen, mit Dessin versehen und farbig
eingerieben, Fabriknummern Hoh / 1L = 12, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 15. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Schwelm, 31. Januar 1927.
Solingen. IlI998049 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4068. Firma Müller & Schmidt, Pfeilringwerk in Solingen, in einem offenen Umschlag vier Zeichnungen von Mustern zu Nagelpflegegeräten in Büchen oder Ständern mit figürlichen Aufsätzen aus allen verwendungsmöglichen Maie⸗ rialien, Muster für vlastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 7748. 7749. Schutzrst 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4059. Finma Carl Eickhorn in Solingen, in einem versiegelten Pakfet ein Muster für Eßlöffel in eigenartiger Form mit eigenartigen Verzierungen, Mufter sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2192 — Loreley —, Schutzfrist 10 Jahie, 36 am JT. Januar 1927, mittag 12 Uhr.
Nr. 4060. Firma Richard Abr. Herder, Stahlwarenfabrik in Solingen, in einem offenen Paket vier Muster für Reklame⸗ fartons mit farbigem Aufdruck und ein Musterkarton sür Ctahlwaren, dessen Deckel auf der Innen⸗ und Außenseite mit sarbigem Reklameaufdruck versehen ist, 4 Flächenmuster, 1 Muster für plastische Er eugnisse, Geschästenummern O237, zoz3z, 30542, 067 und Zo 44, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. ö ;
Nr. 40t‚J. Firma Aug. Ferd. Hammes. fahr in Wald, in einem versiegelten Karton zwei Muster, und zwar eine Gebäckzange und einen Komektheber, durchbrochen und mit eigenartigen Verzierungen, Muster sür vplastische Erzeugnisse. Geschäftenummern 162 und 7043, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Januar 1927, vormittags i0 Uhr 45 Minuten.
Ni. 4062. Fuma F. W. Beckmann, Schleif⸗ und Polierartikelfabrik G. m. b He, Solingen, in einem verschlossenen Um schlage ein Muster, betr. eine dünne, zwei⸗ schneidige Rasierhobeltlinge mit blank— polierten Oberflächen, Muster sür plastijche Erzeugnisse, Geschäste nummer boo, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4063. Firma Solinger Metall. waiensabrik G. m. b. H. in Solingen, Umichlag mit Abbildung eines Musters für Taschenmesser mit eigenartig geformter Schale und Verzierung, Ausfübrungen in allen Größen, allen Materialien, Piä—⸗ gungen und Galvanisierungen, veisiegelt, Mußfter für plastijche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5Hlb3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1927, vormittags [1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4064. Bildhauer Julius G. Pohl⸗ mann in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Grabrahmen mit in der Grundplatte auegesparten Beetflächen in Kunststein, Zement oder ähnlichem Material, Mußster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1927, por⸗
angemeltet am 21. November 1926, vor⸗
51 . 6 9 G r em n 2 nter Rr 40 bei der Banhütte Prignitz,
Abteilung fär bas Handelsregister
mittags 11 Uhr.
Nr. 1053. Firma Kallenbach, Meyer u. Franke, Metallwaren abrit, Luckenwalde,
mittags 10 Uhr 15 Mmuten.
(in verssegeller Amlchlag, en poliend 22 Az. . nd /n 7, aus Höbscheid
401, ad, 412. 418, 423, 423, vlastische Em eugnisse,
4065. Nelder Carl Peter Pogel 6 müßen 21 . m verschlossenen Umichlag ein Muster . er obne ea mit Fest⸗ fell vorrichtung durch einen Ring mit ver⸗ viceltem oder beichaltem Griff. Muster jür viaftische Erzeunnifse. Geschä fte. nummer 1, Schutz trilt 3 Jabre, angeme] det am zi Januar 1927, nachmittags d Uhr. Solingen, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.
tut eg art. . lo9dob)] 9 e sereinträe vom 31. Januar
27. .
. 3401. Firma Eugen Scheuing. Sitz in Stuttgart. 9 Modell in Papier Targestellt, Fabritbezeichnung Nr 1 Modell pon Herrenieibgürtel, 2015, 2020, 2024 2028 Modelle von Kersett kombinationen, 216), 20tz, 20564 Modelle von Hüst⸗ formern, Nr. 6tiltß/ Modell von Resorm⸗ zorsett, ? Modelle Nr. M4 / 2 St, 244 / 3 St DOriginalmuster von Kinderschutzgürteln, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre. angemeldet am 7. Januar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3402. Fiuma Eugen Schening, Sitz in Stuttgart, 3 Original muster (Modelle), Fabrikbezeichnung Nr. 10 Packung für Famos“ Kinderschutz⸗ und Lausgürtel, Nr. 11 Packung für „Eva Monatsbeinkleid. Nr. 12 Packung zür Eva Monatsbeintleid, plastische Er⸗ jengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr 27 Minuten. ; .
Nr. 3403. Firma Georg Lieb, Sitz in Stuttgart⸗Denerloch. 20 Modelle in Zeichnung dargestellt, Formen aus Zinn, Blech oder Aluminium für Konditoren um Gießen von Zuckerbalsen, mit den
abriknummern 711. 734, 779, 97. - 917 und Nr. 890, 892 918— 923 924, 927, 9g39 — 934, piastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeidet am 10. Ja⸗ nugr 1927 vormittaas 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3104. Fuma Lang & Bumiller, Sitz in Stuttgart, H Stoffmuster aus Plüsch mit Längestreifen, Gesch.„ Nr. J l, d K I, tz C 1, 7 C 1, 11 R1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1927, vormittags 8 Uhr.
Nr. 34059. Firma Friedrich Haiz⸗ mann, Sitz in Stuttgart, Türdrücker Nr 5874. im Zeichnung dargestellt, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 3406. Firma Ditimar X Oster⸗ tag, 88 in Stuttgart, 50 Vorlage⸗ muster, Spitzen in Zeichnung dargestellt, Nrn 502 /I, ho / 3g, 502 / 2, hö / 0, ho / d. bo2 / zz, 5062 / 3, h02 / z5, h0oꝛ / 2, bo / iz, bos / id, hin / ii, Ho2tz, Saz / f, 562 M4, bas h, 502 sgo, 502 /z7, S025, bij /38, him / zo, bösjd0, So /z5z, do /a. 50s z boz 21, 503/31, 6 oz / Bz, 63 q, boz / , oz / /9 50312. bz / 12, 503 / 6, boö /, 5(zsio, Foz is, boßss, 50tz,, bo? / 1, 507 / 8, 07/6 5ii / l, os / l, Hd / , 58MM 14, 580/17, 401, 402, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3407. Firma Dittmar & Oster⸗ tag, Sitz in Stuttgart. 50 Vorlage⸗ muster, Spitzen in Zeichnung dargestellt, Nin. H07 / 3, 507/11, do7 / 7, 5074, 07 /g. dotz z, Hot 2, bötz / J. H06 / , ho /g, hot, 8, bla /g. 51454, id /. 6515/1, 526,22, b2h / al, H25 / 5, bh / lz, b25 / z, hg7 / 2 b3l!!2, 526 / 1s 1, h2tz / i, 53h / , 53412, b3 / l, al / l, ol / , H3 1/3, hl / l, 5371, b83 3, hg / , 580 / 8, H80 / . hs / 11, 580 / 2, bol, 403, 404. Hh / 16, 525 /ig, 520, hz / , Hz3. t, 23 / 26 / g, Ha / i, Sz / 3, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahie, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr 90 Minuten.
Nr. 3408. Firma Dittmar & Oster⸗ tag, Sit in Stuttgart, 19 Muster für Spitzen in Original, Nin. 18/1, 18 / 3, 18/6, Iss, 18,17, 166 is, ißz, 18 1, if 18/23, 18/3, 18/26, 185 2, 185 3, 18/41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten. ö
Nr. 3409 Firma Dittmar & Ofter⸗ tag, Sitz in Stuttgart, h Druckmuster für Vervackungen, Nrn. 101 102, 105, 104, 195, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927, nach⸗ miltags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 34I90. Firma Stuttgarter Meta ll⸗ warenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm, Sitz in Stuttgart, 3 Modelle zu Platetten (in Abbildungen dargestelln). Tasel 154 Fabriknummer 467, Tasel 1665 Fabriknummer 4tzs, Lajel its Fabrik— nummer 492, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ kit 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1927. nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Amtagericht Stuttgart J.
Tharandt. 109806
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 57. Friedrich Ernst Dietrich, Stuhlfabrikant in Rabenau, ein offener Briesumschlag, enthaltend eine litho— NMaphische Abbildung eines Friseurstuhls, beisehen mit der Geschäftsnummer 170, Muster für plastische Ereugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldei am 14. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Tharandt, 31. Januar 1827.
J. Konkurse und Geschäfts aufsicht.
Ion? 10]
Had Momburz v. d. Höhe. lieber das Vermögen der Fiürmg Mode kagazin T. Ohlig K Co., Inhaber
Joachlm Schifkoff i Bab Homburg v. d. D. Ludwignraße 8. wird heute am 27. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin zablungsunsäbig gewerden und äüberschuldet ist. Der Rechtsanwalt Sa— linger ju Bad Hombura v. d H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurs⸗ sorderungen sind bis zum 7. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu Beichlußfastung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, serner zur Prüfung dem angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Awbstimmung über emen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangevergleichevorschlag auf den 23. März 1927, vormittags 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bejriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. März 1927 Anzeige zu machen. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 27. Ja⸗ nuar 1927. Amtsgericht.
Eensheim. ö M712 Ueber das Vermögen des Chaim Langer, Schuhwarenhändlers in Bens⸗ heim, wird heute, am 1. Februar 1927, vormittags 95 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt und Notar Hemmes in Bensheim. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 328. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht Bensheim.
Eonn. 109713 Ueber das Vermögen des am 15. De⸗ zember 1926 in Bonn gestorbenen Kauf⸗ manns Karl Alwin Walther, Inhabers der Firma Karl Alwin Walther in Bonn, Kronprinzenstraße 97, ref handlung elektrotechn. Bedarfsartikel, wird heute, am 27. Januar 1927, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikdirektor a.D. Ferdinand August Nebel in Bonn, Kaiserstraße 24. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9g. März 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer Nr. 99. Bonn, den 27. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 18.
Hr eslam. 109714 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Honisch in Breslau, Tauentzien⸗ straße 77 — Wohnung: Ohlauer Straße 59 — (Handel mit Tabakwaren), wird am 1. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Juliusburger in Breslau, Sadowa⸗ straße 73. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. März 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 265. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1927 einschließlich. Breslau, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht. (41. N. 6/27.)
Ch emmitæa. 109715
Ueber den Nachlaß des in der Zeit vom 10. Mai 1926, nachm. 10 Uhr, bis 11. Mai 1923, vorm. 7 Uhr, ver⸗ storbenen, in Chemnitz, Hermannstr. 1, wohnhaft gewesenen Bankkassierers Reinhold Max Walter, wird heute, am 1. Februar 1927, nachmittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Her⸗ mann Bierer in Chemnitz, Planitzstr. 3. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1927.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18,
den 1. Februar 1927.
Cn xhaven. 109716 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Waller Tappe, Cux⸗ haven, Schillerstraße 51, ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Fe⸗ bruar d J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 34. März 1927 einschließlich. Erste ,,, Dienstag, den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner r fig m,, Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 9 Uhr. Cuxhaven, den 1. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Dresden. 109717
Ueber das Vermögen der Gesellschaft C. Siemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A, Reichsstr. 16 die den Vertrieb von elektrowärmetechni⸗
schen Artikeln betreibt, wird heute, am
1. Februar 1927, nachmittags 8M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1927 Wahl⸗ termin: ruar 1927, vormittags Ss Uhr. Prüfungstermin; 11. März 1927 vormittags g Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 26. Februar
Amtsgericht Dresden. Abteilung 1
Dresden. 109718 Ueber den Nachlaß der am 26. No⸗ vember 1926 in Dresden verstorbenen Sozialrentnerin Bertha Anna Natalie ledigen Hoffmann, wohnhaft gewesen in Dresden, Löscherstraße 31, wird heute, am 1. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 57. Anmeldefrist bis zum 22 Fe⸗ bruar 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 1. März 1927, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1927 Amtsgericht Dresden. Abteilung II Förde. (109719 Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelgenossenschaft Lennekauf Greven⸗ brück e. G. m. b. H. zu Grevenbrück ist heute, vorm. 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. onkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wurm in Alten⸗ hundem. Offener Arrest nebst Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Februar 198237 An⸗ meldefrist bis zum 3. März 1927. Erste Gläubigerversammlung nebst Abhaltung des Prüfungstermins am 5. März 1927, vorm. 9! Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8.
Förde, den 31. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 100720] Ueber das Vermögen der unverehelichten Wally Bernicke aus Fürstenwalde, Lebuser Straße 5, geb. 7. Januar 1907, aesetzlich pertieten durch ihren Vater, den Eisen⸗ dieher Max Bernicke, ebenda, wird beute. am 29. Januar 1927, vormittags 11.4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Moesch in Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe⸗ bruar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintietendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 10. März 1927 Anzeige zu machen. = Amtsgericht in Fürstenwalde.
Glauch an. (109721 Ueber das Vermögen des Maotor⸗ schlossers und Automobilhändlers Max Otto ammer in Glauchau, obere Muldenstraße 14, wird heute, am 1. Fe bruar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Höpfner in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 1. März 1927. Wahltermin am 22 Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. März 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1927. Amtsgericht Glauchan.
109722 Gräfenhainichen, Er. Halle. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Zichiesche in Gräfenhainichen, wird heute, am 27. Januar N 27, vormittage 9 Uhr 185 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräten⸗ hainichen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 5. März 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kontursordnung, be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwae schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 6. März 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Gräfenhainichen, den 27. Januar 1927. Griünberg, Schles. (199723 Ueber das Vermögen der Firma Grünberger Werkstätten für den ge⸗
samten Innenausbau, Möbelfabrik und
Bantischlerei. Jose Mangelsdorff G m. b. H. in Grünberg, Schl., ist heute, am 31. Januar 1927, mittags 12* Uhr, das Konkursverfahren ö Verwalter: Kaufmann Franz Utesch in Grünberg, Schl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur e n , über Wahl eines Gläubigerausschusses, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. März 1827, vorm 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 19. Februar 1927.
Amtsgericht in Grünberg, Schl.
Hanau. 109724 Ueber das Vermögen der Firma Hansa⸗ bank e. G. m. b. H. in Hanau a. M. ist am 29. Januar 1927, vormittags 1135 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eberhard in Hanau ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 2. März 1927, erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 23. Februar 1927, vormittaas 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 9. März 1927, vormittaas 10! Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 4, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 17.
Hanau, den 29. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 4.
Leipzig. 109725 Ueber das Vermögen der Firma Allbau Gesellschgft mit beschränkter Haftung in Leipzi⸗Wahren, bisherider Geschäfts⸗ führer Architekt Neu in Leipzig⸗Wahren, wird heute, am 31. Januar 1927. vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vierling in Leipzig, Markt 3. An— meldefrist bis zum 28. Februar 1927. Wahltermin am 21. Februar 1927, vor⸗ mittaas 1 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1927, vormittaas g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 31. Januar 1927.
Leinzig. 109726 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thieme in Leipzig, Hardenberg—⸗ straße 20, all. Inhabers einer Lebens— mittelgroßhandlung unter der handels— gerichtlich eingetragenen Firma „Paul Thieme K Co.“ in Leipzig, Hardenbera⸗ straße 20 b, wird heute, am 1. Februar 1927, vormittaas 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leivzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 23. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Februar 1927. Prüfunas—⸗ termin am 11. März 1927, vormittags 9 Uhr. Offéner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA! den 1. Februar 1927. Lindau. Bodensee. 109727 Das Amtsgericht Lindau, Bodensee. hat über das Vermögen der Schreiner⸗ meisterswitwe und Ge mischtwaren⸗ händlerin Angelika Kempter in Roth— kreuz am 31. Januar 1927, nachmittags 374. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 19. Februar 1927 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. Fe— hruar 1927, pormittaas 9 Uhr, im zimmer 1 des Amtsgerichts. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts Lindau. Wäöllu, Lauenb. 109728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Friedrich Nicolaus Holtz aus Alt Mölln wird heute, am 2. Februar 1927, vormittaas 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Der Kaufmann Paul Klepsch in Mölln wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung: 25. Februar 1927, vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. April 1927, vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 1. MWvril 1927. Mölln i. L., den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.
MHäölln, Lauenb. IlI090 729
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft H. F. Holtz in Mölln wird heute, am 2. Februar 1927, vor⸗ mittags 94 Uhr, das Konkurcwerfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Klevsch in Mölln wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigevflicht: 1. April 1927.
Mölln i. L., den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Ofrenbach, Main. 109730 Ueber das Vermögen der Firm Karl Dochtermann, Reiseartikel und Lederwaren in Offenbach a. Main, wird heute, am 29. Januar 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts tazator Karl Pollin zu Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zun 19. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 23. Februar 1927, vormittags 1090 Uhr, Zimmer 125.
Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,
den 30. März 1997, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 10 März 1927 ffenbach a. Main, 29. Januar 1927. Heffisches Amtsgericht.
Osna hbrii ck. 109731] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Brehe in Osnabrück, Johannis⸗ straße 72, ist heute, am 2. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗= fahren eröffnet. Konkursverwalter st der beeid Auktionator Bostel in Osng= brück, Grünerbrink. Offener Artest mit Anzeigepflicht: 1 März 1927. Frist zur Anmeldung von Konkurs orderungen: 15. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 23. Februar 1927, vor⸗ mittags i0 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. April 1927, vormittags 1090 Uhr. — X. 327.
Das Amtsgericht, VII, in Osnabrück.
Osterwieck, Harz. 109732 Ueber das Vermögen des Elektra⸗ technikers Albert Krüger, Inhaber des „Harzer Rundfunk“ in Osterwieck, wied heute, am 25. Januar 1927, nachmittags 1237 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ehristian Ebeling in Osterwieck, An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1927. Wahl. und Prüfungstermin am 11. März 1927, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1927. Aktenzeichen: 3 NII27. Amtsgericht Osterwieck. Stuttxart. 1097331 Ueber das Vermögen des Karl Mahr, Vertrieb feiner Lederwaren in Stuit⸗ gart, Militärstr. 14, ist eit 29. Jan ar 1927, nachmittags 1215 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinzelmann in Stuttgart, Gymnasiumstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1927, Ablauf der Anmeldejrist: 14. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 5. März 1927, vor⸗ mittags 1075 Uhr, allgemeiner Prü- fungskermin am Samstag, den 2358. März 1927, vormittags 10 Uhr, je Justis⸗ gebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Stuttgart- Cannstatt. II09735]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Musch in Cannstatt, Hall⸗ schlag 16 1, bisher Inhaber einer Tabakwarenhandlung in St. Blasien,. ist am 31. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Vezirks⸗ notar Möhle in Cannstatt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen; 19g. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, BVestellung eines Gläubigerausschusses, Veschluß⸗· fassung gem. S5 1832, 134, 137 K O. und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Samstag, den 26. Februar 1927, vormittags 5 Uhr, vor dem Amts gericht Stuttgart 11 in Cannstatt, Wil helmstr. 10, Sitzungs aal, Hintergebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1927. . Amtsgericht Stuttgart UL in Cannftaätt.
Stuttgart- Cannstatt. 1721 Heber den Nachlaß des am 23. De⸗ zember 1926 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Graffweg, zuletzt wohnhaft in Stuttgart⸗Obertürtheim, ist am 1. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnokar a. D. Beißwenger in Obertürkheim. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen; 19. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschluß⸗ fassung gem. 8s§8 182, 138, 187 K.-O. und Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen: Samstag, den 258. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart II in Caunstatt, Wilhelmstr. 109, Sitzungssaal, Hinter⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Februar 19237. Umtsgericht Stuttgart I in Cannstatt. — — Tilsit. 109736 sieber das Vermögen des Kurzwaren— händlers August Hirth in Tilsit, Bragonerstr. 5, ist heute, nachmittags 5.10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter; Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1927, vormittags 1 Uhr. Allgemeinet Prüfungstermin am 23. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Ronkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 März 1927. Tilsit, den 28. Januar 1927. Amtsgericht. La lz. 109711 Das Amtsgericht Tölz hat auf Gläubigerantrag über das Privatver. mögen a) des Kaufmanns Michael Steigenberger sen. in Bad Tölz, b) des Kaufmanns Michael Steigenberger jun. in Bad Tölz, e) des Kaufmanns Eduard Steigenberger in Bad Tölz, d) des Kauf- manns Ludwig Steigenberger in Bad Tölz, e) der Kaufmannstachter Maxia Steigenberger in Bad Tölz, 9) der Spediteursfrau Franziska Haibel, geb. Steigenberger, in Bad Tölz am 31. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Anton Wenger, Buchhalter in Bad Töl Dietramszeller Str. 14. Offener Arxe ist erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Fe- brnar i927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februgr 1927 einschließlich. Termin zur Wahl eines
anderen Verwalters und Glänbiger⸗