ausschusses und über die in S5 182, 184, 137 der Konkursordnung —— Fragen sowie allgemeiner Prüfungs- termin wird auf Montag, den 28. P bruar 1927, vormittags 813 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 17 anberaumt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.
Wusterhansen, Mosse. 1090534]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Bernhard Staack in Garz wird heute, am 29. Tanuar 1927, vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kauft⸗ mann August Staack in Perleberg, dem eine Forderung von 241,55 RM sestae—⸗ setzter Kossen gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antiag auf Eröffnung des Konfkursverfahrens gestellt und der Ge— meinschuldner seine Zahlungsunsähiagkeit und Zahlunaseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Bendziula, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs. sorderungen sind bis zum 26. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. März 1927, vor⸗ mittags 85 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anwwruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 26. Februar 1927 Anzeige zu machen.
Wusterhaulen a. Dosse, den 29. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Würzburg. (109737 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bettwieser in Würzburg, Allein⸗ Inhabers der Firma Schneider & Eigner, Mehlgroßhandlung, daselbst. Rennweger⸗ glacis 6. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde unter Heutigem, nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: NVechtsanwalt Dr. Hartig in. Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 28. Februar 1927. An⸗ meldefrist bis zum Montag den 28. Fe⸗ bruar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den 8§5 132, 134 und 137 der Konk⸗-Ordnung bezeichneten Fragen: Samstag, den 26. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 6 am ,, den 2. März 1927. vormittags Uhr,
; Nr. 707 des Justiz⸗ gehãäudes.
Würzburg, den 31. Janugr 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sitzungszimmer
Rallenstedt. ö (109736
Das . über das Ver mögen des Architekten Carl Huschenbeth in Ballenstedt, Inhabers der Vereinigten Ballenstedter und Gernroder Kalk. und Hementwerke Carl Huschenbeth in Ballen k und Gernrode, wird nachdem der in
m Vergleichstermin vom 7. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt, den 26. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
, (109739 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Eisengießerei F. aeger ik hiengese sschaft in B. Gladbach, sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bensberg, den 28. Jemuar 1927. Das Amtsgericht.
Ber lim. (1097401 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen ,, ,,. William Adam K eiß. Fabrikation eleganter Damenbekleidung, Berlin SW. 19, Leipziger Str. 57, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. De⸗ zember 1926 angenommene de, e, bergleich durch rechtskräft ren Besch r von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. .
Der Gerichtsschreiber . des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
den 20. Januar 19277.
NReęerlim. 109741 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma. Eugen Herrmann rikotagen zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ traße 25 (jetzt: Lessingftt. 21), mit Zweigniederlassung in Chemnitz. Hart- mannstr, 13 ist infolge Schlußvertellun nach Abhaltung des Ech eh rr auf gehoben worden. ; Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 28. Januar 1927.
erlim. 109742 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Otto, h, der Firma G. Koberstein Nachf. erlin NO. 55, inrich⸗Roller · Str. 22, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung Ks Schlußtermins aufgehoben
worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. S3, den 29. 1. 1927. .
Rremen. 109743] Das Konkursberfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Curt Küppers,
alleinigen Inhaberg der Firma ns Schleufener & Co. Nachf. in Bremen ist am 25 Januar 1927 nach erfolgter Ab- haltung Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 31. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. (l09744 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Karl Wessel & Co. in Bremen ist am 18. Ja⸗ nuar 1927 gemäß 8 204 K.⸗O. mangels Masse erf i worden. vemen, den 2 Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Burglengenfel i. 109745 Das Konkursberfahren über das Ver mögen der Gemischtwarengeschäftsinhaberin Fanny Meier in Bubach 4. N. wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ö Abhaltung des Schlußtermins als dur 8 beendet aufgehoben. Burglengenfeld, 1. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ref eld. ö 109746 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Frankfurt (Emaille CK Haushaltwaren) in 1 und deren persönlich haftende Gesell⸗ chafter Karl Frankfurt, Kaufmann m Trefeld, und Felix Frankfurt, Kaufmann in Crefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 19236 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den A. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 38.
Damme. (lI007 477
Im Konkurse über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft H. Ort⸗ mann, Neuenkirchen, 2. des Kaufmanns Bernard Ortmann in Neuenkirchen, ist Termin zur Beschlußfassung über den von den Gemeinschuldnern gemachten Vergleichsvorschlag auf den 19. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗= klärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Damme, 22. Januar 1927. Frankfurt, Main. (1109748
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus des Zentrums Rubinstein & Suchowolski in Frankfurt am Main, Trierische Gasse 5, mit Zweig⸗ niederlassung in Hanau a. M., Rosen⸗ straße 25, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.
Frankfurt am Main, 25. Januar 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17 b.
Frankfurt, Maim. 109748
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Eloos in Frankfurt am Main, Adlerflychtstraße 41 wohnhaft, Lebensmittelgeschäft in Frank⸗ furt am Main⸗West, Juliusstraße 1, ist am 26. Januar 1927 mangels Masse eingestellt worden.
Frankfurt am Main, den 26. 1. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17a.
Franle furt, Main, (I09750
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alois Hrehricek, alleinigen Inhabers der Firma „Alois Hrebicek, vormals Cornelius Alkemade“ Großhandel mit Obst und Südfrüchten), in i, a. M.,. Schwarzburgstr. S4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben. .
Frankfurt a. M., den 26. Januar 1927. mtsgericht. Abteilung 17. ¶elsenkirehen. 109751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg L. Sander, Inhaber ul Sander, Gelsenkirchen, Bahnhof . traße 44 wird gemäß 5 204 der Konkurs= ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkurs
masse nicht vorhanden ist. Gelsenkirchen, den 27. Janugr 1927. Das Amtsgericht. — 2 N ga / 26.
¶ Gx 2a. (109752
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moses Birnbaum in Gera, Inhaber eines Warenkredit⸗ geschäfts, ö. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Gerg, den 31. Januar 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
th. ioo ps) m Konkurse über das Vermbgen des Schuhwarenhändlers Carl Wolf in Gotha oll eine Abschlagsverteilung 52 dazu sind 1950 RM verlüghar. Zu be rücksichtigen sind 380,07 RM Vorrechts- forderungen und 6040,45 gewöhn⸗· liche Konkursforderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde— rungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichtg, Abt. 8, hierselbst aus. Gotha, den 3. Februar 1927. Der Konkursverwalter: R. Ch rä st.
¶ x iimnmu. (109754 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen. des Tischlermeisterz Max Schiwinsty in Grimma wird nach Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf. ehoben. mtsgericht Grimma, 25. Januar 1927.
Hannover. 2
Das Kokursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kämpe & Grünenbaum und — Ge⸗ sellschafter Kämpe und Grünenbaum in Hannover, wird mangels einer die Kenßer des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
mtsgericht Hannover, 19. 1. 1927.
Hannover. 109756
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Börger & Muth und deren . Hans Börger und Erich Muth in Han⸗ nover wird infolge Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 21. 1. 1927.
Hannover. 109757
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kredithaus ZIloczewski & Laudon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Goethestraße 31, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 27. 1. 1927.
Hechingen. 109758 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konsumvereins Hechingen und Umgegend e. G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,, Hechingen, den 26. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Hilchenbach. 109759 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Pfaff zu Kreuztal wird, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Hilchenbach, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht.
HR ah lz. 109760
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Grimm -Lenz in Kahla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗— teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. März 1927, vormittags 119 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht hierselbft bestimmt.
Kahla, den 1. Februar 1927.
. Das Thür. Amtsgericht.
Ludwigsburg. (109761
Im Konkurs über das Vermögen des Salomon Kirschner, Kaufmanns, früher Inhaber eines Herrenkonfektions⸗ und Textilwarengeschäftg in Ludwigsburg, Wilhelmstraße 4, jetzt wohnhaft in Berlin, Schliemannstraße 83, wird das Verfahren nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Den 25. Januar 1927.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Miinchen. loo] 62] Am 28. Januar 1927 wurde im Kon⸗ kurse über das Vermögen deg Kaufmanns Franz Taber Lindemer in München, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Löwenthal in München, Buchhglter Karl Bierl in München, Bayerstr. 13/11, zum Konkursverwalter ernannt. . Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münster, Westf. I007 63
In dem ,,, ., iber das Vermögen der Firmg Albert Dünnwald u Münster i. W. ist Termin zur Gläu— , auf den 17. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr, 24, an⸗ beraumt. Tagesordnung; a) in. der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) Verwertung der Immobilien, Be⸗ richt des Konkursverwalters über den Stand der 6a 1
Münster, den 27. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Neuner, Kr. Fulda, (lI09764 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ziggrrenfabrik. Adrian Aktiengesellschaft, in Neuhof wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuhof. den 28. Januar 1927. Amtsgericht.
— ——
EIlaucn, Vogt. ; 109765
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lebensmittelhändlers Franz Viktor Lähnemann, alleinigen In⸗ habers der Firma Viktor Lähnemann in Plauen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. K. 43/265. Amtsgericht Plauen, 1. Februar 1927.
Ie gelelinghausem. 109766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Vethacke in Recklinghausen, Kunibertistraße 25, und der Firma y Peter Vet⸗ hacke n Herne, Bahnhofstraße 68 (In⸗ haber ö Peter r . in Recklinahaufen) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Recklinghausen. 28. Januar 1927. mtsgericht. H ässel. 1090767 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wiese in Rössel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen hegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so= wie zur Anhörung der Gläubiger über
O0 7ös] die Erstattung der Auslagen und die
Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Rössel, den 2. Januar 19277. Amtsgericht.
ä ss el. ; 109768
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klimmeck in Rössel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, har Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichnis der bei der Verteilung 8 berücksichtigenden Forderungen und zur zeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den JH. Februar 1927 vormittags 11 Uhr, vor dem Amts. gericht, hierselbst, bestimmt.
Röffel, den 27. Januar 1927
Amtsgericht.
He nummelsburg, Pomm. 109769 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Riepe in eierzig wird die Vornahme der chlußverteilung genehmigt. Rummelsburg i. Pow nm., den 24. Ja- nuar 1977. Amtsgericht.
Sch Igsnig. 109770
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bredfeldt & Stegemann in Schleswig, Lollfuß 75 (Inhaber der Kaufmann Saß und die minderjährigen inder Annemarie, Margarete und Karl Bredfeldt in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft, letztere ver⸗ treten durch ihren Vormund Glaser— meister Muhl), wird auf Antrag der Gemeinschuldner mit Zustimmung des Gläubigerausschusses vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin zur Er⸗ klärung über den Bern! orfäfkag der Gemeinschuldner auf Montag, den 14. Februar 1927, vorm. 16 Uhr, Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag e. die Zustimmungserklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schleswig, den 25. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Se R welm. 109771
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Käthe Westerhoff, geb. Pauli, in Schwelm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 29. Januar 1927.
Schwelm. 109772 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Siedlung „Sonnenheimat“ e. G. m. b. H. in Haßlinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 29. Januar 1927.
Scl nr elm. Kö 109773 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Josef Zoeller in
Schwelm wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Schwelm, 29. Januar 1927.
Spaichingen. 109774 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Winker, Kauf⸗ manns in Spaichingen, ist zur Ab⸗ ahn der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Freitag, den 25. Februar 1927, vormittags 83 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, bestimmt. Amtsgericht Spaichingen.
Treuen. 109775 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Textilwerke Treuen, Kuchs & Würker Aktiengesellschaft in Treuen, wird Termin zur rüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 4 März 1927, nachm. 3 . vor dem unterzeichneten richt be⸗ stimmt. Amtsgericht Treuen, 81. Januar 1921.
Worbis. . (109776
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Bader in Bernterode, Kr. Worbis, sn infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 16. Februar 1927, 11 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Worbis, den 28. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Horton, Westf. (l09699
Ueber das Vermögen der gewerbe⸗ treibenden Witwe Hermann Wilkes, Maria geb. Mast, aus Groß Reken 122, wird heute, am 31. Januar 1927, die Geschäftgaufsicht zur Abwendung des Kon. kurses angeordnet, da die Witwe Wilkes infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Syndikus der Mittelstande vereinigung Gottmann in Borken, Westf., wird zur Aussichtsperson bestellt
Borken, den 31. Januar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
res dem. loo 7oo]
Ueber das Vermögen der offenen dnn, . Magnus Kühn in Dresden, Scheffelstraße 22, die daselbst eine Wäiche⸗ und Schürzenfabrif betreibt (Verfautsstellen: Dresden ⸗Löbtau, Kessels⸗ dorfer Straße Ecke Bünaustraße, und in Pirna a. E., Markt 7), ist am J. Februar 1927, 26 Uhr nachmittags, die Geschäfts= aufsicht angeordnet worden. Aussichts⸗ veison: Kaufmann Johannes Ludewig in Dree den, Dürerstraße 13
Amtsgericht Dres den, Abt. II, am l. Februar 1927.
Presd em. (loo?70l]
Ueber das Privatvermögen des Kauf⸗ mannt Karl Oewald Scheltzig in Dres den, Marschnerstraße 2 Il, al- Mitgesell⸗ schafter der offenen Handelsgelelischaft Magnus Kühn in Dreeden, Scheffel straße 2 a, mit Verkaufsstellen in Dresden Löbtau, Kesselsdorfrr Straße Ecke Bünau— straße, und in Pirna a. E, Markt 7, ist am 1. Februar 1927, 26 Uhr nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichteperson: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstraße 13.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 1. Februar 1927.
Prxesden. (109702
Ueber das Privatvermögen des Kaus⸗ manns Ernst Georg Kropp in Dresden, Münchner Straße 1, als Mitgesellschaiter der offenen Handelsgesellschast Magnutz Kühn in Dresden, Scheffelstraße 2a, mit Verkaufsstellen in Dres den. Löbtau, Kessels⸗ dorfer Straße Ecke Bünaustraße, und in Pirna a. E., Martt 7, ist am 1. Februar 1927, 24 Uhr nachmittags, die Gelchäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aussichts⸗ person: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstraße 13.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 1. Februar 1927.
PDuisburg- Ruhrort. 109703 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Levy, Inhaber der Firma Martin Levy in Duisburg⸗Ruhrort, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich ist zur Geschästsaussichteperson bestellt.
Amtsgericht.
HKempen, Rhein. 109704
Auf Antrag des Schuhmachermeisters und Inhabers eines Schuhwarengeschäfrts Matthias Krienen in St. Tönis wird gemäß 58 20, 21 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 und 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Antragstellers heute, 25. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, angeordnet. Der Anstreichermeister Max Linnen in St. Tönis wird als Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.
Kempen, Rhein, den 25. Januar 1927.
; Das Amtsgericht.
Hönig sberg, Pr. 109705 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Bahl in Firma Paul Wilhelm (Großhandlung techn. Bedarfsartikel für Industrie und Landwirtschaft) hier, Kneip⸗ hötsche Langgasse 35, mit Zweignieder⸗ lassung in Rastenburg, ist die Geichäßsts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkuises angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Kauf⸗ ,,. . hier, Vordere Vorstadt 71, estellt. . Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 28. 1. 27.
Mannheim. . 1097061
Ueber das Vermögen 8438 Möbel händlers Moritz Lauber in Manheim, F 3. 7, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt: Kauf⸗ mann Hermann Weil, hier, L 135. 16. Mannheim, den 31. Januar 1927. Bad. Amtsgericht. BG. 10.
GlIatn. (109707
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Michalik in Glatz ist beendet, da der Beschluß über die Beftätigung des am b. Januar 1927 angenommenen Vergleichs die Rechtskraft erlangt hat.
Glatz, den 29. Januar 1927.
Amtsgericht.
Leipaiꝶ. e . Die durch Beschluß vom B. Juli 192 über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmid in Leipfig, Hallische Straße 2t, all. Inhabers einer Groß⸗ und Klein⸗ handlung mit künstlichen Blumen, Feder⸗ schmuck. Dekoration egegenständen usw unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firmg „Dekar Jope“ in Leipzig, Salzgäßchen o L und Altes Rathaus, Laden 10, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den , . bestätigende Gerichtsg⸗ beschluß vom 7. Januar 1927 rechts
kräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al (Harkortsir. II), den 28. Januar 1927.
wVürnberg. 100709] Das Amtegericht Nürnberg hat unterm 1. Februar 1927 die Geschättsaufsicht über die Geschästesührung der offenen Handelt⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Roß, Tuch⸗ aroßhandlung in Nürnberg, Färberstraße 37 als durch rechtekräftigen Zwangs ver gleich beendet, aurge hoben. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Diplomkaufmann
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Januar 1927.
Deutscher Reichsanzeiger BPrenßischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmarh.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. jür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die istestelle Sw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6,30 Neichsmarnh.
Ges
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 6 gespaltenen Eimheltszeile (Petit 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1B75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs. und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 detz Reichtz⸗ gesetzblatts Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung, betreffend die Pädagogische Akademie in Frankfurt a. M.
Amtliches. Deutsches Reich.
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält:
die Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeich⸗ nungen in Haiti, vom 22. Januar 1927,
die Bekanntmachung über den am 5. Juli 1912 in London unter— zeichneten Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 24. Ja⸗ nuar 1927,
die Bekanntmachung über die Auslieferung zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz wegen Mißbrauchs von Sprengstoffen, vom 24. Fanuar 1927, und
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abtommens zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten und des dazu ehörigen Protokolls vom 3. November 1923 duich das französische ö Marokko die Regentichaft Tunis sowie durch Bulgarien, vom 24. Januar 1927.
Umfang 1“ Bogen. Verkaufspreis 15 Rpf. Berlin, den 4. Februar 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Leer, Regierungsbezirk Aurich, ist sofort zu besetzen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und . n
Bekanntmachung.
Es wird beabsichtigt, Anfang Mai 197 in Frank⸗ furt a. M. eine Pädagogische Akademie auf simultaner Grundlage zur Ausbildung von Volksschullehrern und Volks⸗ schullehrerinnen zu eröffnen.
Der Bildungsgang ist zweijährig. Studiengebühren werden nicht erhoben. Unter gewissen Voraussetzungen tönnen Stipendien gewährt werden. Ein Internat ist mit der Alademie nicht verbunden. Aufnahmegesuche sind bis spätestens zum 15. März 1927 an den Akademiedirektor unmittelbar zu richten. Die Anschrift des Akademiedirektors, Oberstudien⸗ direktor Dr. Weimer, lautet bis zum 1. April 1927: Wies⸗ baden⸗Biebrich, Straße der Republik 21, nach dem 1. April 1927: Frankfurt a. M. Süd, Textorstraße 104.
Der Meldung sind beizufügen:
1. ein Lebenslauf, .
2. eine beglaubigte Abschrift des Reisezeugnisses einer neun⸗ klassigen höheien Lehranstalt oder eine Bescheinigung des Anstaltsleiters über die bestandene Reifeprüfung oder über das voraussichtliche Bestehen derselben,
3. ein Gejundheitszeugnis eines zur Führung eines Dienst— siegels berechtigten Arztes.
Im Laufe des Monats April werden die Bewerber, deren Aujnayhme in die Akademie in Aussicht genommen ist, zu einer Prüfung ihrer musikalischen Kenntnisse und Fertigkeiten (vom Blatt Singen eines ein achen Liedes und Vertrautheit mit Klavier oder Violine oder Orgel) am Akademieort einberufen. Die Bewerberinnen werden sich in einer Aufnahmeprüfung über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Nadelarbeit im Umfange einer abgeschlossenen Lyzeumsbildung ausweisen müssen.
Ob in besonderen Fällen von der Forderung hinreichend turnerischer, musikalischer und technischer Vorbildung abgesehen werden kann, bleibt meiner Entscheidung vorbehalten.
Berlin W. 8, den 18. Januar 1927.
. Der Preußische Minister für Wissenschaft, in und Volkgbildung. Becker.
e M
einschließlich des Portos abgegeben.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Das Konsulat in Yokohama (Japan) ist am 1. Ja⸗ nuar d. J. wieder eröffnet worden.
—
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ republiken Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Boötschaftsrat Bratman-Brodowski die Geschäfte der Botschaft.
Deutscher Reichstag.
263. Sitzung vom 4. Februar 1927, mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Am Regierungstische: Vizekanzler Hergt.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der politischen Aussprache. Verbunden damit werden die demokratischen, sozialdemokratischen und kommunistischen Mißtrauensvoten.
Als erster Redner in der wieder eröffneten Aussprache nimmt unter allgemeiner Spannung das Wort der .
Abg. von Gusrard (Hentr.). Er erklärt, daß eine Oppositionsrede der Sozialdemokraten zu erwarten gewesen sei. Aber ich will, so fährt er fort, anerkennen, daß die unterhaltsame Rede des sozialdemokratischen Führers stgatäpolitisthe Gesichts— punkte ent selt, die bei mir und meinen Freunden die Hoffnung nicht erlöschen läßt, daß die Sozialdemokratie au in Zukunft trotz ihrer grundsätzlichen Oppositionsstellung ihre Aufgabe darin sehen wird, Hüter und Mehrer des Reichs der jungen deutschen Republik zu sein. (Beifall im Zentrum und bei den Sozial⸗ demokraten. — Bewegung. — Zuruf links; Alte Liebe rostet nicht Ich muß sagen, daß ich diese Hoffnung allerdings schöpfe aus der erfolgreichen Arbeit, die die Sozialdemokvatie und das Zentrum in schwerer Zeit, als das Reichs ge fuge zu wanken begann, gemeinsam zur Rettung des Vaterlandes geleistet haben. (Beifall im Zentrum und bei den Sozialdemokraten. — Erneute Bewegung.) Dleser ge⸗ meinsamen Arbeit werden wir stets gedenken, und 3 glaube, daß ich namens meiner ganzen Fraktion spreche, wenn ich der Hoffnung Ausdruck gehe, daß, wenn auch die politischen Notwendigkeiten uns jetzt andere Wege gehen lassen, die Fühlungnahme nach links nicht ganz verlorengeht. Wir leben ja in enger Nachbarschaft zusammen und sind nur durch eine ganz dünne Linie getrennt. 1. und Heiterkeit) Ich gebe noch der weiteren Hoffnung Ausdruck, daß die politische Einsicht der Sozialdemokratie sie dazu führen wird zu bedenken, was eine sachliche und gesunde Opposition ist, (Zurufe bei den Völkischen) Ja, Sie verstehen das nicht, denn Sie haben doch keine politische Einsicht. (Heiterkeit, Das Ziel der Festi⸗ gung und des organischen Ausbaues unseres Staates war und ist das Ziel des Zentrums. Darum kann ich nicht anerkennen, daß nunmehr eine neue Epoche der innen- und außenpolitischen Ent— wicklung des Reiches beginnt. Meine Fraktion war nie gewillt, eine grundsätzliche Wendung unserer Politik zuzulassen. Wir sind darin auch in Uebereinstimmung mit der gin ier ungserklärung, denn auch sie weiß von einer solchen Schwenkung nichts. Wir haben die Regierungskrise des letzten Dezember nicht herbeigeführt. Seit langer Zeit waren wir gewillt, die Große Koalition im Reiche herbeizuführen, die schon nach dem Zahlenverhältnis in diesem Hause das Gegebene ist. Denn unsere Aufgabe ist es, die große Masse wieder mit dem Staate zu verbinden, die die Fühlung mit ihm zum großen Teile verloren hatte. (Beifall im Zentrum) Als sich in Sommer des vorigen Jahres die Sozialdemokratie an die Seite der Kommunisten stellte und unseren Kompromißentwurf zur Fürstenabfindung nicht annahm, waren wir überrascht, daß sie sachlich einem Vergleich zustimmte, der in vielen Punkten für sie ungünstiger war. Wir verstanden diese Politik nicht. Infolgedessen haben wir eine Koalition mit den anderen bürgerlichen Parteien ins Auge fassen müssen. Es kam dann die Rede des Führers der Volkspartei, die vielleicht nicht sehr glücklich war, der aber die Demokraten und Sozialdemokraten eine Bedeutung beigemessen haben, die ihr nicht zukam. Dazu kam die Rede des Herrn Scheide mann, die unsere Stellung außerordentlich erschwerte, und der unser Redner Dr. Wirth in ausgezeichneter Weise entgegentrat. So kam es zu dieser Krise Die Zentrumsfraktion kam durch diese von der Sozialdemokratie herbeigeführte Krise in eine außerordentlich schwierige Lage. Ich bin nicht indiskret, aber jeder weiß, daß der
eine Regierung der Mitte nicht für möglich hielt, Wir haben wiederholt in stundenlangen Besprechungen auf die schweren außen
und innenpolitischen Gefahren einer Rechtsregierung hingewiesen,
und zwar zu einer Zeit, als der Demokrat Korell im „Tageblatt“ erklärte, daß eine Rechtsregierung den Demokraten lieber wäre als
ein Spiel mit wechselnden Mehrheiten. Eine Reihe von Aeuße⸗
rungen xechtsgerichteter Politiker verstärkte in uns das Gefühl, daß die Zeit für eine Rechtsregierung noch nicht reif war. Es fehlt
7 Mit Ausnahme der durch Epe rrdruck hervorgehobenen Nteden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
*
der Partei
sslbstverständlich. 1 ist durch Annahme der Richtlinien von den Deutschnationalen
gegeben worden ihnen nicht zu verlangen, wohl aber eine Anerkennung der Ver⸗— fassung von Weimar.
yy u rde wurde.
Vereinigungen, die gegen die Verfassung gerichtet fir
— —
dort offenbar das Verständnis für die politische Lage, nantenktlich das Verständnis dafür, daß eine Wendung nach rechts nicht unter der Führung von rechts stehen könnte. (Unruhe rechts. Nach dem Scheitern des Herrn Curtius erhielt nunmehr Marx vom Herrn Reichspräsidenten den ute zur Klärung der ,. Wir dachten zunächst an die Wiederherstellung der von der Sozigldemolratie zer= störten Anlehnung trotz der Rede Scheidemanns. Wir können einer ungeschickten Rede niemals eine zu große Bedeutun beimessen. (Schallende Heiterkeit. — Rufe: Westarp! Dieser Wunsch des Reichskanzlers Marx scheiterte an der Deutschen Volkspartei. Mar
war genötigt, seinen Auftrag zurückzugeben. Es folgte der Bri
des Reichspräsidenten mit der Aufforderung, eine bürgerliche Re⸗ gierung zu bilden. Wir haben die Form dieses Briefes nicht für glücklich gehalten. Aber ich enthalte mich jeder Kritik in Hoch achtung vor der Person des Herrn Reichspräsidenten. Eine Reichs tagsauflösung hätte das Zentrum am wenigsten zu fürchten gehabt. Daß eine Auflösung wesentliche Klärung der Verhältnisse gebracht hätte, glaube ich nicht; sie würde vielleicht nur zu einer Ver⸗ ewigung der Krise und damit zur Gefährdung des republikanischen Staates geführt haben In unserem Manifest haben wir die innen⸗ und außenpolitischen Grundlinien unserer Partei vor dem Lande klar herausgearbeitet und Marx den Zugang zu Verhandlungen geöffnet. Im Lande verlangte man ein Ende des politischen Films durch Schaffung einer neuen Regierung. Ich erkläre ausdrücklich, daß wir an diesem Manifest unverbrüchlich festhalten. (Beifall im Zentrum.) Den weiteren Verhandlungen sahen wir nun mit er— Feblichem Mißtrauen entgegen. Von Dr. Marx wurde eine Reihe von Richtlinien aufgestellt, die aus unserem Manifest das Wesent⸗ liche herauszogen. Diese Richtlinien bezogen sich auf die streitigen Punkte, die unbedingt der Klärung bedurften, sie waren Grund- linien der praktischen Politik., aber kein Programm wie das Manifest. Diese Richtlinien sind von den anderen Parteien an— genommen worden. (Lebhaftes Hört! Hört! Wir sind gewillt ge⸗— wesen, diese Richtlinien bekanntzugeben. Wenn es geschieht, wird sich zeigen, daß irgendwelche grundsätzlichen Meinungsverschieden⸗ helten nicht vorhanden sind. Gegenüber Herrn von Kemnitz stelle sch ausdrücklich fest, daß in den Richtlinien auch die Art der Fort führung der bisherigen Außenpolitik ausdrücklich anerkannt wurde. (Erneukes Hört! Hört! Es wird nicht nur der Bestand der Locarno⸗Verträge, sondern auch ihr verfassungs mäßiges Zustande⸗ kommen nicht in Zweifel gezogen. Große Bewegung im ganzen Hause.) Ich freue mich, daß durch die Annahme dieser Rich linlen das e t ch. Volk in der Außenpolitik einmal völlig einig geworden ist. Die neue deutsche Regierung steht mit dem deutschen Volke zu Lorearno und Genf! (Hört! Hört! links. — Unruhe rechts. — un uf des Abg. von Graefe fvölk : Nur zahlenmäßigł Graf Westarp ha nun gestern einige Punkte aufgeworfen, die dringend der Klärung be⸗ dürfen. Da ist zunächst der Satz: Daß eine Politik der Gewalt, der Revanche nicht möglich ist, wissen wir so gut wie jeder andere, Diese Einschränkung bitte ich noch genauer zu erläutern,. Mit einiger Schärfe hakt Graf Westarp ferner betent, daß die Ab . über die Ostfestungen, die in den letzten Tagen ge⸗ troffen wurden, noch nicht im Beifein der neuen deutschnationalen Minister vom Kabinett angenommen worden seien. Die Zwei⸗ deutigkeit, die in dieser Betonung liegen könnte, bitte ich die Deutschnationale Fraktion noch aufzuklären. Weiter sagte Gra Westarp: Solange ein fremder Soldat auf dem Boden de Reiches steht, kann von einer wirklichen gegenseitigen Verständi⸗ gung nicht die Rede ö (Sehr wahr! rechts) Ich bin über⸗ zengt, daß hier lediglich ein Fehler des Wortes vorliegt. Ich halte Westarp für so klug, daß er die Verständigung selbst nicht ablehnt, sondern nur die Befriedung erst anerkennen will, wenn die Verständigung erreicht ist. (Lachen links) Auch wir ver langen die endgültige Befreiung des deutschen Landes. Ich schließe mich als Vertreter des besetzten Gebietes diesem Verlangen der . von gestern voll an. Die Fortdauer der Besetzung gefährdet den Frieden. (Zustimmung im Zentrum.) Ich stimme der Regierungserklärung zu, daß die Fortdauer der Regierung Marxz⸗-Stresemann die beste Gewähr für die endliche Befreiung des besetzten Gebiets ist. — Das Zentrum hat in Erfurt sein Bekenntnis zur Republik einmütig ausgesprochen. Daß sich bei dieser unserer Stellung im Laufe der Verhandlungen mit den Deutschnationalen Schwierigkeiten zeigen mußten, ist Aber die Sicherung, die wir verlangen mußten,
Eine Aenderung ihrer Ueberzeugung war von
Ob darin ein Opfer der Ueberzeugung
liegt, darüber will ich mit Graf Westarp nicht streiten. Aber
ein solches Opfer der Ueberzeugung ist meiner Meinung nach auch von dem Abg. Scheidemann nicht verlangt worden, als er
Staatssekretär bestellt
während des Krieges als kaiserlicher Unruhe bei den
(Heiterkeit rechts und in der Mitte. —
Sozialdemokraten.) Wer die Vergangenheit nicht ehrt, ist der Gegen⸗
wart nicht wert (Beifall im Zentrum.) Von unserer Seite
wurde niemals weder in Versammlungen noch in der Presse das
9 Soft 6 8 2131 n 5 . Herr Reichspräsident schon bei meinem ersten Besuch im Dezember getan, was von Ihrer Seite (nach rechts) unzählige Male ge
Wir erwarten von Ihrer Loyalität, daß dem ein Ende gemacht wird. Eine andere Einstellung würde den Zu⸗ sammenhang der gegenwärtigen Regierung gefährden. (Sehr wahr! im Zentrum Dasselbe gilt von dem Vorgehen wenge
18d. Tiese Vereinbarungen der Regierungsparteien im Interesse der Ver⸗ fassung sind von allen Regierungsparteien, insbesondere auch von des Grafen Westarp, ohne Vorbehalt anerkannt worden Ich erblicke darin einen außerordentlichen innen⸗ olitischen Fortschritt. (3ustimmung im Zentrum) Weil wir hel gel treiben, verlangen wir kein Opfer an Ueberzeugung.
schehen ist.