1927 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

110248 Dur Ausschlußurteil des unter⸗ ichneten eu, ts ö. 29. Januar 1927 t der verlorengegangene Hypotheken-

brief vom 25. . 1922 än die im

Grundbuch von Niederbecksen Band 22

Blatt 969 in Abt. Il unter Nr. 4 für

den Bauunternehmer Karl Timmerberg

in Niederbecksen Nr. 10 eingetragene vpothek von 100 090 , seit dem 16. Fe⸗ ruar 1922 mit 5 8 verzinslich, für kraftlos erklärt ad Oeynhausen, 29. Januar 1927 Das Amtsgericht.

ioꝛ be Das Amtsgericht Holzminden hat fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen:! Der etwa vorhandene jetzige Gläubiger der im Grundbuch von Holzminden Bd. III Bl. 318 in Abt. J unter Nr. 1 für den Kaufmann Isaak Bachmann, vormals hier, eingetragenen Hypothek zu O0 Talern und der etwa vorhandene jetzige Gläu⸗— biger der im Grundbuch von Holzminden Bd. III Bl 318 in Abt. 3 unter Nr. 3 fi die Firma J. Falkenstein, vormals ier eingetragenen Hypothek zu 85 Talern werden mit ihrem Rechte aus der Hypo⸗ thek ausgeschlossen. Holzminden, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

110249

Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Düchelsdorf Blatt 6 Abt. III Nr. 2 zu Lasten des Grundstücks Artikel 6 der Mutterrolle für den Halb— hufner Johann Joachim Wilhelm Dahmke aus Düchelsdorf eingetragene

ypothek von 5000 M für kraftlos er⸗ klärt worden.

Lübeck, den 27. Januar 1927.

Das Am rs erich Abteilung 6.

110260

Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 3160 in Abt. III unter Nr. 3 zu Lasten des Grundstücks Lilienstraße 5 für die Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bant in Berlin W 9, Voßstraße 6, ein⸗ getragene Hypothek von 30 600 S für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, den 27. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 110253)

Durch Urteil vom 27. Januar 1927 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Sommerfeld Band 6 Blatt Nr. 162 in Abt. III Nr. 1 seit dem 30. Oktober 1872 für den Webermeister Friedrich Wilhelm Heinze in Sommerfeld aus der Urkunde vom 10. Oktober 1872 eingetragenen, zu 5 verzinslichen Darlehnshypothek von 4560 M mit seinem Recht auf diese Dar⸗ lehnshypothek ausgeschlossen.

Sommerfeld, Ffo., 7. Januar 1927.

Amtsgericht.

110243

Durch Ausschlußurteil vom 12. 1. 1927 ist der Gläubiger der im Grundbuch Teil UL für Rabenäußig unter Spt. Ziffer 76, E. Z. 7 auf Grund des Hypo—⸗ thekenbriefes vom 15. 1. 1915 für die Firma Lebor & Sohn in Bayreuth ein— getragenen Hyvothek von 1122 M nebst 4 vo Zinsen mit seinem Recht auf diefe Hypothek ausgeschlossen.

Sonnebers, den 18. Januar 197. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

1102441

Kraftloserklärung. Marie Meta verehel. Decker, geb. Niegemann, in Dresden, Großenhainer Straße 247, hat mit Genehmigung ihres Ehemannes Albert Rudolf Decker die von ihr mit ebemännlicher Genehmigung an ihie Mutter Cmilie Martha verw. Bauer gesch. Niegemann, geb. Ramm, in Dresden⸗Kaditz, Fechnerstraße 12, erteilte Vollmacht vom 7. April 1919 für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Be— willigung des Amtsgerichts Dresden⸗-Alt—⸗ stadt veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, Abt. Vl, den 28. Januar 1937.

. Kraftloserklärung. Die Mittel⸗ deutsche Patent · Sportwagen Gesellschaft m. b. H. in Dresden hat die dem Bau— unternehmer und Ingenieur Norhard Be— drossian; zuletzt in Dresden wohnhaft, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, am 15. Mai 1926 schriftlich erteilte Vollmacht, über das ihr zustehende Deutsche Reichspatent Nr. 425 915 Rechtsgeschäfte aller Art einschließlich des Verkaufs des Reichs⸗ Patentes abzuschließen, für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dresden⸗Altstadt ver= öffentlicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, Abt. Vl, den 28. Januar 1927

schlossenen

z. und C. Reisert in e, , gegen uff, Alois, Kaufmann, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufent⸗ 6 . wegen Ehescheidung, adet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ Erich Augsburg auf Freitag, den April 1927, vorm. J uhr, Zimmer 92. 1. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Proze gericht zuge⸗ lassenen ö estellen. Sie wird beantragen: JI. e zwischen den Streitsteilen geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

119255 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Pauly, . . geb. Hammes, in Trimbs bei Polch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Wil⸗ n Pauly, ohne bekannten Aufent⸗ alt, früher in Trimbs bei Polch, unter der Behauptung, daß er seit Jahren nicht für seine Familie gesorgt habe, dem Trunke ergeben sei und sie schwer mißhandelt habe, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 25. Mai 1965 vor dem Standesbeamten in Lutzerath . Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf den 6. April E927, vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Koblenz, den 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

110266 Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Anna Aigner in Landshut, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Weinberger in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Joses Aigner, Händler von Landshut, zurzeit unbe⸗ lannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden und ladet ihn auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor as Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 3510, mit der Aufforberung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht.

Landshut, den 2. Februgr 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1109257 Oeffentliche Zustellung. Buhl, Friedrich, Musiker in Munchen, e im Krankenhaus ,,,, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gröbl in mig, klagt gegen Buhl, Josefine. Mufikersehefrau, zu⸗ letzt in München, Hiltensberger Straße 51V, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden, II. Die Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 4. April 127, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal gl /, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 2. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 119258 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Hermann Heider in Schönhagen bei Pritzwalk i. Mark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frh. v. Wackerbarth in Neuruppin, klagt gegen die Anna Heider, geb. Knack, früher in Schönhagen bei Pritz⸗ walk i. Mark, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 2X. April E27, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3. R. 138. 26. Neuruppin, den 29. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 10474 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwast Dr. Müller in Weimar als Vertreter der Frau Mairie Zangen, geb. Thieme, in Weimar erhebt Klage gegen den Pianisten Anton Zangen, Prüher in Weimar, jetzt unbefannten Uuf— entbalis, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streit teile zu scheiden, den Veiflagten für alleinschuldig an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des : Rechtestreits autzuerlegen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 5. April 1927, vormittags 9 ühr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aumorderung, sich durch einen bei diesem Gericht Uu— gelassenen Rechtẽ anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 4 Februar 1927.

Der Gerichteschreiber des Thüringischen Landgerichts.

1109261] Oeffentliche Zustellung.

Die 4 Minng Sobottka, geb. Dralle, ergedorf. Südstraße 7ill, b. Kienitz Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grethe, Bergedorf, klagt egen ihren Ehemann, den Schlosser n, Sobottka, früher Der n, Feldstraße 13 ptr. jetzt unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— treckbar zu verurteilen, der Klägerin eine nterhaltsrente von wöchentlich 15 RM vom 25. Mai 1926 ab zu zahlen., und h 4 im voraus, die ver allenen Beträge sofort. Die Klägerin berlangt, daß der Beklagte den ehelichen Unterhalt durch Gewährung einer Gld— rente gewähre, da sie wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten fiichten abseiten des Beklagten die Her⸗ tellung des ehelichen Lebens verweigern e und verweigere. Der Beklagte wir . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bergedorf zu dem auf Sonnabend, den 26. März E927, vorm. 9 Uhr, auf dem Schlosse in Bergedorf. Zimmer Nr., 24. anberaumten Termin geladen. Dieser Auszug der Klage und die Ladung wird zum Zwecke der vom Gericht be⸗ willigten öffentlichen Zustellung hiermit bekanntgemacht.

Bergedorf, den 25. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Bergedorf.

110263) Oeffentliche Zustellung.

Der Walsppararbeiter Ewald Wasser⸗ mann, als Pfleger der minderjährigen Kinder Werneg und Ilse Blume in Dungelbeck, in Dungelbeck Nr. YN7, Kreis Peine, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hassel, Braunschweig, klagt gegen den Schlosser Fritz Blume, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Braun⸗ schweig. auf. Grund seiner Unterhalts—⸗ pflicht gegenüber den Klägern als seinen ehelichen Kindern aus dem rechtskräftigen Ehescheidungsurteile des Landgerichts Braunschweig vom 11. November 1924, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 (einhundertzwanzig) Reichsmark ab 1. Februar 1935, zahlbar die rück⸗ Eigen Beträge en n die künftig ällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Braunschweig auf den 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. I1, geladen. Braunschweig, den 15. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(II9266] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Wil— helm Bretsch aus Weiterstadt. vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugend⸗ amt Darmstadt. Amtsvormundschaft als Vormund des Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doesseler, Hedheim Main, gegen den Johann eorg Lang, . in Hochheim am Main, Neudorfstraße 2, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt, wegen Zahlung von Unterhaltungskosten, wird der Be⸗ klagte zur weiteren mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Hochheim, Main, auf den März 1927, vormittags 9, Uhr, geladen. Hochheim, Main, 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 110262] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Basen in Hamborn, vertreten durch ihren Pfleger, den Lehrer Emil Simons in Hamborn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrar Weghmann, klagt gegen den Hans Vasen, früher in Kleve, Kasernenstraße 2, jetzt unbekannten

Zustellung e zahlen, 2. den Beklagten

15. März 1927, vormittags 10 uyr, nach dem Amtsgericht Delitzsch, Zimmer Nr. 29, leladen. Zu diesem Termin ist sein per önliches Erscheinen angeordnet.

alls er nicht in der Lage ist, den

ermin persönlich wahrzunehmen, so kann er sich durch jede volljährige Person vertreten lassen. Diese muß aber mit schriftlicher Vollmacht und hinreichenden Instruktionen versehen sein. Sollte er in dem Termin unvertreten bleiben, so kann nach Lage der Akten entschieden werden. Es ist . alle die Hypothek betreffenden Papiere zum Termin mitzubringen.

Delitzsch, den 25. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

110265 Berichtigung.

Die in Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 24. Ignuar 1927 (05 776 veröffent⸗ lichte Bekanntmachung vom 12. Januar 1927 wird wie folgt berichtigt: Die Klägerin klagt im Wechselprozeß gegen den Beklagten Reinhold Fries, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf rund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 21. 8. 1826 äber 275, 60 Reichsmark, ausgestellt von Nathan Schabes, atzeptierk von dem Beklagten.

Glogau, den 2 Februar 1937.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

199916] Oeffentliche Zustellung. Die Reederei⸗Aktiengefells aft . Krümling in agdeburg,

Vorstand, Proze ßbevollmaächtigte: . anwälte Justizrat Cohn und Dr. Kaß in Magdeburg, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Krümling, früher in Magdeburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des § 51 des Gesellschaftsvertrags vom 9g. Ok⸗ tober 1925 mit dem Kaufmann Max Azzalino zusammen als Gesamtschuldner die Gewähr dafür übernommen habe, daß bezüglich der von ihnen bisher be⸗ triebenen Unternehmungen, die sie in das neu gegründete Unternehmen der Klägerin einbrachten, die Außenstände J dem Betrage, mit welchem diese in ie Bilanz per 15. September 1925 ein⸗ gesetzt waren, eingehen würden, und weiter die Haftung dafür, . weitere Passiva, als die in der Bilanz auf⸗ ,, nicht bestehen, die Nuß. tände aber in der garantierten Höhe nicht eingegangen seien und die Klägerin auch andere Passiva habe ab⸗ decken müssen, wodurch sich eine Zu⸗ buße von bisher S0 82s, 7 Reichsmark ergeben habe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 40 6000 Reichsmari nebst 8 0 jährlicher Zinsen seit Klage⸗

zu verurteilen, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in den ihm als Erben und Nacherben seines Vaters, des am 10. September 1914 ver⸗ storbenen Direktors Julius k zustehenden Erbteil, der durch die Arrestbeschlüsse des Landgerichts Ham⸗ burg vom 19. Juli 1925 und des Land⸗ gerichts Magdeburg vom 19. November 1926 gepfändet worden ist, zu dulden, 3. das Urteil, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Saal 193, auf den 28. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 1. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

110267] Oeffentliche Zustellung.

J. Der Kaufmann Heinrich Ailbout in Homberg⸗Niederrhein, Mörser Straße Nr. 105, JI. der Kaufmann Paul Stein⸗ furt in Homberg⸗Niederrhein, Augusta⸗ straße 104, III. der Kaufmann Friedrich Kratz in Homberg⸗Niederrhein, Mörser Straße 90. IV. die Homberger Rund⸗ schau in Homberg, vertreten durch den Geschäftsführer Hans Schmitz in Hom— berg⸗Niederrhein, Wilhelmstraße 130, V. der Kaufmann Gaston Jablonska in Homberg⸗Niederrhein, Friedenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansen in , , klagen gegen den Kaufmann Walter Wittig, früher in Homberg⸗Niederrhein, Mörser Straße 103, Elektra Filmspiele, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1. dem

. àI. Werder He, vertreten durch ihren f

bereits fällig gewordenem Darlehn 100 Reichsmark nebst 6 33. Znsen fh dem 18. 12. 1926 sowie die Koöften des vorauf⸗ en Arre 6 6 6 23 verschulde; dem Kläger zu II. Steinfurt, aus in nicht rechtsweriaͤhrter eit käuftich gelieferten Drucksachen usw. 14.79 RM nebst 6 . Iinsen feit dem 18 12. 126 sowie die Kosten des vorauf⸗ , enen rrestverfahrens 6 G S025 verschulde; Z. dem Kläger III, Kratz, aus in nicht rechtsverjährker eit gelieferter (lektrischer Lampen 169 85 eichsmark nebst 6 6 Zinsen seit dem 18. 12 1925 sowie die Kosten des vorauf⸗ gangenen Arrestverfahrens 6 G 79[26 verschulde; 4 der Klägerin zu IV. Homberger Rundschau. aus be⸗ tellten und ausgeführten Inseraten 214.9 RM nebst 8 . Iinsen feit dem 18. 12. 1926 sowie die Kosten des vorauf⸗ segangenen Arrestverfahrens 6 G Bl 2b = verschulde; 5. dem Kläger zu V, . für in nicht rechtsberjährter

eit gelieferter Waren 43 45 RM. nebst 256 Jinsen seit dem 20 12 1926 sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrest= verfahrens 6 G 28493 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung der vor⸗ 6 zu 1 bis 5 Pezifizierten Beträge owie Zahlung der Kosten Die Kläer laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ serickt in Mörs auf den 31. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der öfßensi gen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— anntgemacht.

Mörs, den 29. Januar 1927.

Nel les, Bürohilfsarbeiter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

110259) Oeffentliche Zustellung. Zimmermann, Johann, Landwirt in Frankenberg, Kläger, vertreten durch die echtsanwalte Justizrat Dr. Heidecker und Dr. Ottinger in Regensburg klagt i Kulzer, Josef, früher Bankier in Falkenstein, nun unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen, Beklagte, wegen Forderun mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten sind gesamtverbindli schuldig, an den Kläger 12280 R nebst 8 5 Zinsen hi 10. 6. 1926 zu be⸗ ahlen. II. Die eklagten haben die dosten des Rechtsstrelts zu tragen. III. Das Urteil wird ohne eventuell egen hiermit angebotene Sicherheits- eistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Der Kläger ladet den oben ge⸗ nannten Kulzer zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Landgerichts Regens⸗ burg, II. Zivilkammer, vom Dienstag, den 5. April 1937, vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal Nr. 77 /, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und die Ein⸗— wendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsatze bis zu dem Termin dem Gericht sowie den oben ge⸗ nannten klägerischen Rechtsanwälten be⸗— kanntzugeben. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung der Klage, welche mit Beschluß des Gerichts vom 27. Januar 1927 be⸗ willigt wurde, bekanntgemacht. Regensburg, den 3. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Regensburg.

/

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ1c.

[108415] Domänenver achtung. Die Domäne Hof Krempel im Kreise Westerburg, s km bon Wilsenroth, Station der Strecke Limburg Westerburg, soll am 26. Februar 1927, vormittags 1090Uuhr, im großen Sitzungesaal der unter⸗ zeichneten Regierung zu Wiesbaden, Luisen⸗ nraße Nr. 13. für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend verpachtet werden. Größe 90 ha. Grundsteuerreinertrag 1570 RM. Ersorderliches Vermögen 30000 RM. Bisheriger Pachtzins 2950 RM. Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung. Wiesbaden, den 24. Januar 1927. Regierung,. Abteilung für Domänen und Forsten.

Kläger zu 1, Ailbout, aus gegebenem und

Kreuzberg.

am jetzt vorhandenen oder duich diele

städtichen Kontrollbeamten venehen.

fowie einer D

gung

Sofern einer fänftigen Anleibe in Pfandrecht, oder ein

ü Gera eingeräumt ; er . gleichen Range an der Sicherheit beteil

. e 1 . und Privat⸗Bank Attiengenellichast in Beiln

Treuh nder Jür die Die

Die Zinsen

erstmalia am! Schuldverschreibung Trockenstempel) die fa

, außerdem sind sie mit raisvoisitzenden ie

werden halblährlich am J. Juni und 1. Dezember

J. Dezember 1926 gegen

en lauten auf den Inhaber und tragen ar

8 8 In

Fälligteiten vom J. Dezember 192 bis J.

ür Ti k. scheinen für e nn chem zur Erbebung der neuen Imẽsscheinieihe ausgesiacter. z Inhaber unkündhar.

e Teilichuldverichreibungen sind seitens der der Anleihe erfolgt von dem mit dem 1. Juni jährlich Loo des ursprünglichen Anleihebettages

1927 be

3 n ten Zinsen durch g eriwarten faul 1 866 Die Stadtverwastung behält sich die Kündigung des g

eines Teilbetrages der Anleihe zum Nennwert mit halbjähriger eine verstärkte Auslosung vor, jedo

Januar in Gera stan, termin 1. n ö ausgelosten Stücke j 14 anjeiger im Amteblatt für Thüringen und in den für amtliche Geraer Zeitungen so i r

Vörsen-Gourier oder Berliner Bönen. Zeitung) veröffentlicht Nummern der früber ausgelosten aber noch nicht eingelösten

gegeben. bewirkt, bungen in gleicher so wird an dessen

Weise bekannigemacht. Geht eins der vorbe

ect 6 ü i ie Rückzahlung verzinst. Die Einlösung der Zinsscheine und die jn Reichsmark, die Reiche mark zu 169 kg Feingold gerechnei.

sewenls gesetzlichen Zahlungsmitteln auf mindestens der angegebenen Fei . Verzeichnis der ausgelosten Schuldverschieibungen wird bei

= ken unten genannten Einlösundestellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt werden

grundlage gejahlt. Das

Die Emmlösung der Zinsscheine jowie der ausgesosten ode verschreibungen errolgt kostenfrei außer bei der Stadikämmereita in Gera bei der Commerz⸗ und Piwat⸗Bant Aktiengesellichaft sämtlichen Niederlassungen. Bei den gleichen Stellen ersolg

Ausgabe neuer Zingscheinbogen, die Vornahme eventueller Kenvertierungen und aller

sonstigen, die Teilschuldverschreibungen betreffenden Masmahmer

Vermögens- und Schulden⸗Stand des Stadtkreises Gera 58 dem Stande vom 1. Oktober 1926.

Vermögen:?) . ö Kapital und bewegliches Vermögen (Inventar)

Werbende Anlagen (Gas⸗, Wasser⸗ und Eiettrizitäts werk) 3)

Grundstücke und Gebäude für Verwaltungs iwecke ... Grundstücke und Gebäude für Bildungs anstalten. Grundstücke und Gebäude jür gemeinnützige Zwecke Allgemeine Hausgrundstücke J Unbebauter Griundbesitz (rund 195 ha). .

Grundstücke der Forstverwaltung (Stadtwald und Rittergu

rund 618 ha einschl. Holzbestand .. ..

Anleihe beschafften Veimögen und Eigentum weiden ollie, werden die Gläubiger der gegen⸗

Inbaber dieser Schuldverschreibungen bestimmt. . . ĩ , der Anleibe werden mut jährlich 8 o verzinst.

den jeweils fälligen Zinsschein gezahlt.

ksimilierten Unterschritten des Stadtdirektors und des Stadt⸗ der handschritlichen Unterschrist zi sind mit 20 halbjährlich fälligen Zins⸗

zuzüglich der durch die Til— Rückfauf oder durch Ausloslung zum Nennwert.

ch nicht früher 9 zum 31 . . Di ndet nach Maßgabe des Tilgungsvlanes jährlich im Mona . , m im Monat Januar 1927 jür den Müclzahlungẽ⸗ Das Ergebnis der AuElosung wird mit der Kündigung der spätestens 4 Tage nach der Auslolung im

wie in einer Berliner Rörsenzeitung (bis auf weiteres Beilmer j ie Ti Ankauf von Teinschuldverschreibungen ird die Tilgung der Schuld durch ö unter Angabe des Betrages der angetaujten Schuldvenchrei⸗

Stelle ein anderes Blatt am aleichen Orte bestinmt. Die gefündigten Kapitalbetiäge werden vom Rückzahlungetage an nicht mehr

e sonstige Sicherung

gt. Für diesen Fall unwiderruflich zum

eines jeden Jahres Die ißer dem Stadisiegel eines ni 1936 einschließlich

Die Til⸗ ninrenden Jahreslauf

fa

anzen Betrages oder Kündigungsfrist oder

Verlust von den

unt, daß

Koch, Weber

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschasten.

Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗

sich er, =, in Unter⸗ abteilung 2.

(19199) Belanntmachung.

Im Nachgange zu unjeier Veiöffent⸗ lichung in Nr. 18 geben wir hiermit be⸗ seitens des Betriebsrats die Verren Daniel Bender, Dreher in Heidel⸗ berg, und Gerhard Stührmann, Schlosser in Oeidelberg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden sind. Seidelberg, ? Februar 1927. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik

Co.. A. G.,

Heidelberg.

Deutschen Reichs⸗ Il

Anzeigen bestimmten

z dabei werden die Stücke mit hekannt⸗

Xichneten Blätter ein,

10211

Durch Generalversamm lunge beschluß vom ltz. De ember 1926 sind unter Abberufung des bisherigen Aufsichtsrats zu Aufsichte⸗ ratsmitgliedern ernannt: Martha Steidel Hellmut Groß. Tauentzienstraße 6 Grundftücks⸗ Verwallungs Aftiengesellschaft, Berlin. Hämmerling.

Ernst Steidel,

Klaus.

des Kapitals erfolgen Der Betrag wird in Feingold⸗

r gekündigten Schuld⸗ sse und der Stadtbankt

in Berlin und ihren t auch kostenfrei die

I.

riI0226 Seilmann'sche Immobiliengesell⸗ schaft (Attiengesellschaft). München. Generalversammlungbeischluß vom J. 2. 1927 wurden zu dem bestehenden Aufsichtsrat hinzugewählt die Herren Geheimer Kommerzienrat MartmAufhäuser, Geheimer Kommerzienrat Hans Remshard und Kommerzienrat Sichard Wemberger, sämtliche in München. München, den 3. Februar 1927. Der Vor tand.

Zufolge

RM 1486441,

3 503 482, . 671 000, . 2975 000, . 5 6üß 000. . 27765 900, J 4 981 000, t

18909000.

) Der Gegenwert der vorerwähnten Anleihe ist in der Vermögensübersicht

nicht berücksichtigt. . 2) Der Wert der Liegenschaften ist mit 75 0/0, der

Gebäude mit 60 o/ des Friedenswertes angesetzt worden.

3) Der Wert der Betriebe ist nach dem Buchwert unter Beräcksichtigung der Zugrundegelegt sind die

alljährlichen, ordnungsmäßigen Abschreibungen eingesetzt. Anschaffungswerte, soweit die heutigen Gestehungswerte nicht en

Es belaufen sich die Einkünfte aus den werbenden Betrieben auf. aus den verpachteten Liegenschaften auf......

RM z3 918 923,

Wert der öffentlichen

Aktien Nr. ]

ausgesertigten

zuieichen.

Rostock, den 3. Februar 1927. Rostocker Bank.

110209

bis

in Berlin bei der in Rostock bei der

Kleinert.

Rostocker Bank, Rostock.

Die Gewinnanteilscheinbogen 10000 àa RM 20

unserer Gesellschaft für die Jahre 192tz u ff. werden gegen Einreichung des Erneuerungsscheins ausgegeben

zu den

Deutschen Bank, Gelellichartstasse.

Die Erneuerungsicheine sind nach der Nummernsolge geordnet mit einem doppelt Nummernverzeichnis

Junge.

iedriger sind.

RM 475 900, ? 32 229

Schulden. Aufzuwertende Papiermarkschuld rd. M I59 900 090,

Goldwert derselben nach vorläufiger

13 390 000 Goldmark, Ablösungsschuld (124 06) Schuldschein⸗Darlehen, aufgenommen seit 1924... Aufgewertete Papiermark⸗Hypotheken Goldmark⸗Hypotheken

Berechnung

RM bos 129, rd. RM 1 673 750,

20h za J. Ihꝛ da.

Gläubiger auf,

anzumelden.

Leipzig, den 2. Februar 1927.

Max Beimonte, Aktktiengesellschaft in Liquidation.

Belmonte, Fal t, als Liquidatoren.

110292 Nachdem die Firmg Max Belmonte Aktiengesellschaff in Leipzig 31. Januar 1927 aufgelöst und in Liqui dation getreten ist fordern die unterzeich⸗ neten viquidatoren der Gesellschaft deren ihre Ansprüche bei uns

unter

III10559]

ein⸗

dem

2704 664,

Die Stadtgemeinde Gera hat mit Genehmigung der Aussichtebehörde für das

Rechnungsjahr 1926 / 27

100 , Zuschlag zur staatlich veranlagten Grundpermögenssteuer,

130 060 Zuschlag zur Gewerbesteuer erhoben.

Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben des Stadtkreises Gera

für vas Rechnungsjahr 1926 / 27. Einnahmen RM 72 1650, 11 568, 7h 080, 4h dag. Sg 770, 727 264, 3 735, 1 65 803, A480 h47, 5 327 898. 95 900

Allgemeine Verwaltung Veiwaltung staatl. Aufgaben . Polizewerwaltung ... Bauverwaltung . Betriebs verwaltung... Schulverwaltung. Kunft und Wissenschaft Wohlfahrte verwaltung Finanzverwaltung Steuern und Abgaben ) ; Zur Verfügung und zum Ausgleich

RM 4940337.

Ausgaben RM

490 734, hz god,. - 603 0093, 1603 395. 933 II, - 1687 742, 52 703 3 119130, 932 562, 1049774, 64 431,

10 695 183. 1 1) Das Steueraufkommen , sich wie folgt: 75

Hundesteuer .

Anteil an der Reichsein— Wandeilagerst anderlagersteuer

kommen und Köiper— schasts steuer 1077 648, Anteil an der Umsatzsteuer 499 000, Grunderwerbssteuer 130 000,

Gemeindezuschlag zur staat⸗ lichen Gewerbesteuer 6h60 000,

Gememde zuschlag zur staat⸗ lichen Grundsteuer. .. 315 000, 1149 000. 169 00,

Plakatwesen Getränkesteuer .. Jagdsteuer ö

Zweige schälte Aumwertungssteuer (Miet⸗

zinssteuer) J Veignügunassteuer ..

Bestattungssteuer

von

Marftgelder ... Sondergewerbesteuer

Gene hmigungesteuer ... Wandergewerbesteuer . ..

Musikinstrumentensteuer

Unterneh⸗

O 6vbh 183,

RM

. 100 000, ö 200. 10 0090, ö. 15 9000, ö 129 000, . 1000, auf 30 000, 8 0900

6 000, 113 100, 75 000,

108878 = Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Mai 1926 die Liquidation unseres Unternehmens beichlossen wurde, ich hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An—

sprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., den 29. Januar 1927. Glettrizitäts Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., A.-G. Der Liquidator: Werner.

0707

In der

der Firma sordere

Generalversammlung Schwarzwälder⸗Werkstätten Aktien⸗ Gesellschaft, Gengenbach, vom 20. De⸗ zember 1926 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden.

ich hiermit

§z 297 H.⸗G.“⸗B die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melden. Offenburg / Baden, den 24. Jan. 1927.

Der Lignidator: Christian Pähr, Offenburg / Baden, Poststraße 3 / 1I.

ordere die

der

Als Liquidator gemaß .

II Breslau.

Die für den 14. Februar 1927, nach⸗

mittags 9 Uhr, in die Räume der Ge—

zellschait einberufene Generalverlammlung

findet nicht siatt.

P

10208 . Bayerische Bodeneredit Anstalt. ö Würzburg.

Am

31. Dezember 1926 waren im

Hvpothetenregister eingetragen: Hypotheken G.hè

3920 95843; und im Umlauf:

jandbrieie GM 3 848 120.

Der Aufsichtsrat. Zorek, Vorsitzender.

(1

(1091355

Tie unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger weiden aufgefordert, ihre Anspräche an= zumelden Berlin, Voßstraße 11. Bleicherei⸗ und Appretur⸗Anstalt Attiengesellschaft

vorm. Carl Bochter. Neu Uim a / D. i / Liqu.

(IlI04d21]

Einladung zur außfterordentlichen Generalversammlung der Attionare der Attien⸗ Zucker fabrik Broitzem am Mittwoch, den 23. Februar d. J.,

102131

Die Mecklenburgische Friedrich

Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft in Neustrelitz at die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

1. ihr geinäß Art. 37 der Duicht. VO. zum Amfw. G. die Barablösung ihrer 400igen Anleihen von 1394 und 190 zum J. Mai 1927 zu gestatten,

zu entscheiden daß eine Barabfindung, die sie an Stelle der auf die beiden Anleihen entfallenden Genußrechte in Höhe von 50 ο/ des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet

Berlin, den 1. Februar 1927. Spiuchstelle beim Kammergericht.

nachm. Z Uhr, in der Memhergschen

Gastwirtjchajt in Broitzem.

Tagesordnung:

1. Beichlußfassung über Neu⸗ und Um⸗

bauten. .

2. Im 8 32 der Satzungen Streichung der Worte: und hält ihre Sitzungen zu Broitzem.

3. Verschiedenes. Aktien⸗Zuckerfabrik Broitzem. Der Aufsichitsrat. Löbbecke.

(109154 Getreiderentenbank für Landwirt⸗ schaft Attiengesellschaft i. Liqu., Berlin. Die Einlösung der am 1. März 1927 sälligen Zinsscheine unserer H o/ Getreide⸗ rentenbriese Reihen 4 6 ersolgt unter Zugrundelegung eines Durchschnittspreijes von RM 11,55 für einen Zentner Roggen u. a. bei folgenden Berliner Banken: Landwirtschastliche Pꝛiandbriefbank (Roggen⸗ rentenbant) A. G., Dreedner Bank, v. Goldschmidt⸗Rothschild K Co., Richard Lenz Go., N. Helfft C Co.

oro]

3. Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf den bei der General⸗ versammlung vom 12. Januar 19237 ge⸗ saßten und am 18. Januar 1927 in das Handels register eingetragenen Beschluß, das Grundkapital duich Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 herabzu— setzen, sordern wir unsere Gläubiger gemäß H.-G. ⸗B. § 289 auf, ihre Anspiüche bei uns anzumelden. . Velbert (Rhld.), den 22. Januar 1927.

Der Vorstand der Eisengießerei und Schlostfabrik

. Ges., Velbert. C. Giesler. Rich. Mareus.

Mio Braker⸗ Werft A. G. in Liquidation. Durch Beschluß der Generalverlamm⸗ lung vom 30. Oktober 1926 gelangen die Aktien mit 209 v. D. des au 20 RM ü ab— gestempelten Nennwertes zur Einlösung. Die Aftionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihie Aktien zur Einlösung dem Banthaus Otto Spark in Brake i. O. einzureichen.

Brate i. O., den 21. Januar 1927.

Braker Werft A. G. A. Tegtmeyer, Liquidator.

IIl02 14 J Die Mitglieder unseres Aussichtsrats Herren Geheimer Justizrat August von Simson, Botschafter a. D. Dr. Otto Wiedfeldt und Professor Dr. Fritz Rausen⸗ berger sind gestorben, Herr Dr. Bruno Bruhn ist ausgeschieden. Zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats sind gewählt worden die Heiren Dr. Hans Luther, Reichskanzler a. D., Berlin, Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darm⸗— städter und Nationalbank, Berlin, und Kurt Hirschland, Bankier, Essen. GEssen, den 276. Januar 1927.

110275

Wesermühlen Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 hat die Herabsetzung unseres Grundfapitals auf 2700 000 RM be— schlossen. Der Beschluß ist ins Handels⸗ register eingetragen. Zur Ausführung dieses

1102356

wird dahin berichtigt,

Die Tagesordnung

Unsere Einladung in der Nr. 12 vom 15. Januar d. J. des vorliegenden Blattes daß die ordentliche ir mer enn 6 9 n . K Laut Generalversammlungsbeschluß vom

9. . 2 1 * Rheinischer Hof zu Braunsbeig stattfindet.

bleibt unverändert.

Ostpreusische Revisions⸗ u. Treuhand ⸗A.⸗G., Braunsberg.

1102765

Wesermühlen⸗Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 21. De—⸗

Beschlusses werden die auf 160 RM lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf einen Nennbetrag von 100 RM herab⸗ gesetzt und mit dem Vermerk vertehen: ; 21. Dezember 1926 herabgesetzt auf RM l00, Hundert Reichsmark.“ Wir fordern unsere Attionäre auf, ihre Aktien zur Abstempelung bis zum 1. Juni 1927 bei uns einzureichen. Hameln, den 3. Februar 1927. Der Vorstand.

1 iozios *

der wollen, haben ihre Attien nach 5 17 der

Satzungen zu hinterlegen.

zu der dies sährigen ordentlichen General.

versammlung

Donnerstag, vormittags 10 Uhr, im Verwaltunge=

gebäude der Fabrik argebalten wird.

(110289

Einladung zur ordentlichen General-

versammlung auf Donnerstag, den 3. März 1927.

in justizrats Dr. Schultze, Bismarckstraße J.

Uhr,

nachm. 41 Ober⸗

Bautzen. Kanzlei des Herrn

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und Auf— sichtsrats über das Geschästsjahr 19255s26 nebst Bilanzvorlage.

„Genehmigung der Bilanz. Entlastungen.

Aussichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die stimmberechtigt an

Generalversammlung teilnehmen

Bas Aussichtsratsmitglied aus dem

Betriebsrat, Herr Schönfeld, ist auege—

chieden. An seine Stelle ist Herr Gude

gewählt worden.

Bautzen, den 3. Februar 1927.

Münckner & Co., Attiengesellschaft.

110201]

Augsburger Kammgarn Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

eingeladen, welche am

den 3. März 1927.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung der, Gesellschafte—⸗ organe über das abgelaufene Ge— schäftsjahr. ; 2. Vorlage der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fassung über die elbe und über die Ent lastung der Gesellschaitsorgane. 3. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns. ö 4. Crscbwabl ür den Aussichtsrat. Augsburg, den 2. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Augsburger Kammgarn Spinnerei. Ctemens Martini, Stellvertreter des Vorsitzenden.

110288 Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Montag, den 7. März 1927, nachm. 1 Uhr, im Hotel zum Löwen, Oblau, stattfindenden orventlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilan; und des Gewinn- und Verlust⸗ kontos für 1926. ü r

2. Genehmigung der Abschlußbilanz und

des Gewinn- und Verlustfontos.

3. Entlastung des Vorstands und det

Aussichtsrats. .

Wegen Auenutzung des Stimmrechte wird auf 5 23 der Satzungen Bezug ge— nommen. Hinterlegungẽstellen sind außer der Kasse der Gejellschast der Oblauer Bankverein, Ohlau, und die Ge schãllt⸗ stellen der Kommunalbank für Schlesien in Breslau und Ohlau. (

Ohlau, den 3. Februar 1927.

Yhlauer Hafenbahn und Lagerei

Aktiengesellschast. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Werner.

110225 he Papier ⸗Handelsgesellschaft Atktien⸗Gesellschafst. Hiermit laden wir die Herren Aitionäre unserer Gesellschast zur ordentlichen Generalversammlung am Donners tag, den 3. März 1927, nachm. 5 Uhr, im Hotel Handelshof, Essen, ein. Tagesordnung: n 1. Bericht des Vorstands und des Auj—

zember 19236 hat die Herabsetzung unseres

sschisrats über das Geschästsiahr 1926.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Stuttgarter Effettenbörse vom 27. Ja⸗ 2. nuar 1927 sind nom. RM 5 100 000 neue,

40 900, 50 000, 69 770.

Abgaben mungen Gebühren..

Aufenthaltsorts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Klägerin die eheliche Tochter des Beklagten, die Ehe rechts⸗

Wohnungsluxuesteuer. Dausangestelltensteuer. Feuerschutzbeiträge ..

Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz nebst Gewinn; und Ver lu rechnung für das Geschästsjabr 19206

Grundkapitals auf 2750 900 Reichsmark beschlossen. Gemäß 5 289 Abs. 28-6. B. ordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗

II19246

Kraftloserklärung. Der Werkmeister 312 000,

38 350

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

119260] Oeffentliche Zustellung. In der vom Landgericht Dessau hier⸗

Alfred Krüger in Dresden hat die dem Bauunternehmer und Ingenieur RNor⸗ ard Bedrossian, zuletzt in Dresden wohn—⸗ aft. zurzeit unbekannten Aufenthalts. am 4 Mai 196 erteilte notariell be⸗ alaubigte Vollmacht, über das ihm, Krüger, zustehende Deutsche Reichspatent Nr. 425 015 Rechtsgeschäfte aller Art einschließlich des Verkaufs des Reichs patentes abzuschließen, für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dresden veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, Abt. VI, den 28. Januar 1927.

110654

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Puff, Erng, Kauf

mannsgattin in Augsburg, Klägerin,

her verwiesenen Ehescheidungsklage der Frau Theodore Wesselowski, geb. Raue, in Reppichau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Beyer in Rudolstadt, gegen hren Mann, den Molkereigehilfen Ernst Wesselowski, zuletzt Pößneck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Verklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ lammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr. min der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Rudolstadt, den 1. Februar 1927. Die Geschäftsstelle ? des Landgerichts.

kräftig geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 30 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts- . hier. Zimmer Nr. 36, auf den

März 1927, vormittags 95 Uhr, geladen.

Kleve, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.

110264) Oeffentliche Zustellung. In der en, ,,,, Hildebrandt Vierdel wird der Mühlenbauingenieur aul Bierdel, zuletzt in Bukarest, jetzt unbekannten Aufenthalts, zum Güte⸗

vertreten von den Rechtsanwälten Dr.

und Verhandlungstermin auf den

110204 Prosss— über Reichsmark 1500 009 (eine

Reihe A, 250 Stück Nr. B, göeo 25614 og k 901 - 14090

D, 500 14091 —- 1909

Straßenbauten. Brüdenbau usw

pekt Reichsmark Soiige, ab 1927 zum Nennwert rückzahlbare Anleihe uon 1926 ves

Stadtkreises Gera,

unkündbar bis 31. Mai 1932, Tilgung bis spätestens zum 1. Juni 1955,

ä kg Feingold)

1— 250 über je RM 2000 RM dog 0h,

6h0 000, 250 000, 100000.

1900 b0o9 200

Der Stadttreis Gera hat gemäß dem Beschluß des Stadtrats vom 5 Mai 1928 und mil Genehmigung des Thuͤlingijchen Ministeriums für Inneres und Wirt— schaft vom 17. Mai 192 gemäß 5 795 B. GB eine Anleihe gegen Inhaber⸗ schuldverschreibungen im Betrage von RM 1ö500 090 aufgenommen.

Der Erlös der Anleihe ist bestimmt für Wohnungsbau, Flußregulierung,

Für die Sicherheit der Anleihe und der Zinsen haftet der Stadtkrelt Gera mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

GFortsetzung auf der folgenden Seite.]

Wirtschafts gebühr .. 308 000, Sonstige Entschädi

Gera, im Januar 1227. n 8 Der Stadtvorstand zu Gera.

Arnold, Oberbürgermeister.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

1500 600 (eine Reichsmark 16790 kg Feingold & o/ ige, ,. bis 31 I eg, en 66 bi Staditreises Gera, untündbar bis 31. Mai 1932, Tilgung bis so Te 2. IJ. Juni 1906, Reibe A, 2650 Stück Nr. 1 200 über je RM 2600 RM ho G0; Reihe B, 650 Stück Nr. 201 900 über je Re 10090 RM 6b0 900; Reihe C, bo0 Stück Nr 90] big je RM döo00 RM 260 900; Reihe D, bo0 Stück

Nr. 1401 - 1900 über je RM 200 RM 100 000,

ab 1927 zum Nennwert rückzahlbare

1400 Über

lum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Januar 1927.

Commerz und Privat Bank Atiengesellschaft.

gungen 0 830 Sa. d 327 ðʒyð,

des

schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hamein, den 3. Februar 1927. Der Vorstand.

auf den Inhaber lautende Stammaktien der Portland⸗Cementwerfe Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschasft zu Heidelberg, 17000 Stück zu je RM 360

(101416 ö

einzusenden. Afttien,

Der Vorstand.

Da die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark lauten muß, sind sämil. Aftien, die beieite auf Æ 20 von uns abgestempelt sind, zur Umstempelung auf Reichsmark an die Gesellschast bis zum 24. 2. 1927

welche his

Otto George.

zum genannten Termin nicht zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklart Charlottenburg, den 4. 2. 1927. Auto Box ⸗George, Attiengesellschaft.

Nr. 66001 - 83000, zum Handel und zur Notierung an der Börse in Stuttgart auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelgssen worden, wie en bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Frankiurt in Nr. 291 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14. Dezember 1926 veröffentlicht worden ist.

Stuttgart, im Februar 1927. Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

sowie uber die Verteilung des Rein— ewinns.

; Be h ßfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und de Aufsichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. .

Gemäß § 17 der Satzungen haben di—

Aktionäre, welche an der ordentlicher Generalversammlung teilnebmen und das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien wätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dis nachm. 3 Uh bei der Gesellschaftskasse oder bei einen deutichen Notar oder bei der Deutschen Voltsbank AG., Essen, zu hinterlegen.

Efsen, den 3. Februar 1927.

Doertenbach Cie.

Der Vorstand. EG. Won nenberg.