189873 Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deuischland Attien ˖ Gesellschaft
zu Hannover. Dritte Aufforderung.
Die außerordenihiche General versamm⸗ lung vom 29. 11 24 hat beschlossen das Aktienkapital unseier Gesellichaft von , 3 000 000 000 auf Reiche maif
MY 000 eingeteilt in 8900 Stamm⸗ aktien, und war
3000 über je RM 20.
1400 über se RM 100,
1500 über je RM 1000, umzusltellen. Hiernach entfallen auf
je P) 30 000 eine Stammaktie
RM 20,
le PM 120 000 eine Stammaktie RM loh
le lin 1500 000 eine Stammaktie über RM 1000.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister einge agen ist, fordern wir untere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit zugebörigen Dwidendenbogen und Erneuerungsschemen zwecks Umtauichs gegen Neudruck mit einem nach der Zablen⸗ solge geordneten doprelten Nummern⸗ perzeichnisse bei den unten auigeführten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden emzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 10. März 1927 einschließlich zu ertolgen. und zwar
a) bei der Girozentrale Hannover, Oeffent⸗ liche Bankanstalt, Hannover, Am Aegidientoꝛrplatz.
b) bei der Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Akttien⸗Gesellschaft, Han⸗ nover, Theaterstraße 8,
und deren Zweiganstalten: Biele⸗ feld, Herforder Str. 35, Kreditbank Hameln, Hameln, Ostertorwall 40.
Attien, die innerhalb obiger Frist nicht eingereicht worden sind oder die zum Eratz durch neue erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellichaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind, werden für kraftlos erflärt.
Der Umtausch der Papiermarkakttien erfolgt gebührenfrei, jofern dieielben ord⸗ nungsgemäß während der üblichen Ge— schästsstunden am Schalter der oben— genannten Siellen zur Emreichung ge⸗ langen. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die üblichen Umtauschgebühren berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der von der Um⸗ tauschstelle ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung jobald als möglich.
Hannover, den 279. November 1926. Wirtschafts bank für Nieder⸗ deutschland Attien⸗Gesellschaft. Rolf. Haunold.
iiss? ij
Liguidationsbilanz per 31. 7. 1926.
über
über
. Attiva. Kontokorrentkonto, Debitoren. Verlust V
o6 700 - 35 367 54 92 067 51
. Aktienkapitalkonto: Ligquida⸗ tione vermögen .
92 0657 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.7 1926.
35 367 54
35 37 da Oberglogau, den 109. Januar 1927. Maase⸗Gottzmann Werke, Aktien⸗ gejellschaft in Liguidation. Der Liguidator: Dr. Gottzmann.
lIikior 3]
Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 3
52 599 47 18 453 93 7501 75 9709 — 3500 — 135 0465 — 181322 201020 23 634 80
Aktiva. Maschinen Schriften .. Inventar.
apier Raterial .. Enetten
Tasf
1 9 9 8 . 9 ,
za ssiva. Aktienkapital 175 000 — Reserveronds 6 000 — en,, S5 5360 31 Gewinn ö 17738606
Verteilung:
7 o/ Dividente 8750, — a. Neservesonds 6 hoo, — a. Auisichtsrat 2000, —
Vortrag 483, 06
.
283 268 37
1098455 Bermögensrechnung am 390. September 1926.
Besitz. Unbewegliche Güter. Bewegliche Güter Umlaujwerte
k
1411 055 2 428 064
RM 393 423
1232 247
Lasten. Anteilscheine Rücklage Rücklage für Gläubiger . Reingewinn einschl. Vortrag
Aufwertung ;
2 315 8149
91727
10386 J Ostdeutsche Nährmittelwerke, Attiengefellscha ft, in Liquidation Insterdurg.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene. ralversammlung vom 29. Jun 1926 ist die Gesellschast aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Geselljchaft werden gemäß H. CG. B. 5 297 aufgefordert, ihre Amprüche anzumelden.
Insterburg, den 29 Januar 1927.
Ost deut sche Nährmittelwerke, Attiengejellichaft. i. Lig. Insterburg. Der Liquidator:
Ernst Retzlaff, Tilsit, Thesingplatz J.
4 232 542 Erfolarechnung 1925 26.
fiodi z] Bilanz am 21. Dezember 1925.
Aufwand. Abschreibungen . Reingewinn einschl. Vortrag
RM . 170 322 31727
262 949
Ertrag. Vortrag von 191425 . Betriebsüberschuß ...
3 695 258 351
267 049
Riegel, den I7. Dezember 926. Brauereigesellschaft vorm. Meyer & Söhne.
Dr Robert Mever. Will Meyer
odds ss
von Gans Erben Grundstücks⸗ Atktiengesellschaft. Bilanz ver 30. Inni 1928.
An Aktiva. Immobilien.. hen,, . Vorräte. . Kasse und Debitoren. ö
Per Passiva.
Aktienkapital. ... , Kreditoren
2 1 2. d 9 .
1411243
13009000
mn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1926.
RM 211162 131 934 7220 40 860 20 066
56 000 5h 243
An
Verlustvortrag .... Abschreibungen w Steuern u. Betriebsunkosten Hypothekenzinsen ...
Per Haben. Betriebseinnahmen. .. Verlust
4
230 4227
210 356 20 066
230 422
Frankfurt am Main, im Januar 1927. Der Vorstand. Ludwig Baer.
.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. Grundstückskonto. Inventarkonto.
Zugang... Abschreibimg ...
.
Passiva. Kapitalkonto.... Relervekonto.... Kreditoren...
50 000
7 000 - 2336070
59 330 70
90 000 — d 000 — 4330 70 9 330 760
onto.
Soll. Unfostenkonto .. Abschreibung . .. Ver lust 1935...
Haben. Miete onto... k
Iogb s
d
8 362 os 2 33070 100 —
—
11 63276
3 352 06 2 32267216
11 69276
Berlin, den 31. Dezember 1926. Villenkolonie „Oberspree“ A. G. O Flemming.
Bilanz ver 31. Juli 1926.
Attiva. Kasse, Wechsel, Effekten, Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren... Vorrate ö Inventar..
Vetlust ..
Passiva. Aktienkapital
RM 13
26 359 42
199 .
94 766 20 7
38 ü
83310831
327 70836 .
280 000 —
— Attienkapital Hypotheken: Vortrag
65 Schuldner in ifd. Rechnung
RM
30410 91 2655 60 000 16 524 57 60 3249 8109 5130 986 1450 430
Vermögen. Abteilung Gottleuba:
Grund besitz Fabrifgebäude .. Wohngebäude .. Wasserkraft .. Maschinen ...
*
Härte ofen
Werk euge ; Fabrifutensilien Inventar - Traneportanlage . Modelle ö Abteilung Neustadt: Fabritanlage ... Grund bel Fabrikgebäude. Wohngebäude ... Maschinen . Werkzeug und Inventar Bestände und Guthaben: Waren und Materialien Betriebsmaterial
Kasse ; ö Wechlsel und Schecks. Bankguthaben... Postscheckguthaben . Schuldner in lfd. Rechnung Gläubiger in lid. Rechnung k
25 000 126 170 6 240 45 5090 1250
235 009 375
270
776 3322 6026 2112223 44823 37433
1918594
Schulden. 400 000 57763
Darlehne: Vortrag .. 142 994,99 Auswertung 35 395, 74
Gläubiger in Md. Rechnung
107 599
141 280 13 299 1117 228 598 bb 260
2827 9 837
Bankverbindlichkeit . Giroverbindlichkeit. Akzeyte . ; Schwebende Verbindlich⸗ keiten ö. . Stonto und Dekort Reserwesonds:
Vortrag 8 440, 43 Gewinn 1924 12 577,58
T Tm
Verwendung 3. Aufwertung 21 01891
101859499
Gotileuba, am 19. November 1926. Leinbrock⸗ Werke Aft. Ges. R Leinbrock. ppa. Jochen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1925
RM 31 95556 123 293 35911 40 964
Lasten. Fabrikationsunkosten .. Betriebsunfosten.. .. Handlungsunkosten... Gehälter . Provision und Reisespesen Reparaturen . Gebaudeunterhaltung .. Reflame ; . Kranken⸗ und Invaliden versicherung . Erwerbe losenfürsorge . Zinsen und Banksvesen.. Skonto und Dekort .. Umsatzsteuer . Gewerbesteuer .. Grundsteuer ... Arbeitgeberabgabe .. Vermögens steuer .. Körperschaftesteuer. Aussichts rats steuer .. Krastwagensteuer . Brandversicherungspramle Dubiose FJ
388 294
1863 600 1836 6 414 360 2672 569 39 11191 145 50
Abschreibungen auf: Fabrikgebäude Gottleuba Wohngebäude Gottleuba Wasserkrast ö Maschinen Härteofen Werkzeuge . Fahrikutensilien. Traneportanlage. Modelle H Inventar Gottleuba 109 99 Fabrikgebäude Neustadt 267044 Wohngebäude Neustadt 59 3 Maschinen Neustadt 5 04169
(110295 Deir Fritz Welß ist aus dem Aussichte= rat unseier Gesellichast aus gejchieden, Her Cuno Schmidt, Berlin⸗Dahlem, Gohßlen⸗ straße 24, ist in den Aussichtsrat ein⸗ getreten. Der Aafsichtsrat besteht daher jetzt aus den Herren: Edmund Obst, Hamburg, Auf den Blöcken 31. Walter Hentschel, Charlottenburg, Tegeler Weg 14, Cuno Schmidt, Berlin ⸗Dahlem. Goßler⸗ straße 24.
Berlin, den 3. Februar 1927. Edmund Obst Co. Attien⸗Gesellschaft in Liquidation. Wilhelm Müldner.
1065013
Die Generalversammlung der V. Berdux A.⸗(G., München, hat am 16. Dezember 1926 vorstebende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Der Be⸗ schluß über die Heiabsetzung des Grund⸗ kapitals von M 400 900 um K 200 000 auf Æ 200 000 ist registergerichtlich einge⸗ tragen. Wir fordern gemäß 288 O-⸗G.⸗B. unsere Aktionäre auf, längstens bis zum 1. April 1927 ihre Aktien zwecks Umstempelung des Nennwerts von 4 40 auf SM 20 bei unserer Gesellschaftskasse, München 42, Landsberger Str. 336, einzu⸗ reichen. Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung ist beizufügen. Neu in den Auffichtsrat wählte die Generalversammlung vom 16. Dezember 1926 S. K. H. Dr. med. Prinz Ludwig Ferdinand von Bavern, München, und Herin Emil Berdur, München.
V. Berdur Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Karl Albrecht. Hans Raabe. io d7 Nachdem die auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 1 Ma 19g2tz durch umere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staate⸗ anzeiger vom 28. Juni, 31. Juli und 25. August 1926 gesetzte Frist zur Ein reichung der Aktien mit dem 30. Sep⸗ tember 1926 abgelausen ist, werden die nachfolgenden, bis heute noch nicht zur Zujammenlegung eingereichten Aktien unserer Gesellschaft. Nr. 87 89 97 99 206 207 220 221 222 223 229 230 231 234 235 241 242 243 244 245 371 373 574 375 376 377 378 400 661 787 783 789 790 791 792 831 832 833 834 835 841 842 843 844 845 846 847 848 849 S850 860 861 62 863 864 865 894 921 9227 g23 967 8968 969 979 g80 g99 1000 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1101 1102 1103 1104 1105 1108 log 1110 111 1112 1122 1157 1158 1I98 1199 1200 1201 1202 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1236 1237 1238 1242 1276 1281 1282 1285 1286 1287 1292 1293 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1406 1407 1412 1413 gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Attien wird für je 5 Stück alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten gegen Einreichung der alten Aktien mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Hannover, den 1. Februar 1927.
Cement · und Kalkwerke Rombach Akltiengesellschaft.
10729)
A nto⸗Box⸗George Aktiengesell⸗
scha fi, Charlottenburg.
Wir laden hierdurch unjere Aktionäre u der am Donnerstag, den 24. Fe- bruar 1927 nachmittags 4 uhr, in unseren Geichästeräumen stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
a) Beschlußassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrech ung für das Geichästsjahr 1926.
b) Neuwahlen von Aussichtsratsmit⸗ gliedern.
e) Entlastung der ausgeschiedenen Mit- glieder durch den Vorstand und Aftionãre.
d Verschiede nes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalverlammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.
Berlin Charlottenburg, d. 4. 2. 27.
Der Vorstand. Otto George.
s or fin
Jordaberg's Transport⸗, Syeicherei⸗
und Hafenbetriebs Aktiengefellscha ft. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
R Kasse, B Effekten Immobilien Lebendes und totes
Abschreibung
Forderungen Verlust: in 1925. Vortrag 1924.
Inventar ; 16925, 70
1692.70 15233
4132
1 552 6 ddl 4
h ho h 5 gol 38
. Vassiva. Aktienkavital. .. Reservefonds ... Hypotbek . ... Verpflichtungen..
40 000 D 006 — 1558350
50 0275 24
Re 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1225.
Verlnst. RM 3
Unkosten. JJ Abschreibung vom Inventar. 1692 70 Verlust: Vortrag 1924... 901 38 30 704 2
Gewinn. Bruttoeinnahmen .. Verlust: in 1925 . 5 650,57
Vortrag 1924 b 90l, 38
791522
11552 90 704
Samburg, im Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 der Jordaberg's Trans port⸗, Speicherei⸗ und Hasenbetriebs. Aktiengesellschajt, Ham⸗ burg, stimmen mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft überein.
Samburg, den 15. Januar 1927. Niederdeutsche Treuhandges. m. b. S.
Dr. Plinke. io os]
Gemäß § 241 H.-G. B. wird bekannt ⸗ gemacht, daß die Herren Regieiungsrat a. D. Dschenffzig und Freiherr von Sell aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß die Herren Hans May und Eiwin Carl Maron in den Aussichtsrat neugewählt worden sind.
Hamburg, im Dezember 1926. Jordaberg s Transport, Syeicherei⸗ und Hafenbetriebs Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
(107531
einstimmig wiedergewählt:
Adolf Trefz, Mühlenbesitzer, Carl
Ersatzmänner sind nicht gewählt worden.
In der Generalversammlung vom 20. März 1926 wurden, nach geschlossenem Rücktrift des bisherigen Aufsichtsrats, als Mitglieder des neuen Anffichtsrats
Eugen Maier, Mübhlenbesitzer, Willsbach,
Tal heim,
Say, Kaufmann, Heilbronn a. N. . . Am 25. November 1926 hat Eugen Maier, Willsbach, sein Amt niedergelegt.
Heilbronn a. N., den 18. Januar 1927. Der Vorstand der Mühlen . Seilbronn i. L. F. trien z.
110212
Betannt
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
m ach ung
über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926 gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertung sgesetz. E. Pfandbriefe.
T , .
A. Aktiva.
— abzügl. 8 o Verwaltungskosten — 2. Hypotheken:
waltungekosten —
1. an eingetragenen Hypotheken 2. an Rückwirkunge hypotheken
1. Bareingänge aus Kapitalsrückjahlungen und Hypothekenzinsen
a) seststehender Aufwertungsbetrag — b) noch nicht seststehender Aufwertungsbetrag:
nn erung ' emgestellt mit 20 g des Goldman, betrages, abzüglich 8 o / Verwaltungskosten —
GM
und aus Anlagezinsen 4 001182
abzüglich 8 /o Ver⸗
8 o9l dll
5 315196 13 306 862
2 * 1 2 2
1 (119202 Bekanntmachung. Die liner Bürohausbau M G.
Berlin W. 153 ¶( Chariottenburg),
Funjürstendamm 24, ift auigelöst. Zum
Liquidator bestellt, ersuche ich etwaige
Gläubiger dieser Gesellschaft, sich zu
. Frau Flora Wolff.
Gesellschaft gewählt wurde.
München.
Wir geben hiermit befannt, daß in der Generalversammlung vom 29. 1927 err Wi helm Küchle, Fabꝛikbesitzer Günzburg., neu in den Aussichtsrat unserer
Januar
Aetiengesellichaft Dackerbrãun,
Ill10227 Brospekt der
Preußischen Central · Vodenkredit · Aktiengesellschast
betreffend
4 9½ Gentral⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2
¶ Liquidations⸗Goldpfandbriefe) im Betrage von zunächst 50 000 90900 Goldmark (1 Goldmark gleich / kg Feingold)
Lit. A Nr. 1 - 1500 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1—–- 10000 zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1— 15 000 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1 — 8000 zu 500 Goldmark: Lit. E Nr. 1— 10 000 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1— 10000 zu 100 Goldmaik; Lit G Nr. 1— 10 009 zu 50 Goldmark und Anteilscheine zu den vorgenannten 41000 Leiquidations⸗-Goidpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen
aaus der Sypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerlen, Literas und Nummern wie die Liquidatione⸗Pfandbriefe.
Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist
am 23. Mai 18709 in das Handelsregister eingetragen.
Der Vorstand derselben be⸗
steht aus dem Präsidenten und vier Direftoren und stellvertretenden Direktoren.
Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.
Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar aus— geübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellichart einzusehen, von der Verwaltung
Ausfunst zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Obliegenheiten eines Trenhbänders übertragen.
Ihm sind auch die
Auf Grund des Prwilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs
pom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft zur Ausgabe:
1. 45 9½ Central-Goldpyfandbriefe vom Jahre 1926. Ausgabe 2,
im Werte von 50 000 0900 Goldmark (1 Goldmark gleich 1w4 Eg Feingold).
bilden einen Teilbetrag der jetzt auf die noch im Umlau befindlichen pfandbrieie der Gelellschaft entfallenden ersten Teilausschüttung in Höhe des Nennwerts. wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und
Die le Voꝛkriegs⸗ von 10 0/9
Sie sind in Serien zu je 100 009 Goldmark eingeteilt, in Stücken
1, Oktober
fälligen Zmäjcheinen für 10 Jahre, von denen der erste, über einviertel Jahr Zinsen
lautend, am 1. April 1927 fällig ist, scheinen versehen Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unfündbar.
sowie den dazugehörigen Erneuerungs—⸗
Die Rückzahlung durch
die Gesellschaft eifolgt zum Nennbetiage nach Kündigung oder Ausloslung, die zum
sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden.
ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig Die Piand⸗
briefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungshvpotheken der Gesellschaft, welche zu der für die Pfandbriesgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 84 der D. V.⸗O. vom 29. November 1925 zum Aujswertungs⸗ gesetz mit Genehmigung der Aufsichtebehörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. Die Pfandbriefe gelangen gemäß Art. 84 zur Ausschüttung an die Pfandbriesgläubiger Die auf die Deckung der Pfandbriefe bei der Gesellschaft eingehenden ordentlichen und auferordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpiandbriese im
Wege der Auslosung zum Nennbeirage zu verwenden.
ᷣ i. Auch können diese Goldpfand⸗ briese zur Rückzahlung der aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertung
hvpotheken
verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge
anzurechnen sind. .
Der Geldwert der Zinsicheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden
Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes.
Die
Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkuis der Berliner Börse für Auszahlung London
auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tage.
Ergibt sich
aus dieler Umrechnung für das Kilgramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2766, so ist für jede geschuldete Goldmark
eine Reichs mar in geletzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 2. Anteilscheine über die weiteren Ausschüttungen aus Snvpothetkenteilungsmasse,
der
die zusammen mit den vorgenannten 50 000 69. Goldmark 44 0.99 Liquidationt, Pfandbrie en ausgehändigt werden und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach Serien, Literas und Nummern wie die Pjandbriese eingeteilt sind. Sie sind mit
1 Ratenjcheinen Nr. ! bis 4 verehen, mittels welcher nach der ersten Ausschůttung die weiteren Ausschüttunge beträge aus der Teilungsmasse beriger Bekanntmachung erboben werden können.
10 o/) igen nach vor⸗
Die Endausschüttung wird gegen
Rückgabe des Anteilsscheins mit den noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen ausgezahlt.
Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Central⸗Golspfandbriefe
der
Zinsscheine, der Ahteilicheine und der Ratenscheine, erfolgt kostenlos in Berlin an
der Kasse der Gejellichatt. gehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.
Ebenda werden kosténlos neue Zinsscheinbogen aus—⸗
Alle Bekanntmachungen, welche diese Pfandbriefe und die Anteilischeine be— treffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung (bis
auf weiteres in der Berliner Börsen⸗-Zeitung“) veröffentlicht werden. Ein
Verzeichnis
der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Central-Goldpfandbriese
wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Gejellschaft verpflichtet
sich
dem
Bör senvorstand vierteljährlich eine Auistellung der Umlaufsbeträge ihrer Gold-⸗Pfand⸗ briefe und Gold⸗Schuldverichreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kurs⸗
blatte der Börse zu Berlin einzureichen.
Die Gejellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte die den Hypothekenbanken
nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. stehenden Gold⸗Hppothekensorderungen Central⸗-Goldvfandbriese aus.
Sie gibt auf Grund der ihr zu⸗ Diese werden
von dem Präsidenten oder einem Direftor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor sowie von dem Staatekommissar mit der Be— scheinigung versehen, daß die durch das Hwpothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit
vorhanden ist.
Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschrifilich vollzogen.
Die als Sicherheit für die Central⸗Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in das hesgnders geführte Goldhypothekenregister eingetiagen, auf welches die Bestimmungen 9 Nr. 4 und 5. des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom
23. Juni 1923 Anwendung sinden.
Am 31. Dezember v. J betrug ohne Berücksichtigung der aus der Aufwertung
hervorgehenden Liqutdatione⸗Goldpfandbriete: der Bestand an hypothekarischen Roggenwert⸗ Darlehne forderungen 6 hyvothekarischen Goldwert⸗ Darlehne forderungen Roggen⸗Kommunaldarlehen. . Zu. Gold ⸗Kommunaldarlehen. Central⸗Roggenviandbriefen Central⸗Goldpfandhriesen Roggen Kommunalschuldver⸗ schreibungen ; . 9 ö. Gold -⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen
dẽr nmlauf
1
Itr.
8
61 . .
372 036 Roggenwert,
GM g3 377544 Feingoldwert, 234 807 Roggenwert, GSM 61 221 490 Feingoldwert, ͤ 372 056 Roggenwert, GM 89 243 150 Feingoldwert,
234 802 Roggenwert, GM 61 221 490 Feingoldwert.
Bezüglich der Zufammensetzung des Vorstands der Gesellschatt und des Ver—
waltungsrats des Geschäftejahrs,
des Grundkapitals, der Verteilung des Rein
gewinns der Bilanz und des Gewinn- und Verluftkontos für 1929 wird auf die PMospektveröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 15, der „Berliner Börsen⸗-Zeitung“ Ni. 30 und des „Berliner Börsen⸗Couriers“ Nr. 30 vom 19 Januar d. J. ver⸗
(109539 „Wibag“ Wohnhaus⸗ X In dbustrie. Bau A G, München. Abjichlußbilanz ver 31. Dezember 1926
4 402 3 328 2 4553 22 288 104 003 11 — 135 6576 2
Aktiva. Kassenbestand Bank w Rimessen K Tontofortent (Debitoren). Immobilien (Baugiund⸗
I enn, Sa.
Bassiva. Kontokorrent (Kreditoren) Wechselverbindlichkeiten Bau uschüsse (Wibagblock). . K 748 Aftien kapital... bh 00 6 — Gewinn J 11970 135 676 29
Vorstehende Bilanz geprüft und richtig befunden auf Grund der ordnungsgemäß geführten Geschäfstsbücher.
ODernrich Neuhofer,
Bücherrevisor, München.
Laut Beichluß der Generalversammlung vom 29. 1. 1927 wunden überwiesen:
der Steuerrücklage 41t6 2009, — dem gesetzlichen Reseive fonds , 4 0900, — 40 Dividende an Aktionäre, 2 200, — Tantiemen für Aussichtsrat und Vorstand 1885 — Vortrag für neue Rechnung 1 882.27 11970, 27 München, den 29. Januar 1927. Der Vorstand. Wilhelm Werre. Georg Kraemer. Der Aufsichtsrat. Carl Süskind, Vorsitzender. os dis) Bisanz ver 30. April 1926.
22 207
3543 10500 31707
Sa.
Aktiva. Immobilien . 93 100, — 2 Y Äbjchrbg. . I 306 891 200 — Mobilien o do,. — / 10/0 Abschrbg 140 9030 — Maschinen⸗ und rager⸗ einrichtung. 43 760, — 20 0, Abschrbg. 10 ga0, — Werkzeuge und Gerate I0 640, — 30 0ͤ!0 Abschrbg. 3 990 Debitoren: a) in laufend. Rechnung
44 871,06 b) Banken.
8I0, — Warenbestand . Verlust 24422, 80 Gewinnvor⸗ trag 1. 5. 1925 8 888, 69 15 534 1
otzs x60 l
32 820
h 650
465 681 367 950
Vassiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 250 000. — b) Vorzugeaklien 25 000, —
Reservefonds Kreditoren: a) in lausender Rechnung 170 964, 76 b) Banken. MN MM 68d
268 865 61 ob 8 zh 6! „Adler“ Aktiengesellschaft für Eisen⸗ handel und Eisenbearbeitung, Düsseidorf.
In der Generalversammlung vom 18. Dezember 19266 sind die durch das Los ausgeschiedenen zwei Mitglieder des Auf⸗— sichtsiats: Herr Kaufmann Max Roth— schild, Frankfurt a. M., und Herr Bant⸗ direktor Dr. Curt Poensgen, Düsseldorf, in den Auffichtsrat wiedergewäblt worden. 10898461 Bilanz der Nordlandbank Akt Ges.,
Grunewald, am 31. 12. 1926.
RM 3 193 721 03 1066 10310 127 5527 75 30 551 58 15 000
945
Aktiva. Debitoren J Guth. b. Staatsbanken Wechselkonto . Kassekonto J Hyvothekenkonto. Inv. (Konto.. . 1185,05
Abschreib. 240 05
Autokonto .. 4 DM, -
2700 4765 573
Ba sfiva. Aktienkapital . Gesetzl. Reserve .. Kreditoren , .
250 000 10 000 — 145 ho 0 65 Dor s]! 476 573 465 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 12. 1926.
1 49
108321] De bet.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto vom 15. uni 1922 bie 14 Juni 1926.
*
Betrjebẽunkosten
Steuern, jozialen Lasten
Verkauf der Heringe Abschreibungen:
dampser ̃ auf Immobilien.
einschl. Zinsen, abzüglich der Emnahme aus dem aul Logger, Leichter u. Schlevv⸗
22 983, 45 3900, —
Rö; 4
2c. 278 3377
26 883 40
300 221122
D Vortag aus letzter
Rechnung Entnahme aus dem
gesetzlichen e serve⸗
fonds
Verlust
. *. * 1
.
——
Im mobilienkonto .... Mobilienkonto .. Kassakonto⸗ Beteiligungskonto. Effeftenkonto Kontoforrentkonto
Verlust abzügl. Vortrag aus 1924 Entnahme aus dem gesetzl
1060 Vorzugsaktien à Kontokorrentkonto.
T. Schwinge. Geprüft und richtig befun
Dr. Steen ken.
Logger⸗ Leichter⸗ und Schleppdampsferkonto.
Gagentonto: Vorschuß an die Mannschaft . Bestände an Netzen, Tonnen und Materialien
Für den Aufsichtsrat: C. Felen feld.
Aktiva.
1
— *. 9 9 2 9 2 9 9 2 9
25 . Re servefonds
——
328 E 0 —
— —
Bilanz für den 15 Juni 1926.
——
2 , 8 9 0 0 9 O 2 8 g ,, .
oh 221 20
30 175,33
— RM 3 365 400 — os dog =
1—
105 z. i los 206 8s 32
275 045 39
Passiva. RM 709.
Elsfleth, den 15. Juni 1926.
Els flether Herings⸗Fischerei⸗Gesellschaft.
Der Borstand. . H. Sandersfeld.
den.
F. Gr
i
Aktienkapitalkonto: 2000 Stammaktien RM 200 ..
, 109736510
n Io io
400 000 7000 — 690 365 10
—
Der Aufsichtsrat. Dr. Steen ken,
Vorsitzer. Mit den Büchern verglichen und über— einstimmend befunden. Elsfleth, den 14. Januar 1927 fel, beeid. kausm. Böächerrevisor. Der Aussichtsrat besteht aus den Herten Medizinaltat Dr. Steenfen, Elefleth, Vorsitzender, C. Fesenfeld, Elsfleth, Carl Meentzen und Christian Specht, Bremen.
1098506
Bila
nz am 39.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.
September 1926
; Akt Brauerelanwesen Dortmund Abschreibung
Zugang... Abschreibung Zugang Abschreibung
Tankanlagen. . Abschreibung.
, . Abschreibung.
Abschreibung. Fuhrpark und Kraftwagen Zugang.
Abschreibung Wirtschafts einrichtungen Zugang
Abschreibung Neuanlagen . Abschreibung .
Bargeld Außenstände Bürgschajten 17 000, —
Aktienkapital: Stammaktien
Reservefonds
Akzeyte Kreditoren...
Nicht abgehobene Dividende Bürgschaften 17 000, — Del fredere
Rohgewinn . ab Abschreibungen ..
z Jahresgewinn . Gewinnvortrag aus 1924/25.
Versfügbarer Reingewinn
Delkrederekonto ; Beamten und Arbelterwohlf
Aufsichtsratstantieme . Vortrag auf neue Rechnung
und Bankguthaben.
Einlagen und Kautionen. Uebergangskonto (Räckstellung für fällige wertung und Gratifikationen)
Beamten und Arbeiterwohlfahrtsfonds
K 99
9g oο Dividende a. RM bob Vorzugsaktien tzo / / Dividende a. RM 160 000 Vorzugeaktien Lit. B 18 09 Dwidende a. RM 3 400 000 Stammaktien ..
iva.
Wirtschafts, und andere Anwesen ..
Brauereimaschinen und „einrichtungen
,
Eisenbahnwagen .
2
Passi va.
Vorzugsaktien ..
Hypotheken und Restkaufgeld ; ] .
Steuern,
ö
* 1 a 2 8
Zu verwenden wie folgt:
ahrtsfonds z . dit.
A
T ii
— —— — 157 M0
w
20 G06
870 00
RM * 1470000 — 15 000 380 000 —
27 000 —
120 000 —
— —
139000 —
Di =
80 009 — 75 UM -= ßz2 000 —
g62 000 — Dor 10 000 —
Dir = 10000 —
Dr 110000 —
T or- 11000
100 000 —
Di ßd -= 15 0M — Dios =
3 400 000 165 000 —
75 l 0ß!
do 245
1310061 549 000 —
43182
50 000 10 000 483 9600 612 000 66 609 21 hh 5504:
O .
RM 3 1456 000 —
1297 000
740 00
420 000
7b 000 —
60 000
. 125 O00 - 51 10 O00 100 000 — 1055000 —
Stz 0h 06 1739 345 98
. 7152 4901 604 — —— — —
g o6h 000 C
590 000 275 500 — 322 51721 480 02451 374 000 —
ois 238 7
257765 100 00 - 260 000
804 213
28 000 — l 11 96 Rm 3 7782 18 327 708 86 Gewinn- und Verlustrechnung
Soll. RM 3 Unkosten w 83 872 797 Abschteibungen ... 6 84 651279
Saben. . Neberschüsse 78 301 98 7 22 Herne, . 84 612 79
Soll. Abschreib. a. Inv.⸗Konto Abschreib. a. Autotonto. Vandl.⸗Unk.⸗ Konto.... Steuerfonto Mietekonto
Re servesonds 1 Re servesonds II. Kreditoren
keine 8 878
oi D m g
I] 253 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
wiesen. Aus dem Verwaltungsrate sind ausgeschieden: Herr Direktor Henry Nathan und Herr Geh. Kommerzienrat Dr. h. 0. Louis Hagen. Bertin, im Januar 1927. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindemann. Oesterlinkt. Wrede.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 47 9e Central Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2, im Betrage von 50 000 000 Goldmarf (1 Goldmark gleich 1sezco kg Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenannten 44 0½ Ligui⸗ dations⸗Goldyfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hyvothekentenungsmasse, gekenn eichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liquidationgs⸗Pfandbriefe, der Preustischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1927. . ; . — — Breusische Sentral. Bodenkrędit Eittien ge sellschaft. mn hs 140 260 Schwartz. Lindemann. Oesterlint. Wrede. Der Vorsland der Rorvlandbant 281 . 21. G.
an Vorbehaltshypotheken
Kö 148 29
NReustadt — 240 63 ol 243
1800 17152 40104
. 1. . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 390. Sentember 1926 Saber 3002 — ö .
. RM, 3 — TF7 J Handlungs⸗ und allgemeine Un⸗ Betriebs überschuß.
RM * 292 982 13 — 25 822 66 17733 06 336 542 85
Ertrag. . Waren J s. — Grundstückeertrag Gottleuba Grundstückserttag Neuftadt
Verlust
So ll Gejichã fta u. Verwaltungs⸗ unfosten Abichreibungen Gewinn
1 * * 1 * .
371 266 75 163950 408 608
37 483 90
410798 23 Gottleuba, am 19. November 1926.
Leinbrock Werke Akt ⸗ Ges . R. Lein brock. ppa. Jochen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung wurde nach ersolgter Prüfung des Hauptbuchs aufgestellt. Nippien⸗Dresden, am 22. November 1926. S. Pretzych, vereideter Bücheriepisor, V. D. B.
H. Passiva. . Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefecc. II. Aommunalschuldverschreibungen.
7 1
3 9b 2? 3
K
300 701 124
022 8 in,, 1 922 260417 ö . Steuern... 684 824 48 2d LQ bschreibungen. dg 90] =
Haben. .
Saldo... m Zinsen⸗, Provision⸗ u. Ge⸗ bührenkonto . 103 675 65 Stahlfachmietekonto ... 96 — Effe ktenkonto . Gewinnvortrag 1925...
Gewinn
GM 288 913
A. Attiva. . 1. Bareingänge aus Rückzahlungen und Zinsen — abzüglich 8 o/o Ver⸗ waltungsfoslenbeitrag — und aus Anlage unsen. ö Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, vor-; behaltlich Berücksichtigung zu erwartender Ausfälle durch niedrigere Aufwertung, eingestellt mit 200, 1230/0 und 286 n — abzüglich s o69 Verwaltungs fosten w
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Rohbetriebauherschuß .
3 960 327 90 Der Vorstand.
Heinr. van de Sandt. Aug. Wuppermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben und mit dem Eigebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, 23. November 1926.
. Allgemeine Treuhand Akftien ⸗Gesellschaft. Fischer. ppa. Walter.
3 g60 327 95
w
2 9 2 2
1277394 wir geprüft
566 308
Berlin, den 31. Januar 1927. Ad. Saußmann Buchdruckerei n. Verlags Antal Aftiengesellschaft. Der BVorstand. 5ma Jartmann.
Berlin, im Januar 1927. F. C. Aprath Söhne Atftiengeellschaft. Der Vorstand. Koller.
R. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen .=
ö