1927 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1.7

Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do Rrv 7a. 23uts9 do do do. 26 ul. 31 do. do. Lsch Prov G). Westfäl. Pfdbr.⸗ A. für Sausgrundst. Gld⸗Pidbr. ul. 2 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zucterkredbłl G. 1-4 tilgbar ab 1927. 6

Sei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Ausg. 1 bis 3“ Bd. Ld. Elekt. Kohle fis J. do. do abg 3 Bt. . Goldkr. Weim. Rgga.⸗Schldy N. 1

Anhalt. .

jetzt hir. L- H. B. S 1.2.

Berl. Syp.- Gold⸗

Hyp.⸗Bfd. Ser. 1 * ) 1. 7

Berl. Noggenw. 23 *

81.4. 81.2. 31.2.

10m 8 16a s

10276 107 150

1016 1048 6 102,76 102 88 10260 8 10260 6 100 9 100 0

14.10 96 256 76

1028 14 55 eh 6 15828

10.46 1456 15 206 6

Breuß. Centr. Bode NRoggenvfdb m6 do. Rogg. Komm * kreuß. Land. Bfdbr. Anst. Feingld N. do. do Reihe 154 do do. A. 11-14 163 do do. Gd. ⸗K. R.14 Breuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen.⸗Aw. M Brov. Sächs. Ldschfi. Rongen⸗Pfdbr * Rhein. ⸗Westi. Bdtr. Nogg. Komm * Roggen renten Vi Verlin, N. 11, . Ldw. Pfdbr.⸗ Bt. 1 do. do. R. 12 18 Säch . Staat Rogg.“ Schlesische Boden r.

Gld.⸗stom. Em. 1 * 5. Schles. Ld. Moggen * s 6.

Schles w. Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche

Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A 26. ut. 32 Mi u. Genest RM⸗. 26 ul 382 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 32 Natronzellsto ff RM⸗A 26 ut. 82 m. Opt. Sch. .. Neckarwerte Gold 26. unt. 1. 19. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 31 Ver Stahl R M⸗A = 25utd em. DOpt⸗Sch do. RNM⸗A. S. B 26 u kas o. Dpt⸗Sch

Adler Di. Portl.

Zem. 04, cz. 32 A lg. I.G. v6 S1 do do 96 S. 2u. 8 do do 18900 S. 4 do. do 1995 18

Ohne Zir

1.1.7 hoe w

1.4.10

1.1.7

103 25 6 os 250

1126 6 1006 101, 5b 6 116 45

lol, 25eb 6

16 berechnung.

104. 8d os, 1 a 103 258

11I26 6 100, 5h 101.56 115.56 6 loi, 5b 6

Leonhard Braunt. 1907. 12. z. 1932

Leovpoldgrube 18.

Linte⸗ Hofmann 1898.01 t. r3. 32

Mannesmannröh. 99.00.06. 13. T3. 32

Obe rschl. Eisenbed. 1902. 7 rz. 32 do do. 19i*. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916. rz. 32

Phönn BSergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braun. T3. 32 Jul. Vintscho7 rz s?

Ythein. Ewlertriz. O6. 11. 13, 14, rz. 82 do. El. -W. i. Brl.⸗ Rev. 20 igt. 1.7.27 A. Miebech sche

Versichernugsattien. v. Stlid Geschãfts abr Falenderjaht. Noch nicht umgest.

Aachen Münchener euer. . 1380 B 9

Aachener Rüctversicherung. . 1380 8 140d 8

eee

Alllanz Lebensv.-⸗GBant ...

Assel. Union Hamburg. ......

Berliner e, nen,, do. do. Lit. B

Berlin-Hambg. Land⸗ u Wass. Berlinische Feuer (vol)... M do. do. 283 Ein. .. Colonia Feuer⸗Berf göln.. do. do 109 Æ-⸗Stilcke.. Dresdner Allgem Tran z vor M 5803 Einz.) do. da neue (25 Sinz.) Frankfurter Allgemeine... Frankona Rück- u Mitvers. Z. A do. do. Lit. O 21 Gladbacher Feuer⸗BVersicher M Hermes Kreditversich. (6. 40 )

.

ö

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Mr. 30.

Berlin, Sonnabend, den 5. ZFebruar

zu Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

22

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au

s 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗ 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8. 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗

preis betrögt viertel jahrlich 4,50 Reichsmark. inzeln ) 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark.

Einzelne Nummern tosten O, 15 Reichsmark.

——

Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. Moselhũtte . do. Ser B 1904. rz. 32 ( do. do. Ser. C Bis marckh. Magdeburger Feuer (J. 50 Æ)

9 Ser 5— * ps4 versch. 85 25 8

Montanwiz , rz32 Rombach Hütten⸗ werke 91. rz. 82

Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen .* Braunschw.⸗ Hann. Hny Rogg. Kom * Breslau ⸗Fuürstenst. Grub. Kohlenw 4

Roggenw.⸗Anl. * Trier Hrauntohlen⸗ Augsburg⸗Niülrnb. 14 der, , 86 BL. . . Maschfbẽ. 13. rz 32 ud 137 56 VWestd. Jodenttedi ; ? Dad. Anil. u. Soda aj

Gld. - Kom. Em. 12 Ser. C. 19 ut. 25 1102 . do

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich“ werden heute die Nrn. 30A und 30906 ausgegeben.

Deutsche Komm

Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Nogg. 25 A. 1* Dt. Lande sfultur⸗

An! Roagen *

do. do do. 6 Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reihen? Deutsche zuckerbant

Zuckerw⸗⸗Anl .* Dres d Rogg. ⸗A. 23 Eleltro⸗BZweckverd.

Mitteld. Kohlenw s⸗ Ev. Landes. Anhalt kRoggenw. Anl. * do do 2 Frann. Bfdbrb. Gd.

Tomm Em 12

Getreiderentenbi.

Rogg. MR. B. R. 1-3 * do do Reihe -* Görlitzer Stein. 4 Großtraftn. Hann.

Rohlenw.-Anl ** do do ; Grotta ttw. Mann⸗

heim Kohlenm H

do do abg. 4 Hess. ruunt. ng⸗n * Hessen Staal Rogg. nie, . Nu r- u. eum. Rgg.“ Lands bg. a. W. Rg. Landschftl. Centr.= Rogg. Bid *mun. do. do 385 Letpz. Hyv. Han= Gld. Kom. Em. 1 8 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Anw. rz. 1.11.27

Mannh. Kohlenw.« Anleihe 224 6 Meckl. Ritte rschaftl. Kro Ronggw. Pf. * V ecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl 1 u III u II S. 1-53* Meining. Syp. It. Gold Kom Em. 12 Neißeohlenw. A. f Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em. 4 Dldb staatl. Krd. A. eren ene ö rückz. 1.4.27 15669 Oldb. staatl. Erd A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr W.. Kohle s do do. l Pomm landschan. NRoggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodentredit

11. 60h 6

Gld. Kom. Em. 12

2 65h 6

Westfäl. Lds. Prov.

Zwickau Stein t. 23 *

4 für 180 kg. K f. 18 Kg. 16,73 .

Vad. Landezelektr.

do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Dt. Wil⸗

Landltefvb. Sachs. Neckar Att. Ges a1

Ueberlandzentral

Kohle 28 do. do. Nogg. 23 *

rilckz. 21. 12. 295 i

do. Ldsch. Noggen *

b) Ausländische

Danz ig Glb. 28 A. 186 Danzig. Rgg.⸗N.⸗B.

Pfbr. S. A. A. 1, 2 *60

1 6

f. 811. 1.7 A für 1 Tonne.“ A für 1 3tr. S A für 100 kg 4 f. 1 Einh. MS f. 1 St. zu

2 M6 f. 1 g. 4 f. 1 St. zu 17,8. 4. K f. 1 St. zu go, 8

os e si Isi

s in 3

Schnldverschreibungen industrieller

Unternehmungen. IL. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechn ung.

Emschergenoss. A. 6

Hi. A 26, unt. 3

3 (idiom Ss kor 2

Ohne Zinsberechnung.

1921

mersd. u Telt. 1922 unt. 27

ö

10147

do. Weferlingen

versch.

1.1.7

Noch nicht umgest.

8 36d ah g

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Cagutchouc

RM⸗A. 26, ul. 3

Fahlberg, Lists Co.

R M⸗A. 26, ut. 31 R.

Sortlaufende Motierungen.

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. Auslosungsr. . .. 42 I UtIch. Mteichs ichs 1 M- V 4894 do do VlL-IX Agio 48 do. do. zällig 1. 4. 24 8 185 do. „K* v. 1923 1 Deutsche Neichsanlethe 4 do do.

391 do. do.

8 do. do.

4 Preuß. kon. Anlelhe.. 3ę4 do do. do. 3 do do. K 4 Bayer. Staatsaulelhe.. 894 do do.

CT Samb. umort. Staat 9B

leutiger Kurs

66. I5 a 362, 5 a 353, 6h O. 3525 a 0. 859

O. 855 a 0. 56875

o. 85 æs a o, 865

o. ag3 a O. 6t

o, 86s G a 0. 89756

O. 86 as a O s a o, SSh O. 855 a 0. 8859

O. 85s a 0, 885d

O. 3585 8 a0. 36569

O. B55 3 0.8858

0. 8575 a 0.858650

O, 86 a 0. 87 6

0. 865 a 09.37 6

o. 05 6 a0 0sbG

Voriger Kurs

3656 G à 366,5 a 3666

0. 6525 a 0, 355 a 0. 835256 0. 85525 a 0. 855 a 0, 85256 0. 8525 a 0. 8575 a 85256 0.51

0. 8625 à 0, 8 a 0. 86256 0.8525 a 0. 855 a 0, 85256 O. 85 a o, 855

O B58 a H. 52s à 0. 8556 O. 85e 6G a0 8575 a0 856 O. 832510. 86 10, 835540, 85756 0.86525 0.8556 O, 8 G6 A O. 86h 6 a 068760

O. 8851 G a0. 66b Gad, 87 6 0.04483 a , Qa8b G

5 3 Boentsche Eb. 13..... do. Invest. 14. 8 5 Mexitan. Anleihe 189 5p do do iggn abg. 41 do do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 8 H Oest. n,, 14 86 do. amort. Eb. An! * do do

Goldrente 4 ö Tronen⸗Rente .. 4 do 415 do.

lonv do J. J. lonv. do. M. N. 41, 4 do. Silber⸗Rente. .. 4, F do. Vapier⸗Rente .. rt. Administ. A. 1903.. 4 do Bagdad Ser. 1. 45 do. do. Ser. z.. 4 do unif. Anl. 09 086 44 do. Anleihe 1905 . do. do 1905 4 do. Holl Obligationen Tuürtische 00 Fr. Lose ... 49 P Ung. Staatsrente 1918 3 do do 1 do Goidrentt 4 do Staats rente 1910 4 do. Kronenrente .... P Lissabon Stadtsch. I. II * B Mexikan Rewäss. . .. 9 do do aba. A.⸗G. für Vertehrswesen. Elettricht Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn . ... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.⸗Ung. Staatsb. . .. Sent noms to Canada⸗Paeisic Abl. Sch. oO. Div. ⸗Bezugsschein.. Anatoltsche Eisenb Ser.] do. do. Ser. 3 Mazedonische Gold ... 85 Tehuanteverc Nat. . ... 5 do. * da 49 * do Verein. Elbeschtffahrt .... Ban Elektr. Werte. . .... Bant ür Brauindustrie. Bayer. Hyp. u. Wechselb Bayer Ber. ⸗Bt. Münch. ⸗Nb Seer redn Reichsbank Wiener RFanfverein. . .... Accu mulatoren⸗Zabiit .. J

44.56 42 5 6 a 42, I5 a d, oh

as. 15 a as a as 33 a 33 o a 32 h

4.60 263 a 28 7b

2.36 242,30 14.5 a 15.2560 2536 6 a 25 6 à 25.756 22.25 a 22.5 a 22h 24.8 B a4 5 a 24,7 8 d24 A4 1559 zan 1530 17,5 8 a 17, 25 28.758 B a Zs. 5b 25.7590 25. a a 25. 3h 28.25 a 287 a 2836 An 24 a 24.2 Za ah 3.18 24, 15 6 à 24h

37h a 36, 8 a 37

12 8a 126 a12, ab 103.256

289

a 1013

66.5 6 a 687 6836

3m a 30 a 31. 25a3 das. 16 30 8 30.25 9 29. 75 a 3090 zor G a30 z8a23, js G6 . 23 Ih 31h

28 b

Noch nicht um est. 9836 a 956 a 85. 5 246, Sa 2a4. Sa 245, / a2 44, st 276 a 268 250 a 2481 à 249,758 2466 10.25 a 10.156 195 121812192, 7660 7,38 a7. 2 176 a 174, s à 1750 206

236. 5b G a 238.5 a 237, S:sßᷓ

J

45 a 44. 5 a 450 43 a 42. 5 a az 6

as as a as. ob

z3 s a 33. IS B à 33. 6d

a 25, 75b

Ma 2s a s ab

2h

A 66

18 8 a 18S

2285.56

22.5 a 21h 24,3 a 24.2 a 24. à 243 is, a a 185 6 15,46

17.5 217,5 a 171 29.5 a 298.25 1 308 azs 6 a 28, 1p

a 25.25 6

25.25 a 25, 39 268.20

a 24. 25 a 2d, 2b a3, 16

24.75 a 24,25 6

a zs. 268 6 a 3 a 3861p 23 / a 236. S a 233 66

IIS a τα s au, Ib

102.52 1038210256 28.758 a 29, 5h

*

66. I5 à 85 6 3175431756 302 u 30.25 23090 27.75 a 28 B a 27az], 3

31h

Noch nicht um qgest. 82291 91.529125 232 G6 à 238 à 236 50 270 ù 215. 5a 23, Sb 249 a 249, 5h 2426 10.1 6 a 10.26 183.35 2191, 7519260 716 a7.268 176.52 174.75 178.7538 123,75 a 1283, s:a 128, 5

24,5 5

9 dhe n

8 I. 1. 10σαα .

s 12. 100αt

Ascha ffenb. Be llst. Aäugab.-Nürnb. M Basal

J. B. Bemberg .. Jui. Derger Tiefb. Veel. Rarlsr. Ind. Bingwerke

Büsch Wagg. V.⸗A. yk ⸗Guidenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegt. Deutsche Kabelwi. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsen b. Verimttt Elek.⸗ W. Schlesien Fahlberg,. List s o. FJeldmilhle Papier Hackethal Draht. . 5. S. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe ⸗Werke Hum bold Masch. Gebr. Junghans. tarlg ru her Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting... Lrauß Co. Lol. Lahm ener & Co. . Lau ra hiltte. ..... Leopoldgrube. ... C. Lorenz

NMiag. Mühlenbau Motorensfbr. Deutz Rordd Wolllãm m Hermann Böge. . Polyphonwerke Nhe in.⸗Westf. Elel. do. Spyrengstoff Rhenania V. Ch. J. J. D. Riedel. .... Sachsenwer ö 8 H. Scheidemandel Schlei. Bab. u. Hin / Schlei. Textil.

Sugo Schneider. Schu be rru. Salzer Siegen Sol. Guß Stettiner Vultan

Stöhr G. Kammg Stolberger Zint

Telph. J. Berliner Thörl' s Ver. Del

Thür Gas Leivz

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Di. Volgt & Haeffner Wicking Portland R. Wol

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Februar 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. Kurse u. letzte Notiz v. Medio Februar 27. 18. 2. Einreich d. Effeften ados. 16. 6. Einreich. d. Differenzstontros 17. Z. Zahltag: 18. 2.

Dt. Reichs b. B3z. S. a

Inh. Gert dh. B.) Aug. Vi. ien n. Deut sch⸗Austr⸗ D. Ham b.⸗Mmer. Bak.

Sdizges. I Grund-

Bergmann Elertr. 1909, 11, rz. 832 Bing. Nürnberger Metall 99. rz. 82 Brown Bovers 67 Mannh.). 3. 32

Constantin d. Gr. o8 O6, 14, rz. 1982

Dessauer Gas ea rückz. spãt. 1947 do. 92, M8, os, 18. rz. 32. 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 99. 19a, h, 12, rʒ. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. ta belw. 1900, 19138, rz. 1932. do. Solvan⸗W. 0g do. Telephon u. Kabel 1912...

Eisenwerl Kraft 14 Elerttr. Lteser. 19060 do. do. 08. 10. 12 do. dg. 1914 Elek. Licht u. Kraft 90. 094. 14, rz. 32 Elektro⸗ Treuhand Neu bes. ) 12. 3. 32

Jelt. u Guillea ume 1606, 08, riickz. a0

Gazanst. Betriebg⸗

ges. 1918. rz. 32 Gej. f. elet Untern.

1898, 90.11. rz. 32 Ges. f. Tee rverwert 229k. 19 1. K. 1.7.27 do. 097. 12. r3. 82

besitz 0s rz. 32 Henckel ⸗Veuthen 1908, rz. 382

Köln. Gas u. Ellt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nil rnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Gbr. Körting 19083, og, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921. rückz. ab 1932 Laurahütie 1919,

Heutiger Kurs

184 188 a1845a1894,25h 159 a 188.58

109.5 a 1098, 25 a 10s, 15 à 108 435 a 4186

370 a 360 a 3655 123 a 11680

51. 75a 852261, 760 14J a 1i13.50 122. 15 a 120 658.75 2 696

136 a 135 6 a 136, 183 136 3a36, 266 1265 a 123.758 1a3v

1565 a 1565 153,5 a 185.2560 65 * a 63.5 a 6S8z a 6spd 8p G a 118. 5a 1117S 1IDG 142.25 a 1429 164,5 a 1818 10 6 a 181.58 a 148, 28 148,3 2358.5 a Z3. 25 6 123 a 1181

180 a 175 a 175. 5h 61 4a 60,756 G a62B si, sp 109.5 a1 51a 606263, s5aàs2zb g àsß3. Sas z. St 126.28 a 1296 31. 5431. 1a2 1, 25a 30. 75a3 azo, Sn 65 5 a 6aßB J 133.5 a 1328 52.75 a 52.25 a 53 à 51.52 81.756 188 a 1865 5 a 187,75 à 1846 8 a 1876 11716 a117.5a1ii6, 2s 81.78 a 91

70. 75 a 170 a 170.759 107. 25 a 108. 25 a iosh 173.15 à 171.5 a 17a h 161 a 1898 1772176,5 a 177, 5 à 17855 6 a 867 a 95.50

236. 75 a 237 a 235.15 à 235 à 2346 194, 75 a 155 a 153.7560 V4. 25 a 17a a 173.75 a2 17a. 3h 212 a 213 a 207, 25 a 209 a zo, 2s 125 a 126.55

75.5 à 76.5 a 7568 à]75 5b 118.0 a 116

142.75 a 140

233 a 237 a 234, 5h

38 a 37.56

15 a 1621576

31.5 a 928 a0. sagiᷣ 69750 138 a 118.7521196 267. 75 a 284 a 2383 0 162 788 a77, 751 110 a 111.5 a 1109 93 a 191.5 a197a1 9822 oni ssa2zoob 269 a 64a 2606 122.5 1216

1330 68 a131. 256 172.5 a 17a a 172

a81a1IS8G 3789. 3 133.750 B a 130 163,25 a 165.75 a 1645 3983 a192 7560

81g 796

Heutiger Kurs

131 a 1142113, 56 110.5 a 11vai0«eb G ai1io., s

No. s a In a 168. 13 a Jo, s a 16836

bo. 93, 04, rę. 3214 u. 8

.

Voriger aur? 193.25 a 193 1193,75 a1933 1a .2s a 196 à 157 G6 à1is7. 5

os g a 10s. sh

ze9 à 425 a 429 a 425 6 à a34. 38 374 a 3023772 314523808 121,756 G a 120a 2zaiz1 Balzo, 15h

Seh a so, 715 a sih 137 a 1150 122.5 a 12131229 68.25 a 686

134.25 134.5 a 134 a 134.7519 123.5 a 122285 a 1230 6 d 1226 135 6 a 1358 a 138. 789

145 a 1489

6s a sse a 65.75 65h

117.28 21168 ais 266

142.25 a 1439 183.75 a 1828 150 a 149 a 150. 5h

ess a 235 8 a 237. 28 à 235 3 130.25 a 133.5 a 132.59

72 a 18016 oo, 5 s 8m a ob

los a 1068 a 1os, s a ion, h

57 a s6b

1269 a 125,5 a 126 256 30 a 31 a 30 256 a 3075 Dv a 638

130 a 132 1316 50 a 51, 75 a 51h 182 a 184.7580

116.75 a 116231165 a1i65à1i6g 73h

814809

16] a i68 a 167 a 167.50 110 a 1 οsaiosa b 163 a 165.5 a 165 a 166.569 160 a 181 a 15825 a 1596

177317598

83.52 84 a 9835

2165 a 217 a 228 à 222, 5 a 2236 1565.75 a 1850.521539 Aa a 173.5 an7aa1I3.5A 1749

212.5 a 21422139 127.5 a 122. 560

135 a 72 a

3, s

1187 a 117. 5h 142 a 1423b

2347 a 234

36.15 8 a 35 G6 a 384 38eb o 152 a 155 a 183 3 15580

587 a 87.5 a 865.5 a 67, 5s 117.15 a 117Ban].50

284 a 2868

Jar 8 a 73.5 a 731d

a 234359

114.5211468 174,75 a 1816 260 a 261. 3 12192 12221216

131.75 2132, 521318 163 a 168,5 a 1665, 25 a 171

Hob

134.5 a 13292134

168 a 16636

184 a 195. 54a198421957560

798 a 808

Voriger Kurs

1135 a113.356 113.5 a 112) 6

n a 12a 10.6,

1917 rz. 382

Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 98. 99, 01,068, 13, 3. 82 do. 19 gt. 1. 10. 285 Siemens Glas⸗ indust. O2 rz. 32

Treuh. f. Verl. u. J. 23uł. 3i. i. 1.27 4 per St. Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg og. 12 rz. 82

gellstoff Waldhof 1900,09, gk. 1.2.27 1907 rz. 1932.

L4. 10 218.5. 11

o) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung;.

BSasalt Goldanlethe.

Harp. Bergb. R M⸗A. 1924, unk. 30

Rhein. Stahlwerke

5

1

RMnVnl. 19251 7

1.1. sis7 8 LI.

117.256 bo 1968

1.1.7 I160 56 6

II. Ausländische.

JSett 1. 7. 16.

41. 4. 3.

Hald.⸗Pasch. Ha ; 1005 108

Kullmann u. To.?

Naphta Prod Nob. 1003 Nu ss. Allg. Elettos? 10908 do. Röhrenfabrit 1008 Rybnit Stein. 20 19941 Steaua- Romana? 10535 Ung Solalb. S. 1 i l ios

11 7 11.

1 1 1 1 1 1 1

1. 11. 30. 3

olonialwerte.

Deutsch⸗Osta sfrtka. ...

Kamerun Eb. Ant. L. Neu Guinea. . ....

1

Samb.⸗Ssldam. D. Han ja. Da mpfsch. stos mos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. au. Briv.- B Darmst. u. Nat.⸗Bẽ. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bant. . Mitteld. Kred.⸗ Bt. Schulth.⸗Paenh. Allg. Elektr. GeJ. Bergmann Elettt. Berl. Maschinenb. Vochumer Gußst. Buderus Eisenwẽ. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch. ⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elertriʒtt. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. Felt. u Gui lleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Hh. Goldschmidt.

arpenerBergban Toesch Eis.u. Stahl Philipp olzmann Ilie. Vergbau ... Kaliwerte Aschersl Tlöckner⸗Werte .. Röln⸗Neuess. gw. Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannes m. ⸗Möhr. Manz felder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisen bb. Oberschl. t otswte. 1. FRtotsw. u Chem. J Orenstein u. Kopp Dstwerle ... . Bhöntzy Bergbau. hein BSraunt. uz. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. NRütgerswerte. Salzdetfurth Fal Sch les. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schucteri C Co. . Siemens & Halste Leonhard Tien. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver Stahlwerke. Westeregeln a ltan Zellstoff⸗Waldho⸗ Stavi Min. u. Esb.

Noch nicht umgest.

144.5 n 14260

137721356

235 a 2276 179.5 a 17395

tos a 191.7590

form a ĩs3 c 1235 a 124. 39

155 a15350

163. 28 a 182 5h

182 1496

225 a 216 a 2199

324 a 328 a 326 250 49a 249. 5a 245. 18ad46 8a 242, Sh

283 à 296 a 283h asg a as a Jasz3b z30 es a 336 a 37. 3h

Heutiger Kurs 229.5 à 232 a 2316 230.5 a 236,5 a 234. 5h

155.5 a 156.5 aiss, 25 àl s. 25 a1 38 b 192 a 1952193. 56

191 a 193, 15 a1i91d

282 a 293 3 a 280 a 290.256

217 a 2zis azisß. Sa 217.2560

288 a 302, Se a 2365.5 à 298.5 à 29355 2058, S a 210. 5 à 2079

196.5 a ig Lags. 5 ùl 865. 25 ai 9s, 25h 193.5 a 184.5 a 1926

197, 75 a 201 a 1970

342 a 340 a 342 a 340. 256

175.5 a 176.5 a 115,5 a 1765 a75ꝗ bB 1984 a 1965.75 a 1929

155 a 156, 5 1535.5 à 154,5 à 1535 204.5 a Z05 a 202. 5d

140,5 a 134, 25 a 135,258

1307 a 132, a1S3I. 5h 1052105 5a 105105. 23521904, 5 alosh 220.25 a Z21. 25 à Z18n

205 a 205.25 a 203 a 20 202, 7569 216 Ib G a zie. 5B a 212,5

164.75 1658 à161, 256 1866 5 a 18368 a185,256 200 a 200.5 a 195,759

33 iaa30.æsa 33 da327, Sass, 5 a3z6ᷣb

20 8a 20 Sa 205. 5a 204,7 5a206, 5 aodh 231 a 234.5 à 229, Sp

1719217158 aiss. 5b

is3L a 184 8âù 181.750

240.5 a 234 a 235.5 a 233. 56

228 a 228 8 a2zeih

201.5 a 201 a201. 5 à 9s, S à198, 7536 376 a 373 a 390 a 370 a3I5b 219,75 à 217 a z208 a2z2i7 5

20 i i Ba zo a i993 a 2008. 256. 244 5a 240e azad a 2Z37 a2 3823611

i183. 18 a 184 a 160, oↄh 135 a 140 8 a 1349 isa 1877 a is3.

23a a 23 8 à 23s 2s 233 732232. 6 182 a 187 a 181 u 1a 8 a isi os

266 a 280 a 2382 a 276, 25 à 79, Sh

215, 15 à 2167 a 21ah

185.25 a 167. 25 a 1816

223 a 2219 a 222,5 a 221 221, 2sb 144 a 144. 58 aiai G àI44a143.56 156 187 M1853. 51

S680 a 55 a 56.5 ù o6 5h

161 a 160.28 a 161, 25 a 159, sa 16075

2s / I8 a 289 8 a 284h a2, s a 42 G à a2, Sh

Masdeburger Hagel (60 4 Einz. do. do. (28 I Einz) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M e ,, Nüctversich.· Ges. do. o. (Stücke 680, 600) do. do. Stücke 100)... Mannheimer Versicher. -Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40.6) M Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin letzt A.-G. für Leb. ⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. Theinisch⸗Westfälischer Lloyd V Sächsische Versicher. (3693 Einz.) do. do. (251 Einz.) Schles. Feuer⸗Verj. (6. 409 A.. do. o ,,,, Sekurttas Allgem. Bremen M Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 3 Einz.] Transzatlantische Güter Union. Allgem. Bersicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld. Viktoria Allgem. Versicherung 29609 Viktoria Feuer⸗ersich Lit. A

Bezugsrechte.

Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 1136 0 Berl. Hyp.⸗Bf. 80b 6

Preutz. Sppotheten⸗ ant 71d Leipzig. Piano 473d

WVortger Kurs 281, 5 a 225. sb 231 a 230 en ũ à 32 a Z30h

168.5 a 15686

189.75 a 185.5 180, 5 ù 189, 5h

188 a 18. 5a 1839

285.5 a 287 b

216. 15 a 2160

282,5 a 33 a 231bh (2zos à 207. 159 207. 75 a 20s a2 e 207. 75 a Z0ĩe g 195.5 a 195. 53195.254 185.7584195, 5h 182 a 182.285 a 191,25 a 192.56

1976

341.5 à 340 a 342 a 340. 5h

1I6 a 176.25 a 175.5 a 178736

192.5 a 193.5 a 193 a 193.256

184 a 1833 a15 8 a 182,5 a1527560 1983 a 200. 258

142,52 142143 a141 a 141.7580 142 a 143 a 142325 a 143.5 a Ida, oᷣb 130.5 a 130 a13056

105 8 9106 aijoz, aloq. 5 aiod.26b 217 a 219 a 21775 a 216, S5 a 2i6h 193.5 a 198.7519382 200.58

20790 208 8 à 206, 25 à 208 3h

135 133.75 Ba 13421358 a1i34hh 161 a 1628

1984.75 a 184. 5 a 184,75 a 184, 259 19 a 185.756

223.5 a 224 a 223 e 225 a 224d, 5h 325. sa 32a. 2sa325. 75a 3244 325.56 a 179. 75 a 178. 75 a ai 78. 15 a 178, 15 193 a 202, 5 201 a 202,5 a 20268 z2s, s a 230. 5 a 22867 a Z29 a 226h 167.5 a 167. 25a 168. 3a i668. 15a 169. 2560 is82. 2s a 182 2 182.15 a 181. 80

z34. Sʒa 234. 25a 237. Sa235. sa237 78 2 214. 28a 220. a2 158,õp. 1235, 8a2361h 193 a194 751193, sa 1944193419475 1 0u3 30. 323a332a330a334331a3439 195 à 204 a 202,5 a 20

183.25 a 196 21945 21956

223.15 a Z24 à 22235 a 229,5 2z268zᷓd 102 a or a io

320.5 à 3240

za. Sa s2v B A222 so, So as az as 7560 162 a 163 a 162, 25 à 162,75 à 16 5 184.5 1826

1248 a 122.5123

128 a 1356

1555 à 1565.25 3a 1558 â 15556 1544154531828 183.7560 296, Sa 29 34233, 509 144. Su 144, 233 144. 541442214425 a 145 25a 1446 a 311 a 3208 a3i7.5 a 322.5 a 32280 16421836 2z26a 2265. 750 223. Sʒa 225. 252224. 2522265 az25, 25 168.15 a 1906 a168. 788

150.5 a 150 1508

256 a 266 a 64 a 2675

2145 a 2176

182 a 182,5 a isi, 15 à 163, 5h 217.75 a 2196

139.5 a 133.25 1416

157.25 à 1578

63 a e654 a 560 ù 578 à 572 a 5706 1538 a 156.75 a 158, 50 lasg0a 57 186.5 a 2020

28 1a 282.5 a 28 8 a 282 à281 a2 a dz, 5 a az

al sg, st

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Entscheidungen des Reich sfinanzhoßfs.

13. Autoturmwagen, die zur Ausbessernng der elek⸗ trischen Oberleitungen der Straßenbahnen dienen, sind nicht kraftfahrzeugsteuerpflichtig. Zu entscheiden ist, ob so⸗ genannte Autoturmwagen, das sind moborisch angetriebene Gerüst⸗ wagen, die dazu dienen, daß von ihnen aus die elektrischen Ober⸗ eitungen der Straßenbahnen in Ordnung gebracht werden, der Kraftfahrzeugsteuer als Lastkraftwagen unterliegen. Die Vorent⸗ scheidung hat dies bejaht, da 8 2 Nr. 2 des Kraftfahrzeugstener⸗ gesetzes deswegen nicht Platz greife, weil die Wagen nicht dem Antrieb der auf den Wagen mitgeführten Geräte dienten und auch nicht ausschließlich der Beförderung von Gerälen von und zur Arbeitsstätte, da die Montenre mit zur Arbeitsstätte befördert würden.

Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Ehe sich das Finanz⸗ gericht mit der Anwendung der Befreinngsvorschrift befaßte, hätte es untersuchen müssen, ob Kraftfahrzeuge der zur Beurteilung stehenden Art überhaupt unter das Gesetz fallen. Damit beschäftigt sich die Entscheidung aber nicht. Das Kraftfahrzeugsteuergesetz kennt im 5 4 nur Personenkraftfahrzeuge und Lasikraftfahrzeuge bzw. Zugmaschinen ohne Güterladeraum. Da nach 5 1 der Steuer nur Kraftfahrzeuge unterliegen, die zur Beförderung von Personen oder Gütern dienen, kann ein Lastkraftfahrzeug nur ein solches sein, das der Beförderung von Gütern dient. Inwiefern diese Voraussetzung bei dem Autoturmwagen , ist gänzlich unerfindlich, da der Wagen nur Geräte mit sich führt, die bei den von dem Gerüstwagen aus auszuführenden Arbeiten gebraucht werden Daß der Wagen etwa auch Materialien zum Bau elektrischer Leitungen mit sich führt, ist von der Beschwerde⸗ führerin ausdrücklich bestritten und ein Beweis über das Gegenteil nicht erhoben Sollte Material zur Auswechslung mitgeführt werden, so würde dies zu einer anderen Beurteilung nur führen können, wenn die Beförderung mit dem Wagen hierbei als irgendwie wesentlich angesehen werden müßte. Auch das ist nicht rwiesen Es bleibt also nur die Beförderung des für die vom Wagen aus vorzunehmenden Arbeiten dienenden Arbeitsgeräts. Auch diese Beförderung kann neben dem Zwecke des Wagens, als fahrbares Gerüst zu dienen, als wesensbestimmend nicht gelten. Ist mithin der Wagen nach dem Gesagten kein Lastkraftwagen, so tönnte nur in Frage kommen, ob die Beförderung der Monteure von und zur Arbeitsstätte auf dem Turmwagen dessen Steuer⸗ pflicht als Personenkraftwagen begründen könne. Auch davon kann nicht im mindesten die Rede sein. Die Monteure befinden sich nicht deshalb auf dem Wagen, um von Ort zu Ort befördert zu werden, sondern um von dem Gerüste des KBagens aus die ihnen obliegenden technischen Arbeiten auszuführen. Der Reichs⸗ finanzhof hat in ständiger Rechtsprechung ausgesprochen, daß ein Lastkraftwagen nicht dadurch zu einem Personenkraftwagen wird, daß er die zum Abladen der Güter bestimmten Personen neben dem Wagenführer mitführt. Demnach kann auch ein an sich nicht

unter das Gesetz fallender Wagen nicht dadurch zum Perjonen⸗ kraftwagen werden, daß er Personen mit sich führt, nicht um sie zu befördern, sondern um ihnen die Ausführungen ihrer Arbeiten vom Wagen aus zu ermöglichen. Wie gänzlich bedeutungslos die Beförderung der Monteure zur Arbeitsstätte ist, ergibt sich auch daraus, daß sich die Beschwerdeführerin ohne weiteres bereiterklärt hat, die Monteure auf andere Weise an ihre Arbeitsstätte zu befördern. Indessen bedarf es dieses Verzichts nicht erst. Eine Kraftfahrzeugsteuer war daher nicht zu erheben. (Urteil vom 29. Dezember 1926 II A 613/26) . 14. Unzulässigkeit der Bersteigerung von Wein im Vollstreckungsverfahren. Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 Reichsgesetzöbl. S. 401, die ihrerseits wieder sich auf 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 Meichs⸗ gesetzbl. S. 327) stützt, hat der Reichskanzler am 31. August 1917 eine Verordnung über Wein erlassen (Reichsgesetzbl. S. 515. Im 8 2 Abs. 1 dieser Verordnung ist bestimmt: „Die Versteigerung von Wein ist verboten, soweit es sich nicht um eigenes Gewächs handelt“ Weiter bestimmt 5 ]7 dieser Berordnung: „Die Landes⸗ zentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen können Ausnahmen von der Vorschrift des 52 Abs. 1... erlassen.“ Die Verordnung über Wein vom 31. August 1917 ist durch eine Ver⸗ ordnung vom 15. April 1922 (Reichsgesetzbl. I S. 454) bedeutend eingeschtränkt worden. Die angeführten Bestimmungen im 986 Abs. 1 und im 57 sind hierbei unverändert gelassen worden. Die ordnungsmäßig verkündete und auf gesetzlicher Grundlage erlassene Verordnung vom 31. August 1917113. April 1922 ist seither nicht aufgehoben worden, stellt also geltendes Recht dar. Hiernach ist die Versteigerung von Wein verboten, sofern es sich nicht um eigenes Gewächs handelt oder die Landeszentralbehörde die Ver⸗ steigerung zugelassen hat. Nach dem Wortlaut und dem Zwecke Verordnung vom 31. August 1917 fallen auch Pfand⸗ versteigerungen unter die verbotenen Versteigerungen. Hiernach kann ein Gläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung zwar ein Pfandrech: an dem Weine seines Schuldners erwerben, er darf dieses Pfandrecht aber entgegen der Vorschrift im 8 814 der Reichszivilprozeßordnung nicht durch öffentliche Bersteigerung ver⸗ werten. In der gleichen Lage befindet sich der Steuerfiskus. Die Beitreibung der Steuern (im Sinne des z 1 der Reichs abgaben. ordnung) ift zwar in der Reichsabgabenordnung geregelt. Das schließt aber nicht aus, daß allgemein verbindliche Vorschriften, die außerhalb der Reichsabgabenordnung ihren Platz gefunden haben, auch für das Vollstreckungs verfahren nach der Reichsabgaben⸗ ordnung maßgebend sind. Die Vorschrift im 8 324 der Reichs⸗ abgabenordnung, wonach die gepfändeten Sachen öffentlich zu versteigern sind, erfährt sonach die Ausnahme, daß gepfändeter

Wein nur mit Zustimmung der Landeszentralbehörde versteigert

werden darf Wird diese Zustimmung nicht eingeholt oder von der Landeszentralbehörde versagt, so kann die Vollstreckungsbehörde nach 5 331 der Reichsabgabenordnung aus bejonderen Zweck⸗ mäßigkeitsgründen anordnen, daß der gepfändete Wein in anderer Weise als durch Versteigernng zu verwerten ist. Ob be⸗ sondere Zweckmäßigkeitsgründe im einzelnen Falle gegeben sind, unterliegt der pflichtmäßigen Prüfung durch die Vollstregungs⸗ behörde. Die Entscheidung darüber hat nach Recht und Billigkeit zu erfolgen ( 6 der Reichsabgabenordnung), Es ließe sich daran denken, in Anwendung des § 4 der Reichsabgabenordnung der Verordnung vom 31 August 1917/13. April 1922 im jetzigen Zeit- punkt einen den 5 324 der Reichs abgabenorgnung einschränken den Einfluß nicht mehr zuzugestehen, weil diese Verordnung. wie hon ihre Rechtsgrundlage (die Bekanntmachung vom 22. Mai 19158, . S. 401) zeigt, eine der wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen bildete, die zur Sicherung der Volksernährung getroffen wurden. Da

. un : erforderlich

die heutige Wirtschaftslage es nicht mehv macht, daß zur Sicherung der Volksernährung ein Verbot der Versteigerung von Wein besteht, so könnte man zi dem Ergebnis gelangen, daß das unter anderen Voraussetzungen erlassene Verbot der Versteigerung von Wein jetzt der Anwenzung des 5 324 der Reichsabgabenordnung nicht mehr entgegenstehr, Allein abgesehen davon, daß bei solcher Betrachtungsweise der § 4 der Reichsabgabenordnung nicht sowohl zur Auslegung der Reichs⸗ abgabenordnung als vielmehr zur Auslegung der sich nicht als Steuergesetz darstellenden Verordnung über Wein vom 31. August 1917 herangezogen würde, würde gerade die Rücksichi⸗ nahme auf die veränderten wirtschaftlichen Verhältnisse erfordern

daß der Steuerfiskus das Verbot der Versteigerung von Wein be

achtet. Wie aus den vom Reichsminister der Finanzen mitgeteilten

*

e ĩ ell! ꝛ— Verhandlungen hervorgeht, haben sich sowohl der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft wie eine Industrie⸗ und Handelskammer dafür eingesetzt, daß das Verste ige vungsverbot nicht aufgehoben wird. Man befürchtet, daß bei Aufhebung des Versteigerungsverbots die Weinpreise noch weiter herabgedrückt würden. Namentlich bei Zwangsversteigerungen wegen Steuer- forderungen sei die Gefahr des Verschleuderns der Weine besonders groß. Das Verbot liege deshalb nicht nur im Interesse der Steuerpflichtigen, sondern auch des ganzen Weinbaues und Wein⸗ handels. Auch seji das Verbot geeignet, auf die Winzerbevöllerung beruhigend zu wirken, nachdem vielfach angenommen werde, daß u den bedauerlichen ÜUnvuhen in den Winzerkreisen der Mosel das zorgehen einiger Finanzämter beigetragen hat. Angesichts dieser Stellungnahme der zur Vertretung der wirtschaftlichen Belange be⸗ rnfenen Organe kann die Würdigung nach 5 4 der Reichsabgaben⸗ ordnung nicht zu einer Nichtbeachtung des gesetzlich bestehenden Verbots der Versteigerung von Wein führen. Die Versteigerung von Wein im Vollstreckungsverfahren ist daher für unzulässig zu erachten (Gutachten vom 21. Dezember 1926 VD 125.)

8 181 bei der Firma Immobilienge sellschaft

l. Handelsregifter.

Adorf, Vogt. (I0gh47] Auf Blatt 300 des Handelsregisters, die Firma Textilia ' ,. mit be⸗ schränkeer Haftung in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Techniker Friedrich Paul . in Adorf. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft einem Ge⸗ häfts führer eichnen. Amtsgericht Adorf, 31. Januar 1927

109548

Firma ist

eschränkter der

mit

schluß

mit B 267 bei der

Barmen⸗Mallla Stammkapital ist * Thür. mark umgestellt. In das g heute bei A 659 (Kommandit . e in Firma Paul Müller in Altenburg) eingetragen worden, daß ein Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ö. die . . Max dugo Helm erloschen ist. ö am 29. Januar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

ASbach., Westerwald. [109549

der

In

gesellschaft mit be⸗

alenborn heute Berlin;

Firma . ; schränkter Haftung in eingetragen:

Dem Kaufmann Dr, rer. pol. Her⸗ mann Klein in Saarbrücken ist Prokura erteilt worden.

Asbach, Westerwald, 26. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

mit beschränkter

armen. . (109550

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 24 Janugr 1927:

A 3987 die offene Handelsgesellschaft Carl Wirths Æ Co. in Barmen, Hesselnbergstraße 163, und als deren erfönlich haftende Gesellschafter die auunternehmer Carl irths senior, Earl Wirths junior und Architekt Paul Wirths in Barmen.

Am 25. Januar 1927:

A 3075 bei der Firma Brauer K Co. Lackfabrik in Barmen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige efellschafter Alfred Süßmann ist allei⸗ niger Juhaber der Firmg. Der Frau Betty Süßmann, geb. Riesenfeld, in Barmen ist Prokura erteilt.

der Vertrieb der

Wortzeichen Erzeugnisse. Reichsmark.

getragene schützten 100 000 Dr. Kaufleuten Dr.

anderen vertritt. Haftung.

1926 abgeschlossen. schäftsführer bestellt.

Am 27. Januar 1927:

schränkter Haftung in Barmen: Die geändert in ndustrie⸗ und Immobiliengesellschaft Haftung. Gesellschafterversammlung vom 13. 1. 1927 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Firma, irma Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Das auf 26000 Reichs⸗ . 8 Der Gesellschaftsver⸗ andelsregister Abt. A ist trag ist durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. 1. 1927 hinsichtlich des Stammkapitals geändert Am 31. Janugr 19277.

B S4 bei der Firma Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft in Barmen: Generalversammlung 3. September 1926 ist beschlossen, das Grundkapital von 678 0060 Reichsmarl auf 183 600 Reichsmark herabzusetzen.

Amtsgericht Barmen.

Im der de e , B wurde bei der 36 2.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 318. Ka⸗ sika Chemische Fabrik Gesellschaft Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Lacken und anderen chemischen Erzeug⸗ nissen, insbesondere die Herstellung und durch Warenzeichenrolle unter Nr. 343 691 ein⸗

Stammkapital: Geschäftsführer: Conrad Fraenkel, Berlin. Gerhard Schmilinsky und Otto Ruppert, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1926 und 13. November Sind mehrere Ge⸗ so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗

Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 39 819. Ternanova Gesellschaft mit be- ist schränkter Haftung für Apparate⸗ bau. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ raten aller Art sowie die Verwertung von Neuerungen und Erfindungen auf technischem Gebiete, die Beteiligung an gleicharligen Unternehmungen sowie der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bernard Moscowitz Berlin, Kaufmann Erwin Lewinftki, Berlin. Dem Otto Menge ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1926 bzw. 15. Dezember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertrags ist bis zum 30. Juni 1948 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 6854 Schramm⸗ straße z Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelösch‘“ Bei Nr. 8428 Schrammstraße 4 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 9690 Nord⸗ deutsche Stahl⸗ Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 13 224 Parfümerie⸗ und Seifen Fabrik B. Triebler Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter 2 . genieur Abraham Pomeranz. rlin. ist zum Geschäftsführer bestellt und ver- trüt die Gesellschaft allein. Sei

; . schäftsführer in Westdeutsche

mit be⸗ tung:

Westdeutsche

Durch Be⸗

geändert.

vom

108095

Sig: Kreuzer,

das in der

a,. tung, Kasika e⸗ ;

af h Die Den

tung: 1450 000 Reichsmark

Gesellschaft

geändert.

Nr. 17142 Hans J. Richter X. Co. Ge sellschaft Das 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Pro- kura der Agnes Gohmert ist erloschen. Laut Beschluß vom 23. der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals anteile abgeändert. Vei Nr. 23 Schlüterstraße 49 Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der Kaufmann Gustav Knaake in Berlin-Friedenau. Bei Nr. 23 614 Heinrich Platzen Getreide Futter⸗ mittel Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firmg ist gelöscht. Bei Nr. 25 395 Kaiser Allee 158 Grund⸗ stücksgesellschaft Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgeftellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Wirtschaftsbetrieb Gesellschaft mit beschränkter e schluß vom 17. Januar 1927 sind die 7, 8 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäfts führer. Heinrich Braun schäftsführer. Berlin, führer bestelll. Bei Nr. 383 902 Otto Krukenberg Gesellschaft schränkter Haftung: gelöscht. Bei Nr. 31 721 Thnssen Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ Zweigniederlassung Berlin: Zweigniederlassung aufgeboben. Studiengesellschaft für Gasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital Reichsmark erhöht. vom 31. Dezember 1926 sellschafts vertrag beggl. ; kavitals und der Geschäftsanteile ab⸗

Berlin, den 8e Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.

Herlin. . 106553]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 7)9 Bank für Brau⸗ Industrie: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichts rats vom 23. No⸗ vember bzw. 7. Dezember 1925 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital von 6915 999 Reichsmark zerfällt jetzt in 200 06900 Stammaktien zu 20 Reichsmark, 8500 Stammaktien zu 100 Reichsmark, 1156 Stammaktien zu 1000 Reichsmark, 3000 Vorzugsaktien zu 14 Reichsmark und 3000 Vorzugsaktien zu 1 Reichs⸗ mark, alle auf den Inhaber lautend. Nr 1065 Continental⸗-Telegraphen⸗ Compagnie Wolff's Telegraphen Büro Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 19265 ist 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Nr. 4607 Gebrüder Stollwerk Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 30. Dezember 1926 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Nr. 1142 Deutsche Bank: Die Prokuren für Georg Rein, Charles Schmid⸗ hauser, Julius Steinbach sind erloschen. Nr. 8112 Grundstücks⸗ Akftien⸗ gesellschaft Walküre: Ernst Riet⸗ dorf und Dr. Jacob Neumark sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Jo⸗ hann Christian Schneider, Prokurist, Berlin⸗Südende, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 28 818 Gummifabrik Südwest Aktiengesellschaft: Proku⸗ rist: Karl Kersten jun. in Berlin⸗ Zehlendorf. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Nr. 33 218 Berlin⸗ Oberurseler Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital um 100 009 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetz in 200 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Reichsmark. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 31 915

mit beschränkter Haf⸗ Stammkapital ist auf Dezember 1926

Geschãfts⸗ 33 bos

und der

Liqui⸗

mit beschränkter

Nr. 25 402 Kroll⸗

Haftung: Durch Be⸗

Prokuristen) geändert. ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Heinrich ist zum Geschäfts⸗

mit be⸗ Die Firma ist

Berlin ist

Vei Nr. 38 871

ist um 500 000 Laut Beschluß ist der Ge⸗ des Stamm⸗

auf

.

* ö , 9 * ĩ