1927 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——

13 . K

2

b) Betroffene Kreilse usw.y

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthac epizooticae). ö

1: Braune berg 1, 1, Fischbauen 6, Gerdauen . 1 (1 1) Heilsbeig 1, 1 (1. Hi. Evlau . 1I (, 6 Pr. Holland 2, 2 (-, 1 1. 1X 2: Dartehmen 2, 2, Gumbinnen 1. 1 61. 2. 27). Stallupönen 1, i. 3: Allenftein 2 2, Johannis burg 1, 4.

Lötzen 2, 3. Lcd 1. 1, Orteleburg 1, 3,

7. 11 (1, 3). 4: Elbina 6. 6, Marienburg i. Wen pa. 3. 3 Marien,

werder 3, 3 , 2, Rosenberg i. Westyr. 3 5 (1, I. Stuh m 3. 3

8 = 5: 4. Ja, 2 2 6 2 5 1 11 Angermünde J. 1, Bees tow⸗Stortow 1, 2 (1, 24 Jüterbog ö

Luckenwalde 3. 4 (2, dh), Yiiederbarnimn 3, z (2. 2 Osttavelland Il. 3. Kreuznach 4. 7 (2. 3)

. 4 C2. Ir, Ostprigniz 1, 3, Pontdam Stadt i. j. Pren au i, k Goar 2. 2 (1, II. Wetzar 1. 3 6 27. 31; Cleve

6. Friedland 7. 7 (4, 4) 836 feld 2, 2 1. I), I). Mohrungen , 5 (2, 2), (i, i Heisield 1,

(l, 3 Duerode i. Ostpi.

(1. I), Teltow 3 3 (1, 15. Wen bavelland 4 5 (i, L. 7: Ainse- por Send

walde 3. 10 (2, 6), Calau l, 1, Frantiurt a. O. Stadt 1, 1, Friedeberg 4 Nm l, 6, Guben 3 6 (1. 4) Könige derg J. Rm. 3, 2. . i 6 . Lancsberg 2, 7, Lebus 3, 3. Lucau 1, 1, Sorau 4, 5 12. 25, West,. .

slernbera 2. 2. Züllichau-Schwiebue j, i (. 5. 8: Änklam 2. 2, Stadt 1.

7. 3 (1, 2), Ueckermünde 1, 1. 6, 6 (5, 6, Stolp s. 11 12. 3).

Meseritz 2, 2. Netzekreis 106, 21 66. is

1, 4), Steinau 1, 2, Strehlen

r . g = .

1 (2, 27, Goldberg⸗Havnau i, 1 (1, 1 4, Liegnitz 1. , Löwenberg 2. 2, Lüben

r *

Neustadt i. O. S 2, j, Ratibor 1. 1.

Lalberstadt 2, 2, Neuhaldens leben i, i (, h Dichers leben 1, 1,

Quedlinburg 1, J. Wan leben 1. I.

Eckartsberga 3. 3 (2, 2. Meneburg 6, 7 (2, 2 Que jurt 5. 7 (1, 2) Saalfreis 4. 5 (2, 3). Sangerbausen 1, 1, 291 . . e,, 9 ö. 6 ß ö 1, 6e ; . ;Erlurt 3, 3 (2, 2), Grafsch. Hohenstein 3, 4 (1. 3), . 3 Langen jalza l,. 6), Mühlhausen 2. 5 (2, 5), Schleusingen 1, 1 Laus a P r 11. lo, Neustadt a. A. 2. 1 9 34 n, 46. 3 , ö ö. . . . erntörde 7, 8 (1. 2) Eiderstedt 4, 5 (—, 1 , z .

Flensburg 9. 9 6, 6), Verzogt. Lauenburg h, 9 (3. 4), Husum 9, 3 Demünden 2. 2s, Gerolzholen 6, (. 2) Hammelburg 1. 43 (l. 4), Norderdithmarschen 6, 17 —, 8), Oldenburg 15, 32 (11, 23), Pinneberg 10, 10 6, 3), Plön 9, 11 (4, 6). Rendsburg 12. 235 feld etz (4. c (— 7 Schleswig 13, 8 (9, 7, Segeberg 9, 9 (1, 1), Steinbuig 6. * XY (1, 3), Stormain 6, 7 (3, 3, Süderdithmarschen 16 25 6— . 5)

Südtondern 8, 8 (4, 4). 19: Hameln

9. N), Veustadt 9. Rbge. J, 1 (1, II. Nienburg 1, 1 (1, I), Pyrmont

3, Springe 3, 3 (3, 3), Stolzenau 1,

Do., Aljelß J. Z. Dusersiadt s, 15 (i, o, Wimben, 7317 (i, 9. Gola 3, 3 (1. 2), Göttingen 8 13 (6, il), Gronau l, 1, Marien⸗ C. i). Nördlingen 3 3 (3. 3), Schwabmünchen 6, I 6. 15)

* 1 1 . * 1 . J Sonthofen 1, 1 (1, 1), Wertingen 2, 2 (2, 2), Jusmare hauen 1, (1. 2). 44: Bautzen 1. 1, Kamenz 5, 5 (2, 2), Löbau 7, 7 (3, 3), 45: Annaberg 1, 2 1, 2),

kurg i. Hann. 5, H (, I), Rortheim 3, 4 (i. 25 Osterode a. 5. 1, 1, eine 5, 9 (1, 3). Uslar 4. tz (1, 3). Zellerseld 1, 1 (1, IJ. 21: eckede! 1 (1, 1), Burgdorf 7, 1 (3, 6, Celle 5, 5 (2, 3), Zuümnmu 4, 85 (6. 23)

Fallmgbestel J. 1, Harburg 4, 4 (2, 2), Isenhagen 1, J. Lüneburg ; . . bi, 23. Sgliau g,. ( 2) ülelßen s. 8 (ä, 47. inen s. ß I 2 (=I). Ebemnitz g, 8 (42) Fi5ha 3, 4 fi, 23. Glanchau 1

KReigard 3. 3, Bublitz

15: Calbe l, 1 (1, 15), 6:

7, 13 (2, 43. Hova 1 1

(b, SJ. 22: Achim 3, 4, Blumenthal 1, 1 (1, 1), Bremervörde waldẽ 2 2

5, 1 (3. 2), Geestemünde 15, 12, Hadeln 2, 4 (, 2, Jork 6, 8 (I. 2), Kehdingen 5, 7 (— 1), Lehe 3, 3, Neubaus a. Oste 2, 2 8 . 5 5, 9 ,, 2, * (1, ö Stade 39 6, Verden 1, 1 (1, 1, Wesermünde Stadt 1, 1, Zeven 2 d tz (— , I). 23: Aschendort 4, 5 (2 2), Berjenbrüc 3, 3 5 2 ä Rochlitz ig. 13 , &) Griassch. Bentheim 1, 1 (I, 1). Hümmling l, 1 (1, IM, Iburg 2, 2. 5 Lingen 7. 9 (–— 3) Melle 2 4 (—, 2), Mevpen 2, 2 tz, 2), Win- n, mn lage 2, 312 3). 24: Aurich 6, 711 1), Emden 2, 2. Leer 4, 45 1 Kiel Morden 712 6. , Werner 1, i Winnenden. e, festü d. , i) Wann ends 6 C3. 2. 54. denfe, ,, d; Horten . ö . J * . 2 Coesteld 3, 3 ( I), Lüdinghausen 3, . , , . * 16 n ,. 2 9 hh n e leinsutt 2, 2 (-= 2). : ! 523 , 4 J Tecklenburg 4 10 (— 5), Warendorj 3, 3 (2, 3). 26; Biele⸗ rg hen), , , w ,, 3 a. ga . Hildburghausen 1, 1, Schleiz 1, 1, . 2 Herio n 3. 6 se, 2M Hörter 3 e 2 ö un bbede Greiz 3, 7 (1, 5), Altenburg 5, 6 (2. 2), Gera 4 12 (l, 6), Saal⸗ 6 ( 2) Paderborn 1, 2. Wiedenbrück 1, J. 27: Altena seid 1, 1 (1, 13 Gotba 15, 3 (5, s7. Sonters * 1. Brilon 11 (1, 1), Hagen 1, 4 E, 1), Hamm 6, 8 (3, b), . 197 2. . .

An Stelle der Namen der Regierungs, usw. Bezirke it die entsprechende laufende Nr aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt.

Ahaus 4. (—, 2), Beckum 4, 25 (—, G, tz, Redlinahausen l, 2 (—. h, seid 3. 6 (1, 2), Büren 6, 9 (—.

1, Halle i. W. 12, 16

3

*

Aliey 4. 16. Bingen 1, 1. Mainz 2 2 (2, , Oppenbeim 12 (2. I), Worms 3, d (I, 5). 61. Hamburg Siadt 1.1. .

Hörde 1, 1 (, , Schwelm 1, 1 (6, M, Siegen 1. 1 ( 28: Kassel 5, 6 (4, 4, Eschwege 2, 3,

l. 1, Fritzlar 2. 4, Fulda 4, 8 (1. 5), Gelnhaujen J, 7 (2, 5, Gers. Gra ich. 2 z 9 (2. 2 Hanau 1, 1 ; Vofgeismar 3, 13 (—,. ), Homberg 8, 13 na stenhuig z ; (H, ). Küichhain 3, 4 (2 27. Melsungen 8, 17 (4. Io), Rotenbuig ; Schlüchtern 2, 2 (2. 2), Witzen hausen 2, 2 (L. I Ziegenbain J, 2. 29 Biedenkopf 3. 3, Franksurt a. M. Stadt J. l, Königftein 1, 1, Limburg J, 4 (-, 2, Oberlahnfieis 1, 4 (1. 4 Diheingaufreis 3, 4 (1 1), taunuekteis 1, 5 (1, 5). Usingen 1. 3 -, 1) Wetterburg 1, 2 Wies baden 1, 1 (1, I.

Insterbuig 2. 2 i H⸗NR. 1, 3 , I).

Unterlahnkreis 2, 2, Unter- Ahtweiler l, j, Altenfirchen 4. 5 Neuwied 8 3 (

l Essen Stadt 1, i, Grevenbroich 4, H,

hantieren, t ch Cammin 2. 2 (— 1 Greisenberg 4 165 (—. ), Gieien= Meülbeim g. lib. 3. 3 (, 1) einba , e . . A3 (2. 25. Dramburg 2, 2. Kolberg - Körlin 4, 165 (3. 157 Warern 2 2 ( 1. Saaiburg 1, 2 Ji. 3. Neuftettin 8. 8 (4, 6i, Rummels burg 2. 2 (2, 2), Schlawe re rf, K

. .

(L. 2) Neuß 2, 2, Rees 4, 6 (1, D. Bonn 1, 1.

34: Düren 3. 3 2, 25, 1 . . 4 ö . I. 10: Franzburg 2, 2 ng 2. Altötting l, 1 (1.1) . I), Grimmen 5, 5 (l, I, Rügen b, 5H 1, I. 11: Deutsch SGbereberg z 2 Erding 5, H (2. 2) Freising 4, 4 (2, 2), Friedberg Krone 6. 7 (1. 25, FJlatom 3. 5e(g, 3), Fraustadt i. 1 1M, 35,2. (2. 2s. Fürftgnzeiobruck g (47) Schlochau 6. 16 (1, 4),

2 Lande berg 3, 3 (3, 3) München Stadt 1, 1, München 7, 12 (, 2), Schwerin a. W. 3“. 3 (2. 2). 12: Breslau 5, 6 (5 4), Brieg , , * 15 ö. 2 21. 2), Starnberg i, 1 1. 2, (l, 3) Frankenstein 1, 1 ( 1. Glatz 2 2 (2 2. Guhrau 1. . , . 1 (l, 1). Münsterberg 4, 8 (-. 2), Rame lan 3, 3 11, i), Neumarft

3. 4] Neurode 3, 5 (— 1). Nimptsch 3. 3 (2, 25, Oels 16 I) Oblau 3, 3 (3 3), Reichen bach l. 2 ( —, 1), Schweidnitz

Mühldorf 1,

9 . 11 a, [. ö. I). Bogen 1. 1, ggendorm l, 2. Eggentelden 2, 2 (2, 2), Gries⸗ bach 2. 11 (1. TJ), Landau a. J. b. S (=, I), Landshut i 1 (j, F) . 2. 4 83 9

; . , 2). Straubing Stadt 1, 2 1 2), Straubing 7, 12 (1. 4), Vils⸗ 3 3 (C—, 1), Striegau 9 * ? . ;

3. Wohlau 3, 3 (2, 25. 13 Bunzlau 4, 5 (i. 15. Freyftadt biburg 3 * Vile hosen 2 2 383 FJiantentkal g 7 Germere, i i, i), Glogau s. (2. 6, Görlitz Start J, 2 (1, 25 Gili beim 2, 2 (—, I), Kainerslautern l, 1, Kirchheimbolanden 1, 2. Kujel Jauer 3, 4 (I, 1). Lauban 5, 7, Rothenburg i. O. S. 101. I),. Sagan 1. 2, Sprottau 1, 1 (1, 15. 14: Beuthen 1, 1 1, 9. 39 1. Cosel 7. 14 (1, 2) Faltenberg 2. 2 (2, 2), Groß Strehlitz 91 „462. 2) Grotttau 1, 1, Kreujburg 1, 1, Leobichütz . 5 1 -, 1),

Passau 5, 7 2 4), Rottenburg 4, 5

2. 8 (i, 1). Landau Stadt 1, Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1. 1 (1. 1), Ludwigsharen 1, 1, Neu⸗ stadt a. O. 6. 14. Pimasens Stadt , 1 (1, 1), Pn masens 2, 2 Amberg Stadt 1, l, Cham 3, 3 3, 3), Neumarkt 2.2 12. 2) Regensburg Stadt 1. 1 (. I), Regensburg 2, 2. Rot ing 2.2 (2, 2), Suljbach 3, 6 (3, 6). 40: Bamberg J 1, 1, a . 3 ö. (1, h ), e ,, . 53. z K 4, 6 6, Forchheim 2 J3 (1, 1), tadt a. A 2, 2 1, 1), Autz'sch . . fs, 3 eis . (l' mehan d, 6 Ka, T, Gerbe Giadt n' m nn,, Sen. Schmeln ß. 1. 3 * 7 steinach . 2. Wunsiedel 3, 3 (. 3). 6 2c, GEichnätt l, l. Eilangen 1, 2, Feuchiwangen 3, 9 (1, 8), Fürth

Stadt 1. 2, Fürth 4, 6 (2, 5), Gunzenhausen 1, 1, Hersbruck 1, 1,

41: Ansbach 2, 2 (1, I).

; ( 5), Schein eld . 15 (2. 11). Uffenheim 8, 21 (4 14), Weißenburg 1. 1 (1, h. 42: Aschaffenhurg 1, 1. Brückenau 2, 2 (2. 2), Ebern 2, 3 (1, h,

), Hofheim 3, 4, (3, 4, Karlstadt 2, 3 (1, ingen 6. 8 (l, I), Lohr 1 3 (1, 3), Marktheiden⸗ kiltenberg 7, 12 (7, 12). Obernburg 1, 1 (1, 1), Ochsenfunt 11, 17 9, 15), Schwein um i, 1, Wür burg Stadt J. 1 (1. 65, . 43: Augsburg 3, 3 (2, 2), Dillingen Stadt 1, 1 (1, I).. Dillingen 4, 7 (3, 6j, Donauwörth 3. 3 (3, 3). Füssen inn, ,,, l 3 (— 1) Kaujbeuren 4. 8 (2, 4), , . r Lindau 1, 1 C-, 1), Markt Oberdorf 6. 10 z, Stadt 1, 1 (l, ), Memmingen 9, 28 (a, 14)

Haßturt 6 11 (2, 7), Kijsingen 1, 1, K

Würzburg h, 6 (2, 3).

Kempten 10, 69 (–, 1h. Memmingen delheim 2, 3

Chemnitz Stadt (1, ), Marienberg l, 1 (1, 1). Stollberg . 1. 46: Dihpoldie⸗ Dieeden Stadt 1, 1 (1. 15, Dresden 6, 10 (1, 2), Freiberg 5, H (— 1. Großenhain 2 3 (. 1). Meißen 2, 2 (1, 15, Pina 8, 18 (1 7). Riesa l, 1 (1, I). 47: Borna 9, ig (3, 8), ), Grimma 11. 11 (5, 5), Leivzig 2, 9, O 48: Auerbach ü. I G., i), 49: Backnang 1, 3, Kracken heim 2 - 1), Neckarsulm

52: Biberach 1, 1 61, i),

Döbeln 4, 5 (2,

3 (—. 1), Zwickau 3, 4 (2, 3). 5 (1. 2), Heilbronn 1, 1, Ludwigeburg ! 50: SDerrenberg

51: Neresheim 1, 1, Oehrngen l,

Bühl 2, 4 (1, 4), Karlruhe 1, 1, Heidelberg 4, 4 (1, M,

, 5, Meiningen 3, 13 (2, 2),

ausen 5, 9 (3, 4) 58. Bensheim 1. 1, Dieburg 4, 6, Heppenheim 1, 1. 59: Alsfeld 1. 3 (—, 1), Büdingen 9, ol id, 24), Friedberg 2, 2 (l, 1), Gießen 4, 10 (1, 3), Lauterbach 5, 29 (2, 13). G0:

Camburg 1, 1.

1 I(I. I). G2: Güstrow 5. 5 (3, 3), Vagenow 1, 1, Malchi Schwerin 3. 3 (i. ij. Waren J. j, Wiemar 3. 3 Ji. 3 * Oldenburg Stadt 1, 1, Oldenburg 4, 16 ( 5), Westerstede 3, 16 inen. el, Sr, , ; Butiadingen 3. 3 (3, 3), Biake 3. 29 ( -, 12) Gieflet 3, Del menhorst 1, 4, Vechta 5, 8, Cloppenburg l. 2 . 1, ö 64. Vander tei Lübeck 2, 2. G5 Landesteil Bi tenjeld 2. 3A. S6; Braunichweig 3, 4 ( —, 1. Wolfenbürtel 6, 2, 2), Helm⸗ stedt ! 1 Gandersheim 7, 18 =. 3), Holzminden b, S (1, I. S7: Cöthen . 1 (., 1), Bernburg 1, 2, Ballenstedt 1, i. G8: Bremen Stadt l, 1. 69: Schösmar 2, 2 Blomberg 4.7 .I). 70. Lübeck . 1 (1, I. 71: Neustrelitz 2, 2 (2, 2), ö . 34 . * 3 (2, 2). 72: Kreis der Twiste 15 fa. re es tienbergs 2, 3, is

73: Stadthagen 3, 3 (, 15. 93 K

Schweine jeuche und Schweinepen.

Septicaemia suum et pestis snum.) r 1: Braunsberg 1 Gemeinde. 1 Geböst (neu), Fischhausen 4. 4 (2, 2), Gerdauen 1, 1, Königsberg 1 Pr. Siadt 1, 1, Königsberg i. Pr. J. J, Labiau 1, , Mohrungen 1, 1 (l, 1) Pr. Holland . L. Rastenhurg l. 1 (1, I). 2. Niederung 1, J. Tusit 2. 2. X. Lötzen 3, 11, Neidenburg 1, 1, Ortelsburg i, 1, Rösses 4. 4 (2. 2), Senshurg 7. 7 (1, l. 4: Marienwerder 261, ji Rojen erg i Wennpt. . 1, Stuhm 1, 1. 56 tz. Kreie tierarzt ber 4 Geh. (2). 7. Krbej. 1, 8. Trben. 2 (. 6: Angermünde 2 2. Niederbarnim s, 3 6. I). Sst- havelland . 1 (1. 17. Westhavelland 2, 2 (, 2), Zauch⸗Belzig 2, 3 (l. 2. 7: Arnswalde 1. i (. I). Friedeberg 1 Rm. J. J. Guben 1L 1. 1) Landeherg a. W. Stadt 1. J, Lebus 3, 3, Weststernberg 1ẽ (1. 1. Züllichau⸗Schwiebus 1. 1. S: Anflam 2. 2, Demmin l, Greifenberg 5, S8 ( (— 1), Naugard 2. 2 (1, I, Rand ow h, 5 „I, Regenwalde 1. j, Sieitin Siadt 1, 1 (1, 15. Uedermijnde (1. LX Uiedom-Wollin 3, 3. 9: Bubiitz 2, 2. Kolberg Körlin (. 2), Lauenburg i. Pom. 1, 1, Rummelsburg 1, 1 (1. I. Franzburg 2, 2, Greijswald Siadt 1. 1, (. 1). Greiss wald 2. Rügen J. 1. 11: Mieseritz 1, 1, Schneidemühl Stadt 1 1. Schwerin a. W. 1, 1, (, 1). 12: Breslau 3, 3 (2, 3), Franken⸗ sten 1, 1 d, 17 Glatz 5, 5 (1, 17 Münsterberg 1, 1. (i, 7 Namelau 1, 1, Ohlau j, 1 (1. 1j. i3: Bolfenhain 1, 2 (1, 3), Bunzlau 1, 1 (. 1). Glogau 2, 2 (1, ), Görlitz 3. 3 (3, 3, Hirschberg Stadt 1, 1 (i, I), Hirschberg l, 1, Hoverswerda 46 65 (2. 4). Jauer d, 5, Landeshut 1, J., Löwenbeig 2, 3 (1, ü

Jotbenburg . O. . 2, 2 (2. 2). 14: Leobschütz 1, 1. Neusiadt i S. S*

1.1 (1, H. Tost⸗Gleiwitz 2, 2. 15: Calhe i, d (-, 1), Halberstadt 1. 1 (1, 17. Oichersleben 1, 1 (1, 1). Welmirstedt 1 1. 16: Delitzsch 2, 2 1, I), Merseburg 2. 2, Saaltreis 1. 1 (1, 1). 17: Erfurt L. 1. Ziegenrück J. J. 18: Bordesholm 1. 1, Flensburg i, 1, Derzogt. Lauenburg l., Oldenburg 1, 1 (1. I), Pinnebeig 8, 11, Schleswig 2, 2, Steinburg 4, 9 (1, I), Süderrithmarschen 3, 4 (L 2.“ 19: Hannover Stadt l, 1. ( 1). Hova 1, 1 (-, I), Stolzenau l, 1 (l, 1) Syte 7 8 (1, 23. 20: Hildesheim 1, (l, 1. Peine 1, . 2D: Burgdorf 2, 2 (2 2), Harburg 2, 3 (1, 9, Lüneburg Stadt 3 (1, 3), Lüneburg 7 (5, 7), Uelien 4 4. Winsen H, 8 (6. 5). 22: Achim 1, i, Jork 1, 1, Osterholz 1.1 . JI). Veiden 1 1, Zeven 1, 1. 23: Iburg l, 1. 25: Bocholt Stadt 1, 1. 26: Büren 1, 1. Halle J. W. ö 2, Minden 2, 2 (2, 2). 27: Bochum Statt 1, 1, Gelsenküchen Stadt 1, 1“ (1, 1), Wanne⸗Cickel Stadt 2, 3. 28: Grafssch. Schaumburg 2, 2 (1, 1), Pofgeismar 2, 2 (1, U), Woifbagen l, 1 (1, L. 29: Höchst i. 1 (1, I), Sbeilahnkreis 3, 3 (3. 3). Unterwesterwaldtreis l,. 1 Usingen 2, 6. 30 Ahrweiler LI, St. Goar 3, 6 (3, 6. 31. Essen Stadt 1, 1, Essen 1, 1, Kempen i. Rh. 2, 2 (1, 1), Möis 4, 4 (3. 3), Neuß Stadt i, 1 (1. I). Rees 2. 2, Sterkrade Stadt 1,1 (1, I). 32: Köln Siadt l, S (— 2), Rheinbach l, 1 (1, I). 34: Erkelenz 3, 3 (3, 3], Geilen⸗ tirchen J. J. 36: Berchtesgaden 1, 1, Erding 2, 2. Ingolsiadt 1. 1, Mierbach 1,1 (1. 1 München Stadt 1, 1. 39. Oberwiechteg 1.1 (1. IH. 40: Höchstadt a. A 1, J. 41: Erlangen 1 1. 42: Marktheidenseld 1. 1 (1, I). 43: Kempten 2, 7 (2, 2), Neu⸗ huig a D. 2, 2. Zue marghausen J, J. 45: Glauchau 1. 1. 46. Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 2, 2 (1, 1), Großenhain 3 3. 47: Oichatz 4 4 (1, 1), Rochlitz j. i (1, 1). 53 Konstanz ! 1 (1. I). 54; Lörrach 1, 1 (1. 1), Stauten 1, 1 (, I). 56: Heidel berg l, 1, Mannheim 3, 7, Sin heim 1. 2 (1, 2), Tauberbischofe= heim 1, 2 Wertheim 1, 2. 57: Altenburg 1, 1. 59: Alejseld L 1, Gießen 3, 3. G0: Oppenheim 2, 2 (2, 2). GI: Hambur Stadt 1 3 (—, 2). G2: Grepesmüblen 1, 1 (1, 1), Güstrow 3, (1. I. Malchin 1, 1, Parchim l, l, Schwerin J. J. Wismar 2. 2. 63: Cloppenburg l, . 66: Wolfenbüttel 2, 2. 67: Dessau 2 2 Cöthen 1. 1 (1, i), Zerbst 2, 2 (2, 2). 68: Bremen Stadt 1. (= 1. 69: Detmold 3, 4 (2. 3). 71: Neustrelitz 4. 5 (2, 3) 73. Bückeburg 2, 2 (1, J.

Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlachtviebhof in Leipzig am 4. Februar 1927 amtlich gemeldet worden. ü

1. Untem fuchun gen achen

2. Auigebote, Verlust. u. Fund lachen, Zuste lungen u. dergl.

22 . ö 2 2 Niederlassung 24. von Nechtsanwälten * Offentlicher Anzeiger.

3. Verfãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung * von Wertpapieren.

b. Kom manditgesellschasten auf Attien, Aktiengelellschaften

und Deutsche Kolon algesellichaften

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenjchaften

Anzeigenvreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile Betitꝰ 10 Verschiedene Bekanntmachungen 105 Reichsmark.

11 Privatanzeigen

w Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

2. Aufgebote, Verlust⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

IIb4356 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. März 1927, vormittags 105 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz. Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2008 (eingetragene Eigentümerin am 26. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Bersteigerungsvermerks: die Grundstückserwerbsgesellschaft Prin⸗ zenallee 1 mit beschränkter Haftung) eingetragene Grundstück zu Berlin, Brinzenallee 81, bestehend aus a) Vor⸗ derwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quer⸗ gebäude, Innen⸗ und Außenhof, b 2. Querwohnghäude mit Seitenflügel links, 3. Quergebäude und 2 Höfen, Kartenblatt 25, Parzelle 1933/23 4 22 a 22 qm 6 rundsteuermutter⸗ rolle und Gebäudestenerrolle Nr. 65273, Nutzungswert 29 300 MS. 6. K. 108. 26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Januar 1977.

Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

1109437 Zwang sversteigerung.

Im Kege der K, soll am 24. März 1927, vormittags 160 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ edding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1 versteigert werden das im Grundbuch

von Berlin (Wedding) Band 139 Blatt Nr. 337 (eingetragener Eigen tümer am 5. Januar 1926, dem Tage der Ein⸗ tragun des Versteigerungsvermerks: Pferdehändler Paul Kleß zu Berlin) ein⸗ w Grundstück zu Berlin, Nr. 20, oloniestr. 11, bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, . Seitenwohn⸗ gebäude links, Remisengebäude links, Seitenwohngebäude rechts mit Abtritt⸗ anbau, Stall rechts, Stall hinten mit Schuppenanbau, Kartenblatt 23 Parzelle gh / ls. 24 a 29 dm groß. Grundstener⸗ mutterrolle und Gebäude steuerrolle Nr. 4206, Nutzungswert 6830 S6. 6. 115. 895.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Janugr 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

1109435 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangvollstreckung soll am 24. März 1927, vormittags LI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 138 Blatt Nr. 3289 eingetragene Eigentümerin am 21. Dezember 18235, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Corona⸗Farbwerk., Ges. m. b. S. in Ber⸗ lin Sw. 48, Friedrichstr. 24) eingetra⸗ gene Grundstüg in Berlin, Otawistr. 389. bestehend aus Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügeln, Quergebäude und Hof, Tartenolart 31, Parzelle j0os / dz usw,

ol a groß, Grundstenermunerrolle und

Gebäudesteuerrolle Nr. 6979, Nutzungs⸗

wert 14 000 41. 6. K. 143. 26. Berlin N. 20, Brunnenplatz,

18. Januar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

110438) Zwang sversteigerung. Zum Zweck der Aufhebung der Ge⸗ in Ansehung des Berlin, Neue Hochstraße 7, belegenen, im ranienburgertorbezirk Band 36 Blatt Nr. 1062 zur Zeit der des Versteigerungsvermerks amen des Fuhrherrn Adolf Gebhardt und des Rentiers Hermann Krösche, beide in Berlin, je zu R ein⸗ tragenen Grundstücks besteht soll dieses rundstück am 25. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13/14

meinschaft, Grundbuch vom

ledigung gefunden, daß der Antrag auf Erlaß des Aueschlußurteils zurückgenommen

drittes Stockwerk, worden ist.

; versteigert werden. as Grundstuͤck besteht aus: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Anbau links, Hof und b) Seitenwohngebäude links. c) Stall rechts, d) Remise, e) Werkstatt rechts, ) Werkstattanbau, 5, h) Zwischenbau gebäude hinten links. lin, Kartenblatt 64 Parzelle 68. 10 a qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1065, Nutzungswert 8340 „, Ge⸗ Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 30. Dezember 1926 in das Grundbuch eingetragen. N. K.

Berlin, den 1. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Aufgebote. .

1. Die Nassauische Landesbank in Wies. wird. baden, vertreten durch Rechtsanwalt Jusliz⸗ rat Dr. Ederheimer in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot eines am 21. Juli 19236

n der Firma J. Ph. Müller G. m. b. S III0439) Aufgeboi. . ; Die verwitwete Frau Kommerzialrat

Marie Schmit in Hinterbrühl, vertieten durch den Rechtsanwalt Kurt Fuedrich in

) Schuppen i Werkstatt⸗

m Frankfurt am Main ausgestellten, von dem Schreiner und Gastwirt Johannes

Bangert in Sprendlingen angenommenen und schließlich an die Antragstellerin Berlin 80. 3tz. Lausitzer Stiaße 190111

nirierten, bei der Mittelceutschen Credit⸗ hat das Aufgebot der seit 1922 in Venn bank in Franffurt am Main zablbar ge⸗ stellten Wechsels über 161,60 Reichsmark beantragt. (18 F. 12626.) 2. Der Ober-

bäudesteurrolle

Februar 1927.

. kfellner Anton Schmitz in Straßburg, Weiß⸗

Abhanden gekommen: Allianz Ver⸗ turmstraße 60, hat das Aujgebor ] der sicherungs⸗A. . G.⸗Afttien zu 100 RM auf den Inhaber lautenden, von der Stadt 1993, 3591, 5377, 9470, 9515, Frankfurt am Main ausgegebenen 39 o/ igen 21448/5909, 23236, 88117 166100. Schuldverschieibung Nr. 14486 über Berlin, den 5. 2. 27. (Wp. 29/27.) M „09 vom Jahre 1903, 2. der auf den

Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D. Inhaber lautenden, von der Stadt Frank⸗ jurt am Main ausgegebenen 4 0 igen

Schuldverschreibung Nr. O9 0657 nber

Das Aufgebotsversahren auf Antrag des . v0 vom Jahre i307? beantrant. Kar! Scjeeny zu Quedlinburg, vertreten (18 F. 128/7276) 3. Die Witwe Beim durch Justiztat Dr. Ernst Oppenheimer Pertbold, geb. Neller, in Bamberg, ju Rerlin W. 19, Reden tennraße 2. be. Siechenftraße ib, hat das Aufgebot des treffend das Aufgebot des Anleibescheins Pfandbiiefes des Frankfurter Hppothefen= Lu. B Nr. Saz den Stadt. Du burg, Kriedit-Vereins Lit. K Nr. bg äter lautend über 500 4 (1. B. fünfhundert jo Pc beantragt. (is F. 176273 Mart der Anleihe von 17 000 000 vom Jahre 1913, hat dadurch leine Er; getordert, spätestens in dem guf den 26. August 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frank⸗ furt am Mam. Abt 18, Zeil 42, 1. Stock, Duisburg, den 1. Februar 1927. Zimmer 23, anberaumten Aufgebors⸗ Das Amttgenicht. Dr. Dam mers. iermine ihre Rechte anzumelden und die

. Urkunden vorzulegen. widꝛigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden ersolgen

Amtsgericht. Abt. 18.

Inhaber dleser Urkunde wätestens in dem au! 1827, mittags dem unterzeichneten e 128 / 131, sten Stockweif, anberaumten bei Vermeidung der der Atte eine Rechte und die Urkunde vorzulegen. Amtegericht Berlin Tempe l⸗

hof, den 31.1. 1927 AUdt. I.

Bekanntmachung.

der irma L. Josias Co. e, n, . 40, Ute Antrag auf Tra!ltloserklärung der

2 der Rudolph Kaistadt Attiengesell=

schatt Nr. 20 ga4 / iz. über je 1000 4

ist zurückgezogen worden.

. Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 18 000 M; Josef Brünell in Köln, Brüsseler Straße 88, über die im Grundbuch von Köln Band 373 Blatt 14911 Abt. III Rr. 7 lastende Gruünd⸗ schuld von 20 000 1M; Stadtsparkasse Köln über die im Grundbuch von Ron⸗ dorf Land Band 19 Blatt 726 Abt. III Ar. 10 eingetragene Hypothek von 000 Papiermark; Stadtsparkasse Köln über die im Grundbuch von Köln⸗ Nippes Band 388 Blatt 1493 Abt. II Nr. 1, 4 und 5 eingetragene Hypo⸗ theken von 2009, 96000 und 5000 Papier⸗ mark; M. Franken in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schmick in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 322 Blatt 12 861 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 4000 Papier⸗ mark; Wicküler Küpper Brauerei Akt. Ges. in Elberfeld über die im Grund⸗ buch von Köln Band 6 Blatt 228 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 3778,10 Goldmark; Pelzhändler Ludwig Weihs in Köln, Schilder⸗ gasse 14/16, über die im Grundbuch von Köln Band 269 Blatt 10 8343 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek van 15 000 Mark; Stadtsparkasse Köln über die im Grundbuch von Köln⸗Kalt Band 4 Blatt 160 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 21 000 Papiermark. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

aat.

wird aufgetordert, den 19. November

2 r, Por 2 Möõdernfstraß 1, Varel 2, 5 (-. h, Jever 6. (- 1). mer 188 im er Au rgebotstermine Krastloserklärung anzumelden F. 7 / ti.

Der von

Der auf den F527 anberaumte Augebots⸗ ier min ist aufgehoben.

Hamburg, den 3. Februar 1827.

Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.

f Der von uns auf das Leben des errn Dr. Wilhelm Feilbach, prakt. rzt, Bad Homburg v. d. nade 59, geboren am 16. Oktober 1889 in Wiesbaden, ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. handen gekommen.

H., Prome⸗

10605 314 ist ab⸗ Der Inhaber wird rmit aufgefordert, fich binnen zwei onaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versiche⸗ rungsschein hiermit für kraftlos erklärt

Berlin, den 4. Februar 1927. Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8.

Taubenstraße 11. . Schloeß mann.

1195900 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß der von uns am 22. Januar 1925 aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 1111 auf das Leben des Herrn Wilhelm Her⸗ Zechenbeamter Bochum, Herner Sir. 155, über M WMO. -= verlorengegangen halb hiermit für ungültig erklärt wird. Wir werden dem jweite Ausfertigung des cheins aushändigen. Samburg Leipzig Lebensversicherungsbank Akt. Ges., Leipzig, Brandenburger Str. 16 .

Aufgebot. Das Amtsgericht in endes Aufgebot erlassen: Die Witwe Volmer, geb. Nollendorf, in amburg, Uhlenhorster Weg eten durch die Rechtsanwälte Smith, Dres, Leo, Diederichsen und Mueller in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des zu Hamburg, am 29. März 1926, von B. Stoͤfen aus⸗ stellten, auf Carl Saul und Frau enny Saul in Boizenburg gezogenen, von diesen akzeptierten und von der sstellerin auf die obengenannte An⸗ . tellerin indossierten

Krause.

ist und des⸗

ersicherungs⸗

mburg hat heute

echsels über

hlbar kei der Deutschen Bank jn Ham⸗ Mõönckebergstraße. nhabsz der Urkunde wird aufgefordert, ine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abtei⸗ ng für. Aufgebotssgchen, Siepekinglatz, iviliustizgebäude, Zimmer 420. ns aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 12. August 1927. vormittags II Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Erkunde vorzulegen, widrigenfalls die aftloserklärung der Urkunde erfolgen

Samburg, den 24. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Anttsgerichts.

]

Das Amtsgericht Horzburg hat heute endes Aufgebot erlassen; Auf Ant Landesforstamts BHraunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungskapitals für bie den nachbenannten Perse W

na. Bues. (eb. Köppe, 2. minder= hrigen Irmgard Bodenburg, vertreten rch den städt Bauinspektor Heinrich 3. dem städt. Bauinspektor denburg. 4. dem Kaufmann r. ledigen Margarete zues, alle hier, als Eigentümern des Ge= höfts No. ass. 48 daselbst Grob. ] Bl. 47 justehende Berechtigung zum Brennholzrenke Braunschw Staatsforsten des ehemaligen ommunionharzes

n Uhr, anberaumt. teiligte werden guffefordert, ihre An⸗ sprüche an das Ablösungskapilal spätestens 5 bei Ger anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ssen werden und die Auszahlung ö 1 66 9 3 arzburg, Januar 1927. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.

Aufgebot. unterzeichneten haben das Aufgebot folge theken bzw. Grundschuldbriefe tragt: a) Frau Wilhelmine Beumel⸗ burg, geb. Skottke, in Berlin⸗-Friedenau, Stubenrauchstr. 16, B) Rentier Robert vertreten durch Rechtsanwalt Cart Dorsch in Rößel, über die im Grundbuch von Köln-Deutz, Band 382 Blatt 1256 Abt. UI Nr. 1 ein= getragene Hypothek von 25 000 4M; Carl Andres in Köln⸗-Lindenthal, Bachemer Straße 238, über die im Grundbuch von Kriel Band 49 Blatt 1921 Abt. IIi eingetragene rau Werner Beck, verw. geb. Müller,

vormittags Unbekannte Be⸗

Die Inhaber der Uifunden werden auf⸗

Berechtigten

Frankfurt am Main, den 1. II. 1927. ä in Rößel,

zu erklären. r bezei wird y si

auf den S. O z ET ihr, vor dem unterzeichneten

geratenen Aktie Nr. 3801 der Aftiengelell⸗ ichastt Max Kray K Co. Glazindustrie Schreiber in Berlin über 1000 4 be⸗

1000 ; Wunderlich

in Köln,

Köln, den 28. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 71.

10445 Aufgebot.

Die Ehefrau Friedr. Eisele in Köln,

Alteburger Str. 52, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Köln Band 291 Blatt 11 67 in Abt. II Nr. 656, einge⸗ tragenen Hypothek gebildeten Hypo. thekenbriefs über 60 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1927, vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichen spergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 1. Februar 192. Amtsgericht. Abt. 71.

110447]

Das Amtsgericht K hat

. folgendes . erlassen: Der

berbankbuchhalter tjahr in Braun

eg bevollmächtigt von der Brgun⸗ wei

ichen Staatsbank, hat das Auf⸗ ebot bes verlorengegangenen Hypotheken— riefes vom 22. 6. 1913 über die im

Grundbuch bon Schöppenstedt Band III Blatt 24 in Abteilun e lige leihhe en j

3 Nr. 3 für alt zu Braun⸗ chweig auf dem Hause No. ass. 190 in

Schöppenstedt eingetragene, zu 4M, im e e e zu 47 vH verzinsliche Dar⸗ ehnsfor

Der Inhaber der Urkunde ist ,,. spätestens in dem auf den 26. O 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem n, ,. Schöppenstedt anberaumten Aufgeb anz

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er

folgen wird. Ehle e nstedt, den 31 Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

erung von 6000 M beantragt.

ktober

otstermin seine Rechte anzumelden

(119448 Aufgebot.

Die Pfarre in Kissenbrück, gesetzlich ver⸗ treten durch das Landeskirchenamt in

Wolfenbüttel, hat das Aufgebot der ver⸗

lorengegangenen, als Hypothekenbrief

geltenden Schuldverschreibung vom 9. Ok tober 1837 über die im Grundbuch von Kissenbrück Band 111 Blatt 3 Site 21 für die Leihhaus-Kommission in Braun⸗

chweig eingetragene Hypothek zu 2608 ö. 14 9 ö P ;

r. ennige gleich 7825,84 ark beantragt. er Inhaber der Ur⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1927, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unter⸗

ichneken Gericht, Zimmer 8, anberaumten uffebotstermin seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

olfenbiüttel, den 21. Januar 1927. Das Amtsgericht.

110453

Familienfideikommiß Graf von Mer⸗

veldt. Der Familienschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1924, betr. asertzh, Auflösung des Familienguts, i

wärter, die Beschwerde ein 4 wollen, haben diese bei Verlust des Bes

rechts binnen einem Monat bei dem Auflösungsamt anzubringen.

t bestätigt. An⸗ chwerde⸗

Hamm, den 29. Fanuar 1927. Auflösungsamt für Familiengüter.

110451] Aufgebot.

Die Ehefrau des Klempners Oskar

Becker, Emma . Büscher, in Gelsen—⸗ kirchen. Breite Straße 19, hat beantragt, deren Ehemann. den verschollenen Klempner Otkgr Becker, geboren am 5. Januar 1872 in Halle a. d Saale zuleßt wohnhaft in . n. fir tot

nete Verschollene pätestenz in dem Ftiober i927, mittags

halgürtel 20, über die im Grund- richt Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ von Köln Band 201 Blatt S086 termin zu melden, rie, dee Todes

erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

n alle welche

ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelsenkirchen, den 28 Januar 1927 Das Amtsgericht. .

119450 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Johanne Mollen⸗

hauer. geb. Gerwien, in Gr. Veydekrug hat beantragt, ihre Tochter, die verschollene Anna. Marla Mollenhauer, zuletzt wohnhaft in Gr. Heydekrug, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgebordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1927, vorm. as Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Am nsaring, Zimmer 124 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 31. 1.27.

119452

Das Amtsgericht Nördlingen erließ

am 2. Februar 1927 folgendes Auf⸗ gebot: Auf Antrag der Weinhändlers⸗ ehefrau Julie Wiesengrund in Nörd⸗ lingen ergeht hiermit an 1. Heymann, Gertrud, . am 23. Februar 1878 in Bonn, le

haft in ö seit September 1898 vermißt, die

ed. Verkäuferin, zuletzt wohn⸗

tens in dem hiermit auf Dienstag,

ufforderung, sich späte⸗ en 20. September 33 vorm.

19 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Nördlingen anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Gertrud Heymann . erteilen vermögen, die Aufforderung,

pätestens in dem obigen Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Nördlingen, den 3. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

110460

Durch Ausschlußurteil vom 27. 1. 1927

sind die unvenzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reiches EI von 1924

Folge! Gruppe lb bis 17 b Nr. 1082526, und zwar 1b über je 25 GM, 1d über je 26,25 GM, 111 über je 27,50 GM

und 196 über se 28,75 GM, für kraftlos

erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216 Gen. 1II. 3. 26.

119457

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗

gerichts Reetz vom 27. Januar 1927 ist der Hypothetenbrief vom 17 bruar 1914 über die im Grundbuche von Zühlsdorf Blatt Nr. 9 in Abt. IIl unter Nr. 3 für die Sparkasse des Kreises Arnswalde eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 7600 Mark für kraftlos erklärt.

Reetz (Kreis Arnswalde), den 27. Ja⸗

nuar 1927. Amtsgericht. 119468) Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in

Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, vom heutigen Tage, ist der von der Chemischen Fabrik in Billwärder, vorm. Hell & Sthamer A. G., mit Datum: Hamburg, den 20. Juli 1926,

auf die Dresdner Bank in Hamburg ausgestellte 6 Nr. 904 O31, lautend über 522 RM, zu zahlen an Firma Benno Schilde, Maschinenbau A. G oder Ueberbringer, versehen mit dem Ver— merk „Nur zur Verrechnung“, für kraftlos erklärt worden. Samburg, den 4. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

110454 Beschluß.

Der Witwe Emma Merkel in Leimbach ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 28. Januar 1926 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist. daß diese Vorerbin ihres am 4. J. 1925 verstorbenen Ehemanns, des Gastwirts Julius Merkel, ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird

daher für kraftlos erklärt.

Mansfeld, den 17. Januar 192. Das Amtsgericht.

119456

Durch Ausschlußurteil ist der ver⸗ schollene Berthold Apfel, geboren am

10 Juni 1883 in Düren, file wohn⸗ . in Berlin⸗Schöneberg, t

estarp⸗ raße 1, für tot erklärt. Als Zeit⸗

punkt des Todes wird der 1. Januar 1926, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ lasse zur Last. 9. F. 20. 25.

erlin⸗Schöneberg, den 31. Ja⸗

Das Amtsgericht.

nuar 1977.

i Durch Ausschlußurteil vom 20. Ja⸗ nuar 1927 ist der am 9. August 1899 zu Neudamm geborene losser Fritz Schulz für tot erklärt. Als Todestag ist der 19 Juli 1918 festgestellt. Neudamm, den 21. Januar 1927. Das Amtsgericht.

110462] Oeffentliche gustellung.

Der Landwirt Otto Rieß in Königs.

berg. Pr., Knivrodestraße , Preießbevoll. mächtigter: Rechttanwalt Dr. Nie wandt in Biaunsberg. Ostvr, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Karl Streichert, früher in Brandenburg, Ostpr., unter der Behauptung, daß der zwischen den Parteien

geschlossene Kaufvertrag uber das Mühlen⸗ griundstück des Beklagten nicht gene migt worten jei, mit dem Antrage, auf Ruck⸗ zablung rer geleisteten Anzahlung von 00 RM nebst 100, Zinsen eit dem ID. De ember 1925. Nach beieits ersolgter Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 00 RM ladet der Kläger den Beklagten noch zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Zinganspruch vor die II. Zivilfammer des Landgerichts in Braunsberg. Ostyvr. auf den 14. April! 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten veitreten zu lassen. Braunsberg, den 1. Februar 1927.

Der Gerichteschieiber des Landgerichts.

( n, Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Alexander Storkmann, Margarete geb. Meyer, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Alberti, Piobst, Biaun⸗ schweig, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Beienrode, jetzt unbe⸗ kannten Aujenthalts, auf Grund des 5 1967 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigeiflärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 21 April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt u Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Braunschweig, den 25. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

iloa Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kausmanns Josef Schmidt in Breslau, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marck in Breslau, gegen seine Ehefrau Elfriede Schmidt, geb. Lux, früher in Breslau, wegen Ihc hei ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtesstreits vor die fünfte Zwilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 1. Fe⸗ bruar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 5. R. 167/26.

1109465] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Korbach in Schlangen Nr. 310, vertreten durch die Rechtsanwälte Sonntag u. Dr. Hirsch⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler Ludwig Korbach, zuletzt in Schlangen, z. It. unbekannten Aufent- halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗

trage, ihre Ehe zu n. en und ihren Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet den Beklagten . weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 25. März 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hierdurch bekanntgemacht.

Detmold, den 3. Februar 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1109467) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefiau Klara Hogenberg verw. Lauterberg, geb. Sonnenschein, in Velbert, Hardenberger Straße 67, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frowein und Dr Hüssen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenbeitsarbeiter Gerhard Hogenberg, früher in Velbert, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zwil⸗ tammer des Landgerichts in Elberfeld nach Zimmer 79 auf den 25. März 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

110477 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Voges in Banteln (Hann.), Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Göttgens in Gronau (Hann.), klagt gegen den Georg Spruch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bremen. unter der Behauptung, daß der Beflagte als Miterbe des verstorbenen Schneider⸗ meisters Friedrich Spruch in Hannover, für den auf dem Grundbesitz des Klägers Grundbuch von Banteln Band VI Blatt 123 Abteilung 111 Nr. 2 eine Sicherungshypothet von 7000 einge tragen, dieses Hpothekenkapital aber bereits an den Erblasser zurückgezahlt, ver⸗ pflichtet sei, die Löschungsbewilligung beigl. die ser Hypothek zu erteilen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen, daß die im Grundbuche von Banteln Band VI Blatt 123 in Ab- teilung 1I1 Nr. 2 für den Schneider meister Friedrich Spruch in Hannover ein⸗ getragene Sicherungshyvothet von 7000 4 gelöscht wird. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amttgericht in Elze (Hann.) auf den 28. März 1927, vormiitags 101 Uhr, geladen.

Elze (Gann.), den 26. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(1I0466] Oeffentliche Zufstellung.

Die Ehefrau Luise Föllmer, geb. Thieg, in Hannover, Schuhstraße 11, Prozeßbevollmãächtigter: Rechteanwalt Dr. Paul Goldschmidi 1II. in Hannover, klagt gegen den Maler Franz Fölmer,

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher

in Hannover, Rademacherstraße Nr. 10 auf Grund des § 1563 B G⸗B mit tem Antrage auf CEheicheidung Dee Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des randaerichts in

Hannover auf den 31. März 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Piozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen

Sannover, den 27. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des vandgerichts.

110468

Oeffentliche zustellung einer Klage. ZES. 76 / aB. Die Emmy Weber, geborene Weber, z. It. in Karleriuhe Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr Haberer in Lahr, klagt gegen den Hermann Johann Weber, genannt Fredy Lux, Epperimental⸗ piychologe, an unbekanntem Autenthalttzort, rüber zu Lahr, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Sneitteilen am 7 November 1922 in Lahr geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter des Landgerichts zu Offen⸗ burg auf Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht Offenburg, den 1. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II0469] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Wille in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Neustr. 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wichelmann, Cloppenburg, klagt gegen den Landwirt Heinrich Wille in Löningen jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund des S 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die deiitte Zivilkammer des Landgerichts in Olden— burg auf den S8. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. :

Oldenburg, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(110470) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehe mau Alma Sievert, geb. Tersch, in Giesmannsdoif, Kreis Luckau N. . . bevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Finfenstaedt, Dr. Spengler und E. Finkenstaedt in Osnabrück, klagt gegen ihren Chemann, den Schweizer Erich Sievert, früher in Berlin N., Antlamer Straße 3, jetzt unbefannten Aufenthalte,

auf Grund des § 1568 B. G. ⸗B. mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 5. April 1927, vormittags

H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 1. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

110472 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4 R. 1127, die Frau Erna Brock haus, geb. Küther, in Witten elde, Kreiz Greifenberg i. Pom., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Appelbaum in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Brockhaus, früher in Bahn, Kreis Greifenhagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts; 2. 4. R. 30 / 27, der Hausdiener Michael Viehmann in Swinemünde, Haackstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Stettin, gegen seine Ehefrau Anna Viehmann, geb. Müller, früher in Düsseldorf, Steffenstr. 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts; 3. 4. R. 34 / 2B, die Frau Charlotte . geb. Pape, in Swinemünde, Grenzstr. 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt nf. rat Hartrodt in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Blessin, früher in Stettin⸗Grabow, Kronenstr. 88, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts; 4. 4. R. 46/27, die Frau Minna Wegner, geb. Macheel in Gr. Stepenitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bergemann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Karl Wegner, früher in Gr. Stepenitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts; 5. 4. R. 413.26, die Frau Anna Plantikow, geb. Wriedt, in Wollin i. Pom., Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Brock in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Wilhelm Plantikow, früher in Wollin i. Pom., jetzt unbekannten Aufenthalts; 6. 4. R. 567/26, die Frau Olga Falkenstern, geb. Dachner, in Stralsund, Hafenstr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kusserow in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Falkenstern, früher in Ueckermünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts; ꝛ. 4. R. 728/26, die Frau Amanda Welkisch, geb. Börner, in Stettin, Wall⸗

ee, 26/27, Proʒzeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Bergemann in

Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Welkisch, früher in Stettin, Stettiner Str. 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 8. 4. RK. eee, die Frau Erng Wardyn, geb. Gottschalk, in Pölitz, Falkenwalder Str. 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Aloistus Wardnn,

früher in Pölitz, jetzt unbekannten

ö

6

w · / /