1927 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i shrinn vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrecht straße 3a, auf den 20. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stettin, den 4. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

III0473] Oeffentliche Zustellung.

Frau Lisbeth Scharrer, geb. Clauß, in Nüraberg, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Bönitsch und Mohr in Wenden, ladet in ihrem Rechtsstreit wegen Eheicheidung den beklagten Ehemann Gustav Scharrer, fiüher Kellner in Nüimnbera, zuletzt Geschätte führer bei Jean Lindner in Giafenwöhr, nun unbefannten Ausenthalt, zu dem vor dem Landgericht Weiden i. Opf. Zimmer 15, auf Don⸗ nerstag, den 31. März 1927, vor. mittags 9 Uhr, bestimmten Verband—⸗ lungstermin mit der wiederholten Auf— forderung, einen bei dem Landgericht Weiden zuaelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Weiden i. Opf., den 3. Februar 1927.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

III0475J Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Veremigse Friedrichs dorfer Zwiebacktabrikanten Henry Pauly C J. F. Vauly Kommanditgelellsch in Bad Hom⸗ burg v. d. H. Prozeßbevollmächstigte: Rechtsanwalt Dr. Schwarz, Bad Hom⸗ bura v. d. O., klagt gegen den Lagerhalter Hellmuth Günther von Hannover, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄn= trage, den Beklagten kosten fällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4835 30 RM nebst 8 oο Zinsen seit 1. August 1926 zu zahsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bad Homburg v. d. H, Zimmer 12. auf den 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bad Homburg v. d. S., den 27. Ja- nuar 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

III04761 Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Tichauer C Kechmann in Berlin W. 9. Potedamer Straße 20, alleiniger Inhaber Kaufmann. Hugo Gabriel, Prozeßbevollmächtigte; Rechte. anwälte Hans Schwabach und Josef Kaskel in Berlin W. 8, Friedrichstr. 79a, klagt gegen den Kaufmann Reinderi Vergeer, unbekannten Auientbalts, früher in Haag (Holland). Boetzelaerlaan 87 wegen 360 RM aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3ti0 RM nebst 1090/9 Hinsen seit dem 11. Oktober 19235 bis 31. Januar 1926 und 8 o/ Zinsen vom 1. Februar 1926 ab an die Klägerin. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 173, in Berlin, Neue Friedrich⸗ stiaße 19 1I. Stockwerk Zimmer 212/243 auf den 28. März 1927, vormittags 19 Muhr, geladen.

Berlin, den 28. Januar 1927.

Der Gerichte schreiver des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 173.

(110460) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Ernst Glienke, Berlin NO. 55, Weißenburger Str. 6, klagt gegen den Kaufmann Felix Appel, unbekannten Aufenthalts, früher in Konstantinopel, auf Grund des Wechsels vom 1. 5. 19294 über L540 Dollars JT. S. A., zahlbar bei Sicht, mit dem Antrag, den Bellagten zu verurteilen, an den Kläger 175410 Dollarg I. S. A. oder 736 68 RM nebst 24 975 Zinsen vom 30. 5. 1924 bis 31. 3. 1925, 18 3. Zinsen vom 1. 4. 1925 bis 31. 3. 1926, 8 3, Zinsen . 1. 4. 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , r . vor die 9. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stocwerk, , . Nr. 59 6, auf den 30. März

927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte n, , , m. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten i lassen.

Berlin, den 4 Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[II0461 Oeffentliche Zustellung.

Der Stellmachermeister Anton Eichholz in Tiedmannsdorf, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nieswandt und Dr. Nieswandt in Brauneberg. Ostpr., klagt gegen den Landwirt Anton Rosen⸗ berger, früher in Tiedmannsdorf, auf Grund des notariellen Kausangebots vom 13. April 1919 und der notariellen An⸗ nahme dieses Angebots vom 15. März 1920, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die zu dem Grundstücke Tiedmannsdorf Nr. 57 gehörigen Parzellen Nr. 304/201 b, 2971720, 295/220 im einer Gejamtgröße von O, 94 20 ha aufzulassen und die Ab⸗ schieibung dieser Parzellen von dem Grundstücke Tiedmanne dorf Nr. 37 zu beantragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil fammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf den 14. April 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Braunsberg, Ostyr., J. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I I9478] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Karl Schwartz in Oldenburg i. S., Got⸗ torpstr. 14, klagt gegen den Privatmann Johann Ferd. Albert Redelfs, früher in Wechloy, jetzt unbekannten Aufenthalte; unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Notariatsgebühren und baren Aus. lagen 79,59 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger Y. b0 RM nebst 8 oso säbrl. Zinsen., und zwar auf 62 MRM, seit dem 206. Juli 1925 und auf 17,50 RM eit dem 24. September 1925, zu ijahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. O., Abt. VI, Zimmer Nr. 26, auf den 5. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oldenburg, den 2. Februar 1927.

Amisgericht. Abt. VI.

110471 Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Bau Aftiengeselschaft, vertreten durch ihren Vorstand. Direktor E. Lorenz in Berlin W., Potsdamer Straße 1035 a, Prozeßsibevollmächtigte: Rechtsanwälte Justinrat Baar und Wahr⸗ mann in Stettin tlaat gegen den Schiffs. führer Gottlieb Aschmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Greifen hagen, unter der Behauptung, daß am g. Auqust 1926 gegen 5 Uhr durch die Fahrlässigkeit des Beklagten der von ihm geiührte Dampfer Cassandra“ einen ihr gebörigen mit Steinen heladenen Holiprahm gerammt und zum Sinken gebracht hätte, mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, an sie 1760 RM nebst 20½ Zinsen Über Reichs bankdie kont seit dem 19. Augnst 1926 zu mahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckwar zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die l. Kammer für Handelssachen des Land- gerichts in Stettin, Albrechtftraße 3a auf den 25. April 1927, vormittags 19 Uhr, Zimmer 18, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu‚ gelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klage unverzüg— lich schriftlich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Stettin, den 1. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(110479 Ladung. In Sachen des Hoetmaer Spar- und Darlehenekassenvereins e. G. m. u. H in Hötmar, vertreten durch den Vor. stand, dieser durch den Aktionator A. Schlüter in Hötmar, Klägers, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ender in Warendorf, gegen den Kaummann Hubert Freimuth. früher in Hölmar, jetzt aut Wanderschaft, Beklagten, wegen einer Forderung von 7081,11 RM aus der Geschästeverbindung mit der Klägerin ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. März 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem Amtegericht in Waiendorf, Zünmer Nr. 3. anberaumt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und event gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, jowohl verlönlich als auch bei Vermeidung der Zwangeversteigerung der im Grundbuche von Hötmar Band 5 Blatt 137 verzeichneten Grundbesitzung, an die Klägerin 7081. 11 RM nebst 10 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1927 zu zahlen. Warendorf, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlusft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließli in Unter⸗ abteilung 2.

(110480) Bekanntmachung. In Ergänzung und Abänderung der Bekanntmachungen in Nr. S6 des Deutschen Reichs und Preußischen Stgatsanieigers vom 14. 4. 192tz und in Nr. 170 der Berliner Börsenzeitung vom 13. 4. 1926 sowie in Nr. 4 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom 6. 1. 1927 und in Nr. 6 der Berliner Börsenzeitung vom 5. 1. 1927 geben wir nachfolgende Anordnung des Herin preußischen Ministere für Handel und Gewerbe hieimtt bekannt: „Durch Erlaß vom 30. März 1926 IIb 3412 war angeerdnet woiden, daß es vor GEinjührung von 45 000 000 GM mit 8 vy ver int⸗ lichen Feingoldschuldverschreibungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter. schaftlichen Darlehns⸗Kasse in Berlin an der Börse in Berlin der Ein⸗ reichung eines Prolvekis nicht bedars . Diese 45 000 006 GM sind bei teil⸗ weiser Herabletzung des Zinesußes nach= träglich in 25 006000 GM mit 8 vy. und 20 0900000 GM mit 7 vH. ver⸗ zineliche Feingoldschuldverschreibungen ein geteilt werden. Durch Nachtraggerlaß vom 22. Dezember 1926 IIb 12560 ist die urmwrüngliche Prosveftbefreiung der neuen Einteilung und dem veränderten Zinsfuß entswrechend abgeündert worden. Nunmehr ist die Einteilung nochmals geändert und der Zinefuß teilweise auf Goo herabgesetzt worden, und zwar sind

die Feingoldschuldverschreibungen im Ge⸗

Darlehns⸗Kasse werden in

samtbetrage von 45 000 009 GM nun⸗ mehr eingeteilt in:

Nr. Nr. Nr Nr Nr

! 1

Nr. 1é— S800 zu je 5000 GM,

Nr. S901 1800 zu je 3000 GM.

Nr. 1501 - 3400 zu se 1000 GM.,

Nr. 3401 5400 zu je 209 GM,

Nr. M401 7409 zu je 300 GM,

Nr. 7401 - 11400 zu je 100 GM, im Gesamtbetrage von 10 000000 GM,

Serie 11:

Nr. 1— 800 zu je 5000 GM,

Nr. 5801 1500 zu je 3000 GM.

Nr. 1I501 - 3400 zu se 1000 GW,

Nr. 3401 5400 zu je 500 GM,

Nr. 540tL - 7400 zu je 300 GM,

Nr. 7401 - 11400 zu je 100 GM: im Gejamthetrage von i0 000 000 GM; ). l0 Qo0 0 GM mit 6 vH. ver⸗ zins liche dein gol cn io er schreibungen

rie 1:

Nr. 1— 800 zu je 5000 GM

Nr. 801 1500 zu je 3000 GM

Nr. Ih0l 3400 zu je

Nr. 3401 400 zu je

Nr. ha0l 7400 zu se ;

Vr. 7401 - 11400 zu je 100 GM.

In Abänderung des Erlasses vom 30. März 19206 11D 3412 und unter Aufhebung des Erlasses vom 22. De⸗ zember 1926 11 12560 ordne ich biermit auf Grund des §5 40 des Börsen⸗ geletzes (RGBl. S. 215) an, daß es auch vor Einführung der genannten Schuldver⸗ schreibungen in der jetzigen Einteilung und mit den veränderten Zinssätzen an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Bezäglich der mit 8 vp verzinslichen Feingoldschuldver⸗ schreibungen ist die Einführung an der erliner Böise bereits auf Grund des Eilasses vom 30. März 1928 erfolgt. Bezüglich der mit 7 und 6 vy verzins⸗ lichen Feingoldichuldverschreibungen tritt diese Anordnung außer Kraft, wenn inner halb dreier Monate nach Bekanntgabe an die Antragstellerin die Einführung an der Berliner Börse nicht erfolgt ist.

Berlin, den 30. Januar 1937.

(L. S.) Der Minister für Handel und Gewerbe. Die auf Grund dieser Anordnung zu⸗ gelassenen Teingoldichuldverfchreibungen der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen

den oben genannten Stücken ausgegeben. Im übrigen sind die Bedingungen für die mit 6 und 70½ verzinslichen Feingold—⸗ schuldverschreibungen die gleichen wie für die bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen mit 8 ojo verzinslichen Feingol dichuldverschreibungen. Dement⸗ sprechend wird auf die eingangs genannten Bekanntmachungen sowie auf den in Nr 69 des Deunschen Reichs- und Preußt« schen Staatsanzeigers vom 23. März 1926 und in Nr. 135 der Berliner Börjen⸗ zeitung vom 21. März 1926 veröffent- lichten Prospekt über 5 Mill. Goldmark mit 8 o/o verzinsliche Feingoldschuldver⸗ schreibungen Bezug genommen. Berlin, den 4. Februar 1927.

Kur und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehne⸗Kasse.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Attien ˖ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(110605 Wolfgang Schmidt Serumwerk A. G., München. Für den infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichterat unserer Gesellschast ausgeschiedenen Herrn San.-Rat Dr. Otto Schmidt, wurde in der außerordentlichen General versammlung am 10. Januar 1927 Herr Dr. jur. Erwin Siebeck, Kaufmann in München, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt München, den 3. Februar 1927. Der Vorstand.

1088731 A. o. Generalversammlung der Suberit⸗ Fabrik A. G., Mannheim⸗Rheinau, vom 10. Dezember 1926 im Büro der⸗ selben: Der gesamte Auffichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Es werden ein⸗ stimmig durch Zuruf zu Mitgliedern des- selben ernannt: l. Herr Hermann Köhler, Fabrikant, Stettin, 2. Derr Max Köhler, Kaufmann, Schneeberg, 3. Herr Dr. Fritz Pudel, Rechtsanwalt, Mannheim.

110862 Germania Bank und Sandels⸗ Atriengesellschaft, C öin.

Die Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1926 hat beschlossen, das Aftien-⸗ kapital auf 56 9o0 Re berabzusetzen in der Weise, daß von je zwei Attien die eine eingezogen und die andere mit einem Gültigkeitevermerk über 100 RM. ver⸗ sehen wird. Wir fordern die Attionäre auf, ihre Aktien bis jum 1. Mai 1927 bei uns einzureichen. Die nicht ein⸗ gereichten Aftien werden für kraftlos er⸗ klärt und die Ersatzaktien für Rechnung rer Beteiligten veifaurt werden.

Der BVorstand. Leck.

(Il0t Bekanntmachung.

Die Aushändigung der neuen Reihe der Diwidendenicheine Nr. 5 64 ertiolgt ab 10. d. M. gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsicheine duich uniere Kasse in Schwerte.

Schwerte. den 5. Februar 1927.

Eisenindustrie zu Menden n. Schwerte Aktiengeselljchaft.

Schleimer.

Attienpapierfabrik Regensburg. Die für den 23. d. M. anberaumte Generalversammlung muß auf Samstag. den 26., nachmittags 5 Uhr, ver— schoben werden.

Ort und Tagesordnung bleiben die gleichen. 110868

Der Borstand. B Tugendhat.

Selve⸗Aktiengesellschaft.

Die Attionäte umerer Gejellschaft werden zu der am Mittwoch, den 2. März 1927, vormittags 153 uhr, im Märkischen Hof zu Altena stattfindenden ern, n Sauptversammiung ein. geladen.

Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ . af * Lr . des

r ellschaftssatzungen sowie des 6 , l bfteschmmg

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 25. Febrnar 1927 nn, und nee,

in Altena: Hauptverwaltun der Selve A. *r oder dem 6

Bankverein oder der Deutschen Bank,

in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗ verein,

in Köln? bel den Bankhäusern A Levp und Sal. Oppenheim sr. & Cie.,

in Hamhurg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg K Co.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das am 30. 9. 1936 abgelaufene Geschästejahr und Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Belchluß ta ssung über die Gene hmigung dieler Bilanz sowte der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrais.

4. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Firma Carl Berg Afiiengesell⸗ schaft in Werdobl u id der C. Heck. mann Aktiengesellschast in Duisburg.

Beschlußfassung: a] über die Herab= letzung des Aktienkapitals im Zu⸗ saimmenhang mit den zu 4 genannten Fusionen von nom. RM 16 440 000 auf nom. RM 537 300, indem gegen sechs Stammaktien zu ins⸗ gesamt nom. RM 960 fünf neu aus—⸗ zugebende Inhaberaktien zu je nom. RM 100, also insgesamt nom. RM oh 0 und gegen nom RM 40 000 Vorzugsaktien nom. RM 20 800 neu auszugebende, mit einem Vorzugsrecht nicht ausgestattete Inhaberaktien, ein⸗ geteilt in 20 Attien zu nom. RM looo und 8 Aktien zu je nom. RM 100, gegeben werden unter Anwendbarkeit des 5 290 H.⸗G.⸗ B. ( Kraftlotertlä⸗ rung, außerdem findet eine teilweise Rückzahlung des Grundkapitals statt, indem RM el, 40 in bar für jede alte Aktie zur Auszahlung kommen,

b) über die Wiedererhöhung des Aktienkapitals um nom. RM 2 562700, eingeteilt in 2662 Inhaberaktien zu je Re 1009 und 7 Inhaberaktien zu ie RM 100, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre jowie Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien,

o) über eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals um nom. RMS 000 000, eingeteilt in 40 000 Inhaberaktien zu je RM 10990 und 4000 Inhaberaktien zu je RM 1000, auf insgesamt RM l6 000000 zwecks Durchtührung der zu 4 genannten Fusionsverträge durch Gewährung von drei Attien zu je RM l00 gegen je eine Carl⸗ Berg⸗Attie zu R. 400 und von je nom. zwei Aktien zu RM 1000 und acht Aktien zu RM 100, also von insgesamt je nom. RM 2800 Aktien je nom. RM 4000 C.⸗Heckmann⸗ Stammaktien unter Anwendbarkeit des 5 290 H⸗G. -B. .

Zu a, b und C findet neben der gemeinschuftlichen Abstimmung je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

(. Heich e sn, über die im Zu⸗ sammenhang mit den Fusionen zu 4 notwendigen Satzunge änderungen, ins⸗ besondere Aenderung der S 1 (Name und Gegenstand), 2 (Bekanntmachun⸗ gen). 3 (Grundkapital), H (Zeichnung der Aktien), 12 (Vorstand), 19, 20, 21, z, 25, 24, 35), 26 (135 - 6 Ju- sammensetzung, Befugnisse und Ver⸗ gütung für den Außfsichtsrat), 28, 29, ü. zi, 35, 33, za, ö, 6, 3 (28 —- 37 Stimmrecht und Hinter⸗ legung bei der Generalversammlung, Aufgaben der Generalverlammlung und Art der Beschlußtassung), 39 (Bilan zworlage), 40 (Verteilung des Reingewinns), 41 (Abänderung des Gesellichaftevertrags).

Bei Abstimmung über den 5 28 (Beseitigung des Vorzugsstimmrechts) und bei Aenderung des 5 40 (Be⸗ seitigung des Vorzugedividendenrechts) findet neben der gemeinschaftlichen Abstimmung eine gejonderte Abstim⸗ mung der Stamm und Vorzugs⸗

. 1 e. fac ura

Wahlen zum Au rat.

8. Verschiedenes. 110598

Altena, den 4. Februar 1927.

Bor stzende ves Aufsichtsrats:

Frau Gu stap Sel ve.

26

„Wibag“ Wohnhaus und Industrie ˖ bar nn en, nr d; ö

In den Aussichtsrat unlerer Gese ll jchaft wurden zugewäblt die Herren Bankdirektor a D. Oskar Gebhardt. See ield. Nechs⸗ anwalt Leg Gra Neuburg a. D., Deko—

nomierat Ernst Lehnert, München, Bau.

meiner Jakob Wacker, München. München. den 4. Februar 1927. Der Vorstard. II i003]

Tias

Zu der Bekanntmachung in Nr. 23 vom 28. Januar 1827, beir. die Zusammen⸗ setzung des Aussichtsrats, wird noch binzu⸗ gefügt. daß auker den in der Bekannt machung genannten Aussichtsrafsmit- gliedern noch Herr Generaldirektor 56 Lob, Berlin. dem Aufsichterat unferer Firma angt hört.

Berlin. den 4. Februar 1927.

In dustriebau Ariiengesellschaft.

Der Vorstand.

110720 F. Langer X Co. Attiengesellschaft. Bilanz ver 209 Juni 19256.

Aktiva. Kasse, Bankguthaben zc. Debitoren. ö Rohstoffe, Materialien. Maschinen und Werkzeuge Utensilien..

8

Tin

Passiva. Aktienkavital. Reserve fonds... Kreditoren... Reingewinn...

1

2

1. 2

2 019 525 21 Gewinn · und Verlustrechnung per 39. Juni 1926.

Soll. 493 965 263651 121138701 146 91315

41 250

2364816

J w

Steuern und soziale Lasten Reingewinn...

Saben. Vortrag ö Bruttogewinn...

2 292 . 2361 895,

2 364 816

Berlin, den 27. August 126. G. Gadebulch. L. Fser mann.

oss? g BVnltanolwerke Att. Gef. Würzburg. Bilanz per 309. Juni 1926.

Attiva. 46 Verschiedene Debitoren. 159 491 Waren vorrãte . 41 480 Voꝛrate aktien (RM 45 600) / .

Avale Effekten 1 3287 430 000

Kasse und Pofisched ? ; ; Grundstuck und Gebäude.

Betriebteinrichtungen.. 154991

21233

813 497

SILIT

K

Passit va. Verschiedene Kreditoren. Aktienkapital... Delkrederereserven ..

18 las i]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 6p Geschästsunkosten .. S0 647 Abschreibungen. .. 33212

113 85g

Saben. Produktionsgewinn.. d

92 626 21233 113 859 99g

oa m , 17. Dezember 1926.

er Vorftar. d.

110217] z Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische Wirtschaftsbank Attiengesellschaft

zu Berlin, Am Kupfergraben Nr 4.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Kontokorrentkonto Kapitalentwertunge konto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag l. . 1925 2073052 Veilust 1925 .. 947048

Passiva. Akttienkapitalfonto: Stũck 2400 Aktien à RM 20

Berlin, den 31. Dezember 1925. Deutsch⸗Oesterr. Angar. Wirtschafts⸗ Bank ⸗Act.⸗Ges. . Der Aufsichtsrat. Einst Klebinder. Der BVorstand. Strasser.

Gewinn und Berlustkonto

ver 31. Dezember 1925.

NM

An Vortrag p. 1. 1. 1925 20 750 Gffektenkontdo .. 4090

Zinsenkonto 492 Dandlungtunkostenkonto

4 887 30 201 20 730!

9470 39 201

Berlin, den 31. Dezember 1925. De nutsch Oesterr.⸗ Ungar. Wirischafts⸗ Bank⸗Act. Ges. Der Aufsichtsrat. Ernst Klebinder.

er Verlustvortragg .. d Verlust 1925

Der Vorstand. Strasser.

2

um Deutschen Reichs

Mr. 31.

1. Unteiluchungtla

bote, Verlust ˖ u. Fundsachen, Sustellungen a. dergl. 11 Vewachtungen. Verdingungen 1

1. Verlolung ꝛ. von Wertpapieren.

b. Fommg t in e el ce en auf Attien. Akttengesellchaften

und Deuntsche Kolonialgesellichaften

n, Befristete Anzeigen müssen de et Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsßstelle eingegangen sein. wa

3weite Beilage K anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag. den 7. Februar

Anzeigenvreis für den Ra

Sffentticher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

105 Reichsmark.

1927

S Grwerbe.; und Wirticha isgenossen chaten. 7. Niederlassung 1c. von Nechtsanwälten.

6. Unfall. und Invaliditãts. 4. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11᷑ẽ Privatanzeigen

2

5. Kommandiige sell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

ilostbs]

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet statt am Freitag, den 25. Februar, nachmittags 35 Uhr, im Hotel Der Fürstenhof“ in Münster i. Westf. Tagesordnung: ö Vorlage der Bilanz für 1226 mit Geschäste bericht. . Beschlußiassung über die Dividenden⸗ ausschüttung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rate ö 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm«

lung sind auch die Aktionäre beiechtigt,

welche ihre Aktien bei uns, bei einer Bank oder Sparfasse hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine müssen dem Vorstande vorliegen. Grevener Baumwoll ⸗Spinnerei A. G., Greven i. Wesif. Jobannes Becker.

i laß Bayerische Landmaschinenfabrik Attien⸗Gesellschaft, Miltenverg am Main.

. In der Generalversammlung vom 9 Dezember 1924 wurde beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft im Be⸗ trage von M 12000 000 auf RM 160 000 u ermäßigen ist. Die Ermäßigung er— olat durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Wene, daß an Sielle von ie 6 Aktien über je Æ 1009 Nennbetrag vier neue Aktien über je RM 20 treten. Soweit Akftien eingereicht werden, die weniger als 4 6060 Nennbetrag aus⸗ machen, tritt an Stelle von je 2 Attien über je M 1000 eine neue Aftie über RM 20 und ein Anteilschem von RM 6,7. Für jede Attie über l1000 Nennbetrag wird ein Anteilschein über RM 13,33 gewährt. .

2 Gemäß obigem Beschluß werden die Besitzer unserer Aktien aufgesordert, diele Mäntel nebst Bogen mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschähsts⸗ stunden bei der Kasse der Gesellichamt ein⸗ zureichen. Von le 6 eingereichten Aftien über je PM 1000 werden vier Aktien auf ie RM 20 umgestempelt und zurück⸗ egeben und 2 Aktien entwertet und zurück⸗ ehalten. Soweit Aktien eingereicht werden, die weniger als 4. 6000 Nennbetrag aus—⸗ machen, wird für je 2 eingereichte Aktien über je 4 1000 Nennbetiag eine Aktie auf RM 20 umgestemvelt und zurück- gegeben und die andeie Aktie entwertet und zurückbehalten, andererseits dem Ein- reicher noch ein Anteilschein über RM ez, 67 ausgehändigt. Für jede eingereichte Attie über 1600 Nennbetrag wird ein An—= teilschein von RM 13,33 ausgehändigt. die Aktie selbst entwertet und zurück— behalten.

3. Tie umaestempelten Aktien bezw. Anteilscheine werden den Einreichemn nach

eitigstellung gegen Rückgabe der erteilten

uittung autzneliefert. Die Gesellschaft üst berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers der Quittung zu prüten.

4 Aftien, die nicht bis spätestens 15. März 1927 eingereicht werden. unterliegen der Rraftloserflärung. An Stelle von je 6 für trastlos eiklärten Attien über je PM 1009 werden vier neue Attien über 1 RM 20 ausgegeben. Soweit für kraft⸗ os erklärte Aktien von weniger als M 6009 Nennbetrag übrigbleiben. wird für je 2 Attien über je A 1000 Nenn—⸗ betrag eine neue Aktie über RM 20 und ein Anteilschem über RM 6,67 aus⸗ gegeben; sosern von den kraftlos erklärten Aktien eine Aktie über Æ 1000 Nennbetrag übrigbleibt. wird dafür ein Anteilschein über RM 13,33 ausgegeben. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Attien oder Anteil schemne werden in öffentlicher Versteigerung veräußert. Der Erlös wird den Be⸗ teiligien nach Veihältnis ihrer Anteile zur Verfügung gestellt. t

D Erlolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Gesellschaft, so wird keine Vergütung berechnet; andern alls werden die Auslagen vauschalmäßig in Dohe der üblichen Provision in Anrechnung gebracht.

tz. Soweit Aktionäre Aktien in einer durch tz teilbaren Zahl nicht besitzen, ist die Gesellschaft bereit, den Zufauf oder Vertauf von Spitzen zu vermitteln.

Miltenberg am Main, den 4. Fe⸗ bruar 1927.

Bayerische Landmaschinen fabrik

Attien · Gesellschaft.

(loss?74

In der Generalversammlung vom ⁊. Ja⸗ nuar er. wurde die Liquidation der Ge⸗ jellschaft beschlossen. Eiwaige Gläubiger werden aufgesordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Eisen und Metallverwertungs. Attiengesellschaft i. S., Dortmund⸗

Safen. Walter Löwenstein.

oss

Eisen˖ Drahtwerk Erlau A.⸗G. , Aalen.

Die 57. ordentliche Generalver⸗

sammlung findet am Donnerstag, den

3. März 1927, vorm. 10 Uhr, im

Geschäite lokal der Fabrik statt.

Die Tagesordnung bilden die in 5 28

Abs. 1 bis n des Gesellschaftsvertrags be⸗

zeichneten Gegenstände.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung verweisen wir auf § 24 des

Gesellichafts vertrages.

Aalen. 4. Februar 1927.

Eisen⸗ C Drahtwerk Erlau A.⸗G.

Der Vorstand. R. Sigloch.

1160887 At tien⸗Gesellschaft Johannisbrunnen in Zollhaus (Sessen Nassau).

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den S. März 1927, vormittags 10 uhyr, nach 4. Stratford Place, Oxford Street, London W., eingeladen.

, . 1. Geschãftsbericht des Vorstands Vorlegung der Bilanzen und der Gewinn! und Verlustrechnungen pro 1925 und 1926. 2. Bericht des Auf—⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen. 3. Bericht der zur Prüfung der Bilanzen ernannten Revisoren. 4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen sowie über die Entlastung für den Vorstand. 5. Ergänzungswahl für den Aufsichtérat. 6 Einennung zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

Zollhaus, im Februar 1927.

Der Vorstand.

110869

Mech. Vaumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Augsburg in Augsburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 8. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschast, Joh.-Haag⸗Str. 19, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftejahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

4. Ergänzungswahlen in den Aussichts⸗ rat.

Zwecks Legitimation über den Aktien besitz sind die Aftien bis spätestens Frei⸗ tag, den 4. März 1927, während der Geichäftestunden bei dem Bankhause Friedr. Schmid Co., Augsburg, vorzuzeigen und Aueweise einzuholen.

Augsburg. den 4 Februar 1927.

Der Au fsichtsrat der

Mech. Baumwoll ˖ Spinnerei und Weberei Augsburg.

Der Vorsitzende: Paul von Schmid.

1II07841 Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der

Mannesmannröhren ⸗Werke

am 22. Februar 1927. Die veroffentlichte Tagesordnung wird zu Punft 1 wie folgt geändert: 1. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe:

a) neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von RM 48000049,

b) neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von 20 0 O,

o) neuer auf den Inhaber lautender Too iger Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht im Nennbetrage von RM 20000000.

Beschlußfassung über die Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und die weitere Ausstattung der Aktien, Beschlußfassung über die Festjetzung des Mückzahlungekurses der Vorzugs⸗ aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre und Be— schlußfassung über die zur Dutch⸗ führung der Kapitalerhöhung erforder⸗ lichen Maßnahmen.

Düsseldorf. den S. Februar 1927. Mannesmannröhren⸗Werke.

M. Steint hal, Vorsitzender.

109866 Quarzwerke Sellstein A.⸗G. , gassel.

im Büro des Dr. Ellenberger, Kassel, Opernstr. 11113, Generalversammlung.

Deutsche Am 14. März 1927, nachm. 4 Uhr,

Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung 1929 und 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichts rats.

3. Neuwahl des Außsichtsrats.

4. Mitteilung gemäß § 240 H.-G. -B.

H. Statutenänderung.

6. Beschlußtassung über Liquidation und Bevollmächtigung zum Verkauf des Werkes.

gtaffel, den 2. 2. 1927.

Der Vorstand.

(1106001 vormittags 113 Uhr, findet im saale des Kneiph. Rathauses, Brodbänken⸗

straße, eine außerordentliche General- versammlung statt.

den 27. Februar 1927, nachmittags

ordentlichen eingeladen.

286

gekauft und am 1.

vernichtet worden.

Am Freitag, den 11. März 1927. itzungs⸗

i

3 Uhr, burg 11I,. Neupfarrplatz 2, General- versammlung der Bayerischen Blei— Zingbergbau Aftiengesellichaft statt.

10891 Bekanntmachung.

Am 28. Februar 1927, nachm. findet im Notariat Regens—⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstande. . 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1925

3. und für 1926. . 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtgratz. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 24. Februar 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Regensburg, Hochweg 3, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Negensburg, den 4. Februar 1927.

Bayerische Blei⸗ginkbergban A.-G. Der Aufsichtsrat. Dr. Ing. Zteg!er.

Tagesordnung: ;

Genehmigung des Vertrages mit der

Stadtgemeinde wegen Uebernahme des Stadttheaters.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversammlung ist seder Aktionär berechtigt, welcher entweder seine Aftien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notartz über die bei ihm erfolate Hinter- legung der Aktien und außerdem, wenn er nicht perlönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am 10. März 1927 bei der Stadtbank Königsberg, Pr., hinterlegt.

Königsberg, Pr., den J. Februar 1927.

Königsberger Theater Aktien Gesellschast.

(1l0ßl 7]

Die Generalversammlung der Deut⸗

schen Waren · Treuhand Artiengesell⸗ schaft wird auf Freitag, den 4. März 1927, mittags 12 uhr, im Hause der Herren M. M. Warburg C Co, Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 795 (Sitzungsfaal) berufen.

Tagesordnung:

l. Besichlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1926 sowie die Ge nehmigung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Samburg, Berlin, den 2. Februar 1927.

Deutsche Waren⸗Treuhand

Attiengesellschast.

J. V.: Otto Meyer. 110888 Vereinigte Cichorienfabriken A. G. (21. F. C. Kallmeyer), Breslau. Die Herren Attionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am Freitag,

5 Uhr, in Magdeburg, Breiteweg 99 / 260, Büro des Notars Kalischer, stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästeberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust—⸗ rechnung für das Jahr 1925/26 sowie Beschlußfassung über diese und über die Verteilung des Reingewinns.

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Revisionsbericht.

4. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats sowie der Revisoren.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Attionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am 24. Februar 1927 bei der Geschäftskasse unserer Gesellschaft in Breslau, Sttehlener Straße 10, zwecks Empfangnahme der Legitimationskarten zur Teilnahme an der Generalversamm-= lung zu hinterlegen.

Breslau, den 31. Januar 1927.

Der Aufsichtsrat. Fr. Scheuer, Vorsitzender.

l Iodz ; Von unseren 480 igen Teilschuld—

des

(1II0633

Die Attiengesellschaft Rheinische

Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich hat die unterzeichnete Spruchstelle an⸗ gerufen mit dem Antrage, ihr die Bar— ablösung folgender Schuldverschreibungen:

(II0615 Virunit Knopf Verwertungs⸗ Akltiengesellschaft., Verlin.

Die Attionäre der Birunit Knopf⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Ligui. laden wir zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auß Dienstag, den 1. März 1927 mittags 12 Uhr, in das Hotel Kaiserhof, Berlin, Salon Nr. 3, hiermit ein. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz für den Be⸗ ginn der Liquidation.

Auf Verlangen des Aktionärs Davld Preuß sind ferner folgende Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt:

Antrag auf Abberufung des bisherigen

Liquidators.

Ernennung eines Liquidators.

3. Antrag auf Erhebung von ,. ansprüchen gegen den bisherigen Vqũ⸗ dator.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General versammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

BVirunit Knopf⸗Verwertungs— Aktiengesellschaft in Liqui. Der Liquidator: O. Sochaczewer,

oog 7]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 5. März 1927. vormittags 11 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ fabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschast, Hannover, Sophienstraße 1A abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berslchtz des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/26.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aftionäre, welche zur Teil⸗

1. 400 ige Hypothekaranleihe der ehem. , den Centrum von

2. 40 ige Hypothekaranleihe der ehem.

Duisburger Eisen, und Stahlwerke von 1899,

A410Oige Anleihe der ehem. Ver⸗ einigten Walz. und Röhrenwerke AG. vorm. Friedr. Boecker Ph. 's Sohn G Co. und Friedr. König zu Hohenlimburg von 1910,

A453 0o ige Anleihe der ehem. Gewerk- schaft Brassert zu Marl von 1911, „480 ige Anleihe der ehem. Gewerk⸗ schaft Arenberg Fortsetzung von 1912, „48 ol ige Anleihe der Rheinischen

Stahlwerke von 1919,

44 ol o ige Hypothekaranleihe der ehem. Gewerkschaft Fröhliche Morgensonne zu Westenseld von 1920,

„A4 0oige Hypothekaranleihe der ehem. . Brassert zu Marl von

unter Einhaltung einer 3 monatigen Kün⸗ digungsfrist, die bereits läuft, zum 1. Mai 1927 zu gestatten und über den Wert des Genußrechts der Altbesitzer, dessen Bar—⸗ abfindung beabsichtigt ist, zu befinden.

Düsseldorf, den 2. Februar 1927. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

verschreibungen sind die restierenden Nummern 9 16 13 14 16 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 66 57 659 60 67 68 69 75 76 79 80 83 84 S5 86 87 92 93 94 95 99 100 101 102 103 194 105 106 113 114 116 117 118 19 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 139 140 141 143 144 1495 146 147 1418 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161. 162 163 164 165 166 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 201 202 203 204 205 210 211 214 215 216 217 218 219 220 221 z22 229 230 231 239 240 243 251 252 257 258 259 2tz0 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 273 274 275 276 277 284 289 287 290 291 292 233 294 295 296 298 299 300 301 302 303 304 305 307 308 309 310 311 312 313 314 316 317 318 319 z20 321 322 323 3229 326 327 328 329 330 331 332 334 335 336 337 338 339 341 348 352 353 354 355 356 357 382 384 387 388 389 390 391 392 393 394 335 397 398 399 4090 zu der gesetzlich vor— gelchriebenen Aufwertung von uns an⸗ Februar 1927 zu notariellem Protokoll durch Verbrennen

297 306 315 3214 333

Riesa, Elbe, am 4 Februar

Bergbrauerei Riesa Attiengesellschaft.

Arno Friede. Otto Friede.

iger. Je

(II0890]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am Montag, den 28. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Eiteilung der Entlastung an Voꝛrstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre. welche sich an

den

der Generalversammlung beteiligen wollen, haben laut 5 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung Geschästsstunden bei der Gesellichaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, hier oder bei der Firma Zuck jchwerdt K Beuchel, hier. zu e Hinterlegung bet einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmieldestellen Wochentage

legungsfrist einen ordnungemäßigen Hinter⸗ zungsschein des Notars in Verwahr geben. Magdeburg, den 7. Februar 1927.

Zuckerraffinerie Magdeburg

während der üblichen

hinterlegen oder sie haben die

nãchsten Hinter⸗

am der

svãtestens nach Ablauf

Actien · Gesellschaft.

Der Vorstand. Oehme. G. Opitz.

nahme zugelassen werden wollen, haben dies bis spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft anzumelden. Wer jedoch sein Stimm⸗ recht ausüben will, hat nach § 12 det Gesellschaftsvertraas zu verfahren. Dle Hinterlegung der Aktien hat bis spätestenz am 3. Tage vor der Generalversammlung, abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Dassel und YVannover, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick K Co, Hamburg, zu erfolgen. Dassel⸗Solling, den 4. Februar 1927.

ESchãferwerk Aktiengesellschaft. Der Anfsichts rat.

Dr. Max Meyer, Vorsitzender. IlI0os867

Unter Bezugnahme auf § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ergeht hiermit an die Aktionäre unserer Gesellschaft Einladung zu der Sonnabend, den 5. März 1927, nachmittags 121 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3 / , stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung für das am 30. September 1926 abgeschlossene Geschäftsiahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nevst Gewinn und Ver— lustrechnung und über die Veiwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratz für das Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Aenderung des

Gesellschaftevertrags, und zwar 5 17 Abs. 1 (Hinterlegung der Aktien be⸗ treffend). .

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien wvätestens am vierten Werkiage vor dem Tage der Veisammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Com- merz⸗ und Privat ⸗Bank A.-G. in Dres den, Leipzig, Löbau und Zittau oder bei dem Dreedner Kassenverein AG. (nur für Mitglieder des Effeftengtrodevots oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Zittau, den 5. Februar 1927.

Phänomen · Werke Gustav Hiller

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Popper. Freund.