1927 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

vorm. 937 Uhr, im Zimmer Nr. 15 dahier.

taila, den 4. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neukölln. 110497 Ueber das Vermögen der Firma G Weindorf in Neukölln, Bergstr. 75, wird heute, am 4 Februar 1927, nach⸗ mittags 12M Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ma Schöndorf in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 63, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum W. März 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. ste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. März 1927, vor⸗ mittags 19! Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zsichneten Gericht, Berliner Str. 65/69, Zimmer 70 II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1927. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.

Penix. 110498

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Wäschegeschäftsinhaberin Johanne Margarete Brecht in Wolkenburg Nr. 30 wird heute, am 2. Februar 1927. nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Stadtrat a. D Woldemar Mart in Penig. Anmeldefrist bis zum 12. März 1927, Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 37 Uhr, Prüfungstermin am 25. März 1927, nachmittags 3 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1927. Amtsgericht Penig, den 2. Februar 1937.

Sprottan. . 110499]

Ueber das Vermögen der Firma Con⸗ rad Scholz, Tabakwarengroßhandlung, Inhaber Conrad Scholz in Sprottan— wird am 4. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Willy Giers⸗ berg in Sprottau. Anmeldefrist bis einschließlich den 15. März 1927 Erste Gläubigerversammlung: 23. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 15. März 1927, ein= schließlich. Amtsgericht Sprottau, den 4. 2. 1927.

Trebnitz, Schles. 11059090 Ueber das Vermögen des Installa⸗ tionsmeisters Peter Rzepezyk in Trebnitz wird heute, am 2. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Leopold Schoeps in Breslau, Gabitzstraße 140. Frist zur Anmeldung der Konkursforder nungen bis einschließlich 20. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. März 1927, vormittags W Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1927. Amtsgericht Trehnitz, 2. 2. 1927.

Varel, Oldenb. 110501

Ueber das Vermögen des Landmanns Friedrich Cordes in Conneforde ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Geb⸗ hard Meiners in Varel. Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. März 1927, vorm. 9 Uhr. Deffent⸗ licher Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März 1927.

Varel i. Oldbg., 2. Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. JI.

Adorf. Vogtl. 110502 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Hermann

Herklotz in Holzhau wi

straße 49. wohnhaft gewesenen Nauf⸗ manns Meyer Mahbaum ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bielefeld, den 279 Januar 1927. Das Amtsgericht. JI.

KRrandenburg, Havel. 110507] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz 23 in Brandenburg (Havel) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 (Havel), 1. Febr. 1927. mitsgericht

randenburg, Havel. (110505) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Dähne in Lehnin wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Brandenburg, Havel, 1. Februar 1927. Amtsgericht.

PD mitn. 109369

In dem Konkurse über das Vermögen des Molkereibesitzers Mar Walter in Woosmer findet eine Schlußverteilun nicht statt, weil außer einem Grundstü in Nächst Neuendorf andere Wertobjekte nicht vorhanden sind und dieses so ver kauft werden mußte, da] nur die Hypo⸗ thekenschulden und die Kosten des Ver— fahrens gedeckt werden konnten.

Dömitz, i M., den 1. Februar 1927.

Der Verwalter: Augüst Wedel.

EImshornm. 110509

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Ernst Hilde⸗ brandt, Elmshorn, Inhabers der Einzel⸗ firma Elmshorner EGisenwerk Hilde⸗ brandt K Co. in Elmshorn, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 2. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Fischhanusen. 110510 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Helene Schingowsti in Rauschen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleich Vergleichstermin auf den X. Februar 1927, vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fischhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dieser Termin ist gleichzeitig zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Amtsgericht Fischhausen, 25. Jan. 1927.

Frauenstein, Erzgeb. (110511 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Säge . n Paul Fredo hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs termin dom 298. September 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1926 bestätigt worden ist. Frauenstein (Erzgeb). 2. Februar 1927. Am sgericht

.

C elIlsenkir chen. 110512

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Heimbach & Quentin in

Gelsenkirchen, Herzegstraße 27, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (20 N 64 /Eß.)

Gelsenkirchen, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Gilenburę. 110410

Das Konkursverfahren über das Ver- a des Kaufmanns Ma . in Gilgenburg, Ostpr., wird nach erfolgter

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1I. Januar 1927 angenommene mn. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11 Januar 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Jülich, den 31. Januar 1927.

Amtsgericht.

IGL am enz, Sachsen. 110618 Das Konkursverfahren über dag Ver= mögen des Kantinenpaͤchters Arno Bienert in Kamenz wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kamenz. 27. Januar 1927.

Karlsruhe, Raden. (I10519 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Holzhausbau G. m. b. H in Karlsruhe ist zur Beschlußfassung über den Antrag., das Verfahren k. Masse einzustellen. Termin zur Gläͤubigerver⸗ ammlung bestimmt auf Mon kag, 8. Februar 1927, vormittags 11x Uhr, immer 246. Karlsruhe, den 29. Januar De7. Der Gerichtsschreiber des Amts- gerichts. A3.

H iel. 110520 Das e, r . err. e. mögen des Kaufmanns Heinri u in Kiel, ö 33, wird ö. gehoben, da die Selur lum statt· gefunden hat. 22 N 39 36-25. Kiel, den 2. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Lang enschwWalbach. 110521]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Stern in Laufenselden wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 135. Dezember 1926 angenommene Zwangevergleich durch tee. en Beschluß vom 3. Januar 1927 bestätigt ist, aufgehoben. ngen⸗ dee, e, den 27. Januar 1927. Amts⸗ gericht.

Limburg, Lahn. (110522

Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Paul Labonts in Limburg, Kornmarkt 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limburg, den 20. Januar 19237. Das Amtsgericht.

Lid wigsbur. . 1105623]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Lösch, Inhaber Karl Siegel, Kolonialwarenhandfung,

in Ludwigsburg wird nach Abhaltun

des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

J den 31. Januar 192. mtsgericht. Mannheim. 110524 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hahn in Mannheim ist er eh. 202 Absatz 1 KO. eingestellt. nnheim, den 1. Fe⸗ bruar 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Meissen. . 110526 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Krause & Schneider in Meißen, Gerbergasse 13 Schuh⸗ fabrik wird nach . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 3. Februar 192.

Niürnherg. ö. 110526 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firmg Behringer & Co., chemische brik u. Großparfümerie in Nürnberg, Am Maxfeld 17, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 5 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kaufmanns Josef Karsch aus Titz wird, 81

t. 110531 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kgufmanns Ernst Fasbender in Siegburg. Inhaber der Firma Ernst Fasbender, Siegburg, Markt 28, und

inst 3 re ,. in Sieghurg, Sieg⸗ feldstra 2, wird nach erfolgter = halkung des Schlußtztermins hierdurch

aufgehoben. den 19. Januar 1927. as Amtẽgericht. II.

Sora, XN. L. ö

In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen des Kaufmanns Karl , Sorau. N. E. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 25. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem untrzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 4 anberaumt. Der Ver= gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— xichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten , ,

rau., den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Tęrgan. 110335

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Elektrizitäts- gesellschaft, Aktiengesellschaft in Torgau wird nach erfolgter Ak haltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Torgau, den 1. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Luttling en. ‚. 11034 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rosine Binder, geb. Reichle, Ge fee ne,, hefe, in Nenhausen o, C.. Inhaberin der eingetr. Fa. „Gustav Binder. Schuhfabrik daselbst, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des wangevergleichs und Abhaltung des lußtermins heute gufgehoben. Tutklingen, den 3. Februar 1927.

Amtsgericht.

Waltershausen. . II05635

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der 6 Wollwarenfabrik Fried

richroda. , mit beschrankter ftung, in Friedrichroda wird nach Ab

stung des Ser lu lern ng aufgehoben.

Waltershausen, den 3. Februar 197.

Thür. Amtsgericht.

Wollin. E9Gmm. (1II0536 In dim , über das Ver- mögen der Firma Plepp u. Schirmeister in Wollin ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemldeten Forderungen auf den 25. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Wollin, den 21. Januar 1927. Amtsgricht.

Augustusburg, Erngeb. [I 10537] Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellichaft in Fir ma D. H. Wagner & Sohn, Spielwarenhandlung in Grünbainichen (Erzgebirge), wird heute, am 1. Februar 1927, nachmittags G Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Herr Syndikus Hans Menzel in Olbernhau bestellt.

Amtsgericht Augustusburg,

den 1. Februar 1927.

Ehingen, Donan. (110538 Ueber das Vermögen des August Müller,. Schuhmachers und Inhabers einer Schuhhandlung in Munderkingen, OL. Ehingen a. D., wurde am 2. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufssicht angeordnet und Bezirke. notar Hebsacker in Munderkingen, O.⸗A. Ehingen a D., zur Geschäftsaußfsichts⸗ person bestellt. ;

Amtagericht Chingen 9. D.,

a2? beendigt. 42 Nn. 376ss) Breslau, den 27. Jannar 1977. Amtegericht.

KRreslam. 110544

bestãtigenden Beschlusseg vom 8. Januar

Die Geichäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Fima Ludwig Lesser, offene Dandelsgesellichast in Bere lau, Carmer- straße 1. ist nach eingetretener Rechtefraft des den Vergleich beftãätigenden Beschlusses vom 8. Januar 1927 beendigt. 42 Nn. 309/265. Breslau, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

KRreslam. (l I05dh] Die Geschäftgautsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ludwig Lesser in

Bree lau. Carmerstraße II, ist nach ein⸗

getretener Rechtekraft des den Vergleich

bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar

1927 beendigt. 42 Nn. 310126. Breslau, den 27. Januar 1927.

Amtẽgericht.

Rreslan. 110546

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Schlesinger in Breslau, Gutenbergstraße 16, ist nach ein. getretener Rechtekraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar 1527 beendigt. (35 Nn 377 fes.) Breslau, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

Ereslau. 110542

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Loebel C Co. Aktiengelellichaft in Breslau. Gartenstraße 34 ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Veraleich bestätigenden Beschlusses vom 3. Juni 1926 beendigt. Der Bestätigungsbeschluß hat am 20. Dezember 1926 die Rechtskraft erlangt. (42 Nn. 66 / 26.

Breslau, den 28. Januar 1927.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Il loõd7]

Die Geschänsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Oppenheimer, Frankfurt am Main, Wittelsbacherallee 85, wird gemäß § 66 AbJ. HAI 3.2 G.⸗A.- B. aufgehoben, weil der Schuldner nicht big zum Ablauf einer Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erkforder⸗· nissen des S 41 Abl. 1 G-⸗A.-V. genügen den Antag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens eingereicht hat.

Frankrurt am Main, den 29. J. 192.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Hemau. 110548 Das mit diesgerichtlichem Beschluß vom 24. II. 1926 über das Vermögen des Bürsten. und Pinselfabrikanten Ludwig Faust in Hemau angeordnete Geschäfts= aufsichtsverfahren ist insolge des rechts⸗ kräftig gewordenen Zwangẽvergleichs⸗ bestätigungsbelchlußes des Amtsgenchtg Hemau vom 21. XII. 1926 gemäh § 69 der Bek. v. 14. XII. 1916 (RGB. S. 1363 ff, in der Fassung der V.⸗O. v. 8. II. 1924 (RGBl. 1 S. 51) und der V.⸗O. v. 14. VI. 1924 (RGSBI. IS. 641) beendigt. ö Hemau, den 2. Februar 1927. Amtsgericht. Heuber.

Veukölln. 110549 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma G. Weindorf in Neukölln, Bergstr. 75, wird wegen Ueberführung in den Konkurs aufgehoben. . Neukölln, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Paderborn. 1105650 Die über das Vermögen des Kaufmann Eduard Adams jun. in Paderborn an⸗ geordnete Geschäftẽaufsicht ist durch rechts kräftigen Zwangevergleich aufgehoben. Paderborn, den 3. Februar 1927.

Preußischer

Deutscher Reichs anzeiger Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichs mar. Alle err nehmen Besteliung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeliungs vertrieben für Selbstatholer auch die

Geschästsstelle Sw as, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern hosten G30 Neichs mark.

Anzeigenpreis für den Raum

5 lienen Einheitszeile (Petih 1,05 Neichs mark. . . k 1.16 Reichs mari.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs · und Staatsanzetgers 3 Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92 7

ung des Betrages

Größte Gewinne auf ein Dovpellos: ? Milltonen Reichsmark, auf ein ganzes Los: 1 Millien Reichsmark im günstigsten Falle (5 9 der Planbestimmungen).

mit Erlaß vom 2W. Januar storischen Kommission für rofessor an der Universität Mitgliedschaft am 27. Ja⸗

Der Herr Reichspräsident hat m 19277 das bisherige Mitglied der „Hi das , . Berlin Dr. Gustav Mayer. en ieds⸗ 6 193 abgelaufen war, erneut zum Mitglied der genan Kommißssion für eine weitere Dauer von fünf Jahren beru

Exequaturerteilung.

Uebersich der Prägungen pfennigmünzen Januar 1927.

von Reichssilber⸗ und Reichs—⸗

deutschen Münzstätten bis Ende

Preuszen.

Ernennungen und jonstige Personglveränderungen. . Vefanntmachung, betreffend die Unterverwaltungstellung eines

Siedlungsvereins. ; . Gewinnylan zur 29. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.

e e e 0 Q 0 2 2ᷣ¶ x 22 m e meme rem. neber wicht

r- und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1927.

polnischen Generalkonsul in München

Maĺczewski ist namens des Reichs das Exequatur erteilt

der Prägungen von Reichssilbe

1. Im Monat Reichssilbermünzen Reichspfennigmũnzen Januar 1927 sind geprägt

worden imn:

vfennigstũcke vfennigstücke vfennigstũcke pfennigstůcke vfennigstücke

Mulden bůtten

5 000 8o0 02 27 682 9660, 80 56 958 835.0 1M S820 100

2. Vorher waren vo 23s 79, 182 Sai 2aM iz 35a 184 8 aer . 2795 476 6

z i. 44 2 27682 960 80 66 95s ss, 10 109 869 100 deen mrs, go gn zor ia as 292 is zs 1s; args aa Cs 6 co Soo: 2. Cs oo s0 o Ss ot: 0 io &

4. Hiervon sind wieder einge⸗

192 265 80 2 795 0 νο, 7 b 0000077, 02 109 837 314,

z 276 33, 20 b6 Hob 358, 0 h. Bleiben.. 90 482 Cον Q 2 οO6s6 27 681 863,2 .

e zu zo0 000 Neichsmark 1000000 Reichsmark

a, 0) O00 1000000 hh hh hh 36h hh hh hh Ih hh hh h e hh h hh d hn hh ih 25 000 300 000 fh hh i Gh 66h 30 hh 1”*35 )

1405000 1156 bh ,

3639 ti! * !. —ł x 28 68 O59 )

—— 2

* n w n w g n

a a a a g u n n n an Q g e a

nr , del T er

208 009 Gewinne und 2 Prämien 43 257 000 Reichsmark Allgemeines. ö

1. Der Plan der Lotterie mit leinen Bestimmungen ist är da Rechtsverbälinis zwischen den Spielern und der Preußischen Staats kasse maßgebend. .

II. Der jeweils geltende Spielplan liegt bei den Lotterie einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch kann er von den Einnehmern gegen Bejahlung ihrer Auslagen be— zogen werden, soweit der Vorrat reicht. ö . ö

111 Im Geschästsverkehr mit dem Einnehmer hat der Spieler alle Postgebühren zu tragen. . .

1V. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehmern, die vom Plan und seinen Bestimmungen abweichen, verpflichten die Staats kasse nicht. .

§ 1. Beichaffenheit der Lose: Die Lose lauten auf den Inhaber. Sie werden in zwei Abteilungen (UI und l) von je 350 500. zusammen 700000 Losen ausgegeben. Jedes Los trägt die Abteilungebezeichnung Loder 11 und eine der Nummern von bis 3ö0 000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen 1 und 1 gelten als ‚Doppellose'. Eingeteilt sind, die Lose in ganze halbe, Viertel, und Achtellose, Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung 1 oder II und mit der Nummer des Stückes bezeichnet. die balben vose außerdem mit A. B., die Viertel mit A. B C. D. und die Achtel

ö Elle nd , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Egorzheim. 1IlI0G 627

den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht. Amtsgericht Adorf, 2. Januar 1927. aufgehoben Das Konkursverfahren über das Ber⸗ .

t 3 7. ; ; ) Vgl. den Reichtanzeiger vom 10. Januar 1927 Nr. ö. . ; mit a. b C. 4 e. f. g. h. Jedes vos trägt die gedruckten Nameng⸗ K . ; ; i des Reichsfinanzministeriums. Dicke. , de, , ,. s e Mingliedern der Preußischen General. Gilgenburg, den 2. Februar 1927. mögen des Ludwig Kieffer in . Freiburgs. Rreisg an. 1lob38] Reutlingen. . 1105511 ö. Berlin. den 7. Februar 197. Hauptbuchhaltere ) k 2 . k Bad Harzhbur 110506 Ant m bt heim, Inhaber der Firma Schuhhgus Ueber as Vermögen der Firma Schwarz. Die Geschäftsgufficht üher, das Ver. . Fianenswnterschrift des zustandigen Ginnebmert. dem das Los zum In dem er erfahren über das zlal Kieffer, Pforzheim, hurde nach Ab wälzer Bauggselichaft vom. Alofe Krems mölen des Gotzbil Knayy, Allein in habers = ͤ ͤͤ— PVertaut überwiesen ist. Erst durch diese Ünterschrijt erhält das Los ö Fran Bert Jenes ock Gattin en. —⸗ ll 0314] haltung des Schlußtermins 2 m. b. H. in Freiburg wurde am 31. Ja der Firma G. Knapp G Cie. in Pfullingen, Breuß en. ü . ö n ,, Rothnagel, Inhaberin ber n ö. Das Konkursverfahren über dag Ver. Pforzheim, den zi. Januar 3657. nuar' lhz7. vormittags i' uhr, die De. Briesumschlag⸗ und Papierwarenfabrik . ö ö Erste Klasse. nehmers auch nur teilweise feblt, sind ungültig und begründen keinen Nothnagel ö. Bündheim ist Ab. mögen des Kaufmanns Karl in der Stroth Amtsgericht. A III. sichästzaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Buchdruckerei, wurde heute auf Antrag Ministerium für Landwirtschaft, Domänen giehung *. , , m m, mn, , n. . 8 J zur er, in Göttingen wird, nachdem der, in dem s kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson des Schuldners gem. 5 66 Abs. 1 der und Forsten. am 20. und 21. April 1927. Ziehung am 18. u. 19. Mai 1921. Anspr ö Lospreis (Einsatz einschl. Schrelb- nahme der, Schlußgechnung dz Ber. Vergleichs kermin vom 7 Januar 19837 gn. P3Ssneckè. - ll! wurde Hert' Rechtäanwalt Hr. Jaegier in Gesch Auf. .J. aufgehoben. J . f 82 Lospręgęis; L. Der Lospreis (Gir walters, zur Erhebung von Einwen. genommene Zwangsverglesch rechtskräftig Das Konkursverfahren über das Ver⸗ F 1 ig i Gr. bestellt / Den 2. Februar 1927. Die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Otto Jewinne Reichsmark Gewinne 3 nn, gebühr und Lotteriesteuer) beträgt . ,, aufgehoben. wögen der Fir nns Hanritinnnet, dig hre, Fehrrar 162. Amtsgericht Reutlingen. von Baeyer zum Rektor der Landwintschaftlichen Hochschule 3 zu 194 6 ir ,,,, Son termin Luhn den Wr ie,, Anitsgericht Göttingen. Fahrzeug und Kinderwagenindustrie Ver Gerichte chreiber K Berlin für die Amiszeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1928 e,, ö. je ganzes Los 24 ] Reichsmark ie zirtesles 8 Reihe har

vormittags 1055 Uhr, v Amis⸗ in 5 . Derlin 2h O6 ; 5 Achtellos 3 rm . 3 ern 3 . dem Am w Attiengesellschaft in Pößneck wird nach des Bad. Amtsgerichts. Za. Sonneberg, Thür. 110652] ist bestätigt worden. h hi talbes Los 12 , . . ö; os 31 )

. 106515) erfolgter Abhaltung des Schlußtermins n, n,, Bad Harzburg, den 1. Februar 19297. IRI gnetait J Die Geschaftzaussi . . . 6 2 . ö . 33 e, . na n r n, ,, n,, 4 Bekanntmachung. 20 009 der 2. Klasse der d. Hasse , .

33 J r , ö , ie „Deutsche Schwerkriegsbeschädigten-Sied⸗ zh hh se gan met Los m hehe, m, det! ds Ri J .

1927 Termin zur Abnahme der Schluß hüring. . rohrbau Aktiengelellschaft in Freiburg t. Br. Vergleichstermm am 15. Januar 1927 ö. Die „Deutsche e gz . gi. ( . ; . .

Viertellos 12 ö . .

f 32 0110

ö zog rechgung, zur Erhebung. kon Gin,; * en,, wangs vergleich durch rechts. lun gshilfe“ E. V. in. Stukenbrock ist von dem Preußischen . 5 h ner n sr babnen über . 2 * * Srl g e n *, gr T ohren über . R r e He err fil. 1. ö , far, den deren Tage dbe⸗ ö kann en ela für die Regelung der Wohlfahrtspflege 96 36 130 M . 11 mögen des Kaufmanns Max Frowein * uur 2. err. 8 . 2 . Kaufmanns Willy Herold dung des Konkurses angeordnet. Als Auf- stätigt ist. 9 ner Grund des 8 5 der Bundesratsverordnung über 1 9 1e h . jg zj Far Doppellose. ist das Doppelte der Beträge fir in Barmen Wichlinghausen, e, 19. . n K über das Ge en e C hon ne wird nach erfolgter Ab- sichieperson wurde Herr Rechtegnwalt Dr. ke,, den 3l⸗ 6 n pflege vom 15. Februar 1917 (RGBl S. 143, unter Ver= ; 3651 726 . ganze Lose zu zahlen. des alleinigen Inhabers der Firma ö Ran fm e; Max Röher in Immen⸗ haltũn des Schlußtermins 8 Jaegler in Fieiburg i. Br. , . Thür. Amtsgericht. III. wa fru ng gest llt. worhen, well sie Horgeblich zum . i Ger. , , de. ö J //) Herr drehe eite ig fab f,, fr , m ,, dana? 6 e,, en , rxiperse. U igoss] der Schaffung von Kriegsbeschädigtensiedlungen er und 18 ewinne bar zu entrichlen. Der Lospreid ift der Josvor germg te aufgedigckt. ,, . kene oa, . , , ,

ichs ermin De, An , ,,, H 0630 legelellichatt Schlenker C Gie. ( lungen ohne die behördliche Genehmigun e MHmkstä , . w ng, ach, 6. Juli 1925. nehmern verboten. ö . . . , 3. , . e n. ö ge , , en, in. Hornderij j. weil auch sonst in ihrer Geschästsführung erhebliche. Mißstände Tlaise Ritiwoch 8 Junt lz. Klasse. Mumech . Juli ö . (re Dir we me, m, e,

8

] ft iberei In dem Konkursverfahren * 1 de darch Zwangt⸗ b die d esammelten Spendenmittel gefährdet er 927. Zieh i n, fa. Juli 192. fauft. Diese dürten nur nach der Vorschrift des 5 1 aus bderaleich durch rechtskräftigen Besch . chte rlotte Wend Rarmen. llos4l] (Schwarzwald), wunde enehen, die die g z Ziehung am 15. u 16 Juni 1927. Ziehung am 13. u. 14. Julie. nehmer verkauft. e mn n, , ,

z ist E des Amtsgerichts Immenstadt. Vermögen der Frau ; ö ß 925 ö d, , ö oje ausgeben, auch weder Zusicherungen auf Losgnteile machen

vom aleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ 8 ch land, Putzngeschäst, in Schloppe j ur Das Geschärtgaufsichtsverfahren über vergleich vom 22. Mai 1926 rechts- . scheinen lassen. Gewinne Reichsmark Gewinne . mne, , . 8 ier r men,, ,,

1927 beendigt. 2060 000 ;

durch aufgehoben. mater 1Ii0516] Abnahme der ußrechnung des Ver das Vermögen des Kaufmanns Rudol krättig am 3. Januar Berlin, den 4. Februar 1927. . 200 000 2 1 2 ; 5 , m Befellschasis⸗ 8 ü in. ö 3. Januar S327. Berlin, den 4 0 Anteilsvermerken auf den Losen lowie von einem Gesellich

Barmen, den n. Qenuar 1927. Das Konkursverfahren über den Nach- walters, zur e k von Ein. Löwen. des Inbaders ciner Garn. und FEriberg, 31. Za Preußischer Staatskommissar ! 160 0h i g * 1 die Lotterieverwaltung keine Kenntnis.

geri mtsgericht. ; . a,, e ,, J , reg ,, i. , 2 ker e Y ur *. *g. . ̈ . e, dor. 8 . ; e . . . , , n e, n . . 6. , 36 00h * . 1 , ö Vorauszahler bzw. Hinter 66 , n,, n , 2 dle , , ee. k . algen und 5. hierdurch aufgehoben. Raufmanng Richard , . Generallotteriedirektion. . ö. 3. . 3. § 5. Ziehungen: 1. Es werden 2 Ziebungẽrãder y,

e ö, ,, , che, nn, d, ,. . ,

Schlu fierming aufgehoben morden. 49 w den Konkursverwalter und die Mit⸗ Amiegericht. den der im Termin vom 7. Jan 162 Gewinnplan 160 660

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts uu ; ni sschusses der n mn, n, n angenommene Zwangs vergleich bestãtigt ur 29. Preußisch-⸗Süddeutschen (255. Preußischen) ni öh 300 000 telt hiünmern 1 bis Ihc Cab, welche die Loe dieser Lotterie in Berlin⸗Mitte, Abt 38, den 1. 2. 1997. 1 669 ö . 4 bruar Breslam. (110543) wurde, am 21. Jan. rechtekräftig ge⸗ z Preuß Klassenlotterie, ö ö. 89 ; 2 ll ahh . . , e , Tn r e, nm, d.

wd i 11 Uhr, vor dem Die Geschäftsaufsicht über das Ver- s worden ist. . ö it 000 in 5 Klassen K . ö ,, 1197 8M inn der Ziehung jeder Klasse die Gewinnröllchen mit den auf. , , , . r ie , erl. e,, än. , ö . J 45 5 ᷣ⸗ 18 000 Gewinne 2 855 1440] 18 000 Gewinne 3 407 800 i Gewinnbettägen, die der Lotterieplan ausweist, in das 2 Sch

* sverf ü . nugar 1977. Breslau, Carmemstraße 11 ift nach ein. Amtegericht. ö ; 33 —— 7*·e— ) . Jr. 57 Gewinnrad eingeschüttet. Das Einschütten und Mischen der Röllchen * , * 2 63 93 . e,, . 2 getneiener Ntechitiast' des den Veigleich Spieltapital: Hz 454 040 die l cha mtr ; Füntte Kiarfe Schluß der Crneuerung: Dient tag 2 Augutt 1627. ewe wie Hie bungen gesckeben öfffstlich im e ge ei 36 2 . , . ö 18 Jichangalage. J. Id. s. is, id, 1g, IJ. 18. I-. . ö .

ö / = s, / ö . ö . z * * * 21 * *. * 9 1. . 9 iehun 0 2 ; . ö . fir fu, Alassen ) Ne nh! a . ö . e n e gr. 4 ‚— entnommen und die aufgedruckte Nummer verlesen. Gleichzeitig wird aus ia = 1b, 1. 30 isg 6h, 16 120 Doppellos 2

1 n g m n , a d a e n a a o o a.