1927 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

263

3 . ö J. . Srste Beitage // , , 2m Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger

nachweise, vollkommen zu würdigen. Sie leisten auf ihren speziellen keine Selbstverwaltung, sondern eine Staats und Provinzia ohner i 2 ; * peise. , i 4 e ig. e l ĩ ! gänzung für geleistete Arbeit dar.“ e Kritik „ere , ö r, ,, e h, d ee, d, d, ,, , ,,, ; in N ck j j . . h . n 1 1 in seinem 8 95 ja auch ausdrücklich vor, daß solche Arbeitsnachweise lingsverhältniffes an versicherungspflichtig gemacht werden. Ein auf den D ö 3 aber Mr. 32. Berlin, Dienstag. den 8. Febtnar 1927 auf ihren Antrag zur Mitwirkung bei der Arbeitslosenversicherung erheblicher Teil der Arbeiter der Landwirischaft und Forstwirt⸗ versicherung. Der . ruch auf die 2 i 65 561 v me m zugezogen werden können. Aber ihre Grundlage muß die Arbeits. haft En 1 9e fallen, Ebwohl ihre Lage vielfach ließe sich auch ohne die bel ofen be ee, i n n. ö j losenversicherung naturgemäß bei den öffentlichen Arbeitznachweis. . ; . ist, wie, die der Industriearbetter. Durch die bezug auf die Arbeiter in der Land. und ür afl geht die . (Fortsetzung aus dem Haupꝛtblatt.) Der Antrag wurde angenommen. Außerdem wurde ein neuer Nach dem Geschäftebericht der Allgemeinen GEliektri⸗ 3ulkern fuben bie a n Jabre Jeg rund so nh ale, Ge mut. chlechterstellung der Landarbeiter wird nur die, Landflucht noch Regierung mit diesem Gesetz die Wege 9 Junker, denn die z . Statsposten in Höhe von einer Million Reichs mark m, eitẽ r- Gefeilichalt. Berlin, über das Genchäfteiabr vom van amt 4 g llsor en Ver mittl g. 6 werden. Arbeiter und Angestellte der Land⸗ und Forst⸗ Landarbeiter mit , sollen von der Arbeits. aben des Siet eil chen Reichsamts wurden vom Aus. Gewinnung geeigneter Mustertypen für landwirischaftliche Kraft⸗· 1. DOttoker 128 bis 3. September 1892s trat das Unternehmen in gen. insgesamt 4 n ermittlungen, vollzogen haben. irtschaft bedürfen keiner besonderen Organisation. sondern losenversicherung ausgeschlossen sein. Die Arbeiter werden den chuß verschiedene bstriche gemacht. Es wurden herabgesetzt der geräte,. Arbeitsmaschinen und sonstige landwirtschaftliche Einrich- das Berichtesar mit einem Auftragsbestand ein, der es in die Lage Meine Damen und Herren! Der Entwurf bringt die Träger 2 in dieses Gesetz einbezogen werden. Durch den ganzen ausbeuterischen Junkern ausgeliefert, denn diefe können die gaabeposten für ilfsleistungen durch Beamte und durch nicht⸗ tungen. Der Etatstitel über 1 Wo G00 Reichsmark für Beihilfen verjetzte, tretz notwendiger Rationalisierungsmaßnabmen die Fabriten der Arbeitslosenversicherung, der Arbeitslosenkassen in eine un mittel. , feht 3 w der Versicherten. die wir Arbeiter zu Jahresarbeitsverträgen bingen und dann bekommen e räfte. Es wurden weiter vermindert der Ausgabe zur n . bäuerlichen Wirtschaftsberatung und zur Ein, im Duichschnitt mit 7 oo ihrer Leistungsfäbigkeit beschättigen ju bare organisatorische Verbindung mit den Landesämtern für Arbeits. lich ö . sᷣ 2 33. i. ,. ,,, a . b ll e , n , ,, n. ö , 241 ; ̃ . ; ; , e ngen von der Arbeitswilli i H i ; ; - san, vermittlung. Den ortlichen Arbeits nachwe : sen gegenüber steht den den Anforderungen an die Lebenshaltung entspricht. Die Sätze ab: ob aber . ae m. als d igkeit der Arbeiter . . enständen, von Rechen-, Loch⸗ und Schreibmaschinen uchsfischdampfers mit Kühlanlage wurden vom Haushaltsaus⸗- Hilfsmaichinen fertiggestellt. Die Lieferung an Damvfturbine pes E Hel ö g anzusehen ist oder tattungsgegens ; bmg ; ag Lieerung an D n, Kassen allerdings nur eine fachliche Aufsicht zu. In diesem Punkt e k eiben hinter der statistisch berechneten Höhe des nicht, das bestimmen die famosen Verwaltungsausschüsse Die kein Staristischen Reichsamt. Auch der Teilbetrag für die Sta, chuß 600 000 Reichsmark neu in den Etat eingesetzt. Angenommen Turbogeneratoren und verwandten Maschmen erreicht mehr als die ist der Entwurf vielfach kritifiert worden. Man hält nämlich die . igen Aufwands für die Lebenshaltung zurück. Nament⸗ Arbeiter sollen sich irgend wohin verschicken lasfen und guch sede tistik der Finanzen der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände wurden folgende Entschließungen des Unteraus: dobvpelte Höbe des Voriabts. Die gesamten Aufträge in der Turbinen⸗ , . 16 ö. die Sätze für die arbeitslosen jungen Männer und jungen Arbeit in einem anderen Beruf übernehmen, ohne Rücksichl Sar, nurde um Jos 600 Mark berabgesetzt Beim Reichs wärt⸗ schusses: 1. die Vorlage des neuen Weingesetzes soll beschleunigt fabrik belaufen sich auf 600 O00 kRW. Im Dampflofomotiobau war die nachweit nicht ii fe ö . ; ö ädchen so niedrig, daß diese ihren Lebensunterhalt nicht be- guf, ob sie für den anderen Beruf geeignet sind. Die Unter, schaftsgericht wurden dagegen die Beträge für Hilfsleistun⸗ werden. 2. Angesichts der diesjährigen Mißernte an Wein in weiten Gesellichan in olge Feblens der Reiche babnanfträne ichwach beichättigt. eis ni für fes⸗ genug, man fürchtet daß die fachliche Aufsicht d, können und nicht davor geschützt sind, in Verfehlungen stützungen sind viel zu niedrig. Zwei 3 der Verstcherten gen durch Beamte und durch nichtbeamtete Kräfte durch den VWeinbaubezirken sollen Maßnahnien zur Linderung der Not der Seitens der Reichebabn wurden der Gesellschaft auf Grund einer von den Landesarbeitslosenkassen nicht genug Möglichkeiten gibt, um gegen und PBerbrechen hineingezogen zu werden. Ebenso sind auch die werden nach diesem Entwurf ungünstiger gestellt als bisher. aushaltsausschuß etwas erhöht. Es folgte die Restberatung lleinen Winzer ergriffen werden und soweit die Notlage der ihr gebauten. Verfuchtanlage der Bau, ven 2 okomotiwen 2 ; . ö. des Etats des Reichsministeriums für Ernäh⸗ Betroffenen es erfordert, zinslose Stundung der fälligen Zins⸗- für Staubkohlenseuerung ala erste derartige Bestellung in Auk⸗

osenunterstützung. Die Ver⸗ 1 ür wider e Ui =: . ö . in ir i ngsdienst sowie für Neubeschaffung von Geräten. Aus⸗ . illionen Reichsmark erhöht. Zur Erbauung eines Ver⸗ Großkraftwerk Rummelsburg Damwpiturbinengeneratoren und

Mißstände einzuschreiten, wie sie sich gegenwärtig in der Erwerbs Unterstützungen für die Familienväter und die Angehörigen viel (Hört! hört! links Biele werden' fogar nur die Hälfte dessen . . : J . . ; n , n, n, nn, ,, 1 ud viel ö niedrig. Die Krisenfürsorge ist an dem Vorbehalt ö erhalten, was sie gegenwärtig bekommten. Da ist es kein Kunber. Un g und Landwirtschaft, worüber Abg. Die trich⸗ raten der Winzerkredite gewährt werden. 3. Die Reichsregierung trag Jeaeben. Äle erste Gin beilslokometwen warden zwei Schnell-. i n gezeigt ; nneben wird vie fach ungünstiger. Wirtschaftsverhältnisse geknüpft worden; es ist aber daß das Reichsarbeitsministerium die Summen seines Etat be⸗ Baden (Dem) und Abg. Schmidt- Cöpenick (Zoz) Bericht er⸗ wird ersucht, erforderlichenfalls die Ausfallsgarantie für die von zugelokomotiven mit 120 rn Höchftgejchwindigkeit nach den neuen darüber geklagt, daß die offentlichen Arbeitsnachweise in den ö 23 zu . daß wir noch andauernd in der Wirtschafts⸗ deutend herabsetzen konnte. Reichsarbeitsminister Dr. Brauns: farreten Ein Antrag des UÜnterausschuffes verlangte die Erhöhung der Landwirtschaft auf. Kredit bezogenen Sticfftoff⸗ Phosphor- Eoeleranadorschtisten für den Aue tau a der ausge ubrt., Auf letzten Jahren auf dem Gebiete der Arbeitsvermittlung neben rise uns befinden, und dabei soll diese Fürsorge auch noch von Das hat mit den Unterstützungssätzen nichts ti ĩ umme von 1 950 000 Reichsmark auf Li/e Millionen Reichs- säure, und Kalidüngemittel für das Jahr 1927 in gleicher Weise Sebi ij. rn, . gurd e zune z ; . 9 der Bedürftigkeit abhängig sein. Das allgeme Aer 3 d tz ngss t J zu tun, es ist eine er S don ö J , . . ; dem Gebiete der elekttrischen Lokomotiven wurde die zuizeit vielen guten Leistungen im einzeluen vielfach doch nicht das ge, BVedürftigkeitsprüfung muß gänzli 3 . ö. , . 8 gel e der 6 des Finanzausgleichs) Es ist ein Ver— mark zur Förderung der landwirtschaftlichen Erzeugung wieder, wie für das Jahr 1926 zu übernehmen. mit der Maßgabe, daß seistungelähigste Vollbabnlokomotive der deutschen Neichebabngeselt= leistet haben, was nöti , äre D 4 ganz ausgeräumt werden. ir rechen an der Gesellschaft, ein solches Gesetz in dieser Zeit der erzuftellen und Unterstützung wissenschaftlicher, te nischer und die Bedingungen bei der Rückbürgschaft für alle Vermittlungs. jchait, eine Wechseistromichnelljugslokomotive jär 110 km Höchst· . . ang un we, mag ning ich gewesen wãre. as werden alle unsere Bedenken in der Kommission zur Erörterung Arbeitslosennot auf die Tagesordnung zu fetzin. Es ist ein Stück ähnlicher allgemeiner Bestrebüngen auf dem Gebiete der Land stellen gleichmäßig in Anwendung zu bringen sind. Schließlich geichtoin digkeit ur Ablie erung Gelieseit wurden lerner gilt insbesondere für die Arbeits aachweise in den ländlichen Be⸗ bringen. Wir haben noch eine ganze Reihe von Bedenken, die sezialer Reaktion; wir lehnen das Gesetz und feine Beratung im wirtschaft. Von seiten der i n ü wurde hierzu er- nahm der Ausschuß noch einen kommunistischen und soialdemg⸗ (leitrische Lokomot ven für die schlefischen und baprischen Gebirgs= zirken. Dort ist der Zustand um so mehr zu bedauern, weil die 6 , Ausschuß ab. klärt daß die Mittel neben '. e mc e , n d, ö ,, der 6 e. r eee strecken. Der Bejchluß der Reichebabn, die Berliner Stadt- und einen Landwirtschaft ĩ ü ĩ ; itskräfte . . . he Dara i i j Di GESErzeugung im allgemeinen, insbesondere der Förderung des land= en Etat neu illionen Reichsmark einsetzt. Auch wurde der Tei 2 far den ele ben Benn ieb um ubauen, bracht schaf nach wie vor über einen Mangel an Arbeitskräften den Gesetzentwurf dem Soßialpolitischen Ausschuß zu überweisen. vert . uf wird die Weiterberatung auf Dienstag 3 Ur ren , 2 Forschungswesens, des DQest und Gemüsebaues Ansatz von 1 100 009 Reichsmark für Beihilfen an die Dampf , . 9 3 1 41 . r e re. 23 . ee w. 2 Hag, , ms sind die öffentlichen Arbeitsnachweise durch die Bir werden dort dafür zu sorgen haben, daß, aus, diesem Gesetz⸗ 6. ernschlieblich der Bienen zucht, des Kartoffel.. Zuckerrüben- und hochseefischerei zu Zwecken der Absatzförderung durch Beschluß k e, , , d,, . K lange Dauer der Krise auf dem Arbeitsmarkt vor außerordentlich 1 ein brauchbares Werk wird (Beifall bei den Sozial · Schluß 6 Uhr. Tabatbaues sowie der Förderung der Moorkultur dienen sollten. des Ausschusses um hunderttgusend Reichsmark erhöht. Damit 6 für Kerr nenn n w schwere Aufgaben gestellt worden, wie sie niemand voraussehen me . Rad D. Nat klärt, die Grund . Auch solle damit, enispre end einem Antrag der. Abg. Schott war der Etat des Reichsministeriums für Ernährung und Land⸗ wegen sür größere und kleinere Leistungen in Austrag gegeben. g. Dr. Rademacher (D. Nat) erklärt, die Grundfvage ö D Nat), der hauswirtschaftliche Unterricht gefördert werden. wirtschaft erledigt, und der Ausschuß vertagte sich auf Dienstag. Pi m Stemnfohlenmdufttiie bailefe weileibin. Bedatt an Spezial.

konnte, und das mag nach mancher Richtung eine Entschuldigung sei, die Möglichkeit zu schaffen, daß dem Arbeiter die Arbeits- . , . die Anlage von Hauptichachtfördermaschinen, u. a. für Rußland und

sein. Neichsarbeitsministerium und Reichsarbeitsverwaltung haben möglichkeit j ert werde. Die furchtbare Arbeitslosigkeit bringe Pari 2 Nachri ; arlamentarische Nachrichten. Japan. An kleineren Förderanlagen und Haspeln erhielt die Gelsell⸗

sich deshalb auch dieses Jahr schon bemüht, mit Mitteln des Reiches 1 Arbeitsuchenden nicht nur materielle, sondern aich seelische

hier bessernd einzugreifen. Ob es nun nötig ist, weiterzugehen und , , und . Der 5 Arbeiter . die deutsche Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte . Statistik und Bolkswirtschaft. schast etwa 250 Ma chinen in Auftrag. Die Braunkohlenindustrie im Interesse der Arbeitsl 5 Ia, . rbeitsorganisgtion haben, fährt Redner fort, wie schon oft, so unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz) die Beratung des b Maschi für elektrisch betriebene B Absetzmaschinen und ö e, ö rbeitslosenversicherung, aber auch der Arbeits auch nach . 264 die dentsche Arbeit sich durch alle Han sharkstbe su gwntrtigen ie,. , We n, d, denne, ane , d. ermittlun Organisati s Arbeits nachweises ; mmni i ingt. i i ; J ; r . n . 8 z ; een. n . . , , ie Organisation des Arbeits nachweises umzugestalten, 83 g. . Etch 5 . ö. * , . ö. sitzende verlas zunächst eine Einladung des Leipziger Messegmies Monat Dezember 1925. werksgantrieben erbrachten im Verein mit Aufträgen für das europäische das ist eine Frage, an der der Reichstag bei den Beratungen über . 24 . 3 n, . ö . an die Mitglieder des Ausschusses zum Besuch der Leipziger Früh— —— Augland und Uebersee auf dem Gebtete der Hüttenindustrie jür di den vorliegenden Entwurf zweifellos nicht vorbeigehen kann. (Sehr ö fen. Die * g ffer hen Erchderf ? le n. ,,, jahrsmesse am 8. März. Abg. Gies bergts (Zentr) teilte mit, Spareinlagen Giro. Scheck, und Kontokorrentein lagen Fabriken der Gelellschaft einen nennenswerten Umsatz an Groß richtig! rechts und im Zentrum.) Es wird das nicht der einzige es Jahres 1926 1,5 Millionen, 1924 die Hälfte, 1925 noch nicht 6. . 75 , . . , 1 ee. . be en,, Punkt sein (sehr richtig! links), bei dem der Entwurf Anlaß zu . 5 266 . der tiefgreifenden Veränderungen, die 63 richten we un. ö n , . . 2 6 . Bestand am Ein⸗ Aus⸗ Bestand am Ein jablungen Auzablungen Bestand am Monatsende J 9 1 2 1 e. grundlegenden Erörterungen gibt. Um nur noch eines hervor 3. . i ani e . . ö. n ner enten, dem Messeamt mitzuteilen, daß der . Anfang . Länder Ende des ablungen zablungen Gnre des Be. . ansteigenden Berarf. Die mn Vorjahre fuͤr England berein. zuheben: Neuerdings wünschen bedeutende Verbände der land— 6. deutschen Wirtschaft in gewißsen Grenzen kaum vermeidbar März entscheiden könne, ob seine Arbeiten die Annahme der Ein Veimonats im Berichtsmonat richtẽmonats im Berichtsmonat Guthaben Schulden genommenen Aulttäge auf Schiffs öl maschinen von 9 bo ESi sind wirtschaftlichen Arbeitgeber, die früher die Arbeitslosenversicherung ein. Nut eine , ,, ef be nn nlz·,·, . J heuningerecht er Aushselerung gekammeg, Auch eb dener ener. abgelehnt haben, ihre Ausdehnung auf die Landwirtschaft k die Ertrag bringt, ist 9e und. Darum ist die Frage 6 Ker ern r fir ren n n ern, . au lend ; n nen , mn, ,,,, freilich in der Form einer Sonderversicherung und auch die Ee s fel 1 . ö a , ,. rf lun eff willigt. Es folgte das Etatkapitel, das die , für Nach= . ! ? 4 ö s ( . en kinchi i er er Fabrrt für elestrijche Dei zavparate in in landwirtschaftlichen Arbeitnehmer stimmen diesem Gedanken heute völlig von der Grundlage der . losgelöst hat, gibt in lässe und ,, ,. im Ausland“ behandelt. Abg., Frhr. teußen-=. ö 19285661 218632 182361 2018932 1966730 1980 666 1765128 1031474 den alleinigen Besitz der Gejellschaft übergegangen. Die Gesellschaft zum Teil zu. Dieser Gedanke ist sicher nicht leicht zu verwirk.! ihrer ungesunden Hausse ein völlig falsches Hild. Die Durch= . fin hr ö ; 1 lichen, weil jene Abäsonderung von der allgemeinen Versicherung führung der Rationalisierung hat zu, einer Steigerung der R. r 1928 wieder in das Auswärtig 34 35 f Sachen J ; ,,, ; Arbeitslostgteit beigerragen, war 'aberd eine unvermeibbare No. Der „Unteransschuß, dessen. Berichterstgtier ta. Dr. 8a Vürltemberg. .. höchst bedenklich ist, und weil es so viele Arbeitmehmer gibt, die wendigteil. Die Staͤrtung des inne ren Marktes wird die wichtigste O. Natz ist,, beantragte, einer Entschließung der Abgg. Ragen ö zwischen landwirtschaftlicher und städtischer Beschäftigung wechseln. Voraussetzung einer . Produktion und damit D. Dr. . Ser, und. Di. . Hen en , n. ,, , , , e 1chtinen G s entst s 3 di j zr zum? i ndung mi ; ; ser⸗ Reich. ö ͤ . richtigen Erkenntnis entstanden ist, daß es die Landflucht fördert, Fei befonderer . nr er? z e, , Auslande zu vermindern und außerdem gleichzeitig den Spar⸗ Mecklenburg ⸗Strelitz.

wenn die Landarbeiter sozial schlechter gestellt werden als die erklärung angekündigte Lockerung der Zwangzwirtschaft für den kommissar mit dieser Angelegenheit zu befassen. Ministerial: Oldenburg ; städtischen Arbeiter. (Sehr richtig! im Zentrum und rechts) Ich Hausbesitz in Verbindung mit einem allmählichen Abbau der direktor Dr. Schneid ö erllarte, ** ,, . Biaunschweig ... werde mi deahaks secten, wenn ber Cchante in ltpenret aer Zorn Käme herben Wehnen äh; ehe, mee ,,, , ee, , , verwirklicht werden könnte dauernd rbenl e men nen bien, r ,, kh das Auswärtige mt eingegliedert werden könne. Das Auswärtige Schaumburg Lippe . Nun hat der Herr Reichskanzler in der Regierungserklärung , Bedarf sich fit. Das bisherige Verfahren 39. Web eits⸗ , ker ,, ö. —— ausgeführt, daß auch die gegenwärtige Reichsregierung wie die Hen nn e ftr s , e g, ,,, ist 866 zu erzielen seien. Die Entschließung des e e ger H 1 . vorige aus Gründen des Haushaltsplanes und des Finanzaus. Nechtsanspruch gewährt, den, verhängnisvollen. Gedanken vem Fade darauf. genehmigt und auch der Jitel . . ELäbechk .. 2272 365 2333 23 136 350 Rai, Vortrag für 1926/1927 465 011 RM. gleichs dringend wünscht, den Entwurf sobald wie möglich in Fürsorgeftaat. Die mangelnde Staffelung führt zu Ungerechtig- , ö K, . 6 3 . D, . D Dent s n B e Ts - r h. . . k en m hf n drr g gene e r he, nne schaft, des dentschen Handels und der deutschen Industrie somie Nevember 2821088 343 229 211231 2898608! 242888 20s 853 1 123 So 1482 347 Gn h kunde zh. pi bm Foo ind Sina R . wird wohl kein Aprilscherz werden Geiterkeit) zu verabschieden. ,. Dänden gleichfalls die Wohlfahrtspflege liegt und die sich der Sozial⸗ und Kulturpolitik! (Sozial-Atta 68). Dazu lag ein Oktober. w 2712738 344 151 225022 2 88 1 36] 2343 470 2362 182 I Oos 181 1 475 00 Spanien, desgleichen io hoh Pfund Sterling nach den Niedersanden aus Ich schließe mich diesem Wunsche, wenn ich auch keine absolute von politischen Einflüssen nicht ien e lern fin haben, 69 6 , (D. , 8 6. 4 August. 3 3. . 9 k 6 262 1 585 9 101237 1421953 z . 8 ĩ ö )

rantie für de April über s ständlich zu er i äglichkei ü ift ei er D. ; r, die Reichsregierung zu ersuchen, die 1 . . . = 22579 00 232 8 361 071 5 z 96 97 . . . ;

In n ger, we een, rn, ve, mn ,,, , 3 ze, t, n, n,, m,, , ,, , garde ft n Cree b gd ewe lee äber doch als verantwortliche Ressortminister hinzufügen, k'endersiche gung kingufuͤhrtn: Das Ritto ist kaum zu Überfehen. scafttiche Sachverständige in Ah lande baldigst zu besetzen, ferner ü , 1739 506 299 033 160 984 fozz öh 1 kön zd ig iz i ses os 12d ss7 Nationalbghkin Kopenhagen vom lis Säsugt, Cn, Klamm : ; ; : 258 95 188 985 1629139 1691353 18655 347 3 574 989 159155, Stand vom 31. Dezember 1926) in Kronen: Goeldbestand 201 675 903 (208 81 784), Silberbestand 16 181 299 (15 077 829), Inlandewechsel

daß ich auf eine eingehende sachliche Prüfung des Entwurfs durch Ein ; : ; ; ine Erhö der dieser Attachss, entsprechend dem infol ; r e erweiterte Belastung der Arbeilnehnter und Arbeitgeber eine Crhöhung der Zahl, dieser Attache entf den, nn . zember 1925 19259192

alle Parteien des Hauses den größten Wert lege. Ich möchte u unter allen Um ir n vermieden . Die 3. des der . und ., . . 663 Dftober 1925 . 1392017 252 128 170272 1473 813 1911209 1973 397 * 851 864 124852 Sr g (b Fes ' gn s sendewechfel' I 3 * r eg zunehmen. Ministerigldirettor Dr. Schneider Kite min dn; I Vorläufige Zablen. H Außerdem bei den sächstichen Girolassen: Oktober: 139 663, August: 140 522. Junt: 138 158, Lombarddarlehen izt 362 (2 637 53 * Dänischs Wertpapicke

wünschen, daß diese Prüfung alle Parteien oder doch wenigstens Arbeitszwanges, die Bedürftigkeit usw. bietet große Schwierig- ) ; . . . . landwirtschaftliche Attachss in Warschau, Riga saußteich April: 129 191. Februar? 126 vos. Dezember 1925: 116 824. Oktober 19283 116664. e mri egg, Seh, ginsandistꝛ!“ Kernbapierz? a

225 143 21 465 11 938 234 670 140 742 143 471 78 438 163 1959 faufte die Grundstücke Valtastraße 18/19 und bat damit den gesamten 167 228 17162 169 877 = Block. Humboldthain Brunnen,, Volta ⸗Hussitenstraße in das Areal 129 954 15 h77 —ĩ 136 7290 202 565 201 594 137 339 unserer Maschinenfabrik einbezogen. In der Nähe des Stadtbahn 140 2716 14 92 . 146 953 68 191 65 41 boles Treptow erwarb die Gesellschaft ein großes, von der Spree und 69 496 7764 32 72 6358 30 194 30 971 der Doffmannstraße begrenztes Giundstück mit ausbaufäbigen Fabrik- 13 709 1669 3 14402 21019 19164 i gebänden. Dorthin werden unter der Bezeichnung ‚Apvaratefabriken 61 822 8 105 34 64 282 78 989 77 490 Treptow“ die Fabriken für Schaltgeräte, elektrische Meßinstrumente 11205 116 32 1209 1414 1236 s t einschl. Kindapparate und Glasgleichrichter verlegt werden. Die Be⸗ 22 094 2215 23 020 21 818 22 475 z 20 86 teiligung an der Osram G. m. b. H. Kom manditgesellschaft biachte 11160 1102 11547 reinen höheren Ertrag als im Vorlabr. Der in der Bilanz aug— 17573 20915 18 242 21 944 21 293 8. 8 gewiesene Reingewinn von 107608358 RM loll wie folgt verteilt 41209 yo . 4432 3 632 2857 ĩ werden: 6 o Gewinnanteil auf 17 509 009 RM, 6 o/o Vorzugsaktien 4435 565 4843 5795 d 724 d Lobo O0 RM., dos auf 18 Do oo RM Voizugsattien Lil. B 12525 1615 936 13 291 7 866 7830 2 3 937 500 Rü, 7 auf 118 657 500 Stammaftien 8 096 375 RM 1095 789 13 470 195616 1941 19733 Genußrechte für Altbesitz an Teilschuldverschreibungen 26 von 44 488 8 g55 616 a7 289 15 263 15 474 3 3360 000 RM = 76 600 Reichemark. Gewinnanteil des Aufsichtsrats

2 9 9 9 0 9 0 9 2 9 2 9 2 2 2

eine sehr große Mehrheit des Reichstags zu übereinstimmenden (keiten, Zu begrüßen ist es, daß der Entwurf einen Anspruch au urs Flönigsberg) ünd in Helsingfors vorhanden feien. Verhand- Beschlüssen führt, die auf dem vorliegenden Entwurf fußen. , . X ö . , . . ungen 63 en en, Entsendung solcher Attaches schwebten mit Berlin, den 7. Februar 1927. Der Präsident des Statistischen Reichsamtz. Wage mann. is Oo). Auslgndsgnuthaben Els ?? Cs eb 26s) Guthaben Noch ein letztes Wort, meine Damen und Herren. Arbeits- sst auch die vorgeschlagene ö. nach den Arbeltslohn. In Rußland und Italien. Der Name Sozigl⸗Attachss sei nicht . bei der Schwedischen Reichsbank. Bank von. Norwegen und, Men tschen ) e, ,, . ö ö Das Auswärtige Ämk sei aber bereit, diese Reichsbank ʒ 7z4 7Sh d 57] Suß. Bebitoren 105 322 369 (i232 170 3631) losenversicherung ist gewiß kein Mittel, um die Arbeitslosigkeit zu 6 e . ö een, , ,,, r, . 6 een 3 eren . wlerde hierauf ber Tell ; Ilotenumlauf Iz 1'332 Js5 g5l C23). Girggäthaben 29 465 i2l —t . 366 eschaffe e e r . ; , . . * f ea, beseitigen. Darum darf ihre soziale und wirtschaftliche Bedeutung gr, e, selbstũndig und 6 über die m m, des Antrages Thomsen (D. Nat.), der die , ,, ersucht, . Ausländtsche Geldsorten und Banknoten. (G8 981 014), Kreditoren 64 137 429 (45 012 140). aber doch keineswegs unterschätzt werden. (Sehr richtig!) Autorität verfügen . Die Tatsache, daß dieses Gesetz das 91 hel gen, 6 Be . . sechs , . Sandel und Gewerbe. . : 1 stel für Kohle, Ko d Brikett Sie schützt die Arbeitslosen und damit die Gesamtheit der erste ist, mit dem sich ber Reichstag unter der neuen Koalition ttachss, hinzuwirken. richterstatter g. Dl. B. ; 8. Feb 7. Wagengestellung für Kohle, Koks un d. Br ile Arbeitnehmer vor einer sozialen Verelendung, insbesondere au beschäftigt, ist ein Hr dafür, 94 in diefer Koalition die in (D. Nat) beantragte einen neuen zosten von 196 909 Reichsmark Berlin den 8. Februar 197. Heben ; Februar am 7. Februar 1923; Rubrrevier: Gestellt: 2. b39. Wagen. 63 9. c der R ö serklã thalt ialen und wirtschaftlich zum Erwerb eines Grundstücks für das Generalkonsulat in Algier, . Geld Brie Geld Brie nicht gestelll Wagen. Oberschlesisches Revier: dadurch, daß sie die Unterstützung mehr dem Verdienst anpaßt, als . n n ,. . enthaltenen soßzalen und wirt hastiget chließlich der Kosten der baulichen Herrichtung und der Neben= Telegraphische Auszahlung. Sovereigns 2057 20,657 Gestellk Wage , w , ( . esichtspunkte auch wirklich in die Tat umgesetzt werden. Beifall einschließlich der Kosten . ö guns I h este Wagen. ö das die Fürsorge überhaupt zu tun in der Lage war. Diese erhält rechts.) kosten, in 9. 6 nn,. Dig e 366 16 ö —. . L245 266 T5 5 Die Elet 1ytk Verei ii damit leich in der Wirtschaft igs Teil di inisterialdirektor Dr. Schneider e . old⸗Dollars . . . J . ie Ele ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für amit zugleich in der Wirtschaft wenigstens zu einem Teil die 8. Februar J. Februar r , r g en ite ,. stellte sich laut Berliner Mell un. dez

Abg. Rädel (Komm): Der Vorredner hat die Arbeitslosen genommen. ; * ( w noits a. 345 erhielt, da die Optionsfrist in diesem Monat ab⸗ ,, ,, erbringen. (Zustinmmung bei den Kommunisten Wenn Herr Rad- läuft, die Genehmigung, ; am J; Februar auf 12325 M (am B. Februar auf

h verleumdet, ohne irgendeinen Beweis für seine Behauptungen zu . n erh . . . . e n 13 . ,. . 00 5 ol. 4199 21g ct,ig7 4217 genugend gewürdigt ist. (Sehr richtig! im Zentrum) Sie erha machen dieses Gesetz eine mutige Tat und einen Fortschritk nennt, so Nach Erledigung einiger Petitionen wurde der Etat des Aus—= ap.⸗Pej. 1,74 , l, ʒ48 76 2 und 1 Doll. 4186 4,206 1843 420 izz, 25 MA für 100 kg. der Volksgesamtheit die Arbeitskraft so vieler Tausender und ist der h, n. hie es u eg schon genügend . kh wärtigen Amts in erster Lesung verabschiedet. Es folgte die Ca I fanad. d 4.2907 4217 4,207 4217 Argentinijche. w. Pel. l, 7265 1.745 l, 727 1,747 ; 3. damit das Gut, von dem die deutsche Zukunft überhaupt abhängt. Reichsregierung muß dafür sorgen, daß die von der Wirtschafts- restlichꝛ Beratung des Etats des Reichswixrtschafts; . en 20bß6 2060 20öh 2009 Brasilianische. 0. 186 C06 Berlin. 7. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Sehr gut! rechts und i ent Und endlich fügt sie d krise betroffenen Arbeiter in ihrer Earn, geschützt werden. Die minzst e rium s bei dem Abg. von Naum er (D. Vp. als aäͤgvpt. Pfd. 20954 21,o1tz;! 20974 21,6 Ganadische ? t i84 4209 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ . ,,, ,, . i,, send zum Leben zu wenig, zum Berichterstatter und Abg. Schmidt⸗Berlin (Soz.) als Mit⸗ türk. E 2145 2196 24142 2,10 Englische: große 20400 20506 204059 20,6505 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gesamten sozialen Gesetzgebung ein wichtiges bisher fehlendes Glied Sterben zir viel, Auch dieser Gefctzentwurf bringt kein er- berichterstattr Fingierten. Besprochen wurde das Etatstapitel . 1* 204583 20,499 20,430 20 487 L Eu, darunter 1 * 260.397 20 492 20,59 2045 gegen Kaffsazablung bei Empiang der Ware. 1Original⸗ Förderung wirtschaftlicher Forschung. iw York. 1 421450 42215 421465 4.2324, Türkische . ... vackungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- 58, 8235 5h58, 52 b 8, 82 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise

ein und ist damit ein weiterer Fortschritt auf dem Wege zum Fesserungén. Wir haben recht damtt behalten, als wir im März. über zob 000 Mark, zur ö . sozialen Recht, dessen vollständige Verwirklichung wir alle ja . . erklärten, daß die Arbeitslosigkeit nicht ein vorüber⸗ Ausbildung und Studienreisen. Von Reg ,, . . ; . 6. de Janeiro Milreis 949 dach 9453 hag9 Belgische ... h8. 326 ; : . sehnlichst wünschen. (Beifall) ehender, sondern ein dauernder Zustand sein würbe. Wir müssen wurde hierzu bemerkt, daß mit der zunehmenden Festigkei ö ruguay .. 1 Goldveso 4225 4.256 4225 4235 Bulgarische . 190 Leva 22 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21 00 bis 24, 90. , Gersten⸗ . ; chte wleber' mit einer ' Crwerbélosenzifftr von zwei Million wirtfchaftlichen Verhältnisse sich ein rin gende Bedürfnis. er Amsterdam⸗ Dänische .... 100 Kr. 1212 Uz6s Ult,ꝗ7 1253 gräütze, lose 19, 0 bis. 21,00 „, Haferflocken, lose 21,25 big

wichtige allgemeinwirtschaftliche Auf⸗ totterdam . 100 Gulden 168,49 168,9 168,47 168,39) Danziger. ... 10 Gulden 81.41 SI, iss 81,595 33,50 Az, . lose 23,25 bis 23,77 44, Roggenmehl 0/1

1950 bis 206,50 A, Weizengrieß 23,50 bis 25,50 4, Hartgrieß 26,50

Abg. Brey (Soz.): Wir werden bald mit zwei Millionen hnen. D ĩ ĩ Tei t nicht eben habe, daß das Rei e ö z 9 ) (Soz.) r rden t zwei rechnen. Dazu wird ein großer Teil der Erwerbslosen noch cht g J n e g fern nemo hig Kei, auch Aihl oh Gulden. 614. 7 36 . J 66 f ö ranzösische .. 100 6 li 660 16,60 16,658 bis 27,00 4, 70 0009 Weijenmehl 19,25 bis 21,50 , Weizenauszug⸗

6

Arbeitslosen zu rechnen haben. Das sind Zeichen , . einmal von Fer Fürsorge erfaßt. Biese Justände ind die Folge gaben fördere und zu diese en Verfalls, der zu tragischen Ausbrüchen der Verzweiflung führt. der Politik a . en e . 43 Arb Beihilfen gewähre. Es sollten damit besonders e n n Brüssel u. Ant⸗ pi 1 21,60 eizen Davor kann dieser Entwurf auch nicht schüßen. Ich dermisse beschaffungsprogramm sollte fünfhunderttgusend Arbeitern Be- die sich aus dem Vergleich der Qualität deutscher und ausländischer werpen .. . 00 Belga o hoh 684d os, 6J bs, 75 olllndiche ? HG Gulden 33 los ss iss o 168 s;. mehi 2206 bis 29 0 4, Speseerb en, Viktoria s7 Ho big Ig . 4 deshalb in der Rede des Ministers Hinweife auf die Ursachen der schäftigung bringen, aber das Programm ist nur ein Programm Waren als notwendig erwiesen, unterstützt und die Ausbildung Budapest . ib Pengö 3 67? 73 6h 7365 7335 Italienische: Speifeerbsen, kleine 25, oh bis 26,00 4, Bohnen, weiße, kleine 13. Arbeitslosigkeit und ihre Beseitigung. Die Reichskreditgesellschaft in en, verwrrtlicht ist es nicht. Einer wirklichen Arbeits⸗ und Weiterbildung in der praktischen Wirtschaft sowie Studien Dan ig. . . . 100 Gulden . 81.31 Sl, 50 31,0 siber 10 Lire 100 Lire ( 8, 1 bis 15, 0 , Langbohnen, handverl, auel. 2l, M. bis 3 00. A, Linsen, weist in ihrem Jahresbericht nach, daß die Ueberschüsse der In⸗ heschaffung stellt man sich konsequent entgegen. Wirklich beschafft reisen zur Auswertung wintschaftlicher Besonderheiten im Aus= elüngfors . 100 finnl. 19598 10635 10697 190637 Jugollawische. 100 Dinar 30 ñ kleine 21 00 bis 24,00 4 Linsen, mittel 24350 bis 39 00 K Linsen, dustrie die Bildung von 63 Milliarden Eigenkapital zugelassen kann Arbeit nur werden, wenn die kapitalistische Wirtschaft be⸗ land in umfassenderem und schnellerem Maße, lz dies bisher . talien .... 100 Lire 17, 960. 18, 0090 17,905 17,995 Vorwegische; . 109 Kr. 8, 82 große 4000 bis 48.00 AÆ, Kartoffelmehl 28,09 bis 29,009 , hätten, nach der Frankfurter Zeitung sind es fogar 75 Milliarden. seitigt werde. Während Hunderttausende ohne Arbeit auf der möglich gewesen sei, gefördert werden. Eine Förderung vont. Jugoslawien. l100 Dinar 7,397 7,417 7,406 7, 426 Desterreichische 100 Schilling 59.37 6 . Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis ob. 90 AK. Mehlschnitinudeln Sbwohl es also der Industrie gut geht. verelenden die arbeitenden Straße liegen, wird in den Betrieben eine unverschämte Aus⸗ Zwecken, die nicht allgemein wirtschaftlicher Natur seien. komme Nopenhagen . l00 Kr. 12.30 112.585 112330 112.58 Rumänische 26, d bis 36, 00 4A, Eiernudeln 4600 bis 72,00 Æ, Bruchreis 1850 Massen immer mehr (Hört! hört. links). Herr Lambach will beutung der menschlichen ,, getrieben und Üeberstunden nicht in Frage. Der Etattitel wurde genehmigt. Bei den Aus— Lissabon und 1006 Vel und : bis 2009 4, Rangoon Reis 19,5 bis 21525 M, glasierter Tafel. wieder einmal die Angeftellten auönehmen und auf die gemein-! gemacht. Fast samtliche Löhne in Deutschland liegen un er dem ͤ Dporto. . 10 ECteudo 21,538 21,088 21536 21,9085 neue dM dei 1008er 3 283 reis 232230 bis z350 c. Tafelreis, Java zö,09 bis 46, , same Vertretung ihrer Klasseninteressen mit den Arbeitern ver⸗ H e miu, Die Zeit aber wird kommen, wo die Arbeiter= (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) U Ele . 09 gr. loß,zßzs 1085 108,7 108,99 unter do Lei QM der 2 2 Ringäpfel, amerikan, 5,60 hig 83,00 , getr. Pflaumen 9010 zichten lassen. Wir lehnen die berufsständische Gliederung ab. Die en in der Lage sein wird, ihre Interessen gegen die kapitalistische aris.., . 100 Fres. 16,9tz 16, zh lö,bßzs. 16,605 Schwedijche . 1G Kr. 27 1219 in Driginallisten 360, bis 3790 *, getr. Pflaumen go / lohn in Erwerbslosenunterstützung der Gewerkschaften ist zusammen⸗ irtschaft zu wahren. Im Fe 1936 war die unterstützende rag... ... 100 Kr. 12.475 12,515 12.475 12,519 Schweizer . 1090 Fres. 81.04 Säcken 3400 bis 34,50 , enisteinte Pflaumen in Original kisten⸗ gebrochen. Auf allen Gebieten der Sozialversicherung haben sich Erwerbslosenfürsorge im Etat mit 309 Millionen veranschlagt Schweiz K 81, 63 81,23 sl, 955 81,232 Spanische .. 100 Peseten d M92 X vackungen 47, 00 bis 50,0 *. Kalif. Pflaumen 40s50 in Original- nur staatliche Einrichtungen halten können. Deshalb lehnen emwesen, im Etat 1537 sind es nur 290 Millionen. Die Regierung ! 2 J 93 Sofia 100 Leva 3043 3063 35,943 3, 1683 Ticeche om. . . kistenpackungen 4,00 bis ol. *. Nosinen Earaburnu H Kisten wir das Genfer System ab. Vor allem müssen wir den Arbeits⸗ e, . dies damit, daß am 1. April die Arbeitslosen⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Spanien. ic Pejeten 661 70 79 76 85 7666 ,,,, 21 201 ä äs ae rden, gli Gafchurne ä ter rh io. lofen einen Rechtsanspruch verschaffen. Ich hatte auch geglaubt, versicherung in Kraft treten soll. Die Lasten werden aber durch das Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengering Stockholm und . 00M . u. dar. 1 M0 Qr. Ait X 121418 125208 Korinthen choie GG bis v2, 00 ö, Mandeln, füße, Bari 187,00 die Zeit für eine Arbeitslosenversicherung sei noch nicht gekommen. 86 nicht verringert, sondern nur auf die Arheiter abgewälzt. in Berlin. Gothenburg. 109 Rr. 12.43 112.1 1143 112,71 Ungarijche .. 10 Venn 3 3 13. 04 d bis 23h, . *, Mandeln, bitiere Bari 212.00 bis 232,0 *, Zimt Ich habe mich aber überzeugt, daß die Versicherung nicht mehr Abwälzung und Reduzierung der Unterstützungssätze, das ist die Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin. Wien ; 100 Schilling! 69. 39 59. 53 b9. 37 59. l (Kassia) 100, 00 bis 100,00 AÆ, Kümmel, holl. b2, 00 bis 2,50 4, hinausgeschoben werden kann, mag sie auch nur nach den Grund. Absicht der Regierung. 3 Gesetz ist eins der reattignärsten Dru der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Attiengesellschaft. . . a sätzen dieses Entwurfes gebaut sein. Ich freue mich, daß auch . das wir auf sozialpolitischem Gebiete in der Nachkriegs⸗ Berlin Wilbel mstr 32

der Minister Bedenken gegen die Nachweise als Träger der Ver⸗ eit gehabt haben. Den Absichten entspricht der ganze Aufbau ; 6 .

icherung hat. Wir verlangen Verstärkung des Einflusses der es vorliegenden Entwurfs. Von wirklicher Parität ist keine Nier Beilagen Arbeitnehmer. Das eine Beitragsdrittel, das die Arbeitgeber Rede. In den Verwaltungsstellen geben immer der Vorsttzende seßlich Bs Beil leiften, stämmt ja auch aus dem Arbejtsertrog der Arbeiter. Selbst und die Arbeitgeber den Ausschlag. Die Beiträge fallen aber leinschließlich Börsen · ilage den bescheidenen Ansprüchen der Reichsverfasfung auf Mitwirkung l allein den Arbeitern zur Last; wenn die Begründung der Vorlage und Erste bis Dritte Zentral⸗Handeltzregister Beilage,