1927 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2

Iiotzo9]

Rudolph Klein Akt⸗GeJ. zu Wald.

Bilanz vom 30. Zuni 18265.

Attiva. ; Waren und Rohstoffe .. Guthaben w Ban ken und Post ... Kasse und Wechsel ...

Summe.

Ro, . 111 062 44 8 ö. 115 92045 35 19893

145911 82

Ba ssiva. Aktienkavital Verbindlichkeiten Rücklage . RMücklage zur Aufwertung

der Ruhestandskasse Gewinn

260 000 10 322

5000 1111

9 17773

Summe 345 911 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

734 324 98 111139

Soll. Rohstoffe, Löhne, Unkosten ,

Summe..

Saben. Eingänge aus Waren ..

735 456 27

436 37

Summe

73h 436 37

Rubolph Klein Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Willy Klein. Arthur Klein.

[II Vergisch Märkische Röhren⸗ Akt. Ges., Hagen i. Westf.

In der am 20. Oktober 1926 stattge⸗ jundenen Generalvenammlung wurde nach⸗ stehend aufgesührte Bilanz per 30. Juni 192tz einstimmig genehmigt.

Bilanz zum 30. Juni 1926.

Aktiva. 1p

*

1760

Außenstände 1656 9g2961 Bank- und Postscheckguthaben

einschl. Kassenbestand ... 12869

17 81830

Inventar

. Ba ssi va. nee ogg Her vetondddd. 12 26 Reingewinn ö 5829:

7 818

* * 2

Haben. Warentrohgewinn ; 1 12 588 40 Hagen ( Wesif. ), den 14. Oftoher 1925.

Bergisch Märkische Röhren ⸗Akttiengesellschaft. Gustav Ad. Kerckhof)y, Aussichtsrat. Tr. Voß, Voistand.

siioso?] ö Hutfabrik Max Basch . G., Luckenwalde.

ö. Bilanz ver 28. Tebruar 1926.

ö Attiva. Kassakonto.

Maschinen- u. Inventarkto. , Wechselkonto. .... Debitorenkonto ..

Gꝛundstückskonto hl 410

Sy 1096

VPVassiva. Aktienkapital konto Reservefondsekonto Kreditorenkonto . Banfenkonto .. ,,,

100 000 30 900 380 Z98 98 87 791 40 91931

oh 109 69 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Generalunkosten . .... 61 Gewinn 931

5HI2 01992

Bruttogewinn hI2 019 92

Hutfabrik Max Basch A. «G. ö. Der Vorstand. Siegbert Lewy. Karl Mart.

Ilotos] Bilanz per 28. Februar 192 *.

Attiva. M 3 Kassakont o. ; 155779 Maschinenkonto . h3 Sh0 Warenkonto. .. 88 323 Debitorenkonto. 24 366 09 Verlust .. 28 6ß3 23

96 7ti0 ll

Passi wa. Aftienkapitalkonto . Kreditorenkonto .. Konto Dubio ...

100 hg 93 394 02 3 366 09 196 760 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Generalunkosten . ....

Bruttogewinn. ..... T

Wiener Haar G Velourhut⸗

jabtik A.⸗G., Potsdam. Der Vorstand. Siegbert Lewy. Karl Marx.

110782] Brospekt. ꝛ; Vereinigte Glan zstoff ˖ Fabriken, Uktiengesellschaft, Elberfeld. RM 12000000 neue , /, Dividendenberechtigung r 2 Stück 40 000 über je RM 300 Nr. 110 001 150 000.

Die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1899 errichtet worden. Sitz der Gesellichaft ist Eiberfeld.

Gegenstand ves Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der Chemie und der Textilindustrie und die Beteiligung an solchen, ferner der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellichaft.

Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Kunstseide (Glanzstoff), känst— lichem Roßhaar, Kunststroh und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Anwendung gelangt das Vie koseverfahren und das Kupferorydammoniakversahren. Beide Verfahren sind durch zahlreiche Patente in Deutschland und in den meisten außerdeutschen Staaten geschützt. Die wichtigsten Patente sind um die Kriegsdauer d. h. um 5. Jahre, ver—⸗ längert worden. Ein auf dem Gebiete des Kupferorvydammoniakveijahrens grund— legendes Patent wird im Jahre 1927, ein weiteres wichtiges, das Viskoseverfahren betreffendes Patent im Jahre 1932 ablaufen. Für sehr wesentliche Verbesserungen bestehen bereits neue Patente. Die Patente für Oesterreich sind auf die Erste Osterreichische Glanzstoff ⸗Fabrik, Aktiengesellichaft in Wien, die für die Tschecho— Slowakei auf die Böhmische Glanzstoff⸗Fabrik System Elberfeld A.. in Prag übergegangen (. Beteiligungen).

Die Hauptverwaltung der Gesellschaft befindet sich in Elberfeld. Der dortige 2326 4m umfassende Grundbesitz, von dem etwa drei Viertel auf das Ver— waltungegebäude und einige Beamtenwohnhäuser entfallen, ist auf den Namen der Märkischen Verwaltungs⸗Gesellschatt m. b. H. in Elberfeld eingetragen, deren Gesamtkapital von RM 20 000 sich in den Händen der Altiengesellschaft und ihrer Tochtergesellichaften befindet.

Der Berliner Grundbesitz, der das Verwaltungsgebäude Margaretenstraße 17 und das in Teltow gelegene Forschungsinstitut Seehof umfaßt, ist auf den Namen der Norddeutschen Verwaltungs-⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin eingetragen, deren sämtliche Anteile in Höhe von RM 20 009 ebenfalls in den Händen der Mutter— gesellschaft und der angeschlossenen Tochtergesellschaflen vereinigt sind. Dieser Grund⸗ besitz umfaßt 17 042 4m, wovon 19165 4m auf bebaute Flächen entiallen.

Die Werke der Gesellschaft befinden sich in Oberbruch (Reg. Bez. Aachen) und Sydoweaue bei Stettin. Außerdem besitzt die Gesellschaft das Rüter— gut Sydowsaue sowie ein 2,99 ha umfassendes unbebautes Fabrikgrundstück in Glauchau i. Sa.

Die Fabrik Oberbruch liegt in der Nähe des Bahnhofs Grebben der Neben⸗ strecke Lindern Heinsberg (Lindern liegt an der Hauptlinie Aachen Düsseldorf), mit dem sie durch ein 2100 i langes Anschlußgleis für Stückgüter und Waggonladungen verbunden ist. Der Grundbesitz in Oberbruch beträgt 67.40 ha, und zwar um faßt das Fahrikgelände 37 ha, wovon 10,0 ha mit Fahrikgebäuden und 147 Beamten—⸗ und Arbeiterwohnungen bebaut sind, während der Rest von 26,10 ha aus Gärten, Wiesen, Ackerland usw. besteht. Die Dampferzeugungsanlage umfaßt 4 Sektional⸗ Wasserrobrtessel und 5 Zweiflammrohrkessel mit insgesamt 1976 am Heizfläche. Die zum Betriebe der Fabrik erforderliche Kraft wird in einer eigenen elektrischen Licht⸗ und Kraftzentrale erzeugt. Sie besteht aus einer Wasserkrastanlage von 30 Es, einem Drehstrom⸗Turbo⸗ Generator mit 3600 ES (der erzeugte Drehstrom wird zum Teil durch Einankerumformer in Gleichstrom von 135 Volt umgewandelt) sowie 4 Kolbendampimgschinen mit insgesamt 3720 ES Leistung, die mit Gleichstrom⸗ dynamos für 135 Volt gekuppelt sind. Ferner hat die Fabrik Anschluß an die Ueberlandzentrale des Kreises Heinsberg mit der Möglichkeit, etwa 1500 PS Dreh⸗ strom zu beziehen. Das Werk besitzt eine Kälteerzeugungsanlage für insgesamt 600 009 Kalorien stündlicher Leitung jowie Anlagen zur Erzeugung von Schwefel⸗ kohlenstoff und Wassergas. Der Fabrik sind eine Majchinenbauanstalt, eine Kessel⸗ schmiede sowie Rohrleger⸗, Klempner⸗, Bleilöter, Dachdecker⸗, Anstreicher⸗, Schreiner⸗ Zimmers und Glasbläserwerkstätten und eing elektrotechnische Werkstatt, kerner eine eigene Bauabteilung angegliedert. Die Zahl der im Oberbrucher Werk durch— schnittlich beschäftigten Arbeiter und, Angestellten beträgt 6000. Dem Werk Ober—⸗ bruch ist die in Waldniel in der Nähe von M-Gladbach neu erbaute Zwirnerei und Sortiererei angegliedert, die im Mai dieses Jahres in Betrieb genommen worden ist. Der Grundbesitz in Waldniel beträgt 22,50 ha, wovon bislang 0,51 ha mit Fabrik- gebäuden bebaut sind.

Die Fabrik Sydowsaue liegt unmittelbar au der Bahnstrecke Stettin ‚üstrin und ist mit dem in nordöstlicher Richtung gelegenen Bahnhof Podeiuch durch ein Anschlußgleis von rund 129R0 im Länge verbunden. Durch einen Stichkanal von etwa U km Länge ist der Großschiffahrtsweg Stettin Berlin erreichbar. Der Grund⸗ besitz der Gesellichaft in Sydowsaue umfaßt 22,42 ha Fabrikgelände, wovon 2, t: ha mit Fahrikgebäuden und 0 ha mit zahlreichen Beamten und Arbeiterwohn häusern bebaut sind. Das von der Gesellschaft landwirtschaftlich benutzte, an das Fabrik- gelände angrenjende Rittergut Sydowsaue umfaßt 199,36 ha. Die zum Betrieb benötigte Kraft wird der Fabrik durch Hochspannungsleitung der Ueberlandzentrale zugesührt. Es ist jedoch beabsichtigt, einen erheblichen Teil des Stroms durch eine Dampsturbine von 1126 KW. Nennleistung selbst zu erzeugen. Mit dem Bau einer Kraftjentrale, in der vorläufig 2 Hochspannungskessel von je 400 m Heizfläche auf— gestellt werden, ist im Sommer 1926 bereits begonnen worden. Die Reserve wird in einer liegenden Tandemmaschine von 600 PG bestehen, die mit einem auf der Hauptwelle sitzenden Drehstromgenerator direkt gekuppelt wird. Zur Erzeugung des erforderlichen Dampfes stehen 4 Wasserrohr⸗ und 2 Flammrohrkessel von insgesamt 1300 qm Heizfläche zur Verfügung. Die mit 6 Kompressoren versehene Kälte⸗ maschinenanlage hat eine stündliche Leistung von insgesamt 500 000 Kaiorien, Ferner sind 4 Luftkompressoten zur Erzeugung von Druckluft vorh! den. Der Fabrik sind eine Maschinenwertstatt, eine Schmiede, eine elektrotechnische Werkstatt, eine Blei⸗ löterei, eine Zimmerer- und Schreinerwerkstatt und eine Glashlälerei angegliedert. Den Nangierdienst auf dem Fabrikgelände versieht eine feuerlose Dampflokomotive. Die Zahl der in dem Sydowzauer Werk beschäftigten Arbeiter betrug im Jahre 1925 durchschnittlich 1310. Die Fabrik in Sydowsaue wird von der Tochtergesellschaft Stapelsaserfabrik Jordan C Co. betrieben.

Die Stapelfaserfabrtk Jordan C Co. ist eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Sydowsaue. Sie ist im Jahre 1918 zur Herstellung von Stavelfaser errichtet woiden, hat jedoch seit Anfang 1920 den Betrieb auf die Herstellung der Erzeugnisse der Vereinigte Glanzstoff. Fabriken, Aktiengesellschaft, umgestellt. Das Kapital der Gesellschaft, an dem die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, mit 99, 146 c beteiligt ist, beträgt RM 3 282 68027. Seit dem im Jahre 1923 erfolgten Ableben des früheren persönlich haftenden Gesellichajters Dr. Hans Jordan ist die Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, Aktiengesellschaft, alleiniger persönlich haftender

9 Gesellschafter; einziger Kommanditist ist die Glanzfilm Aktiengesellschast in Berlin⸗

Tövenick mit einer Kommanditeinlage von O, 6854 60 des Gesamtgesellschaftskapitals. Der nach Abzug der Unkosten, Abichreibungen und Räckstellungen verbleibende Rein- gewinn der Gefellschaft wird gleichmäßig auf den perönlich haftenden Gelellschazter und den Kommanditisten nach der Höhe des Beteiligungskapitals der Gesellschafster verteilt. Das Geschäftsjahr 19241929 ergab nach reichlichen Rückstellungen einen Gewinn von RM 647 is7, 50. Hiervon wurden RM bo0 g00 als Gewinn an die Gesellschafter verteilt, während der Restbetrag von RM 147 187,50 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. .

Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Æ 2000 000 wurde nach und nach zuletzt im Dezember 1721 um M 40 000 000 auf M 110 000000 erhöht, eingeteilt in M 100 060 0990 Stammaktien jowie Æ 19 000 000 6b Wige Vorzugeaktien, und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. No—⸗ vember 1924 auf RM 360 600 000, umgestellt, bestehend aus RM 30 000 000 Stamm⸗ aktien und RM 600 000 Vorzugsaktien.

Die ordentliche Generalpersammlung vom 8. April 1926 beschloß zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel eine Kapitalerhöhung um RM. 12 000 00 durch Ausgabe von 46 060 neuen Stammaftien über je RM 309, die für das Geschästsjar 126 ju z, für alle folgenden Geschästsiahre voll dividendenberechtigt sind. Von den neuen Stammaktien wurden RM 000 100 von einem unter Führung der Deatschen Bank sn Berlin stehenden Konsortium übernommen und veipflichtungsgemäß den Inhabern der alten Stammaktien derart jum Bezuge angeboten, 3 auf je RM IS alte Stammattien eine neue Stammaktie über RM 300 zum Kurse von 1Iö b zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Von dem Bezugepreile waren o on des Nennwerts hebst 100 Aufgeld bei Ausübung des Bezugsrechts bis zum 7. Mai 1926 weitere 25 96 bis wätestens 1. Juli 1926 und die restlichen 25 9½o vätestens am 1. Oktober 1826 zu entrichten, Die übrigen RM 6 999 900 neuen Stammaktien wurden von der Deutschen Bank in Berlin' zum Rennwert unter Einzahlung von 259, gezeichnet mit der Ver⸗ pflichtung, sie der Gesellschaft zum Einstandepreis zur Verfügung zu halten; sie sind im Mai Igètz unter Leistung ver Vollzahlung zu einem 260 90 übersteigenden Durch schnittekurse im Interesse und sür Nechnung Der Gesellschast verwertet worden.

Dat bei der Begebung der neuen Stammaktien erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung mit annähernd RM 10000 00 der gesetz— lichen Rücklage zugefübrt werden. ; Die neuen Stammaftien tragen die Nummern 110001 190000 und sind mit den jaksimilierten Ünterschriften des Vorsitzenden des Aufsichterats und der lämtlichen

fünf Hönglieder des Vorstands sowie mit der Seitennummer des Attienbuchs und, der eigenhändigen Unterschtift eines Kontrollbeamten veisehen. Ihnen sind Dividenden

8. ,, trägt die Nr. J.

as Aftientapital beträgt nunmehr RM 42 606 999 und besteht . 12 000000 auf den Inbaber lautenden Stammaktien. Stück 146 000 RM 300 Nr. 1 30 9000 und 40 001 1650 009, und einer RM 50h 909 auf den

bis 40 4 ö ie Einziehung von Aftien durch Ankauf ist gestattet. J

Die RM 6900 009 Vorzugsaktien, die im Zahre 1920 zur Abwehr elner etwaigen Uebersremdung geschaffen worden sind, beñinden sich zum größten Teil im B sitz der weiter unten erwähnten Stapelfaserfabrik Jordan Eo. Kommandit« gesellichastt in Sydowsaue; ein kleinerer Posten der Vorzugsaktien ift bei der J. P. Bemberg Attien⸗Gesellichaft in Barmen untergebracht. Die Besitzer sind nicht be= rechtigt, diese Vorzugsaktien vor Ablauf des Jahres 1930 ohne Genehmigung des Vorstands und des Aussichtsrats der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriten, Aktiengesellschaft, zu verkaufen. Bei der Beschlußfassung in den Generalversammlungen verfügen die Vorzugsaktien über je 4 Stimmen. Das Dividendeniecht der Vorzugsaktien, ihr Anspruch auf Nachiahlung der für frühere Geschättsjahre rückständigen Dividenden sowie ihr Anspruch auf den Ligquidationgerlös für den Fall der Liquidation der Gelellschaft sind vor den Stammakftien zu bejriedigen; ihr Dividendenrecht ist sedoch beschrankt aut 669, ihr Anspruch auf den Liquidationserlös auf 107 0 zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und zuzüglich 60 Zinsen für den bis zur Auszahlung der Beträge bereits abgelaufenen Teil des Geschäftsiahres, in dem die Gesellschaft in nn, n . .

. er Vorstand wird zurzeit gebildet von den Herren: Dr. jur. Fritz Blüthgen ö . dl . 2 de, . Auel Dr. phil. 0. r aeger in erfeld, Car = erer in Frankfurt a. M. u Dr. iur. W. Springorum in Elberfeld. t k

Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Dr. jur. Alfred Wolff, Privatmann, München, Vorsitzender, Kommerzienrat Dr. Max Fremerv, Rentner, Baden-Baden, stell vertretender Vorsitzender, Carl Benrath, Vorstandmitalied der C. Benrath jun. A.-G., Barmen, Kommerzienrat Arthur Lossow, in Fa. Gebrüder

Lossow, Glauchau i. Sa.,

Dr.-Ing. e. h. Johann Urban, Voistandsmitglied der

Erste Oesterreichijche Glanzstoff⸗Fabrik A.-G. St. Pölten (Deutsch⸗-Oesterreich). Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den später i Anteil am 1 In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie vier Stimmen, so daß den 140 000 Stimmen der RM 420060909 Stammaktien 4000909 Stimmen der RM 6090990 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestimmen den Zeitungen erlassen, unter denen sich mindestens eine Berliner Börsenzeitung befinden muß (bis auf weiteres die Berliner Börsen-Jeitung oder der Berliner Bönen Courier) Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aftienurkunden betreffenden, von der Generalpersammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können. Aus dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Räcklagen sich er— gebenden Reingewinn werden zunächst mindestens o/o der geetzlichen Reserve über⸗ wiesen. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre 6 oo. Dividende nebst etwaigen Dwidendenrückständen für Voriahre ausgezahlt. Hierauf wird auf die Stammaktzen eine Dividende, bis zu 400 verteilt. Von dem alsdann sowie nach Abzug aller sonstigen Abschreibungen und Rückstellungen Übrig bleibenden Betrage erhält der Aujsichtsrat einen Anteil von 12010. Der Rest wird, falls die Generalverlammlung nicht anders bestimmt, als Möehrdividende auf die Stammaktien verteilt. Die Ueber- weisungen an die gejetzliche Rejerve finden jedenfalls statt, solange sie die Höhe von 10 oo des Grundkapitalß nicht überschreitet. Im übrigen beschließt die General. versammlung über die Dotierung der gesetzlichen Reserve sowie üher die Bildung und Dotierung etwaiger Spezialreserben. w Die Dividenden der Geselschaft betrugen für die letzten 5 Geschäftsjahre neben der satzungsmäßigen 6 vo igen Dividende auf PM 10 000 060 benv. RM 606 Cog Vorzugsaktien: 521 5 o, auf PM 66 000 0600 Stammaktien, 1922 300m auf PM Gb Hos Stammaktien, [ge3 10 Bill. Mark je Attie über PM 1000 auf PM ids 6606 0569 Stammaktten, 1924 10 ½ und 1525 15 νο auf je RM 30 090 90 Stammaktien. Bilanz der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellfchaft

ber 31. Dezember. 1227.

Attiva. RM

Grundstück⸗ und Gebäudekonto.!. .. 6484 08,15 Zugang 1925... 23912 225. 6 i0 396 303

9 876 185 50

1 ö ; lg gh

Rhe 3

Fabrikation anlagekonto 4867 734,70 / Zugang 1925 .. 3 450 627,44 8318 362

Abschreibung . 2079 590 622 Kraftanlagekonto . Zugang 1925. Abschreibung . Mobilienkonto... Zugang 1925. Abschreibung ...

Utensilien⸗ und Werkzeugkonto Zugang 1925 ..... Abschreibung ...

Bahnanschlußkonto .... Zugang 18225. ...

Abschreibung ..

Patentkonto. .... Rafsatontzc- Wechlelkonto .... Wertpapier konto) Dauernde Beteiligungen. Zugang. Rohmaterialienkonto .... Betriebematerialientonto ... Fabritations⸗ und Warenkonto Bantenkonto Dr. Hangz⸗Jordan⸗Stiftung: RM 503 Debitoren?)

771 60

ga? 60 70 do 3a

1447978 289 595

3.— 136 7188. 09 135791

135 788 0

. Is8 hs [8 360

28 359

297 028 297 026

2. 297 026. 04

12 141 159 98 . 2 680 727 02 14 821 357 6h26 822 96 54ß 446 86 7122 370 598 2 404 33835

Salis Za S .

9 9 9 0 0 69 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 o o e 9 do 9 o 0 6

30 000 009 600 000 2 000 009 5060 090) 28 830

6 647 639

Passiva. Stammaktienfapitalkonto )... ö Vorzugẽaktienkavitalkonto .. 9 Gesetz liche Rücklagekonto. . . Sonderrücklagekonto.. .. ö Dividendenkonto .. = , 3 : Br. ⸗Hantz⸗Jordan⸗Stiftung: RM 503 532. 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag aus 1924... Reingewmn pro 19225... . Reingewinnverteilung: 6 69 Dividende auf NM 600 000 Voizugsaktien .. 4 o, Dividende auf RM 30 000 000 Stammaktien Gesetzliche Rücklage ... Sonderrůcklage Dr. ⸗Hans⸗Jordan⸗Stiftung ... Tantiemen und Gratifikationen ) ..... filo Mehrdividende guf die Stammaktien. Vortrag auf neue Rechnung

168 51215 5 795 a9h 32 5 964 007

36 000 1200 009 300 900 200 0069 100 9000 680 769 3300 0900 147228

D dor 7

. 9 1 9 5 9 27 8. * .

45 710 476

1 Hauptsächlich deutsche Reichs⸗ und preußische Staatsanleihen.

. 8 7 3461 191,38 Forderungen an Tochtergesellschaften. ö Inzwischen auf RM 42 000 00 erhöht.

I Darunter RM; 2412349 07 Schulden an Tochtergesellschasten.

j Favon RM b30 769 24 Tantieme an den Uussichtsrat.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

schelne bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschaftajahres J 3

Inbaber lautenden 6ooigen Vorzugsaktien, Siück lo 0500 siber je RM 60 Nr. z0 05.

Soll. Gewinn⸗ und Verlu stkontso

per 31. Dezember 1985. Saben. J

Generalunkosten)? Avschreibungen.

aut 924 . Gewinnvortrag 3 6 1d

h 795 49832

5 3 301 917 7* 3 100 116 4

964 007 17 2 666 100 20

Reingewinn pro 1925

Gewinnvortrag aus 1924 Fabrikationskonto IlI2 160 021

Jinsen

J

168 12

und Bankspesen⸗ sre 337 566

RM.

12 66tz lo0

25

Wertpapiere. ; Dauernde Beteiligungen. . 16322 009 Vorzugsaktienkavital .. Rohmaterialien . Betriebsmaterialien. Fabrikations⸗ u. Warenkto. e Debitoren!)

Darin RM S846 506 96 laufende Steuern. ) Abzůgl. RM 402 41420 Gewinn aus Beteiligungen

RM 337 5665, 62

an deutschen Unternehmungen J. einigen der Wiederanknüpfung 3. ausländischen . Handelsbeziehungen dienenden Konsortialbeteiligungen, die in der Bilanz mit rund 1 ' 2. ; ? .

G8. Imsen und Bankspesen einschl. Kaxitalertragsteuer RM 40 553 enthalten sind, die Beteiligungen an folgenden Tochtergesellich aften

Nach dem Stande vom 39. September 1926 betrugen:

Robe 125 0090] Stammafttienkapita! RM 42 000 000 (M) 009)

12 000 0

6h 9000 Geietzliche Rücklage .. i. 2 310 000

489 009 Kreditoren?) ..... 2 683 090 10477000 . . 13 953 0090 1 Darin RM 5726 609 Forterungen an Tochtergesellschaften. 2j Darin RM 691 000 Schulden an Tochtergesellschaften.

Unter dauernden Beteiligungen sind außer einigen kleineren Beteiligungen

6 2 a G

verbucht:

Name Gegenstand der des Gesellschaft Unternehmens

Gesamt⸗ gesellschasltẽ⸗ kapital

RM 8

Anteile im Dividende bzw. Gewinn Grundbesitz Besitze von wee. Tęchter⸗ 1924 1926

aesellschasten bzw. i523 / a bmw. M24 fa

Eigener Anteil

er V. G. F. Unternehmens

Stavelfaserfabrik Jordan q Co., Kunstseidefabrik 3 282 680

Kommanditgelellschast, 8, . mefabrit Vereinigte Kunstseidefabriken, Attiengesellschaft, Franksur . M. Bayerische GlanzsioffFabrit Aktiengesellschast, München

3 000 000 2 000 000

Kunstseidefabrik

Kunstseidefabrik (seit 1924 in Betrieb)

99 3146 0 (Komplemen⸗ (Kommandit⸗

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Attiengesell schast, Verkautt⸗

Kunstseidegroßhandel. Verkauf der Erzeugnisse der Mutterges. und der angeschlossenen, vor⸗—

320 000

tor Kommanditgesellschaft, ir en 1 2. stehend auigesührten drei Werke 9 Persönlich haftender Gesellschafter ist die V. G. F. A.-G.

Ferner umfassen die dauernden Beteiligungen im wesentlichen:

Rh 50 00h von RM 2 O00 000 Aktien der Glanzfilm Aktiengesellschaft in Berlin-Cöpenick. Grundbesittz 9, 57 ha. davon lzz⸗ ha mit Fabrikanlagen bebaut. Die Gesellschaft, die ihren Betrieb vor kur em eröffnet hat. belaßt sich mit der Oer⸗ stellung von Robfilmen. beionders von unentflammbaren Rohfilmen nach einem praktich erprobten und patentierten Verfahren. .

RM n ooo 000 von RHè 16 0000 AUttien der J. P. Bemberg, Aktien⸗Ge⸗ sellichast in Barmen. Dividende für 1921628 und 1925726 je ö

Stick 20) 060 common Shares ohne Nennwert der von der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit der J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellichaft im Juli 1929 gegründeten American Bemberg Corporation in Bemberg b. Johnson City (Tennessee). Das Rapttal derselben beträgt Stück 146 009 common Shares ohne Nennwert mit Stimmrecht und 8 35h 060 7 osoige preferred Shareg ohne Stimmrecht; Hin— sschilich diejer preferted Shares haben die Glanzstoffgesellschalt und die J. P, Bem; berg Aktien- Gejellichatt gemeinichaftlich rär die Zeit vom J. Jult 1922 dis 1. Juli 1975 eme Dividendengarantie übernommen, die für 1925 und 1926 mit insgesamt 5 I67 50 woußsam geworden ist. Für die unter Garantie gezahlten Summen, für die nach freundschafilicher Uebereinkunft mit Bemberg die Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken, Aktiengejellichatt, in Vorlage getreten ist, besteht gegen die amerifaniiche Gesellschaft ein Rückrorderungsanspiuch aus ihren späteren Gewinnen. Ihre Anlagen zur Herstellung von Kunstseide nach dem Bemberg-Verfahren sind im Oktober 1926 in Betrieb senommen worden.

Soweit die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, nicht unmittelbar die Aktien der Glanzfilm - Ältiengesellschast und der J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft und die common Shares der American Bemberg Corvoration besitzt, hat sie Verein⸗ barungen mit ihr befreundeten anderen Beteiligten gemroffen, durch die ihr tatjächlich die Mehrheit an den genannten Unternehmungen gesichert ist.

100699 Anteile des RM 2060 060 betragenden Stammkapitals der in Jahre 1929 gemeinschastlich zu gleichen Teilen mit der J. G. Farbenindustrie Attlengesellschatt gegründeten Aceta G. m. b. H. in Berlin. Die in Berlin-Lichtenberg gelegene Fabrik ist fertiggestellt; der Vollbetrieb wund im März [H27 aufgenommen.

RM 1000009 mit 25 9υο eingezahlte Anteile der im Dezember 192 mit RM 260560 000 Stammkapital zu gleichen Teilen in Gemeinschaft mit der Firma Courtaulds Limited in London gegiündeten Glanzstoff⸗Courtaulds-Ges. m. b. H. in Elberfeld, deren in Köln⸗Niebl befindlichen Fabrnkanlagen sich im Bau befinden; die hierfür erforderlichen Mittel sind bereitgestellt. ;

Das gesamte RM 20600 009 betragende Aktienkapital der Glanzfäden Aktien⸗ gesellschast in Berlin, das die Muttergesellschatt gemeinsam mit der Vereinigte Glan jstoff Fabriken, Aktiengesellichast, Verkaufskontor, Kommanditgesellschaft besitzt. Dividenden sind für 1924 und 192 nicht verteilt worden. .

Wh Goh von 750 00 Aktien der 19265 gegründeten Deutsche, Celta Aktiengelellschast in Elberfeld. Die Gesellschaft hesitzt noch keine eigenen Fabrif⸗ anlagen, die Celtatunstseide (Lujtseide) wird vorläufig in den der Muttergesellschaft gehörenden Betrieben hergestellt. . ; .

5. S. 1 3035 700 von 5. S. 9 000 009 Aktien der bereits erwähnten Erste Dsterreichische Glanzstoff⸗Fabrik Aktiengesellichast in Wien, die in ihrem in St. Pölten bei Wien gelegenen Betrieb die gleichen Glanzstoffsabrilate wie die Mutlergesellichaft herstellt. Grundhesitz 25 ha, davon 4,2 ha mit Fabrikanlagen bebaut. Dividende 1924 23 Y½, 1920 Golo...

zK I 874 300 von s'kR 50 000 000 Aftien der

ebenfalls bereits erwähnten

O, 6854 0/9 RM 189 973 RM 547 187 Gepachtete Betriebs anlage

tãrtapital) kapital) 2 664 900 50 400 20, 4h ha in Kelsterbach a. M., davon 5,20 ha bebaut 17550090 245 000 61, 39 ha in Obernburg! Unter⸗ franken), dax. 3 38 ha bebaut 80 000 240 000 ö / (Kommanditkapital)

Böhmische Glanzstoff⸗Fabrik Spstem Elberfeld A.-G. in Prag. Außerdem besitzt die Stapelfaserfabrik Jordan & Co.,, Kommanditgesellschaft dk 1874 300 und die Erste Oesterreichijche Glanzstoff , Fabrit System Elberseld A.-G. SK 16652 400 Aktien dieser Gefellfschaft. Die jeit 1922 in Betrieb befindlichen Fabrifanlagen sind im Lobositz . d. Eibe auf einem 23,51 ha umsassenden Gelände errichtet, wovon J,57 ha bebaut sind. Sie befaßt sich mit der Herftellung der gleichen Erzeugnisse wie das Stammhaus in Elberfeld. Bisher keine Dividenden. hfl. 1 6043 009 von hfl. io O00 000 Aktien der N. V. Erste Nederlandsche Kunstzijdefabriek in Arnheim. Dividende für 1924 und 1925 ie 2200. ö

Lire 1 2060 000 von Lire 12 000 000 Aktien der La Seta Bemberg S. A. in Gozzan9. Eme finanzielle Verpflichtung zu weiteren Einzahlungen liegt der Ver— einigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengejellschaft, nicht ob. . ; NM l 397 800 von RM 9 450 00 Aftien der „Kronprinz.“ Aetiengesellschaft für Metallindustrie in Ohligs. Dividende für 1924 und 1922 je H GY. Einige weniger bedeutende Posten der folgenden Gesellschaften:

Barmer Maschinensabrik Aktiengeselllchaft in Barmen. RM 1000000, Dividende für 1924120 6 0½, 1925/26 1900. Lugauer Kammgarn-⸗Spinnerel vorm. F. Hey, Äktiengesellschast in Lugau

(Erzgeb. ). Kapital RM 1 000 006, Dividenden für 1924 und

1g je S op. . , Im Juli 1926 haben sich dle deutschen Hersteller von Viskose⸗Kunsiseide zwecks Regelung der deutschen Iniandspreije sowie zur Durchführung einheitlicher Verkaufs, und Lieserungsbedingungen zu einer Konvention zusammengeschlossen, der auch die Gesellschatt mit den angeschlossenen Konzernweiken beigetreten ist. Die Konvention ist biz Juli 1927 unkündbar und verlängert sich automatisch, sofern sie nicht mit 6 monatiger Frist gekündigt wird. ö Die Umsätze der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, betragen 1924 RM 27 000 000, 1925 RM 31 000900 und 1925 Rm 34000 000. Die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft, die gegen Mitte des Jahres 1925 im Julammenhang mit der damals rückläufigen Konjunktur nachgelassen hatte, hat sich erfreulicherweise wieder recht gebessert, so däß die Fabriken der Gesell= schaft jeit geraumer Zeit vollbeschäftigt sind und die gejamte Produktion glatten Absatz findet. Es sind wichtige neue Verfahren mit Erfolg eingeführt, Patente sür weitere bedeutsame Verbesserungen entnommen und die notwendig gewordenen Erweiterungs⸗ und Neubauten in Angriff genommen worden, fo daß auf das erhöhte Aktienkapital voraussichtlich eine Dividende in etwa gleicher Höhe wie für die Vor jahre verteilt weiden kann. Elberfeld, im Januar 1927.

Vereinigte Glanzstoss⸗Fabriken, Aktiengesellschaft.

Dr. Springorum. Dr. Blüthgen.

Kapital

Auf Grund des vorstehenden Prospefts sind RM 120000900 neue Stammaktien mit . Dividenden berechtigung für 1926, Stück 40 000 über je RM 300. Nr. 110001 bis 150 00 der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Attiengesell⸗ schaft, Elberfeld,

nne, , Außenstände.

Waren⸗ Hyvot he kenauswertg.⸗ Ant⸗

II0228) Rechnungsabschluß ver TGS. Zuni 1326

2

Vermögenswerte.

Immobilien . Druckereieinrichtung 3 Barbestünde7̃

und Halbiabrifate

27 950, 8z

gleiche konto Abschreibung 280MM 86

Geschäftsverlust 1929/26

Schulden. Aktienkapital... Gesetz l iche Rücklage Hypothek 4 Veibindlichkeiten ..

RM 9

291 056 147 51988

109993112

331578 26z )

36 440 76

25 150

154 393776

76* 124 30

100 00

9382 06 69 81751

. 297 32473

. 5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll.

Generalunkosten.... Zimen JJ Abschreibungen...

ver 309. Juni 1926.

RM 3 145 41167

12 794 64 28 21466

89 42167 1

Haben.

Fabrilationsüberschuß;. .. Geschäfttzyerlust 1925/26

Th. Dietz.

54 393776

L

36 .

189 421107

München, den 15. Dezember 1926.

Mandruck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

A. Dietzel. A. Kalt schmidt.

81999 A bschinßbilan

* 94

per 31. Dezember 1923.

Attiva. Kassakonto . Postscheckkonto.;-.·.·. Utensilienkonto . 5 800, 100 580

Grundstüůckoᷣkonto Gebäudekonto .. Baukonto . Dehitorenkonton. wn,

b 220 -

17 500 45 660 953194 33 35145 81 299143

Passiya. Aktienkapitalkonto ... Kredit orenkonto Akzeptenfonto Separatkonto Otto George Darlehnskonto

Reserve konto Steuerrücklagekonto Hypothetenkonto.. ..

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

292 530151

100 091 / 77 559 57 2294195

121875 33 750 13 9009

41 000 4009 2

92 530631

Verluste. Verlustvortrag aus 1924 Allg. Unkostenkonto Reparaturfonto . Abschreib. a. Utensilienkonto AuZ tomobilkonto⸗ ....

Gewinne.

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1927.

. Dentsche Bank. Georg Fromberg & Co. C. Schlesinger⸗Trier Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

l J j 111097) Bekanntmachung. Völzer Altienhrauerei A. 6. Durch Beschiuß der Zulassungsstelle fiiless! in Bad Tölz. für Wertpapiere an der Börse zu München Die Aktionäre werden zu der am vom 28. Januar 1927 sind 24. Februar 1927, vormittags nom. RM 1260990 0909 neue 10430 Uhr, in den Geschästsräumen der 7 oM hypothetarisch eingetragene Brauerei, Bad Töl;, Wachteistr. 19, statt⸗ Teilschuldverschreibungen von findenden Generalversammlung ein— 1926 der Vereinigte Stahlwerte geladen. Tagesordnung:; Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗, 1. Vorlage des Geschäfstsberichts des 120 000 Teilschuldveischreibungen zu Vorstands und des Berichts des Auf— se NM 10090 Serie B Nr. 1— 120 009, sichtsrats über die Prüfung der Bilanz 12009 Teilschuldverschreibungen zu je und der Gewinn- und Verlustrechnung RM 500 Serie B Nr. 126 001 bis ür 1922/2. 132 000, rückzablbar bis 1951 durch Beschlußfassung über Genehmigung Auslosung zu 10290 oder freihändigen der Bilanz und der Gewinn und Ankauf, eistmalig kündbar zum 1. Juli Verlustrechnung über das abgelaufene 1932, . Geschäntsiahr. zum Handel und zur Notiz an der Börse 3. Entlastung des Vorstands und des in München auf Grund eines Prospefts Ausichts rats. aleichen Inhalts zugelassen worden, wie 4. Aussichtsratswahl. er bereits anläßlich der Zulassung dieser Bad Tölz, den 7. Februar 1927. Schuldverschreibungen an den Börsen zu Der Vorstand. A. Höß ter. Berlin, Düsseldor, Essen, Frankturt 4. M. fil am nn,, mn , , Tes Unseré ordentliche Generalver⸗ Deutschen Reiche gnzeigeis vom 12. No⸗ samminng findet am 28. Februar vember 1926 veröffentlicht worden ist. 1927 mittags 12 Uhr, im Büto des Alle diese Schuldverschreibungen be— Justizrais Marchand in' Berlin W. 8, treffenden Bekanntmachungen werden Friedrichsir 175 (Eingang von der Jäger künntig auch in einer Münchener Tageb⸗ straße 62 a), statt. zeitung veröffentlicht, . Tagesordnung: Die Gesellschaft hat gemäß 8 5 der Geschäfteberichte, Vorlegung und Ge⸗ Anleihebedingungen auch in München nehmigung der Bilanzen per 30. Juni Zahlstellen errichtet und, bekanntgegeben, 1925 und per 350. Juni 1936. bei welchen kostenlos sällige Zinsscheine Entlastung des Vorstands und des und neue Zinsscheinbogen erhoben. ge— Aufichte rats. kündigte und verloste Stücke umgetauscht Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern. und alle sonstigen auf die Schuldverschiei⸗ Beschlußrassung über die Maßnahmen bungen bezüglichen Maßnahmen bewirkt bezüglich der Atnen, welche noch nicht werden können,.

icht sind, ĩ München, den 4. Februar 1927. * . n, Darmstädter und Nationalbank

Dinwelät Auf die Rechtetolge des 5 17 Kommanditgesellschaft auf Attien

der II. ů ordnung zur Filiale München. ö . Deutsche Bank Filiale München.

Betreff Cin erleaung der Aktien machen Direction der Dig cento, Gejellichaft

wir ͤ Filiale München. . . Dresdner Bank Filiale München.

Berlin, den 8. Februar 1927. Commerz. und Brivat Bank A. G. Erdöl. Attiengesen chat ,,,,

(111068) Landwirtschaftliche Pfandbriefbank

II1076 . . Die Herren Diedr. Dethleffsen. J. C. (Roggenrentenbank) Paulsen und Oberregierungsrat Dr. Lan2 Akttiengesellschaft. dauer sind aus dem Aussichtsrat unserer Der Gesamtbeirag der am 31. De Gesellschaft ausgeschieden und besteht der⸗ zember 1925 umlaufenden Pfandbriefe selbe nach erfolgter Neuwahl nunmehr betrug: aus den Herren: Schiffsreeder Hans a) 5 o Roggenrentenbriefe Chꝛistophersen, Bankdizektter Karl Claussen, Ztr. H 491 1065 Kaufmann Jobannes C. Caspersen, jämt—

b) Goldrentenbriefe

Göt hn oz ii lich in Flensburg. Der Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1926 in das Register eingetragenen

Flensburg, den 18. Januar 1927. N. Jürgensen, Krog & Co.

NRoggenwertrenten und Roggen⸗- oder Fein⸗

goldhypotheken betrug:

Attiengesellschaft. a) 5H 491 107,55 Zentner. .

Der Vorstand.

b) S2 hh 147, 93 Goldmark. (110279 IH. Aufforderung. Berlin, im Februar 1927. Die Wicking'sche Portland - Cement⸗

Laudwirtschaftliche Pfandbriefbank und Wassertaltwerte Ättiengesellschaft zu

( Roggenrentenbank) Münster i. W. hat das Vermögen der

Attiengesellschaft. nachtolgenden Gesellschaften: ;

w ö . J. Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗

111077 . K Werke „Maik Aktiengesellschast,

Einladung der Herren Altionäre zu der Münster i. W.

am Freitag. den 11. März 1927, 2. „Porta Union“ „Westfalia“ Ver⸗

nachmittags 3 Uhr, in den Amtß— einigte Cement und Kalkwerke Aktien⸗

läumen des Notgriate 1 (Justizrat Bub) geselschast, Münster i. W.

in Würzburg, Domstraße, stattfindenden 3. Bürener Portland ⸗Cementwerke,

8. ordentlichen Generalversammlung Uftiengesellschast, Münster i. W.,

der Süddeutschen Messer⸗ Sägen⸗ und 4. Neubeckumer Portland-Cement, und

Werkzeugfabrik A. G. Straubing. Wafferfaltwerke Jollern ! Attien⸗

Tagesordnung: geseilschast, Münster i. W.

1. Vorlage des Geschästsberichts, der 5. Ennigerloher Portland⸗Cement- und Bilanz sowie der Gewinn- und Ver Kaltwerke Grimberg C Rosenstein, lustrechnung für das Geschäfte jahr a6. Atttengesellschafst, Münster i. W.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 6. Attiengesellschaft für Rheinisch⸗West⸗ gung der Bilanz. . fälische Cement⸗Industrie, Beckum

3. Beschlußfassung über die Entlastung i. W., des Vorstands und des Aufsichtsrats als Gan ses im Wege der Fusion unter

4. Verschiedenes. . AAusschluß der Liquidation übernommen.

Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, Die Gläubiger der durch die Fusion

welche spätestens am dritten Werklage vor aufgelösten Aktiengesellichasten werden

der Generalversammlung bei der Gesellschaft hiermit gemäß S8 36, 297, 301 H. G -B.

oder bei der Daimstädter und National! auigesordert, ihre Forderungen bei der

bank Komm. ⸗Ges a. A. in München oder Wicking'schen Portland Cement; und bei. der Bayerischen Vereinsbank in Wasserkaskwerke Aktiengesell schalt, Münster

München oder bei einem Notar ihre j. W, Bahnhofstr. 2, anzumelden.

Aktienmäntel hinterlegt haben. ö Münster i. W., den 5. Februar 1927.

Straubing, den 7. Februar 1927. Wickingsche Portland Cement und

Sägen⸗ Wassertaitwerke Attiengesellschaft. i, 56 und . Dr. R. ten Hompel.

Bayerische Vereinsbank. Wojtowa. Kresse.

Fritz Kammerm eier, Vorstand.

Warenkonto .... Mietekonto.... Verlustkonto

61 13251 55 121779 1469079 5801

8 383803

29 69 30

—i

16 4353 3195850

81 29943

29 69130 Rechttanwalt Herr Dr. Pau! Thiem ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Auto⸗Box⸗ George Attiengefellschaft, Charlottenburg.

110219

J. H. Sweering C Co., A. G., Ibbenbüren.

Vermögen Grundstücks konto 0 377, Gebäudekonto 217 984,71

Effektenkonto .. Kassakonto ... Debitorenkonto . Waren konto... Materialienkonto

Schulden. Aktienkapital konto: Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitaltonto

Reservefonds konto J ... Neservefondekonto II. Delkrederekonto Amortisationskonto. Kreditorentonto . Rückstellung . Dividendekonto . Tantieme konto.

Maschinenkonto 232 721,97

Bilanz ver 30. September 1926

J

l

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

* MI

3

641 O83 68 6 835 65 7 80859 6h63 048 81 174 961

14 439 .

398 167 73

180 000 129 000

Do d -=

18 000 47986 85 000 75 00 506 981 12 000 36 000 17200

398 167

Sli II EIISI

Soll. en Steuern... Ueberschuß ...

per 30. September 1926.

RM 3

684 98760 72 295 57 80 632 66

837 915 2

Haben. Warenkonto. ...

83721632 7 91h 32

Ibbenbüren, den 30. Dezember 1926. Der Vorstand.