110609
Rudolph Klein Akt⸗Gef. zu Wald.
Bilanz vom 30. Zuni 1926.
3 j Aktiva. . RV 3 Waren und Rohstoffee. . 111 G2 14 Guthaben k , Banken und Post . ... 115 9230 45 Kasse und Wechsel ... 35 198 93
Summe. 3459118
Pa ffiva. Aktienkavital! . Verbindlichkeiten Rücklage ; HMücklage zur Aufwertung
der Ruhestandskasse Gewinn
250 000 79 477 10 322 5 000 1111 Summe 345 911
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
Soll.
Mobstoffe, Löhne, Unkosten
Gewinn.
Summe.. D0 6
daben. .
Elngänge aus Waren.. 36 43637 Summe 735 43637
Rubolph Klein Akt.⸗Ges. 2 Der Vorstand. Willy Klein. Arthur Klein.
[IIIt36 Vergisch Märkische Röhren⸗ Akt. ⸗Gej., Hagen i. Westf.
In der am 20. Oktober 1926 stattge⸗ sundenen Generalversammlung wurde nach⸗ stehend aufgeführte Bilanz per 30. Juni 1926 einstimmig genehmigt.
Bilanz zum 30. Juni 1926. Aktiva. 4A 4
WJ 15 9296
128 69 178183530
Inventar
Außenstände
Bank. und Postschedguthaben einschl. Kassenbestand ...
Ba ssiva. ite . onmne,
Reingewinn
5 000 —
12 235 38 h82 92
751830 Geminn⸗ und Verlustrechnung.
3 12 005 45 58292 12 288 40
Haben. Warenrohgewinn . 12328840 12 88 a Sagen ( Wesif.), den 14. Oktober 1926.
Bergisch Märkische Röhren ⸗Attiengesellschaft.
Gu st av Ad. Ker cktofr, Aufsichtsrat. Fr. Voß, Voistand.
iloso?] . ö Huifabrik Max Basch A. G., Luckenwalde.
ö Bilanz ver 28. Februar 1926.
. Attiva. Kassakonto
Miaschinen⸗ u. Inventarkto. mn, Wechslelkonto ..... Debitorenkonto ... Gꝛundstücks konto .
5318 90 zz dz d d 151 419 —
Sy 109 69 Ba fi va. Aktienkapital konto Reservefonds konto Kreditorenkonto .
Bantenkonto .. Gewmn
100 000 — 30 9000 — 380 398 98 S7 791 40 A231
og 109 69 Gewinn⸗ und Verlustkonto. — —— . 511 10061 212 31 512 132 Bruttogewinn ol2 olg 9 Hutfabrik Max Basch A.-G.
Der Vorstand. Siegbert Lewy. Karl Marx.
Ulotos! Bilanz per 28. Februar 192.
Aktiva. t).
Kassakonto⸗ . 1557 Majchinenkonto. 53 850 Warenkonto. .. 88 323 Debitorenkonto. 24 366 Verlust 28 t6ñz 3
96 7ti0
Generalunkosten Gewinn
e Si 1 3.1
BVassiva. Aktienkapnalkonto. Kreditorenkonto .. Konto Dubio ...
100 000 93 394 3366 196 760 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
——
Generalunkosten .....
Bruttogewinn. ..... 247 48 J 63 23
82 91071 Wiener Haar ⸗ G Velourhut⸗
fabrik A.-G., Potsdam. Der Vorstand. Stegbert Lewy. Karl Marx.
iin) Sv roOTSνert. Vereinigte Glanzstoff / Fabriken, Aktiengesellschaft, Elberfeld.
RM 12000 000 neue , , Dividendenberechtigung r 26 Stück 40 000 über ie RM 300 Nr. 110 001 - 150 000.
Die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1899 errichtet worden. Sitz der Gejsellschaft ist Eiverfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der Chemie und der Textilindustrie und die Beteiligung an soichen, ferner der Erwerh von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellichaft. ö
Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Kunstseide (Glanzstoff), känst⸗ lichem Roßhaar, Kunststtoh und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Anwendung gelangt das Vie koseverfahren und das Kupferorydammoniakversahren. Beide Verfahren sind durch zahlreiche Patente in Deutschland und in den meisten außerdeutschen Staaten geschützt. Die wichtigsten Patente sind um die Kriegsdauer d. h. um d Jahre, ver⸗ längert worden. Ein auf dem Gebiete des Kupferorpydammoniakvernahrens gruund— legendes Patent wird im Jahre 1927, ein weiteres wichtiges, das Viskoseverfahren betreffendes Patent im Jahre 1932 ablaufen. Für sehr wesentliche Verbesserungen bettehen bereits neue Patente. Die Patente für Oesterreich sind auf die Erste Osterreichische Glanzstoff⸗Fabrik, Aktiengesellichast in Wien, die für die Tschecho⸗ Slowakei auf die Böhmische Glanzstoff⸗Fabrik System Elberfeld A.G. in Prag übergegangen (. Beteiligungen). ;
Die Hauptverwaltung der Gesellschaft befindet sich in Elberfeld. Der
dortige 2326 4m umfassende Grundbesitz, von dem etwa drei Viertel auf das Ver— waltungegebäude und einige Beamtenwohnhäuser entfallen, ist auf den Namen der Märkischen Verwaltungs⸗Gesellschatt m b. H. in Elberfeld eingetragen, deren Gesamtkapital von RM 20 000 sich in den Händen der Altiengesellschaft und ihrer Tochtergesellichaften befindet. Der Berliner Grundbesitz, der das Verwaltungsgebäude Margaretenstraße 17 und das in Teltow gelegene Forschungsinstitut Seehof umfaßt, ist auf den Namen der Norddeutschen Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin eingetragen, deren sämtliche Anteile in Höhe von RM 20 609 ebenfalls in den Händen der Mutter— gesellschaft und der angeschlossenen Tochtergesellschaflen vereinigt sind. Dieser Grund⸗ besitz umfaßt 17 042 4m, wovon 1916 m auf bebaute Flächen entiallen. .
Die Werke der Gesellschaft befinden sich in Oberbruch (Reg.⸗Bez. Aachen) und Sydowsaue bei Stettin. Außerdem besitzt die Gesellschaft das Ritter⸗ gut Sydowsaue sowie ein 2,99 ha umfassendes unbebautes Fabrikgrundstück in Glauchau i. Sa Die Fabrik Oberbruch liegt in der Nähe des Bahnhofs Grebben der Neben⸗ strecke Lindern — Heinsberg (Lindern liegt an der Hauptlinie Aachen — Düsseldorf), mit dem sie durch ein 2100 m langes Anschlußgleis für Stückgüter und Waggonladungen verbunden ist. — Der Grundbesitz in Oberbruch beträgt 67,40 ha, und zwar umfaßt das Fabrikgelände 37 ha, wovon 10,0 ha mit Fabrikgebäuden und 147 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen bebaut sind, während der Rest von 26,10 ha aus Gärten, Wiesen, Ackerland usw. besteht. — Die Damvferzeugungsanlage umfaßt 4 Sektional⸗ Wasserrohrkessel und 5 Zweiflammrohrkessel mit insgesamt 1976 4m Heizfläche. Die zum Betriebe der Fabrik erforderliche Kraft wird in einer eigenen elektrischen Licht⸗ und Kraftzentrale erzeugt. Sie besteht aus einer Wasserkraitanlage von 30 Ps, einem Drehstrom⸗Turbo-Generator mit 3500 ES (der erzeugte Drehstrom wird zum Teil durch Einankerumformer in Gleichstrom von 139 Volt umgewandelt) sowie 4 Kolbendampfmaschinen mit insgesamt 3720 PS Leistung, die mit Gleichstrom⸗ dynamos für 1365 Volt gekuppelt sind. Ferner hat die Fabrik Anschluß an die Ueberlandzentrale des Kreises Heinsberg mit der Möglichkeit, etwa 1500 PS Dreh— strom zu beziehen. Das Werk besitzt eine Kälteerzeugungsanlage für insgesamt 600 0090 Kalorien stündlicher Leittung Jowie Anlagen zur Erzeugung von Schwefel⸗ kohlenstoff und Wassergas. — Der Fabrik sind eine Maschinenbauanstalt, eine Kessel⸗ schmiede sowie Rohrleger⸗, Klempner⸗, Bleilöter⸗, Dachdecker⸗, Anstreicher⸗, Schreiner Zimmer- und Glasbläserwerkstätten und eine elektrotechnische Werkstatt, ferner eine eigene Bauabteilung angegliedert. — Die Zahl der im Oberbrucher Werk durch— schnittlich beschäftigten Arbeiter und Angestellten beträgt 60009. — Dem Werk Ober- bruch ist die in Waldniel in der Nähe von MGladbach neu erbaute Zwirnerei und Sortiererei angegliedert, die im Mai dieses Jahres in Betrieb genommen worden ist. Der Grundbesitz in Waldniel beträgt 22,59 ha, wovon bislang 0,51 ha mit Fabrik gebäuden bebaut sind.
Die Fabrik Sydowsaue liegt unmittelbar au der Bahnstrecke Stettin — Küstrin und ist mit dem in nordöstlicher Richtung gelegenen Bahnhof Podejuch durch ein Anschlußgleis von rund 1290 m Länge verbunden. Durch einen Stichkanal von etwa l km Länge ist der Großschiffahrtsweg Stettin — Berlin erreichbar. Der Grund⸗ besitz der Gesellichast in Sydoweaue umfaßt 22, 42 ha Fabrikgelände, wovon 2,84 ha mit Fahrikgebäuden und 40 ha mit zahlreichen Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern bebaut sind. Das von der Gesellschaft landwirtschaftlich benutzte, an das Fabrik⸗ gelände angrenzende Rittergut Sydoẽmäaue umfaßt 199,338 ha. — Die zum Betrieb benötigte Kraft wird der Fabrik durch Hochspannungsleitung der Ueberlandzentrale zugeführt. Es ist jedoch beabsichtigt, einen erheblichen Teil des Stroms durch eine Dampsturbine von 1120 KW. Nennleistung selbst zu erzeugen. Mit dem Bau einer Kraftzentrale, in der vorläufig 2 Hochipannungskessel von je 400 m Heizfläche auf⸗ gestellt werden, ist im Sommer 192 bereits begonnen worden. Die Reserve wird in einer liegenden Tandemmaschine von 600 EPs bestehen, die mit einem auf der Hauptwelle sitzenden Drehstromgenerator direkt gekuppelt wird. Zur Erzeugung des erforderlichen Dampfes stehen 4 Wasserrohr« und 2 Flammrohrkessel von insgesamt 1300 4m Heizfläche zur Verfügung. Die mit 6 Kompressoren versehene Kälte⸗ maschinenanlage hat eine stündliche Leistung von insgesamt 500 000 Kalorien. Ferner sind 4 Luftkompressoren zur Erzeugung von Druckluft vorh⸗ den. Der Fabrik sind eine Maschinenwertstatt, eine Schmiede, eine elektrotechnische Werkstatt, eine Blei⸗ löterei, eine Zimmerer⸗ und Schreinerwerkstatt und eine Glasblälserei angegliedert. Den Rangierdienst auf dem Fabrikgelände versieht eine feuerlose Dampflokomotive. — Die Zahl der in dem Sydowsauer Werk beschäftigten Arbeiter betrug im Jahre 1925 durchschnittlich 1840. — Die Fabrik in Sydowsaue wird von der Tochtergesellschaft Stapelsaserfabrik Jordan K Co. betrieben. ;
Die Stapelfaserfabrk Jordan C Co. ist eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Sydowsaue. Sie ist im Jahre 1918 zur Herstellung von Stavelfaser errichtet woiden, hat jedoch seit Anfang 1920 den Betrieb auf die Herstellung der Erzeuanisse der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, umgestellt. — Das Kapital der Gesellschaft, an dem die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, mit 99,3146 0, beteiligt ist, beträgt RM 3 282 680,27. Seit dem im Jahre 1923 erfolgten Ableben des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Hans Jordan
5 ist die Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken, Aktiengesellschatt, alleiniger persönlich hastender Gesellschafter; einziger Kommanditist ist die Glanzfilm Aktiengesellichaft in Berlin⸗
Köpenick mit einer Kommanditeinlage von 06854009 des Gesamtgesellschaftskapitals. Der nach Abzug der Unkosten, Abichreibungen und Rückstellungen verbleibende Rein. gewinn der Gesellschaft wird gleichmäßig auf den perlönlich haftenden Gejellschatter und den Kommanditisten nach der Höhe des Beteiligungskapitals der Gesellschafter verteilt. Das Geschäftsjahr 192451920 ergab nach reichlichen Rückstellungen einen Gewinn von RM 647 187,0. Hiervon wurden RM 5o0 900 als Gewinn an die Gesellschafter verteilt, während der Restbetrag von RM 147 187,50 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. ; ᷣ
Das ÄWktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Æ 2000 000 wurde nach und nach — zuletzt im Dejember 1921 um M 40 000 000 — auf AM 110 0090 000 erhöht, eingeteilt in M 100 000 000 Stammaktien sowie Æ 10000 000 60 / ige Vorzugeaktien, und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 auf RM 30 600 000, umgestellt, bestehend aus RM 30 000 000 Stamm⸗ aftien und RM 600 000 Vorzugsaktien.
Die ordentliche Generalveisammlung vom 8. April 1926 beschloß zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel eine Kapitalerhöhung um RM 12000900 durch Ausgabe von 46 000 neuen Stammaktien über ie RM 300, die für das Geschästsijanr 1926 zu 4, für alle folgenden Geschästsjahre voll dividendenberechtigt sind. Von den neuen Stammaktien wurden RM ö 0b 100 von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium übernommen und venpflichtungs gemäß den Inhabern der alten Stammaktien dergrt zum Bezuge angeboten, 36 auf je RM ls8oo0 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über RM 300 zum Kurse von II00½ zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Von dem Bezugepreise waren 50 o½ des Nennwerts nebst 10/0 Aufgeld bei Ausübung des Bezugsrechts bis zum 7. Mai 1926, weitere 250; bis spätestens 1. Juli 1926 und die restlichen 25 0,9 vätestens am 1. Oktober 1925 zu entrichten. . Die übrigen RM 6 999 900 neuen Stammaktien wurden von der Deutschen
Bank in Berlin zum Nennwert unter Einzahlung von 25 , gezeichnet mit der Ver⸗
pflichtung, sie der Gesellschaft zum Einstandepreis zur Verfügung zu halten; sie sind im Mai 19265 unter Leistung der Vollzahlung zu einem 250 0 übersteigenden Durch⸗ schnittekurse im Interesse und für Rechnung der Gesellschaft verwertet worden.
Das bei der Begebung der neuen Stammaktien erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung mit annähernd RM 10 000 000 der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt werden. — ö. . Die neuen Stammaftien tragen die Nummern 1109001 — 150000 und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichterats und der lämtlichen
—
6 ö trägt die Nr. J. a tientapital beträgt nunmehr RM 42 608 9090 und bes . 12009000 auf den Inhaber lautenden Stammattien. 830 40 k R 300 Nr. — 30 9900 und 40 001 — 160 009, und jerner RM 600 000 auf den 6 . 6 Yo igen Vorzugsaktien, Siück 10 000 sber je RN 60 Nr. 30 001 Die Einziehung von Aftien durch Ankauß ist gestattet. * Die RM 690 009 Borzugsaktien, die im Zahre 1920 zur Abwehr elner etwaigen Ueberftemdung geschaffen worden sind, befinden sich zum rößten Teil im B sitz der weiter unten erwähnten Stapelfaserfabrik Jordan C Eo. Kommandit« gesellichaft in Sydowsaue; ein kleinerer Poften der Vorzugsaktien ift bei der J. P. Bemberg Attien-Gesellschaft in Barmen untergebracht. Die Besitzer sind nicht be. rechtigt, diese Vorzugsaktien vor Ablauf des Jahres 1930 ohne Genehmigung des Vorstands und des Aufsichtsmatz der Vereinigte Glan sstoff-Fabriten, Akttengesellfchast, zu verfaufen. Bei der Beschlußsassung in den Generalversammlungen verfügen die Vorzugsaktien über je A Stimmen. Anspruch auf Nach ahlung der für frühere Geschärtssahre rückständigen Dividenden sowie ihr Anspruch auf den Liguidationserlös jür den Fall der Liquidation der Gelellschaft sind vor den Stammaktien zu bejriedigen: ihr Bividendenrecht ist sedoch beschrantt auf 69. ihr Anspruch auf den Liquidationserlös auf 107 og zu züglich etwa rückständiger Dividenden und zuzkalich 60/9 Zinsen für den bis zur Auszahlung der Beträge bereits abgelaufenen Teil des Geschäftsiahres, in dem die Gesellichaft in . 367 J . er Vorstand wird zurzeit gebildet von den Herren: Dr. jur. Fritz Blüthgen in Elberteld, Dr.Ing. Eduard Boos in Oberbruch e . Dr. ö. h. o. Waller Oblischlaeger in Elberfeld, Carl W. Scherer in Frankfurt a. M. und Dr. iur. W. Springorum in Elberfeld.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Dr. jur. Alfred Wolff, Privatmann. München, Vorsitzender, Kommerzienrat Dr. Max Fremerv, Rentner, Baden⸗Baden, stell vertretender Vorsitzender, Carl Benrath. Vorstandamitglied der C. Benrath jun. A.-G., Barmen, Kommerzienrat Arthur Lossow, in Fa. Gebrüder Lossow. Glauchau i. Sa., Dr. Ing. e. h. Johann Urban, Voistgndsmitalied der Erste Oesterreichtsche Glanzstoff⸗Fabrik . G. St. Pölten (Deutsch⸗Oesterreich). Die Mitglieder des Aufsichtsrats erbalten den später eiwähnten Anteil am Reingewinn.
In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie vier Stimmen, 0 daß den 140 000 Stimmen der RM 42000990 Stammaktien 40 0909 Stimmen der RM 609 0990 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderl ahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestimmenden Jeitungen erlassen, unter denen sich mindestens eine Berliner Börjenzeitung befinden muß (bis auf weiteres die Berliner Börsen-Zeitung oder der Berliner Börsen⸗ Courier). Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktten zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aftienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.
Aus dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich er⸗ gebenden Reingewinn werden zunächst mindestens oo der geetzlichen Reserve über- wiesen. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre 6 o/. Dividende nebst etwaigen Dwidendenrückständen für Voriahre ausgezahlt. Hierauf wird auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 40 verteilt. Von dem alsdann sowie nach Abzug aller sonstigen Abschreibungen und Rückstellungen übrig bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 120/09. Der Rest wird, falls die Generalverlammlung nicht anders bestimmt, als Mehrdividende auf die Stammaktien verteilt. Die Ueber= weisungen an die gesetzliche Rejerve finden jedenfalls statt, solange sie die Höhe von looo des Grundkapitals nicht überschreitet. Im übrigen bejchließt die General= versammlung über die Dotierung der gesetzlichen Referve sowie über die Bildung und Dotierung etwaiger Spezialreserven. . Die Dividenden der Gesellschaft betrugen für die letzten 5 Geschäftsjahre neben der satzungsmäßigen 6 oo igen Dividende auf PM 10000 060 bezw. RM 6h06 C00 Vorzugsaktien: 1921 30 , auf PM 60 000 000 Stammaktien, 1922 300 0½ο auf BM job O00 9009 Stammaktien, gz 10 Bill. Mart je Attie über PM 1090 auf PM loo 000000 Stammaktien, 19824 10 0½ und 1925 15 0 auf je RM 30 9990 990 Stammaktien. Bilanz der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellfchaft
per 31. Dezember 1923.
Attiva. Grundstück- und Gebäudekonto 6 484 0789, 15 Zugang 1925 3912 225,56 Abschreibung 8 6 , ,
Fabrikationsanlagekonto.. ..... 4867 734,70 Zugang 1925... wd
RM
10 396 303 519 3815
8 318 362
Abschreibung ..
Kraftanlagekonto ... Zugang 1825 ..
.
ga 60 70
500 30731
209599
1447973
1158 382 10
Abschreibung .. 289 595
Mobilienkonto .... Zugang 1925... Abschreibung ... . Utensilien⸗ und Werkzeugkonto 171 Bugang 1. . 78 359, 05 Abschreibung .. . Bahnanschlußkonto ... 4 Zugang 1925... Abschreibung ... Patentkonto ... Kafsakonto.... Wech!slelkonto ... Wertpapierkonto !) . Dauernde Beteiligungen. Zugang ö Rohmaterialienkonto ... Betriebematerialientonto. Fabrikations⸗ und Warenkonto Bantenkonto⸗ Dr. Hans⸗Jordan⸗Stiftung: RM 50 Debitoren?)
ö ö 135 78805 135791
135788
78 360 728359
. 297 5 ] 207 028:
297026
16 394 76 319090 9 835 50
12 141 159 98 . 2680 727 Q2 114 821 357 — h26 822 96 54ß 14686 3122 370 38 2 404 335 35
629i 830 R nn
9 9 0 40
9 9 09 6 9 9 9 9 9 98 9 9 9 0 0 0 0 2
Passiva. Stammaktienfapitalkonto ) . .. Vorzugsaktienkapitalkonto ... Gesetz liche Rücklagekonto. . Sonderrücklagekonto ... ö Dividendenkonto . Gd ö Dr. ⸗Hant⸗Jordan⸗Stiftung: RM 503 532, 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldovortrag aus 1924... Reingewmn pro 1929... .
Reingewinnverteilung:
6 oo Dividende auf RM 600 00 ᷣVoizugsaktien. 409 Dwidende auf RM 30 000 000 Stammaktien Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage Dr. ⸗Hans⸗Jordan⸗Stiftung . .. Tantiemen und Gratifikationen )... II o Mehrdividende auf die Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung
⸗ 30 000 000 — ö 600 000 0 2000 006 8 500 09006) . ; 28 830 ‚. ; 6 647 639 5
168 5121
5 795 495 32 5 964007
36 000 1200009 300 000 200 000 100 900 680 769 3300 000 147238
Do d 7
2 9 9 2 5 4 9 9 8
8 222 1 1 2
145 740 476
) Hauptsächlich deutsche Reichs und preußische Staatsanleihen.
ö 8 em * 5 . , an Tochtergesellschaften. ) Inzwischen auf RM 42 909 0 erhöbt.
3 2 Rö 2412349 07 Schulden an Tochtergesellschaften.
3 Davon RM. D30 769,24 Tantieme an den Aufsichtsrat.
fünf Mitglieder des Vorstands sowie mit der Seitennummer des Attienbucht und der eigenhändigen Unterschrist eines Kontrollbeamten versehen. Ihnen sind Dividenden⸗
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
fache dis elzsöließlich Rr io ahne Btzeichnung des Gheschtftejahres belgeneken; ka
Das Dividendenrecht der Vorzugsaktien, ihr
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 19235. Saben. J
RM Jö RM 3 3301917 Gewinnvortrag aus 1924 168 5121. 3 400 175 Fabrikationskonto 112 1600218 Zinsen und Bankspesen⸗
337 5666?
w 964 0097 17 * 2 66s 100 17 Sz lo0 2s ) Darin RM S846 606 96 laufende Steuern.
9 RM 402 414320 Gewinn aus Beteiligungen Arta 9 6d 847,38 Jinsen und Bankspesen einschl. Kapitalertragsteuer
RM 337 566. 52
Generalunkosten )?
Avschreibungen. k
Gewinnvortrag aus 1924 1683 51216
eingewinn 6 5795 495,32
pro 1925
Wertpapiere. .
Fabrikations⸗ u. Warenkto.
Nach dem Stande vom 0. September 1924 betrugen:
RM 125 00 Stammaftienkapita! R 42 000 000
Dauernde Beteiligungen. „ 16 322 00009 Vorzugsaktienkapttal. iM) (0) Rohmaterialien K 635 00 Geietzliche Rücklage. 12 909 000 Betriebsmaterialien.. 489 009 Kredstoren?) 2310 000 2633 00 —
Banken 10 477000 Debitoren!) . 213 933 000
1) Darin RM 5726 000 Forterungen an Tochtergesellschaften.
2j Darin RM 691 000 Schulden an Tochtergelelljchaften.
Unter dauernden Beteiligungen sind außer einigen kleineren Beteiligungen an deutschen Unternehmungen sowie einigen der Wiederanknüpfung der ausländischen Handelebeziehungen dienenden Konsortialbeteiligungen, die in der Bilanz mit rund RM . enthalten sind, die Beteiligungen an folgenden Tochtergesellschaften verbucht:
,
—
Gesamt⸗.· gesellschartẽ⸗ kapital
RM
Name Gegenstand der des Gesellschaft Unternehmens
der V. G. F.
Anteile im Dividende bzw. Gewlnn Grundbesitz Besitze von ee. Tochter. 1924 1925
aeelljchasten biw. 192z / a biw. Ig24 / 20
Eigener Anteil Unternehmens
Stavelfaserfabrif Jordan Co, Kunstseidesabrik 3 282 680 Kommanditgelellschast, l
Sydowe aue ) ; Kunstseidefabrik 3 000 000
Vereinigte Kunstseidefabriken, Attiengesell ichaft, Franksur . M. . Bayerische Glanzsioff⸗Fabrit Kunstseidefabrik (seit 1924 in 2 000 000 Aktiengesellschatt, München Betrieb; ; Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Kunstseidegroßhandel. Verkauf 320 000 der Erzeugnisse der Mutterges. und der angeschlossenen, vor⸗
Attiengesell chat, Verkaur⸗ kontor Kommanditgesellschaft, Elberfeld ) stehend auige führten drei Werke i) Persönlich haftender Gesellschatter ist die V. G. F. A.-G. Ferner umfasfen die dauernden Beteiligungen im wesentlichen:
RM 50h ooh von RM 2000 0090 Aktien der Glanzfilm Attiengejellschaft in Berlin-Cöypenick. Grundbesitz 959 ha davon 1,tz- ha mit Fabrikanlagen bebaut. Die Gesellschaft, die ihren Betrieb vor kurzem eröffnet hat, betaßt sich mit der Her⸗ stellung von Rohfilmen, besonders von unentflammbaren Rohfilmen nach einem praktisch erprobten und patentierten Verfahren. .
RH 100 000 von RM 16000000 Aftien der J. P. Bemberg, Aktien⸗Ge⸗ sellichast in Barmen. Dividende für 1921125 und 1925/26 je 8 He. .
Silk 20090 common Shares ohne Nennwert der von der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit der T. P. Bemberg Aktien-Gesellichatt im Juli 1922 gegründeten IMmerican Bemberg Corporation in Bemberg b. Johnson City (Tennessee). Das Kapital derselben beträgt Stück 140 9000 common Shares ohne Nennwert mit Stimmrecht und S 3 hij 000 7osoige preferred Shares ohne Stimmrecht. Hin⸗ sschtlich dieser preferred Shares haben die Glanzstoffgesellichatt und die J. P. Bem⸗ berg Aktien⸗Gesellichaft gemeinichaftlich für die Zeit vom J. Juli 1925 bis 1. Juli 19279 eme Dividendengarantie übernommen, die für 1925 und 1926 mit insgesamt § 367 509 wußtsam geworden ist. Für die unter Garantie gezahlten Summen, für dle nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit Bemberg die Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken, Aktiengejellichaft, in Vorlage getreten ist. besteht gegen die ameiifanische Gesellschaft ein Rücktorderungsanspruch aus ihren späteren Gewinnen. Ihre Anlagen zur Herstellung von Kunstseide nach dem Bemberg⸗Verfahren sind im Oktober 1926 in Betrieb genommen worden.
Soweit die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, nicht unmittelbar die Aktien der Glanzfilm-Akftiengesellschast und der J. P. Bemberg, Aktien-Gesellschaft und die common Shares der American Bemberg Corporation besitzt, hat sie Verein⸗ barungen mit ihr befreundeten anderen Beteiligten genoffen, durch die ihr tatjächlich die Mehrheit an den genannten Unternehmungen gesichert ist.
RM noob Anteile des RM 2 000 060 betragenden Stammkapitals der Un Jahre 1929 gemeinschaftlich zu gleichen Teilen mit der J. G. Farbenindustrie Attiengesellschatt gegründeten Aceta (G. m. b. H. in Berlin. Die in Berlin⸗-Lichtenberg gelegene Fabiik ist fertiggestellt; der Vollbetrieb wund im März 1927 aufgenommen.
RM 10h00 mit 25 0½ eingezahlte Anteile der im Dezember 1922 mit RM 2000000 Stammkapital zu gleichen Teilen in Gemeinschaft mit der Firma Gourtaulds Limited in London gegründeten Glanzstoff-Courtaulds-Ges. m. b. H. in Elberfeld, deren in Köln⸗-Niehl befindlichen Fabrrkanlagen sich im Bau befinden; die hierfür erforderlichen Mittel sind bereitgestellt. .
Das gesamte RM 2 000 000 betragende Aktienkapital der Glanzfäden Aktien⸗ gelellschast in Berlin, das die Muttergesellschast gemeinsam mit der Vereinigte Glan stoff⸗ Fabriken, Aktiengesellichast, Verkausskontor, Kommanditgesellschaft besitzt. Dividenden sind für 1924 und 1929 nicht verteilt worden. .
RM 225 000 von RM 750 009 Aktien der 1925 gegründeten Deutsche Celta Aktiengelellschast in Elberfeld. Die Gesellschaft besitzt noch keine eigenen Fabrik- anlagen, die Celtakunttseide (Lustseide) wird vorläufig in den der Muttergesellschaft gehörenden Betrieben hergestellt. ö. .
5. S. 1 305 700 von 5. S. 9 000 0090 Aktien der bereits erwähnten Eiste Dsterreichische Glanzstoff-⸗Fabrik Aktiengesellichaft in Wien, die in ihrem in SJ. Pölten bei Wien gelegenen Betrieb die gleichen Glanzstofffabrikate wie die Grundbesitz 245 ha, davon 4,2 ha mit Fabrikanlagen
Muttergeiellichaft herstelit. behaut. Dividende 1924 23 ½, 1925 60.
zK I 874 8050 von 3k 0 000 0090 Aftien der ebenfalls bereits erwähnten
99. 3146 / 0,6854 / RM 189973 RM 547187 Gepachtete Betriebeanlage Komplemen⸗ (Kommandit⸗
tãrtapital) kapital)
2 664 900 50 400 1755000 246 000 61, 39 ha in Obernburg Unter⸗ franken), dav. 3. 38 ha bebaut 80 000 240 000 / — (Kommanditkapital)
20, 45 ha in Kelsterbach a. M., davon h, 20 ba bebaut
Böhmische Glanzstoff⸗Fabrik Spstem Elberfeld A.-G. in Prag. Außerdem besitzt die Stapelfaserfabrik Jordan & Co., Kommanditgesellschaft K 1874 500 und die Erste Oesterreichijche Glanzstoff⸗Fabrit System Elberfeld A.-G. K 1662 400 Aktien dieser Gesellschaft. Die seit 1922 in Betrieb befindlichen Fabrikanlagen sind in Lobositz a. d. Eibe auf einem 23,51! ha um sassenden Gelände errichtet, wovon 1,87 ha bebaut sind. Sie befaßt sich mit der Herftellung der gleichen Erzeugnisse wie das Stammhaus in Elberfeld. Bisher keine Dividenden. bfl. 1043 009 von hfl. 10 000 0090 Attien der N. V. Erste Nederlandsche Kunstzijdefabriek in Arnheim. Dividende für 1924 und 1925 ie 2500. Lire 1 200 0090 von Lire 12 000 000 Aktien der La Seta Bemberg S. A. in Gozzano. Eme finanzielle Verpflichtung zu weiteren Einzahlungen liegt der Ver— einigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengejellschaft, nicht ob. . RM isg7 Soo von RM 9g 450 000 Attien der Kronprinz“ Aetiengesell schaft für Metallindustrie in Ohligs. Dividende für 1924 und 1922 je H GM. Einige weniger bedeutende Posten der folgenden Gesellschaften: Barmer Maschinensabrik Aktiengeselllichaft in Barmen. RM 16000000, Dividende für 1924/20 6 o, 192525 1900. . Tugauer Kammgarn⸗Spinnerel vorm. F. Hey, ÜUktiengelellschatt in Tugau
(Erzgeb. ). Kapital RM 1 000 006, Dividenden für 1924 und
1925 je 6 0 . ö =. . Im Juli 1926 haben sich die deutschen Hersteller von Viskose⸗Kunsiseide zwecks Regelung der deutschen Inlandspreise sowie zur Durchführung einheitlicher Verkaufs und Lieserungs bedingungen zu einer Konvention jusammengeschlossen, der auch die. Gesellschast mit den angeschlossenen Konzernwerken beigetreten ist. Die Konvention ist bis Juli 1927 unkündbar und verlängert sich automatisch, sofern sie nicht mit 6 monatiger Frist gekündigt wird. 7 Die Umsfätze der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, betrugen 1924 RM 27000 000, 1925 RM 31 000 900 und 1926 RM 34000 00. Die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschast, die gegen Mitte des Jahres 1925 im Zusammenhang mit der damals rückläufigen Konjunktur nachgelassen hatte, hat sich erfreulicherweise wieder recht gebessert, so daß die Fabriken der Gesell⸗ schaft jeit geraumer Zeit vollbeschäftigt sind und die gejamte Produktion glatten Ablatz findet. Es sind wichtige neue Verfahren mit Erfolg eingeführt, Patente sür weitere bedeutsame Verbesserungen entnommen und die notwendig gewordenen Erweiterungs⸗ und Neubauten in Angriff genommen worden, so daß auf das erhöhte Aktienkapital voraussichtlich eine Dividende in etwa gleicher Höhe wie für die Vor jahre verteilt werden kann. Eiberfeld, im Januar 1927.
Vereinigte Glanzstoss⸗Fabriken, Aktiengesellschaft.
Dr. Springorum. Dr. Blüthgen.
—
Kay ital
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 12090090 neue Stammaktien mit . Diwviden den⸗ berechtigung für 1926, Stück 40 000 über je RM 300, Nr. 110 001 bis 150 000 der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktienge sell⸗ schaft, Elberfeld,
110228) Rechnungsabschlnß ver 30. Zuni 1926 Vermögenswerte. Immobilien — Vruckereieinrichtung 147519 88 Barbestände .. . 331678 Wertpapiere... ; yz 0 — Außenstände. . 10999312 Waren, und Halbfabrifate 36 440 76 Hyvothekenauswertg.⸗⸗Aut⸗ gleiche konto 27 950, tz ; Abschreibung 2 8009, 8s 25 150 — Geschãäftẽverlust 1920 / 26 164116616
765 124 30
23
Ren 3 291 056
Schulden. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Hyvolhek K Verhbhindlichkeiten ..
400 00 —
982 96 , 69 81751 (. 297 3473 768 12330 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.
Soll. Generalunkosten... Zimen . Abschreibungen.. ..
Haben. Fabrilationsüberschu... Geschäftsperlust 1925/26
188 421 München, den 15. Dezember 1926. Mandruck Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Th. Dietz. A. Dietzel. A. Kaltschmidt.
181999 Abichuß bilanz; ver 31. Dezember 189235.
Attiva. Kassakonto . Postscheckkonto-⸗.. Utensilienkonto . 5 800, — * 100 b8 0 —
Grundstũckskonto Gebäudekonto .. Baukonto Debitorenkonto Verlust
5220 117500 45 600 — 953194 33 3h 45 81299143
292 530651
Passiya. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto Akzeptenkont o Separatkonto Otto George Darlehns konto ; Reseivekonto Kö Steuerrücklagekonto Hypothetenkonto ...
10090 / 3 77 689 57 22 911695
121875 33 ho] — 13 00 —
10660 — 190 09009 —
, Verlust⸗ und Gewinnkouto.
— — —
Verluste. Verlustvortrag aus 1924 Allg. Unkostenkonto ... Reparaturfonto . Abschreib. a. Utensilienkonto Automobilkonto. ...
si 13251 55 129579 146079 586 — 8353803 29 61 30
Gewinne.
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1927.
Deutsche Bank. Georg Fromberg & Co. C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
1110697 Bekanntmachung. ö Durch Beschiuß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München vom 28. Januar 1927 sind nom. RM 126060 009 neue 7 oM hypothetarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen von 1926 der Vereinigte Stahlwerte Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, 120 9000 Teilschuldveischreibungen zu je RM 1000 Serie B Nr. 1— 120 000, 12 009 Teiljchuldverschreibungen zu je RM 5h00 Serie B Nr. 126 001 bis 132 000, rückzahlbar bis 1951 durch Auslosung zu 192 0½ oder freihändigen . erstmalig kündbar zum 1. Juli 32, zum Handel und zur Notiz an der Börse in München auf Grund eines Prospeftè aleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Schuldverschreibungen an den Börsen zu Berlin, Düssel dorf, Essen, Frankturt a. M., Hamburg und Köln in Nr. 260 des Deutschen Reichtanzeigers vom 12. No— vember 1926 veröffentlicht worden ist. Alle diese Schuldverschreibungen be— treffenden Bekanntmachungen werden fünstig auch in einer Münchener Taget— zeitung veröffentlicht. ö Die Gesellschaft hat gemäß 85 der Anleihebedingungen auch in München Zahlstellen errichtet und, bekanntgegeben, dei welchen kostenlos fällige Zinsscheine und neue Zinsscheinbogen erhoben., ge⸗ fündigte und veiloste Stücke umgetauscht und alle sonstigen auf die Schuldverschiei⸗ bungen bezüglichen Maßnahmen bewirkt werden können.
München, den 4. Februar 1927. Darmstädter und Nationalbank sommanditgesellschaft auf Attien Filiale München.
Dentsche Bank Filiale München. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale München. Dresdner Bank Filiale München.
3 ) Commerz ⸗ und Privat ⸗Bank A. ⸗G. Berlin, den 8. Februar 1927. zin ne Munchen
Erdöl Alktiengesellschast Bayerische Vereinsbank.
Wojtowa. 2 Kresse.
Tölzer Aktienbrauerei A. G. moss in Bad FZölz.
Die Aktionäre werden zu der am 24. Februar 1927, vormittags 1039 uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Bad Tölz, Wachterstr. 19, stant⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäfstsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrais über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ür 1922/2.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene
Geichäntsiahr. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aussichtsratswahl.
Bad Tölz, den 7. Februar 1927. Der Borstand. A. Hölte r.
frrisi
Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 28. Febrnar 1927 mittags 12 Uhr, im Büro des Justizrats Marchand in Berlin W. 8, Fiiedrichstr 175 (Eingang von der Jäger⸗ fia 62 a), statt.
Tagesordnung:
1. Geschäfteberichte, Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanzen per 30. Juni 1925 und per 350. Juni 1926.
Entlastung des Vorstands und des Aufrichte iatz.
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Beschlußtassung über die Maßnahmen bezüglich der Aknen, welche noch nicht zur Ümstellung eingereicht sind, gemäß S8§ 299, 219 Abs. 2 S.⸗G.-B. unter Hinweis auf die Rechtsfolge des 517 der 11. Durchführungeverordnung zur Goldbilanzverordnung.
Betreffs Hinterlegung der Aktien machen
wir ergebenst auf 5 10 unseres Statuts aufmerkjam.
111068]
Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft.
Der Gesamtbetrag der am 31. De⸗
zember 1926 umlaufenden Pfandbriefe
betrug;
a) H oso Roggenrentenbriefe
Itr. 5 491 105 b) Goldrentenbriefe . GM ö52 553 110 Der Gesamtbetrag der am 31. De⸗
zember 1926 in das Register eingetragenen
Roggenwertrenten und Roggen⸗ oder Fein⸗
goldhypotheken betrug:
a) 5 491 107,65 Zentner. b) 52 553 147,93 Goldmark.
Berlin, im Februar 1927. Landwirtjchaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank)
Atktiengesellschaft.
ill076 . .
Die Herren Diedr. Dethleffsen, J. C. Paulsen und Oberregierungsrat Dr. Lan⸗ dauer sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und besteht der⸗ selbe nach erfolgter Neuwahl nunmehr aus den Herren: Schiffsreeder Hans Christophersen, Bankdirektor Karl Claussen, Kaufmann Jobannes C. Caspersen, sämt— lich in Flensburg.
Flensburg, den 18. Januar 1927. N. Jürgensen, Krog C Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
(110279) IH. Aufforderung.
Die Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Attiengesellschaft zu Münster i. W hat das Vermögen der nachtolgenden Gesellschaften: ö
ö 2 . l. Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ 1Ill107 7 - . Werke „ Maik Aktiengesellschast, Einladung der Herren Aktionäre zu der Münster i. W., am Freitag, den 11. März 1227, 2. „Porta Union‘ ⸗„Westfalia“ Ver— nachmittags 3 uhr, in den Amte— einigte Cement und Kalkwerke Aktien⸗ läumen des Nolgriats 1 (Justizrat Bub) gejellschast, Münter i. W., in Würzburg, Domstraße, stattfindenden 3. Bürener. Portland Cementwerke, S ordentlichen Generalversammlung Aftiengesellschafst, Münster i. W., der Süddeutschen Messer⸗ Sägen⸗ und 4. Neubeckumer Portland⸗Cement⸗ und Werkzeug sabrik A. G. Straubing. Wasserfaltwerke Zollern Attien.
; Tagesordnung: geseilschaft, Münster i. W.
1. Vorlage des Geschästsberichts, der 5. Ennigerloher Portland⸗Cement⸗ und Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— Kaltwerke Grimberg & Rosenstein, lustrechnung für das Geschästejghrlhz6. Attiengesellschast, Münster i. W.,
2. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ 6. Akftiengesellschaft für Rheinisch⸗West⸗ gung der Bilanz. ; fälische Cement-Industrie, Beckum
3. Beschlußfassung über die Entlastung i. W. des Vorstands und des Aufsichtsrats als Gansetz im Wege der Fusion unter
4. Verschiedenet. ö . Ausschluß der Liquidation übernommen.
Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, Die Gläubiger der durch die Fusion welche spätestens am dritten Werklage vor ausgelösten Aktiengesellichalten werden der Generalveisammlung bei der Gesellschaft hiermit gemäß SS 366, 297, 301 H.⸗-G -B. oder bei der Daimstädter und. National auigefoideit, ihie Forderungen bei der bank Komm. Gesn 4a. A. in München oder Wicking'schen Portland. Cement. und bei der Bayerischen Vereinsbank in Wasserkalkwerke Aktiengesellschast, Münster München oder bei einem Notar ihre i. W, Bahnhofstr. 2, anzumelden. Aktienmäntel hinterlegt haben. Münster i. W., den 5. Februar 1927.
Straubing, den 7. Februar 1927. Wickingsche Portland Cement- und
Süddeutsche Messer Sägen und Wasserkaltwerte. Atriengesellschaft.
Werk zeugfabrit A. G Der Vorstand. Dr. R. ten Hompel. Fritz Kammermeier, Vorstand.
Warenkonto.. ... eon
16 433 37 31725 500
51 413 29 6omßzo Rechtsanwalt Herr Dr. Paul Thiem ist
aus dem Aufsichtsrat autgejchieden.
Auto⸗Box⸗George Attiengefellschaft,
Charlottenburg.
mern stontg⸗.
— —
110219 ⸗ J. H. Sweering C Co., . G.,
Ibbenbüren. Bilanz ver 30. September 1926.
̃
Vermögen RM
Grundstücks konto 90 377, —
Gebäudekonto 217 984,7!
Maschinenkonto 232 721,97 541 83 68 Effektenkonto .. 6 835 tz Kassakonto ... 7580859 Debitorenkonto. 6o3 0 81 74 i =
Warenkonto. .. Materialienkonto c 1 46 1286 16 3
Schulden. Aktienkapitaltonto: Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktien apitaltonto
480 00 — 120000 6000900 18000 47986 85 000 75 00 506 981 * 12000 36 000 17200
1398167
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.
RM
Unkosten K 684 987 Steuern... . 72 295 Ueberschuß J 80 tz) 2 6 8312632
Reservefondskonto J... RNeservefondekonto II. Delkrederekonto .. Amortijationskonto .. Kreditorentonto ... Rücktellung.. Dividende konto... Tantiemekonto ö.
II IIEIISIII
Soll.
Haben.
Warenkonto 837 915 837 915
Ibbenbüren, den 30. Dezember 1926. Der Vorfstand.