Scheuertheerversand G. in. b. S. — Nr. 9321 Lumnitza m. b. — Nr. 9403 Buch und Kunstdruck⸗Werke G. m. b. S. — Nr. 9520 Osiris Neuheiten BVerwertungs G. m. b. S. — Nr. 9484 Terrainerwerbs und Verwertungs⸗ Berlin⸗Norden m. b. H. — 9766 Mehrdorff E Co. Bank⸗ S. — Nach Fest⸗ 8 — t
eschäftsbetrieb dieser irmen seit dem 1 Januar 1924 bzw seit rrichtung und ist Vermögen nicht vor⸗ Es wird daher , die X 2 der
b. S.
9 1 eschüft G. . der ammer ruht
handen.
m. b. der
genannten Firmen gemäß
nung vom 21
wegen zu löschen.
rechtigt, der
Berlin.
In das Handelsregister B des uniter—= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 39349. Ernst Heinkel Flugzeugwerke Gefellschaft mit be⸗
worden:
Mai
1926 (4. Selle 2465) im Handelsregister von Amts r Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vler Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ e an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 29. Januar 1927 Amtsgericht Berlin-Mitte.
schränkter Haftung.
wohin er von Warnemünde verlegt ist. Gegenftand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Luft⸗, Kraft- und
Ber
und
Sitz
Wasserfahrzeugen aller Art
bildung von Personen zum Bau und zur Führung solcher Fahrzeuge, die 6 . Personen und owie der Abschluß aller Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ Stammkapital: 50 0h60 Reichs⸗ Geschäftsführer; Ernst Heinkel. Warnemünde, Kaufmann Felix Kasinger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1925 abgeschlossen und 26. November 1926 abgeändert. der Geschäftsführer Heinkel und Kasinger hat Alleinvertretungsbesugnis. Als nicht katen. wird veröffentlicht: Einlage auf das Stammkapital sind in die Gefellschaft eingebracht von dem Ge⸗ 1 Heinkel Sachgüter laut be⸗ onderem Verzeichnis., deren Wert auf 44009 Reichsmark festgesetzt ist. — Nr. Asbeftee ment Verivertung⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗
. von
hängen. mark.
tung.
eingetragen
39 9350.
schränkter Haftung,
stand des Unternehmens, 1. die Ver⸗ : Socleta . Artifieiali in Genua atente und sonstigen Schutz⸗ rechte, welche die Herstellung von Röhren Erzeugnissen aus Mischung . und Zement zum aben; solcher Erzeugnisse im In- und Aus— Z. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen; 4. alle mit den vorstehenden Zwecken zusammen—
wertung der Eternit gehörigen
und anderen Gegenstande
lande;
hängenden Ge 0 090
Kaufmann Ha
Berlin⸗Grunewald.
tung.
chäftsführer.
schaftlich. veröffentlicht:
Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom ö. Dr. Koch er Margaretenstraße Nr. 9, domizilierenden Handelsgesellschaft Koch K Kienzle Doktor-Ingenieure aus dem Patentverwertungsvertrage mit der Eternit“
die gesamten
offenen
Societa Anon
der
schäfte.
Reichsmark.
ns
Fabrikbesitzer
erlin.
9 .
Geschäftsführer: Otto Lauinger Berlin, Kaufmann Max Meyerstein in . Grun Die Gesellschaft . eine Gesellschaft mit beschränkter Has— Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1926 abgeschlossen. Gesellschaft hat mindeftens zwei Ge⸗ i Die Vertretunz erfolgt urch je zwei Geschäftsführer gemein— Als nicht eingetragen wird
der
Stam
Als Einlage
Rechte
ima
in
Artificiali in Genua vom 22.
192 nach Maßgabe des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit der Verpflichtung, der Gesellschaft alle seine Vorarbeiten, bezüglich dieser
* Nr. 39 349
Verhandlungen
usw.
Patente zu Üüberlassen.
und 39 350: Als nicht eingetragen wird
veröffentlicht:
machungen der Gesellschaft erfolzen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 522 Gebrüder Herzheim, Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung: Dem Ottfried Hennecke in Düren Brokurg erteilt derart daß er berechtigt ijt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen u vertreten. des Josef Weisweiler ist erloschen. — 1049 „Buch⸗ und gewerbe! Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Dr. Willy Tiktin ift nicht mehr Geschäftsführer — Bei Nr. 14 673 er Industrie⸗Ofenbau“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 14 765 S. H. Ende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation: Die Firma ist En scht — Bei Nr. 15917 Eisen⸗ und
mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma B ist gelöscht — Bei Nr. 15 9568 Grund⸗ n oden⸗Gesellschaft ichränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 202 „Holz und Kohle“ Gesellschaft mit
Prokuristen
Bei Nr.
„Dent s
in Liguidatio
on⸗Ge sellschaft
und
beschränkter dation: Nr 17 462 Ar
loschen. — B
ter Haftung: 4. Dezember
Die 5
Oeffentliche
n:
Haftung
ei z.
Laut 1926
ist
Die
in
irma ist gelöscht. — Bei or Grundstücks⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Philipp Rothbarth ist er— 22 803 Ghemie Treuhand Gesellschaft mit beschränk⸗ Beschluß vom
der
Abt. 122.
in
werksges. ereinigte
Han delt⸗
Verord⸗
G Bl.
110310
Berlin,
die Aus⸗
Gütern
am Jeder
Als
Gegen⸗
Anon ima
e iner
Vertrieb
mkapital:
in
Die
auf das
Berlin,
Firma
Pietro Februar
Bekannt⸗
ist
Prokura
ellstoff⸗
mit be⸗
Ligqui⸗
schafts vertrag bezüglich der treiungsbejugnis geändert. Die Gesell⸗ chaft wirs durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschatlich vertreten. Jedoch ann die Vertretungsbefugnis auch einem Geschäftsführer allein durch Beschluß der Gesellschafterversammlung übertragen werden. Wilhelm Ebert, Oswald Giese und Dr. Claus Ungewitter sind aicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Roesch in Mannheim, Direktor Ernst Friedländer in ö sind u Geschäftsführern bestellt. Dieselben z berechtigt, ein jeder allein die Ge⸗ llschaft zu vertreten. — Bei Nr. 23 655 „Brügge“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Emil Eitig ist nicht mehr Liquidator. Im- genieur see f. Bonnemann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 2711g Grunewaldstraße 58 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Isaak Piotrkowski ist nicht mehr Her af fn r. — Bei Nr. 30 491 Chemische räparate und Glas⸗ veredelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die J ist ,., Liquidator ist der Kauf⸗ mann Roman Feix in Berlin. — Bei Nr. 87 351 Café am Tiergarten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ö Paul Rettig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Cafsétier Josef Schottenhaml in Berlin 3. zum , bestellt. — Bei Nr. 377 675 Bühling Klin⸗ gelnberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in Bühling X Böker Gesellschaft mtt beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. Main verlegt unter Umwandlung der bisherigen Hauptniederlassung Berlin in eine Zweigniederlassung unter der Firma Bühling C Böker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen jeder Art, namentlich Werk⸗ zeugmaschinen sowie Hand⸗ und Ma⸗ schinenwerkzeugen; ausgeschlossen ö der Handel mit Rohstoffen und Halbfabri⸗ Das Arbeitsgebiet erstreckt sich auf das In⸗ und Ausland, und zwar auf das ganze Deutsche Reich und das ge⸗ samte Ausland. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Das Stammkapital ist um 70 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 2. November 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Vertretungs⸗ befugnis und guch sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Solange jedoch die Herren Bühling und Böker Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gustav Adolf Klingelnberg und Walter Friedrich Klingelnberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann C. George Böker zu Luzern ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 007 Drahtverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung Berlin: Direktor Walter Charles Brgades in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 99127 „Baltrustra“ Baltisch⸗Russische Transport- und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Schubert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Johannes Kern in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 253 Gesellschaft für Hypothekenverwahrung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Rasmussen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Doktor Juris Petrus Hofstede de Groot, Doktor Juris Hendrik Abra⸗ ham van Nierop, Frans Isaae de Greve, sämtlich in Amsterdam, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Ferner ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9685 Hausverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Spichernstraße mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 34 0627 Fitea Kunft⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Werkstätten für Bühne⸗ Kunst⸗ und Fiitm⸗Aus⸗ stattungen: Die Gesellschaft ist nichtig (88 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1925, R. G. BI. S. 248 Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Berlin, den 29. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Herlim. 11011 Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das nen n. nicht angemeldet worden bei den nach⸗ folgenden Gesellschaften: Nr. 16425 oden⸗Alfktiengesellschaft ehlen⸗ dors⸗Mitte, Nr. 23 745 City Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung, Nr. 26 458 Aktiengesellschaft für Technik und Chemie, Nr. 28 187 Ario Kunsthandel⸗Aktiengesellschaft, Vr. 29000 Chemische Fabrik Max Federmann Aktiengesellschaft, Nr. 29 506 Gelbkali Akftiengesellschaft, Nr. 29617 Elektro⸗Material Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 29 835 „Euro⸗ päischer⸗ Phönix“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Akftiengeselsschaft. Nr. 29933 GCGontinent Maschinenver⸗
Ver⸗
ö . * . 2 *
. Mathon), Nr. 086 Grund⸗ ücks Attiengesellschaft Greifs⸗ walderstr. 20, Nr. 30 457 Filmhaus Grunewaid Siriiengesclischaft, Ni. 30 696 „Formica“ Industrielle Ex⸗ port⸗ und roduktionsförderungs Aktiengesellschaft, Nr 31 417 Grund⸗ stücks ⸗ Attiengesell schaft Teich⸗ straße 2, Nr. 31 446 Akfktiengesell⸗ schaft für Sandel und inan⸗ ierung, Nr 31 478 Film⸗Maschinen⸗
brik „Rapid“ Aktiengesellschaft, Rr. Ii os Haflag Handelsgesellschafi für Industrieerzeugnisse Aktien⸗ . chaft, Nr. 32 580 Agru, Aktien⸗ esellschaft für rumänische Unter⸗ nehmungen. Nach Feststellung der 3 . und Handelskammer ruht der
schäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bezw. seit der Er⸗ richtung und ist Gesellschaftspermögen nicht vorhanden. Es wird deshalb beab— sichtigt, . genannten Gesellschaften ge⸗ mäß § 2 der . vom 21 Ye 1925 (R.⸗G. Bl. S. 248) im Handels⸗ xegister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Lö w kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein be—⸗ rechtigtes Interesse hat
erlin, den 31. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 89 a.
110316
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 855. Gebrüder Nie⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung tech⸗ nischer Fette und Oele. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann ilhelm Nieland. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1926 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Frau Nieland das von ihr unter der 2 Gebrüder Nieland betriebene, im n,, ,. des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte in Abteilung A unter Nr. 48297 zu Berlin⸗Hohenschönhausen eingetragene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Akftiven und Passiven. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen ist auf 3000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. — Nr. 39 754. Erwin Hischer Tischlerei für Bau⸗ und Innenaus⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Ausführung von Tischlerarbeiten jeder Art, 2. die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen als Betriebswerke oder als Verkaufsgeschäfts⸗ filialen, 3. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken und Bauland, 4. Abschluß aller Geschäfte welche direkt oder indirekt mit den unter 1—3 auf⸗ geführten Gegenständen im Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 22500 Reichsmark. Geschäftsführer: Erwin l uf e de, , Tischler⸗ meister Paul Hischer, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Rerlin.
vertrag ist am 6. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Erwin Hischer die ihm gehörige unter 20 S⸗-R. A Nr. 59 488 eingetragene 6 Erwin Hischer. Der Wert dieser acheinlage ist auf 15 000 Reichsmark sestgesetzit — Nr. 39 355 W. Feilers Feinmechanik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Büro⸗ maschinen und Maschinen ähnlicher Art nebst allem Zubehör, ferner Werkzeuge und Vorrichtungen für feinmechanische Massenfabrikation zu erfinden, solche Maschinen durchzukonstruieren, herzu⸗ stellen und zu verkaufen. Stammkapital: 30 00090 Reichsmark. Geschäftsführer: Mechaniker Willy Feiler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Es darf nur Gesamtprokura an je zwei Prokuristen erteilt werden. — Zu Nr. 39 353 bis 39 855: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1837 Paul Dorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Lichterfelde ist aufgehoben. — Bei Nr. 2229 Boden⸗ gesellschaft Groß ⸗Lichterfelde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2100 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut 35 vom 20. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 60991 Erwerbagesellschaft Puder⸗ straße mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. De⸗ ö. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 6096 Erwerbsgesellschaft Köve⸗ nicker Landstraße mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗
Architekt M
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 2
/// „///
Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeandert. — Ferner in heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 283 Favrik moderner Beleuchtungs⸗ körper Helios Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und dei Nr. 31 633 Richard Gericke & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung:; Die Ge⸗ sellschaft ist licht G 16 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit §1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R- G- Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer. — Bei Nr 21 698 Elkan Tichauer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 32 922 Grund⸗ stücks Gesellschaft Frieden straße mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist 3 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der ö vom 21. Mai 1926, R. G.Bl. S. 246). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 1187 Gesellschaft für Herstellung edlerer Malzproducte mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 2017 Gesellschaft für hygienische Müll⸗ verbrennung System Dr. Dörr⸗ Schuppmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, bei Nr. 2138 , d,. Siddessen, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, bei Nr. 2236 Solzwaarenfabrik atent Pfeil Gesellschaft mit beschränkter 2 tung, bei Nr. 2458 Earl Brack
Ke er, Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 2535 Deutsche Hausbaugesellschaft Dick⸗ mann und Reglin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 2606 Central⸗Zahlstelle für Arzthon orare u. kaufmännische Außenstände Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 11 529 Richard der. Han⸗ delsgesellschaft 0 mit 1 Haftung, bei Nr. 20 692 Handels⸗ gesellschaft für Landwirtschaft und Gewerbe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, bei Nr. 21 839 Hirt Co. Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 31137 Rudolf Eichler C Co. Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 31 199 „Harmont“ Export⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 31 370 Effect⸗Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des z 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 31. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
KRerlin. lI110309 In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 G60. Hans Lax, Berlin. In—⸗ haber: Hans Lax, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71061. M Druck, Georg Marcus Druckerei⸗Verlag, Berlin. Inhaber: Georg Marcus, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 063. Gebrüder Mayer Rohprodukte, Berlin. Offene e e e fn . 15. Januar 1927.
esellschafter sind die Kaufleute: Alfred ayer, Hannover, und Oskar Mayer, Berlin. — Nr. 71 09663. Palm C Co., Berlin. Offene a,, ,, seit 1. Janugr 1927. Gesellschafter sind: othar Palm, Kaufmann, und Emilie Reimann, Kentg beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Lothar
alm ermächtigt. — Nr. 71 064. Paul Poensgen, Berlin. Inhaber: Dr. Paul Loensgen. Bankier, Berlin. — Nr. 71 065. 8
ulius Rose, Berlin. Inhaber: Julius Rose, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 066. Anton Schelte, Berlin. Inhaber: Anton Schelte, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 067. Erich Tell, Berlin. Inhaber: Erich Tell, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 28 892. Adolf Schwiglemski Nachf., Berlin: Offene Handel sgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hermann Richter, Berlin, Paul Fehr⸗ mann, Neukölln, und Carl Klocke, Berlin⸗ Steglitz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschloss'en. Zur Ver: tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die eu, es Hermann Richter und des Paul Fehrmann sind erloschen. — Vr. 65 9539. H. Weitzel . Co., Berlin: Oskar Rieger ist aus der Ge⸗ E c ft ausgeschieden. — Nr. 67 50. Sachs C Mayer Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft 6 Eine Kommanditistin ist in die selschaftã. zin. getreten. Demnächst ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguidgtor ist der Kaufmann gi Dietrich, Berlin. — Nr. 79 970. robfst X Elaß, Berlin: Die 86. 6 ist aufgelöst Der bisherige Gesell⸗ schafter Ewald Claß ist alleiniger J . der Firma. — Nr. 69 260. .Westermann X. Co. Strumpf⸗ Fabrikation: Die Gesellschaft ist auf, . Die Firma ist erloschen. — Bei r. 29 304 udwig Mlodzik, Leder⸗ ,,, und Nr. 66 770 Müller u. Meißner ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht; Nr. 31 532. David Weisz. — Nr. 44 343. Schmulowitz raenkel. — Nr. 49 7390. J. C E. imon. Nr. 55 905. Herbert Warschauer Einkäufer aus⸗ ländischer Häuser. Nr. 61 172. Franz London. — Nr. 67 377. Arthur Meinert Haus-, Wirtschafts⸗ und Küchenartikel. — Nr. 69 91tz. Max
Zickelbein. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
n⸗
schluß vom 17. Dezember 1926 ist
Ge sell⸗
triebs ⸗ Aktiengesellschaft (vorm.
der Gesellschaftsvertrag bezüglich des
ö
Bochum. 1IG17]
Sintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 18. Januar 1927.
Bei der Firma Jankort und Schrader Bauge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Durch den Beschluß der Gefellschafter lung vom 50. Juni 1936 ist die Gesell= schaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ tn, sind Liquidatoren. H.⸗R.
Am 19. Januar 1927.
Die Firma „Funkhaus“ Radio⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Radio- gerät aller Art mit allen Zubehörteilen und das Aufstellen und Einbauen voll- ständiger Rundfunkanlagen im Groß— und Kleinhandel, die Errichtung von Zweigge schäften und die Beteiligung an einschlägigen Betrieben. Das Stamm⸗ kapital keträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Otto Enge, Wattenscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1926 abgeschlossen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 612.
Am 2. Januar 1927.
a) bei der Firma Siegmund Kurz⸗ berg in Bochum: Die Firma ist infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts auf die Firma Siegmund Kurzberg Möbel. und Textilkredithaus — H.-R. A 2151 — erloschen. H.⸗R. A 2025.
b) bei der Firma Wefstfälisches Möbelhaus Siegmund Kurzberg in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Sieg⸗ mund Kurzberg Möbel⸗ und Textil- kredithaus. H. ⸗R. A 2151.
e) bei der Firma . Bochum: Die Prokura der Frau Fritz Kattwinkel ist erloschen. Das Handels- geschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Witwe Fritz Kattwinkel, Ger⸗ trud geb. Schröter, in Bochum, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 1349.
d) bei der Firma Frau Wilhelmine Mühlhause in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1552.
e) bei der Firma Westdeutsche Fabrikations⸗ C Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 439.
f) bei der Firma Westdeutsche Aus⸗ stellungsgesellschaft m. b. H., Bochum: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. B 390.
g) bei der Firma Telefunken⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bochum⸗Cöln in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Helmut Felsner ist beendet. Kaufmann Rudolf Berben in Barmen ist zum Geschäftss führer bestellt. H.⸗R. B 514.
h) bei der Firma Westfalia⸗Dinnen⸗ dahl Aktiengesellschaft in Bochum? Walter Troitzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Gustav Möllen⸗ berg in Bochum . zum Voxstandsmit⸗ glied bestellt. H.⸗R. B 29.
i) bei der Firma Westfälischs Terraingesellschaft m. b. H., Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 110.
Am 21. Januar 1927.
Bei der Firma Kaffee Corso Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. September 1926 und 18. Januar 1927 hat die Umstellun beschlossen und das Stammkapital . 20 000 RM festgesetzt. H⸗R. B 261.
Am 22. Januar 1927.
a) bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 18. No- vember 1926 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Jeder Geschäftsführer 6 allein vertretungsberechtigt. S⸗R. B 459. b) bei der Firma Westdeutscher Zementverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 24150 Reichsmark auf 1490900 Reichsmark erhöht worden. H. R. B Has.
c) bei der Firma Zementfonds⸗-Ver⸗
waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 ist das Stammkapital um 300 Reichsmark auf 14 850 Reichsmark erhöht worden. H⸗R. B 593. d) bei der Firma Perkorund Schmirgel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochumz einrich Junkers und Moritz Wurmbach ind als Geschäftsführer ausgeschieden. Taufmann Gerhard. Paschen in Berlin= Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. ö
e) bei der Firma Perkolit Kun st⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Heinrich Junkers und Moritz Wurmbach sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Gerhard aschen in Berlin⸗Friedengu ist zum Ge— chaftsführer bestellt. H.-R. B h683.
m 26. Januar 1927 bei der irma Hochtief Aktiengesellschaft für 1 und Tiefbau vormals Ge⸗ brüder Helfmann Zweignieder⸗ lassung Bochum in Bochum; Die Pro=
Gräme,
kuren der Kaufleute Arthur Winkler und
Rudolf Koch sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Brown in Essen ist Pre⸗ kura derg't erteilt daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
R. B 571.
( a) bei der Firma Hermann Eleff in Veh. Das
Firma weiterführt., H⸗R A 1217. mm⸗
Am 27 Januer 1977
Dandelsgeschäft ist äber, gangen auf den Kaufmann Rohert Eleff 9 Bochum, der es unter der bisherigen
pb) bei der Firma Edelftatzl werke Studien⸗Aiktiengefellschaft in Bochum: Dr. Hans Fusban. Dr Wilhelm n und Rartin Arctz sind aus dem Verstan ausgeschieden. Fritz Yebling . Gustah Brünindhals, Werdohl Micha Lassek Crefeld Johannes Plettenber — Bochum, Älerx Pobell Crefeld, Alfre Polscher, Remsche d, Dr. Qttomar . Remfcheid Friedrich Schulte, Bochum, find zin Vorstandzmitglieder= be⸗ stell worden. H⸗R. B 608 .
Am 28. Januar 1927 bei der 2 lUnion Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. vormals Feodor Meyer in Bochum; Die Gesellschaft ist durch scheift= siche Einverständniserklärungen der Ge— sellfchafter vom 23. und 27 Januar 1927 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. O -R. B 129
Am 29 Januar 1927 bei der Firma Eisen⸗- und Hüttenwerke Aktien⸗ gefellschaft in Bochum: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 24. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6000 900 RM be chlossen Die Erhöhung ist durchgeführt.
as Grundkapital beträrt jetzt 15 900 000 Reichsmark. Nicht eingetragen, aber ver ⸗ öffentlicht wird: Das Grundkapital ö. 150090 auf den Inhaber lautende Aktien über ie 1000 RM. welche die laufenden Nummern 1—150090 tragen, zerlegt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 102 59 ausgegeben. H⸗R B 234.
Am 31. Januar 1927.
a) bei der Firma Gardinen⸗Syezial⸗ hans Georg Leun in Bochum; Bern— hard Wittenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. . mann. Georg Lepy in Bochum führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft sori. H. MR. 6 1452 b bei der Firmg Karl Schreyer in Bochum: Die Firma ist erloschen. H-⸗R. A 1497.
Honm. ; 110318 In das Handelsregister wurde em getragen:
Abteilung A: Nr. 2178 am 31. 1. 1927 bei der Firma Dr. Hoffmanns & Co. in Godesberg: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= hindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfls durch den Kaufmann Julius genannt Konrad Hoffmanns in Godesberg ausgeschlossen worden.
Nr. 2307 am 27. 1. 1927 die Firma Müller & Hansen in Bonn, Stern straße 20. Inhaber ist Uhrmacher Her⸗ mann Hansen in Bonn. .
Nr. 2306 am 28. 1. 1927 die Firma Kreditschutz-Inõstitut Martin Schmeer in Bonn,. Münsterstraße 1, und als Inhaber der Treuhänder Martin Schmeer in Bonn. Als Geschäftszweig ist angegeben: Betrieb einer Auskunftei und Inkasso.
Abteilung B: Nr. 863 am 28. 1. 1927 bei der Firma Bonner Kraftzuckerfabrik J. G. Maaß, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Bonn, aarggsse 11: An
telle des ausgeschiedenen Bankdjrektors a. D. Dahm ist der Kaufmann Christian ö in Bonn zum Geschäftsführer
estellt. ;
Nr. S868 am 24. 12. 1926 bei der Firma Hesellschaft für Herstellung technischer
apiere, mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. .
Amtsgericht. Abt. 9, Köln.
Borgentreich. . 110319 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 eingetragen die Firma Karl Kloidt (Kaufhaus Kukuk) in Borgentreich. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Kloidt in Borgentreich. Borgentreich, den 29 Januar 1927. Das Amtsgericht.
E rannshberg, Ostpr. 1105320 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 198. Kurt Goertz Dampfsäge⸗ und Hobelwerk⸗Holz⸗ handlung in Tiedmannsdorf. Inhaber der Kaufmann Kurt Goertz in Tiedmannsdorf. Amtsgericht Braunsberg,
den 27. Januar 1927.
Büdingen. 1109321 Die Löschung nachstehender Firmen wurde heute in unserem Handelsregister pollzogen: Wilhelm Eckert Wwe, zu Büdingen, A 63, Wilhelm Seip, ö A 154. Wilhelm Knaf II., daselbst, A 141, Heinrich Nang. Calbach, A 131, Süssel Grünebaum, Düdelsheim, A 52, i dr Bopp, Heimbach, A 147, Gustavb Fuld, ,. A 122, Levi Grünebaum, Rohrbach, A 1II Nr, 47, heimer, daselbst, A 147, Abraham Roll— mann, daselbst, A 59. Wolf Stern, da⸗ elbst. I1 Nr. JU, Wilhelm Mbrand in üdingen, IIl Nr. 59. Büdingen, den 1. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Juda Oppen⸗
Calenberg. . . io,
. das feige Handelsregistr Ab⸗ leilung A Nr. 12 ist heute zu der Firma Alwin Just in Pattensen (Leine) folgendes ein etragen:
Die Firma lautet jetzt Alwin Just, Inhaber Kaufmann Fredrich Just in Pattensen (Leine).
Amtsgericht Calenberg, 2. 2. 1927.
Chemnitz. 109955 Auf Blatt 9956 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die. Firma
chränkter Saftung ; ö des in Been unter
der gl
geschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Juli 1925 bzw. 22. September 1925 abgeschlossen und am 19. Mai 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) die Erzeugung der Ver⸗ trieb und Verkauf der nach den Patenten und Verfahren stetner Ltd. in London bergestellten Ver= vielfältigungsapparate und deren Zubehör, b) Büromasch' nen und Büroartikeln Art, e) Führung der Generalvertretung der Firma D. Gestetner in London, d) Ir⸗
in Chemnitz,
gleichen Firma bestehenden Haupt⸗
der Firma D. Ge⸗
Erzeugung,. Vertrieb und Verkauf . aller
richtung, Etwerb oder Pachtung von An— lagen aller Art, die den Betrieb der unter a. b. und e angeführten Waren oder den Betrieb von Büromaschinen zum Gegen⸗ stand haben, e) Erwerb und Verwertung von Konzessionen. Patenten, Lizenzen, Warenzeicken und Musterschutzrechten im In⸗ und Ausland. soweit sie gegignet sind, die vorstehend aufgezählten Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 9009 Reichsmark Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Jacaues Klaus in Zürich. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Direktor Emil Bühler in Berlin, dem Kaufmann Willi Winkelmann in Siemensstadt, dem Kauf— mann Victor Kaul in Schöneberg und Erna Hesse in Berlin. Ein jeder von ihnen jst berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mil einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. .
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung Zweigstelle Roblitzer Straße 32.
den 22. Januar 1927.
Chemnitz. lIlI00 954 In das Handelsregister ist in der gell vom 24. bis 28. Fanuar 1927 ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7455, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Haller Berthold Zweigniederlafsung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in Buchholz): Friedrich Emil Müller ist ausgeschieden (gestorben am 6. Mai 1921), Josef Wukowitsch ist ausgeschieden (gestorben am 23. August 1925), Emilie ö
Wirkung ab 1. Januar 1926 aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1926 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Fritz Albert Seltmann in Chemnitz.
2. auf Blatt 7563. betr. die Firma
Chemnitzer Schuhfabrik Rudolf Stollberg in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 5014, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bittrich K Simon in Schönau; Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Ferdinand Bittrich, Karl Horst Simon und Dr. Hans Ferdinand Bittrich, sämtlich in Schönau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 7521, betr. die Firma Ferdinand Dieckmann in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.
5. auf Blatt 958 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Großmann Friedmann in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Großmann und Koppel Friedmann, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 7. März 1821 begonnen. (Tuchgroßhandlung, Ischopauer Str. 18.)
6. auf Blatt 9959 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma M. A. am Ende W Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Arno am Ende und der Autoschlosser Franz Auaust Ihlen⸗ feldt, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. (Lastkraftwagenfuhrunter⸗ nehmen, Dorotheenstraße 52.)
7. anf Blatt 4813, betr. die Firma Einsiedler Brauhaus E. Schwalbe in Einsiedel: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 9297, betr. die Firma Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Leinzig) Die Prokura von Otto Raue ist erloschen.
9g. auf Blatt 9183, betr. die Firma Chemnitz⸗Eibenberger Strumhf⸗ und Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Hugo Weigel ist als Vor⸗ standsmitalied ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Simon Obermann in Berlin⸗Niederschönhausen. Die Gesamtprokura von Adolyh Klein ist erloschen. Die Gesamtvrokurag von Abraham Schmilevicz besteht als Einzel⸗ vrokura fart. . Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. Chemnitz. . . 1090956
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 29. Januar 1927:
1. auf Blatt M45, betr. die Firma Paul Arthur Scheibe in Chemnitz: Der Inhaber Scheibe ist ausyeschieden. Frau Blga Marlha, verehel. Scheibe, geb. . in Chemnitz ist Inhaberin. Sie aftet nicht für die im Betrieb des Ge. schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 585g, betr. die Firma Prestowerke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Taufmann Carl Baur in Berlin und dem
Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die . aft ni e,, d. oder elnem anderen Prokuristen zu vertreten.
, , m,
Kommanditistin eingetreten. erteilt dem q Drechsel in Oberlichtenau.
Römler nit b . Chemnitz; Der Geschäftsführer Römler h gestorben. Die Prokurg des Fräuleins Meyer ist erloschen. Zu Geschäftsführern . bestellt Frau Anna Martha verw.
Franziska der Kaufmann Walter Friedrich Kunz
dorf.
verw. Seltmann, geb. Fritsch. ist mit Mn
gemeinschaftlich mit einem
zur Alleinvertretung berechtigten
latt 7377, betr. die offene Otto Rüger in hemnitz: In das Handelsgeschäft ist eine rokurg ist Kaufmann Edmund Hugo
3. auf
4. auf Blatt 8584, bett die Firma Heise C Co. Gesellschaft eschränkter Haftung in
ömler, geb. Gütte, Fräulein Johanng Meyer, beide in Chemnitz, und
mann in Siegmar. . . 5. auf. Blatt 9960 die offene Handels- Eier gt Lämmel . Reuter in Chemnitz. Gesellschafter sind di Kauf⸗ leute Paul Otto Lämmel in Chemnitz und Friedrich Reuter in Ehrenfrieders⸗ Die Gesellschaft hat am 6. Sep⸗ tember 1924 begonnen. (Großhandel mit elektrotechnischen Erzeugnissen und Ver⸗ tretungen, Ludwigstr. 26.
Am 31. Januar 1927: ß. auf Blatt 4092, betr. die Firma Straßburger Hutbazar W. Förster⸗ ling in Chemnitz: Der Inhaber Förster⸗ ling ist am 3. November 1923 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen. Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind 5 arie Anna verw. Försterling, geb. Reinelt, und der Kgufmann Franz Wilhelm Försterling in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1ẽ3Januar 1927 begonnen. 7. auf Blatt 7425, betr. die Firmg Emil Wrede in Chemnitz: Prokura ö erteilt dem Kaufmann Arthur Camillo Kunze in Chemnitz. 8. auf Blatt 7666. betr. die Firma Alban Meichsner Komm. -Ges. in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Gödel ist am 30. September 1926 aus eschieden. 9. auf Blatt 9055, betr. die Firma Salomon (gen. Sally) Zeilingher in Chemnitz; Die Firma sst erloschen. 10. auf Blatt 9598, betr. die Firma otor : Aggregatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfen— chlag: Einzelprokura ist erteilt an räulein Kathe Elsbeth Schreyer in eipzig.
11. auf Blatt 9961 die Firma Wein⸗ handlung Traube Lohse X Co. Kommanditgesellschaft in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind Frau Olga verehel. Lohse et, üllmann, in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafte zin und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1927 begonnen. (Groß und Kleinhandel mit inen und Spiri⸗ tuosen, Friedrichstt. 1.) .
Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung.
Dierdorf, Bz. Koblenz, (1105325) Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Abr. Hirschberg, Dierdorf, heute eingetragen worden; Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das n= chäft wird von dem , Mit⸗ inhaber. Kaufmann Arthur Berg, Dierdorf, unveränderter n . allein r e t, Der Ehefrau Arthur Berg, Franziska geb. Hirschberg, ist Pro- kura erteilt; die Prokura der Ehefrau Siegmund Cahn, Paula geb. Hirschberg, ist erloschen.
Dierdorf, den 2. Februar 1927. Amtsgericht.
unter
PDresden. IIIb 958 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 8446, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsisch⸗Böhmische Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Direktor Arthur Göhler ist nicht mehr Mitglied des Vorx— stands. 2. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credsit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Leipzig) Prokura ist erteilt dem Assessor Dr. Ernst Huth in Dresden. Er ist berechtigt, die Zweigniederlassung Dresden gemein— sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu vertreten.
3. auf Blatt 12311, betr. die Gesell⸗ schaft Erfo, sanitäre Installations⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 23. De⸗ zember 19236 ist das Stammkapital um fünfundzwanzigtausend Reichsmark, so⸗ nach auf dreihundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1914 ist dementsprechend in 5 3 durch den⸗ selben Beschluß laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 19981, betr. die Gesell⸗ schaft J. Krahl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 21. Januar 1927 ist das Stammkapi⸗ tal um eintausend Reichsmark, sonach auf sechstausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar 1926 ist dementfsprechend in 5 4 und weiter in den S§ 2, 8, 9, 10, 11, 19, 15, 16, 19 und 21 durch den⸗ selben Beschluß laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elsterwerda verlegt worden. Die
einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten wird, ist aufgehoben worden. Der Fabrikant Elemens Paul Krahl und der Privatus Max Alwin Werner find nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Krahl in Dresden. 5. auf Blatt 20 198, betr. die Gesell⸗ schaft Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Friedrich Heinrich Marquardt in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. 6. auf Blatt 18 332 betr. die Komman⸗ ditgesell haft Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft Vereinigter Dresdner Damenhut⸗Fabriken Spiegler * Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. J. auf Blatt 14 696, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Speeial⸗ haus für Sitzmöbel Günther X Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 4881, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilh. Ritter Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Das Handelsgeschäft und die Firma find in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingelegt worden. 9. auf Blatt 15 217, betr. die Firma Carl Kunath in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 1. Februar 192.
PDresdd en. 109959 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 ohß die Gesellschaft Wilh. Ritter Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 19365 abgeschlossen und am 22. Januar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ab zahlungs⸗ und ,,,, insbeson⸗ dere die Foriführung des in Dresden unter der Firma Wilh. Ritter & Co, be⸗ triebenen Geschäfts sowie sonstiger Han— delsgeschäfte und Beteiligungen an solchen. Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ kausend Reichsmark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer, ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Reinhold Hagen in Dresden. Aus dem Gesellschaftspertzag wird folgendes bekanntgegeben: Die Ge sellschafter Kaufmannswitwe Anng Ritter, geb. Wohl, und Kaufmann Reinhold Hagen bringen als Einlage das von ihnen unter der Firma Wilh, Ritter K Co. in Dresden betriebene Geschäft mit der Firma Wilh. Ritter C Go. nebst Zu— behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom . November 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das 566 vom 5. November ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Im ein zelnen werden eingebracht und von der
Durch Beschluß der Gesellschafterver; sammlung vom 20. Dezember 1926 ist die Gefellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Emil Walter Bär ist 2 . Geschaftsführer, sondern Liqu
ator.
5. auf Blatt 17 833, betr. die offene Handelsgesellschaft Auto⸗Licht⸗Werk⸗ stätte Schulz X. Naumann in Dresden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ö. erloschen. 3 .
6. auf Blatt 4440, betr. die Firma Gebrüder 33 Dresden: Die Firma ist erloschen. Binn gu iel agen, betr. Le Firma Haus Wolf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 2. Februar 1927.
in
109961
PDiüsseldor s. wurde am
Im — Handel sregister B
27. Januar 1927 eingetragen: ͤ Nr. 3869 die Gesellschaft in Firma Ebro⸗ Vergaser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. In= dustriehaus am Wehrhahn. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1926 Gegen= stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Vergasern für Brennstoffe und die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, die zur Förderung und Ver⸗ teilung von Brennstoffen dienen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ Ingenieur Otto Ebersbach in Berlin. Der Martha Steschulat in Düsseldorf ist. Einzelprokura erteilt. Wenn nach Ablauf des ersten Geschäfts⸗ jahrs aus der innerhalb dreier Mongte vorzulegenden Bilanz sich ergibt, daß der beabfichtigte Vertrieb der Erzeuqgnisse auf unüberwindbare Schwierigkeiten stößt und eine Unterbilanz eintritt, die mehr als die Hälfte des Stammkapitals aufzehrt, ift, jeber Gesellschafter berechtigt. die Ge⸗ sellschaft durch eine dreimonatige Kündi⸗ gung zur Auflösung zu bringen. Die Kündigung muß schriftlich an die Gesell⸗ schaft gerichtet und durch, Gerichtsvoll ⸗ zieher zugestellt werden. Die übrigen Ge⸗ sellschafter sind dann berechtigt, die Wirkung der Kündigung dadurch abzu— wenden, daß sie den Geschäftsanteil des kündienden Gesellschafters zu dem nach der Bilanz sich ergebenden Wert über⸗ nehmen. il Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, nach Be⸗ stimmung der V Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur vollständigen Decknng ihrer Stammeinlagen bringen in die Ge⸗ ellschaft ein; die Gesellschafter Ingenieur Otto Ebersbach in Berlin⸗Wilmergdorf, Spessartstr. 11. Dr. Ing. Fritz Wett⸗ staedt in Berlin, Heben loheste 17, ge⸗ meinschaftlich ihre Erfinderrechte und alle Rechte aus der auf ihren Namen er⸗ folgten Patentanmeldung zum Deutschen Reichspatent E. 23 708 1/46 C2, be- treffend Vorrichtung jum Betrieb von Vergasermaschinen mit n , Brennstoff, angemeldet am 10. 11. 1922,
führer:
Gesellschaft übernommen lt. Bilanz Bl. 13 b, 14 d. A., a) Warenvorräte und Inventar im Werte von 34478 Rhe Pp) außenstehende Forderungen einschl. barer Kaffe im Werte von 25 848 RM. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven im Werte von 31 6 RM, welche sich aus 19512 RM Warenschulden und 11814 RM Dar- lehnsschulden zusammensetzen, auf 30 000 Reichsmark festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von W000 RM auf die Stammeinlage der Frau Ritter, ein Teil⸗ betrag von 1000 RM auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Hagen angesetzt, so daß die Stammeinlagen damit voll gedeckt sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Moritzstr. 7.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Februar 1927.
HBr esel ern. 110327
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 883, betr., die Revi⸗ sions⸗Attiengesellschaft für Handel und Industrie in Dresden: Die Generalversammlungen vom 22. De⸗ zember 1925 und 5. Januar 1927 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf fünftausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1921 ist demgemäß in F 4 und weiter in den S§ 16 und 20 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlungen laut notariellen Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünftausend Reichs⸗ mark und zerfällt in ,, , . fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien auf je zwanzig Reichsmark.
2. auf Blatt 10 406, betr. die Gesell⸗ schaft Unger Hoffmann Aktien⸗
esellschaft in Dresden: Der Direktor dax Wiener in Dresden ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied zu⸗ folge Abordnung aus dem Aussichtsrat, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.
3. auf Blatt 7554, betr. die Firma Schaffer X Co. in Dresden: Der Baugewerke Ernst Julius Schaffer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der . . Arno Kadner in
resden ist Inhaber.
4. auf Blatt 16 998, betr. die Gesell⸗ schaft Bär C Degelom, Getreide⸗ mühle, Mehl und Futtermittel⸗
Bestimmung, wonach die Gesellschaft
Geftetner Gesellschaft mit be⸗
Oberingenieur Walter Köhler in
durch zwei Geschäftsführer oder durch
großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden:
ferner Herr Ebersbach, seine Erfinder⸗ rechte und seine Ansprüche aus der An- meldung zum Deutschen Reichspatent E. 32 452 1/46 e?2, h e,. an⸗ gemeldet am 1. 5. 1925. E. 30 3465 1.46 e-, Spritzvergaser, angemeldet am 12. 2. 19224. Sofern auf Grund der vor⸗ stehenden Anmeldungen Patentrechte er⸗ leilt werden, gegen dieselben ebenfalls auf die Gesellschaft über. Die Einbringer ver⸗ pflichten sich, auch die Patente und soweit möglich schon die Patentanmeldung auf die Gesellschaft sofort nach deren Eintragung umschreiben n lassen. Mit diesem Patentrecht gehen auch alle Ansprüche auf die im Ausland außer Italien zu er— zielenden Schutzrechte auf die Gesellschaft über.
Die Gesellschafter Ebersbach und Wett⸗ staedt verpflichten sich ferner, alle weiteren Erfindungen und Verbesserungen, die auf obigen Gegenstand Bezug haben, sowie die dafür möglichen Schutzrechte in die Ge— sellschaft zu Eigentum einzubringen. Durch dieses Einbringen sind die Einlagen der . Ebersbach und Wettstaedt vollgedeckt. . .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1160. Bever & v. Voigt Ge⸗ , mit beschränkter Haftung, hier: 1dolf Rautenstrauch ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 2814. Fire, mappen & Metorenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hugo Schmitz und Frau hermann Lampel sind nicht mehr Ge. schäftsführer. Kaufmann Hermann Lampel ö. . ist zum Geschäftsführer hestellt. ö Bei. Nr. 3065. Rheinisch⸗Nassauische Natursteinwerke, Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsheschluß vom 29. September 1924 ist der Gesellschafts- vertrag geändert. Die am 29. September 1924 e ch fene Umstellung des Grund- kapitals au 5 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. März 1926 ist der e rs nern ändert. Das Grundkapital ist üm. 125 9600 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000 Reichs mark. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark erfolgt.
Bei Nr. 4. Aktiengesellschaft Schwaben bräu, hier: Dem Heinrich Dieckmann in Düffeldorf ift sakungsgemäße. Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro—2 kuristen erteilt. ;.
Amtsgericht Düsseldorf.