1927 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2

d / ä

siloiso] Metallwerke Rudolph A. G.,

Allstedt i. Thür.

Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 13. 1. 25 ist festgelegt worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 20 000 000 Pariermark auf 300 000 Reichsmark um zustellen resp. zu ermäßigen.

Die Umstellung resp. Ermäßigung er⸗ folgt in der Weise, daß für 4 Aktien à joo Papiermark I Aktie für 60 Reichs mark und für 4 Aktien à 5000 Papier. mark 5 Aktien zu 60 Reichsmark aus—⸗ gegeben werden, so daß an Stelle von Aktien im Gesamtwerte von 20 000 000 Papiermark 50090 Aftien à 60 Reichsmark 300 0900 Reichsmark treten.

Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1926 ist fest⸗ gelegt worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 300 000 Reichsmark au 100 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 3:1 zu er— mäßigen in der Weise, daß für je 5 Aktien à 60 Reichsmark eine solche über 100 RM zur Ausgabe gelangt, so daß an Stelle von 5000 Aktien à 60 RM 300000 Reichsmark 1600 Stück Aktien à 100 Reichsmark 100 000 RM treten. Die bezeichneten Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung sind im Handelẽregister ein⸗ getragen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aftien mit Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppeltem Num⸗ mern⸗ und Stäückverzeichnis in Ziffernfolge in der Zeit bis zum 8. 4 27 bei der Ge— sellschaftsfasse in Allstedt zum Umtausch in diese neuen Aktien einzureichen.

Antiäge auf Ausstellung von Anteil⸗ scheinen sind bis zum 8. 4. 1927 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft schriftlich einzureichen unter gleichzeitiger Beifügung der entsprechenden Aktien und Dividenden und Erneuerungsscheine sowie doppelten Nummern-⸗ und Stückverzeichnisse.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 8. 4. 1927 nicht eingereicht sind., werden nach §z 17 der 2. D⸗V. zur G.⸗B.⸗V. und 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt bei nicht fristgemäßem An— trag auf Ausstellung von Anteilscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Ein— reichung der entsprechenden Attien.

Das Recht auf schriftliche Beantragung der Ausstellung von Anteilscheinen ist mit dem 9. 4. 1927 verwirkt.

III355

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März d. J., vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Leipzig⸗Mockau statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß für- das 27. Ge⸗ schäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Aussichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 unseres Ge— sellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens am 25. Februar d. J. zu hinterlegen, u. a. wahrend der üblichen Geschäfts— stunden bei der Direktion der Gesellschaft in Leivzig⸗Mockau oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.

Der Geschäftabericht nebst Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen in unjerem Hauptkontor in Mockau zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Leipzig⸗Mockau, den 7. Februar 1927.

„lnion * Leipziger Preßhefefabrit

und Brennerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.

Uni6i8) Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Attien⸗Gesellschaft, Swinemünde. Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den 28. Februar, nach⸗ mittags 4,30 Uhr, im Hotel Preußen— hof, Swinemünde, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschatt und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe.

. Vorlegung eines Auszuges des ge— prüften Rechenschastsberichts für das abgelaufene Jahr sowie eines Standes der Gesellschaft und Gewinnver— teilung.

Rechnungslegung für das verflossene Jahr, Bericht der Rechnungsprüser und Entlastungserteilung.

Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 300000. Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen. Aus—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Umändeiung sämtlicher Namensaktien in Inhaberaktien.

Beschlußsassung über die Aufstellung einer neuen Satzung.

Wahl eines AufsichtS ratsmitglieds.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Inhabeiaktien spätestens drei Werk- tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft in Swinemünde. Rathausz⸗ platz 2, oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Swinemünde, den 8. Februar 1927.

Der VBorstand. Emil Me kelnburg.

Verwendung

1115231 s

Die Aktionäre der Nordpark, Terrain Attiengesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. März 1'927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankbauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußtassung über die Genehmiaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 1. März 1927, nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftekasse, hier, An der Stechbahn 34, oder den Herren Jacquier & Securius, hier, An der Stech⸗ bahn 3/4, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot- scheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 8. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat O. Frenkel, Vorsitzender.

111375

Dichgans K Co. Akt. Gef., Konservenfabrik, Elberfeld.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 5. März 1927, vormittags 12 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof“ stattfindenden aufierordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

l. Aenderung der Satzungen, betr. die Herabsetzung des Grundkapitals und neue Erhöhung des Grundkapitals.

2. Neuwahl zum Aussichtsrat.

3. Verschiedenes.

Unter Bezug auf § 16 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Auseübung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung die Hinterlegung der Aktien bis einschl. 1. März 1927 in unserem Geschäftslokale, Briller Str. 165. zu erfolgen hat. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Bank in Elber— feld, der Reichsbank oder einem Notar gegen Quittung, mit Nummernverzeichnis versehen, geschehen.

Elberfeld, den 5. Februar 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Primavesi.

Der Vorstand. O. Dichgans.

111361 Kornhaus⸗Aktiengesellschaft

(im Handelsregister noch eingetragen:

Kornhaus⸗Aktiengesellschaft des

Kreislandbundes Grünberg i. Schl.). Die Attionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. März 18527, nachmittags 4 Uhr, in Grünberg in Schlesien im Büro des

straße 2e, stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Beschlußfafsung über Herabsetzung des Aktienkapitals von RM b0h 000 auf RM 82200 zum Ausgleich der in den letzten Jahren entstandenen Verluste sowie zur Beseitigung jener Aktien, für welche die Einlagen nicht zu erlangen waren, und zur Be⸗ seitigung der Vorzugsaktien.

Die Herabsetzung soll erfolgen:

a) durch entschädigungslose Ein⸗ ziehung derjenigen 888 Stammaktien im Nennbetrage von RM 88 800 (entsprechend 17760 PM. Stamm⸗ aktien 6 1 Ztr. Roggen) der Herien Hartmann und Feiereis, auf die keine Einzahlungen geleistet sind,

b) durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von RM h000 ohne Entschädigung,

c) durch Zusammenlegung der ver⸗ bleibenden 4112 Stammaktien in der Weise, daß für je 5e der bisherigen Goldmarkaktien eine Aktie über RM 100 ausgestellt wird. Die Spitze von zwei Stück wird gegen Bezahlung eingezogen.

Außer dem Beschlusse der sämt⸗ lichen anwesenden Aktionäre müssen noch besondere Beschlüsse der Aktio—⸗ näre, die Stammaktien, und der⸗ jenigen, die Vorzugsaktien besitzen, in der Generalversammlung erfolgen

Zustimmungserklärungen der Herren Feiereis und Hartmann bezüglich des Beschlusses zu La.

Abänderung der S§5 4 und 25 des Gesellschafisvertrags entsprechend dem Beschlusse zu 1 in besonderer Be⸗ schlußfassung der Generalversamm⸗ lung, der Inhaber der Stammaftien und der Inhaber der Vorzugeaktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Reichsbankhaupt⸗ stelle, einer Reichsbankstelle, einer Reichs⸗ banknebenstelle, der Stadtbank Grünherg i. Schl., des Bankhauses Meyerotto & Co., Neusalz a. O., oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vatessens am 27. Februar 1927 während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschatiskasse binterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dajelbst belassen.

Grünberg i. Schlesien, den T7. Fe⸗

bruar 1927. Der Vorstand. Sander.

Akrtienstärkefabrik Radenbeck. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverlammlung vom 21. Januar 1927 wird die Gesellschaft aufgelöst. Es ergeht an sämtliche Gläubiger die Auf⸗ forderung, Ansprüche und etwaige sonstige echte bis zum 1. Mai 1927 anzumelden. Die Liqui datoren: [111325

Rebhfeldt. Müller. Böse.

i338 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassatont sc

Bassiva. Aktien kapitalkonto ... Berlin, den 5. Januar 1927. Polborn Aktiengesellschaft. Deter Friesen hahn. riss? Bilanz am 31. Dezember 1924.

M 5000

6 3 3000

5 000

Kassakonto ..

Pa ssiva. Aktienkapitalkonto .... Berlin, den 6. Januar 1927. Polborn Akttiengesellschaft. Peter Friesenhahn. (1III1383) Polborn Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Atti va. 4 3 Kassakonto. .... 5000 Debitoren * 1 8 6 74506

12 450

5 000 -

Passiva. Aktienkapitalkonto

. 5000 ,,,

7450 12 4590

Berlin, den 6. Januar 1927. Polborn Aktien⸗Gesellschaft. Augspach.

io? ?ð7] Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM 3 Grundstückskonto lt. Hauptbuch 59 814 26 Kontokorrentkonto G. Schwech⸗

ten, Berlin 1004 Effektenkonto. Buchwert. 140 45

60 958 65

Passivg. Aktienkapitalkto., Aktienkapital 60 000 Steuernkonto, schuldige Grund⸗ steuern für Okt., Nov., Dez. ,, - . 346: Gewinn und Verlustkonto:

Vortrag aus 1924 . 723, 34 ab Verlust pro 1925 1089

Saldo. T 61245 o os 6ꝰ Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Debet. RM *

Herrn Notars Otto Neumann, Holzmarkt Handlungsunkostenkto. pro 1925 326 52

202627

2600s lo 4360 89

Steuernkonto pro 1920. Kontokorrentkonto, Verlust⸗ ahn unn,

Bilanzkonto: Vortrag aus 1924, Gewinnsaldo 31. 12. 1925. 612

1973

Kredit. Pachtkonto, Einnahmen 1925 4250 Bilanzkonto: Vortrag aus 9g24, Gewinnsaldo 31. 12. 1925 723 34

497334 Berlin, den 24. März 1926. Grundstücks⸗Attiengesellschaft Paulsborner Straße. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Unterschriften.)

(lo? 288] Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstückskonto lt Hauptbuch 60 024 Kontokorrentkto. G. Schwechten 848

60 872

. Passiva. Aktienkapitalfto., Aftienkapital 60 000 Steuernkonto, schuldige Grund⸗

steuern Okt., Nov. und Dez. 1 314 60 3146 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 803,90 ab Verlust 1925 26.54

Saldo DVDs! 67 oo dr

Gewinn- und Verluftkonto ver 31. Dezember 1925. Debet. RM Handlungsunkostenkto. pro 1925 1228 Steuernkonto pro 192). 1570 Kontoforrentkonto, Verlust⸗ abschreibung k 1696 44596 94

Bilanzkonto: Vortrag aus 1924, Gewinnsaldo 31. 12. 1925

Kredit. Pachtkonto, Einnahmen 1925 Bilanzkonto: Vortrag aus 1924,

Gewinnsaldo 31. 12. 1925

n

Berlin, den 25. März 1926 Grundstüũcks⸗Aktiengesellschaft Schweidnitzer Straße.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Graf von Stosch.

(Unterschristen.)

111369 . Maschinenfabrik Esterer

Aktiengesellschaft, Altötting.

Auf Grund Beschlusses der General versammlung unseier Aktionäre vom 28. Januar 1927 fündigen wir hiermit

ünsere sämtlichen Genußscheine auf den

30. September 1927 zur Rückzahlung mit RM ul vro Genußichein (der Goldeinzahlungewert stellt sich auf 8 Reichspsennige pro Genußschein, in die Goldmarkeröffnungsbtlanz sind die Genußscheine mit 40 Reiche pfennigen pro Stück aufgenommen).

Die Einlösung kann schon von jetzt ab außer an der Kasse unserer Gesellschaft bei der

Deutschen Bank, Filiale München,

Lenbachvl. 2, gegen Einreichung der Genußscheine mit Dividendenscheinen für 1927128 u. ff. er⸗ folgen.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/‚27 auf die Genußscheine gelangt nach Festsetzung durch die Generalversammlung seinerzeit auf Grund einer entsprechenden Bekanntmachung gegen Einreichung der Dividendenscheine für 1926/‚27 zur Aus⸗ zahlung.

Altötting, den 7. Februar 1927.

Maschinen fabrik Esterer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

M. Esterer. R. Hillmann.

I 113571 Sãch sische Bo denereditanstalt.

Bekanntmachung. betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf RM 3000 900900 neue

; Aktien.

Die am 5H. Januar 1927 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Sächsischen Bodenereditanstalt in Dresden hat beschlossen, das Grund— kapital um RM 3 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. RM l00 und 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. RM 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1927 voll teil und sind auch im übrigen den bisherigen Aktien nach Maßgabe der Nennbeträge gleichberechtigt.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundfapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die auszugebenden neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptver— sammlung an ein Konsortium unter Führung der Dresdner Bank fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie zum Kurse von 10409, frei von Stückzinsen, den Besitzern der bisherigen Aktien gegen sofortige Zahlung des vollen Preises zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

J. Auf bisherige Aktien im Gesamt⸗ nennwert von je RM 100 bezw. RM 1000 kann eine neue Aktie über RM 100 bezw. RM 1000 zum Kurse von 104 zuzüg— lich Börsenumsatzsteuer, frei von Stück⸗ zinsen, bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des Verlustes unter Einreichung der bisherigen Aktien bis zum 23. Fe⸗ brnar 1927 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden

bei der Dresdner Bank in Dresden,

Leipzig, Berlin und deren sächsischen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

in Dresden und Berlin,

bei der Allgemeinen Deutschen

Creditanstalt Abteilung Dresden in Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen

Creditan ftalt, Leipzig, bei der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden oder deren sächsischen Filialen, bei Herrn Chr. Gotth. Brückner in Mylau ö. ; ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ soigt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. .

3. Der Bezugepreis von 104 0 ist mit RM 104 zuzüglich Börsenumsatzsteuer für jede neue Aktie über nom. RM l00 bezw. mit RM 1040 zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer für jede neue Aktie über nom. RM 1000 innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der als⸗ dann dem Einreicher zuiückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Attien werden abgestempelt ebenfalls zu⸗ rückgegeben.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

h. Die Aushändigung der neuen Aktien, die bereits fertiggestellt sind, an den be⸗ ziehenden Aktionär erfolgt gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins baldmöglichst nach Bezugsende. .

Dresden, den 7. Februar 1927.

Sächsische Bodenereditanstalt. Dresdner Bank. Gebr. Arnhold. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Abteilung Dresden.

slIII620] ; Vogtländische Carbonifiranftalt in Grün i B.. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 38. ordentiichen Generalversammliung für Montag, den 28. Februar 1937, nachmittags 4 Uhr, nach Reichenbach J. V., oberer Bahnhof, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats hieizu.

2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn= verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

Grün b. Lengenfeld i. .. 7. Februar

1927. Der Aufsichtsrat. Paul Böhme, Vorsitzender.

(111526

Ordentliche Generalversammlung der Hypothekenbank in Hamburg am Sonnabend, dem 5. März 1927, nachm. 1 Uhr 30, im Saale 126 der Börsenhalle, hier.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der vom Revisor geprüften Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wiederwahl und Zuwahl zum Auf⸗

sichtsrat und Wahl des Revisors.

„Erhöhung des Stammaktienkapitals

um bis zu RM 3 880 000 auf bis zu RM gö6o0o00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar:

J. in Höhe von bis zu RM 1280000,

a) entweder durch Erhöhung deg Nennwerts der Aktien von RM 80 auf RM 100 bezw. RM 160 auf RM 200 gegen Leistung einer Zu—⸗ zahlung von RM 20 bezw. RM 40,

b) oder, soweit die Zuzahlun nicht rechtzeitig geleistet ist, dur Ausgabe von auf den Namen lautenden und nur mit Zustimmung der Hypo⸗ thekenbank übertragbaren Aktien über je RM 290 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab. Diese Namensaktien sind zum Zwecke des väteren Eintausches der Stücke über RM S0 und RM 160 in Stücke über RM 100 zu veiwenden.

II. um bis zu RM 2600 900 durch Ausgabe von 24 009 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je RM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1927 sowie durch Ein läumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre, die die Zuzahlung zu La fristgemäß geleistet haben, auf diese Aktien im Verhältnis 8:3 zum Kurse von 145 und über die Verwendung der restlichen nicht zum Bezuge an— zubietenden RM 200 000 Aktien im Interesse der Gesellschaft.

III. Aenderung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorrechtsaktien in der Weise, daß in Zukunft immer RM 20 der Stammaktien eine Stimme und die Vorrechtsaktien je 10 Stimmen gewähren.

IV. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats zur Duꝛch⸗ führung der Kapitalerhöhung bis zum 5. März 1929.

V. Uebertragung der sich aus der Kapitalvermehrung ergebenden Aende⸗ tung der 5 3 und 10 und etwa noch anderer Bestimmungen der Satzung, soweit sie die Fassung betreffen, auf den Aufsichtsrat.

Die Beschluß fassung über die Kapital⸗ erhöhung zu JI und II und Aenderung des Stimmrechts zu 111 erfolgt nach ge⸗ sonderter Abstimmung der Stam maltion re und Vorrechtsaktionäre (568 275, 278 H⸗G.⸗B.). .

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. März 1927

in Hamburg: entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder

bei der Vereinsbank in Hamburg oder

bei den Herren L Behrens C Söhne oder

bei Herrn Simon Hirschland oder

bei den Herren J. Magnus & Co. oder

bei den Herren M. M. Warburg C Co. oder

bei der Effektengiroabteilung der Liqui⸗ dationskasse in Hamburg A. G.;

in Berlin:

bei der Deutschen Bank oder .

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. Aktien oder

bei den Herren Delbrück Schickler & Co. oder

bei den Herren F. W. Krause & Co,. Bankgeschäft, Kommanditgesellschast auf Aktien oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)

mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. .

Die Aktien werden vom 7. März 1927 ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummernverzeichnisses dem Bringer aus⸗ gehändigt. ;

Hamburg, den 7. Februar 1927.

i mburg. ,

Mr. 33.

g3weite Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar .

1. Untersuchun achen.

Aufgebete. . ( i Verpachtungen. Verdingungen

z. Verlofung ꝛc von. Wertpapieren. olonialgesellschaften.

F. Fam eh uffn chaften auf Attien, Aktien gesell schaften

und Deut ze

= 8Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1927

1,05 Reichsmark.

EGrwerbe. und Wirtschaftsgenossen schaften. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaldditäts ꝛe. Versicharung. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1J. Privatanzeigen.

ver Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Beschäftsstelle eingegangen sein. R

5. Kommanditgesell

ften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Theaterbau⸗Gesellschast A. G., uni (Frankfurt a. M.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Februar 1927, mittage 12 Uhr, im Direktiontz⸗ mmer des Neuen Theaters, Mainzer Landstr. 5/57, stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. w

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. .

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

An der Generalversammlung können lt. § 185 der Statuten nur Aftionäre teil ehen, welche eine Elntrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist, im Büro der Ge⸗ sellischaft, Mainzer Landstr. / 7, bis srätestens den 25. Februar 1927 erhalten haben.

Frankfurt a. Main, den 5. Februar 1927

Der Aufsichtsrat. Diehl. Uros) Stettiner Handels Attiengesellschaft

in Liquidation.

Bermögensrechuung für den 41. Dezember 19235.

Vermögen. Verbindlichteiten. Verlust RM 5000 Aktienkapital RM 5000 Gewinn- und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

Einnahmen. RM 3

Verlust⸗

W *

Ausgaben. Verlustvortraaaa⸗ Ausgaben abz. Einnahmen.

5 O99 ‚.

Stetttin, im Juli 1926. Die Liguidatoren. VBVermögensrechnung jür den 31 Dezember 1926.

Vermögen. ö. Berbindlichkeiten, RM RM Verlustvortrag 5000 Aktienkapital 5000 Gewinnu⸗ und Verlustrechuung iür den 31. Tezember 1926. J RM Einnahmen Ausgaben Stettin, den 31. Dejember 1925. Die Liguidatoren. Vermögensrechnung jür den 4. Januar 18927. J Ran Vermögen Verbindlichteiten Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 3. Januar 1927. RM RM Einnahmen —— Ausgaben Stettin, den 3. Januar 1927.

.

NReservefondd 1. 7. 25 I S6. 20 Mehrwert der Im⸗

Die Liquidatoren. Genehmigt in der Generalversammlung vom 3. Januar 1927.

(1I0176) Befanntuachung. .

Gemäß den Beschlüssen der Hauptver— sammlungen vom 30. Januar 1926 und I5. Januar 1927 werden die Gesellschajts⸗ mitglieder aufgefordert, zum Zweck der Veiringerung der Anteilsscheine ihre An⸗ teilsscheine nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1927 einschließlich bei der Gesellschaft in Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 8a, einzureichen. .

Änteilsscheine, die bis zum 15. Mai 1927 einschließlich nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Anteilsscheine, welche die zum Eratz durch neue Anteilsscheine er— förderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. .

Die öffentl. Versteigerung lt. Beschluß vom 30. 1. 1926 findet am Montag, 23. 5. 1927, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrats Breyer, Köthener Straße 18, statt.

Berlin, den 3. Februar 1927.

Deutsche Samoa Gesellschaft. Der Vorstand.

io os! ö

E. A. Saatweber Weingrosi⸗

handlung A.-G.. Barmen.

ö J . Immobilien 1. 7. 1925 29 900 Aufwertung... 15000 3 Mebilien 1. 7. 1925. 1199 Zugang 25/26... 5651 . III Abschreibung 71 Fastage 1. 7. 25. 728560 Abschreibung .. 400 Waren It. Aufnahme Kasse, Postscheck, Banken. //)

* . ,,

16 85210

6223719

2

. Passiva.

Aktienkapltall ... 16 000 Hypothekenschuld J. 7. 25 12 750 1917916 17 21882

4 Aufwertung Kreditoren... Kapital konto... Rückstellungen:

Zweifelhaste Forderungen

6568, 96 .

Steirer Stelterne.

mobilien 15 050, Auf⸗

wertung

der Hypo⸗

theken . 10 286,

Verlust 25/26 10: Verlustsaldo 1. 7. 28... 371560 62 23719

2816 Verlust⸗ und Gewinnkonto. Abschreibung Mobilien. 291 / 8 491 Generalunkosteen;.. . . 23 91733 Zweifelhafte Forderungen 658 96

30 067 29 6 57420

Saldo RNeservefond;.. Bruttogewinn auf Warenkento Mieteinnahme =— Ausg. .

Verluftfaldo st. Bilan; 31260

e. . 30 067 29 Barmen, den 30. Juni 1926.

uta) Carl Berg Aktiengesellschaft zu Werdohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den Z. März 1927, vorm. 12 Uhr, im Parkhotel Düsseldort, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Selve A.⸗G.

zu Altena und

Uebertragung des Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation

gemäß S8 365, 306 H.⸗G.⸗B.

wobel gegen 3,2 Millionen Reichsmark Carl

Berg-Attien 3.4 Millionen Reichsmark Aktien des fustonierten Unternehmens mit Dividendenberechtigung ab 1. Oftober 1928 gewährt werden.

2. Vorlage und Genehmigung

einer Zwischenbilanz und einer Zwischen—

gewinn und Verlustrechnung zum 30. September 1926. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens drei:

Tage vor derselben, den Tag der Hinterlegung und Versammlung mitgerechnet, bel der

Deutschen Bank, Berlin, Elberfeld und Hagen, Bank⸗Verein Hinsberg,

dem Barmer Düsseldorf.

Fischer C. Co., Barmen und

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro—

effektenverkehrs) oder

bei der Gesellschaftskasse in Werdohl

zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus—

gestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Jede Aftie hat eine Stimme. Werdohl, den 5. Februar 1927. Der Anfsichtsrat.

Dr. Carl Berg, Vorsitzender.

[111351]

Die Aktionäre der „Evag“ Ein⸗ kaufsgesellschaft vereinigter Parkett⸗ geschäfte Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. März 1927, nachm. Z Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Ernst Rieß, Berlin 8 W. 68, Kochstr. 11, ftattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Beschlußtaffung über die Zusammen⸗ legung des bisherigen Aktienkapitals auf 80 O0.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Namensaktien auf einen Betrag bis zu 120 000 Reichsmark. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend: Höhe des Stammkapitals, Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien und Beschlußfassung über die Aenderung der einschlägigen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes. J

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 2. März 1927 bei der Geschäfts—⸗ kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen. Der Hinterlegungsschein des Notars ist bis zum 4. März 1927 der Gesellschaft ein— zusenden. ö ; „Eyag“ Einkaussgesellschaft vereinigter Parkettgeschäfte Aktiengesellschaft, Berlin⸗Halensee. A. Wagner.

(107707 Fränkisches Lauterwerk 21. G., Staffelstein i. Bayern. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanzabschluß per 31. Dezbr. 1925.

Attiva. 46 3 ĩ 9 500

1 . bo0

10 0006

Vassinag. ö 100 Akt. à M 100 .. 10000

. 10 O00

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . ver 31. Dezember 1926.

. 6. Aktiva. 16 3 Immebilien .... . 9 b00— Mobilien .. ; 500

10 000

.

ö

16 9 9

; Passiva. . 100 Akt. à Mn 100 10 000 10 O06 Als weiteres Aufsichtsra tunltglied wurde Herr Johann Büttner, Fabrikant, Staffel⸗ stein, bestellt.

.

1111094 Bilanz per 16. Dezember 1926.

Aktiva.

Kasse und Postscheck

, ,,

Debitoren...

,,

3368 3600 104654 231751

699773

Passiva.

Aktienkapital ... 600

111367]

sehen; der erste Zinsschein wird an

Vom Auszahlu

der Geldwert der gekündigten Stücke sowi

befanntzumachende Stellen hierfür in Betracht fommen,

Prospekt der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschast zu Berlin

über Ausgabe von 6 ohigen Goldschuldverschreibungen vom Jahre 1927, Serie 3 (Kommunalschuldverschreibungen) , im Betrage von 190 00900 009 Goldmark gleich 3584,2 Ek Feingold,

Gesamtkündigung bis zum 1. Oktober 1932 ausgeschlossen, und

6 oaoigen Goldhypothekenpfandbriefen vom Jahre 1927, Serie 19, im Betrage von 10 09900 90909 Goldmark gleich 358 4,2 kg Feingold, Gesamtkündigung bis zum 1. Oftober 1932 ausgeschtossen (1 Goldmark gleich O,. 35842 Gramm Feingold nach dem Reichsmünggesetz),

jede Ausgabe in Stücken ; .

Lit. B Nr. t 1000 zu 3000 Goldmark 1975,26 Gramm Feingold, D , 1001 - 6000 , 1000 358,42 F600 - 9299 , 500 17921 & 9201-13200 100 K Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ist aus der auf Srum

des Privilegiums vom J. Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1905 die gegenwärtige Firma. Sie hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Geseßz den Hypotheken banken

abe

TR nd

ndhrief Feingold 1 2 2 * 21 2 f 4. 5 3 ö 7 8 Be der ar eu ch Körperf des öffentlichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vo ytleisti

828 *

22

Goldyfandhriefe

bir ll Lit. * ch am 1. April und 1. Oktober 791 59*1 * 3

6 rpgiteorit 265schein 2 p9* 161 rneuerung thelnel! Len

oben angegeben, ausgefertigt, sie sind mit h fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre sowie d

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder fowie die eigenhär eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders m Unterschrift über die vorschriftsmäßige g und Eintragung in Bank geführten Goldschuldverschreibungs⸗ bzw. Goldhypothekenregister.

Die Goldschuldverschreibungen die Goldpfandbriese sind seitens de haber unkündbar. Die Rückiahlung durch die Bank erfolgt bei den Gold; verschreibungen nach vorangegangener sechswöchiger, bei den Goldpfandbriefen nad

188 die

*

vorangegangener einmonatiger Kündigung oder Äuslosung, die für die gar ade einen Teil der Anleihen zulässig sind und im Deutschen Reichsanzeiger owie in

mindestens einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weileres in der Berliner Börsen. Zeitung) mehrmals in angemessenen Jeitabständen bis spätestens 14 Tage nach der ÄUuslosung oder Kändigung bekanntgemacht werden; in wird auch alljährlich eine Restantenliste veröffentlicht und er n auch al Bold⸗ schuldverschreibungen und die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen.

. Gine Rück zahlung infolge Kündigung ist jowohl bei den Goldschuld— verschreibungen als auch bei den Goldpfanvbriefen bis zum 1. Oktober 1932 ausgefchlofsen; eine Auslosung darf his dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Bank durch Tilgungsbetzäge oder gußerg liche Rückzahlungen auf die Deckungsdarlehen beziw. Deckungshypotheken 9

hört die Verzinsung

ge z 651ag der gekündigten oder ausg Schuldverschreibunger Pfandbriefe auf. Bei der Bekanntmachun bekanntgegeben. .

Die Jinsscheine lauten auf den Wert vor Reichsmunzgesetz entsprechenden Menge

Der Geldwert der Zinsscheine errechnet nach dem für den zehnten geltenden amtlich bekanntgege

statt nach den n der Berliner Börse

der Se OC bIIe

3 29H 3 * 3 des de des zehnten Tages des de

* 901

eine 1 vorangeganger Ir das Kilsgramm Feingold ein Preis von nicht mehr 2760 Reichsmark, so ist lichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Zinsen der Goldschuldverschreibungen und der Goldpfandbriese werden sedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der Kaffe der Bank, sofern nicht weitere J ausgezahlt. Dort ersolgt auch die Auszahlung der Kapitalbeträge der einzulösenden Goldschuldverschrei⸗ bungen und Pfandbriefe sowie der kostentrele Austausch der Erneuerungsscheine gegen neue Zinslcheinbegen und etwaige Konvertierungen. ) Alle Zahl ungen erfolgen in deutscher Reichsw z Bank verpflichtet sich, dem Börsenporstand vierte des Umlaufs ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuldperschreibur lichung im Amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureie Am 31. Dezember 1926 befanden sich Feingoldpfandbriefe über 3 Goldmarkpfandbriefe im Betrage pon

smark und nicht weniger

8 Feingold,

Goldmark,

129467

Krebltoren⸗ 103 06

2 .

. 6997

München, den 31. Januar 1927. Bayerische Revifigns 2. G. Der Vorstand. Strauß. Gewinne und Verlustrechnung.

. —— Rwe 8 fa esten 232701 Abschreibungen ... 60 Verlustvertrags. .. 214 05

3801 96

Honorgre... Verlust ....

Liquidationseröffnnungsbilanz.

380106 5 5

Lasse und Posticheck ... Debitoren Mebilien .

2

k

Kreditoren... J 6 ,, 785 55 ö

2 08022

München, den 16. Dezember 1926. w,, Revisiond A. G.

Der Lianidator:; Strauß.

dem Treul

Herrn Geh. Finanzrat Wilhelm Glaeser, stellvertreten

Goldschuldrerschreibungen im Betrage bon 0 Goldmark im Umlauf, zu deren Deckung

Feingeldhypotheken über Goldmarkhypotheken über.. Goldmarkdarlehen über.

ihänder übergeben waren.

Die Funktionen des Trenuhänders werden

*

irzeit wahrgenommen durch

er Präsident der Preußischen Jentralgenossenschaftskasse, Berlin, und dessen Stellrertrefer, Herin Regierungsrat Dr. Andres (Ministerium für Volkswohlfahrt), Berlin. ;

Des weiteren wird, insbesondere über Aufsichtsrat, Vorstand. General ersammlungen, Geschäftsjahr, Verteilung des Reingewinns, Dividen den cawie legen der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ver 31, Dezember 1925 auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. I2 vom 26. März 1925 und in der Berliner Börsen, Jeitung Rr. 144 vom 26. März 19265 veröffentlichten Prospekt verwlesen.

Berlin, im Februar 1927. .

Berliner , Akti eng iellscha ft. Herrmuth. R. Wulff.

Auf Grimd rrrttehenden Prospektes sind . 6 Goldschuldverschreibungen vom Jahre 1927, Serie 3 (àommunalschuldverschreibungen),;, in Betrage von 190090909 Joldinark gleich 35814, kg Feingold und 639 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe vom Jahre 1927, Serie 10, im Betrage von

16 009999 Goldmark gleich 381,2 kg Feingold der

Berliner Hypothekenbank Aknengesellschaft

zun Handel au der Berliner Bärse zugelassen worden. Berlin, im Februar 1927. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmutk. R. Wu ff. .