1927 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden Rechte verfolgung mit Angabe des beanspruchten Manges schrinlich einiureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ ñrichteschreibers zu ertlaren. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Jtecht haben, werden aufgetordert vor der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Emstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen alls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Wittenberg, den 28. Januar 1927.

Amtsgericht. Drescher, Amis, und Landrichter.

1IIi929

Abhanden gekommen: 100,9 Ostpreuß. landschaftl. Goldpfdbr. A. O. D Nr. 9346.

Berlin, den 9. 2. 27. (Wo. 32/27).

Der Polizeipräsident Abt. 1V. G.⸗D.

111649 Aufgebot.

Die Frau Ida Emma verw. Kellner. eb. Klemm, in Falkenstein i. Vogtl., Bismarckstt, g, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 29. Juni 1903 über die für sie auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 46 Grünbach in Abt. III unter Nr. 1112 aus der Urkunde vom 7. Juni 1903 eingetragene Kaufgeld⸗ forderung von 17300 Papiermark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Falkenstein, den 27. Januar 1927.

GM 1090

111651] Aufgebot. . Die Ehefrau Bäckermeister Gustab Krause in Gelsenkirchen, Wiehagenstr. 68, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ egangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 6 Artikel 41 in Abteilung III unter Nr. 9 unterm 25. 6. 1910 für die Antragstellerin eingetragene Grundschuld von 5000 Papier⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, mittags L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ni. 51, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 29. Januar 1927. Amtsgericht.

111650] Aufgebot.

Die Erben und Erbeserben der Frau Korbmachermeister Alwine Aulich, geb. Klimek in Kreuzburg, O. S., nämlich 1. die Chauffeurfrau Helen Piontek geb.

ich, 2. die Musikerfrau Gertrud Nitschke, geb. Aulich, geb. am 29. Sep⸗ tember 1905, 3. Georg Aulich, geb. am 3. Februar 1907, 4. Arthur Aulich, geb. am 29. Januar 1911, zu 2 bis 4 ver⸗ treten durch ihren Vormund, Kaufmann Paul Schuhert, in Kreuzburg, O. S., 5. die Frau Emilie Aulich, geb. Glemnitz, jetzt verehelichte Wiese in Kreuzburg, D. S., 6. der minderjährige Gerhard Aulich, geb am 28. März 1918, vertreten durch seinen Vormund, Klempnermeister Schütze in Kreuzburg, O. S., sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Andreas in Kreuzburg, O. S., haben das Aufgebot bezüglich des Hypothekenbriefes über die auf Blatt 169 Kreuzburg in Abt. III unter Nr. 9 für Frau Alwine Aulich, geb. Klimek, eingetragene Hypo— thek von 1500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (3 F 5/26.)

Amtsgericht Kreuzburg (Dberschl.),

den 28. Januar 1927.

111653 Aufgebot.

Die Ehefrau des Weingroßhändlers Adolph Huesgen. Ida geb Böcking, in Traben⸗Trarbach hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 11. März 1912 über die im Grund⸗ buch von Niederemmel Band XXI Artikel 1006 Abteilung III Nr. 2 auf dem Grundbesitz der Antragstellerin und zu⸗ gleich für diese eingetragene, zu 416 verzinsliche Grundschuld von 200 000 (zwe hunderttausend Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 3. Juni 127, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuleger, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Nenmagen, den 5. Februgr 1927.

Amtsgericht.

1654 Aufgebot.

dechtsanwalt und Notar Albert

hat das Aufgebot des

Hrpothekenbriefes über uch von Osten Band II

Abteilung III unter Nr. 4

zu Osten eingetragene, mit jährlich 4 bis tendenfalls 5 vH verzinsliche Darlehnshywothek von 146090 Mark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die

0 r Rech 1 Sarl n ten

*

111652 Aufgebot. . Die offene Handel ggesellschaft in Firma Lud. Koechel jr, in Plauen hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken. brief über die auf dem Grundstück Blatt 6717 des Grundbuchs für Plauen in Abt. III unter Nr. 25 für die ge—= nannte Firma eingetragene Hypothek von B00 für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des bezeichneten Briefes wird daher aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 27. August 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, Zimmer 83, anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und geltend zu machen fowie den Hypothekenbrief vor.

erklart wird. Plauen, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht. 111648 Aufgebot.

Der Schiffseigentümer Paul Gillert in Hammer, Kreis Grünberg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Handt in Grünberg, Schl., hat das Auf⸗ gebot der ersten Ausfertigung der nota⸗ riellen Verhandlung vom 23. Februar 1981 Nr. 72/1931 des Registers des Notars Justizrats Dr. Gerhart Bollert in Berlin auf welcher die am 13. September 1921 im Binnenschiffs⸗ register Nr. 24 des Amtsgerichts in Grünberg i. Schl. erfolgte Eintragung eines Pfandrechts in Höhe von 75 000 4. Kaufgeld für den Schiffsbaumeister Karl Jacob zu Wernsdorf vermerkt worden it. zum Zwecke der Löschung des Pfan rechts im , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Grünberg i. Schlesien, den 5. Februar 1927.

111647

Die Frau Senni Steffens in Weser⸗ münde⸗ Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brunkhorst in Weser⸗ münde⸗Lehe, hat als Erbin des am 28. April 1926 in Wesermünde⸗Lehe, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Bauunternehmers Ferdinand Hencke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ferdinand Hencke spätestens in dem auf den 27. Anril 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Amtsgericht Wesermiünde⸗Lehe, 2.2.27.

111657

Die Geschwister Frl. Magdaleng Prim und Fräulein Josefine Prim in Bikburg haben beantragt, den verschollenen Bäcker Johann Philipp Prim, geb. 11. No⸗ vember 1839 in Bitburg, zuletzt wohnhaft in Bitburg und im Jahre 1868 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. September E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen

Bitburg, den 15. Januar 1927.

Amtsgericht. D' Avis.

111656 Aufgebot. .

Die Arbeiterin Frau Henriette Hoff⸗ mann geb. Wünsch, in Ober Oertmanns—⸗ orf Nr. 66. hat beantragt, hren Ehe— mann, den verschollenen Hofearbeiter Gustab Soffmann, geboten am 24. 9 1861 in Marklissa zuletzt wohnhaft in Ober Oert⸗ mannsdorf für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sey⸗ tember E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung rfo gen wird. An alle welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ir Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Am

tsgericht Osten, den 4. Februar 1927.

Marktissa, den 3. Februar 1927. Amtsgericht.

zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos N

111655 Au fgebot.

Der TLokalrichter Theodor Strohmann in Leipzig. Braustraße 23, hat als Nach⸗ laßefleger beantragt, die verschollenen Töchter des verstorbenen Bäckerme sters Daniel Friedrich Weiß und dessen gleich⸗ falls verstorbener Ehefrau, Kgroline Charlotte 6 Wegel, zuletzt in Zinten, Ostpr., a) Charlotte ö Weiß, ge⸗ boren am 12. Januar 1843 in Inten, b) Auguste Wilhelmine Weißt, geboren am 10. Oktober 1844 in Zinten, beide zu⸗

letzt wohnhaft in Zinten. Ostpr, für lot . erklären

Die bezeichneten Ver⸗ chollenen werden aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember I 927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 9 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Amtsgericht Zinten, 28. Januar 1927.

111660

Durch Ausschlußurteil vom 29. 1. 1927 sind die unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs EY von 1921 Folge ! Gruppe IIb bis 17b Nr. 282 801/02. und zwar Grurve 11h über 26,29 GM, 111 über 2750 GM und 1Vh über 28. 75 GM., für fraftlos erklärt worden. Das Außgebotsverfahren detr. die gleichen Schatzanweisungen Gruppe 18 Nr. 282803. 04 über je 25 GM ist ein⸗ gestellt. F. 34411. 26. Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

111659

Duich Ausschlußurteil vom 4. 2. 27 sind die Attien der Gesellschast für elek⸗ trische Unternehmungen A.⸗G. in Berlin Nr. 46901 und 61117 über je 1000 M1 sür krastlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216. F. 3767. 26, den 5. 2. 27.

(1116581

Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Mai 1926 sind die Mäntel der drei Aktien der Zuckersabrik in Nauen Nr. 2054, Nr. 1101 und Nr. 1102 über je 1000 4 für kraftlos erklärt worden.

Nauen, den 4. Februar 1927.

Das Amtsgericht. (Unterschrift).

111646

Erledigt hat sich das Aufgebotsver⸗ fahren hinsichtlich der Kraftloserklärung der Aktien, die von der Gardinenjabrit Plauen Aft.⸗Ges. in Plauen unter Nr. 11441, 11602, 11603, 11604 und 11609 in Höhe von je 100 RM nebst Zint⸗ scheinen 1925. 1926 und solgende Jahie ausgegeben sind, da das Versahren durch Beschluß vom 3. Dezember 1926 ein⸗ gestellt worden ist. (Vgl. Bekanntmachg. im Reichs anzeiger Nr. 169 vom Jahie 1926.)

Plauen, den 3. Februar 1927.

Das Amtaögericht.

11166

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Stadt Gelsenkirchen Nr. 7077 über 7000 RM., ausgestellt für den Betriebsführer Wil⸗ helm Meyer zu Hoberge in Katernberg, Schonnebecker Straße 26, für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, den 29. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

111662

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der von der Firma C. H. Krämer zu , am 25. Ja⸗ nuar 1926 in Gelsenkirchen ausgestellte Wechsel über 3000 (dreitausend) Reichs⸗ mark, fällig am 25. April 1926, zahlbar an die eigene Order der Ausstellerin, durch die Firma Hugo Sander, Kom⸗ manditgesellschaft in Mülheim, Ruhr, bei dei Reichsbank Mülheim, Ruhr, als Zahlstelle für kraftlos erklärt worden.

Mülheim, Ruhr, 2. Februar 1927.

Amtsgericht.

111664

Duich Ausschlußurteil vom 5. Januar 1927 jst der Hyvothekenbrief für die im Grundbuch von Werneuchen Bl. 4238 in Abt. III Nr. 3 für die Geschwister Kurt und Walter Perdelwitz, vertreten durch ihren Vormund Hofrat Paul Perdelwitz in Berlin, Turmstraße 76, eingetragene Grundschuld von 1300 4A für kiajtlos eiklärt.

Altlandsberg, den 1. 2. 27.

Amisgericht.

111665

Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar 1927 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gronau Artikel 165 unter Nr. 4 und Paffrath Artikel 457 unter Nr. 4 für den Kaufmann Georg Asselborn zu Dominum Exrayne, Kreis Guben, eingetragene Darlehnshypothek von 5000 A6 für kraftlos erklärt.

Bensberg, den 1. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

111337

Durch Ausschlußurteil vom 29. Januar 927 nno: A die Briese über die im Grundbuche des Amtegerichits Berlin⸗ Weißenslee Berlin-NMordojst eingetragenen I. Band 3 Blatt 23 Abt. 3 Nr. 2 den Fürsten Guido von Donnersmarck aul Neudeck 400 000 Restkaufgeld⸗ sorderung, 2. Band 3 Blatt 23 Abt. 3 Nr. 5H für die Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin 220 000 Æ Darlehn, 3. Band 6 Blatt 33 Abt. 3 Nr. 2 für den Fürsten Henckel von Donnersmamck zu Rerlin 234 875 S6 Ren kaujgeld,

4. Band 6 Blatt 33 Abt. 3 Nr. 3 sür

Ehemann,

die Natlonalbank für Deutschland zu Berlin 220 00 Æ Darlebn, d. Band 6 Blatt 35 Abt. 3 Ni. 1 jür den Fürsten Henckel von Donneismaick zu Berlin 47 000 A Renfausgeld, 6. Band tz Blatt 39 Abt. 3 Nr. 2 für Frau Hedwig Marta Alma Branco, geb Groschkue, zu Berlin 30 000 A Darlehn, 7 Band tz Blatt 35 Abt 3 Nr. 3 für die National⸗ bank sür Deutschland zu Berlin 220 000 A Darlehn, 8. Band tz Blatt 36 Abt. 111 Nr. I jür den Fürsten Henckel von Donne s. marck zu Berlin 200 000 A Restfaufgeld, 9. Band 6 Blatt 3tz Abt. III Ni. 2 für die Nationalbank für Deutschland zu Berlin 220900 4 Darlehn, B. die Löichungsbewilligungen 1. des Fürslen Venckel von Donnersmarck vom 2. 1. 12 bezüglich der Post Al, vom 4. 9. 11 be⸗ züglich der Posten A 3. 5, 6 und 8, 2. der Nationalbank für Deutschland vom 20. 9. 12 bezüglich der Posten A 2, 4.7 und 9, 3 der Frau Hedwig Branco, geb Groichkus, vom 2. 11. 12 bezüglich der Post A 6 für fiajtlos erklärt worden. Berlin⸗Weißensee, 29. Januar 1927. Das Amtsgericht. 7. F. 9. 26.

111663) Bekanntmachung.

Durch, Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dülken vom 11. November 1926 ist der Hypothekenbrief vom 11. No⸗ vember 1910 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Kirspelwald⸗ niel Band XV Art. 728 in Abt. III Nr. 5 für die Ehefrau Michael Berger, Josefine geb. Lenzen, in Waldniel ein⸗ getragene, zu 5 3 event. 95 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 8000 A für kraftlos erklärt.

Dülken, den 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

111666] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Kraeft, geb. Wahren⸗ holz. in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wilden in Aachen, klagt gegen ihren den Maurer Leo Kraeft, 6 in Uebach, auf Grund 5 1568

G.⸗B. mit dem Antrage au . scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 23. April 1927, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 1. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

111667 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Borchers, Marta geb. Gleitz, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter; Rechts-⸗ anwalt Weichsel, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ klammer des Landgerichts in Brgun⸗ schweig auf den 31. März 1927, mittags 12 Uhr, mit der =. rung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 7. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II669) Oeffentliche Zustellung. Brendel, Barbara, geb. Rug, in Iggel⸗ heim, Haßlocher Str. 7, Klägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Brendel, Fabrikarbeiter in Iggelheim, nun unbekannten Aufsent⸗ haltsortes, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrage: „Die zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Verichulden des Beklagten zu scheiden und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilfammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags Ss uhr, im tleinen Sitzungssaale mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal. den 5. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

111670] Oeffentliche Zustellung. Völker, Katharing, Ehefrau des Heizers Komad Völker, in Oggersheim, Cordowa⸗ straße 15. Klägerin, durch die Rechts⸗ anwälte Schieiner und Tr. Kämmerling in Frankenthal vertieten, klagt gegen ihren Ebemann Konrad Völker, Heizer, zuletzt in Ludwigshasen a. Rh., Gräsenaustr. 23, . Jf. unbekannten Aufenthalts abwesend, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrage: „Die Ele der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden unter Ueberbürdung der Kosten des Verfahrens auf diesen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1I. Ziviltammer des Landgerichis Frankentbal vom Mittwoch. den 20. April 1927, vormitiags S Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf— folderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal. den 5. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II671] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Elwine HYelene Müller, geb. Handel, in Kleinau, Kreis Osterburg, vertreten durch Rechtsanwalt Seidl und Dr. Rosenberg, klagt gegen

ihren Ehemann, Johann Christian Franz

Müller, unbekannten Aufentbaltg, aus 8 1267 B. G⸗B., mit dem Antiage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Be⸗— tlagten jür den jchuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das er e in Hamburg, Zwiltammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 12. April 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Hamburg, den 5. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(III672] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julie Johanne Zieschang, geb. Wald, Hamburg, Grabenstraße 11 ö. 19 III, b. Jeppsen vertreten durch Rechte anwälte Dres. Bachmann und Stoik, ladet ihren Ehemann, den Heizer Hellmuth Einst Zieschang. 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in wamburg, Ziviltammer Nr. 13 GZiviljustizaebäude, Sievekimg⸗ platz), auf den 29. März 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den 8. Februar 1927.

Der Gerichtesschreiber des Landgerichts.

Schmidt.

1116741 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Olga Albiez⸗ Zimmermann in Basel Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann, Landwirt Johann Albiez, z. Zt unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die am 8. April 1913 in Hänner geschlossene Ehe der Stieitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des Bad. Landgerichts zu Waldshut auf Donnerstag, den 31. März 1927, vorm. 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Rechts⸗ anwalt in einem Schiiftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. ö Waldshut, den 2. Februar 1927, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(111675) Oeffenttiche Zustellung.

Der minderjährige Werner Bruns, ge⸗ boren am 6. September 1920 in Biemen, gesetzlich vertreten duich das Jugendamt in Bremen, Bahnhofstraße 12. Zimmer Nr 11, klagt gegen den Handlungs⸗ gehilfen Geoig Beste, geboren am 29. De⸗ zember 1889 in Scharmbeck, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Aachen, Lousberg⸗ stiaße 43/1, jetzt unbekannten Aujenthalts weilend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der geletzlichen Empängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtẽgericht, hier, Kongreßstraße 11, Zimmer Nr. 18, auß den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Aachen, den 4. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 10.

1II6791 Oeffenttiche Zustellung.

Der Kurt Hasenauer, geb. 17. 7. 1921 in Pflugfelden, gesetzlich vertreten duich das Jugendamt Ludwigsburg, ilagt gegen Albert Federschmid, geb. am 20. 1, 1899, Mechaniker, zuletzt wohnhaft in Stutt⸗ gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater des minderjährigen Klägers sei, mit dem Antrag, duich vor läufig vollstreckbares Urteil den Bektlagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Deiember 19233 an lt. Verem-⸗ barung eine Unterhaltsrente von wöchentlich 4 GM, vom Tage der Klagezustellung an aber eine solche von jährlich 360 , zahlbar in vieneljährlichen Raten zum voraus, bis zur Voliendung des 16. Lebens—⸗ jahits des Kindes zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Olgastr. 10, auf Freitag,; den 1. April 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 2765, geladen.

Stuitgart, den 7. Februar 1927.

Gerichtsschreider des Amtsgerichts Stuttgart J.

111676] Oeffentliche Zustellung. . n! J. P. Trarbach Nachf. Akt Gef. zu Berlin, Hindeisinstraße 14, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Zeuschel, Berlin, Chailotten⸗ straße 63, klagt gegen den Dr. Walter Gérard, unbekannten Aufenthalts, jrüher in Berlin, Paulstraße 44, auf Grund der Behauptung, daß ihr Beklagter für in der Zeit vom 15. März bis 24. April 1925 in deren Lokal entnommene Waren noch 313,43 Reichsmark verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur 6 von 313, 42 Reichsmark nebst S vom Hundert Zinsen seit J. November 1825. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 28, Berlin, Neue Friedrichstiaße 12.15. II. Stock. Zimmer 102 1Ih4, auf den 21. Juni 1927, vormittags 10 Ühr, geladen. 28 C. 4180. 26 / . Berlin, den 29. Januar 1927. Der Gerichte schreiber.

1II6771 Oeffentliche Zustellung. Der Biemer Kenjum u. Wirtschafts⸗ verein A. G. Abtlg.: Bekleidungehaus,

Bremen, Georgstraße 61, vertr. d. Rechts

w

den Marineoifizier a.

.

anwalt Dr Clausen, Bremen. klagh gegen

D. Georg König⸗

fädt, mrüher in Bremen, jetzt unbekannten Rujentbaltg, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 413519 RM nebst 120 Zimen leit dem 1 Januar 1927 auf 406 4 RM zu ber= urteilen. Der Beklagte wird zur můnd lichen Verhandlung des Rechte s gien vor das Amtsgericht zu Bremen, ,, ., Zimmer Rr 87. auf den 98. Ayril 1 dormittags Si Uhr, geladen, e. 8 zffentlicher Zustellung wird diener Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den J. Februar 1927. ;

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. lig eos Lr ffn. Bodenkreditbank in München, vertreten ahcht . ihrer Sirekthren, Proʒehbepoll maͤchtigler: Rechts⸗ anwalt Dr. Wetzel in Berlin, Potsdamer Straße 9, klagt 7 1L. die Frau Anna Bishkowitsh, geb. Kaplan, 2. deren Ehe⸗ mann, Kaufmann Kelman Bishkowitsh, beide früher in Berlin⸗Grunewald, Hagen⸗ sirgße JJ a jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm ein Aufwertungsanspruch aus der (. dem im Grundbuch des Amtsgerichts Charlotten— burg von der Stadt. Charlottenburg Band 18 Blatt 1926 in Abteilung 1IJ unter Nr. 9 . Darlehnhypothek von 560 000 PM zustehe, mit dem An⸗ zrgge, 1, gegenüber der Bellggten zu festzustellen, daß die für die Klägerin auf dem Grundstück der Beklagten zu 1 in Charlottenburg, Bismarckstr. 10s11, ver⸗ zeichnet im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlotten⸗ burg Band 18 Blatt Nr. 1026 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragen gewesene Hypothek von 560 009 PM und die durch sie ge— sicherte persönliche Forderung der. Auf⸗ wertung kraft Rückwirkung durch die Be⸗ klagte zu 1 unterliegen, 2. den. Mit—⸗ beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zu— stimmung zur Wiedereintragung, der auf⸗ gewerteten Hypothek der Klägerin zu geben gemäß dem gegen die Beklagte zu 1 gestellten Antrage und die Zwangs- vollstreckung in das der Beklagten zu 1 6 Gut zu dulden. 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten gufzuerlegen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig , zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin . Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Saal 133, auf den 2E. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als 2 vertreten zu lassen. Aktenzeichen 30. 0. 1095. 26.

Charlottenburg, 29. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts III in Berlin.

[1III678]) Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker meister Franz Lavher in Küppersteg, Düsseldorfer Straße 139, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bosserhoff in Wiesdorf a Rhein, klagt gegen den Bäckermeister Heinrich Schmick. früher in Küppersteg, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Schadensersatzorderung, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5000 RM nebst 20½ Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen. 2. das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Opladen auf den 24. März 1927, vormittags 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

UllI680] Oeffentliche Ladung.

In dem auf Antrag des Bezirksfürsorge⸗ verbandes des Kieises Kehdingen wider den Arbeiter Heinrich Tegetmeier, wohn⸗ haft zuletzt in Suderbruch, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, eingeleiteten Ver— fahren wegen Unterbringung des: Teget— meier in einer öffentlichen Arbeitsansialt ist Termin zur öffentlichen Verhandlung im Sitzungszimmer des Beznteausichusses im hiesigen Regierungsgebäude, Erdgeschoß rechts auf Dienstag, den 22. März 1927, vormittags 9 Uhr, angelsetzt, wozu der Arbeiter Heinrich Tegetmeier unter der Verwarnung geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens nach Lage der Verhandlungen entschieden werden wird. Die Parteien können ihre Er— klärungen noch vor dem Termin schriftlich einreichen, sich auch in ibm auf Grund einer schristlichen Vollmacht vertreten lassen. Es sollen in diesem sowie m etwaigen späteren Verhandlungsterminen vorgelegt werden Die Vormundschafts—⸗ akten des Claus Diedrich Mühlenbruch.

Stade, den 8. Februar 1927.

Der Be zirksausschuß. Dr. Degenen.

4. Verlosung *. von Wertpapieren.

Die ogene Handelsgesellschast Stein⸗ huder Leinen⸗Judustrie Gebr. Brett⸗ hauer in Steinhude will ihre Anleihe von 1899, 1993 und 1920 gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 28. No—⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerusen

Celle, 5. Februar 1927. 111682

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

1IIiI68n Bekanntmachung.

Der Landesbant der Provinz Westfalen ift die Genebmigung zu einer m Form von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Inlande aufiulegenden Unleibe bis zum Betrage von RM 40 090 990 erteilt. Für jede Reichsmark ist der Weit von 1 g kg Feingold zu rechnen.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be— schaffung von Müteln lür Zwecke der Provinz Westfalen und ihrer Gemeinden und Gemeindeverbände zu verwenden. Der sährliche Zins suß wird h vy des Anleihe⸗ kapitals nicht überschreiten.

des Anleihekapitals zuzüglich der durch die sortschieitende Tilgung ersparten Zinsen. Münster, den 4. Februar 1927. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich er,, . in Unter⸗ abteilung 2.

(106149 Laut Beschluß vom 3. Nov. 1926 ift unlere Gesellichast in Liquidation getreten. Wir ordern daher unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 75, den 21. Januar 19277. Industra A.-G. für Holz⸗ und Giasbearbeitung in Liquidation. Carl Kühn.

107017

In der Generalverlammlung der Schwarzwälder⸗Werkstätten Aktien⸗ Gesellschaft, Gengenbach, vom 29. De⸗ zember 1926 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Als Liquidator der Firma sordere ich hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melden.

Offenburg / Baden, den 24. Jan. 1927.

Der Liguidator: Christian Pähr, Offenburg / Baden, Poststraße 3 /I.

ill6s5] Allgemeine Bau Akttiengesellschast, Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 7. März 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsiäumen der Internationalen Handelsbant Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. ,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung jowie des Geschäftaberichts für das Geschäfts— jahr 1925/26. j

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses, der Gewinn und Verlustrechnung und der Gewinn— verteilung.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt. welche spätestens am Freitag, den 4. März 1927, bis tzw;Uhr abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin oder bei der Inter⸗ nationalen Handelebank K. a. A, Berlin W. 8. Jägerstraße 20:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme hestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reiche—⸗ bank hinterlegen.

Berlin, den 8. Februar 1927.

Der Vorstand. Lorenz.

111536 Deutsche Südseephosphat⸗ Altiengesellschast, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag. den 7. März 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Na— tionalbank, Bremen U. 1. Frauenkirchho 4.

Tagesordnung l. Vorlage des Geschärsberichts des Vor⸗ stands und Aussichterats für das Ge—⸗ schästejahr 1926, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtarats. 3. Vergütung an den Aussichtsrat für das Geschästsjahr 1926.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am Donnerstag, den 3. März 1927, ihre Attien oder eine Bescheinigung über eine ber einer Bank oder einem öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung ben den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und National- bank Berlin, Bremen. Hamburg oder Franksurt a. M. oder bei den Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank Berlin, Bremen, Hamburg oder Frantfurt 4. M. oder direkt im Büro unseier Gerellschast, Bremen. U. 1. Frauenkirchhof 4, hinter⸗ legt haben

Bremen, den 10. Februar 1927.

Deutsche Südseephosphat⸗ Aftiengesellschaft. Dr. Ph. Verne fen, Vorsitzender des Aussichtsrats.

——

Die Tilgung beträgt mindestens 1 9 vo)

111759) Anfforderung.

Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 21. Dejember 19264 gefaßten und am 20. Januar 1927 in das Dandelsregister eingetragenen Beschluß. das Grund favpital durch Zujammenlegung der Aktien im Verbältnis von 5: 2 von RM h ooh 000 auf RM 2000 000 herab⸗

zusetzen, fordern wir unsere Gläubiger ge⸗

mäß § 289 O.⸗Ge B zum ersten Mal auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Mannheim, im Februar 1927. Motoren Werke Mannheim A⸗G. vorm. Benz Abtl. stationärer Motorenban.

11708

Aus dem Aufssichtsrat unserer Gesell— schait ist Herr Gutebesitzer Karl Hahne, Rössing b. Nordstemmen, ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Erbprinz Engelbert-Karl von Aienbeig, Bonn, KabinettSrat Bernhard Stähler, Düsseldorf, Bankier Dr. jur. Hans Gumpel, Berlin, und Dr jur. Hans Hermann van Biema, Dannover.

Hannover, den 8. Februar 1927.

Norddeutsche In dustrie⸗Aftiengesellschaft. Dr. jur. W. Engelbrecht.

iim

Die neuen Bogen zu unseren Aktien Nr. 1— 5000 über je nom. RM 400 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 und Er— neuerungsscheinen jowie zu unseren Aktien Nr. 1— 90 000 über je nom. RM 120 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—2 ohne Erneuerungsscheine können von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungescheine und eines in sich geordneten Nummern— verzeichnisses bei den befannten Ausgabe⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Dessau, im Februar 1927.

Deutsche Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft. 111740 Bilanz ver 40. September 1926.

RM 170 600 4090

Aktiva. ö J Effekten J 18 310 Kontoforrent einschl. Banken 29 634 e 5 421 Avale RM 9600

222263 37 Passiva. Aktienkapita! .... Reseirvesonds wrden Grundstückebelastungen Kontokorrent . Avale RM 9600 Reingewinn. ....

100 000 8900 71

9h 5060 12 3188

1179 227 v6 9

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1926.

Soll. RM * Unkosten und Steuern .. 3701301 Grundstücksunterhalt. 192006 Abschreibung a. Grundst. 19629 Abschreibung a. Inventar 1670 Nelngewin 117212 3 ss Saben. / Vortrag aus 192425 115398 Einnahmen aus Revisionen, Zinsen, Mieten ze. 233321 b3 507 19

Die Dividende ist in der Generalver⸗ sammlung am 7. 2. 1927 auf 70 sest⸗ geletzt worden und ist sofort an der Gesellschafts kasse zahlbar.

Herr Kurt Körner ist in den Aufsichts—⸗ rat wiedergewählt worden.

Dresdner Treuhand⸗ Atktiengesellschaft.

vam mer.

110622 Vereinigte Rohstoff C Süvefa⸗ A.-G., Stuttgart.

Bilanz auf 31. Dezember 1925.

Attiva. Bargeld, Bankguthaben und Ausstände 137257 Bauplätze, Inventar und Ma— U terialten S6 862 54 Verlustvortrag aus 1924 3071,27 Gewinn aus 1925 2823,59 Vortrag: Verlustrest 1924.

21768 88 483119

Paßssiva. Verbindlichteiten. ... Rücklage k ,

5 468 96 301423 30 90MM d8ð 483 19 Ergebnisrechnung auf 41. Dez. 1925. Untkosten, Organisationsspesen , . Gewinn..

32 4098 51 2 823 59

3223210 ö 30 23210

Herr Karl Herrmann, Berlin, ist als Aussichtsrate mitglied ausgeschieden. Herr Dr. H. Schuon. Stuttgart, ist in der G. V. v. 17. J. 1927 zum Aussichtsrats⸗ mitglied gewählt worden.

In der o. G. V. v. 17. J. 1927 ist die Liũguidation der Gesellschajt; beschlossen worden. Es ergeht daher die Aufsorde⸗ rung, berechtigte Forderungen bitz zum 28. Februar 1927 anzumelden.

Ver. Rohstoff⸗ Süvefa⸗A. G. i. L.

Der Liquidator: C. Kappler,

Stuttgart, Urhanstraße 68.

II1720 j

Einladung zu der am 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, m Amts⸗ zimmer des Notariate 111 in Karlsruhe, Kaiseistr. 183, Zimmer Nr. 4 stait⸗ findenden Generalversammlung.

; Tagesordnung

Vorlage und Genehmigung der Lingui⸗

dationseröff nungebilanz. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver— lammlungstag nicht mitgerechnet ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaftskasse in Rotenfels, Baden,

bei den Niederlassungen der Süddeulschen Dis kon fo⸗Gesellschaft A. G., Mann⸗ heim, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Motenfels, den 8. Februar 1927. Holzindnstrie Aktiengesellschaft Rotenfels in Liquidation. Mählm ann.

111535 Gas und Wasserwerk Langenjelbold Aktiengesellschaft.

Betrifft Barabfindung von Altbesitzergenußrechten.

Die Spruchstelle beim hiesigen Land⸗ gericht Bremen hat in der Sitzung vom 15. Januar 1927 solgenden Beschluß gefaßt.

Es wird sestgestellt, daß die von der Gas⸗ und Wasserweik Langenselbold A. G, Bremen, als Barabfindung vorgeschlagene Summe von RM 2,50 für je RM 100 Nennbetrag des Genußrechts den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte der von der Gesellschaft im Jahre 191i1 ausgegebenen Anleihe zurzeit ihrer Bar⸗ abfindung am 1. Mat 1927 haben.

Auf Grund vorstehender Entscheidung geben wir hiermit bekannt, daß die Aus—⸗ zahlung der Barabfindungen ab 1. Mai 1927 durch unsere Gejellschaftskasse und die Direction der Disconto⸗Gesellschast, Filiale Bremen, sowie durch die Gas⸗ werkekasse erfolgt.

Bremen, den 3. Februar 1927.

Der Vorstand.

(1III530]

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den G6. März 1927, vormittags 10 Uhr, in Hirschberg in Schlesien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschästsijahr 19265, Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3. Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der ö

lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind solche Aktionäre berechtigt, die wenig—

111745

Die in Nr. 17 und 20 dieses Anzelgerz bekanntaegebene Generalversammlung der Sport- und Schwebebahn -Verkehrs 2A. G.,. Oberwiesenthal, muß auf Monat März d. J. verlegt werden. Termin wird noch bekanntgegeben.

Oberwiesenthal, den 8. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. Viebweger.

o? iis Auf Grund d.

Gen. Ver . ⸗Beschl. v. 21. Dejember 1926 über die Auflörung unserer Gesellichaft ordern wir gemäß § 297 H.-G.. B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 27. Januar 1927. „Lloyd⸗Union“ Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft in Liquidation. Störmer.

(111699) Betanntmachung.

In der Generalversammlung der M AG“ Maichinenfabrik A. G. Geie lingen, Heidel⸗ berg, vom 12. 1. 1927 ist beschlossen worden, das Giundkapital der Gesellschaft um Reichsmark 300 000 dadurch herab⸗ zusetzen, daß je 5 Aktien zu 2 Aktien zu⸗ jammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 2. 2. 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zujsammenlegung einzureichen haben, wird der 31. 5. 1927 bestimmt

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ scheinen bis svätestens 31. 5. 1927 bei dem Vorstand eim sureichen. ;

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Attien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschajt nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ fapitais die Gläubiger unserer Gesellichaft auf, ihie Ansprüche anzumelden.

Heidelberg, den 5. Februar 1927.

„MAG* Maschinenfabrik A. G. Geislingen, Heidelberg.

Schwarzlaänder. Dr. Henriei.

111741

Chemische Fabriken Oker C Braun⸗

schweig Attiengesellichaft zu Oker. Dritte Aufforderung.

Unsere Aktionäre werden auf Grund Ge— neralversammlungebeschlusses vom 15. De⸗ zember 1926 aufgefordert. bis zum 15. April 1927 ihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen uns ein— zureichen. Dielenigen Aktien, auf welche bei der Einreichung eine Zuzahlung von 35H o/ des Nennbetrags geleistet wird, werden in Vorzugeaktien Lit. G um⸗— gewandelt, die übrigen unter Umwandlung in solche Vorzugsaktien im Verhältnis von 6:1 zusammengelegt. Diejenigen Aktien, welche bis zu jenem Termin unter Leistung der Zuzahlung oder zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum

stens 3 Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien im Geschättshause der Gesell— schaft in Hirschberg i. Schl., bei der Darm städter und Nationalbank Zweignieder— lassung Hirschberg i. Schl. oder bei dem Bankhause von Wallenberg Pachaly C Co., Breslau 5, Tauentzienstr. 5, hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zuge—⸗ lassenen Hinterlegung bei einem Notar.

Der Geschäftsbericht und der NRechnungs— abschluß nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegen vom 16. Februar 1927 ab in dem Geschäftshause der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg i. Schl., 6. Februar 1927.

Altien · Gesellschaft „Vote aus dem Riesengebirge“ .

Der Auffichtsrat. Dr. Bruno Ablaß Justizrat, Vorsitzender.

(111746 Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 3. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München Vin München, Karls— platz 10 eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher wätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Ge⸗— neralversammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bayerischen Staats⸗ bank, Bamberg, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, in Nürnberg seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs—⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Auf⸗— sichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernver— zeichnis vorweist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäitsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sür das Geschästssahr vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 19265.

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1929.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts ratz.

Beratung über die Weiterführung des Unternehmens, eventuell Beschluß⸗ fassung über die Liquidation.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Kulmbach, den 8. Februar 1927.

H. C P. Sauermann Aktiengesellschast, Kulmbach.

Der Anufsichtsrat. L. Crößmann.

Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Die Einreichung der Stammaktien und die Leistung der Zuzahlungen kann außer bei der Gelellschajtskasse

bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig,

bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., Braunschweig,

bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., Goslar,

bei dem Bankhause D. Meyersfeld, Braunschweig,

geschehen.

Oker, den 20. Januar 1927.

Der Vorstand. Bente. Klotz. 111045

Bank für Niedersachsen Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Hannouer.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Freitag, den 4. März 1827, 12 uhr vormiitags, in Berlin NW. 7, Mittelstr. Hl / 92, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liguidationseröffnungs⸗ bilanz per 6. März 1926 und der Liquidationsbilanz sowie Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 nebst Bericht der Liqui— datoren.

Bericht des Aufsichtsrats Piüfung der Bilanzen.

Beschluß der Geneialversammlung über die Genehmigung der Bilanzen und die den Liguidaloren und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4. Beschlußfassung über die weilere rechtliche Vertretung der Gesellschast.

Gemäß § 21 der Satzung wud nur derjenige Aktionär als stimmberechtigt zu der Generalversammlung zugelassen, welcher die Aktien, die er vertreten will, vätestens drei Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalverlsamm— lung stattfindet, bei uns hinterlegt hat.

Statt Vorzeigung der Aftien kann auch die Vorzeigung eines von eimer öffent— lichen Behörde oder einem Notar oder einer dem Aussichtsrat genügenden Bank— firma ausgestellten Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Aktien auf— gesührt sind, ersolgen.

Die Vorzeigung muß erfolgen mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus— sertigung.

Hannover, den 5. Februar 1927.

über die

Die Liquidatoren.

.

2 1 e, , .