1927 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

K /

*

W——

III 1892

Einladung zur ordentlichen Saupt-⸗ versammlung der Eugen Walter 21. G., M.⸗Gladbach, aus Donners⸗ tag, den 3. März 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, zu M.⸗Gladbach in den Geichästetäumen der Gesellschaft, Läürriper

Str. 238. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts: ats.

3. Verschiedenes.

M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1927.

fi s7as]

Gebrüder Roeder A.⸗G.,

Darmstadt.

Gemäß § 15 Abs. 1 und 2 unserer Satzung beehren wir uns, die Aktionäre unjserer Gejellichaft zu der am Montag, den 7. März 1927, vormittags 11Uhnr, im Sitzungesaal der Gesellschatt in Darmstadt stattfindenden VaI. ordentlichen Generalversammiung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung jowie des Ge⸗— schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschästssahr 1926. Genehmi—⸗ gung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Verwendung des Reingewinnt.

4. Aenderung des § 16 der Satzung. (Vinterlegung der Aktien)

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aftionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil« und Erneuerungsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschast, der Deutschen Bank Filiale Darmstadt— der Deutschen der Frankfurter Bauk in Frankfurt am Main oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt hat und den Nachweis der recht-

zeitigen und noch anda gernden Hinter. rant, Taschenstraße 2 legung spätestens bei Beginn der General- ein. Tagesordnung;

verllammlung beibringt. Darmstadt, den 10. Februar 1927. Für den Aufsichtsrat: Schenck, stellv. Vorsitzender.

111738 Elettrizitäts-Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer z Co.,

. Frank furt a. M.

Die Abstempelung des Nennbetrags der Vorkriegsteilschuldverschreibungen unserer Gesellschast aus den Jahren 1898, 1901. 1902, 1906, 1908 und 1913

auf eiche mark 300 bei den Stücken Genera versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am 27. Fe— auf Reichsmark 150 bei den Stücken bruar 1997

zu Pi 2000,

zu P) 1000, auf Reichsmart 75 bei den Stücken zu PDM 50 sowie die Auegabe neuer auf Reichsmark laufender Zinsscheinbogen zu diesen An. leihen erfolgt in der Zeit vom 14. Fe⸗ brnar bis 31. März d. J. bei den nachgenannten Stellen während der üblichen Geichäfte stunden: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.. bei der Daimstädter und National—⸗ bank K.⸗G. a. A., Filiale Frank⸗ furt (Main), bei den Herren Grunelius C Co. der Deuischen Bank Filiale Frankfurt, bei den Verren Georüder Sulzbach, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A, bei der Deutichen Bank,

bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft, zu hinterlegen.

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., in Darmstadt hei ; und Nationalbank F. G. a. A. in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. für unsere Anleihe von 1898 außerdem noch Mannheim bei der Rbeinischen Creditbank und deren Filialen. Wir tordein daher die Inhaber unserer

8

hiem Besitz befindlichen Mäntel sowie e Zmescheinbogen mit Erneuerungs⸗ und insscheinen tür die Jabre 1927 u. ff., eit sie nicht schon anläßlich Altbesitz⸗ meldung eingereicht worden sind, mit dopreltem, arnhmetijsch geordnetem Num- mernderzeichniz wozu Formulare bei den Gin reichungs stellen erbältlich sind, bei einer vorgenannten Stellen zur Abstempe⸗

bezw. zum Bogenumtausch einzu—

2 .

*

0

ich Ablauf der genannten Frist ertolgt

Abstempelung und der Bogenumtausch

och bei der Drerrner Bant in Frank

M. Die Aushändigung der abge⸗

stempelten Teil schuldverschreibungen sowie

er neunen Zineicheinbogen geschieht als—

daun sichne innerhalb der auf den

Quiftungen über die Ginreichung ver.

merkten Frist, und zwar kosten rei, soweit

den Schaltern er

vorgenommen wird;

bie Einreichung im Wege des

olt, wird seitens der Ein⸗

ungeltt llen die übliche Provision in

. 1 gebracht

Frauffurt a. M, den 8 Februar 1927. Elettri zit te Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Go.

Ustens

Bank Filiale Frankfurt, wir hiermit zur 40. ordentlichen Ge—

der Darmstädter Tauer. Mündlein. Benthues. iI Io?3

üchuldoerschreibungen bierdurch auf, die führungsverordnung vom 29. November

111890 Gompara Aktien⸗Gesellschaft Mechanische Gummiband ⸗Weberei,

Kordel⸗ und Litzenfabrik, Creseld.

Die Attionäre un erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, ven 5. März 1927, vormittags 11 unyr, in den Räumen des Barmer Bankvereins, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts. berichts und des Berichts des Auf sichts rate für das Geschärtsjahr l 25/26.

2 Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Attionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis vätestens Dienstag, den 1. März 1927, abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

bei unserer Gesellschaft in Crefeld,

beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., Dässeldort,

beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., Crefeld,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Creseld, Crefeld,

beim Banthause Siegfried Falk, Düssel⸗ dorf,

bei einem deutschen Notar und die Hinterlegung durch eine mit Nummerverzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungestelle bezw. des Notars nachweisen.

Crefeld, den 9. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. Albert Schöndorff, Vorsitzender.

111732 Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Gorkan b. Ströbel i. Schl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

neralversammlung am Donnerstag, den 3. März 1927, vormittags 113 Uhr, in Breslau, Paschkes Restau— J. Stock, ergebenst

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsahr 1925/2tz mit dem Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Enflastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aussichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden oder

bei der Bank für Brau-⸗Industrie in Berlin oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder

bei der Darmdstädter und Nationalbank in Breslau oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Schweidnitz, oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Waldenburg, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Schweidnitz, oder

bei der Städtischen Bank Neurode oder

bei dem Bantverein e. G. m. b. H. in Zobten am Berge oder

bei einem deutschen Notar oder

bei der Gesellschafts kasse

Gorkau bei Ströbel i. Schl., den

10. Februar 1927

Gortauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Bayerische Handelsbank Bodenkreditanstalt.

Teilausschütiung aus der Pfand⸗ briefteilungsmasse. Auf Grund des Ait. 87 der Durch—

1529 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 haben wir

an die Pfandbriefgläubiger aller Jahrgänge (bis einschließlich 1923) die öffentliche Aufsorderung ergehen lassen, innerhalb dreier Monate wenn irgend möglich durch Vermittlung einer Bankstelle ihre Ansprüche anzumelden und zur Geltendmachung ihrer Rechte die Pfandbriefe vorzulegen

Die Frist von diei Monaten wird mit dem 26. Februar 1927 ablaufen.

Mit Rücksicht auf die außerordentliche Ueberlastung der vermittelnden Bankstellen verlängern wir diese Frist bis Samstag, 9. April 1927, mittags 12 Uhr.

Zugleich machen wir indessen darauf aufmeitsam, daß wir in Gemäßheit de oben angertührten Art. 87 denjenigen An— seil an Anteilicheinen und an 44 0 igen Liquidationsgolbpfandbriefen, der auf bie nicht sätestenßz am 9 April 1927, vor⸗ mütags, eingereichten Pfandbriefe entsällt beim Amtegerichte München hinterlegen werden, sofermrn nicht vor Ablauf ver Frist der Antrag auf Ginleitung eines Auf— gebofeverfahrentz oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

München, den 10. Februar 1927.

Franken ⸗Bank⸗Nürnberg

Attiengeseujschaft in Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesjellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 11. März 1927, nachmittags 4 uhr, im Zimmer Nr. 1 des Hotels Deutscher Hof in Nürnberg, Frauentorgraben 29 stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage detz der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926.

2. Bejchlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichterats gemäß 5 11 Abs. 3 der Satzung.

Zwecks Teilnahme an der Versamm⸗ lung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 5. März 1927 bei unserer Gesellschaft in Nürnberg, Paulstraße 4, oder bet einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und Hinterlegungsschein bei der Generalversammlung vorzulegen.

Nürnberg, den 8. Februar 1927.

Der Vorstand. [111737 A. For ster. M. For ster.

10700

Orpurin⸗Werk, Chemische Fabrik Attien⸗Gesellschaft, Brühl b. Köln. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen. RM 3 Grundstück ... 800 Gebäude . . 39 65430 Maschinen .. 156 28801 Mobitiar .. 1325190 Vorräte. 14983646 Bank und Postscheckamt 20070 Kasse w 108569 Debitoren . 2 436

216 774

5 9 9

Verbindlichkeiten. Aktien fapital . Reservesonds . Kreditoren... ne,,

50 000 25 000 136 675 5099

216774

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1924. Soll. RM d 56 761 Steuern.. 2 652 59 413

Saben.

59 413 59 413 Biislanz am 31. Dezember 1925.

Eingänge

Vermögen. RM

Grundstück .... 800 Gebäude. 38 000 Maschinen .. 140 000 Mobilien... 1200 Voꝛrãte K 14130 Kasse und Postscheck k 194 173

,

Nẽ⸗

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservesonds Kreditoren

* 9 * 50 000 29 . 10 408: 2 133 765

194 173

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. RM 3 45 4903 18 068

tz 471 9!

Q d l' * O

nt n Abschreibungen.

ö. Saben. Eingänge

. . 48 880 Entnahme a. Reservefonds.

14591 63 471 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. RM , . 800 Gebäuden. . ö 35 000 —– Maschinen 133 000 Mobilien .. . 96 49 1

204 ——— 66

Berbindlichkeiten. Art e n np l Kreditoren w,

50 000 133 7651! 183 765116 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Soll. RM IA 8 415 60200

18 615

ö Abschreibungen .....

Haben. 8 206 93 10 408 29 18 tz lh s27 Der Vorstand. Greuell. Der gesamte Aufsichtsrat der Gesell⸗ schast wurde abberufen. Der neugewählte Kaufmann Hubert Kirchertz, Opladen, hat sein Amt niedergelegt. Der Aussichtsrat besteht nach der Neuwahl aus folgenden Herren: Doktor Nikolaus Höver, Rechtsanwalt, Opladen, Vorsitzender, Hermann Greuell, Bankier, Brühl, stellvertretender Vorsitzender Hermann Arndt, Rentner, Opladen, Wilhelm Bierbaum, Tiesbauunter⸗

Gingngge. Entnahme a. Reservefonds ..

Der Borstand,

Bayerische Handelsbank.

nehmer, Opladen.

Geschäftsberichts und

III 1896

Wir laden hierdurch die Afttonäre unserer Geiellschast zu anserer 21. or- dentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 5. März 1827. mittags , ien Ge schã te- täume, Berlin . itschi Enn i Gitschiner

Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung ver 31. Dezember 19265 und des Geschäfteberichls.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Attien sind bis zum dritten Werk tage vor der Versammlung

bel der Dree dner Bank, Berlin, Behren⸗

straße 36 / 39, oder

bei der Albert Josl, Komm. ⸗Ges,

Bankgeschäft, Berlin, Unter den Linden 69, oder

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Februar 1927.

Kandelhardt Automobil A ktiengesellschaft. Der Vorstand.

[111736

Die J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung der folgenden Anleihen zum 1. Mai 1927 zu gestatten und den Bawert des Ab— lösungsbetrags und der nach Art. 38 der Durchführunge verordnung zum Auf= wertungsgesetz vom 29. November 1925 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen:

1. vorm. Badische Anilin⸗· und Soda⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Rhein: An— leihen vom Jahre 1901 über 10600000 PM, vom Jahre 1908 über 10000 000 Ph und vom Jahre 1919 über 56 000 000 pM,

vorm. Attiengesellschaft für Anilin— Fabrikation, Berlin: Anleihen vom Jahre 1960 über 3000 000 PM und vom Jahre 1909 über 5 000 000 / PM,

vorm. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. Main: An—⸗ leihen vom Jahre 1900 über 5 0009000 PM und vom Jahre 1914 über 6 000 000 PM,

vorm. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen: An— leihen vom Jahre 1897 über 2000000 Pœʒꝛè und vom Jahre 1900 über 1 900 S6 Pin,

vorm. Farbenfabriken vorm. Friedrich Baver & Co, Leverkusen: Anleihe vom Jahre 1909 über 25 000 000 PM,

vorm. Farbwerke vorm Meister, Lucius C Brüning, Höchst a. Main: Anleihe vom Jahre 1900 über 10 000 000 PM. I. E. R. 7s27.

Frankfurt a. Main, den h. Februar 1927.

Spruchstelle für Golobtlanzstreitigketten

bei dem Oberlandesgericht Frantfurt a. M.

111895 C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Mittwoch, den 2. März

1927, vormittags 115 Uhr, nach

Düsseldorf, Parkhotel eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das am 30. September 1926 abgelaufene Geschäftsjahr und Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsraté.

„Einziehung der Vorzugsaktien aus dem ausgewiesenen Reingewinn und sinngemäße Abänderung der b, 22, 28 und 31 der Satzung.

Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Selve A. G. in Altena. Die 66 erfolgt unter Ausschluß der

iquidation durch Uebertragung des

Vermögens im ganzen gemäß §§ 305,

306 V.⸗G.⸗B. derart, daß gegen

8 Millionen RM alter C. Heckmann

A. ⸗G. Aktien 5,6 Millionen RM

Aktien der fusionierten Gesellschaft

gewährt werden, die ab 1. Oktober

1926 dividendenberechtigt sind.

Zu Punkt 5 findet neben der ge⸗ meinschaftlichen Abftimmung sämt⸗ licher Aktionäre je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäte statt.

Wegen Teilnahme an dieser General⸗

versammlung sowie Ausübung des Stimm⸗

rechts wird auf § 22 der Satzung mit dem Bemerken hingewiesen, daß die Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens 26 Februar, nachmittags 3 Uhr, zu erfolgen bat und bei folgenden (vom Aufsichtsrat bestimmten)

Stellen geschehen kann:

1. die Gesellichastskassen in Duisburg

und Aschaffenburg, ;

2. Deutsche Bank, Berlin,

3. Dresdner Bank, Berlin,

4. Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Attien, Berlin

W. 8, Behrenstraße G8 / 69,

5. C. Schlesinger⸗Trier Co., Kom

manditgesellschaft auf Aktien, Berlin

W. 8. Mohrenstraße bSso8.

Der Geschäftsbericht liegt vom 16. Fe bruar 1927 ab im Geschästelokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Duisburg, den 8. Februar 1927.

C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

111891] Vereinigte Faßfabriken Aktiengeellschaft, Kassel.

Die Herren Aktionäre unlerer Gejell. schaft werden hierdura zu Sonna bend, den 5. März 1927, vormittags 10 uhr, im Geschäntelofai der Dresdner Bank zu Kassel stattfin denden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußlassung über die Erhöhung des Aftjentapitals um den Betrag bis zu RM 750 009 unter Ausschluß des gesjetzlichen Bezugerechis der Attionäre zwecks Eiwerbung ver⸗ wandter Unternehmungen. Vornahme der durch die Kapitalserhöhung be⸗ dingten Aenderungen der Satzungen.

Beschlußlassung über die Aenderung des 5 12 der Satzungen (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen).

Zur Teilnahme an der Generasver— sammlung sind nach 5 12 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien wenigstenz drei Tage vorher bei unserer Gesellschast oder einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,

Deutsche Bank, Berlin, Niederlassungen,

L. Pleiffer in Kassel und dessen Nieder⸗ lassungen,

Daimstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen, . Braun C Co., Berlin, Eichhornstraße 5, Nathansohn & Stern, Hannover, oder bei einer der deutschen Effektengir obanken

hinterlegt haben.

Kassel,. den 9. Februar 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. Lipp.

und deren

11893

Bank für Handel und Grundbefitz Aktiengesellschaft. Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesjesllchaft werden zu der am Dienstag, den 15. März 1927, vorm. 19 Uhr, im Saale des Allgemeinen Hauebesitzer⸗ Vereins, Leipzig, Schulstraße 8, 111. Et., stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses tür das Geschäftsjahr 1925 und Beschluß— fassung über Genehmigung des Rech nungsabschlusses.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

5. Kapitalserhöhung.

ͤ. Satzungsänderungen.

Die Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung ist davon abhängig, daß die Anmeldung zur Teilnahme spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Geschäftsstelle der Bank erfolgt.

Zur Beschlußfassung ist nicht allein eine Abstimmung der geiamten Aktionäre, sondern auch je eine Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktien er⸗ forderlich.

Leipzig, den 8. Februar 1927.

Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Ackermann, Vorsitzender.

1118941

Aktiengesellschaft, Leipzig.

In der ordentlichen Generalyersamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 4. Mai 1926 ist die Ausgabe von RM 155 000 neuen, auf den Inhaber lautenden und vom l. Januar 1927 ab dividendenberechtigten Aktien Reihe O beschlossen worden.

Diese neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über nommen worden, den Aktionären der Ge⸗ sellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens einer Woche auf

RM 20 bezw. RM 100 Nennwert alte

Aktien RM 20 bejw. RM 100 Nennwert neue Aktien zum Kurse von 100 o zuzügl. Börsen— umsatzsteuer bezogen werden können.

Nachdem die Eintragung der durch geführten Kapitalserhöhung in das Han— delsregister erfolgt ist, sordern wir namens des Konsortiums die Inhaber unserer alten Aktien hierduich auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuühen:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. März 1927 einschließlich bei unserer Geschäftestelle, Schulstraße 8, unter Einreichung eines mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis versehenen Anmeldeschein während der üblichen Geschäftestunden gegen Barzahlung des Bezugspreises zu erfolgen. :

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Bezugs⸗ stelle. Die Bezugsftelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betr. Quittung zu vrüsen. Der Bezug ist bei uns provisionsßsrei; falls er im Wege des Biiefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision berechnet. Den An⸗ und Vertauf von Bezugsrechten ver⸗ mittelt die Bezugsstelle.

Leipzig, am 8. Februar 1927.

Bant für Handel und Grundbesitz Attiengesellscha ft. . Der Au fsichts rat.

Hermann Ackermann, Versitzender. Der Vorstand. K ais er.

einer am

Nr. 34.

BVant sür Handel und Grundbesitz

3 weite Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar

1927

ĩ 6iachen 1 r n g me, u. Fundlachen. Zustellungen a. deral.

Perkäufe. Rerpachtungen. Verdingungen ꝛc. w. 2 bon Wertpapieren. . Fom manditgesellschatten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Bentsche Kolontalagesellichaften 1.05 Reichsmark.

er Befristete Anzeigen müsfen deei⸗ Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ra

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscharten 7. Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛ. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

1I᷑ Privatanzeigen

111710 Prospekt der

Landwirtschaftlichen Pfandhriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschast in Berlin

über GM 10 009 w. ö Reihe 1, j un kündbar zum 1. April 32, Kolonialgesellschasten. zooo Stück 4 GM. ich Buchltabe A Rr. zog, Iiilzob K J ! * . * * 2 . 9 Die Herren Konsul S. Marx, Berlin, ß 3 1 und Rittergutshesitzer Dr. Max Lürman, Die Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktien⸗ Geyeis dorf b. Fraustadt, sind aus dem gesellschaft, die bis zum 1. Oftober 1926 die Fuma „Roggenrentenbank Aktien Ausichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ gejellichaft“ führte, ist am 21. August 1922 gegründet worden. Sie hat ihren Sitz schieden. in Berlin, ist jeit dem 31. Dejember 1923 eine Hypothekenbank und betreibt die Glogau, im Fehruar 1927. . durch das Reichshypothekenbanfgesetz einer Hypothekenbank gestatteten Geschäfte unter Landwirtjchaftliche Handels Beschränkung ihrer Beleihungen auf landwirtschaftl iche Grundstücke. Aktiengesellschaft. Die Bank gibt auf Grund des Erlasses des Preußischen Ministeriums vom Der Vorstand. 20. November 1958 7 o Goldhypothetenpfandbriefe Reihe 1 über GM 1900090909000 (1 Goldmark 160 kg Feingold) aus. Die Goldhvpotheken⸗ pfandbriese sind im November 1926 ausgefertigt und mit den faksimilierten Unter⸗ schriften von vier Vorstandsmitgliedern und dem Treuhänder versehen; sie sind seitens der Gläubiger unkündbar, lauten auf den Inhaber und über den Geldwert (in deuticher Reichswährung) einer bestimmten Menge Feingold. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig, erstmalig am 1. Aprll 1927. Die Goldhyvpothekenpfandbriese sind durch grundbuchlich eingetragene Feingoldhypotheken in voller Höhe gedeckt.

Die Eintragungen entsprechen der Satzung der Bank sowie den Bestimmungen des Hypothefenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken.

Der Geldwert der Zinsen und der zur Rückzahlung gelangenden Stücke wird nach dem Mittelbetrag der Londoner Goldpreise, die während der Stichzeit im Reichsanziger bekanntgegeben sind (65 2? der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 R.⸗G. Bl. 1 Seite 482), berechnet. Stichzeit für die am 1. April fälligen Zahlungen ist der Monat Februar, jür die am J. Oktober fälligen Zahlungen der Monat August des—⸗ selben Jahres. Die Umrechnung in die deutiche Währung erfolgt nach dem Durch— schnittskurs der amtlichen Berliner Börsennotierungen für Üuszahlung London wahrend der Stichzeit. Ist der hiernach berechnete Durchschnittspreis um mehr als 10 0 niedriger als der letzte vor dem Fälligkeitstage bekanntgegebene Londoner Gold- preis, umgerechnet in die deutiche Währung auf Grund der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs) für Auszahlung London vor dem Fälligkeitstage, so ist dieser Preis maßgebend.

Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Kändigung oder Auslosung jeweils zum 1. April und J. Oktober, jedoch nicht vor dem 1. April 1932. Die 548 107 33 Auslosung erfolgt in Gegenwart eines Notars. Kündigungen und Auslosungen werden im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht. Die Kündigungsfrist beträgt 149 55 mindestens einen Monat. Die Bank ist, obne an die vorstehenden Beschränkungen

; gebunden zu ein, zu außerordentlichen Einziehungen durch Kündigung oder Auslosung 182472217 berechtigt, wenn infolge außerordentlicher Rückzahlung der als Deckung dienenden Hypotheken, z. B. au Grund von Zwangsversteigerungen, die vorgeschriebene Deckung 1200 000 der Goldhvpothekenpfandbriefe entfällt. Die Frist für die Kündigung oder Auslosung

zo oh betiägt in dielem Falle drer Wochen sie beginnt mit dem Tage der Bekanntmachung.

156 660 Eisolgt die Kündigung oder Auglolung nicht zu einem Zinstermin, so ist für die

Berechnung des Geldwerts der Stücke als Stichzeit die für den letzten vorhergehenden

Zinstermin maßgebende Stichzeit zugrunde zu legen. 110 15032 Die Nummern der auegelosten oder gekündigten Goldhypothekenpfandbriefe werden alsbald nach der Kündigung oder Auslosung, spätestens 14 Tage nach der

a n , 669 60 Ziehung, zusammen mit den bereits agusgelosten und gekündigten, noch nicht ein⸗ Reingewinn 1925s26. 183 909 37 gelösten Nummern letztere mindestens einmal jährlich öffentlich betannt⸗

9 . . —— 3 gegeben. Alle die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen 1894729 74 ö u in . ,, Börsenzeitung . . tulmbach, den 30. ter 1926. Die Einlösung der Zinsscheine und getündigten Pfandbriefe erfolgt

k außer bei der Kasse der Landwirischaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrenten-

„Mönchshof“ Attiengesellschaft. bank) Aktiengejellschaft in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (See— A. Schulz. Wilh. Reuß doerffer. handlung), bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Oerrn S. Bleichröder,

Gewinn und Beriustrechnung der Commerz⸗ und Privat- Bank A.-G., der Darmstädter und National⸗

am 30. Sepiember 1926. bank Kommandiigesellschaft auf Aktien. Herren Delbrück Schickler Co.,

der Deutjchen Bant, der Direction der Disconto-Gesellschaft, der Dresdner

Soll. RM Baut, Herren Mendelssohn C Co., der Mitteldeutschen Creditbank, der

Betriebsausgaben. 155 635 Ostbank für Handel und Gewerbe sowie bei den auswärtigen Niederlassungen

. I398 28575 der vorbezeichneten Firmen. Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenfrei die

Abschreibungen .. S5 000 Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Reingewinn...

5. Kommanditgesell chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche

IIII0959] Jahresabschluß am 360. September 1926.

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude

540 000 Abschreibung.

16500 Maschinen

60 000 Abschreibung . 12060

Fãässser . 26 QM Abschreibung. 40 000 Wirtschaftsgegenstãnde

20 909 Abschreibung

h23 500 48 500 220 0900

3000 Fuhrpark und Bahnwagen

140 000 Abschreibung . 14000

Flüssige Mittel. Baigeld, Wechsel, Wertpapiere, Bankguthaben. ....

Außenstände: Bierschuldner 232 564,61 Hypotheken u.

Darlehen 15 55d 72

Vortäte: Bier, Malz, Hopfen, Pech usw. . . .

17000

26 000

362 0h65

Verpflichtungen. ,, Rücklage ; ; Del krederekonto.· Verbindlichfeiten (einschl. iM 72 600 Räcklage tür Steuern). Rückständige Dividenden⸗

183 969 32 Rechtehandlungen. . e Der Gesamtumlauf an Emissionspapieren der Bank betrug am 31. De⸗

L6G 83d e, zember 1926 Itr. H 491 105 50/0 Roggenpfandbriefe und 126 830 07 nom. GM. H2 553 110 Goldpsandbriefe. Der Vorstand der Geiellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Ge⸗ 1126 830 07 heimen Justizrat Dr. Seelmann⸗-Eggebert, Berlin- Dahlem, Dr. Keup, Berlin—

Kulmbach, den 30 September 1926. Zehlendorf, Dr. Hörnecke, Neu Babelsberg, und Di. Tetens, Berlin, als ordentlichen

sulmbacher Export⸗Brauerei Vorstandamitgliedern und Dr. Reischauer, Berlin⸗Zehlendorf, als stellvertretendem

„Mönchshof“ Attiengesellschaft. Vorstandsmitglied. Dem Vorstand gehört ferner Herr Dr. Fränkel, Vorstands—⸗ A. Schulz Wilh. Meußdo er ffer. mitglied der Preußischen Pfandbrief⸗Bank, Berlin, an. ;

Die NUebereinstimmung vorstehender Dem Aufsichtsrat gehören zurzeit folgende Herren an: Oberpräsident a. D. Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrech⸗ Wirkl. Geh. Mat. Dr. Freiherr von Ziller, Göttingen, Vors. Staatsbank nung mit den ordnungsmäßig geiührten präsident a. D. Wirkl. Geh. Rat von Dombois, Berlin, stellv. Vors. Geheimer und von uns geprüsten Büchern der Kulm- Finanzrat Dr. Kißler (Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank und der Deutschen bacher Exvort⸗Brauerei Mönchshof“ Rentenbank⸗Kreditanstalt), stellv. VorJ. Mmisterialrat a. D. Brumberg, Schwerin Aktiengesellschaft. Kulmbach i. Bay,, be- Ministerialrat von der Decken, Neustrelitz Geh. Justizrat Dietrich M. d. R. stäligen wir hiermit. Berlin Dr. Albert Dietrich (Hauptgeschäftsführer der Schleswig⸗Holsteinischen

Leipzig. den 1. November 1926. Döfebank G. m. b. H). Kiel Bantier Wilbelm Droste (i. Fa. W. Droste K

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Tewes), Bochum Regierungsrat Walter Eccardt (Geschäfteführer der Landgesell⸗ Kuckuck. Dr. Slowinski. schast „Eigene Scholle? m. b. H. Frankrurt a. O. Dbernegierungerat a. D.

Der Außsichtsiat unserer Gejellschaft Graff (Generaldiiektor der Ostpreußischen Landgesellschaft m. b. H.), Königsberg, Pr. setzt sich nach stattgehabter Ergänzungs- Regierungerat 9. D. Hildebrand (Generaldirektor der Pommeischen Landgesell⸗ wahl vom 5. Februar 1927 wie folgt zu⸗ schaft m b. H.. Steitin d

Saben. Betriebsergebnis. ....

Geheimer Finanzrat Dr. Hugenberg, M. d. R. sammen: Wilhelm Meußdoeiffer, Kom⸗ Rohbrafen Oberiegierungsrat a. D. Kette (Diiektor der Danziger Raiffeisenbank merzienrat, Voisitzender, Heinrich Meuße e. G. m. b. H., Danzig, Danzig Rittergutshesitzer Landrat a. D. ven Keudell, doeiffer, Kommerzienrat, stellvu. Vorl., M. d. R., Hohenlübbichow Dr. Knoerrich (Direktor der Landbank, Berlin Theodor Kisve:t., Dr. Eduard Meuß. Oberregierungsrat a. D. Koeppel (Generaldirektor der Schlesischen Landgelellschaft doerffer. Frau Margarete Pensel. Vom m. b. H.), Neukirch bei Bressau Regierungs⸗ und Landesökonomierat a. D. Fritz Benriebsrat abgeordnet: Fritz Knarr, Otto (Generaldirektor der Landagesellschafst Eigene Scholle‘ m. b. H.. Frankfurt Johann Ständner. a. O. Hoftammerrat a. D. Paschke, Saarow Dr. Swart (Direktor der Die Auszahlung der Dividende für das Landesgenossenschaftsbank Posen), Posen Landrat a. D. Voigts, Coburg Geschäftsjahr 1925.26 erfolgt gegen Ein.· Prolessor Dr. Warmbold (Vorstande mitglied der J. G. Farbenindustrie Attiengesell . reichung des Dwidendenscheins Rr. 42 mit schaft, Ludwigshafen am Rhein, Berlin Landesöfonomierat Dr. Leo Wegener,

RM lG abzäglich Kavitalertragesteuer für Kreuth, Oberbayern. . . jede Aftie, von heute ab: Die Staatsaufsicht wird von dem Preußischen Minister für Landwirtschaft, bei der Dresdner Bank in Dresden, Doinn cn und Forsten durch einen Staatstommissar, zuizeit Herrn Ministeriglrat bei der Leipziger Wechselstube Hoff. von Both, ausgeübt. Staatlich bestellter Treuänter der Bank ist Herr Geh. Ober- mann Co. in Lemwzig, regierungsrat a. D. von Krosigk, Berlin, und Stellvertreter Herr Geh. Oberfinanzrat

bei der Kulmhacher Voltsbank, e. G. a. D. Leiter, Berlin, ö m b. H. in Kulmbach. Das Grundtapital der Gesellschaft betrug urswrünglich PM 6000 000 Kulmbach, den 5. Februar 1927. und wurde zunächst um bpM 91 C000 000 auf Pihl 100 000 00 und weitenhin um Kulmbacher Export Brauerei PM I 000 auf PM Il 100 900 000 erhöht. Gemäß der Reichmarfseröffnunge. „Mönchshof“ Aft. ⸗Ges. bilanJ wurde dag Kapital im Verhältuig von 250. 1, umgestellt Jo daß es A. Schulz. Wilh. ter,, 409000 betrug. Im Jahre 1925 ist das Kapital auf RM 7 006 000 erhöht worden.

Das Grundkapital setzt sich zusammen aus RM 6 600 000 Stammaktien und RM 400000 Vorzugsaktien.

Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und dürfen nur mit Zustimmung der Gesellschaft und nur an öffentlich-rechtliche Verbände oder gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaften übertragen werden. Die Vorzugsaktien werden bei Liquidation der Gelellichaft big zur Höhe des Nennwerts vor den Stammaktien befriedigt. Sie haben bei Heschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen oder die Auflösung der Gesellschamt fünffaches, in allen anderen Fällen einfaches Stimmrecht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Der Remgewinn wird wie folgt verteilt.;

a) 10 969 des Reingewinns fließen dem Reservefonds zu; die Ueberweisung hört auf, sobald und so oft der Reservefonds den fünften Teil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht,

b) von dem Rest erhalten die Aktionäre zunächst eine Dividende bis zu Ho /o des Aktienkapitals,

e) 10 0 des verbleibenden Restes erhält der Aufsichtsrat,

d) über die Verwendung des verbleibenden Restes des Reingewinns ent— scheidet die Generalversammlung nach freiem Ermessen.

Die Gesellschaft hat bisher folgende Dividende verteilt:

J. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1922 bis 30. Juni 1923 300 υί auf

PM loo 000006 Kapital,

2. Geschäftssjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 0 / auf

PM llooohooho Kapital,

3. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924 1000½ auf

RM 44006000 Kapital sowie auf je RM 1000 Kapital eine Gratis⸗

aktie von RM 100,

4. Geschäftsiahr vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925 100j 6 auf RM 4400 000 Kapital und 7,5 65 auf RM 2 600 000 Kapital.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Alti va. RM 3 Kasse und Bankguthaben ... 1613311650 Schuldner: ͤ a) Lombardschuldner ...... .. . RM l lo h80, 48

b) Sonstige Schuldner. ...... 7569 621, 34

Wertpapiere und Beteiligungen .

Zinsen und Tilgungsbeiträge

Anteilige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge 14629532

Bankgebäude . 1150 000

Einrichtungen und Kraftwagen. 2

Roggenwertrenten und ⸗hypotheken: 57 282 714335

Goldhypotheken: nom. GM 43 Ih hä46, 12 . 43 816 546 12

Goldhyvotheken: nom. GM 4757 800, (der Deutschen Rentenbank⸗ ö . Kreditanstalt verpfändet). . . S800 -

2

2 280 201 7291 823 566 692

Kommunale Darlehen: RM 3 050 100, à 100 0ͤ/ 3860100 232 600 Passiva. Aktienkapital: .

a)] Vorzugsaktien . RM 400 0090, ;

b) Stammaktien. 6 600 000 7000 0 - Gesetz liche Rücklage 6 160 9609. * Gläubiger und Bankschulden ... 3 9650 547 91 Noch nicht eingelöste Zinescheine . .. 542 509 53 Anteilige Zinsscheine . 1293 110163 Vorausbezahlte Zinsen und Tilgungsbeiträ

w 9 2 .

9 49 2 2

ge. 190 75929 ö 995160

57 282 714 35 43 815 54612 4757 800 3050100

Goldpfandbriefumlauf: nom. GM 43 815 546,12.

Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .

Kommunale Goldvpfandbriefe: RM 3 060 100, à 10009. ..

Gewinn: Gesetzliche Rücklage ...... . . RM 900, w ,, 595 748, 6h 8l 48,29 . 9766. 57

. 12370636 123 271 145 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925. Haben. RM Ri)

1468 100 75 Gewinnvortrag. 494 Verwaltungskostenbeiträge. 1173731

. 14019 3634 Darlehneprovisionen .. 315 580 Zinsen auf Goldpfandbriefe 3 433 723 871 Ablösungsentschädigungen hö3z boo z Verluste u. Abschreibungen Gewinn an GECmissions⸗ auf Effekten 635 jos 9] papieren, Zinsen und ver⸗

Abschreibungen: ichiedene Provisionen. a) auf Grundbesitz. .. 7I 377 16 Mi

b) auf Emrichtung und / 71 190 65

Kraftwagen 112 6863

Handlungsunkosten. Zinsen auf Roggenpfand⸗ briefe

708 291 57 294

4541 5765

und ⸗hypotheken . 3 698 943

Zinsen auf Goldhypotheken

o) auf rückständige Zinsen und Tilgungsbeiträge 1237063161 ͤ 11 019 41265 11 0 412655

Gewinn

) Die Roggenwertrenten (3Ztr. 3 090812) und die Roggenwerthvpotheken (Ztr. 4 496 302,5) sind ebenso wie der entsprechende Umlauf an Pfandbriefen zum mittleren Berliner Börsenkurs für märkischen Roggen vom 31. Dezember 1925 bewertet worden.

Mit der Preußischen Pfandbrief⸗Bank steht die Landwirtschaftliche Pfandbrief⸗ bank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft in Interessengemeinschaft. Die Gewinne und Verluste beider Gesellichasten werden ab 1. Januar 1924 am Ende eines teden Geschäftsjahres zusammengeworsen und unter die Gesellschaften derart verteilt, daß jede Gesellschaft am Gewinn und Verlust nach Maßgabe ihres Bestandes an Dar lehen, deren Gewährung Gegenstand ihres Unternehmens ist, teilnimmt. Stichtag für den Darlehnsbestand ist der Schluß des Geschättsjahres, der bei beiden Gesell⸗ schaften auf den 31. Dezember fällt. Der Mindestbetrag, mit dem die Preußische Pfandbries⸗Bank an dem Gewinn teilnimmt, ist 1/9 des gemeinschaftlichen Gewinnes. Der Interessengemeinschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1973. ;

Die Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft. Berlin, reicht dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung über den Umlauf ibrer Pfandbriefe und Kommunalobligationen zum Zwecke der Veröffentlichung im amtlichen Kureblatt ein.

Berlin, im Januar 1927.

Landwirischaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 70, Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 der Landwirtschaft— lichen P andbriefbant (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft, lautend über den Geldwert von GM 10000 000 ( GM 16600 kg Feingold), unkündbar bis zum 1. April 1932, zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1927 Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) . Attiengesellschaft.