SErste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 34. Derlin, Donnerstag, den 10. Februar 41927
Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen der Sisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregifter für das Deut sche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De z für Selbftabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Sy. 43. Wilhelm= preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne n n straße 82, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
Leopoldgr. Neichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 82 Mir u. Genest RM⸗A. 28 ut. 8 Nationale Auto RMA. 26, uk. 32 Natronze llstoff RM⸗A 26 ut. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. Neckarwerke Gold * . 2 27 er. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uf. 51 Ver Stahl R M⸗Atz 26uts2m. Opt do. RM⸗A. S. 26utsz o. Dyt⸗Sch
Breuß. Centr. Vode Noggenpfdb.⸗ o do. Rogg. Komm Breuß. Land. Bfdbr. Anst. Feingld. R. 1 rh. do. do Reitze 18 do. do. R. 11-14 1638
Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do Pryỹ g. 2suts0 do do. do. 26 ut. 81 do. do. Lsch Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Sausgrundst.
Gld.⸗Pfdbr. ut. 32 ; 1020
Württembg. Spark.
Gtrov Rm. r3. 1.4.29 100d
5b B
Versicherungea ktien 6 . Stua Geschatteiaßr galendersabt. Moch nicht umgen.
Eon hard damn, 1907. 19. r3. 1932 Teopoldgrube 19, 1. E. 1. J. 27 Linke ⸗ Hofmann 1898,01 kv. rz. 3
oM 26h gos zh nos 2
1.1.7 bon 1.4. 10 1.1.7
en⸗Münchener z
Mannesmann röh. NRüctverst 9. 00 os. 8. r3 82 3
113.5 O99, Joh 2 114. 260
noi, 2856
1.1.7
do. Roggen.⸗Aw. n 6 Brov. Sãchs. Ldschft Roggen⸗Pfdbr. Nhein.⸗Wests. Bdtr. Rogg Komm. Roggenrenten Vl. Verlin. R. 1 -= 11, J. Sdw. Pfdbr.⸗Bl. 0 do. do. R. 19 — 1865 Sächs. Staat Nogg. * Schlestsche Vodenkr
Schlei. Sd. Roggen * s Schlesw. Holstein. Ldsch.⸗sKrdv. Nogg. * 60 do. Prov. - Rogg. ** Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * rBraunkohlen wert ⸗ Anleihe 5 1 Wenceslaus Grb
1.4. 10 1.4. 10 101.5 6 1156 hol, ih
Oberschl. Eisenbed. 1992. 07. rz. 82 do. do. 1918. 1.7.27 do. Eisen - Ind. 1695 1916. r3. 82
Phöntr Sergb. 07 do 19 i. 8. Nr. 2 do. Sraunł. 3. 80
Jul. Kintschoꝛ rʒaz
Rhein. Etektriz. 09, 11, 18, 14, r3. 82 do. El- G. 1. Srk.⸗ Rev. 20 igt. 1..27 A. Riebech' sche Montanwi z rzs2 dom bach. Hiltten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhutte 1904. rz. 32 do. ger, 1917. r3. 32
Sachsen Gewerksch. 1880 i. &. Nr. 2 Sãchs. Elert. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gat 1900, 92, 04 Schuckert K Co. 98, 99, 01,08, 18. rʒ3. 82 do. 19 gt. 1. 16. 28 Siemens Glas⸗
Suckerkredbłl. G. 1-4. tilgbar ab 1927. 6
1.4. 10 ö.
1.4.10 97. 5b
B Berlin- Hambg. Land⸗ u. Waff. Berlinlsche Feuer vol) .... do. da. s 3 Einz. .. Colonta. Feuer⸗Sers Göln . do. do 199 Æ⸗Stücke. Dresdner Allgem. Transport M 50 3 Einz.) do. neue (os 7 Einz.) — Allgemeine. A1 nkona Rück- u. Mitvers. 8. A do. do. Lit. O Gladbacher Feuer⸗Verstcher M e itversich. (f. 20 ) 23 l/ * Lölnische Rilckversicherung. .. e e. Jeu er⸗Versicherung do. Ser. B do. do. Ser. O Magdeburger Jeuer (6. 80 A) M Magdeburger Hagel (60 J Einz. do. do. (28 7 Einz.) Nagdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. M a, NRüctversich. ⸗Ges. do. o. (Stücke go, s00) do. do. (Stücke 109)... Mannheimer Berstcher.-Ges. M National: Allg. .A. G. Stettin Vordstern. Allg. Vers. sf. 106 M Nordstern. Leb.⸗Fers. Berlin jetzt A.-G. für Leb.⸗Rentenv. Vordstern. Transport⸗Bers. Y Rhein isch⸗Westfälischer Llond V Sãächstsche Versicher. C So Einz.) do. do. (25 6 Einz.) Schles. Feuer⸗Bers. (J. 40 A.. do. do. neue...... Sekuritas Allgem. Bremen P Thuringia, Erfurt (voll ane do. do. (es z Einz.) Tranzatlantische Güter. ..... Union. Allgem. Versicherung P Unton, Hagel⸗Versich. Weimar ; Vaterl. Rhenania. Elberfeld. ö i. Eisenwert &rasti⸗ Vittoria Ulügem. Verstcherung lrweiler. 111115 Elettr. Cierer. 1990 BVtktoria gener Sersich. Git. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 101
do. do. os. 10. 12 ⸗ an ; = ö ist bei der Firma Kaspar Simon in
apieren ckzinsen fort.
10286 6 14 5ip s j6. j
Bei nach folgenden We fällt die Berechnung der S
Anhalt. Noggenw. usg. 1 bis 3 6 10 266 6 Bd. Ld Ele kt. Kohle s 14351 6 do do abg. 8 Bl. . Goldtr. Weim Rgg.⸗Schldy. R. 1 jetzt Thür. .-. 8.* 80 Berl. Syp. - Gold Hyp. ⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Eleltr.⸗ Werke Kohlen S. 6 Braunschw.⸗ Hann. Sn Rogg. Kom * Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw h Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Nogg. 25 l. 1* Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen * 83 do. do. do. * 653 Dtsch. Wohnstätten Feingold Relhe ge Deutsche zuckerban Guckerw - Anl. * 6 Dresd Rogg. ⸗A.23* 5 Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhal Roggenw. Anl. * bo. do. * Frank). Bfdbrb. Gd. gomm Em. 1213 Getretiderentenbt. Rogg. M. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Stein. t Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl f do do . Großkrattw. Mann⸗ heim Kohlenw ts do abg.
1.1.7
1.1.7
Ohne Zins berechnung.
Adler Dt. Portl. Sem. 04, rz. 82 6 Allg. Ei- G. 91. S. 86 bo. do. 96 S. 2u. 8 d bo do. 1900 S. 4 ö 1 do. do. 1905 — 18
Ser 6 — 5 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18. rz. 82
Bad. Anil. u. Soda Ser. O. 19 uk. 26 Bergmann Elekltr. 1909, 11, rz. 382 Bing, Nürnberger Meta ll 99. rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 82
Constantin d. Gr. O8. 05. 14, rz. 1982
Bom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden deute die Nrn. 34A und 346 ausgegeben.
w
ee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
1. Handelsregister.
Kohle 28 8
do. do. Rogg. 23* rlickz. 31. 12. 295 do. Ldsch. Roggen * Zwickau Stein k. 23 6
kötter in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren der Kaufleute Franz Wierzba zu Bielefeld, August Meerkötter zu Derlinghausen. Otto Eggers und Walter Horn in Bielefeld sind erloschen.
Am 28. Januar 1927 bei Nr. 1412 (Offene Handelsgesellschaft Richter & Schlingmann in
haus jun. in Oberjöllenbeck: Die Firmen sind erloschen. Bei Nr. 953 (Offene Han⸗ delsgesellschat Dr. Noll K Weiß in Brackwede), bei Nr. 1682 (Offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Arndt in Biele= feld) und bei Nr. 1827 (Offene Handels⸗ gesellschaft Spiekermann & Bartz in Bielefeld Die Gesellschaften sind auf⸗ gelöst. Die Firmen sind erloschen.
Am 21. Januar 1927 bei Nr. 83 Firma Struchtemeier C Co. in Biele⸗ feld' Dem Kaufmann Walter Struchte⸗ meier in Bielefeld ist Prokura erteilt.
begründeten Forderungen sind auf Goebel in Baden⸗Baden ist aus dem Vor⸗ Alfred Krüger nicht mit übergegangen. . ausgeschieden, seine Vertretungs⸗ Bei der Firma „Eier roßhandlung efugnis erloschen. Ahrweiler. UlI1I6] und Dampf ⸗Molkerei llingsfürst i 85 — Firma Albo⸗Kupplung Ge⸗ Im Handelsre . B Nr. 11 ist bei Friedrich Walz“. Sitz Schillingsfürst: Hie mit beschränkter Haftung in der irma jeinische Kräuterver⸗ Die Firma ist geändert in: „Dampf⸗ Baden-Baden Der Geschäftsführer wertungsgesellschaft m. b. H. in Neuen⸗ molkerei Schillingsfürst Friedrich Walz“. Dr. jur. Paul Bauer ist abberufen. ahr folgendes eingetragen worden: Bei der Firma „Leonhard Ballen⸗ Der Gerichtsschreiber Der Ca dab; Hans Bonn in Neuen⸗ berger“, Sitz Ansbach: Die Firma ist des Bad. Amtsgerichts Baden. ahr ist abberufen und an 96 Stelle erloschen. . — der Diplomkaufmann Otto Sachtler in Bei der Firma „Hermann Christ“, Bad Ems. 111126] Sitz Wassertrüdingen: Inhaber Max Braun ist gestorben. Die Alleinerbin Hermine Braun, geb. Christ, Kauf⸗ mannswitwe in Wassertrüdingen, führt das Handelsgeschäft mit Wirkfamkeit vom 25. November 1926 zusammen mit dem als , eigetretenen Kaufmann Hans Pöhlmann in Wasser⸗
Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 29. Januar 1927 bei Nr. 417 Firma F. Bewekenhorn in Brake i. W.): Am 21. Januar 1937 bei Nr. 479 Die Firma sst erloschen. Firma Wilh. Vogt & Co. in Bielefeld': Am 29. Fanugr 1527 bei Nr. 478 Die Firma ist erloschen. 66 Hermann Vogelsang in Bielefeld),
Am 21. Januar 1927 bei Nr. 1348 bei Nr. 492 (Firma Gustab Ostmann in (Firma Louis Voß in Bielefeld) Dem Bielefeld), bei Nr. 512 Firma Heinr. Kaufmann Bernhard Beining in Biele. Uhlenbrock in Bielefeld, bei Nr. 521
m.
25.75 8
. B
—
In das Handelsregister B wurde heute unter Nummer 27 eingetragen: Ziegelei ö Gesellschaft mit beschränkter
a Ur
Neuenahr bestellt worden. Ahrweiler, den 26. Januar 1927. Amtsgericht.
19. 16 6 ö 3 Dessauer Gas 84a, ) Auslandisch . spät. 1942 usländische. o. 98, 98, 98, 18, ind 4 Danzig Old as g. 40 . Ji. 108223 0 ke ib. Sd, ., . HII. 6. — ) Id. 28 A. 166 s6. Gli. 4. Atlant. Tel. 0ꝛ, T t. — 68 j. i.. Danzig. . / e O5. iha. V. ig. x3 dr, ,. Pfbr. S. A. A. 1. 245 5. Bsi.1.] 8s s 68. ipd GDeuntsche Gas- A ver St. * für 1 Tonne. * 4 für 1 8tr. 8 A für 100 R gesesischaft 1910 vultan:· Hi. dam: 4 für 180 Eg. f. 1 EB. d in 3. 2A f. 1 Einh. do. Kabelw. 1900. burg oy. I x3. 3ꝝ A f. 15 k. 4 6. 1 St. zu 17,8 A. 5 1St. zu 19153, rz. 1932. 16, I5 4K4. 4K 5. 1 St. zu 20,85 66. gellstoff Waldhof
do. Sol va n- Ww. o 1960, 5s, gt. 1.2.3
* . u.
1 isie. .. ? ö ö. 190 1. 1982. tung. Bad Ems. Gegenstand des ternehmens: der Betrieb von eigenen
oder a Ziegeleien, insbesondere die Pachtung und der Betrieb der Herrn
Bauunternehmer Balzer gehörenden, in
Schuldyerschreibungen industrieller Unternehmungen.
do. do. 19143
do en,. Hessen Staat Rogg. Anl. 23* Kur- u. Neum. Rgg.“ Lands bg. a. W. Rg.“ . Centr. Rogg. ⸗Pfd.* do. do h Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land. Rogg. Anw. cz. 1.11.37 Mannh. Kohlenw.« Anlethe 2554 Meckl. Ritte rschaftl. Krd Roggw. Pf.“ Mecklenb. . Schwer. Roggenw.⸗Anl. ]
u III u II S. 1-5*6
Meining. Hyp.-Bt
Gold Kom Em. 1285 5. Neiße gtohlenw.⸗A. Sz
Nordd Grundtrd.
Gold⸗Kom Em. 138
Oldb staatl. Krd. A , e,, rilckz. 1.4.27 1508
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.« Anl. Y
Dstor We. Kohle Hs
do. do 5 i. *
Pomm andschatftl.
Roggen⸗Pfdbr. * 0.
Preuß. Bodenkredi
Gld. (Kom. Em. 193
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr. . .. . ap i U- V
4 47 8 — 185 do.
46 do. d
do do VI -IXR (Ugto
do. do. sällig 1. 4. 24
K* v. 1928
5 Deutsche Reichsanleihe o.
389 do. do.
8 do. do
4 Preuß. fons. die be.
38 do do. o. 83 do. do. do. f
8985 do. do.
4x
Vayer. Staattzanleihe. .
amb. amort. Staat 19 B
9b 8 2,366 9
2.57 0
39b o 4.10 6, 81h 2.68 13.96 6 2.5 14,2 6 t1.20b e
1 1. 1 1.4.10
1.4.10
2, eb 6
Emschergen oss Al. 6
Bad. Landes elektr.
5 do. 22 1. Ag. A- 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗
Landliefvb. Sachs. 3 Att. ⸗Ges. 21 ueberiandzentta
do. Weserlingen 1
Cont. Caoutchouc Fahlberg, List Co. Klöckner⸗Wrk. R.
Heutiger Kurs
357 à 355 6 a 569 6 O. 89s a 0.836
O. S9 es a o, LSSsb
o. 89 a o, 8985 / 5h
O. 538 a 60.526
o, vos B a0. 3360
O. 2 a 0. 8975 a0, 895 o,. 817580, 88259
O. 915 a0, 880
o. 3025 a 0.886
o, S975 6 a0. 9B ao, 89b o 8975 a0. 886
O. 95 a 0, 820
0.305 a 0.38
O. 0oσs85 a 0. oss
0367 6 80896 Goss a oO sg à b. οssb
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
R. A S6, unt. 81
h 12 dio oo ö
Ohne Zginsberechnung.
1921 1.7.
1.7. mersd. u Telt. 4 1d uni. g i 4
3
8 5 1.7
Noch nicht un gest.
5b B 98
1. 4.10 — — 1.1.7 —
6h 6
Birnbaum .... 100 4 versch. “ — —
14147
k —
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
RM⸗A. et, uk. 81 RM⸗A. 2g, uk. 31
Anl. 1926, ut. 81 8
Voriger Kurs
350 eb B à 3as à 3500
o. 875 a 0. 87 a0 899
O. 88a Oς7ανO. 88759
O. 875 ao, Sy ao, 8875ͤ
0. 5p b. 8925 6 O. 887 Sao. 88a0 8975
O. 87250. 87a. SBz5a0, 9b O. 875 a 0.87 a O. 880
O. 89 a 0. 9086
0.875 80.87 a0. 896
O. 875 a 0.87 a 0. 890. 88784 O. S7 3a0. 8790, 865750 Io, 896
0.8 G Aà0O. 831 B
s Bosnitsche Eb. 143..... Invest. 14. Mexitan. Anleihe 169 1699 abg. 1904 1906 abg. g h Oest. Staats schatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. ..... Kronen⸗Rente .. . ; do. M. N. Silber⸗Rente. .. Papter⸗Rente .. ü rt. Administ.⸗A. 1963.. do Bagdad Ser. 1. Ser. 2.. do. unif. Anl. 08 — 06 do. Anleihe 1908 1905 do. Boll Obligationen 'Urtische 400 Fr.-Lose ... 3 Ung. Staats rente 1913 49 do do
5 dJ do. do. do.
do. sg do. do. 48 3 do. ö do konv do. tonv.
41 do bo. do.
do. do.
Re e w
2 —
Elettrijche Hochbahn
Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Destert.⸗Ung. Staatsb. ..
Baltimore⸗Shio
do.
5 * do. * do. 4431
do
Verern. Elbeschiffahrt ...
Bant Elettr. Werte
Reichsbank ...
Canada⸗Paecisse Abl. Sch. o. Div. ⸗Vezugsschein . .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. Ser. 2
3 ö Mazedontsche Gold ... 58 Tehuantevee Nat. . ...
f
2
Wiener Bankverein. . .... Axecumu laioren⸗Zabrik ... Hoe,
. ; 914 4 do Goldrenie ..... 4 do Staats rente 1910 ? 4 do. Kronenrente.... 3.16 4 Lissaban Stadtsch I. II. za zz, 25 à z26 5 Mexikan Newäsi. ... 49 do do ada. A.⸗G. für Verkehrswesen.
abg. arg.
Ban ür Brauindustrie. Bayer. Hy. u. Wechselb Bayer Ver. ⸗Bt. Münch. Nb Desterr. Credit
a3. 15 a a3 Is 8 41. 5h
aa. s a aa a dap zoh G à 30, s 8
6.2 a 6.36
16, 5t G a 16.56 28.256 6 a 28h 24.2 a 24.5 8 a 23,5 26,2 B a 24,15 6 16.91
16.25 a 16.52 1616 16358 a18. 259
30 6 a 30 250
25 6
a 2s zs a 28 3b 268. 1 à 266
355 8 à 350 LZzq. S a 232 ↄh 2s a th 2 1 2266. 26.5 8
80 a 87 à 87 83 33523216 3135 6 a 30.56 zs pt G a 2s, is o
Noch nicht umgest. 34.5 a 83.55 237d 6 a za0. 5 a 2389, 5h 264 a 264.75 a Z589 250 a 248, s 238 9 2426 8.756 as. 8asS. 1689 1924 1915821824191, 7.25 a7. 16 191.7851 170.5 a 168 a 17082 155,5 a 1360
43.759 40. 756
as a arb
3ib G à 31, sh 25.5 9 283 4.6 a ard
— a 298
Aa 6 2 6 26
166 a 16.268
288 a 286
23.752 246
24,9 a 25.2 à 24.3 6 165 a 16, 15 a 179
16.25 a 16.58 a 16, ab 186.1 a 1810
a 29.75 a Zob
25,3 à 257 b
26, 16
249d
——
23.560
- à 36,25 à 37 à 35, 15h Z 3b, Sa? 3a 230 Zsa es 1, 5h
1a I.58 an. 2s 10 a io. 8d 280 8 a 28,5 a 23] 6
8s a gaga gi. 8d 32. 5v 6 a 338
3 ib G e 31.256
0 a 233 a 30h
Noch nicht umgest. 84 a 83.2560 240 a 23a ]75 a 236 550 260.5 a 2516 249.25 a 2489 aà 2489, 5h 245 a 242) 10.13 108 168.5 a 183 5 2188 188 7.15 aJ.28 a7. 16 165 a 167 a 164 a1679 154,75 a 134. 25d
8 id wer 8 x alias a 1.14 10108 8
Aschaffenb. Zellst. Augsb⸗Nürnb. M 8 J. P. Semberg .. Jui. Berger Tlefb. Berl. Karls r. Ind. Bingwe rte... Busch Wagg. V. A. Byl⸗Suldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegt. Deutsche Kabelwli. Deutsche staliwt. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.- Verkmiti Elek. ⸗ W. Schlesien Fahlberg. List e Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. . J. S. Hammersen Hansa Lloyd.... Sarb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe · Werle Humboldt Masch. Gebr. Junghans. sarlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebt. Körting... Krauß K Co. Lol. Sahmeyer & Co.. Saurahütte. ..... Leovoldgrube. ... C. Lorenz. .... 2. Miag. Mühlenbai Moto renfbr. Deu Nordd Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhe in.⸗Wests. Elet. do. Sprengstoff Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel . .... Sachsenwer! ....
H. Scheldemandel Schles. Gab. u. Bin! Schlei. Textilw.
Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Guß Stettiner Vulkan. Stöhr d. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ser. Dell. Thür Gas Leipz Ver. Schußhf. B.⸗W ö, Volgt & Haeffner Wicking Portlan
R. Woll. .
Elet. Licht u. Kraft
00, O4, 14. r3. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubeĩ. ) 12. x3. 82
elt. u Guilleaume 1906, 08, rsickz. 40
Gazanst. Setriebs⸗
ges. 1912, rz. 82 Gesj. J. elet. Untern. 1699,00. 11. r3. 82 Ges. f. Tee rverwert 22g9ł., 189 i. C. 1.7.27 do. 07, 12, rz. 82
Hdlsges. Grund⸗ besitz 0s rz. 82 Henckel Beuthen 1805, rz. 32
stöln. Gas u. Ellt. 1990, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wa sse rw. S. 12, 1896, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14 rz. 1982 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1982
Laurahütte 1919, ö do. 95, O4, r5. 582
Heutiger urs 191.5421899 — a 147 a 14365 104.25 a 105 a 102, sh 383 a 380 6 a 397.5 a 3796 35 6 a 352 a 35423520 112,5 a io à 110, 75h 83 a s3, 159 107 a 107.58 118,5 a 115,25 68 T a 6s8B 1445 a 1458 a la3B 1222 124.58 13866 6 a 135 à 135, 25h 155 a 155,Bõ a 1546 65 a 65.7660 13Fa 1158 à113, 756 145 a 18512149. 5 184.75 a 161.50 1a a 145.569 241 a 240 a 241 à 2376 123 6 a 1izip 172 a 1696 62 a 61.2560 ios a 105.56 7a. 75 à 72.756 — a 123 a 123.7560 316 B a 30,5 ù 31g n 20,25 à 30, sh 54 * a 63.758 1306 6 a 1317 à130, 5h 57, 5 a 57 à S7. s a 5b — a 183 a 18056 115et B alis, 75 à 11469 30.5 a 89, 5b 167.75 a 1665. 2560 104, 2s a io3. Sa 104. 78a 102 52103256 167 a 163.56 154 a 153 a 163,5 à ĩssh 173.5 a 172538 982 231.758 223.5 a 223, 750 1568 a 157 1637 8 168 à 169181686 205.25 a 20a 6 a 20s a 204 122. 75 a 12306 B a i2z2d 80.5 a 77 a 756 — a 113,5 a13b
1336 6 a133 580 234, 5 a 232, Ssd
336 8 à 37a 3776
163.5 a 168.5 a163,75 A166 S844 a 84.28 a Sa. 75 a Sa, 25 à 8a. 5 6 14 2115a 1149
230 a 2318
S0 a 791 a 80.5868 às30kB 107.25 a 1079 195.75 a 1832193, 58 255,5 a 247d
119.5 2a1198a118, sa 118 126,5 a 1256
164. 25 a 165 à 1649
15.56
123 a 12568
155, 715 a 1866
135.5 a 188 8 à 184, 55
Voriger Kurs 180,5 à 1800 145.5 a 149. 59 194 25 a i097 à 195. 5 380 a 385 a 373 à 380 à 3756 353 a 3565 a 35560 115 a115.75 a 1ũ13 2115 A1138 S835 a S3 d 104752105 à 104,760 115,25 a 11521711511 658.5 àù 66eb 6 1443 a 144. 25 alda ιεvh 6 ai d45 B 122 a 124. 50 1421p 140 à 133 2590 157 a 158 6 66 a 65.258 1129a 1138 ait, 25Sb 142 a 14490 180 6 a 178 a 17835 146 a 145.25 a 145. 59 237.5 a 233 a 240et 6 à 237) 120 a 120. 5 a 120 170 a 169.5 a 173,5 516 àaö60. 256 108 a 1070 74d a 756 asd A758
309. 3 à 30, 9h
S4 a 61.2550
131 a 1329
Ss a S5. 5 8 à ss 8 à 86, 5 a 86 76). 165 à 181 a 182. 5
1158 6 a 1165, 5a 114, 5h
— a 8280
168.75 a 16860
104 25a 103, sb
iss 2s a 16s, s a 164h
155 a 184.5 a 155.250 173, 15 a 174 a 172.50 91.756 szga gsi, 2s a 81, 5 221.5 a 222. 7850
158 a 1576
1695 a 163. 5
203. 25 a 20d. 5 aà2o3 5 6 a2zos B àz0ah 123.25 a 124258
84.25 a 84.5 B a 82.750
114. 752114zda1139d 137521372137. 2659 2265 à 223.5 a z27, 5 àz30h B 37 as3rfäih
167 5 a 165 a 1665, 25 ai65 Gai ss, 75h g27 3 g2 a 83.750
114 a11a1I2́9
279. 15 a 27880
77 977,5 a77 à7876
10s. 5 àa 10a a los àlod, sb 185 a 1983 a 194.83 a1865. 56 256 5 a 254.5 a 257, 30 115521176
124.75 a 123. 86
1647 a 164,5 à 164 a164, 25869 75,5 a 736
125.5 a 125 1265 36 148 a 1553 151.56
162 à 187 a 1835, 5 à 1856 78. 715 a 781d
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Februar 1927.
Prämien⸗Ertlarung Jestsetzung der Liu. Kurse n. letzte Notiz v. Medio Februar 27: 18. 2. — Einreich. d. Effetten saldos: 16. 2. — Einreich. d. Differenzstontros: 17. 3. — Zahltag: 18.
Dt. Reichs b. ʒ S. 1 e, = .
1. Tnent. Jena nme Hamb.⸗ Amer. Bat.
sieutiger ars
113.25 a 1135a2113.785a114a8 110, s a 110, 2s a 111, 2s a 110, 2
Ni a iss I30
Voriger Kurz 113 21127560 Io a 1os s
nin m sa 170m
Basalt Goldanlei Harp. vergb. RM 1924, unk. 89 7 1.1.7 1923590
1.1.7 1564h 6
Seh 1.7. 1
Deutsch⸗Ostafrila. .. 0 0 L. 1 Kamerun Eb. Ant. 8. Neu Guinea. . . ... M 0 Ostafr. Eisb. -G. ⸗Ant . i8 Dtavi Minen u. Eb. ] 18St. 186 4A Stc
o) in Aktien konvertierbar (mit Zins berechnung). *. 8I1LII fin in 3c
Rhein. Stahlwerke RMeRnnl. 19231 7
II. Ausländische.
21. 11. 20. K
6 1. 8. 28.
Kullmann u. Co. 1 NaphtaProd Nob. i 1006 Nuss. Allg. Elettos* 1 do. ,, ö Rybnit Stein. 207 1 Steaua Romana? ige s ] I.. Unggokalb. S. 1 ia 10s] versch liorm ß
1.1.7 1.5.9
Kolouialwerte. Noch nicht umgest. 16 o 1.1 *35eb a 1.4 13505
1.1 *50 75 0 2 1.4 420 h
Hamb. Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Sloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBbank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.-G Darmst. u. Nat. ⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Sant. . Mitteld. Kred.⸗ Bk. Schulth.Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Eleitr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Cagutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elertriztt. Ltefer. Elettr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. Felt u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Hh. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpenerbergban Toesch Eis. u. Sta hl Philippholzmann Ilse, Bergbau ... galiwerte Ascherzl LTlöckner⸗Werte . Köln⸗Neuess. BSgw. Zintłe⸗ H. ⸗Lauchh. Sudw. Loewe... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Vergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisen bb. Oberschl. Kotswte. 1. Kos w. u C hem. J Drenstein u. Copy Ostwerte 6 Phönix Bergbau. Rhein Sraunt ud in. Elektriz. .. Rhein. Stahlwe rte Nie beck Montan Nütgerswerte⸗ Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. n. Gas Lit. B... Schuckert Co. Siemens & Halse Leonhard Tie. Trans radio.. Ver. Glanz st. Elbf. Ver. Stahlwe rte WBesteregeln Altalt ZJellstoff · Waldho⸗ Stay Min. u. Esb.
—
oeh 1516p
10 35
40 36d 139006
. 1h
Heutiger Kurs 236 à 231, 8 245 à 2339 156.715 a 1551 180.75 a 18231816 197, 75 a 188, 7158 ais. sb 303, 15 a ooh i a 3os. 5 à oo, 75a 225. 5 a 224 a z26 a 2226 3026 304 à 302 a 302. 156 a 287h 20 8a 208 a azos. JI5a208. Saz 7a2z07 197. 15 a 189 6 a 1889 a 186.25 184 a 1936 a18375a1828 199, Sa 200. Sa 199, Sa 200 9199,75 3568 6 a 3532, 5 a 358.15 a 3518 115,5 a 174.75 a 118.25 a 173,59 194 a 190,25 152. 750 B à 151 a 182 à147),56 195 a 1891.59 136 a 137 a 133 b taz. 75 a 140, Sh 134.5 a 133 a 133.15 à 131, 750 107.5 ao gaio?, 5 alos d 6 àlos b 21422083 196.5 31851. 52a1824à191. 256 213,5 a 211.5 a 212 25 à 076 134,5 a 133.5 6 à 13413236 — — a 16 a 16058 193. 5a 192, S: 193a192, 5 a1 948 ai gob 198.75 a 1939 223 220 8 az21, Sa zz0, sa 21, 5 22181 327 à 325.5 a 3è6 a 3239 i80 a 179.25 a 179.758 a1i78h 197,5 a 185.5 à 197 182,5 a 192, 5b 230 a 2247 a z24z5h 162 a 162.5 a 160, 5b 1807 a 176.59 236, 5 a 23d. a 235.25 à 230. 75h 218 à 2129 193.5 a 194 1920 342 a 341 a 344 a 3353, 2566 209. 25 a 204. 756 1847 a 183.758 233 à 232 a 232.75 a 225, 25h 97.5 3 95,50 322,5 a 31 7h 238 a 237.15 a 233 à 23380 1537 a 1578215776 171.5 à 179.5 a 1779 1338, 15 a 138 a 140,5 a 138, sb 1333 ai31, 5d
180 a 180 25 a 147, 5b 147, 15 147) a 147.5 146 à 1465. 256 Si h asi Jas i7.Sais.saæs 8 a 316, 5t 1415431422139 a138 6 323.5 a 319.56 a 321, s à 312
179 5a1786
2281 a 2291 G a 2313 a 2z2sh 167, 5 a 164. g
145, s à 1438 a 144,5
274 a 27 a 273,5 à 266566
210 a z11.5a 2zos, 2h
its B & 165.5 Ga 1658 a 184164, 73h 224. 75 a 224 a 22537 a 220, 25h
1447 142356
160 6 1566
558 à 5/5 a 56h
156,5 a 155 a 155,5 à 182, 3 212 a 2039
276 a 2735 a 274, õ a 23h 42.25 à aj, 78h
Voriger Kurs 234 à 32, 5 a ꝛs3 a 232,59 231.5 à 237 a 23899
1 1558 a 166.5315556 160.5418 1eb B a iso, sh 1986.15 a 197 a i8s, sy 294 a 300 a 285.5 ù 300b 218eb 6 a 221pP G 297. 7560 297,5 a 28 16a 285.5 3 2968. 5 a2z9], 53 203.56 G a 203 a 203.5 a z03 1842193, 75a 194.2532 93a 1842193. 5h 1980 a 183 6 à1903 a180p 19595 3519 34d a3 6.5 a3d3 5 àssz ob d̊ ass. h 175.5 a 176 25 a 174.5 a 175 a 174, z 193 a 193, s a 1928 145 a 150 8 184 a 1985 193,5 aà 1985.59 134.75 a 134 a135. 75 a 135. 256 142 a 147.5142. 2560 133 a 133, 715 a 133 a 133,5 à 132.56 105.5 aà 166.5 a l(0s. 5b z io, Saz 1 1a200, Sa 122210752211, 26h 1942184352133. 53 a 196 z0s a 203,5 a 207 a Zo, Sy 133a133, sa 132, 25232, 75a3 1, Sa 13 h 161.5 a 161 21626 190,5 a 189.5 a218981Aà 1689, 156 195 a192a, 52195. 250 2 i6 à 21a a2Z16a216 250 327 a 328 a 365 a 327.25 ù326 a32]h 1I8 à 179.5 ai77, 25 a 118.25 à 177, ᷣh 195.5 a196 1952191, 26h 230 a 225. 5h 163 à 161.250 160,5 à 181.5178. 80 225 a 230 8 à 228. 5 a 228. 256 214 a 211.5 214.75 a z12a213, 5b 1817521838 a192ai193 343.5 a 3427) 2075 a 2081 a z07 à 20osh 191,50 Gal 92a90. Sa82 758 Ai81,5ß 227, õ5 à 26,5 a Z à2 sid 228. 5a 227 96 a 85,5 a 96, 15h 227. 25h 319 a 3188 235.5 a 38.5 à 234 à 23/ à 234, 6b 183594158, 5 a 1588 a 159 a188 b 1I8, 5 a 177, 5a 178.56 135,5 a 136. 3a 135 a1 236, 5 a 134566 135,5 a 1359
1509 a 150, 15 149, 26h
147,5 a 1a a 14. 5 a 1471
305 à 310 a 307 àù 312.56
141 a 141, 2s à 140. 5 a id2 Bld. 25h 3 15, Sa3 i Si 3 6a 34, sas i6. Sa3 i6 182 a 180.3 a 180.130 317.50 227 a 226 a 226, 75 a 230 B à 228 h
187 a 1655
142.5 1449
2I0, 25 a 68 5 à Z7ob
210h
i6/ 1687. 5 à 1866, 5 à 187, 75 a 186 225. 5a 225.7 5a2223, 73a224. M223, 76h 144 a 142,56
1519215774187 151,8 à 157, 256 S840 a 544 a 531 a Sag a 5dah
184.715 a 185 252184 25 a 165.5 212 a 211.5 a2z13 258
274 a 275.5 a 75.25 a 256 aà 2759 42 d 41, 5 a 2.250 83 a 421
Neuenahr eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Ahrweiler, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. 111117
Im Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Otto Pickerott in Alfeld heute folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt: Sattler⸗ und Tapezierermeister ,, Pickerott in Alfeld Fräulein Luise Pickerott in Alfeld ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Alfeld, 3. 2. 1927.
Allenst eim. 111118
In unser . A Nr. 675 tiugen wir heute die Firma Wilhelm Czerulla, Inhaberin Margarethe Czerulla, in Allenstein und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Margarethe Czerulla in Allenstein ein.
Dem Kaufmann Wilhelm Czerulla in Allenstein ist Prokurg erteilt.
Allenstein, den 1. Februar 1927.
Amtsgericht.
Ana Heng. 111119
Gebr. Stauber, Sitz: Cham. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 26. Gesellschafter: Josef und Adalbert Stauber, beide Schreinermeister in Cham. Zur. Vertretung, und Zeichnung der Firmg sst jeder der beiden Gefellschafter i sich allein 1 Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei, Polstermöbelgeschäft.
Amherg, den 3. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
111120] Sägewerk und Dampfziegelei Carl Müller Aktiengesellschaft. Sitz Amberg: In der Gen.⸗Vers. vom 14. Dez. 1926 wurden Ss8 18 und 25 (Aufsichtsrats⸗ tantieme und Geschäftsjahr) nach näherer Maßgabe des eingereichten Gen.⸗Vers.⸗ Prot. geändert. Amberg, den 4. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 11121] Auf Blatt 16 des hieß er HSandels⸗
registers ist das e, r er Firma Ge⸗
brüder Seelig in Annaberg eingetragen
worden.
Amtsgericht Annaberg. 4. Februar 1927.
Amberg.
Anna kerg, Erzgeb. 111122 Auf Blatt 543 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gehrüder Ofchatz in Buchholz betr, ist eingetragen worden: Der Mitinhaber Karl Hermann Rudolf Oschgtz ist gusgeschieden. In das nde . geschäft sind, zwel Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat m 1. Januar 1927 begon nen. Amtsgericht Annaberg, 5. Februar 1927. Ansbach.
11123 Handelsregistereinträge.
ei der Firma „Friedrich Schröppel“, Sitz Heilsbronn: Vie Firma ist erloschen.
Bei der Firma Friedrich Klenk“, Sitz Rothenburg o. T. (Spezereiwaren“ geschäft): Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „J. Trauth K Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Gunzenhausen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der Firma „Seidenbandfabrika⸗ tion Gebrüder Bechmann“, Sitz Schil⸗ lingsfürst: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Eschenbacher & Co.“, Sitz Leutershaufenn: Sie Firma ist er“ loschen.
Bei der Firma „Alfred Krüger, Inh. Georg Wagner“, Sitz Dinkelsbühl; Die Irma ist geändert in: „Alfred , .
unmehriger Inhaber ist. Alfred Krüger, i hdr e e äfts inhaber n Dinkelsbühl (Buchdruckereigeschäft,
pier⸗ und Schreibwarenhandlung).
ie in dem Betrieb des Ha Sgeschäfts
trüdingen in offener , unter der bisherigen Firma i Der Kaufmannsehefrau Martha Pöhlmann, eb. Braun, in Wassertrüdingen ist tinzelprokura erteilt. Neue Firma: „Eugen Gscheidel“, Si Schnelldorf, Inhaber Eugen Gscheide Dampfsägewerksbesitzer in Schnelldorf (Dampfsägewerk und Holzhandlung). Der Dampfsägewerksbesitzersehefrau Wilhelmine Gscheidel, geb. Mack, in Schnelldorf ist Einzelprokura erteilt. Neue Firma: „Hans Eschenbacher, Maschinen⸗· und Metgllwarenfabrik“, Sitz Leutershausen. Inhaber Hans Eschenbacher, Mechaniker in Leuters⸗ hausen.
Ansbach, den 31. Januar 1927. Bayer. Amtsgericht. — Registergericht.
Auerbach, Togil. 111124
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem die Firma Adler⸗Apo⸗ theke u. chemisches Untersuchungs⸗ laboratorium, Inh.: Apotheker Karl Heinrich Burmann in Auerbach i. V., betreffenden Blatt 665: Der einge⸗ tragene Karl Heinrich Ulrich Bur⸗ mann ist ausgeschieden. Frieda Helene verw. Burmann, geb. Wenzel, in Auer⸗ bach ist Inhaberin.
b) auf Blatt 982: Die Firma Schmidt (X Schwabe in Rodewisch (Vogtl.). Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Guido Schmidt in Rodewisch Vogtl) und der Kaufmann Karl Schwabe in Lengenfeld (Vogtl.). Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen, (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Mehl und Meiereiprodukten.)
c) auf Blatt 983: Die Firma Max Blei in Rothenkirxchen (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blei in Rothenkirchen (Vogtl.). (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗— warenexport.)
d) auf Blatt 984: Die Firma Alban Keilig in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Alban Keilig in Rodewisch (Vogtl). (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Wäschefabrika⸗ tion.)
e) auf Blatt 985: Die Firma Paul Unger in Nodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Rahmenfabrikant Paul Albert Unger in Rodewisch (Vogtl). (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Buch⸗ Papier⸗ und Büro⸗ bedarfsartikeln sowie Kunsthandlung und fabrikmäßige Herstellung von Bilderrahmen und gerahmten Bildern.)
(Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 4. Februar 1927.
Ang utztusbnrg, Erzgeb. 111I25] Auf Blatt 163 des hiesigen Handels— registers ist heute das Erlöschen der Firma Alfred Heidler in Erdmannsdorf ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Augustusburg, am 2. Februar 1927. Bu den- Ladem. 111127 Handelsregistereintrag vom 28. Januar 192. Abt. B Br. II. O8. 35 — Firma Aug. Gaus, . mit beschrankter a . in Baden-Baden —: Michael ederspiel und Richard Scherz sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Friedrich Rudiger in Baden⸗Baden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 3 ; 5 44 — Firma Süddeutsche Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Filiale Baden⸗Baden —: Dr. h. c. Benno Weil ist nicht mehr Vorstands mitglied. ; O3. 80 — Firma Schiele & Bruch⸗ ler Industriewerke Aklliengesellschaft in Baden Baben —: Direktor Daniel
. gelegenen Ziegelei und der erkauf der Fabrikate von e . Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Ge⸗ 6a. zu betreiben, die zur Förderung des borstehenden Zweckes ihr dienlich er⸗ cheinen. Grund. oder Stammkapital 90900 Reichsmark. Geschäftsführer: Adolf Dauernheim, Kaufmann, Ems. Gel wf ftr Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Pallung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1927 festgestellt. Sind mehrere Hesellschafter bestelll, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschaftẽs ihrer und einen Prokuristen vertreten, Bad Ems, den 4. Februar 1927. Amtsgericht.
111128]
Bad Homburg v. dd. Hähe.
H.-R. B 53. Sanatorium Villa Hilde⸗ gard, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bad Homburg v. d. H.: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Januar 1927 ist das Sigmmkapstal der Gesellschaft auf 60 009 RM umgestellt und auf diesen Be⸗ trag herabgesetzt worden. Der 5 2 des ,, ist der Umstellung entsprechend geändert.
Bad Homburg v. d. H., den 3. 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
111129 Had Homburg v. d. Höre. H.-R. B 127. Holex Schokoladenwerke A⸗G., Bad Homburg v. d. H.: Das stell⸗ vertretende fe, , , . Dr. Joh. Dahlhausen in Bad Homburg v. d. H ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bad Homburg v. d. H., den 3. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
Rar bHx. 111130
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma Holländer Mühle Wilhelm Günther vor⸗ mals Walter Radespiel, Barby, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Packmeister a. D. Wilhelm Günther in Torgau eingetragen.
Barby, den 3. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Ba Rntuen. 111132 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 962, die Firma Emil Jurack, Maschinenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neschwitz herz Emil Jurack ist als Geschäftsführer, aus eschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ 9 der Privatmann Ernst Jatzke in Großpostwitz. 2. auf Blatt 956, die Firma OShnesorge . Kupfer in autzen betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gin und die Firma erleschen. 3. auf Blatt 1039 die Firma Walter Ohne⸗ sorge in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Ohnesorge in Bautzen. (Geschäfts raum; Tuchmacher⸗ straße 13) 4. auf Blatt 1040 die Firma Willy Kupfer in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kupfer in Bautzen. ((Geschäftsraum: Wendischer . 34) Amtsgericht Bautzen, 5. 2. 2 .
Hen then, O. S. 111144
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr, 19227 die Firma Marien⸗Drogerie Erich Grohsmann“ in Rokittnitz und als ihr Inhaber der Apotheker Erich Grohs⸗ mann in Mikultschütz eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 4. Februar 1927. NHiel ef eld.
111145
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: . Am 18. Januar 1927 bei Nr. 375 Fi 3. Tubbesing in Bielefeld), bei ö 8 Oskar Bentrup in Biele. feld) und bei Nr. II7 (Firma W. Eggering⸗
feld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Firma berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Louis Voß, Marie geb. Müller, in Bielefeld ist dahin geändert, daß sie ebenfalls in Gemeinschafs mit einem an= deren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Adolf Wigginghaus in Bielefeld ift er⸗ loschen.
Am 21. Januar 1927 bei Nr. 2084 (Offene Handelsgesellschaft Beining & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter en, mann Louis Voß in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Bernhard Beining in Bielefeld ist Pro— kura erleilt.
Am 22. Januar 1927 bei Nr. 973 (Firma Bielefelder Schilder⸗ und Grab⸗ platten⸗Fabrik Franz Flaßbeck in Biele⸗ feld: Die Prokura des Kaufmanns Johann Schulte in Bielefeld ist erloschen
Am 22. Januar 1927 bei Nr. 1916 (Offene Handelsgesellschaft Westfälische Schaufenster⸗Industrie Schroeder C Kipp
in Bielefeld) und am 24. Januar 1927 bei Nr. 13 (Kommanditgesellschaft A. W. Dreyer Wwe. in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.
Am 24. Januar 1927 bei Nr. 37 (Offene Handelsgesellschaft Velhagen & Klasing in Bielefeld): Den Herren Fritz Kinne und Max Seyffart, beide in Biele⸗ feld, ist Gesamtprokura in der Weise er— teilt worden, daß beide gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem der bisherigen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Am 24. Januar 1927 bei Nr. 72 Firma Gebrüder Stedefeder in Biele— feld), bei Nr. 10925 (Firma Louis Schober & Co. in Bielefeld, bei Nr. 513 (Firma H. Schaefer Chemische Fettwaren⸗Fabrik in Bielefeld) und bei Nr. 659 (Firma H. Strauß in Bielefeld): Die Firmen sind erloschen.
Am 26. Januar 1927 bei Nr. 1386 (Offene Handelsgesellschaft Niedieck, Linde⸗ mann & Zängerling in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Am 27. Januar 1927 bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Spinnereimaschinen⸗Fabrik Seydel & Co. in Bielefeld): Sechs Kommanditisten sind ausgeschieden und zwei neue Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Hans Seydel in Bielefeld ist mit Wirkung vom 1. April 1926 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Hans Seydel in Bielefeld ist erloschen. Die Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten sind unter Umwandlung in Reichsmark anderweit festgestellt.
Am 27. Januar 1927 bei Nr. 570 (Firma Gebr. Welscher in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 27. Januar 1927 bei Nr. 1324 (Offene Handelsgesellschaft Döring K Bezzenberger in Bielefeld): Der Kauf- mann Albert Weitkamp in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 27. Januar 1927 bei Nr. 1537 (Firma Wilhelm Diekmann in Biele⸗ feld: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Anna Staack, geb. Diekmann, in Biele⸗ feld übergegangen. Die Prokura der Anna Diekmann ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Dem ö Walter Stgack in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 27. Januar 1927 bei Nr. 1842 (Offene Handelsgesellschakt Rud. Meer- Co, in Bielefeld): Die Gesell⸗
kötter & ( Die. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
sellschafter Schlossermeister Rudolf Meer⸗
Firma Emil Neumann in Bielefeld), bei hn 682 (Firma C. Stockmeyer, Port⸗ land⸗Cementfabrik in Brackwede) und bei Nr. 847 (Firma M. W. Wilrich & Co. in Diele ie Firmen sind von Amts wegen gelöscht.
a Höh bei Nr. 1457
Am 29. Januar 1927 (Firma Robert Brackmann & Co. in Bielefeld; Die Prokura des Alex Schröder in Bielefeld ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 31. Januar 1927 bei Nr. 259 Offene Handelsgesellschaft Sander & Böckelmann in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 31. Janugr 1927 bei Nr. 1029 (Firmg Carl Bracksieck in. Bielefeld): Dem Fräulein Paula Grull in Bielefeld ist Prokura erteilt. ö Am 1. Februar 1927 bei Nr. 141
irma Gebr. Knollmann in Bielefeld):
as Geschäft ist durch Erbgang auf die
Witwe Kaufmann Wilhelm Knollmann,
Dorotheg geb. Schnorr, und deren minder,
jährige Kinder Margot und Heinz Rudolf
Knollmann, sämtlich in. Bielefeld, über⸗ (
* F J
— 1
gegangen. Die Prokura der Ehefrau Wil
helm Knollmann, Dorothea geb. Schnorr, ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Dem Kaufmann Eduard Voß in Bielefeld ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 18. Januar 1927 bei Nr. 184 Firma Koholyt Aktiengesellschaft Ab⸗
ing Papierfabrik Halbrock in Hille— gossen bei Bielefeld, Zweigniederlassung der Königsberger Jellstoff⸗Fabriken und Chemische Werke Koholyt Aktiengesell⸗ schaft in Berlin); Der Prosessor Dr. Siegfried Richard Hilpert in Berlin— Wannsee ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied.
Am 26. Januar 19297 bei Nr. 299 (Firma Wolff C Glaserfeld Wäsche⸗ fabriken Berlin und Bielefeld Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld): De
im Pro⸗
2 er einem zu ver— treten.
Am 27. Januar 1927 hei Nr. 189 Firmg Karl Jüncke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 27. Janugr 1927 bei Nr. 19 (Firma Präzision⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Geschäftsführer Direktor Heinrich Froböse ist gestorben. Der Kaufmann Eduard Winkhaus und der Ingenieur Karl Fro—
ide in Bielefeld, sind zu Geschaäfts—
böse, beide in führern bestellt.
Am 29. Januar 1927 bei Nr. 406
(Firma Schwarz⸗Weiß⸗Rot Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld: Die Firmg ist geändert in „Wipo⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. ö t. i. Januar 1927 bei Nr. 183 Firma Heinrich Eggemann Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld': Dem Kaufmann Kurt Diek—⸗ mann in Bielefeld ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zu ver treten. ü
Am 31. Januar 1927 bei Nr. 434
(Firma Schuhhaus Fortuna, Een et mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist in „Schuhhaus Vorteil - haft“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ geändert worden. . Am 1. Februar 1927 bei Nr. 266 (Firma Pieper K Co. an el e e n aft mit beschränkter Haflung in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. An 1. Februar 1927 bei Nr. 3
(Firma Theodor Schulze C Co. Gesell⸗