1927 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———

schaft mit beschränkter Haftung in Biele. ] Richard Klauder und Hans Bischoff

feld: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 gelöscht.

Amtsgericht Bielefeld.

111146 HRischfswerda, Sachsen.

Auf Blatt 476 des Handelsregisters für die Firma Hofmann, Fritz G Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleindrebnitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Richard Siegert in Kleindrebnitz und des Buchhalters Ernst Schlund in Bischofswerda als Liquidatoren ist be⸗ endigt.

Amtsgericht Bischofswerda, am 4. Februar 1927.

H ra nnscli nV g. 111147] Im Handelsregister ist am 3. Fe⸗ brnar 1927 bei der Firma Braun⸗ schweigische Conservenfabrik F. Falk, hier, eingetragen: Die Gesamtprokura des Alwin Richter ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Hprannnschweix. 111148 Im Handelsregister ist am 3. Februgr 1927 bei der Firma Agir, Sprech⸗ und Spyielapparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Eintragung vom 22 September 1926 wird von Amts wegen gelöscht Die Firma lautet wie sruher: Agir Reklame⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie früher: Herstellung und Vertrieb einer durch Deutsches Reichsgebrauchsmuster ge⸗ schützten Reklamelohndüte, sowie Handel mit geschützten und ungeschützten Reklamegrtikeln, ferner Vermittlung von Inseraten und Verlag von Zeit⸗ schriften. Amtsgericht Braunschweig. Hr am ns hweig. 111149 Im Handelsregister ist am 3. Februar 1927 bei der Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, hier, eingetragen: Otto Trapper ist nicht mehr Geschäfts⸗ jührer. Amtsgericht Braunschweig.

HR raus Hweig. 111150 Im Handelsregister ist am 3. Februgr 1927 eingetragen die Firma Erwin Burchard u. Co. K. G. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Erwin Burchard in Braunschweig. Ein Kom⸗ nianditist. Sitz-; Braunschweig. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 3. Fe⸗ bruar 1927. Der Frau Ilse Nicolai, geb. Büschhoff, in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braun— schweig. re EL za. 111151 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1296 ist bei der „Ostbuch“ Ost⸗ deutsche Buchprüfungs⸗ und Steuer⸗ beratungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Beamtin Erika Blumenthal in Breskau ist Prokura er⸗ ieilt in der Weise, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer zur Zeichnung der Firmg berechtigt ist. Breslau, den 25. Januar 197. Amtsgericht.

Hresk ann. . 111153 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1462 ist bei der B. Perl jun. Nach⸗ solger Aktiengesellschaft, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 25. Januar 1927:

Gemäß Beschluß vom 13. Januar 1927 soll das Grundkapital von 400 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

Am A. Januar 1927:

Die Prokura des Julian Salomonski ist erloschen.

Amtsgericht Breslau. H rerlan. 111154

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2212 ist bei der Lindemann & Co. Aktiengesellschaft vorm. J. Glücksmann C Co., Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 18 Januar 1927 heißt die Zweigniederlassung Breslau 1 „Lindemann K Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau“.

Breslau, den 28. Januar 1927.

Amtsgericht. Hr eslarnn. . 111155

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2222 die „Kurländer K Hoffnung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, mit dem Sitz in Breslau, Frankfurter Straße gz / 95, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Verkauf von Pferden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kauflente Jacob Kurländer, Clara Kurländer, geb. Sommerfeld, Max Hoffnung, Cäcilie Hoffnung, geb Kur⸗ länder, sämtlich in Breslau. Gesell⸗ a mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 8. Januar 1927. Die Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ 9 vertreten. Bekanntmachungen er⸗ olgen im Reichsanzeiger.

Breslau, den 28. Januar 1927.

Amtsgericht.

Hresla in. . 111152

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1336 ist bei der Heinrich Normann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute n e, ein⸗ getragen worden: Die Ges

haben ihr Amt niedergelegt. Breslau, den 31. Januar 1927. Amtsgericht. Ener, Westf. 1II1Il56 In unser r ,, . ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. N ein—⸗

i , Firma Vestische Treuhandels⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung in uer folgendes eingetragen; Syndikus Dr. Altemühle ist als Ge⸗ sch ihres ausgeschieden uer i. W. den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Haunzla n. 111158 Im Handelsregister Abt. A Nr. 51, betreffend die 6 Handelsgesellschaft Präkelt in. Bunzlau, sind heute als ö. der Firma der Kaufmann Kurt üller und der Gießereifachmann Her— mann Rutsch. heide in Bunzlau, einge⸗ tragen worden. Die 1 Pächter für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ ö, Verbindlichkeiten des früheren nhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderüngen auf die Pächter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Bunzlau, 1. Februar 1927.

Bnunzla in. U 111157

Im Handelsregister Abt. A Nr. 439, betreffend die Firma Paul Bunzel in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 1. Februar 192.

Enrgdorf, Ham. 111159

In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 46 bei der Burgdorfer Kon—

, , L. Warnecke G. m. b. H. in urgdorf folgendes eingetragen;

Die ö des Kaufmanns Wilhelm Giesecke in Hannover⸗Wülfel ist erloschen. .

Amlksgericht Burgdorf i. H., 1. Febr. 1927.

Cc burg. e 111160

Einträge im DVandel sregister; Die Fa. Seidler C Simon, Holzhandlung und Sägewerk in Steinwiesen Ofr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stein wiesen, Ofr. Ge— schäftsführer: Seidler, rn, olz⸗ händler, Seidler, Emi lzhändler, ßelde in Trockenborn b. Reustad' 4. S. Simon, Michael, Holzhändler in Stein- wiesen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 12. 1926 errichtet worden. he en⸗ stand des Unternehmens ist der 3. trieb eines Sägewerks und einer Holz« handlung und die damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 RM. Nur je zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft und ur Zeichnung der Firma berechtigt Bei er Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal C. Eo. Akt. Gef., Filiale Krunach: Dem Kaufmann Mircea Bucov in Hennigsdorf b. B. ist Prokura erteilt worden. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Bei der Fg. Conrad Kestel in Kronach: Jetziger Inhaber die Ehefrau Liny Weckert, geb. Kestel, in Kronach im Erbwege nach dem Ableben des bisherigen Inhabers am 20.7 1925. Bei der Fa. Porzellanfabrik Schau⸗ berg G. Greiner Co in Schau⸗ berg, Ofr.: Durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst, Geschäft mit Firma wird von dem Fabrikanten Jo— hannes Frisse in Schauherg ohne Aende⸗ rung weitergeführt. Coburg, 5. Februar 1927. Registergericht. PDarmsta dt. 111161]

In unser Handelsregister B wurde bei der Röhr Auto A. G. in Ober Ramstadt heute eingetragen: Die Prokura des Hubert Tutschfa ist erloschen.

Darmstadt, den 3. Februar 1927.

Hess. Amtsgericht II.

Darmstadt. 111162

Einträge in das Handelsregister. Ab teilung A: Am 31. Januar 1927 hin⸗ sichtlich der, Firma Ludwig Röth, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist guf Ernst Ludwig Röth, Orthopädiemechaniker in Darmstadt, übergegangen und wir) von diesem fortgeführt. Die Prokura des Ernst Ludwig Röth ist erloschen. Abteilung B: Am 51. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Fahrzeugtechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firmg ist erloschen.

Darmstadt, den 4. Februar 1927.

Hess. Amtsgericht J.

Dessau. 111165

Bei Nr. 1326 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Camnitzer & Co., Dessgu, geführt wird, ist Der Kaufmann Hans Knopf in Bessau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche dadurch aufgelöst ist. Der Kaufmann Natan Camnitzer in Dessau führt das Ge—⸗ schäft als Einzelkaufmann unter un— veränderter Firma fort.

Dessau, den 25. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Dæessan. . 111163 Bei Nr. 32 Abt. A des Handels- . wo die Firma Ernst Hauser in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die irma lautet jetzt: nst user Inh. ndreas Gulde und als Inhaber der Schirmmacher Andreas Gulde in Dessau. Dessau, den 1. Februar 1927. Das Amtsgericht. Dessau. 111164 Bei Nr. 937 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Robert Krause in Dessau geführt wird ist eingetragen: Die irma lautet jetzt: Anhaltische Fahrzeug— abrik Robert Krause.

äfts führer!

Dessau, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

PDessan. 111166] Bei Nr. 1416 Abt. A des Handels⸗ Hiller, wo die Firma Martin Heine, Dessau, geführt wird. ist eingetragen: Dem Kaufmann illi Thiele in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Dienhols. 111167]

In das hiesige, Handelsreglster A Nr. 133 ist heute bei der Firma Offene , Gebrüder Gröne in

arnstorf eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Heinrich Gröne ist aus der Gesell⸗ chaft gusgeschieden. Der bisherige Ge— ellschaften Ludwig Gröne führt das Ge⸗ chäft unter der bisherigen ö. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft ist qufgelöst.

Amtsgericht Diepholz, 3. 2. 1927.

Pillenbmrg. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 hei der Fa. Mühlenwerke G. m. b H., Dillenburg, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Dillenburg, den 1. Februar 1927.

Das mtsgericht. Piüsseld ort. 111169]

Im Handelsregister B wurde am 1 Februar 1927 eingetragen:

Nr. 3870 die Gesellschaft in Firma

„Loeb Gardinen und Teppich⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Düsseldorf, Schadowstraße 57. Gesell⸗ schafts vertrag vom 15. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: An— und Verkauf von Gardinen, Teppichen und verwandten Erzengnissen sowie die Uebernahme und Ausführung von Innendekorationen. Stammkapite!: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Kaufmann David Loeb in Düsseldorf und Kaufmann Salomon Loeb in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit gegründet; jeder Gesell⸗ schafter hat das Recht, am Ersten eines jeden Monats die Gesellschaft mit sechs-= monatlicher Frist zu kündigen. Die Be⸗ lanntmachungen der Firma erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bei Nr. 20, Aktiengesellschaft Ober⸗ bilker Stahlwerk, hier: Die Prokura des Fritz Hörning und des Max Gratz ist erloschen.

Bei Nr. 864, Maschinenfabrik Hasen⸗ clever Aktiengesellschaft, hier: Willy Hippler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Bei Nr. 1559, Wirtschaftsstelle für

das Gewerbe im Handwerkskammer— bezirk Düsseldorf Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Wirtschaftsstelle für das Gewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind ferner:; Ausübung aller bankmäßigen Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Bei Nr. 2272, Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Franzesko Mangiagmeli und des Eduard Stündeck ist erloschen. Bei Nr. 2893, Deutsche 3 Aktiengesellschaft, hier: Gerhard Jose Genenger und Hans Mentzel sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 22. November 1926 ist Kaufmann Paul Thiem in Rheydt zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3328, Stahl K Kerkhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 66 hier: Du rch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, Die bisherigen Geschäftsführer Paul Stahl, Eugen Stahl und Otto Kerkhoff sind Liquidatoren. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist derart ge⸗ regelt, daß zur Vertretung entweder der Liguidator Paul Stahl zusammen mit Otto Kerkhoff oder der Liquidator Eugen Stahl zusammen mit dem Liqui⸗ dator Otto Kerkhoff vertretungs⸗ berechtigt sind.

Bei Nr. 3412, Walther Gutbier Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Automobil⸗-Ver⸗ Huf gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Walter Gutbier, Kaufmann in Köln, ist als Geschäftsführer abberufen. Heinrich Franz Günter, Ingenieur in Düsseldorf, ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 3516, Gustav Barthel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, . Dem Dr; rer. pol. Kurt Roebel in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 36594, Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft Damco Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Dem Nosef Dahm in Düsseldorf und Albert Töll⸗ ner, daselbst, ist auf die Z3weignieder⸗ lasfung Düsseldorf beschränkte Gesamt⸗ prolura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro—⸗ kuristen die Zweigniederlassung ver⸗ treten kann. ö J

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 1111701 Im Handelsregister A wurde am 2. Februar 1927 eingetragen: Nr. S548 die Firma Heinrich Wan⸗ ders Kolonialwaren⸗Großhandlung. Sitz: Düsseldorf, Rather Str. 783. In-

haber: Heinrich Wanders, Kaufmann in

Düllen.

111168] D

Nr. 8649 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schooff æ Co. Sitz: . Mintropstr. 21. Gesell⸗ scha ter: Richard Schooff, Kaufmann in Tüsseldorf, und Salomon genannt Max Halbreich, Kaufmann in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1577 begonnen.

Nr. 8550 die Firma Wilhelm ten Brink,. Sitz: Düsseldorf, Rather Str. 19. Inhaber: Wilhelm ten Brink, Fuhr— unternehmer in Düsseldorf.

Nr. S551 die offene Handelsgesellschaft in Firma Glembotzty C Moll Wein- und Spixrituosenhandlung. Sitz: Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 41a. Gesell⸗ ö Ehefrau Max Glembotzky, ilhelmine geb. Gehlen, Kauffrau in Düsseldorf, und Bruno Moll, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Gesellschaft hat am I. Januar 19265 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist jetzt aufgelöst. ie hisherige Gesellschafterin Ehefrau Max. Glembotzky ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Ar 1675, Sigmund Koopmann, hier: Der Kaufmann Walther Koop— mann e helden ist in das Geschäft als persönli en, de, Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat' am 1. Januar 1977 begonnen und führt die bisherige ,. fort. Die Prokura des Walther Koopmann ist 6

Bei Nr. 3017, Wilhelm Glauerdt, hier; Die Prokura des Emil Hehnke é. erloschen. Dem Gustav Lentz in Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Bei Nr. 3047, Heinrich Theodor Becker, hier: Der Kaufmann Fritz Becker in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 26. Januar 1927 begonnen und führt die bisherige . fort. Die Prokura des Louis Schröder ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Theodor 3. Liese geborene Otto, bleibt be⸗ stehen.

Bei Nr. 5986, Wilhelm August Genius hier:; Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 6981: „Gerika“ Schokoladen un Konfitürenfabrik Wilhelm Schmitz in Düsseldorf⸗Gerresheim: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7682, Suren, Kurth C Co. i n n n, nn Zweignieder⸗ lassung . Die Zweignieder⸗ lassung in , . ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Die Prokura des Albert Wagenseil und des Dr. Herbert Klein ist erloschen. Bei Nr. 80915, Freienstein K Eick⸗ mann, hier: Die Prokura des Ferdinand Freienstein und des Julius Eickmann ist erloschen. Bei Nr. S418, Dienst K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Friedrich Wilhelm enn Emma Henriette geb. Conrad, ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Düsseldorf. 111172]

Elberfeld. ] einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden: . . am 24. Januar 1927: a) in Ab⸗ teilung A Nr. 1335 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Ferd. Esser 8H Co., Elber⸗ eld: Ein Kommanditist ist mit Wirkung vom 1. Juli 1926 ab aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

b) in Abteilung B: 1. Nr. 382 bei der Firma „Webe“ Webewarenbezugsgesellschaft m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ ,,, vom 8. 10. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Deutschkron, Elberfeld, ist um Liquidator ernannt. Die Prokura es Rudi Geißler ist erloschen.

2. Nr. 1050 die Firma Thalia⸗ Operettentheater Betriebsgesellschaft m. b H., Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Pachtung und Unterpachtung von Theatern und Abschluß von Gast⸗ spielverträgen mit solchen. Stamm⸗ kapital: 39 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Edgar Albers, Kaufmann in Elberfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1927 sestgestellt. Es dürfen höchstens zwei . bestellt werden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dnrch den Den ischen Reichsanzeiger.

II. am 27. Januar 197 in Ab⸗ teilung B Nr. 940 bei der, Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank AG. Berlin mit Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Dr. Wilhelm Bein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .

III. am 28. Januar 1927 in Ab⸗ teilung A Nr. 5298 die offene Handels⸗ gesellschaft P. Kehrmann & Co., Elber⸗ feld, Nordstr. 45, begonnen am 1. 1. 1927. Gesellschafter sind , Paul Kehrmann, Elberfeld, und Witwe Karl Beckershoff, Auguste geb. Pfeifer, Barmen. Amtsgericht E Ferk ß.

Elberfeld. . . In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Januar 1927 eingetragen worden: 1. Nr. 542 bei der Firma Ludwig & Bornefeld, Elberfeld: Offene Handels gesellschaft seit 1. 1. 1926. Hellmuth Bornefeld ist a ,, eingetreten. Seine Prokurg ist erloschen. Dem Kauf mann Willi Bernsmüller, Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt. , 2. Nr. 1124 bei der Kommanditgesell⸗ shaft Carl Tillmanns jr, Elberfeld; Die , . bes Edmund Rothfuchs ist er= oschen. Der Buchhalterin Ilse Nierhaus,

Elberfeld, ist Ginzelprokura erteilt.

3. Nr. 2709 bei der offenen Hande gesellschaft Ferd. Rath. lr ne *. in Elberfeld bestehende Zweigniederlassung ist aufge

4. Nr. 3329: Die haus Elberfeld, ist erloschen. 5. Nr. 3896 bei der Firmg Max Aders Komm. Ges. iberselb⸗ Der eren nch aftende Ge ellschafter Fritz Anderlohr, lberfeld, und zwei Kommanditisten find aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6. Die Firmen Nr. T7743, David Joskowicz Elberfeld. und .. Nr. 4966. Wuppertaler Tuchgroß—- dnn Langerfeld . Co., Elberfeld, nnn ö. ö. .

Nr. nn ie offene Handelsgesell⸗ schaft Fleuß . Meise. Küllenhahn, be— nnen am W. 1.1 after sind

aufmann

oben.

Bücherrevlsor Gustav K feld, ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Elberfeld.

Eurieh. .

In . Handelsregister A ist bei der unter Nr. B eingetragenen Firma C. Steph in Sachsa eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Ellrich, den 10. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

lr ich. J 11174 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Felix Renk ö m. b. 3 in Bad Sachsa ein⸗ . die Firma erloschen sst. Glkrick, den 1. Tebruar 1937. Das Amtsgericht.

Elze,. HHann. 111179] In unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 151 ist heute zu der Firma Friedrich Schwerdtfeger: Inhaber Fritz Heuer, Elze“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elze (Hann.), den 31. Januar 1927. Das Amtsgericht. Elze, Hann. 111176 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 165 als neue Firma die Kommanditgesellschaft „Eisenwert Gronau, Hoffmann & Eo.“ mit dem Sitz in Gronau (Hann), und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ewald Hoffmann in Han— nover, Rumannstraße 15, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Ewald Hoffmann berechtigt. Komman— ditist ist der Kaufmann Franz Gäde in Gronau. Seine Einlage beträgt 5000 Reichsmark. Elze (Hann.), den 31. Januar 1927. Das Amtsgericht. Hrn M e , . 111177 . B IL S3. 17, Firma Breisgau - Walzwerk G. m. b. H. Teningen: Die Herren Kaufmann Ir. Paul Bondy, Kaufmann Alfred Herklotz, beide in Singen, und Kaufmann Gustah Fahr in Gottmadingen sind zu Proku— risten bestellt. Es steht ihnen Kollettit— prokura zu. Jeweils zwei Prokuristen zeichnen die Firma und vertreten Re Gesellschaft. . Emmendingen, den 2. Februar 1927. Amtsgericht. II. Eppingen. 111178 Handelsregister. Firma Karl Schollen⸗ berger in Sulzfeld: Die Firma ist er= loschen. Eppingen, 2. Februar 1977. Amtsgericht.

Erfurt. 111183 In unser Handelsregister A Nr. & ist heute bei der dort eingetragenen Firma „. Horn“, hierselbst, eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Horn in das Geschäft als persönlich haftender Geselle schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Isaak und Alfred

gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be—⸗ nnen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Erfurt, den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 111181 In unser Handelsregister A Nr. 290 ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hofmann & Stenger“, hier, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Curt Scherz berg. hier, ist Einzelprolura erteilt. Erfurt, 4. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 111180

In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. II5 eingetragenen Gesellschaft „Sahlender'sche Zie el erte Ge . mit beschränkter Haftung?) hier, eingetragen: Der Geschäftsführer August Sahlender, hier, ist verstorben.

Erfurt, den 4. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. 1111582

In unser Handelsregister B Nr. 420 ist heute bei der dort eingetragenen 6 „Dentsche Vertehrs-Kredit⸗Bant, Aktienge n, Berlin (gweignieder⸗ lassung Erfurt), ein getragen; Dem . Richatb Krenimer, hier, ist Gesam prokurg erteilt unter Be chränkung . den Betrieb der Zweignie , hie

h

t derart, daß er in Gemeinschaft m einem ordentlichen oder stellverire tenden

jrma Karl Rick—

Horn, hier, bestehende offene Handels⸗

andsmitglied oder einem Proku⸗ 5 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die rokura des Fritz Quedenfeld ist erloschen. Erfurt, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

sen, Rukhr. 111186 * das Handelsregister Abt. B ist am 14 Januar 1927 eingetragen:

Zu Nr. 48, betr die Firma Köln⸗Neu= essener Bergwerks verein, Essen⸗Altenessen: 6 Beschluß der Generglversammlung vom 19. November 1926 ist der Gesell⸗ schafstvertrag geändert bezüglich der 6, Ha und 5E (Grundkapital und Aktlen und 529 a nr h. Weiter wird be⸗ fann gemacht: Das Grundkapitgl der Ge— sellschaft beträgt 35 410 009 Reichsmark, eingeteilt in 1. 126 570 auf den Inhaber lautende Stammaktien und zwar Aktien zu je 300 Ra Nr. 1 bis 9000 und 30) Aktien zu je 60 RM Nr. 14 bis MN a), 09 Aktien zu je 0 RM Nr. WMI bis gö00). 9009 Aktien zu je Mo RM (Nr. 95901 bis 18 500). 16009 Aktien zu je 600 RM (Nr. 18501 his 28 500), 13 500 Aktien zu je 600 RM Nr. 28 591 bis 42 000 30 009 Aktien zu je 600 RM (Nr. 465 01 bis 76 600, 15090 Aktien zu je 699 RM (Nr. 91 901 bis 106 900), 30 000 Aktien zu ie 10 RM (Ni. 106 0901 bis 136 000, 2270 Aktien zu je 500 RM (Nr. 136 091 bis 138 270, 2. 190) auf den Namen lautende Aktien der im 5 Ha bestimmten besonderen Art (Vorzugsaktien erster Reihe) zu je 0 Reschsmark (Nr. 42091 bis 46 909, 3. 15 900 auf den Inhaber lautende Aktien der im z 5b bestimmten besonderen Art (Vorzugsaktien zweiter Reihe zu je Y Reichsmark (Nr. 76 O1 bis gl o03. Zu Nr. 1334 betr. die Firma Gebr. Klarbach Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1925 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsbertrags (Stückelung der Aktien) ge— ändert. Welter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 00 Inhaber— aktien zu je 1900 RM.

zu. Nr. L787, betr. die Firma Aktien— Wellschaft für Kohleberwertung, Essen: Dem Dberingenieur Max Kelting, Bochum, ist Prokura derart erteilt, daß er mneinsam nit einem nicht zur allein gen Vertretung befugten Vorstandsmitglled oder einem Prokuristen vertretungs— berechtigt ist. Amtsgericht Essen.

Hiss en, H ular. 111184 In, das Handelsregister Abt. B ist am 277. Januar 19297 eingetragen:

Zu Nr. 698, betr. die Firma Tudorfer.

Jzement⸗Kalk⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Firma ist geändert in Tudorfer Portland⸗ Zement-Werte Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Zu Nr. 1481, betr. die Firma Schuh⸗ handels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen. Heesen, Hular. 141179

In das Handelsregister Abt. A ist am Februar 1927 eingetragen:

Zu Nr. 3535, betr. die Firma Löwy & Blau, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ helöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Wilhelm Blau ist alleiniger In—⸗ haber der Firma. . Unter Nr. 4380 die Firma Betten Wutz, Karl. Essen, Essen, und als deren Inhaber Karl Lutz, Kaufmann, Essen. (Unter Nr. 4381 die Firma Rhenus ießerei⸗ und Industriebedarf Johann Königshausen, Essen, und als deren In— ö. Johann Königshausen, Kaufmann,

eilen.

inter Nr. 4382 die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. ing. Modemann, Wolff Co, Essen, und als persönlich haftende Hesellschafter Carl Modemann,. Dr.⸗Ing., Essen, Hermann Modemann, Juwelier nd Handelsgerichtsragt, Köln, Emil Wolff, Fabrikant, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Modemann und Emil Wolff. und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Amtsgericht Essen. HeBzsen, H uhr. 111185

In das Handelsregister Abt. B ist am 1. Februar 1927 eingetragen: 3u Nr. 466. betr. die Firma Motoren= etriebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung, Essen. Zweigniederlasfung Gelsenktrchen: An Stelle des aus— geschiedenen Carl Flemming ist der Kaufmann Clemens Lang, Essen, als de n, bestellt.

. Zu Nr. 1539, beir. die Firma Deutsche Terkehrs⸗Kredit-Bank. Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Eszu⸗ Essen, Haupt⸗ niederlassung Berlin: Dr. Wilhelm Bein ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

. Nr; 1670, beir. die Firmg Julius en, Rüther u. Schuster Gesellschaft mit deschränkter Haftung, Hauptniederlassung Köln mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonberfirma Julius Bau, Rüther und Schuster Gesellschaft mit be—⸗ r ankter Haftung gZweigniederlassun Fssen, Ruhr; Anton Rüther ist dur Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Essen.

Hranleenhkerk, Sachsen. III187 In das Handessregsster sst eingetragen ,., f auf Blatt 568. betr. die Firma . Seidel, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Ddaftung in Frankenberg: Wer Geschäftsführer Ernst Lleß in Ham. burg ist ausgeschieden.

P) auf Blatt 583, betr die Firma Tüssel X Co., Aktiengesell schaft in Frankenberg. Die Firma sst erloschen.

e) auf Blatt 588, bett die Firma C. G. Reichelt, Aktiengesell schaft in Sachsenburg: Der Fabrikdirektor Max Reichelt ist ausgeschieden. Der Fabrik⸗ direktor Dr. rer. pol Rudolf Bäuerle in Sachsenburg it als alleiniges Vorstands- mitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Y ifa gllein zu vertreten.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 2. Februar 1927.

Frankfurt, Main. 111188] be de r.

B 3886 Ernst . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ chäftsführerin Frau 23 Ernst in

Emburg v. d. H. ist zur Liquidatorin

stellt. Die Liguidation ist beendet. Die Firma rn,

B 3584. 4 Gemeinnützige Wohnungsban (ktiengesellscha ft FSessen und Hessen⸗Nassau: Durch Be— chli der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1926 ist die 6 in 5 10 (Auflösung) und in 8 7 Abs. Saß 1 (Aufsichtsrat) geändert.

B 1055. Messer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Heinrich Brabant ist erloschen.

B 3696 Kreidler X Co. hl, schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1927 ist die Satzung in 51 (Firma) geändert. Die Ge— sellschaft firmiert jetzt; ,, vor · mals Kreidler & Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung

B 2262. Grundstiick Gutleut⸗ straßte 294 Aktiengesellscha ft: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 96. Brauerei Henninger-⸗Kempff⸗ Stern Aktiengsellschaft: Durch Be— schluß, der Generalversammlung vom ö Janugr 1927 ist die Satzung in 8 159 Abs. 1 (Befugnis des Aufsichtsrats) und

21 Abs. 2 (Aktienhinterlegung zwecks

e , an der Generglversammlung, § 28 (Sonderrücklage) geändert. B 3338. Grosthande l 8⸗Aftiengesell⸗ schaft für Getreide und Mühlen— fabrikate Jweigniederlassung Frauk⸗ furt a; M.: Ludwig Lazarus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Alfred Meinberg ist erloschen.

B 2553. Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Filiale Frankfurt a. M.: Die Prokura des Willy Schmidt ist erloschen.

B. 885. Maschinnfabrik Moenns Aktiengesellschaft: Philipp Carl Heyl ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die . des Hermann Stein und Friedrich Beer sind erloschen.

B 3125. J. Speier, Aktiengesell⸗ schaft: Dem Kaufmann Andreas Herz in Frankfurt a. M. ist Prokura ertellt der- Restalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstan ds mitglied oder einem stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglied zu zeichnen.

B 4186. Jakob Richter Sieg⸗ mund Strau sz ö. Vereinigte Spitze nhäuser Aktienge sellschaft Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der im Handels— Legister in Berlin eingetragenen Firma Jakoh n. Richter Siegmund Strauß jr. Vereinigte Fbitzenhäuser Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gesellsch := vertrage ist am 21. Qktober 1926 fest⸗ gestell Und am 21. Dezember 1933 ge. ändert. Der Gegenstand des Unternehmens ilt 2) der Großhandel mit Spitzen, Stoffen und verwandten Waren sowie deren Herstellung und Veredelung; b) die Uebernahme und gemeinsame Fortführung der bisher unter den Firmen Jakob & Richter, Berlin, und Siegmund Strauß jr., Frankfurt a. M.⸗Berlin, be⸗ triehenen Großhandelsunternehmungen mit Spitzen. Steffen und verwandten Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen und Geschäften, die mit dem Gegenstand der Gesellschaft in Beziehung stehen, in jeder Form zu be— teiligen. Die Gesellschaft wird durch zwei Porstandsmitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Herren: . Kaufmann Rudolf Bleistein, Frank surt a. M., 2. Kaufmann Dr. Otto Hüttenbgch, Frankfurt a. M., 3. Kauf—⸗ mann Robert Lehmann, Berlin, Kauf— mann Alfred Simon, Berlin, und Kauf⸗ mann Ernst Lichtenstein in Berlin. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Reichsmark und zerfällt in 1509 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichts⸗ rat. Gleichfalls durch ihn erfolgt die Bestellung und Abberufung der Mit— glieder sowie die Anordnung einer er— forderlichen Stellvertretung. Die Be— rufung der Generalversanmlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. , , in Firma Jakob & Richter, Berlin; 2. ene Dandels esellschat in Firma Sieg— mund Strauß jr., Frankfurt a. M, 3. Kaufmann Rudolf Bleistein, Frank⸗ furt a. M., 4. Kaufmann Br. Otto Hüttenbach, Frankfurt a. M., 5. Kauf⸗ mann Robert Lehmann, Berlin, 6. Kaufmann Alfred Simon, Berlin, und 7. Kaufmann Fritz Strauß, Frank⸗

furt a. M. Die Gründerin zu 1 bringt in die Attiengesellschaft als Sacheinlage ihr Unternehmen ein, soweit sie bisher den Spitzengroßhandel betrieben hat. Der in Berlin, Kommandantenstraße 85 86. gelegene Grundbesitz und die Generalvertretung des schweizerischen ,, , de, e,. Honegger & Co., St. Gallen, für Berlin sind von der Einbringung ausgenommen. Einge— bracht werden Aktiven in Höhe von 44 000 Reichsmark, bestehend aus Warenlager im Werte von 520 000 Reichsmark gemäß der Aufnahme vom 30. September 19366 und Außenständen von 224 000 Reichsmark. Die Inhaber der Kommanditgesellschaft Jacob K Richter übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände und für den Wert des Warenlagers in der an— gegebenen Höhe. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den von der Firma Jacob K Richter abgeschlossenen, noch nicht er⸗ füllten Verträgen, soweit sie mit dem Betrieb des Spitzenhandelsunternehmens im Zusammenhang stehen. Der Ueber— gang des Spitzenhandelsunternehmens gilt als vom 1. Oktober 1926 an voll— zogen. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung der Aktiven von 44 000 Reichsmark Nettoeinbringungs— betrag 744 Stück Aktien Die Gründerin zu 2 bringt als Sacheinlage ihr bisher unter der Firma Siegmund Strauß jr. in Frankfurt a. Main Gerlin) betriebenes Spitzengroßhandelsunter— nehmen ein. Die Aktiven betragen nach Abzug der Passiven laut Aufstellung vom 890. September 1936 744 006 Reichsmark Die Aktiengesellschaft über— nimmt sämtliche Aktiven und Passiven der Firma Siegmund Strauß jr, und die Rechte und Pflichten aus den von dieser abgeschlossenen und noch nicht er⸗ füllten Verträgen. Die bisherigen In— haber der Firma übernehmen die Ge— währ für den Eingang der Außenstände und für den Wert des Warenlagers in der angegebenen Höhe. Der unter den Aktiven aufgeführte Grundbesitz umfaßt das in Frankfurt a. M., Börsenstr. 2 4 belegene Geschäftsgrundstück der Firma Siegmund Strauß jr. Für die Altiwen einschließlich des Grundbesitzes in Höhe von 2400 000 Reichsmark, insgesamt also 3 760 000 Reichsmark, abzüglich der übernommenen Passiven in Höhe von 3016 900 Reichsmark, somit für 744 000 Reichsmark Netto Einbringungsbetrag werden der Gründerin zu 3 744 Stück Aktien gewährt. Den ersten Aufsichts. rat bilden: 1. Kommerzienrat Gerson Simon, Berlin, 2. Bankier Rudolf R. Bauer, Frankfurt a. M., J. Kauf⸗ mann August Honegger, St. Gallen, 4. Bankdirektor Dr. Alfred Mosler, Berlin, 5. Justizrat Dr. Alfred Gott⸗ helf, Berlin, 6. Kaufmann Carl Stiebel, Berlin, 7. Gerichisassessor a. D. Dr. Herbert von Breska, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und

der Revisoren, können bei dem Gericht der Hauptniederlassung, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der In— dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden.

B 4187. Verband Deutscher Rota⸗ tionsmaschinenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung der Verteilung der für die Gesell⸗ schafter einlaufenden Aufträge zum Zwecke der Erreichung eines ange— messenen Beschäftigungsgrades für diese für alle Arten von der Rolle druckenden Rotation smaschinen in Hoch⸗ Flach⸗ und Tiefdruck nebst Zubehör und Stereotypieapparaten. Das Stammkapital beträgt 20 0900 Reichsmark. Geschäftsführer t: Gesell⸗ schaftsdirektor Dr. Paul Leißer in

Würzburg. Die Gesells 9j wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gelellschaft ist auf acht Jahre festgesetzt. Wenn keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf dieses Vertrags ihn 26 eingeschrie⸗ benen an die Geschäftsführung gerich⸗ teten Brief kündigt, so gilt er als auf weitere drei Jahre verlängert. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4188. Südwestdeutsche Boden⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser i. ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter 3. tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Kredit- und Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Be⸗ leihung und Verwaltung von Grund⸗ ,. Beteiligung an Unternehmen, ie sich mit Grundstücks und Hypo thekenangelegenheiten befassen. Die Ge⸗ sellschaft kann Geschäfte jeder Art be⸗ treiben, die gegeignet sind, ihre geschäft⸗ lichen Ziele zu fördern. Sie kann ich hu diesem Zwecke beteiligen, Aktien oder Unteile erwerben und unbewegliches Eigentum oder gewerbliche 6 pachten, kaufen oder verkaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗

niark. Geschäftsführer ist der Diplom⸗

laufmann Dr. Georg Schepp in Frank⸗ urt a. M. Die Gesellschaft wird, wenn ie einen Geschäftsführer hat, von diesem, wenn 9! mehrere Geschäfts⸗ führer hat, durch mindestens. zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Hemm schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4189. Ideal Werke Gesellschaft für drahtlose Telefonie mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Ver⸗ kanfsbüro Frankfurt a. M. Julius Jessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschrantt Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am J. Januar 192 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Generalvertrieb der Fabrikate der Ideal Werke Gesellschaft für draht⸗ lose Telefonie m. b. 5. Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Jessel in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder e i g g, zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4006, Spezial⸗Tiefbaugesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Albert Schmid ist nicht mehr Geschäftsführer.

ß 4010, Frankfurter Hemden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung t das Stamm⸗ kapital um 10000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 0 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung., vom 4. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 Abs. 1 (Stammkapital) abgeändert worden.

Frankfurt 4. M., 2. Februar 19277. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Eranks fart, Main. 111189 Handelsregister.

A 11495. Mode: London⸗Wien Ernst Salomon. Inhaber Kaufmann Ernst Salomon, Frankfurt a. M.

A 114956. Brüno Oskar Dittrich. Inhaber Bruno Oskar Dittrich, Kauf⸗ mann, Frankfurt . M. Einzelprokura ist erteilt: Frau Marie Dittrich, geb. Müller, Frankfurt a. M

A 5595, Kahn Goldbeck: Jetzt offene Dandelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1926. Der Kaufmann Ludwig Goldbeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesamtproturen Alfred Lehmann und Gustav Reibetanz bleiben beste hen.

A 1882, Carl Grebenau: Inhaber sind jetzt die Witwe des Kaufmanns Max Grebenau, Jeanette geb. OSppen⸗ heimer, und deren minderjährige Kinder: 1. Karl Heinz, 2. Marcell Moritz, und 8. Franz Herbert Grebenau, alle zu

Frankfurt a. M., in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokuren Jules Oppenheimer und Ludwig Katzenstein sind erloschen. Die Prokura Frl. Su⸗ sanna Müller bleibt bestehen.

A 4875, Sundheimer C Co.: Der Kaufmann Bruno Hitz ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ haber eingetreten.

A 5461, Heid⸗Sektkellerei J. M. Heid (C Co.: Die Firma lautet jetzt „Sektkellerei Seid“ J. M. Heid C Co. .

A 38664, Gebrüder Fey: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Johann Georg Fey ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 56036, Merz C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Friedrich Merz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ein⸗ getragenen Prokuren bleiben bestehen.

A II497. Elliot⸗Fisher Maschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 19. Januar 1927 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen und wird unter der geänderten Firma Elliot⸗ Fisher Ha ch nent e self/ chaft weiter⸗ geführt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1. August Zeiß, Frankfurt a. M., 2. Carl Zell⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf.

A g96, Bubert C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgehoben. Die Firma ist er⸗ loschen. .

A 1699, S. Simon C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige e r he ster Kaufmann Julius Kauf— mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokura ist erteilt Siegmund Simon, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die übrigen eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

A 11498. Jakob Stroh Straßen⸗ baugeschäft. Inhaber Jakob Stroh, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 9o6l, Stromeyer Lager⸗ hausgesellschaft Zweigniederlaffung Frankfurt a. M.: Der Konsul Fried⸗ rich Wallmichrath ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A S813, Louis Joutz: Inhaber ist jetzt Louis Philipp Joutz, Kaufmann, . a. M

A 10876, „Conti“ Continenialer Frucht Import Franzesco Unter⸗ weger: Inhaber ist jetzt Otto Kahl, Kaufmann, Frankfurt . M. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Otto Kahl ausgeschlossen.

A 11497, Elliot⸗Fisher Maschinen⸗ gesellschafi: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Frankfurt a. M. den 8 Februar 1927, Amtsgericht. Abt. 16. Fürstenkerk, Mecklb., Ii1I1I90] Die Gläubiger der in Liquidation be— findlichen Fürstenberger Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. in Fürstenberg, Meckl. werden aufgesordert,

sich bei derselben zu melden. ürstenberg, Meckl. 4. Januar 1927. Meckl. Strel. Amtsgericht.

an ersh eim. 111191 Im n. B Nr. 16 ist bei der Firma Braunschweigische Konserven= . G. m. b. H. zu Gandersheim heute olgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Meyer ist erloschen. Gandersheim, den 265. Januar 1927. Das Amtsgericht. Var cddelegen. 111192 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Walzen mühle Isenschnibbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gardelegen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gardelegen, 31. Januar 1927.

n thim. 111193

Die im Handelsregister Abt. A Nr. 169 eingetragene Firma „Oskar Greiner vorm. Theodor Dreßler“ in Genthin ist heute gelöscht.

Genthin, den 2. Februar 1927.

Amtsgericht.

Lad hecke. 111194

In unser Handelsregister ist bei der Firma Emil van Ahlen, Buch⸗ und Musikalienhandlung (Nr. 84 des Re⸗ gisters) folgendes am 3. Februar 1927 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gladbeck, den 3. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

LAH. 111195

Auf dem für die e, . Wilh. Cubasch & Co., in Glauchau . Blatt 890 des 8 ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glauchau, 3. Februar 1927.

Ie vi iꝝ. 1111961

In unser Handelsregister 4 Nr. 44 ist heute bei der Firma Emanuel Friedlaender . Comp., Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz, einge—⸗ tiagen worden: Dem Josef Dubs, Berlin, ist derart Gesamtprokura er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 2. 1927.

Glogau. 111197] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ojtdeutscher Invulner⸗ Vertrieb, G. m. b. H, in Glogau einge⸗ tragen worden; . Durch Beschluß der Gesellschaftewwer⸗ sammlung vom 29. Januar 1927 ist die . aufgelöst. Der. Bücher⸗ revisor Emil Prinz in Glogau ist Siquidator. w. Amtsgericht Glogau, 2. 2. 1927.

xx ςsenhain. ö 111196

In das Handelsregister ist einge—= tragen worden; a) auf Blatt 231, betr. die Firma Kübler und Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des in Kriebstein bei Waldheim bestehenden Hauptgeschäfts: Die Prokura des Karl Richard Dieckmann ist erloschen. Pro⸗ kurä ist erteilt: 1. dem Fabrikant Hein⸗ rich Wilhelm Niethammer in Schöne⸗ berg, 2. dem Dr. Hans Gerhard Niet⸗ hammer in Kriebstein, und 3. dem Dr. Rudolf Willy Sieber in Gröditz. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaf mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. P auf. Blatt 181. betr die Firma Friedrich Theodor Scheffler in Großenhain: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Großenhain, den 3. Februar 1927.

Hamburg. . Eintragungen in das Handelsregister. J. Februar 1927. Oscar Schiffler. Das Geschäft ist von Karl Gokttschalk und Friedrich Wilhelm Buroh, Kaufleuten, zu Hamburg, über- nommen worden. Die offene Handels- gesellschaft hat am 15. Januar 1927 be- gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be— zründeten Forderungen und Verbindlich eiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. ; Stüben Co. Aus der Kommandit- gesellschaft sind zwei Tomman ditisten ausgeschieden und zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Apotheker Frank's Medieinal⸗ drogerie Paul Frank Commandit⸗

gesellschaft. Zweigniederlassung Die Sn, , n, ist aufgeboben worden. ö . Gerike, Bahr E Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Sesellschafter 3 Wegner durch Tod augeschir den Tiedemann, Quenzel X Go. Du Firma ist erloschen. D. C. Brandt. Aus der Handel sgesellschaft ist der Gesellschafter Robert Wübelmn Brandt durch Tor ausgeschieden; gleichzeitig it seine Wiiwe Delene Wilhelnune Catharim Brandt, geb. Kröger, zu DMamhurg, alt Gesellschafterin in die Gesellschaft ein. getreten. 3 Max Kempinsti. Die Firma und dir an S. Kelen erteilte Prokura stnd er-

offener

losche n.

=