r
— —— 2
* — — . — 6 ,
Remscheid. . 111963
Ueber das Vermögen der Firmä Walter von der Mühlen in Remscheid und ihres Alleininhabers, des uf⸗ manns Walter von der Mühlen, ebenda, ist am 5 Februar 1937, mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Sassenhausen in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1927 Ablauf der Anmelde⸗ Ein an demselben Tage. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 25. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungsterinin am 18. Marz 1927, vor. mittags 9 Uhr an hiesiger Gerichts- stelle. — 3 N10 / 26 1.
Remscheid, den 5. Februar 1927.
Amtsgericht.
Tilsit. ö. 111964 Ueber das Vermögen der Firma Franz Jacubeit, Inhaberin Fran Helene Jacubeit, geb. Stein, in Tilsit, Bahn⸗ hofstr. 12, Tapeten und Linoleum. ist heute, vormittags 107 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Deutsch in Tilsit, Kirchenstr. 1 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19, Neubau Erd⸗ n Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. März 1927 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1927. Tilsit, den 7. Februar 1927. Amtsgericht. Trier. 111965 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Philipps Zuckerwarengroßhandlung in Trier ist am 5. Februar 1957, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Geschäfts⸗ führer J. Hardt in Trier, Fleischstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1927. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demeslben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Trier, den 5. Februar 1927. Amtsgericht. Abteilung 12.
Ulm, HBDonan. 111966
Ueber das Vermögen der Frau Elise Steck, Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ geschäfts in Um, Wengengasse 31, ist am 5, Februar 1927 vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dipl. ⸗Kaufmann Hugo Kaufmann in Ulm. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 25. Fe⸗ bruar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 5. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht, Saal 65. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter bis 21. Februar 1927.
Amtsgericht Ulm.
Altenhbharrg, Thür. 111967 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ran nsch m eig. 111975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klusmann & Müller, Baumaterialiengroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Müller, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Braunschweig, den 8. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Clansthal-Zellerreld. 111971]
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns August Moritz in Altenau Gag wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
Dresden. 111976
Das onkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns dug Otto Ernst Skudlinski, Inh. einer bensmittel⸗ großhandlung i. Fa. „Hugo Skudlinfki“ in Dresden⸗., An der Falkenbrücke 2a, Wohnung Chemnitzer Str. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 8. Februar 1927.
Dreselen. 111977 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Siegfried Prietzel, Inh. der nicht eingetragenen Firma „Lederwgrenfabrik Siegfried Prietzel“ in Cossebaude b. Dresden, Geschäftsraum Grenzstr. 6, Wohnung Heinrichstr. 23, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 9g. Februar 1977.
PDiüs sel dorf. 111978 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. des Kaufmanns Wilhelm Richter in Düsseldorf⸗Oberkassel, Belsen⸗ straße 6, 2. des Kaufmanns Hermann Alderath in Düsseldorf, Bandelstr. 12, wird mangels Masse eingestellt. Düsseldorf, den 5. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
Pisse dorf. 111979 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Richter & Co., Großhandlung in Baugeräten und Werkzeugen in Düsseldorf, Düsselthaler Straße 46, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 5. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 14.
EIhingæ. 111980 Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kowa⸗ lewski in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 3. Februar 1927.
Amtsgericht.
— ——
Fonkursmasse nicht vorhanden i ö. Hanau a. M., den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht. e.
Heilbronn, Vechar. 111986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Bopp in Ab⸗ statt und deren Inhaber Friedrich und Robert Bopp daselbst wurde nach Ab- — des Schlußtermins am 5. Fe⸗ ruar 1927 aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.
Hindenburg. O. S. 1119587 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Frano⸗ schek in Zaborze J, Brojastraße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Hindenburg, O. S., 5. Februar 1927. Das Amtsgericht 1. N. 17126.
Hassel. 111985 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm König, Tabakwaren⸗Versandhaus in Kassel, Frankfurter Straße Nr. 91, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 4 März 1925 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 11. März 1925 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Kassel, den 7. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 7.
HR obIlenæz. 111989 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Wilhelm Schäfer in Koblenz, Rheinstraße 25, als In⸗ haber der Firma W. Schäfer daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termin vom 20. Januar 19657 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Koblenz, den 3. Februar 1927.
Amtsgericht.
Köslin. 111999 In Sachen betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lebbe in Köslin wird das Verfahren mangels Masse ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Köslin, 15. Januar 1927.
Landstuhl. 111991 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Scheuermann in Kottweiler⸗Schwanden wurde nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Landstuhl, 7. Februar 1927.
Amtsgericht.
Leipzig. 111992 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Taubert in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstraße 36, all. Inhabers einer Haushalt, und Textilwarenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Paul Taubert“, ebenda, wird ö Ab⸗
Forst, Lannsitæ. 111981]
mögen des Schleifers und Papier⸗, Kurz⸗ und Galanteriewarenhändlers August Müller in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins de ln. aufgehoben. Altenburg, am 9. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
ASrChersleben. 111968
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hellmann in Aschersleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aschersleben, den 3. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
It erlin. 111969
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bermann & Co., Berlin, Jüden⸗ straße 14 (Tuchhandlung), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1J. Dezember 19866 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte Abt. Si, den 3. 2 1927.
Bochum. 111972
In der Konkurssache des Drogisten Barthel Heeg in Bochum wird eine Gläubigerversammlung einberufen: 1. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Schließung oder Fortführung des Geschäfts sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigeraus⸗ schusses., 2. zur Prüfung nachkräglich angemeldeter Forderungen, auf den 23. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 60.
Bochum, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
xaunslhherg, Ostpr. 111973 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schneidemühle Dinn & Co., Betriebsgesellschaft m. b. H. in Braunsberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Braunsberg, 3. Febr. 1927.
HBr unsherg, Ostpr. 111974
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Roh⸗ fleisch aus Braunsberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Braunsberg, 3. Febr. 1927.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Haupt in Firma E. Kahra in Forst (Lausitz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwanasvergleich Veraleichs⸗ termin auf den 25 Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst, Zimmer Rr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigeransschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Forst i. L., den 8. 2 1927. ¶ elsenlcirchen. 1119582 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Rein⸗ hardt in Gelsenkirchen, Franziskusstr. 2, iit zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8, anberaumt. Die Schlnü— 1echnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. (20. N. 39/26) Gelsenkirchen, den 5. Februar Das Amtsgericht.
1927.
Gifliorm. 111953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Siedlungsgenossenschaft „Neu⸗Deutschland“ in Didderse wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gifhorn, 7. Februar 1927
Halberstadt. 110957 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirtebedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, Wilhelmstraße 19/20. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 2. Februar 1927. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Hamhben. 111984 Konkurs Hans Wilhelm Müller, allei⸗ gigen Inhabers der Firma Hans W. Müller, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Amtsgericht Han burg
Ha nnn. 111985
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jean Weber, Bürsten. und Korbwarenhandlung in Hanau, Weber straße 2, wird eingestellt, da eine den
gehoben. ; . . Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1, den 4. Februar 1927.
Leut kiren. 111993 Besonderer Prüfungstermin im Kon⸗ kursverfahren Willy Harscher, Uhr⸗ macher, Wurzbach, am Samstag, den 5. März 1927, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Leutkirch, J. Febr. 1927.
Liegnitæa. 111994 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Kaufmann Klara Knospe, geb. Riediger, in Liegnitz wird auf den Antrag der Schuldnerin eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben.
Amtsgericht Liegnitz, d. 5. Februar 1927.
Ludwigshafen, Fe heim. III995) In dem Konkurs über das Vermögen des Wollwarengroßhändlers Anton Heinrich Poyeton in 4 a. Rh., Bismarckstraße 110, ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen sowie zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners Termin bestimmt auf 28. . 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 14. Der Vergleich vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. e Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. ͤ
München. 1119956 Am J. Februar 1927 wurde das über das Vermögen der Firma „Mafag“ Münchener Anlasser⸗ U. e,, brik Eder & Hagse A. G. in München, unterm 11. 7. 1924 eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht.
M iin nen. 111997] Am J. Februar 1927 wurde das am 23 Juni 1926 über das er,. en der inzwischen verstorbenen Kolonialwaren⸗ händlerin Josefa Kirschner in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ vrechenden Konkursmasse eingestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht.
II. G LaLHach., 111995 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Kosten des Verfahrens ee n,
haltung des Schluß termin hierdurch auf⸗ f
Gebr. Hermanns in M Glabbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Oltober 1926 angenommene Sen,. durch rechtskräftigen Beschluß vom x. Ottober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1927.
; mtsgericht.
Olbernkau. 111999 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Emil 2 Ibernhau, Freiberger traße 10, alleinigen Inhabers * irma Zenner, Zitznann & Co. in Ibernhau, wird nach Abhal des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Olbernhau, 8. Febr. 1927.
1 wein ,. mtsgericht S infurt hat in dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der . Emma Biener⸗Seidel, 2 ; . ⸗ , , Herren⸗ artikel Spez ialges 38 Wã usw.) in Schweinfurt, Keßlergasse 1, zur Gläu—⸗ bigerversammlung Termin bestinmt auf Samstag, den 5. März 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50. Tages⸗ ordnung: 1. Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2. Ab⸗ nahme der Schlußvechnung. Schweinfurt, den 8. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Spaichingen. 11201 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ganter, Flaschner⸗ meisters in Frittlingen, wird zur Ab⸗ 2 der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das , ,, ., Schlußtermin auf Montag, den 7. März 19237, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, be⸗ stinmt. Amtsgericht Spaichingen.
Sti ega n. 11202]
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Beamtenwirtschaftsvereini⸗ gung e. G. m. b. H. in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 3 a/8B. Amtsgericht Striegau, 3. Februar 1527.
Sninemiün de. 112003
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister Helene und Marie Neumann in Swinemünde, Lindenstr. 10, Inhaber der Firma Ge= schwister Neumann in Swinemünde, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Dezember 1926 an⸗ genommene e,, , . durch rechtskräftigen Besch ö. vom 21. De⸗ zember 1936 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Swinemünde, den 31. Januar 1927.
Amtsgericht.
Tempelilburg. 112004
In dem Konkurs über den Nachlaß des Gutsbesitzers Ernst Mühlenbein zu Unterkalenzig wird zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen neuer Prü⸗ ungstermin 44 den 8. März 197, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt.
Tempelburg, den 4. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
*
Lilsit. 112 M05]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Schlosze, Inh. Frau Johanna Schlosze, geb. Krüger, in Tilsit wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 6. Oktober 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Tilsit, den 4. Februar 1927. Amtsgericht. Tweibrückkten. . 112006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Evangelische Ifo presse Druckerei und Verlag G. m. b. H. mit dem Sitz in Zweibrücken wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgerichtsschreiberei Zweibrücken.
Rarmen. 1119397 Ueber das Vermögen des Schreiners Friedrich Hochstraß in Barmen, Hatzselder Straße 116, wird zur Abwendung des Konkurs verfahrens die Geschäftsaussicht angeordnet. Herr Dr. Max Hoffmann in Barmen, Gemarkerstraße 6 wird mit der Führung der Geschäftsaussicht betraut. Barmen, den 8. Februar 1927. Amtsgericht.
Berlin. 111970 Ueber den Kaufmann Leo Bloch i. Fa. Leo Bloch, Tuche und Konfektionsstoffe en gros in Berlin, An der Spandauer Brücke 2, ist die Geschäftsaussi ht ange⸗ ordnet und der Kaufmann S. Bernstein, Berlin, Düsseldorfer Str. 72, als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. Mn. 25. 27, den 8. 2. 1927.
Honn. 111940
Ufrber das Vermögen 1. der offenen Handels gesellschatt Heinrich Schraut X Comp., Bäckerei und Konditorei, 2. der beiden Gesellschafter Eheleute Walter Bauchmüller und Maria geb. Großgart in Bonn, Stockenstraße 17, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, mittags 12 Uhr, die Geschästsaufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 8. Januar 1927 gestellt. Zur Aussichtẽperson wird der Fabrikdiretlor a. D. F. A. Nebel in Bonn, Kaiserstraße 24, bestellt.
Bonn, den 4. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frank gurt, Maim. [Illi Ueber daz Vermögen des Kausmannz, Friedrich Thiel. Frankfurt a. M., Alte Ma nzer Gasse d7 09, wird heute, den . Februar 1927, vormitsaas 16 Uhr 15 Uhr, die Geschäftsaussicht zum Zweck. der Abwendung des Konkurseg angeordnet. Zum Aufsichtsführer wird Rechts anwal Dr. Wilbel mi in Frankfurt a. M., Goethe. vlatz 5. bestellt. Fran kurt a. M. den 7. Februar 1927, Amtsgericht. Abteilung 17.
Frankfurt, Haim.
Ueber das Vermögen der Kommandit— gesellschaft Stein. Reiß C Co., Frank, lurt a. M. Molelstraße 35, wird heute, den 7. Febiuar 19827, vormittags 10 Uh 185 Min., die Geschäftsaufsicht zum Zwech der Abwendung des Konturses angeordnet. Zum Aussichts führer wird Rechtsanwall Otto Müller in Frankfurt a. M., Kaiser, straße 21, bestellt.
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Ulli942
KIeve.
wendung des Konkurses ist angeordnet über das Vermögen der Firma „Klever Kar— tonagenfabrik Schütte C Heynen'‘ in Kley und das Prtbvatvermögen ihrer Inhaber. Zur Aussichtsperson tst bestellt Herr Bank—⸗ direttor a. D. Köndgen in Kleve. Der— selbe hat alle 6 Wochen schristlich zu be— nichten ( 23 G-. V. J. — J. Nn. 2/7. Kleve, den 4. Februar 1927. Amtegericht.
Alfeld, Leine. (111944
In Sachen betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma A. Menge in Alseld, Leine, wird die Geschäftsaussicht aufgehoben. nachdem der Beichluß des Amtsgerichts Alfeld vom 4. November 1926, duich den der in der Sache ge— schlossene Zwangevergleich bestätigt sst, rechte kräftig geworden ist.
Amtsgericht Alseld, 5. II. 1927.
KEaden-Gaden. (III945 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Josef Metz Vast's Nachf. Inh. Josef Metz Ghexrah, Franziska geb. Falk, in Baden wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwang⸗ vergleichs aufgehoben. Baden, den 3. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
HKBad Krenznach. 111946 Die Geschältsaufsicht über das Ver- mögen des Schneidermeisters Josef Berti in Bad Kreuznach ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Bad Kreuznach, den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Eursstein nrt. 111947
Die am 14. September 1926 über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränt fen Haftung „Erste westfälische Bettfedern⸗ Verarbeitungssabrik B. Hübers G. w. b. H. in Altenberge angeordnete Ge— schästsaussicht ist durch Zwangevergleich beendigt.
Burgsteinfurt, den 7. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Leipzig. II I949
Die durch Beschluß vom 10. Juni 1826 über das Vermoögen des Kaufmanns David Reicher in Leipzig, Emilienstraße 52, all. Inhabers einer Berusskleider- und Herren— konfektionsbandlung unter der handele— gerichtlich nicht eingetragenen Firma »D. Reicher! in Leipzig, Eisenbahn— straße 4b, angeordnete Geschäftsaussich ist beendet, nachdem der den Zwangt— vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 20. Januar 1927 rechte kräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al (Harkortstr. II), den 4. Februar 1927.
Leipzig. [111915 Die durch Beschluß vom 1. Oktober 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schüler in Leivzig⸗Gohlis, Fritz sche⸗ straße 9, all. Inhabers der Fuma , Seiden⸗ haus Michels Co. vorm. Freund Thiele in Leipzig, Grimmaische Straßel (Handelshof). angeordnete Geschäfteauf— sicht ist beendet, nachdem der den Zwangk⸗ deigleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 21. Januar 1927 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al (Harkortstr. II), den 7. Februar 1927.
Meiningen. (111950 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Elfriede Schmundt, geb. Povpenmüller, in Firma Butterhaus Schmidt in Meiningen wiid auf Antiag der Schuldnerin mit Zustimmung der nach §z 41 G.⸗A.⸗B. erforderlichen Gläubiger⸗ mehrheiten das Veigleicheverfahren er— öffnet. Vergleichstermin ist anberaumt worden vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, auf Mittwoch, ven 23. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 7. Februar 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Osmabrũcte. 111951
Die Geschästsaufsicht über das Ver mögen der Kaufleute — Nütten und Paul Schaepe in Denabrück, perlön⸗ lich haftende Gesellichafter der Firma C. Dütting daselbst, ist durch rechit= kräftigen , vom 16. No⸗ vember 1925 heendet.
Osnabrück, 3. II. 1927.
Amtsgericht. VI.
. (ll los] Das Geschäftsaufsichts verfahren zur Ab⸗
Deutscher Reichsanzeiger
F
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, — Neichsmarhk. Alle Poslanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeltungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten 6, 30 Neichsmarhk. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 36.
Reichs bankgirokonto.
. Preußischer Glaatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1B 75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle des Reichs- und Staatsanzetgers Berlin Sw. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
—
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar, abends. Postschecttonto: Berlin 4821. 1927
2
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land⸗ wirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1926/27.
Bekanntmachung, beireffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für nicht an der Berliner Börse notierte ausländische Zahlungsmittel für den Monat Ja uar 1927.
Beianntmachung, betreffend eine Anleihe Sächsischer Gemeinden.
der Kreditanstalt
Be anntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Plauen i. V. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des
gesetzblatts Teil I. Preufzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der
Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Bescheid über die Zulassung von Zündmittem.
Betanntgabe der vom 16. Januar bis 5. Februar d. J. ge⸗ nehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe
Gegenständen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des Oberlandes⸗ gerichtspräsidenten Bilabel in Zweibrücken, der durch seinen Uebertritt in den dauernden Ruhestand aus dem Amte des Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Zweibrücken aus— den Oberlandesgerichtspräsidenten Becker in
geschieden ist, Zweibrücken ernannt.
Verordnung
über die Verarbeitung von . . k jahre 1926/27.
schaftlichen Brennereien im Betrie Vom 11. Februar 1927.
Auf Grund des 8 25 Abs. 3 letzter Satz des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme
ich mit Zustimmung des Reichsrats was folgt:
Nach dem 1. September 1902 betriebsfähig hergerichtete
im Betriebsjahre 1926/27 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse Rohstoffe verarbeiten, die die Eigentümer oder Besitzer der
landwirtschaftliche Brennereien dürfen
Brennereien nicht selbst gewonnen haben. Berlin, den 11. Februar 1927.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.
—
Bet anntmachung.
Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark t an der Berliner Börse notierten aus— ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 8 Februar 1927 (Reichsanzeiger Nr. 33 Monat Januar 1927
für die nich
vom 9. Februar 1927) für den wie folgt festgesetzt.
Reichs⸗
von
Ginheit
3 ö — w . 5
Staat
Reichs ⸗ mart
r
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben genehmigt, daß die Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden a) 5 000 000 GM Pfandbriefe, Reihe 5,
6 Proz., in Stücken von 100, 500, 1000, 3000 und
oö000 RM,
b) 10 900 009 GM Kreditbriefe, Reihe 12, verzinslich zu 6 Proz. in Stücken von 100, 500, 1000, 3000, 5060
und 10000 GM
nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt.
Die der Kreditanstalt durch Verordnung vom 17. Dezember 1926 erteilte Genehmigung zur Ausgabe von 2900 900 GM Pfandbriefe, verzinslich zu 8 Proz., Reihe 5, hat sich in vollem Umfange. die Genehmigung zur Ausgabe von 20 C00 900 6M Kreditbriefe, verzinslich zu? Proz., Reihe 11, hinsichtlich eines Teilbetrages von 10 000 000 GM erledigt.
Dresden, den 4. Februar 1927.
Ministerium des Innern. Dr. Dehne.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben genehmigt, daß die Stadtgemeinde Plauen i. V. für eine Anleihe von 4 000 000 RM (1 RM — 12000 kg Feingold) auf den Inhaber lautende, mit 6 vH jährlich verzinsliche Schuld⸗ verschreibungen in Stücken von 200. 500, 1000 und 2000 RM nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt.
Dresden. den 7. Februar 197.
Ministerium des Innern. Dr. Dehne.
Finanzministerium.
Finanzministerium.
— —
Adolf Gerhard, Eisenbahnschaffner, Nassau. Kreis Unterlahn, Heinrich Neuhardt, Heizer von der 1. Torpedobootshalbflottille in
Swinemünde.
verzinslich zu Das Pr eußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. Januar 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Willi Pnox, Materialienverwalter, Gottesberg in Schlesien,
Walter Bockmann, Kaufmann, Hamburg. . Johann Werding, Heizer, 4. Komp. VI. Marineartillerieabteilung
in Emden, ö Theodor Lindner, Grenadier, 2. Komp. 9. (Preuß.) Inf.⸗Regts.
z in Potsdam, . ö Fritz Katschins aufmann, Breslau, Wilhelm A rendt, Bergmann, Wellesweiler (Saar), Kreis Ott⸗
weiler, ö Hermann Ballen tin, Zollassistent, Berlin, Arthur Sanders, Kapitän, Berlin⸗Schöneberg.
Weber. . Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Hatzfeld im Regierungsbezirk Wiesbaden ist zum 1. April 1927 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. März 1927 eingehen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Retrieben zugelassen.
Weber.
Bekanntmachung. A.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichsgesetzblatts Teil enthält: das Gesetz über die Zuckerung der Weine des Jahrgangs 1926,
vom 31. Januar 1927,
Nähere Merkmale des Zündmittels:
a) Bezeichnung des Zündmittels: Kupfer-Sprengkapseln Nr. 8. b) Name und Sitz der Firma: Vereinigte Zünder⸗ u. Kabel werke, A.-G., in Meißen.
c) Ort der Herstellung: Siebenlehn i. Sa.
das Gesetz zur Abänderung der Gewerbeordnung vom J. Fe— ch Beschreibung der Beschaffenheit:
bruar 1927,
die Verordnung über Aenderung der Bestimmung von Berufs gruppen der Angestelltenversicherung, vom 4. Verkaufspreis 15 Rpf.
Umfang 1 . Bogen. Berlin, den 12. Februar 197. Gesetzsammlungsamt.
Dr. Kaisenberg.
Die Hülse der Kapieln besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 45 mm und einen äußeien Durchmesser von 6,39 mm. Im Boden hat die Hülse einen l,æß mm tiefen kegelförmigen . Das durchschnittliche Gewicht der Kapleln beträgt 4 174 g. .
. Primärladung der Kapseln besteht aus 0, g Knall quecksilber mit Zusatz von 20 9½ chloisaurem Kalt und G2 g reinem Knallquecksilber, die Sekundärladung aus ö.
Februar 1927.
Preußen.
Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
vom 13. Januar 1927 verliehen: Die Erinnerungsmedaille
aus Gefahr an: Hermann Winzerling, Bürohilfsarbeiter, Magdeburg,
Kail Fiedler, Turnlehrer, Guben,
Tetranitromethylanilin. Der Initialsatz (Primärladung) mit einem gelochten Innenhütchen aus Me ssing abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt
15 mm.
B. Verwendungsbereich. Alle im Oberbergamtesbezirk Bonn der Bergbehörde unterstellten Betriebe. Bonn, den 10. Februar 1927.
Preußisches Oberbergamt. Fuchs.
für Rettung
Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 16. Januar bis 5. Februar 1927 genehmigte 1. 5f fentliche Sammlungen,
2. Vertriebe von Gegenständen.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Stelle an die
die Mitte!
abgeführt werden sollen
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
100 estnische Mart 100 vat
Niob lettische Rubel 100 Litas
500 Francs
109 Zloty
1èẽ Tschervonez
100 Rupien
Estland Lettland.
Litauen. Luxemburg. Polen. Mußland. . Brituch Ostindien. British Straits
Settlement. Britisch Vongtong .. China⸗Schanghai Argentinien... Chile . Mexito
100 Dollar
00 Dollar
100 Tael (Silber) 160 Goldveso
lo0 Peso
100 Peso . Peru.. l peruanisches Pfund Uruguay 1è Veso
Berlin, den 11. Februar 1927.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Zarden.
—
* SO — Q Q DN —
— — — — C 2 DN —
— 8
1,12 80, 99 l. b2 41,91 58. tz? 46, 74 21,72 155.73
237.09 266. 13 259, 11 395,82 hi, 57 197,87 19,40 4,20
Vorstand der Deutschen Krieger⸗ Wohlsahrtegemeinichaft, Berlin W. 30, Geisbergstr. 2
Verein zur Verbreitung auter vol ketũůmlicher Schrijten. Berlin W 30, Haberlandstraße 3 111
Reichsbund der Kinderreichen Deutichlande zum Schutze der Familie G. V. Charlottenburg, Kantstraße h4
Deutscher Ostbund E. V., Ber⸗ lin W. 9, Potsdamer Str. 14
Berlin, den 9. Februar 1927.
Zugunsten Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf—
Zugunsten seiner Bestrebungen
Zugunsten seiner karitativen Aufgaben
Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Sammlung von Geld⸗ spenden und Vertrieb von Post⸗ karten und Postkartenbildern.
Verlängert bis 31. März 1927 für Preußen. Sammlung von Geld⸗ spenden durch Versand von Werbe⸗ schreiben.
Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Oeffentliche Wer⸗ bung von Förderern durch Zeitungs aufrufe und beauftragte Bundes mitalieder.
Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Vertrieb des ost⸗ märkischen Heimatkalenders und der ostmärtijchen Ansichts⸗ und Spruch⸗ karten.
ihrer Wohlfahrtseinrich⸗ Vorstand
tungen
Verein gaben
Bund
Vere ln
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A. Dr. Schneider.
ö ; ; 7777 ; 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
e
/
— — 4