1927 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M bo do. Brvßᷓg. 23ut30 do do. do. 26 ut. 3 do. do. Lsch Prov G Westfäl. Pfdbr.⸗A. füGlt Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uf. 32 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 uckerkredbl. G. 1-4. tilgbar ab 1927. 6

Bei nachfolgenden We fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.

Anhalt. Noggenw. Ausg. I bis 8 * Bd. Ld Ele lt. Kohle f do. do abg Bt. . Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldy R. 1, jetzt T hir. C. S. B. Berl Hyp.⸗Gold⸗3 Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23 * Brdba. Kreis Elertr.⸗ Werke Kohlen t. Braunschw.⸗ Hann. Snp Nogg. Kom ** Breslau⸗Fürstensi. Grub. Kohlenw * Deutsche Komm Kohle ag Ausg. 1 do. do. Rogg. 25 . 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen z 5

do. do do. * Dtsch. Wohnstätien Feinaold Reihe! Deutsche zuckerban Zuckerw⸗Anl. * 6 Dresd. Rogg. ⸗A. 28 * Elettro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Fo Ev. Landes. Anhalt Roggenw. Anl. * do do. 656 Frantz. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 12 9 6. Getreiderentenbli. Rogg. m. B. R. 1-3* 8 5. do. do Reihe 4-63 j. Görlitzer Stein. K 5 Großtraftw Hann Kohlenw. Am 169 do do ö Großtrattw. Mann heim Kohlenm do do abg. ö * essen Stag Rogg. Anl. 24 *

6

Krd Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Rasssen y · Nin 1 u u II S. 1-5* Meining. Hyp. «Bt. Gold Kom Em. 12 Neißestohlenw. A. Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 14 Oldb staatl. Krö. A. NRoggenanweisg. i rilckz. j. 4.27 1509 Dldh. staat!l rd. A. Roggenw⸗Anl. * Ostpr Wt. Kohle h do. do. Pomm andschatu.

Roggen⸗Pfdbr.“ 1.3.

Preuß. Bodentredtt

Gld.⸗Küom. Em. 1245 J. 3.4.

1.4.10 7h

1016 1046 102, 7 9 168

1024 5b 6

apieren

10264 149580 15. 1b G

10 266 15 6 1d. 9eb 6 856

266 8 9.55 0

11, 27h 8. 916 6

2. 59h 0

6. 5sb 6s 868.81 0 2.56 6 2 5bob 9

2 665 0 2. 56 a

39h

8. 9h 0 144 1011. 31b 6 101 26576

gh . 1a 5s nb e 266

Breuß. Centr. Sode NRoggenyfdd do. Rogg. Komm * Breuß. Land. Pfdbr Anst. Feingld. R. 1 A1. do. do. Reihe 15 6 j. do. do. R. 1-14. 1633 5.

Breuß. Kaliw⸗Anl. S6 do. Roggen.⸗Aw. nn Brov. Sächs. Adschst. Roggen⸗Pfdbr 60 Rhein. Westf. Bdir Rogg. Komm. * *, BI. erlin, R. 1 11, I. Ldw. Pfdbr.⸗Bl. 0 do. do. Ji. 1 18 * Sächs. Staat Rogg. ** Schlestsche Boden ir. Gld. Kom. Em. 1230 Ichles. Ld. MNoggen * Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdy. Nogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Grauntohlen⸗

*

Dr, d d .

Gld.-Kom. Em. 173 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 23 s do. do. Rogg. 23* rilckz. 31. 12. 2916 bo. Adsch. Roggen 3 Zwickau Stein ?. 23 z

——

b) Ausländische.

Danzig Gld. 23 A. 165 ff. gli. 4. 1002, G Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A,. A. 1. 2 * 5. g]. 1.7] 8 s a

S823 6 8, 05 6

4 für 150 kg. αν f. 1 8. din . 4A f. 15 kg. . 4A f. 1 St. zu 17,5 4. 16475 Æ4. 5 4A 5. 1 St. zu 26. 5 .

Unternehmungen. I. Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6

R. A 26, . 12 idlios e .

Ohne Zinsberechnung.

Bad. Lanbezeleltr. 1921 . 6 9 do. 22 1. Ag. A-K ö 56 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 1.4. 10 —— Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 1.1.7 Neckar Akt.⸗Ges. 21 , 1.7 86, 26 6 Ueberlandzentral Birnbaum * versch. “* 1

b) sonstige.

Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc ! N MA. tz, ut. 31 8 4. 10 1082509 sosb a

Fahlberg, List c Co. 1. 1910358 108. 5h

RM-⸗dl6, ut gi 8 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ 4.101034 75eb B os geb o

Anl. 1926, uk. 1 85

* für 1 Tonne. 4 für 19tr. 5 2 a 1 Einh. tp f 1St. zu

Schuldverschreibungen industrieller

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

Noch nicht umgest.

Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A g ußt. 82 Mir u. Genest RM⸗A. 26 ur 32 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 82 Natronze llsto ff RM⸗A 28 uf. 32 m. Opt.-⸗Sch. .. Neckarwerke Gold 26. unt. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26. uk. 51 Ver Stahl R M⸗A nm 26ulzam. Opt⸗Sch do. RN M⸗A. S. B 26ufsz o. Opt⸗Sch

6 1.4. 10 89. 5b 14.109 1026 6

L. 1.7 111, 1.1.7 10. 250eb B

Ohne Zinsberechnung.

Adler Di. Portl. Zem. O4, r3. 32 Allg. Cl.⸗G. vu S.] do. do 96S. 2.3 do. do 1909 S. 4 do. do. 1965— 18 Ser 5 5 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32

Bad. Antl. u. Soda Ser. O. 19 uk. 2s Bergmann Elektr. 1909. 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Meta ll o9. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.. rz. 32

Constantin d. Gr. O8. 06. 14. r3. 1932

Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 923, 98, 05, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel 02, O9. 19a, b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. og do. Telephon u. Kabel 1912. ...

loi. 5 6 115. 15h

Eisenwert Kraft ig Elektr. Lteser. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. bo. 1914 Elel. Licht u. Kraft 99, 04. 14. rz. 82 Elektro⸗Treu hand (Neunbes.) 12, xz. 92

Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40

Gaszanst. Setriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ge). f. elet. Untern. 18985. 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverwert 229k*., 19 1. R. 1.7.27 do. 07, 12, rz. 82

Hdlsges. Grund⸗ besitz 98 rz. 32 Henckel Beuthen 1905, rz. 82

Köln. Gas u. Elkt. 1960, rz. 1932. Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2. 18989, 1904 Gbr. Körting ! gos, O9, 14 rz. 1982 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932

Laurahütte 1919. . g 1.4. 10 78.5b e bo. 93, O4, rz. 324 n. 8 versqh. B 5 a

101, 26

Leonharb Braunt. 1907. 12 rz. 19 Leovoldgrube 19. 1. K. 1. J. 237 Linke ⸗Hojsmann iz gs oi tv. as 4

Mannesmann röh. 99.0096. 13. rz. 82

Oberschl. Eisenbed. 1902. 07 rz. 82 do. do. 191K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916 rz. 32

Phöntz Gergb. 07 do. 19 1. K. Nr. 2 do. Braun. T3. 32

Jul. Pinticho7 rʒ3⁊

Rhein. Elektriz. 00, 11, 18, 14, rz. 32 do. El- B. 1. Gr. Nev. 20 igt. 1.7.27 A. Riebect sche Montanwiz rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhütte 1994, rz. 32 do. Gismarckh.) 1917, rz. 32

Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sch. Elelt. Lief. 1910, rülckz 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92. 04 Schuckert & Co. 98. 99, 0L,Os, 18, rz. 32 do. 19 91. 1. 10. 26 Siemens Glagz⸗ indust. O2 r3. 82

Treuh. . Vert. u. J. 23uł. goig. 1.11.27 per St. Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg og, 12 rz. 82

Zellstoff Waldhof 19900, 08, gk. 1.2.27 1907 rz. 1932...

e) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe. S L. SiS 250 Harp. Bergb. RMA. 1.1.7 1849

1924, unk. 890 7 1.1.7 150eb G

172560

169 8 Rhein. Stahlwerke RM.nnl. 1928 1

II. Auslãndische.

Geh i z 1 D , 1 ,

Haid. ⸗Pasch.· Haf * 100 s Kullmann u. Co. S 108 NaphtaProd Nob. i 1

Nu ss. Allg. Elettos * 10060 do. Nöhrenfabrit 190063 Rybnit Stein. 29* 10 Steaua⸗- Romana? 10865 Ung Loklalb. S. I RM .

m , * e

. 8 2

11.

sch io h

2 =

Nolonialwerte. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrila. .. ö. Kamerun Eb. Ant. 8. 1. Neu Guinea. . . ... M 61. Ostafr. Eisb.⸗ G- Ant id 1.1 Dtavt Minen u. Eb. M 2 IJ 1St. 16 Kp. Stck ih

1 1 4

Versicherungsaktien. S6 p. Stüct. Geschäfts jahr Kalender ahr. t Noch nicht umnest Aachen⸗Münchener 34d Aachener Rilckverst . Allianz. 3 ——— —— AÜlltanz Lebengsv.-Bant. .. .... . 3 nr erliner Hagel⸗-Asseturangz .. hi do nrg r

Berlin- Hambg. Land. u. Wass Berlinische Feuer voll.... M 0b.

do. do. (983 3 Einz.) .. Colonia. Feuer⸗Bers Eon. do. do 109 Æ-Stücke. Dresdner Allgem Tran pori M (60

el⸗Versicherung * —— ckversicherung. .. 91060 r⸗Verstcherung 321b a do. Ser Boop do. do. Ser. Osisi 6 Magdeburger Feuer (J. 860 4 M izᷣeb n Magdeburger Hagel o Einz. do. do. (28 3 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. M m ,. Rückversich. Ges. 45b a do. o. (Sticte 80. 8o0) do. do. Stücke 190)... Mannheimer Versicher.-⸗Ges. M i965 National! Allg. B. A. G. Stettin . Verl. (I. 0 M 96. 5h Nordstern. Leb. -er. Verlin M letzt A.-G. für Leb.-Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. Y Rheinisch Bestfälischer Llopd V —— Sächsische Verficher. ( 303 Einz. do. do. (28 5 Einz.) . Schles. Feuer⸗Vers. (f. 0 AÆI.. B do. do. neue ...... —. Sekurttas Allgem. Ggremen Y Thuringia, Erfurt woll eingez) Nzb do. do. 25 5 Einz ) 16660 Transatlantische Güter ...... 6 Union. Allgem. Versicherung M Union. wenn,, Weimar Vaterl. Rhenania, Eiberfeld .. 620g Vittorta Allgem. Versicherung 2600 Viktoria Feuer⸗Versich. Sit. A NI Sßsgh

Bezugsrechte. Gehe & Co. 1h

—————— —— ———

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr. . ..

68-18 DtschRmeichssch. K“ 23

S 5 Deuijche meichsanleihe

Heutiger Kurs

à 353 à 35 1 a 3536 0.52 a0. 498 a 0. Sb O. 67758 a 0. Sah Ga o, 855h

Aschaffenb. gellst. Aug b.⸗Nürnb. M Basalt

J. E. Bemberg .. Jul. Verger Tiefb. Berl. Karls. Ind. Bingwarke

Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke

Voriger Kurs

357.5 à 355b 6

o. S? a 0. os a o. sab

o, S3 G ao, g b G ao. 8825 a o. 6/5 6

Hleuti ger Kurs 184.25 à 1838 146 a 14270 108. 75 a 107 a 107. 5b S0 a 360 2s à 3joh 346 a 835 a 338 a 3376 110 a los ga 109, 25h S2 a s2d ios a 1036 115 a1I1h

1449

Voriger Kurs 184.15 à 182.50

102.5 a 10136 375.5 a 353 à 370 à 364. 5h

340 à 339.75 a 3409

10 a 108.5 a los a los, 25h 53 b B à sz, 15h 106,25 a 105 6

11421145

Samb.⸗Siüldam. D. Hanjsa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv. -G Darmst. u. Nat. ⸗Bt.

153 à 18036 1793 a 1767

2982 a 2686

Heutiger Kurs 225.5 n 223 a 223. 50 239 a 235 a 235. 5h

197 a 19521965, 256

221, S a2ig 8g à 22h 28a a 230g a 292 a 290. 160

Voriger Kurs 228.5 à 224,753 229eb B a 227, 25 234 a 232 a 23801 B a 2375

184. 25 a 1539 a 154215386 1795 à 179 a 1794p

194.75 a 195, 5 a jg4 aig6, 5 ais. /Iõh 29835 a 280 a 94 a 2938

222. 5 a z20 a 221, 5a 2z20, Sh 294. Sa a9a. S B ag2 29a. 8a 29325y 20s a 204 6 a z0d4. 5 a 2048

Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß i

Nr. 36.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels⸗ 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ktonkurse und Geschäftsaufsicht und 8.

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sry. 48 Wilhelm⸗

für Selbstabholer au traße 32, bezogen werden

Berlin, Sonnabend, den 12. Februar

2. dem Güũterrechts⸗, 3. dem Bereinse, 4. dem Genossenschafts⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezu g 8⸗ preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

schen Staatsanzeiger

1m

5. dem Musterregister,

Einzelne Nummern tkosten O, 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (petit) 1,05 Reichsmark.

8 *

= M 2

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich

werden heute die Nrn. 36A und 366 ausgegeben.

Mee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Rg

SEntscheidungen des Reichsfinanzhofs.

15. Einfluß der Konkurseröffnung auf die Geltend— machung vorher entstandener Steuerschnlden des Gemein⸗ schuldners. Die Reichsabgabenordnung enthält keinerlei Vor⸗ schriften über den Einfluß der Konkurseröffnung auf die Geltend— machung vorher entstandener Steuerschulden des Gemeinf uldners. Es 1 deshalb davon i r fen, daß sie für deren Verfolgung im Konkursverfahren grundsätzlich an der durch die Konkursordnun getroffenen Sonderregelung nichts hat ändern wollen. Nach 5 der Konkursordnung gehört auch der Stenergläubiger, dem zur Zeit der , , . ein Anspruch gegen den Gemein schuldner zusteht, zu den Konkursgläubigern, zu deren gemein⸗ e er i nnn das ganze zur Zeit der Konkurseröffnung dem Gemeinschuldner gehörende und der Zwangsvollstreckung unter⸗ liegende Vermögen, die Konkursmasse G 1 der Konkursordnung), besiimmt ist. Wenn auch dem Steuerglaäubiger im § Si der Kon= kursordnung in gewissem Umfang ein . auf bevorzugte Befriedigung aus der Konkursmasse eingeräumt ist, so kann er doch, wie jeder andere Konkursgläubiger, diesen Anspruch nach 512 der Konkursordnung nur nach Maßgabe der Vorschriften über das Konkursverfahren (35 138 6. 170) verfolgen. Die Steuerforderung muß daher, damit f im Konkurs berücksichtigt werden kann, zu= nächst innerhalb der vom Konkursgerichte bestinimten Frist (65 1160, 138 Abs. I), nötigenfalls noch nachträglich G 142) 2 Grund und Betrag und mit dem beanspruchten Vorrecht angemeldet werden G 139, wie es auch im § 49 der Beitreibungsordnung ausdrücklich vorgeschrieben ist. Dabei macht es keinen . ob die 3 fällig ist oder nicht. Die Anmeldung der noch nicht bezahlten Steuerforderung ist auch dann erforderlich, wenn vor der Konkurseröffnung schon ein Steuerbescheid oder sogar eine die Forderung , , . Rechtsmittelentscheidung gegen den Ge⸗ meinschuldner erlassen war. Die Weiterverfolgung hängt ab von dem Ergebnis des Prüfungstermins, in welchem die angemeldeten Forderungen erörtert werden und der Gemeinschuldner sich über sie zu erklären hat (6 141 der . Ebenso wie privat⸗ rechtliche Forderungen können . Steuerforderungen im Prü⸗ fungstermine nicht nur von dem Konkursverwalter, sondern auch don jedem Konkursgläubiger bestritten werden. Vor dem Prü⸗ fungstermine braucht der Konkursverwalter zu den angemeldeten Forderungen keine Stellung zu nehmen. Er kann die Erörterung im Prüfungstermin abwarten und hat Anspruch darauf, daß ihm bis dahin zur Prüfung und zur Anstellung von Ermittlungen Zeit gelassen wird. Aus diesen Grundsäͤtzen des Konkursrechts er⸗ gibt sich zunächst die vom Reichsfinanzhof in ständiger Recht⸗ sprechung anerkannte Folge, daß in der Zeit zwischen Eröffnung des ,, und dem Prüfungstermine gegen den Kon⸗ kursverwalter, der nunmehr nach 5 6 der Konkursordnung das Verwaltungs- und Verfügungsrecht über das zur Konkurs masse gehörige Vermögen ausübt, ein Steuerbescheid wegen einer vor⸗ onkurslichen Steuerschuld des Gemeinschuldners nicht erlassen werden darf, und zwar auch nicht insoweit, als der Bescheid nur die Steuerforderung nach Grund und Betrag festsetzt, ohne gleich⸗ zeitig deren Zahlung aus der Konkursmasse zu verlangen. Dem⸗ entsprechend kann aüch die Anmeldung der Steuerforderung beim

rung aus der Konkursmasse nach Maßgabe der Vorschriften der Konkursordnung als einfacher oder bevorrechtigter Konkurs⸗ gläubiger am Fonkursverfahren beteiligen wolle. Der Konkurs⸗ perwalter ist also nicht eiwa genötigt, bei Vermeidung rechts⸗ kräftiger Feststellung einer angemeldeten Ste ner fordern ng gegen die Anmeldung ein Rechtsmittel (Einspruch oder Anfechtung) ein⸗ ö. e nn wie ein Steuerbescheid kann vor dem Prü⸗ ungstermin eine a , , n über eine vorkonkurs⸗ liche Steuerschuld des Gemeinschuldners gegen den Konkurs— verwalter mit Wirkung gegen die Konkursmasse ergehen. Ist schon vor der Konkurseröffnung ein Steuerbescheid gegen den Gemein schuldner erlassen oder 1 Anfechtung eines solchen Bescheids eine Rechtsmittelentscheidung gegenüber dem Gemeinschuldner er⸗ gangen, so wird serner, soweit eine Dar enn des Steuerprozesses egenüber dem Verwalter mit Wirkung für oder gegen die Kon ursmasse in Frage kommt, durch die Konkurseröf nung der Lauf der Rechtsmittelfristen unterbrochen. Eine gegenteilige fla bang wäre mit den guch für die Steuerforderungen geltenden Vor— chriften der Konkursordnung gleichfalls nicht vereinbar, da sie die echtsstellung des Konkursverwallers und der Konkursgläubiger beeinträchtigen würde. Ob auch nach der , , , ,. trotz der Vorschrift des 5 14 der Konkursordnung eine vorkonkursliche Steuerschuld des Gemeinschuldners gegen diesen persönlich durch Erlaß eines Steuerbescheids oder durch Fortsetzung eines f on vor der Konkurseröffnung anhängig gewordenen Steuerrechtsstreits verfolgt werden kann, wenn damit nicht oder nicht me r eine Be⸗ friedigung aus der Konkursmasse bezweckt wird, kann hier dahin—⸗ gestellt bleiben. Jedenfalls würde eine Rechtsmittelen: scheidung, durch die in einem vor der Konkurseröffnung , wordenen Steuerstreit in Unkenntnis oder unter sonstiger Nicht⸗ beachtung der inzwischen erfolgten Konkurseröffnung der Steuer⸗ anspruch gegen den Gemeinschuldner festgestellt wird, der Kon⸗ kursmasse gegenüber wirkungslos sein. Wird im Prüfungstermine weder von dem Konkursverwalter noch von einem Konkurs— gläubiger Widerspruch gegen die angemeldete Steuerfordernng er⸗ hoben oder ein erhobener Widerspruch beseitigt, so gilt die Forde⸗ rung als festgestellt 6 144 Abs. 1“ der Konkursordnung) und die Eintragung dieses Ergebnisses in die Tabelle wirkt nach § 145 Abs. 2 der Konkursordnung wie ein rechtskräftiges Urteil gegen⸗ über dem Konkursverwalter und allen Konkursgläubigern. Ein vom Gemeinschuldner selbst im , , erhobener Wider⸗ spruch hindert diese Wirkung nicht, hat jedoch zur Folge, daß nach Aufhebung des Konkursverfahrens aus der Eintragung in die Tabelle nicht gegen den bisherigen Gemeinschuldner die Zwangs— vollstreckung betrieben werden kann (Gwgl. S 161 Abs. 2 der Konkurs—⸗ ordnung). Für die konkursmäßige ,, des Steuer⸗ anspruchs ist lediglich die Feststellung der Tabelle maßgebend, so daß sich in solchem Falle der Erlaß eines Steuerbescheids gegen den Konkursverwalter und diesem gegenüber auch die Fortsetzung eines bei der Konkurseröffnung schon anhängig gewesenen Steuer rechtsstreits erübrigt. Bleibt dagegen die angemeldete Steuer— forderung im Prüfungstermin? ar i so ist ihre Feststellung nach S 146 Abs. 5 der Konkursordnung unter , n, ,., An⸗

dem nach der Reichsabgabenordnung zulässigen Rechtsmittel an⸗ gefochten und auch im übrigen der schon vor der Kon urseröffnung eingeleitete Steuerstreit nunmehr zwischen dem Steuergläubiger und dem Konkursverwalter mit Wirkung für und . Kon⸗ kursmasse in der Lage fortgesetzt werden, in der er sich bei der Konkurseröffnung befand (vgl. 3 146 Abf. 3, h, 6 der Konkurs⸗ ordnung). hi der alsdann ergehenden Rechtsmittelentscheidung wird die im § 1465 vorgesehene getroffen, jedesmal mit der im stimmten Rechtskraftwirkung. Gr. S. 126.)

16. Umfang der Auskuunftsnflicht des Rechtsanwalts gegenüber dem Finanzamt. Der Kaufmann G. hatte einen Nechtsanwalt, den Beschwerdeführer, beauftragt, Kundenwechsel einzuklagen und die eingehenden Beträge an die Gläubiger des G. abzuführen. Bei der Veranlagung des G. zur , . wünschte das Finanzamt zu erfahren, um welche Wechfel es sich handelte und welche Beträge eingegangen waren. Da es von dem Steuer— pflichtigen selbst hierüber keine Auskunft erhalten konnte, forderte es die Auskunft von dem Beschwerdeführer. Als dieser die Aus— kunft unter ö. auf 5 179 der Reichsabgabenordnung ver⸗ weigerte, wiederholte das Finanzamt die Aufforderung unter i eng, Die Beschwerde blieb erfolglos. Die angefochtene Entscheidung legt dar, daß der Steuerpflichtige selbst nach 55 172, 205 der Reichsabgabenordnung verpflichtet gewesen sei, die Aus- kunft zu erteilen. Dieselbe Verpflichtung kreffe aber auch nach S8 89. 84 a. 4. O. den Beschwerdeführer, da er der Bevollmachtigte des Steuerpflichtigen sei. 5 179 a. a. O. komme nicht zur An⸗ wendung, da der Beschwerdeführer nicht als Dritter zur Auskunft angehalten werde. Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Die Vor⸗ instanzen gehen von dem an sich richtigen Gedanken aus, daß die in den 178, 179 der Reichsabgabenordnung genannten Per⸗ sonen die Auskunft nicht verweigern dürfen, wenn für sie die Vor⸗ aussetzungen der sz§ 89g, 84 a. 4. O. zutreffen. Wenn ein Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigter fremdes Vermögen verwaltet, so hat er der Steuerbehörde gegenüber alle Pflichten zu erfüllen, die einem Auftraggeber obliegen. Er ist also wie sein Auftraggeber elbst verpflichtet, dem Finanzamt Auskunft zu geben. Die Vor— instanzen gehen indessen in der Auslegung des 5 89 4. a. O. zu weit. Der Beschwerdeführer irrt zwar, wenn er meint, daß diese Vorschrift sich nur auf die Vertretung in Steuerangelegenheiten beziehe. Andererseits ist aber klar, daß die Rechtsfolgen des 5 89 nicht schon beim Vorliegen irgendeiner beliebigen Vollmacht ein⸗ treten. Vorausgesetzt ist vielmehr, daß der Bevollmächtigte durch die Vollmacht ermächtigt wird, Mittel seines Auftraggebers zu verwalten oder über solche Mittel zu verfügen. Das ist aber nicht der Fall, wenn einem Rechtsanwalt der einfache Auftrag erteilt wird, eine Forderung einzuklagen. Auch wenn, wie im vorliegenden Falle, der Rechtsanwalt durch die Vollmacht er— mächtigt wird, eingehende Gelder in Empfang zu nehmen, und er sich ferner verpflichtet, die eingehenden Beträge an eine bestimmte Stelle abze ühren, kann er hinsichtlich dieser Gelder nicht als Ver⸗

bon dem widersprechenden Verwalter oder , . mit

Feststellung der Steuerforderung 147 der Konkursordnung be⸗ 1926

(ürteil vom 25. Ottober

wendung des 5 146 Abs. 1, 3, 4 zu betreiben. Es lann also nun— mehr ein auf diese Feststellung fich beschränkender und mit den Rechtsmitteln der Reichsabgabenordnung anfechtbarer Steuer⸗ bescheid ergehen, der dem Konkursverwalter und dem wider⸗ sprechenden Konkursgläubiger zuzustellen ist. Es kann ferner ein schon vor der Konkurseröffnung gegen den Gemeinschuldner erlassener und noch nicht rechtskräftig gewordener Stenerbescheid

walter oder Verfügungsberechtigter im Sinne des 8 89 a. a. O. angesehen werden, da es sich insoweit bei ihm nur um durch⸗ laufende Gelder handelt. Da hiernach im vorliegenden Falle die Anwendung der S5 89, 84 der Reichsabgabenordnung versagt, war der Beschwerdeführer auf Grund des 5 179 Abs. 1 Rr. 3 a. a. O. berechtigt, die Auskunft zu verweigern. (Urteil vom 3. De⸗ zember 1926 V A 741/26.)

Deutsche Vank. .. Dis onto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ k. Schulth. - Patzenh. Allg. Elettr. Ge. Bergmann Elertr. Berl. Maschinenb. VBechumer Gußst. Buderus Eisenwẽ. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. ⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Sergwert Ges. f. ettr. Untern. h. Goldschmidt. am burger Eleltt. Harpenerhbergban Toesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann lle, Bergbau... Kaliwerte Aschersl Xlöcner⸗-Werte .. Köln⸗Neuess. Vam. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe. ... Mannesm. Röhr. Mansfelder Bern b Meth. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. stolswte. . Rotsim. ug hem. 3 DOrenstein u. Kopp Ostwerte Bhöntz Ggergbau. Rhein Vraunt. u3. Nhein. Elettriz. .

204.7 5a204, 25a 20d. 754202 6320 13a 18231182, 560 12027569 19121856 a18976

199 a 202 a 2009

356 a 350 à 3289

171 a168.5a170 163.756 188 a 1850 6 a 18], 5a 186,750 144 a 143 a14582

190 a 188 a 183. 56

133 a 130 6 a 131213038 133 a 136 25 à 13816

128 a 12656 a127b6

1065 à 106 6 107 a 1ios, s5 à 1osh 206 a 20225 a 2086752 206,5 6 169 a 189. 15e 188 a1906

206 a 202, Seb G6 a 20 h

130.5 à 126.25 a 1299

157. 235 a 156, So

190,5 a 168.54 189.230 192, 25 a 189eb 6 a 19090 215.25 a 21,5 a 2136

3176 a 3146 a 3is asi, sà3i7B a 175,5 a Ida 173,250 316, 5p 191a89. 75190, 25a88 6 agoasg. 5 agob 226 a 224.252 z25 a z23 8 a z28b 1597 a 1567 a 158.785 1580 176, a 1759 a 176 2560

227.5 a228. s a225, 25 az27 az2as, 75h z0s, 75 a 20a à Z07h

190 181.5188 255

326. 75a 3246

203. 5 a 209 a 200, 756

188 a 1856 1856 a1iss, 5

222 a 221, 5a 222 a 220 a221, 26h 85 à 8319

311 a 30s àaàs3ogh

230,75 a 2268 a 230. 25 à 2300

154.15 Balsq a 1684,25 a 183 1558 1713 2170.56

139 a 135 1396

129 a 128, 2s a 129, ↄh

145 a 1435 a 14476

142.25 a 1a, 15 a 1429

321.5 a 317 3à2321,590

1371 1312137, 75 a 1385 a21386 310.735 a 306.28 a 309,49

116.3 a 1759

686 a6s56 135.5 a 137.25 a 133968 à 1383p 120, 5b 6 a 117.5 G6 aii, 58 13482132, 2531336 182 a 160.5 a 151 a 150, h 62,25 a si. 259 138211296 a 1138 148 a 1465 a 1476 178 a 17936

142.25 a 144. 3 231.5 a 230 6 a 231b 18,5 a 117 117. 5

167 a 160,25 à 1616

61. 25t G a situ

10698

Iod a 69 à 63h 1162170

30. 4 a 28 à 28,5 à 28, 28 61.25 64780

1265,25 a 124. 256

557 a 54.75 6 a 55h 177.75 a 17421165 2a 174,269 113.5 a 1122113 h

88 a 876

io G às88GAaI100 160.5 2158.25 a 1596 153.53 153 a 153316

a 16s a iss a 16s, s 16s 28a 1687 87 a 585.5 a 860

223 a 219 a z20 a 217, 8h 153.7515806

165. 75 a 16a. 5a 165 280 204 a 201.25 a 202 a 0 121 a 120 6

75 à 73.5276. 7560

110.5 a1106 alto, 25b 136.75 a12575 a13636 228 a 2208

37.756 6 a 37.56 a 37,78 a 3h i164 a 1650, 5 a161h

982 1915

a1lñ10 als 5b

2715.25 a 273.75 a 274769 60.5 8 a 8obßs

1097 a 105,58

183. 5 a 185 a 16835. 5

250 a 24686 a 2309 116,5 a 1168 116 2858 123. 25221230

163 218616 216260

476. 54765 1265.751258

1548 a1856

16322182, 5a 1838

67a 6587

1365. sa 13 Jai 38.2521 38438, aas. s 6 120. 15 a 1222120 α 121, 5h 1833 a 134 8 a 123.5 a 131, 28 1582. 15 a 181 a 151, s 62.5 a 63. 56

13 à 1262113 a1t2z, 25h 146 a 149. 75 a 1450

16193 1786 ans. 250 142,5 a 143 6 a 1440

231 a 228. 25 a 23390 182117211, 2s alls, 18h 166.25 164

62 8 a 61. 5

106 a 1056

71.25 72 8 àa]og à71 à o, Sh A 122, s a 120

29. I15 a 28. 28h e a 28. 750 64 a 63.58

126.25 a 12660

55 a 54. 75 68

178.25 a 1766

a 113 a 11zà 113 25h 165 a 16490

100 25 a2 101 9898 ass, 75h 160* a 156, S5 à 188h

150 a 149 a2 1806

170 a 168. 236

86 a 86, 25 6

215 a 2is a 2is, sh

155325 a 181, sp

164 a 155 a isa 6

20ded 6 a 20a, sh à 2039 76 a 766

112.5 a 110.58

135 a 133 1233.50

228 a z2656 a 22 7b

37.5 6 a 31.73a31.54 162.25 a162 2162. 50 382 à 92a 88 asi. 5h 109.5211106

275 a 2162277

I16 a 76.5276, 6

105.5 a 10880

190eh G a 184, 6h

Za4 a 2as. 73

11554114. 31159

123 758 a 1248

160. 15160, 3a161,25 78 271.39

125 86 aliz56 183.5418423 21829 18a a 182 2559

I6 a 751

b Hamh. amort. Staat ik O, os a o, od8 o, O52 a 0, 5b 6 Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelmt. Deutsche Kaliwl. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb⸗Vertmiti Eleł.⸗ W. Schlesien Fahlberg./ List Co. Papier ackethal Draht. . F. S. Hammersen Hanso Llond .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Innghans. Tarltz ru her Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Törting ... Krauß & Co. Lot. Lahmeyer & Co. . Taurahiltte. ..... Leopoldgrube .... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deu Vordd Wolllüm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke. 34.5 à 3agb Rhein. Wests. Elel. 30 a Z28 6 a 2æ98h do. Sprengstoff Rhenania. B. Eh. J J. D. Riedel. .... Sachsenwert . Sarottt S. Schetde mandel Schles. gb. u. gin Schlei. Textil. Sugo Schneider. Schubert n. Salzer Siegen- Sol. Gußs Stettiner Sultan. Stöhr C. Fammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thöri's Ber Oest. Thür Gas Letipz Ver. Schu hf. B. M. Vogel, Telegr.⸗ Dr. Volg & Haeffner * ing Portland

Konkursgericht in keinem Falle als ein formloser Steuerbescheid im Sinne des 8 220 Abs. 1 der w en 96 ig9 3 a 133 a 18350 mangelung rechtzeitiger Anfechtung schon vor dem Prüfungs⸗ 6 termine zu einer gegenüber dem Konkursverwalter rechtskräftigen

172,517 a 172 a 171 . 8 * 2 2

Er, se idr ö 2 Feststellung der Steuerforderung führen könnte, angesehen werden.

,, Die Anmeldung ist vielmehr nichts anderes als die Erklärung des a „5a 189 a . h Steueraläuß: 8 1 3 fyjpdi j e Forde⸗

Is s ne e ,, 30 teuergläubigers, daß er sich zwecks Befriedigung seiner Ford

135. 25 a 1395 a 138 78h

128 a 126.52 127.5 2127

106. 23a 1063 23206 3 i s aios

205, 5a 206, Zcao3. 75a207. 75 a205. 755

1832158. 5a63. 588. 5a 90, 3 a1(89, 155

206 a 204,25 6 a 205,5 a 04. 5h

128,5 à 1298 a 127. 25 a 128

157.75 a 157, 25 a 188,5

195.5 a 185.5 135 33h

80 a 1839 a 130. 5m

S5 25 a 193.3 6 & 194h 163 25 1655. 5ʒa 88 25a i839. 28a 686

A3. 18 B à237B a a a7. sb

sg Bosntsche Eb. 14... .. 85 do. Invest. 14. d Mexitan. Anleihe 189 445 do. do. 1899 abg. 3. do do 19043 5 do. do. 1904 abg. II Oest. Staats schatzsch. 1 4E F do amort. Eb. Ani. 45 do Goldrente

1 do Kronen⸗Rente .. 45 do lonv do J. J. 45 do. tonv. do. M. NR. 41, 4 do. Silbe r⸗Rente. .. 4193 do. Papler⸗Rente .. Til rk. Administ. »A. 1908. 4 do Hagdad Ser. 1.. 4 do do. Ser. 2.. 4 do anif. Anl. 08 96 4 do. Anlethe 1905 4 do. do. 1908 47 do. oll Obligationen Türtische 409 Fr.⸗Lose ... 48 lung Staats rente 1918 49 do. do.

4 do Goldrenie 275 a 27, sh ( do. Staats rente 1910 2za* 23, 90 ( do Kronen rente .... 36

4 Y Lissabon Stadtsch. I. II 23 8 22, 8y 484 Mexrltan Newa ss. ... 45 * do do. aba LI.⸗G. für Verkehrswesen. Eientrijche Hochwahn . ...

42,5 a d2. 756 40. 5 a 41h

13 a 43.5 6

a3 ca as as 8 a a2 zo, as o 3o Sb

20.25 8 a 30b 4256 4.8b 28 b 28.758 2.98

2s 6 à 2 3b .

UIII7681I 11. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 7600 Reichsmark herabgesetzt und um 680 000 Reichsmark auf 4509000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung Pe⸗ chlossenen Satzungsänderungen. Die orzugsaktien sind eingezogen. Auf die

4. a a. 8

1. Handelsregister.

Anchen. 111751] e d, s gm e , es In das Handelsregister wurde ein⸗ zo 3 ig. zig. 3a 3 6 sii g a3, 2s a getragen am 7. Februar 1927: 172.5277 a is o . . Bei der Firma „Capsulerie , g Liec8 eise seist anonymer ; ] in 6. bei Aachen, eine Zweig⸗

Annaberg, Erzgeh.

Auf Blatt 1624 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist das Erlöschen der Firma Georg Günther in Annaberg ein⸗ getragen worden.

Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗West— fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung Altena, Altena i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des ̃ . unter der Firma Transport⸗Comptoir Amtsgericht Annaberg, der rheinisch⸗westfälischen Eisen⸗In⸗ am 8. Februar 1927. zaltie ; dustrie A. Kinkel bereits bestehenden k Kapitalerhöhung weiden gus gegehen Handelsgeschäfts und die Verwaltung Ra den-Kaden. l1I769] unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ und Verwertung der bisher dieser Firma Handelsregistereintrag Abt. A Bd. Ili ö der Altionärz mit Gewinn- gehörenden Anlagen, die den Zwecken -Z. 35, Firma Versand— Geschäft beteiligung ab 1. Juli 1926 auf often der Spedition und Lagerung dienen. Das „Hansa“ Josef Götzel in Baden⸗Baden, der Gesellschaft 6860 JIuhaberaltien z Grundkapital beträgt 350060 RM und Inhaber ist Kaufmann Josef Götzel in 109 Reichsmark zum Kurse von 106 ist in 3500 auf den Inhaber lautende Baden-Baden. mit der Verpflichtung des Ueber, Aktien über je 109 Reichsmark ein- Baden, den 1. Februar 1927. nehmers hiervon 260 bho Reichs mart geteilt. Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber den Chemaligen Stammaktien der Lud. mann Direktor Ulrich Rieck, Berlin. des Badischen Amtsgerichts. wig Hupfeld A. G., und zwar auf Grund Der Gesellschafts vertrag ist am 21. März, . der im Umtausch gegen die Stamm⸗ 16. April, 28. Juli und 7. September [111770] aktien der Ludwig Hupfeld en,, . 1923 festgestellt und durch Beschluß der Bad Homburg v. d. Hähe. n, d. Stammattign. Der Gesell⸗ : Generalversammlung 25 , . S. R. ĩ ki. . irma Toreh u. en n,, * igni e ä Die Gesellschaft wir Gefsellschaft mit beschtänkter ung Au ses Sonderbez bann Holtmakler, Sieig hiergtleffung er . aus . v. d. n 34 2 bestimmt ist, derart zum Bezuge anzu⸗ gillenftein, ein. daß die Zweignieder⸗ iner Person besteht, durch diese, mann Georg Ullrich in Bad Homburg bieten, daß auf Bezugs scheins zu noim. lasung aufgehoben, ist b wenn er aus mehreren Per⸗ v. d. H. ist als Geschäftsführer ausge⸗ 5600 Reichsmark der Stammaktien nom. Allenstein, den 3 Februar 1927. sonen besteht, durch zwei Vor⸗ schieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ 100 Reichsmark neue Stammaktien zum Amtsgericht. standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ mann Ernst Seibert in Bad Homburg Kurse von 196 25 bezogen werden v. d. H. getreten.

7651 standsmitglied und einen Prokuristen. können. Nom. 383 600 leichs art, nene k ö 61 Die Berufung der Generalversammlung Bad Don bin v. d. S. 31. Jan. 1927. Stammaltien . ö e, bruar 1927 e. A Nr. 19 Gtierhoff K erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. Stammaktionären derart zum zuge KEBerlin. [111773

ĩ ; ĩ 53 1000 Rei chẽ⸗ 7 ie 8 j ine Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ anzubieten, daß auf. je nom] n

, 33 4 . machung im Deutschen Reichsanzeiger, ö 3 3 mark . . . Fern mri ert g elsschafter ist in welchem alle Bekanntmachungen der In unser Dandelsregister Abte ilun 4 nom. * smart neue . d brikant Franz Gäfgen, Altena. Gesellschaft erfolgen. ist heute ,,,. worden; Nr. 17796 aktien ebenfalls zum Kurse von 106 * * . n dit 8 hand n Amtsgericht Altena (Westf.). Niebe⸗Wert Attiengesellschaft: . bezogen werden können. Das Grund. g ii in, fmihan . 14 , den. K Vorstandsmitgles ist, bestelt Fabrit. lahme zerfässt jetz in Inha dera itien 6 . a 2 d nn, Altlandsberg. 1II1767] direktor Emil. Wirthle in Berlin. 44159 zu 199 , . 1250 , e . ist erloschen In unser Handelsregister A ist heute Nr. 24259 Leipziger Pianoforte⸗ zu 20 Reichsmark. 296 1 aan t icht Alt (W ·stf ) eingetragen bei Nr. 127, bezüglich der und Phouolafabriken Supfeld⸗ S. Michaelis junior Attienge . mis gericht Altena elt) Firma Otto Hörnicke, Seefeld: Die 8. . . schaft: Gemäß dem bereits durchge⸗

i i n. aft Zweigniederlassung z

ö n e denn ls rh . dem bereits durchgeführten Be⸗

führten n . n nm⸗

; g . ; 25 ist runde

Dandelsregistereintragung vom 5. Fe⸗ Altlandsberg, den 27. November 1926. lung vom pr i nde 34 le; B 0 176 die Firma Das Amtsgericht. schluß der Generalversammlung vom

Alfeld, Leine. 111762 Im Handelsregister A Nr. 194 ist bei der Firma Düngerfabrik Harlinge⸗ rode, Hans Ludwig, Zweigniederlassung Freden in Freden heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Freden besteht nicht mehr. Amtsgericht Alfeld, 3. 2. 1927. 111763

Alfeld, Leime. Utz Im Handelsregister A Nr. A ist bei der Firma Julius Pickerott in Alfeld heute eingetragen; . Der bisherige Gesellschafter Julius Pickerott ist am 31. 12. 1925 aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Julius Pickerott u. Co. Amtsgericht Alfeld, 4. 2. 1927.

Allenstein. . 111764 In unser Handelsregister A Nr. 55] trugen wir bei der Firma Georg Grün⸗

6. 5h 6.5 a6, 5

16, a 16 258

2256 a 2]. 58 à 27, 2s 6 23 256 6 a 236

24. 8 a 2a a 24.

16.5 a 16, 26h

13. 6h

18.1 a 186

29.5 a 28 1b

16.256

26 2 28 7568 à 28, 3h 23.7 à 23 26d

24.3 6 a 2d 6

16 6

15.68

17.36

307 6 à 30, 2Sb 28.2 a 25d

25.3 a 2556

56, 5 a 1569 ö

. . fe fh ung der belgischen Äktien⸗

27 8 . gesellschaft ( Capsulorie Lisgeoise socistè

9 non ying“ in Lüttich: Die Zweignieder⸗ e., , ces si scar unn, == * aufge 42

,, Bei der Firma achener Stadion

50 6 r *

i, , e, d, e, , r r ,. in Liachen: Durch

3a 8 a 83 sa geh eschluß der Generglverfammlung vom

3152 31232523146 22. Oktober 1926 ist der Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 9. Juni 1925,

wonach das Grundkapital um den Be—⸗

trag bis zu 250 000 Reichsmark erhöht

25 h

277227, b

23.36

3. 8 a36

22.235 3 224 6 à zz. zs 34d a 3358 224 25 a z26 6

Sa ss a it 101 a1iosg

10 182106 1007 a 1013 a ioib 28 6 a 28 3h 27 25 a 7.6 e

* *

6d ga. 28 a os o 31.30 324 31,36 28 * a 2073 28322893. 30 25 a 295. 9h a 28, 5 a 29396 a 23 25 a 29 6

306 a 237

o. Div. Bezugs schein. ..

Anatolische Eisenb Ser. ]

do. do. Ser. 2

I NMazedontsche Gold...

5 a, . . ö o.

abg. ag.

29 3 a 2ob ar 3d n n ö Noch nicht umgest. Verein. Eißbescht fahr. 892,3 a gaz

Ban Clettr. Gerte...

237 a 23543 2873 2126 8 a 2 2390

227 3236 238

3,15 8 a 956

1e a l a is

Noch nicht umgel. 238 a38266

22s a 20h G à 231, 3h 28] a 24, 3

Gant ür BSrauindustrie . Baer Sym u. Wechsel h Hazer Ger mH. Münch Mh a re,

Mseichsz pant.

2495

2336

3. 30h 8 à3A4

1636 6 a166, 3a 23097 53536 a7 0

163 282162. 28019463

10 00

Auf Jeit gehandelte Wertpapiere per Medio Febrnar 1927. Erämien-Ertla rung, Festsevung der Tiqu.-Kurse u. letzte Notiz v. Medto Jebruar 27 16. 2. Einreich o. Ehettensaspoz. 189. 2. Einreich. d. Differenzstontroz: 17. Z. Zahltag: 18. 2

fleutiger Kurs Bortger Kurz

12J 112, S 1132501132113, 280 a 105, 09 1064.3 A 110, 78h

1G a io a 16 23 a 16 a 167

Wo s a zo. n Ze sn 230. 182270 155.25 a 193.5 1 , i165 a 173 d 169 a 15/ 137 2137, 30136 13/28 ù 136,50 mes a sæpb s a 129. IS werden soll, aufgehoben worden. e wi, ges n iaaas a rauen ö 2 2 w n ef 143.25 141.755 Nohlenhan ge 6 hn Siebe . m, e n me . o in Aachen; Die Firma ist ge= zi0 a 31. ν 308 a 309. 3 306.51 ändert und lautet jetzt: Fohlenhandels⸗ IIa, s a ii3 3 a G. Iz 3 a 3so gesellschaft Thiele & Siebe. Rhein. Sta hiwerie zz. 3 a zig. js a 219. 28d zei Esa zi Sa an 8a 220 28a 2s8. & Bei der offenen Handelsgesellschaft Riebec Montan isa 1913.50 131609. 8 6 az, Zzaß9. 26h 221, Saz20h Hern ů 2 ) en“ in Luütgerawerite .. 1420 14114125 a sao, s A u! ar B a ar n ia zs 3 ann. Küpper, Ag . zs a 26g, 5 a 26 3h 260. 5 a 2ũz i, a 209, 5 2538260 Aachen, als Zwei 1 es. Elert riz. u. Firma ü i on⸗ as Lit, Lö... os (ns e zos n 20s Js os sa zos Joh er. , , ö. . Scuckert C Co.. i865 a 18232183 35h 162, 3a 163, 3a. 3a 88h Baits nied ;! m D 3 Siemen alte 22, 0 23 ser zes g. zen e ger n ze ph derlassung von Monschau nach Aachen en r dien, far e in n ; 1 u gr worden ist, ist die we r, rana rapbio 161. 5 a 180 3161 1031 10231831 jan . ver Gian s. Gib. Su Sn m ga sz, 3h gas a a2 0 an , ung in Aachen nunmehr dier Siahimerie. Ia 1463 Jas, 3 si lag gan as 25 130 a i d e s a isi à 180 61 niederlassung unter der Firma Westeregein dl stal 203298 a 201 a 203.239 aida B zoz 209 Hermann Küpper“. Dem Johannes J . , . . nn h 243 n , dener, Langer in Aachen ist Einzelprokura er⸗ 16 ö 6 5 19 2 HGiener ganfverein- JI ! οos a en mn, m,. , n. ö , . Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: Geschäfisräume: Vereins- straße Rr. 11.

Neru m ulatoren-Bat it... 183 a2 Ahle rwe rte. 1a2a a 1M

Di. hieichz b G; &

In tz. gert. nm 43.) AU. Hi. Cien v. Deut sch⸗ Au st r D. Ham be- ner. Mal.

112,841 107611

10 lan a 1 Isa 1 23

Amtsgericht, 5, Aachen. tal um 90 00090 Reichsmark an)

2