z e m, m. m 2 , Q -.
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ve⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon. kursverwalter bis zum 1. März 1927 An. zeige zu machen. Goldberg, Schles, den 8. Februar 1927. Amtsgericht.
Greoiæ. 112325]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters und Gastwirts Fritz Robert Rau in Cossengrün ist heute, nach— mittags 45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D Robert Rädler in Greiz Anmeldetermin: 28. Februar 192. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin. 19 März 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 265. Fe⸗ bruar 1927.
Greiz, den 8. Februar 1927.
Der Justizinspektor beim Thüringischen Amtsgericht.
Guben. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Klinkott in Guben, Frankjurter Straße 34 (Geschäfte lokal: Königstraße 45) wird heute., am g. Februar 1927, vor— mittags 114 Uhr, auf jeinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungtz⸗ unfähig ist. Der Kanfmann Schmerwitz in Guben wird zum Konkurse verwaster er? nannt, Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichnéten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Fortde— rungen auf den 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14. Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabsolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forde— rungen, füt welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Guben.
Hannover. 112327] Ueber den Nachlaß des Generalagenken Theoꝛor Krüger aus Hannover, Celler Straße 5s, wird heute, am 10. Februar 1837 vormittgas lo Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsfekretar i R. Wagener in Hannover, Kirchwender Straße 1A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. März er, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 19277, vor— mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in annover, Am Justizgebäude J, Zimmer zr. IJ, Erdgeschoß. Offener AÄriest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1927. Amtsgericht Hannover. K In. 112328] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Theaterpächters Ful Saitmacher in Köln, Gertrudenstr. 19, Privatwohnung in Köln Deutz, von⸗Sandt-⸗Platz 5. ist am 5. Februar 1927. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Sr. Schreiner in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 36. Offener, Arrest mit ÄAnzeigefrift bis zum 1. März 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläuhigerversammlung am 5 März 197. vormittags 1 Uhr 30 Min., und allge— meiner Prüfungstermin am 15. März 1927. vorm, 11 Uhr 39. Min. an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebälde am Reiche nz— pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 5. Februar 1927. Amtsgericht. Abteilung 80.
HK önigsber, Pr. 112329]
Ueber den Nachlaß des am 1. Bezember 1925 verstorbenen Kaufmanns Emil Schroeder, hier, zuletzt wohnhaft gewesen Sacheim. Nr. I9, ist am 5. Februar 19237. mittags 13 Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet. Der Justizrat Gehrke, hier, Haydnstraße 9, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Kon. kursforderungen bis 7. März 1937. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1837 vorm. 935 Uhr Allgemeiner Prüfungs— termin den 17. März 1927, vorm. gy Uhr, Zimmer . D nsering. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr, 5. 2. i537.
Lauenburg, Pomm. 112330] Ueber das. Vermögen des Tsschler— meisters Wilhelm Möchgel in Lauenburg i. Pom., Breite Straße 3, wird heute, am 8 Februar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der hiesige Kaufmann Alexander Barndt. Koppelstr. 2. Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar d. J. ,, n, , . und Prüfungstermin: 9. März d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar d. J. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pom. Mannheim. 11231] Ueber das Vermögen der Firma Kark Schmitt, Lebensmittelgroßhandlung in Mannheim, D 5. 1g, ist heute, nach⸗ mittaas 5½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Vemaster: Rechtsanwalt Dr Hoefeld in Mannheim Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis J. März 1927. Erste Glaäubigerversamm- lung: Mittwoch, den 9. Mar 1927, vorm. 19. Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mitzmwoch, den 16. Mär Ig. orm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. B. G. J,
112326 8
immer Nr 266, Saal XV, II. Stock. annheim, den g. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. B.-G. 9.
Oypnenheim. 1123321] Ueber das Vermögen des Adolf Eng—= mann. Herbergswirt in Oppenbeim a Rb. wird heute. am 5. Februar 1927, vor= mittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt CGspenschied in Oppenheim wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An—= feine rin sowie Anmeldetermin: 24. Fe- ruar 1927. Erste. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. März 1927, vormsttags 5 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Hessisches Amtsgericht Oppenheim.
Uelzen. Bz. Hann. 112333
Ueber das Vermögen der Zentral Bezugs und Absatzgenossenschaft der felb⸗ ständigen Gewerbetreibenden des Regie⸗ rungsbezirks Lüneburg e G. m. b. H., eerssen, wird heute, am 8. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Genossenschaft überschuldet ist Der Rechtsanwalt Thier= mann in Uelzen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den s. März 1937. dormittags 10 Uhr, Zimmer 17. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 1. März
Amtsgericht Uelzen, 8. 2. 1927.
Wieshadem. 112334 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Göhringer in Wiesbaden-Biebrich 2. h., Rheinstraße 24 a, wird heute, am Februar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechts= anwalt Dr. Schröder in Wiesbaden wird jum Konkursverwalter ernannt., Konkurs— sorderungen sind bis zum 7 März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des (nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten— denfalls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1327, vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranienstr. 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1927. Wiesbaden, den 7. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 17.
TDwican., Sachsen. 112335
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fduard Kurt Eger, Inhabers einer Manu⸗= faktur⸗ u. Modewarenhandlung unter der Tirma CE. Th. Glöckner, vorm. Ed. Cger, Inhaber: Kurt Eger in Zwickau, Wilhelm straße 8, wird heute, am 19. Februar 1927 nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Ehnert, hier. Anmeldefrift bis zum 5. April 1827. Wahltermin am 7. März 1927, vormittags 16 Ühr. Prü⸗ fungstermin am 28. April 1927 vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1927.
Zwickau, den 10. Februar 15927.
Das Amtsgericht.
Rad Segeberg. 112337]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Spediteurs Heinrich Kramer in Bad Segeberg ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläu⸗ biger eingestellt worden.
Bad Segeberg, den 3. Februar 1927. Das Amtsgericht. Belgard. EPersante. 112338 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Albert Conrad und seiner Ehefrau Adeline, geb. Lucht, in Belgard a. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Belgard a. Pers., 8. Februar 1927. Amtsgericht. Eergen., RRüxen. 1123391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Walter Ahlgrimm in Bergen a. Rg. wird für den Konkursverwalter Hermann Breken— feld in Bergen eine weitere Vergütung von 325 RM und an baren Auslagen weitere 112,98 RM festgeßetzt. Bergen a. Rg. den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht. Bęrlim. 112341 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Kockel in Berlin, Neue Königstr. 26, Firma: Max Kockel, Gummiwaren Engros⸗Export, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 84, den 4 2 1927.
Berlin. 112342] Das e, eg, ., über das Ver⸗ mögen der Firma Mathias & Co. in Berlin, Alexanderstraße 44. Allein⸗ inhaberin Frau Else Mathias, geb. Hecht, Alte Jakobstr. 88, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3 De zemher 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1925 aufgehoben worden. Der . ,, ,. des Amte gericht Gerlin Mitte, Abt. 84, den 4 7. 1977.
re- IRgu. 112343] Das Konkuräæwerfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Eri“ Fabrit kunst⸗
r, , Wollwaren G m. b. S. in reslau, Schweidnitzer Str g4 / 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 2 (41. N. 233 / 5.) Breslau, den 7. Februar 1927. Amtsgericht.
Clausthal-gellert eld. [112340] Das Konkursverfahren über das Ver— 9 7 der e, . m. 3 9h 99 thal ist nach erfolgter Aufhebung des Schlußtermins auf n,. Bergstadt gha Hellerfeld, 3. 2. 27. Amtsgericht.
Eisleben. 112344
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Köbbel in Helbra wird, nachdem der , gleich vom 19. Januar 192 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.
Eisleben, den 7. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 112346 Konkurs Alma Martha Schumann, eb. Kulitza, in nicht eingetragener
Handelsbezeichnung Alma Schumann,
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
HHam bir. 112347] Konkurs Ernst Josef Großmann, alleinigen Inhabers der Firma Ernst J. Großmann, nach zAbhal nung des Schlußte mins aufgeloben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hindenburg. O. 8. 112348 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Mordziol
in Hindenburg, O. S., Dorotheen⸗
straße 39, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — 1. N. 16524. Hindenburg, O. S., 5. Februar 1927.
Amtsgericht.
IImenan. 112349 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert E. Schultz in Ilmenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zum Erheben von Einwänden gegen das Schlußverzeichnis und zum Anhoͤren der Gläubiger über das Gewähren einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Thür, Amtsgexicht in Ilmenau, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Ilmenau, den 16. Februar 1927. Thür. Amtsgericht. Inst erhburx. 112350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhauses Wolff— Insterburg, Königsberger Str. 3, In— haberin Änng Wolff, geb. Kundoch— Insterburg, Grabenstr. 1, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Insterburg, Zimmer 1, bestimmt. Insterburg, den 7. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Hassel. Beschlus. 112351 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des Heilkundigen Johannes Wilhelm Haupt, geb. Rößler, in Oberzwehren bei Kassel, Walter Rathenau⸗Straße 64, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 8. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. .
Koblenz. . 1123521
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Anna in Koblenz wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Termin auf den 24. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 73 hiesiger Gerichts⸗ stelle, bestimmt.
Koblenz, den 7. Februar 1927.
Amtsgericht
Lenne. 112353 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Josef Büchelen in Hückeswagen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins mangels Masse hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lennep.
Lobenstein, Thür. 112354 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Stiehler, geb. Müller, in Lobenstein ist Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf Montag, den 28. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Lobenstein, den 10 Februar 1927. Das Thür. Amtsgericht.
Li eh nm. ⸗ ; 112356 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Werner Tornau in Clenze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 5. Februar 1927.
Lx. kö 112355
s Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen des Kaufmanntz Bruno Schlem⸗
minger in Lyck. Yorkstr. 18, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermin vom 15. Januar 1927 angenommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen Bes in e. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 1. Februar I927. Amtsgericht.
Marien werder, Westnr. 112357] In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Frau Glisceth Schilberz, baberin eines Damenputzgeschaftes in rienwerder, Westpr., treidemarkt
Nr,. 1, ist zur Abnahme der Schluß. V
rechnung des Verwalters, zur Erhebung don ECimpendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be—
schlußfassung der Gläubiger über die nicht d
derwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die, Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußermin auf den 8. März 1927, vormittgas 11, 39 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Marienwerder. Westpr. 3. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Müncheberg. Marke. 112358] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Ruben in Müncheberg, alleinig. Inhabers der . A. Knopf & Ruben in Münche— berg, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Februar 1927, vorm, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Müncheberg anberaumt, zugleich zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glaͤu— bigerausschusses sind auf der Gerschts— schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Müncheberg, Mark, 4. Februar 1927. Amtsgericht.
München. ; 112359 Am 8. Fehruar 1927 wurde das unterm 14 April 1926 über das Vermögen der Firma Faltermeier u. Co. G. m. b. H. Cin, und Ausfuhr und Fabrikation vor Webwaren sowie Großhandel mit den Rohr und Fertigprodukten in München und Frankfurt a. M. eröffnete Konkurg⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Neid enburzę. 112360 Das Kon kursberfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Emil Salewski in Neidenburg wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neidenburg, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.
112361]
YVeęusta dt, Rr. Kirchhain.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Henrich in Neustadt (Kreis Kirchhain) ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen , . Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. März 1927, vormittags J Uhr, vor dem Amts— gericht hierselbst bestimmt.
Neustadt (Kreis Kirchhain). 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.
1123621 NEustadt, Er. LKirxChhain. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Scheunemann in Allendorf (Kreis Kirch- hain) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den I0. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsegricht hierselbst bestimmt. Neustadt (Kreis Kirchhain), 3. Februar 1927 Das Amtsgericht.
NVennmied. 1123631 Das Konkursverfahren, betreffend Johannes Weskamp, Inhaber der Rhein- land⸗Seefischhandlung in Neuwied, Mittel⸗ straße 11, ist aufgehoben. Neuwied, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.
Nürnberg. 112364 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 8. Februar 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Eheim, Verkaufsgesellschaft m. b. H. Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen in Nürnberg, Schonhoverstraße 23, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oetergdeę. Harx. 112365 Das Konkursverfahren über die Firma Derbösch“ Zuckerwarenwerkf A. G. in Osterode a Harz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechenoe Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osterode a. Hz., 1. 2. 1927.
It en debu rg. 112366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Gust av Tonner in Nübbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den W, Januar 1927. Das Amtsgericht.
Sta dktilm. . 112367]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rolefs in Vörnfeld, Ilm, wird auf Antrag des Tonkursperwalters eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kurgmasse nicht vorhanden ist.
Stadtilm. den 9. Februar 1927
Thüringisches Amtsgericht.
Stuttaart. l l2368
Das Konkursverfahren über dag Ver!
niögen des Rohert Knab. Kaufmannz, Alleininh, der Firma Knab & Keuler Stuttgart, Traubenstr 48, wurde na Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und Vollzug ? durch Gerichtsbeschluß vom 8. Februar 1927 aufgehoben. . Amtsgericht Stuttgart J.
sSꝶinemiümde. 112369] dem , 2. 3 ermögen der e erin rike Kroeker, geb. Schelkly, in Seebad Herings. dorf ist ur Abnahme der Schlußtechnung des Venwalters, zur Erhebung bon Ein= wendungen gegen das. Schlußverzeichnis er bei Verteilung zu berück⸗ , Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung * Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung dar Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar 1927, vorm. 107 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,
Zimmer 4, bestimmt.
Swinemünde den 31. Januar 1927.
Amtsgericht.
Traunstein. 112370 Das Amtsgericht Traunstein hat am 38. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren geschäftsinhabers Leonhard Ecker jung in Trgunwalchen magels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Uffenheim. 1112371 Das Amtsgericht Uffenheim hat mit Beschluß vom 8. Februar 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tuch⸗ und Schnittwarenhändlers Hans Allraun in Ippesheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wollin. . 112372 Der Beschluß vom 25. Juni 1926, na welchem das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma Plepp K Schirmeister in Wollin, Richard Plepp und Ernst Schirmeister, eröffnet worden ist, wird dahin erläutert, daß das Kon⸗ kursverfahren das Gesellschaftsvermögen und das Vermögen von Richard Plepp und von Ernst Schirmeister umfaßt. Wollin, den 7. Februgr 1927.
Amtsgericht.
Hagen, Wesif. 1123731
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Walter Schlaustedt, Toni geb. Schürmann, alleiniger Inhaberin der Firma Schürmann Co. Nachf., Papier⸗ und Schreibwarenhandlung zu Hagen, Wilhelmstraße 22. wird heute, vormittag 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht gemäß Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924, angeordnet. Der Auktiongtor Gustav Berghaus zu Hagen, Kinkelstraße, wird zur Aussichts⸗ person bestellt.
Hagen, Westf., den. 8. II. 1927.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 112374
Ueber das Vermögen der Firma H. Fesen⸗ becker Nachfolger, Baugeschäft und Eisen⸗ betonbau, und dessen Inhaber R. Loose in Mannheim, Kaiserring 8, wird die Ge— schästsaufsicht angeordnet. Als Geschäfts⸗ aussichtsperson wird bestellt: Otto Henne, Kaufmann in Mannheim, O 2. 7a. Mann⸗
heim, den 8. Februar 1927. Bad. Amts⸗
gericht. B.⸗G. 13.
Treuen. 112375
Zur Abwendung des Konkurses wird heute, am 9. Februar 1927, vormittags l0oß Uhr, über das Vermögen des Töpser⸗ meisters Fritz Paul Richard During in Treuen, Pfarrstraße 19, Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Syndikus Dr. Gruschwitz von der Vogtl. Erzgebirgischen Treuhand A. G. in Plauen ernannt. Amtsgericht Treuen.
Berlin. 112376 Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Weigel C Co. Kommandit⸗Gesellschazt für
Holzhandel in Berlin, Köthener Stiaße 32,
ist infolge rechtsträftig bestätigten Zwangs⸗
vergleichs beendet.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, d. 7.2.27.
Land eshut, Sschles. 1123771 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen
der offenen Handelsgesellschaft Emmuluth
C Co. und der Landeshuter Leinenweberet
Friedrich Finger wird nach eingetretener
Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom
5. Januar 1927 hiermit aufgehoben. Landeshut, Schl., den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Schnoi demiünl. 112378 In Sachen, betreffend Geschäftsaussicht über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Max Jakob in Schneide⸗ mühl, Ringstraße 431, wird das Geschäfte⸗ aussichtsverfahren aufgehoben, da der Schuldner einen Zwangsvergleiche vorschlag gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Geschäßsts⸗ aufsichtsverordnung nicht gemacht hat. Schneidemühl, den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Trier. I 12379]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Philipps, Inhaber der Zuckerwarengroß⸗ handlung F. Gebr. Philipps, Trier, Paul in- straße 102, wird auf Antrag des Schuldnerg ausgehoben.
Trier, den J. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 12.
Schlußverteilung
Deutscher Reichsanzeiger BPrenßischer Staatsanzeiger.
7
Anzeigenpreis fülr den Raum einer 6 gespaltenen Emheitszeile (Petih 1,05 Neichsmarn. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten 6,30 Neichsmarhn. Fernsprecherꝛ Zentrum 1578.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Nr. 37.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 14. Februar, abends.
— ———
—
e eee, r ee.
Die gleiche Gesamtzahl hat die Arbeitnehmerabteilung. In der Abteilung 3 erscheinen die Kommunalvertreter mit 19, die Ver⸗= treter der öffentlich⸗rechtlichen Versicherungs- und Kreditanstalten mit zusammen 3. die Vertreter der Konsumgenossenschaften und Hausfrauen mit zusammen 6, die Vertreter des landwirtschaft⸗
Die Inderziffer der Agrarstoffe hat sich hiernach gegen— über der Vorwoche um O8 vH erhöht. ie Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat ebenfalls leicht an⸗ gezogen, während die Preise der industriellen Fertigwaren einen leichten Rückgang um O,1 vy verzeichneten. Der Gejamt- lichen und gewerblichen Gendssenschaftswesens mit zusammen g) inder ist gegenüber der Vorwoche um O.3 oh n Unter ie Vertreter der Tagespreffe mit 3. diz Vertreter der Begmien— den Einzelgruppen der Agrarerzeugnisse haben die Preise für Kan mit 2, die Vertreter der freien Berufe mit 3 Mitgliedern.
Vi j f ; ü em seit om Reichsrat waren 9, von der Reichsregierung ebenfalls , ,, nc n 9 Mitglieder und außerdem ein Vertreter des Auslandsdeutsch—⸗
Anfang des Jahres anhaltenden Preisrückgang wieder an— ,,. ; K gezogen. Die Preise für Getreide und Futtermittel haben im 6. ger enen em . , e enn j ,. z Durchschnitt leicht nachgegeben. . e er dem Reichsrat und sodann dem Reichstag zugehen. Unter den K 6 1 r hre Textilien (bei anziehenden Baumwoll- un ollpreisen) un kö . ö ' ö Hg ,. (bei teilweise anziehenden Preisen für Mauersteine) Der Sau pt au 3] chan d 2886 Fa u ß 5 schen Land j j ö — tags begann am 11. d. M. die Fortführung der Beratung gestiegen. Der leichte Rückgang der Gruppe Kohle ist auf das des 6 ushgushalKs in allgemeiner Aussprache zum Ab= Nachgeben der Preise für Einfuhrkohle zurüchuführen, während schnitz „Universitäten ünd Technische Hochschulen“ Berichterstatter innerhalb der Gruppe Eisen die Preise für Schrott, Feinbleche Abg. Waren ig Soz) bedauerte lau Vericht des Nachrichtenbürog und Weißblech weiter gesunken sind. Der Rückgang der Gruppe des Vereins deut cher Zeitungsverleger, 3 auch bei diesem Ab⸗ Metalle wurde durch den anhaltenden Preisrückgang für Kupfer schnitt dringende Bedürfnisse angesichts der Finanzlage nicht . sowie für einige Altmetalle verursacht. würden. In den Technischen Hochschulen müßten die Geisteswissen ; 3 besonders ge gl et werden. Umgekehrt gehe die Tendenz, Berlin, den 12. Februar 1927. ie Universitäten nach der technischen Seite auszugestalten, zu Statistisches Reichsamt. weit. Die Notgemeinschaft deutscher Wissenschaft werde von Ver— J. V.: Dr. Platz er. legern als Her e n enn! finanziell in Anspruch genommen. ö ; Die Frage der Privatdozenten bedürfe neuer . Für die Technischen an erstattete den Bericht Abg. Dr. 8e bender (Zentr). Er wies auf die große Raumnot in den Hoch- schulen hin und bezeichnete besonders die Verhältnisse in Hannover und Charlottenburg als unbefriedigend. Mehr müsse geschehen . die Fortbildung der Diplomingenieure. In der Aussprache kriti⸗ sierte Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) die Verhältnisse in der Frauenklinik in Berlin. Abg. Kähler (D. Nat.) bezeichnete die Intwicklung auf der Universität Frankfurt, Main, als unerfreu⸗ lich, An vielen Universitäten seien die baulichen Verhältnisse un- ulänglich. Der Redner rügte insbesondere die unhaltbaren Zu— ien bei der Universitätsfrauenklinik in der Artilleriestraße. Hoffentlich bringe für Neubauten der Finanzausgleich den Ländern Bewegungsfreiheit. Zu begrüßen sei das Vorgehen des Ministeriums in der Bekämpfung der Studentennot. Tie Unterstützung des Studentennachwuchses aus den Beamten- und verarmten Mittel standstreisen müsse weitergefördert werden; dazu sei eine Universi= tätsstatistik nötig. Die Beratungen zum Studentenrecht müßten auf dem Wege der Verhandlungen unter Zuziehung der Rektoren den Notzustand beseitigen. Die Anwendung des Dienstaltersgesetzes dürfe nicht nach parteipolitischen Gesichtspunkten erfolgen, wie es im Fall des Professors Fester⸗Halle anscheinend der Fall sei Hier seien feste Nichtlinien erforderlich. Der Redner verlangte zum Schluß Wohlwollen des Ministeriuns für die e, , f Studien in Greifswald. Abg. Dr. * de (D. Vp. trat für Hinausschiebung der Altersgrenze für Universitätsprofessoren ein; der augenblickliche Zustand habe bereits zu unhaltbaren Verhält= nissen auf dem Gebiet des Berufungswesens geführt. Ferner orderte er, daß das neue ö für die preußischen Hoch= chulen mil aller Kraft beschleunigt werde. Leider lasse der dies jährige Etat der Wissenschaftsverwaltung die Befür a g auf⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen. . .
Siebente Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen.
Betanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 9. Fe⸗ bruar 1927.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem chilenischen Vizekonsul in München Ricardo Henckel und dem Vijekonsul von Uruguay in Bad Wildungen Carl Adam Wollmert ist namens des Reichs das Exequatur er— teilt worden. .
Siebente Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Ausführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen.
* Vom 14. Februar 192.
Auf Grund des 86 des Gesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 157) und des 8] der Ersten Verordnung zur Durchführung dieses Ge⸗ setzes vom 8. September 1926 (RGGBl. J S. 335) wird ver⸗ ordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Reichs zum Umtausch in die Anleiheablösungsschuld läuft vom 15. Fe⸗ bruar bis zum 30 Juni 1927, sofern die Anmeldung im Neichsgebiet oder in einem der in der Anlage aufgeführten Länder erfolgt und nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten beantragt wird.
Berlin, den 14. Februar 197. Im Auftrage: von Brandt.
Bekanntmachung. Für nachbenannte neu aufbereitete Kohlensorte ist ab 15. Februar 1927 folgender Preis je Tonne in Gültigkeit: Nteder sächsisches Kohlensfyndikat. Preußische Bergwerfs⸗ und Hütten · Attiengesellschaft Berginspektion Ibbenbüren in Ibbenbüren
Westseld gFördergrus kohlen Rh ohh
Berlin, den 14. Februar 1927.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.
Anlage.
Albanien Oesterreich Belgien .
Bulnarien ersien Nichtamtliches.
Danzig olen Parlamentarische Nachrichten.
stland tugal w 966 . Der Ferfassungsausschuß des vorläufigen Griechenland Schweden Reichswirtschaftsrats beendete am 18. d. M. . 2
tal Tschechollowakal ratungen über die Gesetzentwürfe, betreffend den 3. ö e. fg en Reichswirtschaftsrat. In fast allen wich Lettland Ungarn tigen Fragen ist trotz anfänglich vorhandener Gegensätze eine Luxremburg Uruguay Verständigung erzielt worden. Eine n. Rolle in den Ver⸗ Memelnebiet Venezuela handlungen spielte auch diesmal wieder die grundsätzliche Frage,
: ini ĩ ob die endgültige Gestaltung des Reichswirtschaftsrgts unab- kommen, 4 reußen seine führende Stellung auf, dem eblele rern n= k ängi 3 den 3. des anne chene, also der Frage der der Wissens 3. . Schon dem Ausland gegenüber, das inlt 21 ⸗ ⸗ chaffung der Bezirkswirtschaftsräte und der Frage der ungeheuren Mitteln die wissenschaftliche Arbeit fingnziere, aber
Die amtliche Großhandels indexziffer S j ung von Arbeitnehmervertretungen in oder neben den be⸗ auch den übrigen Staaten Deutschlands . omme
vom 9. Februar 1927. tehenden Handels-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern, ge— werden könne Wie das Nachrichtenbüro des Vereins
eng nher en nnr , 6 sie 9 ge ne n j 85 ö er medizinischen Fakultät Berlins zeigten leider, daß Berlin eine Hie auß gen Stichtag des R. Fe brug herechnete Groß⸗ ö Heitungsberleger berlchtet, einigte man sich in der Anziehnnskraft aiif namhafte elch tr e e hab; Das hänge handelsinder iffer des Stalistischen Jieichsamis beträgt: zweiten Lesung gegen ine Stimme, auf folgende Entschließung: in erster Linie mit dem desslaten Hustand der Berliner Un ibersi= — „ünter Hinmdels, du die Vorarbeiten ig BVerfassungsaus⸗ fätskliniken zusammen; die Zustände seien nach dem überein— 1927 1927 Ver⸗ schusses ersucht der ö ham rf er t die Reichsvegie runs, als= timmenden Urteil aller Partelen einfach nicht mehr zu halten. Die
2. Feb g. Feb änderung bald die Frage zu prüfen, auf welchem Wege die Lücken, die zur⸗ Preußische Staatsregierung müsse erwägen, ob sie nicht auf dem Febr. X Febr. in vH zeit noch in der Durchführung des Art. 166 der Reichsverfassung Wege einer großzügigen Anleihe einen plammäßigen Aufbau herbei⸗·
bestehen, geschlossen werden können. Insbesondere wird vor— ühren könne. Der Redner forderte sodann den Ausbau des
I. Agrarstoffe. 6 en, . nicht innerhalb der vorhandenen öffentlich‘ Instituts für Krebsfgrschung, für das nur Et oh Mart aus⸗ Pflanzliche Nahrungsmittel. 135,8 165, rechtlichen Berufsvertretung das Zusammenwirken von Arbeit⸗ . würden während New Yorh eine Million Dollars, k . 144 geber und Arbeitnehmęervertretern s ergestellt wird, neben und London ob 09 Pfund Sterling zür Verfügung stellten. Dle BPieberzeugnisse.... 1472 479 in Verbindung mit ihnen öffentlich⸗rechtliche Organe vorzu- Herübernahme des Etatstitels auf das Frdinarkum und seine Auf- ʒuttermitte . 13,3 seheng in denen. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertöeter die ge. wertung güf mindestens 100 9sß Mark ses das Mindeste, Zum Agrarstoffe zusammen .. 138,8 139,9 meinfamen Fragen aüf Grund gemeinsamer Beratung vom Schluß wies. Dr. Boelitz auf die ernste Gefahr hin, daß Preußen
II. Kolonial waren... .. 128,4 128,0 achlichregienglen Standpunkt behandeln. Der vorläufige bei einer aktiven Reichskulturpolitik immer mehr ins Hintertreffen III. Industrielle Rohstoffe an , aftsrat ö daß entsprechende? r e fe ih . i cher e ti ß 96 und Valbwaren. ü ĩ tsrat unverzüglich vorgelegt haft ihre segensreiche Tätigkeit fortsetze, es sei ; G ble . ; 135, 134,9 ,, ,, kü lic . Preußen endlich die Fonds für die freie Pflege Eisen
. — m Übrigen folgte der Ausschuß im großen und ganzen hoffen, daß ö 125.0 24,9 den Grundgedanken des auf den früheren 34 ö ee, 2 8
Indergruppen
41141 —— E do
— C — —
—
— chlüssen des Ver⸗ der , g, so erhöhe, 36 . .. 9 ee. ö 108,9 107, affungsausschusses aufgebauten Regierungsentwürfs. Ins- Abg. Hoff (Dem) trat dein Vorschlage des deutschnatignalen . Textilien JJ 5 139,7 141,0 , 9 ö. . daß . Reichswirtschaftsrat, wie Abg. Köhler bei, für Universitätsbauten eventuell den Anleiheweg Häute und Leder ö 124,0 125,9 Chemitalien .
111 —— 2.
D — — — — —
aufzustellenden Vorschlagslisten immer noch familiäre, korporative sowie politische und antisemitische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Auch bei dem Assistententum herrsche vielfach Cliquen- wirtschaft. Die Schrift des Prof. Rendtorf in Kiel „Die Ge— wissenpflicht der Kirche gegenüber der Schule“ verrate keine Spur don evangelischem Geist und habe in die Lehrerschaft lebhafte Beunruhigung hineingetragen. Der Redner setzte sich ein für Ausbau des Psychologischen Instituts in Kiel und für Errichtung der vom Landtage beschlossenen Professur für plattdeutsche Sprache und Literatur. Abg. Dr. Lauscher (Zgentr.) führte aus, die Zustände der Kliniken und der Instimute, z. B. in Bonn, er⸗ werten die Berufungen. Die Direktoren der Institute ver⸗ fügen vielfach nicht über die geringstan Mittel. Mit der großen Zahl der Lehraufträge sei den Fakultäten nicht gedient; mehr
; bisher, oberstes Gutachterorgan für die Reichsregierung und die zu beschreiten. Zu tadeln sei, daß von den Fakultäten bei den ie, J 120, 120. esetzgebenden Körperschaften bleiben und keine legislativen
Künstliche Düngemittel hel erhalten soll. Auch die Einrichtung der nichiständigen ! Miigliedschaft, die die Hinzuziehung der besten im Reiche vor—
andenen Sachkenner ermoglichen soll, wurde ebense wie die Be⸗ . über das Enqueterecht des Reichswirtschaftsrats ein⸗ mütig gütgeheißen Die Zahl der Mitglieder soll nach den Be⸗ chlüssen des ,,, 141 betragen. Es ist die⸗ elbe Zahl die sich schon, wenn auch in anderer Gliederung, bei den früheren Verhandlungen über den ersten Referentenentwurf ergeben hatte Es entfallen davon je 48 auf jede der drei Ab⸗ teilungen. In der Arbeitgeberabteilung sollen erhalten die Land⸗ wirtschaft 18 Vertreter, die Industrie 12, das Handwerk 6, der Handel 7, die Banken und das Privatversicherungswesen zu⸗ sammen 6. der Verkehr und die Fischerei zusammen 6 Vertreter.
= 86,9 86, 9 . 132, 132,
Her — 1 88
Technijche Gele und Fette
en rn — 1 6 Pavieritoffe und Papier 43, 18. Baustoffe p 1499 150.1
I 35
— ——
1 4 4
Inzustrielle Rohstoffe und 1V. Indust rie . . Industrielle Fer . gion n f n en H 1509 160 8 Industrielle Fertigwaren zu⸗ ,,,, 141,6 141,5
Dalbwgien zusammen 129,2 129, 18. Kon um auer J. Ge amtinder 155,4 136.
** — — — — —— —