1927 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

n, gegen den Heizer Karl , annten Aufenthalts, auf Ung von Unterhalt mit dem Antrage, den ö. ten zu verurteilen, dem Mündel vom i. . näar 1827 ab bis zur Vollendung des 16 Lebenssahreg einen Unterhaltshetrag von vierteliahrlich 66 Reichsmark im e. i en . 1 min ö andigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. . 1. Juli. . Ok⸗ ober und 1. Januar jedes Jahres, und die Kosten des Rechtsftrelt, zu tragen. Das Urteil gt vorläufig vollst reckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Bahnhgfstraße 9, Yimmer 10, auf den März 18927, vormittags 9 uhr, geladen. Hattingen, den 8. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

il 2627] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. 11. 1926 geborene Maria Bertha Angela Schulze in Hosena, ver⸗ treten durch das Kreiswohlfahrtsamt Hoyerswerda als Amtsvormundschaft, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Altrichter in Senftenberg. R. L. klagt ei; den Zimmerer Erich Müller, rüher in Lauta, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts., unter der Behauptung, daß er der Mündelmutter, der ledigen Elsa Schulze, in der gesetzlichen Empfängnig— zeit, das ist vom 4. 1. bis 5. 4. 1925, e . beigewohnt habe und daher er außereheliche Vater sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. des Jugendamts, Wohlfahrtsamks Hoyerswerda, von seiner Geburt, d. i. vom 2. November 1926, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens ahres, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig älligen am 2 25, 2. 5., 2. 8. und 2 15 eden Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 3 P.-O. vorläufig vollstreckébar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Senftenberg, N. L. Zimmer 16, auf den 5. April äögz, vormittags? irhr, gelben, Der Klägerin wird für die j. Instanz zinschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt und der Justiz⸗ in spektor Altrichter in Senftenberg, N. L., beigeordnet.

Senftenberg, N. L., 9. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

112614] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Salomon & Oppenheim, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Thürling, W. 8, Friedrichstr. 192 / 193, klagt gegen 1. den . Hermann Hummel, in

irma Hermann Hummel, Holzexport, Früner in Berlin⸗Charlhottenburg,

eibnijstraße 35, 2. 26. auf Grund einer

echselforderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗

flichtig und vorläufig vollstreckbWar zur . von 1731 60 RM nebst 2 b Zinsen über Reichsbankdiskont feit dem 14. November 1988 sowie 21 RM Wechselunkosten an die Klägerin zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 29 Kammer für Handelssachen des n . Lin Berlin. Grunerstraße, auf den 7. April 1927, vormittags 19 Uhr, 2. Stockwerk, Zimmer 78/80. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt st bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 8. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

112615] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Unger in Berlin, Kantstraße 5s, Proze ßbedollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Auerbach und Dr. Raphael in Berlin. Burgstraße 28, klagt gegen den Dipl.JIngenieur Kantors⸗ wiez, z Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Albrechtstraße 12 bei Schulz, unter der Behauptung, daß Be⸗ agter ihm aus dem Kauf des Haußses Flemmingstraße 12 in Berlin 5 733 zu⸗ esicherte Vermittlungsprovision ver⸗ i mit dem Antrage: 1 den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1200 (zwölf⸗ ö Reichsmark nebst 82 Zinsen eit Klagezustellung zu verurkeilen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil event. gegen Eicherheitsleistung für vorlzutig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivillammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstcaze. L Stockwerk. Zimmer 2— 4, auf den 5. April 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalr in einem Schriftfatze dem Gericht und dem Kläger mitzutellen. Aktenzeichen: 27. O. 682 26.

Berlin, den 19. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts!

112059 Oeffentliche Zustellung.

Der Beamten Wohnungs⸗Verein Neu⸗ kölln, eingetr. Gen. m b H., vertr. durch ihren Vorstand, Herrn Müller u. Jahnke, in Berlin-Neukölln, Wilhelm

jetzt un⸗

mãchtigter. R. -A. Brandenburg, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr S4, klagt gegen die Firma Lucien Ridoret, früher in Leognau in Frankreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuche des Amisgerichts Berlin, Lichterfelde, von Zehlendorf Band 25 Blatt Sog sßto in Abt. 1II unter Nr. ] für die Beklagte eine Hypothek von 1089 4 seit 30. Sep- tember 1998 eingetragen steht, die im Jahre 1914 zurückgezahlt wurde, für die aber keine Löschungsbewilligung erteilt ist mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, die de e der Hypothek Zehlendorf Bd. 26 latt 809 / io Abt. III Nr. 7 von 1089 zu be— willigen, ihr auch die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Zur Güteverhand⸗ lung wird die Beklagte vor das Amts— 6 in Berlin⸗Lichterfelde auf den 3. Mai 1927, vormittags 9 uhr,

Zimmer 117, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus—= zug der Klage bekanntgemacht. Berlin⸗Lichterfelde, 9. Febr. 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

112623. Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Ludwig Decker in Dasselsweiler, Kreis Jülich, Prozesbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hafe= hrink, in Jülich, klagt gegen 1 den Schäfer Johann Kleinschnittgen, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, zuketzt ge hart gewesen in Haffessweiler, Krels Jülich, 3. den Landwirt Meinhard chulte in Rauxel (Westfalen) wegen Forderung mit dem Antrage guf kosten, pflichtige , der Beklagten zur Zahlung von 439 Ra nebst is 3 ö 86 20. 11. 1926. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlun des. Rechtestreits vor das der enn Jülich, Wilkelmstraße 15. Zimmer 13 ij den 1. April 527, vormittags

ihr.

Jülich, den 7. Februar 1927.

Der ihr re , ge. des Amtsgerichts. 112624 Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Otto Keil in Marien⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Morgenthau in Marsen⸗ burg, klagt gegen den Walter Manser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Marienburg bei Herrn Rigge, wegen Bezahlung geleisteter Reparatüren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 138,2 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 14. Dezember 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg, immer Nr. 15, auf den 29. März 1527, vormittags 9 Uhr, geladen. 5 C 1554/26. Marienburg, Wpr., 5. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

112625 Oeffentliche Zustell ung. Die Firmg imm & Steinert, Dampf⸗Korn⸗Brennerei und Likörfabrik in Nordhausen a. Harz, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Senger in Rord— hausen, klagt gegen die verwitwete Friedrich Lorent, Luise geb. v. Bippen, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaußfgeldes für ge⸗ lieferte. Spirituosen. Werterfatzes ö. ein geliefertes, nicht zurückgesandtes ö. und Erstattung gehabter Ruslagen, mi dem. Antrage:: 1. die Beklagte zu ver⸗ urteilen an die Klägerin 255 RM nebft 10 23. r , von 212,55 RM seit dem 4. März 1926 zu zahlen, 2. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ uerlegen, 3. das Urteil für vorläufig voll. ,. zu erklären. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird die Be—= klagte bor das Amtsgericht in Nord— hausen, Zimmer Nr. 55, auf den S. April 1927, vormittags 9 Uhr, eien Zum Zwecke der öffentlichen Zu— tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nordhausen, den 9. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lille Defsentliche Zustellung. Dr. Otto Johann . Bimmler zu Karlsruhe, vertreten durch Justizrat Katz in Gießen, klagt gegen die Georg Metzger Witwe, Caroline geborene 4 von Bretten in Baden, uletzt in New York, City 234 East 84 Street eso Fischer wohnhaft, auf inwilligung ur Löschung einer im Grundbuch für Schlitz Blatt 590 Abteilung III Nr. 7 eingetragenen Sicherungshypothek vom 12. August 19292 über 3500 M und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiss vor das Hessische Amtsgericht Schlitz auf Donnerstag, den 7. April 1927, vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen , , wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schlitz, den J. Februar 1927. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.

112628 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgẽsellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften, A. G, Zweigstelle Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwal Panten zu Stargard in Pom= mern, klagt gegen den 3 Emil Axt, früher zu Freienwalde in Pom⸗ mern, jetzi unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Warenlieferungen aus dem Jahre 1925 99 05 Reichsmark (in Buch⸗ staben: neunundneunzig Reichsmark 5 Reichspfennig) schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Ver—

Bu sch Straße 2, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

urteilung des Beklagten zur gh eng von 99,060 Reichsmark (in Buchstaben:

neunundneunzig Reichsmark 5 Reichs⸗ , nebst 10 2 Zinsen von 86 40

eichsmark seit dem 15. Dezember 1926 an die Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ andlung s Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht Stargard in Pommern, Zim ier Nr. 10, geladen auf den 28. Avril 1927, vornitiags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n, wird dieser Auszug aus der lage bekanntgemacht.

Stargard in Pommern, den g. Ja⸗ nuar 1927.

Das Amtsgericht.

-— ——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgeßellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich * in Unter⸗ abteilung TZ.

izr 6s] Alctiengesellschaft Societãtsbrauerei zu Zittau.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Grundfapital von Maik 560 000 000 (n 28 500 000 Stammattien, 4K I50c(000 Vorzugsaktien) von denen aber der Gesellichast zur unentgeltlichen Einziehung A 4709 060 zur Ver fügung aestellt sind, aut RM 6600 000 (eiche mart 95 990 Stammaktien RM höhh Vorzugsaktien) bejchlossen. Unter Bezug— nahme auf unsere frühere Befannt⸗ machung fordein wir unsere Stamm- attionäre hierdurch aut, ihre Stamm⸗ attien mit Gewinnanteilscheinbogen und mit einem doppelten, zahlenmäßfsig geordneten Nummernverzeichnis zwecks Aushändigung der neuen Reichsmarfaftien bis einschliestlich 31. Mai 1927

bei der Dresdner Bank Filiale

Zittau oder bei der Oberlausitzer Bank Ab= teilung der Allgemeinen Deut⸗ scThen Credit⸗Anstalt in Zittau einzureichen. Falls der Umtausch im Wege der, Korrespondenz ersolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. Der Einreicher einer Papiermarfstamm— aktie über M lo09 erhält eine neue Stammaftie über RM 20 und da ju einen Anteilschein über RM h, der In— haber einer Papiermarkstammaktie zu n 5000 eine Stammaktie ju RM 1660 sowie eine solche zu RM 20 und dazu einen Anteilschein über RM H. Nach dem 31. Mai 1927 werden nicht—⸗ eingereichte Aktien gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Zittau, im Februar 1927. Acetiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau. Kroker. Wicke.

112794 Baumwollweberei Zöschlingsweiler. Wir laden w zee Aftionäre zu der am Freitag., de. .. März 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Verwaltunge⸗ gebäude der Spinnerei C Weberei Pferjee in Augshurg⸗Pieree fiattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung; Beschlußfassung über einen Fusions— vertrag zwischen der Gesellschaft und der Spinnerei C Weberei Pfersee in Augsburg gemäß §§ 305, 306 ff. des Handelegesetzbuchs, duich den das Gesellichaftẽe vermögen ale Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Spinnerei & Weberei Pfersee gegen Gewährung von Aktien dieser Ge— sellschaft übertragen wird. Der Aktienausweis hat bis spätestens Mittwoch, den 2. März 1927, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Augs— burg in Augsburg zu ersolgen. 10 schtings weiter, den 11. Februar

Baumwollweberei Zöschlingsweiler. Der Vorstand. 8. Reh jr.

112761 Abstempelung der Papiermarkattien auf Reichsmark.

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Januar 1925 hat u. a. beschlossen, das bisherige StAammaktienkapital im Ver— hältnis von 1:1 auf 1 050 000 Yeiche⸗ maik und das bisherige Vorzugsattien— fapita! im Verhältnis von 25:1 auf 000 Reichemark umzustellen. Nach er— folgter Eintragung dem Kapitalsumstellung in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Attienmäntel unter folgenden Bedingungen zur Ab⸗ stempelung vorzulegen: Die Abstempelung erjolgt bei der Commerz und Prwat— Bant Attiengesellichart Filiale Dresden Seestrafßie 21, bis spätestens zum 28. Fe— bruar 1927 gegen Einreichung der Mäntel nach der Nummernsolae geordnet, in Be—= gleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses. Jeder Stamm⸗ aktienmantel über pM 300 wird auf 300 Meichemaik und jeder Vorzugeaktien⸗ mantel über Pz 10090 wird auf 460 Reiche mart abgestempelt. Gleichzentig wird der Firmenänderungestempel auf den Aftien. mänteln angebracht werden. Die Ab⸗ stempelung geschieht bis zu dem oben— genannten Teimin an den Schaltern obiger Einreichungestelle kostenlos. Bei schriftlicher Eiledigung werden die üblichen Gebühren berechnet

Dresden, den 10 Februar 1927.

Attien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller. Der Vorstand. Riem er.

is 123)

Waren Eredit⸗Anstalt A G. Berlin

Die Herren Dr. Vogt Röder Auerbach sind vom der Gesellschast ausgeschieden.

Der Bor stand.

und Richard Aufsichtsrat

iii

De Dien San dels Aittiengese uschaft

in Köim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschatt werden aufge ordert, ihre Ammwiüche anzumelden. ̃ stöln, den J. Februar 1927. Der Liquidator: Kirs

110276 . Wesermühlen⸗Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 21. De⸗

zember 1926 hat die Verabjetzung unseres

wrundkavitals aut 2750 000 Neiche mart

beschlossen. Gemãß 5 289 AbJ. 2 H- . B.

ordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗

schast auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hameln, den 3. Februar 1927. Der Vorstand.

112787]

„Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Sie dlungs⸗Attiengefellschaft, Berlin Zehlendorf Mitte.

Das Aujsichtsrafsmitglied Herr Direktor August Buschau, Berlin-Zehlendoif, ist inolge Ablebens aus dem Aussichtsrat

unserer Gejellschaft ausgeschieden.

[113116 Vox⸗Schallptatten und

Sprechmaschinen · Attiengesellschaft

Deir Dr. Curt Stille aus Berlin, Bamberger Straße 309 und Herr Dr. Walter Vogehang aus Zehlendorf sind aus dem Aussichts rat ausgeschieden.

Berlin, den 14 Februar 1927.

Der Vorstand.

112786 Wir geben davon Kenntnis, daß die Mitglieder unseres Aufsichtsrats Herr Fabtikbesitzer Christian Hartmann in Zwickau und Herr Kaufmann Kurt Hentschel in Zwickau durch Tod ausgeschieden sind. Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A.-G., Zwickau i. Sa. Fritz Fitentscher.

(112.87

Wir geben hiermit befannt, daß Herr Generaldirektor Dr. Victor Zuckenkandl durch Tod aus dem Aussichtsrat ge— schieden ist. Berlin, den 11. Februar 1927.

Deutscher Eisenhandel Attiengeellschaft.

1112781 Unter Hinweis auf die beichlossene Auf— lörung unlerer Gesellschaft fordern wir gem. S 237 H-G.-B. unsere Gläubiger aut, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin/ im Februar 1927. Lauchhammer⸗Rheinmetall Attiengesellschaft i. L. Voeßst. Müller.

I[II3124 Beranntmachung. Die auf Freitag, den 18 d. M. im Gasthause Seling in Bohmte angesetzte Generalveisammlung der Wittlager Kress— bahn Att. Gef. wird auf Dienstag., den 12. 4. 1927, mittags 1 uhr, verlegt. Die Tagesordnung bleibt unverändert. Wittlage, den 12. Februar 1927. Der Vorssitzende des Aufsichisrats der Wittlager 9 Att. Ges. aß.

112780 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik zu Rostock am Mon⸗ tag, den 7. März 1927, nachm. 24 Uhr, auf der Fabrik.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Erwerb eines Grundstücks.

Rostock, den 11. Februar 1927.

Der Aufsichisrat der Rostocker Actien⸗ucker fabrik. H. IMM ercker, Vorsitzender.

113119

Wir haben die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 23. d. M. vor= mittags 10 Uhr, in unjere Geschäftsäume zur 4. ordentlichen Generalversammlung . zu veigl. Nr. 26, 2. Beilage d. BI.

Als weiteren Punkt der Tagesordnung machen wir bekannt:

Neuwahl des Autsichtsrats. Göppingen, den 12. Februar 1927. Korsettfabrit Karl Riese A. G,

Göppingen. Der Vorstand. Karl Riese.

is iz]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Rügenschen Kiein . bahnen · Attiengesellichaft am 4 März 1927, vormittags um 105 uhr, im Hotel Ratskeller in Bergen, Rüg.

Tagesordnung: .

1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gejellschaft nebst der Bilanz jür das Geschäfisjahr 1925126.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichisrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 17 des Gesell⸗ schastevertrags verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 15. Februar big 3. März 1927 bei der Direftjon in Stralsund, Jungfernstieg II, aus.

Stralsund, den 10 Februar 1927.

Direktion der Rügenschen leinbahnen · Attiengesellschaft.

Witthöft.

niz ien GSaalerwerke Aktiengesellschaft

Einlatung zur ordentlichen General. veriammtung am 3. März iz? nachmitigge 3 ühr, m Fieibarg! R?! in Geichäfte lofal Colombistraße 29.5

Tagesordnung l. Vorlegung des Ge] itsberichte, der Bilanz und der Gelbinn. und Ver⸗ lustrechnung L Juli 1925 bis 30. Juni 19265.

2. Seschlußefassang über Genehmigung

der Bilanz, Erteilung der Entlastung.

Aktionäre die das Stimmrecht aue üben wollen., müssen ihre Aflien oder Hinter, legungsscheine bei der Geschättetasse mit Nummernper zeichnis lvätestens bis 25. Fe⸗ bruar d. J. einreichen.

Freiburg i. Br., den 12. Februar 1927.

Der Vorstand.

r.,

1131181

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden biermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschätsjahr 191 auf Samstag, den 12. März 1927. vormittags 11 uhr, in München, Notariat XIg, Kaufingerstraße 3/1 11, em⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz. Gewinn, und Versust rechnung sowie des Berichts des Aussichtsraig und Veschlußjassung über diese Vor, lagen Jowie über Verwendung dez Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

3. Aufsichts ratswahlen.

4. Aenderung des F 8 der Satzung, be⸗ treffend lu nichts aiswabl(Amts dauer).

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien svätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung im Ge— schäftelokal der Gesellichast München, Kaufingerstr. 2s3, oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversamm— lung hinterlegen.

München, den 11. Februar 1927. Münchner Beteiligungs Attiengesellschaft. Der Vorstand.

1131251 Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur ordentlichen Generalver—

sfammlung der Gejellschaft für das Ge— schärtejahr 1926 auf Samstag, den

12. März 1927 vormittags 11 uhr,

in München, Notariat XIV, Kaufinger⸗

straße 3 / 11I, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor—⸗ stands und des Außssichtsrats nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech=— nung, Beschlußsassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aussichte rate.

Beschlußsassung über Erhöhung dez Grundkapitals bis um 35 000 4 (6000 Aktien Reihe A, 30 000 4 Aktien Reihe B) und über Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts sowie, soweit die Generalversammlung Wer. für zuständig ist, über die Modali⸗ täten der Kapitalserhöhung.

Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen zu 52 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens), S 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Stimmrecht). S Iz (Gewinn—⸗ verteilung) und 8 17 (Vorzugerechn.

Zu Punkt J und 4 der Tagesordnung

findet neben der allgemeinen Abstimmung

der Generalversammlung eine be ondere

Abstimmung sowohl der Stammaktionäre

als auch der Vorzugsaktionäre statt

Zur Teilnahme sind alle Atnonäre be—⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am

3. Tage vor der anberaumten General

versammlung im Geschästslokal der Ge—

sellschaft, München, Kaufingerstraße ?!, oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegen.

München, den 12. Februar 1927.

Bayerisches Bauwerk Aktiengeselljchaft. Der Aufsichtsrat.

112812 Bilanz am 31. Dezember 1925.

I. Aktiva. Bantkto. 9, Kontokorr.“ Kto. 492 298, 69, Inventarfto. ÆK77 70654, Kautionekto. M 450, Vorschußkto. K 1510, Waienkonto 4 496 286, 50, Gew. u Verl. Klo. 78 dz, 35, zu 4 1 017 253,1. II. Passiva. - Att Kay - Kto. A 240 6000, Kontokorr⸗Kto. AM 357 344, 72. Steuefio. 4 46 891, 39, Kap.⸗Res. Kto. A 403 018,03 zus. K 1 047 254,14.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto 31. Dez. 1925.

Soll. Inventarkto. 4089,79, Be⸗ triebeunkostenkto. 4 1242 471,04, zus⸗ M I 246 550 833. Haben. Betriebetto „S BS5tz 6, 4z, Waren kto. 4 30 898, 02, Bilanzkonto 378 993,35, zusammen AM 124 60, 83.

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustberechnung haben wir auf Grund der ung übergebenen Bücher und Belege aufgestellt und bestätigen hiermit die Rich— tigkeit derselben

Breslau, den 20. November 1926. Revision Buchsührungt⸗, Steueiprüsungt=

und Tieuhand⸗Gesellschaft m. b. H.

Kogel. ppu. Weiner. Liebich Beniebe und Weingroßhandlung, Breslau. Garten str. Sn / ö. Max sucht. Moritz Fuchs.

Herr Dr Jacques Kuchs ist aus dem Vorstand und die Herren Hugo Schalscha und Dr. Ferdinand Fuchs sind aus dem Aussichte rat ausgeschieden.

Bieglau, den 5. Februar 1927. Liebich Betriebe und Weimgroßhandlung

Aftien⸗Gesellschast.

ile? 76]

sür das Geschä lis sahr

obert Fohl C Co. I.⸗-G. P in Liqu., Hamburg.

Gin ladung zur ordentlichen General- versammlung, auf Mittwoch, den 9. März 1927, nachmittags 31 Uhr. n den Bürgräumen der Notars Dies. Ränlig. Kauffmann. Sievekling, Rebattu, Jamburg, Arolvhe brücke 4.

Tagesordnung:

1. Entaegennabme der Geschäfteberichte nnd der Bilanzen für das Jahr 1925 und 1926 sowie der Aussichtsrate⸗

ichte

2 y,, über die Bilanzen. Erteilung der Entlastung ür Vor. stand, Liquidatoren und Aussichts at.

4. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗- dationseröffnungebilanz.

Tie Verten Aktionäre, die an der Geneialversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien svätestens am D. Tage bei der Gesellsichaft oder bei einem deunschen Notar zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung, bei einem Nolar, so muß die notarielle Hinter— jegungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell— schalt vorgelegt werden. .

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der beireffenden Hinterlegungestelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen.

Hamburg, den g. Februar 1927. Der Aufsichtsratvorsitzende:

Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

1III756 Bisanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. Grundstücke. ; Gebäude 710 466, 53

Abschreibung 21 31353 Siedlungsgebäude , 192 900,

5 7650.

16. 6h bo0 6b89 163

Abschreibung 186 240

Maschinen D do rnr Abschreibung 12 226,51

Formen und Wertzeuge 54 61498 Abschreibung

69 281

1999298 43 692

Elektr. Licht⸗ u. Krastan agen 68 423, Abschreibung 6 842, 61583 Fuhrpark ö Autofonto. w Glas hütteneinrichtung

17832 48 Abschreibung 2 674,48

Industriebelassungefonto Amortisation) 49 500, Bürgschaften jür Lieferanten 44 000, Lagerbestand: 1. Warenbestand . 2. Betriebamaterialien. 3. Kohlenbestand 4. Schmelzmaterialien⸗ bestand 5. Fuhrparkunterhaltung 6. Verpackungsmaterial Kasse ö Ban fguthaben Postscheckk onto Effektenbestand Debitoren Verlust

1 k 3000

165 168

180 900

19791825

. Pa ssiva. Aktienkapital

Reservefonds K Induntriebelastungskonto

49 500,

Yankbürgschaften 44 000 Gläubiger . Utzeytverbindlichkeiten Rüdstellungskonto ...

500 000 50 000

1297 152 66 030 16 000

1929182 Berlin, den 11. Dezember 1926. Glashütte Neuwerk Attiengesellschaft. Vorstand. Ludwig Henn.

Gewinn und Verlustrechnung der 39. Juni 1926.

Il. 4 * 62 141

219 623 25 609 28 883 56

8 638 66

So Verlustvortrag J Allgemeine HVandlungs⸗

unkosten

mn jen . Schmiedefelder Unkosten Verluste aus Dubiosen Verluste der Fabrikation Mindererlöse der ver= kauften Ware). ... AUbichreibungen Rüchstellung

13 503 83!

59 739

ö Iz 000 439 139 7

. Haben.

Gewinne aus berechneten

5189

19830

279 5 432 13965

439 139

Berlin, den 11. Dezember 1926. Glashütte Neuwerk Atkiiengesellschaft. Vorstand. Ludwig Henn. 111797 In der ordentlichen Generalversammlung dom 30. Dezember 1926 wurde in den ALusichterat hin gewählt: Heir Erich einrich von Berger, Berlin. Aus dem Aufsichtsra auegeschieden ist: err Baron von Schacty. Verlin. Glashütte Neuwerk Attiengeje llschast. Berlin.

ewinne aus Devisen⸗ verkäufen

elsamterlust

4 Grundstück ...

z Grundstück

111325 A ttienstãrkefabrik Radenbeck Durch Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1927 wird die Gesellschaut aufgelöft. Ge eigeht an jämtliche Gläubiger die Auf— forderung. Ansprüche und etwaige sonstige Rechte bis zum 1. Mai 1927 anzumelden. Die Liquidatoren:

Rehfeldt. Müller. Böse.

IIa 20 Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz. Atftiengesell schaft werden hier⸗ mit zu der Mittwoch, den 8. März 1927, vormittags 10 uhr, im Sitz ungssaal der Dresdner Rank in Dres den, Johannesstraße 3, stattifindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages ordnung: ?. Genehmigung der Jahres. rechnung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußtiassung über Ge— winnverteilung. 2. Aussichte iatewabl. Zur Ausübung des Stimmiechts sind nur Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsichein bie 4. März 1927 bei der Gesellschait oder der Dresdner Bank in Diesden hinterlegen. Sebnitz, den 11. Februar 1927. Papierfabrik Sebnitz, Attiengesellschaft. H. Jost.

II06 18 Glaswerke Ruhr Att -Ges., Essen. Bilanz am 31. Dezember 1924

* 57

Aktiva. Kasse ö ö Gutbaben bei Banken ; Beteiligungen ... IB 869 49 . ( I7tz 812 g 60 000 5 263 151 83 997

Patente 5 Bau Glasfabrik .. Fuhrpark

Bestand an:

Rohstoffen 20 723,57 Fertigsabükaten 4 827,79

Debitoren i. Ist. Nehm Anzahlungen auf noch nicht berechnete Austräge Mobiliar

25 5h! 182938

260 332 32 247 3 593 006

Passiva. , Kreditoren 1: Sonderkonto Zeche Mathias Stinnes .. Verrechnunge konto Mathias Stinnes. Kreditoren IL i. Id. Rechnung Wechielkonto K Rückständige Löhne .. Rückständige Steuern

1500000

6 27 604 77:

2 150 335 26 291451937 b00 000 439 28

13

108 13 593 Oo 76

Glaswerke Ruhr Attiengesellschaft.

110619 Glaswerke Ruhr Akt ⸗Ges., Essen. Bilanz am 2X1. Dezember 1925.

Attiva. RM 3

110271] Bad Heidelberg Akft.⸗Ges. Aus dem NAustsichtsrat ist Stadtrat Albert Doin in Heidelberg insolge seiner Verutsung. in den Voistand der Gesellschaft ausge— schie den. Heidelberg., den 1. Februar 1927. Bad Heidelberg, Att. Ges. Dorn. Amberger.

gi mm Metallwerke Suckschlag A.-G., Kuppenheim. Hierdurch laden wir untere Aktionäre iu einer am Donnerstag, den 3. März 1927. vormittags 109 uhr, im Amte? zimmer des Badischen Notariats 1 in Rastatt stattfindenden Generalversa mm- lung ein. Tagesordnung: J. Bekanntgabe über einen Verlust des Grundkapitais gemäß §S 240 Abt. 1 O-G. B. 2. Verschiedenes. Metallwerke Huckschlag A.-G. Der Vorstand.

rr isßss] Crimmitschauer Industrie und Handelsbank A. G. Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Chemische Industrie Robert Jallnicht A. G. in Eidesstedt.

Die Atnonäre unseier Geellschast

werden hierdurch u der am Montag, den

114. März 1927 nachmittags 33 Utz r,

in dem Büro des Notars Dr. Fiiedrich

Roch in Altona. Königstraße Nr. 76 k

stattfindenden auerordentlichen Ge—

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung

1 Erhöhung des Grundfapitals der Ge⸗ sellichast um 000 Gre.

2. Beschlußsassung über folgende Sanungeänderung: Der § 4 des Ge— sellichaftevertiags vom 26. 6. 1923 soll tünstiahin wie folgt lauten: Der Vorstand besteht aus zwei Per— sonen. Die Gesellschaft wind vei⸗ treten durch je ein Vorstandsmitglied.“

Beschlußsassung über die Restellung des Obermgenieurs Camill Hagel, Hamburg. Kleiststraße , zum zweiten Voꝛstande mitglied. 112793

Schetelig Nölck I. G. zu Lübeck.

Unsere Äftionare werden hiermit zu der am 19. März 1927 mittags 1 Uhr, in den Geschanteräumen der Dres. von Brocken, Ibde, Röticher Lübeck Schüssel. buden 13, stattfindenden ordentlichen Generalversamm tung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Genehmigung des Jabresabschlusses nebst Gewinn- ung Verlustrechnung für das Geschätts jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und de Autsichtarats.

3. Aussichteratewahlen. 112779]

4. Verichiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aftionäre be— rechtigt, die ihre Attien bit zum Ablauf des zweiten Werftags vor der Verlamm— lung bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Lübeck, den 12. Februar 1927.

Der Vorstand. G. Schetelig.

(112007

Attiva. Bilanz ver 31.

Saxonia Shuhsabrik A. G., Groitzsch.

Dezember 1924.

Vassi va.

Aktiva. Laufende Rechnung: Debitoren Effe ten konto Baukonto: Neubau.. Bauplatz

Hypotheken konso Verwertungsaftienkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

8587 2 640

325 000 30 000 72 537

116312

——

hoh 078

Passiva. Laufende Rechnung: Kreditoren ö Landesgew.⸗ Bk, Dresden. Stadtbank, hier Verlustrücklagekonto: Rücklage auf: weitere Verluste Neubau ... Bauplatz... Hyvothek Obligationen Aktienkapitalkonto ...

130 197. 42 0900 3 320

10000 75 060 5000 10000 100 000 69 5606 160 000

hh 078 Gewinn⸗ und Verlufstkonto—

An Soll. Verwaltunge konto... Kto. Korrentzinsenkonto.. Baukonto. ö. Abschreibung, Neuban . Abschreibaug, Bauplatz. Abichreibung, Hypothek. Verlustanteil b. Arbeits⸗

gemeinschaßft

152 047 NJ

Per Haben. Wechselzinsenkonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag v. 1924

139

ö . 76 812 Gebäude 2 938 550 20 L o/ Abschreib. 29 385,0 2909 17470 Verlust 26 483 24

3012 459 94

Passiva. 3 Kreditoren .

1500000 1512459

3012 459 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 4247 29 385 33 6534

94 94

Soll. H-U.⸗„K. und Steuern .. Ahschreibung

Saben. Mehrerlös aus Beteiligungen Verlust

715021

26 483 5904 35 s33 45 Glaswerke Ruhr Aktiengesellschaft.

II0t620ĩ Glaswerke Ruhr Attiengesellschaft, Esse

n. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 3 76 812 -

2 880 073 05

Aktiva. Grundstück . Gebäude 2 909 164,70 1L Abschrg. 29 091,65 Verlust: Vortrag Plus

26 483,24

42 550.30 69 333 5

02 218

Passiva. Kapital Kreditoren 1 Kreditoren II.....

1500000 1500 000

2sßß 18 65 3 026 218 Gewmwinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Vortrag 6 2tz 483 V... KR. und Steuern .. 13 728 Abschreibungen 29 691

69 333

Verlust 62 323631 69 333 54 Glaswerke Ruhr Att. ⸗Ges.

Die Mitglieder unsereg Aussichts⸗ ats sind: Kommerzienrat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim⸗Ruhr, Hugo Stinnes jr. Mülheim⸗Ruhr, Generaldirektor Walter Spindler, Essen,

2 207, 83 Saldo v. Nachlaß⸗ konto d. Banken 22 037,17 Hyroth.⸗Anteil Strauß Gen. 11 350,

Bilanzkonto, Verlust ..

35 595 L63112 X

182 047 59

Genehmigt in der ord. Generalversamm— lung vom 20. 12. 1926. Der Vorstand. Ehrenhauß. Der Aufsichtsrat. Strauß, Vorsitzender.

111686

wie ordentliche Generalversammlung unserer Bank vom 20. Dezember 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um ein— hundertvierundvierzigtausend Reiche mart auf sechzehntausend Reichsmark! der Weise herabzujetzen, daß je 10 Aftien zu einer zu⸗ ammengelegt werden. Das Grundtapilal zeisällt in 800 Aftien zu je 20 Reichsmark, und zwar 10 Aftien Buchstabe A und 790 Aktien Buchstabe B.

Dieser Beschlu ist in das Handels—⸗ register eingetragen.

Wir fordern nunmehr die Aktio—⸗ näre unserer Bant auf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen und Talon

spätestens bis 28. Februar 1927

bei unserer Geschäftsstelle einzureichen ;

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, und diejenigen. welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden welche zur Durchführung der Zusammenlegung 10:1 nicht aus— leichen und der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für krafilos erklart. An die Stelle der für fraftlos erklärten werden neue Aftien ausgegeben, und zwar je eine neue für zehn alte. Diele neuen Aktien sind sür Rechnung der Beteiligten öffentlich zu versteigern und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfüguna zu stellen.

Die Aushändigung der neuen Aftien unserer Gesellschaft erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empiangsbestätigungen, die von uns aus. agrstellt sind, und zwar so bald als möalich. Wir sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers einer Empfangebestätigung zu prüsen.

Ferner fordern wir gemäß § 289 des S.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Bank auf, ihre Auspriüche bei der nnterzeichneten Gesellschaft anzu⸗ melden.

Crimmiischau. den 1. Februar 1927.

Grundstück und Gehäude: Anschaffungswert 65 000 Abschreibung. 2 000. Maschinen: Anschaffungswert 36 272. Zugang in 1924 3 281,65 39 hoz, hr Abschreibung 25 9 hoz, th Inventar: Anschaffungẽè wert Abschreibung. Betriebegeräte: Anschaffungswert 5 000, Zugang in 1924 5501995 108901 95 Abschreibung. mn 1 Wertpapiere Waienvorräte . 266 854 Außfsenstände ... 239131 Kassenbestand .. 2 660

,

63 000

4 000, 3 999.

30 000

* e M 400 000

3 Attienkapitalo Gesetzliche Rücklage am 11 1h24 1298 Zuweiung in 1924 Rückstellung für Des⸗ kredere am 1. 1. 1924 5 000 in 10000

187102 20 000

Zuweisung 1924 Gläubiger Atzeyte . Gewinn in 1924 ..

15 000 36 442 6 95 000 36 206

75 27 61

601 649

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

6z0l 649 Saben.

57

Unkosten: Handlungsunkostenh0 448,93 Gehalt 3h 831, 44 Reijespesen 34709

Zinsen . ö .

Abschreibungen auf (Grundstück und Gebäude Maschinen ca. 20 0,9 .. Betriebsgeräte ca. 100 0,½ . Utensilien ea. 100 9, ..

Zuwendung a. Delkredere .. 10 000, Reservefonds. . 18702,

Reingewinn

.

89 706 3340

3999

35 206

2 000 9 553 6z⸗ 10 800 9

28 702

NM Waren 767 134 06 abzügl.: Fabrik⸗ unfosten 45 678, 70 Material 378 347,48 Löhne 140 679,47 Miet⸗ maschinen⸗ prämie Miet⸗ maschinen⸗ abgaben

dꝛ0,

8299. h 73 824

Groitzsch, den 2. Juli 1925.

183 309 1

183 309

Saxonia⸗Schuhfabrik A. G. Weickardt.

Arnold.

I 12008) Attiva.

Rechuungsabschluß ver 31. Dezember 1925.

Bassiva.

Grundstücke und Gebäude: Vortrag per l 1. 1925 63 000, Abschreibung ca. 3 0o 2 000 Maschinen: Vortrag per J. J. T7 30 009,

9 405, h4

39 409,54

4405, h] Vortag 1

9

Zugang

Abschreibung ....

Betriebswerte u. Geschirre: 1 ,,

Zugang

Abschreibung ca. 100 0ᷣ9 29, h0 Inventar: Vortrag per J. J. IDF

Zugang

Abschreibung ca. 100 0,9

ö Wechsel ... Wertpapiere .. Außenstände .. ,

302 423 85 36

NM 400 000

30 000

20000 7369 20147 300 349 9347

eM Aktienkapital Gesetzliche Rück⸗ lage ö Rückstellung für Deltredere Gläubiger Uebergangsposten Afiepte Gewinn ....

61 000

1 16953: 1725 J

Groitzsch, den 30. April 1926. Weickardt.

787 20936

Saxonia Schuhfabrik A. G.

Hüfner.

mr.,

. An Generalunkosten: Allgemeine Unkosten Gehälter Reisespesen .. Zinsen ö Abschreibungen: Grundstück und Gebäude . Maschinen Betriebegeräte ca. 100 Inventar ca. 100 0/9... Zuwendungen: a. Reservesonds. a. Delkiedere

Gewinn ...

Vortrag am 1. 1. 1925 ..

Waren . abzüglich: Fabrifunkosten. . ren ig, . Löhne w . Miet masch. Abgaben ö

Groitzsch, den 30. April 1926.

Saxonia⸗ Schu

Der BVorstand.

Generalduekior Dr. Carl old, Karnap.

Crimmitschauer Industrie und Handelsbant V. G.

Weickardt.

6g 7a 3

RM 4 37 741 32 50 O9gt 95

ö 3 297

; 14 868 73

2 0M

RM 8

105 944

25 56

7315

15 000 9347

137 i a7

884 85

10 0 5000

* 9 0 0 0 2

3 1405354

. 8 66110 1163 35s

70 O67 9 249 297 12 11 29756 102440265 125 95607

137 607 47

A. G-.

hfabriẽk

Hünner.