113267 Kaerlicher Thonwerke Akt. ⸗Ges. Naerlich, Bez. Koblenz.
Die Aktionäre laden wir biermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast auf Samstag, den 12. März 1927, nachmittags 44 83 in das Bahnhofshotel zu Koblenz, Bahn⸗ hossstraße 52, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichts ats und Vor⸗
lage der Bilanz ür das Jahr 1926.
2. Erteilung der Entlastung an Aus⸗
sichtarat und Vorstand.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 21 des Statuts haben die Aklionäre diejenigen Aktien, auf Grund deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends im Geschäftslofal der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Leopold Seligmann Koblenz oder bei einem deutschen Notar entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu hinter⸗ legen.
Kaerlich, den 11. Februar 1927.
Der Vorstand Höhlig. [1608428 Nordsee⸗Handels⸗Attiengesellschaft.
ziquidationseröffnungs bilanz
per 7. Mai 1926.
Attiva. RM Versch. Schuldner .. 137 82 Maren le seess. 8006 Bankguthaben... 10298. Postscheck und Kasse ... 6518 Büroeinrichtung 3138 Beteiligung ö 1000 Dokumente zum Inkasso. 1382
1465 919170
Passiva. Kapital V3 Versch. Gläubiger .. Wechselverbindlichkeiten.
61439 102 59 66 42 845 70
146 ois
Hamburg, den 7. Mai 1926.
Der Liguidator A Kosche. fis 7g, Nordsee⸗Handels⸗Akttiengesellsichaft.
Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 30. Septemher 1926.
De bet. RM 53 Handlungsuntosten 15 174771 Kurs verluste 20 59171 Abschreibungen .. 109 842 24
145 60866
; Kredit. Gesamtertrag .. Fehlbetrag ..
5 158 47 140 490119
145 608166 Bilanz per 30. September 1926.
AMttivn. RM 18 Versch. Schuldner. . 33 974185 Bankguthaben . do 64 Ponscheck und Kasse . 29987 Büroeinrichtung .. ; 1490 — Fehlbetrag 14104260602
176 292 206
Passiva. Versch. Gläubiger... Wechselverbindlichkeiten
114420159
hl ð 497 116295156
Hamburg, den 30. September 1926. Der Liquidator: A Kosche.
firm Bilanz ver 31. August 1926.
RM 147 000 56 000 29000 9000 10000
42 000 69 325 V 4491
Außenstände (einschl. Dar⸗ lehen und Bankguthaben) 211180 577907
Aktiva. Liegenschaften . Brauereieinrichtung Faßwesen Kraftwagen... ,
irtschafts⸗
6.
31
Bassiva. Aktienkapital .. Reservesonds ..
De kre dere .
Hypotheken ...
Gläubiger Dividende l(unerhob.) . Werkerhaltung ⸗ Gewinn u. Verlustrechnung:
Vortrag von 2425: 17 259,52
29 571,30
= 200 000 2 20000 ö 20000 . 22 4557 . 198224 ‚ 396
70 000
Reingewinn 25176 46 830 8 577 90? ß:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 / 26.
— —
MD
402 900 o3 786 30 000
Gesamtunkosten .
Abschteibungen
Wer kerhaltung
Gewinnvortrag 192425 17 269, 52
29 571,30
Reingewinn 1925/26 46 83038. 532 618
17259 5
Vortrag von 1924120 .. Mohüberschuß aus Verkauf von Bier, Limonade, Eis,
Trebern usw 51h 358
532 618 08
Gaggenau, im Januar 1927. Murgtaibranerei Aktiengesellschaft vorm. Alois Degler.
A. Degler.
in Leipzig bei der Mitteldeutschen
113266 Creditbank Filiale Leivig und
Die neuen Gewinnanteflscheinbogen zu unseren Aktien Nr. I bis 1809 gelangen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ von ietzt ab gegen Rückgabe der Er— Anstalt neuerungsscheine außer bei der Gesell⸗ zur Auegabe. Die Erneuerungescheine scha fte lasse sind mit einem doppelten Nummern⸗
in Berlin bei der Mitteldeutschen verzeichnis, arithmetisch geordnet, einzu-
¶CGreditbank. reichen.
in en, . dem Bank hause Zipsendorf, Kreis Zeitz, im Februar 1927.
ilivp Elimever,
in Franl furt a. M. bei der Mittel- Vraunk ohlenwerle Leonhard
deutschen Creditbank,
Aktiengesellschaft.
(113284 rospekt.
Dolerif⸗Basalt Aktien⸗Gesellschast, Köln a. Rh.,
nom. 3 300 009 RM Stammaktien, 33 000 Stück zu je 100 RM., Reihe B Nr. 1 001— 5000 — 4000 Stück GG , 5001 —– 15 0900 — 10 0007, 16 001 = 35 000 — ig 000
Die Aktiengesellschaft in Firma Dolerit⸗Bafalt Aktien⸗Gesellschaft ist im Jahre 1921 mit dem Sitze in Köln a. Rh. mit einem Stammakttienfavital von 4 000 000 PM und einem Vorzugsaktienkapital von 1 000000 PM errichtet worden und übernahm sväter von den Firmen Dolerit⸗Basalt G. m. b. H. zu Köln (gegr. 1918), Bajaltwerke J. Arenz, Köln (gegr. 1878), Jol. Arenz, Grauwacke⸗ betriebe, Köln (gegr. 1878), und Basaltwerk Ottrau G. m. b. H., Köln (gegr. 1919), deren Aktiven, Passiven und Betriebe gegen Ueberlassung der sämtlichen Stamm— und Vorzugsaktien.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Pachtung evtl., auch der Ankauf von Steinbrüchen insbesondere von DoleritBasalt⸗Steinbrüchen, der Betrieb derselben und der Handel mit Steinen aller Art, ins besondere mit Dolerit-Basaltsteinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 4 000 000 PM Stammaktien und 1000000 PM Vorzugsaktien, eingeteilt in Stücke à 1000 PM.
Die Generalversammlung vom 15. Februar 1923 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals zwecks Verstärkung der Betriebsmittel um 10000 000 P̃t Stamm⸗ aktien, welche die Bezeichnung Reihe O tragen. Von diesen wurden 7 500 000 Pw den alten Aktionären zum Kurse von 500 o/ zuzüglich Börsenumsatzsteuer derart an= geboten, daß auf je 2 alte Vorzugs- oder Stammaktien 3 neue Attien entfielen. Die iestlichen 2 509000 P) übemahm ein Konsortium zur freihändigen Ver— äußerung im Interesse der Gesellschast. Der hierbei erzielte Gewinn sowie das Aufgeld aus der Kavitalserhöhung sind abzüglich der Kosten dem Reservesonds mit 60 000 000 PM zugeführt worden.
Die Generalversammlung vom 7. April 1924 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um weitere 20 000 000 PM durch Ausgabe von 19 000900 PM Stammaktien und 1 000000z pM Vorzugsaktien, um die Angliederung der Gewerk- schaft Saxonia in Bonn und der Westerburger Basaltwerke G. m. b. H. zu Bonn durchzuführen. Von den neuen Attjen wurden 166000 000 M Stamm⸗ aktien und 1 000 000 A Vorzugsaktien an die Inhaber der Kure der Gewerkschaft Saxonia gegen die sämtlichen 1000 Kuxe der Gewerkschaft Saxonia gegeben. Die Stammanteile der Westerburger Basaltwerke G. m b. H. befanden sich bereits seit Anjang 1923 im Besitze der Gewertschast Saxonia, so daß mit Uebernahme der 1000 Kuxe der Gewerkschaft Saxonia auch gleichzeitig die Westerburger Bajaltwerke G. m. b. O. in den Besitz der Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschast übergingen. Die restlichen 3 000 000 PM sind für Rechnung der Gesellschaft zur Deckung der durch die Kapitals⸗ erhöhung entstandenen Unkosten und zur Verstärkung der Betriebsmittel verwertet worden. Ein über den in der Reichemarteröffnungsbilanz unter Effekten mit 120 000 RM autgewiesenen Buchwert hingusgehender Gewinn ist nicht erzielt worden.
Die Generalversammlung vom 15. September 1924 beschloß die Umstellung des Papiermarkkapitals auf Reichsmark, und zwar wurden die Stammaktien und die Vorzugsaftien auf je 100 Reichsmark herabgesetzt. Die ursprünglich über je nominal 1000 M lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelausdruck: „Umgestellt auf 100 Goldmark“ versehen worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 90090 Reichsmark und ist ein— geteilt in Stück 33 009 Stammaktien Reihe B, OC, E über je 160 RM und in Stück 2000 Vonugsaktien Reihe A und D über je 100 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Attien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ stands und des Aufsichterats der Gesellschaft verjehen.
Die Vorzugsaktien sind den früheren Gesellschaftern der Gründerfirmen bezw. den Inhabern der angegliederten Firmen und Aussichtsratsmitgliedern überlassen worden und befinden sich im Depot des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp., Köln
Die Vorzugsaktien find mit dem 15 fachen Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft auegestattet. In diesen Fällen stehen 33 000 Stimmen der 3 300 000 RM Stammaktien somit 30 000 Stimmen der 2090 0900 RM Vorzugsaktien gegenüber. In allen übrigen Fällen gewähten je 100 RM Rorzugsattien Nennbetrag gleich den Stammaktien eine Stimme. Die Eigentümer der Vorzugsaftien haben sich damit einverstanden erklärt, daß in der einberufenen ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 1927 das 15 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien aaf das 3 fache herabgesetzt wird, so daß in den vorgenannten Fällen den 33 000 Stimmen der 3306600060 RM Stammaktien 6000 Stimmen der 200 000 RM Vorzugeaktien gegenüberstehen. Außerdem sind die Vorzugsaktien gegenüber den Stammaktien in der Weise bevorzugt, daß auf, sie zunächst 8 o/o Dipidende entfallen. Aledann erhalten die Stammaktien o/o Dividende. Der Rest des Gewinns wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt.
Den Vorstand der Gesellschast bilden zurzeit die Herren: Direktor Jos. Arenz, Köln a. Rh., und Direktor Rich. Swoboda, Bonn a. Rh.
Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus höchstens elf Mitgliedern. Zurzeit bilden ihn die Herren: Siegfried Simon, Bankier, in Firma Siegfried Simon in Köln, Vorsitzender; Albert Bendix, Bankier, Geschästsinhaber des Barmer Bank⸗-Vereins Hinsberg, Fücher C Comp. in Köln, stellvertretender Vorsitzender; Otto Eickelberg, Kaufmann, Inhaber der Firma Otto Eickelberg., Bergwerks. und Hüttenerzeugnisse in Hagen / Westf. ; Eduard Fücher, Generaldirektor der Firma Speditions⸗ und Lagerbaus Aktiengesellschaft in Köln; P. W. M. Hoegen van Hocgelande, Bankier, Direktor des Bankhauses Hendrikse X CGo's., Bankiers en Gfeften⸗-Kontoor Middelburg in Middelburg (Holland); J. Philipp M. van't Hoff, Reeder, Rotterdam, Teil haber der Firma Gebr. van Uden, Rotterdam (Holland); Dr. Hugo Kratz. Reichebahnrat bei der Eijenbahndirektion Frankjurt, in Frankfurt am Main; Otto Lehmann, Kaufmann, Duisburg, Inhaber der Allgemeinen Kommissionsgesellschaft in Duisdurg; Friedrich Müller, Reichsbahnrat bei der Ensenbahndirektion Berlin, Berlin.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die ordentliche Generalversammiung findet in den ersten sechs Monaten des Geschäfts jahres in Köln a. Rh. statt.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen im Reichs⸗
anzeiger, in einer Kölner Zeitung und in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf
weiteres im Berliner Börsen⸗Courier, zu veröffentlichen. Von dem durch die Bilanz festgesetzten Reingewinn, welcher sich berechnet, nachdem angemessene Abschreibungen erfolgt sind, werden dem Reserveronds h o/o so lange überwiesen, als diejer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht äbersteigt. Von dem dann verbleibenden Reingewinn erhalten: 1. der Vorstand seine ver⸗ tragsmäßigen Tantiemen, 2. die Aktionäre 5H o'o Dividende. Von dem dann ver— bleibenden Reingewinn erhält der Aussichtsrat 100, als Tantiemen, über deren Ver⸗ teilung unter seine Mitglieder er beschließt. Außerdem erhält jedes von der General⸗ verfammlung gewählte Aufsichteratsmitglied eine Jseste jährliche Vergütung eines monatlichen Prokuristengehalté, und zwar des böchsten des betreffenden Jahres, der Voisitzende das Doppelte. Ueber die Verwendung des weiteren Reingewinns ent—⸗ scheidet die Generalversammlang. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generaiversammlungen fowie alle sonstigen, die Attien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, veipflichtet sich die Gesellschaft kostenlos außer an der Gesellschaftstasse in Köln bei den Bankhäusern: J. Bankhaus Siegfried Simon, Köln; 2. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. Köln; 3. Bankfirma Carsch C Co., Komm. GeJ., Berlin V. 8; 4. Hendrikse & Go's., Bankiers⸗ en Effetten⸗Kontoor, Middel⸗ burg (Holland) erfolgen zu lassen. Die Dividende der Gesellschaft betrug in den Geschäfts jahren:
1922 1000½ auf ein Aktienkapital von 500 0900 PM,
1633 — do. r 18S O00 O00 HM,
1924 — 6,0. J 3500 000 RM,
Gewinnvortrag auf 1925 in Höhe von 10 920,99 RM, 1925 7öoso auf ein Aktienkapital von 3 500 000 RM.
von r, , far das Geschäftssahr 1925 70 auf eln Aktienkapttal
6
*
Die von dem Aufsichtérat genebmigte Bilan ; — rechnung am 31. Dezember 1926 2 wie onen . . .
RBermöõgen. Bislanz ver 31. Dezember 1926.
R *
4328 64 178 50536
Schulden. — —
RM 200 000 3 300 000
Aftien kapital: Vorzugsaktien Stammaktien
Rassenbestand und Postscheckkonto= ö
Bankguthaben
Debitoren Abjichreibungen
Warenbestand
) Grundstücke und Gerechtsame
2 263 426 08 Abschreibung 60 009 —
Steinbruchanlagen einschl. Ma⸗ schinen 1 210 7t6 657 Abschreibung 75 000 — Bahnanlagen 173 0723 57 Abschreibung 25 000,
Betriebsmaterial einschl. Wagen
207 741,57
Abschreibung 40 MM, — Gebäude . * Abschreibung 5 000, Last⸗ u. Personenautos 790 di 7, i * Abschreibung. S 000, —
Büroeinrichtung nebst Inventar 1020,73 Abschreibung 1019,73 1 Beteiligung ; 1 Avale RM 41 000
243 219 35 EG 228 219 3] Neservefonds 05 803 - Kreditoren Akzevte Räckständige Löhne und Frachten aus Dezember 1925 Rückstellung für Ste inbruchberufs⸗ genossenschaft 30 000 Nicht erhebene Divi⸗ dende aus 1929. 856z Gewinn J 315 489 Avale RM 41000
2 203 426 08
117343
1 135 76667
398 023 6
167 741
76 791
12817
TDi T s Ti X ss * 0 5 . ) 8 1 * 6 . wobei die Abschrelbung schon berücksichtigt ist. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben. k Rö 3 2348971 58 30 805 64 106 885 21 82 Otzd 22 3 051 624654 229 019 73 315 489 4
3 082 430118 Gewinnverteilung:
7o/0 Dividende auf RM 3 500 000 RM 245 09000, —
Zuwendung zum ordentlichen Reservefondz. . 15900, —
Tantiemen für den Aufsichtsrat und Vorstand. 41240 —
Vortrag auf neue Rechnung 1424941
RM 315 489,41
Vortrag aus 1925 Steinbruch⸗ und Warenkonto
Löhne und Geschäftéunkosten Kassen⸗ und Versicherungsbeiträge Steuein⸗⸗ ; Abichreibungen Gewinn.
3 082 453018
) Hiervon Aufsichtsratstantieme RM 14272.
Die Betriebe der Gesellschaft sind gelegen im Westerwald, an der Sieg, in Oberhessen und Kreis Wipperfürth.
Zum Teil sind die Steinbrüche gepachtet, weil nach dem nassauischen Landes⸗ gesetz die Gemeinden zur industriellen Ausbeutung ihren Besitz nicht verkaufen, son⸗ dern nur verpachten dürfen. Soweit Privatbesitz für die Betriebe in Frage kommt, ist derselbe käuflich erworben und umfaßt zurzeit 27 ha bb a und 48 qm. Dieser Besitz wird hauptjächlich dazu benötigt, um das aus Steinbrüchen abfallende Material auf Halden zu stürzen.
Die Pachtungen der Steinbrüche sind durchschnittlich auf 30 Jahte abgeschlossen.
Die zurzeit laufenden hauptsächlichen Pachtungen sind folgende: I 2
Größe der Pachtfläche
A
mit der Gemeinde für den Betrieb Ende der Pachtzelt
Vhrnnoe l, l 1951 am 30. November Wilsenroth .. 1940 am 22. August
Willmenrod... 1951 am 30. September Westerburg . 1934 am 31. Dezember Fehl⸗Ritzhausen 1934 am 31. Dezem ber
Heunburg und Schloßacker 1953 am 16. August Schimme rich .. 1948 am I. Februar 1955 am 31. Dezember
Mühlbach ... tte ni,, 1930 am 31. März
Dorndorf .. Wilsenroth . . Willmenrod. ö Gere hasen ö nene, Flammersbach und Langenaubach Friedewald... Mühlbach w Oberförsterei Im⸗ michenhain
6 98
Auf dem Konto „Grundstücke und Gerechtsame“ sind die ersteren ebenso wie
die sonstigen Anlagen in der Goldmarkeröffnungsbilanz mit dem Goldanschaffungewert nach Abzug von Abschreibungen in Höhe eines Drittels, die dem Alter und der Ab— nutzung entsprachen, eingesetzt worden. Die Goldwerte für die Gerechtsame sind da⸗ gegen durch vorsichtige Schätzung der anstehenden Mengen festgestellt worden,
Von den größeren Steinbrüchen sind sechs mit umfangreichen Schotter werken ausgebaut, fünf Anlagen werden elektrisch und eine durch Dampstraßjt be— trieben. Dieselben besitzen sämtlich eigene Reichseisenbahnanschlüsse mit neuzeitigen Waggonwagen, umfangreichen Förderanlagen und mehreren modernen ausgedehnten Seilbahnen.
Die Bahnanlagen bestehen aus 19 659 Lfömtr. Förderbahnen, welche die Steinbruchbetriebe durchziehen und zu den Anschlüssen der Reichseisenbahn führen. Hierauf laufen 572 Stück Förderwagen. ;
Die Betriebe find so eingerichtet, daß täglich an Pflastersteinen, Schotter und Splitt etwa 3000 Tonnen hergestellt werden können.
Der Versand der Gesellschaft betrug in den Jahren: e 1924 1925 1926
Wegebaumaterial einschl. Pflastersteinen aller Art 347 689 489021 6419021t
Der Umsatz der letzten Jahre der Gesellschaft betrug: 1924: 2 076 283,31 R Pe. 1925: 3 629 884,87 RM. 1926: 3051 62454 RM.
Die Zahl der kaufmännischen und technischen Angestellten und Arheiter beträgt zurzeit Ji0: kausmännijsche Angestellte 26, technische Angestellte 29, Arbeiter 886.
Es werden folgende Erieugnisse hergestellt: für den Wege, Eisenbahn⸗ und Wasserbau Klein- und Grofpflasterfteine, Bord und Schichtsteine, Säulen und Grenzsteine, Satzsteine für Strom- und Deichbauten, Sentsteine, Krotzen, Hand⸗ und Maschinenkleinschlag sowie masch. gepreßte Zementplatten und Kanalisattonsrohre.
Die Gesellschaft gehört dem Verband Westdeutscher Hartsteinwerke E. V., Bonn, und dem Reichéverband der Deutzchen Pflasterstein⸗ und Schotterindustrie, Berlin-Charlottenburg 2, an. Die Dauer ist unbeschränkt mit halbjährlicher Kündi⸗ aung. Zweck dieser Verbände ist die Förderung und Wahrung der gemeinschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder n allen Fragen wirtschaftlicher Art und in Arbeit- eberfragen. ; Die Nachfrage nach unseren Erzeugnissen ist zurzeit rege. Die Verkaufs preise haben sich gebessert. ;
Die an der Basaltindustrie beteiligten größeren Unternehmungen verhandeln zurzeit wegen der Quotisierung ihres Absatzes auf Grund ihrer Leistungsfähigkeit.
Köln a. Rh., im Februar 1927.
Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschaft.
Swoboda. Arenz.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
nom. 3 300 606 RM Stammaktien, 383 000 Stück zu je 100 RM,
Reihe B Nr. 1001-000 — 4000 Stück, Reihe CO Nr. b00l — 15 0906 10000 Stück. Reibe E Nr. 16 001 — 35 009 — Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschaft zu Köln a. Nh. zum Handel und zur Notiz an det Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. Berlin / Ktöin, im Februar 1927. ; Carsch A Co. Kommanditgesellschaft. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Ftöln a. Rh. Siegfried Simon, Köln a. Rh.
19 000 Stück der
1
8
ö
2
Zweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 38.
1. Unteiuchungs lachen
CG D ;,, J 111 Offentlicher AIn 3 eiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ((Betit)
4. Verlofung 1. von Wertpapieren. b. e, , ,, . auf Attien. Aktien gelellschaften und Deutsche Ffolonialgesellichaften
1,05 Neichsmark.
Berlin, Dienstag, den 15. Februar
—
*
1927
6. Erwerbe. and Wirtschaftsgenossen chaften Niederlassung n. von Rechtsanwälten
8s Unfall. und Invaliditãäts. . Versi
8. Bankausweise
10 Verschiedene Bekanntmachungen
III Privatanzeigen
pe GBefristete Anzeigen müssen dre Tage vor dem Sinrücitungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. 2 —
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
lilsꝛsi Aufforclerung.
Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bei der Reichs- Kredit-Geselgesehaft A.- G., Berlin W. 8, Behrenstrasse 21122, zur Empfang- nahme des auf sie entfallenden Liquidationserlöses einzu- reichen. Die Auszahlung erfolgt spesenfrei.
Der auf die Aktien entfallende Liquidationserlös be- trägt 1002 des Nominalbetrages der Aktien, da gemäss Generalversammlungsbeschluss vom 11. Februnr 1926 dis Vereinigte Industrie- Unternehmungen A-G., Berlin, unser gesamtes Vermögen übernommen hat gegen dis Verpflich- tung, die Verbindlichkeiten unserer Gesellschaft zu erfüllen und uns die Mittel zur Verfügung zu stellen, um nach Ab- lauf des Sperrjahres die Aktien mit 1003 einlösen zu
können. Das Sperrjahr läuft am 18. Februar 1927 ab. . Für diejenigen Aktien, die bis zum 31. März 1927 nicht zur Einlösung gebracht sind, werden wir den Gegenwert von 1003 bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G. hinter-
legen. Berlin, den 12. Februar 1927.
DEurkschE EREKE
Aktiengesellschaft 1. Liqu. Karplus. Gassner.
Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft, Hamburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sonnabend, den 19. März 1927, nachmittags 24 Uhr, im Sitzungesaal unseres Büros, Hamburg, Hopfenmarkt 6 ptr.,, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ein.
Stimmberechtigt sind nach 5 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über die Aktien ausgestellten Devotscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, d. h. bis zum 14. März 1927, nachmittags 5 Uhr, bel unserer Gesellschalt oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Stelle, den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75, hinterlegt haben.
Tagesordnung: — . 1. Vorlegung des Geschäfteberichts 1926, der Bilanz sowie Gewinn und Verluftrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Ueber jeden Punkt der Tagesordnung wird von den Inhabern der Stamm aktien und der Vorzugsaktien getrennt und, falls keine Uebereinstimmung erzielt wird, gemeinsam abgestimmt.
Hamburg. den 15. Februar 1927. 113262
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
113269 Bekanntmachung ö über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1926 gemäß Artikel 60 ver Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
I. Pfandbriefe.
.
GM 3 b 0417:
A. Attiva. 1. Baieingänge aus Kapitalrückahlungen und Hyvothekenzinsen — ab- züglich 8 oso Verto -⸗Kosten — und aus Anlagezinsen. ..... 2. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetrag — abzüglich 8 0/0 Verw.
Kosten ; ; ; JJ, b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: an eingetragenen Hyvotbeten. .... an Rückwirkungs hypotheewrr . eingestellt mit 25 00 des Goldmarkbetrages, abzüglich 8 o Verw. Kosten 5. Zinsen, abzüglich 8 / Verw. Kosten: Ruckstände ,,, e am 1. Januar 1927 fällig... 30 708. 358
4. Persönliche Forderungen abzüglich 8 o/ Verw.Kosten. .... Sa...
4751 306
1 785 493 1 234 406
32 159 39 594
8 387 000
H. Passiva. ,
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe... . 119 952 100
Die vorstehenden Zahlen lassen aus den bekannten Gründen (Rangverschlech⸗
zerung, Abzug von Zwischenzinsen ufw. einen Schluß auf die tatsächlich zur Aus— schüttung gelangende Quote nicht zu.
264. II. Kommunalschuldverschreibungen. ö
A. Attiva. GM 13 Goldmarkbestand der aufzuweitenden Kommunaldarlehen — abzüglich 8 oso Verw. ⸗Kosten 5 83 28 8
IE. Passiva. . Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen Hildesheim, den 12. Februar 1927.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Me ver. Block. 113272 Gemäß Beschluß der ordentl. Gen. Vers. v. 28. 6. 1926426 wurde da! Aktien kapital 2 1 zusammengelegt. Die nach dreimaliger Aufforderung im Reichean zeiger
Schoeller'sche Kammgarnspinnerei nicht eingereichten Aktien, und zwar die Nummern 15006 15118 15119 195123
Gitorf, Attiengesellschaft. ö er 15124 10125 15163 185164 15287 19394
I113294 bis 15358 163574 bie 10445 19466 bis
In unseren Aufsichtsrat ist Herr Geh. 15469 15459 big 19493 19499 19680 bis
Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann, 19686 15701 bia 15740 werden hiermit
Berlin, eingetreten. (3 244 H.-G. B.) auf Grund z 290 H- G5. B. sür traftlos Breslau, den 2. Februar 1927. erklärt.
Schlesische Glettrieitäte, und Frantfurt a. M., den 14 Febre 1927.
Gas ·Aetien · Gesellschaft. Ghemische Fabrit wr. Jatobl A.-G.
Der Worstanv. er BVorstand.
1 039 800 —
fr j yy]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr William Gaunt, Bradford, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden ist.
1132731
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
8. März er,, abends 6 Uhr, in
unseren Geschäftsräumen stattfindenden
ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtẽ rats.
3. Erhöhung des Festsetzung der Kapitalserhöhung.
4. Abänderung des § 4 der Satzung (Höhe des Aktienkapitals entsprechend dem zu 3 gefaßten Beschluß).
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am 4. März er. ihre Teilnahme an der Generalverlamm⸗ lung unter Vorlegung eines Aueweises bei unserem Vorstand angemeldet haben. Berlin, den 10. Februar 1927.
Bank „Alt⸗Berlin“
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Lewy, Vorsitzender.
(1132761
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen laden wir zu der diesiährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in Barth auf Frei⸗ tag, den 11. März 1927, vormittags 165 uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge⸗ schättsjahr.
2. Zusammenlegung der Aktien zur Be seitigung des Geldentwertungskontos.
3. Genehmigung der Bilanz.
4. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
5. Neuwahlen in den Aussichtsrat.
Diejenigen Attionäre, welche an der
Generalversammlung ternehmen wollen. haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Ge⸗ sellsch itskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder der Berliner Handelsgesellschafst in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spätestene 8. März zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und der Ausübung des Stimmiechts auf die 8§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Barth, im Februar 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Attiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen:
Graf Behr⸗Negendank, Semlow.
(1132761 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordenilichen General- versammlung zu Barth auf Freitag, den 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Hotel Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende Tagesordnung 1. Bericht des Vorstande und des Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäfts⸗
jahr.
Einziehung von K 143 200 Stamm⸗ aktien zur Beseitigung des Geldent wertung kontos.
3. Genehmigung der Bilanz.
4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
b. Neuwahlen in den Aussichtsrat.
Diejenigen Attionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 517 des Gejellschaftestatute ihre Aktien bei einem Notar bei der Ge— sellschastskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow⸗Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spätestene 8. März zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung und der Ausübung des Stimm— rechts auf die 85 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Barth, im Februar 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Attiengesellschaft Franzburger Südbahn:
Giaf Bebr⸗ Negendank, Semlow.
Aktienkavitals und Einzelheiten der
Meue Dampfer⸗ Gompagnie, Kiel.
40. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aftionäre am Sonnabend. den 12. März, nachmittags 1 Uhr. in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Kiel, Hafenstr. 17.
Tagesordnung:
l. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1926 und Be⸗— schlußfassung hierüber.
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns für 1926.
3. Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl der Revisoren für 1927.
5. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haven gemäß 5§ 20 des Statuts ihre Aktien oder Pinterlegungsscheine darüber bis zum 9. März 1927 einschließlich entweder im Büro der Gesellschaft, Hafenstr. 17, oder bei der Kieler Bank, Kiel, zu deponieren.
Der Geschäftebericht steht vom 20. Fe⸗ bruar 1927 ab im Büro der Gesellschart zur Verfügung der Aktionäre.
Kiel, den 12. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat. [II3261] Dr. C. Rü de l, Vorsitzender. iiarghj überlandkraftwerke Pulsnitz A. G., Pulsnitz, Sa.
Die Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1927 hat nachstehende Bilanz für das Geschästsjahr 1925/26 genehmigt:
Bilanz ver 30. September 1926. RM 1878415 142017
234 115 17190
D .
Anlagen Warenbestände . Schuldner, Bank⸗ u. sonstige
Passiva. Aktienkapital J Gläubiger, Darlehen und
sonstige Verbindlichkeiten Gesetz liche Rücklage Rücklagen . Diepositionsfonds für Unter⸗
stützungszwecke. .... Abschreibungen ..... Reingewinn...
1000000 —
682 245 37 166 dog = 119 .
10175 — 283 162 49 0422 2271739
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.
RM 455 389 58 241 182 266 2. 1 1 2 94 254 . 77 004 2
S7 206
Unkosten Steuern und Abgaben Fiemdstrombezug .. Abschreibungen Gewinn
vDaben. Gewinnvortrag Einnahmen. ....
496586 S62 248
do Ts 7
überlandkraftwerke Pulsnitz A.. G. Der Vorstand. Geißler.
Die durch die Generalversammlung vom 4. Februar 1927 fengesetzte Divi⸗ dende von 100ͤ9 auf Vorzugsaktien und 7oso auf Stammaktien auf das Geschäfts⸗ jahr 1925/2tz wird unter Abzug der Kavpitalertragsteuer bei unserer Werks⸗ kasse, Pulsnitz, Schiller straße Nr. 12, gegen Abgabe bezw. Einsendung der Divi⸗ dendenscheine 1925s 26 während der Kassen⸗ zeit, werktags vorm. 8 — 1 Ubr und nachm. 261-5 Uhr, Sonnabends vorm. 8 — 1 Uhr, ausgezahlt.
Die Einlölsung erfolgt auch bei der
Stadtgnokasse Pulsnitz
(III066
Die Diel⸗Handels⸗Aktiengesellschaft
in Kön ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Köln, den 1. Februar 1927.
Der Liquidator: Kirsch.
iisz5o]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Sonnabend, den 19. März
1927, nachmittags 5 Uhr, in unserem
Bankgebäude in Rostock stattfindenden
77. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästzberichts nebst Jahresabichluß und Gewinn, und Verlustrechnung für 1926.
Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1926.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußsassung über Verteilung des Reingewinns.
„Ersatzwahlen für die lau g ae g ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderung: .
a Die in 5 11 Abs. H erwähnte Aufssichtsratsvergütung soll für den Vorsitzenden auf RM 2009, für die übrigen Mitglieder auf RM 1000 erhöht werden. ;
b) Beschlußfassung über Ergänzung des § 14, betreffend Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an General⸗ versammlungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur die Aktionäre berechtigt,
welche ihie Aktien volle drei Werktage vor der Versammlung (Tag der Ver⸗
76 sammlung nicht mitgerechnet) bei unserer
Gesellschaft oder der Deutschen Bank in Berlin oder der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, oder aber bet einem Notar hinterlegt haben. Demnach hat die Hinterlegung spätestens am 15. März 1927 zu erfolgen. Rostock, den 12. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der
Rostocker Bank.
von Oertzen, Vorsitzender.
i . Elertrizitäts Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Unter Hinweis auf S8§ 16 ff. unseret Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft nach Nürnberg, Landgraben⸗
—
straße 94, auf Freitag, den 11. Mär
1927, mittags 12 Uhr, ein. Tagesordnung:
1. Geschäftebericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftssahr 1925126. 2. Bericht des Aussichtsrats. 3. Ge- nehmigung der Vermögensaufstellung, Entlastung des Vorstands und . sichtsrats. Verwendung des Rein- gewinns. 4. Aussichtsratswahlen. 5. Satzungsänderung zu 8 17, be⸗ treffend Hinterlegung von Aktien zur Hauptwerlammlung (Ergänzung der Bestimmungen über Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversamm⸗ lung, insbesondere Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
Hinterlegungsstellen für die Aktien bebuft
Teilnahme an der Hauvtversammlung sind: Nürnberg: Gesellschaftsfasse, Bave⸗ rische Vereinebank, Bankbaus Anton Kohn, Bayer:sche Hypotheken und Wechlel ·˖ Bank; München: Baverische ; Baverische Oypotbeken ⸗ und W
Berlin: Commerz-⸗
A.-G.. Bank des
(nur für Mitalieder des
depots); Samburg: Gemmer nd * *
Commerz / und Privat ⸗Bank, Zweigstelle Pulsnitz. Pulsnitzer Bank, e. Pulanitz.
Aus dem Aufsichtsrat sicheidet Oe Walter Mer. Pulenitz und dure Herr Bürgermeister Leßmann aus. Letzterer ist ein gewäblt worden. An genannten ist Verr ?
Zimmermann. Pulsuiß
WVuldnigz. am 1. FRedruat 1827.
über landkraftwerte Bulsnig - G-. Bu ldnig. Sa. D
G. m. N O
Der Vornand. Geiz ke!
111692
Bibe ach M. einzu eichen.
Die Aktionäre unlerer Gelellichast werden diert legungèbeschluß vom 4. Deiember 28 dis spätestens Aftien, die nicht werden ven der Ges nach Wakgade der gedetzl. ** neue : 1 audgegeden, meislbielend derkautt and der Gride den Deren
Vollmerwerke 2. S.. VBider ach · Nip.
t dure ee de dee Armeen 1. Aug und 7 20 ane ccd weden De
. ö 82 1 nit man er d
] ae,, an, woe, . Tt e www .
3 1 De . 8
AG. Bar
A * S .
ridat⸗ Bank A- G; Fran furt a M.
82 2 ͤ 3. Drey rug &
My X ö. . Der ae rund.
—
2 2 wa, Der Gern nme, m e NR
Ner d
* 21311 . 13
—