1927 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e

——

iIloas)

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

lung vom 26. Mai 1925 ist die Gesell⸗

schaft auigelöst worden und in Liquidation

treten. Zum Liquidalor dolf Schargers, Straße 38, ernannt.

wurde Herr

Düsseldorf. Aachener Die Gläubiger de

Gesellichaft werden gemäß H.⸗G-⸗B. 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Düffeldorf, den 28. Mai

925.

Berken Wolters Akt. Ges. i. Liqu.,

Düsseldorf.

Käthe Berken.

111047

erken & Wolters Akt.⸗Ges. i. Liqu.,

Düsseldorf. Bilanz ver 31. Dezemb

er 1924

Vermögen.

Betriebs einrichtung: Maschinen, Werkzeuge u. Betriebsinventan

Büroinventar Kassenbestände:

a) in deutscher Währ. 30,31

b) in ausl. Währung

fi 4165 7081 10

1 .

ankguthaben beim Bankhaus

C. Padberg, D'dorf, fl. 143 Effeften .

Schuldner lt. Saldenliste des

Kontokorrents

Warenvorräte lt. Inventur. ;

Verlust per 1924

Verbindlichkeiten. Gesellschafte kapital. .... , Schulden:

a) Saldenliste des Konto⸗ korrents.

p) Bant G. Padberg, Düssel⸗

dorf

3

114

243 32

7229 13 867 32 555

60 904

20 0090 18 452 19 5937

2858 60 904

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1924.

.

An Debet. , ,, ; 5 etriebsunkosten (einschl. Lohne) Kurẽ differenzen .. Steuern JJ Abschreibungen.

Per Kredit. Fabrikations⸗ und Warenkonto ,

1M. 32018 24 506 216 641 739

58 12

256 466 32 655

58 121

rip)

Bilanz der Aetiengesellschaft für Chemische und Montan Unter⸗ nehmungen, Charlottenburg, für das Jahr 1926.

Aktiva. nnd, Grundstücksreparaturkonto . ,,, Verlust

383 180 9000 7 009 436790 1424281

: Passiva.

Aktienkapital .... Hypothek ,, Ordentliche Reserve ... Speziale serve .....

216 5107

132 000 36 000 27063 12 895

7652

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

215 610

Soll. Vortrag aus 1925. 1 Unkosten .. . Abschreibung

. * 1

. 355 36 50 380

*

; Haben. ,, Verlust,

250 281

Der Vorstand.

31

filzig!

r 1926.

Bilanz per 30. Septembe

. Aktiva.

An Grundstücke u. Gebäude Maschinen Fuhipark .. Vorräte Debitoren Kassa . Bankguthaben. Effekten

242 000 57 000 8000 85 088 149 124 5770 0 3211 2986

bo3 180 26

Passiva. Aktienkapital. Jieservefonds. Hypotheken .. Kieditoren Vergütungen Gewinnvortrag 1924/20

3818,88

1233,29

Gewinn 1926/26

240 000 24000 85 000

198 728

400

5052

bh3 180 26

Verlust. und Gewinnrechnung

ver 390. September 1

926.

6

An Ausgaben.... 1 Gewinn

170 102 9 0h52

Per Gewinnvortrag 1924 / 20 Einnahmen

——

h nnn 3818

1713362

1176 19511:

Fürth i. B., 30. September 1926. G. W. Wolfsgruber Kunstmühle A. G., Fürth i. B.

3 Effekten und Beteiligungen

Akzepte.

z Soll. Verlustvortrag 1924...

112453] Bilanz ver 31. Dezember 1925.

V ktiva. Kavitalentwertungs konto. Postscheckkonto .. Verlust 1925

,

Vassiva. Aktienkapitalkonto ...

Gewinn und Verlustrechnung ver 3I. Dezember 1925

Verlust. Æ Verlustvortrag 1824... 11251 2 529

1654

Gewinn.

Verlust lag.

1 654

Zeitschriften⸗ u. Buch⸗Ver lag Attien⸗Gesellschaft, Berlin.

111703 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. 2 Grundstücke und Gebäude 796 788 Betriebseinrichtungen 59 438 Mobiltar -. ; I Kasse. Bankguthaben, Wechsel! 179 705

16229 708 772 698 711

2459 tz43

Schuldner... Warenvorräte .

; Pasfiva. Aktienkapital H Langfrjn ige Verbindlichkeiten Kurzmistige Verbindlichkeiten

800 000 1571 894 64 627 16000 10931

6 196

2 409 643

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

166 184 628 415 657 107114 195 725

26 870

465 067

30156

65 190

1011390

Hypotheken. Gewinn

,, Löhne w m ,, men, Steuern . Autobetriebgunkosten Gewinn

5791 1005599

1011 3906 Mannheim, den 23. Juni 1926.

L. Weil & Reinhardt Aktiengesellschaft. Rossenbeck. ppa. Bauer. Herr Sallv Weil ist nicht mehr Mit⸗

glied de Autsichts rats.

109824

Dampfkesselfabrit Wein⸗ brenner K Co., Attiengesellschaft, Neunkirchen, Bez. Arnsberg. Bilanz ver 30. Juni 1926.

Aktiva.

n nn,, Gebäude.. 113 2506. Abschreibung 4530, Mohiliar 5 TDG = Abschreibung 78h. Maschinen . Ii 700,

Erträgnisse aus Gebäuden Warenkonto

h0 000 108 750 4 465

Zugang..

900,

D o -=

Abschreibung 12250 89 8h50

Werkzeuge und Geräte

Abschreibung

Bahnanschluß Abschreibung

3 559

7750

1 100

Beteiligung .. 251

Kassenbestand .. Wechselbestand . h 400 Bankguthaben .. 1695 Postscheckguthaben .... 9 Außen ssände ö 27 126 Vorräte, Rohstoffe u. Halb⸗

und Fertigfabrilate. 30 039 Verlustvortrag 1924/25

20 Itzz, 80 Verlust 1925/26 22 572,6

42 736 381735

Passiva.

Aktienkapital .... Buchschulden .... Bankschulden .... Akzeptverpflichtungen . Transitorische Postem.

350 000 25 163 57 54798

2 80441 3217495

TD Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926.

Verlustvortrag 1924/20... 3530 Zinsen K ; 26 Gesamtunkosten .. . 331 Dubiosen . 6 h4 Abschreivungen ...

91 Effekten J 69 . . 70 ,, j 90 Gesamtverlust .... 142736141

91

Dampfkesselfabrik Wein⸗ brenner Co. A.⸗G.

Der Borstand. Weinbrennet. P. M. Ebenstein.

oss

dochfseefischerei Niedersachsen A.-G., Vremerhaven. III. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 558 000 Reichsmark auf 61 2090 Reichsmark durch Zusammenlegung der Stammaftien im Verhältnis von 1021 herabzusetzen.

Die Herabsetzung des Kapitals erfolgt in der Weise, daß die ausgegebenen 6900 Stück Stammaktien zu je 80 Reichs⸗ mark eingezogen und durch 552 Stück neue Aktien zu je 100 Reichsmark ersetzt werden. und zwar werden für je 25 eingereichte Stammaktien zu je 80 Reichsmark zwei neue Aftien zu je 100 Reichsmark aus⸗ geliefert Die alten Stammaktien werden zurückbehalten und vernichtet.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge—⸗ stellt werden, werden für je 25 Stamm⸗ aftien zu je 80 Reichsmark zwei neue Aktien zu je 100 Reichsmark ausgegeben. Letztere werden gemäß § 290 Abs. 3 H.-G. B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös ihnen anteilmäßig ausgefolgt.

Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung

der Kosten der Sanierung, zu Abschrei⸗ bungen und gegebenenfalls zu Rückstellungen

nach dem Ermessen des Aussichtsrats.

Ferner wurde beschlossen, die in den S§§ 16, 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Vorrechte der Vorzugsaktien aufzuheben und diese mit den übrigen Aktien gleichzustellen. An Stelle der ing⸗ gesamt 100 Vorzugsaktien zu je 60 Reichs⸗ mark, welche eingezogen und vernichtet werden, erhalten die bisherigen Vorzugs« 6 60 neue Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark.

Weiter wurde beschlossen, das auf 61 200 Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital um 50 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 00 neuen Inhaberaktien im Nennwert von je 100 Reichsmark auf 1II1 200 Reichsmark zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Attionäre ist ausgeschlossen. Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Er⸗— neuerungsscheinen mit geordnetem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis bis einschließlich 20. März 1927 bei der Gesellschafiskasse oder dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft in Bremen oder der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen oder der J. F. Schröder Bank K. a. A. Filiale Bremerhaven in Bremerhaven einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschast nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt An Stelle von je 25 für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue zum Nennwert von je 100 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft gemäß § 290 Ab. 3 H.⸗G.⸗B. zu verwerten

Bremerhaven, den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand. Herm. Schütte.

on))

Hochseesijcherei Niedersachsen

A. G., Bremerhaven. III. Aufforderung.

Nachdem die Fusion der Hanseatischen Hochseefischerei Vorwärts A. G., Bremerhaven, mit unserer Gesellschaf vollogen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Hanseatischen Hochseefischerei Vorwärts A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1926 um ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bei dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land Att.⸗Ges. in Bremen oder

der J. F. Schröder Bank . a. A.

in Bremen oder der J. F. Schröder

Bank K. a. A. Filiale Bremer⸗

haven in Bremerhaven einzureichen. ; Für je 10 Stück Stammaktien zu ie 100 Reichsmark bezw. für je 10 Stück Vorzugsaftien zu je 10 Reichsmark mit Dwidendenschein für 1926 u. ff. der Hanseatischen Hochseefischerei Vorwärts A.⸗G. Bremerhaven, wird eine Aktie unserer Gesellschaft zu 100 Reichsmark mit Dividendenscheinen für 1926 u. ff. ge⸗ währt. Die Verwertung von etwa vorhandenen Spitzen werden die Umtauschstellen, sei es durch Verkauf überschießender Spitzen oter Hinzukauf des fehlenden Betrages, vermitteln Aftien, welche nicht spätestens bis zum 20. März 1927 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aftien entfallenden Attien unserer Gesellschalt werden gemäß § 290 Abs. 3 S. G. B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Dasselbe Ver sahren greist Platz bei etwa eingereichten Spitzen, mit deren Verwertung die Um tauschstellen nicht seitens der Emreicher beauftragt werden. Bremerhaven, den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand.

Ser m Schütte.

der vorhandenen Unterbilanz, zur Deckung Sch

FGungaria A. G., München. Bilanz per 30. Juni 1826.

. Attiva. Außen stãnde k Verlustvortrag 1924 s2 Verlust 1925/26 ...

Passi va. Aktienkapital 1m Schulden

Gewinn⸗ und Ver lustrechnung.

d

M. 4400 880 197

2477

5006 477

5 477

112429

11245301

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp & A. Printz

A. G., Karlsruhe.

Jahresrechnung auf IJ. September 1926.

. Vermögen. Liegenschaften 3 574 701, Abschreibung 78 801, -

Maschinen und Geräte 3 ga, os Abschreibung 129 144, 06

Vortäte .. —;

Bürgschaften RM 70220 lde Kassenbestand ......

3 495 900

2 351 112

RM

210 65650 217127

226577

6 2973666

Verbindlichkeiten. Aktienfapital . Hypothetenkapital J... Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage .... Haftgeldrechnung .. K. Schrempp'sche Arbeiter⸗

und Beamtenstistung Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstůtzun g... Betriebs sparkasse .. Verschiedene Gläubiger Bürgschaften RM 70220 Gewinn und Verlust— rechnung:

Vortrag 1. 9.

1925 Reingewinn

1925126

64 285, 53 377369. 69

2970000

1783 909

454313 297 000 50 0900 97 h29

50 000

112000 40 958

441 655 22

b 297 6b 67

Gewinn- und Ver ustrechnungn.

Soll. Abschreibungen Reingewinn.

RM 207 945 3773696

85 3147

Haben. Betriebsüberschuß ...

585314

K. Schrempp.

b8h 314

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. , Printz. F. rem pp. R. Madlener.

os? m

Bilanz 30. Juni 1926.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude b98 626, 8h 5 l a7 692 495,32 Abschreibung 403.332 Maschinen u. Einrichtungen 465 15, 15 5h 411,89 Di

Zugang Abschreibung Hh ge 7. 04

Kassa und Deplsen .. Wechsel und Schecks .. Wertpapiere und Be⸗ teiligungen. 1.— Zugang. 10125, Debitoren . Rohstoffe und Waren ,

Zugang

2772 0964

A

465 000

9060 2 548

10 126 S31 114 766 518

32728

Passiva. Akttenlapital ... . Rückstellungskonto ... Kreditoren Hyp.⸗Aufwertungskonto.

1200000

1378114

120 000 50 000

25351

2772 09610: Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs K JU Rückstellungen.. ... Abschreibung auf Gebäude 37 498, 32 auf Maschinen 55 927,04

AM. 598 631

17 * 6553 ho O00

23 425

881 609

Haben. Gewinnvortrag von 1924 / 26 Rohstoffe und Waren Verlust

11881 36 999 32 728

Der Borstand.

Aufsichtsrat gewählt.

Konrad Schell, Lauterbach.

Betriebsrats im Aussichtarat sind Hert Johann Hartmann, Fulda, und Herr

dd l 60)

Fulda, den 11. Januar 1927. Val. Mehler, Segeltuchweberei,

Aktiengesellschaft.

Arthur Kayser. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen

Herrn Sigmund Fels aus Fürth wurde

Heir Willy Fels aus Hamburg neu in den Die Mitglieder des

letzt

96766 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der O friesischen Sauerstoffwerke be n er, schaft in Emden hat am 1

November

9 beschlossen, das Grundkapital von

25 000

Reichsmark auf 25 000,

Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Verminderung der Zahl der

Aktien von 6250 auf 1250.

Die Aktionäre werden aufgefordert,

zum Zwecke der Zusammenlegung i Aktien nebst Gewinnanteilen un

hre Er⸗

neuerungsscheinen bis zum 1. April

1927 einzureichen. Sie erhalten alsdann von je 5 Aktien zu je 20, Reichsmark

AA M Unkosten * Verlust 25/2 197 3 Der Vorstand.

eine Aktie zu 20, Reichsmark mit einem Gültigkeitsvermerk zurück. Die übrigen Aktien werden zurückbehalten und vernichtet. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Grsatz durch neue Aktien erforderliche Zaht nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 solcher Aktien 4 vernichtet und eine für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden gemäß § 290 Abs. 8 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktlen, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er= reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue zum Nominalwert von 20, Reichsmark ausgegeben.

Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden.

Emden, den 15. Januar 1927. Ostfriesische Sauerstoffwerke A.⸗G. Hans Ph. Orb. Corn. Cassens. 112431

Aktienbrauerei Cluß Heilbronn

; d. . Rechnungsabschluß auf 30. September 1926.

Besitzteile. RM Grundstücke und Fabrik⸗ gebäude. 517 768, 64 Abschreibung 1601006 Sonstige Liegen⸗ schaften. 201 875, Abschreibung 10 623.2

Maschinen, Ge⸗ ñrätschaften, Fuhrpark A468 466. 63 Abschreibung 133 496.98

Wertpapiere und Wechsel

Kasse K

Außenstände . . 5h20 833, 42 Abichteibung QE

Gon,

0l 7h8ð

191 250

334 969

2128 6 469

h03 734 202 412

1742722.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 952 000, Vorzugsaktien⸗

kapital 8 000, Rücklage, gesetzliche Teilschul dverschreibungs⸗ gun, ö Belastung der Grundstücke und Liegenschaften .. Akzepte Gläubiger: a) Einlagen einschließlich Sicherh.⸗Leistz. b) Sonstige Verpflich⸗ tungen Gewinn: Vortrag vom Voriahr

960 000 113 000

147 450

44 633 9057

264 882 126021 8 358

Rohgewinn auf 30.9. 1926 239 451,66

Ordentl. Ab⸗ schreibungen 160 132 04

79319

1742722 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1926.

Soll. Rohstoffe, Betriebs⸗ u. Ver⸗ kaufsunkosten Steuern . Abschreibungen ..

RM

1 657 237 395 861 160 132

91 42 04

Gewinn einschl. Vortrag

vom Vorjahr 87 678 32

2200 9091659

Haben.

Bier, Malz und anderes 220090

2 200 90969

In der Hauptversammlung der Aktio—⸗ näre am 9. Februar 1927 wurde die Ver⸗ teilung einer Dividende von 8 Co auf die Stammaktien beschlossen. Demgemäß werden die Dividendenscheine für das Ge—⸗ schäftsjahr 1926/26 unserer Stammattien im Nennwert von 1 200 mit A 16, im Nennwert von S 40 mit H 3,20, abzüglich 100ᷣ90 Kapitalertragsteuer, vom 10. Februar 1927 ab an der Gesellschasts. kasse und den Kassen der Deutschen Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn, Handelts⸗ C Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heil bronn und Süddeutschen DiscontoGesell= schaft A. G. in Mannheim eingelöst.

Die Ausjahlung des den Amhbesitzern unserer 4 und 40. Schuldveischrei⸗ bungen von 19090 bew. von 1909 für da Geschäftsjahr 1925/26 zustehenden Ge⸗ winnanteils erfolgt ebenfalls von heute ab gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 zur Genußtechtaurtunde im Nennwert von RM 100 mit RM 4, im Nennwert von RM 0 mit NM 2, ab⸗ züglich 10, Kapitalertragsteuer, bei den obengenannten Stellen

Heilbronn a. NR., 10. Februar 1927.

Der Borstand. G. Gluß.

w— .

112781

166 Hinweis auf die beschlossene Auf⸗

löjung umerer Gesellichaft fordern wir m. F 287 H-G.-B. unsere Gläubiger

aul, ibre Anspiüche anzumelden.

Berlin, im Februar i527 Lauchhammer · Rheinmetall Attiengesellschaft i. L. Doeft. Mäller.

nr 2s06) Vereinsbank Attiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg.

(Zweite Aufforderung.) Ausreichung von 44 0ͤ0igen Goldhypothekenpfandbriefen betr. Auf Grund der uns mit Entschließung des Baver. Staatsministeriums für Handel. Industrie und Gewerbe vom 30. No⸗ vember 1926 erteilten staateaussichtlichen Genehmigung nehmen wir gemäß Art 84 Abt. ! der D.-V.⸗O. zum Auswertungs⸗ gesetz vom 29 November 1928 eine Teil-

ausschüttung aus der Teilung masse

in Höhe von 100, des Gold⸗

markwerts

der auf Mart alter Währung lautenden Pfandbriefe in 43 igen Goldhypotheken⸗ piandbriesen vor.

Den Goldpiandbriesen sind Anteilscheine beigegeben, die zur Teilnahme an den künftigen Ausschüttungen aus der Teilunge⸗ masse berechtigen; sie treten daher in jeder Beziehung an die Slielle der auf Marf alter Währung lautenden Pfandbriefe. Die Anteilscheine können abgetrennt für sich verwertet werden. Die Goldpfand⸗ briese, deren Verzinsung ab 1. Januar 1927 läuft, sind eingeteilt in Stücke im Nennwerte von GM ho00, 2000, 1000, b0o0, 200, 100 und 20 und mit halbjährig, nachhinein fälligen Zinsicheinen aus— estattet. Außerdem ist die Ausgabe von ertififaten im Nennweite von GM lo vorgesehen. Auch den Zertifikaten sind Anteilscheine beigegeben; es ailt für sie das gleiche wie für die Goldpfandbriefe. Dagegen werden den Zertifikaten keine Zinsscheine beigegeben; die Vergütung der 44 0, igen Zinsen vom 1. Januar 1927 ab erfolgt vielmebr unter Hinzurechnung von 6 os0 Zinjeszinsen jeweils vom Tage der Fälligkeit an bei Einlösung der Zertifitate. Der Besitzer von Zertifikaten

im Gesamtgoldmarkbetrage von GM ho ;

ist berechtigt, jederzeit den Umtausch in einen Goldpfandbrief im von GM H0 zu verlangen.

Soweit die erste 100/0ige Teilaus—⸗ schüttung einen Betrag von weniger als GM 19 ergibt, werden die sämtlichen Ansprüche durch Zahlung von 100½ des Goldmarkbetrags in Barem endgültig ab⸗ gegolten.

Die Bank fordert hiermit ihre Pfand⸗ briefgläubiger auf. ihre Ansprüche anzu— melden und die Pjandbriese (nicht eiwa auch Kommunalobligationen) zum Um— tausch in die 440½ igen Goldpfandbriese Gertififate) mit Anteilscheinen bezw. zur Abgeltung in Barem einzuneichen.

Diese Auftorderung wird noch ein letztes Mal im Deunschen Reichsanzeiger ber⸗ öffentlicht. Hinsichtlich derjenigen Pfand⸗ briefe, die nicht innerhalb drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung ein— gereicht worden sind, ist die Bank befugt, die darauf entfallenden Goldpfandbriese mit Anteilscheinen usw. bei einer öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen, wenn nicht bis zum Ablauf der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots— versahrens oder auf Zahlungesperre nach gewiesen ist.

Nürnberg, 15. Februar 1927.

Vereinsbank. Die Direktion.

184200 Treuhand & Revisions⸗ Atrtiengesellschaft, Deunschland“, Frankfurt a. M.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. Mobilien. ö 5 995 Kasse, Posticheck.. 90 Kunden und schwebend

Forderungen 32 264 Kontokorrent 10 691 Treuhandsorderungen .. 304900 Beteiligung....

2509 325 53165:

Passiva. Aktienkayital . Kreditoren und schwebende

Verpflichtungen 1075 Treuhandverpflichtungen 304 000 Gewinn. 455

300 d5l

Gewinn und Verlustrechnung ver ZI. Dezember

Soll. . Generalunkosten. ... b2 1138 a . dꝛ oh 0

50 000

Daben. Gewinnvortrag. .... Grit herne, .

106 82 2 162 68 2) din ß

Mit Ablauf der ordentlichen General⸗ versammlung sind ausgeschieden die Auf— sichtsräte Justürat Di. jur. Michard Scheele, Dr. ur Otto Jicnler, wieder. gewählt wurde VUrelter M. S. Oppen« heimer. Veugewäblt Yirelter Veinnsch Schäfer, Franffart a. Me, Kaufmann Adam Leinberger, Frankfurt a. M., Kauf mann Alfred Mösinger, Gisenach.

iienn

Immobilien

Majchinen, Betriebgutensilien usw. Kassenbestand Debitoren .

Nicht begebene Obligationen Warenvorrãte w

Attiva.

1051284396

272918

9221 497 416 513 000

0I 6908 6

Actien⸗Brauerei, Ohligs.

Bilanz per 31. Oftobe

1926.

Vasstva.

Soll.

2 825 340

Aftienkavital Obligationen Reservefonds KRieditoren . Gewinn⸗ u. Verlust⸗

konto

15200000 100000

b 977 219192

100 3702

2 825 540

Saben.

.

Rohmaterialien Löhne, Betriebe⸗ Zinsen, Steuern, Versicherungen ꝛc.

Reingewinn Vortrag

Nennbetrage ?

. Eineuerungeschein versehen.

2259 1966363

Gwinnvornag 1 568 698 6 Betriebseinnahmen 299 553 t

97 518

2851 1 968 622 1 968 622 Herr Ernst Wester, Ohligs, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Herr Willy Nippes, Ohligs,

gewählt worden. Ohligs, den 10. Februar 1927. Actien⸗Brauerei, Ohligs.

unkosten, Abschreibungen usw.

(112801)

Moritz Marx Söhne Altien Gesellschaft, Bruchsal.

Bilanz ver 31. Juli 1926.

Attiva. A 4A

283 400 7900

Immobilienkonto: Stand am l. August 1925 .... Abschreibung . Maschinen- und Betriebsutensilienkonto: Stand am 1. August 1925 .... Zugang .

Abschreibung . Vorrätekonto: Warenvorräte . w Kontokorrentkonto: Debitoren... Kasse⸗, Wechsel⸗, Postscheck⸗ und Bankenkonto:

und Wechselbestand, Bankguthaben Wertpapierekonto:

Stand am J. August 1925 .

Hierzu Beteiligung Wellpappenwerk n.

275 500

35 400 14220 49 576

8321

1 1 * 1 1

41300 92216 117384:

166973

5300 8 28 34 375 000 100 005

88 405 86 5 000

281725

Abgang und Verlust

3 57

Pasiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 7500 Stück RM ö0 Gesetzl. Reservefonde konto . Kontokorrentkonto: Kreditoten ... ö. Delfrederekonto ö Dividendenkonto: Unerhobene Dividende... Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1924/25 ö .

Dazu Gewinn aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr

7361 98

22h , 26 2

78 Is 3]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1926.

Soll.

. An Allgemeine Unkosten. .. h4 h46 97 Zinsen

I6 33 Steuern.

. 23 66201 Abschreibungen auf: Immobilien

95 042 51

7900 8 32030

Das Grundkaptfal der Gesellschaft beträgt gegenwärtig RM S45 000 und ist eingestellt in 2800 aul den Inhaber lautende Stammastlen über je RM 300 Nr. 1 2800 und 100 auf Namen lautende Vorzugeaktien über je RM 50 Nr. 1 100. Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz der Familie des Vorbesitzers der Bronzesarbenwerke A.-G. befinden und nicht zum Börsenhandel zugelassen sind sind auf eine vor den Stammaktien zu befriedigende Dividende von 6 pCt. mit dem Recht auf Nachiahlung für Feblja bre beschränft. Im Falle der Auflösung der Gesellichaft werden sie bit zu ihrem Nennwert vor den Stammaktien zurüdbejabit ohne Anpruch auf einen etwaigen Liquidationsmehrerlög. Jede Vorzugeaktie gewährt 19 Stimmen, jede Stammaktie eine Stlimme, so daß in den Generalversammlungen (die in Barns= dor stattfinden) den 1009 Stimmen der Vorzugsakttonäre 2800 Stimmen der Stammaltionäre gegenüberstehen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurjeit die Herren Arthur von Schlenk⸗Barnedorf als ordentliches und Wilhelm von Schlenk-Barnsdorf als stell⸗ vertretendes Mitglied. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, zurjeit aus Herrn Rudolf Ploch⸗ mann, Gutsbesitzer. Schloß Hüttenbach, Voisitzendem, Herrn Carl Finck Bankier, in Firma J. U. Finck, Frankfurt a. M. stellvernetendem Vorsitzenden, Frau Caroline von Schlenk⸗Barnsdorf. Gutabesitzerswitwe, Barnsdorf, Frau Villv von Staff.-Reitzen⸗ stein, Schwaighof am Tegernsee, und Herrn Victor Wiß, Rentner, Georgenthal in Thüringen. Der Aussichtsrat erhält neben dem Ersatz seiner Auslagen eine seste sährliche Vergütung von insgesamt Reichsmark 6000 und den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Betanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und einer Frankfurter Zeitung. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) Hoso werden dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe 100½ des Aktien⸗ kapitals erreicht; b) Jodann erhält der Vorstand von dem nach Vornahme jämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn die ihm vertragsmäßig zustehende Tantieme. Sodann wird die Dividende auf die Vorzugeaktien nach⸗ gezahlt, insosern und insoweit in früheren Jahren weniger als g v. H. auf sie verteilt worden ist. Weiter erhalten die Vorzugsaktien bis 6 v. H. Dividende. Hierauf die Stammaktionäre bis 4 v. H. Dividende; c) von dem Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10069; 4) der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. eine Stelle zu unter⸗ halten und jeweils befanntzugeben, bei der kostenfrei die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Couponsbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Attien für die Generalversammlungen sowie die Bewirkang aller sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen ersolgen kann. . . =

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft verteilt für 1921: 20 pCt. auf pM l500 000 Stamm⸗ und 6 pCt. auf Phe 100 000 Vorzugeaktien, 1922. 100 pCt. bezw. 6 pCt. auf dasselbe Kavital, 1923 0 pCt., 1924: 11 pCt. auf RM 630 009 Stamm⸗ und 6 pCt. auf RM 5000 Vorzugsaktien, 1925: 8 pCt. bezw. 6 pCt. auf dasselbe Kapital.

Die Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn- und Verlust⸗

RM 3 24 000 -

RM *

Grund und Boden Wasserkraft ; .

29/9 Abschreibung .. Gebãude ö K 2 06—0 Abschreibung . Maschinen . ;

10 Abschreibung

58 800 1200 Dis 4900 158 100 15 810 ITT = Zugang . ö 65 550 16 . Schuldner ... Kassabestand .. Wechsjelbestand . Wertpapiere?)

57 600 -

240 100

207 840 16 19 6 174 19762 170988 4451 20 16 284 2

917 1068 86

635 000

/

Aktienkapital .. Rücklagen: b3 500 -

Maschinen und Betriebsutensilien . Gonsenheim w „Saldo Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1924125. —ĩ d Gewinnsaldo aus 19265s26 .. . 2249 295

42 48016 8 700 465

36195 26512

163 35420

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1924/25

. 7361 98 „Bruttogewinn aus 1925/26. ..

155 992 22 163 354 20

Bruchsal, im Dezember 1926.

Der Vorstand. Ludwig Marr. Julius Marx.

(113274 Brospekt über RM 210 09090 neue Stammaktien, 700 Stück über je RM 300, Nr. 2101 2800, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926 der

Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk

in Barnsdorf.

Die Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk wurde als . am 13. Dezember 1897 mit dem Sitz in Barnsdorf bei Nürnberg errichtet.

Zweck der Gesellschaft ist Fortbetrieb des vorher von Herrn Carl Schlenk betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich auch bei anderen den Gegenstand der Aktien gejellschast jördernden industriellen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich Æ 1260000 und nach mehrfachen Erhöhungen seit Mat 1923 PM 2200 000, und zwar PM 2 1009000 Stammaktien Die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark sand im Dezember 1924 für die Stammattien im Verhältnis von 106: 3 und sür die Vorzugsaktien im Verhältnis von 20: 1 auf RM 630 000 Stammaktien (2100 Stäck über je RM 300 Nr. 1 - 2100) und RM bo00 Vorzugsaktien (100 Stück über je RM bo Nr. 1— 1090 statt. Die Stammaktien Nr. 1 2100 sinb bereits sämtlich zum amtlichen Hander in der Frankfurter Börse zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. April 1926 hat die Ausgabe von weiteren RM 210 000 Stammaktien, eingeteilt in 700 Stück über je RM 300 Nr. 2101 —– 2800, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926 beschlossen, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden. Die neuen Attien tragen die fak⸗— similierten Unterschriften eines Vorstandsmitglieds und des Aussichtsratevorsitzenden sowie, mit Gummistempel angebracht, die Seite des Aktienbuches und den Namen des Kontrollbeamten; sie sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 jowie mit einem Sie wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuges⸗ rechts der Aknonäre zum Kurse von 105 0,60 der Dresdner Bank Filiale Nürnberg gegen die Veivflichtung überlassen, sie zum Kurse von 11029 im Verhältnis von einer neuen Aftie auf drei alte Aktien den Besitzein der alten Stammaktien zum Be— zuge anzubieten. Das Angebot ist in der Zeit vom 1. bis 18. Juni 1926 erfolgt. Die Durchfüubrung der Kapitalserböbung ist am 27. Junt 1926 in das Handelé— renister eingetragen worden. Sowel das Aufgeld der neuen Aftien die Kesten der Kapitaleerböbung und deren Duichtübrung übersteigt, wird es dem geletzlichen Re— serveslonde nge lübrt. Die Karpttaleerdöbung ist zur Stärfang der Betriedemittel und zum Giwerb des gesamten Ukrienlapitals don MM 10 M Vorjugcattien der der Geiellichatt denachdarten

und PM 100 000 Vorzugeaktien.

und unter Geschärtz. Das Geschäft der Bere adaten Metallwerke dei deren dee Gerd re n scht

aut Bast? deen do dh dae sche fenen Ber- gleich durch die Nedernedmerm der Utren whennchen an a War 1gas auf. geboden worden ist, darf sent weder alf eren eder renn ben r der Grnnd kapital der Veremiaten Metallwerke ag NRW 2m e eren kan end ar, NM , og wieder erdöbt werden? die nenen NM 8 M Werren farbenwerke Uftrennerenldalst aten, Gen Sede, omen. Kordernnnen an die Werein ten Wetallher d dw, rn eren

folgt nach Gifüllang einen mit den Gzäadegern

Werren nnn min ihren Dre Gein m nen men dnn gen wüöienen fich aun Ca.

Frankfurt a. M., den 360 Sept 1926 Der Vorstand. Dr. Leinberger.

der Geselhchalt ar den Geerd der Maren den, Mee me e. NM 180 M

a) Gesetzliche Rücklage. ... b) Sonderrücklage .. Arbeiterwohlfahrtskasse . . Unerhob. Gewinnanteilscheine . Gläubiger . . Bankschulden abzügl. Bankguthaben . Gestundete Forderungen. .... Relngewinn mr lo. ab Abschreibungen:

29e auf Gebäude

2060 auf Wasserkraft

100,9 auf Maschinen

100 000 922250 1692 30

34 97649 30 974 02

5 000

; 36 500

4 900, 1200,

A 910 - 100540095

917 40886

j Verteilung des Reingewinns: für die Alterversorgung: Rücklage für Beamte und Arbeiter .. 6 o an die Vorzugsaktionäre J

8 o an die Stammaktionäre Vortrag auf neue Rechnung

fabrikate RM 120 921, —.

39 842 95

1) Rohmaterialien RM 37 162, halbfertige Waren RM 33143,

100 242,95

m, n. Fertig⸗

) RM lo 740, verschiedene Aktien, RM 5b 4d, E-Schatzanweisungen.

Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

RM 3 188 55278 21 910 -

100 542 9h

311 C0073

Handlungsunkosten, Steuern und Abgaben usw. 1) ..

Abichreibungen

Reingewinn...

Gewinnvortrag aus 1924 Rohgewinn

9

41 42512 269 58061

T

MRM dee 880 Stammaknen und

aussicht stedenden Wereintaten Metallwerke Altiengelellichart ta Neda is de nm dack cer.

n nden, won der Bronze-

1) Darunter: Steuern RM 26466, —, Vergütung an den Aussichtsrat RM 15 066, –. Nach erfolgter Uebernahme der Aktien und des Betriebes der Vereinigten

Metallwerke ergeben sich per 30. Juni 1926 nachstehende ungefähre Bilanzziffern: Vermögen. Verbindlichkeiten. RM hö6 000, Immobilien u. Maschinen RM 845 0900, Aktienkapital 180 000, Vorräte 110 500, Rücklagen 230 000, Schuldner 18 500, Kasse für 150 000, Beteiligung an den Ver. zwecke Metallwerken 3 300, uneingelöste 48 000, Bankguthaben teilscheine 22 000, Kasse, Wechsel und Wert⸗ 59 000. Gläubiger papiere 79 000, Bankschulden Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 150 Arbeiter und 20 Angestellte. Die Gesellschaft verfügt über Werksanlagen in Barnsdorf bei Nürnberg, Wasser ell, Bernlohe und Rednitzhembach mit einem Grundbesitz von ca. 10 Hektar, wovon ca. S500 am mit Werksanlagen überbaut sind, und 14 Wohnbäusern. Es sind 200 PS. Wasserkraft, wobei noch weitere 150 PS ausbaufähig sind, ferner ins= gejamt über o0 PS. Dampf- bew. Die selmotorenkraft vorhanden; außerdem bestebt Anschluß an das Fränkijche Ueberlandwert. ; Der Geschäftegang im Jabre 1926 war am Umsatz gemessen befriedigend, doch sind die Preise gedrückt. Der Aufttragebestand ist zurzeit befriedigend. Barnsdor f, im Februar 1927. Br onze fardenwerke Afktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk.

Wohlfahrts⸗

Gewinnan⸗

Auf Grand der sebenden Prolvekies sind Rz 19000. nene Stammaktien der Bronzefarbenwerke Aktien gesen ichast vorm. Carl Schlenk in Barn sdorf. 700 Stück über Rn 30 Nr. 2101 2800 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926. zum Dandel und jur Notiz an der Frantjurter Börse zugelassen worden. Frankfart a. M., im Februar 1927. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. J. L. Finck.

/ / / 6 2 r