1927 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 38. Berliner Börse vom 14. Februar 1927

111041] Attiengesellschaft für Buch und Betriebs⸗Prüfung, Berlin. ; Bekanntmachung gem. § 265 SGB. Bilanz am 31 Dezember 1925 Attiva. —ffeQämð“Grundstücke und Gebäude Attiva. RM

; Maschinen ꝛc. u. Fuhipark Uneingelordertes Kapital 37 500 5

Simons z Gier Attiengesellschaft, 1116601 M. Gladbach. Bilanz ver 41. Jul 1926.

RM,. tz 159)

212 62 151 928

so7 ph]

Die 13. o. Generalversammlung vom z. Juli 1926 beschloß, das Stammaktien fapftal in Höhe von „70 900, im Ver⸗ hältnis von ?: 1 um RM 285 000, auf RM. 2580 000 zusammen zulegen. -.

Die Herabsetzung des Aktienkapitals er⸗ solgt durch Einziehung der Häljite der

Ii3 196 Von der Preustischen Pfandbrlef⸗Rank hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 30000 g o Goldhvpotheken⸗ pfandbriese Emission 4h. Goldmarf

20 000 000 6o½ Goldfommunalohli. gationen Emission 19 der Preußi⸗ schen Pfandbrief Bank in Berlin

siios n

Die unterfertigten Geschäftsfübrer der Buchdruckerei G Verlagsansfealt J. J. Rietjch G. m. b D. n Sande hut geben hieimit bekannt, daß das Stamm⸗ kapital der Gesellichaft in der außer⸗ ordentlichen Generalveriammlung vom

Voriäte

Kasse, Bani und Posischeckamt 1 661 Buchforderungen ... . 1000

Außenstände 163 239

Kasse

Stammaknenurtun gen. Wir fordein die Atnonäre auf, die in ihrem Besitz befind .

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen

31. Januar 1927 durch Beschluß um RM 29 673 herabgeletzs wurde. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf⸗

eutiger ] Boriger nen ,

eutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

lleutiger J Vortger Kurs

Pont ichec, Wechsel und Schecks... Veilust kJ

6 498 11113

dl0 48*

Einrichtung..

Verluj lichen Stammaktien unserer Gejellicha ft; Berlin. den 11. Februar 1927.

bis spätestens 31. März 1927 bei ulassungsste ll der Gejellschaftekasse unter der Adresse: Zvulaff 4 6 2 Landshut, den 4. Februar 1927

Sächsijche Farben fabriten Cunsdor, J. C. 6 Schulz, * Ättiengesellicha t Reichenbach , Dr. Je ble. Wer kme nst er. (113108 .

. Voatl. einzureichen. Von je jwer Stammaktien wird eine Stammaktie ein. Von der Dresdner Bank, Reichs. Kredit⸗ (III706 Betanntmachung. Gesellschatt, Aktiengesellschaft. und der . Die Westdeutsche Grubenholz-Ge-

geordert, sich bei der Gesellschaft zu

584 melden. .

0 326

. * 1 9 0 1

Schwed. St. ⸗Anl. 1680 in 1886 in 1890 in

do. St. ⸗R. 04 1.

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) = Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 190561. 4

verloste und unverloste Stücke. do. do. isss 34 Calenberg. Kred. Ser. D rn. Eidg. 12

E., R (get. 1. 0. 28. L. . 26 3. do.

4. 8 . Breußische Ost⸗ u. West⸗

. Coblenz. ...... 1919 ausgest. b. 31. 12. 1 do. 1

920 Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1809 Migis

* . 117 doe O

3 * ] I

Passiva. Aktienkapital 3 , Buchschulden 4 5 1

Passiva. Aktienkapital . Ges. Res. Fonds . 2 Schulden....

50 000 326

06 326

600 000 60 000 150 489

E28

Darmstadt. ..... 1920 do. später ausgegeben . do. 19186, 1919, 29 Schlesi sche. agst. h. 1. 12.17 Dessau 1896, gł. 1.7. 28 do. später ausgegeben Deutsch⸗Eylau .. go]:

S FrLELEEX 2 2 2d d R O =

Amtlich

e e e =

ge sogen, während eine Stammaktie den

2 do. Eisenb. R. vo

2

,

Gewinn und Verlustrechnung

ðl0 489

Soll. RM Handlungsunkosten . 1917 Gründungskosten .. 1482

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1926.

Sitempelauftiuck; Laut Beschluß der 13. o. Gen. ⸗Vers. v. 6. 7. 1926 gültig geblieben“ erhält.

Die Gesellschaftsfasse vermittelt den

Soll. RM

13 400 2

Dandl. u. Betriebsunkosten 103323 Saläre u. Löhne 192 499

765! 164 h hs

. insen .

Verlust . ;

Steuern u. Versicherungen 47 287

Abschreibungen ... 21 245 . 365 3 14

13 4002

Saben. 354 201

I[lIlII0o42]

Aktiengesellschaft für Buch⸗ und Betriebs⸗Prü fung, Berlin. Bekanntmachung gem. S 265 SGB. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 37500 96 6342 1000

; Attiva. Uneingefordertes Kapital. F n, Buchsorderungen ..

Ern richt inn; Verlust: Vortrag aus 1925 5584, 80 Gewinn 19265 723,77

4861 6 3 06

Vassiva. Aktienkapital.

urn n n ten, . Transitorische Passiva . ..

50 000 200 100

50 3069 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungsunfosten . 13 769 Abschreibung a. Inventar. 118 Genmnn lüe 723

14 6117

0 22

Haben. an, . Zinsen ö

14 250 360

14 611

6 . . 9

loo

Vermögen. M. 3 Grundstücke und Gebäude. 270 000 Maschinen ; 6 400 Werkzeuge und Betriebs⸗

inventar K 1 RBüroinventar ..... . Fuhrpark. K 5 000 Kasse, Wechsel, Bank⸗ und

Vostscheckguthaben ... 9187: Effekten J 615 Debitoren . 48 7411 Waren und Vorräte 33 957 Attienkapitaleinzahlungskto. 4715 Gewinn- und Verlustkonto h7 69

446 486

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Bankverpflichtungen yvotheken ..... ,

140 0090

0 cs ooo

141 781 121 229 38 479 446 486 Gewinn und Verlustrechnung am 39. September 1925.

„S. 397 353 28 674

Unkosten . Hyvothekenaufwertung Abichreibungen: Gebäude 14 429 30 Niaschinen 1125, Werk jeuge u. Betriebs⸗ inventar Büroinventar Fuhrpark.

732,7 371,30

6 668 7 23 327

409 355

156 hz 184918 67 dn

409 355

Chemnitz, am 19. März 1926.

Otto Hammer Attiengesellschaft für Holz und Bauindustrie. Arno Haubold. Hammer.

Diese Bilanz mit Gewinn, und Ver— lustbeiechnung nach Prüfung der orbnungs—⸗ gemäß geführten Geschästabücher in Ueber⸗ einstimmung mit diesen aufgestellt zu haben bestätigt

Chemnitz, am 19. März 1926.

Dito Hoftimeister, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Der Außssichte iat besteht gemäß den Beschlüssen der . aus folgenden Herren

Otto Wachemuth. Gbemnitz, Paul Hammer, Dies den, Dekar Hönig. Dreeden, Oewald Haubold, Freiberg

Chemnitz, den 27. ere 1927.

Der Vorstand. Hammer. Haubold.

RBautenkonto .. Materialkonto .. Bilanzkonto ..

d 9 d 9 d 9

Rohüberschuß . ....

, 1113

365 314 Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wurde in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung v. 27. Jan. 1927 von 3 auf 4 erböht. Der Kaufmann und Kabrikbesitzer Josef Gier zu M.« Gladbach wurde als neues Mitalied in den Aufsichtsrat gewählt. M.⸗Giadbach, den 27 Januar 1927. Der Vorstand.

112788

Scho r oladenfabrik G. Vuck K Cie. A. G., Vietigheim, Württbg.

Bilanz auf 36 Avril 1926.

Aktiva. AM Grundstück, Maschinen und ,, Geschäftsanteil .... Vorrã te J n sendẽe

Vorschuß . ö Versicherungs⸗

148 000

200 90713 b6 145

864 Vorausbez. viämie . ö 6756 Depot und Devisen 54 Kasse und Postscheck 2006 ö , 13 00

311 956

Passi va. Aktienkapital ... Reservefonds .. Kreditoren ..

Banken . 68

, ,

,,,, Vortrag aus dem Vorkahr Reingewinn per 19251926

150 000 5000 48 650 59 758 30 560 13 000 4661 325 311956 Verlustrechnung. Ab 144919 123 954 23 496 325 292 hhiytz

Geminn⸗ und

Betriebsunkosten Handlungsunkosten Abschteibungen . Reingewinn...

Austausch oder die Ablösung sich ergebender Spitzenbeträge.

Aftien, welche zum Einzug bezw. zur Abstempelung bis zum 31. März 1927 bei der Gesellschaftskasse nicht ein ereicht sind, werden ab 1. April 1927 für krantlos erklärt. Unsere Gläubiger fordern wir auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Reichenbach 1. Vogt!., 23. 12. 1926. Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf, J. C. Schulz. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genoffenschaften.

Kreditgenossenschaft Hanja“ e. G. m. b. H. in Liquidation, Hamburg, Gröningerstraße 26. II2z0ol 1] Liquivationsbilanz

ver 31. März 1926.

Aktiva. RM Kassakonto. . 124 Postscheckkonto .. ö 42 Wechselkonto .. 1120 Inventarkonto: Anschaffungswert

abzügl. 0 ου Abschr. Debitorenkonto JL. 5 690,9? hiervon dubiös. 835,

Debitorenkonto II.

rückständige Einzahlungen auf Geschäftsanteile 73 709,

abzügl. ca. Z o / o un⸗ einbringbare Be⸗ träge 2

1000 4 8656

47911 54 9136

798

Passiva.

Kreditorenkonto. ......

Mer font

Reservekonto:

Rückstellung für die Liqui- dationskosten, Zinsen, An⸗ walts, und andere unvor⸗ hergesehene Unkosten ..

9094 14219

31 590 O4 903

Die Liquidatoren: Müller. Paul Meyer.

292 696 292 696

Fabrikationsbruttoertrag

Der Vorstand.

Buck. Württemberger.

112810

Heinrich Scharpinet A. G.

Bisang vom 31. Dezember 1925.

Attiva. A4 3

Mohilienkonto:

Stand am 51. 12. 1924 1320,

Zugang 1923 We20

ab 100,0 Abschieibung

1856 205 1 6350 ö 130 278 1208 40 265

173 403

Warenkonto ... Kassakonto w Kontokorrentkonto .

Passiva. Gesellschafts kapital .... Meseivekonto v. 31. 12. 24 551157 und Zugang 1922 0M Kontokorrentkonlo Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag vom 351. 12. 24 1769,93 Reingewinn 1925 20767!

bo 000

6011 13 545

3 846 1735 403

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1925.

An Soll. A Mobilienkonto für Abschreibung 202 Untostenkonto 47 084 Reservekonto 500 Debitorenkonto. .... 4102 Bilanzkonto:

Vortrag 31. 12. 24 1769 93 Reingewinn 1925 206,7!

3

kJ

3 846 38

Per Saben. Vortrag vom 31. 12. 1924 Waienkonto für Rohgewinn

It 53 968 57 59 738300 Mannheim, den 15. November 1926,

9. Vankausweise.

II31809) Monatsausweis der Dentschen Rentenbank Januar 1927. Aktiva. Belastung der Land wirtschaft zugunsten der Rentenband . 2 000 000 000, Bestand an Renten⸗ briesen: RtM l 69h 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite 4 Andere Debitoren Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude * Mobilien und Büro⸗ utensilien .... Sonstige Aktiva ... Passiva. Grundkapital. ... Umlausende Renten⸗ bankscheine h. Tilgung gemäß 760 des Liquid. Ges. Umlausende Rentenbriefe Guthaben der Deutschen Nentenbank⸗ Kredttanstalt Gewinnreseive ; Rückstellungen 24 6 134 025 65 Sonstige Passiva 1487,50 Berlin, den 12 Februar 1927. Deutsche Renten bank.

2h 694 386, 86

293 444 8651. - 8 106 863, 87

b9 179 80ol. 38 325 000,

88 900, 49 3 330 292, 388

2 000 000 000, 1151 189 285,

67 793 963, 46 156 000,

5 923 618, 88 36 160 115, K0

io. Verschiedene Bekanntmachungen.

l 1709,

Als Liquidator der ausfgelösten Gesell— schaft in Firma Hotel zum Ratskeller (S9. m. b SH. zu Rheine verg i. Mark fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen unverzüglich mir anzumelden. Rheinsberg i. Mark, den 8. Fe⸗

Der Borstand. Henning. Em bacher.

Firma Gebr. Röchling. Bank hier, ist der Antrag gestellt worden, NM 2250090000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1—37 560 zu je RM 600 der Eisenwerk⸗Gesell. schaft Maximilianshütte in Rosenberg Oberpfalz) zum Börsenbandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin. den 11 Februar 1927. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

1 d

zon der Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden.

44019 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie 8 (Liquidationégoldpfandbriete) im Betrage von zunächst 32 0009000 Goldmgrk und Anteilscheine zu den vorbezeichneten Liquidationsgoldpfand⸗ briefen der Berliner Sypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft zu Berlin ( Goldmark 16600 k Feingold)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin den 11 Februar 1927. Bulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

I13 109] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, weitere Goldmark S0 000 000 70 Goldpfandbriese der Landschaft der Provinz Sachsen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 11. Februar 1927. Gulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.

(113110

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. RM 600 09006 neue, auf den

Inhaber lautende Stammaktien, J000 Stück zu je RM 200 Nr. 65 001 bis 68 000, der Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗ Fabrik Attien⸗ gesellschaft in aun dorf⸗ötzschen⸗

bProda

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 11. Februar 1927.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

1110511 ;

Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß der Franz Bourscheidt G. m. b. O., Köln, dom 5. Februar 1927 wird die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren werden bestellt die Herren Franz KBouischeidt in Köln, Franz Wild in Düsseldorf.

Köln, den 5. Februar 1927.

Franz Bourscheidt G. m. b. S. i. E.

(107981 Nachdem die Firma S. Rendel. Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Zwickauer Straße 24, auf= gelöst und der Kausmann Susmann Rendel, daselbst, als Liquidator bestellt ist. werden hiermit die Gläubiger der Firma auigefordert, ihre Forderung beim Liqui⸗ dator anzumelden.

(1110521 Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Geiellichafterbeschluß vom 21. Januar 1927 auigelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden hierdurch aufgesordert, sich bei derselben zu melden. Sport⸗Compagnie „Start“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Stuttgart, Schwaien hergstr. 98. Eg. Morath.

112267 . Die Gesellsichaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast we den auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Februar 1927.

Geos, Gesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit beschränkter Haftung.

Dr. Friedeberg.

U1I131111 . Nachdem vor einigen Jahren die Ver— lagegejellschaft Textil⸗Woche Aktiengesell⸗ schafst gegründet worden ist und den Betrieb der Zeitichrijt „Die Tertil⸗Woche“ übernommen hat, ist die Gesellichast in Firma Textil ⸗Woche Verlagsgejellschaft m. b. S. aufgelöst worden. Gemäß der geetzlichen Voischrist werden die Gläubiger der Geiellichaft hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Der Liquidator ver Textil. Woche Verlagsgesellschaft mit veschränkter Haftung in Liquidation;

Siegfried Baruch

bruar 1927. Walter Otto.

sellschaft mit heschräntter Da ftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Essen, Postfach 507, den 9. Juni 1926. Der Liquidator der Westdeutschen Grubenholz⸗ Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Liguidation: Diehl.

(II0186] Bekanntmachung

gemäff 8 65. 30 des Gesetzes.

betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Die unterzeichneten Liguidatoren der Pefroleum⸗vagerbof Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation zu Berlin machen hiermit bekannt, daß die Gesellschast in Liquidation getreten ist. Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgesordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Berlin, den 31. Januar 1927 Petroleum⸗Lagerhof Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. L. . Riesen feld. Barnack.

(1II0188 Oberwüstegiersdorfer Chemische Werte G. m. b. S., Oberwüstegiersdorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. In nuar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche inner⸗ halb der gesetzlichen Frist bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend machen. Erich Wei ser, Oberwüstegiersdorf.

(10M9821

Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 20. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft be—⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Gruben⸗ vorstand bestellt. Gemäß § bo B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerk⸗ schaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Kassel, den 26. Januar 1927. Gewerkschaft Reichs krone i. L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

1119371

. Schwedisches Reiseburean Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung. Berlin. Die Gesellschaft ist durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1925 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Malor Viktor Salmen in Berlin W. 8, Unter den Linden 23. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

112266 ö. Rheinische Grundstücks-Handels⸗ gesellschaft m. b. S. i. Ligu.

In das Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1927 folgendes eingetragen worden: Durch Geiellschafterbeschluß vom 20. Der zember 1926 ist die Gesellschast augelöͤst. Michael Roeckerath, Rechtsanwalt, Köln, und Dr. Bruno Bley, Rechtsanwalt, Berlin⸗Friedenau, sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bet derselben zu melden

Die Liquidatoren: Michael Roeckerath,

Dr. Bruno Bley.

111707] Bekanntmachung. Die Vertauss⸗Vereinigung. Deutscher Pappen abrikanten, Gesellichaft mit he- schränkter Haftung, ist unter dem 30. No⸗ vember 1956 aujgelöst worden. Die Auf⸗ lösung ist am H. Februar 1927 in dag Handelsregister des Amtegerichts Dresden eingetragen worden. Die Gläubiger der Gelellschast werden gemäß § 66 ö 2 des Gesetzes betreffend die Gesellichaften mit bejchränkter Haftung. hiermit auf— gesordert sich bei derselben zu melden. Dres ven, Feidinandstraße 2. am 8. Fe bruar 1927. . Verkaufs · Vereinigung Deutscher Pappenfabritanten Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Liquidation. Baumann. Mayerle.

(111938) Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschastwversamm- lung vem tz. Dezember 1929 ist für die Firma Trüschel Schubert G. m. b O. in Waldheim die Auflösung beschlossen worden. Als neubestellter Liquidator soidere ich die Gläubiger der Firma unter Hinweis auf 5 69 des Gesetzes, die G. m. B. H. betieffend hiermit auf, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden. Waldheim, Sa., den 8. Februar 1927. Trüschel Schubert G. m. b. S. i. Liu. A. Win rer, Ortsrichter.

zu Beilin 8W. 19, Spittelmarkt 6 / 10.

festgestellte Kurse.

Franc, Lira, 1 LSu, 1 eseta o, 89o AÆ. A bösterr. Gulden (Gold) 2.00 A. 1 G1Id. österr. W. 1510. 4 1 Rr. ung. oder tschech. W. 0. 88 . 1 Gld. südd. W 1 00 1 G18. holl. W. 110 4 1Marl Vanco 150 . 1Scht ling österr. W. 10 0900 Kr. 1 stand Krone —= 1.125 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16 66 1alter Goldrubel 8.20 4 1 EPeso (Gold) 4.00 4. 1 Peso (arg. Bap. 115 4. 1 Dollar 420 66. 1Pfund Sterling 20,0 4. 1 Shanghai - Tael 2,59 4. 1 Dinar 8, 0 4. 1 Jen 2.10 4 1310ty. 1 Danziger Gulden 0. 80 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be-

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar find

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet.

Das P hinter einem Wertpapier bedeutet für 1 Million.

Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschflttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banenoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Re, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteitt.

Bankdiskont.

Berlin 8 Combard 7). Danzig 6, (Lombard 69. Amsterdam 5. Brüssel . Helsingfors 7 . Kopenhagen 5. London s. Madrid 5. Dolo a4. Parltz 58. Prag 6. Schweiz r Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

14. 2. 12. 2.

6 026 102eb 6

63 Di. Wertbest. Anl. 28 10. 1000 Doll, . 1. 12.32 ; 100, Ih 6 6h do. 19 1000... 36 ö 1 33 Dt. Reichssch. K* (Goldm. ). bis 30. 11.26 2 Jausl. Af. 1006 M 69g Di Reichspost Schatz J. 1 u. 2, rz. 30 L.10 6g 3 Preuß. Staats sch. 1.8 I rilckz. 1. 3. 29 zahlb 1. 12 6 do. rz. 1. 10. 30 1.10 7 Bayer. Staaitzjchaßz 141 vllckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 73 Braunsch. Staatssch. rz. 1. 10. 299 1.10 75 Lübeck Staats schatz rückz. 1. J. 25 13 Mecklbg. Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926

Bb e * 100. noob e

100 gb jb sh

100,98 100, Ih

*

tilgb. ab 27

6b do. Staats sch. rz. 29 1.4

75 Sach. Staats schatz⸗

anw. R. 1, fäll. 1.7. 59 1.7

73 do. R. 2, fäll. 1.7. 80 1.7

. . fi, .

1726 ausl. ab 1.3.3090 1.8.9 6e z Württbg. Staatt⸗

schatz Gr. 1. fäll. 1.8.29 1.8

loo 6b jõbb e

100,86 100. 5b 6

101 B 100,265 6

100, 6h 100,16

1016 100. J5b

100, 9h 100, 25h

Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. Sach s.⸗Altenb. Landb.

Schwarzbg.⸗Rudolst.

v. Lipp. Landessp. u. S. do. do. unk. 26

do. do. unk 31

do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1. do. - Gotha Landkred. do. do. 02, 08. 05 do. Mein. Ldkrd. geb. do. do. lonv., gel.

Landkredit. . ......

do. Sondersh. Land-

Schl. Holst. agst. b. 81.12.17 do später ausgegeben

4 ö do. bo 89 1. kredit, gel. 1. 4. 24 . versch.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesblt. 1— 9

do. Grundrentenbr.

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dtsch. Ablösungsschuld einschl Auslosgsr. M . 9g. in 864. 769

Dische Wertbesi. Anl. . b. 5 Doll.. fäll. 2.9. 35 do. si0t,5 6

Il eb

Dtsch. Neichsschatz K* 25. Ausg. Ju 1If. 274 ö 1.8.9 do. 24. Ausg. Iu. IIf. 268 1.8.9 4Kz für 1 Milliarde f. 3 Binsf. 8 188 Deutsche Reichsan! . . 6 versch. O. 3865 6 do. Schupgebier⸗ Ani. 4 J 1.1.7 16.36 6 do. Spar⸗Vräm -Anl. fr. Zins. 0, 58759 7 188 reußSt.-Schatz auzslosb. ab Okt. 28 f. 8 1.4. 10 Pr. Staatssch. 5. 1.6. 28 1.2.8 Anhan Staal 191 1.4. 10 Bayern vdzk.⸗ Rent. sonv neue Stücke Bremen 1919 unt. 80 do. 19260 do 1922 1923 do. 0B, 0g, 11,96. 31. 12.289 do 5799,95. gt 81. 1.28 do. 1. 0. gef. 9 19 98 er,, . o amort. St. A. 19 A do do. 1919 B kleine do do 10 000 biz 100 000 46 vo. do 500000 4 do do. St. Anl. 1900 bo O7, og, 0 Ser 1,2. 11. 18 r3 68, 14 c3. 5s bo 1itzJ7, 91, 9g, an, 0 do. ltztzt, g, 1902 Lübeck 1925 un et Meckl. Staattzanl. 1919 Sächs. Me. A. 28, uk. 9s Württ. Reihe gs —2

O0. 52h 6 O, 189

Preußische Rentenbriese.

Getündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stilcke.

4395 Brandend agst. b. an 12.17 199 19.5 6 1.399 do., pater ausgegeben —— 4.38 Hannov. aus gst. bi 1.721,65 0 1, 185 6

do später ausgegeben 4. 38S Hess-Nan agst. hi 12. 17 4.395 do später ausgegeben 43 Sa uenburder, agst. b. 1.17 45 . do später ausgegeben „383 Bomm ausgest. bein iz. 17 4, 39 do später ausgegeben 4, 8h Posensche, agst. b. n1. 12.17 4, 8 do. später ausgegeben

renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1. 2, 5. I- 10 do. do. S. 38, 4. 6 M31

Serie 1— 8 Sächs. Ildw. Pf. b. S. 28, 26, 27 do. do. bis S. 28 do. Kredltbr. b. S. 22,

Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Dresdner Grund⸗

versch. do.

1.4.10

26— 35 do. do. bis S. 26

Brandenb. Komm. ?

do. do. 19, 20, gl. 1.5. 2447 Deutsche Kom Kred. 20 45 do. do. 1922, rz. 26 49 Hannov. Komm. 192810 do. bo. 19225 do. bo. 19194

(Giroverb.), gl. 1.J. 24 9

Pomm. Komm. S. 1u. 2 *

*) Zinsf. J - 15 3.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, db. ab 81 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do R. 3 6, rz. 81 Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26 Sachs. Br. Reichsmark Ausg. 18 unk. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 15

Brandenb. Prov. o8-11 Reihe 15— 26, 1912 Reihe 27 38, 1914 Reihe 34— 52... ... 4

do. Cassel. Lds kr. S. 22-28 4 ö Ser. 26 4 ö Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29 unk. 804 Hannoversche Prov. Ser. 9, gel. 1. 5. 24 Oberhess. Provzouk. 26 do. do. 1918. 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 1 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16...

do. do. 16... ...... bo. do. 5 14... .... do. do. 14, Ser. 9

do. Ausg. 14. *

Rheinprovinz 22, 2346 do. 1000000 u. 5909000 do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 6 —]

Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 d do. Ausg. 9

do. Ausg. 8

do. 1907 09

do. Ausg. 6 u. 7

do. 98, O2, 06,

gel. 1. 10. 28 3

. e, , Rtbr.

o.

gZinsf. 8 - 205.

Anklam. Kreis 1901. 4 1 Kreis 01 do. o. 1919 4 Hadersleb. Kr. 10 ulv Mn Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4

Aachen 22 A. 28 u. 2416 do. 17, 21 Ausg. 224 Altona .. 9 do. 1911, 1914 4 Aschaffenburg. .. 1901 4

Barmen 07, rz. 41 40

Berlin .. ..... 1938 * SZinsf. 86 -—- 16 4

1919 unk. 9890

1920 unk. 81

1922 Ausa. 1

1922 Ausg. 2

1686

1890

1898

Groß Verb. 1919 ĩ do. 19290 Berl. Stadtsynode 99.

1908, 12. gek. 1. 7. 24 do do 1399. 1904.

1905, get. 1. J. 24 Bonn 1919 M, 1919 Breslau 1905 M 1909 do 1891

Charlottenburg 08, 12 II. Abt., 19 do. 1902, get. 2. 1. 241.

1.4. 10 101b

1.4.10 10256 1.4.10

1.4.10 1.2. 1.1.7 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

1699 39

k 2 * D S X

do Ausg. 12, Ser. 418

do. A. 1894 1897, 1900 37

* —— —— —— 2 —— = 2 2 —— 2 *

gg 1.4. 10 8 18 4. S 6 184.

Offenbach Kreis 191914

Deutsche Stadtanleihen.

do. 1904, 05, gel. 1.5. 24 3

1904, S. 1 931

Kur⸗ n. Neum. Schuldvs 11 1 gZinsf. 8 15 3.

*

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

lol g

10250 10268

1012656 99. 5 0

. d 2 0 80 8 822228 * 2 6 2 ——

1.4.10

Kreisanleihen.

1.4.10 1.1.7

1. 1.4.10 1.4.10 1.4. 10 1.

1.6.12 —— 16.11 ——

I / 2 2 2 2 2 2 . 289 22

1 3.

,

2 S8 2 d

108, hoh 6

Dresden ..... .. 1908 Duits burg .... .. 1921 1899. 07, 09 1918

1885, 1889 . 1896, 02 M. Düren H 1699, J 1901 do. G 1891 tv. Dilsseldors 1900, 08, 11 gel. 1. 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 24

Elbing os, og, gk. 1.2.24 do. 1918, get. 1. 7. 24 do. 1908, gel. 1. 2. 24 Emdenos H. J. głi. 8. 24 Erfurt 18938, 01 M, O6. 1910, 14, gel. 1. 10.25 do. 18988 N., 1901 M. gel. 1. 10. 28 , , Essen ... ...... 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

Flensburg 12 N. gh. 24 Frankfurt a. M. 28 4 do. 1910, 11. geb. do. 1918 do. 19 (1. - 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.). get. do. 1899, get. do. 1901 MJ Frankfurt O. 14 ulv. 26 do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt ...... 1898 reiburg t. Sr. 1919 ürth i. B. .... 1925 do. 1920 ulv. 1928 0. 1901 Fulda. ...... 1907 M

Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 19085 Gotha ... ...... 1928

Hagen 1919 M..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 06, 19 do. 1919 do. 1892 do. 19001 Heidelbg. o], gl. 1. 11.28 do. 1905, get. 1. 10. 28 Heilbronn .. . 1897 M Herford 1910, rückz. 89

Köln. . 1928 unk. 88* 1918 Abt. 58 1919 unl. 29 1920 unk. 80 ö 1922 Konstanz 02, get. 1.9.23 Krefeld. .. 1901, 1909 do. 06, 0, get. 80. 8.24 do. 1913, gek. 80. 6. 24 do. 88, 01, 05, gł. 80. 5. 24

Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 *

ae n, 1918, 1.— 4. Abt. ukv. 81 4 do. Stadt⸗Pfdbr. t. 1 4 Mainz 1922 Lit. 96 do. 1922 Lit. B]! do 19 Lit. G. V, ul. 291

C

*

Langensalza . . .. 1908 37

do. 1850, 9a, 1900, 02 3

do. 20 Lu. W unt. 80 4 Mannheim 1922 6

do. 1901, 190, 1907

1905, 12, gel. 1. 1. 24 do. 19 irn, do. 19 II.A. , gt. 1.2.25 do. 1920, gel. 1. 11. 28

do. 1897, 96, gl. 1.1.24 do. 1904, 19606, get. Merseburg 1501 Mühlhausen 1. Thür,

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909

Em. 11, 18, ul. 81, 85 do. 1911 do. 1919 unk. 96

o. 1919 M. Gladbach 1911 M unl. 86 Münster os, gl. 1. 10.28 do. 1891, gek. 1. 10.23

Nordhausen .... 1906 Nürnberg ...... 1911 do. 19020 unk. 80 do. 1903

Offenbach a. M. 1920 Oppeln o M. gł. 81. 1.24

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 986, 0s, gel. 1.11.28 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen 08 gel. 30. 5.24 do. 1908 Potsdam 19M. gt. 1.7.24

Quedlinburg 19038 N Regensburg 1908, 09g

do. 1889 Remscheid 00, gt. 2. 1.28 Rhevdi 1899 Ser. 4 do. 1913 M do. 1691 Rostock.. . 1919, 1920

do. 1895, gel. 1. 7. 24

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 169.7.

Spandau 09 V. 1.10.23 Stendal 91. gel. 1. 1.24 do. 1908, gel. 1. 4. 24 do. 1908, gel. 1. 4. 246 Stettin V

ins a 18 4. Stolp 1. Pomm.. .. * Stuttgari 19,96, Ag. 19

Trier 14,1. u.2. A. ul. 28 do. 1919 unk. 30

Viersen 1904, gk. 2. 1.24

Wiesbad 1906 1Aus⸗ gabe, riückz. 1957 do. 1920 1. Ausg. 21 2. Ag. get. 1. 10. 24 do. 18 Ag. ig Lu. II. gel. 1. 7. 24 Wilmersd (Bln 1913!

do. 1914, gel. 1. 1. 24 1

4 1 4 1 do. 1888, gel. 1. 1. 24 3 3 3 4

München ...... 19214

do. 97 M ol 0s, 08 3

do. S1. 8 O3. gl. 1.7. 24 3

gel. 1. 8. 24 3.

Weimar 1688, gk. L. 1.24 8

8 88822 t

822228 = 2

D

3— ** S 22 38823322

ö 2

2 X P

C rcrxrzCE ; 3 2 2 2 Q * ** 2

2

* —— BQ

2 TT * S 2

. .

89d Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 584, 893 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. Dbl. m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 4, 3,3 CRKur⸗u.Neum Kom. ⸗Obl. 26 68 34 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis gi. 12. 17 Nr. 1 = 484 520 4, 34, 8] landschaftl. Zentral. 4, 34, 83 q Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4, 31, 8 J Ostpreußische 45 Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 8ę, 8 s Pommersche, auß⸗ gestellt bis 81 12. 17 ...... 1 4, 3889, 84 Pommersche 4, 5g, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ansgestelli

4, 89, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... ..... 4, 89, 33 Sächsische, ausge⸗ stent biz 81. iz. i7.. ...... 4, z,. 8 S Sächsische 47 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3g 43 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1 4, gy, 83 Schles. landschaftl. A, O, B, aus gest. bis 24. 8. 17 4, 89, 83 Schles. landsch. A. 0, D 4, 34, g3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 51.12. 17 4, , 8p Schlezw. ⸗Hlst. Id. Kreditv 4, 3, 8 Westfül. bis 8. Folge, ausgestell! bis 81. 12. 17... 4, 34, 33 Westfälische b. 8. Folge 4, 5, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. = II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 4, 34z, 8 5 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- I...... K 4, 8§z, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungabesch. bis

81. 12. 17

4, 38, 8 4 Westpr. Neuland⸗ schaftl. . .. .... ——

185 0 18. eb 6

5, 4, 4, 34 3 Berliner alte,

aus gestellt bis 81. 12. 1917.4

5, M, 4. 8y p Berliner alte.

4, 3, 8 S Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. , .

4. 89, 35 Berliner neue..

3 Brandenb. Stadtschaftsbriefe

Vorkrieg stücke) 16h

pz do. do. (Nachkriegsstücke])

Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuern

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 344 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfdbr. R. 3,

6 -= 10. 12, 18, gb. 7 10 versch. do. do. R. 14-16, gt 7* 19 1.1.7 do. do. R. 1, 4. 11, gl. 27 49 1.4.10 do. do. R. 2. 5, gr. 274 1.1.7 Westf. .

. Saus grundstücke. M

1.1.7

1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.· 8. 4p. St —— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 4p. St —— Hamburg. 50 Tlr.L. 83 1.53 Sachs. Mein. 7Gld.⸗S. Ap. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Gen k 4 18. * 1 8. 8. 5 1. 6. 19. ö r . 6 8 , n Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

11. 14. 19 ji. 18. 11 1. 6. 289 2

Bern. ... A. 87 iv. 8 . Bosn. Esb. 145 8 498,250 do. Invest. 147 8 41, 5h do. Land. 98 in K 45 4. do. do 02 m. T. .. 49 1. 5.5 6 do. do. vH m. T. i. 4 2. Jeb BVulg. G.⸗Hyy. 92 25er Nr. 241661 bis 246560 do. der Nr. 121561 bis 186560 do. zer Nr. 51551 bis 85660, ler Nr. 1- 20009 Dãnische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i do. priv 1. Irs. do. 23000, 125005 do. 2800, o90 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. St. ⸗Eisb. Griech. c Mon. do. 35 1681-64 do. S] Pir.⸗⸗Lar. 90 do. Gold⸗R. 589 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, *

D o w . e oe ee . 61 *

d

1 2

de S = = 2

r 88 = d 2882 2 22222

—— —— D do

0 * *

in Lire Mexik. Anl. 99 83. do. S3 abg. do. 1904 4 in Æ do. 1904 965 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in E Dest. Et. Schatz 14 angem St. do. am. Eb. A do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 2005 * do. Kronenr. . n do lv. R in K.“ do do. in K.? do. Silb. in s. 41, do. Paier. in flo 4 Portug. 3 Spyeg ] 8. Rumänen 1906 . 8 18 ud. 2g 9 sg äuß. 1 1890 m Æ *

*

*

c0 *

* da m. Ta 1898 m.

2

Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E. A 1 do. do. Ser. 2 do. fon. A. 1880 do. uf. 1908. 06 Türken Anl. 1908 do. 1908 do. Hollobl. 11S. 1 do. 00 Fr. ⸗Lose f Ung. St.- R. 181 do. 1914* do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 19107 do. ron. ⸗Rente? do. St⸗NR. v] ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ 83 do. do. Jer u. ler? 3 do. Grdentl⸗ Db. * 4

Ausländische Bromberg 95, gel. 88 fr Bukar 86 kv. in 4K 49 do. 96 m. T. in do. 98 m. T. in S6 Budapest 1 m. T. do. 1914 abgest. do. 96i. R. gli. 5.28 Christiania 15d Colmar (Elsaß) o7 4 Danzig 1 1 A4. 19 4 Gnesen u oĩm.T 4 do. 1901 m. Tal. 89 Gothend. go S. A 3h do. 1906 4 Graudenz 1900

, , , , * EBL ED * *dbD PC 0

8

2

Ce e . , e r 3 e e r e 2 6 2 2 ——

ö kr . 2

A d 2

26G

tadtanleihen.

23 sd a

9

J 8x)

e, * 3 .

w C

od e R & = i = .

* *

. 88

bo. do. 34 Hohenfalza 1597

fr. Inowrazlam

gKopenhag. 2 ini. 4 do. 10 σ. n. 4 do. 1886 in A 3 do. 1895 in 4A Krotosch. 1900 S.1 Lisfab. 6 S. 1, 2** do. 100 4 Mos. abg. S. 28, 27. 28, 5500 Rbl.

do. 1000-109 . Mosk. abg. S. 80 bis 83, 5600 Rbl. Mosk. 1000 100R. do. S. 34. 385, 88, 89, S0d0 Rbl. do. 1000-100... Mülhans. i. E. Os.

Stockh. (E. 83-84) 1880 in Æ 4 1865 in S 4

do. 1887 35

Straßb. i. C. 1909

(u. Ausg. 1911 4

do. 95 81 Zürich Stadts g id] 9 i K. 1. 10. 20. * S. 1 1. R. 1. 1. 17, S. z i. &. 1. 7. M. Sonstige ausländische Anleihen. Buday. Hptst Spar ] ausgst. b. 81.12.96 4 1.6. 11 Chil. Söp. G. Pf. 1 5 15.2.8 Dän. Lmb. D. S. 1 rüczahlb 110 4 . do. do. 89 1. do. In elst. V. gar. 6x 3 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 . Finnl. Syp.⸗V. t. 4 5.5. do. do. 6 5.11 Illtländ. Vdl. gar. 89 1. do. Er. V. S. di. K * 4.143 do. do. S. o ins 39 6.17 —— do. do. S. d inst 8 6. Kopenh. Hausbes. 4 6 Mex. Vew. Anl. M Jejamttob. a loi fr. 8. do. 193 abg. ir. J. ir 1.11.2133, Sob a Ard. i. Mi Sin] Norweg. Hyp 87 3 Dest. Krd.⸗ . v. 66 sr. 3. Pest. U. C. V. S. 2.9 4 Poln. Pf. 8000 R. 43 do. 1000100 R. 495 Posen. Prov. m. T. 4 do. 1838 92, 95, 963, 01 m. T. 3 do. 1898 m. T. 8,— Raab⸗Gr. ., 24 do. Anrechtsch. fr. Z. Schwed Hp. I86utv 2 do. 18 kündb. in. Æ do. Hyp. abg. 78 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 07 u. 0 do. do. 1906 Stock. Intgs. Pfd. 18885, 86, 57 in K. do. do. 1894 ing. ug. Tm. ⸗Bg. igt.“ do. Bod ⸗Kr.⸗Pl. do. do. i. Ar. do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spk. gtr. 1 2 4

1 8 15. 14 1898. ** 4 &. 1. 10. 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Syvothekenbauken.

Aufwertungsberechtigte Bfandbriefe n. Schmldoerscht. deutsch. Hypoth⸗ Bi sind gema Sekanntm. n. S6 3. A ohne Zinsscheinbogen und ohne Erne ernnadjchet́r lieferbar

Die durch * getennzeichneten Biandhrte re n Schuld. verschreibungen sind nach den von den Gee ichn fren

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jcnneor 1916

86 ir e

* * 1

* 1

83 pa

* 8

. . 8

292

2

Bavertjche Händeldbanl Pmoyr

Ser z. 15 89 V. S 6 P da Syp. u. Wechselbl Bidhr vertosb. u unverlosb M isdn Berl Onn -l. Bsldbr Ser 1 7. 8. IR- 18 21222. G. u nicht Mn S z 3. 19. 30 u abgestemn - 16 pr

da Ser 8 e dn Ser 28 do Ser 25 gomm -Dbl S. 1. 2* Ab. Ser 3 Ser 4 dn. Ser 8 Hanno Hm. B..

Pfhr Ser d 36 16 25. do. Komm Odi nrg, Dtsch Sym Bl. Vfohr S 0 m rr

da do g da gomm Ob!

*

Graunschm

do dr

8 r