Die Genossenschaft hal ihren Sitz in Wierschem. . Münstermaifeld. den 22. Januar 1927. Amtsgericht.
Neisse. 112733
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1927 bei der unter Nr. 142 eingetragenen Genossenschaft in . Bau⸗Spar. und Darlehnskasse
eisse Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! eingetragen worden, daß sie durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. 3. 926 aufgelöst ist.
Amtsgericht Neisse.
Neuburg. Donau. 113162]
Neu eingetragen wurde die Dresch⸗ enossenschaft Bayerdill ing Il, eingetragene
nossenschaft mit beschränktet Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bayerdilling. Das Statut ist vom 4. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Dreschgarnitur.
Neuburg a. D. 20. Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht Neuburg, Donam. Il31631
Neu eingetragen wurde die Molkerei⸗ enossenschaft Untermagerbein und mgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Untermagerbein. Die Satzung ist vom 138. Januar 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch.
Neuburg a. D., den 26. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Neunburg, Donanu. 113160]
Gewerhe . und Landwirtschaftsbhank Schrobenhausen, eingetragene Genossen= daft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schrobenhausen: In der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1926 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Neuburg a. D. den 1. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Nœu er hbhuræ. 12734
In unser Genossenschaftsregister . Nr. 18 bei der n n . Volks · bank für das Gaytal, eingetragene Ge—⸗ , , unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Körperich“ ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Die 88 1-540 des Statuts vom 27 Juli 1924 sind durch die S5 1-46 des Statuts vom 2 Januar 192 ersetzt wen, Be kanntmach G
b) Die Bekannt ungen der Ge- nossens erfolgen in dem Blatt Bauernstimmen.
Neuerburg, den 4. Februar 1927.
Amtsgericht.
Neumarkt. Schles. . In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen
Genessenschaft ö. und Darlehnskasse
Groß Bresa e. G. m. u. H. in Groß
Bresa eingetragen worden; Die Genossen .
schaft ist mangels Umstellung nichtig. Neumarkt, Schles.. 27. Januar 1927.
Amtgericht.
OHlLerhausen, Rheinl. IIl5164]
Eingetragen am 10. Februar 1927 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 47, Firma Einkaufsgenossenschaft der ver⸗ einigten Westerwälder und Nassauer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrnkter Haftpflicht in Liquidation in Oberhausen, Rhld.: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma ist erloschen
Amtsgericht Oberhaufen, Rhld. O sik ofen. Te heinhessen. II31655)
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Milchabsatzgenossenschaft n, , . Genossenschaft mit beschrank ter Haf⸗ pflicht in Bechtheim. Statut vom 22. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.
Osthofen, den 10. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
—
Pei ershaen, Weser. III27351
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 10. Februar 1926 errichtete Zucht⸗ , , für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlüsselburg (linkes Weserufer), einge— tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf- ellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die dandwirtschaftliche Zeitung 6 Westfalen und Lippe zu Münster i. W.
Das elde fte ? . mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 10 * M ür den Anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 15 festge etzt.
Der Vorstand bestcht aus drei Mit⸗ gliedern: Landwirt Heinrich Meyer, Nr. 120, Schlüsselburg, Landwirt Hein⸗ rich Jürgens, Nr. 79, daselbst, Landwirt 1 Hoppe, Nr. 2, Schlüsselburg⸗
öõhden. .
Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in
r . der Weise, daß die
Zeichnenden zu der
irma der Genossenscha t ihre Namens- , , beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge tattet. : Petershagen, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Prorzhęim, ; 1131661 Genossenschaftsregistereintrage. Die Firma e. u. Lieferungs⸗ genossenschaft für etallgewerbe ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ e n aftpflicht in Pforzheim ist
erloschen. misgericht Pforzheim. Schneid emühl. 1112736
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 24. Januar 1927 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Erwerbs⸗ enoffenschaft „Ostmark“ e. G. m. b. H., Leet. .
Die Firma w . Sied⸗ lungsgenossenschaft „Ostmark“ einge⸗ tragene n , . mit beschränkter 5 richt Schneidemühl, geändert. Die
tatuten sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1926 geündert.
Schneidemühl, den 28. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 1Uji3 167] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
19 Sin n essenschaft Holzhausen b.
Schweinfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Holzhausen bei Schweinfurt. Satzung vom 30. September 1926. 2. Dreschgenossenschaft Untereßfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Untereßfeld. Satzung vom 26. Januar 1927.
r 1 und 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, bei Genossenschaftsmit⸗ liedern gegen Lohn zu dreschen und . eine vollständige Dreschgacnitur zu beschaffen und zu unterhalten.
Spar⸗ und Darlehens kassenverein Stettbach, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stettbach. Satzung vom 6. Januar 1927. k des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes für die Vereins mitalieder.
Schweinfurt, den 19. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Solingen. 1Il3 166 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register. Nr. 39 bei Genossenschaft Berakauf Einkaufsgenossenschaft des Vereins der Kolonialwarenhändler Höhscheids in Höhscheid“: Die Haftsumme ist auf 69 RM er⸗ höht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1927. Die S8 8, 18 und 23 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3.— 1927 geändert worden.
Solingen, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 113169] Gen. ⸗Reg. Eintr. 168 v. 7ũ. 3. 1927. Landarbeiterheimstätten - Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmaatz. Statut vom 38. 1. 1927. Zegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Landarbeitereigenheimen, um deutsch⸗ be, e,. Landarbeiterfamilien, namentlich Kriegsbeschädigten und minderbemittelten kinderreichen Fami⸗ lien, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu verschaffen. Amtsgericht Stolp.
Uetersen. ; 113170 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, „Imkergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H. in Uetersen“, eingetragen, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Uetersen, den 5. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Januar
Verden, Aller,. 113171
In das Genossenschaftsregister ist heute die „Molkerei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! in Schaaswinkel eingetragen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung weck Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 12. Januar 1927.
Amtsgericht Verden, Aller, 8. Februar 197.
5. Musterregister.
Cöthen, Anhalt. (113462
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Kaufmann Karl Gerhardt sun., alleiniger Inhaber der Firma F. A. Schreiber in Cöthen, vierkantige Flasche, deren Ecken ausgekeblt sind, jür vlastiche Erzeugnisse. Fabriknummer 1291, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, mittags 115 Uhr.
Cöthen, den 190. Februar 1927
Amisgericht.
Heim old. 1134653
In das Musterregister ist unter Nr. 687 eingetragen! Gebr. Klingenberg, G. m. b H. imn Detmold, offener Umschlag mit 20 Mustern litbographischer Erzeugnisse,
Fabrik⸗Nrn. 27984, 253016, 253029, 23024,
28057. 28087. 28118 28153. 28185, 282067. 28217,
28046, 28079, 28108, 28139, 28173, 28195, 28215,
28049, 25083, 28109, 28142 281709, 28199, 28216 28218, 28219, 23220, 28222, 28223, 58224, 28225, 28226, 28227, 28230 und 28236. Flächenerzeugnisse Echupsrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927. Detmold, den 27. Januar 1927. Das Amttgericht. J.
28028, 286071, 28099, 28123, 28166, 28188, 28269,
28032, 28075, 28103 28137, 28170, 28191, 28214,
Lud v issbur. (113133) Musterregistereinträge:
Nr. 226. Wagner A gteller offene Sandelsgesellschaft in Sudwigsburg. Modelle (Abbildungen) zweier runder Vogelkäfige, in veisiegeltem Umschlag, Fabriknummern 5226627 und 5228 / 28, plastijche Erzeugnisse, Tag der Anmeldung 2. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr
37 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 227. Wagner A Keller offene Sandelsgesellschaft in Ludwigsburg, a) 4 Modelle (Abbildungen) von Vogel⸗ fäfigen, b! Modell (Abbildung) von einem Vogel iutternapf, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern zu a: 5230/32, 5231 / J́ 234 / 36, 5235/37, zu b: 4993, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 8. De zember 1926 vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Ni. 228. Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. O. in Ludwigsburg., 25 Modelle (Abbildungen) von Vegel⸗ käfigen, in verschlossenem Umschlag. Fabri⸗ fationsnummern 70247284 7025/7285, 7026/72865, 7342/7112, 7343/7113, 7344 / 7114, 7700, 774067763, 7748 7800, 7750, 7755, 77596, 7757, 75583, 7759, 77650, 7912, 7917, 7922, 7923, 7937. 7938, 7935, 7940, 7941, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr 229. Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. H. in Ludwigsburg, 2 Modelle (Abbildungen) von Vogel⸗ käfigen, in verschlossenem Umschlag, Fabri⸗ kationsnummern 734667116, 7345/71165, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 18. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutz rist 3 Jahre.
Nr. 230. Eugen Grill, Spezial⸗ maschinenfabrik in Zuffenhansen, 2 Modelle (Abbildungen) Universalhalter für Richtungeanzeiger bei Kraftwagen, Modell (Abbildung) Stoppzeichen für Kraftwagen, offen und ohne Fabritations⸗ nummer, vlastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: g. Oktober 1925. vormittags 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 231. Eugen Grill, Spezial maschinenfabrikt in Zuffenhausen, 1 Modell (Abbildung) Storpzeichen für Kraftwagen, offen und ohne Fabrikations—⸗ nummer, plastisches Erzeugnis, Tag der Anmeldung: 29. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schußzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Ludwigeburg.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Krake. Oldenb. 113482 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Arthur Meinardus in Brake ist heute, am 11. Februar 1927, nach⸗ mittags H Uhr 30 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurséverwalter ist der Auktionator August Brüning in Brake. Anmeldefrist: 1. März 1927. Wahl- und Prüfungstermin: 4. März 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 1. März 1927. Brake, den 11. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. J.
Finsterwalde, XN. L. 113483
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dans Hariwich in Finsterwalde, Inhabers der Fa. Hartwich C Petrak, Fahrrad⸗ fabrik in Finsterwalde, wird heute, am 12. Februar 1927, vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im §5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 2. März 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Finsterwalde.
Hannover. (113484
Ueber das Vermögen der offenen Handels.« gelellichast Gebr. Seck in Hann over⸗ Linden, Leinaustraße 277, Fabrik für Ijolier⸗ mittel wird heute, am 14. Februar 1927, mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heesen
in Hannober, Osterstraße 193, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde srist bis zum 22. März 1927. Eiste Gläubiaerversammlung am 9. März 1927, vormittags 109 Uhr; Prüfungstermin am 30. März 1927 vormittags 93 Ubr, hier= selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. März 1927. Amtsgericht Hannover.
Trier. (113485 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Zimmer in Trier, Dietrichstraße, ist am H. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist rer Rechtsanwalt Dr. Lüttger in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüjungstermin am 8. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Trier., den 5. Februar 1927. Amtsgericht Abteilung 12.
Waldenburg, Schles. (113486
Ueber das Vermögen des Adolf Hillmer, Inhabers einer Porzellanmalerei in Ober Waldenburg, Schles., Chaussestraße ?, ist heute, am 12. Februax 1927, vormittags 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs verwalter; Kaufmann Siegmar Schwerin in Bad Salzbrunn Konkurs forderungen sind bis zum 5. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigewerlsammlung und allgemeiner Prü⸗ fungetermin am 14. März 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. März 1927. Waldenburg, Schle, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.
Kad Oeynhausen. (113487
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Krämer in Bad Oeynhausen, Mindener Stiaße, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Schlußverteilung auf den 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte⸗ gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberet, Zimmer Nr. 25, niedergelegt.
Bad Oeynhausen, den 7. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
KRerlin. (113488
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Lichtenstein in Fa. Elion & Lichfenstein, Berlin, Mauerstr. 76, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. l, den 10. 2. 1827.
Brand-Erbisdorf. 113489 Das Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Oswald Hermann Frenjel in Großhartmannsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. — K 2/26. Amte gericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. Februar 1927.
Rremervörde. 113490
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stürken C Stegemann in Bremervörde, Inhaber: Kaufmann Hinrich Stürten und Kaufmann August Stegemann in Bremervörde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Bremervörde, 9. 2. 1977.
Charxlottenbuxg. (113491 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Voß⸗Modelle Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Charlottenburg.
Tauentzienstraße 20, ist nach Schlußtermin
aufgehoben. Charlottenburg, den 2. Februar 1927. Der 6 , Amtsgerichts.
Abt. 40.
Presden. [113492
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschast in Firma Herzig C Co, Textilwarenvertrieb in Dresden, Ostraallee 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 10. Februar 1927.
Erlangen. (110105
Im Konkurse über das Vermögen des Schuhfabritanten Anton Alois Heydt in Herzogenaurach soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 709 50 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind bevor⸗ rechtigte Forderungen zum Betrage von oll, 99 RM; somit bleiben zur Verteilung auf die nicht bevorrechtigten Fr rungen, die sich auf 10 957,0 RM belausen, 230,70 RM, was einer Quote von 25 0/0 entspricht Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Herzogenaurach zur Einsicht aus. Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen im Schluß⸗ verzeichnis nicht enthalten sind und für deren Forderungen tein Vollstreckungstitel vorliegt, werden aufgefordert, innerhalb zweier Wochen nach der Veröffentlichung dieler Bekanntmachung bei mir den Nach⸗ weis zu jühren, daß sie Feststellungsklage wegen ihrer Forderungen eingereicht haben, widrigenfalls ihre Forderungen bei der Schlußswerteilung nicht berücksichtigt werden.
Erlangen, den 18. Januar 1927.
Der Konkursverwalter: Dr. Joanni, Rechtsanwalt.
CGothn. 11341931 Dat Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Robert Wenske, Maschinen⸗
ö *
fabrik und Kesselschmlede in Gotha, wird
mangels Masse (8 204 K. O.) eingestellt Gotha, den 8. Febrnar 1927. Thür. Amtege icht. 2
Hannover. (113494.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegelellichaft in Firma Bartels C Co. in Hannover, An der Christuskirche 13 (Fabrifation von Düten und Mutzen), wird mangels einer die Kolsen des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Amtegericht Hannover, 9. 2. 1927.
Heiligenhaten. (111597
Im Konturse über das Vermögen des Viehhändlers Kail Hamann in Neu Rathjensdorf soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind verfügbar Reichs⸗ mark 1811.72. Zu berücksichtigen sind RM 481270 bevorrechtigte Forderungen und RM 25416567 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Gläubiger ist auf der Gerichte schreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.
Heiligenhafen, den 3. Februar 1927.
Der Konkursverwalter.
iel. 113496
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Schober, Kiel, Inbabers der eingetragenen Fit ma Max Schober K Sohn, Kiel“. Kolten⸗ auer Straße 3, wird aufgeboben, da der geschlossene Zwangevergleich rechtskräftig bestatigt worden ist. — 22. N. 163 / 26-11.
Kiel, den 11. Februar 1927.
Das Amtegericht. Abt. 22.
iel. Ilz 496]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hameister, Kiel, Markt 7, Inh. der eingetragenen Fa. Ernst Hameister, Kiel“, wird auf⸗ gehoben, da der geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Kiel, den 11. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
NR eppen. (113497
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Uffelmann in Reppen ist auf den 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, eine Gläu⸗ bigerversammlung anberaumt. Tages⸗ ordnung: 1. Beschlußlassung darüber, ob, nachdem das Geschäft des Gemein⸗ schuldners verkauft worden ist und daher laufende Einnahmen nicht mehr vorhanden sind, die dem Gemeinschuldner bewilligte Unterstützung weitergezahlt werden soll. 2. Anhörung der Gläubigerversammlung, betr. Feststellung eines Auelage⸗ und Ver⸗ gütungsvorschusses an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Reppen, den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Wriezen. (113498 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhzentrale Leo Pazwvna, alleiniger Inhaber Leo Pazvna in Wrie en, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wriezen, den 8. Februar 1927.
Zeven. 113499
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Haberkamp in Breddort wird, nachdem der im Ver gleichstermin angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zeven, 10. 2. 1927.
Cottbus. 113477
Ueber das Vermögen der Richard Roßttka, Aktiengesellichast in Cottbus, ist am 12. Februar 1927, vormittags 84 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Cottbus.
EImenan. 113478 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Prausse in Ilmenau wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Ge⸗ schästeaufsichtsverson wird der Kaufmann W. Kleist in Ilmenau bestellt. Ilmenau, den 12. Februar 1927. Thür. Amtegericht.
Ang Istusburg, Ernmg eh. [II3479
Die Geschätstsaufsicht über das Ver⸗— mögen der Textil⸗ und Manusaktumwaren⸗ händlerin Frida verw. Kraft, geb. Schuster (ietzt verehel. Hötzel), in Eppendorf wird aufgehoben.
Amtsgericht Augustusburg, den 10. Februar 1927.
Grimma. (113480 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maschinensabrikanten Felix Lämmerhirt in Brandis ist beendet, da der im Vergleichetermin vom 17. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Belchluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Amtgericht Grimma, 9. Februar 1927.
Vũrnberꝶ. 113481 Das Amisgericht Nürnberg hat unterm 12. Februar 1927 die Geschästsaussicht über die Geschäftsführung der Firma Bayerische Sprengstoffwerke und Che— mische Fabriten. Aktiengelellichaft mit dem Sitze in Nürnberg, Sulzbacher Straße 11, nun Adlerstiaße 11, Zweigbetriebe: Neumarkt 1. O., Parsberg J. O. und Kloster Lechteld, als durch rechte kräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Emheitszeile (Petit 1,95 Neichsmarhk, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 82.
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich , — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Rerlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstahholer auch die
Geschäftsstelle Sm 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern hosten 6, 89 Neichsmarh. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Mr. 40.
Reichs bantatrotonto. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar, abends. Poßftschecttonto: Berlin 1821. 1927
—
x ¶CKQäuCf—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag.
270. Sitzung vom 16. Februar 197, nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Am Regierungstische Reichskanzler Dr. Marx, Reichs⸗ finanzminister Sr. Köhler, r ch we ihne. Dr. Curtius.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des Reichshaushaltsplans für 1927 in Verbindung mit dem Gesetzentwurf zur Uebergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden.
Reichsfinanzminister Dr. Köhler erhält sofort das
d — m
— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung in Gemäßheit des § 13 des Gesetzes über die Errichtung der Deutschen Rentenbank-⸗Kreditanstalt.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Pforzheim.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Betanntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ ämter im Bereich des Landeskulturamts Münster.
tungsunkosten des Reiches und den etwa 1,8 Milliarden sonstigen Reichsausgaben. Es hat lebhafte Entrüstung hervorgerufen, 63 die Republik an 2000 hohe Militärs und Beamte Pensionen in Höhe von 20 Millionen gewährt, denn unter diesen Pensions— empfängern befinden sich zahlreiche haßerfüllte Gegner der Republik. In erheblicherem Umfang gibt nur der Etat deg Heeres und der Marine Möglichkeiten zu Ersparnissen, ohne daß dabei die . der Wehrkraft vermindert zu werden braucht. Der Redner wies darauf hin, daß in der Höhe den sachlichen Verwaltungskosten der Wehretat an der Spitze aller Ver⸗ waltungen steht und hinsichtlich der persönlichen Ausgaben nur von der Reichs finanzverwaltung übertroffen wird. Die stärkste Steige⸗ rung der Ausgaben hat sich bei der Marine vollzogen, deren Tonnagg indessen zurzeit höchstens ein Zehntel der Friedenstonnage beträgt. Die Ueberbesetzung der höheren Marineoffiziersstellen ist militä= risch in keiner Weise berechtigt. Besonders auffällig sind bei den Reichswehr die Ausgaben für Ce Munition und Heeres⸗ zerät, obwohl keine Kosten durch das teure Flugwesen und die schwers rtillerie erwachsen. Es ist zweifelhaft, ob diese hohen Ausgaben
für Waffen und Munition mit erheblichen Preissteigerungen be⸗ . . . n 2 i, h öh Sozial⸗ 8 6 n , ; ; n emokratie selbstverständlich wie vor dem Krieg, so auch in der Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms Rupublik aß 3 das geistige und körperliche / der Reichs⸗ wehrangehörigen erforderlichen Mittel bewilligt. Er kritisierte
veröffentlicht werden. Abg. Dr. Hertz. Soz) betonte einleitend, die Finanzpolitit . die Unübersichtlichkeit des Heeres⸗ und des Marineetats.
Amtliches.
Deutsches Reich.
In Gemäßheit des s 13 des Gesetzes über die Errichtung ber Deutschen Renten bank⸗-Kreditanstalt machen wir
folgendes bekannt: des * parnisse bei der Reichswehr sind so notwendi ls zi . ö . ; . zarnisse bei der Reichswehr sind um. so notwendiger, als dia I. Am 31. Dezember 1926 waren an von uns ausgegebenen eren fh En te lein i ö , Gefahr des Defizits im Etat besteht. Die Ausgaben für die Er=
Schuldverschreibungen r . amt e , re, m, a, , 1 1 Ech n n, ,. ... 8 2a iz oo. — ift zu erwarten sei; Diese Hoffnung habe fich inde fen nicht er= , n g. ö ö. . nig 2. Aus der Golddis kontbankanleihe RM 216 vii G- . Die Rationalisierungskrise bestehe vornehmlich auf dem Amnndomer daß die ersicherung am . April 1926 in Kraft tritt
z K ; rbeitsmarkt unvermindert weiter. Für die ÜUnternehmerschaft fei was jedoch bezweisglt werden muß. Auf jeden Fall ist der Reichs,
II. , , an Deckungshypotheken betrug am 31. De. das verflossene Jahr allerdings ein Fahr wesentlicher Besserung 3 er 1 . eworden, und es habe fast überall eine Steigerung der Umsätze, Für die Amerikaanleihe 6M 103 380 68058 erringerung der Produktionskosten und Gewinnerhöhungen ge⸗
2. Für die Goltdiskontbankanleihe a) Ge 205 a1 45. — bracht. Die Nahrungsmittelpreise seien unter dem Einfluß der
— b) RM 96 ol 040, — Zoll⸗ und Handelspolitik in die ih getrieben worden; in der Berlin, den 15. Februar 1927. e en w, in . ,, , n . D Garri un osten beseitigt und ihre Rentabilität in großem Umfange 1 wiederhergestellt worden. Noch günstiger sei die Entwicklung in
3. irtschaftliche 9 ralbank). der Industrie gewesen, und auch auf dem Kapitalmarkt habe sich
Kissler. Litt. die Lage erheblich gebessert. Das günstigste Bild zeige die Bzrse;
in einem Fahre habe sich der Kurswert sämtlicher an der Ber— liner Börse gehandelten deutschen Aktien von rund 7 auf über 17 Milliarden Mark erhöht. Der Durchschnittskurs dieser Aktien habe eine Steigerung von 69,7 v5 Ende 1925 auf 183.2 vH im Fanuar d. J. erfahren. Diese gewaltigen Spekulationsgewinne . 66 ö. ö . ekommen; für die Commerz⸗ Und Privat⸗Bank sei das verflossene Jahr das beste seit ihrem Be⸗ ; h . . stehen gewesen. Auch die öffentlichen ent bete sich fi . durch Steigerung des Ertrages der Zölle und Verbrauchssteunern Großunternehmungen im Jahre 1936 bedeutend verringert Auf unvermindert hoch. Wenn der Ertrag der Zölle und Verbrauchs allen Gebieten hat 9 also, so führte Abgeordneter Hertz weiter ö, der früher wesentlich niedriger war, . 1925 den Ertrag erteilt worden. aus, die Lage der selbständigen Unternehmungen wefentlich ge- der gesamten Besitzbelastung im Reiche übersteigt, so ist das vor bessert. Die Maffe des Volkes hat aber daran keinen Anteil He= allem auf die geringe Steuerleistung, insbesondere der Groß⸗
Karlsruhe, den 14. Februar 1927. habt. Die Rationalisterung ist nach Methoden durchgeführt wor- landwirtschaft, zurückzüführen. In seinen weileren Ausführungen
Der Minister des Innern. den, die den Unternehmern alle Vorteile sicherten. der Gesamt⸗ 6 Abg, Hertz hervor, daß, die Besizbelastung, so wesentliche J. V.: Föhren bach. heit und der Arbeiterklasse aber alle Nachteile und Lasten auf- Lücken zeigt, daß gesetzliche Eingriffe erforderlich sind. Besonders bürdeten. Bei einer geringen Erhöhung des Durchschnittswochen⸗ die erheblichen Spekulationsgewinne sind restlos der Besteuerung
lohnes für gelernte und ungelernte Arbeiter ist gleichzeitig der zu unterwerfen. Auch an einer Reform der Erbschaftssteuer kann amtlicke Lehenshaltungékesteninder von 1393 auf 14665 gestiegen. man nicht vorbeigehen. Mit Bezug auf den Finanzausgleich er⸗ Der Reallohn ist also gesunken, obwohl die Leistungen der Arbeits- kannte der Redner die Gründe an, die für die Üebergangsregelung kräfte sich wesentlich erhöhten. Um so verwerflicher ist der Wider maßgebend waren, und fuhr fort: Grundgedanke dieser Regelung stand der Unternehmer gegen den Achtstundentag und der mit muß aber sein: keine materiellen Veränderungen in dem Ver= allen Mitteln ausgeübte Zwang zur Leistung von Ueberstunden, hältnis zwischen Reich, Ländern und Gemeinden. Weiter forderte wodurch den Unternehmern große Gewinne erwachsen, die die All. er eine stärkere Anspannung der Hauszinssteuer, um Miets— gemeinbeit durch hohe sozigle Lasten zu bezahlen hat. Angesichts erhöhungen zu vermeiden. Eine Mietensteigerung ist im gegen— der wachsenden Erwerbslosenziffer und der zunehmenden Dauer wärtigen Augenblick unverantwortlich, denn sie geht auf Kosten der Erwerbslosiakeit des einzelnen kann von einem belebenden des Reallohns, schädigt Rentner und Mittelstand und zwingt Einfluß der Steuermilderung auf die Volkswirtschaft nicht ge« Reich, Länder und Gemeinden zur Erhöhung der Renten. Lohn— sprochen werden. Es war eine durch nichts gerechtfertigte Ueber- steigerungen müssen den Arbeitnehmern zugute kommen und treibung, die öffentlichen Lasten als die Hauptursache der Zer- dürfen nicht durch erhöhte Mieten wieder nichtig gemacht werden. störung der deutschen Wirtschaft zu bezeichnen. Die Stizrungen in Auch ohne eine Erhöhung der Mieten ist eine ausreichende Neu— der Zirkulation der deutschen und der Weltwirtschaft könnten ver⸗ bautätigkeit im bisherigen Umfange möglich. Zum Schluß be— ringert werden, wenn das Ziel der Finanz- und Wirtschaftsvolitik zeichnete der Redner die Ueberwindung der Wirtschaftskrise als auf die Hebung des Massenwohlstandes gerichtet ware. Diese Ansicht das wichtigste Ziel. Wenn im vergangenen Jahre der Unter ist entscheidend für die Stellungnahme der Sozialdemokratie zum nehmergewinn auf Kosten des Massenwohlstandes gefördert Reichsetat und bestimmt unsere Haltung zur Verwendung der
worden ist so ist das größtenteils die Folge der kapitglistischen Ausgaben und zur Beschaffung der Einnahmen. Wir wollen keine Politik. Die Sozialdemokratische Partei verlangt daher Sicherung Defizit, und keine Pumpwirtschaft: die Lasten müssen durch eine
2. ; und Besserung der Lebenshaltung der Massen. Die Löhne und Steuerpolitik aufgebracht werden, die die geringen Arbeitsein. Renten müssen ausreichend erhöht werden, die Arbeitszeit ist auf kommen weitgehend schont, dafür aber die wirklich Leistungs—
9 acht Stunden zu beschränken, das Ueberstundenwesen ist zu be⸗— fähigen ausreichend belastet. Nur werbende Ausgaben die in der seitigen. Durch eine Handelspolitik, die die Ausfuhr fördert und Zukunft eine größere Leistungsfähiakeit der Wirtschaft bringen, Zollschranken abbaut, muß für Hunderttausende Arbeit beschafft dürfen durch Anleiben gedeckt werden. Ohne aleichzeitigen Abbau werden. Solange die Wirtschaftskrise mit ihrem Lohndruck und der Ausgaben ist eine Senkung der Steuer nicht möglich Der Zu- der Massenarbeitslosigkeit besteht, dürfen die Mieten nicht über sammenbruch durch den Krieg die Verwüstungen der Inflation den Friedensstand hinausgehen. Niedrige Arbeitseinkommen und die Auswirkungen der Wirtschaftskrise verlangen, daß die dürfen nicht mit Lohnsteuer belastet werden, solange Revublik ihren Charakter als Wohlfahrtsstaat behält, der alle Spekulationsgewinne noch steuerfrei sind Nach Bejeitigung der Schwachen und Hilfsbedürftigen schützt Wir bekämpfen jede Ein, Weinsteuer und Wegfall der außenpolitischen Fesseln ist die schränkung des Bndgetrechts. Das Geldbewilligungsrecht des Par—
puch uß von 50 Millionen für die Uebergangszeit und von 100 Millionen Mark für Krisenunterstützung zu niedrig. — Auch für die Liguidationsgeschädigten sind neue Mittel erforderlich. Ebenso dringlich ist eine endgültige Regelung des Aufwertungsproblems. Die Sozialdemokratische Partei wird die Bestrebungen, dem Alt= besitz eine verbesserte Aufwertung zuteil werden zu lassen, unter⸗= stützen, dagegen allen Plänen, auch den spekulativen Neubefit an Reichsanleihen günstiger zu stellen, entschiedensten Widerstand entgegenzusetzen. Die Ankündigung auf Besoldungsreform ist zu begrüßen. Sie muß vor allem von sozialen Erwägungen geleitet sein und Arbeiter und Angestellte des Reiches einschließen. Ent scheidend für die Entwicklung der Reichsfinanzen ist die Ent⸗ wicklung der Einnahmen, die aber nicht nur von der Steuer⸗— letze ung, sondern auch von der Steuerverwaltung abhängt. Der größte Teil der deutschen Steuerlasten, so betonte der Redner, ruht immer noch auf den Massen des Volkes. Trotz der Er⸗ mäßigung von Lohn- und Umsatzsteuer ist die Massenbelastung
Bekanntmachung.
Der Stadt Pforzheim ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 6 Prozent verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗ wert von 6000 000 RM — Sechs Millionen Reichs— mark — sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine
Preußen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Cottbus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist zum 1. April 1927 zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bet anntmachung.
Auf Grund des 5 8 des Gesetzes über Landeskultur— behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) werden in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs⸗ und Staa sanzeiger Nr. 24. Min-⸗Bl. der landw. Verw. S. 303) die Bezirke der Kulturämter im Be— reich des Landestulturamts Münster wie folgt geändert:
1. Das Kulturamt Brilon wird mit Wirkung vom J. März 1927 aufgelöst und sein Geschäftsbezirf, der den Kreie Brilon um— fangt mit Wirtung von diesem Tage ab dem Geschäftebezirt des Kulturamts in Paderboin zugeteilt.
Von dem bisher zum Geschäsltsbezirk des Kulturamts Bielefeld gehörenden Kreis Wiedenbrück werden die beiden öttlichen Aemier Rietberg und Verl abgezweigt und dem Geschäftsbezirt des Kulturamtsz Paderborn zugetenlt.
„Der hisher zum Kulturamt Unna gehörige Kreis Beckum wird mit Wirtung vom J. März 1927 ab dem Geschäftsbezirt des Kulturamts Soest zugeteilt.
Berlin, den 15. Februar 192.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.
1 / /..—
Zuckersteuer ohne Berechtigung. Wir haben kein Vertrauen zu laments ist eben immer angenehm, wenn es sich um die Förde— . Worten, weil wir fürchten, daß auf sie häßliche Taten rung kayitalistischer Zwecke handelt. Es wird den bürgerlichen olgen werden. Nicht Gleichberechtigung, nicht Mitbestimmung, Parteien nur dann unangenehm, wenn soziale Bedürfnisse be. nicht Anteil an dem Woblstand der Nation ist das Ziel des friediat werden sollen. Infolge der fehlenden Ueberschüsse ans Bürgerblocks, londern Unterordnung, Knechtschaft und Hunger— früheren Jahren und der steigenden Reparationslasten wird die leiden. Zum Schluß wandte sich der Redner gegen das Zentrum, Lage der Reichsfinanzen 1927 schwieriger sein als 1986: ein Ge⸗ das 16 in eine Verbindung mit denjenigen eingelassen babe, die samtmehrbedarf von 09 Misionen wird Furch Mehreinnahmen die Republik zu einer Republik des Geldsacks machen woll ten. an Stevern gedeckt werden müssen. Absolnt notwendig ist infolge— sage die Sozialdemokratie, die für eine dessen Sparsamkeit in der öffentlichen Verwaltung. Eingespart
Solchen Absichten : ! r Wohlfahrt kämpfe, ihren erbittertsten könne werden beim Heeres⸗ und Marineetat, bei den Verwal⸗—
Republik der sozialen Widerstand an.