1927 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. Berlin den 17. Februar 192.

Tele graphische Aus ahlung.

IB. Februar Geld Brie l, Azß4 1,763 4,207 4,217 2, 0598 2,06? 20,969 21,021

21h 2, 16 20, 412 20, ag] 4,2115 4.2249) O 499 0,0 4.255 4,265

168,63 169, 95 5.54 5. 56

o8, 605 58, 745 73. 67 758 6h Sl, 12 81, 32

10. ß 02 106542 18,2zR6 18, 24

7,398 7, 418 112.30 112.658

21,565 6 5 108,28 108,96 lt, 54 16, 8

12,478 12,518 Sl, O9 81,25

3, 817 3 oh? 70, 8 71. 04

112, 43 112,76 59,33 59, 47

I7. Februar

Geld Brie l,Aö3 1, 77 4207 4,217 2, 0650 2, 054

20,959 21,021 2. Ih 2,16 20,442 20, 94 4,214 4,22 O, 0) O 5602 4.255 4.265

168,63 169, 0h 5.54 5,56

os bo Os, 7 75 bz 735 34 Sl. 15 5135 10,503 10,543 18,72 18,26 zä5 7412 1231 11259

2,5605 21,515 105,AII 108,59 lI6 57 16 65

Buenos. Aires Canada.

, .

aro ..... 1 äagvpt. Pfd. Konstantinovel 1 turk. London . .... 1 *

New Jork. . 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .. 1 Goldveso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen .... Brüssel u. Ant⸗

100 Belga 100 Pengö

werpen. Budapest

160 Gulden 0h finnl. . A

8 100 Lire

elsingfors Italien

100 Dinar 00 Kr.

Jugoslawien Kopenhagen.

00 Es eudo 100 Kr.

Lissabon und 100 Fres.

Oporto. Qelg

100 Kr. 12,478 12,518 100 Ircs. 3, h, SI

1 Pav. · Pe. I fanad. S 1 Nen

Paris 100 Leva 3.045 3,095 00 Peseten , 9

112,46 112,74 9.34 59,48

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Spanien .... Stockholm und Gothenburg. 100 Kr.

100 Schilling

lt5. Februar Geld Brie / 2055 20,66

Lea M26

I7. Februar Geld Brie Sovereigns .. 20 Fres. Stücke

4, 255 4275

Gold⸗Doliars . 4,202 4,222 4, 204 4, 224

Amerikanische 1000 —5 Doll.

i855 1505 41I85 4760 ra, is . 8.

l 2 und 1 Doll. I Argentinijche J 1 3 . l 4184 4,204 J 20,41 20,1

Brasilianische Canadische - Englische: große 1Lu. darunter 1 * 20,396 20,496 Türkische . . . türk. Pfd. 2, 125 2, 1 tz Belgische 100 Belga 58 49 58, 75 Bulgarische . 100 Leva Dänische .. .. 1090 Kr. 112 0 112,58 Danziger. . . . 100 Gulden 81, 05 81,45 Finnische . . . . 100 finnl. ÆK 10,55 1061 Französische . . 100 Fres. 6.56 16, 64 168.18 169, 02 18,30 18,40 1068,13 108,57 59.28 59,58

av. ⸗Pes. Milreis nad. 9

20,514 20, 90 2,1765

20,414 20,40 2, 135

112,53 Sl, 42 10 z 16 65

16g. 6?

18,39 7, d0 108,55 59. 94

111,97 Sl. 2 10 b] 16,57

168 18

18,29 736 los ol 9 24

Holländische .. 100 Gulden Iialien ische

über 10 Lire Jugollawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Oesterreichische 100 Schilling Rumänische ö

100 Lei und

neue 500 dei 100 Lei

unter 500 ö O00 Lei

100 Lire

2, 41 2.38 112,22 80, 95 70, 62

2.45

2, 42 112, 78 ,, . 80 95

81, 72

70,98 70. 82

12,51 12, 452 12, 408

12,51 73, 87 75,47

Schwedische . . 100 Kr. Schweizer. . 100 Fres. Spanische .. . 100 Peseten Tichecho⸗ flow.

oh , loo hr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische . . . 100 Pengo

12,45 12, 4h 73 51

Die Liguidattonsturle für medio Februar 1927 stellen sich wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 112,00, Allgem. Deutsche Eiienb 110 09. Deutsch-⸗Aust'al. Damps 170, 0, Hamburg-⸗-Amerik. Packet fahrt 170,00. Hambuig-⸗Südamerikan Dampf 231 00, Hansa Dampischiffahrt 241.00, Kosmos Dampfichiffahrt 170,00. NRord— deutscher Lloyd 156,00. Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 178,00, Barmer Bank⸗Verein 195 00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 295, 009. Commenz⸗ u Priwat⸗Bank 225 00 Daimstädter u NMationalbanf 300,00. Deutsche Bank 266,00. Diskonto⸗Kommandit 195,090 Dresdner Bank 191 900 Mitteldeutsche Kiedit⸗Bk. 202.00. Schultheiß⸗Patzenhoser 375 00, Allg. Elektrizitäteges. 173 00 Bergmann Elekftrintät 191.00. Berl Masch Schwartzkopff 148 00. Bochumer Gußtahl 194.00 Buderus Eisenwerte 133 90, Charlottenburger Wasser 143.90. Con— tinental Cagoutchone 134,900, Daimler Motoren 125,90 Dessauer Gas 2ltz, . Deutich⸗Lurembg Bergw. 194 00, Deutsche Erdöl 210,90 Deatsche Maschinenfabr 133 09. Dynamit A Nobel 164,00, Elek— trizitäts Lieserung 199,90. Elektr Licht u. Kraft 200,00. Essener Steinkohle 220,00, J. G KFarbenindustrie 332,90 Felten u. Guilleaume 179,00, Gelsenkirchen Bergwerk 195,090 Gef für elettr. Unteinehm 242. 00, Th. Goleschmidt itz, 90, Hamburger Elektrizität 182 00, HVarvenei Beigbau 235,00 Hoeich Eijen u. Stahl 214,00. Philipp Holzmann 191,00. Ilse Bergbau 367,0 Kaliw. Aschere leben 22000 Klöckner Werke 191,00. Köln- Neuessen Bergwerk 229 00, Linke⸗Hofmann 98,00. Ludw Loewe 324140 WMannesmannröhren 242 00, Mans seld Bergbau 159 00. Metallbk. u. Metallurg. Ges 178,00. National. Automobil 144.00 Oberschl. Eijenb - Bedarf 33.900 Obeischl. Kokswerke 149, 00. DOrenstein C Koppel 148,0 Ostwerke 351,40 Phönix Bergbau 140.11 Rheinische Braunfohlen 319,10, Rheinische Elektrizität 179,90, Rheinische Stahlwerke 228.60. A Riebeck-Montan 189,00, Rütgeisweike 143 60, Salidetfurth Kali 284.00, Schles. Eleftr. u. Gas La. B 217,00, Schuckert & Co. 181 00. Siemens Valefe 231 0 Leonhard Tietz 112 09 Tians— radio 156400, Vereinigte Glanzstoff Hz, 009, Vereinigte Stahlwerte 19100 Westeregeln Alkali 224 00 Zellstoff⸗Waldhof 283,606 DOtavi Minen u Eisenbahn 4200

Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die Ergebnisse der Saljgewinnung im Oberberg amtsbezirk Halle förderten im 4. Vierteljahr 1925 in Klammern das ganze Jahr 192tz, 39 (duirchschnittlich 36) Kali— salswerke 671 C91 (29655 C20) t und setzten ab 652 95l 12951251) t, beschäftigt wurden 4510 (durchschnütlich doßg Personen. Von diesen 39 (56 Werken förderten 6 (duichschnittlich 6) Werte 133 295 äs 213) t Steimalze als Nebenprodukt und jetzten ebenjoviel ab. Außerdem wurden 12 132 50 629) gesörderte und abgeletzte Tonnen im Moltfejchacht in Schönebeck (Elbe unter Tage aufgelöst Ferner förderten im 4. Vierteljahr 1903 6 (6) Siedejalzwerke 37 700 (1287129 6 und setzten ab 39 gis (129 952) t. Beschäftigt wurden S879 durchschnittlich 839 Personen

Nach einer Uebersicht über die Er gebnisse des Stein und Braumfkehlenberabaues im Oberbergamts bezirk Halle (Saale für das 4 Vierteljabr 1926 sin Klammein das ganze Jahr 192tz förderte 1 ( Steinkohlenwert im 4. Viertel- jahr 14 500 (66 404) t, dessen Absatz betrug 14211 (57 bos t.

Beschäftigt wurden 199 (urchschntttsich 197! Beamte und Voll—⸗ arbeiter, 31 (ruichschnitt!l 34) in Nebenbetrieben Feiner förderten im 4 Vierteljahr 192 a) 78 (durchschnutl. 7tz) ostelvische Braun= kohlenwerke 7474 057 (28 335 19559 t, davon aus Tagebau tz 674 493 22 192 Su) t, setzten ab 7 477 16tz 23 145 5dht und beschättigten 2325 (durchschnittl. 20 639, Beamte und Vollarbeiter, davon im Tagebau 7254 (duichschnittl. 7682), in Rebenbetrieben Solz 1durch= schnittlich 7oh4), b 1097 1duichschnitt! 109) westelbische Braun—= kohlenwerke 19426 990 (380 859 179) t, davon aus Tagebau 8 921 413 (30 173 9) t, ihr Absatz betrug 10 435 408 (zo 854 375 t, die Zahl der beichäftigten Beamten und Vellarbeiter betrug 28 duichschnitil 28 512), davon im Tagebau 976569 (durchschnittl. 10 371), in Nebenbetrieben 7316 (Lurchschnittl 7357). Zusammen sörderten im 4. Vierteljaht 1926 185 ((durchschnittl. 185) Werke 17906 077 (64 190 374) t, davon aus Tagebauen 15 595 906 (65 3265 8H) t, de; Absatz betrug 17 923074 (63 195 4295 t, die Zahl der Beamten und Vollarbeiter beting 48471 (duichschnittl. 49181), davon im Tagebau 17323 (duichschnittl. 18 053), in Nebenbetrieben 14 828 durchschnittl! 14 8651).

Nach dem Geschäftsbericht der Siemens-⸗Schuckert⸗ werke Gesellichaft mit beichräntter Hartung, Berlin vom 1. Ottober 1925 bis 30. September 1926 gingen die Bestellungen zurück doch stieg der Umsatz über den des Vorjahre. Zusammen mit der Siemens u. Hale ke A.-G. hat die Gejellschaft zur Hälfte und solidarisch eine neue 6 oo ige Anleihe abgeschlossen, von der 24 00 000 Dollar durch Vermittelung des Bankhauses Dillon, Read Co. in Amerika auigelegt, während RM 25 0900 0090 unter Führung der Deutschen Banf, Berlin, in Deutschland untergebracht sind. Von der amerikanischen Anleihe ist nur die Hälfte einberuien. Der Reingewinn nach Vornahme der Absichreibungen beträgt 12175 701 Rreht. Der Vorstand schlägt vor: vn auf das Stamm tapital von 90 000 000 RM auszuschütten 7 660 000 RM einer Sonderrücklage 3 0009 900 RM zu überweisen, für Wohltahrte« zwecke I 90 000 RM zu verwenden und auf neue Rechnung 525 701 RM vorzutragen. ö

Bilanz der ,,, der Staats bank der U. d. S. S. R. vom 16. Februar 1927. In Ticherwonez. Aktiva. Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 16441 353, b) Platin in Barren 3 038 356, Ausländische Banknoten 8 185 860, Tratten in ausländischer Valuta 266 490, Diskontierte Wechsei 60 g82 M44, Durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867, Summa 89 000900. VDassiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 85 933 642, Rest des Emissionsrechts 3 O66 368, Summa 89 000 000. (W. T. B.)

London, 16. Februar. (W. T. B.) Die Bank von 8 führte 44 000 Pfund Sterling in Goldmünzen nach ndien aus.

ür Kohle, Koks und Briketts rrevier: Gestellt: 27 427 Wagen, Oberschlesisches Revier:

Wagengestellung am 16. Februar 1927: Ru nicht gestellt Wagen. Gestellkt Wagen.

Die Elektrolytkupsternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. Februar auf 125,50 4 (am 15. Februar auf 125,50 4A) für 100 kg.

Berlin. 16. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens« mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original packungen] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21, 00 bis 24,0) A, Gersten⸗ grütze, lolse 1900 bis 21,00 AM, Haferflocken, lose 21,25 bis 23.50 A6, Hafergrütze, lose 23,29 bis 23,79 SM, Roggenmehl 0 / 19,50 bis 20,50 Mc, Weizengrieß 23,25 bis 25,25 M, Hartgrieß 26,50 bis 2700 A, 70 o,O9 9 Weizenmehl 19,00 bis 21,25 A, Weizenauszug⸗ mehl 21,75 bis 29, 00 A. Speiseerbsen, Viftoria 34,00 bis 43,00 4A, Sveiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,90 A, Bohnen, weiße, kleine 13,56 bis 15,00 A6, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23, 00 4, Linsen, kleine 21.00 big 24,90 „4A, Linen, mittel 24,ů50 bis 39,060 , Linsen, große 40,00 bis 48,00 A, Kartoffelmehl 283,00 bis 36,00 „Az, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 A, Mehlschnitmudeln 26,20 bis 33,00 65, Eiernudeln 4406 bis 72,00 A6, Bruchreis 1850 bis 20.00 A, Rangoon Reis 19,75 bis 21,29 A, glasierter Tafel⸗ reis 22,235 bis 33,00 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 44,50 „, Ringäpfel, amerikan. 59, 990 bis 83,00 Æ, getr. Pflaumen 90 / 106 in Driginaltisten 36,0 his 37,90 M, getr. Pflaumen 9o / log in Säcken 34,00 bis 34,50 Az, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49, 90 „ec, Kalif. Pflaumen 40,50 in Original— kistenpackungen 4700 bis 49,0 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten otz, 90 his 72,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 150,00. 4, Korinthen choice 50,00 bis 52, 00 AS, Mandeln, füße Bari 187,00 bis 235,00 AM, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 235,00 A, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 A., Kümmel, holl. 52,00 bis 53,56 „Aw schwarzer Pfeffer Singapore 170,900 bis 182,09 A, weißer Preffer Singapore 250,090 bis 285,00 AÆk, Rohkfaffee Brasii 176,00 bis 220,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,090 bis 310,00 4A, Röstkaffee. Brasil 23656 big 290, 0 4, Höstkaffee, Zentral— amerika 270,00 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 4, Kakao, stark entölt 80.00 bis 10000 16, Kakao, leicht entölt 110,06 bis 130,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,0 A, Tee, indisch, gepackt 412, 00 bis 00 h A, Inlandszucker, Melis 35.56 bis 37,50 , Inlandszucker, Raffinade 37, 00 bis 39,00 A, Zucker, Würfel 41,00 bis 44,00 46, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 , Zucker sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,56 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 83, 00 bis 90, 0 M, Marmelade, Vierfrucht 39 090 bis 46,00 A, Pflaumen mus, imn Eimern 36,00 bis 42,00 S, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 30 4A, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 AÆ, Siedesalz in Säcken 4,90 bis 4,70 A, Siedesaiz in Packungen h,60 bis 7,50 Hz, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76,50 A, Bratenschmalz in Kübeln Fa, 00 bis 77 06 4, Püirelard in Kierceg 7s.50 bis 75,06 4, Purelard in Kisten 72,50 bis 76,590 „A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0, 0 AÆ,. Margarine, Handelsware 1 69,00 M, 11 63, 00 bis 66,009 A,. Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 8400 A, 11 69, 00 bis 71,09 44, Molkereibutter 1a in Fässern 203,00 bis 209,00 Az, Molkereibutter 1a in Packungen 211,00 bis 216,09 A, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 194,00 bis 201,00 „S., Molkereibutter 11a in Packungen 201,00 bis 208,00 t, Auslandsbutter in Fässern 212,00 bis 215,900 MÆ, Auslandsbutter in Packungen 218,00 bis 223,00 Az, Corned bees 12/6 1b6. per Kiste hö, 00 bis 57, 00 Æ, ausl. Speck, geräuchert, 8 109 —- 12/14 bis 4A, Allgäuer Romatour 20 0 8,00 bis 88,90 ,. Allgäuer Staugen 20 o, 66,00 bis 68,00 4A, Tilsiter Käie, vollfett 160800 bis 13,00 A, echter Holländer 40 ow; 102,900 bis 105,00 A, echter Edamer 40 , 105,00 bis 110,00 Az, echter Emmenthaler, vollsett 135,00 bis 145,00 A, ungez. Kondentz⸗ milch 48/11 25,90 bis 2, )0 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 A, Speiseöl, ausgewogen 65, 560 bis 75, 00 M

Spelle srette; Bericht der Firma Geb Gaule, Berlin, vom 1s. Februar 1927. Butter. Von Kovenhagen ausgehend setzte wiecer eine scharfe Steigerung am Buttermartte ein. Auch der hiesige Markt fonnte der Bewegung sich nicht entziehen, doch glaubte man, der andauernd ruhigen Nachfrage entsprechend, die Erhöhung nur in bescheidenem Maße vornehmen zu sollen. So wurde die Beiliner Notierung am 15. d. Mis. um 3 4 für erste Qualität erhöht. während die zweite und abfallende unverändert blieb. Die amtliche Hreiesestsetzung zwichen Eizeuger und Großhandel, Fracht und Ge— binde geben zu Kauters Lasten, war am 15. d. M. . Qualitat 183 2. Qualnät 170 4A, abfallende 154 A4. Margarmne: Sehr stille Nachstage. Schmalz: Der Markt vertehrte bei

Bealnn der Rerlchtswoche in matterer Saltung Pieilen um sich dann jedoch wieder zu berestigen, 2e die Svetulanon zu, Deckungetäujen schritt. Die Konsumnachjrage it andauernd rubig. Die heutigen Nonerungen sind. Choice Western Steam 71 4, amerikanisches Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 72,0 0. Berliner Bratenichmal 74 4. ;

Serichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 16 Februar. (W. T. B. Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 160 Iloty 57,80 G., 58,02 B. = Schecks: London 25, 13 G;. —— B Auszablungen: Warschau 100 Zlom⸗Auszahlung 57,83 G., 5797 B., London telegravhische Aus jahlung 25,19 G, B.

Wien, it. Februar. W T. B.) Amtliche Devijentume: Amsterdam 283,37, Berlin 167, 39, Budavest 123, 8H), Kopenhagen Ilz, A5. Lon d on rds New Hort Tos, 5. Parie N Bz, Zürich 136,33. Martnoten 15781, irenoten 360.64, Jugoilawische Roten 2-43, Tschecho lowaktiche Noten 20,963. Polnische Noten —— Dollarnoten 706,009, Ungarische Noten 133,807, Schwedische Noten 188,00, Belgrae 12,454. *) Noten und Devisen für 1060 Pengö.

Prag,. 16. Februar. (W. T. B. (Amtliche Devisenturse.) Amsterdam 13,92, Berlin 8, 00, 10, Zürich 6, 49h, Kopenhagen 899 50, Oslo Sß7, 50. London 163,8,ů Madrid 561, 90, Mailand 469g, New Jork 33,764, Paris 135, S5, Stockholm 9, Wien 4,763, Mark⸗ noten 8, 003, Polnische Noten 3,76, Belgrad h9, 44.

Budapest, 14s. Feorugt. (W T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse) Alles in Pengs. Wien S0 573. Berlin 135,633. Belgrad

lo, 5, Zurich 11015. London, 16. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 23/67. New York 4,85, 99), Deutschland 20,47, Belgien 34.883, Spanien 28.384. Holland 13, 125si, Italien 112.50. Schweiz 26.214, Wien 34,42 Paris, 16. Februar. (W T. B.) Devisenkurse (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 664, 99, London 123,64, New Vork 25,43, Belgien 354,50. Spanien 427,75, Italien 11025, chweiz 49059, Kopenhagen 679,25, Holland 1019,55, Oslo 654, ho, Stockholm 680,25. Prag 75,60. Rumänien —, Wien 35,965,

Belgrad 44 80.

Paris 16. Februat. (B. T B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch kuß kurfe) TDeutschland 604. 00, Bufarest 14,80, Prag 3 Wien —— Amerika 25,493. Belgien 354,00, England 123,565, Holland 10,204, Italien 110,560, Schweiz 490.25, Spanien 4265, 00, Warschau ——, Kopenhagen —, Oslo Stockholm 680,50.

Am sterdam, 16. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse) London 12123, Berlin 59,23, Paris 9,81. Brüssel 34375, Schwe; 48074, Wien 365,25, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,724, 3 . New Jork 2497 /s, Madrid 41,97, Italien 10317,

rag 7,41.

Zürich, 16. Februat. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,228, Paris 20, 0, New Jork 5, 193, Brüssel 72,30, Mailand 2,45, Madrid 87 434. Holland 208, 024, Berlin 133,214, Wien 73.224, Stockholin 138 75, Oslo 133,40, Kopenhagen 138,583. Sofia 3,75, Prag 1640. Warschau 57,50, Budapest 90954), Belgrad 9,133, Athen 6,70, Konstantinopel 2.65, Bukarest 2, 98, Helsingfors 13, lo Buenos Aires 217 16, Japan 254, 9090. *) Pengö.

Kopenhagen, 15. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18, A) New York 3, 54, Berlin 89, 00, Paris 14,95, Antwerpen 10,48, Zürich 72.30, Rom 16,30, Amsterdam 16040, Stockholm 100, 25, Oslo 96h, 55, Helsingfors 9.48. Prag 11, 14. Wien 3. I0.

Stockholm. 16. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse) London 18,18, Berlin 88,85, Paris 14,30. Brüssel 52,30, Schweiz. Plätze 72, 15, Amsterdam 150, 05, Kopenhagen go, 90, Oelo g6,35, Waihington 3,754. Helsingfors g, 444, Rom 16,35, Prag 11,16,

Wien h3, 00. .

Oslo, 16. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurle.) London 18, hx, Hamburg 92,50, Paris 15,39, New Jorf 390,09. Amsterdam 156,25 Zürich 75, 10, Helsingsors 9g, 8, Antwerven 4,25, Stockholm 104,10. Kopenhagen 104,00. Rom 16,83ę8, Prag 11,60, Wien 56. 10. . .

Moskau, 15. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt don der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten A.-G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,66, 1000 schwedische Kronen hl, 80, 1000 finnische Mark 4.87.

London, 16. Februar. (W. T. B.) Silber 26,50, Silber auf Lieferung 2665 / z.

Wertpaviere.

Frankfurt g. M., 16. Februar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 960, Adlerwerke 40,00, Aschaffenburger Zellstoff 189,00, Lothringer Zement ⸗‚—. D. Gold u. Silber. Scheldeanst. 25325, Frankf. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 116,00, Hilpert Maschinen 20,00, Phil. Holzmann 193,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 96 00, Wayß u. Freytag 208,90. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel —.

Ham bung, 16. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant ——. Commerz u. Privatbank 225 B, Vereinsbank 184,25, Lübeck⸗Wüchen 13100, Schantungbahn 14,90, Deutich⸗Austral.

ambg.⸗Amerika Paketf. —, Hamb urg⸗Südamerika 229 B, Nordd. Llovd 155,00, Verein. Elbschiftahrt ——, Calmon Ajsbest Darburg⸗Wiener Gummi 108,90, Ottensen Eisen 44, 00, Alsen Zement 262 B, Anglo Guano 130,00, Merck Guano 100 B, Dynamit Nobel 163,90, Holstenbrauerei 230 B, Neu Guinea 1400,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 8200 RM für

16. Februar. (W. T. B.) (In Schilling) Völker bundanleihe lor, 50. Mairente O, 6, Februarrente 0,8, Oesterreichische Goldrente Oesterreichische Kronenrente O, 431, Türkenlose Ho, lo, Wiener Bankverein 12.00. Bodenkreditanstalt 21,10. Desterreichiiche Kreditanstalt Ungarische Kreditbant 100,50, Effektentreuhandges. (Anglobank) 60, Niederösterreichijche Eskompteges. 27,60. Länder. bank 1610, Oesterreichilche Nationalbank 278, 900, Wiener Unionbank 6 35, Staatsbahn 4800, Südbahn 20,70, Alpine Montan 43,50, Poldibistte 20, 00), Prager Eisenindustrie 264,00. Nima Murany 108,30. Stodawerke 154,00. Waffenfabrif 6,10. Trifailer 52,90, Leykam⸗Josefsthal 16,60. s

Am sterdam, 16. Februar. (W. T. 5 6 0 Niederländische Staateanleihe 1922 A u. B 1061669, 45 9G Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9g9, 90), 3 Niederländische Staats anleihe von 1896.ñ 1905 73,00, Deutsche Kali 1045,g, 70 Deutsche Reichsanleihe 105,2), Reichsbank neue Aktien 188,00, Nederl. Handel Maatsche ij Att. 159, 00, Jurgens Margarine 170,00, Philips Glueilampen 31,0, Geconjol. Holl. Petroleum 240,50. Koninkl. Nederl. Petroleum 387,25, Amsterdam Rubber 334,090, Holland⸗ Amerika Dampfsch. 84,00, Nederland. Scheepvart Unie 102,75, Cultunr Mpij. der Vorstenl. 184,50, Handelsvereeniging Amsterdam 589.0. Deli Maatschapvij 450.00 Senemhah Maaljchappij 452,50, Niederländische Kunstseide 261,00, Holländische Kunstseide 8865/6.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilbelmstr 32.

Dren Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

bel abgeschwächten

Mr. 40.

Erste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 17. Februar

2

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Braustoff verbrauch, Bierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Oktober bis Dezember 1926 (vorläufige Grgebnisse).

Landesfinanzamts— ber irke

Im 3. Viertel des Nechnungsjahrs 1925 sind in den Brauereien

verwendet worden

versteuert und steuerfrei abgelassen worden

Einfachbier

Schankbier

Vollbier

Starkbier

Bier

Zucker⸗ stoffe dz 92

Malz ?)

unter⸗ ober · unter gärig gärig gärig

h! hl hl

unter⸗ ober⸗· gärig gärig hl hl

unter- ober im gãrig gärig ganzen ?)

hI hl

Königsberg .. Stel! Oberschlesien. Breslau Brandenburg.. Berlin . Mecklenburg⸗Lübeck Unie relhkhe. Schleswig⸗Holstein Unterweser Oldenburg Hannover. Münster .. Düsseldorf

Köln

Kasse!

Thüringen Magdeburg .. Dresden Leipzig.. München. Nürnberg . Würzburg Stuttgark Karlsruhe Darmstadt . .

0 , , , n

. . ,, , 7

22 ,, , , 4

. , , , , , K . ,

*. 6. 8. . 1 e 2 2 14 1 1 1 1 2 1 2 * 2 8 1 8 1 1 L 1

Zusammen im 3. Viertel des Rechnungejahres 1926

Im J. bis 3. Viertel des Rechnungsjahies

1) Außerdem wurden auf Grund besonderer Genehmigung 742 4a im I. bis 3. Viertel 3264 42 Reis, ) Meist Auslandszucker, der zu untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. bier. ?) Außerdem 531 hl im 1. bis 3. Viertel hals bl

22 637 19 414 20 8657 61 939 24 834 202 102 15 768 19515 39 576 31 1 3396 57 140 175 310 82 841 47711 42797 60 174 83 255 57 618 78 261 286 252 190660 69 864 98 332 68 228 41379

2 , , , 2 , , , , , , , 8 9 9 , , n , , . , , d , 4 , 5 ,

3177 286 5873 3 456 7602

15 4652

50 81h 1787 1502 1305

254 8 388 1170 4822 357 2071 698

913 4 3767 309 6721 2652

10 860 2329 16714

62 529

41 7 10729 237 44 493 21 508 26 11 1265

584

117183 114609 109 605 326 597 115 853 1129 124 94 533 1680 113 601 3249 217 316 17 172 364 4736 24311 390 354 15 448 890 093 15 365 466 728 28 903 279 270 6 104 277 282 415 327 670 2265 495 494 11064 340 412 2118 431 347 3718 1578 520 33 527 1091026 3989 374 897 i,. 542 172 2147 391 715 117 242 035

4598 1946 3 525 12172 3762 32 845

130 453 123 970 119831 356 941 141 388 1217758 101 022 504 119469 707 249 872 73 177 266 24 764 418 245 910 504 503 886 292999 279 325 335 197 516 581 365 277 460 565 1647 690 1120735 447 621 545 776 398 204 243 597

1840 1455 26 9737 z 2066 73719 2437

608 1910 1802 1788

630

11

929 9676 3815

30 427 14818 4659 1278 6372 1562

10719 45 227

1901493 6 627 949

19263).

Berlin, den 15. Februar 1927.

52 492 112 034

10006 176 792 131 131 1060846

; Reisgrieß. Maisgrieß und Maisstärke zur . 3) Einschließlich der Berichtigungen für das J. und 2. Viertel. h Darunter 285 hi bierähnliche Getränke.

10 684 008 194 933 36 944 244 765 117

25 255 108 240

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

1. Unter suchunggsachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Zustellun gen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 26. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deufsche Kolonialgefellichaften

Sffentricher Irn zeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

8. Unfall. und

**

11249986 38 291 765

3091

9) 103 409 5 7719

) 162 434

Herstellung von Ausfuhrbier verbraucht.

) 810 ki c) 1 hl ausgeführtes Farbe⸗

6. Grwerbe. and Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts. 26. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

es, Befristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. R

1. Untersuchungssachen. [115704 Benchlus

Ter Beschluß vom l6. Oktober 1926, durch den der Oberkanonier Baulsen sür fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird gemäß 457, 293 St -P.⸗O. aufgehoben, da die Voraussetzungen sortgefallen sind.

Potsdam, den 11. Dezember 1926.

Landgericht. Strafkammer 3. Hellwig. König. Hartung.

——

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

(Il3706] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangkvollstreckung soll am 3. Mai 1827, mittags 12 ühr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich— straße 153/14, III. Stodwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Krausnickstraße 17 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 57?

latt Nr. 3166 (eingetragener Eigen— tümer am 10. Dezember 1926, dem T ge der Eintragung des Versteigerungsvermerke: Kaufmann Franz Neukücher in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohn haus mit rechtem Seitenflüge! und linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, Ouerwohnge bäude, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 39, Parzelle 1412/66. 42a 98 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2542, Nutzungswert 12 850 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 291tz. 85. K. 2344. 26.

Berlin, den 10. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

113707 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 19. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13. 15, III. Stockwerk, Zim— mer Nr. 115/1195, versteigert werden das in Berlin, Demminer Straße 33, belegene im Grundbuche vom Schönhausertorbezuk Band 16 Blatt Nr. 464 (eingetragener Eigentümer am 15. Januar 1527, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Mechaniker Albert Koba in Reval) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit Hof, Schmiede quer mit Vorbauten inks und rechts, Gemarfung Berlin, Kartenblatt 96, Parzelle 7, 6 a

b am groß, Grundsteuermuiterrolle Art.

599, Nutz ungswert 8620 A. Gebäude

steuerrolle Nr. 599. 85. K 264. 26. Berlin, den 10. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

[113705] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollsneckung soll am 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Geiichtsstelle Neue Friedrich straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin. Klopstockstraße 14, belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertorbezirk Band 9 Blatt Nr. 247 (eingetragene Eigentümerin am 16. November 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Frau Rosa Eisen— stein geb. Ziporucha, in Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf) eingetragene Grundstäck: Vorder— wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten— flügel, Hof und Garten, Gemartung Berlin, Kartenblatt 10, Parzelle 89416. 4 a 80 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 297, Nutzungswert 8030 A, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 297. 87 K 172. 25.

Berlin, den 11. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

(II14087 Zahliungssperre.

Auf Antrag des Kaufmanns Martin Lewinsohn in Osterode, Ostpr., Wilhelm— straße 8, wird der Reichs schul denverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 00 igen Deutschen Schutzgebietsanleihe von 1909 Buchstabe A Nr. 4516 über 000 A verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

IF. L266. . den 38. 7. 1927. 114086

Der Braumeister Wilhelm Kannegießer in Wilmersdorf, Schrammstraße 2, hat die Zahlungssperre über die Aktien Nrn. 41068 und 41069 vom Jahre 1923 zu je 1000 4, ausgegeben von der Aktien gesellilchaft für Gas und Elektrizität, rüher in Köln, jetzt in Dortmund Auf dem Berge 32. beantragt. Gemäß FS§s 1019 ff Z. P. O. wud der Auestellerin, der Aktiengesellschaftt für Gas und Elektristät in Dortmund, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine, Erneuerungs« und Gewinn— anteilscheinbogen auszugeben. Das Ver—= bot findet auf den oben bezeichneten An— tragsteller keine Anwendung.

Dortmund, den 11. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

(113710 Das Aufgebotsverfahren des Deutschen Reichsanleihescheins C 4850665 ist ein gestellt. Köln⸗Mülheim, den 9. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 3.

113708 Aufgebot.

Die Freiherr von Schorlemersche Güter⸗ verwaltung Trier hat das Aufgebot nach— solgender Stücke der 4 Rheinprovinz— anleihe: Mäntel zu: 4 2000 40½ Rhein. provinzanleihe 40 Ausg. Lit. A Nr. 950 /9, 1285/94 20/100, 1 tz000 desgl. Anl. 40 Ausg. Lit. B Nr. 3051/60, 3973/92 30/200, M 12 000 desgl. Anl. 40 Ausg. Lit. O Nr. 7657/80 24/00, MA 40 060 desgl. Anl. 40 Ausg. Lit. D Nr. 16543 / 82 40/1000, A 20 000 desgl. Anl. 40 Ausg. Lit. E Nr. 22665 / 74 1012000, A 20 006 desgl. Anl. 40 Ausg. Lit F Nr 26650104 4165000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1927,

vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Saal 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Trier, den 10. Februar 1927. Das Amtsgericht. 4.

113709

In der Aufgebotssache Perthold wird das Aufgebot vom 1. Februar 1927 dahin ergänzt, daß der Pfandbrief des Frank— furter Hyvpothekenkreditvereins, Lit. K Serie 47 Nr. 8693 über loo0 PM für kraftlos erklärt werden soll.

Frankfurt a. M., den II. Febr. 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

(113711

Versicherungsschein Nr. 104 100 des Herrn Dr. Eberhard Hinderfeld ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. Februar 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

113715 Aufgebot.

1. Der Hausbesitzer Franz Petersohn, 2. dessen Ehefrau, Anna geb. Peymann, beide in Dt. Krone haben das Aufgebot J. des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Dt. Krone Blatt 599 Abt. III Nr. 6 für die Kreis. sparfasse Dt. Krone eingetragene, zu

O v. D. jährlich verzinsliche Darlehns⸗

forderung von 200 Talern, II. des ver- lorengegangenen Hyvothekenbriefes über die im Grundbuch von Dt. Krone Blatt 599 Abt. 111 Nr. 7 für die Kreissparkasse Dt. Krone eingetragene, zu 6 v. H. jähr⸗ lich verzinsliche Darlehntforderung von 5ol, 30 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Deutsch Krone, den 1II. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Dr. Wolle rmann. (113713 Aufgebot.

Die Frau Witwe Anton Sasse zu Lipp— stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Burger in Lippstadt, hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hyvothekenbriefs äber die im Grundbuch von Lipystadt Band 1 Blatt 48 in Abt. 111 unter Nr. I ein— getragene Restkaufhypothek von 700 Talern, eingetragen für den Oekonom Stefan Beerhues zu Osthusen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Sep tember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lippstadt, den 11. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

1137141 Aufgebot.

Die Ehefrau des Oberdeckoffiziers a. D. August Wieck. Marie geb. Wüstenberg, in Swinemünde hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläubigers der au dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundbesitzes Swinemünde Band 111 Blatt 43 Abteilung 111 Nr. 11 für den Rentier Carl Lange in Swinemünde aus der Urkunde vom 30. Oktober 1894 ein getragenen, zu H oso verzinslichen Wechsel⸗ schuldhvpothek von 1800 4 gemäß S 1170 B. G.⸗-B. beantragt. Die Rechtsnach⸗ folger des Hypothefengläubigers werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 4. April 1927, mittags 12 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Swinemünde, den 10. Februar 1927.

Das Amtegericht.

(113712 Aufgebot.

Nachstehende Aufgebote sind beantragt: verlorene Hypothekenbriese über die im Grundbuch 1. Gr. Aßlacken Blatt 31 in Abt. 111 Nr. 16 für den Kaufmann Ernst Penzlien eingetragenen 2800 4, 2. Wehlau Band XXIV Blatt 823 in Abt. 111 Nr. 1 für Grete, Maria und Louise Tauchel eingetragenen 4500 A4. Die In⸗ haber dieser Hypothekenbriefe werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls der Brief für kraftlos erklärt wird.

Amtsgericht Wehlau, den 2. Februar 1927.

113720 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Februar 1927 ist der verlorengegangene Wechsel der Firma E. F. Zwanziger C Söhne in Peters waldau i. Schles. vom 26. Februar 1925 über 200 Reichsmark, fällig gewesen am 31. Mai 1925, gezogen von ihr auf den A. Wiesner, Textilwaren. Magdeburg, Apfelstr. s, und von diesem angenommen, für kraftlos erklärt worden. Magdeburg, den 12. Februar 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 9. (113719 Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Hausbesitzerin Clara Groß, geb. Sauer, in Forst, Kl. Plörtnerstraße 3, vertreten durch Justizrat

Schorn in Forst, hat das Amtsgericht in

Forst durch den Amtsgerichts rat Puchstein ür Recht erkannt: Der Gläubiger der im Grundbuch von Forst⸗Amtsbezirk Bd. 5 Bl. 234 in Abt. III unter Nr. 1 für den Häusler Gottfried Schmolke und dessen Ehefrau, Anna Elisabeth geb. Lake, zu Berge im Jahre 1864 eingetragenen Oyrpothek von einhundertfünfzig Talern Kaufgeldes wird mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Forst i. L.,

den 11. Februar 1927.

113717

Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar 1927 wird der Gläubiger der in dem Grundbuch von Schadebeuster Blatt Ni. 6 in Abteilung III Nr. 1 für den Bauern Peter Pflughaupt in Weisen eingetragenen Vppothek von 200 Talern Kurant, zu 440! verzinslich, mit seinem Rechte aut geschlossen.

Wittenberge, den 7. Februar 1927.

Das Amtsgericht.