1927 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

lUIi37 18]

Duich Ausschlußurteil vom 7. Februar 1927 wind der Hppothekenbrief über die auf dem Grundbuchblan Winenberge Ni. 193 in Abteilung 111 Nr. 4 für die Fiau Rentier Lune Tietze, geb. Daenide. in Wittenberée eingetragene, zu 40, ver⸗ zinsliche Kaufgeldsorderung von 18 960 4. wovon die Zimen eines Teilbetraas von 17009 4 der Witwe Helene Eilemann, geb. Daenicke, in Magdeburg auf Leben zeit

zustehen sollen, ür krastlos erklärt

Wittenberge, den J. Februar 1927.

Das Amtegericht. I1Ii137161

Kraftloserklärung. Der Kaufmann Hermann Henty in Hohenbocka bei Rub⸗ land hat die von ihm an Emil Jäckel in Dreeden⸗Kemnitz erteilte Generalvoll macht. die am 9. Januar 19276 öffentlich be— glaubigt worden ist, für traftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung

des Amtsgerichts Diesden veiöffentlicht. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Dresden, Abt Vl, 1 den 14 Februar 1927.

III3721] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der Händler Otto Ebers, Beilin-Schöneberg, Grunewaldstr. 28 bei Lucke, Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Glücksmann Berlin Schelling— straße t, gegen seine Ehefrau Ida Ebers,

geb Zander unbekannten Auienthalts, aus Grund der §S§5 1967. 1568 B. G. R. mit dem Antrag aut Ehesicheidung. Afkten— zeichen: 1. R. 7727. 2 Frau Elsa Soischeck, geb. Lucke, Berlin⸗Lichtenrade, Eilanger Straße 41, Prozeßbe voll mäch⸗ tigte Rechtsanwalt Dr Wolff, Berlin, Am Weidendamm ba, gegen ihren GEhe— mann, Schildermaier Karl Sotscheck. unbetannten Aufenthalts auf Grund des 8 lbi8 B. G.⸗-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 7 R 73. 2. 3. Frau Marie Meyer, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Westarpstr. 2, Prozeßbevollmäch— tiater. Justizrat Marchand, Berlin, Friedrichstr. 175, gegen ihren Ehemaun den Kaufmann Paul Friedrich Meyer, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufen⸗ stiaße 26. wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehewidrigen Ver— haltens, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Aktenzeichen: 20. R. 644/265. I Fiau Gertrud Krauß, geb. Peeiffer, Neufölln, Donaustr. 105. Queigeb. III bei Peeiffer, Prozeßbe voll maͤchtigter. Justizrat Homeyer, Berlin W. 8, Mohren— straße 48, gegen ihien Ehemann, den Dandelsmann Wilhelm Krauß, zuletzt in Kallmchen, Kreis Teltow, wohnhaft, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund ehe— widrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Eyescheidung. Atten zeichen: 26. R 9s27. b. Der Arbeiter Hermann Richard Kape, Berlin-Neukölln, Lessingstrafe 39, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Müntzel, Berlin W. 8. Friedrichstraße 69, gegen seine Eberau Emilie Kape, geb Stüber, früher in Grabow, Kis. Cammin z. Pom., bei Gustav Stüber, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund F 15665 B G.« B. mit dem Antrag auf Ehe— icheidung Aktenzeichen: 20. R. 7473 265. 6. Der Fabrikarbeiter Fritz Niessen, Berlin⸗ Schöneberg, Gothenstr. 4, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenthal— Landegg. Berlin. Potsdamer Straße 119, gegen seine Ehefiau Ida Niessen, geh Ermel, unbetannten Ausenthalts, aut Grund der 1960, 1968 B. G-⸗B., mit dem Antrag auf Eheischeidung. Akten— zeichen. 7. R 6Hh9 / tj. 7. Frau Luije

irsch. geb. Studier, Berlin-Steglitz,

lbrechtstr. 14a, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Döhring, Berlin. Unter den Linden 50/91. gegen den Kaufmann Haus Hirsch, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlm⸗LichterteldeWest, Maischner— straße han in den Aften 26. R. 502 s26 wegen Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht 11 in Berlin, Vallesches Mer 2931, und zwar: zu 1 vor die J. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 20. April 1927. zu 2 vor die 7. Zivilkammer. Zimmer 207 auf den 3. Mai 1927, zu 3 vor die 10 Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 4. Mai 1927, zu 4 vor die 10. Zwil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 4. Mai 1927, zu 5 vor die 10. Zivilfammer Zimmer 207, auf den 9. Aprit 1927, zu G vor die 7. Zwilkammer, Zimmer 207, auf den 22. April 1927, zu 7 vor die 16. Ziviltammer, Zimmer 144, aut den 25. April 1927, vor mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—

stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den 15. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des vandgerichts II.

1 1372 Oeffentliche Zustellung. Die R

ge mach. . Gieiwitz, den 12. Februar 1927. Der Ger ichtsschreiber des Landgerichts.

[113723] Oeffentliche Zustellung.

Olga Knye, geb. Thier, in Gatha, Lunenstraße 11, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gutmann, Christ und Zinn in Gotha klagt gegen ihren Ehem inn, den Bausührer Albrecht Knye aus Gotha, jetzt unbe annten Außtenthalis, Vertlagten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten fümschuld an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Versahrens auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer l des Thür Landgerichts in Gotha, Landgerichten Dr. Hodeimann, auf den 11. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Gotha zugelassenen An⸗ walt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage an den Veiklagten wird dies bekanntgemacht.

Gotha, den 11. Februar 1927.

Der Justizobersekretär beim Thür. Landgericht.

(113724) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Margarethe Char⸗ lotte Scholz, geb. Knobloch. in Char⸗ lottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hermann Samson in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Gerhard Hermann Karl Scholz, unbekannten Ausenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg Zwiltammer 10 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz aun den 31. März 1927, vormittags 95 Uhr, nit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 2. Februagn 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113725] Oeffentliche Zustellung.

destehänd lerin Martha Golka in Pawlow, Kieis Katowice, Prozeßbevoll— mächtigter. Rechtsanwalt Neumann in Gleiwitz, klagt gegen den Gelegenheite— arbeiter Bernhard Golta, früher in Bie— kupitz jetzt unbefannten Aufenthalts aus § 1565 B. G-G mit dem Antrage auf Ebescheidung aus Verschulden des Be— klagten. Die Klägerin ladet den Beflagten

. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 3. Zivilkammer des Land— gerichts in Gleiwitz auf den 7. April 1e7, vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Die Ehefrau Emmy Paula Peters, geb. Voß, in Altona, vertieten durch Rechts⸗ anwälte Dres. H. Stahl und Lübbers in Hamburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Max Willy Peters, un betannten Aufenthalts mit dem Antiage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Jtechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 95 wiljustiz⸗ gebäude, Sievetingplatz, auf den 9. April 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aussorderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Piozeß— bevollmächtigten vertieten zu lassen. DOamburg, den 12. Februar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

113727

Der Schuldiener Jakob Stefan Molz in Bammental, Prozeßbevollmächtigter: NMechtsanwalt Ullrich in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau, Eva Elisabeth geb. Schmitt, jetzt an unbekannten Orlen, früher zu Bammental, mit dem Antiage

auf Scheidung der am 25 Juli 1896 in

Heidelberg geschlessenen Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten auf Grund des z 1567 Ziffer 2 B G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtestreits vor die II Zivilkammer des Landgerichts Ein—⸗ zelrichter zu Heidelbeig auf Diens⸗ tag, den 5. April 1927, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen

Seidelberg, den 10. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 113728] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Kibat, geb Elsner, in Jodupönen, Kreis Goldap. Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dom⸗ majch in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ono Kibat, stiüher in Pabbeln, Kreis Stallupönen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Anrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1I. Zwilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 20. Mat 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den 10. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

I3729] Oeffentliche Zustellung. Die Bertha Heidenreich, geb. Schwindler, in Beuthen in Oberschlesien, Tarnowitzer Chaussee 11, Prfrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M. F. Lehmann in Neu⸗ ruppin, klagt gegen den Karl Heiden⸗ reich, früher in Sommerfeld, Heilstätte Waldhaus, Charlottenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. Mai 1927, vormittags g Uhr, mit der Aufforderuna, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 R. 24 27 Neuruppin, den 5. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

113730] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Härter, geborene Janciyk, in Königshuld, Prozeßhevoll— mächtigter Rechtéanwalt Dr. Deurschmann in Oppeln klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Härter, früher in Königshuld, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Wie der⸗ herstellung der ehelichen Gememschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1I1I. Zivil kammer des Landgerichts in Oppeln auf

den 12. Auril 1927, vormittags v lünr mit der Aufforterung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.

Oppeln, den 7. Februar 1927.

Dei Gerichtsschreiber des Landgerichts.

il3731

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Ehesrau Elsa Reckeweg in Weser— münde⸗Lehe, Fritz⸗RKeuter⸗Str 13 Prozeß⸗ bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Leewen⸗ stein in Veiden, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Maler August Reckeweg. zuletzt wohnhait in Weiermünde Lehe, jetzt unbekannten Autenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil. kammer des Landgerichte in Verden (Aller) auf den L. April 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 12. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1137321

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Eheftau Friederike Behrendt, geb Zierenbeck in Blumenthal i. Hann, Bremer Straße 7, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen ihien Ehemann, den Ingenieur Richard Behrendt, zurzeit unbekannten Ausent— halte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 14. Mai 1927, vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Projenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 15. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(113733) Oeffentliche Zustellung. Die minders. Martha Urlula Schul⸗ schenk, geb. 30. September 1926, Bremen, geletzl vertr. d. d. Jugendamt, Bremen, Bahnhofstr. 12, vertr. d. Verwaltunge— inspettor Wille, Bremen, klagt gegen den Postsekretär Georg Friedrich Königstädt, früher Biemen, setzt unbekannten Uusent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An— trage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 480 RM sjür die Zeit vom 30. September 1926 bis 29. September 1942, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorjäufig vollstieckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts. haus, Zimmer Nr. 79, auf den 20. April 1927, vormittags 94 uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt— gemacht. Bremen, 15. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (113544) Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Dora Kretschmer in Grünberg i. Schl., Ob. Fuchsburg la, vertreten durch den Magistrat, Wohl⸗ fahrtsamt (Amtsvormundschaft), Grün⸗ berg i. Schles., klagt gegen den Schlosser Max Nicolaus, früher in Forst i. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr unehelicher Vater und zur Zahlung von Unterhaltsgeldern verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde vom Tage seiner Geburt, 12. Juni 1925, bis zur Vollen dung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von 60 sechzig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst i L., Zimmer 16, auf den 9. Mai 1927, vormittags Sn, Uhr, geladen.

Forst i. Lausitz, 9. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 113546] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willi Friedrich Janßen zu Friedrichskoog, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, klagt gegen den Seemann Jo⸗ hannes August Ahrens, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ab 1. September 1925 monatlich im voraus 30 RM, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, zu zahlen. Kläger behauptet, die bisherige Rente reiche nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, gZipvil⸗ abteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kinaylatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 12 Februar 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.

113548] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Marie Mar⸗ garete Lamz in Kramska (Krs. Deutsch Vene, vertreten durch den von dem Kreisjugendamt (Kreiswohlfahrtsamt) Dt. Krone mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Kreiswohlfahrtsdirektor Base⸗ dow, klagt gegen den Schweizer Her⸗ mann Schröder, zurzeit unbekannten

Aufenthalts, früher in Milmersdorf

(Krs. Templin), auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, weil er ihrer Mutter in der gesetz. lichen nh fang fen nämlich in der Zeit vom 25. Gai 1525 bis 23 Sep— tember 1925, beigewohnt habe, mit dem Antrag auf gr ,,. des Beklagien wie ili I. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) dem Kinde z Hd des Kreis— jugendamts Kreiswohlfahrtsamts Dt. Krone von seiner Geburt, d. i vom 23. 3 1925 ab, eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. Lines jeden Monats, zu zahlen, b) vie Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. II. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer s 3-P. C. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Templin auf den 25. März 1927, vormittags uhr, geladen Templin, den 12. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht Templin.

1186920 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Michaelis in Berlin, Keibelstr. 7/8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Albert Schröder, Berlin N. 20, Badstr. 5J. klagt gegen den Kauf⸗ mann Willy Michaelis, jetzt unbe— lannien Aufenthalts, früher in Berlin, Stralauer Str. 10 b. Halsenbach, auf Grund des Wechsels vom 5. Ottober 1926 über 3000 RM, fällig gewesen am 5. Dezember 1926, mit dem Äntrag: 1, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3000 dreifausend Reichs—⸗ mark nebst 8 3 Zinsen seit 5. Dezember 1926 zu zahlen, 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 38. das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten im 6 zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 16. Kam⸗ mer für andelssachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, [L Treppen, Zimmer 59/61, auf den 26. pril 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 12. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(1132401 Oeffentliche Zustellung.

Der Hilsepostschaffner Paul Genger, Berlin, Paulstr. 21 a, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter Rechtegnwalt Dr. Fritz Ney, Berlin, Rathenower Straße 74 klagt gegen Frau Frieda Genger, sseb. Doewer, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, zuletzt Berlin⸗Rahns—⸗ dorf Straße 11, unter der Behauptung, daß die Beklagte nach Südamerika ver⸗ jogen sei und sich ihre Vermögeneverhält- nisse wesentlich geändert haben müssen, da

sie die Reise ohne Wissen des Klägers

trotz der außerordentlich hohen Kosten er⸗ möglicht habe, mit dem Antrage auf Ab— änderung des Urteils des Amisggerichts Berlin⸗itte vom 6. 2. 1926 25. 0. 3tz37. 25 dahin, daß der Kläger an die Beklagte keinen Unterhalt zu zahlen habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieits wird die Beklagte vor das Amts— gericht Cöpenick auf den 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. 3. G 2h 265

Cöpenick, den 7. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

113545] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ernst Schenkhut in Ersurt, Johannesstr. 118, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Kurt Horn, zuletzt in Gotha wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatz mit dem Antrage auf Zahlung von 212555 Reichsmark nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. September 19286, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amts⸗ gericht zu Gotha auf den 5. April 1927, vormittags 109,30 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gotha, den 11. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht.

113538) Oeffentliche Zustellung.

ie Firma Timm K Gerstenkorn, Hamburg, Fruchthof, Klägerin, vertreten durch . res. Joseph, W. Hasselbach, M R. Schmerler, klagt gegen den Boris Leibowitsch, wohnhaft hie in Paris. 49 Rue Demours, per dresse Serg. Leibowitsch, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig vorläufig vollstreckbar zu, ver, urteilen, der Klägerin n 609. —– zuzüglich 8356 Zinsen seit dem 19. Mai V6 zu zahlen sowie auch die Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, in Hamburg, Kammer für Handelssachen bi sjtiy hein Sie vekingplatz , auf den 22. April 1827, vormittags hn Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 11. Februgr 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11337] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Dankowski, Hamburg, Wendenstraße 51, vertreten durch Rechts—⸗ amvälte Dr. H. Pferdmenges und Dr. H. Günther in Hamburg, klagt gegen J. Theo Traunecker, unbekannten Aufenthalts, 2. Frau Margarethe Traunecker, unbekannten Aufenthalts,

wegen einer Forderung mit dem Antyage,

läufig vollstreckbar eventl. gegen Sicher⸗ ,, zu r len, dem Kläger M 400. nebst L353 & monatlichen Zinsen seit dem 1. Januar 19265 zu

mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits por das Landgericht in Hamburg, Z3vil⸗ kammer 13 (Zivi justizgeb ude, Sieveking⸗ platz, auf den 5. pril 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e en Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 12. Februar 1827 Der Gerichtss ö ö. Landgerichts: midt.

113539] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Emma Blunck, geb. QAhrtmann, in Rickling, zurzeit in Bab Segeberg bei Weichensteller 4. D. August Harder, Lindenstraße 48 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Di. Bündgens in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustar Blunck, zuletzt in Ivenstedt b. Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenhalts, unter der Behauptung daß durch das Verhalten ihres Ehemanns ihre Rechte an dem eingebrachten Gut erheblich gefährdet würden, der Beklagte auch seiner Unterhaltungspflicht nicht mehr nach- komme mit dem Antrage, die Verwal⸗ tung und Nutznießung des Beklagten an ihrem eingebrachten Gut aufzuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der . Zivilkammer des Land. gerichts in Kiel auf den 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen.

Kiel, den 11. Februar 197.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

113547 Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksverband der Amtshaupt⸗ mannschaft Oschatz in OIschatz klagt gegen den Kaufmann Hans Thomas, früher in Oschatz, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß er am 30. April 1926 ein bares Darlehen, das

am 4. Tage rückzahlbar sein sollte,

erhalten, aber nicht zurückgezahlt habe und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Oschatz vereinbart worden sei, mit dem

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1850 M nebst Zinsen zu

1 25 seit dem 80. April 1926 in vor⸗ läufig vollstreckéarer Form zu ver— urteilen. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des gcc mer vor das Amtsgericht zu Oschatz auf den S. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Oschatz, den 4 Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

1157511

Die Gewerkschaft Carl⸗Alexander

zu Baesweiler hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durch . V.. O. zum Ausw.⸗G. mit dem Annage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer H o/o igen Anleihe von 1921 Serie und B zum 1. Mai 1927 zu gestatten.

Berlin, den 11. Februar 1927. Spruchstelle beim Kammergericht.

113584 450 Landständisch garantierte Pfandbriefanleihe des Hypotheken⸗ Vereins Finnlands von 1909. Am 21. Januar 1927 hat eine Aus losung unserer 450.½ Pfandbriesanleihe

von 1909 stattgenrunden.

Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗

briete sind bei uns sowie bei sämtlichen

Ein lösungestellen umsonst erhältlich. Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungetabelle“ veröftentlicht werden. Seisingfors, den 8. Februar 1927. Finlands Hypoteksförening.

113735

Bekanntmachung nach § 5

der Preußischen Verordnung vom 190. Dezember 1925.

Nach dem Stande vom 351. De zember 1926 ergibt sich nach Abzug des Ver— waltungskostenbeitrags folgende Uebersicht:

Ammwertungsbetrag der bestehenden Vypo⸗

theken MS 1988 822,03

Aufwertungsbetrag der

zur rückwirkenden Auswertung ange⸗ . meldeten Hyvotheken , 3 bo8 927, 15 Anlagen der Teilungs⸗ ̃ masse a) Bestand in 8 oo Goldpfandbriesen des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes jür die

rovinz Schleswig⸗ . . 4124 0090 -

b) Barbestand. . 14 178, 84 , ,,, der teilnahmeberechtigten

Piandhriese 13 25 635, 47

Einen sicheien Schluß auf die tanäch⸗

kann man aus vorssehenden Zahlen auch heute noch nicht ziehen, da in den meisten Herabsetzungs verfahren die gerichtlichen Enticheidungen noch aussteben. Kiel, den 14. Februar 1927 Direktion des vandschaftlichen Kreditvervandes für vie Proving

cc chleswig Holstein.

die Beklagten kostenpflichtig und vor. PBrospert

über 71 Goldmark-Kommunalschuldverschreibungen der

Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg

im Gejamtbetrage von 30990 9090 Goldmart.

109 35 8420 g Feingold 1— 2000 über je Gil? 500 179.2100 g Feingold 1000000 1— 1109 über je GM 1000 358.421 g Feingold 1 100000 Ser. 1 Lit. D Nr. 1— 309 über je GM 2000 716.8400 8 Feingold 60000

zahlen. Klä ĩ h äger ladet die Beklagten zur, Ser. J Lit. A Nr.

Ser. J Lit. B Nr. Ser. J Lit O Nr.

1— 3000 über je GM

1 Goldmark 1660 Eg Feingold.

Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg ist am J. November 1883 für das damalige Verzegtum Oldenburg mit dem Sitz in führte jzunächst die Bezeichnung „Bodenktiedifanstalt. Ihr Zweck war die Förderung des Realkredits und der Bedenkultur durch Gewährung von Abtragedarlehen auf piwaten Grundbesitz und an Gemeinden, Gemeindeverbände und an staatlich geiegelte Der Geschästsfreis der Anstalt, die

Oldenburg errichtet.

190tz die Be eichnung

Genossenschanten. ist auf Grund des Gesetzes vom

Staatliche Kieditanstalt Oldenburg“ 12. April 10 auf die Landesteile Lübeck und Birkenfeld auegedehnt. Duich Gejetz 19. Juli 1922 wurde sie auf eine neue Grundlage gestellt. Sie wurde die Bankanstalt des Freistaats Oldenburg (Staafebank unter bedeutender Erweite ung ihrer Geichaftezweige für gemeinnützige Zwecke. Die Verwaltung der Kreditanstal wind von der TVirektion (Staatebankditektion) ausgeübt unter Aussicht des Ner— waltungsrats und unter der Oberaussicht des durch den Staate kommissar vertretenen Oldenbg. Gesetz vom 7. Juli 1926 und Refannt—

Mmisteriums der Finanzen. Zuli 1926, betr. Ausführung des Gesetzes

machung des Staatsministeriums vom 50. vom 19. Juli 1922 / 7. Juli 1926).

Die Ausgabe obiger Schuldverschreibungen erfolgte mit Genehmigung des Oldenburguchen Staatsmmisteriums pom 23. Verwaltungeiats vom 25. August 1926.

Juli 19265 und unter Zustimmung des Ihre Verzinsung benägt 73 p. a.

Die Sicherheit für diese Goldmarf⸗stommunalschuldpeischreibunden besteht in dem Vermögen der Staatlichen Kreditanstalt und der Haftung des Fieistaats Slden— burg, der namentlich durch seinen bedeutenden Grundbesitz (Domänen, Forsten und öffentliche Gebäude) weit ausreichende Gewähr bietet. Zu dem Vermögen der Kredit— anffalt gehören mebesondere auch diejenigen Darlehensforderungen, die sie durch Aus— gabe von Goldmartdarlehen auf der gleichen Grundlage und in gleicher Höbe erwirbt. Die Darlehen werden nach voisichtiger Prüfung der Leistungsmöalichkeit im Freistaate an politijche Gemeinden und Kommunalverbände und an staath schaften sowie an Kirchengemeinden gegeben.

Die Goldmarktschuldveischreibungen sind reichsmündelsicher.

Sie sind als Inhaberpapiere jederzeit übertragbar,

ch geregelte Genossen

können jedoch auf Antrag Namen umgeschrieben werden und gegen eine geringe nten Gläubigers oder seines Rechtanachtolgers auf einen anderen Namen übertragen oder wieder in Schuldverichreibungen auf den Auch können die Schuldverjchreibungen in das Schuld— buch der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg auf den Namen bestimmter Gläubiger eingetragen werden. . Die Schuldverschreibungen tragen die schriften zweier Direftionsmitglieder, Beamten sowie das Oldenburgische Wappen. Die Stücke sind mit Zinsscheinen, ausgestattet.

des Inhabeis fostenfrei auf den Gebühr auf Antrag des benan

Inhaber verwandelt werden.

handschrittlich aufgedruckten Unter⸗ die eigenhändige Unterschrift des aussertigenden

und 1. Oktober,

Zinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fälligkeits⸗

Die Goldmark-⸗Kommunals kündbar, werden jedo L0iOJ :ieer begebenen Monate nach

chuldverschreibungen sind seitens des Inhabers un— och seitens der Staatlichen Kreditanstalt sährlich mit mindestene Summe durch Auslosung getilgt. Auslosung zum Nennwert.

1927 zum J. Oftober 1927 zu geschehen. Gejsamtsumme der Emission ist vom J. Die Tilgung muß bis zum J.

Die Rückzahlung ersolgt drei Die Auslosung hat erstmalig am 1. Juli Eine Tilgung über 1 hinaus bis zur Juli 1929 an auch duich Rückkauf zuläfsig. April 1957 beendet sein. Die Bekanntmachung über die Auslofung und den l Ziehungstage in den teile und in dem HBeutschen Reichsanze (bis auf weiteres Berliner B Hamburger und einer Bremer und der Nennbeträge der gezogenen Stücke. gegeben, soweit sie siüher ausgelost, aber ni Kaxital und Zinsen werden bei F Für jede geschuldete Goldmark ist' der 'in von 140 kg Feingold zu zahlen. vom 29. Juni 1923 Londoner Goldpreis. Fälligkeit vorangehenden dieses Goldpreises erfolgt nach dem London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem zwölften Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Preis von nicht mehr als RM 2829 und nicht weniger als Goldmark eine Reichsmark m gesetzlichen Der auf diese Weije sestgestellte Zinsbetrag wird von ; alt bis zum 15. März bezw. 15. Seplember in den vor— erwähnten Blättern bekanntgegeben. Die Staatliche Kredstanstalt Oldenburg ver— tet sich, in Oldenburg, Berlin, Hamburg und Bremen Stellen ju unterhalten bei denen kostenfrei die Einlösung der Schuldverschreibungen und D Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und die Vornahme etwaiger Kon— vertierungen erfolgt sowie alle sonstigen, die Goldschuldverschreibungen betieffenden Maßnahmen bewirkt werden können. Die Anleihe ist in das Beleihungs abkommen des Verbandes deutscher öffentlich- cher Kreditanstalten und der ihm angeschlossenen Anstalts- und Garantieverbandgemissionen einbezogen.

Vermögensübersicht nach dem Stande vom 31. Dezember 1925.

a) Vermögen. 1. Darlehnsforderungen:

kurziristige Roggendarlehen (27 296 252 langiristige Roggendarlehen Goldmarkhypothetendarlehen Rentenbanfhyvothefendarlehen. Reichsmarthypothendarlehen Schuldscheindarlehen .

Rückkauf erfolgt innerhalb Amtsblättern der drei oldenburgischen Landes. iger jowie in emer Berliner Börsenzeitung zörsen⸗Courier oder Beilmer Börsen-Zeitung), einer Bezeichnung der Buchstaben, Nummern Oierbei weiden auch die Stücke bekannt⸗ cht eingelöst sind.

älligkeit in

14 Tagen nach dem Zeitung unter

gesetzlichen Zahlungsmitteln Reichswährung ausgedrückte Preis Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung (R.⸗G.- Bl. L. Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene ßgebend ist hierfür die vor dem zwölften Tage des der Monats erscheinende Die Umrechnung Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung Tage des dem

Bekanntmachung.

Fälligkeit stag Kilogramm Feingold ein NM 2760, so ist für Zahlungsmitteln zu zahlen. der Staatlichen Kreditanst

e vorangehenden Monats.

jede geschuldete

und befanntzugeben. Zinescheine, die

Anstalten über die gegenseitige Lomhardierung der

g per 1. 4. 1927) 3 821 475, s 1 Sr god. 70 J ld. 2h 330 718.

898 665, 66

ld zog do g)

zuürzest eine genaue Nebersicht nicht möglich, und es läßt sich demgemäß auch die

Vöhe der Terungemasse und diejenige der Aufwertungequote noch nich! berechnen. Die durch den Verkauf der Goldschuldverschteibungen einfließenden Gelder

werden nur zur Ausleihung von Golddarsehen benutzt und dürfen nicht zur Auf⸗

wertung alter Anleihen verwendet werden

Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg teilt die Umlaufziffern ihrer Schuld— verschreibungen nach Ablauf eines jeden Kalendeipiertellabres rein Börsenvorstande zweckg Veiöffentlichung mit. Am 31. Dezember 1926 befangen sich im Umlaut:

Roggenanweisungen ver 1. Aptil 1927. .... kg 19046400 265 9H Stück zu je 150 kg

h oo Rongenschuldverschreibungen ..... 8 o/ Goldmarkschuldverichieibungen . ... 74 Goldkommunalschuldverschreibungen ..

4 6686 66 GM A5409657 17000900

Den ausgegebenen Schuldverschreibungen stehen Daꝛlehnsforderungen in gleicher

Höhe gegenüber. Oldenburg, im Januar 1927.

Staatliche Kreditanstalt Oidenhurg. Sta atsbant direktion. Di. Ra beling. Bolte.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Goldmark 3 0099 0009 730 Goldmarkkommunalschuldverschrei⸗ bungen, Goidmark 1630 kg Feingold, der Staatlichen Kredit⸗

anstalt Oldenburg

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Januar 1927.

Commerz⸗ nnd Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

1 ;,;

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

1138591

In der außerordentlichen Generalver— sammlung am 14. Dezember 1926 sind die Herren Dr. Walther Kulenkampff in Magdeburg und Bantdirektor Dr. Emil Georg von Stauß in Berlin in den Auf— sichtstat unserer Gesellschaft gewählt woroen.

Werl, den 15. Februar 1927.

F. Wulf Attiengesellschaft.

1139597 Die unterzeichnete Liquidatorin der Braunkohle Aktiengesellichaft in Liqui- dation zu Berlin macht hiermit bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation ge— treten ist. Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselben zu melden. Berlin, den 20. Januar 1927. Braunkohle Attiengesellschaft in Liguidation. Johann.

113818 Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 5. März 1927. nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Anhalt Dessauischen Landesbank in Torgau. Tagesordnung: 1. Nachtragsbeschluß betreffend Kapitals⸗ erhöhung. 2. Beschlußsassung über das Rechnungs⸗ jahr 19765.

3. Wahl des Aufsichtsrats lt. Statut. Conrad & Kühne Uttiengesellschaft, Torgau.

Der Vorstand. G. Klinksick.

13842 Hundt Weber vorm. Metallwerk Beckmann Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke.

Aus unserm Aufsichtsrat ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pott in Witten ausgeschieden. In den Aufsichtsrat wurden Herr Fabrik— besitzer Julius Dangs in Siegen und Herr Generaldirektor Viktor Toyka in ortmund neu gewählt.

Gelsenkirchen⸗ Schalke, den 14. Fe⸗ bruar 1927. Der Vorstand. isis]

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 18. Ja- nuar 1927 ist die Bestellung der Herren Hermann Abbaß und Dr. Erich Frankl zu Mitgliedern des Vorstands widerrufen worden. Durch gleichen Beschluß ist Herr E. O. Kühl zu Sophienau zum Mitglied des Vorstands bestellt worden mit der Maßgabe, daß, falls die Gesellschaft noch ein zweites oder mehr Vorstandsmitglieder hat, Herr Kühl nur berechtigt ist, mit diesem gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschast rechts—

Kasse, Sorten, Guthaben hei der Reichs bank und auf dost

bei Banken und Banktfirmen 7307 853,49

scheckkonto jowie Nosf 2383 072, 05 . 8* ĩ 2: 0

troguthaben

E S0 e

Eigene Wertpapiere

Beteiligungen K Tebitoren in laufender Rechnung... Bankgebäude K K ö. Darlehenezinsenvorträge, Verwaltungskostenbeitragvorträge und

Aval- und Bürgschaftsdebitoten RM 2000 00.

*

S8

24 002 334 56

105 011,47

90 *

42 359 870, 95

b) Schulden. . ee eisungen und Anteilscheine (27 296 262 kg per ö ö ö Rogngenschuldverschreibungen (15 889 587 kg) sio Goldmarkschuldverschreibungen ; Rentenbankhypethekendarlehen. Hereingenommene Gelder Nostroverpflichtungen (Termingelder) .... Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen

821 475, 28 1588 yd. 0 lb 160.

12 007, og, 3y J ol 414

Innerhalb 7 Tagen fällig darüber hinaus bis zu 3 Mona sonstige Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig. darüber hinaus bis zu 3 Mona nach 3 Monaten sällig .. eigene Schatzwechsel

chneter Wechseldis ont. Anielhenzinsen dor jrãge und aschafteverpflichtungen RM 2 doo ooo

dbl bhꝛg. 13

8 613 40279 4581 40064 h 209 398, 6tz

ĩ elangende Quote lich zur Auszahlung gelang z d,.

Aval⸗ und Bür

42 359 87099

Voitriegsjchuldverschreibungen und die im Besitz potheken und Voikriegsdarlehen betrffft, so ist

Was die noch umlaufenden der Anstalt befindlichen Vorkriegshy

verbindlich zu reichnen, daß aber, solange Herr Kühl alleiniges Vorstandsmitglied ist, er die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Profkuristen vertreten und für die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen kann.

Sophienau, Post Bad Charlotten⸗ brunn, Schl., den 14 Februar 1927.

Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Akttien⸗Gesellschaft.

(1138609, = Stübner⸗Elektrizitäts⸗ .. G., Bochum.

Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung am 12. 3. 1927, nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Firma Bochum, Wiemelhauser Str. 13.

Tagesordnung

J. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn. und Verlust— rechnung ver 31. 3. 1926.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichterats.

Das Stimmrecht fann nur für die lenigen Aktien ausgeübt werden, welche vatestens bis zum 8. März 1927 beim Barmer Bankverein in Barmen oder dessen Zweigstellen, bel der Direction der Die conto. Gejellschaft, Zweigstelle Bochum, bei einem Notar oder bei der Geschäfts=— lasse der Gesellschafst in Bochum hinter segt sind.

Bochum, den 12. Februar 1927.

Der Vorstand. Röhken. Habetot. Willutzki.

(113586 Aufforderung.

Unter Hinweis auf den in der General. versammlung vom 21. Dezember 1926 gefaßten und am 20. Januar 1927 in das Handelstegister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von H: 2 von RM o 00000 auf RM 2 000 000 herab zuletzen. jJordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 H.G.⸗-B. zum zweiten Male auf, ihie Ansprüche bei uns anzumelden.

Mannheim, im Februar 1927. Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G.

vorm. Benz

Abtl. stationärer Motorenbau.

113830 Gemeinnütziger Bauverein Königs ˖ Wusterhausen A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. März 1927, nachmittags 6 Uhr, im Raminschen Saale hierselbst sfattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfte— jahr 1926 sowie über die Verteilung des Reingewinn.

Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußsassung über die Erhöhung des Aftienkapitals und die Begebung der neuen Aktien.

5. Aenderung der Satzungen §§ 4, 19,

21, 23. 24.

Königswusterhausen, den 10. Februar

1927. Der Aufsichtsrat.

113282)

Holi und Materialien .. 7

* Braunschweigische * Kohlen ˖ Vergwerke. Bilanz ver 31 Dezember 1926 Aktiva. RM Ig Anlagewerte: / Kohlenjelder und Kohlen— P berechtsame ... 2 600 000 . 1 , 300 001 Gruben⸗ und Wohngebäude 180 001 Brꝛikettfabrikengebäude 700 000 - Maschinen der Gruben .. 500 000 Brikettfabrikenmaschinen 1 350 000 Abraum, im voraus frei— gelegte Kohle . 3 Abraumbetriebsanlagen. 1 862 001 Elektrische Zentrale auf Giube Treu... 555 000 Elektrijche Zentrale Harbke 1980001 Anschlußgleise. 200 000 Geräte ö ö 1 Pferde, Wagen u. Automobile 1 Landwirtschaft 1 Allgemeine Mobilien und Geräte 1 Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ gebäude Helmstedt ... 145 000 Vorräte:

2

Briketts . 3 Wertpapiere: als Kaution hinterlegt .. 49 841 re,, 520 657 Kontokortent. . 6163 201 Kasse: Bestand am 31. Dezember 192tz in Helmstedt . . 61112 Bürgschaft für die Schuld⸗ verschreibungen der Ueber⸗ landzentrale Helmstedt A.-G., Helmstedt; auf⸗ gewert. Restbetrag RM 12436, 60

17416835

Passiva. Aktienkapita! ..... 12 750 000 Neservesondss .... 1 275 000 Obligationsanleihen IJ, II

unn f, nn,, 29 78118 Obligationszinsen .... 1783 Ddenddddd 3030 Kontokorrent ..... U801 19318 Gewinn w do. Bürgschaft für die Schuld⸗

verschreibungen der Ueber⸗ landzentrale Helmstedt

A⸗G., Helmstedt; auf⸗

gewert. Restbetrag RM 12 436,60

17 416 dd d de

Kohlen felder und Kohlen—

Gruben⸗ a. Wohngebäude . 99 693

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

De bei RM Abichreibungen auf:

VI

berech tsame 100 000 Grund it ücke 65 494

Brifettfabrifengebäude 79 700 Maschinen der Gruben 131 00 Britettiabrikenmaichinen 183 600 Abraum betriebsanlagen 287 000 Elektr. Zentrale a. Grube Treue ; 97000 Elektr. Zentrale Harbke 220 000 Anschlußaleise 30 000 Verwaltungs und Wohn⸗ gebäude Helmstedt 16000 1 309 414 7 Wertpapiere, freie, Abschr. 40 757? Betriebeausgaben. 22 819 956 59 Handlungeunkosten 1627 8660 Unterhaltung der Pferde, Geschirre u. Automobile 18 247 Obligationszinsen ... 2 3547 Gewinn 1556 a7 2:

27 274713

1111181

Kredit. Gewinnüberschuß aus 1925 70799 1009 Dividende auf RM

539 6. 9 Aktien der, Kohle“ Akt⸗Ges., Magdeburg p 1925/ 26 = - 53 960 6 oM Dividende auf RM 2000 000 Aktien der Ueberlandzentrale Helm— stedt A.—⸗G., Helmstedt, pro 1925126 120 000 - Erlös aus Kohlen, Brifetts, Strom u. Ziegeleiwaren 26 752 825 65 Interessen und Nebenein—⸗ ,, 277 12887

i Selmstedt, den 12. Januar 1927. Braunschweigische Kohlen ˖ Bergwerte. Kraiger. Pfiste r.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnung mäßig geführten, von uns geprüften Geschäfstsbüchern der Braun schweigijchen Kohlen⸗Bergwerke, Helmstedt, bestätigen wir hiermit.

Berlin, im Januar 1927.

Deutsche Revisions, und Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Adler. Boehm.

Die Auszahlung der für 1926 auf 1000 festgesetzten Dividende erfolgt vom 12. Februar 1927 ab für unsere Aktien:

Nr. 1 8000 mit RM 15 je Stück,

Nr. S00l -= 9207, e209 - 18165, 18167 bis 46498 mit RM 30 je Stück

Nr. 9208, 18166 und 46499 mit RM 490 je Stück abzüglich Kapitalertragsteuer

bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, Berlin,“)

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin,)

bei der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank, A. (G., Berlin.“)

)und deren Filialen,

bei der Reichs ⸗Krevit⸗Gesellschaft A. G., Berlin,

bei der Firma Jacquier & Securius, Berlin,

bei dem Bankhause E. L. Fried- mann C Co., Berlin, und

bei der Gesellschaftstasse in Selmstedt gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1926.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft schieden aus und wurden wie der— gewählt die Herren:

Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin,

Geh. Regierungsrat Wilhelm Lenz mann, Berlin,

Tuektor E. Henke. Essen,

Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin.

Helmstedt, den 11. Februar 1927.

Braunschweigische Kohlen Bergwerke. Kraiger. Pfist er.

1140791 5 o·υ Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen v. J. 1923 der

Preußischen Central-⸗Bodenkredit⸗

Aftiengesellschaft. Durch Nachtrag vom 16. Februar 1926

J. N. 1b. II69) zu dem Erlaß der Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 1. Dezember 1923 über die an geordnete Prospektbefreiung bekannt gemacht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1924 und in der

Berliner Börsen⸗-Zeitung Nr. 14 vom

9. Januar 1924, ist die darin angegebene Stückelung obiger 50/0 Goldkommunal—

schuldverschreibungen wie folgt abgeändert

worden:

Lit. A Nr. 1— 4000 zu 160 GM

3,5842 g Feingold,

Lit. B Nr. 1— 4000 zu 20 GM

7, I684 g Feingold,

Lit. G Nr. 1— 2000 zu 50 GM 17.921 g Feingold, Lit H Nr. 1 20 500 zu 100 GM

35,8429 Feingold

Lit. R Nr. 1 2000 zu do GM

179,21 g Feingold,

Lit. F Nr. 1— 1730 zu 100 GM

7Iti 86 g Feingold.

Berlin, im Februar 1927.

Preußijche Central · Vodenkredit

Aktiengesellsch aft. Die Direktion. Schwartz. Lindemann

1

.

8

.