1927 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ilzSs⸗ Das Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Ing Carl Müller, Berlin Licher esde Carstennstt. 18 hat jein Amt mit so⸗ forliger Wu kung niedergelegt. Berlin, den 19. Februar 1927. Märtische Wohnungsbau A. G. Müller.

114078

Udelhoven ˖ Werk Aftiengesellschaft Kõin⸗-sKtalk. Dampffesselsfabrif,

vorm. Engel K Udelhoven. Kösn⸗Kalt.

Zu der am 5. März 1927 nach mittags 5 Utr, im Geschättslofale der Gesellschaft, Köln-Kalk Dentz-Kalker Straße 174, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 25 und Reschlußtassung über die Ge— ne hmiaung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsicht rats.

Nenwahl zum Anssichtsrat.

Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundfavitals.

Re schluftta sung über Aenderung des S 15 der Statuten.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aftien jvätessens am dritten Tage vor der (General versammlung bei der Gesellschaftsfasse hinterleaf werden.

Köln⸗-Kalk den 15 Februar 1927.

1109591

Doffto, Marmelade. und Knnst.

honigfabrit 2. 6. in Mannheim.

In der Generalvernammsung voin 28. Dezember 192tz ist beichlossen worden, as Grundkapital der Gesellschaft von RM bo 00 auf MRM 40 000 bean herah⸗ zusetzen, daß die Zabl der Aktien von 2500 Stsick zu ie RM 20 auf 20 ν Sick zu ie Rn 20 vermindert wird. Gemäß §z 289 Abr. 2 H. G. B. fordern wir die Gläubiger der Geiellschaft auf, ihre An— vrüche anzumelden.

Gleichzeitig lordern wir untere Aftio— näre anf ihre Aftien nebst Gewinnanteil—= und Erneuerunasicheinen zum Zweck der Zurgmmenlegung bie spätestens 15 Mai 927 einzureichen worauf für je 5 Aktien 4 mit dem Vermerk. Gültig geblieben aemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926* zurückgegeben werden.

Aktien, welche die zum Ersetzen durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen, wollen der Gesellichaft zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Aktien wesche innerhalb der vorstehend angegebenen Frist nicht bes der Gesellschaft eingereicht oder jhr zur Ver— wertung zur Vertüxgung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden und wird gemäß § 290 H. G.-B. damit ver⸗ tahren werden

Mannheim, den 2. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Hoffstaetter.

II3827

Die Aftionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19 März d. J. nachmittags 3 uhr, im Banfgebäude in Hildesheim statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Geschättshericht des Vorstande,

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1926 und Beschlußfassung über

diese Norlagen.

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Befchlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsiats und des Vorstands. Reschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.

„Erhöhung des (Grundkapitals um

nom. RM l 800 000 auf RM 3 600 000

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrecht der Aktionäre. Satzungsänderungen. und zwar zu 6 (Höhe und Einteilung des Grund—

kavifale), S 19 Stellvertretung (Streickung des Abf. 4:

des Vorsitzenden des Aufsichfarate), 8 23

„Die Autsichtsratésteuer trägt die Geellschaft !),

8 25 (Aussibung des Stimmrechts in der General versammlung).

Aufsi tarafewahlen.

. Diejenigen Aktionäre wesche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung aussiben wollen, haben ihre Aftien spätessens bis Uhr nachmittags des dritten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags innerhalb der üblichen Geschäfts—

stunden entweder bei unserer Kasse oder

bei dem Bankhause J. Drevfus C Co. in Berlin und Frankfurt a. m bei dem Rankhause Gebr. Arnbold in Dresden und Berlin, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim,

bei dem Bankhause A. E. Waffe

trmann in Bamberg und Berlin,

bei dem Bankbause Ephraim Meyer C Sohn in Hannover oder

hei einem Notar zu hinterlegen

Hildesheim, den 14. Februar 1927.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Der Aufsichtsrat.

M. Leeser, Geh. Kommerzienrat.

1132537

Atktiengesellschaft für

chemische Produkte

vormals H. Scheidemandel, Berlin.

Aktiva Bilanzkonto ver 30.

Sevtemher 1926. Vassi va.

Berliner Grundstücke. Auswärtige Grundstäücke, Gebäude, Maschinen, Fuhipark Utensilien 6 750 000, 5360915 34 7 2860912 34 42 598. 30 7238 317.04 288 317.04

. RM

Zugängen. Abgänge ...

Abschreibungen

7b0 000

6 950 000

. 5 K Iktienfapitalo 25 000000 Reservefonds. 3082537 Hypotheken 15 638 Hvpothefenaufwer⸗ fungsreserve. 59 128 641 370

1kzeyte . ; Bankenschulden 4432 326 1161615

Patente, Büro⸗ u Laboratoriums- einrichtung 1901657 Abschreibungen 19 01557 Wertpapiere und Beressasmnse 15 480 6565, 92 4 494 585 53

19 975 751 4

Zugänge ...

Abgänge... Rankenguthaben ö. Guthaben bei Tochtergesellschaften Verichiedene Schuldner... Barbe stand JJ Mꝛechselbestand . Waren- und wMaterialvorräte. Avale 2 565 200 13 Gewinn- und Verlustkonto:

Verlustvortrag 1924/1925

1334194. 37

Verlust für 925 / 26. 1 104 864 96

717000090

1S5ß 418. 19 18118833

271 293 * 2 985 227 645 458

35 533 79 291 2 928 167

2 439 059 3

angfristige Schulden )

Verschiedene Gläu⸗ biger .

lvale 2 566 200, 13

Schulden an Tochter- gesellschaften 1302717 07 532

I) Tilgung ab 1929, zum Teil 1932.

3ß6 2092 869

36 202 869

Gewinn⸗ und Rwerlustkonto für 1925/26.

E —— ———

Soll. Verlustvortrag aus 1924/25 Allgemeines Spejenkonto ... Steuern und Versicherungen . Zinsen und Provisionen ...

Abschtelbun gent

Saben.

Erträgnisse aus Fabrikation und Handelsgeschäften

züglich Warenumsatzsteuer Eiträgnisse aus Beteiligungen .

Bilanzkonto: Veilustvortiag aus 19249ͤs1925 ..

Verlust für 1925 1938

RM * RM?

1334194 S52 259 475 326 72719

1

2 040305 307 *** 5 681 832

. 1097274 19 145 498 98 1242 773

13541941 37 104 *654 96 2 43 058 33

3 68! 832 50

Der Aufsichtsrat besiseht nunmebr aus den folgenden Herten: Di. Maximilian

Kempner. Geheimer Junstat, Berlin, Voisitzender: Dr. M. Salomon

General⸗

dine ltor, Berlin, stellvertr. Voisitzender; Max Obersitzko, Berlin; Louis är, Lübeck:

Georg Bremer. Bankdijrettor, Berlin; Renierunge nat. Rerlin; Lantau Generaldiretlor,

Bankditektor, Berlin.

Warschau; Dr.

Emil Heller, Piag;

Pio. Er. Nifodem Caro, Geheimer Kurt Kiamer, Berlin; Dr Joie Kurt Mübsam, Berlin; Henmy Naihan,

isa) losterbrãu St. Veit Neumar t a. Rott Attiengesellschaft.

Die Aftionäre imierer Gesellschan werden zur ordentlichen Generaiversamm-— lung un Donnerstag, den 19. März 1927, mittags 1 Uhr, in dem Neben? zimmer der Klosterschenke in St. Veit ein. geladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur dersenige Aftionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschalt oder dem Banfgeichäit Franz Schötz in Neumarft a. Rott jeine Afrien oder einen mit Angabe der Aftiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs; bank oder emes deutschen Notars hinter- legt hat oder eine dem Aussichtsrat aus- reichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummeinverzeichnis vor weist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Autsichtsrats jür das Geichäfts. jahr vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Bilanz— jahr.

Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

St. Veit, den 14. Februar 1927.

Der Aussichtsrat.

i383]! Stolberger Wasser werks Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell« schait werden hierdurch eingeladen zur dier jährigen ordentlichen Generalver-⸗ sammlung auf Donnerstag, den 24. März 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude, Stolberg, Rhld., Talbahnstr. 6.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.

2. Bericht der Revisienskommission.

3. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustiechnung, Feststellung der= selben und der Dividende.

4. Antrag auf Entlastungeerteilung an Aussichtsrat und Vorsfand.

5. Wahl von Aufsichtsratemitgliedern.

6. Ernennung von Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

rechtigt, die ihre Aftien oder Hinter— legungescheine der Reichsbank oder eines

Notars. aus denen die Nummern der

hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind,

wvatestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den

Tag der Generalversammlung nicht mit

eingerechnet, während der üblichen Ge—

schättestunden bei der Geselljchaftsfasse, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Stol⸗ berg, Rhld., bei dem Barmer Bank.

Veiein, Stolberg Rhld., oder bei dem

A. Schaaff hausen schen Ban kverem, Stol⸗

berg, Rhld., hinterlegen und bis zum

Schluß der Generalversammlung daselbft

belassen.

Stolberg, Rhld., den 9. Februar 1927.

Der Vorstand.

(113850 Einladung.

Wir beehren uns die AÄktionäre unserer Gesellichaft zu der am Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 115 uhr, im Votel Franffurter Hof in Koblenz stattfindenden ordentlichen General versammlung einzaladen

Tagesordnung:

l. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge⸗— schäfléberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschästsjabr vom J. Oktober 1925 bis 30. Sep⸗ tember 1926 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage und die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Au sichts rats.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zuge— lassen werden wollen haben dies spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschatt in Metternich oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Banfhaus Gebr. Arnhold in Berlin. Fran zösische Straße 33 e, oder

bei der Württembeigischen Veiemebank, Zweigniederlassung in Ulm an dei Donau, oder

bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Regensburg, in Regeneburg oder

bei dem Barmer Bankverein Hinebera, Fischer C Comp. in Barmen und Frankfurt a. Main

anzumelden.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm— recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ibie Afttien nebst emem doppelten Verzeichnis oder die Beschemi⸗ gung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aurbe— wahrung bis nach Keendigung der Generalversammlung begründete Hinter legung wätestens am dritten Tage vor dem Venammlungetage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalversamm— lung zu sibergeben.

Metternich bei Koblenz a. Rh., den 15. Febrnar 1927.

Alofter⸗ Brauerei Aktktien⸗Gesellschaft.

Der Borstand

tz. Erwerbs⸗ uno Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(II4076

Generaly d. Landw. Centr. Gen. e. G. m. b. O. Weimar, 7. 3 277, In., Bauern. beim. Tag ⸗Crdg.: Negeim. Gegenst. d. o Gen. Verl § 21. Landw Cenir- Gen Weimar e. (G3. m. b. H. D. Vorst.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(114065 Betanntmachung.

Die Gesellschatter der Altmärkischen Kleinbahn G. m. b. O. werden hiermit zu einer auf Tienstag, den 8. März d. J. abends 6 ur, in Homeyeis Hotel in Klötze stattfindenden ordent« lichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung jür das GeschättSssahr 1926 und Genebmigung des Abschlusses vom 31. Dezember 1926.

„Erteilung der Entlastung an den Geschärtsfübrer und den Außfsichterat der Gesellschaft für das Geschäfts—⸗ jahr 1926.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.

„Herabsetzung des Stammkapitals um 60 Ru, durch Ueberlassung eigener Geschäftsanteile zum Zwecke der Ver— mimderung des Stammkapitals. Beschlußtassung über die durch Punkt 4 der Tagesordnung bedingte Aenderung des 8 3 des Gesellschaftsvertrags. Beschlußfassung über Genehmigung des Antrags, betr Bestreitung der Kosten für den Bau der Agenten wohnungen auf den Bahnhöfen Winkelstädt und Lockstedt aus dem Abbruchs onto der stillgelegten Strecke Groß Engerien Vinzelberg.

7. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm— lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 17 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Magdeburg, den 17. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Frhr. von Dobeneck.

14064

Die Gesellschafter der Altmärkischen Kleinbahn G. m. b. SH. werden hier— mit zu einer auf Mittwoch, den 8. März 1927, mittags 12, 15 uhr, in ‚Bünnigs' Hotel in Calbe a. M. an— beraumten außerordentlichen Haupt- versammlung gemeinsom mit den Aftio⸗ nären der Klei bahnaktiengesellschast Bis mark⸗Gardelegen⸗ Wittingen eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung und die Fusion der Altmärtijchen Klein⸗ bahn G. m. b. H. mit der Klein bahnaktiengesellschaft Bismark-⸗Garde⸗ legen-Wittingen und Genehmigung des Fusionevertrags.

Wegen Teilnahme an der Hauptver— sammlung wind auf 5 17 des Gefell— schaffsvertrags verwiesen.

Magdeburg, den 17. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Frhr. von Dobeneck.

[112768] Bekanntmachung.

Die Firma Maroja‘, Grundstücks, gesellschast mit beschränkter Haftung in München hat die Auilösung beschlossen Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgelordert, sich bei ihr zu melden.

München, den 8. Februar 1927.

Der Liguidator der Firma

„Maroja“„, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. J. R. Tak.

113551 Rudolfgrube Bergbaugesellschaft G. m. b. S., Beuthen O. S.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. März 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Wir fordern hiermit umere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Rudolfgrube Bergbaugesellschaft

G. m. b. S. i. Liqu. W. Müller.

(113111

Nachdem vor einigen Jahren die Ver. lagegesellschaft Textil⸗Woche Afktiengesell⸗ schast gegründet worden ist und den Benieb der Zeitichrijt „Die Textil Woche übernommen hat, ist die Gesek ant in Firma Textil⸗Woche Verlagsgejellschaft m. b. O. aufgelöst worden. Gemäß der geletzlichen Vorschrift werden die Gläubiger der Geiellschaft hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Der Liquidator der Textil⸗Woche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Siegtried Baruch zu Beilin SW. 9 Spittelmaikt 8 / 0.

112765

Durch Beschluß der Geiellschafter der Rhemische Schweißwerke Sieglar Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung zu Sieglar

vom II. November 1926 ist das Stamm—

fapital der Gejellschast um 260 000 Mä) herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgetordert, sich bei diesler zu melden.

Sieglar, den 17. November 1926. Rheinische Schweißwerke Sieglar

M. Liebold. Ph. Kühner.

G. m. b. S.

sI 13810 ö ;

Von der Preußtisa en Central. Boden- kredi⸗ Aktiengesellschast, hier, ist der Antrag gestellt worden, ;

60/0 Goltpfandbriefe vom Jahie 1927

im Werte von z 00 Goldmark (Gejamttündigung nübestens zum 2. J. 1937 zuläfsig) und 6 0 Gold- kommunalschuldverichieibungen vom Jahie 1927 im Werte von 5 000 (06 Goldmarf (Gejamttündigung frühe⸗ stens zum 2. Januar 1932 zuläjsigh 1 GM 16490 k Feingold der Braunschweig· Sannoverschen DOyvpotheten bant, Braunschweig, zum Börsenbandel! an der hiesigen Bõrl⸗ zuzulassen Berlin. den 15. Februar 1927. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

113811 Von der Rheiniichen Creditbank, Mann⸗ heim ist beantragt RM 1360 6090 Inhaberaktien der Wilhelm Wolff Attiengesell⸗ schaft in Psorzheim, 3100 Attien über je Rin 466, Nr. 1— 3400, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1926. zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 10 Februar 1927. Zulaffungsstelle für Wertwapiere an der Börse zu Mannheim.

(I13812 Bekanntmachung. ; Von der Württembergischen Vereing⸗ bank Filiale der Deutschen Bank, Stutt. gart, und der Direction der Disconto⸗ Gesellschajt Filiale Stuttgart ist bei ung der Antrag auf Zulassung von nom. RM 40090 9099 8 igen, durch Eintragung einer Grundschuld sicher⸗ estellten Teilschuldverschreibungen usgabe 1926 aur Feingoldbasi ( Reichsmart 16960 kg Feingold), rückzahlbar zu 102 6 bis 19459, ein⸗ lösbar frühestens zum 1. April 1931, der YS Vereinigte Fahrzeng⸗ werke Attiengesellschaft in Neckarsulm, eingeteilt in 3000 Stück zu je RM 000 Lit A Nr. 1— 3000, 1700 Stück zu je RM hoo Lit. B Nr. 3001 = 4700, 1500 Stück zu Je RM 00 Lit. G Nr. 4701 - B26, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 11. Februar 1927. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effettenbörse,

112271]

Die Pressolith⸗Kun stmassenwerke m. b. H.,. Nürnberg, sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Nürnberg, den 30. November 19826.

Der Liquidator: Karl Balser, Nürnberg, Kirchenweg b6.

lloiss) Oberwüstegiersdorfer Chemische Werke G. m. b. S., Oberwüstegiersdorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Anwprüche inner— halb der gesetzlichen Frist bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend machen.

Erich Wei ser, Oberwüstegiersdorf.

(110190

Firma Holzheimer Ringofen⸗Ziegeler, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Holzheim. Laut Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 11. 1929 ist vorgenannte Firma in Luquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftssührer Hermann Thywissen zu Neuß. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem vorgenannten Liquidator zu melden.

1III058 Die Firma „Ema“ Gesellschaft zur Fabrikation eleltromedizinischer Apparate G. m. b. H., Berlin, ist aufgelsst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin. den 38. Februar 1927.

Liquidator F. Porsche.

1358065) Saß Martini⸗ Gesellschaft mi beschränkter Saftung. Biianz per 31. Dezember 1926.

Debet. RM

,, . 37111 ,,, ö. 450 87 Wech el . 300 Diverse Debitoren . 663 216

11316

Kredit. Geschäftsantemil konto Neeivefonds ö Diverse Kreditoren. Gewinnsaldo ..

200 000 13 000 875 635 59 686

1151 5126 Gewinn und Verlustkonto.

RM 13 83 954 35 59 680 31 D

Handlungasunkosten ... Reingewinn: zur Verteilung 54 O00, Vortrag 680.3

Gewinnsaldo ex 1925. 188610 Effeften und Provisionen 130 87 99 Wechnt 1575 06 Zinsen. . . 2368 *. 143 634166 Berlin, den 31. Dezember 1926.

Saß K Martini,. G. m. b. H. Schönbach. Karl Schultz.

K

Börfen⸗Beilage

nm Deutschen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 40.

Heutiger J Soriger Kurs

Berliner Börse vom 16. Februar

m ,, . /

19827

Heutiger Boriger Kurs

Heutiger Vortger ,.,

Heutiger Voriger Kurs

Schwed. St⸗Anl. 1889 in 1885 in 1899 in Æ

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do St . Ron M

Gekündigte und ungekündtgte Stücke, do do 199614 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 395 Calenberg. Kred. Ser. D, , . 12 , F (ge 1. 10. 25, 1. 4. 24 . . 385 ur. u. Reumärl. neue * Etsenb- Mi. vo 4. 5. 33 Kur- u. Neu märt. 4 rt. . Comm. - Dbl. m. Deckungsbesch. =. 19 EA 1 bis 31. I i957 6. 16d 1 ir n. 4. 38.5 KKur⸗-u. Neum. om.-Dbil. . ons. A. 1880 1. L, 33 landscha fil. Zentra , . m. Seckun gs besch. bis gi. 12. uürten Anl. 1895 Rr 1 6m sad ,, .. nm da 190 1 88. 33 landschafti. Zentral. do. dolohl. S. t, zg. 8 Ostpreußische Y. aus⸗ do. 00 Ir. Lose fr. J.

2. 2 Ung. StR. 181 gegeben bis 31. 12. 17 .. 9.26 9. .

Elbing os, 99, gr. 1.2.24 . rf ir, do. Goldr. in fl. do. 1519, gel. 1. J. 24 * 9 do. St. -R. 1910 196 49 do. Cron. Rente?

do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. 5. d.

eiserne T. * do. do. zer u. 1er?

4. 8 GS BPreußlsche Ost⸗ u. West⸗ ausge. b. 31.12.17

4 do. später ausgegeben

Coblenʒ. ...... 1919 do. 1820 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1809 MiI9is

282 e , . 86 de 8

Amtlich festgeftellte Kurfe.

Franc, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseia = G, 80 A. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 4. 1 G18. Ssterr. W. 1.70 4 1Rr. ung. oder tschech. B. O 83 4 2 GId. siüldd. W. 12.09 1618. holl. B. 110 4. 1 Mart Banco ĩ 5 j ö . Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften e Krone = 1125 A 1 Rubel calter Kredit⸗Röl) 2.1616 Lipp. Landesbt. 1449 1.1.7 L'alter Gosdrubel 8 30 4 1 Veso Gold) —= 400 A 2 , 1Peso (arg. Pay. 178 4. 1 Dollar 420 M. ldenba 82 red. 1 fund Sterling ao. co . 1 Shanghai Tael du bo. unk 31 = 2350 4. 1 Dinar 35.40 Æ 19gen 210 4 do. do. 1510tn. 1 Danziger Gulden 0 80.4 Sach . ⸗Altenb. Landb.

fe do. do. 9. u. 10. R. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be-

do Cobg. Landrbk. 1-1 lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen do Gotha Landkred. lieferbar sind. do.

do. O2, os. 0s do. Mein. Lderd. gel. Das hinter emem Wertpapter befindliche geichen? do. Do. ion v., Fel.

bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen. Schwargbg.- Rudosst. wirtig nicht hattsmn den Landfredit. ......

bo. do. 3 s E hinter einem Wertpapier bedeutet A far de. Sonderstz. Land 1èMilllon.

kredit, gel. J. 4. 24 Die den Altten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ansschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts ja hrs

2

Nh. u. Westf. agst. b II 12.17 do spãter ausgegeben Sächstsche agst. b. 31 12.17 Darmstadt ...... 1920 do später ausgegeben do. 1918. 1919, 26 Schlesische. agst. b. 1.12.17 6 Dessau 1896. gh. 1. . 28 do spater ausgegeben Deutsch⸗Eylau .. 1907 Schl. Holst. agst. . I1. 12.17 Dresden ...... 1909 do spãter ausgegeben Duits durg ...... 1921 do. 1699. 07, O0 do. 1815 1885, 1889 1896, 02 M Düren H 1899, q go do. G 1891 t. Düsseldorf 1900, 08, 1 gel. 1. 6. 24 do. 1900, gek. 1. 8. 24

1

.

83 2

—— 226

2 22 8 * t

2222288 * w = F k ies e R

ET Tee,,

ö D . , ,

*

e . e 28

—— —— —— 2— c CC —— 8 & b L/ d G ** d Nb. = 1.

*

8

4

88 5 ?

2

Ess ro

2 d 2d .

do. 1908, ger. 1. 2. 34 23 Em dengs H. gk. 6. 24 4. 2 Erfurt 1598. 61 . os. . 1919. 16, gel. 1.10.25 do ig58 R. 1901 M. *. esc gel. 1. 10. s 4. ( do. Grdentl.⸗ Ob. 2 4 8. 11 wege. ...... 1911 Kleingrundbest. ... ...... ö . wn n, ,, 4. 8x. 9. Sãchsische, aus ge. Ausländische Stadtanleihen. o. 16. Ag. 19 (ag. 20) stellt bis 81, iz. i7.. ...... 1], 5 a Bromberg os, get. y 4. 38, 83 Sächstsche ...... * Bular. Ss fb.in Æ 41 45 Sãchs. lanbsch. Kreditverb. do. 95 m. T. in 4 * 4 6. Altlandschaftl. ] do. Ig m. X. in 2 1. . 25542 Budapest 1 m. T. 47 . . he sr Schle. Jandicha i. är r ene, , . 100 6. Anz. 3 j K*, V., B. aus gest. 6 do. C6 . gli. 3.2 do. Grund ren tenb 1 . do. iso, get. 2. Hö. n d Schles landsch A 0. ghristinnja i663 2 o. Grundrentenbr. 3 . 4, 38, 33 Schleswig. Holstein Colmar ( Elsaß o Sächs. Id ö Frantmuri O. 14 ul a ld. Tred iv. , ausg. 311331; vanzigꝛ ea. i9j e, e wrtetungen snr ele graphische aus-, Schl ton. Ei b,, , dern do n re Ta s Tln ,,, nene dr ore zahlung sowie für Auständische Banknoten do. da. bis . , ch, z raustadt . . 166 . n re T ne ö deninden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe do. Kreditbr. b. S. . * Br. . 4 89. 33 Westfälische 6. 8. Folg do. 1006 . bo. aao is. 196 4 36, o d Westpr. Ritter schaftl. Graudenz 1060* e, Etwaige Dru ctfehler in den heutigen e e. do. igor sr In- . 9 , . dem nafora 2 23 212. 0. 190 Julda . ...... 1907 M .1. 7 . 3 es. Filiterschaftl. a er. J Hohensalza 1897 , , , S, s. Weib. Keniand. ,,. . r. 4. * schaftl. mit Deckun gsbesch. bis gopenhag. ge inc J . do. 1919-11 in 4

Gt z . Neuland⸗ . Hagen 1919 .... 4 g 38 36 e do. 186585 in 4

err, ,, do. 1868 in

alberstadt 1912, 19 h ö 19800. 08, 19 Krotosch. 1900 S. 1 do. 1019 86, 44, a, 39 3. Berliner alte, 165 4 J do isse 3 ausgestelli bis 81. 12. 1917. Mos l. aba. & 38 do. ibo o, q. 1. sr Herliner alte. e,, , Heidelpg on. gta. 1.5. a, gr, s g Berliner neue, e,, e . . do 10s. get. i. i0 33. ausge tell bis i. 12. 1517. oartha. , gg zo Heilbronn ... 1897 M 4 58 33 Berliner neue.... f n. n, , , ,. Herford 1910, rückz. 39 I Branbenb. Stadtschafts briefe . re, nn, n, Vorkriegs stücke 15, 6b 15, 6b a, m en ier un g ef ß

; 1912 Abt.

45 do. do. (Nachtrtegsstücke] 8 89, ooo

Reichs m 3s. Ko as 317 L410 pid unt 25 Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. I höher h ..

leunger Voriger Danng. Bror, em isgab uni zo 1 i4. haus. . C. os,

Kurs R. 2B. 23 u. SB. tg. 8 1.4.10. r , Deutsche Pfandbrief. wi, is R non.

T do. do R. 36, rõ. 81 1.4.10 ——— Konstanz oꝛ, get. 1.9.23 3 Anst. Posen Ser. 1 Pose Y os 06 gs.

. NiederschteJ. Provinz Kreseld. .. 1901. 1909 bis 5 unk 30 —= 844 1.1. do. 1894, 68, gel.

1. 6 . R.-M. 26, rz. ab 26 1.4. 10108, 5 6 10s, 5ob 6 do. O6, o, get. 30. 6. 24 Preuß gentralstadt.· Soslag Stadt. .

, 1029 Each Er dieichs marĩ do. 1gi3. get. S0. C. is n n. Stoctz. E. c. S5 3.

i Dr dteichssch ü ⸗⸗ Außg. 13 unt. 3338 1. 10s 6 do. gz oi Md. it 6 g. ga 3 2 iss in 166.12 Goldi. J. is o. ij s do. do. Ausg. 14 11. . , , 2 J ausl. A. 10906 M 1. 12 886 6 do. do. Ausg. 18 4. Q ( 6 der gene ire, =

6 = 10, 12, 19, gk.27* 10 versch. rr, , . 331 do. do. di. i. 16. i 1 11. . , , . 6 Ot, Reichs bon Lich len berg in igi6 , ,,,. 26 8 ; d do. JI. 2, 6, gf. 37 14 1.17 ö cha J. 1 u. , rz. 30 1.10 100 1 Dhne Zi Ludwigshafen .. 1906 West. wsandiries‚mt u. Ausg. 11) 1.1.7 ö Brandenb. Prov. os - 11 11. 19135 134 . da. ri. 1. 10. 89 L160 Reihe 27 - 385, 1914 Magdeburg 1913, 5 46 6. Bayer. ran n e 14 eite 34 - 52 4 1. -= 4. Abt. ukv. 31 Deutsche Lospapiere. , , . . n Uickz. 1. 4 25 zahlb. 21 100, 9h ö. ni. KR. 1. 10. 20. * S. 11. KR. 1. 1. 17, S. g 1. C. 1.7. y raunfch Staa tt, Augsburg. J Guld.- 8. 3

—— 2

388 88

18,46 9

Flensburg 19 M, gl. 2 rantfurt a. M. 23 *

Ohne ginsscheinbogen u. ohne 2 1910. U1, gek.

res dner Grund-

renten⸗Anst. Pfdbr.,

Ser. 1. 2, 5. 1 10 8 0.

831 82

88 8 R r' T , e.

* * T 0 s d 3 ü 30 r

35

*

.

do. do.

. .

ö

Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ Zrandenb. Komm. 29

tage in der Spalte „Voriger urs“ bee ((Giroverb.) gl. 1.7. 243

weir erden, Zerrüwmrtche, sräter ame e ,

lich richt iggestellte Notierungen werden bo. do. 1923, rz. 285 mögtichft aid am Schluß des Kurszettels Hannov. Komm. 1923

als Berichtigung / mitgeteilt. * =

Bomm. Rgomm. S. 1u. 2 * Bankdiskont.

Berlin s (Lombard Y. Danzig o, (Lombard n e, , . me,, . Amsterdam . Vi fel de e g Wen, , Zins ne, gen, r. Hor enhagen 56. London 5. Madrid 8. Dis 45. Paris 54. Prag oy Schweiz 39 Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen Mit Hinsberechnung. mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov.

en e

*

2 = . = m , d , .

Deutsche Provinzialanleihen.

fr. Zins. do. 1.5. 11

cn O . me .

6 Dt. Wertbest. Anl. xz 16. 1000 Do ll. . 1. 12. 32 12

do

. /

do. do. R. 1. 4. 11, gl. 27 4 1.4.10 Etraßb. i. 6. dn!

Preuß Staate sch. 13 do. 1850, 93, 1566, 2? Svaus grund stu'ce. n 97

. . . 6. . VDausgrundf ö Thorn 1900,96, 09 fr. Hin. ritckz. 1. 8. 9g zahl 1. 12 21 Reihe 13— 26. 1912 5 . n 3 * o. 1899 39 bo. Stadt⸗Pfdbr. R.] Ca je. Edett. & a- . I. Mainz 193 Zit. , , . 1426 T3. 1. 10. 29 ö 100. 7h J. Ser. 26 * 8. do. 1922 Lit. B Braunschw. 20 Tlr.⸗8. 4p. St ausländische * lnleihen. * Lübeg Staatsschat 1613. do 19 Lit. ¶. V. ni. ap Hamburg. 50 Tir- S. 3 13535. —— Buday. m.. Mlcs. 1. j. ab do. 20 Lu. W unt. 30 Sachs Mein. Gd. G. 4. Si —— ausgsi d

7 , Schwer. Kann em. 1022 Cy gh. G , 23 3 Ser. g, get. 1. 8. 24 35 e 3 3 lz Dan mb d. St

636 do Sid rh! ö obere fe gui 16 i. Ibs, 13, get. i. 1.2! SIäudi S rletzahib. io

56 , e, ahr; . , ,, on I g ui 6 Ausländische Staatsanleihen. do. b,

. 6 9 2 . . ö . I. 9X. 1.9. 9 . do. Inselst. *

nm. , fäl. 1.3 Osthreus. rtv. Ag 1311 do. 19 IL Al., qt. 1.2.3, Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Fare.

9 do, R. 2. läll 1730 Bommern Prov. 17 6. do. 1920, gelt. 1. 11. 28 werden mit ginsen gehandelt, und zwar: Finni. Syp d . , . , Gin n g ,, n d, e, , n, g, , n, n, , d, . , . wg 14 Ser. 6 n ,. 3 „1. 5. 5. ä. 19. 13. li. 1. 16. 21. ig. i Iiltiand. di gar. 5! , e ttbg, Hiaats. 21 / . nn, „1. 1. Zo. * 1. 3. zo. i . 3. 3g. u . 6. 33 Do. Zr. G. . Si ;

schatz Gr. 1, ll. 1.8. 39 f 1 Merseburg 1901 19 2 1 16 25. 16 26 do. do S d ing 85

w— 1 der 3 n Pen hlhan en 1. Thwta 1. 9. gd. 1. 10. 886. E 1. 11. 238 1. 1 26 do da S. 35 . A. is oa. Ido. i go g] 1319 F Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ e. 3 ene f, '. ; Ausg. 15. 3 Mulheim Muhr ion notiz zugelassenen Russischen Staats anteihen Here n, r enden

Rhe tnyrovinz 22, 2s 6 Em 11, 19. ut i383 findet gegenwärtig eine amtliche Prelsfeststellung X ge jamtidb . wor fr. g. L. 18.1

do. ib boo i ʒpddõ nr] do 169 . nicht statt de;. L , aba. ir. B. ii. 1.

do. kleine . Bern. Mi. . 87 ip. 3 165. S1, 4

Sächstsche Prov. A. 8 *7 Vosn. Esb. 145 8

Vorweg. Hyp. 87 31 do. Invest. 147 3 * do. . in 9 4 Dest. rd. B. v. 58 fr. G. 4 1

Ser. 27

( Ser. 28 4

do. Ser. 29 unk. 30 4 Hannoversche Prov.

3 (

4 1 1

822322

—ů*

n . . 2 / J l

. = . è . 1111

X 28 do do de

2

2 2 e , , 2

* do. do. mi z. ofgssch. e e . do za. Ausg. *] s og einsch 1. teh 383520 ann. 6 4 do. ohne Aus⸗ S * = = osungsschein ußg. 194 ** n. , . * o. Ausg. * 6 do. Ausg. 5 49

do. 1919 un. 30 München ...... 1921 2 d

o. M. Gladbach 191

unk. 86 1 Müilnster os, gt. 1. 10.28 1 do. 1897, get. 1.10.28 387

.. in d 8515

2

TT TTL TT S-

2 **

2 16

2 S

Pest. U. K. B., S. 2,5 4 do. do 9 m. T. R e 8.

do. do. 98 m. T. i. R do. 1000-100 R. 4 Bulg. G. H yy. 92 Posen. Prov. m. T. 9 25er Nr. 241561 do. 18988 92, 965,

bis 246560 a6, 01 m. T. 39

do. der Nr. 121561 do. 1896 m. T. 8 bis 196560 Raab⸗Gr. k. A. 21

do. aer Nr. S165 do. An rechissch. fr. 3. bis 85650, Schwed Hp. IJ8ulv . 2 ler Rr. 1-200 6. do. ls in 4 iundd. 1 Dan iche Et. Il. x) 3 do. Hyp. abg. 18 4 Egypiischegar i. 3 do. Stadt. Ki. 82 do. priv. . rg. 6 da da. Ga u. . 1 4

Poln. Pf. 3000 R. 45

Nordhausen .... 1908 bo. 19079— a9 4 Nürnberg ...... 191441 do. Ausg. 5 u. 71 ö J do. 1929 unt. g0 4 do. 98, he, 08, do. 1903 3

ek. 1. 19. 23 39 1.4.19 , win sf. 8. In o. Lan esklt. At dr. 1 1.4.10 —— Offen bach a. M. . Ven rsche Sch ute biet⸗ 2 . do. 5 * nen . . ö. Oppeln oꝛ M, gk. 81.1.2437

Anleihe ; Zinsf. 8 - 203 86 = 16 4. S 6 - 15. Porz heim oi. oy 1d, 1912, 1920. do. v5, Os, gek. 1. 11.28 Pirmasens go, 80. 4.24 Plauen O8 gef. 30.6. 24 do. 19083 Pott dam 19. gt. 1.7.24

Quedlinburg 1903 M

Negensburg 1908, og do. 97 M G1 O3, O5 do. 1889 Remscheld 00, gh. 2.1.28 Nheydt 1599 Ser. 4 do. 19198 do. 1691 Nostock... 1918, 1920 4 bo. 81,84. 08, gl. 1.7.24 5 do. 1Itzy 8, gek. 1. J. 24

= 8 2 2

2 2228

Dtsch. reich sschatz, K* 23 Ausg. Iu 117 bo. 1. Aut g. Iu. Ii 5 25

n ijür 1 Milliarde

do. 25000, 12590905r 4 do do BK6s Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in . 4 versch. do. do. 1394 ing. 88 I.4.10 Ung. Tem. Bg. i t. 4 1.4.10 do. Bod. Kr. Pf. 4 1.5.11 do. do. 1. Kr. 88 1.4.10 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 1.4. 10 do Syr⸗gtr 1 21 4 1.1. ö ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗BVl. sind gemäß Belanntm. v. 86. 8. 28 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein

. ua 6e Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtete u. Schuld- mn, ., sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19189 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbant Pfdbr Ser. 2, 16 (8y H. S. 4 5 6 S) do. Hyp. u. Wechsel bl. Psdbr verlosb. , n,. 6rd. Berl. Hyp.⸗Bl. r. Ser 1–6, 1.8. ö Iv. u. nicht lv. S. 5. 9, 19 20 u. abgestemy.“ ge unh 1 . ,, R n r r = do, in Talon f. G. i. K. 1. ö 3 on · Odi. 1.2 wo 18g in A104 8 ö 0. er. 1894 in * 1 do. m. Talon . 1696 in 41 do. m Talon 1lgg9t in 16 do. m. Talon tonv. in 4! 1908 in 161 1906 n 44 1919 in 410

7. 13 reusg St.aß--Schaz auslosb. ab Okt. z6 f. Pr. Staattz sch. f. 1.5. 95 Antan Staat 1118. Bayern vdzk. Rent. ond neue Stücke s Bremen 1919 unt. 30 4 do 1921 do 1922, 1923 do. 98. 09, 11, gk. 31. 12. 38 do J- 99. 0s gf 31. 13.5 do. I. M get 31 18.29 Hambg. Staarg⸗Ren tie do amort. Et. A. 1g A

do. 2500, 6500 Fr. Els.⸗-Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. S5 1851284 do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 69 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 3, in Lire 4 Mextl. Anl. 99g o gf. do. 55 abg. do. 1904 4 in. 4 do. 1904 43 abg. Norw. St. 94 in E do. 168665 in * Dest. St. Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb. ⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd. do. da 200, * do. Kronenr. . do ty. N in &.* do. do. in K. do. Silb in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Sve] ] Rumänen 19081 13 utv. 241

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.14 . Kreis O14 1.1.7 do. o. 191914 1.1.7 Haderzleb. Kr. 10 ukvM a 1.4. Zauenbg. Kreis 1919. 4 14.109 Lebus Kreis 1910... 4 1.4. Offenbach Kreis 1919149 1.1. —ᷣ

1 *

. J

Ted]. 1

J J

Deutsche Stadtanleihen.

N 293A? , , . .

8 do. do 10 009 bit Altona ? ; ö. ö . 1. do. 1911 191414 do. St. Anl. 16M: II. , O7, 68, 09 Ser. 1,2. 11. 13 rz 53, 14 13. 63 do 18631, 91. Sg, go, 9a 3 do. 16686, 97. 1502 Lübeck 1923 unt es Meckl. Staats anl. 1919 Sach . Mł.⸗A. 23, ul ß 1. Wülrttembg. R. ag -g 1 versch.

5

35

. 111111

—— k - W * 5

Saarbrilcken 14 8. Ag. Schwerin t. M. 1897, get. 1. 5. 24 37 Spandau oh M, 1. 10.253 Stendal oi, gel. 1.1.24 do. 1908, gel. 1. 4. 24 do. 19038, get. 1. 4. 24 3 Stettin V

wins 3— 165 4. Stolp 1. Pon m.... * Stuttgart 19,06, Ag. 16

Barmen 07, rz. 41 40 4

do. 1904,08, gel. 1.3.24 3

Berlin...... 1998 * Jingf. 9— 18 4

d 1919 unk. 80

1920 unt. 31

1922 Ausa. 1

1927 Ausg. 2

231 . ; ; 1566 3 Freußische Mentenbriefe. ; i

Hetündigte und ungetündigte Stilcke ; 1509 S. 11

verloste und unverloste Stücke. Groß Verß 11

443 * Brandenb. agst. b. 11 1217119, 9p . do. 1920

S - 2 22

2—

Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25 do. 1919 unt. 89

k 2 D 2

4355 do. patei ausgegeben Berl. Stadtsynobde 99, 439 Hannop. ausgst. B31 1.7] 1908, 18, gek. 1. 7. 24 4.3 do. später ausgegeben do. do. 1399. 1904. 4,37 Hess-Nass. agst. 6. 31.1217 1905, geö. 1. J. 24 4.3 do später ausgegeben! . Bonn 1514 M, 191 I Lgauenbu raer, agst bi 12.1] Vreslau 1906 V 1909 gabe, rickz. 1987 4 do später ausgegeben z do. 19391 . do. 19290 1. Ausg., . 1 8.Mꝗ. gef. 1. 10. 34

Viersen 1904. l. 2.1.24

Weimar 1666, 9k. 1.1.24

Wies bad. 1998 1 Auz⸗ 15. 88 6

5

——

do. do. Komme Odi. v. 19294 Dtsch. Hyp . Bt. Vsddr. S. 1. C2 16G do do. Ser. 383 da do gomm - Odi. S. 1 11.760. de da da Ger. ] 8. 268 do. da da Ger I

4,9 do. später ausgegeben do. 16 Ag. 19 1. n. II, 4, 32G wosensche, agst. b. 1.12.1] gef. 1. J. 94 . do. später autzgegeben Wilmersd. (Bin. 1919

Charlottenhurg og, 10 II. Abt., 19 do. 1902, geh. 2. 1. 24