1927 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

0

.

ibren Ehemann, den Monfeur Ferdinand Otio, sinher in Frautturt, M, setzi un— bekannten Aufenthalte mit dem Annage auf Ehescheidung aus Sz 1568 B. G.. 21. R. 21/26. —. Die Kläger laden die Beklagten iur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht in Frankturt M. zu 1 aum ten 4. Aprit 1927, vorm. 113 uhr, vor den Einzelrichter der 12. Zivnlkammer, zu 2 au! den 6. April 1927, vorm. 10 Uhr, vor die 12. Zvilkammer, zu Z auf den 22. April 1927 vorm. 19 Uhr, vor die H. Zivil fammer iu 4 auf den 22 April 1927, vorm. 9 Uyr, vor die 4. Zwilfammer, u 5 auf den 25. April 1927 vorm 1090 uhr vor den Emzelrichter der 19 Zwiltammer, mit der Anfforterung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen echte anwalt ala Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. 3 Frankfurt. M., den 15. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(II4I23 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anton Timm, aéb. Schröder in Rerlin, Landeberger Allee 132, bei Schröter Projeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Dr Oder in Frankfurt (O) klagt geen den Arbeiter Hermann Timm, zu— letzt in Gusow g. Ostbahn jetzt unbe— kannten Aufenthalts aur Grund der Be— biuptung, daß der Reklagte sie am 21. März 1926 böswillig verlassen, für sie und das gemeinsame Kind in feiner Weise gesotat und Ehebruch getrieben habe, auf GEhescheidung. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Frank furt (O., Logenstiaße 6, 1 Treppe, Zimmer 28, auf den 1. April 19 7

16. 11. 1918 erfolgten Eßeschließung be⸗ reits verhenatet wai und eine erste Che— au. Anna geb. Quack noch lebe, auf Nichtigfeit der Ehe. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Mechtestreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf ten 3. Mai 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aunforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertieten zu assen

Koblenz, den 14. Februar 1927.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

(II4ũ28I Oeffentliche Zustellung.

Die Ehenan Magtalena Elz, geb Geie büjch, in Miesenheim. Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Paul Hirsch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Elz. unbekannten Auienthalts, nüber in Andernach, wegen Ehebrnchs und Zerrüttung der Ebe, mit dem Antiag au! Scheidung der am 18. 10. 192 ge— schlossenen Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des wvandgerichts in Koblenz auf den 3. Mai 1927, vormittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz. den 14. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II4130] Oeffentliche Zustellung. Die Elettrotechnikersehesrau Marie Schmidt in Nürnberg, vertieten duich Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt, ebenda, klagt gegen den Elektrotechnifer Johann Schmidt, siüher in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen CFhescheidung

vormittags H Uhr, mit der Auftorde— rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß benollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt (O.), den 12 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[II4125) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Zwicknagl, Heimine, Schuhmachertehettau und Händlerin in Fürth, Schwabacher Strate 411. Klägerm, vrtieten durch Rechtsanwalt Mascher in Fürth gegen Zwicknagl, Johann Baptist., Schuhmacher, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 27. Januar 1927 tsägerischer Prozeßoevollmachtigter Klage zur Zivil- kammer des Landgerichts Fürth i. B wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrage, duich Urteil zu erkennen: 1. Die Ehe der Sneiteieile wird aus des Re— klagten Verschulden geichieden. 2. Be— klagter hat die Proießtosten zu tragen. Klagspartei late den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrerte vor das Prozeßgericht zu dem auf Mon— tag. den 25. Aprit 1927, vorm. PY Uhr, anberaumten Termme mit der Aurforderung, einen bet dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung befanntgegeben

Fürth, Bayern, den 15. Februar 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichte.

(II4I26I Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kießling, Anna Essa— Malerse heirau in Erlangen, Luitpold— straße 765, Klägerin, vertreten duich Rechtsanwalt J. R. Büchenbacher in Fürsh gegen Kießling, Paul, Malei, zu etzt in Eil ingen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unteim 10. De ember 1926 klägeriichen Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. B wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: 1. Die Eye der Sneiteteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieten. 2. Der Beklagte hat die Kosten des RNechtéstreils zu tragen. Klage partei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte stieihs vor das Proengericht zu dem auf Montag, den 25. April 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termig mit der Auffort erung, einen bei dem genannten Projeßgerichte zugelassenen Rechtsanwal zu einer Vertrejung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben

Fürth, Bayern, den 15. Februar 1927.

Gerichteschreiberei des Landgerichts.

I[II4124]) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Elfriede Staby, geich. Tiede, geb. Richardt, in Görlitz, Berliner Straße 41 Prozeßbevoll⸗ mächtigter Nechtsanwalt Justizrat Di. von Goitschall in Görlitz, tlagt gegen ibien Ehemann., den Kausmann Fritz Staby, zuletzt in Habang-Cuha, Appai⸗— tado 19z?, jetzt unbekannten Ausenthalts wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreiss vor die 4. Zwilkammer den Landgerichts in Görlitz aum den 27. April 1927, vormittags 9 uhr, ma der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Yechte— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Görlitz, gen 11. Februar 1927.

Der Gexichteschreiber des Landgerichts.

I[IIII27. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Paul Ehsenbruch Kathartna geb Geub, zu Mayen, Prozeßbevoll mäch— tigte: Rechtsanwälte Maur 11. und Frank iln Koblenz, flagt gegen ihren Ebemann Paul Enenbruch, unbekannten Ausent— halts, früher in Wapen, unter der Re—

mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden cen Betlagten geschieden. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die 4 Zwilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 21. April 1927, vorm 9 uhr, Sitzungesaal Nr. 2765, Gerichtegebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Auftorderung einen bei dem Projeß— gericht zugelassenen Nechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den 15. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II4131] Oeffentliche Zustellung.

Die Ella Ziegler, geb. Duppui, Hilfs— aibeitereehe rau in Stuttgart, Motebühl, straße 151, vermieten duich den Rechte— anwalt Dr. Eisele 11. in Stuttgart klagt gegen ihren Ehemann Fuüedrich Ziegler, Villsarbeiter, zuletzt in Stuttgart. Rote—⸗ bühlstiaße 15, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwejend., auf Ehescheidung, mit dem Anträge, durch Urteil für Recht zu erkennen: Die am 30. Juli 1921 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Betlagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechte— stieits zu tiagen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rerhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Zivilkammer Vl des Land— gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. April 1927, vormittags 5 Uhr, mit der Auf sorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Stuttgart, den 8. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II4133] Oeffentliche Klagezustellnug. Der minder sahrige Richard Leopold in Gemmingen, vertreten duich das Jugend amt in Sinsheim a. E, tlagt gegen den Arbeiter Richaid Ziegler, zuletzt wohn⸗ hast in Gemmingen, setzt an undekannten Orten, aus Unterhalt, mit dem Antrag auf Verurseilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von viertelsährlich 79 RM. Termin zur Sireitverhandlung vor dem Amsegericht Eppingen ist bestimmt au Dienstag. ven 22. März 1927. nachmittags 3 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Eppingen, 7. Fe⸗ biuar 1927 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtegerichts

(II4136] Oefjenttiche Zustellung.

Der am 19. Oktover 1912 zu Wismar geborene Gerhard Köpp, vertreten duich seinen Pfleger, das Wohljahrtsamt der Seestadt Rostock. Abteilung Jugendamt. in Rostock flagt gegen semen Vater, den Maler Hermann Köpp, früher in Han— nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter haltsrente von monatlich RM 29 süns— undzwanzig Reichsmart ab 15. Juni 1H2tz. Dem Kläger ist das Armemecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wand rer Bellagte vor dag Amtsgericht in Hannover auf den 25. April 1927, vormittags 10 uhr, geladen.

Hannover, den 12. Februar 1927. Das Amtsgericht. 21.

[114137] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Einst Girza in Breelau, vertreten durch das siäctijche Jugendamt in Breslau, Gartennraße 3, und dieses wieder vertreten durch deu Mechtsanwalt Justizrat Asbeis in Lähn, klagt gegen den Maurer Berthold Riedel, zuletzt wohnhaft in Mauer a. Bober, zui⸗ zeit unvetannten Aufenthalls, mit dem Autrage, J. den Betlagten tostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger an Selle

hauptung, daß Betlagter bet der am

der duich Uileil des Amtsgerichls Neisse

vom 11. Januar 1924 (2. C. 730/23) er⸗ tannlen Unterhallsrente von 15 Goldmark monatlich vorbehalilich weiterer Mach— forderungen bea zur Vollendung seines lItz. Lebensjahres vom 1. September 1926 ao vierteljährlich 75 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge losort, die fünstig sällig werdenden am Ernten jeden Kalendervierteljahres; 2. das Urteil ür von äufig vollstreckkar zu erklären. Termm zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Amtegericht Lähn a. Boher it bestimmt auf Donnerstag, den 7. Aprit 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Der Beklagte wird zum Termin hiermit geladen.

Lähn a. Bober, den 11. Februar 1927. Der Gerichtsichreiber des Amtegerichts.

(1II4139] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: die minderjährige Elfriede Erita Wolf in Pahien, verlreten duich das Thüringische Kreisamt Kreiswohl⸗ ahitsamt als Jugendamt in Greiz, Prozeßbevollmächtigter: der Reserendar Fleischer, hier RBetlagter: der landwurt— schastliche Gehilse Fritz Walther, zuletzt in Miesitz b. Neustadt wohnhast, jetzt un= bekannten Aufenthalts. Die minderjährige Elfriede Erika Wolf klagt gegen den land— wir ischaftlichen Gehilsen Walther auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage: l. den Beklagten fostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt das ist der 7. Mai 192tz, bis zur Vollendung des 16. Lebenejahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 Reiche mark, und zwar die rückständigen Beträge soloit und die künftig fällig werdenden viertel sähilich im voraus 75 Reichsmark, zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig voll— stredbar zu ertlären. Der Beklagte wird als Vater in Anspruch genommen, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnis eit beigewornt hat; er ver= weigert seine Unterhaltepflicht Der Be⸗— flagte wird zur muandlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf den 1. Aprii 1927. vormittags 9 Uhr, vor das Thüringische Amtsgericht in Neustadt an der Orla, Zimmer Nr. 14, geladen. Wenn er neue Tatjachen vorzubringen hat, wolle er diele zur Vorbereitung der Verhandlung um— gebend dem Gericht schriftlich in zwei⸗ facher Abichrift mitteilen oder beim Amts. gericht zu Protokoll eines Gerichts schreibers erklären. Sein Erscheinen im Termin wird jedoch durch eme solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn er nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene voll— ährige Person vertreten läßt, kann lein Gegner sotort den Eintritt in das Streitver fahren verlangen und auf Antrag Versäumnigurteil gegen ihn erlassen weiden. In diesem Falle müßten seine schristlichen Mitteilungen un⸗ berücksichtigt bleiben. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligl und ihr als Armenvertreter der Referendar Fleischer, hier, und ein Gerichtsvollzteher beigeordnet worden.

Neustadt an der Orla, den 16. Fe⸗ bruar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtegerichts.

(II4I132] Oeffentliche Zustellung.

Der Butterhändler Hinrich Keller in VUiendorf und der Malermeister Franz Stelly in Harksbeide, Prozeßbevollmäch—⸗ tigte: Rechteanwälte Dies. Jonas u. Höst in Altona. klagen gegen den Maurer Peter Da hlsen, unbekannten Aufenthalts, früher in Hamourg, zuletzt Kopenhagen, Saxo— gade 98, unter der Behauptung, daß dieser verpflichtet ist, einer von seiner Ehefrau zu erteilenden Löschungequittung die Zu— stimmung zu erteilen, mit dem Antrage, der von seiner Ehefrau Martha Dahlsen abzugebenden Löjchungebewilligung über die in Grundbuche von Niendorf Band l Blatt 29 in Abteilung 111 unter Nr 8 eingetragene Hypothet von 50 000 PM und über die im Grundbuche von Harks. heide Band 19 Blatt 157 in Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 7000 4A seine ehemannliche Genehmigung zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits wid der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona aur den 29. Aprit 1927, vormittags 11 uhr, Z. 191, geladen.

Altona, den 14. Februar 1927.

Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

(II41I6 Oessentliche Zustellung.

Die Frau Meta Michaelis, geb. Müäller, in Berlin, Keibelnraße ? / 8d, Prozenbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werner Salinger in Charlottenburg, Königin— Luise⸗Straße 16 klagt gegen den kauf— männischen Direktor Willi Michaelis, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüber in Beilin, Stralauer Stiaße 10 bei Halse— mann, auf Grund des Wechsesls vom 5 Juli 1926 über 3000 Re, jällig ge⸗ wesen am 9. Juli 1926, mit dem Antrag: 1 den Beklagten zu verurterlen, an die Klägerin 30 (dreitausend) Reichs mart nebst 70s090 Zinsen seit tem 5. Juli 1926 zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten des RMechtsstreits aufzuerlegen 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerm ladet den Beklagten in Wechselvrozeß zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstieits vor die It. Kammer jäür Hand Esachen des Land⸗ gericht 1 in Berlin, Grunerstraße, I Treppen Zimmer b9/til, ant den 26. April 1927, vormittags 10 uhr, mit der Auflorderung, sich durch einen bei

diesein Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

. Prozeß bevollmächtigten vertreten zu

assen. Berlin, den 12. Februar 1927.

Der Gerichisschreiker des Landgerichts J.

(II4119J Oeffentliche Zufellung.

Die verw. Frau Geheimrat Hedwig Schleich in Berlin. Wilmersdorf. Jenaer Straße 5, Projeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Justizrat Dr. Noßfenberger und Dr. Frankfurter in Berlin. Nifoleburger Platz 2, klagt im Wechselprozesse gegen ten Agenten Arnole Meißner, früher in Berlin Scha perstr. 12, jetzt unbekannten Ansenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Betlagter als Akzeptant der Klägerin aus dem am 18. August 1925 ausgestellten, am 18. Ottober 1929 fälligen Wechtel die Summe von 2209 Reichsmaik schulde mit dem Antrage, den Beklagten zu vei— urteilen, an die Klägern 2200 Reiche mark nebst 7060 Zimsen seit 18. Oftober 1925 zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig volstreckrir zu erklären. Die Klägerin lädt den Beklagten zur münd— lichen Ve handlung des Rechtestieits vor die 18. Ziwil kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17-20. Saal 112. aur den 21. April 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufiorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Attenzeichen: 30. P. 2. 27.

Charlottenburg, den 2. Febluar 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts 11II in Berlin.

(114120 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. phil. Jakob Bremm in Füssel, dorf, Duisburger Straße 13. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Heubes, Düsselsorf, flagt gegen den Mauriei TDéleuil, früher in Düsseldorf, Jahn— straße 71, letzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, der ihm von dem Betlagten verkaufte Motor lei unbrauchbar. Der Beklagte habe ihm bei Ueberlassung des Wagens aiglistig verschwiegen, daß der Motor damals schon „geklopft habe. Er hätte ihm zugesichert, daß der Wagen ein „Ballot“ Wagen sei und ihm eine niedrigere Steuer ES-Zahl genannt, ale der Wagen tatsächlich habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 4200 RM nebst 120ᷣ Zinsen seit dem J. 12. 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf Montag, den 4. Aprit 1927. vorm. 10 Uhr, Saal lol, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßkevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 12. Februar 1827. Kauers, J.⸗O.-S., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II4121] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Scheck in Düsseldort, Kaiser. Wil helm⸗Stiaße 42. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moeller, dalelbst, tlagt gegen den Heinz Kamp, früher in Düsseldorf, Alexander— straße 17, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus Wechselverbindlichkeiten mit dem An⸗ trag auf kostensällige Verurteilung zur Zahlung von 2000 RM nebst 8 / Zinsen seit dem 18. 5. 1925 sowie 10 MM Protestkosten nebst gleichen Zinsen Der Kläger ladet den Betlagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 6. Kammer für Handelesachen des Landgerichts in Düsseldoif vor dem Einzel⸗ richter auf den 9. April 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, Saal 111. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten veitieten zu lassen

Düsseldorf, den 14. Februar 1927.

eichert, Gerichtsschreiber des Landgerlchts.

([Il4I134J Oeffentliche Zustellung.

Die Eheirgu des Kaufmanns Wilbelm Ellermeier. Gertrud geb. Daus, in Frank⸗ uit a. M., Am Schwimmbad 6, Pro zeß= be voll mächtigter: Mechts anwalt Dr. Artbuür Oppenheimer. Frankfurt a. M., klagt gegen die Eheleute Kaufmann Heniy Jürgens und Mathilde geb. Buchholz z ZI. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Mt., unter der Behauptung, daß die Klägerin den Beklagten ein Dai— lehn gegeben hat, welches ursprünglich NM 3000 gewesen ist und welches nach einer Vereinbarung vom 8. November 1926 dahin vergleichsweije erledigt ist, daß die Betlagten sich veipflichtet haben, an die Klägerin noch RM 750 zu zahlen. Die Zahlung sollte vereinbarungsgemäß in der Weine ersolgen, daß RM J win bar und NM 200 in einem Wechsei, fällig am 20. Dejember 19264, und RM 400 in einem Wechsel, sällig am 10. Januar 1977, ge—. zahlt werden sollen. Die Barzahlung ist erteilt worden Die Wechlsel sind in Protest gegangen. Die Beklagten schulcen Jom der Klägerin den Betrag von RM 600. Viervon wird ein Teilbetrag RM bog durch diese Klage geltend gemacht. Es ist ein Arrestbesehl und Pfsändungebeschluß in Sachen 5 G 527 erlassen worden, mit dem Antrage, die Betlagten als Gesamt⸗ ichuldner zu verurteilen, an die Klägerin RM oh nebst 7060 Projekzinsen zu zahlen und den beklagten Ehemann zu ver— urteilen, die Zwangevollstieckung in das eingebracht Gut seiner Ehefrau „u dulden und die Kosten dieses Pröjesses ein schließlich der Konen des Arrestbeiehle d Göbs27 zu tiagen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu eitlären. Zur mündlichen Verhandlung des Yechtästrerts werden die Beklagten vor das Amslsgersicht in Frantzurt a. M. auf Sreitag, den

22 April 1927. vormittags 9 uhr, Zimmer 109 geladen. 2 C 408627. Frankfurt a. M.. den 30. Zan gam 1927. Amtsgericht. Abt. 95.

(113726 Oeffentliche Zustellung.

Tie Darmstädter und Nationalbank Kom- Ge. a. A, Hamburg., Rathaus. markt 4 vertieten duich die Rechts. anwälte Diet. Louis und Schaper, flagt gegen den Juda Boris Leibowitsch, un. bekannten Aufenthalt, aus emem Kredit⸗ geickäst aur Zahlung von L zac jowie auf Duldung der Zwangevollstreckung in

ein Grundstück wegen 60 000 Gehe und

ladet den Beklagten zur müntlichen Verhandlung des Mechtestreits vor dag Landgericht in Hamburg. Zwilkammer 7 Ziviljustizaebäude. Sie vekingvlatz, auf den 11. April 1927, vormittags 95 uhr, mit der Aufsorderung, sich tuich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtäanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. ,

Hamburg, den 8. Februar 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[114129] Oeffenttiche Zustellung.

Die Deulig⸗Film Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, General⸗ direttor Grieving und Direttor Melagmeison in Berlin, Krausenstraße 38 / sz, Piozeß⸗ bevollmächtigte: Rechttanwälte Di. Zeble, Brecht und Geheimer Justizrat Lewin in Magdeburg, klagt gegen den Inhaber der nicht eingetragenen Firma Film. und Lichtbild Retlame, den Kaufmann Leo Mautner, zuletzt in Magdeburg wohn⸗ hait gewesen, jetzt unbekannten Aujlent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Veittage vom 1. Sey⸗ tember 1925 für durch seine Vermittlung im Jahre 1926 erfolgte Vorführung von Reklamelichtbildern 1704,90 Reichsmark schulde-, mit dem Antrage aur fosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1704.90 Reichemarf nebst 3 o/ Zinsen über Reichsbankdiekont seit dem I0. November 1925. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Magdeburg, Halberstädter

Straße 131, Saal 142, auf den 10. Mat

1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als. Pro zeßbevollmächtigten vertreten zu kasten Magdeburg, den 14 Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(141381 Oeffentliche Zustellungen.

I. Der Elettiotechniker Karl Zimmer⸗ mann, München, Maximiliane straße 3/2, vertreten durch Rechts anwalt Dr. L. Lechner, München, Sonnenstratze 17/0, klagt gegen den Schausteller August. Höllriegel, srüher in München, Lindenschmittstraße 42, setzt unbekannien Aufenthalts, auf Rück= zahlung des auf Grund eines Beteiligungs vertrags Geleisteten, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von RM 435 nebst 20/9 Zinsen hieraus über den le⸗ weiligen Reichsbankdiskontlatz seit 1. Ok⸗ tober 1926 zu verurteilen. er Beklagte August Höllriegel wird hiermit zur münd. lichen Verhandlung des Mechtestreits auf Freitag, den 1. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nrel0f, geladen. .

II. In Sachen Brunner, Anton, minder⸗ sährig, vertreten durch Amttpormund Rechtsanwalt Dr. Weiwert. München, gegen Weiln hammer. Otto. Bahnichlosser, nun unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag. den 8. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Munchen, Justizpalast. Zimmer Nr. H8 / 0 geladen.

München, den 15. Februar 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(II4140] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Martini in Coburg, Steingasse 11, klagt gegen den Landwirt Alwin Carl aus Großgainstadt, z. Zt. unbefannten Ausenthaits, aut Warenlielerungen, mit dem Antrage: l. den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger 427 70 RM nebst 40/0 Zinsen aus 4030 MM zeit 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. die Kosten des Nechtestreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtestieits vor das Bayer. Amtsgericht zu Sonnefeld auf Montag, den 21. März 1927, vormittags SJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sonnefeld, den 15. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bayer. Amtegerichts.

114141] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Hans Keßner in Küstrin⸗Neustadt, Plantagenstr 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Burkhaidt in Küstun« Altsladt, tlagt im Wechsel⸗ piojeh gegen den Willt Woitschack. srüher in Stettin. Vulkanstt. 9. auf Grund eines vom Reklagten akieptierten und am 10 Februar 192tz fälligen Wechsels, mit dem Annage auf tostenpflichti ge Lierurteilung von viersig NMNeichsmaik Wechselsorterung und eine Reichsmark vierzig Pfg. Unkossen. Zur mündlichen Verhandlung des HNeechtsstienig wird der Beklagte vor das Amtegericht in Stettin, Zimmer 103, auf den 21. pril 1927, vormittage 9 Uhr, geladen

Stettin, den 5. Februar 1927.

Der Gerichteschreiber tes Amtegerichts.

Mr. 41.

Unter suchungslachen 1 3 wr; u. Fundlachen, Zustellungen a. deral. 3. Verkäufe, Ve rvachtungen. Verdingungen ac.

4. Verlosung * von Wertpapieren

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. Akttengelellschaften

und Deufsche Kolon ialgesellichaften.

Dritte Beilage mm Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. Februar

Sffentlicher An

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

195 Reichsmark.

zeiger.

1927

8. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossen chartea 1 Niederlassung 14. don Rechtsanwälten

8. Unfall. und Invaliditätg. 2. Versicherung. 89. Bankausweise.

109 Verschiedene Bekanntmachungen

I11᷑ Privatanzeigen

en Befriftete Anzeigen müsffen deel Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. ng

2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundfachen, Zu⸗ sellungen u. dergl.

[IlI4135 Oeffe atliche Zustellung.

Der Johann Kovietz. Grubenverwalter in Wied bei Höchstenbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Prozeßagent Schaar in Hachen⸗ bung, klagt gegen 1. den Bergwerke besitzer Wilhelm Seifer, früber Wiesbaden, Ublandstraße , jetzt ohne bekannten Wohn- und Autenthalisort. 2. die Ge⸗ werkschaft Alter Garten, Grube Kramberg in Wied, vertreten durch den Revpräsentanten, den Beklagten zu l, Beklagte, wegen Gehaltstorderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gejamt. schuldner zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 433,590 Reichemark nebst 106 0 Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hachenburg auf den 29 März 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Hachenburg, den 11. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IIlI4112] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Kail Priepfe in Mönchow bei Carnin a Uiedom, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Siorbeck in Swine—⸗ münde, klagt u. a. gegen: 1. die Frau Elwine Voß, geb. Prieß. 2. den Restaurateur Richard Priesz. 3. den Monteur Friedrich Vos, zu 1 und 3 früher in Torgelow oder Stettin, zu 2 zuletzt in Stettin wohnhaft, jämtlich z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptang, daß die Betlagten zu ! und 2 als Miterben der verstorbenen Eheleute Heinrich Priepke und Bertha, geb. Warner, aus Mönchow zur Auflassung der Grund⸗ stücke Mönchom Band 1 Blatt 181, 193

und 199 an ihn, und der Beklagte zu 3 zur Duldung der Zwange vollstreckung hinsichtlich dieses Anspruchs in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, verpflichtet seien, mit dem Anfrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1 und 2, die im Grund⸗ buche von Mönchow Band 1 Blatt 181, Blatt 198 und Blatt 199 eingetragenen Grundstücke an den Kläger aufzulassen, und des Beklagten zu 3, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau der Beklagten zu 1, zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des mechtsstreits werden die Betlagten vor das Amtsgericht in Swinemünde auf den 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Swinemünde, den 4 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

(113739 Oeffentliche Zustellung.

Der Darlehens kassenderein Roggden, e. G. m. b. H. in Roggden, Kläger, ver⸗ treten durch den Vorstand, dieser vertreten durch die Vorstandsmitglieder Johann Mayr, Landwint in Roggden, Lorenz Stemwvfle. Schmiedmeister in Roggden, und Georg Steidle Landwirt in Rogaden. klagt gegen den Reisenden Josef Thaler, zuletzt in Roggden, jetzt unbekannten Auf— enthalte, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 218.15 Re zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen, das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zu dem auf Dienstag, den 17. Mai 1927, vormittags Sz uhr, im Zimmer Nr. 1 des Ämtegerichts Wertingen anberaumten Termin zur Streit⸗ verhandlung geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage und der Ladung wurde durch Beschluß des Gerichts vom 9. Fe—⸗ bruar 1927 bewilligt. Die Emlassungs⸗ frist wurde auf zwei Monate festgesetzt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Wertingen.

4. Verlosung 1. von Werthapieren.

III4113

Bekannimachung

nach § 14 der Sächsischen Verordnung vom 10. Februar 1926. L. Pfandbriefe. . (Qbne Abzug des Verwaltungekestenbeittaas.) Aufwertungsbetrag zu 25 0.

A. Attiva.

Ansprüche aus bestehenden Hypotheken.

Rückwn kungsansprüche.

Anlage der Teilungsmasse aus eingegangenen Rück-

zahlungen und Zinsen

. Wertpapiere (als Ersatzdeckung). ...

n. Paffiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe

31. 12 1926 30. 6. 1926

65 GM a . 2 964389 . 15 3787

. 20 402 4103 810 40

21 2429 21 286

72775 72775

x 8

A. Attiva. Goldmarfbestand der

HR. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kemmunal— tieditbriefe und sonstigen für Zwecke des Kommunal- kredits aufgenommenen verbrieften Darlehn

EI. sGtommunalschuldverschreibungen.

l Kommunaldarlehn, nicht mit einem höheren Satz, mit 1235. aufgewertet werden (ohne Abzug des Verwaltungs tosten beitrags)

JI. 2. 1926 30 5. 1926 ; GM * SGM 13 die, sofern ;

210 1a icli 14 13016

ob 237 631 - 6 235 388 40

Vorstehende Ziffern sird feine endgültigen, worauf zur Vermeidung irriger Annahmen über den Wert der Teilungemasse hingewiesen wird.

Dresden, am 15. Februar 19237.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

/ / // .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deuntsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

BVerlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2.

[1Il13185 . In der Generalbersammlung wurde am 29 Januar 1927 beschlossen An Stelle der bisherigen Aufsichtsrate— mitglieder: Vorsitzender: Dr. M. Kon= scheweti, Direktor H. Trenschel, Bank— direktor a. D. Br. Stiaube, Freiherr v. Godin, welche sämtlich ihr Amt niedei—, gelegt haben, werden zu Mitgliedern der Aufsichtsrats neu gewählt: l. Kaufmann Hermann Trenschel, Berlin W. 260, Ran kestraße 5 2. Bankprokurist Vans Schütz, Berlin W. 8. Mohrenstr. 63 / 64.

3. Ban sprofurist Fritz Bittermann, Berlin W. 8, Mohrenstr. 63 / tz Nordveutjche Papierwerkstätten Attienge selljcha ft. lin SW. 19.

111734 In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1926 ist die Auflölsung der Gesellschaft beschlossen worden. Als viquidator wurde der bisherige Vorstand Dans Freiherr von Könitz. Gesellschafts⸗ direktor in München, bestellt. Gemäß 297 H.-G.⸗B. wird hiermit aufgefordert, Ansprüche umgehend beim letztgenannten Liquidator anzumelden. Bayerische Luftverkehr A. G. i. Liqu., München, Oitostr. 5. Hans Freiherr von Könitz, Liquidator.

(113611 Durch Beschluß vom 10. August 1926 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 Millionen Reichsmark auf l, Mil⸗ lionen Meichemark herabgesetzt und um 060 900 Rm auf 2.5 Millionen Meichs— mark erhöht. Nach Eintragung des Herab—⸗ setzungsbeschlusses ins Handeleregister ordern wir hiermit gemäß § 289 Ab— atz ? H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ibre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden. Berlin, im Februar 1927. Kammerich Werke Afttiengesellscha ft. Der Vorstand.

Ansorge. Sträfser.

(114178 Cuxhavener Sochseefsischerei

A ktiengesellschaft. Gemäß § 244 des H⸗G. B. wird hier⸗ mit hekanntgegeben, daß die Herren Dr. Guido Möring, Claus Bolten und George Behrens, sämtlich in Hambutg, aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und die Herren Senator Dr. W. A. Burchard. Damburg, Fr. Burmeister, Nordenham. Carl J. Busch, Berlin, Dr. Walter Hart⸗ mann, Berlin. Ernst Kritzler, Beilin, Direktor Ferd. Lincke, Hamburg, und Alfred Michahelles, Hamburg, in den Aussichts⸗ rat neugewählt sind.

Der Vorstand.

[114154

Bank für auswärtigen Handel

Attiengesellschaft, Berlin W. 9, Frie drich⸗Ebert Straße 2 - 3. Aenderungen im Aufsichtsrat.

Es sind ausgeschieden:

1. Direktor Friedrich Ehrenfest, Wien.

2. Direktor Dr. Viftor Landesmann,

Piag, 3. Dr. George Melchior, Scheveningen, 4. Direktor Dr. Albert Hopff, Hamburg (durch Tod).

1139097

Die unterzeichnete Liquidatorin der Braunkohle Aktiengesellichaft in Liqui⸗ dation zu Berlin macht hiermit bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation ge treten ist. Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 20. Januar 1927.

Braunkohle Attiengesellschaft

in Liquidation. Johann.

112756) Rahlmühler Stuhlindustrie A. G., Münder a. D.

Das Mitglied des Aussichtsrats Fabrikant Sostheim in Düsseldorf ist aus unserer Gesellschaft ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Konsul Gumpel in Hannover.

Münder a. D., den 10. Febr. 1927.

Der Vorstand.

114442] Erste Aufforderung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Februar 1920 auigesordert, bis zum 20. Mai d. J bei unserer Gerellschafts⸗ kasse, Berlin. Dranienstraße 6, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis und Dividenden bogen zwecks Aushändigung der Ersatz⸗ aktien bezw. zur Abstempelung einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Februar 1927. Oriouette Afnengesellschaft für Motorfahrzeuge, Berlin. Der Vorstand. Kott ke.

riamor] . dkonom⸗ Großflächenwagen⸗ Attiengesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschast, zu der wir hiermit unsere Aktionäre einladen, findet am Donnerstag, den 19. März 1927. vormitiags 115 Uhr, im Hotel „Vier Jahreszeiten! in Görlitz statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schästsiahrs 1925/26. Jahresbericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats.

3. Mitteilung des Vorstands gemäß 5 245 H. G. B.

4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellichast.

5. Verschiedenes.

Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Fe⸗ bruar 1927.

. Der Aufsichtsrat. H. Tillmanns, Vorsitzender.

[II4I166] Bekanntmachung.

Zu einer außerorden: lichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft hiermit auf Dienstag, den 15. März 1927, vormittags II Uhr, nach Oldenburg i Holstein, Sitzungssaal des Kreis haujes, eingeladen.

Tagesordnung:

Georg Lenard. Paul Lenard.

[114162 Einladung zur Generalversammlung.

Die Attionäre werden zu der am 6. März Ho27, 109 uhr vorm, im Sitzungszimmer des Leipziger Meßamts, Leipzig, Markt 4, stattfindenden General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögenestand und die Verhättnisise der Gesellschatt sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschätte jahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschästsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Die Entlastung des Aufsichtstats und des Vorstands.

4. Die Beichlußfassung über die Ge— winnverteilung.

6. Neuwahl eines Aussichtsratsmitgliedes. Die Teilnehmer haben ihre Aftien

1. Aufnahme eimer Anleihe in Höhe von

S0 000 RM, erforderlich als Beitrage⸗ leistung für den jetzt gevlanten Teil- ausbau des Durchgangsbahnhoßfs in Neustadt i. H.

2. Verschiedenes.

Aktieninhaber, die der Generalversamm— lung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aftien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellichastskasse (d. i. die Kreie kommunal kasse des Kreises Oldenburg in Oldenburg i. O., Kreishaus, Zimmer Nr. 10) oder spätestens am dritten Tage vor der Ver— sammlung bei der Kreissparkasse in Olden— burg i. O oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen. In der Hinterlegungsbescheinigung muß ausdrücklich vermerkt sein, daß die hinterlegten Aktien den Umstellungs vermerk auf Meichsmark tragen.

Burg a. F., den 14. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft A.-G.

Micheel, Rechtsanwalt.

ict] Riesger Bank,

statutengemäß zu hinterlegen oder vor—

ulegen. . Schweizer Saus Attiengesell schaft.

firm

Die Aktie näre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. März 1927, 11 Uhr vormittags, in der Kan lei der Rechtsanwälte Dres. Klüg— mann, Behn, Mathies, Pauly. Grimm, Baasch, Hamburg, Rathausstraße 27, Bulowhaus, stattfindenden o. General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 192 jowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dirjenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Altien mindestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bet der National Security Bank in Philadelphia oder bei einem deulschen Notar hinterlegt haben.

Altona, den 16. Februar 1927.

Metallis tor A.. G., Altona.

Aktiengesellschaft zu Riesa.

Einladung zu der Sonnabend, den 12. März 1927, nachm. 4 Uhr, in unserem Bankgebäude in Riesa statt⸗

findenden 23. ordentlichen General

versammlung. Tagesordnung:

Vortrag des Geschäfisberichts für 1926, Richtigsprechung des selben sowie Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

„Beschlußfassung über dle Verteilung des Reingewinns.

des Grundfavitals um bis 400 96 Reichsmark auf bis 800 000 RM und Festsetzung der Modalitäten. Hiermit in Zufam menhang ent— sprechende Abänderung des § 4 des Ge sellschaftsvertrags.

4. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be—⸗ rechtigt, die sich als Aftionäre durch den Besitz von Aftien oder durch Hinter⸗ legungescheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.

Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Rotar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank autgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien an— gegeben ein.

Riesa, den 8. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat der Riesger Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa.

Der Borstand.

Rob. Schönherr, Vorsitzender.

(1141521

Laut Generalversammlungabeschluß vom 30. Dezember 1926 (eingetragen in dag Handels egister am 2 Februar 1927) ist der Wortlaut unserer Firma in Brauerei Wulle Akttiengesellschaft geändert worden.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, ihre Aktienmäntel bei unserer Gese ll schafts⸗ kasse oder bei den Bankhäusern: Doertenbach & Co, Siuttgart, Direction ver Disconto-⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Dresdner Baut, Filiale Stuttgart, Mitteldenische Creditbanf, Frankfurt a. M., zur Vornahme der Umstempelung auf die neue Firma spätestens bis 15. März 1927 einreichen zu wollen.

Die Umstempelung geschieht provisionefirei, solange sie am Schalter der genannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Stuttgart, den 10. Februar 1927. Brauerei Wulle Aftiengesellschaft.

114449

Heidbräu Aktiengeselljchast. Celle.

Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März 1927, vorm. 10 Uhr, im Hotel Hannover tu Celle stattfindenden anserordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Liquidation

des Unternehmens.

2. Bestellung von Liquidatoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Genertalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der Aktien auf⸗ gerührt sind, wätestens am 3. März 1927 bei der Gesellschaft oder

bei der Städtischen

Celle oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Celle, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinteilegen, wo auch die Stimmkarten in Empfang genommen werden können.

Celle, den 1s. Februar 1927.

Der Aufsichts rat. W. Mei 2 aid

Sparkasse in

Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank

werden hierdurch zur 55. ordentlichen

Generaiversammlung auf Mittwoch,

den J. März 2. C., nachmittags

4 Uhr, in unlerem Bankgebäude, Borries⸗ straße 8, ergehenst eingeladen. Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung für 1926 und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinns.

2. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Entlastungserteilung.

Antrag des Vorstands und des Auf— sichtsrats, das Grundkapital der Bank, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs. rechts der Aktionäre, duich Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aftien zu RM 100, dividenden⸗ berechtigt vom 1. Januar 1927 ab um RM 400 000 auf 11 Million Reichs- mark zu erböben, mit der Ver⸗ pflichtung für den Uebernebmer, do den neu auszugebenden Aktien den

3. Beschlußfassung über die Erhöhung!

alten Aktionären RM 4000 0 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 200 alte Aktien eine ner von nom. RM 1600 entfällt, wäbrend restliche RM 90 000 neue Aktien freihändig im Interesse der Bank verwertet werden sollen.

Aenderung des 5 5 der Satzung ent⸗ sprechend der vorstebenden Kapitals-= erhöhung, Erläuterung, betr. die Stückelung des Gesamttapitals, sowie Zulatz, daß die Unterzeichnung der Aktien im Wege der mechanischen

WVewielsältigung erfolgen kann.

5. Aenderung des 5 40 der Satzung. Das Honorar der Mitglieder des Außssichtsrats soll von je RM 200 auf den in der Vorkriegszeit geltenden Betrag von je RM 750 jährlich fest⸗ gesetzt werden.

6. Aufsichtsratswahlen.

Eintritis, und Stimmkarten steben

unseren Aktionären von Sonnabend, den

19. Febr. a. C, bis einschließlich Freitag,

den 4. März a. é. bei uns, bei der Bremerhavener Bank in

Bremerhaven,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell.

schaft in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Bremen, in Bremen, bei der Direction der Diseonto⸗Gejell⸗= schaft, Filiale Dannover, in Hannover,

bei der Gebr. Dammann Bant, K. a. A.

in Vannover

zur Verfügung.

Wesermünde⸗ G. den 16. Februar 1927. Der Borstand. Wisch. Bergb.

.