die Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch den Gesellschafter Greiner; alle übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Pfaoweiser⸗Verlag Carl Thinius. Inhaber ist jetzt Heinrich Karl Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Pfadweiser⸗Ver⸗ lag Karl Fischer.
Sulius Kulp. Die Firma sowie die
an J W. H. Kulp erteilte Prokura
sind erloschen.
entsche Spargas⸗Gesellschaft Paul
Werner C Co. Gesellschafter: Paul
Friedrich Franz Werner, Kaufmann,
zu Hamburg und Kiel, und Ehefrau
Maria Werner, geb. Frölich, zu Kiel. ie offene Handelsgesellschaft hat am Februar 1927 begonnen. Die Ge⸗
sellschafterin Ehefrau Werner, geb.
Frölich, ist von der Vertretung der
Gesellschaft ausgeschlossen.
Nochholt C Gärtner. Gesellschafter: Wilhelm Rochholt, zu Hamburg, und
mil Johann Willy
lankenese, Kaufleute.
elsgesellschaft hat bruar begonnen.
Ca C Go.
Andreas
D 83
W; Die
am
Gesellschafter:
Cords,
*
R offene am 1.
Hamburg. Die Handelsgesell⸗ schaft hat gonnen
Seil mittelversorgung deutscheræran⸗ kenkassen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Hamburg. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1926 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags (5öhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert
Die von der Generalver⸗
ung am 19. Juli 1926 be⸗
Herabsetzung des Grund⸗
pit auf 500 0909 RM ist durch⸗ geführt
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 113654 In das Handelsregister ist heute in lbteilung A zu den nachfolgenden
tirmen eingetragen: Ar. 1130 Fr.
hr, Nr. 1340. Gebr. Meyer in San— nover⸗Ricklingen. Nr. 1378. Fr. Bert⸗
Tam & Co., Nr. 3355. Veritas Internat.
Deiektiv⸗Institut und Welt-Auskunftei
Wilhelm Stephenson. Nr. 3095 Beiß⸗
ner & Co. Abt. Stopp, Nr. 4386. Auguft
Geißler, Nr. 5074 Der Zweemann⸗
Verlag Robert Goldschmidt C Co
Lommanditgesellschaft, Nr. 5111. Klara
Fiege, Nr. 5339 Aug. Kaiser & Co.,
Nr. S296 Luhmann & Sohn, Nr 641.
Gertrud Foerster Wwe, Nr 6585. Paul
Flach, Nr. 6625. Bergwerks- K Indn⸗
striebedarf Niewerth C Maasberg, Nr.
66znßz; Cgarrenhaus Seinrich Michael,
Nr. 6897. Gustav Schroeder, Nr
Karl Luft⸗Heine, Nr. 7106. Nr. 7219. Versand⸗ ohannes Dreßler, Nr.
Wil ubeck & Co., Nr. 7697 Goebel, Nr. 7832. Walter Keutel,
Nr. 7917 Brandt & Behnke, Nr 7994
Adler & Petersen, Nr. 7997 Seidmann
& Co. Nr. 8001. Swen Madsen, Nr.
S023. Seco, Kommanditgesellschaft Seck
& Co, Nr S1i13 Schumacher & Co.,
Nr. 8206. Albrecht C Krause, Nr. 8598.
Forst⸗ u., Landwirtschaftlickes Büro
August Schlange⸗Schlagte: Die Firma ist ron Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Sannover, 10. 2
te
Sukur 2 Silbelm ;
.
1927.
III3653]
Hannover. . 8 heute ein⸗
8 — 2 2129937 as Handelsregis
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 654, Firma Graeven: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther Graeven in Han— nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3u Nr. 1965, Firma Hugo Pineus: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4974. Firma Freimann Fuchs: Die Firma wird in S-R. B Ar 272 von der Gesellichaft sckränkter Haftung Freimann & Fuchs in Sannover fortgeführt und ist daher hier ren Amts wegen gelöscht.
Zu Nr So95, Firma Arthur Sym⸗ pher: ie Firma ist erloschen.
Unter Nr S977 die Firma Nieder⸗ sächfisicher Zigarren-Vertrieb Hertha Suchthansen mit Niederlassung in Hannover- Kleefeld. Großer Hillen 86, Sertha Hucht - Hannover.
Nr. S978 die Firma Han⸗ noversche Familien ⸗Wasch⸗ und PVlättstube Wilhelmine Näther mit Niederlassung in Sannover,. Gr. Wall⸗ straßz 3. und als Inhaberin Frau Wil. belmine Näther, geb. Wesemann, in Sannover.
In Abteilung B:
Unter Nr. 2372 die Firma Frei⸗ mann X Fuchs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in San nover, Sallerstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der
irma Freimann & Fuchs betriebenen Sandelsgeschästs der Buchdruckerei so⸗ die der Druckerei von Formularen und
1 — ruck a cen aller Art. Das Stamm⸗
Ge -nr 3a
Gärtner, zu offene 16 Fe⸗
⸗Stützerbach. Thür. Anteils.
Februar 19977 be⸗
7005. n
Seinrich
mit be⸗
Freimann und Karl Fuchs in Han- nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1927 festgestellt. Jedem JSeschäftsführer teht nach dem Dejei. schafts vertrag die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. In die Ge⸗ sellschaft ist das bisher unter der Firma Freimann & Fuchs betriebene Handels⸗ geschäft mit der Firma eingebracht Die Uebernahme der Aktiven und Passiven der alten Firma ist ausgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deufschen Reichsangeiger. Amtsgericht Hannover, 11. 2. 1927.
Harburg. Elbe. 113655
In unser Handelsregister B Nr. 24 ist beute bei der Firma Hamburger Wollkämmerei in Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Hahne ist erloschen.
Amtsgericht. IX, Harburg, den 11 Februar 1927.
113656 Handelsregister Abt. A 378 ist bei der Firma —Fzorzellan⸗Manufaktur in Manebach heute eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert Franz Kirchner in Stützerbach übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Franz R. Kirchner Stützer⸗ bach vormals Manebacher Vorzellan⸗ Manufaktur. hat ihren Sitz in Die Pro⸗ .
IImenan. FIn unser
Band II Nr.
Manebacher
— 283 — 16
kura der Kaufleute Willd Kühn und Alfred Möller ist erloschen. Dem Kau⸗ mann Otto Schiecke in Stützerbach ist Prokura erteil Ilmenau, den 10. Fe⸗
t. bruar 1927. Thür. Amtsgericht.
HKaiserslautern. 113657 Gesellschaftstegister wurde ein⸗ i: Firma „Lauter⸗Garage Mayer- & Go.“, Sitz Kaiserslautern, Lisenbahnstr. 26: offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Februar 1927, zum DVandel mit Automobilen und verwandten Zweigen. Gesellschafter: 1 Anton Mayer⸗ Wie sen, Kaufmann, 2. Dr. Mickael Wolf. Chefredakteur, beide in Kaisers⸗ lautern. Kaiserslautern, 12. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
113658
IL emnpten, Allgän. Handels registereinträge:
Rauch & Co., Einzelfirma in Kempten:
Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht). den 7. Februar 1927. Paul Scherer, Einzelfirma in Kempten: Dem Hermann Bergmann, Kaufmann in Kempten, wurde Prokura erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergerichh, den 8. Februar 1927. Neueintrag: Joh. Baptist Egg. Einzel irma in tgünzburg. Inhaber: Johann Baptist Egg, Kaufmann in Ober— günzburg. Dandel mit Futter. und Dünge⸗ mitteln, Sämereien und Salz. Amtsgericht Kempten (Reg stergericht), Februar 1927.
Rafad und Motorrad ⸗Fahn⸗ dungsdienst Kempten ⸗ Bayern Reeg, Einzelfirm ten: Inbaber
; r in München. w j
Rafadi⸗
ausgenommen
und dreiunddre . = 8 9
Amtsgericht Kemolen
den 8. Februar
ö
H iel. . 1153659 Eingetragen in das Handelsregister am 2. Februar 1927 Abt. A unter Nr. 2519: Blücher⸗Drogerie Werner Dreyer, Kiel. Inhaber ist der Drogist Werner Stephan Carl Dreyer in Kiel. Bei Nr. 9839, Johann Wilkens, Kiel; 1I45, Eberhardt E Co., Kiel; 1218, Johann Thomsen, Kiel;
Tr. 1255, Elektrische Centralen und Installation Johannes Jaunssen, Kiel; Nr. 1335, Hötel gieler Hof Stadt Kiel, Inh. Richard Lamann, Kiel; Nr. 1767, Wilhelm Reichen berger, Kiel, und Nr. 1372, Johauues Petersen, Kiel: Die Firma ist er— loschen. Abt. B bei Nr. 177, Deutsches Druck- und Verlagshaus G. m. b. H.,. Berlin, Kiel: Otto Trapper ist schäftsführer. Nr. 245, Logenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel: Kebarg ist nicht mehr Geschäfts⸗ für ibn ist der Kaufmann
T l zum Ge⸗
IE OGblenæz. 113660]
In dem hiesigen Handelsregister Ab= teilung A ind am 16. Februar 1927 die solgenden Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht worden: 1. Nr. 385, Firma Deutsche Blumenhalle, Karl De. Koblenz. 2. Nr. 480, Firma Ludwig Weitmann“ Koblenz 3. Nr 491, Firma Ker & Kobl , Konigsabach b. Koblenz, 4 Nr. 948. Firma Karl Moehsner“ Koblenz, Rr 1133. Firma Jose Lindlar. Koblenz.
Das Amtsgericht Koblenz.
H öln. (113661
In das Handelsregister wurde am 11. Februar 17 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 11414 die Firma „Johanna Donner“, Köln Rudolfplatz — 4, und als Inhaber: Johanna Donner, In= haberin eines Damen. Modegeschäfts, Köln.
Nr. 1543 bei der Kommanditgesell⸗ haft „Earl Pichon, Optisch-oen⸗ listische Anstalt“, Köln: Die Prokura des Emil Krieger ist erloschen.
1 * 1 9
Nr. 2084 bei der Firma „Johaun
Maria Farina gegenüber dem Elogiusplatz“, Köln: Die Prokura des Dr. Otto Buchholz ist durch Tod erloschen.
Nr. 6036 bei der Firma „J. FJ. Leh⸗ nartz“, Köln:; Die Firma ist erloschen.
Nr. 7475 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lang X Mainz“, Köln: Dem Friedrich Welsch, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt derart, ej er zusammen mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesellscaft berechtiat ist.
Nr. 7638 bei der Firma „Chemi⸗ droga Apotheker Eugen von den Driesch“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Egon von den Driesch, Kaufmann, Köln.
Nr. 9580 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Andreas Klein u. Söhne“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 9600 bei der offenen Handels. gesellschaft „Loeb C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rudolf geschäft
Köln:
SHSaftung““,
Zweig nieder lassung
nicht mehr Ge. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗
Nr. 10531 bei der Firma „Theodor Perlmann“, Köln: Tie Firma ist in: Alva Alt⸗PVapier Verwertung Theodor Perlmann“ geändert.
Abteilung B:
Nr. 1579 bei der Firma „Groß Köln Vergnügnngsvalast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Geschäftsjahres geändert.
Nr. 2187 bei der Firma „Bergmann C Simons mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Mülheim: Edmund Berg⸗ mann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Perthel, Diplom⸗ ingenieur, Köln, und Lothar Petersen, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren von Robert Perthel und Lothar Petersen sind erloschen.
Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗Hof⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Köln“, Köln: Dr. Adolf Wiecke und Dr. Walter Hönsch sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokuren von Conrad Gehlofen, Richard Schmidt und Erich von Seydlitz sind erloschen.
Nr. 3132 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Lignose, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 3539 bei der Firma „Wirt⸗ schaftshülfe für Kriegsbeschädigte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hermann Sommer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Peter Hambach, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5462 bei der Firma „Deutsche Ga glühlicht⸗Aner⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dr. Hermann Opvenheimer, Oranienburg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schöftsführer vertretungsberechtiat ist.
Nr. 5506 bei der Firma „Spezial⸗ der Schildergasse für Seiden und Kleiderstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5588 bei der Firma „Weddel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Hamburg Zweignieder⸗ laffung Köln“, Köln: Die Prokura von Alick Cave ist erloschen.
Nr. 5747 bei der Firma „Dellbrücker Baugese llschaft mit beschränkter Köln⸗Dellbrück: Heinrich
als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 5996 bei der Firma „Bier⸗ vertrieb Bernhard Nortbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1997 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betr. Firma und Gegenstand des Unternehmens, geändert. Bernhard Nortbeck ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Otto Steinhardt, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stüsser ist
an: Vertrieb von überseeischen Tabaken und Tabakfabrikaten. Die Firma ist geändert in: „Vertriebsgesellschaft überseeischer Tabake und Tabak⸗ fabrikate mit beschränkter Saftung.“
Nr. 6374: „Hermann Lotz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schmalbeinstr. 7. Gegen— stand des Unternehmens: Fabrikation, Verkauf und Ausnutzung von Geld⸗ spielautomaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauflente Hermann Lotz, Köln Braunsfeld, Wil⸗ helm Gülich, Köln-Ehrenfeld, und Jo⸗ hann Schwarz Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 8 Februar 127 Jeder Ge— schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be—⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Belannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr , m, Sochhaus Wirtschafts⸗ betrieb-Gesellschaft mit beschränkter DVaftung“, Köln, Hochhaus. en⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Kaffeerestaurants mit allen damit ver— bundenen Nebenzweigen in dem Hoch hause zu Köln Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Stock, Verwaltungsdirektor, Köln. Ge— sellschaftsvertrag vom S8. September 192. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch
ei n, , . oder durch einen Beschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen. Ferner wird be-= kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ . — erfolgen durch den Deutschen
ei .
Nr 7156. „Carl Wilh. Velten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Salierring 16 Gegen. stand des Unternehmens: Fabrikation von Feinkostwaren und die Herstellun von Likören Stamm kapital: . Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Wil⸗ helm Velten, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schafts vertrag vom 9. August und 28 September 1926. fen wird be⸗ kanntgemacht: ir teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 500 Reichs⸗ mark bringt die 8 Frau . Becker, geb. Hock, Kauffrau,
Fin, in die Gefellschaft ein: Die vor— handenen Warenvorräte und Gerät schaften, bewertet mit 4500 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6377: „Geschw. Herbrand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Domstr. 31. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Sattler⸗ und Polsterwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Curt Wilhelm Hahn, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1926 und 19. Januar 1927. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 600 Reichsmark bringt die Gesellschafterin Ehefrau Curt Wilhelm Hahn, Erika Margaretha geb. Herbrand, Köln⸗ Klettenberg, in die Gesellschaft ein: 166 m Möbelplüsch, 130 em breit, den Meter zu 8 Reichsmark — 1328 Reichs⸗ mark, 110 m Möbelgobelin, 13 em breit, den Meter zu 3.50 Reichsmark — 385 Reichsmark, 242 m Sommer⸗ deckenstoff, einfach und doppelbreit, den Meter zu 3 Reichsmark — 726 Reichs⸗ mark, 285 Pfund Roßhaare, jedes zu 1 Reichsmark — 513 Reichsmark, 1ẽNationalregistrierkasse, nen — 125 Reichsmark, 900 Stahlsattelbäume, jeder zu 1,50 Reichsmark — 13590 Reichsmark, 8 fertige vollständige Stahlsättel, jeder zu 15 Reichsmark — 120 Reichsmark, 1. Geschäftsstubeneinrichtung, wozu ge⸗ hören: 1 Geldschrank, 1 Geschäftsschrank, 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Adlerschreib⸗ maschine mit Tisch und Stuhl, zu⸗ sammen 203 Reichsmark. Gesamtwert 4750 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Hötzchenbroda. 1136602
Auf Blatt 635 des Da delsregi ters ist heute die Firma Gustav Stübner, Berggasthaus Friedensburg in Kötzschen⸗ broda, und der Gastwirt Wilhelm Gustav Stübner, dort, als deren Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. Februar 1927.
Landshut. (113663 Eintrag im Firmenregister: Die Einzelfirma Landshuter Gisengießerei u. Müh lenbauanstalt Jos. Häuser, Sitz: Landshut, ist erloschen. Landshut. 10. 2. 1927. Amtsgericht.
Lauenstein. Hann. 113664
Im hiesigen Handelsregister B ist ein⸗ getragen:
L am 4 L 1929 zur Firma Kalk. und Ziegelwerk Salzhemmendorf, G. m. b. H. in Salzhemmendorf (Nr. 2 d. Reg.): Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung dom 29. September 1926 ist das Stamm⸗ kapinl von 210 00 4 auf 210 009 Reichsmark umgestellt und zerfallt in drei Geschãftsan teile über je 760 00 RM.
2. am 14. 1. 1927 zu den Firmen Ilseder Hütte, Zweigniederlassung * arien⸗ hagen (Nr. 14 d. Reg.) bzw. Ländliche Dandels⸗ Aktien. Gesellschaft für Getreide⸗ Futter- und Düngemittel zu Hannover, Zweigniederlsssung in Lauenstein und Wallensen (Nr. 15 und 16 d. Reg): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lauenstein i. H.
Leinzix. 113665
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8810, betr. die Firma Reinhold Saupe in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Robert Wolf in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen Die Gesellschaft ist am 1. Januar 197 errichtet worden.
2. auf Blatt 12 343, betr. die Firma Georg Poppe in Lei zig Die Pro⸗ kura des Fritz 3 Johannes Becherer ist erloschen. Die Prokuristin Anna Marta leb. Kleemann führt — infolge Verehelichung — den Familien⸗ namen Landmann; die Beschrãnkung ihrer Prokura als Gesamtprokrra isi weggefallen.
3. auf Blatt B 316, betr. die Firma Rheinische Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig,
— Die Prokura der
aria verehel. Karolus, geb. Horn, ist erloschen
4 auf Blatt 20175 Ern st Pfenn igõdorff Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 12 725, betr. die Firma Karl Veith in Leipzig: Reinhold Her— mann Apfelstädt ist als Gesellschafter ausgeschieden.
6. auf Blatt 16310 betr. die Firma Nobert Schneider in Leipzig: Die Gesellschaft ist . — Tharlotte Doris Hildegard led. meider ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Fr yr Gerhard Schneider in Leipzig führt das Handels. geschäst und die Firma als Allein . fort.
betr. die Firma in Leipzig? Die
auf. Blatt 7I26, betr. die Firma Ste ingräber Verlag in Leipzig: Pro. kura ist erteilt dem Masikalienhändler Arthur Herrmann und dem Buchhalter Alfred Lsterland, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gejellichaft nur gemeinschaft.
lich oder nur je mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten
8. auf Blatt 24 741 die Firma ie,,
groshandel agesellschaft mit
schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschafts vertrag sst am T. . 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uhren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschafi durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. um Geschäftsführer ist Dr. jur. Ernst Kurtz in Leipzig bestellt. Wmf wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. *
9. auf Blatt 17729, betr. die Firma Rabald K Lindner in Leipzig: Peter August Lindner und Martin Hohffeldt sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet fünftig: Rabald X Co.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 12. Februar 1927.
liszon
Leinziꝝ. des Handels⸗
Auf Blatt 24 358 ; registers, betr. die Firma Molkerei Sentrum“ Hentschel & Metje in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Max Hentschel und Heinrich Christian Ernst Georg Metje sind als Gesell« schafter ausgeschieden. Der Molkerei⸗ besitzer Auaust Richard Möbius in Leipzig ist Fnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent- standenen BVerbindlichkeiten der bis- herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Molkerei „Zentrum“ Richard Möbius.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 12. Februar 1977.
Leinzix. . 113666
Auf Blatt 24742 des Handelsregisters t heute die Firma „Hatzi⸗Regenschuh⸗ Company“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Lager⸗
hofstr. 2 eingetragen und weiter fol⸗
gendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1926 abgeschlossen und am 23. Januar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertun des deutschen Musterschutzes Nr. 96177 und des angemeldeten Reichspatents
G. 68 07? VII71L a sowie der in anderen
Staaten gegebenenfalls noch anzu⸗ meldenden Patente und sonstigen Schutz⸗
rechte, betr. zusammenlegbare Ueberzieh⸗
schuhe aus Bummi mit Kreppgunimi⸗ sohlen, durch Herstellung und Bertrieb der geschützten und verwandten Artikel. Das Stammkapital beträgt einund⸗ zwanzigtaufend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft: a) entweder von einem Geschäftsführer, dem die Befugnis allei⸗ niger Vertretung von der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß ausdrücklich beigelegt ist, oder b von zwei Geschäfts⸗ 3 gemeinschaftlich, e) von einem Seschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute John Goldschmidt und Heinrich Cre⸗ nitzer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Februar 19277.
Lüdenscheid. 113668 In das Handelsregister A Nr. 104 i bei der offenen Handelsgesellschaft Emst Schneider zu Lüdenscheid folgendes ein. getragen: Der Kaufmann und Fabrikant Rudolf Quade in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell ·
schafter eingetreten. Lüdenscheid den 9. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1II3657 In das Handelsregister B Nr. 8 i heute bei der Firma Wasserwerk Ober⸗ brũgge ¶ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberbrügge eingetragen worden, daß der Adolf Budde zu Vömmel⸗ bach als Geschaftsführer ausgeschieden und n seine Selle der Schuhmachermeister Karl Brocksieper zu Oberbrügge zum Ge—⸗
schäfte führer bestellt ist. Lũdenscheid den g. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Münder. Deister. 113671]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Ta. Y austein Industrie G m. b. H in Altenragen II (Mr. 16 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Döõrinoshoff ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden.
Amts aericht Münder, den 5. Febr. 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlaa der Geschäftsftelle (Men gering)
in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnunge direktor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags. ktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. ö.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Fieitag, den 18. Februar
192
—
Nr. 41.
Ter, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein.
* —
Mi
1. Handelsregister.
MHasdeburꝶ. . IIlI36691 In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden:
1. Die Firma Robert Preuß Gesell⸗ schait mit beschränkter Haftung mit dem Site in Magdeburg unter Nr. 1317 der Abieilung B. Gegenstand des Unter ˖ ehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ trieb des bisher von dem Kaufmann Curt. Röhrich unter der Firma Rober Preuß in Magdeburg Luisenstr. 24. be⸗ tiebenen Handelsgeschäfts sowie die Her⸗ ellung und der Vertrieb von Industrie⸗ bekleidung und anderen Bekleidungs- irtikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt. andere aleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und alle ein⸗ schlägigen Geschäfte zu betreiben, welche FLeeignet sind das Unternehmen zu fördern. Dos Slommkapital beträgt 45 0 Reichs⸗ mark. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Otto Dahm in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftẽpertrag der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung ist am 30. Dezember 1925 festgestellt Der Gesellschaftsvertrag äuft zunächst auf die Dauer von zehn Jehren (bis zum 31. Dezember 1936) und soll sich jedesmal um weitere fünf Jahre erlängern, falls er nicht ein Jahr vor Ableuf von einem der Gesellschafler ge= kündigt wird. Die Uebernahme der im Betriebe des eingebrachten, bieher unter der Firma Robert Preuß betriebenen Ge⸗ bäfts begründeten Außenstände und Ver⸗ zindlichkeiten ist ausgeschlossen. Ferner ird veröffentlicht;: Die mr
— ———
*
. 37 431
5
*
in ihm 39 Gesell ö rn
59 * 1
75 9
RM ; . 8 59090 Kundschaft Benutzungsrecht der
eschaftsraume
Rri
5 .
Kapitalkonto Curt Röhrich 15 000. — b
15 000, — des eingebrachten
Z3u den Aktiven 3. das Recht zur
Sandelsgeschäfts gehört nnentgeltlichen Benuung folgender in dem Röhrichschen Grundstück. Magdeburg, u tr. 24, belegenen Räume, des nensaals im Erdgeschoß sowie der sämtlichen Räume im zweiten und dritten Sock für die Zeit bis zum 31. Dezember . Die Gesellschaft hat lediglich die inssteuer und Kanalgebühren an⸗ teilig zu tragen. Der Werk der Einlage ist auf 15 060 Reichsmark festgesetzt.
unter 2494 der Ab⸗ a A; Die Firma ist mit dem Ge— ift unter Ausschluß der Außenstände ind Verhindlichkeisen auf die Robert breuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg übergegangen, nher hier gelöscht. Val. H.-R. B 1317. bei der Firma Georg bon Cölln Ge— Ullschaft mit beschrznkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 397 der Ab⸗ teiluna B: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Dse Firma ist erloschen. Magdeburg, den 14. Februar 19827. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manrh eim. 113400 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) zu folgenden Firmen:
I. Mon angesellschaft Saar mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Mann- heim, Mannheim; Karl Bracher ist nicht mehr Geschäftsführer. 2. Gemeinnützige Baugesellschaft Mann⸗ heim mit beschräntter Haftung, Mann— im; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Herr he ne bar m don g. Dezember 1Jetz in den 55 5 nd. 10 geänder. Die Aenderungen be—⸗ treffen den Gegenstand des Unter— nehmens und die Verwertung des Ver— nirgens im Falle der Auflösung der Ge— llichaft, Der Bau und bie Verwaltung. don Wohnungen und sonstigen Bauten n Hiannhein, die ausschließlich gemein itz gen Zwecken unb wesenilich der Förderung minderbemsttelter Volk kreise dienen.
) solgende Firmen:
Nigab, Karcher-⸗Thyssen ee , it Peschräntter Haftung, Mannheim. er iche sts ger ag der Gesellschaft niit beschränkter Haftung ift am 14. Ja. ungr 1927 festgestellt, Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von allen Eizeugnissen, auch Nebenerzeug⸗ nissen der HBergiöerks, und Hütten. nzustrie, von Brenn- und Betriebs. stoffen aller vert und von Düngemitteln,
init
ferner die Aufbereitung und der Um⸗ schlag von / insbesondere auch der =. . der von den gründenden Gesellschaften zu Mannheim, Hannover, Düsseldorf und Köln bisher betriebenen Handelsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft kann Anlagen erwerben, er⸗ richten und betreiben, welche geeignet sind, die vorgenannten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern. Sie kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen Das Stammkapital beträgt 1800 9090 RM. Geschäftsführer sind: Direktor Rudolf Brune, Mannheim, Direktor Oskar Huber, Karlsruhe, Justizrat Dr. Eduard Siquet, Karls— ruhe. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Otto Gall, Düsseldorf, Alfred Greeven, Düsseldorf. Gesamtprokuristen sind! Hermann Kersting, annheim, Franz Kreppel, Hannover, und Michael Schmitt, Bonn Sind mehrere Ge⸗ , . bestellt, so wird die Gesell⸗
aft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ er oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In die Gesellschaft bringen die folgenden Gesellschafter ein: 1. Thyssensche Handels⸗ ien haft mit beschränkter Haftung in damborn: ihr von ihren Zweignieder⸗ assungen in Mannheim und Hannover betriebenes, in dem 8a mit Brenn⸗ stoffen, Benzol und künstlichen Dünge— mitteln sowie in der Aufbereitung und dem Umschlag von Brennstoffen be— stehendes Handelsunternehmen nach dem Stande vom 31. März 1926 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1826 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Dabei werden im ein⸗ zelnen eingebracht und von der Gesell« schaft übernommen: a) die Lager-, Hafen⸗, Umschlags⸗ und sonstigen Ein⸗ richtungen, welche auf dem Pachtgrund—- stück Rheinkaistraße 25 Unterhalten werden, und zwar die ganze Anlage, wie sie geht und steht, gemaß der dem Ge⸗ hellschaftõ vertrag in Anlage l beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 97 980 gt hi, b) die vorhandenen Kraftwagen mit zugehörigen Aus— stattungen und Werkzeugen, nämlich 1Opel Lastwagen, 1 Mercedes ⸗Personen⸗ wagen, 1 Protos⸗Wagen, 1 Motorrad zum vereinbarten Preise von 14 000 RM, e) die zum Lagerbetrieb Mannheim⸗ Rheinau, Essener Straße 2, gehörenden Magazinmaterialien einschkießlich Mo— tore gemäß der dem Gesellschaftsvertrag in Anlage II beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 212 972,75 Reichsmark., d) das in Hannover be— legene Grundstück Rumannstraße 6, ein— getragen im Grundbuch Hannover— Bütersworth Band II Bl. Nr. 42, mit aufstehendem Beamtenwohnhaus für den Lagerverwalter zum vereinbarten Preise von 23 000 RM, e) die Benzoleinrich— tungen, welche auf gepachtetem Grund— stüc in Haunover⸗-Linden, Davenstefter Straße 136, unterhalten werden, und zwar die ganze Anlage, wie sie geht und steht, gemäß der den. Gesellschafts vertrag als Anlage III beigefügten Aufstellun zum vereinbarten Preise von 29 39 Reichsmark, f) die am 31. März 1926 vorhandenen Geschäftsdebitoren gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als An— lage 17 beigefügten Aufstellung mit einem festgestellten Wert von 222 991,63 Reichsmark, g) die am 81. März 1926 in Mannheim vorhandenen Vorräte an Brennstoffen, Benzol, Thomasmehl, Thomasschlacke gemäß der dem Gesell— schaftsvertrag als Anlage V beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 35 668,4 RM. Der Gesamtwert dieser Sache inlagen wird festgesetzt auf 957 009 RM. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Thyssenschen Handelsgesellschaft m. b. H., Hamborn, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit vollständig geleistet ist. Dle Ihyssensche Handelsgesellschaft m. b. H. Hamborn, verpflichtet sich, alle auf dem von ihr , Grundstück Han—⸗ nover, Rumannstraße 6 (Grundbuch Hannover⸗Bütersworth Band IL Bl. 4832), etwa eingetragenen öh hoh een, Grund⸗ n tentenschulden, Reallasten ein⸗ 1. etwaiger Aufwertungshypo- theken guf ihre Kosten löschen zu 36 und steht dafür ein, daß die Gesellschaft nicht aus solchen Belastungen des Grund⸗ stücks in Anspruch genommen wird. 2 Handelsgesellschaft der Thyssenschen Zechen nr ar mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn ihr in Köln und Düssel⸗ dorf betriebenes, in dem Vertrieb von Brennstoffen, Benzol und künßtlichen Düngemitteln bestehendes Handelsunter— nehmen nach dem Stande vom 31. März 19066 derart, daß das Geschäft vom 1. April 19265 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Da— bei werden im einzelnen eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a) die auf gepachtetem Gelände in Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 196, unterhaltene Lager⸗ einrichtung, und zwar die ganze Anlage, wie sie geht und steht, . der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage VI bei⸗ I. ten e, g vereinbarten
reise von 302 iM, hb) die in Düsseldorf vorhandenen Kraftfahrzeuge
mit zugehörigen Ausstattungen und Werk- Fugen. nämlich 2 Lastkraftwagen, mit Anhänger, 1 Personenkraftwagen. 2 Bull⸗ dogge mit 4 Anhängern zum vereinbarten Preise von 24006 RM. c) der am 31. März 1926 in Köln vorhandene Kassenbestand im festgestellten Betrage von 54632 RM,. d) die am 31. März 1926 auf Lager Köln vorhandenen Vorräte an Brennstoffen, gemäß der dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage VII beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 1913125 RM, e) die am 31. März 1926 auf Lager Düsseldorf vorhandenen Vorräte an Brennstoffen. Benzol und künstlichen Düngemitteln, gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage VllIl bei- efügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 31,656 RM. h von den am 31. März 1956 vorhandenen Geschäfts—⸗ debitoren die in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Anlage IX aufgeführten, mit einem festgestellten Wert von 91 410.57 Reichsmark. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird festgesetzt auf 200 000 Reichsmark. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Handelsgesellschaft der Thhrssen'schen Zechen G m. b H.. Bonn, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit vollständig geleistet ist 3. Raab Rarcer Grsellschafs un beschrän ter 8! tung, Karlsruhe, ihr in dem Vertrieb von Brennstoffen sowie der Aufbereitung und dem Umschlag von Brennstoffen be⸗ stehendes, in Mannheim auf gepachtetem und eigenen Grundstücken betriebenes k nach dem Stand vom 1. März 1926 derart, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Dabei werden im einzelnen eingebracht und bon der Gesellschaft übernommen: a) das Grundstück Mannheim C 3, 6, einge⸗ tragen im Grundbuch Mannheim Band 168 Heft 13 Lgb.⸗Nr. 2287, mit aufstehendem Haus, zum vereinbarten Preise von 128 000 RM, b) das Lager- grundstück Mannheim, Lindenhofstraße 9 und ga, eingetragen im Grundbuch Mannheim Band 245 Bl. 15 L2gb. Nr. 5323. mit allen aufstehenden Ge— bäulichkeiten und Einrichtungen zum ver— einbarten Preise von 76 000 RM, e) die Lager⸗, Hafen., Umschlags⸗ und sonstigen Einrichtungen, welche auf gepachtetem Grundstück der Deutschen Reichsbahn, Mannheim, Lagerplatz 7, Landzungen⸗ raße, links am Ostufer des Binnen⸗ hafens, Langes Becken, unterhalten werden, und zwar die ganze Anlage, wie sie geht und steht, gemäß der dem Gesell⸗ schaftsbertrag als Anlage X beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 69 009 Reichsmark, d) von den am 31. März 1925 vorhandenen Geschäfts⸗ debitoren die in dem Gesellschaftsdertrag in der Anlage XI aufgeführten, mit einem festgestellten Wert von 388 605.35 RM. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird festgesetzt auf 642 009 RM. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Raab Karcher G. m. b. H., Karlsruhe, angerechnet, so daß deren Stammeinlage tamit vollständig geleistet ist. Die Raab Rarcher G. m. b. H., Karlsruhe, ver⸗ pflichtet sich, alle auf den von ihr ein— gebrachten Grundstücken Mannheim C3, 6, und Mannheim, Lindenhofstraße 9 und ga, etwa eingetragenen Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden, Reallasten einschl. etwaiger Ausfwertungshypotheken, auf ihre Kosten löschen zu lassen, und steht dafür ein, daß die Gesellschaft nicht aus solchen Belastungen der Grundstücke in Anspruch genommen wird. Irgendwelche Verbindlichkeiten der auf die neue Gesell— schaft übergehenden Handelsgesellschaften werden von dieser nicht übernommen. Die einbringenden Gesellschafter haften für den bollständigen und rechtzeitigen Eingang der bon ihnen eingebrachten Geschäftsdebitoren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4. Siegle C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge— sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 29. Januar 1927 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist; die Fortführung der bisher unter der Firma Hartmann & Beck, hier, betriebenen Opel⸗Verkaufsstelle, die Weiterführung der im Hause Augarten—⸗ straße 31 betriebenen Autoreparatur⸗ werkstätte und der Verkauf von Auto— zubehör, Benzin, Oel, Gummi und Ersatz—⸗ teilen. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Geschäftsführer sind: Eugen Born, Mannheim, Otto Siegle, Ludwigs⸗ hafen 4. Rh., und Franz Beck, Mann— heim. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 10. Februar 1927 Bad. Amtsgericht. F. G. 4
— —
Mannheim. 1133991 In das Handelsregister wurde beute eingetragen:
a) zu folgenden Firmen:
. Neptun“ Schiffézimmerei⸗- und
Schreinerei, Gesellschaft mit beschränkter!
Haftung. Mannheim: Die Prokura des Otto Geierhaas ist erloschen.
2. Mannheimer Lehrmittelhandlung
iedrich Nemnich jun.,, Mannheim: Die
ist geändert in Süddeutsche Lehr⸗ mittelhandlung Friedrich Nemnich.
3. Josef Krebs. Mannheim: schäft mit Firma ist auf den Kaufmann Hans Krebs in Mannheim übergegangen. Er führt es unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Hans Krebs ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt— prokuristen Wilhelm Bassauer in Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.
folgende Firmen:
4. Lichtenberger C Maper, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Lichtenberger. Mannheim. und Sugo Maver, Ludwigshafen a. Rh.
5. Presto Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge— sellschaftsbertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist am 30. November 1926. 31. Januar und 8. Februar 1927 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilen mit Zubehör und von Fahrrädern mit Zu— behör, insbesondere von Presto⸗Auto—= mobilen und Presto⸗Fahrrädern, sowie der Dandel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Johann Baptist Schweikart. Mannheim, und Albert Meisezahl, Mannheim. Von den beiden Geschäftsführern Johann Baptist Schwei— kart und Albert Meisezahl ist jeder be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolden im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Tattersallstraße 8 / 10.
Mannheim. den 12. Februar 1927.
Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
Mannheim. 113670
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen:
1. Vereinigte Armaluren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Ingenieur Ferdinand Sahner in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zeichnungsberechtigt ist
2. Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Mannheim: Friedrich Eisen ist nicht mehr Vorstand. Direktor Otto Bastign in Mannheim ist zum Vorstands— mitglied, Direktor Karl Bonn in Mann— heim ist zum stellvertretenden Vorstands—
mitglied bestellt. Die Prokuren des Otto Bastian und des Kar Bonn sind er— loschen.
3. Tesseraux &
schaft.
Mannheim: Die Gef ft durch Beschluß der Generalversammlung zom 20. Dezember 19265 aufaelöst. Josef Tesseraur ist nicht mehr Vorstandsmit— alied. Die Prokura des Konrad Engel mann ist erloschen. Kaufmann Julius Ohnesorg in Mannheim ist Liquidakor.
Mannheim, den 14 Februar 1927.
Bad. Amtsgericht. F. G. 4. Memmingen. 113402
Handelsregistereinträge.
1. Firma Schachtelkäsefabrik Franz Zwick in Kellmünz: Dem Kaufmann Alois Bäuerle in Kellmünz ist Prokura erkteilt.
2. Firma Hans Baur in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Baur in Neu Ulm dortselbst den Handel mit Oel- und Fettwaren.
3. Firma Vereinsbrauerei Waalhaupten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waalhaupten;: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Karl Wiedemann, Brauerei besitzer in Lindenberg.
Memmingen, den 9. Februar 1927.
Amtsgericht. 113405 Ven khraudenbäakk, MHeckIB.
Handelsregistereintrag bei Firma Otto Teschner, hier; Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, 12. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Xortlieim, Hann. 113672
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 61 ist bei der Firma Gebrüder Nahme in Northeim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Northeim, den 5. Februar 1927. Helsnitz. Vogt. 1136731
Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Müller in Oelsnitz i. V. betr. ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz. den 11. Februar 1927 nel. 13674
Im Oandelsregister Abt. A ist heute bei den nachstehend gengunten Firmen: Nr. 32. Oupelner Cement Waren und Kunststeinsabrik, F. Pa szkomfki X Go., Nr 172. B. Wendt, Oppeln, Nr. X. Fortung Drogerie, In haber Michelin Wichersfa, Onpeln, Nr. 312 Kaushans und Lehrmittel
austalt Felix Rekäastewiez, Prostan,
Nr. 445. Boka, chemisch⸗ technisch⸗ pharmazeutische Industrie Ver⸗ sandtabteilung, Oppeln, Nr. 453. Centrale Oppeln Feliz RNekosiewicz, Nr. 516. Arthur Knüppel, Oppeln, Ur. 569. Oppelner Eisen⸗ und Drahtwarenfabrik, Inh. Erwin Schirmer, Oppeln, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amis. gericht Oppeln, den J. Februar 1927.
Oyneln. 113675
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 133 einge⸗ tragenen Oberschlesischen Tages⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oppeln, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Georg Werner hat sein Amt niedergelegt: an seiner Stelle ist der Verlagsdirektor Karl Seidel in Oppeln zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 10. Februar 1927. Oranienbur. 113676
In unser Hamelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Orania⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Oranienburg! folgendes eingetragen worden:
Dig Geschäftsführer Franz Erdmenger und Max Obst sind ausgeschieden.
Oranienburg, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht. Osterwieclet, Harz. 113677
Der Inhaber oder die Rechtsnachfolger des Inhabers der im hiesigen Handel s⸗ register A unter Nr. 18 eingetragenen Firma W. Könnecke, Abbenrode, werden hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung der Firma schriftlich eder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.
Osterwieck. Harz, den 11. Februar 192
Das Amtsgericht. Plauen, Vogt.
In das Handelsregister getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Bank, Ahteilun der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 34056: Die Prokura des Max Kolbe ist erloschen.
b) auf dem Blatt der W Werner in Plauen, Gesellschaft ift aufgelöst, erloschen.
c) auf Blatt 4406: Die Firma Ed⸗ mund Kolbe, Maschine nöl Vertrieb in Plauen, ist erloschen.
d) auf Blatt 4280: Firma Schuhhaus Hornunga Johann Hor⸗ nung in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma E. Max Becher in Plauen, Nr. 1118: Mar Emil Becher ist infolge Ablebens aus— geschieden: Marie Thekla Magdalena verw. Becher, geb. Krügelstein, in Plauen, der Referendar Dr. Max William Becher in Dresden und Elsa Helene verehel. Baier, geb. Becher, in Plauen führen als die Erben des Max Emil Becher das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort.
k) auf dem Blatt der Firma Rein⸗ hard Wagner in Plauen, Nr. 632: Franziska Toni verw. Wagner, Härtel, ist infolge Ablebens geschieden: der Kaufmann Ferdinand Ernst Willy Waaner in Plauen ist In⸗ haber, seine Prokura ist erloschen
g) auf dem Blatt Firma Fritz Lorenz in Plauen, 3899: D
113678 ist heute ein⸗
Firma Gros Nr. 3896: Die die Firma ist
ö 193 Vie
geb.
aus⸗
er nz in Plauen eingetreten: Januar 1927 begonnen.
h) auf Blatt 4548 die Firma Säge⸗ und Hobelwerk Plauen Haselbrunn Wauer u. Co. in Plauen und weiter. daß der Holzhändler Erich Wauer in Jößnitz und ein Kommanditist die Ge— sellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Januar 1927 begonnen hat.
ü auf Blatt 4549 die Firma E. Reißmann Zweigniederlaffung Plauen i. V. in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Reichenbach i. V. unter der Firma E. Reißmann bestehenden Hauptniederlassung und als Inhaberin Anna Clara verw. Reißmann, geb. Bauer, in Reichenbach i. B
k) auf Blatt 4550 die Firme Werner in Plauen und als der Kaufmann Brund Alfre daselbst
Angegebener G schäftslokal zu h:
handels und seiner ? e
dem
. .
10 11 2138 11
3* * beionde re
2 1 * Erpachtung
der strade ; Amt sdev icht