Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar 1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche)
Attiva 1. Noch nicht degebene Reicksbantanteile
2. Goldbelsland ( Varrengold) owie in⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund 1392 Nieichsmarf
und zwar: Gold kassenbestand * Golddexos (unbelaflet) bei aue lãndischen Zentralnoten- bauten . ; ;
3. Bestand an deckung fähigen Devisen
. a, *
2 2
3 Noten anderer Banken
Lombardf orderungen (darunter Dar- lehen auf Reichsschatzwechsel RM —)
Genn,
sonstigen Aktiven ....
9
Passiva. Grundkapital: a) begeben
b) noch nicht begeben .
Reserve fonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden⸗
zahlung c) jonstige Rücklagen...
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
Sonstige Passiva
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“
dem Ausweis der Reichtbank vom 15. lastung der Bank eingetreten ist. Die Wechieln und Schecke, aaf 13728 Mill. RM abgenommen. stände an Wechseln und Schecks um RM zurückgegangen und die 16, Mill. NM. Die Anlage in Effekten
unberändert. An Reichebanknoten und Rentenbankicheinen sind inz⸗ gesamt 248,8 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar . an Reichs banktnoten Mill. Re verringert und der an Rentenbankfscheimen um r Die Bestände der Reichebank an solchen Scheinen haben sich dementsprechend auf 104,8 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen nur geringfügige Veränderungen; e Mill. NM angewachsen. stände an Gold und deckungssähigen Depnen zusammen haben um 225. Mill. auf 2035.4 Mili. Re abgenommen, und zwar die Be⸗ stände an Gold um 0.3 Mill auf 1834, 5 Mill. RM, die an deckungs⸗ fäbigen Depisen um 92,3 Mill. auf 201,1 Mill. HP.
hat sich der Umlauf 3049.4 2455 Mill. auf 1046, 4 Mill. RM.
.
sie sind um 99 Mill. aur 553.3
der Noten durch Gold allein besserte fich woche auf 602 vH, die durch Gold und d 6b vH auf 66,7 vH.
RWD 1741417 009 3 14 288 000)
Reiche schatzwechseltn .... sonstigen Wechseln und Scheck.
dentschen Scheidemũn zen.
Februar eine weitere Ent⸗
Lombards und Effekten hat um 142,3 Mill. Im einzelnen sind die Be⸗ II0,6z Mill. auf 1267 8 Mill. an Lombards um 31,7 Mill. auf
RM 177 212 000 unverãndert)
u aus. ein zu grüůtze, 1834 285 000 33359 4 ( 316 000) —
bie 27
große Ma
0j io oo
C e Sah das,
ö n , ,,
e, , , Finger e, 110 br oo)
is an Goh
m 10522000)
6 1 6s
4 [ 6g oh
16 141 000
31 692 000)
88 885 000
(unverändert)
; 609 739 090 (4 11621000)
6 Singapore
122 788 000 (unverändert)
177212000 unverändert)
33 952 000 (unverändert)
43 133 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3 049 392 000 224 306 6060) bb3 252 000 (— 935397000) 209 614 09090 * mit, daß nach
6 451 000)
gesamte Kavitalanlage in
blieb mit 88,9 Mill. RM
um 224,3 Mill. auf wurde laut
Die Be⸗
Die Deckung von 56 vH in der Aor⸗ eckungsfähige Depisen von
Oslo 18. Februar.
(W. T. B.)
gaverecht —— ( NVotenumlauf 310 499 G18 321), Devositen 303 551 (392 946)
Noten
enten und Obligationen 47 602 (43 595.
Wagengestellung für Kohle,
am 18. Februar 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 468 Wagen, Oberschlesisches Revier:
nicht gestellt — Gestellt — Wagen.
Wagen. —
Die Ele ttrolytkupterznotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deß 18 Februar auf 125,50 4 (am 17. Februar auf
W. T. B.“ am irh S A für lo Ke!
L. Untersuchungtsachen 2. Auigebote. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
= Sffentficher Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen 4. Verlosung 1 von Wertpapieren.
b. Kommanditgeseclschaften auf Attten, Aktien ge sellscha ften
und Deutsche Kolonsalgesellschaften.
Wochenausweis der Bank bon Norwegen vom 15. Februar lin Klammern der Stand vom 31. Januar) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 228 (147 2238), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus— — gesamtes Notenausgaberecht 397 228 (397223
3 16) Vorschüsse und Wechselbestand 439 414 445 711), Guthaben bei ausländischen Banken 49 615 (63 723)
Wien,
188,95,
S5 775 33, 9 136, 33
reserve (178 35
9 Koks und Brikett? m
noten 8,018, kurse )
Ber lin, 18 Februar
in Reichsmark: lose 19090 bis 2100 A.
Ig 0 bis 26.7
kieine Al 0 big Ji o 16 00 bis 18 69 4
bis 20,00 M6, Roh kaffee RNöstkaffee. Brasil 256 6h amerika 27000 bis 400 060 Æ, Nöstgetreide, ole 19,350 bis 21,00 * Kakag stark entölt So 60 bis 100 90 . Kakao, leicht entölr 1196 bis 130.00 MÆ, Tee,. Souchong, e, 365,00 bis 405 00 Æ, Tee, indisch, geyackt 412.00 bis S6 9h , bis 37 50 , Inlandezucker, Raffinade 3700 bis 39 00 Æ. 3 Würfel 41,00 big 4400 AÆ, Kunsthonig 3750 bis 38,00 A, Zucker⸗= sirup, hell, in Eimern 265,25 bis 37,565 A, Spweisesirun, dunkel, in Eimern —— bis — 44 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S5, 00 bis 90 00 M, Marmelade, Vierfrucht 39, 00 bis 4600 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 „M, 390 AÆ, Steimalz in Packungen 450 bis 4,70 A, Siedejalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 650 bis 7565 16, Bratenschmalz in Tierees 73,50 bis 76 50 A, Bratenschmal; in Kübeln 74,00 bis 7700 A, Purelard in Tierces 72,350 bis 76 00 4, Purelard in Kisten 73,50 bis 77350 A, Speisetalg, gevackt 7 00 bis ooo X. Margarine, Handelbware 1 Bh M , i 63, 9 big zialware 1 S200 bis S4 00 A, er La in Fässern 20300 bis 209,00 4, ckungen 211,00 bis 21600 A, Molkerei⸗ butter 1ILa in Fässern 154,00 bis 201, 00 A4, Molkereibutter IIa in Packungen 201,090 bis 208, 0 A, Auslandsbutfer in Fäffern 21400 his 217, 00 A, Auslandsbutter in Packungen 220, 00 bis 225, 00 4A, Corned beef 1256 bs. per Kiste 55,00 bis 57, 06 , ausl. Speck, geräuchert, 8 19 - 12ᷓ 14 — — bis —— A, Allgäuer Romatour 26 0 äh bis S600 S, Allgäuer Stangen 20 So 66, 09 big 68,05 4. Tilsiter Käle, vollfett 108 00 bis 112,00 4A, echter Holländer 40 0 102,400 bis 105,00 Æ, echter Edamer 40 9 105,506 bis 110,900 4, echter Emmenthaler, voll fett 1300 bis 145,00 A, ungez. Kondenzg⸗ milch 48/16 2500 bis 265,00 4A, gez. Kondensmilch 48. 14 31,00 bis 33,00 M, Speiseöl, ausgewogen 656 60 bis 75,900 HK.
66,00 A. Margarine, Spe bis 7106 A, Mol kereibutt Molkereibutter 12 in Pa
Der Verbraucherpreis für guten
großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, Sorten mit 2,50 bis 3,60 4 Pfund je nach Herkunft notiert.
Bu da pe st, 18. Februar. Alles in Pengß. 10,95, Zürich 110,05.
London, 18. Februar. 123,890, New York 4,85, Deutschland 26, 462,
Notiert durch öffentlich angefstellte
lose 23,75 bis 24 00 4.
bis 3300 MS, Tafelreis, amerikan. 59,00 bis 83,00 M,
260 00 big 285 00 4, bis 296 0 4,
Inlandszucker,
Meldung des W. T. B.“ vom
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
ertpapier märkten. De visen.
Danzig, 18. Febrnar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in
Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., 57,95 B. Berlin 190 Reichsmarknoten 122,547 G., 122.853 B. — Schecks: London 25,10 G;. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty— . 57,58 G., 57, 8ꝛ B., London telegraphijche Auszahlung 2h, .
— 3
18. Februar. W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,75, Berlin 16803, Bndapest 123,974), Kopenhagen London 34,393, Marknoten 157,80,
New York 708, 85,
18. Februar. T. B.) Madrid 56 ö,
Polnische Noten 3,763, Belgrad 59,44. (W. T. B)
(B. T. B)
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheiiszeile ( Betit)
105 Reichsmart.
r. Preign otierungen für Nahrungès. mittel. (Durch ichnitiseinkaufspreise des Lebens, mitteleinzel handels für
den Zentner frei Hans Berlin gegen Kassazahbhlnun
bei Empfang der Ware. Original- ger x beeidete 3 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Prem aupen lose 21,00 bis 24,00 Æ,. Gersten⸗ ole 22M bis
grütze *
, Wezengrieß 2339 bis 83 35 4, Hartgrieß 26 3. M, 70 0½ Weizenmehl 1900 bis 21.25 4, W webl Ii a8 big 20 60 , Sreherbsen, Viktoria Ja 0 dis g M , Srenerrbsen. klemg. Bob Cie X bo A, Behmen, wen, bis is M. A, Langbohnen, Handverl, aul. Ii M bis ob 4, Linen. Limsen, mittel 24350 bis 39 00 4, Linsen, , Kartoffelmehl 2809 bis 3600 AÆ. Makkaroni, Hartgrie ware 4650 bis ö 00 4. Mehlschnittuude ln 22 bis 3300 M, Ciernudeln 4400 bis 72,00
! 4, Bruchre ns 187 bis 20090 1, Rangoon Reis 19, * bis 2135 *
M, glasierker Tasel- Java 33,00 bis 443509 K, fel, air getr. Tflanmen 90 / 106 in riginafkisten 360 bis 37,90 AÆ, getr. Pflanmen 90/00 in Säcken 34 00 bis 34,350 , entsteinte Pflaumen in Driginalfisten. packungen 4800 bis 49.90 Æ, Kalif. Pflaumen 40150 in Original. kistenpackungen 47.00 bis 49,00 4 26 O0 kis 77 00 A, Sultaninen Caraburnn KRisten 7000 bis 150,00. 4, Korinthen choice 0,00 bis 52, 00 , Mandeln, füße Bari 187 06 bis 235,00 „, Mandeln, bittere Bari 212.00 bis (Kassia) 100,00 bis 105,00 M, Kümmel,
chwarzer Pfeffer Singapore 17000 bis 1
Rosinen Caraburnn
23500 MÆ, Zimt boll. S2 00 big 53 S A, 82 00 A, weißer Pfeffer Rohkaffee Brafil Zentralamerika 205 00 bis 319 00 4, NRöst ka free, Zentral⸗
Steinsal; in Säcken 340 bis
erösteten Kaffee zerein der Kaffee⸗ Dam am 18. d. M. für gute für seinste Sorten bis 4,40 4K für ein
Paris 27,77, ̃ Lirenoten 30,64, Jugoslawische Noten 2,44, Tschecho ' lowatische Noten 20 954, Polnische Noten 78. 70, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 125,853), — — Belgrad 12, 45,40. — ? . und Devisen für 100 Pengö.
(W. (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53, Berlin 800, 0, Zürich 6494, Kopenhagen 99,56, Oslo 867900, London 163,80, New York 33,64, Paris 13265, Stockholm g G62, Wien 4,765, Mark.
Schwedische Noten
Mailand 14679, (Amtliche Devijen⸗ Wien 80,60. Berlin 135.634. Belgrad
Devisenkurse. Belgien 34,88,
Syanien 28. 83 Wien 34,40.
iz E972, Stockholm 681,50. Belgrad 44. 85. 0 / 1 Paris Schluß kurse. erzenaus zug⸗
kleine 1356
Oslo 64. 2773. Prag 7.41. — Bufarest 142. 104,59.
New York
B28, Paris 29 22,55, Madrid ö. TRisten
Kopenhagen, 18.
Stockholm 100,25. Oslo g6 Stockholm. turse.) London 18,18,
17600
XG 0, Wa hmmgton 3. 5 Wien 53/00. ; Oslo, 18. Februar. London 18,38, Hamburg Amfterdam 155,85 Stockholm 103,90 Wien 55 00.
Melis 3556
Tscherwonzen.)
auf Lieferung 2656p. 11 69,90
Frankfurt a. M. Freditanstalt 2.40, Lothringer Zement —, —,
Sh, 25, Wayß u. Freytag 202 25.
bank — —,
bank 15,50, 630, Staatsbahn 7, 560, Poldihütte 118,80,
106,75, Skodawerke Levkam⸗ Josefstha 14,70.
Reichsanleihe 1058,
Zürich
. Paris, 18. . . an gsnotierungen. Deutschland 665 00, London 123 2B, Belgien 354.75
Kopenhagen
. 2121. 48073. Wien 35, Rovenbagen
Zürich, 18. Februar.
Hrager Eisenindustrie 269,00.
— — *
Am ster dam, 18. Februar. (W. T. B. Staatsanleihe 1922 A u. B loß, 25, 44 oM anleihe von 1917 zu 10090 fl. Ing, anleihe von 1896/1905 721, ) Reichsbank neue Handel Maatschapij Att. 158, ), Jurgen Margarine 17260, Philips Glueilampen 378,00, Gecomol. Holl. Petroleum 24700, Koninkl. Nederl. Petroleum 393,9, Amsterdam Rubber 339, 900, Holland— Amerika⸗Dampfsch. 84 50, Cultuur Mypij. der Vorstenl. 183 00, Handelsvereeniging Amsterdam S8 00. Deli Maatjchappij 415.00 Senembabh Maaijschappis 4470 Niederländische Kunstseide 267 25, Holländische Kunstseide 93. 25.
Holland 1.12. Italien 1120 Schwei. 25 22.
¶ Offizielle
SI, New
6s9 R, Holland Jae Sed Le 3 1 . 8
Prag 75, 9 Rumänien 1500 Wien 5
W T. B.)
Depnen kurt
Spanien 425 735 Italien
Berlin 0 23. 29 'la,
122 Dex ien fur le
* *
(W T B) London
New Hork 5. 1I9is a, Brüssel 72,330, Mailand . 2 Berlin 123 214, Wien 73 22,
o 13. ꝰ Prag 15,40. Warjchaun 573506, Athen 6. 3 3t, Konstantinovel 2,641, Buenos Aires 21786, Japan 254i.
Kopenhagen Iös6 /g, Sofia 3, Budapest M0. 5m), Belgrad 2. Bukarest 303, Helfingfors 13, löj — *) PVengö.
Februar. (B. T B.) (Amtliche Devin en-;
larse) London 18.26, New Pork 3, 75,55, Berlin 89 G00, Paris 14,85 Antwerpen 10,550, Zürich
W230, Rom 16,50. Amiter dam 150, 40,
H5. Delsingfors g, 48. Prag 11, 14. Wien 33. 10. 18. . ö. . z . Berlin 88,39, Paris 14,75, Brissel W220, Schwei Plätze 2 15, Amfterdam 150 05, Kovenbagen Hh, 3h. Sels
(W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗
Helfingfors gad 4. Rom 16 40. Prag 11, 15,
(W. T. B.) 8 Devi jenkur le.) 2206, Paris 15,30, New York 389,50,
ürich 74,90, Helsingtors g,. 85, Antwerven 54,20, Kopenhagen 10580. Rom 16385. Prag 11356.
Mos ka u, 17. Februar. don der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A-⸗G n.) 19000 englische P̃rund 941,50, l000 jchwedische Kronen 51 80. 1000 finnische Mark 4.57.
(B. T. B.) (Ankaufkure, r 10600 Dollar 194560,
—
London l8. Februar. (W. T. B.) Silber 26 50, Silber
Wertpaviere.
18. Februar. (W. T. B.) Desterreichische
Adlerwerke 137,75, Aschaffenburger Zellstoff 153, 75,
D. Gold- a. Silber ⸗Sche deanst. 3 00,
Frankf. Maschinen (Pokorny n. Wittekind) 113,50, Hilpert Majchinen Phil. Dolzmann 194,25, Hol zverkohlungs⸗Industrie 96 00,
Zuckerfabrik Bad. Waghänjel — —.
Ham bu! g, 18. Februar. (W. T. B.) Scht'ußtkurse.) Brasil. a Commerz⸗ u. Vübeck⸗ Büchen 131,00, Schantungbahn 13. 0. Deut ich⸗Austral. 168.00, Hambge⸗⸗ Amerika Paketf. 170, 00, Hamburg⸗Südamerika — —, Rordd. Lloyd 15450, Verein. Elbschiffahrt 9l, 5609, Calmon Ajbest 65460 Harhurg⸗ Wiener Gummi 106 25. Otten en Eisen 44 60 25099, Anglo Guano 132 B, Merck Guano 102 B. Dynamit Jtobel 160,25, Holstenbrauerei 237 B, Neu Guinea 1350,00, Otapi Minen
Freiverkehr. Sloman Salveter 8 65 RP für
Wien, 18. Februar. bundanleihe 1071 /, Mairente O. 502, Febrnarrente 9,73, Desterreichische Goldrente — — . Desterreichische Kronenrente 0,412, Türfenlose ——, Wiener Bankverein 12,00, Vodenkreditanstalt 21, 19, Desterreichische Kreditanstalt 15,50, Ungarische Kreditbank 101,00, Gffeftentreuhandges. Anglobank) 8h, Niederöfterreichische Eskomptegez. 27,50, Län der⸗ Defterreichijche Nationalbank — —,
Privatbank 222.50. Vereinsbank 18325,
Aljen Zemen
(W. T. B.) (In Schilling) Völfer⸗
Union banl Montan 41,50, n Rima ⸗Murany Waffenfabrif 6, 19 Trifailer R200,
Wiener Südbahn 20,109. Alpine
6 09 Niederläündische iederländiiche Staats⸗ Z oso Niederländische Staats⸗ Deutsche Kali 1045/., 70½ Deutsche Aktien 187,75, Nederl.
Nederland. Scheeppart Unie 191,00,
Berichte von au
Paris
32 sh für das Stück.
10 Verschiedene
s wärtigen Waren märkten.
Manche st.e r, 18. Februar. (W. T. B. Am Garnmarkt hat das Geschäft bei zesfter Tendenz an Umfang gewonnen. Auch am Ge web em ar tt berrschte lebhafte Umjatztänngietr zu steigenden Preisen. Water Twist Bundles 134 4 für das Pfund, Printers Cloth
6. Erwerbs. und Wirtschafts genossenichaften . Niederlassung 34. von Rechtsanwälten.
6. Unfall. und Invaliditäts. 21. Versicherung. 9. Bankausweise
Bekanntmachungen
I Privatanzeigen
Cee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen fein. Mn
I. Unteruchungs⸗ III4485 sachen.
Zar ückgenom i ien ib id das unterm 8. April
1925 erlassene Aueschreiben gegen den am
AM. Mai 1903 in Cannstatt geborenen Obertanonier Reinhard Nagel, nachdem derjelbe gestorben int und das Verfahren är erledigt erklärt wunde.
Amtegericht Uim, den JI. Februar 1927.
lii4831J . Becht uß.
Der Reiter Franz Reuthal von der Ausbildungeesfadron detz Neiterregimente Nr. 6 in Züllichau. geb. am 5. März 1908 zu Fran ffurt a. Main, 3. It. unbe. kannten Aufenthalts, gegen den die öffent= liche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wid gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für sahnen⸗ flüchtig erklärt.
Büllichau, den 12. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
114484 Die Fahnenfluchtserklärung in Nr. 300 des Deutschen Reichganzeigers vom 21. 12. letz gegen den Schützen Paul Erich Wegner hat sich erledigt. Amtsgericht Leipzig. Abt. III AIT.
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen,
Zustellungen n. dergl.
114489 Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangevollstreckung Fol an 14. Aprit 18927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 8? 111, versteigert werden das im Grundbuche von Rierlin - Reinickendorf Band 22 Blatt Nr. 677 (eingetragener Eigentümer am
J. Januar 1937, dem Tage der GEintra—
agung des Versteigerungsvermerks: Tischler⸗
meister Willi Potratz) eingetragene Grund⸗
stück Berlin⸗Nemickendor. Geellschante⸗ straße IJ, enthaltend a) Tischlerwerkstatt mit Dofraum, b) Tischlerweikstatt, Ge⸗ markung Berlin⸗Reinickendor blatt 3 Parzelle 834869. 2 a 19 49m Nutzungswert 450 AÆ, Grundfsfeuermutler— rolle Art. S0, Webäudesteuerrolle Nr. 157.
Karten⸗
— 5. K. 146. 26.
Berlin N. 20, Brunnenvlatz, den 4. Fe⸗
bruar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abt. 6.
114487 Zwangsversteigerung. Im Wege der am 19. Mai 1927.
Friedrichftraße 13 14 111.
legene, im Grundbuche von der Lunenstadt
Band 69 Blatt Nr. 3266 eingetragene
Griundstick, welches dem Kanimann Vans Marx imn Berlin unterzeichneten Gerichtz vom 18. Juni
Iildas6] Zwangsversteigerung.
Zwangs vollstreckung oll mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Nene Stockwerk, Zimmer Nr 115115, versteigert werden das in Berlin, Waldemarftraße 64, be.
durch Beichluß des
1926 — 87 K. 19. 256 — zugeschlagen ist: a! Vorderwohnhaus m rechtem Seitenflũgel, Dopyvelguerwohnge väude und zwei Döten, b Quer wohngebäude mit vorterem rechten Seitenflügel im zwerten Doje, Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 7! / 97, 7a 22 qm groß, Grund⸗ steuermmtterrolle Art. 188i, Nutzungswert 13 449 *, Gebäudesteuerrolle Nr. 3247. — 85. K 235 26.
Berlin, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85.
Am p. Aprit 1927, vorm. 19 uhr, ollen an der Gerichtsstelle, Wupper. straße 60, Zimmer Nr. 13, verfteigert werden die im Grundbuche von Solingen⸗ Dorp Band 52 Blatt 2(stß (eingetragenen Eigentümer am 23. September igz6, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks Kaunmmann Artur Voß, So ingen) einge agenen Grundstücke Flur 9 Mr. 2993109. 5 Beckmannstraße Nr. Hh.
Dofranimn c. O. 64 ar groß, mit Gebäuden
der Rollen Nr. 5293 Lit. a mit 1250 A
Nautzungswert, Flur 9 Nr. 317309. 255 Beckmannstraß Acker. 2. 88 ar groß, mit 0, 37 Tlr. Reinertrag. Sotingen, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.
Die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 1. 11. 1926 Nr. 255, Buch⸗Nr. 80094, wird dahin richtigt, daß die AÆ i660 alte Bavperische Dandelsbank⸗ Pfandbriefe S[ 2000er IV H Nr. 4127, 4128 u. 4129 wiedergefunden wurden. 114832
München, den 17. Februar 1927.
Polizeidirektion. 114489 Banner. Sy potheken und Wechsel⸗Bank. Gemãß 5 67 des D.⸗ CG. B. geben wir
bekannt, daß der Verlirst des 4 00 6Psand⸗
briess unserer Bank Serie VI Lit. J] Nr. 35575 zu Pil 1009 bei uns an⸗ gemeldet wurde. Die Direktion. 114490 Bayer. Hypotheken. und Tse chtel⸗Bant. Gemäß § It des HG. B. geben wir
bekannt, daß der Verlust des 45js0 Pland⸗
Et 0,
¶ urtliche De 9.79, Brüssel 34,73, , 2 1 ö 1 ), Freiverkehrskurse: Helfingfors 6.28. ö . Warschan — Votohama Bnenos Aires
jefes unserer Bank Serie 23 Lit G 1 zu PM 506 bei uns an⸗
det wurde. 99 Hie Diertion. uus
Die 8 o/o Goldpiandbriefe unseres JInfsinnns Serie Js Vin. A4. Nr. 1363! zu GM 2000, Serie 40 vit. BB Nr 176508 zu GM 1000 wurten verloren.
München, den It. Februar 1927.
Bayerifche Vereinsbank.
IIldads Autge bor.
Zur Bersicherung Nr. L 249 498 ist die
olice des Herin Willv Bauli. Holzbild—⸗ . und Gastwut in Sangerbaunen, abhanden gekommen. Ralls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb weier Monate nicht meldet, ift die Police außer Krajst.
Kö, den 16. Februar 1927.
Gerling ⸗Konzern Lebens⸗ ver sicher un gs ⸗Attiengefellschaft.
IlI4ig94. Sammelaufgebot.
J. Der Amtegerichtsrat Bodo Hemwig und Frau Suvermtendent Adele Rahn, geb. Verwig in Arnswaide (8 FE. 62/26), 2. der Obergerichts vollzieher a. D. Kari Geistener zu Pot« dam als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des Rentners Friedrich Adam zu Potsdam (8 FE. 60,26), 3. die Erben des verstorbenen Professors Dr. Heinrich Breslauer in Potedam: a) Frau Herwig Uckermann, geb. Bree lauer, Potedam., b) Regierungsbaumeister a. D. Piofl. Alfred Breslauer, Berlin⸗Giune⸗ wald, Riheinbabenallee 31, C Fiäulein Helene Breslauer, Potsdam, d) Frau Elijabeth Salinger. geb. Breslauer, Vote dam (8 F. 58/26), 4. a) der Landwirt Wilhelm Sarnow, b) dessen Ehefrau Emilie Sarnow, geb. Loienz beide in Philwysthal, Kreis Teltow, vertr. d. J⸗R. Schlichting (8 T. 53 s2tzt, 5. a) die ver⸗ witwete Frau Schiffsbaumeister Auguste Dohber tau, geb. Huckshold, b) die Frau Kohlenbändler Martha Voigt, geb. Dobberkaun, im Beistande ihres Ehemannes Friedrich Voigt. ) die Frau Schiffsbau⸗ meister Heowig Möhring. geb. Dobbertau, im Beinande ihres Ehemannes Wilhelm Möhring. d) die verwitwete Frau Luije Gutschmidt, geb. Dobber fau, e) Frau Fuagehändler Dorothea Möhl, geb Dobber⸗ jau, im Beistonde ihres Ehemanns Louis Röbl, von a — e wohnhaft in Ketzin a. O., f Frau Portier Ida Huds hold, geb. Dobberkau im Beistande ihres Ehemanns Einst Huckshocld in Beilm Mariendorf, Kurfürstenstr. 37, sämtlich vertreten durch J-⸗R. Conrad und Dr. Richard Dieke in Nauen (8 F. 49/26), 6. der Privaimann Hermann Kaatz in Beelitz (Mart), Brücken. straße, vert. durch die Rechtsanw. Dr. Lehmann und Dr. Mareuse in Potedam (8 F. 20/26), haben das Aufgebot: zu 1 des Gläubigers der Hypothek Grundbuch Potedam Bd. It. Blatt 1191 Abt. 111 Nr. 1. 1000 Taler, eingetragen für die verehelichte Frau Geheimrat Schlohmüller, zu 2 des Hypvpothefkenbriets über die Post Grundbuch Potsdam Nauener Vorstadt, Blätter 128 und 442 Abt. III Nr. 12 beim. 4, 80 000 PM für den Privatmann Friedrich Adam, Pote dam, zu 3 des Hvpothefenbriess über die Post Grundbuch
otsdam. Stadtkreis Potsdam, Bo. 41 Blatt 1782 Abt. 11II1 Nr. 6, 4500 4, eingetragen für den Zimmermeister Conrad in Pots dam, zu 4 des Hvpothekenbriefs über die Post Grundstück Philippsthal Bd. 25 a Abt. 1II Nr. 1, 190 Taler, ein⸗ genagen sür die verehelichte Fischer, geb. Kuckuck, und deren Ehemann Fischer— zu 5 des Hppothekenbriefs über die Post Granebuch Ketzin Blatt 481 Abt. 111 Nr. I, 21160 4, eingetragen für den Schiff s⸗ baumeister Friedrich Dobberkan und Ehe— srau Dobberkau, geb. Witte, zu 6 des Hypothekenbriets über das Re stkaurgeld bon gzö00 4A, eingetragen im Grundbuch von Neuendorf Bo. 28 Bl. 843 Abt. II Nr. 1 ür den Privatmann Hermann Kaatz in Beelitz, beantragt. Die Inhaber der Urkunden bejw. der Giäubiger zu 1 werden aunmgenor dert, jwätestens in dem auf den 25. Mai 1927, mittags 12 uhr, dor dem umierzeichneten Gericht Kailer= Wilheim⸗ Straße 8, anberaumten Auf⸗— geboletermin ihre Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auegeschlossen bezw. die * lsoserflrung der Urfunden ersolgen
rd.
Potsdam, den 5. Januar 1927.
Amtegericht. Abt. 8.
I1I14195
Der Landwirt Heinrich Meyer in Mün— stedt Nr. 9 bat das Aurgeboi des angeb= ich verlorengegangenen Vypotbekenbriefe äber 10 0090 KÆ. eingetragen jm Grund- ich von Mänstert Band i Blatt h in
bieiling 111 unter Nr. 1 für die Han— nobersche Landestreditaustalt in Hannover, beannagt. Der Inbaber der Ürkunde Wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vor— mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten
ericht, Zimmer 8, anberaumten Auf— gebote termin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen alls die R Atlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Amtegericht Peine, den 8. Februar 1927.
. Aufgebot
zum Zwecke der Todeserktärung.
Der Abwesenbeitspfleger, Gastwirt August Wildenhain in Lohma an der Keing bat beantragt., seinen Vflege⸗ befoblenen. den verichollenen Monteur Dugo Willibaid Erler, geb. 19. Juli 1883 in Lohma a. d. L., zuletzt in vohma . d. . wohnhaft, für lot zu erklären. Erler wird galge ordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, ven 27 TZen⸗ tember 1927 vormittags 8 Uhr, 3 dem unter zeichneien Gericht, Jimmer tr. 17, anberaumten Ausgebotstermin zu
melden, senst wird er für tot erklärt. Alle die Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, werden auijgesordert, sväteftens im Auf⸗ gebote termin dem Gericht Anzeige zu machen. Altenburg, den 19. Februar 1927. Thür. Amteagericht.
114496 Aufgebot.
Der Josef Buck, Söldner und Küfer in Griesingen, O. AM. Ehingen a. D., bat beantragt den verschollenen, am 10. Ol ober 18575 in Griesingen geborenen, im Jahre 1905 noch ledigen Karl Buck, zu⸗ letzt wohnbaft in Griesingen. O. . A. Ebingen a. D. für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem au Dienstag. den 29. November 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung wätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anreige zu machen.
Ehingen a. D., den 14. Februar 1927.
Amtsgericht.
(114497 Aufgebot.
Die Frau Emma Kathers, geb. Reiß. in Dannover, Dessauer Straße 9, hat beantragt den verichollenen Hausierer Joser Kathers — auch Katers — zuletzt wohnhaft in Neuß, geboren am 11. Ja- nuar 1839 zu Fischeln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späteftens in dem auf den S8. November 1927, vormittags Sh Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bieite Str. 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nenß, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
114499 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Pruggmaver in Dies den⸗A,, Wilsdruffer Straße 22 11, hat als Verwalter des Nachlasses des am 29. 6. 192tzß in Dresden, Jägerstraße 1, verstorbenen Rechtsanwalts und Notais Justizrat Carl Otto Barthold das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus—⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verslsorbenen Rechts anwalts und Notars Justizrat Carl Otto Barthold spätestens in dem auf den 9. April 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Lothringer Straße 1 1, Zimmer 166, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Dresden, den 10. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. Ib.
113225 . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Abt. 6, in Aachen vom 8. Fe= bruar 1927 ist der Hypothekenbrief über die Post Grundbuch Hagren Art. 3 Abt. 3 Nr. 2, lautend auf 25 000 4, für kraftlos erklärt worden. Aachen. Amtsgericht. Abt. 6.
IlI46bo0ũ
Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1927 ist der Hypothekenbrief vom 15. August 382 über die im Grundbuch von Elbing XV Band 111 Blatt Nr 65 in Aot. III unter Nr 4 für die Pott⸗Cowle'sche Stiftung in Elbing eingetragenen mit he /o verzinslichen dvo00 M Darlehn für krastlos erklärt.
Elbing, den 15. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
1Il4502]
Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar (9g2?7 ist der Hvpothetenbüuef über die im Grundbuche von Vanau Blatt 545 Abt 111 Nr. 1 für die Antragsteller ein⸗ getragene Hypothek von 4285,V1ñ᷑ für krastlos erklärt worden
Hanau., den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
1145031
Durch Ausschlußurteil vom 12. Februar 1927 ist der Hyvotbekenbrief vom 4. März 157tzd über die im Grundbuch von Lüding⸗ hausen Band 19 Blatt 17tz in Abt. 111 unter Nr. 3 für den Kaufmann Heinrich Havestadt eingetragenen ypothek von 3010 M für tfrafwnios erklärt.
Lüdinghausen, den 16. Februar 1927.
Das Äͤmisgericht.
114501
Beschluß des Amtegerichts Zöblitz vom I4. 2. 1927. Durch Ausschlußurteile vom 19. Februar sind: a) Karl Gotnob Fützich,
Hanne Konkordia Fritzich und Hanne
Christiane verw. Fritzsch, sämtlich fröber in Aniwrung, mit ihren auf Bl. 45 des Grundbuchs für Ansprung in Abt. 111 unter Nr. 14, Le 1f veib. mit Ni. 7 eingetragenen Rechten (ein dreijähriger Stier zur Auestattung eine Kuh zur Aus= stattung. 3 Tlr. 20 Ngr. 4 Pf. unbeꝛablte Kauigelder) und b) Christiane Louie geich. Siegert in Rübenau, wäter in Mildenau, Christiane Friederike verw. Kreher in Rübenan⸗Einsiedel⸗Sensen⸗ hammer, Friedrich Körner und Johanne verw. Schönherr in Heinrichsdorf in der Tichecho⸗ Slowakei. Christiane Karol me verehel. Hänel in Rübenau mit den für sie auf Blatt? des Grundbachs für Ein. siedel⸗Sensenbammer in Abt. 111 unter Nr. 2a, verb. mit Nr. 4. 5, g, 7, 14 ein⸗ getragenen Rechten an 120 Tlr., 45 Tlr., 45 Tir, 75 Tir, 20 Tir. samt Zinlen zu 4 vo jährlich zahlbare Kaumgelder, ursprünglich der Johann David Körner, ausgeschlossen worden.
(114000
Durch Auseschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Februar 1927 ist der ver⸗ schollene Arbeiter Willi Radügge aus Baldenburg, geboren am 9g. April 1895 in Baldenburg, zuletzt Unteroffizier bei der 95. Kompagnie des Pionier⸗ Bataillons 2. für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 6. November IIls sest⸗ gestellt.
Baldenburg, den 9. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
114509] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Drogist Wally Neu⸗ bauer, geb. Reisel, in Leiwzig, Universitäts⸗ klinik, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schlaegel in Hirschberg in Schlesien, tlagt gegen ihren Ehemann, den Drogisten Kurt Nenbauer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsffreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg in Schlesien auf den 22. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hirschberg in Schlefien, den 17. Fe—⸗ bruar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(114510 Oeffentliche Zustellung.
Die Eherrau Sofie Haugwitz. geb. Reuter, in Kassel, Bremer Straße 30 Fl. F. Zimmer 68, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Paulmann in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Max Haugwitz, früher in Admannshagen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des S 1568 B G⸗B, mit dem Antrag, die am 27. 5. 1922 vor dem Standesbeamten in Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allemschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilfammer des Landgerichts in Kassel auf den 7. Mai 1927, vorm. 95 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 11. Februar 1927.
Der Gerichtsjchrei ber des Landgerichts.
[114511] Oeffentliche Zustellung.
Frau Rosa Höfler in Durach klagt gegen den Käsesaljer Andreas Höfler in Durach, nun unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Die Ehe der Stireitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten kostenfällig geschieden Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Donnerstag, den 31. März 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage bzw. Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Kempten, den 16. II. 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
114513] Oeffentliche Zustellung. .
Albert Donnez de Villeneupe, Kauf⸗ mann in München, Maillinger Straße Nr. 52 1II, Kläger, vertieten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedenreich und Dr. Möller in München, klagt gegen Luise Donnez de Villeneuve, Kausmanne⸗ ebefrau, zuletzt in Stuttgart, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antag zu eifennen: 1. Die Ehe der Stieifsteile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. 11. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichte München 1 auf Mittwoch. den 27. April 1927, vormittugs 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal 91 1, mit der Aufforderung einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechte anwalt als PDrozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage befamitgemacht.
München, den 10. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts 1
1148014 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergarbeiter Joses Wons in Zwickau, Neue Lengemelder Straße 1—3 Projeß⸗ bevoll mächtiger: Rechtsanwalt Frobberg in Zwickau, klagt gegen seine Frau Sophia Ryjschka früher in Kochlowitz, g. Zi. un betannten Aufenthalte. unter der Be⸗
hauptung, daß die Beklagte ihn böslich
verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheirung der Ebe. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 4. Zwil kammer des Landgerichts iu Zwickau auf Mittwoch. den 20. April 1927. vormittags 11uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-; anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bwickau. den 16. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
114516 Oeffentliche Zustellung. Der am 25. Februar 192 außerehelich geborene Paul Faunlwasser in Halle a. S. vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle. Amtsvormundschast, klagt gegen den am 29. November 1905 geborenen Paul Stroifch, früher in Puckow bei Großwudicke, unter der Behauptung, daß dieser der Kindes mutter während der ge⸗ setzlichen Empiängniezeit, nämlich in der Zeit vom 29. Aprit idy24 bis 28. August 1924 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente in Höhe von vierteljährlich 75 Reichsmarkf. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Eisleben auf den 31. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Eisleben, den 5. Februgr 1927.
(114517 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Heinz Schirnitz in Forst, Lausiz, vertreten durch das Jugendamt in Forst, Lausitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Buver, früher in Forst, vausitz, Karlstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Betlagte sein unehelicher Vater und zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 6. 1. 19265, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 78 RM zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort und die küntig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender vierteljahrs. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Forst, Lausitz, auf den 9. Mai 1927, vormittags SI Uhr, geladen.
Forst, Lausitz, den 10 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlofung n. von Wertvavieren.
114024 Betanntmachung
Der Geldwert für die am J. April 1927 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen Zentralroggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des märkischen Roggens von 12,20 RM je Zentner berechnet werden. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt abzüglich 10 ͤ 9 Kapitalertrage⸗ steuer vom 1. April 1927 ab.
Central Landschafts⸗Direltion
für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
114038 Pester ungarische Commercial⸗Bank., Bu dapest.
Die regelmäßige Verlosung der 40,9 und 4 99 Pfandbriefe der Anstalt hat ordnungsgemäß stattgefunden und wurden die Ziehungsresultate im Budapester Amteblatt am 4. Februar d J. ver⸗ öffentlicht. Ziehungelisten sind beim Emissionsinstitut kostenfrei erhältlich und können bei der unterzeichneten Zahlstelle eingesehen werden. Die Coupons und verlosten Stücke werden nach Fälligkeit zum Vistaturse Auszablung Budapest bei allen größeren Banken und Bank⸗ geschästen eingelöst.
Berlin, den 19. Februar 1927.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
(114525) Bekanntmachung. Betrifft: Barablösung der 10 / 9igen Schuld verschreibungen ( Inhaberan⸗ leihen) der Stadt Köslin vom Jahre
1923 zu verschiedenen Zwecken.
Gemäß § 32 der 4. Verordnung zur Duichsührung der Ablösung der Mark. anleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körper⸗ schasten vom 10. 7. 24. 1 Pr. Gel. S. Nr. 28 S 2400 ff.) bieten wir den Inhabern von Schuldverichreibungen der obengenannten Martanleihen Barabfindung in Höhe von 20 des Goldwertes an, der der Stadt J. It. aus der Begebung dieser Anleihe zugeflossen ist.
5600 4 Nennwert entsprechen einem Goldwert von O. 80 RM. Danon Barabsindung 121 0½ gleich 0 10 RM.
Die Emlösungssrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots.
Einlösungestelle ist die Stadthaupt kasse Köslin.
Die Inhaber der obengenannten Schuld- verschreibungen werden aufgefordert, unter Angabe ihres Namens, Standes und Wohn⸗ ortes, gegebenenfalle auch Bankton los, die Mäntel nebst Zinescheinbogen einichl. Er= neuerungsschein unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses bei der Stadt haupt. kasse Köelin einzureichen. Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwertes ersolgt durch die Stadthaupt⸗ kasse Töslin kostenlos.
Kösin, den 12. Februar 1927.
Der Magistrat.
114526
Die 4 0s igen Schul dverschreibungen der Stadtgemeinde Rarg von 1900 weiden bedürftigen ¶ Alipesitzern, deren Jahres. einkommen nicht mehr als 1300 Re be⸗ trägt, bar abgelön, sosern ihre Anleihe⸗ forderung weniger als 200 4 berrägt. Die Anmeldetrist wird letztmalig bis zum 31. März d. J. verlängert.
Burg b. M., den 16 Februar 1927.
Der Magistrat. (Unterichrift.
are e e Q QQ 0 2 2-, , 5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgeellschaften.
Herr Fabrikbesitzer Richard Seener ist durch Ableben aus nnierem Auffichtsrat ausgeschieden. 114539 Görlitz, den 17. Februar 1927. Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Der Vorstand. Th. Scheller.
Vox⸗Maschinen⸗Attiengesellscha ft. Herr Dr. Curt Stille aus Berlin, Bamberger Sir. 30, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. 114842 Berlin, den 14. Februar 1927. Der Vorstand.
m Der erste Gewinnanteilschein zu unseren Genußrechtsurkunden kommt mit RM 4 ab lofort bei der Direction der Disconto— Gesellschaft Zweigftelle Sonneberg in Sonneberg zur Auszahlung. Bierbrauerei Eichberg A.⸗G., Sonn everg.
114958 Aus dem Aufsichtsrat imserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Direktor Bruno Seeliger, Zuckerfabrik Stuttgart⸗ Cannstatt. Berlin, den 17. Februar 1927. Agrar⸗ und Commerz ⸗Bank Attienge sellschaft. Der Vorftand.
114239
Die Mitgliedschaft der Herren Friedrich Kmoch, Dresden, und Kurt Koch, Dresden, im Aussichtsrat unserer Gelellschaft ist infolge Beendigung ihres Arbeitsverhält⸗ nisses erloschen.
Dresden, den 17. Februar 1927. Adler Compagnie Akiiengesellichaft. Der Vorstand. C. Böttner. H. Hein ke. nn
Deutsche Landuolk⸗Bank Aktiengesellscha ft. Bertin. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: 1. Herr Regierungspräsident z. D. Frei⸗ herr Magnus von Braun, 2. Herr Majoratsbesitzer Graf Hubertus von Garnier-Turawa, M. d. X., 3. Herr Verbandsbeamter Wilhelm Sauer. Berlin, den 12. Februar 1927. Der Vorstand.
ie r
Akftien⸗ Färberei Münchberg vorm. Knab G Linhardt in Münchberg, Ofr., hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr zu gestatten, ihre An⸗ leihe vom 15. Juli 1903 abzulösen.
Bam berg, 16. Februar 1927.
Die Spruchstelle für den Oberlandesgerichtebeirk Bamberg beim Amtsgericht Bambera. riabz 7]
Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Roderich Werdenbach und Eckbrecht Werden⸗ bach, Berlin W., sowie Herr Fritz Grabi, Wilmersdorf, aus dem Aussichte rat umserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Neu gewäblt wurden dafür Heir Karl Müller, Bukow, Kr Lebus, Wriezener Straße 50, Frau Elise üller, geb. Baron, Bukow und Herr Hermann Schreiber in Berlin⸗Lichtenberg. Box⸗ hagener Straße 33.
Berlin O. 112, den 15. Februar 1927. Wiiheims aue Grundstücks Akt.-⸗Ges.
Hertha Mülner.
i ff An der Fischerbrücke 11 Grund stücksverwertungs⸗
Attien · Gesellschaft. Berlin.
Auf Grund des Generalversammlungk—⸗ beschlusses vom 19.1 haben die bie herigen Mitglieder des Aufsichterats, die Herren Dr. Georg Suhr, Dr. Kurt Dietze u. Bruno Dietze ihre Aemter niedergelegt. Ebemo das Vorstande mitglied Richard Neumann.
Neu gewählt zu Mitgliedein des Auf⸗ sichterats sind Herr Kaufmann Aug. Walter Polich, Herr Direttor Fritz Goetze, Herr Dr. jur Heinrich Wagner, jämtlich in Leipzig.
114253
Wir kündigen hiermit die noch in Um⸗ lauf befindlichen Teil chuldverschreibungen unserer folgenden Anleihen:
40/0 ige Anleihe vom Juni 1898.
450i ige Anleihe vom J. April 1901,
4 060 ige Anleihe vom 1. April 1902.
45 0 ige Anleihe vom J. Märj 1906,
41 0ο0 ige Anleibe vom 1. Oktober 1908,
5 o/ gige Anleihe vom Dezember 1913 zur Rücksahlung auf den 1. Juni 1927.
Gemäß Artikel 37 der Durchtührungs⸗ verordnung zum Aujswertungsgeietz vom ltz. Juli 1929 vom 29. November 1925 werden wir bei der zuständigen Spruch stelle die Festsetzung des Ablösungebetrags beantragen. .
Ueber die Durchsübrung der Rück- zahlung werden wir na heres bekanntgeben, sobald die Entscheidung der Spiuch stelle vorliegt. —
Frankfurt a. M., den 17 Febr. 1927.
Elettrizitũts· Actie n. Gesellicha ft
vorm. W. Lahmeyer RK Co.
Der Borstand.