—— —— —— — — ?
i445)
Vad Pyrmont Altiengesellschaf
i Bad Pyrmont. Die Aktienäre werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 12. März 1927, vormittags
9 Uhr, im Kurbause zu Bad Prrmon!
sianfindenden Generalversamm ung er⸗
geben eingeladen Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtaraig über das am 30. September 1926 abgelaufene vierte Gejchämne jahr.
A. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ daa am 30. Seplember 1926 ab⸗ gelaujene Geschäftssahr.
F. Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rate.
4. Verwendung des Reingewinns.
b. Ersatzwahl zum Aussichterat.
6. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 90006 um bis zu RM 270 009 auf bis zu RM 366 090) duich Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stamm— aftien unter Ausschluß des gesrtzlichen Bezugarechts der Aktionäre.
Beschlußsassung über Stückelung der neuen Stammaktien, Beginn der Gewinnbeteiligung, Begebung der Aktien und Festsetzung des Ausgabe⸗ furses.
Aenderung des Gesellschaftevertrags:
§z 4 Satz 1: Höhe des Grund⸗ kapitals und dessen Einteilung nach den Beichlüssen zu Punkt 6 der Tagesordnung.
S§ 13 Ab. 5: Der erste Satz wird wie folgt geändert: Bei Abstimmungen herecht igt ein Attienbetiag von je RM 20 zur Abgabe von einer Stimme.“
8. Genehmigung zum Erwerb dez Wasser⸗ werks.
9. Verschiedenes.
Zu Teilnahme berechtigt sind diejenigen
knonäre, welche ihre Akfien ohne Divi⸗
bendenbogen oder die diesbezüglichen Devot scheine der Reichsbank oder der Pieufischen Staatsbank oder eines deutschen Notare . 9. März bei der Städti⸗ chen Sparkasse in Bad Pyrmont, bei der Pyrmonter Bank in Bad Pyrmont, bei der Waldeck sichen Bank im Bad Pyrmont oder bei der Geselljchaftsfasse in Bad Pyrmont hinterlegt haben. Bad Pyrmont, den 1. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Loeb, Vorsitzender.
114146 Preusse & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.
Alla nz ber 30. September 1926. = . 100000 143 000
30 000 106 0090
Grundstück Gehände
unserer Gesellschant
und Verlustrechnung für
114532 . . Dolzindusirie Cordingen CKommanditgeisellschaft auf Aftien Die Atnonäre unserer
naße 1, eingeladen.
Ge ell jchan werden hiermit ir ordentlichen Ge⸗ neralversammliung anf Freitag, den 18. März 1927, nachmittags 4 uhr, in das Büro des Notars Br. Alber 2 zu Berlin, Wusterhansener
ini azs] 26. A ttienstärkefabrik Raden beck
Die Liquidatoren: Rehlieldt. Müller. Böse.
Durch Bejchluß der außerordentliche Generalverjammlung vom 21. Januar 927 wird die Gesellschaftt aufgelöst. Ee eigeht an jämtliche Glaubiger die Auf— sorderung. Ansprüche und etwaige sonftige Rechte bis zum 1. Mair 1927 anzumelden.
[1145344 BProspekt über Reichsmark
Die Aftiengelellschaft unter der Fi schaft ist im Jahre 1898 errichtet. Sie Jweck der Gesellschamt ist:
a) BHenieb einer Fahrik von L struktion sowie Herstellung Bereich der Clettrotechnit u
auch der Handel mit diesen
veiqußern. Selther wurden folgende Erhöhungen des
30. 9. 1901ñ um 4 5060 23. 9. 19605 750 17. 10. 1906 1500 25. 10. 1909 1250 14. 1G 19m 2000 14. 2. 1920 7060
1000 13. 11. 1920 10000 18. 11. 1921 25 009 18. 5 1922
35 000 31. 10. 1923 16000
d a9 a a e a a s 9 9 9 9 9 , , a
beschlossen, das Aktsenkapstal von
auf RM bo ermäßigt. bisher Æ 1000 auf KM I0 ermäßigt. Gleichzeitig hat die Geseüschaft
Stammaktien über je RM bo eine Aftie
Stück 10 0090 Stammaktien über je nom über je nom. RM ho aucsgeertigt.
Stück 6257 zu je nom. NReM 500. Für
Umtaujichzwecken Verwendung finden darf. In der außerordentlichen General ve
Köln, stehenden Bankengruppe übernomme alten Stammaftionären im Verhältnis Börsenumsatzsteuer zum Bezug angeboten
Werkzeuge u. Vorrichtungen Modelle ö ö Kontoreinrichtungen .. Patente
. 304 Wechsel und fremde Wäh⸗
J
zo oo oꝛ
J
23 gh 436139 10981076
—— —
8 —
Debitoren . Fabrikate und Waren ..
181
Kapttal: Stammaktien Vorzug aftien
Reserve fonds ; ;. Kreditoren emschl. Rück— siellungen . Gewinn per 30. 9. 1925
720 090
20 00 740 000
74 609 239 777 2 26 sið g] 10351076 Gewinn- und Berlustrechnung ver 39. Sentember 1926.
J 403 160 36
51 181 2: 26ß tz 9
431 6030 80
Generalunfosten Abschreihungen K Gewinn per 30. Seyt. 1926
209 226 469 804 3 481 08309 89 Die heutige Generalverlsammlung be⸗ schloß die Auszahlung der jatzungege mäßen Dividende von 7o½ν au die Vorzugsaktien und den Gewinnvortrag von RM 25 289 34 auf neue Rechnung. Nach den gleichzeitig erfolgten Wahlen a sich der Aufsichisrat wie solgt zu— ammen: Herr. Bankxirektor Wilh. J. Weißel, Leipzig. Vorsitzender, Her Konjul Paul Erttel, ste llvertr. Voꝛrsitzender,
Herr Waller Cramer, Leipzig.
ber e echte anwalt Fritz Hoffmann, e ibzig,
8 Fabrikbesitzer Adolf W. Kutzer,
eipzig,
Heir Bankdirektor Josef Lux, Tessau—
. e dns Dr. Carl Scheller,
elpzig,
Herr Br. Böttcher, Leipzig, Betriebs
rat mitglied,
Herr August Drößler, Leipzig, Betriebs-
ratsmitaglied.
Leipzig, den 15. Februar 1927.
Der Vorstand der
Preuste Co. Aktiengesellschaft.
Theilemann. Kunze.
—— —
Gewinnvortrag aus 1924/25 Bruttogewinn .. .
deipzig,
schast verwertet worden. sowie aus der Kapitalerhöhung nach A
ie eM b0 eine Aftie über RMe do auegegeben wird.
7 5060 060 Stammaktien der
Kabelwerk Rheydt Aktien ⸗Gesellschast in Rheybt
12599 Stück Nr I A — 12509 A über ie Meichsmart 500, 12599 Stick Nr. J M — 12590 n über je Reichsmark 106 . bezw. Stücke über je Reichemark 50 aus der Nummeinfolge 1 — 100 000.
Ima Kabeiwerk Rheydt Liktien⸗Gesell.
hat ihren Sitz in Rheydt (Rheinprovinz).
eitungskabeln aller Sorten und seder Kon— aller Bedarizartite!l nw, welche in den nd verwandter Geschäftszweige allen;
b) Verlaut der hergestellten Artifel jowie Verlegung von Kabeln und Drähten und Ausführung aller in diefes Fach einschlagenden Arbeiten,
Artikeln;
) die Gesellschaft ist berechtigt, Licht, Kraft, und Raumvermietungen bezw. Abgaben vorzunehmen,
Grundeigentum zu erwerben und zu
Daß Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 1000 000.
Attienkavitals vorgenommen:
gemäß Generalversammlungebeschluß vom:
000 auf Æ 1500 000
0090, 22200 009
90 7 dog
00 . 5 606 06
000 7000000
000 Stammaknen und
M090 6 oo Vorzugeaftien auf Æ 15 000 000
O09 Stammaktien auf K 25 000 000
600 ; 5060 064 66
066 l 85 9090 096
000 . und Æ 1000 900 Vor. zugsaktien auf 102 000 000.
Dle ordentliche Generalversammlung vom 22. November 1924 hat sodann
nom. AÆ 100 000 9000 Stammaktien und — 29009 909 Vorzugsaktien umzustellen auf RM 5 0 Stammaktien und 1 . 60 009 Vorzugsaktien. Der Nennwert der Stammaktien Nr. 1 i100 000 wurde von bisher 4 1000 Der Nennwert der Vorzugsaktien Nr. 1— 26090 wurde von
auf Grund einer ihr von der General⸗
versammlung erteilten Ermächtigung ihren Stammaftionären den Umiausch ihrer Stücke über nom, RM 9. um deren Umlauf auf das geringstmögliche Maß ein⸗ zuschränken, in Stücke zu RM 100 ober RM do6 angeboten, derart,
daß aus zwei über RM 100 und gegen 10 Aktien über u diesem Zwecke wuiden RM loo und Stück 8000 Stammaktien
Bisher wurden Stück 82 196 Aftien zu je nom. RM 50 umgetauscht in Stück IStziz Aftien
zu je nom RM 100 und die noch nicht umgetauschten Stück 17 804
zu le nom. Re „o in ein entmwrechender Aftienpoften in Stücken zu je nom. Rich 100 und nom. RM 500 in einem bejonderen Ümtauschdepdt hinterlegt, das nur zu
rsammlung vom 16. April 1925 wurde die
Erhöhung des Akttientapitals auf Rh 75656 ) zwecks Verstärkung der Betriebs- mittel beschlossen durch Ausgabe von nom. RM 2506 606 neuen, jür das Geschästs⸗ lahr 1924ñ 1925 halb gewinnberechtigten Stammaktien. Die neuen Stammattien wurden von einer anter Führung des A. Schaaffhausen'schen Banfvereins . 6G.
n; hiervon sind nom. RM 1220 000 den von 4:1 zum Kurse von 1190, zuzüglich worden. Von den restlichen nom. Reichs-
mark 1 250 0090 neuen Attien sind bisher nom. RM 70 0600 im Interesse der Gesell⸗ Das der Gesellschaft aus der Verweriung dieser Aftien
bzug der Kosten der Kapitalerhöhung zu⸗
geflossene Aujgeld ist mit RM 76 1654, 40 dem gesetz lichen Reserdesonds zugeührt
worden. Das dert Gesellschaft aus der
Verwertung der restlichen nom. Reichs⸗
mark ho 909 neuen Aktien zufließende Aufgeld wird ebenfalls der gesetzlichen Reserve
gutgebracht werden. Das Attien kapital beträgt nunmehr
nom. RM 7 569 000 und ist eingeteilt in
nom. RM 7 500 900 Stammaktien, und zwar bis zu 12 500 Stück über
je Rc bo Nr. 1A big 12
509 A, bis zu 12 500 Stück über je Reichs⸗
mark 100 Nr. B- 12500 B, sowie Stücke über je RM bo aus der
Nummemnsolge 1 - 100 000;
nom. RM tzo 000 Vorzugsaktien Nr. 1— 2000 —
nom. RM 30. Die Stammaktien
Stück 2000 zu je
lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten
Unterschritten des Vorsstzenden des Aufichtßraiz fowie des Voisiands und sind außerdem mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.
Die Vorzugegktien sind im Besitz einer fleinen Gruppe von Aktionären.
Der ÄAuffichtorat der Gesellschaft besteht aus mindestens jünf von der
Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
folgt zusammen: . Kommerzienrat Ernst Bresges,
Er setzt sich gegenwärtig wie
j. Fa. A. Bresges, Baumwollspinnerei,
Haus Joppenbroich bei Rheydt, Vorsitzender,
Dr.-Ing h. c. Emil Schrödter,
Mehlem, stelloertretender Vorsitzender,
Robert Pserdmenges, Vorstandsmitglied des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G. Köln,
Werner Carp, Aufüchteratsvorsitzender der Phönix A.-G. für Bergbau und
Hüttenbenrieb, Düsseldorf, Max Dilthey. Fabritbesitzer, i spinnerei, Rheydt,
Fa. W. Dilthey Co.,, Baumwoll⸗
Max Krone, Generaldirektor der Ver. Elektrizitätswerke Westfalen A.-G.,
orlmund,
Dr. Christian Matthes, Fabrikbesitzer, i. Fa. Matthes⸗Fischer⸗Werke,
vorm. Metall industrie G. m. Die von der Generalversammlung
b. V., Düsseldorf. gewählten Mitglieder des Aufsichts rats
erhalten neben dem Ersatz fär ihre Auelagen als Entschädigung für ihre Mübe⸗
wall ung eine jährliche über Generalunkost
RM 2000, der Vorsitzende von RM 4000;
en zu verbuchende seste Vergüiung von je ferner bezieht der Aussichte tat 8 o
Tantieme von dein nach Festjetzung der Abschreibungen sich ergebenden Reingewinn.
Auf diese Tantieme wird die feste Vergütung angerechneᷓs.
Für bestimmte bejondere
Arbeiten eines seiner Mitglieder kann der Aussichtsrat die Gewährung einer besonderen
Entschätigung beschließen. zu entrichtende Abgabe wird von der Gesel
Die auf die Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder
lichaft getragen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Generaldirektor
Dr.⸗Ing. h. e. beide in Rheydt
Die Generalversammlungen finden In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie äber
stimmenden Orte statt.
Otto Saffran und Ingenieur Richard Halbreiter, Stellvertreter,
an einem vom Aufsichtsrat zu be—
nom. RM bo eine Stimme, sede Staminaktie über nom. RM lo zwei Stimmen, sede Stammaktie über nom. RM do) jebn Stimmen, ferner jede Vorzugsaftie über
nom. RM 30 zwanzig Stimmen, so daß
Stammaktien 40 069 Stimmen der
also den 150 9990 Stimmen der Vorzugsattien gegenüberstehen.
Die Betanntmachungen der Gesellschai erfolgen im Deutjchen Reichs anzeiger, serner in ie einer in Köln sowse in Düsseldorf oder Essen erscheinenden
Tageszeitung.
Das Geschäftsjahr läuft vom J. Aus dem bilanzmäßigen Reingemi Reservesonds so lange jugewiesen, als die
Juli bis zum 30. Juni. . nn werden zunächst Ho dem gesetzlichen er den zehnten Teil des jeweiligen Äktien⸗
fapitals nicht erreicht hat; jodann sind rwaige zweijel halte oder verlorene Forderungen in Abzug zu bringen. Von dem nach Berücksichtigung des dem Aussichterat satzunge⸗ gemäß jzutommenden Gewinnanteilz verfügbaren Betrag erhalten die Vorzug e aktien
KH o/o auf den Nennbetrag, und zwar dera
t, daß, wenn jür ein Geschästtsjahr nicht
dolle gw5s verteilt werden, der jeblende Beirag ans dem Reingewinn der folgenden Jahre vor Verteilung einer Dividende an die Stammaktien nachge zahlt wird. Hierauf
werden Yao Dividende auf die Stammaßhifen veriellt. Reber die Vertesfung dez Nestgewinns bejchließt die Generglversammlung. 1 ö Die Gejellichajt veipflichtet sich, in Köln, Düsseldor ut d Effeu mindesnt eng ie eine Stelle zu unterhalten und jeweils befanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteiljchemn bogen, die Hinterlegung von Afnen zwecks Teiinahme an den Generalverammlungen, die Autßbung von
Aktienur kunden betreffenden Maßnahmen foftenfrei bewirft werden können.
1926/1924: Oo auf A 1090090 000 Stammaktien, 92Is0 auf. 2000 900 RVoizugsaktien, 1824/1925: 128199 auf RM b CM Stammatsfien, — 73 9,οO auf. 12590 000 neue Stammaftien , 775 0,0 auf. 7ö0 000 neue Stammaftien (mit 259 of 964 ; ö , . ö orzugeaftien, 1925/1926: 12 0,)9 auf. 7000009 , 6 ö 60 000 Vorzugsaktien.
auf ) 34 mit Gewinnberechtigung für 1924/1925. Attiva. Bilanz am 30 Juni 1926. RM 235 514
Bassi va.
70M 7 500 000 60 00 -
Attienkavital ...... Vorzugsaktien... .. Neserve b7z? 00Q -
Zugang vom ö
Agiokonto 76 164 40 Spe ʒialieserve .... Avale 60 000. Kreditoren... Gewinnvortrag 9 . 2 S5 gos Reingewinn
1925/26 .. g3g9 193, 35
Grundstücke .. Gebäude..
Zugang 11246500, 76 Abschr.· . J 221.
Maschinen u. Betriebeem- richtungen. 2 601 137, — Zugang. 316 638,5
2917 772,59 Abi cht. n 7 Möbel u. Ntensisien J. — Zugang 13 815. 8h
ͤ 135 816. 85 ; Abschr. .. 13 815, h 1 Debitoren ĩ 3 428 794 Bankguthaben. 265tz 5o0 Kasse, Wechsel u. Postsched 421113 Beteiligungen. 161720 Nicht eingezahltes Kapital 500 009 Vorausgezahlie Versiche⸗ 1ungs prämie 10963 Avale 60 00.
13167237
Vorrãte/) 10 6t6zy 704141
. SGewinnverteilung: 12 0/0 Dividende aut RM 7000 00 Stammaktien S40 000, — 6 o/o Zinsen von RM 60 000 Vorzugsaktien... 3 600, — Reer vesonds K ö 56 (00 Ruhegeldkasse f. Beamte und Arbeiter ..... B60 000 - Git mne, nee,, / 52 593.05
mn
32 1p j. 7 183 404 d]
648 164 44 500
1 405 8965
1091376
1011193
— 1 1 1 2 2.
0 669 7604
) Hiervon: Fertige Waren... 643 402,1 Halbtertige Waren. 150 396, 18
Rohmaterialien .. 2 0 1316 723,79 Gewinn⸗ und erlustrechnung für 1925/26. K R ö I= 1123033
hoh hl ß 185 0 40 823 56 338 82]
Haben. R, 3
I og o z i ix al
. Soll.
Generalunkosten
Steuern und Industriebelastung. Zweisel hafte Forderungen.. 3inlen ..
Abschreibungen
Gewinnvortrag aus 1924 25
72 089, 70 Reingewinn 1925/26 . 939 103.35
Gewinnvortmag aus 192425 . Fabrifationsgewinn
111930 3 185 575 3 186 57611
Die von unserer Gesellschaft geführten und hergestellten Spezialitäten sind: Stark⸗ und Schwachstrom kabel, Dynamodrähte und Inslallationsieilungen, blanke Kupferdrähte und Seile, Aluminiumdrähte, Kabelgarnituren. . Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 92 916 4m, bebaut sind. ⸗ . Die auf demselben errichteten Fabrikanlagen bestehen aus: Draht- und Lamellenwalzwerken, Rasfinierwerk und Gelbgießerel, Grob- und Stangenzug, Kalt. waljwerk. Feindiahtzug, Verzinnerei, Draht⸗ und Stangenglüherei, Drahtieilerei, Kabelfabriken, Spinn⸗ und Flechterei, Gummifabrik und Emaillefabrit, Elektro ⸗ werkstatt, Maschinen⸗ und Kabelgarniturenfabrjk und Schreinerei. Zum Weite gehören ferner: chemische und phyfifalische Laboratorien, Piüf— und Meßtäume, ein Wasserwerk, eigene normalspurige Eisenbahnyei bindung mit Anschluß an Bahnhof Rheydt⸗Geneicken, technijche Büros sür Neufonstruktjon von Malchinen, Kabelgarnituren und Fabrikanlagen sowie Kalkulationg. und Ver— waltungsbũros. ; Der Kraftstrom wird den Niederrheinischen Licht- und Kraftwerken A.-G. in Rheydt entnommen, in unseren Transformgtorenstationen von 00 auf 1950 Volt transformiert und den 330 installierten Motoren von 700 bis K KW. Leistung geführt Der Dampf für Heiz⸗, Vulfanisier⸗ und Trockenzwecke wird in eigener Kesselanlage von 7000 kg Stundenleistung erzeugt. Das Werk beschäftigt zurzeit 708 Beamte und Arbeiter. Der Umsatz betrug im Geschästsjahr 1924. 1925 RM 22 2655 000 und
im Geschästssahr 1325 / 1636 Fecht is Fob G6. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, deren Zweck hauptsächlich die Preis und Absatzregelung ist: ö * Vereinigung Deuischer Starkstromkabel⸗-Fabrikanten und Deutscher Schwach stromkabel⸗Verband, lausend bis 30. September 1923. ö V. *. G. Lejtungsdraht⸗Gesellschait, laufend bis 31. März 1927. Der Absatz im abgelaufenen Geschäftsahr war zufriedenstellend. ist zurzeit in der Abteilung für Installationsleitungen noch sür mehrere Monate gut beschästigt. In der Bleikabelabteilung ist die Beschäftigung zurzeit wie immer im Winter schwach; wir hoffen, daß nach der Frostperiode der Bedarf in diesen Kabeln wieder stärker einsetzen wird. Sosern sich die Erwartungen auf eine ganstige Entwicklung der wirtschaft lichen Lage im Kohlenberghau und in der Eijenindustrie eifüllen, jo wird auch unsere Gesellschaft hieivon entsprechende Vorteile in der Beschästigung genießen können. Rheydt, im Dezember 1926. Kabelwerk Rheydt Attien⸗Gesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . Reichsmart 7 5090 900 Stammaktien, 12 500 Stück Nr. 1 A — 12200 A zu je RM do, 12 500 Stück Nr. 1 B — 12 500 B zu je RM. 100 bezw. Stücke zu je RM ho aus der Nummeinjolge 1— 100009, der Kabelwerk Rhendt Attien⸗Gesellschaft in Rteydt zum Handel und zur Notiz au der Kölner, Düsseidorfer und Effener Börse zu— gelassen worden. Köln, Düsseldorf und Efsen, im Februar 1927. A. Schaaffhanusen'scher Bankverein A. G. Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., Kommandiigesellschaft auf Atti n, Köin. Darmstädter und Nationaibant Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln. Deutsche Bank Fitiale Köln. . Schaaffhausen'scher Bantverein Düsseidorf A. G. Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer Eomp., Kommanvditgesellschaft auf Littien, Tüsseinorf. Darmftädter und Nationalbank Rommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düffeldorf. Deutsche Bank Fitiase Düsseldorf. Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Finale Efsen. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., Kommanditgesellschaft auf Attien, Essen. Darm stãdter ,,, , rl nfcent auf Aktien liale en.
wovon 39 804 gm
Esfener gredit: anf Filiale der Deutschen Bank.
J. S. Schwalbe A Sohn. Chemnitz
Bezuge rechten jowie alle sonstigen von der Geneialveisammlung beichlossenen, die
An Dividenden hat die Geselljchaft in den letzten drei Geischã ts jahren verteilt:
Das Wert
III69g3] 2. Befanntmachnng. . Unter Bezugnahme auf die Befannt— machung vom 25. 2. 19755 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 59 fordern wir unsere Stammaßttjonäre hiermn auf, die au Papiermark lautenden Attien Nr. 280 231 282 233 299 300 862 und 863 über se Pavtermart 599 bis zum 15. 5. 1927 zur Umstellung au Reiche mark bew. zur Verwertung bei uns einzureichen. Stammaftien, die bis zum Ablauf der genannten Frist nicht eingereicht werden und der Gesellichaft auch nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find, werden gemãß 53 290 des OH-⸗G. B. als krastlos erklärt. Stettin, den 8. Februar 1927. Stettiner Kerzen und Seifen ⸗Fabrik.
,, Germania vorm.
Dfe Spiuchstelle beim Overlandee gericht Drreden hat unter Beachtung der in⸗ ziischen erfolgten, Herabietzung der Iwischen ines auf 7 ojso Durch Beschluß vom J. Februar 1927 den Abloölunge betiag unserer 4 so igen Anleihe vom Jahre 1895 pon RM ö für je PM boo auf RM 68. 70 6. weitere Inhalt unserer Bekannt⸗ machung vom 3. Januar 1927 bleibt un-
andert.
e,, den 15. Februar 1927. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn. ppa. Schneider. ppa. Felber.
fill]
Mecklenburgische Depositen· und Wechselbank. 39. ordentliche Generalversammlung. Die Aktlonäre der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechsel bank werden hlermit zu der diersährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, ven 15. März E927, nachmittags 24 Uhr, nach Schwerin in das Geschästs⸗
haus der Bant eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Jahr 1926. . 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns. ; 4. Antag auß Aenderung des 8 3 der Satzungen dahin. daß die Bank befugt ist, nach Vernichtung von je 1000 RM bei ihr eingelieserter Aftien in Stücken über 20 und 40 RM eine neue Aktie über 1000 RM auszustellen. 5. Wahlen zum Aursichtsiat. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sst davon ah⸗ hängig, daß die Aktien jpätettens fünf Tage vor der Generalversammlung sür die Zeit bis einen Tag nach derselben entweder
bei umeren Kassen in Schwerin oder bei unseren Filialen in Rostock,
Wiemar, Neustrelitz, Neubrandenburg und Güstrow, bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Bank des Beiliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ :
effeftendeyots) oder bei einem deutschen Notar hlnierlegt werden. Schwerin i. M., den 17. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Paul Thormann.
iini
Dampfziegelei Schmiedeberg A.⸗G., Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.
Bawniermarkbilanz per 30. September 1924.
(
Gebäude⸗ und Grundstückkonto. Maschinenkonto Gleißanlagekonto Inventarfonto. Werktzeugkonto. Debitorenkonto . Kassakonto Fahrikationskonto . Handels⸗ und Gewerbebanffonto . ... Verlust. PM 46 079 171 653 930 020, — Gewinnvortrag aus 1923 153 930 25. —
PM
2h 000 000 000 000 9 1
. 1 = 417 300 000 0090000 . 245 310 000 000000 ö 418 9090 000 000 009 1068 550 000 0900000
45 079 171 499 999 995 72 228 331 5M) GM
30 00000
600 C00 000
72 207 450 900 000 0900 20 880 9000 090 000 500 900 000
h0 Oh0 000
120 0090009
100 0090000
— 100 900000
PYMI 72228 331 0000000 Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1924.
ö
Aktienkapitalkonto. .. Reservefonde konto... Kieditorentonto . Steuerabzugstonto. J Werferhaltungs⸗ und Baurücklagekonto. Del lredei ef onto. .. Dividenden konto. Mbeiternotkasse Wohlfahriskonto.
9 9 9 9 a 9 9 0 0 2 8 9 9 o O 6 9 9 90 9 9 9 2 8 9 9
9 9 0 0 0 4 0 9 9 9 9 989 *. * 2 * 2 9
63 04 7830 354 395 6490 zg 99d 730 384 395 640
Generalunkosten ......
kras Geschäftsjahr 1926/77
lonsortium äüberlassen worden, dae Veipflichtung übernommen hat, hiervon nom. Re 162 500 den Besitzein der
11
14
56 959 423 087 525 000 2 856 185 642 940 620 42 079 171 653 930 0290
63 94 780 384 395 640
Fabrikationskonto ..... Valutgausgleichskonto .. Verlust
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1
—
Gru dstückskonto Gehäudekonto
29 500 5000
34 000
13 840 8 72 228 3
Stammaktien Vorzugtaktien
Reservefonds⸗ i e ,, Kreditorenkonto
miedekonto. ..
Vert ʒeugfonto . Treibriemenfonto Annꝛchl ußgleis konto ZInventartonto Vorrätekonto . Nassafonto bitorenkonto . Dandels⸗ und Gewerbebankkonto Nachzahlungskonto aus Vorzugtaktten 1690
RM 129 ht Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM 120 669
eee, =
Niealkonto .... Gebändekonto . Maschmentonto Gleis anlagetonto
Inventar und Werkstatteinrichtungs⸗ konto. . .
22 444 — 127 000 — 105 828 4
12 88162
y 5 14596 10 Lassalonto K 170635 fen ftände einschließl. Bankguthaben 3 97815 ol zugs aktien konto (Hiesteinzahlungen) 4700 — abritationstonto ö 35 000 er lit 13 zal a
RMI 346 1282 RM ma Gewinn und BVerlustfonto wer 2 Dezember 1925. ll 501 24] Fabrifationekonto
Verlust . 339 41
RM! 131 840 j 151 840s6z⸗
n In der am 26. August 19265 stattgefundenen Generalversainmlung wurden sür „ ausscheidenden Herren Ingenieur RKudol Reiter, Leipzig, Mechtsanwalt Br. Dalitz, lh ig, und Direktor Max Schaarschmsdt, Dresden, neu in den Äüufsichtsrai Fräblt;: die Herren Kaulmann Fritz Schlling— Kaufmann Emil Wainig und Frau argarete Schonseld, jämil. in Leipzig.
Aftienfapital: Stammaktien Vorzugtattien
29 500 506
34 500 297 779
13 840 8
Kreditorenkonto Neservefondtz⸗ ,,
346 12018.
11194920
Henera lunkosten 5 19891141
hbichreibungen: Debitomenkonto
1144687
Dr. Selle G Co. M. ⸗G.
Die außerordentliche Geuerälversamm⸗ lung unserer Gejellschast vom 29. Januar
1927 hat beschlossen, das Aftienkapital
um nom. RM 320 090 durch Ausgabe von 330 Stück auf den Inhaber lautenden Stammattien über je RM 1090 Nenn— wert und 100 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaftien über je RM 209 mit halber Dividendenberechtigung für zu erböhen. Ban fen⸗ das die
Die neuen Aktien sind einem
alten Aktien derart zum Bezug anzu— bieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 105 0 zu— züʒnglich Spesen und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann Nachdem der Er— höhungsbeschluß sowie die durchgesührte Kapitalerhöhung in das Handelsreagister eingetragen sind, fordern wir die Attio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter den nächstehenden Bedingungen auszuüben.
1. Auf je vier alte Aktien im Nennwert
von je Re 200 fann eine neue Aktie im Nennwert von RM 200 bezogen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 22. Februar bis einschliesßttich 7. März d. J. bei der Mitteldeutschen Crediibank in Berlin während der Geschäfts— stunden zu geschehen.
Zur Ausühung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden scheinbogen mit einem doppelten
Mäntel der alten Afnien werden ab— gestempelt und alsbald zurückgegeben. „Zugleich mit der Einieichung der Attien sind der Bezugspreis von 10595 0 und 5 O für Spesen sowie
„Neber die geleisteten Einzahlungen wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Afttien bei der obigen Bezugestelle erfolgen wird. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu vrüfen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Bezugsstelle, sondern im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Berlin, den 17. Februar 1927.
Dr. Selle 23 Co. A. ⸗G.
(I 14478 BVraunschweig ⸗Hannoversche
Hypothekenbank.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 55. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. März 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Bankplatz 6, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustiechnung sowie des Berichts des Vyistands und des Aussichtsrats für das Jahr 1926 und Beschluß— fassung darüber.
Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtoürat.
„Erhöhung des Stammaktienkapitals von RM l 575 000 auf RM 40000090 durch Ausgabe von RM 2425000 neuen Stammaktien, RM 1000000 in Stücken von je RM 1000, RM 142000 in Stücken von je RM 100, beide init Divwenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Einzelheiten für die Begebung der neuen Attien. ö .
Aenderung der S§ 5 (Grundkaxital) und 16 der Satzung (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und Aenderung der Hinterlegungs. bestimmungen für die in der General— verjsammlung zu vertretenden Aftien).
In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 des Geselljchaftsvertrags ersuchen wir die Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunalbehörde oder einem Notar hinterlegten Attien vätestens am 5. Werktage vor der General⸗
z versammlung — bis zum 14. März d. J.
einichließlich — bei unseren Direktionen in Braunschweig oder in Hannover oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien, der Deutschen Bank, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Berlin oder einer Filiale dieser Banken in Braunschweig oder Hannover oder bei der Braunjchweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt oder der Bankfirma M. Gutkind C Gomp. in Braunschweig oder den Bank firmen Gottfried Herzeld oder Ephraim Meyer C Sohn in Hannover zu hinter—⸗
— legen.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom h. März 1927 ab in unseren Ge— schäftsräumen zu Braunschweig und Han- nover zur Einsicht der Aftionäre aus und können im Abdruck von uns bezogen werden.
Braunschweig und Hannover, den 1I7. Februar 1927.
Braunschweig⸗Lannoversche Sypoihetkenbank. Tieslers. Stieber.
Nummernverzeichnis einzureichen. Die
die Vörsenumsatzsteuer zu entrichten.
iI45bo Vereinsbank in Hamburg.
Ordentliche Generalversammsung aus Sonnabend, den 18. März
1927, vormittags 11 Uhr, im Saal Ni. 120 der Rörse zu Hamburg. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftaberichte, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 193. 2. Bejchlußtassung üben die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnver teilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausichte rats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aftionäre, die an der Generalversammlung teilzunebmen wünschen, lönnen ihre Stimmkarten gegen Nachweis ihrer Eigenschaft als Attionäre bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, .
deren Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel, bei der Direction der Tisconto⸗Gejellichaft, Berlin, bei der Berliner Handele⸗Gesellichaft, Berlin. ; bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschast, Filiale Frankfurt a. M., Franf furt a. M.
bei der Liquidatione-Casse in Hamburg Aftiengesellichaft, Hamburg, bei der Bant des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, und bei der Frankfurter Bank, Frankfurt, Main, . werktäglich bis Donnerstag, den 17. März d. J., in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen. ᷣ .
Die Stimmtarten sind am Eingange des Versammlungssaales vorzuzeigen. Samburg, den 16. Februar 1927. Der Vorstand.
ried. Krupp Attiengesellschaft, Essen.
114382 oO Anleihe von 1908. .
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Vamm hat in (ihrer Entscheidung vom 15. Februar 1927 gemäß unserem Antrage die Barablöslung unserer 40½ An⸗ leihe von 1908 zum 1. März 1927 mit einem Satz von 91,6 95 des Auswertungs⸗
detrags gestattet.
— Hiernach stellen sich die Einlösungsbeträge zuzüglich der Zinsen für 1826 und 1926 (zusammen 5 oso) abzüglich 100ᷣ9 Kapitalertragssteuer, 1. für die Schuldverschreibungen . Reihe A über je Æ 5000 Nr. 1 bis 1600 Reihe B über se M 2000 Nr. 4001 bis 6400 Reihe O über je Æ 1000 Nr. 10001 bis 16000 Reihe D über je S6 500 Nr. 25 0 bis 27 400
Stücke zu tz ho0b 20900
1000
24 30 157,40
1352 6.76 288, 32 144, 16
RM 687, — 636M
RM 720, 80
2. für alle übrigen Schuldverschreibungen ̃ Reihe A über se AÆ d000 Nr. 1 601 bis 4000 Neihe B über je ½ 2000 Nr. 6401 bis 10000 Reihe O über je 4K 1000 Nr. 166001 bis 20 000 Reihe D über je M 50990 Nr 27401 bis 31 090
Kayital ; JZinsen nach Abzug von 10 9,½ Kap.“ Ertr. -St. 6
* — — — . —
2000 1000
Stücke zu 4 hoo Kapital .
RM Zinsen nach Abz; . ö . . ö 265 106 6
RM hb, vo 22, 3tz II, 18
Zinsen jür 1925 und 1926 werden aut die Zinsscheine Nr. 35 und I7 gezahlt.
Die Einlösungen zu diesen Sätzen erfolgen gegen Einreichung der Mäntel und Zinsscheinbogen bei den aus den Zinsscheinen eisichtlichen Zahlstellen und bei unseren Bantabteilungen, Berlin W. 8, Behrenstraße 3s4, und Essen. Außerdem in Amerita bei der Kew York and Hanseatie Corporation, New York, Broadwar 42.
zugleich werden die Genusnechte jür den anerfannten Altbesstz un jerer 40/0 An- leihe von 19908, 4 0 Anleihe von 1901, 4 ½ Unleihe von 1893 gemäß Beschluß der Spruchstelle mit Rin 780 für ie nom. Æ 109000 in bar abgelöst. Die Ablöslung der Genußrechte erfolgt nur durch unsere Bankabteilungen in Berlin und Essen.
ele bsunnen werden schon vor dem 1. März d. J. vorgenommen. Effen, den 16. Februar 1927. . Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
1060 h. 33 — 26
b, 9
dz 20 21.30
1145331 Bekannimachung 5 über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926 gemä Artitel Hö der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Teilungsmafse der Pfandbriefgläubiger. Die Teilungsmasse der Pfandpriefgläubiger stellt sich am 31. Dezember 1926 nach Abzug von 80/9 Verwaltungfostenbeitrag wie folgt:
X. Aktiva. RM * 1. Bareingänge; . — aus Kapitalrückzahlungen, Hypothekenzinsen und Anlagezinsen 2 812 439 93 2. Hypotheken: 4 a) feststehender Aufwertungsbetrag ...... 34 423 66 45 b) noch nicht jeststehender Aufwertungsbetrag: . 1. an eingetragenen Vypotheken. . RM 183 478,96 4 2. an Rückwirkunge hypotheken 1727125 38 4910 60134 (1 und 2 eingestellt mit 295 ͤ½ des Goldmarfhefrags) 3. an Vorhehaltahyvotheken ⸗ w 129 444601 (eingestellt mit 19 ½ο des Goldmarkbetrags) . 3. Rückständige Hypothekenzinsen H J 189 918 66 (Wegen Abzweigung eines Betrages von diesen Akftiven / Ekr. Bemerkungen zur Teilungsmasse für Inhaber von Kommunal Obligationen.)
Ti 7
H. Passiva. . .
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe 209 810 2718 Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen.
Die Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligatlonen in nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen (v. 16. 7. 1925) berechnet und stellt sich am 31. Dezember 1926 nach Abzug von 8 0 Verwaltungt⸗ fosten beitrag wie folgt:
X. Aktiva. RM 3 1. Bareingänge: ; . ; aus Kapitalrückzahlungen, Anlagezinsen 2. Kommunaldarlehen: a) zeftstehender Aufwertungsbetrag .. RM Al b70 94 b) noch nicht seststehender Auswertungs— betiag ; . 1322 50129 (a und b eingestellt mit 1290, des Goldmartbetrags 3. Rückständige Kommunaldarlehnszinsen
.
Kommunaldarlehnszinsen und . . . 999163
4167 332 337 88
HE. Passi va. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen. 22 339 41372
In diesem Betrage sind in Kommunalobligationen getauschte und zur Auf⸗—
wertung angemeldete Pfandbrieie mit
Goldmark 2 798 990 . . enthalten. Zur Aufwertung dieses Postens wird ein Ausgleich innerbalb der Teilung. massen (Art. 80 bezw. 92, Abs. 5 der Durchführunge verordnung zum Auswertangs. geseß vom 20. 11. 1925) herbeigeführt und als besonderer Attwposten der Teilunge. masse für Kommunalobligationen zugeführt werden. é. ;
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da sich Minderungen ergeben werden, und zwar in geringerem Umfange bei den bestebenden Hvpotbeken durch Oeradretzung der Auswertungequote und durch Nangverschlechterung nach 85 Abs. 2 des Auf- wertungegesetzes und in erbeblicherem Umfange dei den Rückwirkung. und Vor- behaltobyvvotheken duich Rangveischlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauden des Giundduchs.
Berlin, im Februar 1927.
Berliner HäHypothekenbank 2 ttiengefellschaft.
dSertmuth. R.