ww K
er , .
(Igae in die Aktiengesellschaft ein.
burg unter Nr. 4183 der Abteisung A. ö ist der Kaufmann Ernst Rudolph j agdeburg.
in 6. die Firma Grich Schrader mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 4184 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Erich Schrader in urg. Maadeburg den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meiningen. Il3934
Im Handelsregister ist bei der 5 Volkshaus Meiningen m. b. H. be richtigungsweise eingetragen worden; Ge⸗ schäftẽführer ist Karl Oewald. sein Stell. vertreter ist Alfred Rieneck, beide in Meiningen
Meiningen, den 14. Februar 1927.
Amtsgericht.
Old enburꝶx, GIden burg. II53935
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 216 als neue Firma Kück Aktiengesellschaft, Moorbetriebe und Reederei“ mit dem Sitze in Oldenburg eingetragen worden. ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1926 festgestellt. *
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher unter den Firmen: a) der Kommanditgesellschaft Torf. industrie Südmoslesfehn“ Kück, Schmidt & Co., Kommanditgesellschaft, P) der Kom manditgesellschatt Isolier⸗Baustoff⸗ werke. e) der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Oldenburger Reederei G. m. b. H. betriebenen Unternehmungen der Torferzeugung. Torfveredelung und Recherei und die Fortführung dieser Ge— schäfte. Ferner allgemein der Handel mit Torf und Isolierplatten sowie deren Ver— frachtung und der Berrieb aller anderen Dandelsgeschäfte, die nach Ansicht des Vorstands und des Aufsichtsrats im Inleresse der Gesellschaft zweckmäͤßtig sind.
Das Grundkapital beträgt 460 66 RM und ist eingeteilt in Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennwerte ausgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch ein. malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger windestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. .
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Rudolf Kück, Oldenburg, handelnd a) als allein ze ichnungsberechtigter Geschäftsführer der . Sldenburger Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg“ b) als allein zeichnungs⸗ berechtigter persönlich haftender Teilhaber der. „Torfindustrie Südmoslesfehn, Kück, Schmidt K Co., Kommanditgesellschaft“ in Oldenburg, e) als alleinzeichnungs« berechtigter persönlich haftender Teilhaber der Isolier⸗Baustoffwerke“ Kommandit⸗ gesellschaft in Oldenburg; 2. J. W. Fäsen⸗ felt in Bremen, Parkstr. 55; 3. der Land—
OS. Batterniann in Oberrege
Torfindustrie „Südmoslesfehn Kück, Schmidt C Co.“, Konmanditgesell⸗ sclaft. bringt das von ihr unter der Firma Torfindustrie „Südmoslesfehn Kück, Schmidt & Co.“, Kommanditgesellschaft, betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven als Sacheinlage in die Aktiengesellschaft ein. Als Gegenwert für das eingebrachte Vermögen erhält die Kommanditgesellschaft Torfindustrie „ Süd⸗ moslesfehn Kück, Schmidt K Co.“, Kom⸗ manditgesellschaft in Oldenburg, 311 Aktien über je 1009) RM. .
Die Kommanditgesellschaft „Isoljer⸗ Baustoffwerke“ in Oldenburg bringt das von ihr unter der Firma „Isolier-Bau⸗ stoffwer ke betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven als Sachein⸗ lage in die Aktiengesellschaft ein. Als Gegenwert für das eingebrachte Vermögen erhält die Kommanditgesellschaft „Isolier⸗ Vaustoffwerke! in Oldenburg 46 Aktien über je 1000 RM.
Die „Oldenburger Reederei“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alden⸗ burg bringt das von ihr unter der Firma WQAldenburger Reederei! G. m. b. B. in Oldenburg betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven als Sachein⸗ Als Gegenwert für das eingebrach“ Ver⸗ mögen erhält die Gesellschaft 54 Aktien über je 10090 RM. .
Der verbleibende Rest des Grund⸗ kapitals in Höhe von 49 000 RM wird von den Gründern übernommen. J
Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf— mann Rudolf Kück zu Oldenburg.
Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind: L der Landwirt J. H. Battermann in Oberrege bei Elsfleth, 2. J. W. Fäsen⸗ feld in Bremen, 3. der Bankdirektor a. D. Smidtmann in Oldenburg.
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichzen Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗— sichtsrnts und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann Jauch bei der Industrie! und Handels⸗ kammer, hier, eingesehen werden.
Oldenburg, den 31. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. J. ¶ ppelzn. 113936
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Rr. 62 die Firma Dipl. Ing. Karl Schneppendahl Soch— und Tiefbau in Oppeln und als ihr Inhaber der Diplomingenieur Karl Schneppendahl in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den Ji. ö. bruagr 1927.
Opnenkheim. 113937 In unser Handelsregister ist bei der Firma Leopold Hertz in Oppenheim ein-
Das . ist Fräulein Elise Hertz in . egangen. die es unter der er. irma unver⸗ ändert weiterführt.
Oppenheim, den J Februar 1927. Hessisches Amlsgericht.
Oppenheim. 11139351 n unser Handelsrenister ist bei der Firma Heinrich Hertz in Guntersblum
eingetragen worden: ;
ie Gesellschafter Heinrich Hertz Witwe und Erna Her ide in Gunters⸗ blum wohnhaft, sind aus der Gesellschaft usgetreten Dem Kaufmann. Markus Hertz in Guntersblum ist Prokura erteilt. Oppenheim, den 9. Februgr 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Otter mel ort. ö. (113939 In das Dan de l egister A Nr. 69 ist heute bei der Firma Paul Springer in Otterndorf der Kaufmann Bruno August Feinrich Springer in Stterndorf als In⸗ haber eingetragen und infolge dieser Gin tragung die. Prokura des Kaufmanns Bruno Springer (des jetzigen Firmen— inhabers) gelöscht worden. Otterndorf, 14. Februgr 1927. Amtsgericht.
Otternctarf. ö 113940 In Das Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma Christoph Arp mit dem Sitz in Otterndorf und als In⸗ haber der Kohlen händler Christoph Arp in Otterndorf eingetragen. Otterndorf, 14. Februar 1927. Amtsgericht.
HPegad. 113941 Auf Blatt 441 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Adolf Kalmann in Greitzsch lals Zweignieder⸗= lassung der in Weißenfels a. S. be⸗ stehenden Hauptniederlassungg und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Kölbel in Leipzig⸗Gonnewitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Mannfaktur⸗ warenhandel.)
Amtsgericht Pegau, den 3. Februar 1927.
Potsdam. 113942 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 169 eingetragenen Aktiengesellschct in Firma Gustav Kiepenhauer Verlag Ritten gesellsche n mit dem Sitz in Potsdam ist am 5. Fe⸗ bruar 1927 eingetragen worden:
Unter Aufhebung des Beschlusses vom 14. November 1925 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Fanuar 1927 das Grundkapital auf 5000 RM herabgesetzt und sodann um I 000 M auf 80 0900 A erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Buch⸗ händler Dr. Fritz Landshoff in Pots⸗ dam ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung gemeinsam oder jeder mit einem Prokuristen berechtigt. Die Pro⸗ kura des Dr. Friedrich Meyer ist erloschen. Potsdam, den 14. Februar 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Hern ISnmi6tz. Sn Hsm. (1139431 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 213, die Firma A. F. Gebler in Großröhrsdorf betreffend, eingetragen worden: Prokura ist erteilt: ) dem Kaufmann Gustav Erhardt Gebler, b) dem Kauf⸗ mann Johannes Arthur Gebler, beide in Großröhrsdorf. ; Amtsgericht Pulsnitz, am 14. Febr. 1927. Ma d eher. 113944 Auf Blatt 555 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Schurz und Schade in Arnsdorf — vorher in Hauswalde —. Gesellschafter sind: a) der Fabrikant Hermann Richard Schurz in Arnsdorf, h der Fabrikant Walter Willy Schade in Hauswalde. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. . Radeberg, am 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Te al οLFaell. 113945 Handelsregistereintrag A II O.-3. 171, Firma Otto Leimgruber, Weinhandlung in Singen a. H.; Inhaber: Otto Leim gruber, Gastwirt, daselbst. Radolfzell. den 11. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. He gin erz. . 113946 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Mechanische Weberei Reinerz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reinerz“, eingetragen worden: Die Geschäftsführer Generaldirektor Georg Urban in Linderode und Fabrik⸗ besitzer Sermann Hanke in Reinerz sind ein jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Den He Kaufmann Hermann Wehler, Reinerz, Kaufmann Paul Geisler, Reinerz, Kaufmann Hermann König, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Paul Berg⸗ mann, Neurode, ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft immer zwei Prokuristen gemeinschaftlich handeln. Reinerz, den 11. 2. 1927. Amtsgericht. — H⸗R. B8.
Kiesn. 113947
Auf Blatt 8 des Handelsregisters, Firma Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co.,, Aktiengesellschaft in Riesa be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelößst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Julius Scharre in
Herren
.
Niesa bestellt
getragen worden:
Amtsgericht Riesa, am 15. Febr. 1927.
0
,
He
Nowak,
6 0.3. In , ,
In das
tragen:
Firma C. Star
getragen aufgelöst.
In das
In uns
schaft
Jo
9
Der
schen.
offenen Har z & Markus in Rügenwal Der bisherige ha Kaufmann Robert Markus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rügenwalde, den 12. 1927. Amtsgericht.
eute eingetragen:
chen.
HR uũgenz ale.
n, ist J
Ie iix en alde. In das Handelsregister ist bei der Firma Paul Utech Nachf., Rügenwalde, Die Firma ist er⸗ Rügenwalde, den 12. Februar 1927. Amisgericht.
Si lein en. Handelsregister A Band 1' O3. 227, , R
Amtsgericht Säckingen.
Sagan. 2 In unser Handelsregister Abt., A ist heute bei Nr. 2565 getragenen Firma Noebel, Schliack Co. Säge K Hobelwerk, Holzhand⸗ lung, Theuern, Kreis Sagan, ein⸗ Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer und Mitgesellschafter der Firma Ingenieur Ernst Noebel in Theuern, Kreis Sagan. Amtsgericht Sagan, den 11. Februar 1927.
Sc lam alk ald em. .
Handelsregister Abt. A 1 u Nr. 178 bei der Firma August Schuh⸗ mann in Hohleborn eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der pro zaul Walter in Schmallalden ist in das schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. ; Schmalkalden, den 8. Februar 1927.
worden:
der unter
Bank
Das Amtsgericht.
Hänchen“
gesellschaft, lassung Seidenberg, O. L.) tragen worden: Dem Kaufmann Fritz Duderstädt ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die allein zu zeichnen berechtigt ist. gericht Seidenberg, O. L., 14. Februar
1927.
Soest. ; . In unser Handelsregister A ist heute bei der unter eingetragenen Firma Gebrüder Götte Inhaber J. Re⸗ decker Soest eingetragen: Die Firma sef Schlieper in Soest übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef geschlossen. Soest, den 12. Februar 1927.
Sest. .
In unser Handelsregister A Nr. 399 ist heute die offene Handelsgesellschaft Rehbold und v. Wecus in Soest einge⸗
tragen.
Rehbold in Soest und Kurt von Wecus in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februgr 1927 begonnen.
tretung sind nur beide Gesells
Inhaber
Sh w ei d nni i. erem Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 545 einge⸗ tragenen Firma „Post⸗Drogerie Alfred in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 8. Febrnar 1977. Amts⸗ gericht.
Sen w Cid nitz. . Im Handelsxegister B ist heute bei Nr. 41 (Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Zweigstelle Schweidnitz), tragen: Die Prokura des Richard Mark⸗ stein ist erloschen. Schweidnitz, den 9. Februar 1927.
Amtsgericht.
Sci denhbhe rx. . Im Handelsregister A ist bei Nr. 58 (tto Müller C Co. Koöommandit⸗ Zweignieder⸗
Berlin,
in Seidenberg
Nr. 386
. auf den K
Das Amtsgericht.
sind die Kaufleu
meinsam ermäch
8
al
8
Soest, den 12.
Oest.
In unser Handelsregister A Nr. 406 ist heute die Firma Fritz Stö haber Eduard Stöppler zu L Kaufmann Eduard Stöppler zu Lohne eingetragen. Soest, den 12. Februar 1927.
8 deren
teele.
In unser Handelsregister B ist am 1; Februar 1827 bei Nr. 4, betr. die Gewerkschaft Johann Deimelsberg in Steele, eingetragen: Durch Beschluß der
. Das Amtsgericht.
ö
Inhaber der
Das Amtsgericht.
Gewerkenversammlung vom zember 1926 ist an Stelle
geschiedenen Grubenvorstands der Ge—⸗ neraldirektor Dr⸗Ing. Albert e . k Kupferdreh zum Repräsentanten be t
ellt.
Amtsgericht Steele.
113948 delsregister Abt A Nr. 199 ist bei der Firma Friedrich Tiefbaugeschäf · ij O. S.“, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Friedrich Nowak, Tiesbaugeschäft in Rosenberg, O. S., Nachfolger Kurt Nowak. gericht Rosenberg, O. S., 9. Febr. 1927.
osenberg,
, . oldschmidt e heute einge⸗
Gesellschafter
ng Hermann in Rhing: Die Prokura des 3 Gustav Niemeyer in Murg ist erlo
Schlieper aus⸗
5 V after ge⸗
ebruar 1927.
Amts⸗
1139491 i der
ebruar
13950)
113951
1139529
ein⸗
113953
rokurist
in n
113956 einge⸗ 113955 einge⸗
.
1mts⸗
13957]
aufmann
113958
te Alfred
er⸗
1139509
pler, In⸗ ohne und
113960
23. De⸗ des aus⸗
sStoln. . ͤ 1
and Reg ⸗Eintr B 8 vom 14. 1927: 2 Stallbau⸗Aktiengesell schaft in Stolp: Landschaftsrat rg Steifensand in Schwuchow ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschteden. Amtsgericht Stolp.
Taucha, B. Leipzig. [II3963 Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden är, . auchaer Huthaarfabrik e se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Taucha. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Dezember 1935 6 lefon un durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1927 laut Nolarialsprotokolls von diesem Tage in den 8§ 1 und 2 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen, n . von Haaren zur Hutfabrikation, und der Im⸗ . und Export derartiger Stoffe und er Vertrieb ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 385 0090 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder 2 eschäftsführer vertreten. Wenn mehrere eie m . bestellt sind, 6 kann jeder chäftsführer die Gefell⸗ schaft allein vertreten und die Firma eichnen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ ech die Kaufleute Gustav Rogger und Felix Rosenfelder, beide in Leipzig. Amtsgericht Taucha, 15. Februar 1927.
Ihen ar. 1139621 In unser Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 69 bei der Firma Heinri Hofmann in Themar heute eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in Heinrich Hofmann Söhne in Themar“. Der Zimmermeister Exnst dafi in Themar ist in das Geschäft als persön⸗ lich . Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide , . ter nur gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt. Themar, den 13. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht Hildburg⸗ hausen, Abteil ing Themar.
W eisswasser. . 113964 In unser Handelsregister B Nr. à ist heute bei der Firma Grimm & Co., Flashüttenwerke G. m. b. H., Weiß⸗ wasser, O. L., eingetragen worden: Hegenstand der Gesellschaft ist die Herstellung von und der Handel mit Flaswaren. Der Kaufmann Dr. Otto Neukirchen ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt; er und der Geschäflsführer Albert ingel sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur, gemeinschaftlich oder zu sammen mit einem Prokuristen befugt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1927 ist die Satzung geändert. .
Amtsgericht Weißwasser, O. L.,
den 10. Februar 1927.
VV er niger odd e. . (113965 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 407 ist heute bei der Firma Harzer Keramik Friedrich Böttcher in Ilsen⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wernigerode, den 11. Februar 1927.
ere ich Amtsgericht.
Wernigerode, 1II3967 In unser Handeltzregister Abteilung A Nr. 475 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma Fuchs & Schröder, Wernigerode, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Wernigerode, den 14. Februgr 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Wetzlar. 113966 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Buderussche Eisenwerke in Wetzlar folgendes eingetragen worden: Die eingetragenen Gesamtprokuren für 1. Direktor Erich Jantzen zu Lollar, 2. Direktor Alfred Walz zu Staffel, 3. Prokurist Eduard Korte zu Steele, die zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku— risten ermächtigen, sind eingeschränkt u 1 Jantzen, der Zweigniederlassung ollar in Lollar, zu 2 Walz, der Zweig⸗ niederlassung Staffel in Staffel, zu 3 Korte, der Zweigniederlassung Kray in Kray.
Wetzlar, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
Witt enkerg, Rz. Halle,. 1II3668]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 517 eingetragenen Firma Franz NVoming & Söhne in Kemberg mit einer Zweigniederlassung in Piesteritz un er der Firma Fran; Foming & S=zne, Zweig; geschäft in Piesteritz, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Piestexitz ist zur Hauptniederlassung, erhoben worden. Die Firma lautet jetzt Franz Roming & Söhne . Der Kaufmann Franz Roming sen. und der Schlosser und Elektriker Ernst , g beide aus Kemberg, sind aus der Gesell⸗ schaft. ausgeschieden.
Wittenberg, den 12. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Tei ta.
Zeitzer Tageblatt,
getragen worden: endet und die Gesellschaft erloschen. Zeitz, den 14. Februar 1927
. 4 e er.
. In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Gesellschaft mit be⸗ in B schränkter Haftung in Zeitz, solgendes ein⸗ Die Liquidation ist be⸗
t enz & Engel. mann in Zerbst: llschaft ist durch das Ausscheiden der Erben des am 6. Sh! tober 1926 verstorbenen Kaufmanns Paul Engelmann aufgglöst. Die Ehefrau, dez Kunstgärtners Karl. Hergt. . 26 Engelmann, in Zerbst führt das Geschäßt unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Zerbst, den 14. Februar 1927.
n, darm enn, w, * In unser n register * ö ben le r m f ng n , und Holzhandlung in Zossen, folgendes eingelragen: Die Firma ist erloschen.
Zossen, den 11. Februgr 193 Das Amtsgericht.
ERickan, Sachsen. 115972 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden auf Blatt 2790, betr die irmg Deutscher Hut⸗Vertrieb Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Zwickan in Jwickau: Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Ma 1925 auf 100 000 Reichsmark erhöhi worden.
Amtsgericht Zwickau, den 14 Februar 1927.
4. Genosfenschafts⸗ register.
Barmen. 114044 In unser Gęnossenschaftsregister wurde heute unter Nr. eingetragen die Barmer gemeinnützige Wohnung s⸗ ban⸗ und Spargenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen, Fritz Ebert⸗ Straße 12 14, laut Statut vom 5. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung preiswerter esunder Wöhnungen für die Genossen, 1 diesem Zweck kann dig Genossenschaft Bauge lende emperben, Häuser errichten und ankaufen und an die Mitglieder weiter veräußern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Barmen, den 8. Februgr 1927. Amtsgericht.
Bolkenkhaim. IUII4045j In das Genossenschaftsregister ist am 14. Fehruar 1927 unter Nr. 55 die Clektrizitätsgenossenschaft. Neupetersdorf⸗ Börnchen eingetrageng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neupetersdorf Kreis Bolkenhgin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— gabe von Glektrizität ür Beleuchtung und Betrieb. Das Statut ist am 29. Januar 1927 errichtet worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichngt von zwei Vorstandzmit⸗ gliedern. Sie sind in der Schlesischen land= wirtschaftlichen Genossens afts Zeitung zu Breslau gufzunehmen. Beim Gin— gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, Ww welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu hestimmen ist, der Deutsche, Reichs zeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder, die Zeichnung in, der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 60 NM. für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge— schäfttanteile beträgt 69. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: LandQ wirt Gustay Hamgnn in Neupetersdorf, Landwirt Martin Mai in Neupetersdorf, Landwirt Paul Töppich in Neubörnchen, Landwirt Max Hamann in Neubörnchen— Amtsgericht Bolkenhain.
Hb xa unf els. 1114046 Die Firmen; 1. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Gene senschaft mil beschränkter Haftpflicht, Bonbaden, 2. Raiffeisensche An- und Ver⸗ kaufs⸗Kenossenschaft, eingetragene. Ge, nossenschgft mit beschränkter Haftpflicht in Ti enbach, 3 Landesprodukten⸗Handels— gesellschaft mit beschränkter Haflung in Burgsolms, Kreis Wetzlar, 4. Terrain Fesellschaft Braunfels mit beschränkler Haftung zu Braunfels sollen gemäß 8 2 der O. vom 21. Mai 1926 (R. B. Bl. 1 S. 218) von Amts wegen im hjesigen Handelsregister (benv. Ge— nossenschaftsregister gelöscht werden. Zur Geltendmachung von Widersprüchen ist eine Frist von einem Monat bestimmt. Braunfels, den 5. Februar 1927. Amts
gericht.
Rresla u. . . In unser Genossenschaftsregister Ny 166
ist bei der Vereinigte Breslauer Korn—
brennereler eingetragene. Genossenschaft
mit beschra. ter Haftpflicht, Breslau, heute
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Breslau, den 21, Dezember 1926.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in ECbarlottenburg Verlag der rn ,, (Mengering
erlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering rlin.
Druck der Preußischen Druckeren⸗
Amtsgericht.
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, iche e f , 39
Venossen ist in den Dienststunden des
Hęrnisq ort. HR ynast.
3 ö Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beitage ; anzeiger ind Preußifchen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar
1927
—
Der Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin ve
der Geschäftsftelle eingegangen sein.
ö
ö .
rtmind. ; Ildo⸗
pg unser Gengssenschaftsregister ist in Band II unter Nr. i149 am 3. Februar los, zie Genessenschaft Ein- und Ver laufs Gen Menfchaff feibstandiger Milch. händler Dortmunds, eingetragene Ge joifen schafst mit beschränkter Vafthll icht n Dortmund, eingetragen. Bas Statut st am 12. Oktober 1926/25. Januar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens st. Ein⸗ und Verkauf von Milch, Her⸗ tellung von pasteurisierter Vollmllch in Flaschen somwie die Herstellung und der Verkauf von Molkereiprodukten. Amtsgericht Dortmund.
Elms horm. . 114949 In das hiesige Genossenschaflsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗Gengssenschaft ehe⸗ maliger Kriegsgefangener Elmshorn, ein- Letragene Gengssenschaft mit beschränkter Hafühflicht. Statut vom 7. Dezember 1928 und 2. Februar 1997 Gegenftand des Unternehmen ist der Bau von Wohn⸗ häusern und. die Vermiefung von Wohnungen für Minderbemitffelte. Elmshorn, den 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 114059 In unser Genossenschaftsreglster ist am 98. 2. 1927 unter Nr 130 die „Ge⸗ hebag“ Gemeinnützige Heimstätten Bangenossenschaft eingetragene Ge⸗ noñenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Müllrose ein⸗ ge ragen worden. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist Herstellung bon Heimftätten auf gemeinnütziger Grundlage einschi. Mietwohnungen zu den denkbar billigsten Freisen in solider Ausführung, um der Vohnungsnot abzuhelfen. Durch günstige Finanzierung, Erwerb von Baugeländen und billige Herstellung der Heimstätten sell auch, dem Minderbemittelten die Mönlichkeit gegeben sein, sich ein Eigen⸗ beim zu gründen, mobei persönliche Wünsche der Genossen berücksichtigt werden können. Die Satzung ist ani 12 1926/29 1. 1927 errichtet. Die Betanntniakungen erfolgen durch den Müllroser Anzeiger und durch öffent— liken Aushang in Müllrose; bei Ein. . dieser Zeitung durch den Deut— then Reichsanzeiger.
Frankfurt a. Oder, den 12. Febr. 1927.
Amtsgericht.
Ham hürg. . 114051 Eintragungen in das Genossenschafts— register am 15. Februar 1927: au⸗ verein Flughafen Hamburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Statut vom 3. Januar 1927. Sitz Hamburg. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Be schaffung von gesunden, zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen für Familien ne gens erbauten Häusern und die Er— nöglichung des Erwerbs die er Häuser durch die Genossen.
Der Gerichts schreiver des Amtsgerichts in Hamburg.
für das Handelsregister.
Herhe rn. Pillkr.
: (114052 . He no sensck aft register. „n unter Genossenschaftsregister ist lte die durch Statut vom 23. Februar 1 errichtete Genossenschaft unter der Frma Bauernkasse Medenbach, einge⸗ Lagen Genossenschaft mit beschraͤn lter daftvflich, in Medenbach“, eingetragen ö n n , nr. 1 Fmeinsame Beschaffung land- dirt schaftlicher Betriebsmittel ö Ver⸗ ß andwirtschaftlicher Er zeugnisse , besonders: a) der Ankauf 3 irg haostlicher Bedarfsgegenstände, . . Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeunnisse, 6 Annahme von Spar— En agen, d) die Hergabe von Wirt⸗ halts darlehen. an die Beitalieder. a Faftsumnte, beträgt 1960 RM, ie, zöckstzulähsige Zahl der Geschäftz— auteilt 19. Die Ernsicht der Liste der
Abteilung
Gerichts ledem gestattet Verborn,. den 10 Februar 1927. Amtsgericht.
n, unseren? N ssensch fili , 3 n Genossenschagftsregister . des Baberhäuser , n. bra hn tgsfewereins ist an 18 Fe— . le solgendes eingetragen h*rden: Am 28. 11 1925 ist die Auf⸗ ung beschlessen Liqusdatoren. sind Lee derten. Karl Markfteiner, Wilhelm 36 Heinrich Marksteiner, alle aus ö gn er. Hermtdorf u. K., den * 2. 1927. Daz Amtsgericht.
uster ur 5
rg, 114069 ö ö unser Henossenschaft sregifter is me Eleltrizitãrg. Genossenschaf. Gi. laue G m u H. am 8 Februar r. 61 ein Die
* ;
14045
sammlungsbeschluß vom 26. November 15265 aufgelöst. westheim. Statut vom 14. Januar 1937 Dis Amtsgericht Insterburg. Gegenstand des Unternehmens ist die
ᷣ—. ö Verwertung der von den Mitgliedern
* , II4055] angelieferten Milch auf gem nschaft⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz: Korn—
en offen schastgregisterein trchae liche Rechnung und Gefahr. Bekannt⸗ Am 16. e n er ö. Ii geiuer⸗ machnngen der Gengssenschaft, welche in die öffentlichen Blätter aufzunehmen sind, erfolzen im Württ. landw. Ge⸗ nossenschaftsblatt. Jeder Genosse kann bis zu 5 Geschäftsanteilen erwerben. Die Saftsumme beträgt 109 RM für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht zus 5 Mitgliedern,. Porstandsmitglieder sind: 1. Gottlob Glaser. Landwirt in Kormwestheim, 2. Otto Bayha, Land⸗ wirt in Kornwestheim, 3. Eugen Pfeil, Landwirt in Kornwestheim, 4 Karl Holzbog, Landwirt in Kornwestheim, 5. Gottlob Jaiser, Landwirt in Korn- westheim. Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung der Genossenschaft befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz— unterschrift hinzufügen. Am 25. Januar 1927. Spar- u.
genossenschafi e, , . ein⸗ , . Genoffenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz Mark— gröningen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 17. Ottober 1926 ist die Auflösung der Genossenschaft be— schlossen worden. Als Liquidgtoren wurden bestellt:. 1. Albert Maut, J,, in Markgröningen, 2. Theodor Wurst, Bildhauer in Mark⸗ gröningen. Die Liguidatoren sind nur gemeinsam zur . berechtigt.
Am 17. . 1927: „Mil sorgung Zuffenhausen“, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Sitz Zuffen⸗ ausen. Statut vom 29. Jul 1924. Ge ö ur en, ist aus⸗ hlt ich die bestmöglichsfte Versorgung
r. Bevölkerung der. Stadtgemeinde ; Zufsenhgusen niit Milch, und Misch. Konfumwerein Krrnwestiheim, einge— erzeugnissen durch e , nen tragene Genossenschaft mit be⸗ Einkauf und Absatz, zu welchem: 1. ber schränkter Haftpflicht. Sitz: Korn— zentrale Einkauf und die zentrale Ver- westheim: In der Generalversammlung rechnung der Milch, 2. die zentrale Ber- vom 1 FJunri 1936 ist die Auffösung und teilung der Milch, g. die zentrale Be. Verschmetzung der Genossenschaft mit lun, der Milch durch die Genossen, dem Konfum- u. Sparverein Ludwigs⸗
aft geschieht. Bekanntinachungen der burg n. Ümg. e. G. m. b. S. in Lad
wigsburg beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Am 25. Januar 1927: Konfun-⸗ und Sparverein Ludwigsburg und Un— gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigsburg: In der Generalversamm-— lung vom 3. Juli 1966 ist die Ver— schmelzung der Genossenschaft — als übernehmende — mit der aufgelösten Genossenschaft Spar- u. Konfumwverein Kornwestheim e. G. m. b. S. in Korn— westheim beschlossen worden, ebenso in der Generalversammlung der letzteren vom 1. Juni 1926. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Juli 1926 wurde die Satzung nach Maßgabe der eingereichten Urkunden neu aufgestellt, ohne wesent— liche Aenderungen.
Am 19 Februgr 1927. Molkerei⸗ genossenschaft Eglosheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz: Eaglos⸗ heim. Statut vom 390. Januar 193. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Gefahr und Rechnung. Bekannt— machungen der Genossenschaft, welche in die öffentlichen Blätter aufzunehmen
ver⸗ einge⸗ mit be⸗
enossenschaft, welche in , , ., Blätter aufzunehmen sind, erfolgen in der Rundschau . Jeder . muß sich nach Maßgabe des Milchbezugs mit veiteren Geschäfts— anteilen beteiligen, aber mehr 9. fünf k— sind nicht gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 RM für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstanb besteht aus fünf Mitgliedern. Vorstandsmit— glieder sind: Erster Vorsttzender: Otto Thumm, Stadtpfleger in Zuffenhaufen; zweiter BVorjitzender: Samuel Wid— naier, Milchhändler in Zuffenhausen; k und, Kassenführer: Ernst Pflieger, eh are f hen in Zuffen⸗ ausen; erster Beisitzer: Karl Ulmer, lademeister in Zuffenhausen; zweiter Beisitzer: Adam Silberzahn, Milch⸗ händler in Zuffenhausen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder sind zur Vertretung der Genossenschaft befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre ö hinzufügen Am 22. Januar 1997: „V ürttbg. Malereinkaufsgenossenschaft /, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Cudwigs burg. Statut vom 8. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der e rn eh g, , . der zum Be⸗ rlebs des Maleg and Tünchergewerbes find, olg ch im Württ. landw. Ge— forderlichen Nohstoffe, Gzgräte und r n s eln Ein Genosse darf Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder. nicht mit mehr als einem Geschäfts— Delsünfhiachun gen zer, Gendsfenschaft, mn waieillähtenls äh. Saft summe äelchnin Fien öffentlichen Blätter auf. Eerrggt' zol äh, en Geschäfts. zuhehnien sind, erfolgen in der Maler anteil. Der Vorstand besteht aus drei 1nd Tüncher-⸗rituüug, Jeder Genoffe Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: 9 bis mn HZeshäflsauteilen si. 1. Ruben Pfude n Ten ml Eglos. 1 6 . fd . in. heim, 2. Ernst Bommer, Landwirt in 6 füge leken Geschäftzan tei. Der Cyohbzhcim grit Kraft, Landwirt in n , nan ai . Salosheim. Zwei Vorftändsmitgijeder Kamhanzenhichie her, nd: ge Gottlieb sind zur Herd'etung de Ge nossenschaft Ing nesalermeister in. Zulfenharnsen, hngt e Zeichnung geschieht in der , Fausern Malern eister in Lud · Weise, daß bie geichnenden zu der n n r k Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗
sandsmitglieder sind zur Vertretung der J digshur
Genossenschaft befugt. Die Zeichnung . 14057
geschieht in der Weise, daß die . Schinmigckeklrerx, HR iesenxz el).
den zu der Firma der Geno senschaft In unser Genosfenschaftsregister ift bei
14 Ng mens un terschrift hinzufügen. e 5 y 997. 3 8. bee Be,, ehe, diene, res ee g, . Geuossenschaft mit beschräunkter be br, W, Wüsteröhrsderf. ern getfchen Haftyslicht Titz Sentingszelsör iir werden: ig Genosseuschaft ist für nichtig voni 283. Dezent be? 16 d geh stead, . Ant gericht Schmiedeberg i. Rsgb., des Unternehmens ist der Bau and der den 153. Februar 1927, Erwerb von Häusern zum Vermieten J oder zum Verkauf Der Zweck der Ge— no senschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, auf gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten 6 e, Familien von Genossen und alleinstehenden min— derbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ unngen in selbst erbauten oder ange— lauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, welche in die öffentlichen Blätter aufzunehmen ind, erfolgen in der Ludwigsburger Zeltung. Jeder Genosse kann bis zu 09 Geschäftzanteile erwerben Die Haft⸗ 6 beträgt: 200 RM für jeden Ge— chäftsanteil Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vorstandsmitgtieder sind; Vorsitzender Gustav Blumhardt, ,, . in Heuringsheim; Rechner rust Geiger, Maler in Heutingsheim; Schriftführer Ernst Oehler Mechaniker in, Heütingsheim. Zwei Vo rstands mit. glieder sind zur Vertretung der Ge— nossenschaft befugt. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genessenschaft ihre Namensnnterschrift hinzufligen.
Am 27. Januar 1953. Molkerei⸗ u. Miichverkaufsgenossenfchaft!“ ein⸗
Siniigart. 114058 Genossenschaftsregistereintrag
vom 12 Februar 1927. Einułaus og nosfe n cf: für Post⸗ und Telegrafenbeamte und Arbeiter Gros⸗Stuttgarts, eingetragene Ge⸗ upossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 5s. Jun 1923. Gegenftand des Unter— nehmens: Versorgung der Genossen mit ür den Lebensunterhalt notwendigen Gegenständen, insbesondere mit Brenn? stoffen, auf gemeinschaftliche Rechnung.
Amtsgericht Stuttgart JI. Wesermünde. I1II14959ũ „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft Zuckerhandelsgesellschaft „Unterweser“ e. G. m. b. H. in Geeste— münde am 1. Dejember 15938 folgenbes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. September 1926 ist der 81 der Satzungen geändert und lautet setzt im Absatz 2; Gegenstand des Unter— nehmens ist, die Finanzierung von Jucker⸗ einkäufen für die der Genossenschaft an= geschlossenen Firmen.“ Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
57 unter NR z 6 t tragen: denojen chan ist m. Generalver⸗
Wild eslausenn. 1U1I149659) In das Genossenschaftsregister hierselbst ist, heute eingetragen die Landwirtfchaft⸗ liche Bezugs. und Absatzgeno 33 Dötlingen; eingetragene Genoffen schaft mit unbeschraͤnkler Haftpflicht n Bol lingen. Gegenstand des Unternehmens sst:
Jemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwir ischaftlicher Krzeugnisse. Das Statut datiert bom 20. Dezember 1926.
Wildeshausen, den 31. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ambers. . (114390 In das Muslerregister ist eingetragen: Hirschauer Steingutsabriken E. u. S.
Carstens in Hirschau.
Nr. 65. Dekor Heidelandschast, blau, Deidegegend mit Weg Busch und Bäumen, Lintergrund und Horizont in blauer Farbe, Dekor Heidelandschaft. bunt, Heidegegend mit Weg. Busch und Bäumen, Hinter— giund und Horizont in den Farben. erifa, violett, braun, grün, gelb, blau— grau.
Nr. 66. Dekor 139, breitblätterige Blumen, inohnblumenartig, in den Farben: gelb, unique. mit Mohnblumenkern und hellgrünen Blättern, Dekor 140, breit⸗ blätterige Blumen, mohnblumenartig, in den Farben: gelb, rot, unique, mit Mohn⸗ blumenkern und dunkelgrünen Blättern, Dekor 147, breitblätterige Blumen, mohn⸗ blumenartig, in den Farben: rot, blau, mit Mohnblumenkem und dunkeigrünen Blättern, Dekor 148, breitblätterige Blumen, mohnblumenartig, in den Farben: gelb, rot, blau, mit Mohnblumen kern und dunkelgrünen Blättern
Nr. 67. Dekor 123, breitblätterige Blumen, mohn blumenartig, in den Farben: blau, hellgrün, unique, mit Mohnblumen— kein, Dekor 127, bunte Steinblumen (Astern), in den Farben: hellgrün, unique, braun, Dekor 162, , ,, auf tulpenartigem Blumenstrauch mit Blättern, in den Farben: blau, rot, gelb, gelbbraun, hellgrün, unique, veisiegelie Pakete, Flächenmuster, je in dreifacher Autferti⸗ gung, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am II. Februar 1927, nachm. 3 Uhr 30 Min.
Amberg, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Cxet eld. 114391]
In das hiesige Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 2606. Firma Schiller, Erous C Co. in Crefeld, ein mit sieben Ge— slchäftssiegelabdrücken verichlossener Um— schlag, enthaltend 5 Muster für Damaft⸗ gewebe, Geschästaõnummern Dessins Nr. 23920, 22944, 22946, 22763, 22807, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Fe⸗ buar 1927. vormittags 11 Uhr 10 Mi— nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 7. Februar 1927.
Amtegericht.
Nil dlesheim. 114392 In das Musterregister ist eingetragen Nr; 125. Merkuria Warenpeririebt=
Gesellschatt m. b. O., Hilden heim, eine
Abbildung eines Musters für einen Hänger
ür Hosenträger, Fabriknummer 928837
Fläͤchener zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 10. Februar 19277, nachm.
124 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim, 11. 2. 1927.
SchalkKau. 114393) In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 83. Spielwarenfabrifant A. Ber⸗
thold Fischer in Schalkau, ein veifiegeltes
Pafet, enthaltend das Modell einer eien,
legenden Henne in Verbindung mit einer
beim Fahren mit oder obne Uhnwerk) natürlich ertönenden Gak-⸗gak⸗gä-⸗Stimme,
Geschäfts nummer 545, aus jedem Material,
in jeder Größe und Ausführung, plastische
Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange—
meldet am 4. Februar 1927, nachm.
3 Uhr 5 Minuten.
Schallau, Kr. Sonneberg, den . Fe—
bruar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
EKenrlin. 114327
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Fisch. Berlin NO. 18, Kleine Frankfurter Straße 20 (Rauchwaren n. Kommissionsgeschäfte)h, ist heute, nach- mittage ! Uhr von dem Amtegericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet Verwalter. Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW ll, Königgrätzer Straße 89. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 24 März 1927
1927, vormittags 109 Uhr. Prüfunge— termin am 29 April 1927 vormittags lä Uhr im Gerichte gebäude, Rene Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer Nr 106/108. Offener Arress mit An= zeigefrist biz zum 12. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 37 N. 27 27 den 16. 2. 1927.
Rerlin. 114328 eber das Vermögen der Bernhard Nath. Herrenkleiderfabrik,ů G. m. b H., in Berlin N. ba, Dragonerstr. 24, it beute, vormittags 10 Uhr, von dem Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baunach in Berlin⸗Oberschöneweide, Delm⸗ boltzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konfurstorderungen bis jum 21. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 19277, vormittags 11 Uhr. Prüfungsiermin am 2. Mat 1925, vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtege bäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock Zimmer 1066. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 12. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. Sl, N. 41. 27
den 17. 2. 1927.
RHerlin. 114329 Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellichaft Berliner Schufsterjunge Max Schult in Berlin. Gr. Frankfurter Straße 44 (Schuhhandel und JReparatur- werkstatt, ist heute, vormittags oz Uhr, bon dem Amtegericht Berlin⸗-Mitie das Konkursverfahren eröffnet. Vewalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberjchöneweide, Helmholtzftr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 25. März 1927. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. März 1527, nachmittags 123 Uhr Prüfungstermin am 4. Mai 1927, vormittags i! Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Fried!ich⸗ straße 13714, 111 Stock. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1927 Der Gerichtsschreiber Les Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. S1, N. 45. 27, den 17. 697.
Eckernförde. 1114330 Ueber das Vermögen des Fischkaufmanns Heinrich Neumann in Eckernförde, Mit= inhaber der bereits in Konkurs geratenen offenen Handelsgesellschast Heintich Neu- mann in Eckernförde, wird heute, am 16. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde. Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 4. März 1927 bei dem Gericht Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 827, vorm. 19 Uhr, Prüfungstermin am 19. März 1927, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arreft bis zum 25. Februar 1927.
Amtegericht Eckernförde.
Eckerntörde. 114331] Ueber dag Vermögen des Fischkaufmannö Christian Neumann in Eckernförde. Mit- in habers der bereits in Konfurs geratenen offenen Handelegeselljchaft Heinrich Nen— mann in Eckernförde, wird beute, am 15. Februar 1927, mittags 12 Uhr das Tonkursversgbren eröffnet. Verwalter: Taufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde. Anmeldung der Konfursforderungen bis um 4. März 1927 bei dem Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1927 vorm. 10 Uhr. Prüfungetermin am 19. März 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest bis zum 25. Februar 1927.
Amtsgericht Eckernförde. Frank I nurt, Main. 114332] Ueber das Vermözen der offenen Handels? geselllchaft in Firma Schäler und Wedel Handel mit Seifen- und Wachs waren imn Franksurt a. M., Geschättslofais. Uller- heiligenstr. 89 IJ, ist heute am 14. Te— bruar 1927, vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Der Kaufmann Kurt Löwenstein in Frankfurt a. M. Kaiserstr. O5 II, ist zum Ron iur?- verwalter ernannt worden Arrest mit Anzeigefrist bis 1I. 3. 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. 3 1927 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend eisorderlich. Erste Gläubigerverjammiung L. 3 1927, vorm. 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. 4. 1927 vorm. 16 Ubr, hier, Zeil Nr. 42. 1. Stock Zimmer Nr. 22 Frankfurt a. M., den 14. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 17
Lxek. 114333 Ueber das Vermögen des Glektromeisters Willy Lüdicke, Inhabers des Glettretech— nischen Büros Willy Lüdicke in yck. 1st am 15. Februar 1927 das Konkurs vertakren eröffnet. Conkutederwalter Justiz ober- sefretär i. R. Weider in eck. Anmelden nit und offener Arrest bie n Mär erne Gläubige rwwersammlung am 132. Wãärz, Piütungeleimm am J. Arril Ide7 der- mittage 9 Ubr. Zimmer 86
Lyck, den 182. Februar 1927.
getragene Genossenschaft mit be⸗ l
Erste Gläubigerverlammlung am 14. är;
Amtẽgericht.