/ . — 5 ö 2 ;
— — / *
Versteigerungsvermerks. Grundeigentums⸗ gesellschastt Prinzenallee 410tzf m. b. H.) eingetragene Grundstück in Berlin an der Sriod holmer. Seldiner Straße und Prin zen⸗ alle entbaltend Vorderwohnhaus mit Hol, Minzenallee Aa, Kar tenblant 24 Pariellen 7 n 7/5, 2768j5. 776i, 2770), 2776, 27721 und Kartenolatt 9. Parzellen Nr. 12, 3, 4, 5, 6. 7, 8 mit einer Größe von insgesamt 1 ba 12 a 89 4m, Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ sieuerrolle Nr. b252. Nutzung wer! 2420 4 — 6 132. 26.
Berlin X. 20 Brunnenplatz, den 10. Fe⸗ bruar 1927 !
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
116 154 Abhanden gekommen: Bogen au Rheinische Möbelstoff Weberei A.⸗G. Aft. über 20 4K. Nr 14 335/38, 465 6605. Berlin, den 19. 2. 1977. Wg. 37527 Der Polizeipräsident Abt. IV. E.-D.
m. Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanieiger vom 25. 9. 25 Nr. 225 Buch Nr. 71 632. München, den 14. Februar 1927. Polizeidireftion.
I las55] In Bekanntmachung 110459 vom 7. 2. 1927 muß es statt Nr. 10 8265/26 heißen tz! 82h / 26 *. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt 216, Gen 11. 3. d, den 5. 11. 77.
114856
Versicherungsschein 22055 des Kupfer⸗ fiechers Ludwig Schnltheis abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein sür kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Februar 1927.
Deutsche Lebengversicherung
für Wehrmachtangehörige und Beamte,
Körperschaft des öffentlichen Rechts.
114857 Aufruf.
Der Veisicherungsschein Nr. 16 85, lautend auf Heiin Robert Schumacher, wird uns als abhanden gekommen gemeldet Der Inhaber der Police wird hiermit auigeordert, sich binnen 2 Monaten von heute ab bei der unterzeichneten Ge⸗ . zu melden. Nach Ablauf dieser
rist ist der Schein ungültig.
Berlin, den 18. Februar 1927. Sch le sisch ⸗Kölntsche Lebensversicherungsbank A. G. Berlin N. 24, Oranienbuiger Straße 16.
III14858
Das Amtsgericht Schöningen hat fol. gendes Aufgebot erlassen. Die Wuwe Ele Markmann, geb. Niemann, in Schöningen hat das Aufgebot der ver— lorengegangenen Hvpothekenbriefe vom 7. Januar 1893 und 4. Januar 1968 über die im Grundbuche von Schöningen Hod. 1X Bl. 77 unter Nr. 5 und 7 sür die Herzogliche Leihhausanstalt in Heim— stedt (ietzt Braunschweigische Staatsbant) eingetragenen Darlehnsforderungen von 145 und tzo00 A beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 16. September 1927, vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte an umelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U. kunden er— jolgen wird.
Schöningen, 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
114859 Aufgebot.
Die Gewerkschast Vedwigsburg in Neu— hof, Kreis Fulda, hat als Vertreterin der Ehefrau Adele Haasen in Creield das Aufgebot der Zweighvypothefenbriefe Nr. 277 und 278 über je 1000 „ ihrer hvvothelarischen Anleihe von 1897 und im eigenen Namen das Aufgebot des Zweighvpothekenbriefs Nr. 57 Diejser Anleihe beantragt. Der Inhaber der Uifunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. September 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen. wmidrigenialls die Kiaftlos— ertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 12. Februar 1927.
Das Amttegericht.
114860 Aufgebot.
Der Kaufmann Reinhold Salzer in Hannover, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Dieckmann dajelbst, hat das Aufgebot des Hypoihetfenbriess über die im Giund— buche von Witimar Bd. III Bl. 25 in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Hvpothek von 5600 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anberaumten Auigebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 14. Februar 1927.
Das Amtsgericht. 114862
Das volljährige Fräulein Ingeborg Schmidt in Valle a. S., Gartenstraße tz vernieten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rate Föhlig und Dr. Schwarze in Halle a S., Poststraße 4, hat beantragt, den verschollenen Kaujmann Hugo Schmidt, Frs. Se oer 1332 in Rem mg: jsuletzt wohnbast in Cothen, für jot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordeit, sich spätestens in dem an Montag, den 29. August 1927, vorm. SI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 5H, anberaumten Am. gedotsteimme zu melden, wierigenialls
anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen: alls
die Anékunft siber Leben oder Tod det Verschollenen ju erteilen veimönen, ergeht die Aufforderung, wätestens im Auigebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cöthen, den 17. Februar 1927. Anhaliijches Amtsgericht. 6.
(114866
Der Maurer Heinrich Bettenhausen in Barop. Provinzialstraße 156, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Kaspar Heile (auch Heidel genannt), geboren am J. Juli 1880 in Benn zuletzt wohnbast in Baiop, jür tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wind aufgeiordert. sich spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenjalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Ansfunst über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, rätestens im AuigebotStermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dor imund, den 14. Februar 1927.
Das Amtegericht.
111864 Aufgebot. . Die Jakob Willigis Ludwig Ehefrau, Elnabeth geb. Häsner, in Gonsenheim, Kirchstraße 34, hat beantiagt, den ver— schollenen Schneider Otto Jakob Häfner, geb. am 26. August 1872 in Gonsenheim, im Jahre 1889 nach Amerika aus— gewandert, zuletzt wohnhaft m Gonsen⸗ heim b. Mainz, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verjchollene wird aumne⸗ ordert sich jwätestens in dem auf Sams⸗ tag. den 8. Oliober 1927, vor⸗ mittage 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gerich; Saal 507, anberaumten Auf⸗ gebotstermme zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung eirolgen wird. An alle. welche Anskunsit über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sätestens im Aufgehotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 11. Februar 1927. Dessijches Amtegericht.
(114865 Aufgebot.
Der Brenner Eugen Göbel in Herborn, Ottostraße 8, hat beantragt, den ver⸗ schollenen August Göbel, in Deutschland zuletzt wobnhaft in Emmerichenhain, jür tot zu eitlären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem aur renn, den 16. Sey⸗ tember 1927, vormit!ags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer iz, anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen veimögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermm dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Rennerod, den 25. Januar 1927. Amte gericht.
114863 Anfgebot.
Der TLedersabifan: Paul Drohnn in Wolfenbüttel hat beantragt, die verschollene unverehelichte Auguste Dietrich, geboren am 15. August 1855 in Insterburg, zuletzt wohnhast in Wolfenbüttel, jür tot zu erklären Die bezeichne ie Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amisgericht in Wolsen⸗ büttel, Zimmer Nr. 3. anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärnung erfolgen wird. An alle welche Ausfunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wolfenbüttel, den 14. Februar 1927
Das Amtsgericht.
[l Ia867] Am 24. Januar 1915 ist zu Asperden der Käfer Johann van der Heyden, preußischer Staats angehöriger, 81 Jahre alt, gestoben. Der Name einer Eltern ist unbekannt. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist. werden diejenigen, welchen Erbiechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgesordert, diese Rechte bis zum 1. Mai 1927 bei dem untei— zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenjalls die Feststellung er⸗ solgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preustische Fiekus nicht vorhanden ist. Das Erbrecht ist nachzuweisen.
Goch, den 10. Februar 1927.
Amtsgericht.
114861
Das Amtsgericht Greene hat folgendes Auigebot erlassen: Im Grundbuch von Naensen Bd. I Bl. I0 Abt. II. Nr. stehen auf dem Ackerhose des Gemeinde vorsteheit Gustav Santer jolgende Ab- findungen aus dem Vertrage vom 28. Sep⸗ tember 1835 eingetragen: je 109 Tlr. und einige Naturalien sür: a) die Ehesiau Johanne Freund, geb. Falke, h) Engel Dedwig Falte, ) Garoline Falke und d) Amalie Falke, serner einige Naturalien für die Ehefrau Sophie Marse Müller, geb. Falfe. Auf Antrag des Hofseigen⸗ iümers werden die unbelannten Erben der Abfindlinge aufgejsordert, ihre Rechte und Arsprüche spätestens in dem auf den 12. Ayril 1927, morgens 9 Uyr,
die Abfindungen geißscht err e- ; . Greene, den 11. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amiegerichts.
115156 Aufgebot.
Fanny Emmerich, led., beruflos, in Amorbach, hat als Miterbin am Nachlaß hies am 3. Juni 1925 zu Amorbach ver=
die Todesemklärung erfolgen wud. An alle,
schl ießung von Nachlaßglaubigern beannagt
unter seichneten Gericht Aufgebot termin bei
vor dem ranumten
Grundes der Forderung zu enthalten
ein Ueberschuß ergibt.
Gläubiger noch aus Pflichtteissrechten
Die (Glänbeger
Gläubiger, denen die Erben unbeschtäntt haften, werden durch das Anfaebot nicht betroffen. Nach der Teilung des Nachlasses hattet jede Erbe nur für den seinem Eibteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit.
Amorbach, den 18 Februar 1927.
Amtsgericht Amorbach.
1148689
Duich Ausschlußunteil vom 11. 2. 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 20. 7. 1926, Nr. 1Itßtz, aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 145, 75, S9, 1113 und t, 173 sowie der H o½igen gꝛeiche. schuldveischreibungen Nr. 1372787 und 9941383 über je 000 M (1 13), 7891355 über 1000 A (151) und der Schuldver⸗ schieibungen der 33 (vorm. 4) 0 igen Reichsanleihe von 1878 Nr. 32449 über 21M M, von 13831 Nr. 760, 2429, 2122 über je 200 M für kraftles erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
8. 216 Gen. II. 18. 26.
(1148691
In der Aufgebotssache des Eugen Minzenmay, Leiter des akademmnchen Be— lufsamts an der Univeisität Tübingen, hat das Amtsgericht in Ludwigeburg durch den Hilfsrichter Walker für Recht er fannt: Emin Stück der Kiaftwerk Altwürttemberg Aftiengesellichast. Beihingen, 43 o igen hyvothefarisch sichernestell ien Schuldver⸗ schreibung äber 0 Sene 1 Lit. B Rr. 2j wird für trajtlos erklärt. Der Antrag⸗ steller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Amtsgericht Ludwigsburg.
114873
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Delmenhorft vom 2s. Januar 1927 ist der Hppothefenbrie vom 2tz. Juni 1920 über die in Abteilung 1I1 unter Nr. 3 des Artikels 1669 Delmen— horst für die Witwe des Korkjabrikanten Dermann Heinrich Brockmeyer, Meta Catharine geb. Cordes, in Delmenhorst eingetragene Restfaufgeldsorderung von 12000 4A sür krafilos erflärt.
iias?7 4] Das unterzeichnete Gericht hat am 12. 2. 1927 den Hppothetenbrief über die im Grundbuche von Bickern Band 11 Aitikel öß in Abteilung 111 unter Nr. 2 sür den Gutsbesitzer Wilhelm Vieting zu Westenseld eingetragene Restkaufpreis—⸗ hyvothet von 4215 A nebst o vn 3zinsen seingetiagen im Grundbuch seit 2. De⸗ zember 1884) jür krastlos erklärt. Gelsentirchen. den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht.
(1145041
Durch Ausschlußurteil vom 8. 2. 1927 sind die Gläubiger der im Grundbuche von Langensalza Band 19 Arütifel 6 wie solgt eingetragenen Hypotheken mit ihren Rechten an diesen Vyvotheken aut geschlossen: Abt. III Nr. 14: 3724,93 4A zur Sicherung der im Konturse des Kaußf⸗ manns Hoffmann durch Zwangeveraleich vom 14 /I. Mai 1889 sestgesetzen Forde⸗ lungen nämlich a) 44 M 92 8 für Fa. Mechanische Buntweberei Biennet in Stuttgart, b) b Æ 73 jür Kail Weigand in Diesden, e) 78 4 25 9 für Rernhardt Rost in Plauen i. V. 4] 54 4 404 jür Richter und Strübbel in Meerane e 14 4 375 jür C. H. Müller in Reichenbach, fj 43 Æ 75 für Siegfried Cohn in Berlin, g) 76 S 75 für Emil Spever in Bielefeld, h 100 44 69 4 für Edmund Berliner in Berlin, ih 163 4A 2755 jür August Hahn C Co. in Halber⸗ stadt, E 29t6zß M 623 jür Steinbrück & Brandes in Braunschweig, 1) 42 4 75 ür Frohnhausen & Comp. in Halberstadt, m) 93 4A sür Paul Petersohn in Berlin, ni 144 4A 833 9 für Siegfried Bendix in München⸗Gladbach, o) 8! 4 97 9 jäür Karl Stange in Plauen, p) 313 4 DS) 9 jür C. A. Schmöller in Halle a. S. q 34 M 2235 für Anschütz C Hoppe in Erfurt, r) 87 4A 8 sür Franz Bern⸗ bardt in Leipzig, s) 63 4 85 für F. Kraatz in Berlin, t) 57 Æ 35 9 für Schack C Grunert in Leipzig, u) 37 O5 89 für Emil Bormes in Belrlin, v 57 „ 80 sür Kabisch C Thierfelder in Leipzig,. w) 120 4A 60 für J. G. Schubert in Treuen i. V, X) 4063 4A 243 5 jür Meeibach und Hoffmann in Mühlbausen. Y) 911 4A 793 9 jür Her⸗ mann Nieolat in Braunschweig, 2) 151 4 20 5 für Anton Sammler in Königsee „ü Thür. aa] 16 M dt 9 ür EtKzuaia Flame Jen. ix wia Tw-ig, bb 136 -A dä g rar Gonrad Schreiber in Leipzig, ce) 43 A 774 für Kronsch C Sohn in Meerane i. Sa., eingetragen am 14. Of- tober 1889; Abt. 111 Nr. 15: 196 50 4A füt Fa Meerbach Honmann in Mühl⸗ bausen i. Thür., eingetragen am 21. Fe⸗ hruat 1893.
Laugensalza, den 8. Februar 1927.
Anton Emmerich von Amorbach das Auigebote verfahren um Zwecke der Aus⸗
Die Nachlaßalänbiger werden daher auf. gie t ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Franz Anton Emmerich spätestens in dem auf Frei ag, den 8 April 1927, vorm. 10 Uhr, anbe· r diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des
Uifundliche Beweiestücke jür die Forderung sind in Urichrist oder in Aoschrift beizu— nügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
Vermächtnissen und Auflagen jowie die
g ietzt
5 1 sIas72] 1141881] Oeffentli n en n Durch Ausschlußurteil vem 1. Febrnar Die 3 — 2 e 6 . Riedel, in Hornburg. Kreis Halber stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt
1v27 in den verlorengegangene Hypothefen⸗ brief vom 27. April 1899 über die im Grundbuch von Plön Band 11 Blatt r. 45 Abtenung 111 Nr. 4 füär den Gymnasiallebrer H A. J. Warmuth in Plön eingetragene vvpothek von 3900 4 Resttaufgeld für kraftlos erfrärt.
Plön, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
ihren Ehemann, den Viehwärter ocke aus Dessau, zur 2 — Aufenthalts, wegen . mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter . der J. Zivilkammer des Landgerichts Amtegerichis Thal -Heiligenstein vom zu Detmold auf Dienstag, ven 28 1. 1327 ist der Kur N. 111 der Ge⸗ 12. April 1927, vormittags werlichatt Sachsenhalle, Sitz Gotha, ür 9* Uhr, mit der Aufforderung, einen kraftlos erklärt worden. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Thal-Heitigenftein, den 28. Januar Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1927. Thüringisches Amtegericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus= zug der Klage bekanntgemacht. 111871] Detmold, den 16. Februar 1927. Durch Ausschlußurteil des Thüringischen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtegerichte Thal⸗Heiligenstein vom 28. . 1927 lind die Kuxe Nr. ih, 93tz u. 39 der Gewerkjchatt Sachsenhall', Sitz Gotba. jür kraftlos erflärt worden. Thal-Heiligenstein. den 28. 1. 1927. Thürmgijsches Amtsgericht.
(i las? o] Duich Ausschlußurteil des Thüringischen
. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Johanna Charlotte gesch. Einhorn, geb. Röder, in Dresden Königstr. 5 19, 2, der ain 8. 5. 194 geborene Joachim Einhorn ebenda, ver⸗ treten durch die Klägerin 9j 1, gegen den Kanzleigehilfen Kurt Alfred Ein⸗ horn, früher in Dresden, Königstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten sei seit 29. 10. 1925 rechtskräftig geschieden, der Beklagte sei für schuldig erklärt, und gesetzlich ver⸗ pflichtet, der Klägerin zu 1 sowie seinem unter 2 aufgeführten 36 Kinde Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, je vom Klagzustellungstage an der Klägerin zu 1 eine ndr . Unter⸗ haltsrente von 20 RM, dem ii zu 2 eine solche von monatlich 30 RM zu zahlen, und zwar die fälligen Beträge am 1. eines jeden Monats, die rückstän. digen sofort. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 111, Zimmer 184, au den 22. April 1927, vormittage Sn Uhr, geladen.
Dresden, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114877 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Martha Strathmann in Bielefeld, am Sparrenberg Nr. 66, Pro⸗ — Rechtsanwalt Göß⸗ ing in Bielefeld klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Eduard Strathmann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Biele⸗ feld, Kreuzstraße 10, wegen . lung ꝛc, mit dem Antrage auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den S. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Bielefeld, den 16. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1145151 ; Oeffentliche Zustellung. Der Kon⸗ torist, Kriegsbeschädigte Anton Hecht in Bieslau, Gandauer Straße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Nechtsanwalt Dr. Weiß⸗ stein klagt gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Rudel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Gaudauer Straße 12 auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erflären. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichte in Breelau auf den 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auftorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu Rassen 2. R. 64127. Breslau, den 14. Febuar 1927. Der Gerichts schreiber des Land⸗ gerichts.
1I1I4878) Oeffentliche Zustellung. Die Elisabeth Schmidt, geb. Bärenz, in Trebur (Hessenz, vertreten durch straße 13, Rechtsanwalt Lebi in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider gegen den Arbeiter Paul Schmidt, meister Hug Langerbein, zuletzt in ihten Ehemann, mit unbekanntem Düsseldorf, Schützensttaße 67 — 8 a R Aufenthalt abwesend, aus S 1568 4726 —, 4. Ehemann Arbeiter Aimnold B GB. mit dem Antrage, die bor dem Schiffer in Düsseldort, Eikiather Standesamt zu Trebur am 4. 2. 1912 Stiaße 282, Proz. Bev.: R. A. Vormann, geschlossene Ehe der Streitteile zu gegen Jeine Ehefrau. Margareta Schiffer, cheiden, den Beklagten für den geb. Moll, zuletzt in Düsseldorf, Beiger— schuldigen Teil zu erklären und ihm die straße 18 — 8a R 37126 —, 9. Ebe—⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. rau Kurt Halsmann Fianziska geb. Nemer, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen in Waltersdorf b. Zittau Pros.⸗Bey. : Verhandlung des Rechtsstreits vor die R.⸗A. Dr. Cüäppers und Mäckel, gegen II. Zivilkammer des Hessischen Land- ihren Ehemann, den Kaufmann Kt gerichis zu Darmstadt auf Montag den Halfmann. zuletzt in Düsseldorf. Wil( 11. April 1927, vormittags 9 Uhr, helm⸗Tell⸗Straße 24 — 8 R 433265 — mit der ,, , sich durch einen 6. Ebefrau Wilhelm Erkelenz, Amanda bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ geb. Hopp. in Tüsseldort. Wetterstraße 1, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Proz⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Horn, gegen treten zu lassen. ihien Ehemann, den Arlisten Wil Dar mstadt, den 15. e m, 1927. helm Erkelenz, zuletzt in Dässeldorf, Der Gerichtsschreiber Himmelgeisterstraße 7 — 8 R 227 — des Hessischen Landgerichts. 7. Ehefrau Karl Karges, Stephanie geb. 2 Haas, in Düsseldort, Giünstraße 19, Proz. Bev. R A. Dr. Pagener, gegen ihren Ehemann, den Angestellten Kail Karges, zuletzt in Düsseldorf⸗Raih, Kürtenstraße 110 — 8 R 3827 —, 8. Erejrau Joleph Geßner, Frieda Maria geb. Hillen, in Duisburg, Gravelonte⸗ straße 17, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. J.⸗M. Frings, gegen ihren Ebemann den Fabintk⸗ schmied Josepyh Gessner, zuletzt in Düssel⸗ dor, Rat herbroich 44 — 8 R!IS2 /: — 9. Ehemann Schlosser Jakob Hermann in Düsseldorf, Wehrhahn l, Proz⸗Bev.:
[114507] Oeffentliche Zustellung. Aur Grund der S§ 15655 bezw. 1568 B. G. B. klagen mit dem Anttage auf Ehescheidung: J. Ehefrau Hermann Wever, Adele geb. Schmitz, verw. Hesselmann in Düsseldorf, Oberbilter Allee 298, Proz“ Bev.: R.. A. Schütz, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Aibeiter Hermann Wever, zuletzt in Düsseldorf, Schloßstraße 19 — 8a R 3515265 —, 2. Ehencu Karl Smeets, Anna geb. Möller, in Dässeld orf: Unterrather Siraße 115. Proz. Bev., R. A. Heinemann 11, gegen ihren Ehe— mann, den Gelegenbeitsarbeiter Kan Smeets, zuletzt in Düsseldorf, Kölner . 319 — 8a R 184125 — 3. Ebefrau Hugo Lgngerbein, Elt aber geb. Biagard. in Düsseldorf, . Proz. Bev. : R.⸗A. Ralvers,
114879) Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Frieda Trenkel, geb. Holz, aus Dessau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Steinthal in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Bankbeamten Karl Trenkel ans Zerbst, unbekannten Anfenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung . 6 , vor k es Landgerichts in Dessau auf den R. A. Biefang. gegen jeine Ehenau, 39. April 1927, vormittags Adele Sermaun, geb. Königs, zuletzt vi Uhr, mit der Aufforderung, einen in Düsseldorf, Grupellosttaße 2 — bei dem gedachten Gericht zugelassenen 8 R 435s4tz —, 10. Ehefrau Erich Berndt, Anwalt zu bestellen. Margarethe geh. Merbitz, in Leipzig, Dessau, den 17. Februar 19261. Blücherstiaße 14, Pror.⸗Bev.: R.. A. Dr. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts. Grübl. gegen ihren Ehemann, den Ap— preteur Erich Berndt, zuletzt in Leich⸗ lingen, Opladnei Straße 1 — 8 R. 469/26. Die Klär laden die Beklagten, deren Ausenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwiltammern Sa bezw. 8 des Landgericht? i Düsselcort mit der Aufforderung, sich drr rinen dei dielem Gericht zugelassenen Rechteanwalt vertrelen jü Titz. Rei handlungstermine stehen an: zu laufender Nummer 1 bis 4 am 11. April 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 105. zu laufender Nummer 5 bis 190 am 12. April 1927, vormittags 10 uhr, Saal 1035. Die Prozeßbevollmächtigten der Kläger wohnen in Tüsseldor). Düsfeidorf, den 17. Februar 1927, Der Gerichtsschieiber des Landgerichts.
114880) Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Marie Halle, geb. Meinicke, in Roßlau, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willing in Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Paul Halle, Mu geit un⸗ bekannten Aufenthalt. = her, . Nuthe, ar Bremm des 5 1568 B. G- B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 30. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dessan den 17. Februar 1927
storbenen Vaters, des Geibermeisters Franz
Das Amtsgericht.
Der Geri itsschreiber des Landgerichts.
Richter in Bad Salzu'len, klagt gegen
. tliche gustellung. n , 2 rau des Schwetzers
Es tlagen;: Martin Geissen, Wellen b.
gen
jetzt unbekannten 2
tiater . in Hagen
Jiachrodt i.
1
anwalt Dr. N gegen den M Rick, früher zu
Autenthalts, 4. R 307 — 26, 5. die Ehe⸗ frau Meta Pathmann, Gadebusch, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr Rosenbaum in Hagen (Westỹy.), Sattler früher in Herscheid, letzt unbekannten Auß⸗
gegen den
enlhalts, 4. R. scheidung aus
Schuldigerklätung der Beklagten gemäß
5 1574 Ab. Emil Julius C Oldemeyer, in
Prozeßbevollmächtigter. in Hagen (Westf., gegen den Händler Emil Julius Eraemer, früher jetzt unbekannten Aufenthalts,
Siaeys
in Hagen, 4. R. 6 — 27, S8 I56z?7, 15968 erklärung des
Abl. 1 B. G⸗B. Grote, geb. Schmale, in Milspe, Schacht⸗ straße 3tz, Prozeßbevoll mächtiger: Rechte⸗ anwalt Geheimer Justizrat Hesselbarth in
agen ( Westj. ) Karl Grote, fi
befannten Aufenthalts, 4. R. 27 — 26 58. die Ehe frau Buchdrucker Erich Schweigel, Johanna geb Eisenbeis, in Marten i. W. Wilhelmstraße 1, Prozeßbevollmächtigter Schmidt 11. in 9
Rechtsanwalt
Westi. ). gegen
Schweigel, früher in Lüdenscheid, jetzt
unhbefannten Au
auf. Cheicheidung B. G. B. und Schuldigertlärung des Be⸗ klagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G⸗B
9g. die Ehe rau
Müller, geb. Pape, in Hagen, Schützen⸗ straße 29, Prozeßbevoll mächtigter: Niechts⸗ anwalt Rescher in 8 Erich
Reisenden Hagen, jetzt
4. R. 364 — 2, auf Ehescheidung aus
§ j5tzh B. G. des Beklagten
B. G.⸗B. . 10.
Elisabeth Fra Vempel, in D Straße 24, Proz anwalt Dr. Me
gegen den Maschinenmeister Heinrich Rudolf
Schumann, jr bekannten Auser
auf Wiederherstellung der ehelichen Ge—⸗
meinschaft, §
Klägermnen laden die Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandl die vieite Zwi
in Hagen (Westf.) auf den 8. April
1927, vor mi
nit der Aufforderung sich durch einen bei
diesem Gericht
als, Piozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen
dagen (Westf.), den 16. Februar 1927, Das Landgericht. Ziviprojeßabteilung B.
11s] Oeffentliche Zustellung.
n Storm,
Sachen
anwälte Justi Jeschte in Kie Arbeiter Chrif unbekannten
dung, ladet die Klägerin den Beklagten
zur weiteren
des 23. April 19 Uhr, mit bei diesem zu bestellen.
Kiel, den 16 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ile] Deffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Frieda Mutzo, geb. . in e er undi
Kaddatz,
Friedländer in
themann, den Arbeiter Kall Mutzo, unbekannten Aufenthalts, auf ki h. B. G.⸗B.
zurzeit Grund des Antrag auf ladet den Verhandlung Einzelrichter Lanbaericht⸗
e, Aurii
v uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen
assenen Rechtsanwall als Prozeßbevoll—= mächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 14.
Der Gerichtsf
—
114886 5
Die verehel Ruby, gebore
Bad Wildungen, e mächtiater Nechteanwalt Dr. Stein i West i.), Plartin Geisser, rüber
die Ebeftau QOito Müller, Julie Emilie geb. Schulie . Bucke lob. in Lüdenscheid, Wefelkbobler Straße 2. Prozeßbepoll mäch⸗ Rechtsanwalt Justinat Schmidt l. Westt.). gegen den Erdarbheiter Eno Müller, srüber in Lidenscheid, jetz wnbesannten Aufenthalte, 4 R 8 -— 27. die 26 Ottilie Estere haus zu . . ö D.. schenwald in Hagen (Wesif. ). gegen den . — 4 Estershaus, früher zu Nachrodt 114368 Oeffentliche 6 jetzt unbekannten ꝛ 4. R. 18 — 27, 4. die Ehefrau Malchinen⸗ schlosser Bernard Rick. Schmidts, in Hagen,. Elberfelder Straße Nr. 101a, Prozeßbevoll mächtigter: Nechte⸗ deyer in Hagen (Westꝗ.).
ö geborenen Schumacher, in Brachenfelber Mühle bei i volstein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
des Rechtsstreitz vor die H. Zivilkammer Landgerichts
Gericht zugelassenen Anwalt
Beklagten zur der III.
Emma geb. Flöter, zu Prozeßyevoll⸗
gegen den Schweijer
in Jierlobn, ! Aufenthalte, 4. R H -— 27,
Altenger Straße 82.
Aufenthalts,
Eliabeih geb
aschinenschlofser Bernard Hagen, setzt unbekannten
geb. Könke, in
Kar! Pathmann.
z64 — 29, auf Ehe⸗ 8 1568 B. G.⸗B.
und
B. G.. B. tz. die Ehejsrau
raemer, Paula Lisette geb j erklären.
Witten, Körneistraße 2tz, Rechtsanwalt
auf Ehescheidung aus B. G.⸗B. und Schuldig⸗ Beklagten gemäß § 1674 J. die Ehefrau August
gegen den Schlosser August üher in Milspe, jetzt un⸗
Hagen den Buchdrucker Erich
fent halts, 4. R. 333 — 265, aus §S§ 1565, 1568
Elisabeth Heimine Thereje
Hagen, Müller, unbekannten
gegen den früher in Aufenthalte,
B. und Schuldigerklärung gemäß § 1574 Abs 1 die Ehefrau Johanna nzieka Schumann, geb. res den⸗Altstadt, Pillnitzer eßbevollmächtigter. Rechts⸗ inecke in Hagen (Westf.),
üher in Iserlohn, jetzt un⸗ sthalts, 4. R. 335 — 26, 1353 B. G.. B. Die ung des Rechtästreits vor lkammer des Landgerichts
tags 9 uhr, Zimmer 253.
zugelassenen Rechtsanwalt
der Ehefrau Bertha
eumünster in
63 Scholtz, Macht und gegen ihren Ehemann, tian Storm, zurzeit an Orten, wegen Eheschei⸗
mündlichen Verhandlung
in Kiel auf den 1927, vormittags der Aufforderung, einen
atzthum, Kreis Bublitz, htigter: Rechtsanwalt Köslin, klagt gegen ihren
567. mit dem escheidung. Die Klägerin mündlichen des RNechtsstreits vor den Zivilkammer des ö e rs mt af den
1927, vormittags
* *
bei diesem Gericht zuge⸗ Februar 1927. chreiber des Landgerichts.
entlich Zustellung. chte end Frau Martha
Kuplerschmied 1. Lösch, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. llagi gegen den Gärtner Franz Rub, . er in Obernigk, jetzt unbekannten
Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten des Rechtsstreits vor die 2 des Landgerich s 11. Aprii 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem anwalt als
geweit, geb. 5. das Jugendamt der Stadt Stettin, Amts⸗ . , , , . Grundbuch von Altona⸗Nordwest Band 9 bevoll mächtigter: spektor
Breier, Berlin, Jugendamt Mitte, C. 2, Waisenstr. 27 klagt gegen den Reisenden ö. Lieblich, früher in Berlin, Rosen—
thaler Straße 40/41. 6 unbekannten Aufenthalts, unter der
diefer ihr 1 trag den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der — an bis zur Vollendung des 16. Lebens- ighres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 5. — RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ung des Rechtsstreits wird der Beklagte Prozeßbevollmächtigter: vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ Dr 8 nn
2563 655, I1
1141894 Oeffentliche Zustellung.
setzlich vertreten durch das Jugendamt Laufen, Theodor Kurz, geb. 20. 11. 1903, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Lackenbach, Klage gestellt mit dem Antrag festgestellt, da des von der ledigen Dienstmagd Anna
Nr. 28 1I1 bei
iedestraße
erner in Oels,
. 6 der 8§ 1565 ind 1568 B G.-⸗B. mit dem Antrag auf ur mündlichen Verhandlung; 6 z in Oels auf den ich durch einen ericht . Rechts⸗ rozeßbevollmächtigten ver⸗ lassen
minderjährige ngelore Kurb⸗
Die ᷣ März 1926 vertreten durch
Stadtoberin
hauptung daß Vater sei, mit dem Antrage,
Geburt — 5. März 1926
teilung 182, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Stock, auf den 11. April 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. Berlin, den 5. Februgr 1937. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 182.
Fischl, Ludwina, uneheliches Kind, ge⸗ hat
gegen den Hilfsarbeiter
u erkennen: J. Es wird der Beklagte der Vater
Fischl in Redl am 7. 12. 192 unehelich geborenen Kindes Ludwing Maria Fischl in Redl, Gemeinde Kirchanschöring, ist. 3. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 7. 12 1926, bis zu dessen zurilckgelegtem 16. Lebens kehre eine vierteljährlich vorauszahl⸗ are Unterhaltsrente von monatlich 5 RM zu entrichten. 3. Der Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird, soweit ge⸗ setzlich zulässig, für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, 23. April 1927, vorm. ges Uhr, vor dem Amtsgericht hier, zu dem der Beklagte geläden wird. Mit , vom 10. d. M wurde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt.
Laufen, 17. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114895 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Becker, ver— treten durch das Städt. Jugendamt Elber⸗ feld, dieses vertreten durch den Büro— inspektor Könitzer in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen den Schlosser Josef Raab, zuletzt in Mettmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß. § 323 Z. P.-O. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, für die Klägerin anstatt der durch Urteil des Amtegerichts Mettmann vom 3. 9. 24 festgesetzten Unterhaltsrente vom Tage der Klagezustellung vierteljährlich 100 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Mechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtègericht in Mettmann aut den 9. März 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, gelasen. Mettmann, den 16 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1146523) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ahfred Kälber von Dürrmenz⸗Mühlacker, vertteten durch das Jugendamt Maulbronn, kiagt gegen den Wilhelm Weisjp. Metzger, früber in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Uirteils des Amtegerichts Darmstadt vom 15 März 1922 mit dem Anträge: 1. Erhöhung des Unterhalts auf monatlich 0 NM vierteljährlich im voraus zahlbar vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, 2. Zahlung einer angemessenen Auswertung für die rückständige Zeit, 3. das Urteil jür vorläufig vollftreckhar zu ert lären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 11. April 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer tz, geladen.
Wiesbaden, den 8. Februar 1927.
Amtagericht.
11437 G-: iche Zustellung.
Der Kauni ann August Heinrich Dreessen in Hamburg, Billhörner Röhren damm 256, Prozeßbevollmächligte: Rechte anwälte Justütat Dr Weber und Dr. Mengern in Altona klagt gegen den Gastwirt Wilhelm Kappey, früher in Hamburg, Thalstraße 29 1V, unter der Behauptung, daß der Grundstückgeigentümer Petersen den Beklagten von der Einleitung des 3zwangeversteigerunge verfahrens in das be—⸗ jastete Grundstäck bis auf 718 RM be—
Hyvotbek fich demnach in Höhe des den Beirag von Retrages mit dem Eigentum am Grund⸗ ftuck des Petersen vereinigt babe and de Eigentümer Kläger veipflichtet Syvotbet — bringen, so daß der äberschießende Betrag
Verurteilung des Beflagten, den Wider⸗ pruch des Klägers gegen den Verteilunge⸗ plan 22. 1. 1927 in Sachen Petersen Zwang versteigerung — Aktenzeichen 3a K 13125
ir Ci den 9 Februar 1927 — als berechtigt anzuerkennen und darin , e. ? .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vjan für die Hyvotbek Abt. If r. 16 Grundbuch von Altona⸗Nordwest Wand d Blatt 1859,51!᷑ RM nebst etwaigen Zinien zur
Deckung der
Blatt 245 Abt. 111 Nr. 25 und 26 von 1000 GM und werden. zut mündlichen Verhandlung des Mechts— stieits vor die 11. Zivilfammer des Land— gerichts in Altena auf den 5. April 1927. z vormittags 11 Uhr, sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten verneten zu lassen.
114887] Oeffentliche Zustellung.
Dr. Johannes Norckstr. 13, niachermeister unbekannten ĩ Berlin, Sickingenstraße 7, auf Grund der Behauptung, daß er ihm für am 4. 5. 1925 geliefertes Leder 33,88 Mt schulde, mit dem Antrag den Beklagten
Amtsgerichts Berlin-Mitte unter Hinter⸗ legungsbuch A Band 97 Seite 18178 nn, e
legten Betrags von 5i,8?2 6 nebst Hin⸗ terlegungszinsen an den Klägern zu be⸗
718 RM üreisteigenden
gegenüber dem die erwähnte Lölchung zu
Petersen t li. inloweit zur ur Deckung der Hypotheken des Klägers u verwenden ist, mit dem Antrage auf.
des Amtegerichts Altona vom
u willigen, daß die nach diesem Teilungẽ—
242 vorläufig zurückgestellten
Oypotheken des Klägers
700) GM verwendet Der Kläger ladet den Beflagten
mit der Auf⸗
Altona, den 16. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
Der Lederhändler Viktor Gutsmann Berlin⸗Schöneberg, Gotenstr. 165, Rechtsanwalt Pürschel in Berlin, klagt gegen den Schuh Alexander Siejä, jetzt Aufenthalts, früher in
kostenpflichtig zu verurteilen, die Aus⸗ hben des von dem Gerichtsvollzieher alk bei der Hinterlegungsstelle des
mebuch A Nr. 1971. 25 hinter⸗
willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 159, in Berlin, Neue Friedrich— straße 13/14, Zimmer 238/89, Stock⸗ werk Il, auf den 11. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. Februar 1997. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114876] Oeffentliche Zustellung. Die Märkische Saatbauverein e. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin, Kron⸗ prinzenufer 5, Schiedsklägerin, klagt gegen den Kaufmann Albert Epstein als Inhaber der Firmg Albert Epstein & Co., Essen, Ruhr, Viehoferstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schieds⸗ beklagten, mit dem Antrage, wegen einer Forderung wegen Nichthonorierung von Kartoffeldokumenten den Schieds⸗ beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Schiedsklägerin den Betrag von
114891
Nr. 8, auf den 13. April 1927, vor⸗ mittags HM Uhr, geladen.
Bünde, den
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. s
Der Kaufman
in Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. II,
Prozeßbevoll mch
Wechsel vom
einschließlich
des tragen. Zur
wird der Beklag Charlottenburg, mer 1091, auf vormittags 9
Zigarren und
Reichardt,
und 5.85 RM urteilen. Zur
das Amtsgericht
Zimmer 115, ge
Eheleute Oswi
unbekannten 2 eines Wechsels
nahme durch
kostenpflichtig Klägerin
zahlen, und d vollstreckbax zr
3965,15 RM nebst 12 35 Jahreszinsen vom 15. Oktober 1925 ab zu zahlen. Die Schiedsklägerin ladet den Schieds⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schiedsgerichts⸗ abteilung des Einheitsverbandes des Deutschen Kartoffelhandels E. V. Berlin, Blumeshof 5, auf den 28. März s . nachmittags 2 Uhr, Sitzungs⸗ aal. .
Berlin, den 18. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
114889 . . Die Firma Casten u. Suhling, Bremen, vertr. d. Rechtsanwälte Streithorst und Dr. Beyer, Bremen, klagt gegen Len Kaufmann Wilhelm Köhler, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Anträge, den Be⸗ klagten kostenfällig zu berurteilen, an die Klägerin 196,20 RM nebst 10 Zinsen als Verzugsschaden seit dem 1. Oktober 1996 sowie 13,43 RM Kosten eines gegen den Schuldner beim Amtsgericht Bremen in den Akten Abt. IIB 57946 / 25 anhängig gewesenen Mahnverfahrens zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 6. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. ; Bremen, 16. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114890] Oeffentliche Zustellung. Die Firmg Richard Glückstadt, Bank⸗ eschäst in Hamburg 35, Königstr. J — h,
3 eßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte a Dr Biaher und H. Mop jn
Bünde i. W., kfagt
nde i. gegen Lon Dietrich,
Fraufetn früher in Bünde i. W.;, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbgres Urteil zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die ihr angeblich abgetretene Provisionsforde rung der Firma Joachim Kraft G. m. b. H. bezw. des Kaufmanns Joachim Kraft an die Firma J. H. Koopmann in Bremen, soweit sie durch Pfändungs- und Ueber⸗ weisungsbeschluß vom 22 Juli 1926 für pie Klägerin gepfändet ist, an diese c.s— gezahlt wird. Die Beklagte wird zur
Die Klägerin streits vor d
1927, vormi Aufforderung, zugelassenen A
Kiel, den 10
Der Viehhän
klagt gegen
unbekannten A hauptung, daß
verurteilen, nebst 10 0½ iäh
Zinsen vom 1.
Kläger
den
Zustellung wir bekanntgemacht.
Vechtennwäl te Tr. Pauls in
mann,
verurteilen, an von 278,55 Re seit 4. Juni
Urteil sür flären.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
ne Lösch, in Breslau 1,
sriedigt, die dem Beklagten zustehende
vor das Amtsgericht in Bünde, Zimmer
Stiaße 131,
Somburg in Charlottenburg, Wilmers— dorfer Straße 143144, klagt gegen den Architekten Hermann Wockersin, früher in Charlottenburg. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 Behauptung, daß der Beklagte aus dem! 6. September 1926 über
1 derjenigen verfahrens in den Aktien 41. G. 3030/26 Amtsgerichts
Charlottenburg, 11. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[Il45l8] Oeffentliche Zustellung. Die Firma D. Hochs Ww. und Eomp.,
Planitz in Sachsen, vertreten durch In— tassogeschästsinhaber Zwickau, Schulstraße 21, klagt gegen Max früher in Seebener Straße l0, Aufenthalts, auf Grund des am J. De⸗ zember 1923 fällig gewesenen Wechjels, mit dem Antrage, Zahlung von 258,90 RM Wechselsumme
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 14. April 1927, vormittags 9 uhr,
Halle, Saale, den 14. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114883) Oeffentliche Zustellung.
Die Schloß⸗Schifferer⸗Brauerei Kiel, Aktiengesellschaft in durch die Rechtsanwälte Lange, Wittern, und Dieckmann in Kiel, klagt gegen die
Zacharias, geborene Thiel, früher in Einfeld bei Reumünster wohnhaft, jetzt
Warenkaufs des Ehemanns und einer selbstschuldnerischen bezüglich die Ehefrau, 1. die Beklagten
901.85 Jahreszinsen seit dem 12. Mai 1926 zu
klagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwanasvollstreckung gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden.
mündlichen Verhandlung
Landaerichts in Kiel auf den 27. April
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
114519] Oeffentliche Zustellung.
aus Boltenhain, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loske, Liebau, Schles.,
Przibilla, früher zu Oberblasdorf, jetzt
aus einem gewährten baren Darlehn ein Betrag von 7400 RM. zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu an den Kläger 3000 RM
926 sofort, 4400 RM. nebst 100 jährlicher
1927 zu zahlen, lichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstieits vor das Amtsgericht zu Liebau, Schles. 27. April 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Liebau i. Schles., 11. Februar 1927 Comes, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Am lsgeꝛichts.
114520] Oeffentliche Zustellung. Die Füuma Heimann Backofen, Schuh⸗ fabrik in Döbeln. Prozeßbevollmächtigte
den Schuhwarenhändler Abraham Gteit⸗ nüher in schmiedebrücke 5, jetzt unbekannten Ausent⸗ haltz, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
vorläufig pollstreckbar zu er—⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Magdeburg, Halberstädter
14. Februar 1927.
n Wilhelm Schulenburg
tigter: Rechtsanwalt
Bismarckstr. 82/83
nebst
des Arrest⸗ „ Charlottenburg zu mündlichen Verhandlung te vor das Amtsgericht in Amtsgerichtsplatz, Zim⸗
den 29. April 1927, in gegen den Eugen Diegele, Früeur früher in Stuttgart, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend. unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, den Betlagten baies Urteil kostensällig zu verurteilen, an
Uhr, geladen.
Rauchtabakfabriken in W. Wildenhain in Halle, Saale,
jetzt unbekannten
den Beklagten zur
Protestkosten ꝛc. zu ver⸗ mündlichen Verhandlung
in Halle, Saale, auf den
laden.
Kiel, vertreten
n Zacharias und Erna
lufenthalts, auf Grund beider Beklagten, eines
Bürgschaftsüber⸗ aller Forderungen mit dem Antrage: als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die RM nebst 12 3
vorläufig den be⸗
as Urteil für 1è erklären, 2. in das ein⸗ ladet die Beklagten zur ing des Rechts⸗ ie 5. Zivilkammer des ttags 10 Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte nwalt zu bestellen.
3. Februar 1927.
dler Kleophas Zaremhbowiez
den Landwirt Richard
usenthalts, unter der Be⸗ ihm gegen den Beklagten
Iilicher Zinsen vom J. Juli
Juli 192 am 27. Januar auch das Urteil erforder⸗
Der
Beklagten zur münd⸗
auf 1927, vormittags
d dieser Auszug der Klage
Jastizrat Dr. Blume und Magdebutz, Roat gegen
Magdeburg, Gold⸗
die Klägerin den Betrag ichsmart nebst 8 oñ0 Zinsen l192tz zu zahlen und das
Zahlung Zinsen hierauf seit 1. Okttober 1926. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dritte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gericht zu Mannheim auf Donnerstag, den 21. April 1927, vorm. 95 Uhr,
4 April 1927 vormittags 9 uhr, geladen.
Magdeburg, den 9. Februar 1927.
Der Gerichteschteiber des Amtsgerichts A.
Abt. 4
14512
Johann Gremm, Buchdruckerei in
Mannheim. Prozeßbevoll mächtjgte: Rechte⸗ anwälte Dies. Pfeiffenberger. Weindel und Fetich in Diteftor A. Dupont, früher Pächter des Apollotheaters in Mannheim, jetzt Film⸗
Mannbeim, tlagt gegen den
egisseur an unbetannten Orten, aus Ans= ührung von Inseratenaunträgen in der
Zeit vom 2. Februar 1924 bis 9. Mai
15 RM, welcher am 25. 11. 1936 fästig [24 mit dem Annage auf vor läufig voll⸗ sgewesen und am 27. 11. I926z protestiert stredbare ist, 5 RM verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen: a) an den Kläger 45 1
2 6 Zinsen über dem jeweiligen Diskont⸗ sotz der Reichẽbank vom 25. November 1926 an sowie 720 RM Wechselunkosten zu zahlen, P) die Kosten des Rechtsstreits mit der Aufforderung, jeni . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Verurteilung desselben zur von 1947,10 RM nebst 90/o
des Rechtestreits vor die
einen bei dem
Mannheim, den 14. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
114521] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Sieben ock, Dekorationemaler Stuttgart, Reinsburgstr. 71, klagt
wegen Forderung aus
durch vorläufig vollstreck⸗ den Kläger 160 RM zu bezablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtägericht Stuttgart 1, Justizgebäude, Archw⸗ straße 15, auf Freitag, den 22 April 1927, vormittags S uhr, im Saal 268, geladen. Durch Beschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1927 ist dem Kläger das Armen— recht bewilligt worden. Stuttgart, den 16. Februar 1927. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart J.
(114522 Oeffentliche Zustellung. Das Elektrizitätswerk Burg, G. m. b. H. zu Burg⸗Wupper, Buigthal, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hartmann u. Schmid Wermelskirchen, klagt gegen den Willi Fritz unbekannten Auienthalts, früher in Burg⸗Wupper, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihr für In⸗ stallattonsarbeiten 401,98 RM noebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beflagten zu verurteilen, an die Klägerin 401,96 RM nebst 90/9 Zinsen von 12 30 RM seit dem 1. 1. 26, 292 15 RM seit dem 15. 5. 26, 16,91 RM seit dem IH. 6. 28, 81 RM eit dem 30. 7. 27 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, auf den 22. April 1927, vormit ags 93 Uhr. geladen
Wermelstirchen, den 14 Februar 1927.
(Unterschrijt), Kzl.“Angest., als Gerichte schreiber dos Un tsgeridhis-.
— —
3. Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen ꝛc.
(09h24 Ver sjteigerung. . Die Grundstücke, Gebäude und Einrich⸗ tungägegenstände (gesamtes Inventar der
Fa. Gebr. Becker G. m. b. D. in Liquid.
zu Beckum Apparatebauanstalt) sollen durch den unterzeichneten Liquidator am 25. 2. 1927, 4 Uhr, im Geschästszimmer des Notars Terrahe in Münster, Dom— platz 39, verkauft weiden Bedingungen werden im Termin bekanntgegeben. Zu- schlag ersolgt sosort. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung. Dr. Peters, Münster i. W., Gigelstr. 16.
—
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Vertust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
(114904 Bekanntmachung.
Der Geldwert sür die am 24. Mär 1927 sälligen Jabreszahlungen der bei dem Kur- und Neumärkijchen Ritterichaft⸗ lichen und Neuen Brandenburguchen Kredit⸗Institute aufgenommenen Reagen—⸗ piandbriefsdarlehen wird nach einem Durch— schnittswert des märtischen Noggens von 12,20 RM je Zentner berechnet werden.
Kur⸗ und Neumärkische Saupt⸗Ritterschafte⸗Direktion. non Winterfeld. 114900]! Betanntmachung.
Zur Berechnung der am 1. März d. J. fälligen Zinsen der 5. u. G vo igen Dol. wertanleihen der Stadt Marbura int der durchschnitiliche Dol preis är 1 fm Derd. holz nach der Bescheimigung des aufsichts. übrenden staatlichen Oderförsteis auf 12, 4 4 sestaeietzt worden. was diermit gemäß den AUnleibededingungen dekannt⸗ gegeben wird.
Maͤrdurg, den 17. Februar 1927.
Zimmer 100, auf den
Der MWagistrat. Dr. Voigt.