114902] Genehmigungsurkunde.
Auf Grund des S o des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artifele 67 des hessi⸗ schen Aus sührungegesezes zum Bürger— lichen Gejetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Kommunalen Landes bank zu Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schu ldveischreibungen auf den Inhaber nebst zugehörigen Zusescheinen bis zum Bengage von 5 000 900 RM — fünf Millionen Reichemark — zur Beschaff ung der Mittel für kommunale Bedüisnisse erteilt.
Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich 6 vom Hundert, jällig in halb— jGnhrigen Raten am 1. April und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres, erstmalig am 1. Ok— tober 1927, zu verzinsen. Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei jür jede Neichsmart der in Reichswabrung ausge⸗
enufttecht⸗ im Zeltvnnft der Gewährung haben, 2. ibi gemaß Artikel 37 der Tuich= fübrungsverordnung zum Amwertungegeset dom 23. November 1925 zu gestasten, die beiden Anleihen unter a und b unier Einhaltung einer Kündigungefrist von Monaten auf den nächst uläjssigen Termin zu kündigen und als Ablösungebetrag den Karweit des Aujswertungebetrage und der nach Aitikel 38 jener Verordnung zu zahlenden Zinsen zu bestimmen sowie alt Falligkeitttag der beiden Anleiben den 1. Januar 1932 sestzusetzen, da sie auf die ihr nach den beiden Tilgungeplänen zuste henden Rechte verzichtet, joweit diese ihr eine spätere Heimzahlung gestatten
f Etwaige Einwendungen gegen diesen Antrag der Schuldnerin sind bis zum Ablauf des 28. Februar 1927 schriftlich bei der Spruchstene einzureichen und zu begründen.
Karlsruhe, den 19. Februar 1927.
ilgals]
Wir geben biermtt bekannt daß Herr Amleger ichterat qa. O Rudolf Pungeler in Aachen durch Tod aus dem Au fichte.
rat unserer Gejellichaft ausgeschieren ist Berlin, den 1tz. Februar 1927. Rhenania · Kunheim Verein Chemischer Fabrifen A. G.
114435, Betannimachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß nach
Beichluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Januar 1927 aus tem Aussichterat ausgeschieden sind die Derren . Eduard Schwarzmann, Direktor, Max Gaab, Justiziat, Joses Cathrein, In— genieur, sämtliche in München. In den Aufsichtsrat neu gewäblt wurden die Herien: Friedrich Schneider, Rechtsanwalt, Ni⸗ kolaus Meiser, Ingenieur, Paul
sitagsz)
Süůddeutsche Terrainaktiengesell⸗ schaft. Sitz München, Klen estraße 16 . Unter Bezugnahme aun den Gesellschafte— vertrag werden die Herren Aftionäre zu
der am Donnerstag., den 31. März
1927. nachmittags 4 Unr, in den Amtsräumen des Notariats IX. Kau- singerstraße 15 (Notar Justizrat Oecar Schmidt), statifin denden ordentlichen Ge. neralversammlung eingeladen. Tagesordnung. 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrate. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Ausweiskarten weiden vom Vorstand, jedoch nur an Aktionäre ausgehändigt. München, den 18. Februar 1927.
(114923
Die ordentliche FGeneralversammlung vom 6. Juli 1225 hatte die Herab)etzung des Aftienfapitals um Reiche mark o G6 mit Wn kung sür den J. Januar 1926 be- schlossen derart, daß je vier Aftien zu se RM 200 zu einer Aktie zu Reiche mark 505 zusammengelegt werden. ;
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in da Dandelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre hiermit auf, die Aksien nebst Gewinnanteilbogen und Erneuerungeschein zum Zwecke des Umtausches bis spätesteng 30. April 1927 bei der Kasse unserer Ge= sellschatt einzureichen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisses.
Die Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.
Leipzig, im Februar 1827
nnter uchungönachen
2 Augebote. Vrrlult. u. Fundlachen. Zustellungen a. deral Jerkaufe. Verpachtungen. Verdingungen z.
L Verlolung . von Wertpapieren
5 sfFommanditgesellicha ten auj Attien. Atttengelellschaften
und Dentsche Koloenjalgesellichaften
er PBefriftete Anzeigen müsfen deei Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. mn
3weite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 21. Jebtuat
1er,
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Rtanm einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Betit]
105 Reichsmark.
. Grwerda. and Wirtschaftegenofsfen haften. 7 Niederlassung 1. von Rechtsanwälten
8 Unfall. and Invalidität. 1. Versicherung. 3. Bankauswelse.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
IL Privatanzeigen
22
S. 4 und b bezeichneten Banken und Bankhäusern, die durch ein Vorstandemitalted
Känzler, Kaufmann, sämtiliche in Der Aufsichtsrat. Arnold Haefeli. München. Der Vorstand. Hans Schultes.
München, . 3. 3 5 i Zugspitzbahn Akt.⸗Ges. . ö — rar 6. Vorsiand. Großeinkauf der Gastwirte A. G., ⸗ Gesells 3.83 1935 amtlich bekanntgegebenen Londoner Gold Sti Dambur ung untzrer Gelelischast vom z 8, i anntgeg Tondo ; Otto Stilgenbauer. . g. ö ist das Grundkapital unserer Gesellschaft preis (oder, jalls an diesem Tage kem 5 Kommanbitgesell⸗ LI. ordentliche Generalversamm⸗ . a, ,. amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird e i t. (114903) Bekanntmachung. lung am 19. März 1927, um 6 Uhr don C0 Q Gοldmarf auf 20 00 Reiche nach dem zuletzt vorber veröffentlichten schaften auf Aktien, Aktien⸗ L. Veröffentlichung. nachmittags. im Geschaftelokal, Ham. mark herabgesetzt worten. Der Benchluß Goldpreis) und dem Mittelfurs der an d D In der Generalveriammlung vom burg, Königstiaße 14. ist in das Hantzelzregister für den Amts. diejem Tage an der Berlimer Börse gesellschaften Un entsche 23. Dezember 1926 ist bejchlossen worden. Tagesordnung: 2 K
ersolgten aimtlichen Notierung für Aus— . das Grundkapital der Gejellschast um Ge schãftsben icht. ⸗ ; zablung London Eigibt sich aus diejer Kolonialgesellschasten. RM, li ob, von RM 200 000 au! 2. Genehmiaung der Jahnesabrechnung. n,. 2 des n,, . Umrechnung für das Kilogramm Feingold ; . RM bo 00 Dadurch herabzusetzen, daß Entlastung von Aussichisrat und I . Deut iche Reich ordern . 1 fu mer, , n, e . ein Preis von nicht mehr als 2800 RM Aktien -Gesellschaft der Chemischen die Aktien im Verhältnis 431 zusammen⸗ Vorstand. e,, n. . auf, ih 4 re nr e mm,, uin ag . ö yr vorm. ö. . ö. ö Candsstraßge lo, ö . ü J l ö. — : hillerf (114974) Hoslbraubaus Hanau 114967
. einschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken:
I. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Spruch stelle beim
Badischen Oberlandesgericht Karleruhe. oder einen Geschäste im baber im Aufsichtsrat dieler Banken vertreten sind oder bei der
Reichebank erfolgen und zwar wwätestens bis zum 11. März 1927. Als Hmter legung bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungsstelle genebmigte
Bank Atiiengesellschaft in Frankfurt a. M., Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz einer anderen Bank. Die dem Effekten⸗ 1. er, . , . t giroverfehr angeschlossenen Bankfirmen dürfen die Hinterlegung auch bei ihrer Effetten⸗
i ꝛ rin i. M., girobank vornehmen. 2 ö . . 1. 1 , kö ö Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Ye e htanng ö vr. Preußische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
1i4846! ; x it ꝛeictien Bank in Bresla zureichen. , Karosseriewerke Gienaypy A. G, kö —— e air a. Rh. 6. Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Schwerin i. M., Weimar,
1. Li Berlin, Bresiau, Köln a. Rh., den 21. Februar 192 G ö , , Ordentliche ,,,, , am Dienstag, den 18. März 1927, ö Die 3 Hartmann. Klamroth. ene ra . zu ; ;
Klinthardt Biermann K. G. a. A. 113517. 5 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
drückte Preis von Eero kg Feinaold zu entrichten ist. Dieser Pieis waud errechnet nach dem am siebenten Werktag vor der
Fälligteit im Deutschen Neichsanzeiger — —
5. Kommanditgelell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗
gesellschasten und Deutsche
.
9 22
(114903 a) Die Firma Junker und Ruh
zu bestimmen. ö . Bericht des Vorstands und des Auf ⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Ferner bei J. III., EV, VN und VE: Satzungsänderungen. sichterats über das Gschäftsjahr 1926. werden hierdurch zu einer ordentlichen Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der auf Genehmigung der Bilanz nebst Ge. Generalverjammlung auf Montag- Grund der satzungtändernden Beilchlüsse sich ergebenden Fassung der Satzung. winn und Verlustrechnung für das den 21. März 1927, vormittags
und nicht weniger als 2780 RM, so ist Produkten⸗Fabrit Pommerensdorf, gelegt werden. Dieser Beschluß ist am Außsichtsratswahl. ; ⸗ 36 e . ꝛ . ö für jede geschuldete Reichemait 1 Reiche⸗-= [1I0331] Stet in. 10. Januar 1927 in das Handelsregister Revisorenwahl. Srosßbauchitz, den 14. Februar r. 12 uhr. kim CGeichäfteinmmer der . zu Ill: 3 mn eipꝛia, Schillerstia se 3. z. Ph. Nicolay A. G, Hanau. Einladung zur Generalversammlung. ꝛ fen n Tre 335 2 ; ö daiors Amandus Lange, Hamburg, Lilien 17 nachm. in Schwer 1. M., Wie marsche Straße 5b, vorin. G. Ph. Nicolay A. G, Har ladung z ne ö mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu Die zum Freitag, den 25. Februar d. J. eingetragen worden. Als Termin, zu dem 6. Diverses. Sächsische Draht induftrie 36. Hy zu Ferlin WM. g. Boßst raße tz Die Inhaber der noch umlaufenden Die Herren Aktionäre werden hiermit zahlen. Tie Anleihe wird vom JI. April vormittags 11 Ußr nach Stentin ein, die Attionäre spätestens ihre Aktien zum Ir. austerordentliche Generalver— ; strahe tz . esordnung: ju ö — 1 WJ. v 6. Schuldverschreibungen unjerer Anleiben zu der am Donnerstag, den 17. Mär ä*n ab durch Ankauf oder Verlosung berufene, ordentliche Generalversammlung Zwede der Zusammenlegung emzureichen sammlung am 16. März 1927, um Aktiengesellschaft. 1 Entge n . des Rerichts des zu II: mittag in Ferlin 351 . a gt r Don 1895 und 1907 werden biermit auf. i927, im Gebäude der Deutschen Bank, jönbrlich mit 1 vom Hundert des begebenen findet nicht statt. haben, ist vom Außsichtsrat der 30. Juni 6,30 Uhr nachmittags, im Geschäfts⸗ Der Borstand. . n . derviguidationseröff nung 6 . Sie n ö * 6 gerordert, die Stücke, foweit sie nicht be. Fil lale Düsseldort, 2 ür nachmittags, Anleihebetrags unter Beiücksichtigung der Stettin, den 19. Februar 1927. 97 bestimmt worden. lokal, Vamburg, Königstraße 14. Chajes. Danneel. , ver 78. Mär; 19525 sowie der zu VIII: nachm in Berlin W. 9. 80 ö . reite zwecks Geltendmachung! des Alt, slattfin denden ordentlichen Generalver- ersvarten Zinsen mit gleichbleibenden Der Aufsichtsrat. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Tagesordnung: Beschlußfassung über n, and werusseechngn wan ne . Tageg ordnung bei auen .. en: k . Jahresleistungen getilgt. Vom 1. Januar Oans Oaale Vorsitzender. werden demgemäß aufge ordert, ibre Aftien Liquidation der Gejellschast. Bayerische Hypotheken⸗ und am für das Geschäfts jahr 19266. ,,,. 3 imd Verlustrechnung , , 6. der Gesellschaftskasse in Tagesordnung: R 1335 ab hat die Bank jederzeit das Nicht, fring jm. nffordernng- elt eminngnterhg nnd aGrheuerun s; „ Einitnuts, un Stimm karten gegen Hinter— Wechsel⸗ Ban Genehmigung der Liquidatioaseröff e, w. . lr, des Aufsichtsrats. Hanau zum Zwecke der Abstempelung auff 1. Bericht des Vorstands und des Auf ⸗ die Anleihe mit vierteljäbrlicher Kündigung, Die Bensche Schiff- und Mläschinenbau lcheinen bis spätesteng den 30 Juni 1927 legung der Aktien bis b. J. 1835. z nangebilonz sowie der Gewinn⸗ und 1 6h r . RM 300 für Ph 2090 bezw. RM 1890 sichtsrats. ö. ganz oden teilweise auf den nächstfolgenden Atfsengesellschaft hat dat Vermögen der bei dem Vorstande einzureichen Von je Der Aufsichtsrat. Be ran. 18.2. 1927. Betanntmachung. Verluftrechnung und Bilan ver 1926. Wablen zum 2 1IIIH. V. VII und Viin: Vergütung an den für PM lob bejiw. RM 75 für PM 500 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Zinstermin zu kündigen alse ei stmals auf Joh. E. Tecklenborg A.-G. Schiffsweift 4 eingereichten Aktien gleichen Nennweris Von unseren 8 oo igen Geldhyvgtheken· Fntlastung des Aufsichtsrats und des Ferner bei 1. II. . usch n Auffichistatt mit doppeltem Nummernverzeichnis einza— Gewinn, und Verlustrechnung für ken Wp, bt, Tie, Einlölung er⸗ Ind. Piaschimensabtit in Bremerhaven, werden je 3 vernichtet wäbrend die viene lass) piandhrie en aus der Seni ] mit Sperr. Vquidators. 9. r , , . 6 ö x d 26 Grböoͤhung des Grund reichen . das abgelaufene Geschäftesahr und igt inne der,dluslosung oder Kündi- Pesermürnde ajs Ganzes im Wege dei mül dem Vermerk: „Hiühtig geblieben ge. Unter Hinweis auf die Belanntmachung frist 1. Otiotzer 1926 lLündigen wir Wahl des Aufsichtsrate. J . Die Zahlung der Zinsen sär das Jahr deren Genehmigung. . gung zum Nennwert. Fusion unter Ausschluß der Ligůuldation mäß Beschluß der Gengralversammlung in Nr. 17 des Deutschen Hieichsanzeigers hiermit den Inhabern zur Heimjahl ung 3. Wahl des Liquidators. ern,. M z0o goo, bei VV um RM 250 900, bei Un um 1936 erfolgt auf den Zinsschein Nr. 57 3. Entlastung des Vorstands und deg Wh bende Chrenchmigung. wird bor, äbeinomḿen. Bie Gläubiger ber urch vom 5 16. iges zurtchzegeben wird. vom 21. Januar 1927 fordern wir hier= am i April 1927 Der Auffichtsrat. Ludwig Sanders. 2 9 ö h ö t ö. Lund Vil vom 1. Jul 1925, der Anleihe von 1598 und gegen Übstempe— Aufsichtsrats. hebaltlich der Nechte Dritter erteilt, Die die Fufion aufgelösten Attlengerellichan Ättien, die big zum Äbiguf der sest, durch unsere Aktionäre, die ihre Attien folgende Stücke Der Liquidator: Amandus Lange. ,,, . . ; 5 * nberechtigte Vorzugsaktien zu sung der Talone der Anleihe von 16h 4. Wahlen zum Aussichtsrat. ; Ve gedigung, der Inhaber der Schuit- weiden biermit gemäß S8 6s, 2h, umd gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so. nicht in Vorzugsaktien umgewandelt haben . Serie 1; . — * . 2 2 1 ien, inäbesondere Be. Bie neuen Zinsscheinbogen werden gegen Jur Teilnahme an, Ter. Generalpet. kePchreibungen eirs von dem Siaate oi VGH. angefordert, ihie Forde. hie eingereichte Aktien, welche die zum o7w r umwantesn ollen, zum jweiten Male Lit, K dag Stück zu GM loco, Illxudl ᷣ ; . mn ,. i r 1 ugs recht, zebnfaches Einreichung der alten ausgegeben. sammlung und an den Abstimmungen sind nicht gewährseistet. rungen bei der. Veutschen. Schiff, und Fisatz durch neue Aktien ersorteriiche auf, ibre Aktien zwecks Zusammenlcgung Nr; 1 200, Dierdiuch, laden win die Aktionäre 2 k , d. . und Be⸗ Hanau, den 13. Februar 1627. diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihrz Darmstadt, den 2. Februar 1927. Majchinenbau Attiengesellschaft, Bremen, Zabl nicht erreichen und der Gesellschast bis 36. April 1977 bei der Rbeinischen! Lit. J, das Stück zu GM ho0, von umierer Geiellschaft zur Teilnahme an der Stimmrecht , . 66 . a Begrenzung der 9 Der Vorftand. Aktien gemäß § 19 unseres Statuts het Hessisches Gesamtministerinm. anzumelden. ; nicht zur Verwertung zur Versüung ge⸗ Creditbank, Filiale Karlsruhe, einzureichen. Nr. 1 = 1483, ᷓ ordentlichen Generalversammlung Pblußfiassung ü 3 . 66 . . der Deutschen Bank oder ihren Zweig UI rIch. Bremen, den 15. Februar 1927. stellt werden, werden jür kraftlos erklärt. Für je 8 alte Stammaftien X 4 46 Lit, H, das Stück zu GM 200, von für das Gelchästsighr, 1925 aut Sonn. k Jod dhe bei rV um RM. 1000000. bei Vin um filggen) Einladung stellen oder bet unserer Gesellschaft hinter⸗ Deuische Schiff und Maschinenbau Die Gläubiger der Gesellichast weren wird eine neue Sfammaftie Lit. B über Nr. 1 1b. , nr, , , . n 2 bo noh f den Inhaber lautende, bei 161 und Vll vom 1. Juli! Die Herren Utttonäre Unserer Gesell. legl haben. 1 Attienge je llschaft. al render, nibrkeunmrüche bei der Ge,. . oo gewäßtt. Dit snigen Attien die Lit , dae Siück in GM 100, von ß r, ber , dont i an , e, enn dididendenberechtigte Stammatiien sch r D wle rh zu der am Düsseidorf, im Februar 1927. Gesellschast mit Deschräniter Haf— Der Vor stand. sell chalt anzumelden. . weder in Vorzugeaktien umgewandelt Nr. 1 = 1000. . . Joachimsthal Dresden. A. Sedanstr. 7 I, , en, ohm l. 8 M md , g nr uitütgs Run Hartung, Kuhn K Co. Maschinen⸗ tung in Karisruhe hat im Januar F. Stapelfeldt. Dr Wach. Gleichzeitig wird. biermit bekannt. werden noch bis zum 30. April 127 zwecks Der Gegenweit der gekündigten Pfand . 9 Tage gorhnnng:; . Ferner bei 1. 111, IV. VI und Van: Ausschließung des gesetz= Bi n Uuterzeichneten ' in Frant⸗ z j 1925 für eine bypothefarisch gesicherte An⸗ gegeten. Herr Professo;r Defar Domke ist Zusammenlegung nicht eingereicht' sind, bricfe kann gegen Rücklieferung der be— . 1. Vorlage dern Jahres rechnung für ld6 . : Atnbnäre; Festletzungs dez Ausgabekarleg der heuen nt äh, Böhl err, mne, , Fabril Aktien- Gesellschaft. t ; 9330 Deut aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. owie ei ; : treffenden Stücke nebst nicht verfallenen sowie des Geschästsberichts nebst Be—⸗ lichen Bezugsrechts der Attionäre; Festletzung des 9. ; uit a M. Bahn hofeplatz 8 stattfindende Der Aufsichts vat. leihe ven bh och , doo Teilichuld. (1 , n. f . . . ie eingegeichte Attien, weiche die zum ; ̃ ; 1 n Aktien; Ermächtigung des Vorstands, die Jonstigen Ausgahebedingungen Generalverfamm lung eingeladen. ff verschreibungen zu je 1000 Æ ausgegeben, Ra diophon Attien Gesellschaft. München, den 21. Februar 1927. Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zinsscheinen und nebst Erneuerungeschein schlußfassung über Genehmigung der ee d,, ,. 6 ö . Vorn ge, bean Stammaktien n , : . die ju 45 6,0 in halbjährigen Terminen; Zu der am 15. März 1927 in den Der Vorstand der Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft sowohl bei unserer Hauptfasse als bei Bilanz und der Gewinn- und Ver n. Beg 2 . I l4ol am 1. April und 1. Okiober jeden Jahres, Geschã stẽraumen 3u Köelin, Körliner Dehall Deutsche Hallenbau nicht zur Verwertung für Rechnung der un eren sämtlichen Einlölestellen vom lustrechnung. = . verzinst und mit einem Aufschlag von Stratze 3, vormittags 10 uhr statt— At Gef München Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. 1. April 1927 an erhoben werden. Hierbei Bejschlußfassung über die Entlastung 1 * 2
werden gemäß 5 250 HG.⸗-B. für wird für jede Goldmark des Nennweitg der Verwaltungsorgane.
20. nach einem beigegebenen Tilgungt⸗ findenden austerordentlichen General.
plan in den Jahren-1930 bis 1949 zurück— bezahlt werden sollten. Verneterin der Glaubiger ist die Rheinijche Credit⸗ bat Filiale Karlsruhe an die oder an deren Order die Heimzahlung der Tesl— schuldverschreioungen zu eiolgen hat. Von 1. Oktober 1930 ab darf die Tilgung be— liebig verstärkt oder die ganze Schuld mit dreimonatiger Frist auf einen der Zins— termine gefündigt werden Im Umlauf befinden sich 3618 Stück Schultverschrei⸗ bungen, von denen 2349 Stück anerkannter Altbesitz sind.
b) Die gleiche Firma hat weiter im Apitil 1921 für eine hypothekatisch ge— sicheite Anleihe von 10 000 000 4 10660 Schuldverschreibungen zu je 1000 A aus— gegeben, die zu 5H e in halbjährigen Terminen, am 1 Apiil und J. Oftober jeden Jahres, verzinst und mit einem Auf— schlag von 2 9,0 nach einem beigegebenen Tilgunge plan in den Jahren 1931 bis 196530 zutückbezjablt werden ollen. Auch hier ist die Vertreterin der Gläubiger die Reinische Creditbank, Filiale Karls⸗ ruhe, an die oder an deren Onder die Heimzahlung zu ersolgen hat Vom 1. Ok— tober 1931 ab kann die Schuldnerin die Tilgung beliebig verstärken oder sie kann die ganze Schuld mit dreimonatiger Frist auf einen Zineteimm fündigen. Im Um— lauf befinden sich z' 93 Stück Schuldver— schreibungen. die durchweg Neubesitz sind.
c Als Ausgabetag der Teilschuld⸗ berschteibungen, die nach der Behauptung der Schuldnerin an feiner Börse zum Dandel amtlich zugelassen sind, hat die Schuldnerin bezüglich der Anleihe a den 24. März 1920 100 PM — 579 64) und bezüglich der Anleike b den 15. Juni 1921 (190 PM — 661 GM) sestgesetzt und in Nr. 38 des Deutschen Reichs- anzeigers vom 15. Februar 1926 bekannt- gemacht. Die Spruchstelle ist zur Fest. setzung eines anderen Ausgahetages nicht angerufen worden.
d) Die Schuldnerin hat weiter in Nr. 226 des Veutichen Reichsanzeigert vom 28. September 1926 bekannigemacht, daß sie die Altbesitzgenußrechte ver Anleihe unter a durch Gewährung einer Zusatzaufwertung nach 5 43 Ziffet 7 des Auswertungegesetzes ablöse, indem fie den Antn ert undghe frag der Teil“ schuldverschreibungen mit se 8,638 RM um den gesetzlichen Nennwert der Alibesitz⸗ genußrechte (je 579 GM ür ein Genuf⸗ recht erhöhe und hiernach für eine Teil. schuldverschrelbung einschliẽßlich des damit vertnüpften Anvesitzgenuss⸗ rechts den Veigg den 8, 5s Jim 4 5,73 RM — 1447 RM, aufgerundet auf 11,50 RM, hezahle.
e) Ste hat nunmebr die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage J. festzu⸗ stellen daß die Zujatzaufweisung unter d den Wert nicht unterschreitet, den die
versammlung laden wir unsere Aktionare ein. Tagessrdnung:
l. Neuwahl des Aumsichtsratg.
2. Neuwahl des Worstands.
3. Goldmartumstfellung.
4. Geschäftsber icht.
5 Sitzverlegung
Sollte diese Versammlung nicht be— schlußlähig sein, jo wird auf 10 Uhr des gleichen Tages eines zweite Generalver—⸗ sammlung einberufen mit der gleichen Tagesordnung.
Der Auf chtsrat.
11529 Emil Uhlmann Attiengesellschaft, Ghemnitz.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 18. März 1927, mittags 12 uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Priwat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Dres den Abtlg. Punat— scher Platz stattfindenden ansßerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: .
J. Beschlußlassung über eine Eihöhung des Reichsmark h00 060 betragenden Grundfapitals um bis zu Reichsmark 300 C900 auf big zu Reichsmark d00 000 durch Ausgabe neuer Sam m⸗ aktien über je 100 und 10090 Reichs—⸗ mark Nennbesrag. Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugrechts der Attjonäre. Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der übrigen Aus— gabebedingungen der neuen Aftien und Ermächtigung des Außssichterate, soweit erforserlich, weitere Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe zu beichließen.
„Aenderung der Satzungen, jowent sie sich aus der Beschlußfassung zu Punkte l ergibt, in bejondere also des S4 Abf. 1 (betr. Höhe und Einteilung des (Giundkavitals).
Die Beschlußfassung zu den Punkten ! und 2 erfolgt fowohl in sefonderter als auch in gememsamer Abstimmung der Stamm, und Vor⸗ zugsaktionäre.
Aftfonäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen und ihr Stimmrech auz. ben wollen, müsten ihre Aten ober die Beschein igung über Höntellegung der Attien bei einem Notar späiesteng am dritten Tage vor der Versammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat- Bant Attiengesellschaft in Dres den oder Chemnitz orer bei der Dresdner Kaffen⸗ Verein Attien⸗ esellichaft in Dresden (in diesem Falle nar für Mitglieder des Effefen« girodepofs bse nach der Generalverjsamm lung hinterlegen.
Dresden, den 18. Februar 1827. Der Aufsichtsrat.
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
113098 Nitzsche Attiengesellschaft Kinematographen und Filme, Leipzig.
Nachdem die auf Grund des General⸗ versammlungebeschlusses vom 6. Dezember 192 errolgte Herabsetzung des Akftien⸗ kapitals der Gesellschaft in das Handels register eingenagen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien bis ein- schließlich 31. März 1927 bei der Gesellschaftekasse während der siblichen Geschästsstunden zur Zusammenlegung ein uieichen. Die Zusammenlegung ei⸗ folgt wie nachstehend
J. Das Grundkapital der Gesellschaft, das gegenwartig 360 000 Reichsmark be⸗ trägt, wird auf 35 000 Reichsmark herab- gesetzt. Die Herabsetzung geschieht da⸗ duich, daß: ö
a) die Zahl der Vorzugsaktien von 1000
auf 1600, b) die Zahl der Stammaktien zu 20 Reichmark von 250 auf 25, e) die Zahl der Stammaktien zu 100 Reichsmark von 3400 auf 340 verringert wiid.
2. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlenung ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerunge⸗ scheinen bis einschließlich 31. März 1927 bet der Gesellschartskasse einzureichen. Sie erhalten von 10 Attien eme zurück, und zwar veisehen mit dem Stemvelausdruck: Gültig geblieben gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom s. Dezember 1926, während 9 Aftien zurückbehalten werden.
3. Soweit von Aknonären eingereichte Attien die zum Ersatz durch neue Aktien eiforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellichast aber zur Veiwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden von je 16 solcher Aktien 9 vernichtet und eine durch den er— wähnten Stemvelaufdruck als gültig ge— blieben erklärt, und es wird dann diese gültig gebliebene Attie durch öffentliche Ver⸗ stesgerung verfaust, derart, daß der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt wird.
4 AUttien, bie his zum Si. Mär; 1927 nicht eingereicht werden, fore Jolche ein⸗= gererchse Uttten, die die zum Eisatze durch nene Aftien erforderliche Zahl nicht er= reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver= wertung zur Veisügung gestellt werden, werden für frafstlos erklärt und an Stelle bon je zehn für fraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien weiden für Rechnung der Beteiligten duich die Geiellichast in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft derart, daß der Versteigerungserlös den Beteiligten nach Verhältnie ihres Aftienbesitzes zur Verfügung gestellt wird. ,
* r den 12 Februar 1927.
Nitz che A. G. Kinematographen und
kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechend neue Stamm aktien Lit. B zu Æ 2090 ausgegeben, und
die se neuen Aftien werden für Rechnung
der Beteiligten durch öffentliche Ver— steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aknenbesitzes ausbezahtt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.
Die Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, ist bereit, die Verwertung der Spitzenbettäge unter den Aktionären zu vermitteln.
Ettlingen, den 15 Februar 1927.
Maschinenfabrik Lorenz A. G.
Henrich. Berg
149341 Grube Auguste bei Bitterfeld Aktiengesellschaft.
In der am 25. Januar 1927 abge— haltenen Generalversammlung haben die don der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich:
der Kommerzienrat Luwig Born in
Berlin,
der Kommerzienrat Dr. Paul Mam⸗
roth in Berlin,
der Generaldirektor Karl Fertig in
Cöthen (Anhalt), der Direktor Kurt Loebinger in Berlin, der Direktor Dr. Heinrich Peierls, Berlin, 6. der Direktor Dr. Egon von Rieben in Berlin ibr Amt mit Genehmigung der General⸗ versamrilung niedergelegt. An ihre Stelle sind gewählt worden und haben das Amt als Anfsichtsratsmitglieder ange⸗ nommen: I. Direktor Dipl. Ing. Dr. Otto Scharf, Halle, Mersebusger Str. 56,
2. Direktor Dr. Gustav Pistor in Leipzig, Turmqutstr. 1,
3. Direktor Dr. Arnold Erlenbach in Wolten (rs. Buterfeld),
4. Dire ftor GustaJ Weyer in Bitter⸗
eld, Lmdenstr. Za,
5. Direktor Karl Weyer in Bitterfeld,
Lindenstr. tz a.
Außerdem haben am 18. Januar 1927 die vom Betriebsrat gewahlten Aujsicis- ratemitalseder Albert Gerber und August Svinzig ibr Amt niedergelegt; an deren Stelle sind vom Betriebsrat als Aufsichts. ratsmitglieder gewahlt worden und haben das Amt angenommen:
4 . Kassierer Einst Krüger in Bitter⸗
eld,
2. der Bergmann Heimann Ihme in
Bittermeld Der Aufsichtsrat. Scharf.
L Reichsmark ausbezahlt, wenn die Bank nicht in der ersten Hälfte des Monatz März 1927 etwas Gegenteiliges Im Deutschen Reichsan eiger und in den von der Dirmektton bestimmten Biättern be= kannt gibt. . Am 1. April 1927 treten die gekündigten Pfandbriefe außer Verzinsung. .
Auf Namen umgeschiiebene Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Abgquittierung durch den in unjeren Büchern eingetragenen Eigentümer zur Auszahlung gelangen. 114971
München, den I5. Februar 1927.
Die Bank⸗Direktion.
iadss35s Die Mannheimer Lagerhansgesell⸗ schaft in Mannheim hat am 26. Maß
1302 für eine durch Schiffspfand gesicherte Anleihe von 1 600 000 M 1600 auf die
Obertheinische Bank in Mannheim oder an deren Order lautende Teilschaldver= schreibungen zu 1060 * ausgegeben, ver⸗ zinslich zu 43 0½ halbjährlich am 1. Ja— nuar und 1. Juli jeden Jahres und rück⸗ zahlbar nach emem den Anlethebedingungen beigegebenen Tilgungeplgn in den Jahren 1912 big 1941. Die Teiischuldverschrei⸗ bungen sind an keiner Börse amtlich zum Vandel zugelassen. Auf Grund einer in Nr. 221 des Deutschen Reichsanzeigerg vom 2. Ottober 1922 veiöffentlichten Kündig ag der Anleihe auf 31. Dezember 18922 (8 4 Abs. 2 der Anleibebedingungen) sind die Teiljchuldverschreibungen größten⸗ teils eingelöst worden; es sind jetzt nur noch 183 Stück in Umlauf, wovon j77 an⸗ erkannter Altbesitz sind. Die Schuldnerin will die Teilschuldverschreibungen bar ab⸗ lösen und die Alibesitzgenußrechte durch Bezahlung von 15 9 ihres gesetzlichen Nennwerts tilgen. Sie hat die Spruch stelle angerufen mit dem Antrage, a) ihr die Barablösung der Anleihe unter Ein— haltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo— naten auf den nächstzulassigen Termin zu gentatten und als Ablösfungebetrag unter Zngrundelegnng des 1. Jannar 1932 als Fälligkeitstag den Bar⸗ wert des Answertungebetrags und der nach Arttfel 85 der Durchsührungs⸗ verordnung zum Aulwertungegesetz zu zahlenden Zinsen zu bestimmen, b) festzu⸗ fenen, daß die Barabfindung der Att.
besitzgenußrechte mit 1 vg
Nennwerts den Wert nicht unterschreitet, den diese Rechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben. Etwaige Einwen⸗ dungen gegen diesen Äntrag find bis zum Ablauf des 28. Februar 1927 schriftlich bei der unterze ich neten Syruchftelle einzureichen und zu begründen. ;
Karlsruhe, den 15. Februar 1927.
Karlsruhe.
3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes. Aktionäre die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen baben ihre Attten bie spätestens Dienstag, den 15. März 1927 einschließlich., bei der Gesellschantskasse, bei einer deutschen Bank oder einem deutichen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen und den Ausweis darüber vor e, der Generalversammlung zu über⸗ eben. ! Rodewisch, den 10. Februar 1927.
Vogtlãndijche Metallwerke
Attiengesellschast. Wohlfahrt.
A. ⁊h. Meißner Aktiengesellschast,
Stadtilm.
Gemäß § 17 Abs. b der 2. Durch⸗ führunqsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine umerer Gejellichaft zu je RM 20 auf. diese Anteilicheine unter Beifügung eines doppelt ausgesertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzesch⸗ nisses bis zum 31. Mat d. J. ein schließlich bei der Deutschen Rant Filiale Arnstart m Arnstadt i Thür. oder
bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt in Erfurt wähtend der üblichen Geichäftestunden zum Umtansch in Aktien einzureichen. Gegen se 8 Anteilscheine zu ins gesamt RM soh würd eine Attie zu Rꝛt Jö ausge händigt. Die Aushändigung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Emvfangsbescheini⸗ gangen über die Anteilscheine durch die jenige Stelle, von der die Beichein igungen Zusgestellt worden sind. Zur Prürung er ätimation des Vorzeigers der Empfange⸗ 'sheinigungen sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet. Die otengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den An⸗= d Vertauf von Anteilscheinen zwecke Eireichung eines durch Hundert teil baren nleilicheinbesitzes zu vermitteln.
Gtolgt die Einreichung der Anieilscheine an den Schaliein der obigen Stellen, so
wird feine Probision berechnet., Werden
die Anteilicheine im Wege der Korte. donden; eingereicht, so wird die übliche
lob ssion berechnet.
Anteilscheine die nicht bis zum 31. Mai
. zum Zwecke des Umtauschs oder der er wertung jür Rechnung der Inhaber eingereicht sind jowie Anieilscheine, die nicht in der zum Ümtausch gegen Üttien i del wen . sind, werden en geietzlichen Bestimmungen sür krasilos er fart. ; tadtilm. im Februar 1927. Th. Meißner Attiengesellschaft. Günther Meißner. ——
A. Stückelung des Grundkapitals (z 3) entsprechend dem Fortgang des Umtausches und Erweiterung der Umtauschberechtigung der At tionäre. Aenderungen der Satzung entsprechend den Beschlüͤssen, betr. die Ausgabe
von Vorzugsaktien, insbesondere
entsprechende Aenterung der den jetzigen 5 22 Nr. 4 in F 14 der Satzung, Ersetzung des Wortes Aktionären durch Stammaktionäre in den bisherigen Nrn. 2 und h
des § 22), '. Aenderung der Höhe und Stückelung des Aktienkapitals (6 4 gemäß (114188 dem Beschluß, betr die Kavitalserhöhung, .
Aenderung des F 6, betr. Höhe und Stückelung des Griundkavitals ent— 6. lhrechend dem Beschluß, betr. die Kapitalerhöhung. Zulatz wegen des Die Aktienäre Rechts der Aktionäre auf Umtauich kleinerer Aktien in größere Stücke, werden hiermit iu der am Mittwoch, den
bel VI A.§S 5 (Stückelung den Grundkapitals entswrechend dem Fortgang des 16. Mãrz 1927. nachmittags Uhr., Umtauschs und Erweiterung der Umtauschberechtigung der Attionäre)., in Göppingen im HVotel „Apostel“ siatt⸗
an preußische Körvperschaften des öffentlichen Rechte),
B. Aenderungen der Satzung entsprechend den Beschlüssen, betreffend die Ausgabe von Vorzugsaktien, insbelondere
Wortes .Aftien' durch Stammaktien“ im bis herigen Tert. Zulässigteit der Einiehung der Vorzugsaktien, zeitliche Begrenzung der Vor— zugsechte), .
sonstigen Gewinnverteilung, Ersetzung des Wortes „Attionäre“ durch „Stammaktionäre' in der bléherigen Fassung!,
beschlusses der Vorzugeattien bei Eingehung einer Interessengemeinschaft oder eines ähnlichen Veihältnisses),
zug aktien), ö bel VII A. 4 (Stückelung des Grundkapitals entsprechend dem Fortgang des bilanz mit Bericht des Voistande
Umtausche), preußische Körpeischaften des öffentlichen Recht!,
abstünmüngen der Vorsugeaktien!,
sprechende Aenderung der Ziffern in 8 28 und der Rezugughme aut § 28 Ni. 4 in S 19 der Satzung, Ersetzung detz Worles „Aftionäre“ gegen Quittung, welche ale Legitimattons- duich Stammaslionäte in der bie herigen Ni. ? des § 281. Die mecks Ausübung des Stimmiechte erforterliche Hinterlelung der Aftien hinterlegt baben. kann außer ber den geietzsich bestiimnten Slellen bei seter der zur a,,, . Göppingen, den 19. Februar 1927.
Ferner bei 1A und VN Wabl von Revisoren. Jabr 1926.
Die Satzunge änderungen betzeffen: Aenderung des §?2 der Satzung.
Beschlußsassung über Tantiemen für den Aufsichte rat
Entlastung des Vorstands und des
. Aussichtsrats
S3 (Ziffer des Grundkapitals, Einteilung der Aktien, Ersetzung des 6 Jieuwahl zum Aufsichtsrat.
Wortes Attien' duich Stammaktien“ im bie herigen Text, Zulässigkeit? Die Attionäle, die an der Generalver— der Einziehung der Votzugeaktien, zeitliche Begrenzung der Vorzugs« sammlung teilnehmen wollen rechte),
haben ihre ⸗ ü Attien spätestens drei Tage vor der Ver— S. 15 (Stimmrecht der Vorzugsaktien. Ersordernis eines Sonder. fammlung beß der Gesellschaft, bel einem
beschlusses der Vorzugzaktten bei Eingehung einer Interessengemeinschaft deutschen'Nosar oder bei der Vereinsbant oder eines ähnlichen Verhältnisses),
Höchst a. M. zu hinterlegen. Frankfurt a. Main, 17. Februar 1927. Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Carl Dillmann K Co., SHöchst a. M. Der Aufsichtsrat. Dr. Arthur Köntgsberger, Rechtsanwalt und Notar.
Zusatz zu 5 20 Abs. 2 (einfache Mehrheit auch für Sonder. abstimmungen der Vorzugsaktien), Aenderung des 5 27? (Dividendenberechtigung der Vorzugsaktien, Ziffern in 8 22 und der Bezugnahme auf
Göppinger Möbel, & Sitzmöbel werke A -G. . Göppingen / Wttbg. unserer Gesellschaft
§z 11 Rr. 4 (Beichtänfung der Kommunaldarlehen auf Darlehen findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
§z 21 Abs. 1 Streichung des ersten Satzes (Fortfall der statutarischen Tagesordnung:
Beschränkung der Umlaufsgrenze), 1. Vorlage der Geschäftsberichte und
der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.
Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns der Geschäftstahre 1924 und 1925.
Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilan, für das Geschästsjahr 1926 und Anzeige gemäß § 240 H.⸗G-⸗B.
„Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat unter gleich zeitiger Genehmigung der längeren Amisdauer der Aufsichtstatsmitglieder
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
Vorlage der Liquidationseröffnungè—
§ 31 Abi. 3 (Bildung des gesetzlichen Reservesonds),
Fz H (Ziffer des Grundkapitals, Einteilung der Aktien, Eisetzung des
F 30 (Dividendenberechtigung der Vorzugsaktien, Aenderung der §z 45 (Stimmrecht der Vorzugsaktien, Erfordernis eines Sonder
F 47 (einfache Mehrheit auch für Sonderabstimmungen der Vor—
bezw Liquidatorß und Bemerkungen des Au! ichtsratsé.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
§z 10 (Wahl der Mitglieder des Vorstande durch den Aufsichtsrat,. Zur Teilnahme an der ordentlichen
5 7 Nr 2 (Reschränkung der Kommunaldarlehen auf Darlehen an
B. Aenderung der Satzung entiwiechend den Beschlüssen, betreffend die Generalversammlung sind nur diejenigen Ausgabe von neuen Stamm⸗ und WVorzugeaktien, insbeiondere
Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 14 §z 4 (Döhe und Stückelung oes Grundkavitals; Ersetzung des Wortes des Gesellschastsvertragé ihre Aftien oder
Attien' durch Stammaktien‘; Zulässigkeit der Einziehung der Vor⸗ die Beicheinigung eines Bankhauses über zugsaktien é zeitliche Begrenzung der Vorjugsrechte).
die ihm in Verwahrung gegebenen Aftien §z 23 (Stimmiecht der Vorsugsattien, Erjeidernis eines Sonder- spätestens am dritten Tage vor der Ver—
beschlusses der Vorzugeaklien bei Eingehung einer Interessengemein, sammlung, diesen nicht mit eingerechnet; hei schant ode eines ähnlichen Verhälinisses), dem RBauthaus Geor. Martin, Göp⸗
pingen,
der Deutschen Bank Zweigstelle, Gön— pingen,
der Gesellschaftskasse in Göppingen
Zusatz zu 5 28 Abs. 2 (einfache Mehrheit auch für Sonder—⸗
Aenderung des 5 28 (Dioidendenberechtigung der Vorzugsaktien, ent—⸗
kfarte är die Generalverlamm ung dient,
Der BVorstand. H. Jung.
116 Uhr, nach den Räumen der Bres⸗ lauer Spritfabrik Produkten⸗-Abteilung G. m. b. S. Breslau, Tauenztenplatz 4/6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1926 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Diverses. ⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre befugt, welche mindestens zwei Tage vor dem Verhandlungetag
bei dem Büro der Gesellschaft, Beuthen, O. S, oder
der Dresdner Bank. Filiale Beuthen O. S., Beuthen, O. S, sowie
bei der Ostwerke A.-G., Berlin NW. 40. Roonstr. 6, .
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahmz bestimmten Aktien hinterlegt oder nach §z 19 unserer Satzungen den Nachweig anderer Hinterlegung geführt haben.
Beuthen, O. S., 18. Februar 1927.
Vereinsbrauerei Aktien⸗ Cellschaln Beuthen. 9. S.
er Aufsichtsrat. Haendler.
1149171 . ⸗
Vaumwoll⸗ Spinnerei Senkelbach in Augsburg, Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktronäre u der ordentlichen Generaluersamm-⸗ lung auf Dienstag, den 15. März 1927, vormitiags 10 Uhr. im Sitzungszimmer der Handelskammer in Augsburg ergebenst einzuladen.
Tagesordnung.
l. Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe. .
2. Vorlage der Bilanz für 1926 und Beschlußfassung darüber, Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rata.
Genehmigung eines Fusionsvertrags, wonach das Vermögen unserer Ge⸗ sellichalt als Ganzes unter Aueichluß der Liquidation auf die Baumwoll spinneret am Stadibach, hier, gegen Gewährung von Aktien dieser Geiell⸗ schaft übertragen werden soll.
Die Perten Afnonäie werden behufg Teilnahme an der Generalveisammlung ersucht. sich gegen Verweis ihier Atnen Eintiittskarten bei der Deuischen Bank. Filiale Augebuig oder bei der Baverischen Vppolbeten, und Wechselbank Augsburg vätestens bis 11. Marz 1427 erholen zu wollen.
Uugsburg, den 17. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Baumwoll Spinnerei Sentelvach in Augsburg.
Friedr. Woser, Vorsitzender.
Spruchstelle beim Dberlandesgericht
me. . = ö . ö a. Ait ide 63 ⸗ 24 kö gruppe Deutscher Hypothetenbanken gehörigen Banken, bei den im Geschästebericht
—
l . — — —
.