1927 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

K— ö

Il4ozs] Dent sche Schauspiel Betriebs A. G. Berlin Grunewald.

Das Voistandemmiglied Erich Blumen tbal hat jein Ami niedergelegt. Als neues Vorftandemitglied wird der aus dem Aussichtsrat ausgeschiedene Direftor Fritz Schaie⸗Rotter bestellt. Dire ftor Carl Beere, Charlottenburg wird nen in den Aussichtsrtat gewählt.

ilo324] Stettiner Bergschloh⸗ Brauerei Attiengesellschasft. Stettin.

Die Herren Aftionare umerer Gesell⸗ schalt werden hiermit zu dem am 14. März 1927, vormittags 11] uhr, in Stem m im Börsengebäude, Kommnsionszimmer, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäffeberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz., die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3. Neuschaffung eines die Gewinnver⸗ teilung regelnden 5 19 der Satzung.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind gemäß § 16 des Gesellichaftsvertrags diejenigen Aft io⸗ näre berechtigt welche ibte Aftien späte⸗ stens am driften Werktage vor der Ge— neralversammlung bei der Gejellschant haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin,

der Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale), Stettin, oder

dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegi

Bergschloßbrauerei & Malzfabrit

sichaft. Grünberg i / Schlefien.

Die eren Lftionäare unferer Geiell⸗ chat werden hiermit zu der am 14 März 1927, vormittags 9 uhr, im Sitzange⸗ aal der Treuhand⸗ und Verwaltunge⸗ Aktiengesellschast in Stettin Oberwiek 74. statisindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschãrssberichte, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 925/26.

2. Beichl ußfassung üben die Genehmigung der Bilanz die Gewinn verteilung und die Entlaftung von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aenderung der Satzung:

Nemaffung des § 3, betreffend Gꝛundfavital gemäß den in der Ge⸗ neralverjsammlung vom 29. Dezember 19259 gejaßten Beschluüssen.

§ 13 Ermäßigung der feften Ver⸗ gütung des Aussichts rats.

Neuschaffung des § 2l, betreffend Gewinn verteilung.

4 Aufsichtsrats wahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aftien gemäß 516 des Statuts späteftens

am driften Werktage vor der General⸗ versammlung bei

der Gejellschatt ab⸗

stempeln lasfen oder nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis bei einer der fol⸗ der Darmssädter und Nationalbank Filiale Glogau oder

der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stettin,

bis nach der Veisammlung hinterlegen.

Grünberg i. Schleften, den 15. Fe⸗ bruar 1927. 115327

genden Stellen:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

Rudolf Mälldlter

haben. Stettin, den 18. Februar 1927. Der Vorsitzende ves Anfsichtsrats: Rudolf Mülüer.

I1d320] Stettiner Brauerei Actien · Gesell⸗ schaft „Glysium“, Stettin.

Die Heiren Aftionäre unserer Gesell— schalt werden hiermit zu der am 14. März 1527, mittags 12 Uhr, in Stettin, im Börjengebäude, Kommissionszimmer, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammiung eingeladen

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschästssahr 1925126.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor

stand und Aussichtsrat.

3. Neuschaffung eines die Gewinnver⸗ teilung regelnden 5 22 der Satzung.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §z 6 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellichaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Num—

sss

Vereinigte Grenzmarkbrauereien Aktiengesellschaft, Schneidemühl. Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am 14. März 19827, Sitz ung saal waltungs⸗Aktiengesellschaft Qberwiek 74, ftasifindenden ordentlichen Generalversammlung eingelaben.

vormittags 10 uhr, im der Treuhand⸗ und Ver⸗ zu Stetttn,

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— luftrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz. die Gewinnderteilung und die Entlastung von Vorsland und Aussichtsrat.

3. Aussichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Gene ralversammlung sind dieienigen Aktio⸗ näre berechtigt welche ihre Aftien spätestens am versammlung bei der Gejellschaft haben abstem eln lassen oder nebft einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar,

dritten Werktage vor der General.

der Dresdner Bank, Filiale Stettin, oder der Preußischen Staate bank, Berlin,

bis nach der Rersammlung hinterlegt haben.

Schneide mükl, den 18. Februar 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Emil Gloedgner sen.

mernverzeichnis bei einem Notar oder s der Piovinzialbank Pommern ((Giro—⸗ zentrale,, Stettin, oder dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 18. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Fr. Braun.

1 Ib3zz6] BVohrijch⸗ Brauerei Conrad⸗ Brennerei Aktiengesellschast,

Stettin.

Die Herren Aftjonäre unserer Gesell« schal werden hiermit zu der am 14. März 1927, nachmittags 129 Uhr, in Stenin, im Börsengebäude, Kemmissions⸗ zimmer, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftäberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 265.

Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz., die Gewimnverteilung und die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Satzungsänderungen:

§ 3 Ermächtigung des Borstande über mehrere AUftien gemein fame Ur⸗ Iunden aus zuftellen,

Neuschaff ung eines die Gewinnver⸗ teilung regeinden 5 21 der Satzung

4. Aufrichts ats wahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Geneialversammlung sind gemäß § 16 der Satzungen diejenigen Atiionare be- rechtigt welche ibre Aftien wwäteftens am dritten Werkiage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellichaft haben abflempeln lassen oder nebst einem doppelten NRummern⸗ verzeichnis bei einem Notar oder

Stettin:

Dresdner Bank, Filiale Stettin,

Bankhaus Wm. Schlutow,

Berlin:

Dresdner Bank

Bankhaus Gebr. Arnold ö nach der Versammlung binterlegt

aben.

Stettin, den 18. Februar 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

TX) ö Wir laden hiermit ansere Aftionäre zu

der am 10 März 1927, vormittags 9 Uhr, in Berlin, Generalverjammlung ein.

in unjeren Geschänsräumen Jägerstraße 55, ftattfindenden

Tages ordnung:

1. VBorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechn ung für das Gejchäftejahr 926.

2. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

3. Entlaffung des Vorffands und des Aufsichts rate.

4. Genehmignng eines zwischen dem Vorstand der Nordischen Bank für Handel und Indnstrie Aftiengeell⸗ schaft und dem Vorstand der Deutsch Noꝛrdischen Handelsbank Altiengesell⸗ scha zu Berlin abgeschlossenen

Fusions vertrag.

Erböhung des Atnenkavitals um 2 00M zwei Millionen Reichsmark durch Neuaut gabe von 200) auf den Inhaber lautenden Armen über je 1660 Reiche mart, welche in Gemäßhen des Fusions ver⸗ trags den Aftionären der Dentich Noꝛdischen Handelsbanf Akftiengesell⸗ jchast zu Berlin zu gewähren sind, und Festsetzung der Ginzelbenen der Cavitalser höhung.

Satzung änderungen: a) S 4 Absfatz 1 (betrifft Höhe und Stückelung des Grundfapitals) d) § I Abfatz ! (Kendernung der Firma), 2 §5 23 Abjatz 1 (Stimmrecht der ien) 7. Aussichts rats wahlen. Zim Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spaätestens am 5. März 1927 in den äablichen Geschäfteftunden bei der Ge sell⸗ cha ye fasse

a) ein Nummern verzeichnis der zan Teil⸗

nahme deftmmien Aktien oder Jaterimęs- scheine einreichen und

b) ihre Aftien oder Jaterimescheine

oder die darüber lautenden Dinterlegungẽe- scheine der Reiche banf oder eines Notars

dinterlegen und bie jum Schluß der Generalvenammlung dasel bft belassen. Nordische Bank für Handel nnd

C. V. Wilh. Brandt Attiengesell⸗

. n

Sisfenwerk Kraft.

Erste Aufforderung. In der Generalversammlung vorn 18. Auguff 1925 iff u a. bejchl ossen worden, das Grundkavital von Reiche mark 13 750 009 auf RM 7812 500 in der Weise herab eusetzen, daß RM 3 125 00) Vorratsaktien vernichtet und die reftlichen RM 1562500 im Verhältnis 241 herabgesetzt werden. Die Eintraqung der Kapital aherabsetzung in das Handels regifter ist erfolgt. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf. ihre Aftien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1927 einichließlich bei den nachssehenden Stellen mit dopveltem arith- metisch geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen Essen und Frankturt a. M.,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Berlin, oder deren Nieder⸗ lassungen Essen und Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen Essen und Frank iurt a. M.

Auf je vier eingereichte Aktien à Reiche⸗ mark 290 entfällt eine neue Aftie zu RM 500 mit laufender Dividende. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der nicht übertragbaren Kassenguittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Einreichungestellen sind bhe⸗ rechtigt, aber nicht vervflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prülen.

Der Umtausch ist koffenlos, wenn die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Rechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aftie erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung fär Rechnung der Beteiligten zur Nerfügung gestellt worden sind, werden gemäß 290 H.⸗G.⸗-B. für kraitlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien

entfallenden Aktien zu RM 500 werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wober der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbejahlt

oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗

legung vorhanden ist, für deren Rechnung

hinterlegt wird. ; Die vorgenannten Einreichungsftellen

sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln.

Duisburg, den 14. Februar 1927. Eifenwerk Kraft. Rottmann. Becker.

Grundstücke und Gebäude

Maschinen Mobilien.

Automobile

HDeizungs⸗ u. Beleuchtunge⸗

Aktienkapital Reservetonds .. Kreditoren .

114471 Sila nz konto am 30. Juni 1926.

Attiva. RM 3

400 000, Zugang. 22619 417 7261, 905) Abschreibung 40610 219 9, - 16520995 2990 5260, 99) 73 520 95 2 400 31520 2115 26 271420 7200. 5 00.

398 200

Zugang.. Abschreibung

Zugang. Abschteibung Abjichre bung

56000

1491,91 6401,91 6 490991 1— 10000 1142328

anlage. Zugang..

Abschreibung Muster und Schablonen

w ö. ö 29 922,

Effekten . Vorratsaktien

nom. 150 000, 179 922 ö 155 843 ot Warenvortůte ..... 130 217 2

10699327 16

Vassiva. 4 900 090

24461 173 8tz

1 * 132716 Gewinn und Berlustkonto

am 39. Juni 19266.

Soll. RM

Handlungsunkosten. .. 126 67 Abschteibungen. ..... 92197 Saldovortrag ..... on ij

218239

Saldovortrag .

Haben. Warenkonto Nedertrag aus Effektenkonto

69 239 51

159 RM 219 259 51

An Stelle des verstorbenen Herrn Geh. Kemmerziematß Georg Arnhold wurde Herr Adolf Arnhold, j. Fa. Gebr. Arn hold. Dresden, in den Aussichts rat gewählt. Plauen i. V., den 15. Februar 1827. Bianener Spitzen fa brit A tktiengejellschaft. Der Anfsichisrat Dr. Krüger, stellvertr. Vorsitzen der. Der Vor stand Lutterbeck. Häbig.

Brauerei und Wirtschajts⸗

Maichmen . Lager und Tranevortfässer Fubrparf, Arastwagen und

Wntschaste inventar Mobi⸗

Wertpavieie u Beteiligungen Vorräte . Kasse Debitoren

Aktien kapital! Reserve fonds Hvvorbefen ö Tautione u. Spareinlagen Dividendekonto ; Freditoren, Afzepte 2c. Interimèstonto Gewinn

111 497n Ooibräu A. G. Bamberg und ESceiangen im Bamberg. Bitlanz ver 3. September 1926. ————

Ber mögen.

anwesen .

Enenbahndierwagen lien u. Indnftriegleise

h , 9

ad

1 805 300

1115119

Ram 3

446 000 191 800

133

64 001 615 2834 466 214

8 996

Verbindlichkeiten.

2 2

5 ,,

4846710 3

2200 0090

1444246

200 009 265 211 92 492 387

93 008 246 363

4 8465 710.

Gewinn und Berlustrechnun ver 30. Seyntember 1926. ;

Rohmaterialien, Betriebs⸗ Bier steuer

Abschteibungen

Vortrag 1924/22 Bier, Nebenprodukte und

Ausgaben. und Vertriebskosten und sonstige Steuern

inn Einnahmen.

sonstige Einnahmen

1978 464

3097471

306247 2

RM

704 960 167 692 246 3653

21 224:

3097471 Der Vorstand. Dr. Kislinger.

1144731 Kioster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu A. G. in Lichtenfels. Bilanz ver 30 September 1926.

Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ 1 Maschinen . vager⸗ und Transporffässer Fuhrpark und Kraftwagen Wirtschaftsinventar Mobilien... . Kasse 9 8 Debitoren. ö K ö

Aktienkapital Reservefonds Hypotheken ,, Kreditoren und Einlagen Interimstonto

Gewinn

Vermögen.

und

Verbindlichkeiten.

1058393

1058393 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1926.

RM

600 9000 40 000 22 396 9

298 411 33 000 6c 84d

Rohmaterialien, Betriebe und Vertriebskosten Biersteuer Steuern . Abschreibungen Gewinn

Vortrag 1924/25 Bier, sonstige Einnahmen

Der Vorstand.

Ausgaben.

und sonstige

. . *

1054 582

RM 669 3548 260 960

99 tz 2 64 584

Einnahmen. Nebenprodukte ; und

105150233

1054282 80 Dr. Kislinger.

3077

114474 Bürgerbräu Weiden A. G in Weiden. Bilanz ver 36. September 1926.

Wirtschaftsanwesen.

Lager- und Transportfässer Fubrpaik und Krajtwagen

Utensilien und Wirtschafts⸗ inveniar j . Debitoren Vorrãte

Aktienkapital Relervefonds Kreditoren, Einlagen Inter imskonto. Gewinn

Rohmaterialien, Betriebs- und Vertriebefosten Bier stener und sonftige

Abichreibungen ö 116' '

Vortrag 1924 / 295 . Bier, Nehenvrodukte und

Ver mögen.

1 29 . 92 * 1 29

RM 37000 10000 20 000

3000 295

161 240 407206

272 256 tz

Verbindlichkeiten.

.

Gewinn and Berlustrechnung ver 309 September 1926.

100 000 50 000 72 924 6 25 000 24 332

2727 2566

Aus gaben.

tenern K

RM bð9ꝰ 62 184 0655

18 399 24332

Sitz 760:

Einnahmen.

sonstige Einnahmen

6 093 10 667

d lb ⁊bs⸗

siiaars] ö . Baherische BSraubank A. G. in Bamberg.

Effekten Beteiligungen. 1

Verbind en. Aftienkavital 6 Reserveionds ; ö Tontoforrentsaldo u. Afzepte Interims konto k

Gewinn und Verlustrechnung ver 39. September 1926.

Ausgaben. Unkosten. . Abschreibungen 2c... Gewinn

RM

1126897 10 000 30 497 37

1 K 9

Einnahmen. Vortrag 1924 26 ö Zin sen, Provisionen u. sonstige

Ginng n;,

Der Vorsta Dr. Kislinger.

114476 Sürnerbräu 21. G. in Ansbach. Bilanz ver 30 September 1926.

RM

480 0090

138 000 717006

001

41 000 9313 541 9907 151 373

1488 344

nd. J. Haupt.

Vermögen.

Jam bien. Maschinen y Lager⸗ und Trans portfässer Fuhrpark, Kraftwagen und

Eisenbahnbierwagen Inventar, Mobilien und

Htensttten ,, ĩ Außenstände und Darlehen l /)

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reserveionds brenne nen, KRieditoren, Einlagen ꝛe. Interims konto... ewinn H

800 000 211171 94000 241 526 20 000 121 646

1488 344

Gewinn und Verlustrechnung ver 39 September 1926.

RM 892 on 336 220 6

Ausgaben. Rohmaterialien, Betrlebs⸗ und Vertriebskosten Biersteuer und sonstige Steuern . Abjschreibungen Gewinn

ö J

n 2 Einnahmen.

Vortrag 1924/25

Bier, Nebenprodukte ꝛe.

3 80633 143222390

144308073 Carl Hürner.

Der Vorstand.

II4913. Fabrik für Biechemballage O. F. Schaefer Nachf. A.-G. Auf Grund der in der außerordentlichen

Generalversammlung vom 10. Februar

d. J. vorgenommenen Wahl besteht der

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft z. Zt.

aus folgenden Herren:

Konsul Richard Joseph, Berlin, Vor— sitzender, Regierungsrat Prof. Dr. Leidig, Berz stellvertretender Vorsitzender Bankdirektor Dr. von Quistorp, Berlin, Kommerzienrat Walter Scharr, Berlin⸗ Grunewald. ; Kaufmann Theodor Wolff. Berlin, Direktor Burk, Cottbus, Regierungsrat Fritz Otto, Frank⸗ furt a. O.

Vom Betriebsrat; Werkmeister Wilbelm Rieck, Berlin, Drucker Franz Wobick Berlin. Terlin, den 18. Februar 1927.

Der Vorstand.

(114954 ö Siegener Aktien ⸗BVrauerei

in Siegen.

Die Aftionäre umerer Gesellschast laden wir zu ordentlichen General⸗ versammlung auf Mitwoch, den 30. März d. J., nachmittags 3 Uhr, in das Sitzung immer der Siegener Bank in Siegen ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebsf Gewinn- und Veilnst⸗ rechnung per 350. September 1926

Reschlußsassung über die Genehmi⸗ gun, des Abjschlusses und die Ver⸗ wendung des NReingewinns.

2. Beschlußassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3. Aufsichtsratewahl.

Nach 5 9 der Satzungen müssen die Aftien behufs Gewährung des Stimm rechis mindessens eine Woche vor ter Generalversammlung hinterlegt sein. Dae selbe kann gejcheben bei der Geyell= schalt, bei einem Notar, bei der Neichz⸗ bank oder bei der Siegener Bank, Filiale der Deunchen Bank.

dient alt

Der Hinterlegungsschein Siegen, den 18. Februar 1927.

Einlaßfarte Der Aufsichtsrat.

il 19 o)

Bila iz ver 40 Seviember 1926. —w— mr

D T 7

231871

104428

49 12683 23 187111

Bergosin Lack und Farben Fabrit 3 1 . ; Früher Bergolin⸗Werke . van den Bergh C. a. A.) Dritte Aufforderung.

Durch Belchlutz der Generalversamm-

lung vom 30. November 1926 ist das Grundfavita! der Gesellichatt von Reiche— mark 300 C00 aul RM 72 000 berab— esetztu worden. Die Durchführung ge⸗ hie ht durch Zusammenlegung der Attien jm Verhältnis von 4: 1. Durch Betannt⸗ machungen im Deutichen Reicheanzeiger pom 24. Dezember 192 und 18. Januar j927 und in der Weser Zeitung vom 23. Dejember 192tz und 18 Januar 1927 sind die Aktionäre aufgefordert, ihre Attien zwecks Zusammenlegung bis zum 24. März 1927 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, einzuieichen. Wegen der näheren Bedingungen verweisen wir auf die oben bezeichneten Betannt— machungen.

Aktien, die bis zum 24. März 1927 nicht eingereicht worden sind., und ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Bremen, den 18. Februar 1927.

Der Vorstand. A Helms.

i541 Elite ⸗Diamantwerke Aktiengesell⸗ schaft, Brand ⸗Erbisdorf i. Sa. (bisher Eiitewerke Atiiengesell.

schaft, Brand Erbisdorf).

GBezugsangebot auf nom 14590909

Reichsmark neue Stammaktien Lit. A. In der ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschat vom 16. Februar

1927 ist u. a. beschlossen worden, die bis—

herige Firma unjerer Gesellschaft „Elite⸗

werke Aktiengelellschaft! in „Elite⸗Dia⸗ mantwerke Attiengesellschaft“ umzu⸗ ändern.

Ferner wurde in obiger Generalver— jammlung eine Herabsetzung des Stamm— aftienkavitals im Verhältnis von 231, über deren Ausführung dem nächst eine be⸗ sondere Bekanntmachung ergehen wind sowie eine Wiedererhöhung des Aktien— kapitals um bis zu nom. 1 545 000 Reichs⸗ mark neue Stammaktien Lit. A, die vom 1. Oftober 1926 an dividendenberechtigt sind und in Stücken über je RM 100 und RM 1000 Nennbetrag zur Ausgabe gelangen, beschlossen

Die neuen Stammaktien sind mit fol— genden Voizugsiechten ausgestattet.

Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugedivideme bis zu 80/9. Ale dann erhalten die alten Stammaktien eine Dividende bis zu 80/9. Der Rest des Reingewinns wird auf die neuen und alten Stammaktien prozentual gleich— mäßig verteilt

Bei der Liquidation erhalten die neuen Siammaktien außerdem vor den alten 1I0 υάη des Nennbetrages vorweg. Alsdann werden die alten Stammattien bis zur Höhe ihres Nennbetrages befriedigt. An dem Rest des Vermögens nehmen die alten und neuen Stammaktien wieder prozentual gleichmäßig teil.

Nachdem die Eintragung des Kapitals— erhöhungsbejschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordein wir hierduich die Aftio⸗ näre auf. das ihnen nach den Beschlüssen der Generalversammlung zustehende Be⸗ zugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:

. Auf je nom. 200 Reichsmark alte, b. h noch nicht zusammengelegte, Aftien können nom. 100 Reiche mark der erwähnten neuen Stammaktien zum Kurse von 102 0j0 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.

Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22. Februar bis einjchließtich 12. März 1927 bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat- Bank Akftiengejellschaft in Berlin. Chemnitz, Dresden, Frei⸗ berg, Essen und Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und jwan provisionsfrei, sofern die alten Aktien tomplett, nach der Nummern folge geordnet, mit den bei den Bezugestellen fostenfrei er bältlichen Anmeldeformularen eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im schristlichen Wenge ersolgt, werden obige Bezugestellen die übliche Bezugeprovision in AUnrech⸗ nung hringen.

2. Die Attienurkunden, für die das Bezugerecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis von 102 Reichs⸗ mark für jede neue Stammaktie über nom. RM 100 und 1020 eich mart für jede Kue Stammaktie über nom. RM 1600

ä bei Uueübung des Bezugsrechts zu— üglich Börsenumfatzsteuer bar einzuzahlen. der die geleistete Einzahlung wird assenguittung erteilt.

t 4. Die Vermittlung des An- und Ver⸗ auls von Bezugsrechten übernehmen die nmeldestellen.

n Die Attienurkunden über die neuen

ö fammaktien werden bej derjenigen Stelle ei der die Einzahlung geleistet ist, nach ertigstellung gegen Suiltung und Nück=

gabe der Kassenquiffung über die Gin—

16 ausgehändigt. Die Ueberttaqung

. Kassenquittung und des An pruchs auf

n n. der darin bezeichneten Wert.

ö 9 ist ausgeschlossen. Die Aut gabe⸗

. eat berechtigt, arer nicht verpflichtet, es Legitimation des Ueberbringeis der assenquittung zu präfen.

Brand Erb bruar 1927. rbisdorf i. Sa., den 19. Fe

Elite⸗Diamantwerke Attiengesellschaft.

srilaszz)

Golbmart

ert der

ro Preußischen Pfan ddr ies . B ant in Berlin

über Goldmart 30 900 000 6G ige Goldhypoihetenpfandbriefe Emifsion 15 Lit. A Nr. 1 bis 3 090 über je Goldmark 3000 1 5,2687 g Feingold, , 1000 368 1233. ? 1 ö 500 1792115 . ö k . 100 358423 ö. 20 090 00990 oeige Goldkommunalobligationen Emission 19 rit. A Nr. 1 bis 2 009 über je Goldmark 3000 1 Nö, 2687 g Feingold, ö 100 3508. 229. . ö bö0o0 179 2115 . =. w n 100 36,3423. Gesamtfündigung beider Emissionen bis 1932 ausgeschlossen. Die Preußische Pfandbrief⸗Bank ist eine im Jahre 1862 errichtete Aktiengeellschast. Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte, die die Hypotheken danken nach den gesetzlichen Bestimmungen betreiben dürfen und unterfteht der staatlichen Aufsicht. Das Grundkapita! beträgt nach im Januar 1927 erfolgter Durchführung der letzten Erhöhung RM 7000000 die Kavitalreserve RM 22009000 einschließlich des aus der letzten Kapitalserböbung erzielten Agios und der in Aussicht genommenen Zuweisung aus dem Gewinnerträgnis des Jahres 1925 In der Außfsichtsratesitzung vom 3. Februar d. J. ist beschlossen worden, einer zum 1. März d. J. einberufenen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 146000 900 vorzu— schlagen, wovon RM 7000 000 zur Uebernahme der Landwirtschaftlichen Pfandbrief⸗ bank (Reggenrentenbanks im Umtausch 1:1 gegen deren Aktien dienen und RM 7000000 den bisherigen und durch den Umtausch neu hinzugekommenen Aktjonären unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts durch ein Bankentonsortium im Verhältnis 2: 1 zum Bezuge angeboten werden sollen.

Die vorgeschlagene Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 weijen die nachfolgenden Ziffein auf:

Bilanz für 1926.

Aktiva. Goldhypotheken zur Deckung für Goldhvpothekenpfandhriefe: Feingold ke 34251, 23607. . Goldkommunaldarlehen zur Deckung für Goldkommunalobligationen: Feingold kg 6658, 18913 .... ; Freie Goldhvpotheken. Feingold k 360 21210. D . 2 9 Freie Hppolheken alter Währung: anwerle fer Getrag... Goldmarkhypotheken: aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.. Kassenbestand, einschließlich Guthaben bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins und dem Postscheckamt w Guthaben bei Ban khäusern c . Lombardsordernngen k Wechsel⸗ und Scheckbestand J Bestand an Wertpapieren, Coupons und Sorten. Bestand eigener Emissions papiere Debitoren ; ĩ Zinsen, fällig am 2. w 61 rückständig aus dem Jahre 1925 und 1926 Verwaltungskostenbeiträge, sällig am 2. Januar 1927. rückständig aus dem Jahre 1925 und 1926 Bankgebäude Voßstraßelll!l!.. .

RM 6 os 73 18 576 500 1005000 169 409 98h 066

1476 426 9416310 1130165 27 834 142 193 362 477 3140036 261 356 99 946

13 915

15 9237 1500000

133 884 283

. ,

*

4000000 1200000 1350000 64 844 56 200 000 30 000

Aktienkapital. w Kapitalreserve

Einzahlungen aufen Agioreserve . k kJ Jacob⸗Dannenbaum⸗Stiftung : Verausgabte Goldhyvothekenvfandbriefe:

Feingold kg Id b34, 28122 z. 2 v. 10 0/9 43 341 000,

kg 7214, 27776 z. Jins fuß v. 9 of 20 128 000,

kg II 207. 793490 z. Zinsfuß v. 800 31 270 0900, ö kg 293, 18796 3. Zins fuß v. 6 9. 3818 900

1

.

gh bh oo

fanntmachungen

betrugen 30 0/

erlolgen

9 00.

schlag gebracht.

Am 51. Januar 1927 befanden sich thekenregister eingetragen waren. Goldkommunalobligationen im Umlauf,

fommunaldarlehen eingetragen waren.

Berlin, im Februar 1927.

Moder sohn.

in Berlin Berlin, im Februar 1927.

Modersohn.

deutsche Reichswährung erfolgt auf Grund des letzten amtlichen Berliner Börsen⸗ unttelkirses für Auszahlung London und zwar bei den Zinsen vor dem Fallig⸗ keitsiage und dei dem zurückiuz blenden Kapital

öffentlichen Bekanntmachung das Stück gefündigt ist. Das Geschäftsjahr der Gejellichaft ist das Kalenderjahr. Sämtliche Be—⸗ ̃ durch den Deutschen Reichsanzeiger und eine Berliner Börsenzeitung (zurzeit Berliner Börsen-Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) Dort werden inebeslondere auch etwaige Auslosungen alsbald nach den Ziehungen sowie Linen der früber ausgelosten, aber noch nicht eingelösten einmal bekanntgemacht. Die Tividenden auf das alte Papiermartkavital für die Jahre 1922 bis 1923 ) Für die Jahre 1924 und 1925 sind auf das umgestellte da= malige Attienkapital von RM 4009 000 8 o/ g und go verteilt, ür das Jahr 1926 wird eine Dividende von 10/0 auf ebenfalls RM 4000000 Aktienkapital in Vor—

vor dem Termin, zu dem in der

Stücke mindestens jährlich

Ferner wird bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Treuhänder auf den im Dezember 1926 eingereichten Prospekt der Bank über 70̃)9 Goldpfandbriefe und 70½ Goldkommunalobligationen, veiöffentlicht in Ur 302 des Deutschen Reichsanzeigers vom 28. Dezember 192, Bezug genommen. Veränderungen in allen diesen Angaben sind seither nicht eingetreten.

auf Feingold abgestellte Goldhypotheken⸗

pfandbriete im Gesamtbetrage von GM 102271 00 im Umlauf, sür die auf Fein⸗ gold abgestellte Goldhypotheken im Gesamtbetrage von GM 102 305 732 im Hopo—⸗ Ferner waren zu diesem Zeitvunkt GM 21 250 00 für die auf Feingold abgestellte Gold⸗ kommunaldarlehen im Betrage von GM 2l 306 500000 im Register für Gold⸗

Dem Börsenvorstand werden vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin eingereicht.

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Dr. Unger.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Goldmark 30 000 0909090 Gonige Emission 45, Goldmark 20 009 090990 65 ige Goldkommunal⸗ obligationen Emission 19 der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank

Goldhypothekenpfandbriefe

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Dr. Unger.

114910 ;

Der frühere Germaniabeamte Ernst Volkmann in Finkenwalde, Bahnhof⸗ straße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Struck in Stettin, nimmt als Kassen⸗ gläubiger der Pensionskasse für Beamte der Germania“, Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, in Steitin die genannte Akttengesellschast auf Aufwertung seiner Pensionsansprüche in Anspruch und hat die Entscheidung der Aujwertungsstelle über die in Art. 14 der Duichführungsverordnung zum Auf⸗— wertungsgesetz über die Aufwertung der Guthaben bei Fabrik- und Wertsparkassen sowie der Ansprüche an Betriebspensions-⸗ kassen vom 8. Juli 1926 (RGBl. 1 S. 403) bezeichneten Gegenstände angerufen. Dies wird mit dem Hinweis bekanntgemacht, daß die ergehende Entscheidung gegenüber allen Gläubigern, auch soweit sie sich nicht an dem Verfahren beteiligen einheitlich wirkt.

Stettin, den 15. Februar 1927.

Oberlandesgericht, der Vorsitzende der Aufswertungsstelle des Oberlandesgerichts.

Verausgabte Goldkommunalobligationen: Feingold kg 6 5H33,99660 zum Zinsfuß von 8 . Zuweisung der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt Fällige und Anteil an später f Emissionspapiere. ... Kreditoren . . Nicht erhobene Dividende... .... 1 .

18 230 000 985 05616

3 660 239 75 J ö 7 394 928 54 . J 2 333 25 1209881609

Kredit.

RM 3 4979404

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

Verausgabte Zinsen auf Emissions⸗ papiere:

Gold hvpotheken⸗ pfandbriese Goldkommunal⸗ obligationen

Geschäfieunkosten

Reingewinn...

Vortrag aus dem Vorjahre Vereinnahmte Zinsen auf gewährte Darlehen: Goldhypothekendarlehen Goldkommunaldarlehen .. Verwaltungkostenbeiträge auf: Goldhypothekendarlehen ... Goldkommunaldarlehen .. Darlehneprovisionen:

im Hypothekengeichäft ... im Kommunalgeschäft . Zinsen und Provisionen im Bank⸗ verkehr. w

7h08 52133 385 936 27

101971373 20 907 60

787 461 58 344 830

381 333 15

7362393

422 547 1503616 1 209 a8

10 498 497

Auf Grund staatlichen Privilegs verausgabt die Bank GM 30000 000 6ooige Goldhypothekenpfandbriefe und GM 20 000 069 6oige Goldkommunalobligationen. Die Stücke sind auf den Inhaber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold und sind mit halbjährigen, am 2. Januar und J. Juli jeden Jahres fälligen Zinescheinen versehen Der eiste Zinsichein ist am 1. Juli 1927 fällig.

Als Sicherheit für die Goldhypothekenprandbriese dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an mländischen Grundstäcken bestellte Goldhvpot helen.

Als Sicherheit für die Golokommunalobligationen dienen in gleicher Weise Feingolddarlehen, die an Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechte oder gegen Uebernahme der Gewährleistung eimer olchen Köirpverschast gewährt sind. Die Kommunalobligationen sind nach Artitel 74 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Büngerlichen Gesetzbuche mündelsicher.

Die Rückzahlung der Goldhypothekenpfandbriefe und der Goldkommunal—⸗ obligationen erfolgt durch Kündigung oder Auslosung, die mit mindestens drei— monatiger Frist öffentlich bekanntzugeben ist seitens der Bank zum Nennwerte. Vor dem 1. Juli 1932 ist eine Rückjahlung infolge Kündigung ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine Anelosung insolge außergewöhnlicher Rückzahlungen von Deckunge—⸗ hvpotheken oder darlehen und gezahlter Tilgungebeträge zulässig.

Die Gesamttilgung der Goldhvpotbekenpjandbriefe und Goldkommnnal⸗ , , , muß bis Ende 1966 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Stücke unkündbar.

Die Stücke tragen die saksimilierten Unterschristen des Vorsitzenden des Auf— sichtejats und dreier Vorstandsmitglieder Jowie die durch faksimilserte Unteischrijt vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treubänders darüber, daß die durch das Hypothefenbantgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist

Kündigungen und Auslosungen sowie Ort und Zeit der Rückzablung werden alsbald veröffentlicht. Die Rückzahlung ersolgt zehn Tage nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke, frübestens zehn Tage nach dem Fälligkeitstermin, an der Kasse der Bank. Ebenda werden kostenfrei neue Zineschein bogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Die Zinsscheine werden außer an der Kasse der Bank auch an andeien Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinjen wird nach dem im Deutschen Meichsan eiger amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet Maßgebend fär die Berechnung der Zinsen ist die letzte Bekanntmachung vor dem 29. des der Fälligkeit vorbergebenden Kalendermonats; maßgebend süt die Beiechnung des zurückzuzahlenden Kapitals ist die letzte Belannt⸗

machung vor dem Einlösungstermin. Die Umrechnung dieses Goldpreises in die

33 d I 7

rp

114911 Aktiengesellschaft für Grund⸗ besitz. Köln am Rhein.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln werden hiermit zu der diesjährigen, Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 19 uhr, im Geschäftslotale der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonshaus, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts und des Rechnungeabschlusses für das Jahr 19236.

Genehmigung der Vermögensauf— stellung und Beschlußfassung über das Ergehnis.

Entlastung der Verwaltung.

Aussichtsratswahl.

Satzungsänderungen bezw. Strei⸗ Bekanntmachungen, Grundkapital,

„Form und Inhalt der

3 9, betr. Vorstandsmitglieder, 14 betr. Wahl des Aussichtsrats, 15, betr. Aussichtsrat, S 17, betr. Bekanntmachungen des Aussichtsrats, 8 18, betr. Aufsichtsrat, § 19, betr. Befugnisse des Auf sichtsrats, § 20. betr. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat, 3 33, betr. Spezialreservefonds, §z 34, betr. Anlage von Geldern. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionare berechtigt, die ihre Aftien bei der Gesellichaftskasse, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie, in Köln oder bei einem deutichen Notar zur Teilnahme an der Generalveisammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, allo bis spätestene Sametag, den 12. März 1927, bis abends 6 Uhr, hinterlegt und, falle sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An- aabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftstasse ebenfalls bis späte— stens Samstag, den 17. März 1927, abends tz Uhr, eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalverlammlung Fort zudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein sest⸗ zustellen. Köln. den 18. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Grundhesitz.

Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.

114952 Sermann C. Starck Aktiengesellschaft.,

Berlin W. 9, Belle vuestraße 13.

Hiermit laden wir die Attionäre umerer Gesellschasft zu der in den Geschästsräumen Berlin, Bellevuestraße 13, am 15. März 1927, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1925‚ 1926 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäftaberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 12. März 1927 bei der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Bellevuestraße 13,

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine bei der Reichs- bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b tann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 20. Februar 1927. Hermann C Starck Attiengesellschaft.

E. Kuni ck. Bender.

(114467 Bekanntmachung. Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal,

Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation in Mannheim

Waghäusel), Zuckerfabrik Stutigart in Stuttgart (Cann statt). Zucker fabrit Heilbronn in Heilbronn, Zuckerfabrik Offstein in Neuoffstein.

Unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1926 Nr. 278 vom 29. No- vember 14926 und Nr. 295 vom 16. De⸗ zember 1926 erklären wir hiermit auf Grund des § 300 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.B. in Verbindung mit 5 219 Absatz 2 O.⸗G.⸗B.

l. sämtliche bis heute noch nicht zur Zusammenlegung eingereichten Zucker⸗ sabrif Frankenthal⸗Akttien, lautend über RM 40 und RM 240 sowie Anteilscheine, lautend über RM e 8,

sämtliche nicht zum Umtausch gegen Attien unserer Gesellschaft einge⸗ reichten Aktien der :

Badischen Gesellschaft für Zucker fabrikation, lautend über RM 40 und RM 200,

Zuckerfabrik Stuttgart, lautend über RM 20, RM 40 und RM 249 o- wie Anteil scheine über RM 12, RM S und Rin 6,

Zucker fabrif veilbronn, lautend über RM 20, RM 40 und RM 200,

Zuckerfabrik Offstein, lautend über RM 40 und RM do,

für kraftlos.

Da die zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereichten Zuckerfabrik Franken thal⸗Aktien und Anteilscheine ebenso wie die eingereichten Aftien und Anteuscheine der übrigen Geiellschaften nicht wieder in den Verkehr gesetzt, sondern vernichtet und dagegen neue unter umerer Fima ausgefertigte Stücke ausgegeben werden, so werden von dieler Krastlosertlärung alle noch im Umlauf befindlichen, aut die Namen der obengenannten Gesellichalten lautenden Aftien und Anteilscheine be- troffen.

Mannheim, den 21. Februar 1827.

Sũddeutsche Zucker · Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Ind nstrie Mttiengejellscha ft, Berlin. De kat Thieben. r Der Borstand. Dr. Kislinger. Th. Orsinger, Vorsitzender.

ee ,

.

3 3