1927 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

111684. Aufforderung. Unter Beingnahme auf § 289 9.⸗G. B. sortern wir bieimu letztmalig die Gläubiger unlerer Bank auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Geschäntestelle anzumelt en. Crimmitschau, am 21. Februar 1977. Crimmitjchauer Industrie und Sandelsbank A. G.

lila9zz] Elias Cohn Königsberger A.-G., München.

An Stelle des vernorbenen bisherigen Aussichteratemitgliedes Herin Geh. Justiz—= rats Dr. Ignatz Heine furter wird Herr Jacob Stern, Kausmann in Frankjunt g. Main, in den Auzsichterat gewählt. Ferner wurde Herr Dr. Adolf Lustfg, Rechtsanwalt in München, in den Aus⸗ sichte rat zugewählt.

14941

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Attiengesellschaft. Bilanz ver 30. September 1926.

Aktiva. 46 ? Brauereigrundstücke 1508 334 Brauereigebände ... 3 426 700 Hauer K 2 442 308 Maschinen, Brauereiuten-

silien und Inventarien 2744087 Pferde und Wagen 493 7069 Kiastwagen 384 393 Enenbahn ö 97151 Fastagen und Tanks .. 1595331 Eishäuser und Mobiliar 1078123 Wertpapiere und Beteili⸗

gungen. . 5800528 Kassenbestand. Postscheck⸗ u.

Bankguthaben 1428760 Wechlel J 26971 Guthaben bei anderen

Brauereien . 819 5241 Debnoren und Darlehen 8 hd ot z: Vorräte ö 2 980 57

1596962 450 000 32 731 68711:

Nortatpatijen Teilichuldverschreibungt⸗ dis agio

Passiva. Aftienkapital: Stammakten 18 000000 Vorzugsaktien A 580 000 Vorzugsaktien B 30 000

Gesetzliche Rücklage

Fijedrich⸗Wilhelm⸗Rein⸗ hardt⸗Stistung ;

Reserve durch getilgte Vor⸗

zugsaktien A

Rücklage für Grunderwerb steuer .

Teilschuldverschreibungen: von 1929

18 610 000 2 160 476

bo 000 20 000 40 000

9679 von 1922 . Ittz Teilschuldverschreibungen d. sr. Altenburger Actien⸗ Brauerei Teilschuldverschreibungen v. 1925 -. ;

854 9

6 000 009

hI2 527 3 1789 199 1 3 705012

gg38 Shß⸗ bl 368

Hypotheken auf Häuser .

Kreditoren

Atzeyte. (

Ung zur Anlage übergebene Kapitalien ;

Kautionen

Rückständige Dividende und Rückstellung für Teil⸗

schuldverschieibungszinsen

Reingewinn

308 451 534 953 33 35 731 68711: Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 30. September 1926.

Unkosten: Steuern, Repa⸗ raturen, Gehälter, Löhne, Provisionen. Betriebg⸗

Aandlungt⸗ us Gespann⸗ unkosten, Krasnwagen⸗ unterhaltung, Zinsen usw.

Abichreibungen auf: Brauereigebäude

180 353, 75

Häuser. . 128 542,51

Maschinenusw. 578 360, 01 Pferde und

Wagen 123 425, 24

Kraftwagen 128 133,95

Eisenbahn 32 394,

astagen und ö 385 376,87

Tanis 241 948 61

Giahäujser u. 1 934 56 Reingewinn )......

1534 233 165 291 60) 34

Mohiliar

Gewinnvortrag vom vorigen Jahre

Erlös aus Fier u. Neben produkten, abzüglich ver⸗ brauchter Materialien u. verschiedene Eingänge

18 968 48

16 272 636 16 291 60h34

davon: 6 o½9 Dividende auf Vorzugsaktien A

6 i2,— aktien B ö 3 000. 1029/5 Dividende auf Stamm⸗

attien l Ga ln, Aufsichtsratstantiemhe. .. 93 943.99

Vortrag auf neue Rechnung 2253734 1534953 33

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom Sonnabend, dem 19. Februar 1927, ab gegen Einlieferung der Dwidenden scheine Nr. 40 der Stammaktie bezw. 13 der Vorzugsaktie A

in Leipzig, Altenburg i. Thür., Dresden,

Gera j. Thür., Riesa a. d. E., Döbeln, Magdeburg, Plauen i. V., Zwickau I. S. bei der Allgemeinen Deutschen

100/0Dividende auf Vorzugs⸗

Kee........./../...;.../.˖.;;;..;;.;.;.;.;.;..

in Lelspzig ferner bei der Sächssschen Staalsebauf und bei der Dar müstädter und Nationalbank Komm ⸗Ges. aut Aftien, Filiale Leipzig,

in Berlm bei der Berliner Handele⸗ Gesellschaft, der Darmstädler und Nationalbank Komm. ⸗Ges. au Aftien. Abtlg. Behienstt. und dem Bant—⸗ hauje Gebr. Arnhold,

in Dies den jeiner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Gera i. Thür. ferner bei dem Halle⸗ schen Banfverein von Kulisch, Kaemp! E Go., Komm.⸗-Ges., und bei dem Bantgeschätt Gebr. Oberländer,

in Meiningen und Erfurt bei der Di— tection der Disconto⸗Gesellschaft.

in Naumburg a. d. S. bei dem Bank geichäst Bernard Randebrock,

in Riesa a. d. E. ferner bei der Riesaer Bank A.⸗G,

in Zwickau 1. S. feiner bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G.

Gegen Einreichung der Talons zu

unjeren Stammaktien mit den Nummern

1 4000 gelangen die neuen Dividenden⸗

bogen (Scheme 4 50 bei der Allgemeinen

Deutschen Credit-⸗Anstalt in Leipzig zur 1.

Ausgabe.

Leipz ig⸗Reudnitz, im Februar 1927.

Der Vorstand. W. Reinhardt.

2 1110611 3. Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1926 ist die Ge⸗ 4. sellschast aujgelöst. Die Gläubiger werden 6. aujgesordert, ihre Ansprüche anzumelden

Alexander Gassinger C Co., Aktiengesellschaft, Lüttringhausen.

Die Liguidatoren. Gerhard Mülbler und Adolf Mahrenholz. Sch

112739 2

Die Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 19276 bat die Herabetzung des Grundfapifals von RM 20 00 auf Rhe 1 3hh 000 durch Vernichtung der im Bestze der Gesellichaft sich befindlichen RM tzh0 O Kap tal beschlossen.

Um der Form des § 289 .- G-⸗B zu genügen,. sordein wir die Gläubiger der Gerellichaut auf, ibre bis jetzt entstandenen Anspiüche alebald anzumelden ö , den 8. Februar

Zentrale der landw. Lagerhäuser Attiengesellschaft in Tau berbischofsheim. Der Vorstand. Hopf.

114912 Leutert Schneidewind Aftiengesellschaft.

Unsere Aftionäre laden wir zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. März 1927. mittags 11 Uhr, nach der Diesdner Bank in Dies den, Johannstraße 3, ein.

Tagesordnung.

Vorlage der Banz und der Gewinn und Verlustrechnung füt das (Geschäste⸗ lahr 92 jowie des Geschäftaberichts. Beichlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Außsichtsratswahl. Aenderungen des § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Hinterlegung von Aftien für die Generalversammlung) Dresden, den 21. Februar 1927.

Leutert C Schneidewind Attiengesellschaft. nerde wind. Kühne.

114949 Prospekt über Reichsmart 4400 090

gosoige durch Eintragung einer Giundschuld sichergestellte Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1926 auf Feingoldbasis (1 Reiche mark 114590 kRg Feingold)

1ückzahlbar zu 102 his 1940, einlöebar frübestens zum 1. April 1931

der Néll Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft in Neckarsulm

ö. . eingeteilt in

Stück 3900 Obligationen Lit. A zu RM 10090 Nr. IiIG60 ) a 6669 J. ,, 100 , 4701 - 65200

Die Neckarsulmer Fabrzeugwerke Attien. Gesellschaft ist im Jahre 1884 unter der Firma Neckar sulmer Strickmaschinen sabiik“ gegründet worden. Seit dem Jahie 1913 sührte die Gesellschaft die Firma „Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aktien. Gejell— schast“. Auf Grund eines Genenalversammlungebeschlusses vom 2. November 19826 lautet die jetzige Firma „NSU Vereinigte Fahrzeugwenfe Attiengesellschafst. Sitz der Gesellschaft ist Neckarsulm; Dutchgangelager befinden sich in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, besonders von Motorlastwagen, Motorpersonen⸗ wagen, Motoriädern, Motoren, Fahrrädern und sonsligen Fahrzeugen, von Bestand⸗ teilen und Zubehörstücken der vorgenannten Gegenstände, ebenjo der Handel in diesen Erugnissen. Die HVauptfahrikationegegenstände sind zurzeit Motorperonenwagen, Motorräder und Fahrräder. Die Gejellschast kann Zweigniederlassungen und Werk— stätten in, und außerhalb Deutschlands errichten, sich an Geschäften, die äbnliche Zwecke wie sie verlolgen, beteiligen, auch solche erwerben, überhaupt alie Maßnahmen 4 die zut Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.

Die Gesellichaft ist Mitglied des Reichs verbandes der Automobil⸗-Industrie e. V. in Berlin und des Vereins Deuncher Fahrrad Industrieller e. V. in Berlin, die im wesentlichen Preisregulierung und Festsetzung von Lieserungsbedingungen be— zwecken. Die Mitgliedjchast kann mit Fiist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. ;

Das ÄAftienkapital der Gesellschaft betrug nach der Umstellung im Ver— bältnis 10: 1 auf Grund des Generalverlammlungshejchlusses vom b. Dezember 1924 RM 8 06 9006, bestehend aus Rh 8 obo 00 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien Nr. 1— 50 009 zu je RM 1090 und RM 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Nr. 1 2000 zu je RM 3. Durch Generalversammlunge beschluß vom 29. Juni 1926 wurden die Vorzugeaktien aufgehoben, jo daß das Grundkapital nunmehr aus RM 8 9000090 Stammaktien besteht; jede Stammaktie gewährt eine Stimme.

In der Generalversammlung vom 2. 11. 1926 wurde die Fusion der Schebera A. G. Berlin, mit der Neckarsulmer Fahrzeugwerke A. G in der Weise genehmigt, daß die Aktionäre der Schebera A. G., deren Kapital RM 6 000 009 betrug, jür se RM 400 Schebera⸗Aftien mit Dividendenschein für 1926 je NRM 300 neue Attien der Neckarsulmer Fahrzeugwerke A G. mit gleicher Dwwidendenherechtigung gelieteit erhalten. Gleichzeitig wurde in der obengengnnten Genarglrersammiunß deschlossen, IA Dem Zweck das weren don thf g Ghg ed auf RM. 12 S0 000 durch gabe von RM 4500 0090 neuen, auf den Jahaber lautenden Stammaktien über je NM 100 unter Ausschiuß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen und die bis⸗ herige Firma Neckarsulmer Fahrzeugwerke Altien⸗Gejellschaft in NSU Vereinigte Fahrzeugwerke Atnengejsellschat“ abzuändern. Die Eintragung der Beschlüsse in das Dandelsregister ist am 2. Dezember 1926 erfolgt. Nach Durchführung der Fusion beträgt das Grundkapnal der Gesellschatt RM 12500 000. .

Den vom Aufsichtsrat zu bestellenden Vorstand der Gesellschaft bilden zur⸗ zeit die Herren: Dr.-Ing. e. h. Georg Schwarz, Neckarsulm, und Fritz Gehr, Neckarsulm. ö

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5. Mitgliedern; zurzeit gehören demselben an die Herren: Dr. h. c. Benno Weil, Dnektor der Süddeutschen Dieconto⸗Gesellschaft A.G5., Mannheim, als Vor sitzender, Georg Rümelin, Direktor der Deutschen Banf Filiale Heilbronn als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Gottlob Banzhaf, Kommerzientat, Privatmann, Stuttgart, Rovert Bernheim, Bankier, Berlin. Valentin Graf Henkel von Donnersmarkt, Bückeburg, Albert Krebe, Rechtsanwalt, Berlin-CGharlottenburg, Dr. Otto Merckens, Bankdirektor, Berlin, Friedrich Mück. Bankdirektor, Heilbronn, Albert Neukircher, Fabrikant, Berlin⸗Charlotrenburg, J. Schapiro. Generaldiieftor, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Dr. A. Südekum, Staatsminister a. D., Zehlendorf. Der Aussichtsrat erhält neben Ersatz seiner Auslagen eine Vergütung von 10 9,9 aus dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines jür die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 9e᷑ des eingezahlten Aftienkapitals verbleibt. Außerdem erhält er eine auf Handlungsunkosten zu verbuchende seste Ent— schädigung, die bei dem Voisitzenden Re 2400, bei den übrigen Aufssichtsratsmit⸗ aliedein RM 1200 pro Jahr beträgt. Die auf die Vergütungen des Au ssichtsrats entfallende Steuer trägt die Gesellschaft.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Vom Reingewinn werden zunächst 5 oo der gesetzlichen Rücklage zugewieen, bis diese die gesetzliche Höhe erreicht hat. Ueber die Verwendung des verbleibenden Betrags beschließt die Geneialversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats unter Be— rücksichtigung der vertrags⸗ und satzungsgemäß zu gewährenden Vergütungen.

Die Bekanntmachungen der Gejellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußnischen Staatsan eiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Veröffentlichungen in einer weiteien Berliner Tageszeitung sowie in je emer in Frankfurt a. M., Stuttgart und Mannheim erscheinenden Tageszeitung bekanntzu⸗ geben. Zur rechtlichen Gültigkeit genägt die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staateanzeiger. Die Gezellschast veipflichtet sich außercem, i Berlin, Frantfurt a. M. Stuttgart und Mannheim Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen fostenlos fällige Gewinnanteile sowie neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Atüien zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung be— schlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßnahmen hewinkt werden können. Die Gesellchaft verpflichtet sich, neben den gemäß § 2 der Anleihebedmgungen genannten Zablstellen auch in Frankfurt a. M. Zahlstellen zu errichten, bei denen die auf l. Anil und 1. Oftorer jeden Jahres fälligen Zinsscheine eingelöst und Erneuerungs⸗

1—3000

Credit ⸗AnWstalt,

scheine kostenfrei ausgereicht werden.

latende zu bestimmenden Oitr stats.

Die Generalversammlungen finden an einem vom Anssshtrat oder Von

Die Bülanz ver 31. Dezember 1925 Jautet wie lot. RM

2 910 000 1481 26 24 41447224 135 725 24

; Besitzwerte. Grundstücke und Gebäure⸗

Bilan wert am 31. Dezember 1924

Zugang im Jahre 1925

RM g

30/0 Abschreibung für 1925 zur Abrundung ..

Maschinen: Bilanzwert am 31. Dezember 1924 Zugang im Jahre 1925 ...

20 0,9 Abschreibung bei Tag⸗ und Nachtschicht far hie .

zur Abrundung. ... 992. 459

Anlagen:

Bilanzwert am 31. Dezember 1924 ...

Zugang im Jahre 1925 ..

132 741, 7h 2 9g 3. an

4 289 000

2

1200 000 51 990 ht

mn

344 99690

—— J 396 269

3956 270 396 269

50 0 /0O Abichreibung für 1925 .... 198 135,49 Extraabschreibung ... 198 13449

Geräte: Bilanzwert am 31. Dezember 1924. J Zugang im Jahre 1925 6 168 704

168 70565:

60 9 Abschreibung bei Tag⸗ und Nachtschicht für 1925 . . 101 223. 38 Extraabschreibung .. 7 481. 25 Modelle Bilanzwert am 31. Dezember 1924 J Zugang im Jahre 1925 ö 25 689

22 6 Abschreibung für 1925 .....

25 6589 Patente: Bilanzwert am 31. Dezember 1924 . 1 Zugang im Jahre 1925 . Werkzeuge:

Bilanzwert am 31. Dezember 1924 .... Zugang und Abgang in 1925 gleichen sich Warenbestände: *) Rohstoffe und Fertigerzeuanisse, all⸗ gemeine Betriebsstoffe einschl. Kohlen, Vorräte bei den auswärtigen Durchgangslagern .

Außennände (duhiose abgeschrieben) . k Wechselbestand ..... Beteiligungen.... Kassenbestand .. ö

k 9

168 7046

9059 071 2 137 79469 1046116 181 902 64 420

21 26 86 7 079 931135

Verbindlichkeiten. ö. Aktienkapital. w ; 8 006 0900 Teil schuldverschreibungen .. 6tz 149 35 Verbindlichfeiten an Lieferanten. 121219254 Afzeptverpflichtungen 1137 300 19 RBanksch ilden 3 ght 620 84 Vortrage vosten 577 9659 27 Anzahlungen auf Bestellungen 67 41712 Gesetzliche Rücklage ö doo 600 Rücklage für Beamten und Arbeiterfürsorge .. 150 . Rücksage für außerordentliche Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Maschinen .. 290 000 - , 12 0965 Gewinn- und Verlustrechnung: Vortrag aus 1924 .. Erträgnis in 1925 zur Verteilung vorgelchlagen wie folgt: 8 o/o Dividende aus S 8 O00 000 Stammaktien. 8 o/ Dividende aus M 6000 Vorzugsaktien. Vergütung an Beamte ! ö Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterfürsorge . Gewinnvortrag auf neue Rechnung

1416 801 269

802 68h

640 0009 480

50 000 50 909 62 205

doꝛ 685

7 M0031

Gewinn⸗ unb Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM n 1825 tzoz 1241 80531

274 229 19 1333 3196!

1

Soll. Handlungsunkosten 4 fseichs⸗, Staats⸗ und Gemeindesteuern.. .. Krantenkassen⸗, Altergz⸗ und Invalwitätsbeiträge ze. Abschreibungen Reingewinn: . '

Vortra⸗ cm Vorjahr . . 0 60 066 . 1416,27

Erträgnis in 1925 S801 269, 17

9 9 * 1 0 2 e969

802 660 s. 5475 643

Saben.

14161 474 22637 5 478 645314

. 3 w. Re,, ien Arbeit befindliche Waren.. 41273 250,29 Fertigfabrikate 2 289 963,86 Nach dem Stande vom 30. September 1926 beirugen die Warenbestände .. . die Außenstände K Möchte und wh een, i Schul dverschreibungen, einschließlich der neuen Anleihe. Verbindlichkeiten an Lieferanten, Anzahlungen auf Be— stellungen, Steuern u. dergl.... . Bankschulden Vortragsposten .. k An Dividenden wurden bezahlt für das ; Geschästsjahr 1915/20: 199,0 auf Æ 9 600 0900 Stammaktien 6 400 000 Vorzugsaktien Einzahlung 19 600 000 Stammaßtien 400 0090 Vorzugsaknen für 4 Monate mit 2900/0 Einz., für 8 Mo⸗ nate m. 100 Einzahl. 40 000 000 Stammaktien bh0 000 einbez. Vonzugt aktien

80 000 900 Stammaktien 26 M0900 8o½ Vorzugsaktien

80 M 000 Stammaktien 2 000 000 800 Vorzugeaktien

RM 800000 Stammaktien

ö tz o00 Vor zugeaktien 8 0so 3 000 009 Stammaktien . 89/0 ? 6 000 Vorzugsaktien

Der Geschäftsgang hat sich im Jahre 192365 durchaus befriedigend ge— staltet und auch zurzeit noch ist der Beschästigungsgrad des Wer kes und der Absatz der Erzeugnisse zuniedenstellend. .

Von dem Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt das Fabrikgelände Neckarsulm ca. 114 000 3m, dasjenige in Heilbronn ca. 8. 000 qm. Die Hau ich keiten des Neckar julmer Werkes wurden in den letzten Jahten wesentlich er weigi un sind modern eingerichtet. Das Heilbrenner Werf wurde in den letzten zwei . neu erftellt, ist jedoch bis jetzt noch nicht in Betrieb genommen. Bie beiden Wer bededen eine Gꝛundfläc= von ea. 100 00 4m in Negarjulm bezw. eg. 0 bo am

Vortrag vom Vorjahr .. Ueberschůsse

. 5

)) Davon Rohstoffe ..

I *

RM enn 8 og ö

4005000 1560000

420 (0610 265 000

8 * 6.

e , ,, .

mlt 25 06s

9 *. *

192021: 20, ,

6 Yo

1921/22: 40 0

6 0o

ö 1922123: O0

O 0so

IV. Quartal 1923: O 0 ). Geschäftsjahr 1924: 1925:

0 0so 60 / 80 /o

*. *

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Januar 131.

320 00909

Heilbronn und enfhallen elne Aibeitefläche von ea. 68 000 qm bejw. ea. 12 600 qm. er, nnn die Gejellichaft noch ca. 38 000 4m Grundbefitz an anderen Stellen rjulin. . 9 . Geiellschaft beziebt ibie eleftrische Kraft teilweise von dem Ueberland wert Hobenlobe. Qehringen, wäbrend sie selbst in Neckarjulm neben einer Dampfmaschinen⸗ nlage eine erst vor wenigen Jahren angeichaffte größere Diesesimotorenanlage besitzt; . die der Gesellichast zur RKerfügung stebende eigene Betriebefraft wird ein Berarf von etwa it ES gerecft, ; . Die Zabl der bei der Gesellschaft in Nedarsulm beschäftigten Arbeiter und Beamten belrägt zurzeit 2360 bezw. - 397. . Die Obliaationsanleihe aus dem Jahre 1906, von der sich noch Stsicke im Aufwerfungébetrag von insgelamt rund iM 5000 im Umlauf befinden, il nebst den darauf entjallenden Genußrechten mit Genehmigung der Spruchstelle des Oberlandes, gerichts Stuttgart vom 25. März 19265 zur Barablösung auf Grund des Artikels 37 ber D- L. zum Aufwertungegesetz aut den J. Juli 192tz gekündigt worden. . Der Aufsichtsrat der Gesellichaft bat in seiner Sitzung vom tz. Mai 1926 peschlossen, zur Verstärkung der Betriebemutel nom. RM 40060 000 auf den Namen der Deutschen Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn oder deren Order gestellte Teitschuldverschreibungen Ausgabe 1926, die durch Eintragung einer Giund— schuld auf den Neckarsuimer Fabrikanlagen der Geiellschast lowie aut ihrem mit ea. 26 Arbeiterwohnungen und einem Ledigenheim bebauten Neckarsulmer Grundbesitz

sicheigestellt sind. . Die Anleihebedingungen lauten: ö . § 1. Der Gesamtbetraag der Anleihe von RM 4000 000 ist eingeteilt in:

3009 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RM 1000, mit den Nummern bis 3000 mit der Bezeichnung Lit. A,

1700 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, mit den Nummern 3001 bis 4700 und der Bezeichnung Lit. B und

150 Stück Teilschuldverschreibungen zu je NRM l00, mit den Nummern 4701 bis 6290 und der Bezeichnung Lit. C. 4

Die Teilschuldverichreibungen weiden von der Gesellschaft handschriftlich voll zogen und von einem Beamten zur Kontrolle bandschriftlich gegengezeichnet. Sie weiden auf den Namen der Dentjchen Bank Filiale Heilbronn oder deien Order außgestellt. Die Uebertragung der Teilichuldverschreibungen geschieht durch In⸗ doffament. Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn wird den Eigentümern der Teil— schuldverichreihungen aus diesen und aus ihrem Indossament nicht verpflichtet.

§z 2. Die Teihschuldverschreibungen sind vom 1. April 1926 ab mit jährlich 8 oo verzinslich. Die Zinsen sind am 1. April und 1 Oktober jeden Jahres zum ersten Male am 1. Oktober 1925 fällig und gegen Einreichung der den Teilschuld.« verschreibungen beigefügten Zinsscheine zahlbar: .

in Heilbronn bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G., in Mannheim bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesellschaft A. G. sowie bei

; den sonst, bekanntgegebenen Stellen.

8 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsicheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Austeichung einer weiteren Reihe von Zins— schemen mit zugebörigem Erneuerungsschein erfolgt kontenfrei bei den Zablstellen und lann gegen Eimreichung des Erneuerungsscheins mit Wirtung gegen den Gläubiger geschehen. Die Scheine werden indessen nur an den legitimierten Inhaber der Teilichuldverschreibung ausgehändigt, wenn dieser schriftlich unter Vorlegung der ö der Ausgabe an den Inhaber des Erneuerungsscheing wider—⸗

nochen hat.

§z 4. Hinsichtlich der Verjährung des Anspruchs auf Verzinsung und Ein— lösung der Teil schuldverschreibungen, der Frist zur Vorlegung der verlosten oder ge—= kündigten Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine sowie hinsichtlich bejchädigter, veinichteter oder abhandengekommener Teilschuldverschreibungen und Zinsscheine gelten die Bestimmungen der 798 04 B. G. B.

3H. Die Verzinsung der Teilichuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Einlöfung faͤllig werden.

Die sällig gewordenen Teilschuldverschreibungen werden gegen deren Aus— lieferung bei den in F 2 genannten Zahlstellen eingelöst. Mit den fälligen Teil— schuldverschreibungen sind zugleich die zugehörigen Zinsscheine, die später als am Tage der Fälligkeit der Teilschuldverschreibungen verfallen, einzuliefern. Geschieht dies nicht, jo. wind der Betrag der jehlenden Zinsscheine von dem Kavitalbetrag Ekürzt; er wird nach denselben Kursen fuͤr Feingold und englische Pfunde wie der

apitalbetrag berechnet (8 8). ; Fz 6, Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert mit einem ZJuschlag von 200 vom Jahre 1931 ab bis zum Jahre 1945 im Wege der Autlosung. Er stmalig am 1. April 1931 und alsdann jeweils am 1 April der nächsttolgenden Jahre bis zum 1. April 1644 einschließlich sind je nom. RM 76 G06 n, während am 1. April 19460 die restlichen nom. RM 276 000 getilgt den.

Die Auslosungen finden im Monat Januar jeden Jahres statt, erstmalig im ; Die Nummern von je 10 Teiljchulkverschreibungen zu je RM' 100 und von je 2 Teilschul dverschreibungen zu je RM 500 werden zu je einem Los ver— einigt, fo daß sämtliche Lose über je RM 1665 lauten.

Ausiosung ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. losungsprotokolls ist an die Deutsche

sämtliche noch

Ber 8 lo. Die Schuldnerin wird alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden tanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ekann machen. 3 Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Gläubiger bedarf es nicht. Fir rechtlichen Wirtsamkeit genügt in allen Fällen die Bekanntmachung im Deuischen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. ö S8 II. Zur Sicherstellung der Fotderungen aus den Teilschuldverschreibungen m Ge lamtbetrãge von Rae 46000 009 jowie des bei der Tilgung zu zahlenden Auf— ee und der Zinsen wind auf den Namen der Deutschen Bank Filiale Heilbronn 6 Grundschuld in Höhe des Goldwertes von 1,B756 kg Feingold auf dem nach— 3 grundbuchmäßig angeführten Grundbesitz der Schuldnerin zur bereiteflen ö b. hinter 7 Auswertungshypotheken von insgesamt rund RM 86 600 Grundbuch Neckarsulm Heft Nr. 1672 Abteilung L Nr. 6, 6, 7, 9, gz. 13, 26. 33 bis 37 50, 51, z, 58, 6d, Iz, Iz, 92 bis 134, 1356 bh . Dibö. Ibs bis 1598. . . Geltendmachung der Grundschuld bestimmt sich der Wert des Feingoldes 6 em aun Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Hhesh chen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger zuletzt bekanntgegebenen Londoner . umgerechnet nach dem Mittelfurs der Berliner Börse auf Giund der *. , für Auszahlung London am 7. Werktag vor dem Tage Die Schuldnerin hat sich der Deutschen Bank Filiale Heilbronn gegenüber e rllichien die der Grundschuid vorgehenden dinglichen Belastungen bei Zahlung der n, ungen, die für sie bestellt sind, in Höhe des jeweils gezahlten Beirggs iöjchen assen. Zur Sicherung dieses Anspruchs wird eine Vormerkung in das Grundbuch

eingetragen.

Aus der Grundschuld kann die Deutsche Bank Filiale Heilbronn ar n Veoraussetzung, daß in allen Fällen nach ihrem freien Ermessen , noch haltenden Liegenjchaften die volle Sicherheit jür den im Umlauf be—

en Teil der Anleihe gewahrt bleibt, auf Antiag einzelne Pfandstücke insoweit

lassen als entweder:

1. der Verkaufspreis oder auf Verlangen der Deutschen Bank Filiale Heil⸗

bronn der durch einen von ihr ju' bestimmienden Sach verssändigen zu

, Wert des aus der Grundichuld zu entlassenden Gegenstandes

n Teilichuldverschreibungen dieser Anleihe bei der Beuischen Bank Filiale Deilbronn hinterlegt wird, oder

§5 1 unter 3

2. ein Betrag von Tellschnldverschrelbungen dieser Anlesbe bereite geiilat ist, der dem Verkaufepieis oder dem wie zu !] sestzustellenden Wert des rei- zulassenden Gegenstandes wenigstens gleichkommt, oder

. die Schuldnerin an Stelle des freizulassenden Gegenstandes einen anderen Gegenstaud mit der Grundschuld zur Gesamthafst mit den übrigen mit der Grundlschuld belasteten Gegenständen neu belastet, vorausgesetzt, daß diese neubestellte Sicherben der aufzugebenden, nach dem Gutachten eines von

der Deutschen Rank Filiale Heilbronn zu benennenden Sachverständigen wenigstene gleichwertig ist.

Teile im Weit von bis ju insgesamt 209 des ursprünalichen Anleihebetrage kann die Deutsche Bank Filiale Heilbronn auch freilassen, obne daß eine der Vot— auelsetzungen zu 1—3 zutrifft. Ebenso bedarf es bei der unentgeltlichen Abtretung von Teilflächen zur Anlegung oder Verbreiterung öffentlicher Straßen einer be. sonderen Leistung der Schuldnerin tür die Entlassung aus der Grundschuld nicht

Keinesfalls dart die Freigabe eines Giundstücks von der Grundschuld erfolgen, wenn durch das Auescheiden des Pfandstücks aus dem Betriebe der Zusammenbang oder die Einheitlichkeit des Betriebes wesentlich gestört werden würde.

§ 13. Die Schuldnerm veipflichtet sich, die auf den mit der Grundschuld be— lasteten Grundstücken befindlichen Gebäude nebst Zubehör, Eimichtung und Maschmen ordnungs mäßig gegen Feuer versichert zu halten und die Erfüllung dieser Ver— pflichtung der Teutschen Bank Filiale Heilbronn au. Verlangen jederzeit nach— zuweisen. Die Schuldnerin hat der Deutjchen Bank Filiale Heilbronn insbesondere Sicherung jcheine der betreftenden Versicherungègesellschaften beizubringen. Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Versicherung irgend eine Kontrolle auszuüben.

§ 14. Falls die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Teilschuld—

verschreibungen nicht pünktlich nachkommt, inebesondere mit der Zahlung sälliger Zinsen oder sälliger Teilschuldverschieibungen in Verzug gerät, sind die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen insgesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Zahlung zu verlangen. Die Verzinsung hört in dieiem Falle mit der Einlösung seibst auf. Stichtag für die Berechnung des gemäß den Anleihebedingungen geschuldeten Betrages Deutscher Reiche währung ist alsdann der Zahlungetag. ; Die lelben Rechtssolgen treten ein, wenn die gerichtliche Zwangsverwaltung äber die mit der Grundschuld belasteten Grundstücke oder einen Teil davon eröffne wird, die Schuldnerin ihren Betrieb, abgesehen von Streik, Aussperrung und anderen Fällen höherer Gewalt, länger als sechs Monate einstellt oder die Schuldnerin ihre Pflicht zur Feuerveisicherung ungeachtet einer Mahnung dazu nicht erfüllt.

Beim Vorliegen der in Äbsatz 1 und 2 angesührten Vorausetzungen ist die Deutsche Bank Filiale Heilbronn berechtigt, die Grundschuld zugunsten der Gläubiger geltend zu machen.

S 15. Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn wird zur Vertreterin der jeweiligen Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen bestellt.

„Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn ist berechtigt. die Rechte auszuüben. die nach 5 3 und 57 Abatz 3 des Gesetzes, betr die gameinsamen Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreibungen vom 4. Dezember 18965, einem von der Gläubigerper— sammlung bestellten Vertreter zustehen. Falls die Deutsche Bank Filiale Heilbronn die Rechte der Gläubiger als deren Vertreterin wahrnimmt. ist sie berechtigt, die ihr hierdurch erwachsenden Kossen den Gläubigern aus den Teilschuldverjchreitungen im Verhältnis ihrer Forderungen zur Last zu iechnen und einen entsprechenden Kosten— vorschuß von den Gläubigern einzufordern.

Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn ist berechtigt, die ihr übertragene Ver— tretungsmacht jederzeit mit vierzehntägiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt an einen Dritten zu übertragen. Die Kündigung geschieht durch Befannt— machung in dem in § 10 genannten Blatt. Die Deutsche Bank Filiale Heilbronn ist in diesen Fällen berechtigt, auch die auf ihren Namen eingetragene Grundschuld ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.

Eine Verantwortung kann für die Deutsche Bank Filiale Heilbronn daraus daß sie in ihrer Eigenschaft als Vertreterin der Gläubiger oder als Inhaberin der Gꝛiundschuld Erklärungen abgibt oder nicht abgibt, Maßnahmen trifft oder unterläßt, weder den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegen. über hergeleitet werden.

Neckarsulm, im Januar 1927.

NSu Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 40909 900 verschreibungen Ausgabe i9gz2tz auf Feingoldbasis (1 Reiche mark 199 kg Feingold)B, rückzahlbar zu 102 50 bis 19315, einlösbar frühestens zum J. April 1931, der NRNSn Vereinigte Fahrzeugwerke Attien⸗ gesellschaft in Neckarsulm, eingeteilt in 3006 Stück zu ie RM lo00 Lit. A Nr. 1 3000, 17090 Stück zu je RM ho0 Lit. B Nr. 3001 bis

4700, 1900 Stück zu je RM 100 Lit. 9 Nr. 4701 —– 6200, zum Hnndel und zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen worden.

Stuttgart, im Februar 1927.

Württembergische KRereinsbank. Direction ver Disconto-Gesellschaft Filiale Stuttgart.

Filiale der Deutschen Bank. Dentsche Bank Filiale Heilbronn. Handels, und Gewerbebank Heilbronn A. G.

Faun Werte 2. 6. Ansbach je Sahrzeugfabrit Ansbach

Nachdem durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 159. 9. und 25. 10. 1926 das Grundkapital unserer Gejellschaft im Verhältniß von 24:1 au RM 376 240 zusammengelegt und auf Grund der dem Auffichtzrat erteilten Er⸗ mächtigung festgesetzt wurde, daß dag Grundkapital zerlegt wird in 3702 Atftien

I l5lbo]

X 20 und 3922 Aktien 6 RM lobö und diese Beschlüsse im Handelsregisier volljogen

sind, treffen auf 8 alte irisch ü , G00 dann auf GM 5d umgesiemperte Aktien eine neue Aktie zu RM 20 und auf 40 alte Aktien gleicher Art eine neue Aktie zu RM 100.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, in der Zeit bis 1. Juni 1927 bei unserer Gesellschait oder bei der Bayer. Hypotheken u. Wechselbank, Nürnberg und

Anten Kehn in Nürnbeig oder im Bankhause A. G. Wasser mann, Berlin, ihie Attien zum Umtausch einzareichen. Bte genannten Banken sind bereit, Spitzenausgleichnng vor nne hmen. Attien, welche bis 1. Juni nicht zum Umtausch eingereicht sind, können sür kraftlos erflärt werden.

Der Vorstand. Lücke. Dr. Ing. Eimer.

(114937

Braunschweig⸗ Ygnn uversche Hypothekenbank.

Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

L. Nettobestand ver Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1926. Amwertungäbetrag 25 0 o.

ö A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschließlich Zinsen 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts. hypvotheken. ö t . 3. Anlagen der Teilungkmasse aus eingegangenen Rückahlungen J

**

6M 22 940 800

10 565 937

22822184 32 288 95th?

2

H. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefserien 2— 26 179 820 800 - Aus voistehenden Zahlen, welche lediglich Höchstzahlen darstellen., kann jedo ein Schluß auf die tatächlich zur Ausschüttung gelangende Quote nicht gejogen werden.

II. Bestand der Kommunalobligationenteilungsmasse am 31. Dezember 1926.

A. Aktiva. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 265 0 Aufwertung . J / Barbestand (Rückzahlungen und Zinsen) ) .....

SM 3

2 9576 130

260 41

,

HL. Bassiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗ bungen von S 1 350 000 000, ö ö 43 20

Auch diese Ziffern sind mit allem Vorbehalt abgegeben. Braunschweig / Sannover, 18. Februar 1927.

Braunschweig⸗LHannoversche Hypothekenbank.

Sof ige, durch Eintragung einer Grundschuld sichergestellte Teilschuld⸗

1 . . ö

Wir laden bierdurch unsere Attionãre zu der am n 16. März 1927, mittags 12 uhr, im HYotel Deuncher Hor, Baben bausen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesorduung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Be⸗ 1ichts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsr ats für das abgelaufene Ge⸗ scha ts jahr.

. Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

Aussichteratswahlen. Beschlußsassung über die Umwandlung von AMÆ 1001600 Stammaksijen in Vor⸗ zugsaktien mit einachem Stimmrecht.

5. Satzungsänderungen.

Wegen Teilnahme an der Generalver— ammlung verweisen wir aun 8 23 unseier Satzungen. Hinterlegungestelle für die Aktien ist unsere Geschästsstelle in Baben⸗ haulen.

Michelsbräu⸗Brenner Aktien⸗ Gesellschaft. Babenhausen ( Sessen). Der Vorstand.

Oest. Schauermann

1r2a48

Essener Privatbank.

Die Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals von 75 000 000 PM auf 200 000 RM beschlossen. In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir unseie Aftionäre auf, ihre Attien mit Dividenden⸗ bogen nebst einem der Nummeinsolge nach geordneten doppelten Verzeichnis zwecks Umstellung bei uns einzureichen. Die Um⸗ stellung eiolgt derart, daß auf je 18900 Papiermark zwei Aktien zu je 20 RM entiallen. Als Spitze kommt jedech nur ein die Summe von PM 70090 über— schießender Betrag in Frage, da jür 7'500 PM eine Attie über 2 RM aus gegeben wird. Die Eimeichung der Afnen hat bis zum 10. März 1927, spätestens aber bis zum 15 Mai 1927 zu ersolgen. Aftien, die der Gesellschajt nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aftien nicht ausreichen, werden für kraftlos erflärt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt so hald als möglich gegen Rücknabe der Empfangsbescheinigung. die hei der Einreichung der alten Aftien ausgestellt ist. Wir sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbhescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Essen, den 10. Februar 1927.

Essener Privatbank Akiiengesellschaft. Dr. Diederichs.

Iiabods] . . Neue Baumwollen⸗ Spinnerei, Vayreuth.

Bilanz vom 31. Tezember 1926.

Utensilien⸗

A. G., Ansbach.

München, oder Darmstädter u. Nationalbant, Filiale Nürnberg, oder dem Banihause Bamberg und

Atti vg. RM 4

Gebäudekonto 2 7356 444, 18 Maschinen⸗ . konto 35240 037,94 konto 23 849, 45 Kassa⸗ und Wechsel konto

Debitoren Vorräte

8 999 331 55 134 36275 2 665 409 92 477 23155

2 276 430637

Bassiva. Aktienkapitalkonto ...

A4 030 00ν«- Voꝛzugsaktienkapitalkonto .

75 C06. -

4120 000 lz bon = 75 06606 -

Reservekonto

She ʒiaĩ icseide d nt6·

Geheimrat Carl Schüllersche Arbeiterunterstützungt⸗ Stistung .

Erneuerunge konto: . a Gebaunda 1 90 b) Maschinen 4 164 000 c) Utensilien 4 000

Dividendekont Sparfassakonto .... , Gewinn- und Verlustkonto

75 O00

zo oo -

147150

z zn ih

11535 7hij h

628 664 18

12 2756 330 37 stkonto.

Roe 3 Has 356 113 62x 661 18

Vortrag vom 1. Januar 1926 55 868 36 572 796 12 628 664 18 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Februar 1927 wird der Gewinnanteil⸗ schein unserer Aktien Nr. 37 für 1926 mit M 12 von heute ab an unserer Gesellschaftstasse und bei der Bahye⸗ rischen Vereinsbank Filiale Bayreuth eingelöst. Der frühere Vorsitzende des Aussichts« rats unserer Gesellschast, Herr Erich Köhler, ist aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden und in den Voirstand berusen worden. Zum Vorsitzenden unseres Aussichtsrats wurde Herr Bankier Georg Eydmann, Hof a. S. gewählt, erster Stellvertreter ist Herr Hauptmann a. D. Franz Weg meier, Bavreuth, zweiter Stell vertreler Herr Fabrit direktor Ludwig Moe, Hessen 1. Braunschweig Bayreuth, den 17. Februar 1927. Neue Baumwollen Spinnerei.

Georg Eydmann, Vorsitzender.