.
ö . 16 ö . . . ; 5
Es wird zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 ver Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perlonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1927 Anzeige zu machen. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1927. Amtsgericht in Wilhelmshaven. Wills ruft. is! Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Rudolf Arthur Haußner in Wilsdruff wird auf seinen Antrag heute, am 12. Februar 1927, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, nachdem das Geschäftsaufsichts—⸗ verfahren über das Vermögen Haußners durch rechtskräftigen Beschluß des Amts—⸗ gerichts Wilsdruff vom 19. Januar 1927 aufgehoben worden ist. Konkurs—⸗ verwalter Herr Ortsrichter Gerlach, ier. Anmeldefrist bis zum 28. 2. 1927. Wahl und Prüfungstermin am 8. 3. 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 2. 1927. Wilsdruff, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.
Titta zn. : 114752
Ueber das Vermögen des Radiotech⸗ nikers Eberhard Fledler in Zittau, Friedländerstraße 23, der die Reparatur von Rundfunkapparaten bez teilen so— wie deren Verkauf betreibt, wird heute, am 12. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gewerbestudienrat i. R. Oskar Hoffmann in Zittau, Theo⸗ dor⸗Körner⸗Allee 3. Anmeldefrist bis zum 12. März 1927. Wahltermin am 9g. März 1927, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. März 1927, vor⸗ mittags g Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1927. Amtsgericht Zittau, 12. Februar 1927.
ArIstad—lt. 114753 Konkurs Metallwerk Hermann Engel⸗ hardt A. G., Arnstadt. Eine Gläubiger⸗ versammlung wird auf Donnerstag, den 24. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Tagesordnung: 1. Regreßklage gegen die Mitglieder des Aufsichtsrats. 2. Maß⸗ nahmen zur Beendigung des Konkurses. Arnstadt, den 17. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. VII.
Had LSI. 1114754
Das Amtsgericht Töls hat das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers und Möbelschrei⸗ nereiinhabers Josef Niedernhuber in Bad Tölz als durch Zwangsvergleich beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Bad Tölz, den 13. Februar 1927.
Gerichtsschreibe rei des Amtsgerichts Tölz.
KBerzen, Fügen. 114756
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Walter Ahlgrimm in Bergen a. Ng. werden für die Mitglieder des Gläubigerausschusses an Vergütung und baren Auslagen festgesetzt:; a) für Kaufmann Raßmus in Stralsund 52 RM, b) für Bank= direktor Wessinger in Bergen 30 RM, e) für Kaufmann Müller in Bergen 20 RM, d) für Obermeister Lemke in Berlin 55 RM.
Bergen a. Rg, den 11 Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hergen, Ie ken. 114757
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jeannot Lukke in Bergen a. Rg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins das Ver— fahren hiermit aufgehoben.
Bergen a. Rg., den 11. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Kerlin. 114758
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Minka Kurmick, geb. Scharfing, in Berlin, Kaiserstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termin vom 22. Dezember 196 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. De zember 1926 bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichs Berlin-Mitte, Abt. 84, den 9. 2. 1927.
Hessigheim. 114759
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Buchwald K Cie., Textilwarengroßhandlung in Lauffen a. N., ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. März 1927, nach⸗ mittags 3r½ Uhr, vor dem Amtsgericht Besigheim bestimmt.
Amtsgericht Besigheim.
Bocli im. 114760 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kalveram in Essen, Thielenplatz 5, ist die Vergütung für die Gläubigeraus— schußmitglieder Kuhlmann und Mun schau auf je 100 RM ̃festgesetzt. .
Amtsgericht Bochum, 2. Februar 1927.
Hunzlau. 114761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. V. Kazek in Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
114943
Hal HE4mbunrg v. d. Hä he.
In der Konkurssache der Papier⸗ fabrik Oberursel G. m. b. H. in Ober⸗ ursel am Taunus soll die Schlusper⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 4365,50 RM verfügbar, wovon jedoch noch Ver⸗ waltungskosten abgehen. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen im Betrage von 503 82149 RM, darunter 5432,29 Reichsmark bevorrechtigte. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts— schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Abteilung für Konkurssachen, zur Ein— sicht aus.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 19. Fe⸗ bruar 1927.
Der Konkursverwalter: Dr. Schwarz, Rechtsanwalt.
Had EKR issingen. 114754
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Eduard Ulsamer in Bad Kissingen ist zur An— hörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 18. März 1927, vormittags 9g Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Kissingen bestimmt. Zu dieser Versammlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Für den Fall der Ein⸗ stellung des Verfahrens ist dieser Ter⸗ min zugleich zur Abnahme der Schluß rechnung und zur Festsetzung der Ver— gütung und Auslagen des Konkursver— walters bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen.
add I issingen. 114755 Am 12. 2. 1927 hat das Amtsgericht Kissingen das am 10. 12. 19265 über den Nachlaß des zu Bad Kissingen ge⸗ storbenen Korbflechters Johann Müller eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs- verwalters wurden im Schlußtermin vem 1I. 2. 1927 in der aus der Nieder⸗
schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt.
Gerichtsschreibe rei des Amtsgerichts Kissingen.
Had Lälz. 114783 Das Amtsgericht Tölz hat das Kon kursverfahren über das Vermögen des Händlers Oskar Nußmann in Bichl als durch Zwangspergleich beendigt nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Had Tölz, den 15. Februar 1927. Ger ichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswwerzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgerich! Bunzlan, Febr. 1927. Helm enka erst. 114762
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Nicolaus Aap in Delmenhorst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. De⸗ zember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗— gehoben. Amtsgericht Delmenhorst,
den 15. Februar 1927.
Iberfgelid. 1147531
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Venzke & Bierhaus G. m. b. H. in Elberfeld, Bleichstraße 24, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Elberfeld, den 15. Februar 1927 Amtsgericht. Abt. 13. ElIlmsh orm. irg In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Richard Kölln, Elmshorn, alleinigen Inhabers der Firma DSolsteinische Werkstätten für Handwerkekunst F. F. Kölln in Elms⸗ horn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen. Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 197, vormittags 8u Uhr, vor dem Amtsgericht
hierselbst bestimmt. Elmshorn, den 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Frankenberg, Sa chser. I 14765
Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 3. 19. 1926 verstorbenen Uhr— machers Franz August Emil Neubauer in Frankenbera wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, ngch⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkurs ⸗ masse nicht vorhanden ist. (6 21 K.-O)
Amtsgericht Frankenberg. Sa. ben is. dehruar 1?
Lranzhurꝶ. 114766 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Reginald Hauschild in Lendershagen ist nach Vor— nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Franzburg, den 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.
H xa ista dit. 87400
In dem Kęnkurse über das Vermögen der Firma Julius Koppe Nachfolger, Inh. Salo Meyer, in Fraustadt soll eine Abschlagsberteilung erfolgen. Dazu sind 160] Reichsmark verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 5.33 RM bevorrechtigte und 596735 RM xicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 4 des Amtsgerichts Fraustadt eingesehen werden.
Fraustadt, den 2. Novenmber 1926.
Der Konkursverwalter: Dobberste in, Rechtsanwalt.
HK elh eim, ] 114365 Das Amtsgericht Kelheim hat in dem ,,, über das Ver⸗ mögen der Firma „Bayerische Holz⸗ werke Akt. Ges. in Kelheim“ folgenden Beschluß erlassen: Termin zur Gläubigerversammlung über die vom Konkursverwalter beantragte Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse wird auf n,, . den 24. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, dahier bestimmt. Kelheim, den 15. Febr. 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
1 31In. ; UlI476ß7 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmz A. Rehm K Co., Gummiwarenfabrik in Köln, Bonner Straße 82, wird mangels ausreichender Masse eingestellt. Köln, den 10. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 80.
H dnigswint er. 114768 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jakob Schoop in Königswinter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 16. März 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Drachen= felsstraße 7, Zimmer 4, bestimmt. Königswinter, den 16. Februar 1927. Amtsgericht. 4.
Hulu hach. 114185 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakgroßhändlers Fritz Horneber in Kulmbach beträgt nach Ab⸗ zug sämtlicher Unkosten die verfügbare HMeasse etwa 200 6. Dem stehen gegen⸗ über 5849,89 A nicht bevorrechtigte Konkursforderungen — sämtliche bevor⸗ rechtigte Forderungen find befriedigt —. Auf die nichtbevorrechtigten Forderüngen tr g sohin eine Quote von etwa 4 235. Kulmbach, den 16. Februar 1927. Der Konkursverwalter: A. Bencker.
Lianxenbkher. Rheinl. 1141691 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Neviges, G. m. b. H. in Neviges, ist nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Langenberg, Rhld., 15. Februar 1927. Amtsgericht. Meldor r. 114770 Konkursverfahren Tischler Heinrich Dreeßen in Süderhastedt wird nach ab gehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Meldorf, den 16. Februar 1977. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 114771] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Eisholz in Hausberge, Hauptstraße 12, jetzt in Hildesheim, Gartenstraße 36, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i W., den 11. Februar 1927. Das Amtsgericht. Mä rs. ö . 114772 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns August Linne⸗ mann in Homberg am Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Mörs, den 21. Januar 127. Preuß. Amtsgerichl.
XVordhanusen. 114773
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Tolle in Nordhausen, Rautenstraße 5, wird ein⸗ gestellt, da sich ,, . herausgestellt han, ö den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (6 204 K.O.)
Nordhausen, den 12. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Oghrinx en. 114774 Das , , . über das Ver— mögen des Franz Wingler, Apothekers und Inhabers eines Kosonialwaren⸗ e Hhäft⸗ in e, , ist nach Ab⸗ altung des Schlußtermins durch Be⸗ . von heute aufgehoben worden. Amtsgericht Oehringen, 16 Febr. 1927.
Osth orten, NRRHheinh essen. 1II4775 Der Antrag auf Eröffnung des Kon— kurses über den Nachlaß des an 265. No⸗ vember 1926 zu Bechtheim verstorbenen Schuhmachers Ludwig Reyl wird, da eine den Kosten des . ent⸗ e . Kon kursmasse nicht vorhanden ist, . zurückgewiesen. Osthofen, den 5. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Ha ci erhorn. In dem Konkurs der Fa. H. Sommer, Inh. J. Proppe, hier, soll eine Ab⸗ lags eln erfolgen. Dazu sind 2900) Mark verfügbar. Zu berücksichtigen sind 33 630 M nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück- sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgericht hier⸗ selbst eingesehen werden. — Paderborn, den 14 Februar 1927. Der Konkursverwalter: , beeidigter Bücherrevisor V. D. B.
11537931
Perleberg. 114776 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Müller in Krampfer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . eich n n, auf den 16. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Perleberg, Zimmer Nr. 11, anberaumt, Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der n , , des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Perleberg, den 15. Februar 1927. Amtsgericht.
HR ęsenberg. O. S. 114778
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — , Ruschke in Rosenberg. O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gien dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 19. März 1927, vormiltags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 23, bestimmt.
Rosenberg, O. S., 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. NRosslaz. Anhalt. 114779 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Witwe Elise Hirschmann, geb. Bachmann, in Roßlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. No⸗ bemher 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1925 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben. Roßlau, den 11. Februar 1927. Das Amtsgericht. Soli ers, Westermaldi. 1147580] 1. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am . August 1926 ver- storhenen Bäckermeisters Adam Leicher von Selters wird hierdurch aufgehoben, nach— dem der im Vergleichstermin vom 6. De— zember 19266 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom gleichen Tage bestätigt worden ist. 2. Das Honorar des Konkursherwalters wird auf dessen Antrag auf 400 RM fest. gesetzt. Selters, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. Schwind, Amtsgerichtsrat.
Soest. 1147831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Freytag & Koch in Soest. — alleiniger Inhaber Louis Barella jun. — in Soest ist Gläubiger versammlung auf den 18. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 15, zur Beschluß—⸗ fassung über die Fortführung des Geschäfts und Festsetzung der Unterstützung des Gemein schuldners auberaumt. Soest, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Stuiigart. ; 114782
Das Konkureperfahren über das Ver= mögen der Firma. Gebr. Hirschfeld, offeng Handelsgesellschaft, Tuchhandlun in Stuttgart, Calwer Str. 45 (Gesell⸗ schafter: Siegfried und Georg Hirschfeld, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Velljug der Schlußver⸗ teilung, durch Gexichtsbeschluß vom 17. Februar 1927 aufgehoben worden.
Amtsgericht Stuttgart J.
Wein k eim. 1147835
Das Konkurtperfahren über das Ver⸗ mögen des Strickers Georg Olto in Weinheim wurde, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Weinheim, 1I. Februar 1927.
Amtsgericht. IJ.
Wurzen. 114786 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Korbwaren und Weidenhändlers Adam Schieder. maier in Wurzen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 30 März 1927, vormittags 2 Uhr, bestimmt worden. Amtsgericht Wurzen, 18. Februar 1927.
Amber. 114718 Das Amtegericht Amberg hat mit Be—⸗ schluß vom Heutigen, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Koöntursverfahneng über das Vermögen des Land⸗ und Gast⸗
Frankenstr. 7, und Willi
wiris Josef Schanderl in Pauled l
Geichästegutsicht augeordnel. h
perlon: Rechteanwalt Diem in Amberg. Amberg, den 17. Februar 1927. Gerichteschreiberei des Amtegerichts.
HBarmen. (114719
Ueber das Vermögen der offenen Dan— delegesellichaft unter der Finma Johg. Bergmann. Garnhandlung in Barmen, Reichsstr. 13, sowie deren Inhaber, der Kaufleute Johg. Bergmann in Barmen, Windrath in Barmen, Wertherstr. 10 a, wird zur Ab— wendung des Konkursverfahrens die Ge— schästsaufsicht angeordnet. Herr Siegmund Rosenstrauß, Mitinhaber der Firma S. R. Culp in Barmen, Alter Markt 13, wird mit der Führung der Geschäftz— aufsicht betraut.
Barmen, den 16 Februar 1927.
Amtsgericht.
H erlim. . (II4720 leber die Deutsche Pelzwaren⸗Gejsell⸗ schaft m. b. O. in Berlin, Kurstr. zo /I, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstr. 3, als Aufsichtsperson bestellt Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 81, Nn. 37. 27, den 17. 2. 1927.
Hohenmölsen. 1147211]
Ueber den Gutsbesitzer und Ritterguts⸗ pächter Walter Graul aus Dobergast wird gemäß §z 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kenkurses die Geschäftsaufsicht an= geordnet. Als Geschättsaufsichtsperfon wird der Rechtsbeistand Albin Wald apfel aus Pegau bestellt.
Hohenmölsen, den 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Ma deburg. 14722
Ueber das Vermögen des Uhrmacher meisters Wilhelm Robbe in Magdeburg, Breiteweg 18, wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 12 Uhr, die Ge— schästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg. Goethestraße 41, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Ver⸗ fahren betroffene Gläubiger kann inner— halb von diei Wochen nach Bestellung der Aussichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗ sichtepersonen beantragen.
Magdeburg, den 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Had LTennsted t. (114723 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Julius Ortolph jr., Inhaber Kaufmann Max Hesse in Bad Tennstedt, ist auf⸗ gehoben. Bad Tennstedt, den 16. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Hæesla n. (114724 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
mögen des Schneiders Lorenz Demmel in
Breslau, Tauentztenplatz 10a, ist vo
eingetretener Rechtskrajt des den Vergleich
bestätigenden Beschlusses vom 17. Januar
1927 beendigt. (41. Nn. 389326.) Breslau, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
Chemnmitæx. (114725
Die am H. Dezember 1925 über das Vermögen des Rundstrickmaschinenfabri⸗ kanten Erich Barth, all. Inh. der Firma Erich Barth in Chemnitz. Ischopauer Straße 66, angesrdnete Geschästsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 2. Februar 1927, durch den der ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt ist rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als.
Frankkrmrt, Oder. 114726 Die GeschästSgufsicht über die Firma
Fritz Müller C Eo. in Frankfurt a. Oder,
Thilestraße 2, Alleininhaber der Kaufmann
Fritz Müller daselbst, ist, nach rechts.
kräftiger Bestätigung des Vergleichs vom
29. 12. 26 aulge hoben. — Frankfurt, Sder, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
G Gppingen. 114727
Die GeschäZttsaussicht über das Ver mögen der nichteingetragenen Firma G. Kling, Allgäuer Milchprodukte und Lebensmittel in Göppingen, Poststr. bö, Inh. Gustav Kling, Kaufmann in Göppingen, ist durch Beschluß des Amte. gerichts Göppingen vom 15. Febr. 192 aufgehoben, da der Schuldner his zum Ablauf der ihm gesetzten Frist einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 Gesch.⸗ Aufs. V. ⸗O. genügenden Antrag auf Er⸗ öff nung des Vergleichs verfahrens nicht ein, gereicht hat (5 66 Abs. 3 Ziff. 2 Gesch.· Aufl. V⸗ O.).
Württ. Amtsgericht Göppingen.
Miesbach. 1147285 Die Geschäftäsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts, Viehhändlertz und Landwirts Joses Hohenadl in Holzkirchen wurde als durch rechtskiäftigen Zwangk— vergleich erledigt aufgehoben. Mieshach, den 15. Februar 1927. Amtegericht Mieshach.
M. Glad hach. 114729] Die Geschäjstegufsicht über das Ver⸗
mögen der offenen Handeltegejellschaft
Kail Breiden in M.⸗Gladbach wird in⸗
folge rechte kräftig bestätigten Zwangever—⸗
gleichs hierdurch aufgehoben. ö M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
Aufsichiz⸗
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
— 2 14 * 4
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 8, Neichs mark. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeliungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäjtsstelle Sw. 48, Wilhelmmstraße Nr. 32. Neichsmark.
Einzelne Nummern hosten 6 FJernsprecherr Zentrum 1573.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Peitz 1ů095 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Reichsmark.
die Geschäftestelle des Reichs · und Staatsanzetgers Berlin Sw. 48, Wi helmstrahe Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum
Anzeigen nimmt an
Mr. 44.
Reichs bankgirokonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bar
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Betanntmachung über die Barablösung von Markanleihe⸗ kleinbeträgen alten Besitzes des Landes Thüringen.
Anzeigen. betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil 1 und der Nummer 7 Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Abgrenzung der Geschäftsbezirke der Kulturämter in Oberschlesien.
Zündmittelzulassungsbescheid.
Amtliches.
De utsches Reich.
Der Kaufmann und Notar John E. Loibl ist zum Vize⸗ sonsul des Reichs in Pittsburgh (Vereinigte Staaten von Amerika) ernannt worden.
Bekanntmachung
über die Barablösung von Markanleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Thüringen.
Vom 14. Februar 1927.
Auf Grund des §z 45 der Thür. Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 8. Juli 1926 (Gesetzlammlung für Thiningen Seite 215) wird nachstehendes Angebot veröffentlicht:
1
Im Inlande wohnende Anleibegläubiger deutscher Reichs angebörigkeit, die Martkanleihen alten Besitzes der zum Lande Thiningen zusammengeschlessenen ehemaligen ihüringischen Staaten und damit des Landes Thüringen im Gesamtwerte von weniger als 10600 GM haven, erhalten auf Antrag
a) bei Bedürftigen eine Barablösung in Höhe von 15 RM für Martanleihen im Werte von je 100 GM,
b) eine Barablölung von 8 HM für Marlanleihen im Werie von je 100 GM, sofern ihr Einkommen im Jahre 1926 den Betrag von 1500 Rin nicht überschritten hat.
Außerdem erhalten unter denselben Vorauesetzungen Anleihe— gläubiger, die Marfanleiben des Landes im Gejammwerte von weniger als 190 GM aber mindestens 50 GM haben, auf Antrag im Falle des Buchttaben a 7,50 RM, im Falle des Buchstaben b 4 RM.
Der Goldwert der vor dem 1. Januar 1919 ausgegebenen Anleihen j gleich dem Nennwert (8 31 des Anletheabloösungegesetzes , der Goldwert der nach dem J. Januar 1919 ausgegebenen Anleihen beträgt:
a) bei der 45 0/o igen Obligationsanleihe von Reuß ä. L. von 1919
ür 100 A4 — 34, 10 G;,
b) bei den 44 0ͤ½ igen Rudolstädter Rentenbriefen von 1919 für
(100 A — 34, 10 GM.
e) bei der 4 igen Meininger Staatsschuld von 1919 für
„00 M = 6, tz- GM.
„Als Goldwert emes Meininger 7⸗Gulden- Loles von 1870 7 Gulten = 12 GM gilt der in Goldmart umgerechnete Aus— lo ungewert (letzte Ziehung vergl. Amis⸗ und Nachrichtenblatt für hüringen l. Teil vom 25. Otteber 1926 Rr. S4 oder Allgemeine Verle ungetabelle l26ß Nr. 44, Befanntm. Nr. 77).
BVoraueletzung lür eine Barablölung ist jedoch, daß, wie bereits erwähnt, der Antragsteller abzulösenden Altbesitz in Losen oder auderen thüringischen Anleihen oder in bei den zusammen von minde⸗ stens 0 GM hat je Aus bar abaelösten Marfanleihen des Landes stehen dem An— eibegläubiger weneie Rechte nicht zu.
Für die Entscheidung über die Bedürftigkeit und für die Berech⸗ ung, des Einkommens gilt §z ih des Gesetzes über die Ablöjung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. J, S. 137).
. . sh Die; Anträge auf Barablösung können nur innerhalb einer Aus—
lun u vom 20. Februar bis 30. April 1927 gestellt werden anlest. n tags berechtigt ist der Gläubiger der bar abzulösenden Mark ö 16 Anträge sind an die Thür. Landes hauptkasse in Weimar sem den Antragsteller bat im Antrage jeine Sigatsangehörigkeit, . ö Wohnoit, Cen Nennbenag der abzulösenden Anleihe, die Be⸗ 1. lung derjelben jowie die Höhe und Quellen seines Einfommens i nh 19566 anzugeben. Soweit die Einkünfte den Betrag von 9 3 übeisteigen und die höhere Barablöslung (15 Mai bezw. . . beannagt wird, ist zu regründen, weshalb einzelne Teile ö Eintommens außer Ansatz zu bleiben haben (5 19 Abs. ? des nleibeablosungege ietzes pe 3. Aan alte er ba ferner zu erklären, ob und gegebenenfalls alib / er Siellt er fin Marfanleiben des vandes Rechte als Unleihe— ö eitFer, geltend gemacht hai on Martanleihen des Landes zustehen.
und ob ihm Schuldhuchsorderungen
Berlin, Dienstag, den 22. Februar, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92
— .
* —
a rr -.
einschließzlich des Portos abgegeben.
—
Den Anträgen sind die Stücke nebst Zinsscheinbogen und Zins erneuerungsscheinen, die Nachweise über den Altbesitz und eine Be⸗ scheinigung über die Höhe des Einkommens im Kalenderjahre 1936 beiufügen. Soweit für Stücke, die im Versahren zur Geltend⸗ machung der Rechte des Anleihebesitzers an anderer Stelle eingereicht sind, die Baärablösung begehrt wird, ist die Stelle genau zu bezeichnen.
Wiid die Barablöjung einer Schuldbuchtorderung beantragt, so hat die Thür. Landeshauptkasse die Thär. Staatsbank zu ersuchen. auf Grund des Schuldbuchs und der Schuldbuchakten zu erörtern, ob die Schuldbuchtorderung eine Altbesitzanleihe ist.
Die Anträge auf Barablösung können auch durch Vermittlung der Thür. Rentämter eingereicht werden. Diese sind angewiesen, die Anträge nötigenfalls zwecks Weiterleitung an die Thür. Landeshaupt kasse zu Protokoll u nehmen. Gebühren oder Auslagen dürfen hierfür nicht in Ausatz gebracht werden.
III.
Gegen den ablehnenden Bescheid der Thür. Landeshauptkasse ist eine Beschwerde nicht zulässig. jedoch ist Anordnung getroffen, daß ablehnende Bescheide vorher dem Thür. Finanz ministertum vor⸗ gelegt werden, damit Härten abgestellt werden können.
Weimar, den 14. Februar 1927.
Thüringisches Finanzministerium. Dr. v. Klüchtz ner
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
das Gejetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankbeiten, vom 18. Februar 1927, und die Aenderung der Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden, vom I2. Februar 1927. Umfang 16 Bogen. Verkaufspreis 15 Rpf. Berlin, den 22. Februar 1927.
Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 7 des Reichsgesetzblatts Teil Il enthält:
das Gesetz über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des vor— läufigen Handelsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich vom 5. Auaust 192tz, der Vereinbarung zwischen Deutichland und Franf— leich über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saar⸗ beckengebiete vom 5. Auaust 14326 und der Veieinbarung zwischen Deutschland und Frankreich vom 6. November 1926 über den Aus— tausch von Erzeugnissen einiger deutscher und saarländischer Industrien, vom 19. Februar 1937;
die Befanntmachung über die Ratifikation des Abkommens zwischen dem Deutichen Reiche und Frankreich über den Luftvertehr, vom 10. Februar 1927;
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abfommens zur Veieinsachung der Zolltörmlichketten und des dazu gehörigen Piotofolls vom 3. November 1923 durch die Schweiz, vom 12. Februar 1927, und
die Bekanntmachung über die Auslieferung zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich wegen Voinahme unzüchtiger Handlungen ohne Gewalt mit Personen unter dreizehn Jahren, vom 14. Februar 1927.
Umfang 1 Bogen. Verkausspreis 19 Rpf. Berlin, den 22. Februar 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ju stizministerium.
Dem Senatspräsidenten Dr. Baum bach b. d. RG. die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten. Bekanntm achung.
Nachdem durch Gesetz vom 5. Januar 1927 (Gesetzsamml. S. I) die Kreise und Gemeinden in Oberschlesien mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab neu abgegrenzt worden sind, werden hierdurch auf Grund des 8 8 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml S. 101 in Ab⸗ änderung meiner Vetann machung vom 1. Oktober 1919 (Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224, LwMBl. S. 303) die Geschäftsbezirke der Kulturämter in Oberschlesien wie folgt fest gesetzt: a) das Kulturamt Gleiwitz umfaßt die Land kreise Beuthen⸗ Tarnowmitz, Greß Streblitz, Tost⸗Gleiwitz sowie die Stadttieile Beuthen, Gleiwitz, Hindenbuig;
bezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
b) das Kulturamt Kreuzburg: die Landkreise Guttentag, Kieuzburg und Rolenberg; c) das Kulturamt Leobschütz: die Landkreise Leobschltz, Neisse, Neustadt sowie den Stadtkreis Neisse; d) das Kulturamt Oppeln: die Landkreise Falkenberg, Grottkau. Oppeln sowie den Stadtkieis Oppeln; ö e) das Kulturamt Ratibor: die Landkreise Cosel, Ratlbor sowie den Stadtkreis Ratibor. Berlin. den 18. Februar 1927. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Arti cus.
Zündmittel⸗Zulassungsbesche id. Für den Bezlrk des unterzeichneten Qberbergamts wird zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unter⸗
stehenden Betrieben das nachstehend bezeichnete Zündmittel zu⸗
gelassen:
1. Hersteller. Vereinigte Zünder in Meißen.
Bezeichnung de
Herstellungsor
Beschaftsenheit des Zündmittels: Kupfer bestehende Hülse hat eine Länge von 45 mm und einen äußeren Durchmesser von 65h mm. Im Boden der Hülse befindet sich ein 1,,3 mm tiefer kegelsörmiger Ein- druck. Dis duichschnittliche Gewicht der Kapsein betiägt 4,174 g. te Primärladung bestebt teils aus Knallquecksilber mit einem Zusatz von 20 9, chlorsaurem Kalt, teils aut reinem Knallquecksilber, die Sefundärladung aus Tetranttrome-⸗ thylanilin. Der Initialsatz (Primätrladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Messing abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 15 im.
Breslau, den 14. Februar 19M. Preußisches Oberbergamt Fisch er.
und Kabelwerke A. G. kapsel Nr. 5.
Die aut
S Sündmittels: Sp t: Siebenlehn, Sa.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der Reichsrat hält Donnerstag, den 24. Februar 197.
5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Preuszen.
Preußisches Staatshandbuch für 1927. Das „Handbuch über den Preußischen Staat“ für das Jahr 19277 ist nunmehr in R. v. Decker's Verlag, G. Schenck. W. 9, Linkstraße 365, erschienen und wird den Vorbestellern auf die amtliche Subskription (Behörden und Beamten) in den nächsten Tagen zu dem endgültigen amtlichen Vorzugspreise von 26 RM für das gebundene Stück der Vollausgabe, von 5 RM für die Teilausgaben J. III und IV und von 6 RM für die Teilausgabe V zugehen. Nachbestellüngen von Behörden und Beamien werden vom Büro des Staats⸗ ministeriums — Schriftleitung des Preußischen Staatshand⸗ buchs —, Berlin W. 8. Wilhelmstraße 63, noch erledigt werden. Privatinteressenten können das Staatshandbuch nur noch durch den Buchhandel oder unmittelbar vom Verlage beziehen.
Deutscher Reichstag. 274. Sitzung vom 21. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Vizepräsident Dr. Rießer eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.
Die zweite Lesung des Reich shaushaltsplans ür 1927 wird fortgesetzt, und zwar beim „Haushalt für Ber— orgung und Ruhegehälter“. Der Ausschuß fordert in einer öntschließung die baldige Nachprüfung der Bestimmungen über die Ruhegehaltsbezüge. Insbesondere soll die Einführung einer Höchstpension bei den Empfängern hoher Pensionen an— gestrebt werden. Die Sozialdemokraten verlangen eine Navelle . Reichsversorgungsgesetz, wonach die für die Versorgung er Kriegsopfer erforderlichen Mittel um mindestens 150 Mü— lionen verstärkt werden sollen. Die Kommunisten beantragen, die Pensionen für 104 Reichsminister und Staatssekretäre in Höhe von 1,7 Millionen Mark und die Pensionen für 1753 Generale usw. in Höhe von rund 21 Millionen Mark zu streichen.
Abg. Roßmann (Soz) stellt fest, daß entgegen der gehegien Erwartung die aht der Versorgungsberechtigten nicht