— — — — *
— —
. reer ·· / . de. . ö ö * .
2 — 1 — —
w
erkl⸗rung des Teilkvpolbefenbrleses siber 49 00M PM, lautend auf die Fuma J. F. Menzer offene Handelsgesellschant in Nedlargemünd, eingetiagen im Grund— buch Heidelberg Band 4 Per 2ztz II. Abt. Vr. 18 auf gd. Ur. i090. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ jsordert lvätestens in dem aut Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 27 anberaumten Auf. gebote sermine feine Rechte onzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kranloserflärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Heidelberg, den 27. Januar 1927. Der Gerichtsschieiber des Amtegerichts. A II.
ih iss) Beschluß.
Das Verfahren zum Zwecke des Auf— gebols a) des Hypotbekenbrieses über die Un Grundbuche von Wittgendorf Band el Blait 3 Abteijung 111 Nr. 60 für den näheren Gutsbesitzer Julius Walver in Wit tgendort eingetragenen 20 000 4A. welche laut Urkunde vom 30. Juli 1918 an die Papierfabrik Weltende G. m. b. H abgetreten worden ist, b) des Grund schuldbrieses über die auf demselben Grund- stück in Abteiluna 111 Nr. 61 für die Papierfabrif Weltende G. m. b. S. in Hirichberg eingetragene Grunsjchuld von 20 Gn) 4A wird aufgehoben, da die Briefe sich wiedergefunden haben.
Landeshnt, den 1tz Februar 1927.
Das Amtegericht. ipitz6
Die Eigentümereheleute Hermann und Ida Granzin. geb. Lemke, in Kattschow, Kr. Lauenburg, Pomm., haben das Au— gebot zur Aueschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblait des ihnen gehörigen Grundstücks Kaitichow, Kreis Lauenhurg, Pomm, Band 1 Blatt Nr 18 Abt. III Nr. Jh und 5a sür den am 14 Ottober 1851 geborenen Heinrich Jo— hann Kopittke aus Kattjchow aus den Urfunden vom 12. Juni / 22. November 1558 und g. Februar / 16. April 18titz eingetragenen, zu o/ verzinslichen Hypo— thefen von 54 Tir. 22 Sai. tg Pf. und von 42 Tlr. It Sgr. 79 Pf., weiche nach Kattschow Bl. 75, 795 und 890 mitßber— tragen sind, gemäß § 1170 B.⸗G.. B. be⸗ antiagt. Der Gläubiger wird aufgefordert svätestens in dem auf den 25. Apri! 1927. vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebottermine jeine Rechte anzumelden, wiedrigenfalls seine Aueschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Lauenburg, Pomm., den 17. Februar 1927. Amtegericht.
115165 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Otto Kluwe in Reuschenseld hat das Auigebot zur Aus— schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund— stücks Reuichemeld Band 11 Blatt Nr. ha Abt. 1I1 Nr. 1 sür den Fischereibesitzer Johann Malessa in Wewer eingetragenen Hvpothef von 1590 M (der weitere Inhalt diejer Post ist bei Wiederherstellung des Grundbuchs nicht sestgesiellt) gemäß 84 170 B. Ge B. beantragt. Der Gjäubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Vipril 1927, vormittags 935 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. h, anberaumsen Aufgebotetermme eine Rechte, anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Nordenburg, den 4 Februar 1927.
Amtsgericht.
[115174 Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotejache des Max Katz, Kaufmann zu Mandein (Waldech', ver— teten durch Rechtsanwalt Giese zu Bad Wildungen hat das Amtsgericht. Abt. II, in Bad Wildungen durch den Anmts— erichteiat Schöneseiffen für Recht er— annt Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Mandein Art. 7 in Ab⸗ teilung 111 als laufende Nr. 9 em⸗— getiagene Grundschuld von 20 000 A vei⸗ zinélich mit jährlich Ho seit 1. April 1917, Zinsen jahlbar jeweils am J. April und J. Ottober Kündigungsfrift ein Jahr, für Max Katz,. Kausmann zu Kassel, ein⸗ getragen am 20. April 1917, wird für krastlos erklärt. Die Kosten des Ver— fahrens hat der Antragsteller zu tagen. 115171 Aufgebot
Die Ehefrau Emina Emilie Panpwlies, geb. Fabian, in Lübeck, Mühlen straße 79, 1, bat beantragt, ihren seit dem Jahre 1914 verschollenen Ehemann, den Arbeiter Ludwig Parplies, geb. am 2. Jun 1869 zu Wieveni ken, Kis. Insterburg. zuletzt wohnhaft in Stockelsdorf, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wid aufgerordert, sich spätestens in dem auf den 14. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenjalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aurgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Bad Schwartau, den 15. Februar 1927.
Amtegericht. Abt. 11.
115169
Die Luise Marie Kirschbaum, geb Bitzer. Ehe frau des Hausmeisters Gottlob Kirschbaum in Tübingen, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Johannes Bitzer, geboren am 17. Juni 1873 als Sohn des verstorbenen Johannes Bitzer Engelwirts in Winterlingen, und der verst. Katharine geb. Munz, zuletzt wohn⸗
Lemkendorf hat beantragt, den jeit dem
nach Mexsko ansgewanderf, far fol in er= klären. Der hezeichnete Veischollene wird amaesordert sich jwätestens in dem an' Freitag den 7. Onober 1927 dor dem Amtegericht Balingen anberaumten Aufgebolstermme zu melden, wid sgenfalle die Todegertlärung ertolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen in erteilen ver= mögen, ergeht die Aufforderung, wäte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu eistatten. Amtegericht Balingen. 16 Februar 1927.
115170 Aufgebot. Der Kätner August Heinrich aus Groß
3. September 1916 vermißten Grenadier Paul Heinrich, J. M ⸗G⸗Komp. Garde⸗ Grenad⸗Regts. 3, zuletzt wohnhan in Gioß Lemtendorf, sür tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gelordert sich jpätestens in dem auf den 12. Mai 1927, vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— leilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wpätestens im Aufgebotstermm dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Wartenburg,. Ostpr. 7. Februar 1927.
Amtsgericht.
115207 Herrn Gottfried Benedift Haas.
Sie haben am 20. September 1924 von mir das mir gehörende Grundstück Langen⸗ horner Chaussee 330, eingetiagen im Grundbuch von Langenhorn Bd. 3 Bl. 127, gefauft und beim Kaufabichluß eine An⸗ zahlung von RM 10090 auf den Kauwreis gelerftet. Ihie weiteien Verpflichtungen aus dem Kaufoertrage, als da sind Zahlung von 00 GM am J. April 19259, der Verzmsung des Restfausgeldes von 10500 Ge vom . 10. 1924 ab zu den im Kauwernag vorgesehenen Fälligfeitedaten, Entrichtung der von dem Kausgiundstück zu ent— sichtenden Abgaben. Zinsen und sonstigen Gefälle, auch Tragung der sonstigen Lasten vom J. Ottober 1923 ab usw. haben Sie srot Mahnung unerfüllt gelassen und sich allem serneren durch Entseinung aus Dentichland und Verschweigen Ihrer Adiese entzogen. Ich ertläre Ihnen des⸗ halb hierdurch, daß ich mich wegen der in Ihrem Verhalten zum kommenen vositiven Vertrageverletzungen an den Kaufvertrag nicht mehr gebunden halte und Sie sür jeden mir aus dem Abichsuß dieses Venrages entstandenen Schaden verantwortlich mache. Nur jür— sorglich und ur vorbeugenden Verhütung seden Nachteils richte ich folgende Auj— forderung gem. S 3?6 B. G.« B. an Sie für den Fall Sie annehmen, daß ich z. Zt. trotz Ihrer Vertragevertetzung dennoch an den Vertrag vom 20. 9. 1924 gebunden sei, und Ihnen von den Gerichten wider mein Erwarten Recht gegeben werden sollte. Ich sordere Sie jür diesen Fall auf, mir unverzüglich, jvätestens bis zum Ablauf von zwei Wochen eit der Zustellung bezw Fittion der Zustellung dieses Schrift stücks, an Sie zu zahlen. RM ä 81, 10 Nota iatsfostenanteil für Beurkundung des Kanfvertzags, die fällig gewesene Tauspreisrate von GM hoh, g o/ p. a. Zinsen aum diese GM doo für die Zeit vom 1. April 19229 ab und 5H ol p. a. Zinsen auf 10500 GM ür die Zeit vom 1. Oktober 1924 bis zum J0. September 1826 Mitwirkung zur Auflassung des Grundstücks an Sie, Em⸗ l tiagung der Restkaufgeldhypothek und Deibeiführung meiner Befreiung von all und jeder Haftung für die aus dem Grund⸗ stück zu zahlenden Lasten gem. dem Kauf— veitiag Für den Fall der Nichteinhal⸗ s tung dieser Nachsrist werde ich Eriüllung! des Kauspertrags unter allen Umständen ablehnen und entweder Schadensenjatz wegen Nichterfüllung fordern oder auch vom Venrag zurückreten (5 32611 B. G.⸗B).
Gel iendmachung mir für den angenommenen Eventualfall noch weiterhin I gegen Sie zustehrnden Ansprüche, besondeis
der
Zustellung, behalte ich mir vor. Hochachtung voll J Fritz Meyer. z
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
115167 Aufgebot. z Im Unterpfanesbuch von Ludwigsburg Grundbuchhest Ni. 25899 Abt. 1 Ni. U ist unter dem 4. Juli 1913 bei dem Ludwig ⸗ Gotilob Rejmold, Privatmann in Lud— wigsburg, und einer Frau, Pauline geb. Händle, je zur Hälfte in landiechtlicher Errungenschaft ein Piandiecht zugunsten der Anna Ott, geb. Antony, Ehesrau des Amandus Ott in Stuitgart, Augusten— straße 39, auf dem (Grundstück Geb. Nr. 89 Parzelle Nr. 147434 eine Darlehensforderung im Betrag von 2000 AÆ, mu 5H — b ου! halbjährlich ver⸗ ñ ine lich, eingetrazen. Der jetzige ein getragene Eigentümer Grundstücks Ludwig Gottlob Reimold, Privatmann in Ludwigsburg, und seine Eheirau. Paulme geb. Händle, vertreten durch den Ehemann, haben das Aujgehot!, zum Zweck der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es eigeht daher an den Gläubiger die Auf— forderung, svätestens in dem auf Montag. den 11. n pril 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigensalis er mit den selben ausgeschloßen werden wird. Lndwigeburg, den 15. Februar 1927.
dessen
Gerichts vom heutigen Tage ist der Hyvo⸗
eingetragene Hppothek von 5800 A für
115173
Kaufmann Geora Brunner, geboren am Ausdruck ge⸗ 21. Oktober 1863, Berlin W., Bülowstr. 60, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1924 festgestellt.
bruar 1927.
(II5181] Oeffentliche Zustellung.
Aachen, mächtigter: Rechtsanwalt Justicrat Kur
Hermann Gurn, srüher in Aachen, auf Grund der §§ 1668, au den handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 30. April 1927, vorm. 10 Unr, am 1. April 1925 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten
geb. Gueck, mächtigte: die
* *
burg mißhandelt, nicht unterhalte und verlassen habe, mit dem Annage, die Ehe der Par—
den Klägerin ladet den Beklagten zur münd—«
die J. Zwilkammer des Landgerichts in
auch für die Kosten dieses Schreibens und X n vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde—
bevollmächtigten etwaige Klägerin und Beweismittel unverzüglich durch den
Berthold, geb. Schleich, zu Freiberg, Pro—⸗ zeßb voll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz— rat Leonhardt in Freiberg, klagt gegen den Elektromonteur Hoist Eugen Günther,
enthalts, auf Grund von §lhäs B. G.⸗B. mit dem Antiage auf Ebescheidung. Klägerin ladet den Beflagten zur münd—
e, de rann die ditte Zivilfammen des Landgerichts zu *
vormittags 9 Uhr, mit der Ausforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ehengu, Frieda geb. Sutter, Prozeßbevollmächtiater:
ih irg] . Durch Aneschlußurteil vom 15. De⸗ zember 192tz ist die 4 0½ Teilschuld⸗ verschreibung der Off 1wasd⸗Salzhemmen⸗ rorfer Kalkwerse vom 6. Februar 1911 Nr. 246 siver 1000 4A für kranloe erklärt. Amtegericht Coppenbrũgge, 12. Februar 1927.
115178
Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 1927 jst der Hppethekenbrier vom 19. Fe= brnar 1395 siher die in Abt. 111 Nr. ] des Grundbuchs von Lauterberg Blat 1391! ür die unverehelichte Bertha Große in Lauterberg eingetnagene Restfaurgeldforde⸗ rung von 4 09 4K für kiafnlos erflärt.
Amtsgericht Herzberg a. S., den 8. Februar 1927.
1151791!
Durch Ausschlußun teil vom 1. Februar 927 ist der Hppothekenbrief über die im Giundbuch von Nordhausen Band 53 Blatt 28 in Abteilung 111 unter Nr. 1 für die Städtiiche Sparfasse in Nord⸗ hausen eingetragene zu 40, jährlich ver= insliche Darlebusforderung von 50 000. 4A für kraftlos erklärt worden.
Nordhausen, den 12. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
(117175) Ausschlußurteil.
In der Aufgebotsjache der Ww. Dora Hartje in Vorbrück bat das Amtsgericht in Walsrode durch den Gerichtsassessor Dr. Schmidt für Recht erkannt: Der vvpothekenbrief über die in Abt. 111 Nr 4 im Grundbuche von Vorbrück Band 1V Blatt 126 jür die Kreisswarkasse in Wals⸗ ode eingetragene Darlehns sorderung von 700 1M wird für krastloa erklärt. Ver⸗ kündet am 31. Januar 1927.
115177 Duich Ausschlußurteil des unterieichneten
ihekenbrie über die im Grundbuch von Plötzin Blatt 35ß Abteilung 111 Nr. 5h
sfraftlos erklärt worden. Der Witwe Elebeth Schunk, geb. Jora in Wieß—⸗ baden, in das Recht an der Urkunde vor— behalten. — 1. F. tz / 26 / 6.
Werder ( Davel), den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil ist der verschollene
zuletzt wohnhaft in
den 10. Fe⸗ Das Amtsgericht — 9. F. 48. 26.
Berlin ⸗Schöneberg,
Anna geb. Voß Prozeßbe voll⸗
Die Ehefrau Guin, Peterstraße Hb,
n Aachen, klagt gegen den Tagelöhner
195672 B. G.⸗B Die Klägerin ladet
Ehescheidung. mündlichen Ver⸗
Beklagten zur
ver. treten zu lassen.
Aachen, den 18. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
115182 Oeffentliche Zustellung. Die Scherenschleiserrrau Anna Wegner, in Seeburg, Prozeßbewvoll⸗ Rechtsanwälte Justizrat Rarkowski und Dr. Bähren in Barten— tein, klagt gegen ibren Ehemann, Scheren⸗ chleifer Gustav Wegner, früher in See⸗ unter der Behauptung, daß er sie
scheiden und den Ehemann süi zu erklären. Die
eien zu schuldigen Teil
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bartenstein auf den 29. April 1927,
ung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vertreten zu lassen und gegen die Behauptungen der vor ubringende Einwendungen
u bestellenden Anwalt mitzuteilen. Bartenstein, den 14. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1I5l8t6z] Oeffentliche Zustellung. Die Hilssschwester Alexandrine Elijabeth
rüber zu Freiberg, jetzt unbekannten ÄAun— Die ichen Verhandlung des Rechtestreits vor
Freiberg auf den 23. März 1927.
Zum Zwecke dieser
Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiberg. am 17. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
11587] Oeffentliche 3ustellung.
Die Taglöhner Theobald Anslinger in Lörrach, Rechtzanwalt, Rothweiler daselbst, klaat gegen ihren ge— iannten Ehemann, zuletzt wohnhatt in
kollen fällige Scheidung der Che aus Ver— schuden des Beklagten aus Grund der S§s 1565 und 1963 B. G.⸗B., und laden den Beklagten zu dem auf Freitag, den 1. April 1927, vormittags 95 uhr, vor dem Emjzelrichter der Zivilfammer 11 des Bad Landgerichts Freiburg i. Br. be⸗ rimmten Verhandlungstermm mit der Aufforderung, einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Be— stieitens des Klaganspruchs nebst Beweis. mistein bei Vermeidung der gesenlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechts= anwalt spätestene bis zum Termin dem Gericht und dem Gegner mit ruteilen. Freiburg, den 18. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilf. Il.
115188] Oeffentliche Zustellung.
Die Melferin Franziska Schindler, geb. Ambs, in Gutach bei Waldkirch, Proseß. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Kury in Emmendingen, klagt gegen ihren EChe— mann, Taglöhner Albert Schindler, zuletzt wohnhast in Emmendingen, jetzt an unbekannten Orten, auf kostenfällige Aufhebung der zwischen den Parteien auf Grund der am 3. Januar 1905 ge— schlossenen Ehe bestebenden ehelichen Ge⸗ meinjschaft, und ladet den Beflagten zu dem auf Freitag, 1. April 1927. vormittags 9 Uhr, vor dem Einzel— richter der Zivilkammer 11 des RBadislchen Landgerichts Freiburg i. Br. bestimmten Verhandlungstermin mit der Auiforde— rung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Bestreitens des Klagampruchs nebst Beweismitteln bei Vermeiden der gesetzlichen durch den zu hestellenden Rechtsanwalt svätestens bis 25. März 1927 dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Freiburg, 19. Februar 1927. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts. Zivilkammer II.
(II5I189]) Oeffentliche Zustellnung. Fabrikarbeiterin Agnes Klem, geb. Schultze, in Sagan, Dorotheenstraße 30 Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jahn in Glogau, flagt gegen ihren Ehemann den Tischler Bruno Klein, z. It. unbe—⸗ kannt wo, auf Giund des § 1568 B.. G.⸗B. mit dem Antrag aur Ehe— scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glogau aul den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seimner Ver— treiung zu bestellen.
Glogau, den 17. Februar 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[11I5I90] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auauste Martha Klünder, geb. Kotthaus, E berseld, Gesundbeins⸗ straße 132, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Luria klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Gustav Franz August Ktünder, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehejcheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 6 (Zwiliustiz⸗ gebäude, Sievefingplatz), auf den 20. Aoril 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Priozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Hamburg, den 18. Februar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
115191] Oeffentliche Zustellung.
Der Konrad Hauser, Steinhauer in Empfingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Schellhorn in Hechingen, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Hauser. geb. Sinn, mit unbekanntem Aufenthalt rüber in Empfingen, auf Grund der X§ 15653. 1568 B.⸗G⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Hechingen auf den 5. April 1927, vormittags 1030 Uhr, mit der Aufüorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hechingen, den 18. Februar 1927.
Landgericht.
115192] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau des Beigmanns Gustav Burbulla. Elise geb. Schmidt, in Bolzum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Di. Köhler in Hildesheim, tlagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hänigsen, auf Grund des § 1567 Ziff. ? B. G.⸗B. mit dem Antrage au GEhescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1Va Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 2B. Mai 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 1s. Februar 1927. Der Gerichteschteiber des Landgerichts.
115213 Oeffentliche Vorladung.
Joseyh Frei ⸗ Osterwalder, geb. 15. Dez. 1874, von Salgen (Bayern). Handlanger, zuletzt wohnhaft gewesen in Bedernau (Bayern), dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort der unterzeichneten (Ge⸗ richlsstelle nicht
Folgen
Poriellanmaler Hermann Prause, hekannt ist, wird hiemit in
*
vor Bezirksgericht Sorgen Zürich). zu erzcheinen, um die r seiner Ehejrau Frieda Frei geb. Dun alder, wobnban in Richtertwis, amn, ibn eingeleitete Ebejcheidunge flage 3 3 antworten, unter der Androhung, daß gbermaligem unentichuldigten usbleihe Verzicht auf Einreden angenommen ud au Grundlage der Aklen entichieden wan
Sorgen den itz. Febrnar 1927. .
ür das Bezirksgericht Horgen ders Gerichte schreiber: (Unterschrist).
ting;
Frau Hedwig Josefine Waibel, geh
ammer, in Morzheim, Tunnelstraße 5 Prozen bevollmächtigte: Rechte anwalt Steinel und Dr. Huber in Plorz hem, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf mann Marx Heinrich Waibel, zune unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez §z 1567 Abs. ? Ziffer ? B G. B. dem Annag ar Scheidung der am 1 8 tober 1920 in Düsseldeif geichlossenen Ch der Streitteile aus Veischulden des g, klagten. Die Klägerin ladet den Beklagm zur mündlichen Verhandlung des Rech streits vor die zweite Zwilfam mer des n,
gerichts Karlezuhe auf Freitag, da 10 Ur,
1. April 1927, vorm. — Zimmer Nr. 112 mit der Autforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftiatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Karlsruhe, den 16. Februar 1927.
Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.
(115180) Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Karl Martin Gräder Ehe, frau, Lina geb. Hirich, in Mannheim, K. 4. d, vertreten durch die Rechts anwällt Dr. Marx und Dr. Anders in Karlsruhe, hat gegen das ihre Klage kostensällig ab. weisende Urteil der 111. Ziwilkammer de Landgerichts Mannheim vom 22. De zember 1925, 3 Es 27/125, Berufung ein, gelegt und beantragt, das genannte Urte aufzuheben und die mit ihrem Eheman Kail Martin Gräder, zuletzt in Mar beim, D. 2. Nr. 2, wohnhajt, jetzt unbt⸗ kannten Aufenthalts, am 21. Janum 1922 in Mannheim geschlossene Che ah Verschulden ihres Ehemannes zu schewden, Termin zur wündlichen Verhandlung über die Berufung ist bestrimmt auf Samstag, den 9. April 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem Einzelrichter det 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Karlsruhe. Der berufungsbetlagte Ehe, mann wird darauf bingewiesen sich durch einen bei dem Overlandesgericht Karle— ruhe zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Diese Bekanntmachung eisolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den beklagten Ehemann. — Karlsruhe, den 17. Februar 1977 ö. Der Gerichtsschreiber
des Overlandesgerichtẽ.
(II5I94J Oeffentliche Zustellnng.
Die Kunstmaler August Müller Ehr⸗ frau Katharing geb Zimmermann, in Pfullendorf, Klägerm, vertreten durch den Rechtsanwalt Bohl in Radolfzell, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich aufhaltenden, früher zu Pfullendorf wohn ⸗ haften, Ehemann August Müller, Be— J klagten, auf Grund der §S§ 1865, 196d B. G. B., mit dem Antrage: die am 19. Februar 1928 vor dem Stander⸗ beamten in Friedrichehasen geschlossene Ehe der Streitteile lei aus Verschuln des Beklagten zu scheiden und derselbe nr Tragung der Kosten zu verurteilen. Dt Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstgn; auf Freitag, den 8. April 1927, vormittags z Uhr, mit der Aufforde, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeß; bevollmächtigten vertreten zu lassen. Konstanz am Bodensee, den 9. Fe bruar 1927. ; . Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
(II5I195] Oeffentliche Zustellung. Ilse Zos Barthel⸗Mürau, Kunst⸗ malersebefiau in Münchtn, Isabelle⸗ stratze 251 V, Klägerin, vertreten dul Rechtsanwalt Justizrat Di. Goldmann in München, tlagt gegen Karl Ferdinand Barthel ⸗Mürau,. Kunstinaler, zu lett in München, Amalienstraße 201, zum zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mi dem Antrage, zu erfennen:; 1. die Et der Streitsteile wird aus Verschulden ? Beklagten geschieden, II. der Betlagh hat die Kossen des Rechtsstreits zu fragen Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstrin vor die 1 Ziviliammer des Landgericht München Lauf Mittwoch, den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzung⸗= saal 91 / , mit der Au forderung einen bei diesem Gerichte zugelgssenen
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
bekanntgemacht. . München, den 17. Februar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
115197) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Porzellanmaler Marst⸗ Prause, geb. Gebauer, in Ober Salzbiunhh Prozenbebollmächtigter: Rechtsanwalt De Gabriel in Schweidnitz, tlagt gegen Ih srũbet Ober Saljbrunn, jetzt unbe fann Aufenthalts aul Ehescheidung, aul Gun
offentlich aufgefordert, Dienstag, den
haft in Winsterlingen, im Jahre 1889
Amtsgericht.
Löriach, jetzt an unbetannten Orten, au)!
29. März 1927, nachmittags 4 Uhr,
des 5 1966 V. Ge B. Der Vetlag te nun
nun unbekannten Ausenthalts, wegen Ebe—
mil . =
Rechtsanwalt als Proießbevoll mächtiaten ö.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
we zur mündlichen Ver⸗ — 2 ele vor den Einzel⸗ richter der J. Jiwil kammer des Landgerichte n Schweidnit aut den 11. Aprit 1927 vorm. 8 Uhr, geladen mit der Auj⸗ jorderung. sich durch einen bei die em Gerichte zuagelassenen Rechte anwalt ale
enbevollmächtigten vertieten zu lassen pig we ldnit, der f, ehr nan, ihn Der Gerichte ichreiter des Landgerichts.
9198 ö l 8 Schreiner trau Hermine Stock geb. Hemrich. in Walterehausen bet Königs. posen im Gr., vertieten duch Rechte⸗ anwalt Justiztat Dr Heßllein in Schmein, „ait, ilgat gegen ihten Ekemann Karl Albert Stock. zuletzt in Wal ers bhaulen,
scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ebe der Parteien wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten ge— bieden. 2. der Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er— statten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits por das Landgericht Schweinfurt, 2. Zivil⸗ sammer, zu dem auf Montag, den 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1912, anberaumten Ver⸗ hbandlungstermin mit der Ausiorderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug befannt— emacht. ; Schweinfurt, den 18. Februar 1927. Gerichteschreiberei des Landgerichts.
1151069 Oeffentliche Zustellung. Der Sattler Emil Brayv⸗Malzacher zu Weilimdorf. O.-A. Leonberg, vertreten durch Rechtsanwälte Kraut, Dr. Schott und Dr von Kapff in Stuttgart klaat gegen seine Ehetrau Anna Bray⸗ Malzacher, geb. Schwab derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, zu ertennen: 1. Die zwischen den Parteien am 24. Oktober 1912 vor dem Standesamẽm in Berlin geschlossene Ehe wird geichieden. 2. Die Beklagte ist der allein schuldige Teil J. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Sinttgart auf Montag, den 9. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 109. Fehrnar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
15209] Oeffentliche Zustellung.
Der Wil helm Jaißle, Wut zum wilden Mann in Neckartailfingen, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Berroth in Nürtingen, tlagt gegen seine Ehefrau Karoline Jaißle, geb. Knöll, mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die am 7. Oktober 1917 vor dem Standekamt Neckartailfingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Die Peflagte wird tür den jchuldigen Teil erkläüt. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwilkammer des Landgerichts zu Täbingen auf Sams- tag, den 30. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung würd dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Tübingen, den 17. Februar 1927.
Gerichtsschreiberei des vandgerichts.
1520 II Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des mindersähngen Erwin Wilhelm Gorr in Arnswalde, vertreten dunch das Wohlsahrtsamt, Abt. Jugendamt in Arnswalde, Klägeis, gegen den Schorn steimsegergesellen Karl Gutschner, zusetzt wohnhaft in Bad Schwartau, z. It. unbe. kannten Aufenthalts, Beflagten, wegen Unterhalts torderung wird der Betlagte hiermit. zu dem auf Minwoch, den 30 März 1927, vormittags 16 uhzr, anberaumten Termin zur Forisetzung der mündlichen Verhandlung vor das Amts gericht Abt. l, in Bad Schwartau geladen.
Bad Schwartau. den 19 Februar 1927.
Ver Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Ia 6]. Oeffent iche Zustellung. Der minderlährige Hans Järgen Ludwig Scha dach geb. am 10. 1. 1922 in Bremen, gesetzl, vertr. durch das Jugend⸗ amt — Amtsvormundschast — beitreten duich Veiwaltungsmspektor Wille, Bremen, tlagt gegen den Bernhard Ferdinand Atvbrecht, geb. am 29. 10. 1901 in Westeregeln, zuletzu wohnhait gewesen in Bremen, Pastorenweg 215 Urzeit unkekannten Aufenthalte, wegen e, einer Unterhalte rente, mit dem . den Beklagten an Stelle der , Unterhaltsrente von jährlich do Re zur Zahlung einer Unterhalts. lente von jährlich 420 RM,. vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung ee (6. Lebensjahres des Kindes, viertel⸗ jahrlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstieckbar 1 erllären, Der Beklagte wird zur münd— n Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht zu Bremen, Gerichts. aue, 1. Obergeschoß, Zimmer 87 (Eingang Velho stra fe auf Montag. den ͤ März 1927, vormittags ; uhr, laden. Zum Zwecke der öffentlichen ite lung wird dieser Auszug der Klage a, Bremen, den 14. Fe⸗ . e Gerichts 1h es a, er Gerichtsschreiber des
115203 Oeffentliche Zustellung.
jn EGssen, TZurmffrake 8, Proiesbevoll.]
Bremen,
mächtiger: Boꝛmünderin Ghestau Wil— helm Deuser in Essen⸗West, Tuerer Stiaße 8, flagt gegen den Ingenieur Otio Bauer, früher in Essen, Franken= straße 228, wegen Unterhalts orderung, mit dem Annage, von der Zästellung der klage ab bis zur Vollendung des Itz. Lebenglabre an Stelle der im Urtein des Amtsgerichts Essen vom 1tz. Jun 1123 jestgesetzien Umerbalterente eine olche von 350 RM monatlich kostenpflichtig an den Beflagten zu zahlen, und das Urteil lür vorlaufig voÜlstreckbar zu ertlären. Jur mündlichen Verbandlung des Mechteftreiz⸗ wird der Betlagte vor dos Amtsgericht in Essen. Zwejaertstraße d2. auf den
Zimmer 143 geladen. Essen, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreibem des Amtsgenchts.
115208] Oeffentliche Zustellung.
in Bergelau, verteten duich den von dem Jugendamt (Wobliahrteamt) Flatow mit der Aut übung der vormundschantlichen Obliegenveiten betrauten Leiter des Kreie⸗ wohlsahrieamts, Kreisausschußobersekretär Grabowitz in Flaiow Prozeßbevoll mäch⸗ nater: Nechts anwalt Eichstädt in Jafstrow klagt gegen den Arbeiter Albert Liebenow, nßher in Jastrow, jetzt unbekannten An⸗ enthaits, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig zu vermteisen, dem Kinde zu Händen des Jugendamts i Wohlfahrte— amts) Flatow, von semer Geburt, d. vom 290. Juli 1924, ab, eine Unterhalts—⸗ rente von 18 Reichsmarf monatlich bis zur Vollendung des 166. Lebensiahres, und zwar die rückttändigen Betsäge jofort, die künttig lälligen am Ersten seden Monats. zu zahlen, und das Urten für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Beklagte wird
handlung des Mechtestreits vor das Amts— gericht in Jastrow, Zimmer l, auf den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wund dieser Auszug betannt— gemacht.
Jastrow, den 18. Februar 1927
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
115209] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjahnge Luise Heinz, verneien durch ihren Pfleger, den Eisenbahnober⸗ inspettor Friedrich Waldeyen in Halle a. S., Hedwigstraße 1, Prozeßbevollmächtigter Rechteanwalt Dr. Mengel in Kassel, klagt gegen den Elektrotechniker Willi Heinz, fißher in Kassel, Wntichstraße 19, wegen Unterhalts, mit dem Annage, den RBeflagten zu verurteilen, an die Klagerin 30 RM monatlich jeit Itz. Dezember 19206, und zwar die rückständigen Beträge Jofort, die tünstigen jeweils am 16. jedes Monats im voraus zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wind der Beklagte vor das Amisgericht in Kassel auf den 25. März 1927, vormittags 193 Uhr, geladen
Kassel., den 5. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
11020] ̃ Der minderjährige Hans Wilhelm Erhard Zutz in Klein Wmächleben klagt gegen genen den Schwetzer Karl Acker⸗ mann, siüher in Unterpeißen setzt unde⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt. Der Kläger ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des echtestieitßz vor das Amtsgericht in Könnern auf den 14. April 1927, vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug aus der Klaue betanntgemacht. Das Armemecht ist bewilligt. Könnern, den 17. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IlID202] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Neiag Neue Tabatwaren G. m. b. H. in Berlin C. 2, Königstr. 66, klagt gegen den Kanzleiangestellten Erich Kahle, nüher in Neukölln. Weserstr. 21 / 22, jetzt unbefannten Ausenthalls, auf Grund der Behauptung, daß der Klägerin wegen gelieserter Waien laut Rechnungen vom itz, 20., 21., 24. und 28. Juli 1926 der Betrag von 348,90 MRM n zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verunteilen, l. an die Klägerin die Summe von 300,8 RM nebft 8 o, Zinsen eit dem 28. Juli 1926 zu zahlen. 2. die Kosten des Versahrens zu tragen, 3. das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wid der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Müte, Neue Friedrichstraße 125195, II. Stock Zimmer 170/72, zum Güteiermin auf den 21. April 1927, vor mittags 93 Uhr, geladen. ; Berlin, den 17. Februar 1927.
Der Gerichtejchreiber des Amtsgerichts.
114882] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Hermann Unger in Dresden⸗N., Hauptstraße 6 J, klagt gegen den Zahnarzt. Dr. Georg. Jung, früher in Königsbrück j. Sa., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm Jung für Ver⸗ tretung in einem früheren Prozesse die Kosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 484,2 RM nebst 8 2 Zinsen seit dem 1. November 1926. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 13. April 1927, vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Rrozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen
füchen, mãcht igte Dr. Kann,
Die monde n jährige Frieda Cle Czarnotia der
Der
zu veineilen,
21. Aprit 1927, vormittags 9 Uhr, Grundschuld ladet die Betlaate zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsftieits vor die erste Zivil fammer Düsseldorf auf den 3. Mai 1927. voi mittags 95 Uhr, Saal 191, mit sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 94 Prozeßbevollmächtigten vertieten zu asseil. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Aufsorde
Fun ma
seit dem 19.
Bektlagt
geladen.
bung,
klagt gegen
necke,
the kenzinsen
teilung II] Oyvothek i
mit
mit 14,35 Antrage:
um
zu dulden.
geladen. —
gekauft und noch schulde,
klagten
seit Klägerin.
Stargard in auf den 28.
hruar 1927.
fe zer minderlährige Richaid Deujser — rüher Weber — geboren 83) Januar 1913
Dresden, den 17 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
sestgesetzt. D
Aufforderung,
Velten Band 6
Der pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an den Kläger 23,20 RM zu zahlen und zur Befrjedigung des Klägeis wegen dieser Summe ur Kosten des Rechtsstreits die Zwangevoll⸗ fnieckung in das dem Beklagten zu Eigen⸗ gehörende Friedrichstiaße 24, eingetragen im Grund buch von Velten Band 6 Blatt Nr. 16.
der Behauptung,
5 ss] Oeffentliche Juffellung. Dire flor Hotel Monepol, Rechle anwälte Weyl 11. und Düsseldor, flagt gegen die Ghetran Lucian Gries, Johanna geb. Dassieven, jrüher i Düsseldors, jetzt un⸗ bekannten Aurenthalfs, mit dem Antrag. die Beklagte kostenpflicht'a und evtl. gegen Sicher hensleistung vorläufig vollstreckWbar darin einzuwilligen, der Kläger berechtigt ist, sich wegen einer Forderung in Höhe von RM 36 oh), die ihm gegen den Bankier Wilhelm Schmitz, Essen⸗Ruhr zulteht, aus der im Grunt⸗ buch von Düsseldors⸗Oberbilk Band 81 Blatt 2316 Abt. 3 Nr. 3 eingetragenen
Far Mo
zu bejriedigen. des Land
rung,
(IID206] Oeffentliche Zustellung.
Der Aron Steinlauf in Frankfurt a. M. Pfingsiweidstr. Nr. 9. Prozeßbevollmäch⸗ ligter- Rechteanwalt Dr. Otto Lieblich in Fiankfurt a. M. klagt gegen den Ober— fellner Hermann Schott, früher in Heppen-« heim a. d Bergstraße, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß er von der Aut staitungshaus FrankJsurt a. M. fauslich Waren erhalten und diese Forderung hierfür an ihn, den Kläger, (ediert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 109,20 . nebst 10 vpn 1926. ; NV Rechte its wird hiermit zur Fortfetzung der mündlichen Ver⸗ chen Verhandlung des Rechte stieits wid
Februar
e vor das X
Frankfurt a. M., Zimmer 113, auf den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr,
Frankfurt a. M., den 12. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[1II5I196] Oeffentliche Zustellung. Der Kauimann Franz Thiede in Olden— Teichstr. 1, Rechtsanwalt Hitzegrad., Oldenburg i O., Kaufmann Weibeler, früber in Butzheim, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, an Kläger 882.99 RM nebst 80/0 Jinjen seit dem J. Mai 1925 zu zahlen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat er Kääger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Ziviltammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf den 12. April 1927, vormittags 95 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Oldenburg, den 17. Februar 1927.
Prozeßbe den
mi
einen hei
Landgericht.
III4896] Oeffentliche Zußstellung. Der Rechteanwalt und Notar Dr. Be⸗ Berlin Straße 34, klagt gegen den Kaufmann Karl Choinackti, früher in Berlin N. 58 Schliemannstraße 4 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung daß dieser als Eigentümer des Gr Velten, Friedrichstraße 24, ihm an Hyvo⸗ im Grundbuch von
.
für die Blatt N
itz, Gelsen⸗ Prozeßbevoll⸗
daß
Der Kläger
gerichts in
Mokstein in
Zur münd⸗
mtsgericht in
vollmächtigter: Hilarius
dem Antrage
slilgtzos] Oeffentliche guflellung.
Der Malen Karl Stegen in Wiee baden, Jahnstiaße 34, Preze ßbevollmächtigter:
1II5II4] Kieler Bank, Kiel.
Derr Kaumann Paul Bartels, Klel,
ist aus dem Aussichterat der Gesellschan Rechtean walt Dr Mergentau in Wies⸗ augaeschie en.
baden, flagt gegen die: Witwe Ann J Schneider, nüber in Wiesbaden, Well mitzstiaße 17. wegen einer Teilschadens⸗ ersatzsorderung von 300 RM, mu dem Antrage auf kostenvpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 30 RM nebst 8 o Zinsen jeit Klagezustellung. Zur münd— lichen Verbandlung des Rechlsstreits wind die Betlagte vor das Amtegericht in Wer baden auf Dienstag, den 5. April 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, g
Wiesbaden, den 15 Februar 1927. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.“
1143991
Zur Ermittelung unbekannter nehmer werden die nachstehenden Aus— einandersetzungen öffentlich bekanntgemacht:
Regierungsbe irk Merseburg. Kreis Queisurt.
Ablösung der in der Gemeinde Eber. roda bestehenden Reallasten, insbesondere des der Gemeinde Ebersroda zustehenden Erbzinses.
1
Kreis Eckartsberga.
Ablösung der in der Gemeinde Mem— leben bestebenden Reallasten, ine berondere der der Kirche und Schule in Memleben zustehenden Naturalien und des Häusler— gel des.
Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Mitt—
tags 11 Uhr, im Dienstgebände des Kulturamts in Naumburg a. S., Jatkobsring 6, Zimmer 3, anberaumten Termine ju melden, widrigenfalls der Ausbleibende. jelbst im Falle der Ver⸗ letzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Naumburg a. S., 14. Februar 1927.
Kulinramt.
— ——
4. Verlofung 1. von Wertpapieren.
(15215) Beiannimachung. Der für die Berechnung der nächst⸗ sälligen Zinsen von den 10 9½ igen Pom⸗ merschen Roggenpfandhriesen zugrunde zu legende Durchschnittswert sür märkischen Roggen in der Zeit vom 16. De⸗ zember v. J. bis 15. Februar d. J. wird auf 12,20 RM sestgesetzt. Stettin, den 18. Februar 1927. Pr. Pommersche
Generallandschaftsdirektion.
v. Eisenhart⸗ Rothe.
115214 ö
Gemäß Vereinbarung mit den Inhabern unserer Schuldverschreibungen vom 28. Ja⸗ nuar 192tz hat am 10. Februar er. die
nigin⸗Augusta⸗
undstücks von
r. 159 in Ab
unter Nr. 19 eingetragene
m Aufwertungsbetrage 478 50 Goldmark ür die l. Januar 1925 his 30. Juni 1925 1,209 Zinsen mit 2,7 RM, vom J. Juli 1925 bis 31. Dezember h,975 RM und vom 1. 1926 bis 31. Deiember 19265 3 0½ Zinjsen schulde,
1925
RM Beklagte
Grundstũ
von
Zeit vom
25 υ Zinsen Januar
mit dem wird kfosten⸗
nd wegen der
ck in Velten,
Zur mündlichen Verhandlung
d. G. D, n.
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin. Spandau, Pots⸗ damer Stiaße 18, auf Donnerst ig, den 31. März 1927, vormittags 9 Uhr,
Spandau, den 9. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
erhalten, den mit dem Ant
Dezember
Pommern, 3 April 152
Amiegericht.
I[IlI4897) Oeffentliche Zustellnng. Die Handelsgejellschast Raiffenenscher Genossenschasten A. G., Zweigstelle Köelm, klagt gegen Helmut Hermann, zuletzm in Berlin⸗Steglitz Flene burger Straße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund daß der Beklagte im Jahre 1924 jür 496 30 Reichsmark Waren
Betrag aber rage auf vor⸗
läufig vollstreckbaie Verurteilung der Be⸗ zur Zahlung von 4965 30 RM nebst 100ᷣ90 Zinlen von 416,55 Reichsmark dem I. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht
1925 an die
immer Nr. 10,
7, vor mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zusftellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. 3. C. 2137/25
Stargard in Pommern, den 9. Fe⸗
Aftenzeichen
erste AuSlosung (10 0, unserer Gesamt⸗— obliga tionen) stattgesunden. Es wurden gezogen:
Serie A. PM 1000 aufgewertet und umgestempelt auf Reichsmark 390, Nr. 3 12 198 26 2 31 36 40 48 55 bo 76 87 99 10 193 194 1068 10 11g 122 125 136 138 140 147 160 163 154 170 171 179 177 183 190 191 195 209 213 232 234 344 3650 373 417 421 426 432 452 460 480 440 04 539 548 — 55 Stäöck.
Serie E. PM 19000, aufgewertet und umgestempelt auf Reichemark 390 Nr. 9 29 33 33 69 128 138 143 161 191 192 202 204 206 210 213 225 227 233 244 248 253 271 273 274 2537 300 311 314 316 323 327 330 333 341 352 356 360 361 395 — 40 Stücuk.
Serie E. PM 500, aufgewertet und umgestempelt auf Reichsmark 195. Nr. 5 35 38 48 56 59 64 70 74 90 119 124 125 131 148 191 152 165 171 185 — 20 Stäck.
Serie EB. PM 100, aufgewertet und umgestempelt auf Reichsmark 39, Nr. 8 3 17 26 34 37 11 61 75 77 83 84 86 ol ion , . 139 147 152 1854 156 160 180 182 189 2 Am 227 228 238 242 253 259 265 272 290 295 299 301 321 334 359 365 367 368 379 385 — 52 Siück.
Die gezogenen Obligationen werden unter Vorlegung derselben mit Zinsbogen zum Nennwert weiktäglich 10— 1 Uhr an der Kasse unserer Gejellschast Berlin W. do, Hardenbergstraße 29 a — e, ausbezahlt.
Berlin W. 50, den 17. Februar 1927.
Ansstellungshalle G. m. b. H.
Georg Keyser.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
114457 Bekanntmachung
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1926 ist die Deutsche Gartenbau- u. Handelsbank A. G.. Berlin NW. 40. Kronprinzenuser 27, auigelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aüf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. Februar 1927. Deutsche Gartenbau⸗ n. Sandelsbank
2A. G. i. Liqu.
Teil. anzeiger 3
einberufene vertagt. dem nächst
Ion s
den
114820 Grundstücks Aftiengesellschaft „Neuland“, Berlin. Die Anufsichtsratsmitglieder Prof. Dr.
Je mar Elbogen und Bürovorsteber Paul Leichert haben ibr Amt niedergelegt und statt Altmann, Straße 34, und der Kaufmann August Gladisch Berlin SO, Britzer Straße 39,
dessen werden der Kausmann Ono Berlin W. 62, Bayvreut ber
ewã hlt.
geladen. rio ss
Hnion“ Fabrik Chemischer Producte, Steitin.
Die in Nr. 28 des ‚Deutschen Reichs- vom 3. Februar d. J. auf den 25. Februar. nach Berlin Generalversammlung wird Termin und Tagesordnung der
einzuberuteßden Generalver⸗ ammlung werden noch bekanntgegeben. Stettin, den 21. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Be rckem ever, Voisitzender.
Fieitag,
Norddeutsche Waggonfabrik Attiengesellschaft, Bremen.
Im Anschluß an unsere beieits ver—
öffentlichte Einladung zu der am Dienstag, den 8. März 1927, lichen Generalversammlung noch, woch, den 20. April 1927, vormit⸗ als
Attien
stattfindenden ordent⸗ bemeiken wir daß außer den genannten Banfen
weitere Hinterlegungsstelle für die unserer Gesellschaft die Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin W. b6. in Betracht kommt Bremen, den 19. Februar 1927.
Der Vorstand. Güther. 115428 In der Generalpersammlung vom 27. November 1926 ist der gesamte his⸗ herige Aufsichtsrat zurüäckneteten. Der neue Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Herren: Edwin Kogurek. Breslau, Rechtsanwalt Dr Exich Blumenthal JI. Berlin, Generaldirektor David Baer, Berlin, Major a. D. Carl Theodor von Below. Berlin, Direstor Georg Heinecker, Breslau Fregattenkapitän a. D. Carl Küster, Berlin Dentsch⸗Osterr. Ungar. Wirtschafts⸗ bank, Akt.“ Ges.. Berlin.
Der Vorstand.
1110611
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1926 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansvrüche anzumelden.
Alexander Gafsinger & Co., Aktiengesellschaft, Lüttringhausem.
Die Liguidatoöoren. Gerhard Müldler und Adolf Mahrenholz.
ri27 33]
Die Generalpersammlung vom 27. De⸗
zember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2005 000 aum RM 1355 000 durch Vernichtung der im Besitze der Gesellschaft sich befindlichen RM 6h60 000 Kapital beschlossen. Um der Form des §5 289 9⸗G⸗B im genügen, sordein wir die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre bis jetzt entstandenen Ansprüche alsbald anzumelden
, den 8. Februar 1.
Zentrale der landw. Lagerhäuser
Attiengesellschaft in Tauberbischofsheim. Der Vorstand. Hopf Ibis]
Chemische Fabrik Milch Aktien ⸗Gesellschaft, Oranienburg. Die in Nr. 28 des . Deutschen Reichs—
anzeigers vom J. Februar d. J. auf Fieitag den 25 Februar nach Berlin einbemnsene Generalversammlung wird vertaat. Termin und Tagesordnung der demnächst einzu⸗— beinenden Generalveisammlung werden noch bekanntgegeben.
Oranienburg, den 21. Februat 1927.
Der Aufsichtsrat.
Henry Nathan, Vorsitzender.
—
11946091 Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel K Co., Hamburg.
Der Betriebsrat hat als seine Vertreter die Herren Philipp Löffler und Otto Elvers in den Aussichtsrat unserer Gesell-
schaft entlandt.
Köln, den 18. Februar 1927.
Der Vorstand
II4046)
Westdeutsche Baumwollweberei Attiengesellschaft, Neersen.
Einladung zu der am Donnerstag, den 17. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sängerheim zu M.“ Gladbach stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäfteberichts., der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust technung für das Geschästsjahr 19326. Beschlußfassung über die Genebmi gung der Bilanz und Veiwendung des ebtl. Reingewinns.
Beschlusßnassung über die Entlastung des Voistands und Aussichisrate. Beschlußsassung über die Liquidierung des Unternehmens.
Aktionäre, die an der ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung teilnehmen wellen, müssen wätestens 5 Tage vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung eir doppeltes Nummeinveizeichnie der Aftier einreichen und diese Aktien oder notanelle Hinterlegungescheine darüber bei der Ge⸗ sellschalfekasse in Neersen binterlegen.
Neersen, den 17. Februar 1927.
Der Lignidator: Dr. Halden wang.
Der Vorstand. Jo. Kauertz.
—