115151
Dulv Aktien⸗Gesellschaft, Velbert.
Bekanntmachung.
Auf Grund eines vom Aufsichisat unserer Gesellichaftt in Gemäßben des 8 3 Abiagz 5 umerer Satzungen gefaßten Be— schlusses ordern wir biermit unseie Vor= zugsaktionäte auf, ihre Vorzugsaften der Bergisch. Märfischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberteld, zu überlassen, und zwar zum Kune von einbundert⸗ undzjzwanzig Prozent zuzüglich etwa rück— ständiger Gewinnbeträge und sieben Pro- zent Zinsen seit dem J. Oktober 1926 bit zum Tage der Zahlung des Preises. Zu diesem Zwecke sind die Aktien bis zum 31. März dieses Jahres bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank einzureichen.
Soweit die Einreichung der Attien nicht rechtzeitig erfolgt haben wir das Recht, die nichtüberlassenen Aktien zum Kurje von ein hundertund fünt Prozent zu— züglich etwa rückständiger Gewinnanteile und zuzüglich sieben Prozent Zinsen seit dem 1 Oktober 19264 mit einer Frist von mindestens einem Monat zur Rückzahlung zu kündigen. Von dieiem Recht werden wir Gebrauch machen
Velbert, den 19. Februar 1927.
Dulv Aktien⸗Gesellschaft.
11540] Wir laden hierdurch unsere Aktsonäre zu der am 19. März 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Erbaericht in Sehma stattfindenden 7. ordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1926 und Beschlußtassung über Ge⸗ nebmigung des Rechnungtabschlusses.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichterat.
3. Waben in den Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über evtl. Aenderung des Attienfapitals nebst entiwrechender Aenderung des Gesellschartavertrage.
Sehma, den 20. Februar 1927.
Oscar Bretschneider Atktiengesellschaft.
O Bret ichneider F. Bretschneider.
Iod]
Emladung zur ordentlichen General⸗ versamm lung auf den 19. März d. J., vormittags 11 Uhr, nach Hannover Hotel Ernst August.
Tagesordnung: 1. Jabresbericht des Liquidators und
mia) m)
Al tiva. Kassakonto 6 Kontokorrentfonto.. Warenkon to .
Ein ichtungsfonten 44 741, 05 vasttraftwagen 9 500,
Verlust⸗ und Gewinnkonto
774 37 997 10 800
h4 24! 33 307 9
ti 8? ]
va.
Pa Kapitalkonto ... Kontokortentfonto...
100 000 36 821
Soll. Handlungsuntostenkonto . Zinsen konto ö J Verlust⸗ und Gewinnkonto
Saben. Ertragskonten n Bilan zkonto: Verlust per
30. Juni 1926 (ohne Ab⸗
lstz 82 i
Verlust . und Gewinnrechnung ver 39. Juni 1926.
22 32 37
383 53 97 91944
64 611 40
Der Vorstand. Aufsichtstats Vorlage der Bilanz mit
Damm. Ladwig. Müller.
Il04724
Liquidationseröffnungsbilanz per 9. April 1926.
Aktiva. Ausstehende Forderungen:
G. Camin Diesdorf G Becker C Co. Magdeburg 56 Beversmann & Co., Groß⸗
röhrt dorf .. K. H. Lohr C Co. München Postscheckamt Magdeburg Braunschweigische Bank,
Wernigerode — Girozentrale. Sonderkonto Wernigeröder Bank, Sonderk. Karl Leimer, Magdeburg
kö
Paffiva. ö Hallescher Bankverein. ... Akzeyte . Interimskonto, Gehälter ꝛc.. Gläubiger:
Sparkasse Sudenburg .. Lüderswerke, Wernigerode. Girozentrale, 1d. Konto. Wernigeröder Bank. Finanzamt hier . Fernsprechamt Magdeburg Dr. Hirschfeld, Aschersleben Strafgelderkonto W. Wnrmann, Magdeburg Justizrat Mebes, Magdeburg
S4 02565 Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Nicolaus Rasmussen, Aschersleben, Fabrikbesitzer Wilhelm Trumann, Aschersleben, Ingenieur Carl Leimer, Magdeburg.
Magdeburg, den 30. November 1926. Lüders-⸗Werke Eisen und Stahl⸗ gießerei Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Liguidation.
W. Lüders.
Der
14964]
Aktienbrauerei JFeldschlößchen, Minden i. W.
Bilanz am 30. September 1926.
An A kti va. . Brauereianlage, Nieder⸗ lagen. Kraftwagen und Fuhrpark ꝛc. Bierdebitoren, div. Debi⸗ toren, Darlehen, Bank- gutbaben u. Beteiligung Kasse, Wechsel und Effekten Vorräte .
782 3052
373 2762 13 679 307 980 1477241
Per Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen. Obligationen Gläubiger Reingewinn.
600 000 800133 17750
689 ßtz 3: 89 8145
477 241113 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926. —
An Soll. 2 Rohmaterialien und Fabri⸗
fations kosten . 551 9726 Generalunkosten einschließl.
Imsen, Gehälter u. Soöbne 410 499 Steuern und Abgaben 267 087 Abschreibungen 64784
Reingewinnverteilung:
Rücklage 30 000 8 o/ Dwidende a. Reichs⸗
. 48 000
2 400
9414
1384149 9
mark 600 000, — Tantieme . ! Vortrag auf neue Rechnung
Per Haben. Betriebserträge 1384149 92 l1 384145 ordentlichen Generalver⸗ 22. Dezember 1926 ge⸗ von 8 O ist sofort
Die in der sammlung vom nehmigte Dividende zahlbar.
Minden den 27 Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat. Fritz Schütte, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Strauß.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. ; 3. Beschlußsassung über die Entlastung des Liquidators und Aussichtsrata. 4. Wahl von Au sichtsratsmitaliedein. 5. Ergänzung des § 13 der Satzungen (Anmeldungen zur Generalversamm⸗ lung). Antrag von Aktionären auf Erhöhung der Liquidationswerte. Direktor
Anträge des Aktionärs W Brandt:
J. Aus sübrlicher Bericht der Ver⸗ waltung über das bisherige Ergebnis der Liquidation.
2. a) Beschlußfassung, daß die Grundftücke der Gesellschaft einzeln oder im ganzen zu verkaufen sind. wenn der in die Bilanz eingesetzte Liquidationswert und angemessene Zablungebedingungen geboten werden und agünstigere Angebote nicht vor⸗ liegen. .
b) Beschlußfassung über Festsetzung angemessener Zahl ungsbedingungen und Ermächtigung des Aussichtsrats, in Ein zeltällen zugunsten des Erwerbers andere Bedingungen sestzustellen.
3. Beschlußtassung über die be⸗ schleunigte Aufnahme einer möalichst hohen Hppothet zur wirkungsvollen Förderung einer beschleunigten Liqut— dation.
Die Aktien sind svätestens am 15. März vorznzeigen in unserem Büro, Stände⸗ bausstraße Nr 6. hier, oder bei Epbraim Meyer & Sohn. Gebr. Dammann Bank, Niemack & Go., hier, oder der Norddeut⸗ schen Bank in Hamburg oder der Dresdner Bank in Berlin.
Hannover, den 19. Februar 1 927. Hannoversche Immobilien⸗ Ge ellichast in Liqui.
Der Aufsichtsrat. Dr. Menge.
115408
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. März 1927, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Diesdner Kausmmannschaft, Dres den⸗A., Ostraallee 9 (Eingang Malergäßchen), zur Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der in der ord. G. V. auf Antrag der Minderheit vertagten Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie Entlastung von Autsichterat und Vorstand Punkt 2 und 3 der T.⸗O. der ord. G. V. v 31. 1. 1927).
Beischlußsassung über Vorschläge der Vetwaltung zur Abwendung des Kon⸗ kurses.
Beschlußsassung über Herabletzung des Grund kavilals der Gesellschatt um 106 680 Reichsmark im Verhältnis von 3: 1 und in Verbindung bieimit Abänderung von 4 des Gesellichaste vertrags sowie Ermächtigung des Vorstands, alle damit im Zusammen⸗ hang ftebenden Maßnahmen durch⸗ zuführen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aftionär berechtigt. Die⸗ senigen Aftionäre, die in der Geneial⸗ verammlung das Stimmiecht ausüben wollen müssen ihre Aftien spätestens bie Mittwoch, den 9. März 1927 vis Geschäfteschluß. nachm. 4 Uhr, ber unserer Gesellschaftekasse in Dies den⸗N. Katharinenstr. 13, gegen eine Emnsangt⸗ bescheinigung, die als Ausweis sür die Teilnahme gilt, hinterlegen.
Soweit die Hinteilegung bei einem deutschen Notar erfolgt, müßte die Emp⸗ sangebescheinigung bis Donnerstag, den 10). März 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Händen sem.
Das der Beschlußiassung unterliegende Rechnungswerf liegt in unserem Geschätts— lokale, Katharinenstr. 13, zur Einsichtnahme innerbalb der Geschäftestunden aus.
Dresden, den 19. Februar 1927.
Gretschel & Ulbrich Attiengeselljchaft.
Der Au fsichts rat. Dwl. Ing. E. Im le, Bersitzender.
—
w
Berlin. Lohner.
33 307 M 97 Iv 44
Berlin, den 22. September 1926. dandelsgesellschaft Mecklenburger Landwirte Aktien ⸗Gesellscha ft,
1131789
Bilanz vom 30. Juni 1926, umfassend das vierte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1925 und 30. Juni 1926.
Attiva. Hausgrundstücks und Ge⸗ bäudefonto . .
Abschreibungen 20/0
RM 53
241 748356 83496
1 Wertpapiere.
Abschr. 2 / 14500 40 Verlust 1925/1 dc7d5 .
2365 913540
3023 1 1
71 069 12526
Ba ssi va. Aktienkapital: Aktien Serie A 10 000, — Aktien Serie B 90 000 — Darlehn kto. Konsorttum A
Kontoforrentkonto ypothekenkto. (Aufwertung)
323 ti64
100 000 204 113
9655 18 585
Grundstücksunkosten .. Handlungsunkosten. ... Abschreibungen .. Hypot hekenaufwertung
47954
RM 185 698 7384 6 285356 18 585
Verlust (Bilanzkonto)
47 95416
Dresden, den 16. Oktober 1926. Pensionat Weißer Hirsch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Emil Voigt.
114942
Bilanz am 30. September 1926.
Aktiva. Grundstücke .. . Gebãude 263 308, — 3 060 Abschrbg. 7 899. — Maschinen Ido zy i, - Neuzugänge 3 154, — ¶ 110 445, —
Abschreibung 21 0450. 7 II
Einrichtung . Neuzugänge do 20 8 542 41
Abschreibung 8 644 41
Lastauto
Bleijchriften für Druckerei Rassa und Postscheck . Kw Effekten K Debitoren... Warenvortũte ..
*
RM 13 15 000 —
255 409
197303 775 716
Bassi va. Aftienkapital .. Reservesonds . Baure serve . Ddvvothefen . Delktedereabschreibungekto. Kieditoꝛen Dividendenkento für uner⸗
hobene Dividenden Gewinnvortr. 1920 6 332, 69 Gewinn 19265 70 890, 10
2 9 2 *
.
b00 000 50 000 10000 30 500 10243 94976
2633 77422
am 30. September
Vertust⸗ und Gewinnrechnung 1923.
170 776
Soll. Gesamtunkosten . Abichteibungen Gewinnvortr. 1925 6 532,69 Gewinn 1926. 70 890, 10
RM 6h32 ß? 47 832
77 422
licher Versteigerung verkauft.
757 82162
Saben. Gewinnvortrag von 1925 Betriebsüberschuß. ä
6 832 6h 751 287 57
757 820 26
Rosenheim, im Januar 1927.
M. Niedermayr Aktiengesellschaft. Der Vorstano.
J. E. Degen. Julius Niederm ayr.
115439]
In der Generalversammlung der Nord⸗ landbank. Berlin⸗Grune wald, vom 29. Januar a. c. wurde der deunche Ge⸗ sandte z. D. Prinz Heinrich von Hohen⸗ leuben einstinimig durch Zuruf in den Aussichterat gewählt.
115639 Attienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. Westf.
Die Aktionäre der Aftienbrauerei Feld⸗ schlößchen. Minden i. W. laden wir bier⸗ durch zu einer außerordentlichen Ge— neralversammlung am Sonnabend, den 12. März 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gelell⸗ schaft zu Minden i. W., Marienstraße 128 ein Tagesordnung.
1. Beschlußiassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von nom Ru 600 900 auf nom RM l000 0900 durch Auegabe von RM 400 0090 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Fefstietzung der Moda⸗ litäten der Ausgabe, ine besondere der Stückelung, des Zeitvunftes der Ge— winnheteiligung des Auegabeturses, der Einzahltermine und des Aus⸗ schlusses des gesetzlichen Bezugsrechte der Attionäre. Ermächtigung des Vorstands zur Begebung der ÄÜkttien. Beschlußraffung über eine Aenderung der Satzungen zu § d (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).
Diejenigen Aftionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 9. März 1927, mittags 12 Uhr, entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschartt in Minden oder bei einer der nachbenannten Stellen:
Darmstädter und Nationalbank K. G. a A., Filiale Minden in Minden,
Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bäckeburg,
gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden i. W., den 19. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Fritz Schütte, Vorsitzender.
iIha I3]
In unserer ordentlichen Generalver— sammlung vom 16. Dezember 1926 wurde beschlossen, das Stammakttienkapital von RM 8o0 000 auf RM 566 600 in der Weise herabzusetzen, daß von ie drei Stammaktien zu RM 20 und von je drei Stammattien zu RM 50 eine Aktie ver—⸗ nichtet wird und zwei Stammaktien mit dem Nermeik, daß sie zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. 12. 1926 gültig geblieben sind, zurückgegeben werden
Nachdem die ser Beschluß am 31. 1. 1927
S D282W46ß in das Handelsregister eingetragen worden z2s 64 12 rechnung.
die Aktionäre unserer
ist, fordern wir zum Zwecke der Zu—
Gesellschaft auf,
sammenlegung ihre nach der Nummern—
folge geordneten Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheimen für die Geschäftsiahre 1926 / 27 und folgende und nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung zweier Nummernverzeich⸗ nisse bis wätestens zum 30. Juni 1927 in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn, in Mannheim: bei der Süddeutschen Die conto⸗Gesellschaft A⸗G. einzureichen.
Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aftien ertolgt gegen Rückgabe der von den Hinterlegungestellen ausgestellten Emviangsbescheinigungen so bald wie möglich .
Ferner lordern wir gemäß § 17 Absatz 5 der Zweiten Durchslührunge verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 in der Fassung des Artikel LZiffer 3 der Fünsten Durchführungs verordnung vom 23. 10. 1924 (R. G.-Bl. Teil 1 Seite 717 ff) die Inbaber unserer Anteil⸗ scheine über nom. RM l0 auf, die Anteil- scheine zum Umtausch in Aktien gleichnalls bis zum 30. Juni 1927 bei den oben an— geführten Anmeldestellen einzureichen. Der Umtausch geschieht in der Weise, daß für se drei Anteilicheine über RM lo eine Aktie über RM 20 gewährt wird.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der von den An⸗ meldestellen ausgegebenen Kassenquittungen.
Die Abstempelung und der Umtausch sind provisionefrei, sofern sie am Schalter erfolgen. Finden sie im Wege des Brief⸗ wechsels statt so wird die übliche Provision in Anrechnung gebiacht. — Die Ver⸗ mittlung des An. und Verkaufs von Svitzen übernehmen die Anmeldestellen.
Aktien oder Anteilscheine, die bis zum Absauf der festgeletzten Frist nicht oder nicht in einer durch drei keilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung jür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 O.-G.-B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien oder Anteilscheine aus zugebenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpieise und in Er— mangelung eines solchen im Wege öffent⸗ Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Attienbesitzes aue gezablt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Unter Hinweis auf die eingangs er— wähnte beichlessene Herabsetzung des Stammaktienkapitals fordem wir ferner gemäß §z 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger umserer Gesellschafst zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Benn igsen a Deister, im Februar 1927.
Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.
A. Herb st. H. Quen sell.
113174
Geisentirchener Röhren Arma⸗ turen⸗ und Fittingewerk., Attien, gejellscha ft, Gelsentirchen.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 — 4 863.
Aktiva. l. Debitorenfonto 2. Maischinen konto
3. Fabi ifatione konto
Warenbestand)
4. Grundstũckskonto.
d. Wer zeugfonto 6. Inventarkonto
7. Anich l ußgleis fonto 8. Feldbabnagleisfonto
g. Vosticheckkonto
10. Effef ientonto 1II. Kraftanlagekonto. 12. Verlust 1924 13. Verlust 1925 ..
Passiva. l. Kieditorenfonto
2. Dito Becker, Darl⸗
Konto
8. Attien fapitalkonto 5
7 9 d 9 9 ,
6 231 r
—
747 35 3 600 2 .
3728 123 183 170
4180 400
80
13
677 6170 15 397
6 855 J
4446
60 416 . 100 000 160 855
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
SI S&IIIISS
schaft schied Herr Bankdirektor a. D. Joh. Metz in Gelsenfirchen aus. Der Vorstand. Heinr. Traupe.
mn . Bilanz zum 31. Dezember 1925.
Kasse . Immobilien n, Guthaben V Kavitaleinzahl ungs konto 3756 J, ; w 3 Hotelrechnungen . 360 K 6870
413 139
J SI I ISI ISG.
Passiva. w k 28 384 Il Vwypotheken 100 000 Reservesonds 3380 000, —
Ab Verlust zl. I2. 23 89 61] 356 1203
,,, 1289 5089 Wiesbaden, den 1. Jusi 1926. Sotel Wilhelma A. G. Otto Preußger.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
Soll. RM g Küche und Keller. 7 45011 Unkosten und Instandhaltung 25 43845 Gehälter und Löbne .. 26 776 865 Kohlen und Beleuchtung 14 07 Steuern und Abgaben. 21 952 52 .
805 oM -=
55g h gh 9 / 12
Saben. Bruttogewinn... 5 Verlust . 8366
— 90 04381 s 87081 96 91472 Wiesbaden, den 1. Juli 1926. Hotel Wilhelma . G. Otto Preußger.
1939] Gu wesldeutscher Rund funk⸗ dienst A. G.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
Kassakonto H Debitoren:
k Postschecck .. . Kontokortent ...
—
17398
42 Sho 7 58 4
156 08757 71200 —
Konzessionskonto. Reteil igungs konto Wertpavierkonto .. Senderbaukonto Einrichtungskto. 73 397,58 Abschr. 1837758
6318 90
85 oœ0ο = 88 131 2 oh MOM -=
6 000 —
ß boo -
zd id ih
Aktienkapitalkonto .... Reservet onto Hvpot bekenkonto. .... Kieditorenkonto.. .. Straßenbahnbeitragskont . Mannheim“ . 385 50 Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Südwestdentscher Rundfunkdienst Attiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Flesch. Dr. Schüller. Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.
—
Generalunkosten und Pro⸗ gramm vesenkonto. .. Ge halterkonto ö Steuernt onto... Honorarkonto. ... Pꝛiovagandafonto.. .. Einrichtungskonto. ... G Reingewinn: Vortag a. 1925 965,65 Gewinn a. 1926 37 945,86
4198 3350 212 199 0 4717266 I6 6117 2 6191
38 91141
i
6 100 - 99 O61 109
38 311 — — J Gd 131
220 20035 18 39755
Vortrag aus 1925. Postgebührenkonto ..
1M3 376. — 1
969 60
1072 5102
T a'!
Südwe stdeuntscher Rundfuntdien
Der Vorstand.
Alttengesellschaft, Frankfurt a. M
Dr. Flesch. Dr. Schüller.
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Bie Attionäre der Halleichen Majschinenlabrif und Enengienensi zu Halle werden bierburch zu der am Donnerstag, dem 12. März 1927, mittags 12 uhr, im Geschängslokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗
ung eingeladen. warfen, m, Tagesordnung:
1. Geschaftebericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats.
3. Wablen zum Aufsichterat.
4. Satzungeänderung (8 23, betr. Hinterlegung der Aktien jur General- versammlung). . ; ;
Diejenigen Attionäre, die sich an den Abstimmungen in dieler Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen. baben ihre Aktien nebft einem doppelten Nummern. perieichnis oder einen den Vorichriften des § 23 unserer Satzungen entsprechenden Pimseriegungeschein spätestens drei Werttage vor dem Bensammlungttage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellichaft, hier, dem Halleschen Bantverein don Kulisch Kaempf & Co, hier, bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filiale in Halle oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, niederzulegen.
Halle, den 21. Februar 1927. ; 115637]
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Keil.
Bekanntmachung.
I. Pfant briefteilungs mae am 26. ö dene. 1926. ‚ ⸗ des Verwaltungs kostenbeitrages. , z Aufwertungebetrag zu 25 0/9.
. 8 * .
Ansprüche aus bestebenden Hypotheken und Anteil der Masse an Vor⸗ . be hal ishypotheken J ir J.
Rückwirtunge an wrüche ; JJ Anlagen der Teilungsma en Rückzahlungen und n- J
mda mn
2017368 26 255 212:
1131731 Bilanz vom 31. Dezemßer 1925.
Attiva.
Debitoren . 1 14 819778 Waren vorrãte ö 7 51214 Kasse und Postscheckkonto 37122 Einrichtung 698 95 Bankanteil 8 8 22 1900— Verlustsaldoo ... 21193
* .
—
27027265 210231 20 000 — 551145
94 23M G Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll.
Unkostenkonto .. Abschteibungen .
Itiien kavital Reserven
19 75715 Lal 490 18 8385
Saben.
Warenkonto . . 149 540 Gewinnvortrag. . 76 2 ö ⸗ 241 93
49 85d oh Karl Sorn K Co. A. G.
orn.
Frankfurt a. M.
Außerdem Æ 1012 700 5 9 Reichsanleihe (Altbesitz' . der teilnahmeberechtigten Pfandbries e.. 1 131 685 600 — II. ommunalschuldverschreibungenteilungsmaffe am 31. Dezember 1926 (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages.!
. Sn 6 Goldmarkbestand der Kommunaldarleben 3 14118 46 Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen 3213 798 n Goldmarkbetrag der Kommunalschuldverschreibungen .... 2b 342 609
Vorstehende Ziffern sind keine endgültigen, worauf zur Vermeidung irriger
Vorstellungen über den Wert der Teilungsmasse hingewiesen wird. Würzburg, den 19. Februar 1927.
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Süddeutsche Bodencreditbank München.
115420 Bekanntmachung gem. Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Rettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1926. Answertungsbefrag zu 25 osc.
114094
H. Rosenbund A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassa⸗ und Posticheckkonto Kunden- und Wechselkonto , Kautions konto. Mobilienkonto ö Kapitalentwertungs konto Gewinnvortrag 1924
12 520, 27 Verlust 1925 19 68036
3169035 159 947 20
50 940
7116009
. Pasfiva. Aktien kapitalkonto. Kreditorenkonto.
493 753827
250 000 244 7587
Gewinn⸗ und Verlust
rechnung.
494 758
. A. Attiva. Sw 3
1. Ansprüche aus bestehenden Hvpotheken 49 894 605 29 2. Rückwirkungehypotheken und Anteil der Masse an Vorbehalts—«
byvotheken 48 14 2911
3. Anlagen der Teilungsmasse a —
und Zinsen 2430
10 B88 283870
— „k. Paffiva. /
Goldmarkbetrag der teilnabmeberechtigten Pfandbriefe. . 446 980 497 —
II. Rettobestand der Kommunalschuldverschreibungsteilungsmasse am 31. Dezember 1926.
Sa 3
A. Attiva.
Goldmarkbeftand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 124 0/0 aufgewertet (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende , ö . JJ 342 35 . E. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗ bungen , J . . 29173 23
Aus vorstebenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschättung
gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits aur der Aftivfeite sich
erbebliche Minderungen ergeben, und zwar bei den bestebenden Hpvotbefen duch
Derabsetzung der Aujwertungsquote, durch Rangverschlechterung nach 5 g5 Abs. 2 des Aw.ed. und ferner bei den Räckwirkungsbvpotheken und Voibehaltsbypotheten duich Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschrijten über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs, und da andererseits die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung erfabien fann. Dies gilt in besonderem Maße für die Angaben über die Teilungsmasse der Kommunalschuld— verschreibungen; obwohl das Reich und die Lãnder nunmehr Duichführungebestimmungen Lim Anleibeablösungsgesetz erlassen haben, ist es noch vielfach ungewiß, in welcher Weise und Höhe die Aufwertung der Kommunaldarleben zu erfolgen hat.
Virttembergische Hypothekenbank in Stuttgart.
ld4ei]! e kanntimachung über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926 gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. L. Nettobestand der Bfandbriefteilungsmasse (wach Abzug des Verwaltungskostenbeitrage).
am m e e,
—
x —
X. Attiva. . Hypotheken: ö a) seststehender Aufwertungebetrag . , worunter GM 1064510 32 mit Nachrcng) b) noch nicht feststehender Aufwertungt betrag an) Ansprüche aus heflehenden Hypotheken K bb) Rüchwirkungeansprüche und Anteil der Masse an den Vor⸗ 2. Anlagen . sse aus zenen ⸗ eilungsmasse a i ů̃ 1
P20 222 0752
8 338 481 7015 853
3746 249 39 322 6a
Gold ö KE. Pafsiva. Holdmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe 178027044 II. Nettobestand der Kommunalobligationenteilungsmasse nach Abzug des Verwaltungsfostenbeitrags!). yo A. Attiva. Sold martbestand der auszuwertenden KRommunaldarlehen (noch nicht ndgültig berechnet) Anlagen der Teilungsmasse aus und Zinsen . ; J
GM 7128 7856 14985
eingegangenen Rückzahlungen
Gol . H. Passiva. oldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kammunalobligationen 172 639 —
ata ke vor ste henden Zahlen der Aktivseiten J und 11 fönnen Schlüsse auf di n ich zur Ausschüttung gelangende Quote nicht gezogen werden, da hierbei eine kin en? Anzabl noch unerledigter Awertungsanträge und Einsvräche gegen rück— . E Aumweitungen noch nicht in Rechnung geftellt sind. Es muß bei den oben angegebenen Auswertungsansprüchen mit erhebtichen Ausfällen gerechnet werten. aui aer ner wird bemerkt, daß die auf 1. Januar 1927 volgenommene Teil⸗ . ung auf die aumertungeberechtigten Pfandbriese alter Währung durch Aus— Beta n e, 4* 010 igen Liquidationsgoldpfandbriesen bei den Angaben über den r Plandbriejteilungemasse (LA) noch nicht berücksichtigt ist. Stuttgart, im Februar 1927.
Württembergische Sypothekenbank.
VWVerlust. Unkosten k Abschreibungen ..
Gewinn. Gewinn ; Verlust
H. Ro senbund.
Reingewinn:
schein igt
iiag3s
393 1906 23 16 57336
403 830 13
384 14977 1g 6s 3
403 83013 H. Nosenbund A.-G. Moritz Siedner.
Daß vorstebende Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925 mit den Geichärtsbüchern überein— stimmend und rechnerisch geprüst ist, be—
Max Silberberg, beeid. Bũcherrevisor.
Aktiva. Grundsftück und Gebäude. Fabrikeinrichtung Ball ons Fässer kö Kontorutensilien. Fuhrpark Gleisanlage. Wechsel Effekten . Kafssa und Devisen . Warenbestnde Schuldner ;
Passiva. Aktienkapital Re serve fonds Gläubiger
Gewinnvortrag aus RM 192 1f25. 16 2b e Gewinn 1925/25 50 vh2 5]
1 2181283 —
Bilanz ver 30. September 1926.
Rur 3 bo0 00 =
o 662 51 1065 155 36 344 575 10
960 000 — ie e, lol sh h?
57 153 13
Aktienfapital
129123 — Gewinnverteilung.
64 oßs Dividende auf RM 960 000 RM
62 400 —
Bortrag auf neue Rechnung 4753. 43
zus. wie oben
Gewinn und Berlustkonto ver 30. September 1926.
67 103 43
Gehälter, Arbeitslöhne, Steuern, Handlungsun⸗ kosten, Reklame, Kohlen, Pori, Versicherungs⸗ gebühren, Reparaturen, Fuhrparks, Betriebs⸗ koften 2c. ;
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus RM 1924/25 Itz 200,92
Gewinn 1925 26 50 932,51
.
365 O77 69
6715343
115429] Brosvekt über 10 Millionen Goldmark (1 6M — dem Breise von 16. g Feingold)] G6 ν ige Goidtzypothetenpfandbriefe (Reihe 1) Lit C Nr. 1 — 4 0 — 40 Stück à 11 GM — à 300 E 1— 2000 AM 2 5M . l à 1000 1 1— 1060 à 3000 mit April / Oftober⸗Zinien — Kündigana und Auelolung bis 1. April 1932 ausgeschlossen — und über 1090 Millionen Goldmark (1 GY — 10 K Feingold) Gosgige Goldkommanalschuldverschreibungen (Reihe 3) Lit. C Nr. 1— 40 0 — 409 Siück à 100 Ge D I- 200 — IOO 2 300 E . - 2M ;;, F . 1 - S000 — 00, 100 . 4H — oh 1000 2 3000 mit Januar / Juli⸗Zinsen — Kündigung und Auslosung bis J Juli 1932 ausgeschlossen — der
Deutschen Genossenschafts⸗ Hypothekenbank Attiengesellschaft, Berlin.
Die Deutsche Geuossenschafts SOypothekenbank Attiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin wurde im Jahre 1921 duich die Preußische zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, zu dem Zwecke gegründet. kleine und mittlere Grundbesitzer in Stadt und Land mit Realkredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis nach Anlagetredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kredit—⸗ genossenichaften decken; sie kann alle nach dem Hppotbefenbankgesetz vom 13. Jull 1899 zulässigen Geschäfte ausführen. Die staatliche Genehmigung jzur Ausübung des Geschäftsbetriebs ist unter dem 25. Mäiz 1922, diejenige zur Ausgabe wert— beständiger, auf den Inbaber lautender Schuldveischreibungen mit einem bis zu 8 und bis zu 10 0½ unter dem 14. April bezw. 6. Juni 1924 erteilt worden.
Das Grundkapital beträgt RM do0d 000, eingeteilt in 5000 Aktien zu js RM 1900, worauf bisher 30 o — RM 2500 0900 einge ablt sind.
Als Sicherbeit für die Goldbvvotbekenpfandbriese dienen erststellige Goldmark bvpotbeken von mindestens gleichem Wert und gleichem Zinsertrag. Für die Gold⸗ kom munalschuldveischreibungen haftet der Gesamtbestand aller in das Goldkommunal⸗ darlehnsregister gemäß 41 des Hppothefenbankgesetzes eingetragenen Goldmark— darlebnsfsorderungen die an Körverschaften des öffentlichen Rechts oder unter voller Garantie solcher Körperschaften gewährt worden sind.
Die Piandbriefe und Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der Vewielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichterats und zweier Vorstands mitglieder sowie die handschriftliche Zeichnung eines KLontrollbeamten. Die vorschriftsmäßige Deckung bescheinigt der staatlich bestellte Treuhänder auf jeder Schuldverschreibung. Bis zum J. April 1932 bleiben Kändi⸗ gung und Ausloßjung für die Pliandbriese Reibe 4 ausgeschlossen, von da ab können sie mit sechsmonatiger Frist zu jedem Quartaleersten ausgelost oder getündigt werden, die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1957 beendet sein. Die Kommunalschuld⸗ deischreibungen Reibe 3 können frühestens vom 1. Juli 1932 ab mit sechsmonatiger Frist zu jedem Quartalsersten ausgelost oder gekündigt werden Die Tilgung muß bis zum 31 Dezember 1957 beendet sein. Die gekündigten und ausgelosten Nummern sowie der Fälligkeitstermin werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börfen⸗Zeitung und in der Frankfurter Zeitung innerbasb 14 Tagen nach den Ziehungen, jedoch spätestens fünf Monate vor Fälligkeit bekanntgemacht; in diesen Blättern werden auch die Restanten und die sonstigen die Vfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen betreffenden Befanntmachungen veröffentlicht. Seitens des In- habers sind die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen unkündbar. Der erste Zins⸗ schein der Pfandbriefe ist am 1. Oftober 1927 und der der Schuldverschreibungen am 1. Juli 1927 zahlbar
Die Bank vewflichtet sich, dem Börsenvorstand viertel jäbrlich eine Aufstellung der umlaufenden Beträge ihrer Goldpfandbriese und Goldschuldverschteibungen zwecks Veröffentlichung im Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse einzureichen.
Der Geldwert der Zinsscheine und ausgeloften oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes, der für den 135. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats gilt; die Umrechnung in die deutsche Währung ersolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtüichen Notierung für Auszahlung London vor dem Tage, der für die Berechnung maßgebend ist. Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank in Berlin, ber der Preußischen Zentralgenossenschaftskafse in Berlin, bei deren Zweig— stelle in Frankfurt a. Mä. und bei den sonstigen bekanntzumachenden Einlöjungk— stellen. Bei denselben Stellen ertolgen auch fostenfrei die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, insbesondere auch Konvertierungen.
Der Vorstand der Gesellichaft besteht aus den Herren: Berlin⸗Charlottenburg; Oberregierungsrat a. D. Dr. Karl Snay, ilmersdorf; Staatefinanztat Paul Böbnisch Berlin-Charlottenburg.
Der von der Generalversammlung zu wäblende Aufsichtsrat besteht aus böchstens 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Cail Semper. Geh. Fianzrat, Präfident der Pieußijchen Zentralgenossenschaftekasse, Berlin, Vorsitzender; Otto Genngs, Regierungsrat, Anwalt des Reichverbandes der deutschen landwirtichaftlichen Genossenschaften, Berlin Charlottenburg, stellvertretender Vorsitzender; Freiherr von Braun, Regierung vräsident i. e. R., Berlin, Vorsitzender des Vorstands des General- verbandes der Deutschen Raiffeisen⸗Genossenschasten e. V. und Generaldirektor der Deutschen Raiffeisenbank A.-G.; Wilhelm Glaeser, Geh. Finanzrat, Staatefinanz— rat, Stellvertreter des Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschartsfasse; Dr. Richard Göhmann, Geh. Regierungsrat, Staate finanzrat, Mitglied des Direk— toriums der Preußischen Zentrajgenossenichaftafasse, Berlin; Peter Johannssen, Landes- ökonomierat, Vorsitzender des Gejamtaueschusses des Reichsverbandes der deutschen landwirtichaftlichen Genossenschatten e. V., Hannover; Eberhard Graf von Kalck— reuth. Präsident des Reichslandbundes, Berlin; Georg Mager, Direftor der Landes- genossenschaltsbank, e. G m. b. H. Darmstadt; Dr. Otto Ogrowsty, Staate finanz⸗ rat, Mitglied des Direktoriums der Preußzischen Zentralgenossenschaftsfasse. Berlin⸗= Lichterfelde. Professor Dr. Philipp Stein, Anwalt des deunchen Genossenschafts⸗ verbandes, Berlin⸗Charlottenburg; Josef Weißbaupt, Staatstat Piäsident des Badischen Bauernvereing, Plullendort. ;
Als staatlich beftellter Treuhänder fungiert Herr Geheimer Finanzrat, Staats
Zins suß
Bankdirektor Fritz Berlin⸗
Passiva. Gewinn vom 1. Oktober
1925 bis 30. September 1926.
Gewinnvortrag aus 1924/25 16 20192
3 211 ss7
R. Eisenmann Aktiengesellschaft,
Berlin O. 17, Mühlenstraße 6-7.
435 23112
419 030 20
finanzrat Erich Pilger. Berlin, als dessen Stellvertreter Herr Oberfinanztat Willy Schwar z kopf, Berlin.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammtung hat svätestens im fünften Monat nach Ablauf des Geschäftejabres am Sitz der Gejellschaft stattzufinden.
Vom Neingewinn werden 1. 100½ der gejetzlichen Nücklage überwiesen, so lange dieselbe den Betrag von 25 oG des Grundtapijals nicht überschreitet, 2. alle bon der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen usw. in Abzug gebracht, 3. die vertrage mätzigen Gewinnanteile an die Vorstandsmitglieder und Beamten gezahlt. 4. bis zu olg des eingejahlten Aktienkavitals an die Aktionäre verteilt. Vom verbleibenden Restbetrage erbätt der Aufsichtsrat 10 ¶υë; über die Verwendung des dann noch verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung.
Die Divivende betrug für 1924 und 1975 je 6 00.
Wegen Bilanz und Gewinn nnd Vertustrechnung per 31. De—⸗ zember 1925 wird auf die Veröffentlichung des Projpertts im Dentschen Reichsanzeiger und Preustischen Staatsanzeiger Nr. 1832 vom Sonn abend., den 3. Juli 18926, und im Berliner Börsen Courier Nr. 303 vom Sonnabend, den 3. Juli 1926, Bezug genommen.
ꝛ Am 31. Desember 1925 waren an Goltdhypothekenpfandbriefen GM 8 daé4 4590 im Umlauf; am gleichen Tage waren in das Goldhyvothekenregister Goldhypotheken im Gesamtbetrage von GM 8 881 883 48 eingetragen. An Gold- fommunalschuldverschreibungen waren K 2970090 im Umlauf; in das Gold⸗ kfommunaldartehneregister waren GM 2970 000 eingetragen.
Berlin, im Februar 1927. Dentsche Genossenschafts⸗-Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Jahn. ppa Imhof. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 19 Millionen Goldmark (1 Gwen — dem Preise von 1140 Kg Feingold)
6 dige Goldhypothe tenpfandbriefe (Reihe 4) mit Arril, Ok-
tober Jinsen — Funtigung und Aueëlomung bis 1 April 1932 ausge-
schlossen — und 10 Millionen Goldmark (1 GM — Ita k Fein-
gold G νυ ige Goldtommunalschuldverschreibungen (Reihe 3)
mit Januah / ZJuli⸗Zinsen — Kündigung und Auelofung bis 1. Juli 1932
auegejchlossen — der Deutichen Genoffenschafts⸗ Synothekenbank
Aktien gesellschaft, Berlin. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Februar 1927. Preuß ische Zentra lgenofsenscha tskasse.
Schwarztops. Ogrowgty.
— — —— —
—