fischerelflotte beschästlaten, nach dem Vierten Bucbe der Reichever⸗ liche unge oꝛduunng versichen nugepflichtigen Pei onen — Von 166. Februar 1927. — VI. Wobnunge⸗ und Siedlunge we en. Gejege ¶ Ver⸗ orenungen, Erlasse: Mannahmen der obeisten Landes behörden zur vocke rung der öffentlichen Raum ewntichaf tung. — Bescheide, Urteile: veletzliche Miete sür den Monat Februar 1927 = Anhang 111: RBekanntinachungen über Tarmlver träge. 1. Anträge au! Veibind lich ert lãtung von Tarivertiägen. — 11. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tarnlicher Vereinbarungen in das Tarimregister. — [II. Lölchungen von Eintragungen über aligemelne Ve rbint lichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tamsregister.
Fluellampen Nö.. GeeonsoJ. Holl. Petroleum 2] 25. Tonlnkl. lässiakelt der erböhten Unterstützmassütze in der Erwerkesofenfarforae Nederl. Petroleum 392, MM. Amsterdam Mubber 341,75, Holland ⸗ — Pimmung der Beduinen erweibeloser Tabafarbener in tei Amerika - Damptsch. S0. 0. Nexerland. Scheepvart Une 189.00. Krijemürsoige. — Keine Krüsenfümsorge für Angeböriage der Lich cho‚ Cultuur Myij. der Vorstenl. 183.00, Handelsverceniging Amsterdam slowafuchen Merubli. — Anrechnung von Tagegeldern auf die Ei⸗ 62.25 Deli Maatichavvii 446.50 Senembab Maaglschapvi 443,0. werbelosenurterssitzung. — 1. Arbeitnehmer ichutz. Geietze. Ver⸗ Niederländische Kunstseide 260,00, Holländische Kunstseide 88,50. ordnungen, Erlasse: Verordnung über die Arbeite eit in Gaswerken Vom 9. Februar 1927. — Verordnung über die Arbeitszeit in Metall. hütten. Vom 9. Februar 1927. — Verordnung über die Arbeite et in Glashütten und Glaeschleifereien Vom S. Februar 1927. — Preußen. Betrifft die Satzungen für die Berufeschulen. — V. Sozial= veisicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Bekannt muchung— beteffend Aenderung der Grundsätze für die Tätiafeit der Zu. lassan. caue ichüsse (Zu lassungegrundiatze! Vom 15. Mai 1925 — Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen des Reiche. ausichusses für Aerzte und Krankenfassen über die Beireiung der Kassenmitglieder von den anteiligen Kosten sür Arznei uw. Vem 19 Ari 1924 — Befanntmachung, betreffend Aenderung der Richt- linien für den allgemeinen Inhalt der Arztvernäge. Vom 12. Mai 924. — Grundsätzliche Reschlüsse des Reicheausjchnsses für Aerzte und Krankenfassen. Vom J. Januar 1927 — Ren ifft; Verlage.
3weite Beilage
um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 45. Derlin, Mitwoch. den 28. Februar . 1927
Nichtamtlicher Teil. Der Aibeitemarkt im Januar Unter uchunge n achen. 2 ö. w 9 Grwerbe. and Wirtschaftsgenossenichaften. Offentlicher Anzeiger.
1922: 2) Die Beichäftigung nach den Berichten der Industt! f VR Niederlassung c. von iechtgan wälen . ü d ĩ Nerlust. u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 9 7 Die Inanmpir achnahme der Erwerbslosen surslorge. c] Ac eien e. 1 . . — * Unfall. und Invaliditãts· . Versicherung. Anzeigenypreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 22 Februar. (W. T. B. In Garnen bielt die Besserung der Marktlage weiter an Die Pieise wurden allgemein heraufgeletzt. Auch für Gewebe hat sich der Begehr vergrößert, jo daß feste Preistendenz bestand.
x . 4 3. keit und Kurzarbeit in den Aibeitersachverbänden, d Die Jüanspruch. . 4. V ꝛ ĩ Banlaue weile . : = Ju Verlosung ⁊ von Wertpapieren. ; nahme der Arbeitsnachweise am 31. 1. 27 — Die Entwicklung de 56. 1 auf Attien. Akttengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen
Arbeitsmarkt im Jahie 1876. — Zar Bedünstigfeiteprü in d Dentsch algesellichaften. Erweibelojenlürsorge. (Ergänzung Ter Niue iran ee, ge fen = ö neger Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem SEinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. a
Privasanzeigen
Die am 20 Februar ausgegebene Nummer 6 des Reichs
; erorenung über Erwerbelosenfür! 22. K arbeitsblatts“ hat folgenden Inbast: Amtlicher Teil: für orge vom 2s; Januar 1327..
I. Arbeite vermittlung nungen, Erlasse:
und Erwerbelosentürsorge. Rechtsberhältinisse der Notstandsarbeiter. — scheide, Urteile: Krüemürsorge für erwerblose Tabakarbeiter. — Zu—
Verord⸗ Be⸗
Ge setze,
Unter suchungssachen
Aufgebote. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen a dergl Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 20.
Verlojung 20 von Wertpavieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschatten
und Deutsche Kolonalgesellichaften
vertrag über die Amtlichen Nachrichten des Meicheversichetun gesamtes. — Sechste Verordnung über die Veisicherung der in der Kauffahrtei- flotte, auf Kabeldampfern und Schulschiffen sowie in der Hochsee⸗
ch au anipruchnabhme Jahre 1926.
Der § ? der Arbeits zenverordnund. — Sonalvolitische Jzeitschrinten⸗ — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Anhang: In⸗ und Vermittlungetätigkeit der Arbeite nachweise im
Cee, Befristete Anzeigen müffen dee Tage vor dem E
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
115649 Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Augen— arztes Dr. Hermann Koerber in Ham⸗— born ausgefertigte Goldmarkversicherungs⸗ schutz Nr. 237 030 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs— schein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 19. Februar 1927. Stuttgart- Lübeck, Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweig—
niederlassung Lübeck. 115650 Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Kauf— manns Erdmann Mittelhäuser in Roda ausgefertigte Goldmarkversicherungsschutz Nr. 235 290 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs. schein für kraftlos erklärt
Lübeck, den 19 Februar 1927. Stuttgart. Lübeck. Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweig⸗
niederlassung Lübeck. 115654. Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Rentiers Georg Steineke in Gr. Burgwedel, nämlich: Witwe Auguste Steineke geb. Albers, in Gr. Burgwedel und Rent— meister Augüst Steineke in Segeberg haben das Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung des verlorengegangenen Hypo- thekenbriefes über die im Grundbuche von Stelle Band l Blatt 23 in Abteilung III Nr. 7 eingetrage nen Hypothek in Höhe von 600 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert e ett , in dem auf den 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—= folgen wird.
Burgwedel, den 18. Februar 1927.
Amtsgericht.
115651 ͤ
Die Frau Martha Liebrecht in Cör- migk, vertreten durch Rechtsanwälte Nau—= mann und Dr. Stock in Cothen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über 2000 „M, eingetragen für den Schmiedemeister Eduard Liebrecht in Cörmigk auf dem der Gemeinde Löbnitz a. . gehörigen Grundbesitz, Grundbuch von Cörmigk Band IV Blatt 23, be⸗ anttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Fat tens in dem auf den
1. Juli 1527, mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichaeten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 18. Februar 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
115653 Aufgebot.
Der Bäckermeister Gustav Kumm in Fürstenberg i. Meckl. hat das Aufgebot des ver lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 27 Marz 1922 über die im Grund⸗ buch von Fürstenberg Blatt 662 auf dem HYausgrundstück N S222 in Abt. III Jol Ü für den Sargfabrikanten Emil Richter in Rerlin. Manteuffelstraße 111, eingetragene Darlehngsforderung von 0 900 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Frei den 3. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. folgen wird.
Fürstenberg i. Meckl., den 12. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht.
uss; 1 Das Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ghe⸗
leute Landwirt Hermgnn Becker und Frau. Anng geb. Bosse, in Wolsdorf, hahen das Aufgebot folgender dinglicher Lasten; 1. 180 „ Abfindung für den Häusling Johann Christoph Bosse, 2. 300 d½ Abfindung für des Hofbesitzers beide Schwestern, für eine jede 150 . eingetragen im Grundbuch von Wolsdorf Bd. 1 Bl 24 am 20. Januar 1820, be⸗ antragt. Die Berechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1927, vormittags kn Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls Ausschluß der Rechte er⸗ folgen wird.
Königslutter, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht. 115655) Bekanntmachung.
Durch unser Ausschlußurteil 4. F. 5. 26 vom 8. Februar 1927 sind folgende zwölf Briefe für kraftlos erklärt: 1.2. dte beiden eilbriefe der n n,, von 2900 00h Papiermark der Töchter . Frau Grete Brodbeck in
reiburg i. Br. und der Frau Elisabeth zesser in Schlebusch, auß dem Jabrit' grundstück Uilhelmstraße 8 in Lucken— walde auf Blatt Nr. 640 des Grund⸗ buchs von Luckenwalde Abt. III Nr. 9; 3. der gemeinsame Brief des Spediteurs Max Der ig in Luckenwalde III, 2 über 1800 Friedensmart, Ill, 3 und 4 über 2100 und 2600 Friedensmark auf dem Grundstück Jüterboger Straße 22 auf Blatt Nr. 387 des Grundbuchs von Luckenwalde; 4. der Brief desselben Max Bengsch II, 6 über 18 0090 PM, auf demselben Grundbuchblatt; 5. der Brief III, 1 der verwitweten Fabrik⸗ besitzer Emilie Gottfried in Luckenwalde über 140 000 Papiermark Kaufgeld auf dem Fabrikgrundstück Grabenstraße 5a auf Blatt Nr 2846 des Grundbuchs von Luckenwalde; 6. der Brief III, 1 der Stadt Luckenwalde (Städtischen Hypo— thekenanstalt) auf dem Grundstück Bee— litzer Tor 5 . Blatt Nr. 2308 des Grundbuchs von Luckenwalde über 10 000 Goldmark Darlehen; J. der Brief III, 10 der Frau Elisabeth Rei⸗ mann in Wiesbaden und der drei Kinder der verstorbenen Frau Anna Fähndrich in Luckenwalde über 20 000 Friedens mark, aufgewertet 5000 Goldmark, . dem Grundstück Lindenallee 19 au Blatt Nr. 680 des Grundbuchs von Luckenwalde; 8. der Brief III, 15 des Fabrikbesitzers Johann Asendorf in Luckenwalde über 10000 Papiermark, aufgewertet 715 Goldmark, auf dem Grundstück Breite Straße 2 auf Blatt Nr. 199 des Grundbuchs von Lucken— walde; 9, 10. und 11 die drei Teil- e. des Kaufmanns August Deter in Woltersdorf bei Luckenwalde III, 9 Aa über 4500 Friedensmark, aufgewertet auf 1125 GM, III, 9 Ab über 4500 Friedensmark — 125 GM und III. 3 B über 9009 Friedensmark — 2250 GM, ö. dem Grundstück Weinberge 1 (Tivoli) auf Blatt Nr. 2276 des Grundbuchs von Luckenwalde; 12. der Grundschuld⸗ brief IIl, 13 über 6000 GM der Stadt Luckenwalde (Stadtsparkasse) auf dem Grundstück Potsdamer Siraße 57a in Luckenwalde auf Blatt Nr. 2676 des Grundbuchs von Luckenwalde.
Amtsgericht Luckenwalde, 1J. Februar 1927.
1165656
Durch Ausschlußurteil vom 22. 1. 1927 ist der in Stettin am 15. April 1925 von Richard Siednitz ausgestellte, von E. Bentert in Cammin angenommene Wechsel über 291 RM, e .. am 15. Juli 1925 bei der Krelsbank in Cammin i. Pomm., für krafilos erklärt.
Cammin i. P., den 22. Januar 1927.
Amtsgericht.
115658 Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Arbeiters Philipp Flammuth, Marie geb. Bergemann, verwitwete Meier, in Gandersheim, i , , , ter: Rechtsanwalt Justizrat Lungerhausen, daselbst, 2 egen ihren Ehemann, früher in
andersheim, auf Grund des 8 15693 B. GB. mit dem Antrage auf Schei⸗
— —
105 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigennreie für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Betit)
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1c. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen
inrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Tg
dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erst vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun— schweig 4. den 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebhollniachtigten vertreten zu lassen. Braun schweig, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
115660] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiterin Martha Grzona, geb. Scholz, in Groditz bei Namslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glatte in Liegnitz, klagt gegen den Dampfpflugmeister Hermann Hrzona, früher in Lerchenborn, Kreis Lüben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S5 1567, 15968 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der J. Zivil- kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 21. April 1927, vormittags? 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Liegnitz, den 17. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
116661 Oeffentliche Zustellung. Der am 25. Mai 1918 geborene Wolf⸗ Dietrich v. Sametzki in Wilhel mshagen bei Berlin. Bismarckstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Bezirksjugendamt Charlotten⸗ burg, klagt gegen den Schauspieler Hans Lövinson, genannt Kurt Erich, früher in Charlottenburg, jetzt unbekann ken Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des unehelich ge⸗ borenen Klägers sei, die Vaterschaft an— erkannt habe und daher unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente aus dem Urteil vom 15. Oktober 1915 eine Rente von vierteljährlich 150 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer Nr. 1421, auf den 12. April i927, vormittags 9, Uhr, geladen. Charlottenburg, 15. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
115662 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Walter Timmermann in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt, dieses vertreten durch den Dberinsperlor Sötekamp in Rüstringen. Prozeßbevoll mächtigter: Stadt⸗ oberinspektor Schlegel in Hamborn, klagt gegen den Arbeiter Arthur Hoepfner, früher in Hamborn a. Rh. 3. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser der unterhaltspflichtige Erzeuger des Klägers ist, mit dem Antrage, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des en auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehrbettages eine im voraus zu ent- richtende Teilgeldrente von viertellährlich 80 RM (neunzig Reichsmark) zu zahlen, die fälligen Beträge sosort, die weiterhin fällig werdenden am Exsten eines jeben Valendervierteljahreß. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht. hier, Zimmer Nr. 31, auf den 14. April 927, vormittags Sy Uhr, geladen. Hamborn, den 15, Februar 1927. Nebelung Gerichtsaktugr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
115663 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährig. Hermann Karl Mohng, geb, am 28. Mai 1921 zu Fostecf. gesetzlich vertreten durch das Wohlfghrtsamt der Seestadt Rostock Abt. Jugendamt in Rostock, flagt gegen den Zimmermann Hermann Kuh ndt zin Dꝛmbutg, etzt unkefann ien. Kufen hals, mit dem Antrage, den Beklagten unter
.
Einbeziehung der ihm durch Urteil des Amtsgerichts Rostock vom 26 März 1923 n, . e, . u verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16 . eine vierteljährlich im voraus zu ent- richtend? Geldrente von monatlich z2 RM zi zahlen, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 2X8. Februar, 28 Mai. B. August, und 28. November jeden Jahres. Kläger behauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehr aus. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9 Zwiljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz Erdgeschoß. mmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 38. Ayprii 1527, vormiitags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 18. Februgr 1927. Der Gericht sschreiber bes Amtsgerichts.
115664] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Rudolf Kühnau zu Plötzkau. Gemeindehaus, geb. 6.12.1 M20, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Bernburg, klagt gegen den Musiker Albert Georg Krause, zuletzt Hamburg, Sophienstraße 52 IV, jetzt unbekannten
Aufenthalts, mit dem Anträge, den Be⸗
klagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. der H. 12. 190. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormundes a , eine im vorgus zu entrichtende Geldrente bon vierteljährlich 75 RM, und zwar die Rückstände sofort. die künftig fällig werdenden am 6. 3. 6. 6. 6. 9. und 6. 12. eines jeden Jahres zu zahlen. Kläger behauptet, Beklagter sei sein außerehe⸗ licher Erzeuger. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivil⸗ abteilung 9, Ziviljustingebaude, Sieve king. platz. Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 28. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Samburg, den 18. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II521II Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Werner Helmut Hoffmann in Lauban, vertreten duich das Städtische Jugendamt in Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt Löwenberg i. Schl., gegen den Schweizer Wilbelm Maiwald, früher in Langneundorf bei Gutebesitzer Warmer, jetzt unbekannten Ausenthaltßz, wegen Unterhaltsrente, wird die öffentliche Zu— stellung bewilligt und der Beklagte zur Beweisaufnahme und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifs vor das Amtsgericht in Löwenberg, Schles. auf den 30. März 1927, nachmittags 12 30 Uhr, gelaten.
e, nn i. Schl., den 8. Februar
927.
Der Gerichtèschreiber des Amtegerichts.
115212 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Ursula Müller, geb. am 9. 4. 1925 in Breslau, Kreuz⸗ burger Straße 224, vertreten durch das Städtische Jugendamt Breslau. Prozeß bevoll mächtigter: Prozeßagent Riebel in Rennerod, klagt gegen den Arbeiter Paul Ertel, siüher in Rennerod, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalte, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. ntessen, von seiner Geburt, d. i. vom g. 4. 1925 ab, eine viertelsährlich im voraus zahlbare Unterbaltstente von 6 RM bie zur Vollendung seines I6. Lebenssahres, d. 6. bie zum 8. 4. 1941, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die tünftig fälligen am 9 7, 9. 10., 9. J. und 9. 4 jeden Jahres, und die Kossen des Rechtsstieits zu tragen Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Wechte— sieite wird der Beklagte vor das Amte gericht in Rennerod aul Dienstag, den 26. April 1927, vormittags . Uhr, gelaten. .
Mennerod, den 106 Februar 1927. Der Gerichte schteiber des Amtsgerichts:
(Unterschrist.)
er e,
114506 Oeffentliche Zustellung.
Die Fuͤma Theodor Lund & Petersen A.-G. in Kopenhagen Toldbodgade 18 vertreten durch ihren Vorstand: a] N. 6. Groes⸗Petersen (BVorsitzender). b) H. L. de Coninck Smith, C) P. A. Roevstorff, d Adr. Jacobsen und P K. Kieregaard, sämtlich ebenda. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Klostermann in Beilin W. 8, Friedrichstraße Ho / so, klagt gegen die Centropa Finanz-Aktien- gesellschaft. verneten durch ihren Vor stand Dr Georg Bresfin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, An der Fischerbrücke 13 unter der Behauptung daß ihr die Beklagte für gelieferte 25 Faß Butter einschließlich der Transportver⸗ sicherungekosten den NRestbetrag von 4918 90 dän. Kronen verschulee, mit dem Antrag, die Beklagte kostenvflichtig und, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstieckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4918,30 dän. Kronen, zahlbar zum amtlichen Kurs der Berliner Börse am Zahlungetage, nebst Zinsen seit dem 6. Oktober 1925 zu zahlen. Die Klägerm ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des ꝛechtẽstreits vor die 7. Fammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17. II. Steckweik. Zimmer Nr. 63 65, auf den 30. April 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin. den 16. Februar 19224. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts T.
(II5l83] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. Hans Kohl in Berlin, Fürther Straße 4, Projeßbevollmächtigter: Nechtg⸗ anwalt Alfred Gassel in Berlin, Mittel⸗ straße ho, klagt gegen den Kaufmann Paul Kannengießer, Pierdeimport, export, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Mulackstraße 1l, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Afzeptant der beiden mangels Zablung am 8. bew. 16. März 1926 protestierten Wechsel vom 24. Februar 1926, 1800 bezw. 2200 Reichg⸗ mark, zahlbar am 5. bew. 15. März 19236, nebst den Protestkosten von 15. 80 bezw. 18 0 Reichsmark und ho eigene Provision schulde, mit dem Antrag, den Betlagten als Gejamtschuldner mit dem bereits ver urteilten Beklagten Friedländer als Aus—⸗ steller zu verurteilen, 3700 Reichsmark nebst 10 o, jährlicher Zinsen von a] 1500 Reichsmaik seit dem 5. März 1923, b) 2200 Reichsmark seit dem 15. März 1926 und 46,63 Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits als Gesamischuldner mit dem Beklagten Friedländer aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 24. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1“ in Beilin, Grunerstraße, 11 Stockwerk. Zimmer 214, aut den 25. April 1927, vormittags EI uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen und Be⸗ weiemittel in einem Schrntsatz mitzuteilen.
Berlin, den 18. Februar 1927. . Der Gexichtsschreiber des Landgerichts J.
114893 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Pabst in Ilmenau klagt gegen den Kaufmann ; Schwegler. 3. It. unbefannten Aufenthalts, früher in London, Avenue 3 4 Veinon Place, Southampton Rew., au Grund der Behauptung, daß der Verflangte ihm v0 A schul de, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung eines Teilbetrags von GM dib — 250 engl. Pfund nebst 17 0υ , Jahreszinsen vom 1 2. 1923. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrents wird der Beklagte vor das Thür Amts⸗ gericht in Ilmenau, Zimmer 13. auf den 21. April 1927, vor mittage 9 uhr, geladen. ; .
Ilmenau, den 14. Februar 1927.
Die Geschäfteselle des Thür. Amtsgerichts.
kannten Aufenthalts,
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(115657 Oeffentliche Zuftellung. Die Deutsche Filtercompagnie G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, vertreten durch ihren Geschäftsführer Otto Ricke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Danziger und Dr. Nünninghoff in Berlin W. 19, Margaretenstraße 8, klagt egen den Chemiker Dr. Valerius Ko⸗ 3 früher in Berlin, zurzeit unbe⸗ unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehe—⸗ maliger Geschäftsführer und technischer Leiter der Klägerin verpflichtet war, Erfindungen, die er damals machte, der Klägerin zur Verfügung zu stellen, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Umschreibung des Pa—⸗ tentes 403 243 auf die Klägerin zu willigen, 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin Auskunft zu eben, welche dem Patent 403263 ent⸗ prechenden Auslandspatente er er— halten hat, 3. den Beklagten zu ver— urteilen, die entsprechenden Auslands⸗ patente an die Klägerin abzutreten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16—18, auf den 26. April 1927, vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 19. Februgr 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 16. 33. 0. 58/27.
[i 15204] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Ingenieur Fritz Gunther in Berlin W. 0, Ansbacher Straße 54, 2. dessen Ehefrau Anna Günther, geb. Jänsch, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levenstein, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 64, klagt gegen den Arzt Dr. Johannes Esser, unbekannten Aufenthalts, früher in Char lottenburg, Hardenbergstraße 40, unter der Rehauptung, daß der Beklagte den Klägern aus einem Grundstückeverkauf ein Rest— kaufgeld verschulde, mit dem Antiag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 20 000 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 192tz als De samtglãubiger zu zahlen und die Kosten des Mechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherbeitsleistung sür vorläufig vollstreckbar zu erkären. Die Kläger laden den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die g. Zivilkammer des Land⸗ erichts 111 in Berlin zu Charlotten— urg. Tegeler Weg 17 — 20 auf den 11. April 1927, vormittags 10 uhr, Saal 191, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 185. O. 113/265.
Charlottenburg, den 9. Februar 1927.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
(I id lS4] Oeffentliche Zustellung.
Der Nechtsanwalt Dr. Bellermann in Berlin N. 27, Neue Wilhelmstraße 8a, Pro jeßbevoll mächtigter: sich elbst ver⸗ netend, flagt gegen den Kausmaun Her— mann Summel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Leibniz—- straße 3h, unter der Behauptung, daß er für Vertretung des RBeklag'en aus dem Jahre 19etzß in einem Schiedegerichtsvei— fahren Köster und in der Piozeßiache Samuel zusammen noch 1022 30 Reiche— mark zu ordern habe, mit dem Antrage:
den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger liz 30 Recht nebst 7 oo Zinsen seit dem 34. August 1926 zu zahlen, 2. das Urteil — notjalls gegen Sicherheits leistung O lür vorlaufig vollstregbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. lichen Veibandlung deg Nechtefttens vor den Einzeltichter der 12. Zwilfammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlotten- burg. Tegeler Weg Nr. 17 — 20 aur den 25. April 1927, vormittags 10 uhr. Saal 1065, mit der Aufiorderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Diecht anwalt als Proseßbevollmächiigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 17. Februar 1927.
Der Gerichts schie iber des Landgerichts 11 in Berlin.
— —
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
(i l6823]
Bekanntmachung gemäß s 5 der Berordnung vom 19. Dezember 1925
(Preußsische Gesetzsammlung Seite 169). Durch Erlaß des Preußischen Mimisters jär Volkswohllahrt vom 16. Aprll
1926 — 11. 4 Nr. 280 — ist die Bildung von Kejonderen Teilungemassen für Berliner Pfandbriese (alte) und für Neue Berliner Pfandbriese genehmigt worden.
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1926 ergeben sich folgende Auf⸗
stellungen:
. Teilungsmasse für Berliner Pfandbriefe (alte)
(nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages)
A. Attiva. 1. Bestehende Hypotheken . 2. Wiederauflebende Hyvotheken ... 3. Barbestand der Teilungsmassen.
H. Bassiva.
Auswertungsbetrag 25 0/0 1 1 76 7835 4383 .
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(113172 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13.1. 27 hat die Auflösung der „Nordpersischen Handels und Landwirtschafts A. G.“ beschlossen Gemäß 5 197 H. G. B. fordere ich hiermit die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft auf, ihte Ansprüche bei mir an⸗ zumelden.
Dr. Otto Gerbl, Rechtsanwalt, München, Hartmannstr. 8, als Liquidator.
Summe 1620 193,34 Gt
Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe 5741 311,44 GM
II.
Teilungsmasse für Neue Berliner Pfandbriefe
(nach Abzug des Verwaltungekostenbeitrages)
A. Aktiva. 1. Bestehende Hypotbeken .... 2. Wiederauflebende Hypotheken ... 3. Barbestand der Teilungsmasse ...
H. Passiva.
9 9 a 9 e 60 9 9 e 9 62 d 9 2 29
Auswertungebetrag 25 0lo .. 56 576 is 74 GM 8 ö 3364 215. 68
Summe. . ha 657 368, 94 GM
Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe 239 006 919,26 GM
Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen stellen nur Höchstzablen dar. Aus ihnen sind nicht ohne weiteres Schlüsse über die zu erwartende Quote der Pfandbriefe zu ziehen, vielmehr ist mit einer gewissen Minderung zu rechnen, vor
allem in Hinblick darauf, daß
1. inrolge Rangverschlechterung gemäß §§5 6 Abs. 2 und 22 Abs. 2 des
Aumwertungsgesetzes werden,
Ausfälle bei
wangsversteigerungen eintreten
2. eine größere Anzahl von Abwertungkanträgen vorliegt, auf die auch jetzt noch keine Entscheidung getroffen ist,
3. die Grundstücke zum Teil nicht mebr für die Aufwertung dinalich haften, weil den jetzigen Grundstückseigentümern der öffentliche Glaube des Grundbuchs zusteht (585 20 ff. Aufw. Ges.).
Bis zum 31. Dezember 1926 sind an Ausfällen bezw. Herab⸗
setzungen eingetreten:
a) bei Berliner Pfandbriefen (alten) . ..... b) bet Neuen Berliner Pfandbriesen
2364.09 GM 153 768.93.
Mit Rücksicht darauf daß eine große Anzahl von Aufwertungssachen noch
setzungen noch zu erwarten sind. Berlin, den 18. Februar 1927.
nicht erledigt ist. läßt sich vorläufig nicht übersehen, welche Ausfälle und Herab—
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
J. V.: Dreyer.
i 15824
Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H.
Die Spruchstelle heim Kammergericht zu Berlin hat uns auf unseren Antrag
gemäß Artitel 37? der Durchführungs verordnung zum
Auswertungsgesetz die Bar⸗
ablösung der Teilschuldverschreibungen unserer 5 o/ Anteihe vom Jahre 1922
gestattet und den Barablösungebetrag
9 2 2 9 1
festgesetzt. In! diesen Ablosungsbeträgen sind die Zinsen voin ö
für die auf RM ö umgestellten Stücke auf .. . RM 1. 8s,
2 2 2 31 9
16 56
1927 bis
l. 3. 1827 enthalten. Die Zimen für ig2s und 1926 sind für die auf RM 20 um— gestellten Stücke nach eingetretener Fälligkeit gegen Einreichung der entsprechenden
Zinescheine gezahlt worden.
Für die auf RM 2 und NR. 16 umgestellten Stücke
kommen die Zinsen für 1925 und 1926 setzt zusammen mit dem Ablösungsbetrag
zur Auszahlung.
Es gelangen somit vom 1. März d. J. ab, zu welchem Tage laut der im Reichtanzeiger vom 20. 11. 1926 erschienenen Bekanntmachung samtliche noch um⸗ laufenden Teilichuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rüchahlung gekündigt
sind, zur Auszahlung:
Gegen Stücke über nom. RM 2 Kö 20 ö, für 6 unter Berücksichtigung des 10 4 . 3 Steuerabzugs vom Kapitalertragꝗ
4 3 0οO inen für 1926
4 3 0joOo Zimen für 1926
und gegen Stücke über nom. RM 20
gegen Stücke über nom. RM 10. 1 N * 20J 3 sür 1925 unter Berücksichtigung des 10 0½ z Steuerabzugs vom Kapitalertrag ö
RM 165, O, 03, O. 05. l, 7d. 8, 25, O, 18. 027.
zusammen RM. 8,70, Rn g 60.
zusammen RM
2
Die Auszahlung der Ablöfungsbeträge erfolgt bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank sKt G. a. A., Berlin, bei der Direction der Discouto-Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Baut, Berlin. sowie den Zweigstellen die ser Banken in Düsseldorf. Essen, Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein 2I.⸗G., gtöln und
Düsse dorf.
; bei dem Banthaus Sal. Oppenheim ir. Cie., Köln, während der bei diesen Stellen üblichen Geschästestunden. Bei der Einlölung sind den Stücken über Ren 20 die Bogen mit Zinsscheinen p. J. 7. 1927 ff. 4 Talons beizufügen; die Stücke über Re 7 und RM Jo find
bogenlos.
Die Einreichung hat unter Beisugung eines der Nummeinsolge nach
geordneten Verjeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.
Die Verzinsung l. 3. 1927 auf.
umsrer Teilschuldverichteiungen von 1922 hört mlt dem Duisburg⸗Meiderich, den 21. Februar 1927.
Gesellschaft für Teerverwertung m. b. S. Dr. A. Spil ker.
(113249 Bekanntmachung.
Laut Vorstandsbeichluß vom I7. Januar 1927 hat sich der Ehangelische Verein für Innere Meision zu Kassel bereit erklart seine noch im Umlaur befindlichen Leil⸗ schuldverschteibungen zu 19 do aufzu⸗ werten.
Die Inhaber der vorgenannten Teil. schule veischreibungen werden hiermit aut.
gesordert, die Mäntel mit Zinsscheinbogen
und Erneuerungeichein bei dem Bankhaus André Herzog in Kassel his spätest ens 1. Apris 1927 zwecks Ab⸗ stempelung der Mäntel auf den Auf— werlungsbetiag von M 150 für nom. PM 1009 einzureichen. . FKassel, ren 109. Februar 1927. Der Evangelische Verein für Innere Mission.
— — —
(II5720 Zweite Bekannimmachung.
Unter Hinweis auf die in den General versammlungen vom 16. August und 13. Dezember 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkävpitals fordern wir ge— mäß §z 286 H.G.- B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Grünberg i. Schl.. den 14 Februar 1927. Tuch und Kunsiwollwerke Jancke Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
115700 Waitzingerbräu Aktiengesellschaft, Miesbach.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1927 wurde in den Aufsichtsrat neugewählt: Herr Hofrat Fritz Gutleben, Bantier in München.
Miesbach, den 21. Februar 1927. Waitzingerbräu Aktiengesellschaft.
C. Fohr.
UlIdD751 Zucker⸗ und Nährmittel A.-G. Breslau.
Herr Geh. Justizrat Dr. Johannes Hiekmann, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Breslau, den 10. Februar 1927.
Der Vorstand.
ids i
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1926 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Alexander Gassinger & Co., Aktiengesellschaft, Lüttringhausen. Die Lignidatoren. Gerhard Müller und Adolf Mahrenholz.
.
Die Aftionäre werden zu der am Samstag, den 12. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büro der Notare Farer und Häsele, Stuttgart, Poststr. 6, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: l. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
2. Wahl eines Liquidators.
3. Verschiedenes.
Feuerbach, den 13 Februar 1927.
Rohleder K Ehninger A -G.
Der Vorstand. A. Rohe der.
(115705 Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung an Montag, den
7. März d. J., nachmittags 4 Uhr,
im Sitzungsraum unserer Gesellschaft.
— Tagesordnung:
l. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrat. Beschluß— fassung über Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie Verwen—⸗ dung des Reingewinns aus dem Ge— schästeiahre 1926.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Veischiede nes. ;
Breslau, den 21. Februar 1927.
Schlesijche Aktiengesellschaft für Häute und Felle.
e IIb) ]
F. C. Wetzler Aktiengefellschast.
Apolda.
Ordentliche Generalvetsammlung
am Montag, den 14. März 1927.
nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlet des
Rechtsanwalts und Notars A. Heinecke,
Weimar, Kanerin⸗Auausta⸗Straße.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und Gewinn. ind Verlust⸗ rechnung für 1926 und Beschlußiassung hierüber.
2. Entlastung des Voistands und des Aussich is rats.
3. Aenderung des 8 13 Abs. 4, 6 und 8 der Satzungen.
4. Wahl des Prüfers.
h. Wahlen zuin Aussichterat.
6. Verschiedenes.
iir iso
Fartoffelflocken fabrik A. G. Wesenberg.
Zu der am 4. März 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. im Junkers Hotel zu Wesenberg statttfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hier⸗ mit unsere Aftionäre ein.
Tagesordnung:
1L. Verkaur der Flockenfabrik. ]
2. Verschiedenes. 115344 Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Max Weiland.
—
Wir berufen für den L6. April, 11 Uhr vormittags, in unserem Ge⸗— schäftelokal, Hamburg, Brook 1 1, eine ordentliche Generalversammlung ein mit der Tagesordnung:
gemäß 5 14
1. Vorlage der Bilanz ꝛe. unserer Statuten.
2. Beschluß über Auflösung der Gesell⸗
schaft.
Gärtner, Göpfert Rochholt A. G.
ip? sos Holzindustrie Josef Schnatz Aktiengejellschast.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 20. März 1927, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäfteräumen in Diez (Koblenzer Str. 12 — 14R stattfinden. den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und Ergebnis des Geschästsijahrs 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für dat
Geschättsjahr 1926. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausäben wollen, haben spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellichafts⸗ kasse in Diez a. Lahn ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie dieselben bei einem Notar hinter
legt haben. Der Hinterlegungsausweis dient als Eintrittskarte. Diez a. L., den 21. Februar 1927. Der Vorstand. Dr. Weinsten n. iraogs] Bilanskonto ver 31. Oktober 1926.
An Immobilienkonto .. Debitorenkonto GEinrichtungskonto Gewinn- u. Verlustkto.
568 906 386 007 88 817 1637 492
—
100 oM = 1297 9955 239 497
1 657 492 Gewinn- und Verlustkonto. 163 593 163 horn]
714775 S8 17
16353 593 1 Solingen, den 15. Februar 1927.
Brauerei Beckmann A. ⸗G. Der Vorstand.
Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto . . Nelerbe rent;
An Unkostenkonto ....
Per Betriebseinnahmen.. Bilanzkonto, Verlust
fiinüßdre = ,, Industriegelände A. G. i. Liquid.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Attiva. Schwabinger Brauerei 186 67h, O5
Abschreib. h o / 9 333,79
Debitoren... Reinverlust ..
——
177 341 5 9688 7475
190 7857
Passiva,
Aktienkapital
Kreditoren
25 000
165 782 190 185: Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
* 2 8 2 9
265 15 069 9335 24 6tz 8
Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1926 Unkosten Abschreibung
9
Saben,. Immobilienverw. .. Neinverlustt
17193
714723
24 6d
München, 15. Februar 1927.
Industriegelände 2. G. i. viquid., München.
Der Liquidator.