nommen habe, die Klägerin daher be⸗ rechtigt sei ihre gemachte Einlage von 1500 RM zurückzuverlangen, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt— schuldner kostenpflichtig und event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 1500 RM önebst 18 2 Zinsen seit dem 1 April 1926 zu zahlen. Den Beklagten zu 1 auch zu verurteilen, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2 zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 28. April 16527, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Charlottenburg, den 17. Febr. 1927. ; Thomas, Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
115859 Ladung.
Emma Faißt, Witwe in Altensteig, klagt gegen Robert Hahn, fr. Besitzer des Hotels Waldheim in Dietersweiler, O. A. Freudenstadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beflagten zu verurteilen, er habe an die Klägerin 181,87 RM Zinsen und 10 NM Kosten des Aufsw.⸗Verfahrens zu bezahlen und die Konen des Rechte— streits einschl. des vorausgegangenen Arrestversahrens zu tragen. Zu dem aut Donnerstag. 41. März 1927, nachm. 3 Uhr. vor dem Amtsgericht Freuden stadt bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte geladen.
Frendenstadt, den 21. Februar 1927.
Obersefretär Hofer.
II5S852 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karmitri, Zigarettenfabrik A. G. in Berlin, Boppstr. 19, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwall Bauchwitz in Halle, S', klagt gegen Heirn Max Reichardt in Halle, S., Friedrich— straße 253 jetzt unbekannien Aufenthalte, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akseptant des Wechsels vom 1. X. 26, fällig gewesen am 4. XII. 26 ihr, der Klägerin als Autstellerin 1665 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung die ses Betrages nebst 10 0ͤ Zinien sest 4. XII. 26 und 24,08 RM Wechiel⸗ unkosten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1I. Kammer für Handels sachen des Landgerichts in Halle. S. auf den 7. April 1927, vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Halle, S., den 19. Februar 1927.
Osterloh, Justizinspektor des Landgerichts. i168 10 Im Namen des Volkes! Versäumnisurteil.
In Sachen der Witwe Wilhelmine HVelgert, geb. Widder, in Haste, Klägerin, Priozeßbevollmächtigte: Nechte anwälte J. *Mat Finkenstaedt, Dr. Spengler und (E. Finkenstaedt in Osnabrück. gegen den Kunststeinmetz Franz Pistoll in Assis (Brasilien, Estado Sao Paulo Linha Sorocabana, Kolonie Taruma, Beklagten, wegen Hypothekenabtretung, hat das Land⸗ gericht, Ziwvilkammer 11, in Osnabrück durch den L.⸗(G.⸗Rat Hennecke, A.⸗(G.⸗Rat Haitmann und G.⸗Ass. Nieuhoff für Recht erkannt: Der Beklagte wud verurteilt, dem Gꝛundbuchamte Osnabrück die Ab⸗ iretung der in Grundbuch von Haste Band VI Blatt 90 Abt. III Nr. 2 über 1500 Goldmark mit Zimen seit dem J. Oktober 1924 eingetragenen Hypother an die Klägerin und die Bewilligung der Umschreibung dieser Hypothef auf die Klägerin zu erklären. Die Kosten des Rechtsstreitg werden dem Beklagten auf— erlent. Dieses Urteil ist vprläufig voll⸗ st ieckbar.
Henneke.
Hartmann. Nieu hoff.
1. Verlosjung n. von Wertpapieren.
Iloss6ß] Bekanntmachung.
Die Inhaberschuldverschreibungen der H projentigen Goldanleihe der Stadt Berlin von 1924 fallen unter Ziffer J der im Reichsgesetzblatt ür 1926 Teil 1 S. 480 veröffentlichten Bekanntmachung vom It. November 1926 und sind damit zur Anlegung von Mündelgeld sür geeignet erklärt.
Berlin, den 19. Februar 1927.
Magistrat.
III4901] Betannimachung.
Der Geldwert der am J. April 1927 sälligen Zinsen von den 109, und 8 0so Ostpreußischen landschastlichen Goldysand⸗ briesen und der am 15. März 1927 von den Schuldnern zu zahlenden Zinsen von den 109, und 8 o Goldpiandbriefe⸗ darlehen beträgt für 1 g Feingold 2,7934726 RM.
Königsberg, Pr., den 16. Februar 1927.
Ostpreusische
General⸗Landschafis⸗Direkti on.
IIh865]
Buchst. N Nr. 1— 500 = 50νν Stck. 1 1000 — 1000
P 1— 2200 — 2500 ' 1— 2250 — 2250
.
1— 250 — 279
Bro spekt des
Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtschaft) zu Berlin
über 7 prozentige Goldpfandbriefe im Betrage von 5 000 0090 Goldmark — 1792, 1 æ Feingold. zu je
10696M — . . w 5000
35.320 g Feingold 7l, 6840 g ö 179,2109 g . 358 4290 g . 1792, 1000 -.
zusam men:
K 1 — 4000 — 490900 w— 1 — 14000 — 10000 H rb — Gi — gi0o0 . 1— 1000 — 100
1
6000 Sick. über oM 000 GM — 1192, 1 kg Feingold
und G prozentige Goldpfandbriefe Serie A im Betrage von 20 006 009 Goldmark — 7188.4 1g Feingold. Serie A Buchst. S Ni. 1— 2609 — 2000 Stck. zu je loo 6M —
*
5. 8420 g Feingold — 71,6840 g ö. — 119210 g — 358, 4200 g 3 — 1792 1695.
Die Berechnung münzgesetzeß vom 1. Juni 1909.
den angegebenen Abschnitten aus.
mit einem Zinslatze bis zu l. E. I. 2963. Fin. Min.) genehmigt.
1859 (Gesetziamm ung Seite 220221). Die Zinsscheine sind halbjährlich und zahlbar:
Eine Kündigung der Pfandhriese
bar nach der Auslosung.
genommen werden fönnen.
veröffentlicht werden.
in der Berliner Börsen-Zeitung.
deutscher Reichs währung.
tagetz vorhergehenden
tage maßgebend. Den Inhabern
Berlin. Bei
Dnektion zulässig. das Darlehn gegeben ist.
gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Börsenvorstand einzureichen. Berlin, im Februar 1927.
Börse zugelassen worden Berlin, im Februar 1927.
zusammen: 26 000 Sick. über 20 000 000 GM — 7itzs,4 Eg Feingold auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichs
16M — 035842 g Feingold. Auf Grund der Satzung vom 30 Mai / 21. Oltober 1921 und der Satzungk— nachträge voin 23. November / Ie. Dezember 1923 und vom 27. April / 9. Dezember 1926 gibt das Berliner Pfandbrief⸗Amt, das unter Aufsicht des Magistrats Berlin und des Miisterjums für Volfswehlfahrt steht, vom 1. Januar 1927 ab auf den Inhaber lcutende 7*/ ige und tz o/ ige Berliner Goldpfandbriese in obigen Beträgen und in Bisher sind zum Handel an der Berliner Börse 9 woige Berliner Goldpiandbriese im Gesamtbetrage von 12 5417 kg Feingold — 35 900 900 Goldmark und 8o ige Berliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrage von 10 7602, kg Feingold — 30 000 0 Goldmark zugelassen. Das Preußische Staatsministerium hat die Ausgabe von Goldpfandbriefen 1999 am 31. Mai 1924 (II. 4 Nr. 513 M. s. V.
Die Mitglieder des Berliner Pfandbrief-Amtes erbalten die Pfandbriefe als Gegenwert für erststellige Darlehnshypotheken auf Groß Berliner Grundstücke.
ö Die Werteimittlung errolgt auf Grund einer amtlichen Schätzung. Grundsätzen einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung wird der Realwert (Boden⸗ und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstücks festgestellt und dann das Mittel beider Werte als Beleihungsweit angenommen. Nach der Satzung kann eine Beleihung bis zu 0 o69 dieses Belerhungswertes erfolgen.
Die Pfandbriefe sind mündelsicher gemäß Artikel 74 Nr. 3 und Artikel 73 §z 1 Abi. 2 des Preußijchen Aus führungsgejetzes zum B. G.-⸗-B. vom 20. September
bei der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗Amtes zu Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, bei der Berliner Stadtschasts⸗Bank, Attiengesellschajt, ebenda,
sowie bei anderen jeweils befanntzugebenden Stellen.
; zwecks satzungs mäßiger Tilgung kann nur durch eine 3 Monate vor dem Kündigungetermin stattfindence Auslosung (1. 3. zum 1 Januar bezw. J. Juli) erfolgen. Die Befanntmachung der Auslosung ersolgt in den für die Veröffentlichungen des Pfandbriej⸗Amtes bestimmten Zeitungen unmittel⸗
Ausgeloste Stücke werden nur bei den oben bezeichneten Stellen eingelöst, wo auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und gegebenenfalls Konveitierungen vor—
Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. brief⸗Amtes erfolgt Tilgung durch Ankauf oder durch Annahme zum Nennwert auf Grund vorangegangener satzungsmäßiger Auslosung mit dreimonatiger Aufrutungs— srist. Die Aufrufung erfolgt alsbald nach der Ausiosung, wobei auch die Restanten
Alle diele Goldpfandbriefe betreffenden Veröffentlichungen erfolgen durch ein— malige Einrückung in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie
Die Einlösnng der ausgelosten Pfandbriefe sowie der Zinsscheine erfolgt in t Der zu zahlende Betrag richtet sich hinsichtlich der aus— gelosten Pfandbriefe nach dem letzten in dem dem Monat des Verjalltages vorher⸗ gebenden Kalendermonat vom Reicht wirtschastsminister oder der von ihm bestimmten Stelle veröffentlichten Preise jür Feingold an der Londoner Bötse, umgerechnet in Reichswährung nach dem am letzten Börsentage in dem dem Monat des Vertall⸗ Kalendermonat an der Mittelkurse für das englische Pfund (Auszahlung London). Zinescheine ist die gleiche Notierung im vorletzten Kalendermonat vor dem Fälligkeits—
der Berliner Goldpfandbriefe Schuldverschreibungen enispringenden Forderungen das Pfandbries⸗Amtes Linschließlich aller Deckungsmittel und Erjatzansprüche und hinter dem Berliner Bfandvrief⸗Amt in gleichem vollen Umfange die Stadt
en in J7oñoigen und 69 igen Berliner Goldpfandbriefen gewährten Darlehen ist Rückzahlung vor Ablauf von 5 Jahien nur mit Genehmigung der Ueber die Genehmigung und ihre Bedingungen beschließt die Direktion von Fall zu Fall. Satzungsmäßig erfolgt die Rückzahlung grundsätzlich nur in nicht ausgelosten Berliner Goldpfandbriefen desienigen Zinssatzes, in welchem
Der Gesamibetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwertes jederzeit duich Hopotheten von mindestens gleicher Höhe und mindestens Diele Feststellung wird alljährlich durch den Magistratskommissar getroffen und öffentlich bekanntgemacht.
Bis Ende Dezember 1924 sind ausgegeben: An 8 o igen Berliner Goldpfand⸗ briefen 19 509 900 GM, an 19 0,½ igen Berliner Goldpfandbiiefen 260 086 000 GM. An Hypotheken waren die gleichen Beträge vorhanren. ;
Das Pfandbries⸗Amt ist veipflichtet, vierteljährlich eine Uebersicht über die im Umlauf befindlichen Pfandbriefe zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt dem
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft). Le Biseu r.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind die darin bezeichneten TYso igen Berliner Goldpfandbriefe über 5 909900 GM und Gosigen Berliner Goldpfandbriefe über 20 000 9000 GM zum Börsenhandel an der Berliner
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft). Le Viseur.
Nach den
am 2. Januar und 1. Juli fällig
Seitens des Pfand⸗
Beiliner Börse amtlich notierten Für die Einlöfung der
haftet für alle aus diesen Gesamtvermögen des Berliner
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließli in Unter⸗ abteilung 2.
(1160651 Berichtigung.
In der Bilanz der Bleiindustrie⸗ Attiengesellschüuft vorm. Jung 4 Lindig, Freiberg i. Sa. heißt es unter Attiva bei dem Posten Waren“ richtig; 501 313,95 n statt 200 313.95 4. (Vergl. Abdruck in Nr. 41, J. Beil. d. Bl. vom 18. 2. 1927.)
1116048) Gustav Colshorn A. G., ö Frankl furt a. M. . Heir Dr. Nobert Kupser ist aus unserem
von Hippel.
Aussichtgrat ausgeschieden.
115342 ;
Robert E. Loesener und Vizeadmiral Alfred Begas sind ver 1. 1. 1927 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Rettich C Co. Kohlen⸗Import A. G., Hamburg.
(I lI0989 Aus dem Aukfsichtsrat der Gesellschaft ist Herr IJlaae Jastrow ausgeschieden. In den Aufsichtsrat ist neu eingetreten Syndikus Dr. Weiner Feilchenseld in Benlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 156. Berlin, den 20 Februar 1927. Meerschiff Immobilien Akt. Ges.
113172 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13.1. 27 hat die Auflösung der „Nordyersischen Handels und Landwirtschafts A. G.“ beschlossen Gemäß § 197 H.⸗G.⸗B. sordere ich hiermit die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir an⸗ zumelden.
I Ih995] J
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Januar 1927 hat bejchlossen, das Attienkapital von RM z 000 0 auf RM , ooh 090 zu eimäßigen.
Nachdem dieler Beichluß in das Handelt⸗ register eingetragen werden ist, bordein wir, um den Voischriften des 289 H. (6.⸗B. Genüge zu leisten, un sere Gläubiger viermi! auf, etwaige Ansprüche anzumelden.
Dahlhausen⸗Ruhr, den 19. Fe bruar 1977. Vereinigte Pres⸗ u. Sammerwerke Dahlhansen⸗Biele feld Attiengesellschaft. Der Vorstand.
inn Generalversammlung des Lauchaer Bantvereins Attiengesellschaft. Laucha a. l., Sonntag, den 20. März 1927, nachmitiags 3 Uhr, in Müllers Gastwirtschaft. Tagesordnung: 1. Rechenschafisbericht für das Jahr 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts ats. 3. Verteilung des Reingewinn. 4. Ergän ungswahl zum Aussichtsrat. b. Verjchiedenes. . Der Geschästsbericht liegt in unserem Kassenlokal zur Einsicht aus. . Der Vorstand. Chrzanowskil. Stephan. IBG 7] Am Dienstag, ven 15. März 1927, abends 8 Uhr, findet im Wemzimmer des Kath. Vereinshauses zu Speyer die ordentl. Generaiversammlung unseier Gesellschalst mit nachfolgender Tages⸗ ordnung siatt: l. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926. - 3. Entlastung von Direktion und Auf— sichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. b. Wünsche und Anträge. = Der Geschästebericht jiegt ab 1. Mär; zur Einsichtnahme für die Attionäre im Kath. Vereinshaus auf. Attiengesellschaft des Katholischen Vereinshauses zu Speyer. [115517 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 3. 8. 1926 it das Grundkapital unserer Gesellschaft von 400 000 Goldmark auf 200 000 Reiche⸗ maik herabgesetzt worden. Der Bejchluß ist in das Handelsregister für den Amts- gerichtsbezirk Döbeln, Sa., eingetragen worden, und die Herabsetzung ist ersolgt. Entspiechend 5 289 des Handelsgesetzbuchs für das Deutiche Reich fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anmsprüche bei uns anzumelden. Grosßbbauchlitz, den 14. Februar 1927.
Sãächsische Drahtindustrie Aktiengejellschaft.
Der Vorstand. Ehajes. Danneel.
(1157098) Bertanntmachung. Die am 1. März 1927 fällig werdenden Zinsscheine auf unsere Goldmark 10000 000 IO o Teilichuldverschreibungen gelangen vom Fälligkeitétage ab an unserer Gegell⸗ schaftskasse sowie bei den auf der Rück— reite der Zinescheine vermeikten Einlölungt— stellen während der üblichen Geschäfte— stunden nach Abzug von 10 9,0 Kapital⸗ ertiggssteuer wie folgt zur Einlöfung: Zinsscheine über . Goldmark 100 mit RM 90, —
. 50 1 * 45, —
ö 25
. 10 7 n 2 Ferner gelangen die in der Ziehung vom 22. Januar 1977 ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen, deren Nummern bereits ver⸗ öffentlicht wurden, am 1. März 1927 bei unjerer Gesellschaftskasse sowie bei den übrigen Zahlstellen zu den aufgedruckten Goldmarfbettägen in Reichsmark gegen Einlieferung der Stücke und der noch nicht sälligen Zinsscheins zur Einlösung. Sagen i. W., den 24. Februar 1927.
Kommunales Glektrizitãts werk Mark Attiengesellschaft.
Jacob A. Seligmann Co. A.-G.,
115721] Berlin.
Bilanz ver 31 Dezember 1925. * m ,n,
Damm.
8
; Attiva. Kassa⸗, Debitoren⸗ Effekten konto men,, Utensilien⸗, Maschinen⸗ und Autotonto = Auswertungsausgleichskonto
und
33714799 287 353 66
11152 — 98 11445
33 is 10 Bassiva. Aktienkapitalkonto NReserpefonds konto Kreditorenkonto. Aufwertunge konto
Abschreibungen ⸗ Gewinnvortrag 1924
19711.22 Verlust 1925
300 000 30 000 262 808 114753 12745
13 4591 733 768 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust.
Allgemeine Unkosten Abschreibungen .
6 251.26
498 753 48 513
547 266 .
541015 6251
Gewinn. Bruttogewinn... Verlust
ba47 256
1156539] Auffordernng. Unter Hinweis au den in der General. verlammlung vom 21. Dezember 19236 gefaßten und am 20. Januar 1927 in das Vantelstegister eingetragenen Beschluß, das Grundtavital durch Zujammensegung der Attien im Verhällnis von 5: 2 von RM dh obh C00 au RM 2000 0909 he ab⸗ zusetzen, fordein wir unseie Gläubiger gemäß 8 289 H.⸗G.⸗B. zuin dritten Mal auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Mannheim, im Februar 1927. Motoren⸗Werke Mannheim A. G. vorm. Benz Abtl. stationärer Motorenbau.
1160918
Aktienziegelei Bayreuth. . Ein adung. ; Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, ven 21. Mär a. C., nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschästszimmer der Ziegelei stantfindenden einunddreißstigsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
. Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalverlammlung teilnehmen wollen,
werden ersucht, ihre Aktien bis längstens
Mittwoch, den 16. März a. e., bei der
Stadt. Sparfasse Bayreuth oder einem
Notar zu hinterlegen und dagegen die
Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Bayreuth, den 22. Februar 1927.
Der Au fsichtsrat.
1192149 ö.
Aktienreitbahn zu Plauen i. V.
Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den
16. März 1927, vorm. 11 Uhr, im
Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars
Dr. Pfeiffer in Plauen (Gebäude der
Commer⸗ und Privatbank, Eingang
Krausenftraße) stattfindenden General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung. -
1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Jahre 92h und 1926, Genehmigung der Bilanzen und Verlust⸗ und Gewinnrechnungen für 1925 und 1926.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Sonstiges.
Die Aftijonäre haben sich in der Ver
jsammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien
auszuweisen. .
Plauen, den 18. Februar 1927.
Der Vorstand. William Heß.
i it .
Einladung zu einer austerordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
der Hahnerol⸗Oelwerke Aktiengesell⸗
schaft in Minden i. W. am Mitt⸗ woch, den 16. März 1927, vor⸗ mittags 11 uhr, im Hotel König von
Preußen“ zu Mmden i. West.
Tagesordnung:
1. Vorlequng einer Zwischenbilanz per 3
2. Ermäßigung des Stammaktienkapitals auf MSM 40 000.
3. Wiedererhöhung des Stammaktien⸗ kavitals um M 53 800 auf M 93 800 duich Neuschaffung von 538 Attien M 100 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Neuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung sind nur die⸗
senigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschast in Minden i. West f. oder bei einem Notar ihre Aktien (nur Mäntel) bitz zum dritten der außerordentlichen
Generalversammlung vorhergehenden Werk⸗
tage hinterlegt baben. 3
Minden, den 23. Februar 1927.
Hahnerol⸗Oelwerke A. G.
Der Vorstand. Kurt Gompertz.
isi s * . Deutsche Wald⸗ und Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft.
Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden hieimit zu der am Montag, den 14. März 1927, 5 Uhr nach⸗ mittags, in München Notariat 11, Neu⸗ hauser Straße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung 1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per , . 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. . Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihie Aktien wätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhaus A. Bräutigam G Co.,, Kommandite der Commercial bank A⸗G. in München, zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu belaßen. An Stelle der Aftienurkunden können auch Depotscheine der Reichebank oder emes deutschen Notars hinterlegt werden. . Von dem Bankhaus A. Bräutigam G Co, Kommandite der Commereialbank A. G. werden Eintrittskarten ausgesertigt, welche die Anzahl der Stimmen be⸗— urfunden und zur Ausübung des Stimm rechtz in der Generalversammlung legitt«
mieren. München, den 21. Februar 1927.
Di. Otto Gerbl, Rechte anwalt,
München, Harmannstr. 8, als Liquidator.
Der Vorstand.
III6016 .
Bergban Aktiengesellschaft
„Bayerland“, Sitz Mitierteich.
Dritte Aufforderung gemäß der dritten Durchführungs. verordnung zur Verordnung über die Erstellung der Goldmarkbilanzen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung der Goldmarkeröffnungebilanz und der Umstellung der Aftien auf Reichsmark im Reichsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1926 sowie auf unsere Auf⸗ forderungen vom 11. Dezember 1926 im Reichsanzeiger Nr. 296 und vom 19. Ja⸗ nuar 1927 im Reichsanzeiger Nr. 19 fordern wir hiermit unsere Attionäre er⸗ neut auf, die noch nicht eingereichten ,, , zum Umtausch gegen
eichsman faftien bei der Gesellschait in Steinmühle (Oberpfalz) baldmöglichst ein⸗ zureichen.
Mit Ablauf der am 1. April 1927 endigenden dreimonatigen Frift werden die bis dahin nicht eingereichten Papiermark— aktien für kraftlos ertlärt.
Steinmühle, den 22. Februar 1927.
Der Vorstand. A. Oechsle. Jos. Sproß.
IlIhtz4] Sauer, Würzburger K Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien
zu Berlin. —
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1927 wurden die nachstehenden Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen vorgelegt und ge⸗ nehmigt:
Reichsmarkeröffnung sbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. J Effekten. . Wechlel R 8 Debitoren .
23 419 2 245 381 8 57 972 75h 240 22 743
10485
1115237
Gnventar .. Beteiligungen
Passiva.
67 256 947 981 7 1600000
1115237
Sorten. Kreditoren... Grundkapital ..
Bilanz per 30. Jun
. Attiva. RKasse N Debitoren Effekten Sorten. kö Wertbest. Steuerkonto Kassen⸗Verem . k Beteiligungen ... Verlust .
12900 17 078
ͤ 1 135 3 77
Passiva. Grundkapital .. Kreditoren
100900 1035353 1155 365
Gewinn und Verlustrechnung ver 39. Juni 1925.
Devisenkonto .. Sortenkonto .. Effe ftenkonto .. ö . .
andlungunkostenkont Stempelkonto ..
Couponskonto. ..... Provisione konto... Abijcht a. Gew. u. Verl. Conte ubhiddn ö
Bilanz ber 30. J Attiva.
Kasse
Dehitoren , i Weribest. Steuerkonto Kassen⸗Verein ... Inventar
Beteiligungen Verlust vortrag p. 30. 6. 1925 H .
2
1919389
Passiva. Grundkayital . Kreditoren .. Effekten...
100000 910 455 8 934
101938914!
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 36. Juni 1926
Effeftenkonto. Wechselfonto . Siempelfonto ,. P Zinenkonto ö Dandlungunkoslenkonio
8 69 9 90
9469 2 94 110 29 586 24 6:
4 730
Devisenkonto .. Sortenfonto .. Gouyont onto .. Provisions konto. ö Abichr. a. Gew. u. Verl. k
11 684 912
45 2238 45 551 511969 64 730
Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr nur folgende Mitglieder an:
Der Kaufmann Erich Hecht zu Beilin— der Kaufmann Georg Cahn zu Mainz und der Justizrat Paul Eggeit zu Berlin.
erlin. den 25. Januar 1927. r Vorstand. Würzburger.
Illes . Att. enbrauerei Helmbrechts I.G., Helmbrechts.
Die Aftionäre unterer Geiellichaft werden hiermit zur 27 ordenttichen General- versammlung auf Samstag, den 19. März a. c., nachmittags 3 Uhr, im ieseivierten Saale des Chr. Käser—= steinschen Gasthols dahier eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftebericht des Vorstands und Vortiag der Bilanz.
2 Bericht des Außssichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinn verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Au sichts rat.
4. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
b. Aktienkapitalserhöhung. Helmbrechts, den 22. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Wolfrum, Fapritbesitzer
1144391
Attien⸗Zuckerfabrik Alleringers⸗ leben. 2
Bilanzkonts am 31. März 1926.
NM 20600 125 900 — 16320 275 400 4300 — 10000 900 320 3600
210 000
344 475 716 225 500 — 660 619
2028 920 38
Aktiva. Grundstückkonto ... Gebäudekonto K Arbe ne rwohnhausfkonto Maschinen⸗ u Apparatekonto Utensilienkonto J Eisenhahnkonto ö Auswärtige Wagenkonto Eisenbkahnwagenkonto Ziegeleiinventarkonto. Betriebs fonds der Oekonomie
Gr. Bartensleben .. Rassekonto J Inventurbestände . . NReyparationskonto. ,,,
BVassiva. Aktienkavitalkonto . Grundschuldkonto J!. Grundschuldkonto II.
Ne serve fond ekonto
Akzeptefonto JJ Reparationshypothekkonto,. Kreditoren
5hß 800 11885 Sz 875 55 680 54 867
225 500
1037313
2 028 9203
Gewinn- und Verlustkonto am JI. März 1926.
RM
Debet. Rübengeld und Geschäfts— 1749 02495
49 024 9 35 81999
unkosten J Abschreibungen ... 2 1784 84h] Kredit. ö Zuckerkonto ... 1696 240 06 Melassekonto .. 63 81118 Tiocknungskonto . 553082 Ziegeleiwarenkonto 1223206 1784 844 94 Alleringersleben, den 4. Juni 1926. Der Borstand. Junge. Schweinhagen. Der Aufssichtsrat. W. Jacobs, Vorsitzender. 16722] Württemb. Portland⸗Cement⸗ Werk zu Lauffen am Neckar.
Abschlußß auf 31. Dezember 1926.
RM Liegenschaften und Wasser⸗ anlagen ö 671 6997 Erjeugungtsanlagen. ... 127 919 0 Elektrizität werk. . ... 1278 318 Geräte und Vorräte ... 337 937 Außenstände und Bankgut⸗ haben . - 35 233 8 Beteiligungen und Wert— , 168 045 üg chanen 5 795 6017 4510966
ö
Besitzteile.
Kasse JJ
Schulden. Aktienfayita! e . Gesetzliche Rücklage ... 308 hH88 Sonderrücklage ö 250 000 Gläubiger und Steuerrück⸗
n 608 015 inn, 5795 Rückständige Dividende. 25769 Verlust. u. Gewinnrechnung 535 997
4510966
Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1926.
Soll. Reihe * An Abschreiungen ... 206 690 809 Reingewinn... bah 997 47
41 ti88 2
4307991 698 68 36 74l 688 27 Taut Generalversammlungsbeschluß von heute werden unseie Gewinnanteilscheme jür 19265 mit RM 16,80 für dle n mn d ö bei der Deutschen Bank Filiale Heil⸗ bronn a. N. . bei der Handels. und Gewerbebank Heilbronn a. N. oder an unserer Kasse in Lauffen a. N. eingelöst. Lauffen a. NR., den 21. Februar 1927. Württemb. Portland Cement ⸗ Wert zu Lauffen a. Neckar. Racher. ppa. O. Müller.
Haben. Für Vortrag aus 1925 .. Betriebe überschuß ..
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
116008
Wir laden hlermst unsere Aktionäre zu der am Fieitag, den 18. März, vormittags 11 Uhr, in den Geschäststäumen der Ge— sellschast. Berlin NW. 49, Kronprinzen⸗ ufer 19, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichteratè nebst Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan⸗ vom 1. 1. 1924 sowie der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1924, 1925 und 1926. 2. Beschlußnassung über die Bilan en und über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 33 000. 3. Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrate. 4. Aussichtsratswahlen. 5. Satzun as⸗ änderungen (58 1 und 3) und Namens anderung der Firma. 6. Veischiedenes Diejenigen Aktionäre, die an der General— versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Attien bis zum 2. Tage vor der Generalveriammlung an der Kasse der Gesellschastt oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin NW. 40, den 22. 2. 1927. Stahlbeton Professor Kleinlogel A—⸗G. Der Vorstand. Dr. Klopsteck.
115982 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft etzt sich zurzeit aus folgenden Herren zusammen: Bantier Hans Arnhold, Berlin, Vor— sitzender, Regierungsrat Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Beilin, stellv. Vorsitzender, Direktor Moritz Friedländer, Berlin, Bankier Paul D. Salomon, Berlin, Geh. Regierungstat Prof. Dr. phil. Nikodem Caro, Dr-⸗Ing h. e., Berlin, Direktor Oscar Thieben, Berlin. Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, Generaldirektor Ernst Mathias, Drest en. Die Herren Ramm und Boeszoermeny sind durch Amteniederlegung, die Herren Kreslaweky und Wuthe insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Berlin, den 23. Februar 1927.
Königstadt Aktien Gesellsch aft
für Grundstücke und Industrie. Der Aufssichtsrat. 9 ans Arnho l d.
. Han werke FJüssen⸗mmenstadt A.⸗G.
Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 21. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Gast⸗ hof zum Hirsch in Kaufbenren statt— findet, höllichst eingeladen.
Die Anmeldungen zur Ausübung der Stimmrechts haben durch Einsendung der Aktien oder eines durch eine Bank oder einen Notar ansgestellten Depotscheins spätestens mit Ablauf des fünften (Ge— schäftstags vor dem Versammlungstage zu ersolgen. Ausgabestellen für die Stimm⸗ karten zur Generalversammlung sind:
in Füssen, die Direktion der Gesell—
116010 Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 22. Olstober 1926 u. a. geiaßte Beichluß auf Herabsetzung es Grundkapitals auf 1957 400 Reichsmark in das Handeleregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 239 H.G6.⸗B. unseie Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden Berlin, den 21. Februar 1927. Elitewagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bodstein
itz 33 Terrain Aktiengesellschaft Munchen Nord Ost, München.
Die Aftionäre der Gefsellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 15. März 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats München 11, Neubauser Straße tz / l, an⸗ beraumten 2Z7. ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Attionäre berechtigt, welche svätestens am 11. März 1927 ihre Aktien bei dem Bankgeschäst Herzog C Meyer, München, Füistenstraße h, unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Attien aus— gewiesen haben.
Auf Giund der Anmeldung und des er— wähnten Nachweises werden Bescheini— gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl ent— halten.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schästsiahr 1926. Beschlußsassung über die gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
y. Vorlage des Fusionevertrags mit der Heilmann'schen Immobiliengesellschaft A. G.,. München.
Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Heilmann'schen Immohilien— agesellschaft A. G., München.
München, 22. Februar 1927.
Der Vorstand. Joh. Groh.
Genehmi⸗
116230
I. Die Generalversammlung vom 265. Januar 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 409 000 auf RM 50 000 herabzu— setzen. Die Herabsetzung enolgt in der Weise, daß von je acht Aktien über je MM 200 je sieben Aktien eingezogen werden und je eine Aktie wieder aus— gegeben wird.
Der Beschluß ist am 15. Februar 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir sordern unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nehst. Gewinnanteilscheinen jür 1927 und folgenden sowie Erneuerunge— scheinen his zum 30. März 1927 dei der Elsflether Bank⸗Commandinte Schiff C Co, Elsfleth, gegen Empiangsschein einzu⸗ reichen.
schajt, in Angsburg: die Bayerische Vereint bank Filiale Augsburg, die Deutsche Bank Filiale Augsburg, in 6 die Bayerische Vereins⸗ bank, die Deutsche Bank Filiale München, in Frankfurt a. M.: die Deutsche Vereine bank, Frankfurt die Deutsche Bank Filiale Frank— furt. Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz er 31. Dezember 1926; Beschlußsassung über Ver⸗— wendung des Reingewinns; Ent—⸗ lastung von Vorstand und Aussichts rat 3. a) Genehmigung der Kündigung der Genußscheine auf Ende 1927; b) vorsorglich nochmaliger Kün— digungebejchluß auf Ende 1927. Füssen, den 21. Februar 1927. SHanfwerke Füssen⸗Jmmenstadt A. G. Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender. 116315 Vrandenburgische Wirtschasts Akt. Ges., Verlin.
Die Aktjonäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Donnerstag, den
24 März 1927, nachmittags 5 Uhr,
in Beilin 8sW. 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 8,
statifindenden ausferordentlichen Gene⸗
ralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäurts— jahr 1924 sowie Vorlegung des Ge⸗ chäftsberichts des Vofstanda und des
Beschlußiassung über die Genehmi— gung der Bilanz sowie über die Ent lastung des Vorstands und des Auf— sichts rats.
. Voilegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustiechnung lür das Ge— schästssahr 19236 sowie Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands und
gung der Bilanz sowie über die Ent— lastung det Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats. —
5. Kapitalerhöhung.
6. Statutenänderung.
7. Veischiedenes.
Die Aktionäie haben an der Gesellschafts,
lasse ihre Inte lime rep. Kassenquitungen gejordert, bis zum 20 März 1927, mittags 12 Uhr, zu hinterlegen.
Berlin, den 214 Februar 1927.
NeJ.
Prüfsungsberichts des Aussichtsrats. die Grundkapitals um bis zu RM 200000 auf RM 230 000 durch Ausgabe bis zu eintausend Aftien schlossen. ñregister wird stempelte beziehungsweise wieder neu aus. gegebene Aftie der Bezug von vier Aktien des Prütungsberichts des Aussichtsrate. zum Kurse von 102 , (100 090 plus des . Beschlußsa gung über die Genehmi⸗ gejchätzten angebolen.
brauch zum 25. März dieses Jabies zu erklären.
Von je acht eingereichten Aktien werden sieben zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen gegen Rückgabe des Empfangé— scheins mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungebeschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1927“ versehen, den Attionären zurück⸗ gegeben.
Soweit die von den Aktionären ein— gereichten Aklien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer se sieben veinichtet und eine duich den vorerwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.
Die letztere wird in öffentlicher Ver— steigerung verfauft und der Erlöt den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Versügung gestellt.
Die Aftien, die nicht bis zum 30. Juni 19827 eingereicht, oder die von einem Attionär in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchsührung der Zusammen⸗ legung nicht ausreicht, und der Gesell—⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesteilt werden, weiden für kraftlos erklärt An Stelle der sür trastlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je acht alte Attien aroß RM 200 se eine neue Attie groß RM 200. Diese Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaujen und der Erlös den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
zu stellen.
II Diefelbe Generalversammlung hat Wiedererhöhung des herabgefetzten
aroß je RM 200 be— Der Beschluß ist im Handele—⸗ eingetragen. Jedem Aktionär jür eine gültig gebliebene abge—
Steuer- und Kostenbetrages) Wir ersuchen die Aktionäre, die von dem Rechte jur Besiehnng neuer Attien Ge— machen wollen, sich darüber bis
III. Nach gesetzlicher Vorschrijt werden
die Gläubiger unserer Gesellschast auf⸗
ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ nel den.
Elsfleih, den 22. Februar 1927.
Elsflether
———— —
T. Schwinge. H.
Herings · Fischerei . Gesellschaft.
Sandersfeld.
116038
Die Aftionäre werden hierdurch mi ordentlichen Generalversammlung aul ren 21 März 1927, nachmittags uhr, in unjeie Geschättträume, Hutten straße 13, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Aufsichte taiswahl. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schästsjahr 1925, 19356.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sich is rale.
14. Verschm dene.
Zur Teilnahme an sammlung ist jeder Aftienär berechtigt, der seine Aftien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftstasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Dres den⸗A., den 22. Februar 1927.
„Herwa“ Metallwarenfabrik Aktiengesellschast.
Nowy.
der Generalver⸗
11653 14) Leipziger Baumwollspinnerei. Wir Jaden hiermit die Aftienäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baum⸗ wollspinnerei Leipzig-Lindenau, stait⸗ findenden dies jährigen 44. ordentlichen Generalversammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungeabschlusses sür das Jahr 1926.
Beschlußfassung über die in Vorschlag
gebrachte Verteilung des Gewinns.
„Erteilung der Entlastung an den Auf⸗
sichtsrat und den Vorstand der Gesell⸗ schaft
' Aussichtsratswahl.
Satzungsänderungen. 5 12 (Bestim⸗
mung über Hinterlegung von Aftien zwecks Teilnahme an Generalver⸗— sammlungen.)
Nach § 12 unteres Gesellschastsvertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am 2? Weikttage vor der Venagmmlung unter Angabe ihrer Aknen bei der Gesellschast (Leipzig-Lindenau, Spinnereistraße 7) angemeldet haben und sich hei dem Eintritt in die Versamm⸗ lung durch den Besitz von Aktien der Ge⸗ sellischaft oder durch Devositensche ne, in welchem von der Gejellschaft, von Be⸗— hörden oder Nofaren oder von der All⸗ gemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt in deipzig die Hinterlegung von Aftien für die Generalverlammlung — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aftionäre ausweisen Der Besitz eines solchen Depositenscheins be—⸗ rechtigt zur Vertretung des Inhalts des⸗ selben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vor⸗ zeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht des letzteren bedarf.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 28. Februar d. J. ab im Ge⸗ schästslokal der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deuntschen Credit-Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre aus.
. den 22. Februar 1927.
Leipziger Baumwollspinnerei. Der Vorstand.
—— —
IIousz]
Die Attionäre der Willstaedt C Wolff
Getreide ⸗ Import A. G. in Düssel⸗
dorf werden hiermit zu der am Dienstag.
den 15. März 1927, 12 uhr mittags,
im Sitzungssaal der Interessengememschaft
Ostwerfe⸗Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Kahl.⸗
baum G. m. b. D., Berlin NW. 40,
Roonstr. 6, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschättsberichts. der Tiquidationseröffnungsbilanz nebfst Ge⸗ winn⸗- und Veirlustrechnung sür den 16. Januar 1926 und der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn- und Veilust— rechnung jür die Zeit vom 17. Ja⸗ nuar 19265 bis 31. Angust 1926 sowie des Berichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußtassang über die Genebmigung der Bilanzen und die Entlaunung des Vorstands bew. der Liguwatoren und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden mit Bezug auf § 19 des Gesell⸗
schaftsvertrags ersucht, ihre Aktien bezw.
Interimsscheine oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis
jwätestens Freitag, den 11. März
1927, im Geschättelokal des Liquidators
Herin Heibeit Naumann, Hambuig 1,
Schovpenstebl 15, oder bei der Ostwerke
A.-G., Abteilung Effeften, Berlin We 40,
Moonstr. tz, während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden zu hinterlegen
Die Aktien bezw. Interimsscheine können
auch bei einem deutschen Notar hmterlegt
weiden. In diesem Falle ist der Nach⸗— weis der Hinterlegung durch Einreichung des notariellen Hinterlegungsicheins bei einer der angesührten Hinterlegungestellen spätestens am Sonnabend, den
12. März 1927, zu jähren.
Der Vinterlegungsichein eines Notars
muß die Bescheinigung entbalten, das die
darauf verzeichneten Aktien bezw. Interim. scheine nur gegen Rückgabe des Ointer⸗ leaungsscheins oder erst nach Schluß der
Generalversammlung ausgeltefert werden
dürfen.
Düsseldorf, den 23. Fedruat 1M7.
Willstaedt C Wolff Getreide · Import .. G.
Der Aufsichtorat. v. Fallen da vn
—— r . —— e