1927 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Der Landwirt Karl Lörcks zu Grlether⸗ busch und der Landwirt Paul Wester⸗ feld zu Helderloh Die Landwirte Hein⸗ rich Hollands und Friedrich Krüßmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Carl Lörks und Paul Westerfeld getreten. Rees, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Thedinghausen. 115386 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Thedinghausen folgende Statuten— änderung eingetragen: . . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei. Thedinghausen, den 10. Februar 1927. Das Amtsgericht

Täönnin. 115635

Eintragung bei Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oldenswort:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 20. 12. 1926 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf erhöht.

Tönning, den 15. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. 1153871 Es ist beabsichtigt, die Genossenschaft unter der Firma eine , en e, der Wirte Vereinigung Uerdingen, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uerdingen“ von Amts wegen ohne vorherige Liquidation zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 15. April 1927 einschließlich bestimmt. ir Erhebung des Widerspruchs ist jeder exechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Uerdingen, den 16 Februar 192. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Aschaffenburg. 115954

In das Musterregister ist eingetragen: Buntpapierfabrit. Aktiengesellschaftt in Aschaffenburg ein verschisossener Bries⸗ umschlag, enthaltend 24 Geschmacksmuster von Buntpapieien (Flächenmuster) als Büchervorsatz und -umschlag, ferner zum Ueberzieben von Einbanddecken, Kar— tonnagen, Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille⸗, Pavpjerkonsektions⸗ und ähnliche Waren, welche mit den nachstehenden Nummern versehen sind: P 202, 204, 205, 210, 213, 216, 217, 219, 221, 232, 223, 226, 225. 230 251, 233, 2355 757. 338, 340 243, 2420, 2465, 247, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Febuar 1927, nachmitt bz Uhr.

Aschaffenburg, den 18. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Lahr, Waden. 115955

Musterregister Lahr. O.⸗3. 455. Fuma Badische Tabakmanufaktur Roth⸗Händle“ Aktiengesellschast. Frantfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Lahr, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 11927, 312 Uhr nachmittags, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Etikette Terminus sür Zigaretten⸗ packung, Fabrjk⸗Nr. 10227, Flächenerzeug⸗ nis, Schutznnist 6 Jahre.

Lahr, den 14. Februar 1927.

Bad. Amtsgericht. LImbach, Sachsen. (115956)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ni. 694. Kretzschmar, Willy Albert, Fabrikant in Limbach, Hohensteiner Straße 65, 1 Muster tunseidener Kon⸗ fektionsstoff für Unterwäsche in Ketten⸗ ware und 5. Muster für Schals aus Kunstseide in Kettenware mit verschiedenen Farbstreisen plastisches Erzeugnis, Ge— schästsnummern 1225. g26, 1217, 1236. 1235, 1241, Schutznnist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1927, nachmittags 4,29 Uhr.

Nr. 695. Steiner, Emil Oskar, Kauf⸗— mann in „imbach, Bernhardtstr. 6. 1 Muster für Stoffhandschuhe mit bestickter, zwei⸗ mal geraffter Stulye plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer 2901, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 30 Uhr.

Amtsgericht Limbach, den 22. Februar 1927.

NMI. GIad bach. (115957

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getiggen⸗ .

M⸗R. 1521. Firma „Achter Ebels“, M ⸗Gladbach, Flächenerzeugnisse, 8 Muster zu Oberbekleidungsstücken, Ni. Art 1199/1 bis 8. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Februar 1927 vormittags 11 Uhr. Pr. Amtegericht M.⸗Gladbach, 17. 1I. 1927.

zeit. II5958 In das Musierregister sind eingetragen: Nr. tzß2. E. A. Naether, A. G. Zeitz 4 Muster für Kinderwagen, Fabrik⸗ nummern 7320. 7322, 7324, 7730, 2 Muster sjür Kindermöbel, Fabnk⸗ nummern 680, 631, 3 Muster für Garten⸗ möbel, Fabriknummern 370, 370, 376, angemeldet am 3. Januar 1927, vor⸗ mittags 11,20 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Nr. 663. E. A. Naether, A G. Zeitz, 7 Muster für Kinderwagen, Fabrik⸗ nummein 7608, 7614, 7617, 7618, 7703, 7729. 314, angemeldet am 16. Februar 1927, vormittags 9,45 Uhr, Schutzftist 3 Jahre. . Zeitz, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht.

. Konkurse und Geschãftsaufsicht.

Aschersleben. 115889

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Siegfried Caspary in Aschersleben, Inhaber der Kauf⸗— mann Heinrich Caspary und der Kauf⸗ mann Georg Baer, beide in Aschers⸗ leben, ist heute, am 21. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Stange in Aschersleben. Kon⸗ kurs orderungen sind bis zum 16. März 1927 anzumelden Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. März 19277, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1927.

Das Amtsgericht in Aschersleben.

Kerlin. 115571 Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft v. Bischoffshausen & Co. in Berlin W. 8, Unter den Linden 11 (Bankgenschäft), ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin 8W. 11. Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31 März 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens am 18. März, 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1927, vormittggs 11 Uhr, im Ge— richts gebäude Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener 5 mit Anzeigefrist bis zum 16. März 927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitten, Abt. 81. N. 55. 27 den 21. 2. 1927.

CG zeiffenber. Schles. Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Heimstätte e. G. m. b. O in Greiffenberg, Schles. ist am 22. Februar 1927, vormittags 7 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gube in Greiffenberg i, Schles. Anmeldefrist bis 14. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1927, mittaas 12 Uhr. Q ffener Arrest und Anzeigefrist bis 14. März 1927. ¶SGreiffenberg i. Schles., den 22. Februa 27

Das Amtsgericht.

115872

92 (.

Hannorer. 1158731

Ueber das Vermögen der Kolonialwaren. händlerin Helene Heyn, geb. Sommer, in Hannover, Alte Döhrener Straße 76 A, wird heute, am 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 1115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Wagener in Hannover, Kirchwender Straße 1A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 33. März 1927, vor—⸗ mittags 19. Uhr, hierselbst. Am Justiz— gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1927.

Amtsgericht Hannover.

Harburg. EIöhe. 115874

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Otto Herrmann jr. in Har— burg, E., Elisenstr. 25, wird heute, am 21. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs— unfähigkeit vorliegt. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Fritz Heyne in Harburg, E., Amalienstraße 4, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. März 1927. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 21. März 1927. vorm. 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 11.

Amtsgericht, VII, Harburg, E., den 21. Februar 1927.

Hirchen. 115875

Ueber das Vermögen des Schlossers Albert Böhmer in Kirchen ist am 19. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heinen in Betzdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Abt. z.

Kirchen, den 19. Februar 1927.

. Amtsgericht.

HKäiönigsber, Pr. 115376

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Haack in Tannenwalde, Richter⸗ straße 3, ist am 18. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Diplomkaufmann Kurt Krause, hier, Kneiphöfische Hofgasse 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. März 1927. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1927, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. März 1927, vorm. ge Uhr, Zimmer 124, Hansaring Offener Arrest mit Mrzeige⸗ pflicht bis 12. März 1927.

Amtsgericht Königsberg, Pr. den 18. 2. 1927.

Lenne. .

Ueber das Vermögen der Firma August Decker in Lüttringhausen und deren In⸗ baber Kaufmann August Decker, ebenda,

ist am 19. Februgr 1927, vorm. 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

2 . /

Syndikus Dr. Ringel in Lüttringhausen ist zum Konkurtzverwalter ernannt. er Arrest. Anmeldefrist: 14 Marz 1927. Erste Glaubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 17. März 1937, verm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Zimmer Nr. 11. Amtsgericht Lennep.

Mannheim. 1155878 Ueber das Vermögen der Firma Lina Lutz & Co. in Mannheim, Inhaber Karl Lutz und Alfred Leva, ist heute, nach⸗ mittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hardung in Mannheim. C 3, 9. Offener Arrest und ie gef n sowie Anmeldefrist bis 5. März 19237, vor⸗ mittags 190 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 11. März 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, B. G. 13, 3 Stock. Zim⸗ mer 316. Mannheim, den 17. Februar 1927. Amtsgericht. B. G. 15. Meerane, Sachsen. 115579 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Rudolf Beck in Meerane, Allein— inhabers der Firma Rudolf Beck, da⸗ selbst, Garn⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft, wird heute, am 21. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Ponkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr R.⸗A. Dr. Langlotz, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1927. Wahl⸗ termin am 18. März 1927, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arxrest ö Anzeigepflicht bis zum 11. März 1927. Amtsgericht Meerane, 21. Februar 1927.

Mügeln. Bz. Leinzig. 6

Ueber das Vermögen der Material⸗ warengeschäftsinhaberin Frau Toska Martha Schmidt, geb. Schäfer, in Mügeln, Bz. Leipzig, Wermsdorfer Straße, wird am 19. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Pro- zeßagent Wilhelm in Mügeln. Anmelde⸗ . bis zum 9. März 19277 Wahl⸗ termin am 17. März 1937, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. März 1927, vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 12. März 1927. Mügeln, den 19. Februar 1927. Amtsgericht.

115881] Nenstadt a. Käüäbenberge. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Dunker in Neustadt a. 6 ist durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 21. Februar 1927 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Syndikus Dr. Keßler in Wun⸗ storf. Anmeldungen der Konkursforde⸗ rungen bis 7. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ö, . Forderungen ist auf den 16. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 21. Februar 1927. Nenwied. 115882 Ueber das Vermögen der Kauffrau Margarethe Pothen, geb. Müller, in Neuwied a. Rhein, Mittelstraße 54, wird heute, am 19. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 6 Konkursverwalter: Kaufmann Richard Falkenburg in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 192. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 122 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 19. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße Nr. 539 (Landgerichtsgebäude), Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1927, vormittags 10 Uhr, an gleicher Gerichtsstelle. Neuwied, den 19. Februar 1927. Amtsgericht.

Offenbach., Main. 11155883 Ueber das Vermögen der Firma Jung & Erkrath, Fabrik feiner Lederwaren, und deren Inhaber Johann Jung, Kaufmann, daselbst, wird heute, am 183. Februar 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Henrich, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 1. April 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. April 1927. Offenbach a. Main, 18. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht. R arhen cw. 115884 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Thamm in Friesack wird heute, am 19. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zablungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung dargelegt. auch Eröffnung des Konkureverfahrens beantragt hat. Der Kaufmann Max Aue in Friesack wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum lö. Marz 1327 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreienden⸗ salls über die im 5 132 der Konkurs—⸗

ordnung beieichnelen¶ Genenstsnde den It. März 1927, vormistags 109 Uhr und zur Prüsung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. April 1927 vormittags [0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas ichuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. März 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rathenow.

Schwetzingen. 115885

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Breunig in Brühl, als allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Breunig K Sermann, Gemischtwarengeschäft in Brühl, wurde heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Schwetzingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, Anmeldefrist, erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. März 1927, vorm. U. Uhr, vor dem Amisgericht Schwetzingen, Zimmer Nr. 9.

Schwetzingen, den 21. Februar 1927.

Amtsgericht. II.

Stettin. 1158866 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ehlert in Stettin, Frauenstr. 9 Schneiderbedarfsartikel,, ist heute, am 19. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor M. Avellis in Stettin, Lessingstr. 9. Anmeldefrist bis zum 20 April 1927; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1927; erste Gläubigerversammlung am 19. März 1927, vorm. 10 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1927, vorm. 19 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 19. Februar 1927. Der . . Amtsgerichts. t. 6.

Wiesbaden. 115887

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lucht in Biebrich am Rhein, Straße der Republik 387, wird heute, am 19. Februar 1927, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Büning in Wiesbaden, Moritzstraße 5, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranien⸗ straße 17, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1927.

Das Amtsgericht in Wiesbaden.

TDwichs ar. Sachsen. L15885 Ueber das Vermögen der Gesellschaft unter der Firma Passow & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Konstruktion und Bau von Kraft⸗ verkehrsmaschinen in Zwickau, Reichen⸗ bacher Straße 70/72, wird heute, am 22. Februar 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1927. Wahltermin am 21. März 1927, vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1927, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1927. Zwickau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Auerbach. Vogt. 118390 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Walter Seidel in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Paul W. Seidel, daselbst, wird Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech—⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Auerbach, den 21. 2. 1977.

Hergen, Eügen. 115891

Finden Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Otto Richter in Garz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Ver⸗ fahren hiermit aufgehoben.

Bergen a. Rg., den 18. , 1927. Das Amtsgericht. Kerzen, Rügen. 115892

In dem r, . über das Vermögen des Installateurs Hans Hausendorf in Garz a. Rg, wird das ö. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bergen a. Rge, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

1E eærlin. . J 115895

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Glaser, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23 GSeiben und Garne) ist infolge Schlußwerteilung nach

5

= auf ] Abhaltung des Schlußtermins Eufge—

2e, , ., . 1 r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, * 83, den 16. 5 1

Herlin. ; (115894 Das , , 26 . 3 mögen der offenen Handelsgesellschaft A. & S. Bulle Berlin, 6 3st ist. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14 Januar 197 angenommene , n,, dur V eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. S1, den 18 3. 1927.

ER erlin. 1158931 Das ,, über das Ver⸗ mögen der G. ultze Möbelfabrik A⸗G., Berlin N. 54, Alte Schönhauser Straße 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 19. 2 1927.

ęrlin- Schöneberg. 1158961

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann Panzer, Inhabers der eingetragenen Firma Möbel Vanzer, Hermann Panzer in Berlin⸗-Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 7, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Berlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 7, den 17. Februar 19277.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Blankenese. 1158971 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des Kaufmanns John Hermann

Witt, Blankenese, alleiniger Inhaber

der Firma Witt & Lange, Hamburg,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Blankenese, den 14. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

nenn. lIlli6396 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Sasky, Inhabers der Firma Wilhelm Sasky, Möbelfabrik in Bonn, früher Heer⸗ straße 138 a, wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Bonn, den 16. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 18.

Benn. ö 115899 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Herbert Appel in Bonn, Karlstraße 11, 2. des Max Dörr in Bonn, Römerstraße 19, Inhaber des früher in Bonn, Acherstraße Nr. 16, unter der Firma Dörr & Appel be— triebenen Webwarengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bonn, den 17. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 18.

Cäöpenicke. 115900

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konfektionshaus Max Hirsch in Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 35, ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Termin auf den 11. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 37. anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Cöpenick, den 15. Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Colditæ. 116867] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ploner, Inhaber der gleichnamigen Firma in Colditz, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, gesetzlich vertreten durch einen Abwesenheitepfleger, den Kaufmann Albert Schütze min Colditz, wird die Geschäfts— aussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichteperson wird der Bankprokurist Arthur Rudolf in Colditz, Sovhienstraße, bestellt. Amtegericht Colditz, den 18. Febr. 1927.

Triebel. II6868]

Auf den am 11. Februar 1927, 6 Uhr abends, bei dem unterzeichneten Gerichte eingegangenen Antrag des Holzhändlers Paul Noack in Buckoka, Kreis Sorau, N. L., wird heute, am 21. Februar 1927, Uhr abends, über das Vermögen des Antragstellers zur Abwendung des Kon⸗— kurses die Geichäftsaufsicht angeordnet. Während der Dauer der Geschästsaufsicht wird der Prozeßagent Wuschack in Triebel zur Aufsichtsperson bestellt.

Triebel, den 21. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Andernach. . Ilö 869] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Andernacher Mühlenwerke G. m. b. H. zu Andernach wird die (we⸗ schäftsaufsicht nach Rechtskraft des Be⸗ stätigungsbeschlusses vom 20. Dezember 19265, betr. den Zwangeyveraleich vom 26. September 1926 aufgehoben. Andernach, den 14. Februar 1927. Amtsgericht.

Ooperkeireh, Maden. (l 160 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Progres⸗Wert Obertirch A-⸗-G. in Stadel⸗ hofen ist beendigt. Der Zwangevergleich vom 4. Februar 1927 ist rechtefräftig. Oberkirch, den 19. Februar 1927. Bad. Amtegericht.

Dentscher Neichsanzeiger

BPreußischer

.

Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh.

Alle Posianstalten nehmen Besteliung an. sür Berlin außer den Postanstalten und Zeltungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 6,30 RNeichsmarn.

Fernsprecher: Zentrum 16573.

einer 5 gespaltenen Einheltszeile (Petit 1,05 Neichsmarn, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. A8, Wiihelmstraße Nr. 32.

a.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

Mr. 47.

Reichs bantgirotonto. Berlin, Freitag, den 25. Februar, abends. Poftschectronto: Bern ain. 1927

//

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. ; Filmverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Konsul Karl Kapp ist zum Konsul des Reichs in Bombay ernannt worden.

Film verbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Der Magier 8 Akte 2102 m lang, Antragsteller: Universum— Film A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Metro⸗-Goldwyn-Mayer Tory. Amerila, ist am 22. Februar 197 unter Prüf⸗— nummer 204 verboten worden.

Berlin, den 24. Februar 1927. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Nichtamtliches. 2 Dentsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern von Keud el! eine öffentliche Vollsitzung ab. Von der Annahme der Gesetzentwürfe, be⸗ treffen den deutsch⸗niederländischen und den deutsch⸗dänischen Schiedsgerichts⸗ und Ver⸗ gleichsvertrag, sowie betreffend das Abkommen zwischen Deutschland undder belgisch⸗luxem⸗ burgischen Wirtschaftsunion über den kleinen Grenzverkehr durch den Reichstag nahm der Reichsrat laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs— verleger Kenntnis, ohne Einspruch zu erheben.

Angenommen wurde der Gesetzentwurf über den Beitritt des Reiches zu der Ueberein kunft vo‚n Montevideo vom 11. Januar 1889, betreffend den Schutz von Werken der Lite raturund Kun st. Durch den Beitritt Deutsch⸗ lands zu dieser Uebereinkunft sind nunmehr die deutschen Urheberrechte an Werken der Literatur und Kunst auch im lateinischen Südamerika geschützt.

Der Gesetzentwurf über den deutsch-türkischen Handelsvertrag und das deutsch⸗türkische Nieder⸗ lassungsabkommen wurde ebenfalls angenommen. Ein Einspruch des Vertreters von Württemberg, Gesandten Bosler, gegen die Ermäßigung des Zolles für Fußteppiche wurde dem Protokoll einverleibt. ;

Dem Gesetzentwurf über die Erlaubnispflicht für die Herstellung von Zündhölzern haben die Reichsrats— ausschüsse zugestimmt, und die Vollversammlung trat den Ausschu beschlüffen bei.

Nach der Vorlage ist die Herstellung von Zündhölzern, abge⸗ ehen von den bestehenden Betrieben und solchen, mit deren rrichtung bereits vor dem 1. Juli 192 begonnen worden ist,

von einer besonderen Erlaubnis des Reichswirtschaftsministeriums abhängig. Durch die Vorlage soll erreicht werden, daß die deutsche Zündholzindustrie nicht rettungslos der Umklammernng durch den fh e Henn Zündholztrust verfällt.

Die Mündelsicherheit zuerkannt wurde den Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber, die von der Stadt Duisburg mit Feingoldklausel ausgegeben werden, ebenso den gleichen Cane, der Stadt Düssel⸗ dorf, der Provinz Hannover, der Stadt Frank⸗ furt am Main und weiter den , der Landständischen Bank des ehema igen sächsischen Markgraftüms Oberlausitz in Bautzen.

Preuszen.

Preußisches Staatshandbuch für 1927. Das „Handbuch über den Preußischen 2 16 das ihr . ist nunmehr in R. v. Deckers Verlag, G. Schenck, W. 9 Linkstraße 35, erschienen und wird den Vorbestellern auf die amtliche Subfkription (Behörden und Beamten) in den nächsten Tagen zu dem endgültigen amtlichen 26 RM für das gebundene Stick der Vollausgabe, von 5. RM für die Teilausgaben 1, III und 1V und von 6 RM für die Teilausgabe V zugehen. Nachbestellungen von Behörden und Heamlen werden vom

Privgtinteressenten können das Staatshandbuch nur noch durch den Buchhandel ober unmittelbar vom Verlage beziehen.

Vorzug preise von

Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden für 1926 wird voraussichtlich im April oder Mai d. J. werden.

Es werden nur soviele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung bestellt sind. Die Bestellungen nimmt, abgesehen von dem im folgenden Absatz vorgesehenen Fall, die Direktion der Reichsdruckerei hier, Sw. 68, Oranienstr. l, bis zum 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 34 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren für die Poft— beförderung etwa 9 RM für einen gehefteten Abdruck und 10 RM für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten oder das Werk einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so werden auch die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden, sobald das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur Ver⸗ meidung von Beanstandungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte Abdruck auch von dem HBesteller bezahlt werden muß. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben werden.

Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig bezogen haben und die dies auch künftig zu tun beabsichtigen, können hei der Geheimen Gzpedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe beantragen, daß ihnen das Werk immer alsbald nach seinem Erscheinen unter Post⸗ nachnghme zugestellt wird. In dem an die Geheime Expedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe zu richtenden Antrag ist die Zahl der in gebundener oder broschierter Aus—

führung gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für

die Uebersendung anzugeben. Preisvorbehalte können bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf Einstellung der Dauerbelieferung können nur berückfichtigt werden, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei der vorbezeichneten Dienst— stelle eingegangen sind. Der Antrag auf Tauerlieferung schließt die Lieferung des Jahrgangs 1925 in sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf.

In den Jahresberichten für 1926 werden vorwiegend folgende Angelegenheiten besprochen werden: Heranziehung von Arbeitern im Alter von 16 bis 18 Jahren zur Nachtarbeit und die dabei gemachten Wahrnehmungen; Beschäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen und Rücksichtnahme auf diese während der Schwangerschaft und vor und nach der Nieder⸗ kunft; Fortschritte im Schutze der Arbeiter gegen Unfall und Gesundheitsgefährdung in Gaswerken; Gewährung von be— zahltem Urlaub an jugendliche Personen.

Deutscher Reichstag.

277. Sitzung vom 24. Februar 1927, nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung um 2 Uhr.

Die zweite Lesung des Reichshaushaltsplanus für 1927 wird fortgesetzt beim „Haushalt des Reichsjustiz ministeriums“.

Reichsjustizminister Hergt nimmt zu Beginn der Sitzung das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden.

Abg. Brodauf (Demokrat): Der Minister hat die die Richter 1 noch nicht restlos auf die nene Zeit umgestellt hätten. Tatsä ; gegen den neuen Staat in der Rechtsprechung aus, namentlich links urteilen. Der deuische Staat ist aber und Republik, und die „Staatsgewalt geht vom Volke aus“. Kahl sieht nur einzelne Fälle, die man nicht verallgemeinern darf, aber es sind leider nur zu viele solcher einzelnen Fälle vor gekommen. Nur das Gedächtnis daran pflegt schnell zu ver⸗ nicht künstlich erzeugt. Die einstweilige Verfügung gegen das Verbringen von Kunstgegenständen aus dem Schloß des Fürsten Schwarzburg ist vom Naumburger , mit seltsamer n , nn aufgehoben worden. Der Prozeß wegen der Beleidigung von Ebert ist von der deutschnationalen Presse partei⸗ olitisch ausgenutzt worden, sie hat sich aber damit blamiert.

Anläßlich des Haas -Kelling⸗Prozesses wurde sogar gegen den

J Minister Severing Strafantrag wegen Begünstigung des Mörders : Büro des Staats . ministeriums Schriftleitung des Preußischen Staalshand. buchs Berlin W. 8, Wilhelmstraße oz, noch erledigt werden.

gestellt. Auf den Ausgang des Verfahrens gegen den Landgerichts— direktor Hoffmann darf man n, . sein. Eine befremdliche Haltung von Richtern hat man bei den Fememordprozessen ge— sehen. Unerhört war vor allem das Verhalten des Landgerichks direktors Wesseling in Landsberg. Kein Wort war milde genug . die Fememörder, keins scharf genug für die Waffenver— chiebungen. Eine große Anzahl lächerlicher und befremdlicher

in der Reichsdruckerei fertiggestellt

n. Die Nechts⸗ tritt t endgültig Verurteilungemt des früheren braunschweigischen Ministers Stölzel und des Lehrerz Siebens, dessen völlige Unschuld sich jetzt vor den Wahlprüfungs— gericht erwiesen habe. Nur Parteihaß kann den Staatsanwalt bei dieser Anklage geleitet haben. Sie ist anders überhaupt nicht verständlich. Wenn es irgendwo zu Zusammenstößen zwischen Reichsbanner und rechtsgerichteten Leuten kommt, hat die Staats anwaltschaft bisher immer nur Anklage gegen die Reichsbanner⸗ leute erhoben, ganz gleich, wie die Sachlage war. ; behandelt dann die Frage des Ehrenschutzes. Wenn Re Marx im vorigen Jahre sagte, er verzichte darauf, Strafantrüge wegen Beleidigung zu stellen, so war das eine furchtbare Anklage für die Justiz. Der Redner trägt eine groß Anzahl von Fällen vor, in denen Abgeordnete und Minister iu ehrabschneiderischer Weise angegriffen worden seien, ohne daß sie dann bei den Gerichten den genügenden Schutz gefunden häkten. Ein Oberstaatsanwalt habe das Einschreiten wegen des Rufes— „Schwarz⸗Rot⸗Mostrich“ gegenüber mehreren das Reichsbanner— abzeichen tragenden Leuten abgelehnt, weil der Schmähruf sich

2, leite re

Leuten nicht gegen die Farben der Republik gerichtet habe. Dieser Herr könne alsJ unterscheiden zwischen „Schwarz⸗Rot-Gold“ und „Schwarz⸗Rot⸗Gold“. Der Redner betont, feine Fraktion wolle an der Unabhängigkeit der Richter nicht rütteln. Er fragt so⸗— dann, wie es mit schon seit sechs Jahren vom Reichstag g wünschten Gesetz zum Schutze der außerehelichen Kinder stehe. Mit der von den Sozialdemokraten geforderten Wiedereinführung der Schwurgerichte könne er sich nicht befreunden. Hinter den Everlingschen Antrag der Simultanzulassung der Anwälte stehe offenbar nicht die ganze deutschnationale Fraktion. Zum Schutze der Landgerichtsanwälte, deren Existenz sonst bedroht fei, seien unbedingt weitgehende UÜiebergangsschutzbeftimmungen erforderlich. Hinsichtlich der Vertrauenskrise sei die Geduld der Demokraten bisher auf eine harte Probe gestellt worden. Sie

über eine Lösung und Beendigung der Vertranenskrise

würden sich

zu ferner Zeit Kufrichtig freuen.

Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vereinig.) weist d Vorredner habe in Sachen der Vertrauens krise schne: e übelster Art gewaschen. Es gehöre ein besonderer Geschmoack daz wenn hier ein Richter als Abgeordneter seinen eigenen schmähe. Der Redner wendet sich dann dem Justizetat und dautt dem früheren Justizminister Euminger für die von ih durchgeführte Justizreform 3 kannt und auf dem Verord Reichstag in so kurzer Zeit musse man sich aber gegen all x An der Rückkehr der fruͤheren Geschworeneng heit der Bayerische Bauernbun bayerischen die damalige Emmingersche ͤ age für sehr glücklich Erfreulich sei die Senkung der P en; ein weiterer Abbau sei seinerzeit aber nicht möglich. Bedauerlich sei aber die aus der Inflationszeit beibehaltene Lostenvorschußvorschrift; ste müsse jetzt wieder beseitigt werden. Die Anwaltschaft bezeichnet der Redner als eine der großen Säulen unserer Justizpflege, deren wirtschaftliche und soziale Gesunderhaltung dringend éer⸗ forderlich sei. In der Simultanzulassungsfrage follten die An⸗ wälte doch endlich von übertriebenen Forderungen absehen, damit der Streit endlich aus der Welt geschafft werden könne. Dem neuen Strafgesetzbuch sehe man allerseits mit größter Spa nung entgegen. Hoffentlich gelinge es dem Justizminiftertum, de set dem Neichstag noch vor Ostern zuzuleiten, fonst bestehe die Gefahr, daß dieser Reichstag damit nicht mehr fertig werde. Erfreulich

Mar RI ** F Verhältnisse

18 G 2

sei das Zustandekommen des Entwurfs mit Hilfe der Deutschem Oesterreichs. Das bedeute auch eine Stärkung der Anschluß⸗ bewegung, eine der wertvollsten und edelsten Bestrebungen, an der ine Partei vorübergehen könne. Der Vorschlag des Abg.

Dr. Wunderlich, die Justizhoheit der Länder zu beseitigen, findet

862 deutsche Rechtspflege sehr hoch gestellt, hat aber selbst gesagt, daß hlich wirkt sich die innere Abneigung vieler Richter im Strafrechtprozeß, wo sie milde gegen rechts und scharf gegen

bleibt eine Herr

schwinden. Das Mißtrauen des Volkes gegen die Justiz ist wirklich

nicht die Billigung des Redners. Hoffentlich werde die Deutsche Volkspartei sich nicht damit einverstanden erklären. Anstatt dessen sei gegebenenfalls eine Justizkonvention angebracht. Braunschweig wolle unter keinen Umständen seine Selbständigkeit zugunsten NRroit ;o 2 5 yr . 1 n 5 fa i sfo ĩ

Erenßens aufgeben. Wenn man Föderalist sei, so müsse man auf die Wuünsche der einzelnen Länder, z. B. besonders Bayern, un bedingt Rücksicht nehmen. Der neue Justizminister werde sich, dies Bertrauen habe er zu ihm, gegen alle unitarischen Be— strebungen stemmen und andererseits zur Beseitigung der Ver= traucnstrise Mit dem Einsatz seiner ganzen Persönlichkeit beitragen.

Bizeprasident Esser schlägt nunmehr Vertagung vor, un 5 4 em, k *. ; s ĩ ü g ö fahrt dann fort: Ich habe dem Hause die betrüblsche Mitteilung zu machen, daß unser allverehrter Präsident Löbe schwer erkrankt ist und sich einer schweren Operation unterziehen muß. Das ganze Daus wird mit mir übereinstimmen in dem schmerzlichen Bedauern über diesen schweren Krankheitsfall. Wir sind ebenso einig in dem Ausdruck der Hoffnung, daß Herr Löbe die Operation glücklich überstehen und bald wieder mit voller Gefundhett feine Pflichten erfüllen kann. (Lebhafte Zustimmung“)

Das Haus vertagt sich auf Freitag 3 Ul der Beratung des Justizetats.

Reichsarbeitsminister Dr. Brauns ergreift zur Festsetzung der Tagesordnung das Wort und bemerkt: Es ist natürlich nicht meine Angelegenheit, irgend etwas Enkscheidendes zur Tages⸗ ordnung zu sagen, sondern Angelegenheit des hohen Hauses. Ich darf aber vielleicht zur Erwägung geben, ob es nicht ratsam wäre, die Frage mit dem Etat des Reichsarbeitsministeriums zu ver⸗ binden: die Möglichkeit ist ja gegeben. Dann möchte ich darauf aufmerksam machen, daß die Frage der Verwendung der Mietauf⸗ schläge natürlich eine zweite Frage ist, die zunächst bei den Ländern zu erledigen wäre. Aver es ist ja nicht ausgeschlossen,