— rr ä . ĩ̃
ö
1. Unter suchungssachen.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhzeitszeile (Getit)
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin
105 Reichsmark.
8. Erwerb. und Wirtschaftg genossenschafen
4 ; 28 ; s Offentlicher Anzeiger. 10
BVerichieden * 2 mmm,
bei der Geschäfts ftelle cinnegennen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
III6335 Zgwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangsvollstreckung soll am 2. Mai 1927, vormittags I uhr, an der Gerichttstelle, Neue Friedrichstraße 13.14, drittes Stockwerk Jimmer 113115. veisteigert werden das in Berlin, Taubenstraße 20, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Rr. 9oß (eingetragene Eigentümerin am 8. September 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs veimerks: Grundstücksgesellichastt Taubenstraße 20 mit beschränkter Haftung in Berlin) ein« getragene Grundstück: Vorderwohn⸗ und Geschästshaus mit Sentenflügel und unterfellertem Hof,. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblait 42. Par⸗ elle 1748/ 119, 2 a 57 4m groß, Grund⸗ 4 Art. 75 145, Nutzungts⸗ wert 15 620 Kö, Gehäudesteuerrolle Nr. 1612. — 87. K. 155. 26.
Berlin, den 15. Februar 1927.
Amtaäͤgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
III5661 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: 2000 t 4 0ĩiger Pfandhrieß der Berliner Hypo—⸗ Ihe kenbank M. G., Berlin W. ötz, Tauben⸗ sraße 22, Serie 111 von 1905 Nr. CO05II. Etwaige Mitteilungen über den Verbleib an die unterzeichnete Dienststelle zu Nr JI D a len .
Königsberg, Pr., den 18. Februar 1927.
Polizeipräsidium. Kriminaldirektion.
(I I6662] Berichtigung
In der in Nr. 17 d. Bl. veröffentlichten Befanntmachung der Staatganwaltschaßt Mannheim muß die Losnummer statt 18 588 A richtig 18 588 h heißen.
I[1I6340]) Aufgebot. .
Das Fränlein Mathilde Schul; in Kassel⸗Wilhelmshöhe, Schloßteichstraße b, vertreten durch die Dresdner Bank. Filiale Kassel, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 3 oso igen Schuld⸗ verschreibungen der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn. Gesellschaft, Aftiengesell schast zu Berlin, Serie VI Buchstabe A Nr. 335, I36 über je 600 An. Serie 111 Buchstabe B
Nr. ß / 7 und 650 sowie Serie VIII
Buchstabe B Nr. 2256/59 über je 300 A beanttagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LI. September 1927, vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frsedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiastlotzerklärung der Urkunden erfolgen wird. Amisgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 4379. 26, den 17. 2. 27.
iI6339]
1. Der Kaufmann Hermann Weiser in Zeipzig, Grimmaische Straße 13, Bevollm. Rechté anwälte Dr. Walther und Dreßler n Leipzig, Wächterstraße 28, 2. die Firma Terpentinöl⸗Werk⸗Aftiengesellschaft in Leipzig ⸗ Gohlitz, Menckesttaße 16, 3. die Firma Bühl & Co.,, Kom. Ges. in Leipzig. Schillerstraße 3, Bevollm.: Nechttzanwälte Dreg. Böhme und Mager n Leipzig, Tbomaskirchhof 17. 4. die Firma Kellmann &. Deisinyi Akt. Ges. in Berlin, Taubenstraße 159, Bevollm. Rechtsanwälte. Dreg. J. Freundlich und K. Feiertag in Berlin W., Friedrich⸗ siraße bb a. 5. die Filiale der Saͤchsischen Bank zu Dresden, in Leipzig, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 des Wechsels über 150 Reiche—⸗ mark, ausgestellt in Leipzig am 12. Januar 1925 an eigene Order von dem Antragsteller, akzeptiert von Helene perw. Vogel in Leipzig, Delitzscher Straße?, jällig am 28. Februar 1935, blanko in⸗ dossiert vom Aussteller und von G. Zimmer⸗ mann; zu 2 der von der Antragstellerin am 15. August 1923 ausgegebenen Aktien Nr. 2801 bis mit 3000 über ö 000 PM; zu 3 der Wechsel über a) 1135 RM, aus— gestellt in Leipzig am 6. Juli 1925 an eigene Order von der . I. Magneschef Go., akzeptiert von Friedrich L. Wünscher in Leipzig, Turnersttaße 19, fällig am 12. Oktober 1925, blanko indossiert von der Auestellerin und von der Waren« handelsgesellschaft Gangloff C Cie. auf die Antragstellerin, Y) über 11309 RM, ausgestellt in Leipzig am 10. Juli 1925 an eigene Order von der Warenhandels⸗ gesellschaft Gangloff C. Cie.,, akzeptiert bon Friedrich L. Wünscher in Leipzig, Turneistraße 1981, fällig am 13. Oktoher 1925, indofsiert von der Ausstellerin auf die Antragstellerin; zu 4 der Wechlel über a) 201,75 RM, ausgestellt in Berlin am 4. Dejember 1925 an eigene Order von der Antragstellerin, akzeptiert von der Firma Kaufhaus Walter Müller in Leipzig Meud⸗ nitz Tiese Straße l, sällig am 8. Februar 1927, blanko indossiert von der Antrag⸗ stellerin, B) 201,4 RM, ausgestellt in Berlin am 4. Dezember 1926 an eigene Order von der Antragstellerin, akzeptiert von der Firma Kaufhaus Walter Müller
in Leipzig⸗Reudnitz, Tiefe Straße l, fällig am 18. Februar 1927, blanko indossiert von der Antragstellerin. Der Firma Kauf⸗ haus Walter Müller in Leipsig⸗Reudnitz, Tiefe Straße 1, wird hiermit verboten, an den Vorjeiger der unter 4a und 46 be⸗ zeichneten Wechsel eine Leistung zu be— wirfen; zu d des Wechsels über 4000 RM, ausgestellt in Leipzig am 2. September 1925 an eigene Order von der Firma Johann A. Schierling, Holzgroßhandlung, Dampssägewerke und Holzwarenfabrifen, alzeptiert von Otto Bärwald in Leivzig⸗ Gohlis, Döllnitzer Straße 12, fällig am 2. Dezember 1925, zahlbar bei der Giro⸗ kasse Leipzig, indossiert von der Autstellerin auf die Antragstellerin. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testenß in dem auf Montag, ven 5. September 1927, vormittags
rechtem und linkem R
116341 Aufgebot. Der Maurer Johann Schluß in Ippen«
dorf, Hauptstraße 99, hat das Aufgebot der Spaikassenbücher der Städt. Spar⸗ lasse Bonn Nr. 47290 über ca. 3200 Papiermaik, jetzt 50, 8, Goldmaik, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtesteng in dem auf den 21. September 1927, vormittags 10 Unzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufsgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 21. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 18.
(I I6342 Aufgebot. . 1. Die Firma Arthur Ebhardt CE Co, bier, 2. die Fumg H. Rojenfeld, hier, 3) die Firma C. O. Brust, hier, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1 vom 2. 10. 19265 über 3190, 85 RM, sällig am 2. Januar 1927 an die Order von Arthur Ebhardt & Go., Aussteller: Dr. Mattow, Alzeptant: Erich Spickschen, zu? vom 6. 11. 126 über 373, 60 RM, fällig am 5. März 1928 ohne Aussteller und Bezogenen, Akzeytant: H. Rolenfeld, zu 3 unausgefüllt nur mit dem Akzept von Wilhelm Bever versehen. Die Inhaber der Wechsel werden autge fordert, wwätestens in dem auf den 17. September 1927, vormittags g Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Ai Hansaring, Zimmer 124, anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Krafstlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 17. 7. 1927. (116343 Vufgebot. 4 Der Fleischermeister Paul Robfleisch in Braunsberg, Marktstraße 62, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Gesamt. hypothekenbrieses vom 26. Juli 1907 über die in Abt. 1II auf dem Grund buchblatte der Grundstücke Braunsberg Bd. 23 Bl. 673 unter Nr. 2 bezw. Bd. 38 Bl. 97 unter Nr. 6 bezw. Bd. 16 Bl. 387 unter Nr. 3 bezw. Bd. 46 Bl. 97 unter Nr. 2 bezw. Bd. 62 Bl. 293 unter Nr. 1 bezw. Luyl. Bd. 13 Bl. 340 unter Nr. 4 bezw. Bd. 47 Bl. b45 unter Nr. 4 bezw Lupl. Bd. 13 Bl. 1090 unter Nr. 3 Jür den Oberlehrer Josef Robfleisch in Dt. Krone eingetragene, zu 4 ½ vom 1. Ja⸗ nuar 1907 verzinsliche Kaufgeldforderung von 800 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den L7. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde ersolgen wird. ü ö Braunsberg, den 8. Februar 1927.
Amtsgericht.
(116345) Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Clemens Pohlmann in Lilienthal, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Jiegler und Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hyvothekenbriefes vom 9. August 1897 über die im Grundbuch des Grundstücks Biaunsberg, Langgasse 45 — bisher Haus Altstadt Nr. 150 —. Bd. 3 Bl. 673 mit O ι seit dem 1. April 1919 verzinsliche, für die Stadtspartasse in Braunsberg eingetragene Darlehns⸗ forderung von 8000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. wätestens in dem auf den 27. Juni 1927, normittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde votzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
. den 16. Februar 1927.
Amtsgericht.
—
116347 Uufgebot.
Der Tharauer Spar und Dallehnä⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Tharau, Ostpreußen, vertreten durch den Voistand,
hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗
gebot erlassen:
gegangenen Hypothekenbrlefs der im Grundbuch des Grundstücks Braunsberg Neue Dammstraße 51 Bd. 9 Bl. 16. in Abt. 111 Nr 4 für Antragsiellerin ein⸗ getragenen mit 5 0½ seit dem 1. April 19693 verzinslichen Darlehnsforderung von 2000 PM, ansgestellt am 31. August 1905, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunsberg, den 16. Februar 1927.
Amtsgericht.
116346 Aufgebot.
Der Besitzer Johann Klaff ke in Brauns⸗ berg hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefs vom J. März i9lo über die auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke Braunsberg Bd. 19 Bl. 865 und Bd. 15 Bl. 65 in Abt. III Nr. 5 bezw. 20 für den Braunsherger Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Braunsberg, jetzt Volksbank Braunsberg, eingetragene, mit 44 vom 15. September 1903 verzing—⸗ liche Darlehnsforderung von setzt noch 10 9090 PM beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L7. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gericht anberaumten Aufgebotz termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlozerllärung der runde erfolgen wird. gran on erg; den 19. Februar 1727.
Amtsgericht. ̃
(116348 Aufgebot. ö
J. Der Kaufmgnn Gustap Gerlach in Helmstedt, 2. die Ehefrau des Postdirektors a. D. Ernst Buchmann, Sophie geb. Gerlach, in Blankenburg a. H, haben durch den Rechtsanwast und Notar Willke in Helmstedt als Bevollmächtigten das Aufgebot: 1. des verlorengegangenen Hypothefenbrlefs über das jär die Witwe des Messerschmiedo Friedrich Gerlach, Emille geb. Keuffel, Helinstedt im Grundbuch, von Helmstedt Band 11 Blatt 42 in Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetragene Darlehn von 1500 ., 2. des verlorengegangenen vpotherenbriess über das an derlelben Stelle im Grundbuch unter Nr. 5 für dieselbe Gläubigerin ein⸗ getragene Darlehn von 3000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf den 4. Oktober 1927, vormittags 10 uhr, vor den Amtsgericht Helmstedt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Hrkunden vorzulegen, widrigentalls die Kraftloserflärung der Urkunden er— folgen wird. ö HSelmstedt, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
[i I63 49) . Das Amtsgericht hat folgendes Auf⸗ Die Ehefrau Krüger, Erna geb. Oehlmann, in Kloster Had= mersleben hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers des auf
dem Grundhuchblatte des ihr gehörigen
Halbspännerhofß No. ass. 18 in Uehrde im Grundbuche von Uehrde Band 1 Blatt 14 Abteilung III unter Nr. 1 für den Generalauditeur Reinecke in Hannover
461,32 Æ gemäß §z 1170 B. G. ⸗B. be⸗ antragt. Der Gläubiger ist aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mprii 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amttzgenicht Schöppenftedt anberaumten Aunfgebotstermin feine Rechte anzumelden, widtigenfalls seine Ausschließmg mit seinem Rechte erfolgen wird. ;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1163441 Aufgebot. .
Im Unterpfgndebuch von Weikersheim Band XII Blatt 122 ist unter dem l. April 1585 ein Pfandrecht zugunsten der Daniel Grumbachg Witwe in Bütt⸗ hardt und des Adolz Braun, Kaufmanns in Weikersheim, auf dem Grundstück Parzelle Nr. 3060 eingetragen. Die setzigen eingetragenen Eigentümer des ver⸗ pländeten Grundstücks, Georg Mehring und Katharine Mehring bon Weikersheim, haben das Aufgebot zum Jweck der Aus⸗ schließung des derzeit unbekannten Gläubi⸗ gers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ gebotßtermine seine Rechte anzumelden. widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wind.
Amtagericht Mergentheim.
116354 Aufgebot. Die verwitwete Frau Mathilde Tötter, geborene Wirges, in Maumke hat be⸗ antragt, ihren friegsverschollenen Sohn, Fabrifarbeiter Josef Tötter aus Maumke, geboren am 14. 12. 1892 in Meggen, zu⸗ letzt 3. Komp. Pionierbat. 21, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vorm. 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3,
aus dem Rezesse vom 30. März / 13. Juni Ha 1837 eingetragenen Ablösungekapitals von
Schöppenstedt, den 18. Februar 1927.
anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtestenz im Aungebotstermin dein Gericht Anzeige zu machen.
Jörde i. W., den 21. Februar 1927.
. Das Amtsgerscht.
[I I6352] Betanntmachung.
Frau Renate Schuchardt, geb. Dünne⸗ beil. in Merrleben und die Witwe Louise Eiser., geb. Dünnebeil, in Hamburg, baben Todeserklärung ihrer beiden verschollenen Brüder Louis Willy Dünnebeil, geb. am J. 7. 1869, und Albin Hugo Dünne⸗ beil, geb. am 29. 8. 1874, beide zuletzt in Illeben wohnhaft, beaniragt. Die ge⸗ nannten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 29. Augusft 1927, vorm. 10 uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, da sonst ihre Todeserklärung erfolgt. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver mögen, die Aufforderung, spätesteng bis dahin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gräfentonna, den J. Februar 1977.
Thür. Amtsgericht.
116350 Aufgebot.
Der Schneidermelster Gustad Meyer in Berlin⸗Tempelhof, Oberlandstraße 2, hat beantragt, den verschollenen, am 13. Juli 1844 in Thaurmühl geborenen Glasmacher Wilhelm Formel gen. Müller, zuletzt wohnhaft in Nienburg a W. (gemeldet für die Zeit vom 23. No= vember 1876 his zum 21. Dezember 1888), ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗= termin zu melden, widrigenfalls die Todeg« erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Nienburg a. Weser, den 19. Februar 1927. Amtsgericht.
li 6353! J
Die Ehefrau Katharina Elisabeth Kazmierezaf, geb. Behrmann, in Weser⸗ münde⸗Lehe hat beantragt, ihren Ghe= mann, den verschollenen Arbeiter Stanislaus Kazmierezat, geh. am 20. Ottober 1889 in Zaßontschkowo⸗ Abbau, Kreis Samter, zuletzt wohnhaft in Wesermünde⸗Lehe, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Oktober 1927,
mittags 18 uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestentz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Amtsgericht Wesermünde Lehe. den ib. . iss. ils35s; .
Für kraftlos erklärt sind: J. Die am l. 3. 1913 ausge fertigte Inhaberschuld⸗ verschreibung der 40/9 Anleihe der Stadt lle von 1910 1I. Ausgabe Lit. B Rr. 8178 über 1000 4, 2. die vier Stuck 4 00 Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. 110983,96 je üher bö00 4, 3. die 5 Stück 41169 Schuldperschrei⸗ bungen der A. Riebeck schen Montan⸗ werfe Aktiengesellichaft in Halle a. S. Rr. osg 77 08d 31 je ber 10 .. Halle a. S., den 22. Februar 1927.
Das Amtagericht. Abt. 7.
II I6357] . ö . Durch Ausschlußurteil vom 18. Zebruar 1927 sind die im Reichzanzeiger vom 21. Juli 1926 — Nr. 167 — aujgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1. 1, 54, 57, 59, III. 4 für krajtlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 215. 8. 215. Gan. Ii. 15. J6.
116359) Ausschlußurteil.
In der Aufgebotesache der Ehetrau des Landwirts Heinrich Westermann, Mathilde geb, Hampe, in Grone, hat das unter⸗ zeichnete Gericht in der Sitzung vom 20. Februar 1927 durch Gerichtsassessor Dr. Frers für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die für die Antragstellenin Ehefrau Westermann, Mathilde geb. Hampe, in Grone Band 13 Blatt 582 in Abt. 3 Nr. 1 am 23. Oktober 1908 eingetragene Hypothek von 8oh0 — acht- tausend — Maik wird jür kraftlos erklärt.
Göttingen, den 20. Februar 1927.
Das Amtsgericht. 2.
iI6306 Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Witwe Martha Hoffmann, geb. Trodlen, in Wiesbaden, Nikolasstraße 24, hat das Amtegericht, Abt. H, in Wiesbaden durch den Amtegerichtsrat Dr. Guradze für Recht erkannt: Der Hypothekenbrie über die im Grundbuch von Sonnenberg Bd. 41 Blatt Nr. I1II9 in der dritten
Abteilung unter Nr. 2 eingetragene Dar⸗
k
lehnsbypothek von 6000 4 (Sechs taufend Mart) für Frau Martha Hoffmann, Witwe, geb. Niodien, zu Wienbaden Sonnenberger Straße 8, verzinslich mi fünfeinhalb vom Hundert jährlich, wird für kraftlos erklär. Die Kosten diejes Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. Wiesbaden, den 29. Januar 1927. Amtsgericht. 56.
(116355 Beschiuf.
In der Nachlaßsache der am 6. Februar 19376 in Hamburg tot aufgefundenen Charlotte Friederike Wendt Wwe, geb. Hoppe, beschließt dag Amtegericht in Hamburg, Abteilung für Testaments und Vachlaßsachen, durch den Richter Dr. Fedder; Der am 14. Mai 19265 nach der verstorbenen Charlotte Friederike Wendt, geborenen Hoppe, erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Samburg. den 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
II6362] Oeffentliche Zustellung. Die Fhesrau Holzhändler Hans Gler⸗ siesen, Marla geb. Wahle, in Winterberg, Hauytstraße J. Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Offenberg in Arnz⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, Holj⸗ händler Hans Gierfie fen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Winter⸗ berg, auf Grund des § 14268 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che und Schuldigerllärung des Betlagten gemäß § 1574 Abf. 1 B G.. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münde lichen Verhandlung des Rechtsstieitß vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg J. Westf. auf den 28. April 1927, vormittage 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, Arnsberg. den 17. Februar 1927. Schnelder, Justizober)ekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1II6364 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Reisenden Alexander Balzer, Clisabeth geb. Teyles in Kön igt. berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Siebers in Braunschweig, laggt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschwelg, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten, hilfsweise auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinjchast. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil= kammer des Landgerichts in Braunschwei auf den 21. Aprit 1927, , . 11 uhr, mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 11. Februar 1927. Der Gerichtsichreiber des Landgerichttz.
(1163686 Oeffentliche Zustellnung. Dls ver eheilchte Kutscher Martha Bunke, geh. Kirbach, in Breslau, Prozeßbevoll mäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sal; hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutcher Deimann Bunke, nüher in Breslau, Strajgefängnis, Kletichkaustraße, setzt un= bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der r gg zu scheiden und den Beklagten fär den allein schuldigen Teil zu eillären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitg vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 2G. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗
zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß ebollinächtigten vertreten zu affen. 2. E. 3226. Breslau, den 22. Februar 1827. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gericht.
i. O. (Hessen), vertreten durch Rechttzan⸗ walt Hemmes in Bene heim, klagt gegen seine Chefrau Margarete Eckel, geh. Lautenschläger, unbekannt wo, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden die Berlagte für den allein schuldigen Teil zu eiklären und ihr die Kosien des Rechtg⸗ streltz aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streit vor die 11 Jivilkammer des Hessijchen Landgerichtz zu Darmstadt auf Montag, den 28. März 1927, vormittag v uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. k ; Darmstabt, den 21. Februar 1927. Der Gericht zschreiber des He ssischen Landgerichts.
116368 Oeffentliche ustellung. Die CEhejrau Emma Johanna Rühl, verw. Simon, geb. Weber, in Remscheip, herireten durch Rechtsanwälte Dres. Bach mann und Stork in e llagt gegen ihren Ehemann John Hermann Rühl, unbekannten Aufenthalts, auf Ghe⸗ scheidung und ladet den Bekllagten zur mnündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ fammer 9 (Zivilsustizgebäude, Sieveling⸗
platz, auf den 22, KRiprit 1927, vor
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zuge— jassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten ju lassen. Samburg, den 16. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IIlh do? Der minderjährige Günther Arend Johann Sonnenburg, geb am 11. 1. 1926 in Hannover, gesetzlich vertreten duich das Kreisjugendamt Blumenthal (Hann.), Jagt gegen den Krastwagenführer Johann Fuhrmann, geb. 25. 6. I90h in Wien, 5 wohnhaft in Bremen. Gustapstr. 7, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antiage, den Be⸗— Nagten zur Zahlung eines jährlichen Nnierhaltß von 360 RM., vierteljährlich im voraus zahlbar. zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Ilären. Der Betlagte wird zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, L Obergeschoß, Zimmer Nr. So (Eingang Ostertoistraße), auf den 26. April 1927, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 14. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
I[II586621 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Geoig Preiß in Czefeld, Kronprinzenstraße 78, Proze ßbevollmäch⸗ iigter: Rechtzanwalt Wilczet in Creseld, lagt gegen ihren Ehemann, den Dr. jur. Geihard Preiff. früher in Creteld, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin verlassen und für ihren Unterhalt zu Jorgen hahe, mit dem Annage, den Betlagtien kostenpflichtig vorläufig voll. Hriedar zu verurieilen, an die Klägerin pom 1. Januar 1925 ab monatlich 12 Reichsmark zu zahlen. und zwar die zückstãn digen Betnäge sosort die zukünntigen in viertelsährlichen Voraugraten. Zur münd⸗ hchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Frefeld, Steinstraße 2090, auf en 29. April 1927, vormittags 95 uhr, Jimmer 213, geladen.
Crefeld, den 19 Februar 1927.
Fisch er, Gerichisichrelber des Amtgerichis.
llloß6 l Betanntmachung.
Die Kätnernau Wilbesmine Muischall, geb. Pelny, in Klein Turoscheln, flagi gegen ihren Ehemann, den Kätner Gustavy Murschall. unbekannten Aufenthalts unter der Behauptun, daß der Betlagte ibr o RM Unterhaltsgelder für die Zeit vom 1. September 926 bis 1. März 1527 schulde und vom J. März 1927 ab monatlich do RM zu zahlen babe. mit dem An⸗ rage; J. den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Unter— haltegeldern für die Zeit vom J. September 1926 big J. Mär 1927 600 RM und vom J. März 1927 ab monatlich im voraus 0 MRM zu zahlen, 2. das Urteil jür vor⸗ läufig vollstredbar zu ertlären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wind rer Beklagte vor das Amtsgericht in Johannisburg, Ostpr., aus den 27. Aprit 1927, vorm. J Uhr, Zimmer 10, Hintergebäude geladen. Dieser Auszug der Klgge wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung bekannigemacht. Johannisburg, den jd. Fehruar 1977.
Amtgericht. Dr. Welz.
III6377 Oeffentliche gsustellung. Wilma Anna Rechberger, mindeis, don
Schramberg, vertteten durch den Amte
vormund. deg. Jugendamt Oberndor;, Zweigstelle Schiamberg, klagt gegen den Rensenden Hang Holzer, zuletzt in Mahl- heim a. B., jetzt mit unbefanntem Auf—
enthalt abwesend, wegen Unterbalte, mit C
dem Antrag, durch vorläufig vollstreck= baretz Urteil den Beklagten kostenpflichtia
zu verurteilen, der Klägerln als Unter S
balt vom Tage der Geburt an, also vom 1. 1. 27, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor— mundt eine Geldrente von jährlich 300 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort, die künstig sällig werdenden in viertel jährlichen Teiljablungen je im vorauè. Zur Güteverhandlung des Nechtz⸗ streits wird der Bellagte vor das Amts- gericht Sulz 4. N. auf Montag, den 11. April 1927, vormittags 8 uhr, geladen. Amtsgericht Sulz a. M., den 21. Februar 1927.
116378) Oeffentliche Zustellung. Der mindersährige Alfred Wingenroth n Kettenbach, vertreten vurch das Jugend⸗ amt in Langenjchwal bach, Prozeßbevoll. mächtigter: Jugendamt in Usingen, flagt gegen den Bäcker Ludwig Breuster, mit unbekanntem Aufenthalt, jrüher in Usingen, Kreuzgasse 22, wohnhajt, unter Der Behauptung, daß dieser Jein Erzeuger ei, mit dem Antrage, ihm zu Händen des
ugendamit in Langenschwalbach von einer Geburt, d. l. vom 26. 2. 1926 ab, ne Uniterhaligrente von 30 RM big zur Vollendung det J. Zebengsahres, und zwar die rückstã ndigen Beiräge fosort, die fun tig sällrgen am 26. . M. im voraug zu zahlen und die Kosten des Rechteftreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung dez Hechte. streits wird der Beklagte vor dag Amig— gericht in Usingen auf den 9. Aprit 1927, vormittags HG uhr, Zimmer 15, geladen.
Usingen, den 16. Februar 1927..
Herichtsjchreibeiei Abt. 2 des Amtsgerichts Usingen.
lIID8a0. Oeffentliche Zustellung,
Die V. L. G. Leitungsdraht G. im. b H. in Beilin 8W. 61, Tempelhoser rer 11, gesetzlich vertreten durch hren Heschäfts führer Direltor Emil Mezey, klagt gegen den Ernst Haas, unbelannten
Aufenthalts, früher in Nürnberg, Fürther Straße 47, auf Grund der Behauptung., daß Beklagter ihr für gelieferte Waren 74,74 MM schulde, mit dem Antiage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 37474 MRM nebst 8 0½ Zinsen seit dem J. November 1926 und das Uiteil evtl. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wind der Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 39, in Beilin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 1659s 161. II. Stockwerk, auf den z. Mai 1927, vormittags 1090 uhr, geladen. Berlin, den 15. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 39.
I lI58b6] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vereinigte Pfeifen⸗ und Cigarettenspitzen Fabriken A. G. in Tabarz, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtanwälte Justizrat Arthur Schindler, Dr. Adol Löwy und Dr. Benno Walter in Berlin, Zimmerstr. 92 / 93, klagt gegen den Herin Eiwin Lachmann in Berlin, 3. Zt. un= bekannten AÄutenibalig, früher in Berlin N 113, Driejener Straße 1, unter der Behauptung. daß der Beklagte der Klägerin 100 RM schuldig sei, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 00 RM Wechselforderungen nebst 2 0 über Reichs bantdiskont seit dem 15 August bezw. 1. September 1926 sowie 7, l0 RM Protestkosten, 8, 80 RM Wechselspesen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des giechiostreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin Wedding, Brunnenvlatz, auf den 28. April 1927. vormittags 190 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen 4 B 223 /2t
Berlin, den 16. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiver des Amtsgerlchto Berlin⸗Wedding. Abt. 4.
IUIl6363] Oeffentliche Sustellung. Der Renierungsrat Bernhard von Schoenberg in Charlottenburg, Witzleben platz h, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stefan Nürck in Berlin W. 9, Linkstraße 109 klagt gegen den Bankier Jolef P. Grufsser, unbekannten Auf— enthalte, früher in Berlin, unter der Be⸗ hauptung, daß er im Jahre 1920 von dem Bellagten 10 Stück Caja Chilenen Pfandbriefe kauste und zur Berwahrung überließ, mit dem Antrage, den Beklagten losten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger zehn Stück Caja Chilenen Pfandbriese zu liefein, bilfeweise an den Kijäger den Wen dieser Pfandbriefe, berechnet nach dem amtlichen Börsenkurß am Tage der Zablung, zu zahlen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherhritzleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den m zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 42. Juvil⸗ lammer des Landgerichts 1 in Benin, Grunerstraße 1, auf den 28. Ayrii 1927, vormittags 19 uhr, II. Stoch, Zimmer S / 8s, min der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 21. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivillammer 42.
116372] Oeffentliche Zustellung. Der Bankverein der Vororte von Berlin, eingetragene Genoffenschast mit bejchrãntter Haftpflicht. vertreten durch seinen Vor= siand 1. Kaufmann . vöke. 2. Kauf⸗ mann Emil Tegge in Perlin-Mahle don, Jöpenider Allee 104, Prozeßbevollmäch= tigte: Rechieanwälte Bindemann und D. Seelig, Berlin Friedrichsfelde, Berliner
angestellten Oito Klement, setzi unbe⸗ lannten Aufenthalts, früher in Breslau, Nachodfmraße 19, unter der Behauptung. daß der Beklagte aus Warenlieserung 4055 RM perschulde, mit dem Antrage. den. Beflagten kostenpflichtig und vor⸗ läusig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 40 55 GM — vierzig Goldmarkf 5h Pfennig — nebst 12 vom Hundert
Zinsen vom 1. Januar 1925 his JI. De⸗
zember 1925 und 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen. Jur mündlichen Verbandlung des Rechitsstreits wird der Betllagte vor das Amttgericht in Berlin. Lichtenberg, J. Stock, Zimmer 19, au den L. April 1927, vormittags 1ẽ1 Uhr, geladen. — 4. O. 257/27.
, , den 10. Februar Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.
(115863
Die Firma Stempel C Co. in Leixzig, Mittelstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Lieymann und Dr. Landau in Leipzig, klagt gegeu den Ge— schämtsfübrer Yeinrich Brünker, früher in Kolberg, Wallstraße 6tz, z. It. un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, aach der Beklagte auf vorherige fäusliche Bestellung Waren geliefert er— halten habe, deren Betrag am 10. 11. 1920 fällig war — als Erfüllungsort ist r vereinbart —, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur kostenpflichtigen Zab= lung von 29,895 RM nebst 100,9 Zinsen seit 16. November 1925, und das Urte für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das Amtsgericht zu Leipzig, Peteisstein. weg 8. Zimmer 139, auf den 2E. MAyril 1927, vormittags 9 uhr.
Leipzig, den 22 Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerlchts Leirzig, J. 4.
traße 1, flagt gegen den Magistrato⸗ 2
4. Verlosung 1. von ertwapieren.
116382 Roggenwertanleihe der Thüringer evangelischen Kirche.
er Duichschnittepreis für märkischen Roggen in der Zelt vom 15. Januam bis zum 14. Februar 1927 ist gemäß den Bestimmungen für die 60oige Roagen⸗ weitanleihe der Thüringer evangelischen Kuche auf
12,50 Reichsmark
sür den Zentner entechnet worden.
Der Geldwert der am 1. April 1927 fälligen Zinsen beträgt demnach jür se 3 Pfund Roggen 38 Reichspiennige, nach Abzug der Kapitalertragesteuer
34 Reiche pfennige.
Die Zinsscheine weiden hei den auf ihrer Ruͤckseite angegebenen Stellen ein⸗ gelöst, und zwar solche
über 3 Pfund mit 3. Reichspfennige
JJ z
ö 340 ö
Eisenach, den 21. Februar 1927.
Der Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche.
115864] Bekanntmachung.
Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand briesen und Schuldverschreibungen land⸗ schastlicher ¶ Kreditanstalten, Stadt schaften ulw. vom 10. 12. 1925 (Preuß. Ges. S. S. 169) machen wir folgendes bekannt:
1. Der Gesamtgoldmarlbetrag unserer umlaufenden Pfandbriese betrug am 21. 12. 1926 GM 265 723,41.
2. Der Gejamtbestand der Teilunge⸗ masse betrug am 31. 12. 1926 GM öb7 o6h 85.
Es wird dabei bemerkt daß in dem an— gegebenen Befstande der Teilungsmasse die Aufwertungsforderungen für Hypotheken mit 26 oυο angesetzt sind.
Stadtschaft der Provinz Hannover.
Drech ler.
Il6381J.
Bedürftige Alibesitzer von Markanleiben der Stadt Minden erbalten, falls der Goldwert der im Besitz beflndlichen An⸗ leihestücke weniger als 500 A beträgt, ohne Anerkennung eines Rechtsansprucht aus Billigteitsgründen eine Barabfindung in Höhe von 15 vb des Goldwerts ihrer Anleihe bei einem nachgewiesenen Jahreg⸗ einkommen von nicht mehr als 806 Rr und in Höhe von 8 ph bei einem Jahres—⸗ einkommen von nicht mehr als 106 RM. Die Anttäge sind his jvätestens 80. Jun 1927 unter Beirügung der Schusldver⸗ schreibungen nebst Zing⸗ und Erneuerungè= scheinen bei der Kämmereikasse Minden i. W. einzureichen. Außerdem jst die Bei⸗ fügung des Altbesitznachweisetz und einer Einkommengbescheinlgung sowie die Er⸗ klärung ersorderlich, daß auß alle Rechte in olge einer ev., welteren Aufwertung ver= zichtet wird.
Minden, den 15. Februar 1927.
Der Magistrat.
116380 Kündigung von ausgelosten 7 oso Schmdyerschreibungen gur Anleihe der Stadt Breslau von 1926. Bei der am 28. Januar 1927 erjolgten Auslosung der zum 1. Juli 1927 zu til⸗ genden Schuldverschrelbungen der obigen Anleibe sind folgende Nummern gezogen worden: , A Nr. S5 63 105 291 252
Buchft. N Nr. 876 — 50 G86 — 90 7o0l- 0b 796- 800 936 - 50 1006-10 1231— 35 2161 — 65 2346—- 50 2711-15 2906 10 292 — 25 28946— 50 3131 — 35 3296 - 300 3821 — 25 3831 — 35 3381 - 85 4151 — 55 Sost — 90.
Buchst. C Nr. G191— 200 6221 — 30 , o 7891 —- 900 72311 — 20 S291
Buchft. I Nr. S376 - 400 S901 - 25 10526 50 12351— 9 183226 — 50 13326 — 50 14301 —- 25 14926 — 50.
Wir lündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzablung am J. Juli 1927 und sordern ihre Inhaber auf. den Nenn⸗ wert gegen Rüdgabe der Stücke nebst Zinsscheinen ür 2. Januar 1928 und ff. — von laufender Nr. Z ab — nebst Er⸗ neuerunggscheinen in der Stadthauptfasse in Bregiau,. Blücherplatz 16, oder bei den olgenden Einlöjungestellen in Berlin in Empsang zu nehmen:
Deutsche Bank, Diesdner Bank, Darm⸗ städter und Nationalbank, irectjon der Disconto˖ Gesellschaft, Commerz und Privat⸗Bank, Deutsche Kom⸗ munalbank. . .
Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital gefürzt.
Den einzulösenden Schuldverschreibungen ist ein nach Benägen und Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichnis unter Angabe des Nament und der Wohnung des Einlieferers beizufügen. Die Verzinsung für die ge⸗ fündigten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1927 auf. .
Die Einsendung von gekündigten Schuld⸗ verschreibungen und Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und zu Lasten des Einsenderg. Die bis 1. Juli 1957 nicht eingelosten Schuldverschreibungen sind verfallen.
Der Magifstrat.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
isa]
Gemäß § 244 H. G.. B. zeigen wir an, daß Heir Baurat Stadtrat a. D. Georg Wunder in Leipzig infolge Ablebens aus dem Aunsichtsrat unserer Gejellschaft aus- geschieden ist.
Leipzig, 18. Februar 1927.
Thüringer Gasgesellschaft. H. Weigel. West val. O. Weber. is 7
Dofbrauhaus Otto Bahlsen
Attiengesellschaft, Arnstadt.
Hiermit machen wir bekannt, daß Herr Dr. K. H. Lorenz das Vorstandsamt unserer Gesellichaft niedergelegt hat und an seine Stelle Herr Brauereidirektor Friedrich Bahlsen. Arnstadt, als Vorstand gewäblt worden ist.
Laut Beschluß der ordentl. Generalver⸗ sammlung vom 21. 2. 27 ist neu in den Aussichtsrat gewählt Herr Robert Bahlsen, Arnstadt.
AUrnstabt, den 23. Februar 1927.
Der Vorstand.
114905] L. Daehnfeldt M. G. Bilanz am 1. UAugust 1926. Aktiva. RM Kassabestand . 287 Fuhrparffonto . ⸗ 120 Inventarfonto. ; 650 Grundstũcklonto 6 370 Plerdekonto . 1025 Viehkonto ... 110 Bestand: Blumensamen . 192845 Gemũüsesamen 3946 32 092
.
9 9
— 8
61
Passiva. Betriebe konto Gewinn
zl 40 16 636 13
Te,
Gewinn und Verlustrechnung ver 1. Angust 1926.
Attiva. RM Fuhrpartkonto, 10 0/9 Abscht. 560 Inventarfonto, 33 9, Abschr. 336 Grundstückkonto, 2 υ . Abschr. 130
ferdekonto, 20 9/ Abschr. . 264
iehkonto, 19 cυ Abschtrr.. 16 Pacht und Zins konto. ... 5350 Fracht und Rollgeld .... 1 i und Telegtamme — W —
ehalt und Löhne 13611 Div. Unkosten . w Boxenbearbeitung und Tünger 96 1 7 Reise und Rexpraͤsentatlon .. 15 * Gewinn 6 .
25 053
Passiva.
Erntegewinn 25 M653 Sa 25 O53 86
November 1926.
Sedersleben, den
11242060 Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 3
80916531 1235 364 = 36 60 — 224 380 39 g 6s os
A ttiva. Kassenbestand und Bank⸗ i Grundstücks konto... Inventarkonto .. Gfferftenlonto ..... Kontokorrentkto.: Debit oren Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Verlust 1826 215 280. - Gewinnvortrag 1356.65 213 328 **
aus 18285. * 2478 48152
1980000 — rd 330 19 1 bbo ooo (= 35 11133
TT R Frankfurt a. M.. den 31. Dezember 1926. Artiengesellscaft für Circus und Theater Ban. Dr. Ederheimer. Julius Seeth. Gewinn ˖ und Verlustkonto am JI. Dezember 196.
R 9 & or * 9 107 595
Va sfi va. Altienkapitalfonto. .. Reservekontis ... Speʒzialteservekonto Kontokorrentkto.: Kreditoren
— *
An Soll. Unkostenkonto ...... Versicherungskonto .. Hauskonto
Steuernfonto vpothekenkonto, Verlust Inventarkonto, Abschreibung
120 660659 280 900 — 3800 —
Id 741 35)
Per Haben.
Vortrag vom 31. Dez. 1925 Mieten konto
Zinsenfonto ;
Bilanz, Verlust für 1926
89565 65 246 141 42 67 448 23 21332835
5l8 874 85
Frankfurt a. M., den 31. Deember 1926. Attiengesellschaft für Cirens und Theater ⸗ Bau.
Dr. Ederheimer. Julius Seeth. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geiührten Büchern sowie mit den sonssigen Unterlagen über⸗
einstimmend gefunden.
Frankfurt a. M., den J. Februar 1927. Dr. Meisner, beeidigter Bucherrevisor.
mwmonatigen
36 41258
1II4849
Nachdem durch Bejchluß unserer Gene—= lalversammlung vom 1. Mai 1926 die Einziehung unserer Vorzugtzaftien in Höhe von 5000 Nan beschlossen, dieser Beschluß auch durch Einziehung und Vernichtung der jur Verfügung gestellten Vorzugg= aktien bereits durchaefübrt worden ist, sordern wir hiermit gemäß § 289 H.-G. B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an= zumelden. Waltershausen, den 17. Februar 1927.
V. Polack Aktiengesellschajt. Der Vorstanv. Scha ler. Strobel.
(116324
Sohler Werke Attiengesellschaft
in Leopoldshall.
In der Generalversammlung vom 4. 8. 1926 ist beschlossen, das Grundkapital von RM 250 000 auf RM 1900090 herabzusetzen. Die Herabsetzung ist in⸗ zwischen erfolgt.
Gemäß § 230 O⸗G.⸗B. werden dle trotz unserer Aufforderung vom 12. 1. 1925, 12. 2. 1925 und 10. 3. 1925, ferner die laut unserer Aufforderung vom 25. 10. 1926, 10. 11. 1926 und 25. 11. 1926 uns nicht eingereichten oder zwecks Verwertung zur Versügung gestellten Aftien unserer Gesellschaft hierdurch ür kraftlos erklärt.
Leopoldshall, den 22. Februar 1927.
Der Vorstand. H Pelz. IlI60a
Auf Grund des Beschlusses des Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte vom 18. 2. 27 lade ich hiermit die Aktionäre der Berliner Bank Att. Ges.. Berlin, u einer auserordentlichen Generalversamm- lung auf den 12. März 1927, mittags 12 uhr, im Büro des Notars Marnn Glaser, Berlin, Mauerstr. Il, ein.
Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind die Attionäre, welche ihre Aftien oder die Hinterlegungs⸗ scheine bei dem Notar Giaser, Mauerftr. 31, bis zum 9g. März 1927 hinterlegt haber.
Berlin, 24 Februar 1927.
EC. Neuß.
—
—
i641 Die Elektrizitãte Aktien Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer K Co. in Frankfurt a. M. hat die unter⸗ zeichneie Spruchftelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer drei⸗ Kündigungssrist die Bar⸗ ablösung ihrer Anleiben ven 1838, 1901, 19602, 1906, 1908 und 1913 zum 1. Juni 1927 zu gestatten und als Ablöfunge— betrag den Barwert des Amwertungs⸗ bettages und der nach Artikel 38 der Durch sührungs verordnung zum Auf wertungegeletz vom 29. Nobrmber 1325 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Frankfurt a. M., den 21. Zebras 1227. Syruchstelle beim Oberlandes gericht.
risssn Ha llesche Rückversicher unge ⸗ A kfrien⸗ Gesellschaft zu Godeeberg a. Rtzein.
Die Aktionãre un seret (Gele sichartt weiden
—
z hierdurch zu der am Mittwoch, den
16. März 1927, vormittage 11 Uhr, in Godesberg a Rh., im Gejchäftelofal der Gesellichast, Karl⸗Fintelnburg⸗Str. 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
I. Geschäftebericht des RVorstands und Bericht des Aufschterats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür 1326.
Genebmigung des Rechnung nah ichl u er und Erteilung der Entlastung an Ausichtgrat und Ver ftand.
3. Wabl zweier Rexisgren.
Godesberg, den 23. Tebruar 1927. Der Borstand. E. Lange.
(112384
Groß Berliner & leftrizitate . G.
Oa fenheide 5 — 6.
Bilanz ver 0. Juni 19265. A Etina. Kassakta. 1162.72. . Debitoren 7035. 5I, Maschinen u. Inventar 28 50M, Geschã ftzverlustvortrag 18 164 23, Verlust 1925/26 3235. 41, zuj. O7 997, 87. KRBasstva. Aktienkapital 35 000. Reserwe- fonds 2846. 43, Kreditoren 2 151,443, zus. n 7 Ih. 87. .
Gewinn · und De, n, ,. Verlust. Handl. Unkosten 57 597 36 Abschr. 1918,13. Gewinn. Waren⸗ gewinn A 56 277.68. Verlust W232, 41. Gerlin, den 10. Februar 1927. 114840 Rheinische DOosentrager Industrie
A. G., Dũüffeldorf. Bilanz vom 1. Januar 1925 bis AI. Dezember 1925.
NM łktiva. Kassenbestand .. 806, 80 Postschedguthaben 28.22 k Warenbestand ..... Inventar . .
Verlust in 1925. ö
Warenkrn Waren io.
z31 12 44 908 18 982 5 2165)
— Pa fsivn. Bankschulden. Kreditoren...
Al zepte
Rückstellung a. 1925 Tantieme a. 1923/24 Delkredere ö, Kapitalsonderkonto Nftientapttaa⸗-·-
3900 —
2 20 2 932142 15 0M —
71411652