1927 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

der Zwangsvollstreckung verstelgert werden. Das Giundstück ist nach dem Flurbuche 24,4 a groß und nach dem Verkehrswert auf 21 2090 RM geichätzt. Die Brand⸗ veisicherunge umme beträgt 19 479 RM; v ' entspricht dem Friedens baupreis vom 1 ahre 1914 (6 1 des Ges. vom 18. 3. ri 1921, G. V. Bl S 72). Eg liegt an der Ecke Bismarckplatz. Bismaick- und Döbelner Straße, unweit des Robnhofs Ostrau. Es ist ein früheres landwirt⸗ schaftliches Gehöft und ist bebaut mit dem Wohnhaus, Scheune, Stallgebäude und zwei Brettschuppen. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Ein Obst⸗ und Ge⸗ mülsegarten sowie ein Hofraum sind vor— handen. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen das Grundstück betreffenden Nachweijungen. inebesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 6. Rechte auf Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke sind, so—⸗ weit zur Zeit der Eintragung des am 30. Oktober 1926 verlautbarten Ver. steigerunge vermerkte aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungsßtermine vor der Aufforderung ur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widenpricht glauh⸗ haft ju machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Ver— teilung des Versteigerungserlöses dem An— jpruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen Wer ein der Ver— stelgerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens berbenühren, widrigenfalls für das Recht der Versteige⸗ rungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Döbeln, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

I I7069 le

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 287 boi 9. 12. 2 unter Wp. 134 / 2 gesperrten Wertpapiere sind ermistelt.

Berlin, den 25. 2. 1927. (Wp. 134/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

IlI6ß76] Aufgebot.

Die Mathilde von Chrismar, Karlsruhe J. B., Schnmerfstr. 2, hat das Aufgebot der nachste henden Schuldurtunden (Mäntel) 47 Schuldverschreibungen der Landes— Iredifasse zu Kassel im Nennbetrage von

2

Blume, tigter: Rechtsanwalt Miticher in Potsdam, klagt gegen den Kaufmam Martin Klamm⸗ roth, etzt unbekannten Aufenthalts, 3. R. 46/27, 2. Frau Anna Jost, geb. Pijeck, in Berg⸗ holz⸗Rehbrücke, vernreten durch Justiziat Legeler in Potsdam, tlagt gegen den Ar⸗ beiter Willi Jost, früber in Bergholz, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3. R 361. 2h, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 1090 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

der Ehen. Verklagten ü des Rechtsstreits vor das Thüringische Landgericht in Weimar, und zwar:

den Beklagten zur mündlicken Verband— lung des Rechtestreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts hier in Arnsberg 1. Westsalen auf den 29. April 1927.

ormittags O Uhr, mit der Auf⸗—

sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

cht zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg i. Westf, ken 17. Febrhar

1927.

Schneider, Justizoberlekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

116369) Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Gertiud Klammroth, geb. in Breslau, Prozeßbevollmäch⸗

stiüher in Brandenburg (Havel),

25. April 1927, vorm.

diesem Gerichte zugelassenen

Potsdam, den 21. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

116370] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: J. die Frau Frieda Baum⸗

bach, geb. Altermann, in Apolda, Prozeß bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Sed⸗ lacek in Apolda, gegen ihren Ebemann, den Maschinisten Albin Baumbach, zu⸗

tzt in Apolda, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, 2 R. 29/27. 2. die Frau Hanna Nalbandjanz, geb. Wilde, in Jena, Tal⸗ straße 59, Rechtsanwalt Kühn in Weimar, ihren Ehemann, den cand. med. Georg Nalbandjanz, zuletzt in Chartow, Nord Ukraine,

Prozeßbevollmächtigter: der gegen

jetzt unbekannten Ausenthalts, R. Hh / 6, mit dem Antrag auf Scheidung Die Klägerinnen laden die zur mündlichen Verhandlung

zu!):

1827, vormittags 7 ur. Hierzu wird der Beklagte geladen. Amtegericht Ehingen a. D., den 21 Februar 1927.

[1II6367 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Annoncen⸗Ervedition Max Schulz C Co. in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Körner in Gera, klagt gegen den Reijenden Oito Hartung in Gera, mit dem Antrage der Veiklagle wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin IIHl,60 RM mit 99. Zinsen vom 1. September 1926 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet den Veirklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 26 April 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei diejem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt— gemacht. Gera, den 16 Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thüring. Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kausmann Helene Sudau, geb. Flakowski, mit Einwilligung ihres Ehemanns, des Kaufmanns Bruno Sudau, beide in Breslau XIII. Elsasser Straße Nr. 15, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Hinz in Neidenbuig, klagt gegen den Kaufmann Hans Schulz, jrüher in Neidenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zwar die Löschung der auf Neidenburg Blatt 60 Abteilung 111 Nr. 17 einge⸗ nagenen Grundschuld von 12 000 4 be⸗ willigt habe, daß die Aufnahme der Grund⸗ schuld Neidenburg Blatt 862 Abt. III Nr. 6 von 12006 4 in die löschungs—⸗— sähige Quittung jedoch versehentlich unter⸗ blieben sei obwohl es sich bei der auf den beiden genannten Grundstücken lastenden Grundschuld von 12 000 46 um em und dieselbe handelt, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem srüheren Grund⸗ stücke der Klägerin Neidenburg Blatt 862 tür Frau Maitha Schulz, geb Hoffmann, in Neidenburg in Abteilung 111 Nr. 6 eingetragenen Grundschuld von 12000 n zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neidenburg, Zimmer Nr. 16, auf den 28. April 1927

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

III67109) Bekanntmachung.

Gemäß § 5. der ersten Verordnung über die Aufwersung der Ansprüche aus Pfand⸗ brieten und Schultverschreibungen land⸗ schaftlicher (rittenchaitlicher) Kredit⸗ anstalten, von Stadtschaften, Pfandbrier⸗

ämtern und aleichartigen öffentlich⸗recht= lichen Kreditanstalten für den städtischen Giundkredit und von Landetkulturrenten⸗ banken vom 19. Dezember 1925 (Preuß Gesetzlamml. Nr. 8 / 1925) wird bekannt⸗ gegeben:

a) Die Teilungsmasse beträgt per 31. De⸗

zember 1926:

Anlagen der Teilungs⸗ GM masse aus einge angenen Rückzablungen und Zinsen 66 532, 22

Anwrüche aus bestehen⸗ den Darlehen 58 870, 82

Rückwirkungsansprüche 140 33. 76 q zusammen. 266 396, So

b) An der Berteilung nehmen teil:

tn 2302 300 Landeskulturrenten⸗ briefe mit einem Goldmarkbetrage von 1 215 600.

Breslau, den 21. Februar 1927. Landeskultur · Rentenbank für die Provinz Schlesien.

116724) Bekanntmachung . über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926.

Nach 5 14 der Sächsischen Durch⸗ sührungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 10. Februar 1926.

Goldmark⸗ betrag der an der Aujwer⸗

tung teilnehmenden

Pfandbriefe

GM 185 825, 137 775. 6h Hod. ghd hh = 1571 925. 12858 135, 1113 850.

26 9 Aufwertungsbetrag der hypothekarischen Außenstände

SM

46 683,215

34 495. 34 165 406, 485 220 306, 416 Id ghd, go 322 214. 48 53 9g39, 38

Serie III

II4525] Bekanntmachung. Betrifft: Schu ldverschreibungen ( Inhaber an⸗ leihen) der Stadt Köslin vom Jahre 1923 zu verschiedenen Zwecken.

Duichsübtung der Ablölung der Mark= anleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körper⸗ schalten vom 19. 7. 246 1 Pr. Gel. S. Nr 28 S. 2410ff. bieten wir den Inhabern von Schuldverschreibungen der obengenannten Marfanleihen Baiabflndung in Höhe von 2 o/o des Goldwertes an, der der Stadt s. It; aus der Begebung dieser Anleihe zugeflossen ist. 5090090 4 Nennwert einem Goldwert 27 9.80 RM. Davon Barabfindung 12 0 gleich 0 10 RM. Die Einlösungsfrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots. ö Einlösungestelle ist die Stadthaupikasse Köslin. Die Inhaber der obengenannten Schuld⸗ verschreibungen werden aufgefordert, unter Angabe ihres Namens, Standes und Wohn⸗ ortes, gegebenenfalls auch Bankkontos, dle Mäntel nebst Zinascheinbogen einichl. Er⸗ neuerungsschein unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses bei der Stadt haupt⸗ kasse Köelin einzureichen. Die Zusendung oder die unmntelbare Auszahlung des Gegenwertes erfolgt durch die Stadthaupt⸗ kasse Köglin kostenlos. Köstin, den 12. Februar 1927.

Der Magistrat.

erre/ / / /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche KRolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

116744 Aufforderung

gemäß S5 306, 297 SH. G.⸗B. Nach Eintragung der entsprechenden Generg lverjsammlungsbeichlüsse vom 28. Ja⸗ nuar 1927 in das Handels register ist das

Barabiösung der 106,1gen

Gemäß § 32 der 4. Verordnung zur

entsprechen

116798 . Süddeutsche Industrie⸗ und Kreditgesellschaft Aniengesellschaft, ; Frankfurt, V. . Die auf den 7. Mär 1927 einberufene ordentliche Generalversammlung findet nicht an diesem Tage statt, sondern erst am Montag, den 9. Mai 1927. vormittags 10 uhr, bei Hern Rechte—⸗ anwalt Dr. W. Lorsch zu Frankjurt a. M.,

Neue Mainzer Straße 2411. : Im übrigen gilt die Tagesordnung wie in der Aussorderung vom 5 Februar 1927 angegeben. Frankfurt a. M., den 25 Febr. 1927. Der Vorstand. Hirschmann.

IIlI67331 gldenburgische Landesbank.

Die Attionäre unjserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. März 1927, nachmittags 5 uhr, im Bankgebäude in Olden— burg ftattfindenden achtundfünfzigsten ordentlichen Generalversammiung eingeladen.

Tagesordnung;

Vorlegung des Geschättsberichts, Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn verteilung jowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrais.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben laut § 14 unseres Gesell chats vertrages Pwätestens am 15. März 1927 ihre Aktien bei der Olden⸗ burgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Frank— zurt a. M., Bremen oder bei dem Bank— hause Friedrich A. Brüning, Bremen, zu hinterlegen. Oldenburg i. O., den 22. Februar 1927. Der . Aufsichtsrats:

e i n.

116796 rauhaus Forchheim, Actien⸗-Gesell. schaft, vormals B. R J. Schneider, . Forchheim. Tagesordnung der dritten ordent— lichen Generalversammlung am 24. März 1927, abends 7 Uhr, in Forchheun, Hauptstraße 52:

1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn— und Verlustrechnung auf den 31. De— zember 1926 sowie Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Il l67 899 .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden un der am Sonnabend, den 12. März 1927, 6 Uhr nachmittags, im Ge— schästẽ lokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver luft⸗ rechnung für das Geschäitsjahr 1926.

2. Beichlußtassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Verteilung des Reingewinntz.

3. Entlastung des Vorstands und des Au ssichte rats

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

h. Verschiedenes.

Die unter Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Schriftstücke liegen zur Einsicht⸗ nahme in dem Geschästslokal aus. J, . (Laufitz), den 20. Februar

Handelsbank Neukirch Akltiengesellschaft.

Der Vorstand.

116421 ;

Bedburger Woll Industrie Alttiengesellschaft, Bedburg / Erft. IRI. und letzte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deut schen Reichsanzeiger vom 28. Dejember 19265 und 2. Februar 1927 peröͤffentlichte Be⸗ kanntmachung, betr. die Heiabsetzung umeres Aftienkapitals, fordern wir hiei mit unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Aftien mit Gewinnanteilscheinen jür H2ß bezw. Nr. J ff. sowie ihre Anteil scheine bis spätestens 31. März 1927 bei der Dentschen Bank, Berlin, oder

deren Filiale in Kömn einzureichen.

Die Aftien und Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. März 1927 eingereicht sind. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien bezw. Anteilscheinen, die eine zum Erjatz durch neue Aftien bezw. Anleil— scheine unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Bedburg. im Februar 1927. Bedburger Woll⸗Induftrie Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

117123 Bekanntmachung

über den Stand der Teisnngsmassen

am 41. Dezember 1924 der ehe⸗

maligen Landwirtschaftiichen Sypo— ihe kenbank, Frankfurt a. M., gemäß

Artitel Gy ver Durchführungsver⸗

ordnung zum Aufwertungsgesetz. A. Attiva.

1. Bareingänge aus Kavitalsrückzahlungen und Hvyothefenzmjen abzüglich 8 oM, Verw.⸗Kosten und aus G M Anlagejinsen ... 13 79099

Bestehen de (alt elngetragene) Hvpothefen abzüglich 8 on Verw Kosten

Krast Rüdwirkung aufzu— wertende gelöschte Oypotheken: a) bereits wieder eingetragene

abiüglich 8 o Verw.⸗

Kosten 314157 r b) noch nicht wieder einge—

tragene, z. T. fireitig 45 6h. 74

294709, 92

77 327,04

HE. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Plandbriese 1017 800,

Berlin, im Februar 1927.

Deutsche Genoffenschafts⸗ Hyvothekenbank Attiengesellschaft, Berlin CG. 2, Hinter dem Gießhause 3. 117126

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Denitschmöbel“ Attien⸗Geselischaft für Wohnungs⸗ einrichtungen, Rehme b. Bad Oenn⸗ hausen, Freitag den 18. März 1927, nachmittags 2 Uhr, im Büro det Herrn Riechisanwalts Theodor Pohl meyer, Bad Oeynhausen, Bahnhosstr. I6.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung jür das Geschäftsiahr 1925, Beschlußsassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aftionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Talons und Coupons bei Herrn Rechtsanwalt Theodor Pohlmeyer, Bad Oeynhausen, Bahnhofstr. iO, hinter- legt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einliesern,

Rehme, den 26. Februar 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

116326 Einladung zu der am Montag, den

117124 Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung iür Sonn⸗ abend. den 19. März 1927 6 Uhr nachmittags, im kl. Saale des Eyangeli⸗ schen Veremebauses, Halle, Mittel straße. Tagesordnung; 1. Erstattung des Geschätssberichte. 2. Umstellung des Aft. Kapitals auf Gold⸗ marf und Genehmigung der Bilanz 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen. 5. Sonstiges.

Halle, den 23. Februar 1927. Gemeinnützige Baugesellschaft Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

116795

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn; abend, den 19. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Gejellschaft, Berlin, Steglitzer Str. 2 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstastung des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäfts jahr 1926.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschästssahr 1926.

4. Wabl von Außsichtsrats mitgliedern.

5. Erhöhung des Aktienkapital um bis zu nom. 80 90090 RM Vorzugsaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Satzungsänderung, § 5.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis zum Schluß der ordentlichen Geschäftsstunden

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W. 35, Steglitzer Str ?:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aktien ein— reichen, .

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinter⸗ legen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Dinterlegung der Aktien bei einem dent— schen Notar genügt werden.

Chiffriermaschinen Aktien⸗

/

1 16779 Bekanntmachung. 1. Wir kündigen hiermit säntliche noch im Umlauf befindlichen Teilschusdverjchrei— bungen unserer nachftehend verzeichneten Anleihen:

1. 4509 ige Anleihe vom Mai 1920

2. 30 ige Anleihe vom Noven ber ho zur Rückjahlung auf den 1. Juni 1927

Auf unseren Antrag wird die Spruch⸗ stelle beim Kammergericht den Barmert der Aufwertungsbeträge nebst Zinsen sest⸗ setzen. Die Bekanntmachung des fest— gesetzten Werts wird, sobald die Ent— scheidung der Spruchstelle vorliegt, in den Gesellschaitsblättern erfolgen.

2. Gleich eitig machen wir hiermit be— kannt, daß wir beschlossen haben, das Ge—⸗ nußrecht für den Altbesitßz durch Bar— abfindung gemäß § 43 Ziff. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes abzulösen, und zwar durch Gewährung einer Barabfin dung von 60 7 des Nennwerts der Genußrechfe.

Die obengenannte Spruchstelle haben wir mit dem Antrag auf Entscheidung gemäß § 43 Ziff. Z des Auswertungt— gesetzes angerufen.

Die Einlösung der Obligationen und Zahlung der Barabfindung erfolgt ab I. Juni 1927 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A., Berlin W., Behren⸗ straße 68 / 69, bei dem Bankhaus C. Schlesinger Trier C Co., Berlin W., Mohren— straße 58 / 59, bei dem Bankhaus Schwarz Gold⸗ schmidt C Co., Berlin W, Mohren— straße 54/55.

Berlin⸗Oberschöneweide, den 25. Fe⸗ bruar 1927.

R. Zrister Aktiengejellschaft.

Der Vorstand.

116746 Maschinenbau und Metalltuchfabrik A. G. uorm. Gottl. Heerbrandt, Raguhn / Anhalt. Obligationsanleihe von 1921. Nachdem die in Nr. 43 des Deutschen Reicht und Preußischen Staatsanzeigers vom 29. 2. 1926 erfolgte Feststellung des Ausgabetages unserer Obligationen recht- kräftig geworden ist, ist ein Aufwertunge— betrag von RM H, 0b für je Papiermark 1000 endgültig geworden. Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer noch im Umlauf be—

Vermögen der Ropa Akttiengesellschaft ür Mineralöl⸗Industrie zu Stuttgart altz Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesellschast über⸗ gegangen.

Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hierdurch die Gläubiger der aufgelösten opa!“ Aktiengesellischaft jär Mineralöl⸗ Industrie auf, ihre Ansprüche anzumelden.

auf Montag, den 25. April 1927 vorm. 9H Uhr, zu 2: auf Mittwoch, den 27. April 1927, vorm. S Uhr, vor den Einzelrichter der 1II. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 22. Februar 1927.

findlichen Teilschuldverschreibungen auf,

ibre Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungf—

scheinen nebst einem nach der Nummern.

folge geordneten Verzeichnis

bis zum 15. April d. J. einschlien⸗

lich bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessan

zwecks Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt auf RM 5

gt Jon gỹ Ih 2d 7j did ag. ir hoh zn gb 135 gg ihr gi 1133 84 54 did oa 8d

11585 200 1 801 Go. 3 325 gh. = 3 7583 od. J oh hh =— 3 797 7060 1495 4006 2 66 760.

14. März 1927, nachmittags 3 uhr, in Werdau, Geschämte lofal der Fa. Adolph Krünelstein, fiattfindenden 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Nob- schützer Papierfahrik. Eröffnung des Lokals: 2 Uhr. Schluß: 3 Uhr.

. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts vom

gesellschaft, Berlin. Der Borstand.

2 000 PM, und zwar 1312000 er Lit. A Nr. 7h36, 7637, 7638, 7639, 7640, 7631, I642, 7643, 7644, 7645, 76465, 76547, 7648 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1927, vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebote termin

. Beschlußfassung hierüber und Über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtẽratz.

Bejschlußfassung über Aenderung des §z 12 der Satzungen: Betr. Neu⸗ hestimmungen über den Ort der jeweils abzuhaltenden Generalversammlung

vormittags 9 Uhr, geladen. Neidenburg, den 18. Februar 1927. Der Gerichtsfschreiber des Amtsgericht.

(116378) Oeffentliche Zustellung.

Der Baumschulenbesitzer Peter Benz in Wasserbilliegerbrück, Prozeßbe voll mäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Frieß in Trier,

116749 Kor ervenfabrik Julius Roever Attien⸗Gesellschaft, Braunschweig. Mierdurch beehren wir uns, unsere werten Aktionäre zu der am Sonnabend, 2. April 1927, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Barmstädter und

117122 Norddenssche Luftverkehr A. G.

Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗

seine Rechte anzumelden und die Urfunden porzulegen, widrigenfalls die Krastlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kaffel, den 17. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 11. 116674 Aufgebot. ( Ferjensache.)

I. Johanng Beringer, Witwe des Kom⸗ merzienrats Reinhold Beringer in Stutt— gait, 2. die Firma Badische Assefuranz⸗ Gejellschast. Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, haben das Aufgebot zum Zwecke der Krastloserklarung jolgender auf den Inhaber lautender Urkunden beantragt ju I: Aktien Lit. A Nr. 80 und 81 über je 1000 16 der Aktiengesellschatt Zum Herzog Christoph, Evangelisches Vereins⸗ 6 in Stuttgart, hei Umstellung n Goldmark wurde der Nennbetrag be— lassen —; zu 2: 4 00 ige Hypothekenpfand⸗ briefe der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart Ser. 34 Lit. O Nr. 77 403 über 500 A, D Nr. 78 361 über 1000. 4, Ser. 36 Lit. O Nr. 79 767 über 500 , D Nr. 81 197 über 1000 4, Ser. 36 Lit. D Nr. 84 1066 und 84 1097 über je nn 1090 M, Ser. 37 Lit. O0 Nr. 86 377,

A

ja

Michelbach. Kreis Marburg, bevollmächtigter: t burg, klagt gegen den Maurer Jost Helf— rich, jrüher in Holzhausen, Kreis Bieden⸗ kopf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß die ledige Elisabeth Scheier zu Michelbach, Kreis Marburg, am den Kläger, klagte als Vater dieses Kindes in Betracht komme, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbWar zu verurteilen, an den Kläger z. H. eines

burg) vom Tage der 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

Der Juftizobersetretãr des Thüringischen Landgerichts.

UUlI6373]) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Scherer in Prozeß.

Kreisjugendamt Mar⸗

uneheliches Kind, hahe und der Be⸗

5. Mai 1926 ein geboren

mtepormundes (Kreisjugendamt in Mar— Geburt, 5. Mai

bres eine monatlich im voraus zu ent⸗

richtende Unterhaltsrente von 25 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ näge jofort und die künftig fällig werdenden am Fünften eines jeden Monats.

Zur ündlichen Verhandlung des Nechtsfstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht,

, , w sh 38 Ss 3.9 und 6 350 über je Soo 4. bier. Zimmer Nr. 7, auf den 26. Aprii

Die Inhaber dieser Urkunden werden 1 aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag. den 19. September 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem Amta— ericht Stuttgart Lin Stuttgart, Archiv⸗ ef 16, 1. Stock, Saal 207, anberaumten Aujgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Stuttgart, den 22. Februar 1927.

927, vormittags 8 Uhr, geladen. Biedenkopf, den 21. Februar 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 116374

Der minderjährige Hugo Borgmann,

vertr. durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, Prozeßbevollm.: Wille, Bremen, Bahnhofstraße 12. klagt gegen Heimann Crämer, Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗

Verw⸗Insp.

unbekannten

klagten zu verurteilen, anstatt der durch

klagt gegen den Philipp Schneider, z. Zt. in Luxemburg ohne bekannten Aufenthalt, früher in Menningen, Landkreis Trier, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieserte Obstbäume 113, 65 Reichs⸗

mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. I8, auf Montag, den 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Trier, den 19. Februar 1927. Zo, Justizin pettor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

116360 Oeffentliche Bekanntmachung. Rentengute ache Groß und Klein Waabs, Hülsenhain, Langholz, Kreis Eckernjörde. Die Besiedlung der von der Schleswig. Holsteinischen Höfebank in Kiel G. m. b. H. erworbenen Grundstücke, die in den Gemartungen Groß und Klein Waabs, Hülsenhain und Langholz belegen und im Grundbuch von Waabs Band 1 Blatt 1 eingetragen sind, soll nach einem von der Höfebank in Kiel ausgearbeiteten Sied⸗« lungs⸗ und Einteilungsplan ersolgen Es ergeht die Auffordeiung an alle unbe⸗ kannten Teilnehmer, welche an der bevor⸗ stehenden Auseinandersetzung ein Inteiesse zu haben vermeinen oder Rechte geltend machen wollen, ihre Anjprüche spätestens in dem zu diesem Zweck auf dem Kultur⸗ amt in Schleswig, Moltkestraße 10 b, am 1. 4. 1927, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumten Termin geltend zu machen. Schleswig, den 20. Februar 1927. Der Vorsteher des Kulturamts.

markt nebst 100 Zinjen seit 1. 9. 1926 schulde.

438 771.77 774 16321 274 503. 47 724 9652.78 526 889,47 00 Ob 4,66 119 211,61.

21 475.

11 384 bod, 1066 Serie 2 a2 I. Abt.: 10166503 9947,50 * 1081602653

Serie 22 8 1I. Abt.: 239 060,56

Serie 23: 131 927,74 w 7364795 * 138 29248 PM 14942 600, Serie 24] VN Di ==

Barrückzahlungen 1926.

Zinseneingang bis 31. Dezember 1926 RM bö7 32227. Die Summe der hypo⸗ thekarischen Außenstände kann durch offene Entscheidungen über einige Abwertungs⸗ anträge und über Anträge, einzelne Hyvo⸗ theken nach anderen Aufwertungsgrund⸗ sätzen zu behandeln, Abminderung erfahren.

Der nach § 25 Abs. 2 der Verordnung pom 10. 2. 1926 der Kreditanstalt zu⸗ stehende Verwaltungskostenbeitrag von oo wird später berechnet.

Leipzig, den 25. Februar 1927. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

Dr. Becker, Vorsitzender. Schwarz, Dire or.

1755 160, 3 og6 660. 1 498 006. 2 599g go0 io? do J oh 200.

76 vo.

365 gon

45 h0ꝛ 1590,

SM 48410 800.

M 1 330 oo.

Berlin, den 22. Februar 1927.

Deuische Gasolin Attiengesellschaft.

Borellt. 6 Döring. Ranft.

rio? smr̃ Germania⸗1nion Vers. Mt. Gef.

. zu Stein.

Herr Rechtsanwalt Dr. Beyer, Berlin, ist aus unserem Amsichtsrat ausgeschieden.

1Itz 281

Die Mitglieder des Aufsichtsrats Paul Pick, Gabrielle Zallmann und Hede Pick sind ausgeschieden, ebenso der Vorstand 8e Pieuß. Bestellt wurden: Herr Ainold Wolff, Kaijserdanm 12, Frau Auguste Aron, Hu⸗ bertusallee 15, Kaujmann Wilbelm Lange⸗ mann, Nollendorjstr. 2. Herr Max Aron, Hubertutallee 18, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 15. Nov. 1926. Austria Grund stücksgesellschaft, Berlin.

1167657]

Die neuen Bogen zu unseren Aktien Nr. 2001 —- 35000 über je nom. RM bo mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis 25 (ür 1926 1935) und Eineuerungs⸗ scheinen können von setzt ab gegen Ein= reichung der Erneuerungöscheine und eineg in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, und der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, in Empfang genommen werden. ;

Ulm a. d. Donau, im Februar 1927.

C. D. Magirus Attienaesellschaft. 1IiItzzz7

Die N. Jürgensen, Krog CK Co., Aktien⸗ gesellichaft in Flensburg, hat in der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1927 be⸗

Aktionäre, welche an der Generalver— jammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aftien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Dypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Forchheim, oder bei einem deutschen Notar unter recht eitigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen. Forchheim, 2. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Engelmaier.

III6803 Attien⸗Gesellschaft für chemische Industrie, Gelsenkirchen⸗ Schalke i. W. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 1091 - 26906. Die neue Reihe Gewinnanteilscheme nebst Erneuerungsschein zu den obigen Aktien gelangt von setzt ab gegen Rück gabe der alten Erneuerungescheine und Einreichung eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Quittung des Besitzertz versehenen Verzeichnisses bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein A.-G., Köln, und dessen Nieder— lassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell— schaft, Berlin, und deren Nieder- lassungen, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co, Köln, klei dem Bankhaus Delbrück Schickler G Co., Berlin, bei der Deutschen Länderbank A.-G. Berlin, J während der Geschäftsstunden zur Ausgabe. Gelsenkirchen⸗Schalke i. W., den 23. Februar 1927. Aftien⸗Gesellschaft für chemische Industrie.

Naltonalbant, Kommanditgesellschaft auf Aftien. Braunschweig, Friedrich⸗Wilhesm⸗

Generalversammlung höflichst einzu⸗ laden. Tagesordnung: 1L. Erstattung des Geschästsberichts. 2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung und Genehmi—

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voistands.

4. Eventuell Verschiedenes.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

ämtliche Aktien entweder bei

der Darmstädter u. Nationalbank, K-G. a. A. Filiale Braunschweig,

der Deutschen Bank, Filiale Braun—⸗ schweig.

der Braunschweigischen Staatsbank,

BVraunjchweig, oder bel der Gesell= schaft selbst,

Generalversammlung, zu hinterlegen. Zum Nachweis der Hinterlegung und zur Ausübung des Stimmrechts sst die Vorlage der Hinterlegungescheme in der Generalversammlung erforderlich.

Wir bitten um das Erscheinen sämt—

licher Attionäre. Der Vorstand. Guido Sieburg.

IIS]

Klöckner ⸗Werke A.-G.

Bekanntmachung. Die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin hat duich Beschluß vom 21. Ja— nuar 1927 die Barablösung der mit dem Aufdruck Rauxel in Westfalen, im Ja- nuar 1921 versehenen Teilschuldverschrei⸗ bungen Nr. 29 091 bis 36 006 der wo Anleihe der vormaligen Lothringer

Straße 28, stattfinden den 5. orden tiichen

gung derselben. .

bei letzterer späiestens drei Tage vor der A

ö 1926 bis 31. Dezember 2. Beschlußfassung über geit nenn der Jahresrechnung und Entlastung Tes Vorftands und Aussichtsrats. 3. Bericht des Vorstands zur Geschästs⸗

age.

4. Beschlußfassung über rechtzeitig ein— gebrachte Anträge. ö

5. Neuwahl an Stelle des statuten⸗ gemäß augscheidenden Aussichtsratsz= mitglieds Herrn Hugo Donath. Der genannte Herr ist sosort wieder wählbar.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist herechtigt, wer eine Aftie vorzeigt oder die Hinterlegung von Aktien bei einer der Kassenstellen der Krögiser Bank in Meißen oder der Dresdner Bant in Dresden oder deren Filialen nachweist. Der Geschäfttbericht liegt für solche ktlonäre, denen er nicht direkt zugegangen ist, bei der Krögiser Bank in Meißen oder der Dresdner Bank in Dresden zur Abholung bereit,

Robschiltz, den 23. Februar 1927. Robschützer Papierfabrik.

Der Vorstand. Sarfert. libr go] . Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, ven 14. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars, Herrn Rechtsanwalts Dr. Harry Abrahamsohn zu Beilin W., Marburger Straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Abänderung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 11. August 1924 und 4. Juni 1925 bezüglich Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗

versammlung auf Montag, den

21. März 1927, nachmittags 4 uhr,

im Sitzungssaal der Deutschen AUnttoquia⸗

Bank, Bremen, Domshof 17/18.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, und Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust— 1echnung und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aussichtstatz und Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Weiktage vor dem Tage der Generalver— jammlung ihre Interimsscheine bei unserer Gesellschastskasse in Bremen, Flughafen, oder bei der Deutschen Antioquia-Bankf— Bremen, Domshof 1718 oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deut- chen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbft belassen.

Bremen, den 25. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Du ckwitz.

if

Banrische Bank für Industrie und

Landwirtschaft

Attiengesellschaft Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermtt zu der am 21. März 1927.

nachmittags 3 uhr, im Bäro des

Rechtsanwalts Dr. Martin Hannes zu

Berlin, Potsdamer Str. 113 a, statt⸗

findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1926 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Prüfungsbericht des Vorslands und Aussichtsrats.

für je PM 1006. Die Spitze von RM Ooh auf je PM 1000 wird in bar ausgezahlt. Die Zinsbogen werden ein— behalten, da der Nennbetrag einer Teil⸗ schuldverschreibung weniger als RM 20 beträgt und deshalb die Zinsen nur gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Auswertungsgesetz zu zahlen sind Geschieht die Einreichung der Teil. schuldverschreibungen zu. Abssempelung am Schalter der genannten Bank, fo wird eine Provision nicht berechnet. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Raguhn, den 25. Februar 1927. Maschinenbau und Metalltuchfabrit A. G. vorm. Gottl. Heerbrandt Raguhn / Anhalt.

(II67 86

Einladung zur ordentlichen General

versammlung der Glas und Metall⸗

werke Ernst Jensen Aktienge sell. schaft in Berlin am 19. März, vor mittags 19 Uhr, in den Räumen der

Berliner Bankverein A.-G. zu Berlin,

Spandauer Straße 42.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Berichts für das Geschäfstsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinnverteslung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Zusammenlegung des Grundkapitals im Verhältnis 19:1 auf 48 000 RM und gleichzeitige Erhöbung auf 300 000 RM durch Ausgabe auf den Inbaber lautender Aktien, und zwar 100 000 Rwe Vorzugsaktien mit einer Vorzug dividende von 6 on sowie

9 z 2 6 Amtsgericht Stutngart IJ. Der Vorstand.

, Jute Spinnerei und Weberei

Bremen in Bremen. Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 21. März 1927. mittags 13 Uhr, im Bankgebäude dei Daimstädter und Nattonalbant R. a. J.,

schlossen, das Grundkapilal von 700 000 Reichs mark auf 3Zb0 009 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. N. Jürgensen, r9 & Co., Aktiengesellschaft in Flensburg. Der Vorstand. N. Krog. n . Hierdurch zeigen wir an, daß die auf die durch Bekanntmachung vom Ja⸗ nuar d. J. (Reiche anzeiger Nr. 19) Jjür kraftlos eiklärten Aftien der durch Fusion auf ung übergegangenen Eisenbahnmaterial⸗ Leibanftalt Aktiengelellschaft entjallenden 2. Attien unserer Gesellschaft gemäß §§ 305, 306, 290 H.-G. B. an der Berliner Börle veräußert worden sind. Der Erle, der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen auf RM 56,97 sür lede Glag⸗ Akttie über nom. iche 1000 nom. RM 40. beläust, steht den Beteiligten

Hütten, und Bergwerksverein A G. unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Juni 1927 ge— stattet. . . 192h, betr. Umwandlung der Vorzugs⸗ Demzufolge kündigen wir diesen An⸗ aktien in Stammaktien. leiheabschnitt zum 1. Juni 1927 und er, 3. Satzungsänderungen ju §§ 3, 4, H, schen, die Stücke nebst Zinsscheinbogen 5. 14. ib. bie zu diesem Termin bel unserer Haupt, 4. Geschätteberichte für die Jahre 1925 5. : verwaltung in Castrop⸗Rauxel einzu⸗ und 1926. Bremen, Eingang Liebfrauenkirchhof. reichen. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ Tagesordnung:; Den Ablösungsbetrag hat die Spruch— winn⸗ und He n für die 1. FHeschästebericht des Vorstands und stesse auf. ** RM 929 Geschäste jahre 19825 und 1936 und Bericht des Aufsichtrats. für AM 1009 Nominalwert der abgeänderten Bilanz und Gewinn zenehmigung der Bilanz, der Ge⸗sestgesetzt. Hierin enthalten und ,,, ür das Jahr winn- und Verlustrechnung sowie Er- sind' die Zinsen vom J. Ja⸗ 1924. 122 der Entlastung an Vorstand nugr bis J. Junt i927 mit Entlastung des Vorstands und Auf— z und Au ssichtetat. . RM 9, 13. Die Zinsen sichtgzrate. Heichlußlassung über die Gewinn- für 1925 werden mit.. Neuwahl des Aussichtsrats. ; et lung, 1 und für 1925 mit..... Gihöhung des. Grundkapitals um h ahl zum Aussichtsrat. bei der Einlösung mitver⸗ 40 009 Reichsmark unter Ausschluß Das limmrecht kann nur für die, gütet, jo daß insgesamt ür des Bezugsrechts der Aktionäre. gegen Einreichung der für trastlor er. jenigen Attien ausgeübt wen hen, welche Æ 1000 Nominalwert RM h, 82, Jur Ausübung des Stimmrechts sind klärten Elag⸗Attien bei der Darmstädter n, n bis zum 17. Mär 1927 unter Abzug von 100,60 Kaplialeriraga, die Aktionäre berechtigt, die spätestens am und Nationalbank Kommanditgesell⸗ nklusive in den üblichen Geichästsstunden steuer von? den Zinsbeträgen, vergütet Fieitag, den 11. März 1927, jhre Attien schaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße, der Danmstädter und Nationalbant werden. bei der Gesellschaft hinterlegen. zur Verfügung. K a. A., Bremen, oder einem Notar Die Verzinsung dieses Anlelheabschnitts Berlin Lichterfeide⸗ West, Altdorfer Berlin, im Fehruar 1927. hinterlegt sind. (G il des Statut.) hört mit dem J. Juni 1927 aus. Straße 20, den 24. Februar 1927. Linke Hofmann⸗Werke Bremen. den 74. Februar 1927. Gastrop · NRanxel., 26. Februar 1927. Rordventscher Gips und Jement Attiengesellschaft. ö Der Mussichtsrat. Der BVorstand platten Vertrieb WUttiengesenjchaft. Gichberg. Win iler. Gd. Wären, Vonrsitzer. Der Horstand, Schlen der.

———

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. Kapitalerhöhung um bis g25 000 RM auf bis 1 000 060 RM. Statutenänderung wegen Aenderung der Firma. Kapitalerhöhung und Sitz der Gesellschast. Neuwahl des Vorstands und Auf— sichtsrats. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Attionäre unserer Gesellschaft spätestens Paragrayvben (Amtsniederlegung)! bis zum 18. März 1927, nachmittags e S 15 (Autsichtsrate vergütung; 3 Uhr, bei der Commanditgesellschaft für f) F 185 (Ginladungefrist der General. Vermögengverwaltungen Kolbe C Co. versammlunga) g) S 16 (8Vinter. Berlin, Unter den Linden 75/76, ein legungè destimmungen P) S 21 (Aas doppelt ausgefertigtes, alvbabetisch ge= legungefrist der Bilan. i) S8 2 ordnetes Nummernverzeichnis der zur bis 30 (Streichung der Uebergang? Teilnahme bestimmten Attien einreichen bestimmungenꝝ). . und ihre Aktien oder die darüber lautenden Die Dinterlegung von Aktien den einem deutschen Notar oder der Devotscheinen der Reichebank ode; Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs. Notars bat unter Beifügung einer scheine hinterlegen und bis zur Beendigung doppelten Nummernverjeichnisfes pateste n? der Generalversammlung dort belassen. am 16 Mär 1927 deim Beilmer Bank. Berlin, den 20. Februar 1927. verein A.-G. in Beilin G 2. Spande ne Bayrische Bank für Judustrie und Straße 42. zu ersolacn. Vandwirtschaft Bertin, den AM Fedrnar 1827. Artiengesellschaft in Nürnberg. Gias. und Meta nwerke Haring. Ernst Jenfen Q. en. Der Auffichtorat.

122 000 RM Stammaktien. Aus. schluß des gesetzlichen Bezugsrecht Festsetzung der Modalnäten de Kapitalberabsetzung und 'erböbung. 4. Satzungkänderungen: a) 88 4. 16 und 24 gemäß den Beschlüssen zu 3. b) §S 1 (Sitz der Gejelsichamt! ) 54 (Streichung der Einlagede⸗ stimmungen). 4) S 9 (Aussichterat! Streichung des Absatzes 4 (Erjatz wahlen) und des letzten Satzes des

die Anerkenntnieverhandlung vor dem Amte⸗ gericht in Hagen i. W. vom 20. 12. 1922 sestgesetzten Unterhaltsrente ab 1. 1. 1924 eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 100 RM, vierteljährlich im voraus am Ersten eines jeden Kalenderviertellahre zahlbar, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 84 auf den 27. Aprii 1927, vormittags 97 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 23. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

liis37 ] . .

In der Rechtssache der Helene Boß, vollj. Spinnereiarbeiterin in Ehingen 9. D., Klägerin, gegen ihren Bruder Lorenz Boßf, Bürftenbinder, zuletzt in Ehingen a. D., Beklagten, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Mutterguls⸗ forderung, hat Klägerin den Antrag ge— stellt: Der Beklagte hat an die Klägerin den Betrag von 119 05 3 nebst 80, Zinsen ab 1. Juli 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstieits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung bierüber vor dem hiesigen Amtsgericht ist bestimmt auf Dienstag, den 5. April

bezw. Reicht mark. Bestätigung des Beschlusses der General versammlung vom 4. Juni

117068] Bekanntmachung. ; . Gemäß §z 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen usw. der öffentlich⸗rechtlichen Grundkreditanstalten vom 15. 9. 1926 wird nach dem Stande des 31. 12. 1926 folgendes bekanntgegeben: . 6M J. 1. Bestand der Teilungemasse einschließlich Zinsen . ... 1500 251,09 und zwar: . ) Anlage bei der Landeskreditkasse 1 4656 047,18 ab Verwaltungskosten 63 19934

p) Anlage in Wertpapieren Unschaffungs⸗

116675 Aufgebot.

Der Hauptlehrer Vans Zech in Vorder— schellenbach, Post Ziemetsbaujen, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen 4 0 Prandbriefgt der Deutschen Grundkredit⸗ dant in Gotba Abt. X. Ser. 11 Ut. e Z828 über 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927. vormittags 19 Uhr, vor dem unter— jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, an⸗

taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Urkunde für frastlos erklärt.

Gotha, den 19. Februar 1927.

Thüring. Amtegericht.

1 392 8a, 8a

107 433 26 21 1468 066,

1800000.

36 268 00, Ab eingetretene und zu erwartende Ausfälle der Teilungsmasse 1200 900 3. Aufwertungsansprüche aus den an Gemeinden und Gemeindeverbände gegebenen Schuldschein darlehen Diese Angabe erfolgt nur schätzungsweije, weil die Berechnungsart in den gesetzlichen Bestim⸗ mungen nicht eindeutig geregelt ist und daher die Verfahren noch nicht abgeschlossen sind. 4. Sicherheitsonds (Anschaffungswert bezw. Kurswert vom 31. 12. 1926) ö ö. II. Gejamtgoldmarkbetrag der an der Verteilung teilnehmenden Schuldverschreibungen und Schulbscheine Kaffel, den 24. Februar 1927. Die Direktion ver Landeskreditkafsse.

b) Kraft Vorbehalts oder Rückwirkung aufzuwertender Hypotheken...

III6361 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Kontrolleur Kurt Klör, Maria geborene Lebnert, in Schweinfurt, Feldgasse 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiziat Offenberg' in Arnsberg, tlagt gegen ihren Ehemann, Kontrolleur Kurt Klör, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Siegen, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. mit dem Antiage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1074 B. G- B. Die Klaͤgerin laden

ode

hb bo, 20

X