IIl6S8oi]
Tölzer Gewerbe⸗ u. Bauernbank, Attien esellschaft in Bad Tölz. Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr
Dekonomierat Martin Stoeger Regene⸗
burg, als Aunsichtsratsvorsitzender aus—
geschieden ist. Bad Tölz. den 23. Februar 1927. Der Vorstand.
fit o?
Teilschulduerschreibungen der Zell⸗ stofffabrik Waldhof. Mannheim⸗ Waldhof, vom Jahre 1900 und 1908.
Die Spruchstelle beim Oberlantes. gericht Karleruhe hat auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Berechnung des Bar⸗— wertes des Aufwertungsbetraas bei In⸗ dustrieobligationen vom 18. Juni 1926 im Hinblick auf die durch die Verordnung vom 29. Januar 1927 erfolgte Herabsetzung des Zwischenzinses durch Beichluß vom 19. Februar 1927 den Ablösungebetrag unserer Anleihen vom Jahre 1900 und 1905 ver 1. März 1927 von RM 132 auf RM 137 40 je nom. NM 150 erhöht.
Der weitere Inhalt unserer Befannt⸗ machung vom 4. Dezember 1926 bieibt unverändert.
Mannheim ⸗Waldhof, den 24. Fe⸗ bruar 1927.
ʒellsiofftabrit Walbho
IIlI67691 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Vank, München.
Bezug saufforderung.
In der ortentlichen Generalversamm— lung vom 19. Fehruat 1927 ist beschlossen worden, das Stammafktienkapital von RM 300001900 um RM ih o0 000 auß RM 45 0900 000 unter Aueschluß des ge— setzlichen Bezugsrechts der Aftionäre zu erböhen durch Ausgabe von neuen In haberaktien, und zwar l
1690 Attien à RM loo, ö 10 000 ;. . 100.
Die jungen Aktien sind von einem Kon— sortiun . übernommen worden mit der Verpflichtung, nom. RM 10 000000 den bisherigen Aktionären in der Weije zum Bezuge anzubieten, daß auf se nom. RM 300 alte Stammattien nom Reiche mark 100 neue Stammaktien entfallen.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Vandeleregister ein⸗ etragen worden ist, laden wir hiermit m Auffrag des Uebernahme fon sortiume die Stammaktionäte ein, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Be jugerechtü muß hei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28 Februar bis mit 14. März 1927 einschtießlich während der üblichen Schalterstunten erfolgen:
in München in unserem Banfgebäude
(Zimmer 62 an der Theatiner straße 11 / I in Augsburg: bei der Bayerischen Hvpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Baverischen Notenbank Filiale, in Nürnberg: bei ter Baverijchen Yvpothe en- und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenbanf, Filiale, bei dem Banfhause Anton Kohn, in Berlin: bei der Direction Disconto⸗Geyelljchaft bet Vardy C' Co. G. m. b. H. in Düsseldorf: beim Barmer Bank⸗ veiein Hinsberg Fijcher G Comp. in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dieconto⸗Gesellichaft,
in Leipzig: hei der Allgemeinen Deut
schen Credit⸗Anstalt.
Die Aktien sind ohne Gewinnanteil- scheinbogen mit einer unterschriebenen Zeichnungeerklärung, zu welcher Form— blätter zur Verfügung stehen, einzureichen; die Jeichnungeerklärung muß Zahl und arithmetisch geordnete Nummern der ein⸗ gereichten Atnien und eventl. Bezugsrechts— scheine enthalten. ;
Aut einer alten Stammaktie:
à RM 1090 räaht ein Bezugerecht in, Höhe von ho / lh,
aà RM 200 ruht ein Bezugsrecht in Höhe von 10/15,
ä Rr 40 ruht ein Bezugsrecht in Höhe von 2 / 15,
àä NüM 29 ruht ein Bezugsrecht in Höhe von 1 / 195.
15/19 Bezugsrechte berechtigen zum Bezuge einer neuen Attie zu RM 1605.
Der Kurs, zu welchem die neuen Aktien von den Aftionären bezogen werden können, beträgt 16009 ohne Berechnung von Stäckzinsen.
Die neuen Aktien sind ab 1. 1. 1927 dividendenberechtigt.
Der ausmachende Betrag für die neuen Aktien zuzüglich Börsenumjatzmeuer ist so— gleich voll einzubezablen, worauf der Ein— reicher die neuen Aktien oder eine Kassen— quittung über die anzusprechenden neuen, Attien erhält, gegen deren spätere Nück— gabe die neuen Stammaktien ausgesolgt werden
Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimasion der Einreicher der Aftien, Kassenquittungen und eventl. Bezugsrechtsscheine zu prüfen; Namengattronäre haben ihr Besitzrecht nachzuweisen.
Der Bezug ist propisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Brietwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugeprovision in Anrechnung gebracht.
Die Vermittlung des An und Ver⸗ kaufes von Bezugsrechten wird durch die Bezugsstellen nach Möglichfeit besorgt.
München, den 25. Februar 1927.
der
116747 Gemäß § 244 H.⸗G. B. geben wir be⸗
kannt., daß der Autsichts rat unserer Gesell⸗
cha ft zur eit aus iolgenden Per sonen besteht Dr. Max Mün zes heimer, Frankturta M., Ernst Kahn Frankfurt a. M.. Gustav Kaufmann, Frankfurt a. M. Amtsgerichterat Hugo Schloßsteln.
Frankfurt a. M. Heinrich Hommer, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach. den 23. Februar 1927. Lederwerke Rothe A. ⸗G. Der Vorstand.
116815
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Freitag, den 18 März 1927. vormittags 11 Uhr, in den Geschäts räumen Kaiser Wilhelm-Straße 5ß, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Wir machen die Namensaktionäre ge⸗ mäß §z 5 unserer Satzung ausdrücklich daiauf aufmerksam, daß sie bei Geiell⸗ schaftsbeschlüssen, die Festietzung der Bilanz, Aenderung der Satzungen, Wahlen zum Aussichtsrat oder Auflösung der Gesell— schaft betreffen, ihr Stimmrecht voll aus— zuüben haben
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Jahresberichts des orstands nebst Bericht des Auf— sichtsrats und der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres—⸗ bilanz und die Gewinnverteilung.
Entlast ung des Voistands und Auf— sichta ra fs.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungeänderungen (G h d. Statuten).
Verschiedenes. ö
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheiniaung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm—
nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschast hinterlegt haben
Die Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftssahr 192tz liegen vom heutigen Tage ab in unterem Ge— schästelofal den Afrionären zur Emsicht aut. Berlin, den 265. Februar 1977.
Berliner Vank für Handel und Grundbefitz Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Seiffert.
116794 Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer K Co, Düssel dorf. Bekanntmachung und erste Gläubigeraufforderung. In der Generalversammlung vom 28. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellichafst von RM 3 bo0 000 auf RM 1790 0009 be—⸗ schlossen worden, und zwar in der Weije, daß je 2 Aftien über je RM 100 zu einer Aftie über RM 100 zusammengelegt werden. Nachtem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durchführung der Herabetzung umere Aktionäre hiermit aufgeiordert, ihre Aftien mit Dividenden und Erneuerungsscheinen sowie in Be⸗ gleitung eines arithmetijch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus= fertigung bis zum 31 Mai 1927 einschließlich
in Düffeldorf: bei der Deutschen Bank
Filiale Düsseldorf oder
bei der Dresdner Bank in Däüssel⸗ dorf oder
bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein in Düsseldor A.⸗G. oder
in Berlin: bei der Deutschen Bank
oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellichaft oder
bet der Dresdner Bank oder
in FKtöln: bei dem Bankhaus Deich
mann & Co. oder
in Düren: bei der Dürener Bank während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Von den eingereichten Aftien wird jede zweite Aktie vernichtet und die erste Aktie mit dem Aufdruck gültig geblieben gemäß Kapital herabsetzungsbeschluß vom 28. Ja⸗ nuar 19277“ an den Aktieninhaber zurück⸗ gegeben. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken, so wird teine Provision berechnet; andernjalls
wird die übliche Provision in Anrechnung
gebracht.
Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Mai 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Attien, welche die zum Ersatze dutch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind werden gemäß § 290 O-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden An Stelle der sür kraftlos erklärten Attien werden neue Aktien zu je RM 100 aus—⸗ gegeben, und zwar je J neue für 2 alte; diese neuen Aftien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs und, wenn ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteigerung verkauft Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhaltnis des Attienbesitzes auegezahlt, geeignetenfalls hinterlegt. Die genannten Stellen sind bereit, die Ver⸗ wertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5 289 H. G. . auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. ;
Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. —
Düsseldorf. den 24. Februar 1927. Der Vorstand.
lung, den Tag der Generalversammlung G
oben⸗
116730 . Export · Schlachterei und Schmalz ⸗ Raffinerie A.-G. in Hamburg.
Ordentliche Generalversammiung am 263 März 1927 mittags 12 uhr, im Sitzungesaale der Deutichen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphs— platz 8, 1. Stock
Tagesordnung: l. Vorlage der Jahresrechnung, der 5 und des Geschäfteberichts pro 26
2 Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sowle Jahren. bericht und Bilanz sind bei der Deutschen Bank Fitiale Hamburg, Hamburg, Adolphe platz 8, Erdgeschoß, Depot— abteilung, vom 8. bis zum 22. März 1927 in den üblichen Geschäftestunden gegen Vorzeigung der Aktien entaegen— zunehmen. Die Einreichung etwaiger Voll⸗ machten für Vertretung in der General veisammlung hat ebenfalls bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg bie zum 22. März in den üblichen Geschäftestunden zu erfolgen.
Der Vorstand.
117129
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
umerer Gesellichaft zu der am Freitag, den 18. März 1927, nachmittags 4 Uhr, im Saale des Reichspräsitenten, Glogauer Promenade Nr. l, stattfindenden sünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung
l. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für den 30. Sep— tember 1926.
Genehmigung der Gewinn- und Ver lustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. — 4. Aussichtsratswahlen. Diejenigen Akttionäre, welche an der eneralpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien svätestens am dritten Werktag vor der anberaumten General versammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschaftskasse der Firma R. G. Prausnitzer's Nachf. Liegnitz, oder bei einem deutschen Notar Uu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Akttonäre, deren Aktien bereits bei der Firma R. G. Prauenitzer's Nachf. Liegnitz, hinterlegt sind, erhalten die ö bei der vorgenannten Flĩxma. Liegnitz, den 25. Februar 1927.
Liegnitzer Aktien ⸗ Brauerei I. ⸗G.
Der Vorstand. Heß.
1116800 Bekanntmachung der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden gemäß 5 5 der Verordnung über Aufwer⸗ tung der Ansprüche aus Pfandbriefen ujw. der öffentlich- rechtlichen Grundkredit⸗ anstalten vom 15. 8. 1926 93 Ges.⸗ S. Nr. 38 S. 256) nach dem Stande vom
31. Dezember 1926
GM
7277 304 19 311 843
A. Aktiva.
l. Ansprüche aus be⸗ stehenden Hypotheken
2. Rückwirkungsansprüche
3. Eingegangene Tei⸗
lungsmasse einschließ⸗
lich der Zinsen.
4. Aufwertungeansprüche aus den an Gemeinden u. Gemeindeverbände gegebenen Schuldschein⸗ darlehen: 12.5 0/9 aus etwa. 14 Millionen Goldmark
Die endgültige Höhe
kann noch nicht ange geben werden, da noch Zweifelsfragen üben die Geltendmachung verschiedener Ansprüche aus Schuldscheindar⸗ lehen bestehen. Diese zweifelhaften Ansprüche sind in der vorstehen. den Ziffer nicht ent⸗ halten.
5. Sicherheitsfonds:
schätzungsweise ..
H. Passiva.
Gesamtgoldmarkbetrag
der an der Verteilung
teilnehmenden Schuld⸗
verschreibungen und
Schuldschemne 230 1lo7 24506
Die Hypotheken sind mit dem vollen Aufwertungsbetrage von 25 0½ des Gold— markwertes eingesetzt. Soweit Ausfälle nicht in Frage kommen, sind die endgültigen Beträge aufgenommen. Die biber ein⸗ getretenen Aussälle durch Herabsetzungen des Aufwertungsbetrags auf Grund der DVärtevaragravhen 8 und 15 des Auf⸗ wertungegesetzes sind bisher unbedeutend, auch sind weitere nennenswerte Ausjälle durch solche Herabsetzungen kaum zu er⸗ warten. Ueber die Verluste der Teilungs⸗ masse, die infolge von Pisand⸗ oder Rang⸗ verschlechterungen oder durch Untergang des dinglichen Anspruchs infolge der Vor— schciften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs eingeireten oder zu er⸗ warten sind, können genaue Angaben noch nicht gemacht werden. Der Veiwaltunge⸗ kostenberttrag von Hoosst noch nicht ab⸗
obo 472
196650000
gezogen. Direktion der Nassauischen Landesbank.
116635 . . .
Dierking⸗ Werke Aktiengesellschaft,
Cuxhaven. ö 2
Einladung zur ordentlichen General- versammlung am Donnerstag, den 17 März 1927. miitags 13 uhr, in Dölles Hotel, Curhaven.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lusttechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr 1926 nebst den Rerichten
des Vorstands und des Aussichtsrats
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rat.
3. Außsichte ratswahl.
Die Aktionäre, die in der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben bis zum 14. März 1927, 1 Uhr nachmittags, bei der Gesell⸗ schaftökasse in Cuxhaven oder bet der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Curx—⸗ haven, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungeschein auszuweisen, in welchem von der Reichebank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.
Cuxhaven, den 26. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fr. Burmeister.
II6739
Metallwerke Aktiengesellschaft vorm. Luckau Steffen. Hamburg. Die Spruchstelle für die Behandlung von Aftien bet der Goldumstellung beim Hanseatischen Oberlandesgericht hat auf unseren Antrag gemäß Art. 37 DVO. zum , n die Barablösung unserer im April I1gꝛ0 ausgegebenen 1z0so Hypothekaranleihe über PM 2600060 unter Einhaltung einer dreimonatigen Fündigungsftist zum 1. Junk 1927 ge— stattet. .
Demgemäß kündigen wir unsere oben— erwähnte Anleihe zur Rückzahlung zum . Juni 1927 zu dem von der Spruch stelle für diesen Termin einschließlich Zinsen tür 1927 festagesetzten Barablssungs⸗ betrag für je 1000 PM Nennbetrag von ö . RM 958 Zu diesem Betrag kommen: die Zinsen für das Jahr 1925
(2 C60 von RM 10,50
Kapitalertragsteuer) . die Zinsen für das Jahr 1526
(3 6,9 von RM 1050
Kapitalertragsteuer) — 28
so daß wir insgesanut . RM 1005 ür jede Teilschuldverschrelbung zur Aus—⸗ zahlung bringen, soweit nicht Zinsen an Teilschuldverschreibungsinhaber auf Grund der erfolgten Hinterlegung von Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß Art. 39 der DBO. zum Aufw.⸗Ges. von uns bereits gezahlt wurden.
Die Verzinsfung der Anleihe hört vom l. Juni 1927 ab auf.
Der obengenannte Betrag für die Teil schuldverschreibungen gelangt gegen Ein⸗ reichung der mit RM 10 abgestempelten Teilschuldverschreibungsmäntel zur Aus— zahlung. In den Fällen, in denen Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung auf Grund unserer im Reichsanzeiger vom 24. September 1926 veröffentlichten Be⸗ kanntmachung noch nicht eingereicht worden sind, sind die Teilschuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen per 1. Ok— tober 1924 ff. zur Erlangung des oben erwähnten Betrags einzureichen.
Für diejenigen Teilschuldverschreibungen, die bei unserer Gesellschaftskasse zum Zwecke der Zinsenzahlung gemäß Art. 39 der DEO. zum Aufw.⸗Gefs. hinterlegt worden sind, werden wir den Berechtigten die ihnen zukommenden Barablösungs⸗ beträge abzüglich der etwa bereits gezahlten Zinlen direkt vergüten.
Wir machen ferner bekannt, daß wir beschlossen haben, gemäß 5 43 Ziff. 2 des Aufw⸗Ges. an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von RM 3, 50 für jede Teilschuldverschreibung von PM lI000, für die wir das Altbesitzrecht anerkannt haben, zu gewähren. Die oben⸗ erwähnte Spruchstelle hat entschieden, daß diese ebenfalls am 1. Juni 1927 zahlbare Barabfindung den Wert des Genußrechts in diesem Zeitpunkt nicht unterschreitet. Das Genußrecht ist durch Abstempelung in den in Betracht kommenden Obli⸗ gationen selbst verbrieft worden. Die Auszahlung der Barabfindung für Genuß— rechte erfolgt bei der Einreichung der Teilschuldverschreibungen aus Anlaß der Barablösung der Teilschuldverschreibungen auf diejenigen Stücke, die als Altbefitz⸗ stücke kenntlich gemacht und mit dem Ge⸗ nußrechtsbetrage abgestempelt sind. Für die bei uns gemäß Art. 39 DVO. zum Aufsw.⸗Ges. hinterlegten Stücke gilt bei der Genußrechtsbarabfindung Abs. 5 ent— sprechend.
Die Auszahlung des obenerwähnten Betrages lür die Teilschuldverschreibungen und der Barabfindung für die Genuß⸗— rechte erfolgt außer bei der Gesell⸗ schaftskasse
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Ab-. teilung Dresden,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.
Nach Ablauf von 6 Monaten, gerechnet vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab, kann das Genußrecht nur noch in der oben bekanntgemachten Form ausgeübt weiden.
Hamburg, den 76. Februar 1927.
Metallwerke Attiengesell schaft
vorm. Luckau A Siessen.
—19
P. Seifert. Wiecking.
(II6790) w Kammgarn. Spinnerei
Bietigheim in Bietigheim.
Die 69 ordentliche Generalver⸗ sammlung der Kammgarn Spinneret Bietigbeim findet am Mittwoch, den 23. März 1927, nachmittags z Uhr, im Sitzung sgal der Württ Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stutt⸗ gart, statt. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz. .
2. Entlanung des Vorstands und dez
Aussichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsa zt.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung laden wir die Aktionäre unter Hinweis auf 5 10 der Satzung mit dem Anfügen ein, daß die Anmeldung unter Nachweis des Attienbesitzes mindestens dre Tage zuvor entweder bei dem Vorstand der Gejellschaft in Bietigheim oder bet folgenden Bankhäusern zu geschehen hat:
Direction der Disconto-Gesellschaft
Filiale Stuttgart
Württemb. Vereinsbank, Filiale der
Deutschen Bank, Stättgart, Dörtenbach C Co, Stuttgart, Handels und Gewerbebank Heilbronn
A.-G. in Heilbronn und — bei den deutschen Effektengirobanken.
Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen auf dem Büro der Gezell⸗ schaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bankhäusemn auf. .
Stuttgart, im Februar 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Conrad Bareiß.
is i]
Güdheutsche Zucker Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. März 1927, mittags 12 Uhr, im Parthotel in Mannheim stattfindenden L ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsfahr 1325/36. .
2. Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1925/26.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aenderung der Satzungen: 56 (Ein⸗ teilung und Stückelung der Stamm aktien).
6 Aussichtẽratswablen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abend 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) zwecks Ent gegennahme der Eintritts- oder Stimm⸗ karten zu hinterlegen, und zwar: .
in Mannheim bei der Gesellschafts—⸗
tkasse. bei der Rheinischen Creditbank und deren auswärtigen Nieder lassungen. 2 bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A⸗G. und deren auswärtigen Niederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Attien, bei der , der Disconto⸗ Gesell aft, ö bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, . in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Darmstadt, in Frankfurt bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. -Ges. auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt
. * bei dem Bankhaus Grunelius à Co., bei dem Bankhaus G. Ladenburg, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ in Hannover bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, in Heilbronn bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ u. Gewerbebank Seitvronn, in Kaiserslautern bei der Rhei⸗ nischen Creditbank Filiale
saiserslautern, in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jun. & Cie., in München bei der Bayerischen Hypotheken ˖ u. Wech se l⸗Bank, beider Darmstädtier und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Attien, Filiale München, in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stutigart. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bantfirmen können Hinter. legungen auch bet ihrer Effekiengtrobank vornehmen.
Die Vorzugeaktionäre sind zur Teil nahme an der Generalversammlung auch auf Grund einetz von uns gemäß dem Inhalt des Aktienbuches auszustellenden Nachwetses über ihren Besitz an Vorzuge— aktien berechtigt.
Mannheim, den 24. Zebruar 1927. . Der Borstand.
besitzes zur
QMr. 48. ö
L Ante ijuchungesachen
2. Aufgebote, Verlust . u. Fundlachen, Zustellungen a. dexal. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 1.
4. Verlofung 10 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
3weite Beitage
Im Deuts5chen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Sonnabend, den 26. Februar
1927
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
1,95 Reichsmark.
e Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäfts stelle eingegangen sein. gj
8. Gtwerts. und Wirtschatsgenolsenicharten. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 1. Versicherung. 9. Bankausweise. ;
109. Verschiedene Bekanntmachungen
II Privatanzeigen
en,
r
5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschasten.
I 4853
Naja · Tee⸗ Import Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 4. Sept. 1926 beschloß die Herabsetzung des Grund⸗
(1168518
e kann über den Stand der Teilungsmasse am
I. Pfa
Deutsche Yhpochelenbant (Actien Gesellschash.
gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. ;
t ma ng 31. Dezember 1926
nd briefe.
0 0e. ar.
fapitals von 200 O0 eM aur bo G0 X., J.
so daß auf 4 Stück Aktien über je 200 RM oder auf 40 Stück Aktien über je 20 RM je eine Stammaktie über 200 RM ent⸗ sällt. Die Attionäre werden aufgetordert, die Aktien zur Umstempelung bis späte⸗ stens 1. April 1927 einzureichen, andern— falls Krafstloserklärung errolgt. Stuttgart, den 12. November 1926. Der Vorstand.
Dritte Aufforderung. Concordia lIl6bz6
Bergbau Aktien · Gesellschaft (früher Rombacher Hüttenwerke). In der Generalversammlung der Ge⸗ sels ca vom 10. Dezember 1926 ist unter anderem pech e f worden, das Stammaktienkapital der Ge iche um 45 909 009 RM ö 5 100 000 ? in der Weise herabzufetzen, 3a . zehn Stammaktien über se 300 KW zu je
Stammaktien über je 100 RM zuͤ—⸗ ammengelegt werden. Die Eintragun es Beschlusses der Generalversamm' lung in das Handels register ist erfolgt. — uf Grund dieses Beschlusses werden die Inhaber der Stammaktien auf⸗ erer ihre Aktien mit laufenden ewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ cheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ egung bei Vermeidung späterer Kraft⸗ loserklärung gemäß S§5 290 und 219 lbs. 2 H⸗G.- B. spätestens bis zum 1. Apri
1927 (einschliesilich) in Berlin bei der Berliner Han— dels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, . bei der Comnierz- und Privat- Bank Aktiengefellschaft, hei dem Bankhause Hardy **ñ Co. G. m. b. S, ; . bei der Mitteldentschen Credit— . bank, ,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Attiengesellschaft,
in Breslan bei dem Schlesischen
Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank,
bei dem Bankhause E. Heimann,
in Frankfurt a. M. bei der Deut
schen Effecten C Wechsel⸗ Bank, bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt,
in amburg bei dem Bankhause
M. M. Warburg Æ Co.,
in Basel bei der Bafier Handels⸗
bank unter Beifügung von tenden, der Nummern ordneten Verzeichnissen üblichen Geschaftsstunden einzureichen.
Von eingereichten je 10 Stammaktien i je 300 RM werden je 7 zurück—
ehalten und vernichtet, während je drei
ültig bleiben und den Aktionären mit em Stempelgufdruck: Gültig geblieben mit 190 RM gemäß Besch uß der Generalversammlüng vom 10. De⸗ zember 1926“ später zurückgegeben werden. Bei Einreichung einer ge⸗ nügenden Anzahl von Aktien werden an Stelle von je 10 gültig gebliebenen Aktien zu je 100 RM neue Aktien urkunden über je 1000 RM ausgegeben.
Soweit die von Aktionären? ein- gereichten Aktien die zur ö. legung erforderliche Zahl von 10 Aktien zu je 300 RM nicht erreichen, können dieselben der Gesellschaft zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden.
Diesenigen Stammaktien, welche bis zum 1. April 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, 6. die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht srreichen ünd nicht der Geselhschaft bei den oben erwähnten Stellen zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind'
Die auf die für kraftlos zu er⸗ klärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaßstien. entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Be— teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗
Verfügung gestellt werden
wei gleichlau⸗ olge, nach ge⸗ während der
wird. Oberhausen, Rhld., 27 Dezbr. 1926. Concordia
b) an Rückwirkunge hypothe ken
B. Noch nicht feststehender Aufwertu Verwaltungskosten:
b) an Rückwirkungshypotheken 4. Zinsrückstände:
kosten (2 und 3 Aa und 3 B
Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten HH. KGommunalsch
a) an eingetragenen Hypotheken... . . 14398 860,66
a) an eingetragenen Hypotheken. .... 9263 666, 13
aus eingetragenen Hypotheken i n 8 oso Verwaltungs. M
aus Rückwirkungshypotheken abzüglich 8 o/o Ver⸗ waltungskosten (3 Ab und 3 Bb) ..
GM
2702046 1179 950
oo Verwal⸗
. 10525 22408 24 924 084
ngsbetrag abzüglich J vo
5127 520 67 14 391 186
jd bz? z
68 937. 67 224 6703
43 421 957
Pfandbriefe 203 967 400
uldverschreibungen.
Aktiva. l. Bareingänge aus Rückzahlungen und
tungekosten
Verwaltung kosten
assiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Berlin, den 26. Februar 1927.
waltungekosten und aus Anlagezinsen .. 9 2. Kommunaldarlehn: a) feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 ½ Verwal⸗ b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 o
3. Zinsrückstände (2a) abzüglich 8 o, Berwaltungs kosten ;
GM
insen abzüglich 8 o/) Ver , n n M* za
2 300 667
318 625 2407
3 668 993
Kommunalobligationen
(I I64365
(Oberpfalz) erhielt die Rechtsform einer war von diesem Zeitvunkt ab bis 1871 München und ist seitdem in Rosenber
Zweigniederlassung in Lichtentanne i. Sa
Gegenstand des Unternehmens Gewinnung von Kohle, Herstellung, und deren Nebenprodukten sowie
oder unmittelbar die Ausland zu errichten.
Erhöhungen. 1913 4 23 440 000 eingezahlt); danach wurde es im Febru Mhh 000 600 vermehrt.
Aktien, vorerst 20 00 iger Ein ahlung und der Verfügung der Gesellichast zu halten;
versammlungsbeschluß vom 20 Dezember l mark 22 5066 000 umgestellt
Zur Zeit der Goldumstellung Aktien aus der Emission vom August
fanden RM l 6di C00 zum buchmäßigen Gratisaktien an Stelle einer Bartividend wurden. Die restlichen RM 43906000
Mehrerlös über den werden. Das Stimmrecht auf die noch Begebung.
und zur Notiz zugelassen.
merzienrat Divl. Ing Herrn Kommerzienrat Karl Schneider, als taufmannischem Direttor.
Der Aufsichtsrat. dem mindesten wählte Mitglieder angehören müssen, zusammen: Geheimer Kommerzienrat Vorsitzender; Kommerzienrat Di. rer. pol.
Sodingen i. W.; Geheimer Kommerzien! Gehemmer Kommer ieniat Fran Kusterman Moritz Lippeng. Industrieller, Gent; Alsor Industrieller, Pepimster; Bankier Edaard
Bergbau ⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Saarbrücken; Kommerzsenat Heinrich R Rh.;
Firma Gebr. Röchling, Ludwigshasen a.
eine im September 1911 ins Handelsregister des
Der Vorstand besteht ziunzeit aus Herrn Geheimen Eugen Böhringer, NRosenberg (Oberpfalz), als technischem und Maximilianshütte bel Haidhof (Oberpfalf),
Völklingen a. d. Saar, stellvertretender Vorsitzender; Battig, Generaldirettor der Gewerkschast der Steinkohlen eche
Eisenwert⸗Gesellschaft Maximitianshütte in Mosenberg (Oberpfalz).
Prospekt über RM 22 50900 000 auf den Inhaber lautende Attien Sie. GJ da. Stück über je RM 60 Nr. i —=57 50 G). Die Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxizmilianshütte, entstanden aus der 1861 gegründeten Commanditgesellschaft auf Aktien Michiels, Aktiengesellschaft im Jahre 1855; ihr
Goffard C Co. in — 6 itz in Maximilianshüttte, von 1871 — 1911 in (Oberpfals). Die Gesellschaft unterhält Amtsgerichts Zwickau eingetragene
lst Betrieb von Bergwerken und Hochöfen, Verwertung und Verarbeitung von Eisen, Stahi Verwertung der dabei gemachten Erfahrungen auf sedem Gebiet. Die Geiellichaft ist außerdem befugt, Erwerbungen vorzunehmen und Betriebe einzurichten,
Erreichung des Gesellichaftszweckt berechtigt., mit Genehmigung des Auffichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und
Gelchäfte, Beteiligungen und welche geeignet sind, mittelbar zu fördern. Sie ist ferner
Das Grundkapital betrug ursprünglich Fl. 600 000 und, nach wiederholten (hiervon Æ 11 720 000 zunächst nur mit 30 o
ar 1920 und im Juli 1921 auf insgesamt
Zur weiteren Stärkung der Betriebsmittel beschloß die Generalversammlung vom 15. August 1h27 die Äurgabe von S 45 Ho oh neuen die von der Gewertschaft der Steinkohlen che Mont-Cenis“ zu 100 oo mit Verpflichtung übernommen wurden, fie zur Voll zahlung lediglich auf t 20 000 000, während die restlichen 25 0606 000 im Dezember 1924 gemäß den Bestimmungen der Goldbilan verordnung einbezogen wurden. Das alsdann nur noch Papiermart 75 000 O betragende vollge zahlte Grundfapital wurde durch General⸗
erfolgte im November 1924
24 im Verhältnis von 10: 3 auf Reichs—⸗
und in 37 500 Stück auf den Inhaber lautende Äkftien über je RM 600 mit den Nummern 1 —– 375060 zerlegt. wurden gegen dle bisherigen Papiermarkurkunden umgetauscht; faksimilierten Unterschristen des Aufsichtsratevorsitzenden und des Vorstands versehen waren die auf RM 6 900000 umgestellten
Die neu ausgefertigten Stücke sie sind mit den
1922. über die die Eijsenwerk-⸗Gejellschaft
Maximilianshütte alleinvertügungeberechtigt ist, noch nicht verwertet; in der für den . April 1924 autgestellten Eröffnungsbilan; wurden sie mit 75 0 aktiviert.
Rilanzwert Verwendung, indem sie als e für das Geichäftsjahr 1924/25 verteilt sind, soweit sie nicht für die Börsen—
ein ührung in Berlin in Anspruch genommen werden, für sonstige Verwendung im Interesse der Gesellschaft, eventuell für Angliederungezwecke, bestimmt. Buchwert hinaus wird dem gesetzlichen
Ein etwaiger Reservefonds zugeführt
nicht placierten Aktien ruht bis zu ihrer
Sämtliche Aktien sind bereits an der Münchener Börse zum amtlichen Handel
Landesbaurat Kom⸗
8 fünf von der Generalversammlung ge—
letzt sich gegenwärtig aus folgenden Herten Mobert Möchling, Hütten besitzer. München,
vermann Röchling, Hüttenbesitzer, Bergassessor a. D. Rudolf Mont-Cenis“, at Joses Böhm, München; Bergmeister
h. 86.
a. D. Dr. Einst Kohler, Generalbevollmächttgter der Firma Gebr. Möchling München;
in i. Firma F. S. Kustermann, München; i Nee, Rentner, Brüssel; Georg negout, Möchling i. Firma Gebr. Röchling. Bank,
ll ls 466 -
Maschinenfabrik Winkler, Fallert C Co. A.-G., Bern. — Die von der General ⸗ dersammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten außer dem fväter erwähnten Anteil am Reingewinn eine jährliche seste Vergütung von ie RM 3000; für eine außerordentliche Tätigkeit kann einem Mitglied auf Grund eines Aussichtsrats. beschluses eine besondere Entschädigung gewährt werden.
Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichterat zu be⸗ stimmenden Dit statt. Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme.
Das Geschäftsjahr läuft vom J. April bis zum 31. März.
Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs; anjeiger, außerdem aber verpflichtungsgemäß auch in einem Bersiner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen-Courjer oder Berliner Börsen⸗Zeitung) und jn den Münchener Neuesten Nachrichten.
Gewinnverteilungg;
1. 10 in den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser ein Viertel des Aktien⸗ kapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat;
1 3. Dividende auf die Aktien nach Maßgabe der Einzahlung; Aufsichtsratstantieme in Höhe von 1590 für den Vorsitzenden und von je ' für die übrigen von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder, berechnet nach dem Eiträgnis, das nach Vornahme lämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug des zur Vertetlung einer 40/9 igen Dividende auß die Aktien erforderlichen Betrags verblelht;
4, über die Verteilung des Restes entscheidet die Generalversammlung
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Munchen Stellen zu unter⸗ halten und jeweils bekanntzugeben, bel denen die Anszahlung der Dividenden, die Ausgabe neuer Gewinngnteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinter⸗ legung von Attien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie dle Be⸗ wirkung aller sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftgz⸗ organe beschlossenen Maßnahmen jederzeit kostenfrei erfolgen kann.
An Dividenden wurden für die letzten fünf Geschäftsjahre ausgeschüttet:
1921522 25 σά. auf PM hö 00000,
193235 360 o auf Bh 66 250 666, .
1923124 O oυά (der Ueberschuß von Bill. M 430 751 fand bei der Gold— umstellung Verwendung),
1924s25 74 do auf im Umlauf befindliche RM 16 500 000, in dem dle Aktionäre an Stelle einer Barzahlung auf einen Befitz von se zehn Stück Aktien über je RM 605 eine mit 760 o ihres Nominalwerteg zu Buch stehende Vorratsaktie über RM oh gratis erhielten,
1926/26 7 oυη auf im Umlauf befindliche RM 18 156 506.
Bilanz vom 31. März 1926.
RM s
Ha ben.
Soll. . F 5
Gesellichafts kapital 37 500 ͤ Aktien à RM 600 (davon 22 417773 260 Stück zur Verfügung der Gesellichaft). .. d Umstellungsrücklage ?) .. Rücklage für Ersatzschienen Gläubiger 5) J Schuldverschreibungen ?) Invaliden, Witwen. und k. Beamtenpensionekasse E. Fromm⸗Stiftung ... Dividendenkontt g.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Werksanlagen einschl. Grund⸗ stücke u. Wohnhäuser: ) Vortrag vom J. April 1925 Zugang 192526. ...
ab: Abschreibungen
22 bog ooo hid God 156 or o 711 26 is e
123 Csgig, iz , .
13 zy s 13 ois z
r 95 1 65 or5 z
Di D -=
3 68123218 4851 90098
656 SI
Wertpapiere: ; a) der Gesellschaft ... 27598 b) der Invaliden, Witwen⸗
u. Waisenpensionskasse 168 795 ) der Beamtenpensionskasse 142 240 d) der E. Fromm - Stistung 18900 Kassabestand o) . 157 489 Ausgleichskonto für Vor⸗ ratsaktien ) 13 262 500 ͤ 37 816 9666: 37 8l6 966 62 . t. daven entfallen auf die Werke in Bavern RM 13112 280, in Thürtngen RM 624d 225, in Sachsen Räh* Höh hö, in Preußen RM 947 gz0— Y davon. Rebmateriglien Ri I 144 005. 835, Halbfabrikate RM 667 4227 74, Fertigfabrikate RM I 369 76056. d darunter Bankguthaben RM 419 977572, Forderungen an Tochtergesellschaften und Beteiltgungsfirmen RM 2 185 gl6, 57. ) vgl. Prolpekttert weiter unten! ) darunter Wechselbestand in Höhe von RM 91 384,96. . ö 8) d. . IH oo vön nom. RM 4356 066 noch nicht verwerteten Aktien aus der Emissign vom August 1922. . „e' darin ist der gesetzliche Reservefendz mit RM 6 626 000 — des Grund⸗ kapitals enthalten; falls der Rest der Umstellungsrücklage in Höhe von RM 454 6238 nicht für soziale Zuwendungen benutzt wird, ist er dem gesetzlichen Reservefonds zu—
Vorräte auf den Gruben und H .
Seitdem
zuschlagen. s) darunter Bankschulden RM 4185 249, 48, Akzente RM 248 858,28, Forde⸗ rungen der Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen Rh isg 388, 65.
9) Rückstellung für nom. A 796 006 Teiljchuldverschreibungen einer 1 0o igen Anleihe aus dem Jahre 1902, die zum 1. Juni 1936 zur Rückzahlung mittels Bar— ablösung gekündigt worden sind und am Bilanzstichtag noch im Umlauf waren; der von der zuständigen Spruchstelle festgesetzte Ablösungsbetrag beläuft sich für je nom. „ 1000 Teilschuldverschreibungen einschließlich Zinsen bis J. Juni 1926 auf Reichs. mark 124,29, für je nom. lIob0 auf den angemeldeten Altbesitz entfallende eben« alls zur Auszahlung gelangende Genußrechte auf RM do, 89. Die Teilschuldver⸗ ,, sind bis auf einen ganz geringen Rest inzwischen zur Rückzahlung gelangt.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom ö RM 3 5h 66 ih
Saben. RM 3
21. März 1926.
Generalkosien ö Beitrag zur Arbeiterkranken, Un— sall⸗, Pensions⸗ Reichsinvaliden Angestelltenversicherung Erwerbe⸗ losenfürsonge und Beamten— U vensionekasse . 86 739 59 Steuern und Umlagen ) .. l 60 77102 Zinsen s, 253 306 6 Abschreibungen 2 241 2696 Ueberschuß 1538 875 32
Vortrag von Rech— nung 1924125. Betriebskonti ?)
48 634 60
b 9õ9g 283 75
.
1
( ö or vis 3
7007918 30 Gewinnverteilung: oo Dividende auf nom. RM 18 156 05 Äftien. Zuweijsung zum Diepositions fonds Zuweisung zur Beamtenvensionstasse Statutarische Gewinnanteile 3) Vortrag auf neue Rechnung
RM 1270 500 — 30 000. — b0 000. — 88 796. 70
129 578 tz⸗
1538 879,32 Y darunter laufende Steuern RM 1205 494397. ) davon Dividendenerträgnisse und lonstige Einnahmen aus der Beteiliaung an anderen Unternehmungen RM 34 393. —, eigene Pacht · und Mietsetnnahmen RM 281 589 05. ) lediglich Aussichtsratstantieme.
öchling, geschasteführender Teilhaber der Jatob Walter Zwickv, Duektor der
— . I 2 — (Gortsetzung auf der folgenden Seite)