1927 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(1167361 Außerordentliche General⸗ versammlung ver Firma Löwen⸗ stern Straus Att. Gef. in Köln. Gemäß § 2tz des Geiellichaftsvertrags werden die Aktionäre zu der am 25. März 1927, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Justi mats Kausen in Köln. Kardtnal⸗ straße b, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. ; Tagesordnung: Beschluß über einen eventuell abzu— schließenden Fusionevertiag, gegebenen⸗ falls Kapitaleerhöhun', Satzungs⸗ änderung, namentlich Aenderung der Firma und des Zwecks der Gesellschaft. Neuwahlen zum Aussichtsrat gemäß 1. 4, 2, 13 des Gesellschafts⸗ vertrags. Der Aufsichtsrat der Löwenstern R Straus Aft. Ges— Dr. Frank, Vorsitzender.

[116773 FJ. C. Wetzler Altiengesellschaft,

Apolda.

Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 14. März 1927. nachmitiags 4 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars A. Heinecke, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße.

Tagesordnung:

Vorlage des Gejchäfteberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für 1926 und Beschluß— sassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aenderung des § 13 Abs. 4, 6 und 8 der Satzungen.

Wahl des Prüfers.

Wahlen zum Aussichtsrat.

WVerschiedenes.

Apolda, den 23. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. C. Böhme, Vorsitzender.

(II6ü68s] An die Attionäre der Kreuzzeitung Attien⸗Gesellschaft

. zu Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 19265 ist das Kapital der Gesellschast im Verhältnis 10: Ü dergestalt zusammengelegt worden, daß der Nennbetrag der über

RM boh lautenden Aktien auf RM 100 herabgesetzt und sodann die Zahl der Aktien von 2000 auf 1000 vermindert wurde.

Da Aktien bisher nicht ausgegeben worden sind, bedarf es einer Einreichung der Aktien nicht.

Wir ordern jedoch die Aktionäre auf, entsprechend S 2900 B. G.-B. ihre Aktien, loweit sie eine durch 2 teilbare Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügung gestellten Aktien werden durch die Gesell⸗ schaft verwertet werden und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhälmis ihres Anteils ausgezahlt. Attien, die dieser Aufforderung entsprechend der Gesellschast nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der als kraftlos erklärten Aftien wird für

je 2 alte Aktien à A b00 1 neue

Aktie à RM 100 ausgegeben werden, die gemäß § 290 Abs. 3 des O. G.-B. in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche Ver— steigerung verkauft werden. Der Erlös wid den Beteiligten ausgezahlt oder, sotern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Zur Ahgabe der erforderlichen Er— klärungen setzen wir eine Frist bis zum 1. Juni 1927.

Berlin 8W. II, den 26. Februar 1927.

Kreuzzeitung Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

115946

zu der Dienstag, den 22. März 1827. vormittags E90 Uhr, im Gasthef Zum Oirich in Illertissen statifindenden Generalversammlung ein. Die an der Versammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aftien svätestens am 3. Tag vor deiselben bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder einen mit den Aftiennummern versehenen Hinterlegungeschein einer deutschen Bank vor ulegen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Beseitigung der Unterbilanz u. Verringerung den Aktienkapitals auf RM 33 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hbälmis 4: 1.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Holzriemenscheibenfabrik Illertissen

⸗G. Der Vorstand. L. Moog. 116743 Paderborner Elektrizitätswerk und

Straßenbahn A. G., Paderborn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. März 1927, vormittags 113 Uhr, im Ver⸗ waltungägebäude der Pesag stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 RM durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 600 RM unter Auslchluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre.

bänderung des § 6 der Satzung, betieffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, laut Beichluß zu 1. 3. Ergänzunge⸗ und Neuwahl von Auf⸗—

sichtsratsmitgliedern.

Paderborn, den 23. Februar 1927. Der Vorstand. Dipl.Ing. Vogel.

116727] ; ; Vaumwollspinnerei Germania,

Epe i. Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hieimit zu der ordentlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den S8. April d. J., vormittag?

11 Uhr, in das Geschaäftslokal, Epe

i. Westfalen. eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands.

3. Beschlußfassung über des Reingewinngs,

4. Wahl zum Aufssichtsrat.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihte Aktien

oder eine mit Nummernve zeichnis verlehene

Depotbescheinigung eines deutschen Nolars

oder der Deutschen Reichsbank? spätestens

3 Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung bei der Gesellschast oder

bei einer der nachstebend bezeichneten

Depotstellen:

1. Bergisch⸗Märkische Bank. Filiale der Deutschen Bank. Eiberseld,

2. Direction der Dieconto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Grongu 1. W.,

3. Osnabrücker Bank, gZweiganstalt Gronau i. W.,

4. De Twentiche Bank, Amsterdam,

5. De Twentsche Bank, Enschede,

6. De Twentsche Bank, Almelo,

hinterlegt haben.

Epe i. Westfalen, im Februar 1927.

2.

und

Verwendung

Foertsch. Dr. Rauschenbusch.

Der Vorstand. J. F. Jann ink.

116804

Bekanntmachung

über den Stand der Teilnngsmasse am 31. Dezember 1926 gemäß Artikel 60 Durchf. V. Aufw. G.

I. Pfandbriefe.

A. Aktiva. 1. Bareingänge aus Kapitalrücklahlungen

abzüglich 8 η Verwaltungskosten, und aus Anlagezinsen ...

2. Hypotheten: a) feststehender Aufwertungsbetrag, tungsfosten ;

b) noch nicht seststehender Aufwertungsbetrag:

a an eingetragenen Hypothbeften 5) an Rückwirkungshvpotheken

zu a und 6 eingestellt mit 25 0 des Goldmark— betrages, abzügl. 8 / Verwaltungskosten,

Van Vorbehaltshypotheken

eingestellt mit 100! des Goldmarkbetrages, abzügl.

8 o Verwaltungskosten.

3. Zinsrückstände, abzüglich 8 / Verwaltungskosten. ...

HB. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe EL. Gommunalschuldverschreibungen.

———

GM b 322 1321

und Hypothekenzinsen, abzüglich 8 o/ Verwal⸗ ö 18 576 000 , 28 929 645 ; 19 431 362 3 708 990

82 358

w

107 6h0 488

484 655 844

. A. Aktiva. 1. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen

Verwaltungekosten, und aus Aniagezinsen . 2. Goldmartbestand der Unterlagen für die Kommunalschuldverschrei—

bungen (einschließl. 2 Hypotheken unter abzüglich 8 o/ Verwaltungekosten

Zinerückstände, abzüglich 8 o/ J Veiwaltungskosten

. 13. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten t ommunalschuldverschreibungen

GM

und Zinsen, abzüglich 8 o) ö 52 724 Bürgschaft von Kommunen) 964 360 07 471 30 1067553110

b oh4 Sa? ao

Es wird erneut darau hingewiesen, daß vorstehende Zahlen im Laufe der weiteren Liquidation noch stärtere Verschiebungen erfahren können, zumal da noch

Dypothekenabwertungen zu erwarten sind.

Frankfurt a. Main, den 23. Februar 1927.

Srankfurter Hypothekenbank.

Wir laden hierdurch unsere Aktion re]

I I6ß 7377. . Ordentliche Generalversammlung der Vorschuß . und Sypar⸗Vereins Bank in Lübeck am Mittwoch, den 23. März 1927, vormittags 11 uyr, im Sitzungszimmer der Bank. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts. Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnver⸗ wendung. Entlastung für das Ge— schäftsjahr 1926.

2. Wahl zum Aussichtsrat.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 19. März d. J.

bei unserer Gesellschatt in Lübeck,

bei den Herten Joh. Berenberg, Goßler C Co., Hamburg, hinterlegt haben oder die Hinterlegung der Aftien bei einem deutschen Notar nach⸗ weisen können.

Lübeck, den 23. Februar 1927.

Vorschuß⸗ und Spar ⸗Vereins Vank in Lübeck.

Der Vorstand. Lüthgeng. (111043 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 19235.

Vermögen: . I. Häuser im Jahre 1925 verk. 203 Soo,. nicht vert. Häus. 29 741,41, Siedl. 11 358 623 74. Bau III Vorbereit.Kost. 2000, 66, Kassen⸗ bestand 8, 55, Schuldner 3322.02, Rückst. Miet. Sl41,59, noch nicht eingez. Eigen ˖ zusch. Bau II 6915,67, noch nicht eingez. Sonderhyvoth. Bau 11 2000 —, Fordg. a. Gagtah f. zurückjugeb. Schuldverschrbg. 27.97, Verl. 6393.03. Schulden: Akt Kay. 5000, Bankichuld. 81 319. —, Gläubig. 6h06, 0h, Hyp. Bau 1 RfA. f. 1926 verk. Häus. 69 69s. f. nicht verk. Däuß. 12 233 40, Gagfah 1926 verk. Häuf. 258 879, —, Resthyp. S682, 06, Stadt 1926 verk. Häus. 28 875, Resthyp. 13 00 06, Zablg. d. Siedl. Bau 1. Mietsicherheit. 297, Kaufanzahlg. 1926 verk. Häuf. 2 00, =, nicht verk. Häuf. 4736. io, Hyp. Bau 1I: Gagfah Darlehnghyp. 26 b00. . Stadt Dariehnshyy. 26 bob, —, Kaufgeldhyp. J. Grundst. 8 495, Haus⸗ zinsst. Dyp. 8 000. —, Deutschnat. Leb. Ver .A. G. Hamburg 6000, Sparkasse d Kreil. Lebus Seelow 4090 Eigenzusch. Bau ll Stadt 24 156. 44. Siedler 42 9609, 3, Bausicherh. Bau 16 21 00 Allgem. Rückl. 563, 63.

Gewinn- und Berlustrechnung. Verl.: Mietverlust 7159, 98, Unkosten 13099. Gew.: Vortr. 455, 30, Uebersch. 8. Rückl. J. Umstellg. . GM. 422,55, Verl. 6393, 093.

Berlin-Steglitz, den 31. Dezember 1925 / 24. Juni 1926.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Frankfurt / 8.

Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mathy. Veränderungen: Aus dem Autsichtsrat schied aus Kaufmann Hans Brusch. Neu⸗ gewählt wurden: Stadtrat Dr. Brandes und Prokurist Höhm, Frankfurt a. O.

ir 26 deriiner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere A ktio⸗ näre zu der am Mittwoch. den 30. März 1927, vormittags 11 ühr, im Sitzungs⸗ saale der Bank, Berlin, Taubenstraße 221, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1926.

2. Bericht der Revisoren.

3. Beschlußsfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein- gewinns und Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsiat.

5. Ermächtigung des Aussichtsrats zu redaktionellen Aenderungen der Satzungen.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der

Aktien Lit. A, B, O und der neuen Aktien

ohne Litera.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien bet der

Bank selbst oder bei einem Notar oder

einer Hinterlegungestelle hinterlegt werden.

Hinterlegungsstellen sind; in Berlin die

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, die

Commerj⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft die Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgeisellschaft auf Aktien, die

Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, die

Dreedner Bank, sowie die auswärtigen

Niederlassungen der vorgenannten Banken,

ferner in Dresden die Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in

Düsselderf das Bankhaus B. Simons K

Co, in Essen das Bankhaus Simon

Hirschland. Die Hinterlegung muß säte—

stene am fünsten Tage vor der General—

versammlung (25. März) bewirkt werden.

Falls die Hinterlegung bei einem Notar

eifolgt, muß der Bank spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungsstelle ein auf seinen Namen ausgestellser Depotschein erteilt, welcher als Legitimation für die

Generalversammlung dient.

Berlin, den 14. Februar 1927. Berliner Hypothekenbank Aktiengejellschaft.

den vorgenannten Stellen erhältlich sind,

iig rig . . Volkenborn, Faßrffant ; Das frühere Mitglled des Aufsichtsrats n ), als Mitglied 6 ö unserer Gesellschant. Heir Hermann Bauer⸗ unserer Geselljchaft gewählt. meister, Fabrikant in Altona, ist durch Gräfrath, den 23. Februar 1927. 5 . . ze, . , Dr. Hillers A -G. n der ordentlichen Generalversammlung Nähr⸗ am h. Junt 1926 wurde Herr Hermann ; Der k

(1167921 - 2. Bet ann tm ach ung.

Gelsenkirchener Bergwerks. Attien. Geselischaft. Gelsenkirchen. Deutsch · Luxemburgische Vergwerks · und Hütten Akt. Ges., Vochum. BVochumer Verein für Bergbau und Gußfstahlsabrifalion. Vochum.

In den außer ordentlichen Haupwersammlungen der obigen diei Gesellscharten vom 9. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das erh geen der ben, m. burgischen Bergwerke, und Hütten. Akt. Ge. und des Bochumer eins für Bergbau und Gußstahltahrikation als Ganzes unter Ausichluß der Liquidatlon gemäß 5 306 OS. G. B. auf die Gellenkirchener Bergwerkö⸗Aktien⸗Gesellschast zu übertragen.

Gleichzeitig hat die außerordentliche Hauptverfammiung ' der Gefsenkichener Bergwerks⸗Attien⸗Gesellschaft vom g. Dezember 15925 bejchlossen zum Zwecke dieser Fusisn ihr Grundkapital um Rh 118 456 000 nene, ab J. Sftober i826 gewinn berechtigte Stammaktien, eingeteilt in 785 000 Sti zu RM 1000 und in 404000 Stück zu NM lob, zu erhöhen.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Stammaktionäre der DeutschLuxemburgischen Bergwerks- und Hätten Akt: Ges. und des Bochumer Vereing für Bergbau und. Hußstahlfabrikation zum zweiten Male auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 u. ff. nebst Erneuerungsschein

bis spätestens 28. April 1927 bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Bochum, Bremen, Breslau, Dortmund, Elberteld, Essen, Frankfurt a. M. Gelsenkirchen, Hannover, Königsberg J. Pr., Magdeburg, Mülbeim⸗Ruhr, München, Nürnberg und Stuttgart; der Darmstädter und Nationalbank Kommandiigesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Niederlassungen in Aachen, Bremen, Breslau. Dortmund, Düsseldorf, Elberjeld, Essen, Frankturt 4. M. Gelsentirchen, Hamburg. Hannober, Köln, Königeberg 1. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mülheim⸗Ruhr, München, Rürnberg, Stuttgart; bel der Berliner HSandels ⸗Gefellschaft in Berlin; bei der Commerz und Privat · ank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Mi der aun in Bochum, Bremen, Breslgu, Dortmund, Düssel dorf, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Gelsenkirchen. , anngver, Köln, Königsberg ä. Pr, Leipzig, Magdeburg, Mülhelm-⸗Ruhr, München, Nürnberg, Stuttgart; bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co. in Berlin; bel der Deutschen Bank in Beriin und deren Niederlassungen in Aachen, Bochum, Bremen, Breslau. Dortmund, Düsseldorf, Eikerfeld, Essen, k a. M., Gelsenküchen, Jamburg, Hannover, Köln, Königs⸗ , D Leipzig, Magdeburg, Mülheim⸗Ruhr, München, Nürnberg, Ztuttgart; bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Aachen, Bochum, Bremen, Breslau, Dortmund, Düsseldorf, Essen, i n 8; M, Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Lespzig, München, Nũrnberg und Stuttgart; bei dem Bankhause Hagen Eo. in Berlin; bei dem Barmer Bankverein vorm. . Fischer Comp. Rommanditgesellschaft auf Attien in Duüsseidorf und dessen Niederlassungen in Aachen, Bochum, Dortmund, Gffen, Frankfurt a. M. Gelsenkirchen, Köln; bel dem Hanthause B. Simons & Co. in Düfseldorf; ; bei dem Bankhaufe Simon Hirschland in Effen und dessen Nieder lassung in Hamburg: bei der Deutschen CGffecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. ; bes der Nordventschen Bank in Hamburg, Hamburg; bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Sannover; bel dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln; bei dem Banlbauje Sal. Oppenheim jr. ie. in Köln; bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein A.-G. in' Köln und dessen Niederlassungen in Aachen und Düsseldorf; bei dem Bankhause J. S. Stein in Kön; . bel der Allgemeinen Deutschen Eredit. nstalt in Leipzig und deren Niederlassungen in Breslau und Magdeburg; bei der Bayerischen Vereinsbank in München; bei der ERangue de Eruxelies in Brüssel; bet der Internationalen Bank in Luxemburg, Luemhurg, unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, wofür Formulare bei . zum Umtausch während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftzstunden einzureichen. Die Gewinngnteilscheine der Beutsch, Luremburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Akt. Gel. und des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation für das Feschäfteighr 1825s26 find von den Attionären zurückzube halten. Fallg die Gellen⸗ tirchener Bergwerls⸗Aktien⸗Gesellschaft für das Geschäftssahr 1926/26 eine Dividende an ihre Stammattionäre verteilen follte, wird den Stammattionären der Deutsch⸗ Laxemburgischen Bergwerks, und Hütten. Akt. Ges. und den Aktionären des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrifation gegen Einreichung der vorgenannten Gewinnanteilscheine für 1925/26 eine Barausschüitung in gleicher Höhe gewährt. Sohpeit die eingereichten Attien des Bochumer Vereins fuͤr Bergbau und Gußstahlfabrikation noch nicht auf den , Inhaber“ umgestellt sind, sind die dazu⸗ gehörigen Uebertragungsanträge beizufügen. Auf einen Nennwert von Rh 1000 Stammaktien der Deutsch⸗Luxem⸗ chen Bergwerks. und Hütten⸗Akt. Ges. oder Aktien des Bochumer Vereins für Berghau und Gußstahlfabrifation, welcher auch in Attien beider Unternehmungen gemischt eingereicht werden kann, entfallen nom. RM joo neue Gelsen kirchener Oe ne öltien. Gesell aft Stammattien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok- ober 1926. Soweit es der Bestand an neuen Stammaktien der Gelsenkirchener Berg⸗ werls· Aktien Gesellschaft hi RM 1099 erlaubt, werden auch bereits gegen einen ein. gereichten Nennwert von RM joo Stammaktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks. und Hütten⸗Akt.⸗Ges. oder Aktien des Bochumer Vereins 100 neue Gelsenkirchener Bergwerks. A. G. Stammaktten gewährt. = Sind die eingereichlen Nennbeträge der Aktien des Bochumer Vereing für Bergbau und Gußstahlfabrikation nicht durch los teilbar, so sind die vorgenannten Stellen bereit, den An- und Verkauf von Spitzen beträgen börsenmäßig! zu ver— mitteln. Auch werden die Stellen zur Erleichterung der Spitzenregulierung nach Möalichkeit alte Gelsenkirchener Bergwerks- Stammaktien zu nom. RM 70 aus einem zur Verfügung stehenden Posten gewähren. Ebenfo werden die Stellen sich vorbehalten, statt neuer Abschnitie zu R 106 und RM ibo alte Stammaktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gejellschaft zu nom., RM So und nom. RM 400 zu liefern. Die gewünschte Stückelung ist bei der Einreichung der Aktien anzugeben. Die Stellen werden die Wüniche der Aktionäre nach Möglichkeit berücksichtigen, ohne aber eine Verbindlichkeit hierfür übernehmen zu können. ; Die Zulgssung der neuen Stammaktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu RM 1000 und NM 190 an den Börfen in Berlin, Frankfurt a. Pt., Hamburg, Köln, Leipzig, Essen, Düsseldorf, München wird baldmöglichft beantragt werden. Der Umtausch erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei. Dagegen wird bei Vornahme des Umtausches im Korrefpondenzwege die übliche Provbision in Anrechnung gebracht. ( 9 Gegen die eingereichten Stammaktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks« und Hütten⸗-Akt.⸗Ges. und Aktien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrikation werden Bescheinigungen ausgegeben, welche nicht übertragbar sind. Der Umtausch dieser Bescheinigüngen in effektive Stücke erfolgt baldmöglichft. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber— bringer dieser Bescheinigungen zu prüfen. .

Die Stammaktien der Deutich⸗Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten⸗ Akt. Ges. und die Attien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahljabrikation, die nicht jpätestens big zum 8. Aprit 1927 einschließlich eingereicht sind, unterliegen gemäß 8 230 OG: B. der Kraftiosertlärung. Vas gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtgusch in Aktien unserer Gejellichaft eiforderliche An ahl nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tietenden neuen Akttien unserer Gesellschatt werden bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Essen, den 20. Februar 1927.

Gelsenkirchener Bergwerks Aktien ⸗Gesellschaft.

bei

burgis

Herrmuth. R. Wulff.

Dr. Huber. Knupe.

P

Nr. 48.

Dritte Beilage

am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 26. Februar

1927

. Unter sluchungs lachen 2. Aufgebote, Verlusßt. u. Fundlachen, gustellungen . dergl. 32 Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. PVerlosung z von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesell schaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 105 Reichsmar

BSffentlicher Anzeiger.

Auzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

k.

8. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschatten. 7. Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. 2c Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

r, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. wg

5. Kommanditgesell IIl6. 6

schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Prospekt der

wegen

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gelellschaft zu der ain Dienstag den 15. März d. J., nachmittags Z Uhr, im Geiellichastẽ zimmer des Hotels Central⸗Schlachthof, hiesige Weitiner⸗ straße (C ebelstraße ) Nr. 17, statt findenden ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung der jolgenden Tages⸗ ordnung ein: . . 1. Vortegung des Geschäftsberichts nebst Anlagen. ö

2. Bejchlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinns und Verlustrechnung auf das Geschäfts⸗ iahr 1925.

xit. 9 97 2 *.

10900 2000 5000 -

oi = SGM = 56665 , ö hoõos = HMlibh = 66

8 6 2 ö 1 9 1 .

. 9

in Frankfurt . M. wegen je Goldmark 20 0090 90900 (1 Goldmark

Refchlußfassung über die Verwendung Pfandbriefe: Kommunalobligationen.

2 er die Beten nn , , e ,, , Stic zu * . 3 ö 3 200 320 ö

4. Entlattung: a) des Vorstauds, b) des 9 9 . * . .

Aujsichtß rats. 4 dd / 2666

b. Reschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ JJ

gegangene Anträge. 3. deipziger ypythetenbant in Leipzig

100 5090 1000

je GM

If

Die Inhaber von auf den Inhaber lautenden Aktien, welche in der General⸗ verlammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben diese Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung (also bis mit 12. März 1927) nebst einem Nummernverzeichnisse bei der Gesellschafte⸗ kasse, Neumarkt Nr. 12, oder bei der Diesdner Handelsbank Äktiengeselsschaft, O001 - 1750 1750 2000 ö Drenden⸗A.., Ostraallee 9, zu hinterlegen 909 n, , 3005 und bis zum Ablaufe der Generalpersamm— p) Goldmark 20 000 909 (1 Golmark lung dan elbst zu belassen. 6 „iger Goldpfandbriefe Emission 1X

Der Geschästsbericht kann an unseren 0001-50509 D000 Stück zu je GM 190 Kassen, Neumarkt Nr. 12 und „Schlacht⸗ Obol = h000 50097 500 hof, ab 1. März 1927 in Einpfang ge— Gõsi = S660 - S069 10090 nom nien werden. 160605 J , 2666

Chemnitz, den 16. Februar 1927. hoo = 0450 466 . 5000

Bank für Handel u. Verkehr Nktiengesellschaft.

Der Vorstand. Franz. 116774

Emission VII

2500 Stück zu je GM 100 25055, 4 10066 3

OO0O0L - 2509 GM O00 l = 2609 O00 l -= 40900

1

F SM

——

2 2 9. 0.

in Schwerin i. M. wegen

9 Goldmark 19 099 090 (1 Goldmark * 9 kg Fein

Hemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. 1. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen

GM 500000 2 505 665 8000000 7000 009

2000000

2 Frantjurter Pfandbries. ant Altiengesellschaft

1 KS Feingold) 6 o iger Goldpfandbriefe Emission Ir und 8 o iger Goidschuld— verschreibungen (Kommunalobligationen) Emission IX.

GM 4000909

1600000 6 000 900 6 000 0090 5 000000

wegen - a) Goldmark 10 00900 9000 (1 Hoidmart m, K. Feing old) Göoiger Goldschuldverschreibungen (Kommnnalobligationen)

250 000 1250000 4000000 3590 000 1000000

69 Kg Ʒeingold)

500 000 2500 000 8 000000 7000000 2 000900

ecklenburgischen Hypotheken und Wechselbant

gold)

Gebrüder Sachsenberg Attiengesell. Giger Goldschuldverschreibungen (Rommunalobligatisnen) Emifsion VI

Lit. A Nr. O001 5006 O00I1 - 3000 O o0o0IL - 5000 0

. schaft, Roßlau a. E. Bilanz; für Roßtau, Köln Deutz und ;

Stettin am 30. September 1926. = . . 8 * K 2 . . —1ů 00

309090, , , 6500 50090 1000 ö

1 . 8 ö

. ö.

. Attiva. Grundstücke .. . Gebäude ö Maschmen und Geräte .. Schiffsaufzüge und Eisen— bahnanschlußgleise. Modelle .

5

wegen je Goldmark 20 9090 909 (1 Goldmark 1 kg Fe

Ilz hoh n 1413 5 ö Pfandbriefe , , n , . , M loo Hara Gar z 10922 Lit. N Lit. A je Nr. CGI 00 = 5000 Stück zu je GM 100 J 38 „zbol gh = höhe , n, , ö =. Material einschließllich fer⸗ / ; x . , ann ö. J 6. . iger und in Arbeit be— J e . sindlicher Gegenstände 321 275 J oo ted = mo K Ausstehende Forderungen 333 359 Aval konto. = 318 377 Aumwertungsausgleich. S1 120 —- Verlust 1920 26 42 835, 66 Abzügl. Gewinn . vortrag 1924/25 12 400,70

wegen

W W Pfandbriefe: Kommüunglobligationen. D258 261 8] Lit. N Lit. A je Nr. 0M 7500 7509 Stück zu je 8M 100 ⸗— . 3 0 k ir e, al siva. ö P . 900k = 75n0 = 7300 16006 Aktienkapital 3 600 900 9 G. . Doo = 2hob 2509 2000 wih the ten 18 390 8 . 001 - 6500 * 6690 5006 Obligationen ; 22 835 . . Gläubiger einschließlich An⸗

zahlungen. . Interimekonto .. . Lohnvortrag. .. 6 Avalkonto. Ablchreibungen. .

1 0 69

308 8132 104 368 382

16 048 67 Ils 377 269 460

2608 263 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für Roßlau. Köln⸗Deutz und Stettin am 309. September 1926.

vegen

7 oo iger Goldpfandbriefe Emission XI 100 GSM y, looo —— , 2000 2 5000

Lit. N Nr. Gl 1600 1900 Stück zu je GM O O00 - 1600 1600 ö P O001L - 4000 4000 ! Q - OO 01 - 1390 13090 S O00 - 66500 8606

28 .

9. *. 2 2 9 1. Von den licher Genehmigung die Deutsche Hypothekenbank vom 13. Dezember 1862 mit Meiningen, Leipziger Sypothekenbank vom 30. Dezember 1863 Leipzig, Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank vom! mit dem Sitz in Schwerin i. M., 174 71011 Preustische Boden ⸗-Credit⸗Aetien⸗Bauk vom 21. Deze 134 zi = dem Sitz in Bertin, . Schlesische Boden Eredit-Actien⸗ Bank vom 15. Mär; W Sitz i Breslau, . / Westdeutsche Bodenkreditanstalt vom 28. Nobember I 808 019 36 Sitz in Köln a. Rh. 12 835 6 errichtet worden, Die Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Attiengese FD, B fam 4. Jull 1867 V 4 doo ðo iloꝛ Knoblauch E Gons. Genehmigt in der Generalpersammlung vom 23. Februar 1927. Von den vom Betriebsrat in den Auf— echte ra entsandten Mitgliedern ist Loufs Friedrich, Schreiner, Köln-Deutz, autz— Jeschieden. Neu eingetreten ist Julius Flügel, Schlasser, Köln-Deutz. Der Vorstand. Busse. Fresenhagen. Ahlerz. Hechtel.

6 383 264 496 04 oh 7 120 74 old o oz

Soll Handlungsunkosten. .. Betriebsunfosten . Gehälter Gesetzliche Wohlfahrtsein—⸗

richtungen. Steuern und ginsen ... Abschreibungen.

lo6 698 lo

Haben. Fabrikationsrohgewinn. Verlust.

als Kommanditgesellschaft auf Attien ge

12 wurde die Firma in Frankfurter Pfandbrief⸗Bar Sie hat ihren Sitz in Frankfurt a. M.

umgewandelt. schajt geändert.

Die Banten betreiben unter staatsicher Aujsicht die duich das Nie hankgesetz vom 15. Juli 1899 gestatieten Geichafte, Dppotheken⸗ und bUflegie im Jahre 1921 die Bankabteilung an die Mecklenburgische Wechselbank übertragen hatte.

6. Schlesijchen Voden· Credit. Actien. ant in Breslau

unter der Firma Frantfurter Hypothefen-Kredtt. Verein

Die Deutsche Hypothetenbant unterhält in Berlin unter der Deutsche Hypothekenbant (Meiningen) eine Zweigniederlafsung.

5060 Stück zu je GM 169 GM doo oo 1500009 5 0900000

3 0090 009

5. Preußischen Voden / Credit Actien. ank in Verlin

ing old)

6 oo iger Goldpfandbriefe Emission XI und 6 5„higer Goldschuld= verschreibungen (Kommunalobligationen) Emifsion Xin

GSM 500 000 2200 0090 38000 0900 70090009 2000000

je Gotdmark 20 999 909 (1 Goldmark 1 EBS Feingold) 6 doiger Goldpfandbriefe Emission IX und 6 5h iger Goldschusd⸗ verschreibungen (Kommunalobligationen) Emission Vn

GNM 7500090 3750000 75600000 5 000000 3000000

. Westdeutschen Vobenkreditanstalt in Köln a. zh.

Goldniark 190 900 9090 (1 Goldinark . Feingort)

100 000 So0 00) 1000000 2 600 000 2 500 000

obengenannten Banken sind als Aktiengesellschaften mit staat—«

dem Sitz in

mit dem Sitz in

l. August 1871 uber 1868 mit 1872 mit dem

s93 mit dem

llschaft wurde

Knopf,

gründet, 1874

unter der Firma Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein in eine Aktiengesellschaft

k Akttiengesell⸗ Firma

iche hypotheken

nachdem die Meclenburgische

Wechselbant, die ursprünglich das Banf, und Hvpothekengeschäft ; . = ; glich , ,,, and den setzten vier Jahren fuggeschütteten Dividenden, Wer Ker sonalten des Vor.

Sie sind miteinander und mit der Norddeutschen Grund-Credit⸗Bank in Weimar durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessen⸗ gemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der, Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen lowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.

Wegen des Grundkapitals der Deutschen Hypothekenbank, der Mecklen—⸗ burgischen Hypotheken und Wechselbank und der Westdeuischen Boden⸗ kreditanftalt wird auf den in Nr. 17 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Januar 1927 und Nr. 34 der Berliner Börsen⸗-Zeitung vom 2. Januar 1927, besteffend Ausgabe von Goldpfandbriefen und Goldschuldverschreibungen, veröffentlichten Prospekt Bezug genommen.

Das Grundkapital der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Attiengesell˖ schaft betrug bei der Gründung fl. 1 000 000 CM I 800 909). Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahie 1923 16 760 00 0900 betragen, unter denen sich 6 3750 090 Vorzugsaktien befanden. Bei der Umstellung auf Reichsmark famen die Vorzugsaktien in Fortfall und von den Stammaktien wurden M 11 250 000 ein- gezogen. Das verbleibende Aktienkapital von 1M 60 000 0990 ü von 1021 auf RM 6 000000 ungestellt.

Das Grundkapital der Leipziger Hypothekenbank betrug b Gründung M6 300 000. Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahr MP 43 809 900 betragen, unter denen sich ½¶ 1 060 00 Vorzugsaktien besanden der Umstellung auf Reichsmark wurden sämtliche Vorzugsaktien und von 6 19 800 000 Vorratsaktien M 17 8090 000 eingezogen. Das verbleibende Aktien⸗ kapital von A 25 000 000 im Verhältnis von 19:1 auf RM 2500000 umgestellt. .

Das Grundkapital der Preußischen Boden-Credit Actien⸗ Bank betrug bei Ter Gründung 5 990 oh Taler. Es ist nach und nach erböht worden und hat im Jahre 1923 M 136 500 009 betragen, unter denen sich M 6 822 000 Vorzugs—⸗ Aktien befanden. Bei der Umstellung auf Reichsmark kamen die Vorzugsaktien in Fortfall und von den Stammaktien wurden 16 29 678 009 Vorratsaktien eingezogen. Das verbleibende Aktienkapital von ( 100 000 000 wurde im Verhältnis von 19:1 auf RM 10 000 000 umgestellt.

Das Grundkapital der Schlesischen Boden-Credit-1Actien-⸗Bank betrug bei der Gründung M 7 500 000. Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahre 1923 S 75 000 0909 betiagen, unter denen sich 6 600 0900 Vorzugsaktien be⸗ fanden. der Umstellung auf Reichsmark kamen die Vorzugsaktten in Fortfall und von den Stammaktien wurden 6 14 400 000 Vorratsaktien eingezogen. Das verbleibende Aktienkapital von M 60 000 000 wurde im Verhältnis von i0: 1 auf RM 6 90 00 umgestellt. .

Die den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 31. Juli 1923 (Dent che Hypothekenbank , 15. Nobeinber 1323 (Frankfurter Pfandbrief-⸗Vank Aktien= gesellschaft), J. Oktober 1923 (Leipziger Hypothetenbank, Preußische Boden-Eredit⸗ Aetien⸗Bank), 31. Oktober 192353 (Schlesüsche Boden-Eredit⸗Actien⸗Bank), 9. No—⸗ beimnber 1923 (Mecklenburgische Hypotheken, und Wechtselbank) und am z. November 1923 (Westdeutsche Bodenkreditanstaltj auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Juhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Junt 1923 er— wettert worden. . .

Auf Grund dieser Ermächtigungen geben die Banken weitere 6 goige bezw. ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen, (Kommünalobligatsönen] in den aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen im— fange Aus. .

Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Galdmarkhypotheken, uf inländische Grundstücke ünd der Regel nach nur zur erften Stelle gegeben werder die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) auf Grund Jon Goldmark darlehen, die an inländische Körperschasten des öffentlichen Rechtz oder gegen Ueber nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden, begeben.

Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Fommunalobligatfonen der Deutschen Hypothekenbank sind im Lande Thüringen mändelsicher.

Die Weripapiere tragen die faksimilierten Namenzunterschriften des Vor— sitzenden des Auffichtsrats und zweier Vorstandmitglteder. ferner die Cintragungs— bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinsgung des Staatskommissars als Treuhänder (Deutsche Hypothekenbank, Leipziger Hypothekenbank, Mecklenburgische Hbvotheten⸗ und Wechselbank) bezw. des Treuhänders (Franfturter Pfandbrief. Bank Aktiengesellschast, Preußische Boden⸗-Credit⸗-Actten⸗Bank, Schlefische Boden⸗Credit⸗ Aetien Bank, Westdeutsche Bodenkreditanstalt) über das Vorhandensein der schristsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register. Die obigen Goldpfandbriefe und Goldichuldverichreibungen (Kommunalobligattonen) der Deutschen Hypothetenbank und der Preußischen Boden-Credit-Actien⸗ Bank sind mit halbjährlichen am 1. April und 1. Oktober fälligen, die Goldpfandbriefe und Goldschuldverichreibungen (Kommunalobligationen) der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellichalt, Leipziger Hypothekenbank, Mecklenburgischen

doy der

2

e 1923

2 1 1 1

Bei den

wurde

Moi Bei

vor⸗

Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schlesischen Boden, Gredit⸗ActienBank und Westdeutschen Bodentredit- anstalt, mit halbiährlichen am 2. Januar und 1. Juli fälligen Jinsscheinen n,

sämtlich mit Erneuerungeschein versehen. Die Cinlöfung der rtolgt

zn arKoirt s Zinsscheine erfolg

zu dem leweilig ür den Ersten des der Fälligkeit vorhergehenden Monats amtlie gestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle

Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur Ffostenfreien Erledigung und bekanntgegeben Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die nach vorheriger Kündigung, die nur zum Schluffe eines zu dem Werte zurück, der dem für den 15. d sechs Wochen vor den Eine Rückzahlung

er Dent g der Ventsle

ist

rier. Ban ref⸗Ban 3

Q Ianitar 1 ell nn! 1

. ) 138755

kündigten zablung bill

Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung d

Als amtlich festgestellter Preis fär Feingeld gilt der im Deutjchen Reichs anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die ug in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Bäörse für Auszablung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der i ; und Jinsbetrages maßgebend ist.

Die Bekanntmachungen der Gefellischaften erfolgen anzeiger, die der Leipziger Vzpothekenbank auch in der Sächsischen Staatszeitung, die der Mecklenburgischen Vypotbeken⸗ und Wechselbant auch in den Amtlichen Mechen— dieses Prospekts bildenden Die Banken reichen

551 l 8 1 2 ch

soweit sie diese den Gegenstand

burgischen Anzeigen und, 1

Wertpapiere betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung. dem Börsenvorstand viertellährlich Aufstellungen aber den pfandbriese und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) öffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin.

Wegen des Geschäftejahres, des Orts und des Termins der General. verjsammlungen. des Stimmrechts, der Verteilung des Raingewinns, der in

Vle anten Umlauf ihrer Gold⸗ k m zwegs Vers

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)