stands, des Aufsichtsrats, der Treuhänder sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und des für 19525 verteilten Ueberschusses wird lür die Deutsche Hypothelenbant und die Preusische Boden Eredit⸗ Actien⸗Bank auf den in Nr. 101 des Deutschen Reicheanzeigers vom 3. Mai 1926 wegen Ausgabe von Geldschuldverschreibun gen (Kommunalobligafionen)] veröffent- lichten Prospekt für die Frankfurter Pfandbries⸗Bauk Aktiengesellschaft auf den in Nr. 244 des Deufschen Reichsanzeigers vom 19. Oftober 1923 und Nr. 486 des, Berliner Börsen-Courters vom 15. Sktober 1926 bezw. Nr 43 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26. Februar d2aß wegen Ausgabe von Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) und Goldpfandbriefen veröffentlichten Prowekten, für die Leipziger Hypothekenbank und Westdeutsche Bodenkreditanstalt auf den in Nr. 114 des Deutschen Neichsgnzeigers vom 19. Mat i926 und Nr. 226 der Berliner Börsen-Zeitung vom 18 Mai 192 wegen Ausgabe von Goldpfandbrieten veröffentlichten Prospekt, für die Mecklenburgische Hypothelen⸗ und Wechsel—⸗ bank auf den in Ni. 102 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Mat Io? und Nr. 207 des Berliner Börsen-Couriers vom 3. Mai ig wegen Ausabe von Golz? pfandbriefen veröffentlichten Prospekt und für die Schlesische Boden ⸗Credit⸗ Actien⸗Bank auf den in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 217 des Berliner Börsen-Couriers, beide vom 12. Mai 1925, wegen Ausgabe von Aktien und Goldpfandhriesen veröffentlichten Prospekt Bezug genommen. An Veränderungen sind inzwischen vor fich gegangen bei Deutsche Hynothekenbank und Preuftische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Vorstände Eingetreten ist Dr. fur. Ernst Karding, Berlin; Deutsche Hypothekenbank und Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Aufsichtsräte! Durch Tod ausgeschieden ist Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau; ferner bei Deutsche Hypothekenbank Dr. jur. Otto Wiedfeldt. Essen; Leipziger Sypothekenbank, Vorftand: Eingetreten ist Regierungerat a. D. Dr. jur. Alfred König, Leipzig; Mecklenburgische Sypotheken⸗ und Wechselbank, Die erdentliche Generalversammlung findet innerhalb der sechs ersten Monate des Jahres statt: Aufsichts rat: Durch Tod ausgeschieden ist Justizrat Dr. jur. Robert Hinrichsen, Güstrow i. M.; Treuhänder: An Stelle von Geheimer Regierungsrat Fritz Flügge ist Amtegerichtsrat Mehlhardt, Schwerin, getreten. Die Umlaufziffern lauten für den 35. Dezember 1936 wie folgt:
noch Geheimer Oberregierungsrat
heken⸗ Credit. Actien⸗ Bank che Credit
bank
votheken Mecklenburgische anstalt
Deutsche
Hy
eipziger Preußische
Schlesis
Boden.
2 Hypot Boden kredit⸗
Frankfurter Pfandbrie⸗Bank Hvvot heken⸗ und Wechselbank Actien⸗Bank Westdeutsche
Boden
Aktiengesellschast
in Millionen 28,7 19, 7
S 8 ö.
Goldpfandbriefe. Goldschuldverschrei⸗ bungen (Kommunal⸗ obligationen) .. 13, 3, 1,7 ) Gols hypotheken .. 365.4 19,7 44,2 37,5 6
Goldkommunal⸗ 13. , 5.3 8,
darlehen . Meiningen, Franksurt a. M., Leipzig, Schwerin 1. M, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., im Februar 1927. Deutsche Sypothekenbank. Frankfurter Pfandbrief ⸗Bank Aktiengesellschaft. Leipziger Hypothekenbank. Mecklaenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Westdeuische Bodenkreditanstalt Hartmann. Klamroth.
2 S 8 —
29.9 5,2 b, 1
1
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
l. je Gotdmark 20 090 000 (1 Goldmark — 149 kg Feingold) oso ige Goldpfandbriefe Emission XI und G oige Gold⸗ schuldverjchreibungen (Kommunalobligationen) Emisston XII der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, je Goldmark 20 006 090 (1 Goldmark — 1/449 kg Feingold) Göoige Goldpfandbriefe Emission Vinn unt GG ige Gold— ichuldverschreibungen (Kommunalobiigationen) Emission 1X der J Pfandbrief⸗Bank Attiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. ,
Goldmart 1090909900 (! Goldmark — 1.49 kg Feingold) Go ige Goldschuldverschreibungen (Kommunglobliganionen) Emission VIII und Goldmart 20 006060 (J Goldmark — 12790 kg Feingold Go ige Goldpfanddbriefe Emission IR der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,
Goldmart 19009 0090 ( Goldmark — M Kg Feingold) Go ige Goldschuldverschreibungen ( K/tommunalobligationen) Emission UI der Mecklenburgischen Hypotheken unz Wechsel⸗ bank in Schwerin i. M.,
je Goldmark 20 0900 000 (1 Goldmark — 6.19 kg Feingold) Goo ige Goldpfandbriefe Emission XII und Fonige Goid— schuldverschreibungen (s/tommunalobligationen) Emission XI der Breußischen Boden⸗Credit⸗Aetien Bank in Berlin,
je Goldmark 20 0900 900 (1 Goldmark — 17.9 kg Feingold) 6 ö ige Goldpfandbriefe Emission XR und Go sige Gold— schuldverschreibungen (K/ommunalobligationen) Emission 7111 der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank in Breslau,
7. Goldmark 10 009 009 ( Goldmark — 16. 0 kg Feingold) Tü ige Goldpfandbriefe Emission MIV der Westdentschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. ;
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Februar 1927. . Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Dr. Nebe. Paulsen. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Klamroth. Dr. Karding.
116010
Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1926 u. a. gesaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals auf 157 400 Reichsmark in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 H.-G. -B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden
Berlin, den 21. Februar 1927.
Elitewagen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bodstein.
Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Aussichtsrats vom II. Februar 1927 wurde der bisherige Vorstand der Gesellschaft Dr. jur. Karl Albrecht, Rechtsanwalt, widerrufen. Als neuer Voistand wurde gewählt Eisenbahn⸗ direktor Franz av. Fischl in Viechtach, zugleich Vorstand der Akt. Ges. Lokalbahn Gotteszell ⸗Viechtach in Viechtach.
Deggendorf, den 19. Februar 1927. Lokalbahn Deggendorf⸗Meiten A. G.
Der Vorstand. Fischl.
[I 16799
Paul Franke K Co. Aktiengesellschaft, Böhlitz. Ehrenberg b. Leipzig.
Gemäß 8 35 verbunden mit 5 2) des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teisschusd⸗ veischreibungen unserer 5 ogigen An⸗ leihe von 1921 zur Räcksahsung für den 1. Juli 1927 unter den nachstehenden Modalitäten:
Es werden eingelöst, und zwar entgegen⸗ kommend schon vom 15. Amil 1937 ab, die Teilschuldverschreibungen zum vollen Auswertungsbetrag zu glich 200 Zinsen für 1925 und 30 / Zinsen vom J. Januar 1926 bis 30. Juni 1927 abz. 10 ½ Steuerabzug vom Kapitalertrag. Es werden dem gemäß ausgeiahlt gegen Einreichung der Teil schuldverschreibungen, die mit Zinsscheinen für 1929 ff. und Erneuerungeschein ver— sehen sein müssen, für je nom. PM 000 RM gg.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei— bungen erfolgt gegen Einreichung der obenerwähnten kompletten Stücke außer bei der Gesellschaftskasse in Böhlitz⸗
Ehrenberg b. Leipzig noch bei der All⸗
gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in, Leipzig und deren sämtlichen Niederlassungen.
Die Teilschusdverschreibungen sind mit zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich— nissen einzureichen. Die Verzinfung der Anleihe hört mit dem 30. Juni 1927 auf.
Für Teilschuldverschreibungen, die nicht rechtzeitig zur Rückzahlung porgelegt werden, wird der Gegenwert hinterlegt werden.
Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 26. Februar 1927.
Paul Franke & Co. Aktiengesell schaft.
Der Vorstand. [116731 Roediger. Krüger.
fiir 38] 22
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 25. März d. J., vormittags 113 uhr, im Geschärtshause der Vieh⸗Versiche rungs— Gesellschast a. G. zu Schwerin t. M., Augustenstraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ganz ei= gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschärtsbetriebs für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Berichterstattung der Revisions— kommission über die Prüfung der . des verflossenen Geschäts— jahres.
Genehmigung von Jahresbericht und Rechnungsabschluß.
Belchlußtassung über den Vorschlag des Aufsichtsrats, betr. Verteilung des Reingewinns.
5. Entlastungserteilung.
6. Wahl zum Aussichtsrat.
7. Sonstiges.
Schwerin i. M., den 22. Februar 1927. Mecklenburgische Rückversicherun gs⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M.
Unterschrift.)
(114150 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1926 ist bejchlossen worden das Grundkapital der Gesellschast um 160 066 Reichsmark dadurch herabzusetzen. daß die Aktien im Verhältnis von 3: 1 zu— sammengelegt werden, indem sich die Zahl der auf
nom. 200 RM lautenden Aktien von
411 Stück auf 137 Stück,
nom. 50 MRM lautenden Aktien von
410 Stück auf 136 Stück,
nom. 20 RM lautenden Aktien
2365 Stück auf 788 Stück herabmindert und statt der übrigbleibenden 2 auf nom. 50 RM lautenden Aktien und der übrigbleibenden einen auf nom. 20 RM lautenden Aktie 2 Aktien über je nom. 20 RM ausgegeben werden. Dieser Beschluß ist am 4. Januar 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschast gemäß 5 289 H-⸗G.⸗B. auf, ihre Anwrüche bei uns anzumelden.
Als Teimin, zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aussichtsrat der 1. Junt 1927 be⸗ stimmt worden. Die Aktsonäre unserer Gesellschast werden demgemäß auf gesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen bis 1. Juni 1927 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gelellichaft nicht zur Verwertung zur Veifügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 14. Februar 1927. . Der Vorstand der Deutschen Nähr⸗
flocken Werke Aktiengesellschaft.
von
[117169
Wallwitzhafen bei Dessan.
Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus ⸗Akttiengesellschaft,
Die 28. ordentliche Generalversammlung umerer Gesellschaft' findet am Sonnabend, den 9. April 1927,
nachmittags 51 Uhr, im Sitzungssaal der Anhalt⸗-Deffauischen unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Landesbank in Dessau statt, und erlauben wir uns hiermit,
Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungtabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.
„Verteilung des Reingewinnt. Entlantung des Aussichtsrats und Vorstands. Aussichtsratswahl. d
Beschlußfassung über authentische Auslegung zu Ziffer I1 Abs. 6 des n,, mit Aken,
daß während der Dauer des Interessengemeinschafte vertrags das Divibendenrecht der ausgetauschten
soll. (Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mat i243)
Die Hinterlegung der Attien hat bis zum 6. April d. J. bei der Anhalt. D Commerz⸗ und Privat⸗Bant Akttiengesellschaft in Hamburg oder bei der Allgemeinen
übrigen gemäß 8 17 des Siatutg zu erfolgen.
ktien ruhen
essauischen Landesbank in Dessau, bei der Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, im
Die Bilanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht können vom 21. März an im Hauptbüro der Gesellschaft zu Wallwitzhalen eingesehen und die gedruckten Geschärtsberichte vom 2. April ab in Empfang genommen werden.
ebruar 1927.
Wa llwitzhafen bei Dessan, den 18. 46 er Auffichtsrat. Lux.
(I I4386 In der a. o. G.⸗V. v. 26. 10. 26 wurde Richard Schulze in den Vorstand gewählt und schied damit aus dem Auf— sichtEerat us. In den letzteren trat das frühere Vorstandemitglied C. P. Müller als Vorsitzender des Au ssichtgrais. Ajax ⸗Gummiwebwaren A. G., Barmen ⸗Wi. Barth. Klein.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(II4931] Liquidationsbilanz ver 31 Dezember 1926.
Aktiva. ane, . 10 Posticheckgut haben — 2695 Debitoren JL... ; 398 Debitoren II .. . 68
I Passiva⸗ Kreditoren! ... 9725
Kreditoren III... 81 Gewinn. 993 65
Mitgliederzahl bei Gründung 8, Zugang im Laufe des Geschäftes jahres 19265 18, Abgang 0, Bestand am 31. Deiember 1976 26, mit, ætz Geschästsanteilen je RM lob. Die Hastsumme betrug RM 2600.
Köln. den 31. Dezember 1926. Westkauf Einkaufszentrale westdeutscher Genossenschaften des Kolonialwarenhandels e. G. m. b. S. Die Liquidatoren:
Meyen. Schumacher. Pfannkuchen.
9. Bankausweise.
II7Ib4! Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Februar 1927. Aktiva. RM
Goldbestand . . 21 019 594, — Deckungssähige Devisen . 4 039 2592. — Sonstige Wechsel und Schecks bs 228 514. 12 Deutsche Scheidemünzen. . 139 515 06 Noten anderer Banken .. 5 121 715, — Lombardforderungen ... 2650 370 — Vertpayier.. 66 06 Sonstige Aktiva. .... 7 489 218,27 Passiva. Grundkapita! ..... . 15 9000 000, — Rinnen 3 380 99e Betrag der umlaufenden
kö, 19 321 700, — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiteen . 17 510 435,67 An eine i,, ge ⸗
bundene Verhindl Darlehen bei der Renten—⸗ . J Sonstige Passiva. .... 5 040 331, 95 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 2 037 432,0.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(11704 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Febr. 1927 ist die Firma F. Emonts Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breinig aujgelöst und be— findet sich in Liquidation. Gemäß § 69 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschasten mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgesordert, sich bei derselben zu melden.
Breinig, den 7. Februar 1927. Der Liquidator: Ferd. Emonts.
114431
Die Funke Hübner G. m. b. S. in Elberfeld, Herzogstr. 30, ist in. Liqui⸗ dation getieten. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden.
Dr. Fritz Edler, Hannover, Kestnerstr. 42.
l 14826 . Die untenstehende Gesellschaft ist durch Geiellschaftsbeschluß vom 4. 2. 27 auf- gelöst. Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche an die Gejellschaft, Berlin W. 50, Prager Straße 24, anzumelden. S. K R. Fromhold G. m. b. H. Der Liquidator: Sergius From hold.
1079831 Stolte Merckens⸗Grundstücks G. m. b. H. i. Liquid, Berlin W. S0.
Betr. 122 H.⸗R. B 22. 945/10. Ge⸗ mäß Gesellichafterbeschluß vom 12. 2. 1926 wird die Gesellschaft aufgelöst. Herr Edgar Merckens, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 24, ist zum Liquidator bestellt.
115644 Die Breslauer Harttorfwerke G. m. b. S., Brieg, sind in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger fordere ich auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Hermann Gadiel, Liquidator,
Brieg, Bez. Breslau.
7
chkeiten 5 125 772,88
(I I6665 Von der Deutschen Kommunalbank — hier iff der Antrag gestellt worden, !
RM ? C00 0070 Goldanleihe der Pro⸗ vinzialbank Pommern, Stettin, Ausgabe 1926, unkündbar bis J. Juli 1331, Tilgung spätestens am 30. Zuni 1949 (1 RM = 1e Kg Fein old)
zum Börsenhandel an dei biefigen örse zuzulassen. ;
Berlin, den 23. Februar 1927.
Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
1II6666] Bekanntmachung.
Ven der Direction zer Bieconto.Ge—⸗ sellichaft, Filiale Fiankfert a. M. Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. dem Barmer Bank⸗Verein Hinsbera Fischei C Comp. der Firma Gebrüder Löämann., der Commerz. und Privat. Bank A. G., Filiale Frankfurt, der Mitteldeutschen Creditbank, der Daimslädter und National- bank Kemmanditgesellschast a. Aktien, Filiale Frankfurt (Main), der Firma Gebrüder Sulzbach, der Deutschen Bank Filiale Frankturt, der Firma Ernst Wertheimber C Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Goldmark 3 0060090 8 oiger, ab
1931 rückzahlbarer Feingoldanleihe der Stadt Mainz von 1926 Lit. A (eine Goldmark — 1 49 kg Feingolt), Gesamtkündigung bis 1 Mai 131 ausgelchlossen, 1o00 Stück Nr. 1 bis einschl. 1000 zu je 200 GM — 200000 GSM. 1000 Stück Nr. 1001 bis einschl. 2000 zu je oö Gast — doh Gb Gehn, 3 Stück Nr. 2001 bis einschl. 3300 zu je 1000 GM — 1300000 GM., 500 Stück Nr. 3301 bis einichl. 3800 zu je 2000 GM — 1000 000 GM., zu⸗ sammen 3800 Stück zu 3 000 000 GM zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
II6709) Betanntmachung. 9 Die nachstehenden Bankinstitute Filiale der Sächfijchen Bank zu Dresden, Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Leipzig, Bayer C Heinze, Abteilung Leipzig, Com— merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschart, Filiale Leivzig, Darmstädter und National⸗ bank. K. a. A. Filiale Leipzig, Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig. George Meyer, Leipzig, Mitiel⸗; deutsche Credit⸗Bank Filiale, Leipzig, Sächsische Staatsbank, Lespzig, haben den Antrag gestellt, . RM 26900 900 7 0 ige reichs ˖ mündelsichere, ab 159530 rilck⸗ zahlbare Goldanleihe von 1926 der Stadt Dresden Reihe 11 2000 Stück zu RM bo0o0 Reihe 11 Buchstabe A Nr. 1— 2000, 11950 Stück zu RM ih Reibe 16 Buch‚ stabe B Nr. a fn e n,. Stück zu Re 50h Reihe [6 Buch— stabe G Nr. 13951 — 20300, 8750 Stück zu RM 100 Reihe 11 Buch— stabe D Nr. 20301 —- 29050 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 21. Februar 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. ,,,
114829 Rhenovis Nähr⸗ R Futtermittelwerk G. m. b. S., München, Rosenheimer Str. 30. Die Gesellschaftsversammlung vom 10. 2. 1927 hat Liquidation beschlossen. Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete bestellt. Ich fordere hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. : Peter Altenrath, München, Hochstr. 2.
(116667
Pebeco Im⸗ und Szport
Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
In der Gesellschastsversammlung vom L Februar 1927 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von M 100 000. — auf „ 20 000, — beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich zu melden und etwaige Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen.
Pebeco Im⸗ & Export G. m. b. S., Hamburg. C. M. Ooffmann.
116179 6 Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1927 ist die Gesellschast aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir sordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forderung bei uns anzumelden
Duisburg, den 21. Februar 1927.
Niederrhein ische Transport gesellschaft 89 . in Liquidation. ülker.
(117137
Van des Berliner Kassen ⸗ Vereins am 31. Januar 1927.
ktiva. ö n, 2. Wechselbestände ꝛc. ̃ 3 Gleien ö5h5o9 ag. 50 4 Metall, und Papier⸗ geld. Guthaben bei der Reichsbank ꝛc..
e fe 5. Grundstück . . 21 . Passivg
Giroguthaben ꝛ. .]. gi 12 213 136, 12
Deutschen Girozentrale —
der
683 Württbg. Staats
nm Deutschen Neichs a
Berliner Börse
Annllich sestgeftellte Kurse.
1 35rant, Stra, 1 Su, I Peseia — 0, so Æ. 1 6österr. Gulden ¶ Gold) — 200 . 1 Gld. österr. W. — 1, 70 4 1 Kr. ung. oder tschech W. — 85 4. 7 Gld. südd. W — 1200 4 1 G1d. holl. W. — 170 1 Mart Sanco — 1.10 4 1 Schilling dsterr. W. — 10009 Rr. 1 stand Krone — 1128 4 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 M. 1 alter Goldrubel = z. 4 1Peso (Gold) —= 490. 4 1 Peso (arg Bay.) — 1.78 A. 1 Dollar — 420 M 1 Pfund Sterling — a0, a0 4. 1 Shanghat. Tae! — 2.50 A. 1 Dinar — 8,40 4. 1 Hen — 210 4 13810tn, 1 Danziger Gulden — 9.89. 4
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be-
lagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferhar sind
Das hinter einem Wertpapter bestudltche geichens bedentet. daß eine amtliche Preis festste lung genen. wärtig nicht stattfindet.
Das P hinter einem Wertpapter bedeutet 4 für 1Million. ;
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewtnnantell. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben so ist es das senige bes vorletzten Geschäfts jahrs
He, Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗˖ zahlung sowie für Auständische Bantnoten befinden sich fortlaufend unter Sandel und Gewerbe
Pee Etwaige Drucrtehler iu den heutigen Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger urs“ de⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden mögtiehft bard am Schluß des Rurszettels als Berichtigung ⸗ mitgeteilt.
Ban kdistont.
London z. Prag 55. Schweiz
Deutsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.
; Heutiger Voriger Kurs
28. 2.
10069 1026 6
24. 2. 10069
6) Dt. Certbest. Anl. xz . 1.12 O. 109 - 1000D. 38 . 1.9 8 Di. Reichs sch. „i 3 , . 30.11.26 ausl. 45. 1906 L112 8560 66 26 Reichs post ö 3 aß J. 1 u. 2, rz. 30 0 6 Breuß. Sicarti . * 1 rllctz. 1. 9. 29 zahlb 1. 12 10, 8b 89 ioo Bb 6 do. x3. 1. 10. 89 1416 io Bh 8 1600. 8h 78 Bayer. aer ne, 1.4 . lick. 1. 4. a5 zahlb. 2. 005 sioo, Braunsch. Etaatzsch. ; 2 ; rz. 1. 19. 26 10076 ioo. 75 ar, gast chan 2 3. 1. 7. 25 100 5 73 Mecklbg. Schwer. . 66 , 1926 gb. ab 27 695 do. Staatz sch. r3 29 73 Sach Staatsschatz⸗ auw. R. 1. fäll. 1.7. 59 7 do. R. 2. fäll. 1.7. 30 75 Thitr. Staatzanl. v. I 9a ausl. ab 1.8. 30
1.10 1.1.7
190, Ih 100.25 6
1909. 9b 6 to0. gh
100, 7h schetz Gr. 1. fäll. 1.3.29 100 35
n, Bei nachfolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der rn, , fort. Disch An. Ablbsgs sch. mit Auslosungssch. Nr. 1 —– 80 9090 do. do. mit Aus⸗ losgssch. r. 30 991 do Goo einschl 1. Zieh do. do. ohne Aus⸗= losnngsschein
100, Ib iöb z s
100.96 100.968
100 969 loo 3 6
. 3. in g 385.5 6 3976
sdoh 26h 6 100,756 6
3d 2h 27.36 B 100. 156
Dtsch. Reichs schaz K 25. Ausg. Iu 1IF2z do. 34. Augg. Iu. Ii 26 4 für 1 Milliarde i. B Binsf. 8 15 Deu tsche Schutzgebiet Anleihe 7 13. 5h do Spa r⸗Prä m M ni. 04255 7-10 6E reußSt.- Schutz auslosb. ab Ott. 25 5. 3 1.4. — Vr. Staatasch. f. 1.5. 98 5 27 — Anhalt Stag 1 4.10 1 Bayern vdzk. Nent. onv. neue Stücke 39
Bremen 191 unt. 8 a Lag — 6b do. 1920 49 1.4.10 — — do. 1922. 23. 1.5.1 — —
9.376
g. 395eb 6 O, 156 eb 6
O, eb n
do. os oh. 11.36 31. 12. 33 versch. 1.36 do J- vg. 0g gr gi. 12 5 *
Hambg. Staatz ⸗Nente g do. am ort. St. A. i A4 do. do. 191 B feine]
39 do. do. a6. a2. aer. 5j 12 23a] 1. 3 38 8 16 bo. do ;
10 000 bis 100 000 M az do. do. 500 0090 44 do. do. St.⸗Anl. 19094 do o. og. ou Ger. 12 dal is r as, 14 3. 5 6. n l g. 96, 94 3 ö. * eckl. Staat ani. En n drr m n, Württem hg. j. a3 * ae 1
Preußische Yꝛentenbriefe. Gellindigte und ungelün e
verloste und e , , ee 46 Vranbenb. agst. b. a 1.17 9h 4d do. pater ausgegeben 4.14 Dannov, autzgst. b. I.] 4.8 do. später aus gegeben 4. 6 Hess. Man. agst. b. I 12. 1] 4. 3 später autgegeben 1 dauenburger, aꝗst. L. ii.. 1] 4 bo. später augegeben
4. später aus gene ben . Posensche, ant. H. A1. 1. 17
Börsen⸗Veilage nzeiger ind Preußzischen Staatsanzeiger vom 25. Februar
1927
—
Reutiger Vortger Kurs
keutiger ] Soriger e, e. ne
4. 3 3. Vreustische Ost⸗ n. West⸗ 1 ü , . 4. 98 ; väter ausgegeben 4. 83 Mz. u. Wests. agst. H MI 12.17 4.3 do. später ausgegeben 4. 883 Säachst sche agst. b. 61.12. 17 89 do. später ausgegeben . chlesische. agst h. 31 117
; do. später auzgegeben 38 Schl. Holst. agst. b. 31. 12.17 3936 bo später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landes bl. — n 1 v. Sipp. Candessp. u. C. do. unt. 26
Oldendg. staatl. Kred. 2 unt 31 0.
Sachs. Altenb. Landb do. do. H. u. 10. M. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 09, 66 do. Mein. Ldtrd. get. 65 do. 2 23 warzbg. - Rudosst. , bo. do. do. Sonders h. and⸗ kredit, get. i. 4. 24
8 2 8 8
d . — 2 2
— —
Ohne Zinsscheinbogen n. ohne
resdner Grund renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5. J- 10 4 do. do. S. 8, 4, 8 M3 do. Grundrentenbr. Serie 1- 34 1.4. 10 Sächs. dw. Pf. b. S es, 26, 97 4 versch.
do. do. bis S. 28 do do. Aredtthr. b. S. ge, 26 39 bit S. es
Vrandenb. Komm. 2
versch. do.
do. do.
do. do. 1922, rz. es 1 1.4.19 Hannoy. Komm. 192314 1L.1. do. 192235 do. do. 151
Pomm. Komm. S. In.] *
Kur⸗ u. Neum. Schuldvs I 1.1.71 — — 9 gZginsf. — 184. * Zinsf. 6 — 194.
eutsche Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichs m. 2ß. Udh. ab g Hannov. Prop. RM R. 2B. AB u. 5B, tg. 27 do. do R. g B, rz. 81 Niederschle. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 25 Sach]. Br. Neichs markt Ausg. 18 unt. 89 * do. do. Ausg. 14 31. do. do. Ausg. 19 4.
1.4. 10 1006
1.4. 101016 6 1.4. 10 101
1.4.10 — —
8 ol, sb 6 100 256 6 10100 25 0
Ohne Zinsberechnung. Branden b. Prov. 0Og-11 Reihe 13— 26. 1912 Reihe 27 — 88, 19141 Neitze 82 - 3... do. 1899 31 Cassel. dg kr. S. 22-25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 29 do. Ser. 29 unl. 80 Hannoversche Prov. Ser. 9. get. 1. 5. 24 3 Oberhess. Rrovꝛoul. zs do. do. 1918, 1914 Ostpreuß. Rrov. Ag. 1 Bommern ProrAl. 1] bo. Ausgabe 16... bo. Ausg. 14. Ser. 41 de do. do. 5— 14. ..... do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 1597, 1900 3 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 23, 4
101.58 1008 6 1008
e . .
do. 1000000. 500966 do. tleine Sãächsische Prov. A. 8 do. po. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 — Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 19 do. do. Ausg. 16 u. 11 d do. Üusg. 9 do. do. Ausg. 8 4 do. do. 1907-069 do. do. Ausg. tz n.7 do. do. 98, 92, os, get. 1. 10. 23 357 do. Landes kli. Rtbr. bo. do. 3M 1.4. 10] — 9 Zinsf. 8 - 203. ** 8—- 1883. 4 G6— 183.
Kreisanleihen.
Auklam. Kreis 1901.4 nnn, mr, 014 0. ; 1919 4 Hader leb. Kr. 10 ulp M ] Lauenbg. Kreis 1919. 4
Lebus Kreis 1910... 41 Offenbach Kreis 141949
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 228 A. 28 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 221 Altona ...
bo. 1911, 1914 4 Aschaffenburg. .. 19014
do. Iva, 05, gel. 1.8. 24 8 Berlin...... 1928 * . inzs. 8 - 18 4
1922 Ausg. 2 ]
, n n n
do. 1904, S. 119 da. Groß erb or do. do. 19290 4 Herl. Stadtsynode op. 1608. 12, get. 1. 1. 944 do do 1itzg9. 1904. 19608. get. 1. J. Vonn tl M. 1910 genen 1906 M 189091 o.
— ———
Star, 94g.
4, 37 Bomm.“ si. b. ni 12. ( 2 ut ge 129.17
5 do. später auggegeben l
de. 100, Jet. . i. .
Coblenʒ. ...... . 1919 do. 1929 Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1909 MiIgis
Darmstadt. ..... 1920 do. 1918. 1919, 26 Dessan 1896. gl. 1.7. 25 Deutsch⸗ Eylau .. 1907 Dresden ...... 190 Duts burg ...... 1921 1699 07, o9 1918
1886. 1689
⸗ 1896, 02 Düren H 1899, q 1891 do. G 1881 tw. Dilsseldors 19090, 08, 11 gel. 1. 5. 24
do. 1909, Zgek. 1. 5. 24
Elbing os. og, gk. 1.2. 24 do. 1518. gei. 1. 7. 24 do. 1908, gel. 1. 2. 24 Emdenos H. I. gti. 5.24 Erfurt 1693. 01 M., os, 1610, 14, gel. 1.10.29 bo. 1698 M 1991 , get. 1. 10. 28 Eschwege ...... 1911 Essen ..... 1022 do. 16. Ag. 19 (ag. 90)
Flensburg 12 X, gk. 24 Frankfurt a. M. E3 do. 1910 11, get. do. 1918 do. 19 4 Ausg.)
162061. Ausg.), gek. bo. 1899, get. do. 1901 MJ Frankfurt O. 14 ub. 2s do. 19195 1. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Vr. 1919 Firth i. B. .... 1925 do. 1929 uktv. 1925 do. 1601 Julda. ...... 1907
Gießen 1907, 99, 19, 14 do
Gotha ... ...... 12
8 berstadt 1912, 19 alle. . 1900, 05, 10 do. 1919 * do. 1692
Heidelbg. O7, gl. 1. 11.29 do. 19056, gek. 1. 10. 23 Heilbronn .. . 1897 Herford 1910, rilckz. O9
Köln. . 1923 unk. 3834 1912 Abt. 5 1919 unk. 29 1920 unl. 30 do. 1922 Konstauz 2, get. 1.9.28 Krefeld... 1501, 1909 do. 06, 07, gel. 30. 6.24 do. 1918, gek. 90. 6. 24
Langensalza .... 1903 Lichtenberg oln) 1918 Ludwigshafen . 1906 do. 1850, ga, 18600. 02
Magdeburg 1913, 1. 4. Abt. utv. g1 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 192 Lit. C do. 10293 Li. B do 19 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Ln. W unl. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1608, 12, get. 1. 1. 24 do. 19 Er r, . 18 II.X. , gt. 1.2.26
2 0 2
e , .
. 18886, get. 1. 1. 24 . 1897, 98, gl. 1.1.24 1904, 1908, gek. Merseburg 1801 Müthlhausen t. Thitr. 1919 VI Millhetm (Ruhr) 1809 Em. 11, 18, uf. gi, 38 do 19149 do. 1919 unk. 980 München ..... 1921 do. 1919 M. e Gladbach 1911 M unk. 36 Münster os, gr. 1. 10.23 4
Nordhausen ... . 1908 2 Nllruberg .... . 1914 4 do. 1920 unt 80 4 do. 1903 3
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 1
Pirmasens 9, 80. 4.244 in. O8. get. 80.5.4 4a 0
Vois dam M . qt. 17. Ea Quedlinburg 1908 Ma Negensburg 1968, o9 a do. 1889 8
NRheydi 1899 Ser. 44 do. 1918 M
do. 81809, g. 1.7.2473 do. 1895, gel. 1. 7. 43
Saarbrücken 14 8. Ag. ] Schwerin 1. M. 1897.
Spandau oo Y. 1.10. 23 4 Stendal ol. get. 1.1.24 4 do 1908. get. 1. 4. 441 do 1909, get. 1. 4. 243 Stettin V ..... 1999 * Wins a— 18 4.
Stolp 4. Bomm . F Stuttgart 19,96, Ag. 19
Trier 14.1. u. 2. A. ut. az do. 1919 unt 30
Vtersen 1904, 9k. 124
Weimar 1888. 36. 1.124 Wted bad 1906 1. Aug.
—— 2
—
X
Des — .
—
Ee 2
2
Fraustadi. ..... 1858 3, 1506 37
dasen 1109 M..... 4 6
do. 190018
do. Hg 1. O3, gl. zb. 5. 24 8x
— — — — — — — — — — — — — — — — —— .
— — —
— — * S
2882 5
8 8 8 —
do. 1897, gel. 1. 10.28 3
Offenbach a. M. 1920 47 Oppeln 0ꝛ M. gt. 81.1.2487
do. v0, Os, geł. 1. 1.283 39
1308 39
do. 97 GI — os, 0s 39 Ne nischetd oo. gt. 2.1.3 39
do. 1691 87 Rostoct.. 1919, 1920 .
gel. L. 8. 24 89
versch. 1.8.11
2 ***
8
dei. i. 7 z Wilmerse d. Gim) 19191.
114 111111111
Deutjche Pfandbriefe.
(Die durch?“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Gekündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
343 Calenberg. Kred. Ser. D. 2, F (get. 1. 10. 2g, 1. 4. 24] 885 Kur⸗ u. Neumärl neue *4. 88, 85 Kur⸗ u. Neumärt. Komm. - Dbi. m. Deckung besch. bis 31. 12. 1917
3se⸗
e,, 4, 38 33 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 24. 6. 17 4, 8g, 33 Schles. landsch. A, O, D 4, 38, 3853 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. 31.12.17 1,38, 33 Schlesw. -Hlst. Id. Kredit y, 4. 8g. 83 Westfäül. bis 3. Folge. ausggestelli bis 81. 12. 17... 4. 8, 5 3 Westfälische b. 3. Folge 4, 34, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. L II m. Dectungs besch. bis a1. 19. 17... 1, 86, 8 3 Westpr. Nitterschaftl. Ser. 1 - II
ö
g., 4E, 4, 89 P Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 72 5, 44, 4. 85 3 Berliner alte. . 4, 34, 3 4 Berliner nene, ausgestellt bis 81. 18. 10617. 16, 4b 6 4. 38. 33 Berliner neue .... 45 vranbenb. Sia dt schasts ß rief Vorkrieg a stůcte / i6b 43 do. do. (Nachtriegsstücke! — — ? „ Dhne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.
Deutsche Pfandhrtes⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 8441
Preuß. Hentralstadt⸗ schafttz⸗Pfdbr. N. 3. 6 = 10, 12, 13, gt. 27 10
do. do. R. 10 16, gte 7 Æ 19
do. do. R.. 4. 11, gk.a7 4
do. do. R. 2. 5, gt. 27]
Westz. Pfandbrie famt f. Saus grundstitcke. M 1.1.7
— —
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld. 8. — Ap. St —— Braunschw. 20 Tlr.-S. — Ap. St —— Hamburg. S0 Tlr.⸗L. 83 1.3. — Sachs.⸗ Mein. 7 Gld.⸗ S. — 4p. St — —
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit . 4 19. * 1. 8. 49. * 1. 6. 19. , 1 r e n , n , , 1 dne, , m , , n , n,, Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Staatsanteihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
nicht statt.
21. 7. 19 1. 123. 19
Bern. .Kt.⸗A. 87 w. 3 Bosn. Esp. 185 5 do. Invest. 149 6 do. Land. 9s in X 4* do. do o m. T.i. & 47 do. do. 85 m. T. i. 4 Bulg. G. Hyp. 92 Ser Nr. 2415561, bis 246560 do. derer. 121561 bis 136560 do. Ter Qr. 618851 bis 53650. ler Rr. 1-20000, Dänische StA. 97 Egyptische gar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000. 123007 do. 2809. 899 Fr. Els. - Lothr. Nente Finn St. Eisb. 3 Griech. q Mon. 1,8 do. Sz 183863 1.69 do o; Pir.⸗Lar. vo L650 do. G Gold⸗R. 89 130 Ital. Rent. in Lire 3) do amort. S3. in Lire 4 141 Merit. Au. 9 8 s. B. id LI —— do. 383 abg. do L. Rr. 7a sd da 1901 M in Æ do da 1994 Y abg. do Vorw. St. 4 in S 23 da 1888 in S 3 Dest. St Schad 16
ar F * 1 m. 1.
41.256 40. 5b 53h 8 786
2 0
D =
2
. — 8
S d , , eo 1 S8
* w — 2 — — — — — — ——
8 8 L d . , , , , . 2 — — 2 2 — Q — 4 —— -
D eo
— *
do Goldrente 1000 Guld. Gd da da 200 do Kronen r.
in K. de Sild. in ü. 41, do. Vapiert in flön 41 Vortug. 8 Spez 6 8 Rumänen 1903 12 3 da 18 utd 2 a do S9 n ß. 1. 4 da 1890 in Æ n g da do m. Talon s. 2. da 18891 In AM g da 189 in AM g da do m Talon 1. B. da 16 n. da do m Talon . 3.1 da 1898 in 41. da Na m Talon . da ward in . da ond ne . da 18 zn d dea 1d in A mM .
Schwed. St. Anl. 1669 in 4 do 18386 in 4 do. 1890 in Æ do. St. N. M4 . M1. do. do. 19061. 4 37 do. do. 163 Schweiz Eida 12 do. do. do. Eisenb. R. n0 Türk. Adm Anl. do. Bgd E.A 1 do. do. Ser. 2 do. tonsJ. A. 18960 do. uf. 1908, 0Otz Türten An igos do. 19608 do. Hollobl.i1 S.] do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St. M. 181 do. 19128 do. Goldt. in fl. do. St.⸗-R. 19108 do. Kron. ⸗Nente * do. St⸗R. 7 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. her u. ler?
9
do. Grdentl.⸗ Ob.?
do O
d 2 2 D o e D =
— =
82 D 2 2
c o 2 2 — 8 29. xxx cx xc CLCECL ö
S e e 2 9 2 9 erer, C 2 R = D . . 2122 9 59
E83
— 232 82 223
—
2 7. 76h — 6 16e G
Ausländische Stadtanleihen.
Brom berg 95, gek. 34 fr. Zins. Butlar Sn kv. in 4 47 1. do. vs m. T. in 4 4 1. do. 96 m. T. in M 4) . 1.
*
1.
s oo Co — — — n
6.12 8.9 Dudayest 11 m2. 4. ; do. 1914 abgest. 44 do. 96. t. gti.8. 25 4 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) o? Danzig 4M Ag. 19 Gnesen gi 0m. T
89 1.4.10 1.9
14.19 fr. Zins. do
do. 1901 m. Tal.
Gothenb. 90 S. A do. 1906
Graudenz 1900*
genen, , 1960 0.
Tie
1.3.9 15.4. 10 fr. Zins.
1.2.6
1.6. 12 ; 1.2.5 fr. Bins.
7
*
2 8 8 0 . 8 8 2 * 2 2
Kopenhag. vz in S 1. do. 1019-11 in. Æ 18. do. 1886 in 4 353 1. do. 1695 in 4 g 1. Krotosch. 1900 S. 1 fr. Gt Lissab. S6 S. 1, 2* 1.1.7 do. 100 * 2 Mol. abg. S. 28. 37. 268, 5000 Rbl. bo. 1009 1090. Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5600 Röl.« Mosk. 1000-100. 4 do. S. 84, 385, 58, 39, 50900 Nbl. do. 10090-1090... Mülhaus. i. E. 06, O7. 18 M, 1614 Posen o 05, 06 gl. do. 1894. 93, gef. Sofla Stadt. .. Stockh. (¶ E. 88-84) 1860 in do. 1888 in K. do. 1887 3 Straßbh. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. Thorn 1900 do. Bill rich Stad
1. 3.9 1.7 6
ns.
1 t C. L I. 11. S 21. 1.7. ige ausländijche Anleil .
82 t. B. gar. 87 do. do. Kr. Ver. S. 9 4 ZJinnl. Hyp. . gk. do. do. 88 Iiltländ. Bdt. gar. 35 do. TT. V. S. 6i. ]. 4 do. do. S. 86 ins 357 do. do. S. 5 ind 3 Kopenh. Haut bes. Mex. Vemw . Anl. gesamtłdb. a 10i fr. 8. iR. 13. 11 do. 4 gbJ. ir. B. iini Nrd. Pf. Wib. Sli2 . 4 14.10
Norweg. Syp S7 8
*
n 0 G *
do. do 1894 ind 81
Ung. Tem. - Bg. z.
do. Bod Kr. Pf.
do. du 1. Kr.
do. do. Reg. ⸗ fbr.
do Syl - Str 19 ohne Änvechts ich i Q 18 202 21
Bfandkhriefe and Schald ver z reiß.
dent jcher Onnothe ken banken.
wer: ung? tiger Biand herren n. Sckiuidner ick
9 * 2 2 * : dentjch Smmnerh .= Gl Rind ae GSclanntm n 6
* 2 — — 2
nere
n Biendkhrrzek n Sen d- en nan den Gee Rimadten t 6 vor dem 1. Jnnn nt nn ansgegehen unzwmebrn.) Banerd che Sandelkant B ldhr. Ser. 3. 16 839 . S.. —* da S nm n Wechem! r verlokh u. unnerkokn R sT, e Seri Om B Biden Ser 1 -= 1.8. 1-18 22-34 MM n zh rr. d 8. 1 20 u. abae ken - J6 Boe dn Ma Ser 8 8 — — da da Ser on No da Ser 25 da Komme Dran S 1 da da Ser 8 Ma., Nan. Ser de Da Ser Tunschm . Qannen. Sm Dun. Vr Ser d = me Sed 6
2773727739
* 3
de . Comm Oe, e ==, Na Ser
2 —
.
Ger R — —